DE60309278T2 - Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung der Neigung eines Fahrzeugscheinwerfers - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung der Neigung eines Fahrzeugscheinwerfers Download PDF

Info

Publication number
DE60309278T2
DE60309278T2 DE60309278T DE60309278T DE60309278T2 DE 60309278 T2 DE60309278 T2 DE 60309278T2 DE 60309278 T DE60309278 T DE 60309278T DE 60309278 T DE60309278 T DE 60309278T DE 60309278 T2 DE60309278 T2 DE 60309278T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
vehicle
adjusting
horizon
camera
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60309278T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60309278D1 (de
Inventor
Pierre Albou
Joël Leleve
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Vision SAS
Original Assignee
Valeo Vision SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Vision SAS filed Critical Valeo Vision SAS
Application granted granted Critical
Publication of DE60309278D1 publication Critical patent/DE60309278D1/de
Publication of DE60309278T2 publication Critical patent/DE60309278T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/08Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically
    • B60Q1/10Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to vehicle inclination, e.g. due to load distribution
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0017Devices integrating an element dedicated to another function
    • B60Q1/0023Devices integrating an element dedicated to another function the element being a sensor, e.g. distance sensor, camera
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M11/00Testing of optical apparatus; Testing structures by optical methods not otherwise provided for
    • G01M11/02Testing optical properties
    • G01M11/06Testing the alignment of vehicle headlight devices
    • G01M11/062Testing the alignment of vehicle headlight devices using an indicator mounted on the head-light
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M11/00Testing of optical apparatus; Testing structures by optical methods not otherwise provided for
    • G01M11/02Testing optical properties
    • G01M11/06Testing the alignment of vehicle headlight devices
    • G01M11/068Testing the alignment of vehicle headlight devices with part of the measurements done from inside the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/10Indexing codes relating to particular vehicle conditions
    • B60Q2300/13Attitude of the vehicle body
    • B60Q2300/132Pitch
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/30Indexing codes relating to the vehicle environment
    • B60Q2300/32Road surface or travel path
    • B60Q2300/324Road inclination, e.g. uphill or downhill

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Camera Bodies And Camera Details Or Accessories (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einstellen der Höhenausrichtung eines Fahrzeugscheinwerfers, die eine konstante Beleuchtung der Straße gewährleistet, und zwar ungeachtet der Fahrzeuglage. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren, das den Einsatz dieser Stellvorrichtung ermöglicht.
  • Anwendung findet die Erfindung auf dem Gebiet der straßengebundenen Fahrzeuge, wie zum Beispiel Kraftfahrzeuge oder Lastkraftwagen. Insbesondere findet sie Anwendung auf dem Gebiet der Lichtprojektion durch diese Fahrzeuge auf die Straße.
  • Stand der Technik
  • Gegenwärtig weisen alle Straßenfahrzeuge eine Vorrichtung zur Beleuchtung der Fahrbahn auf, die insbesondere bei Nacht und schlechtem Wetter genutzt wird. Herkömmlicherweise existieren bei Kraftfahrzeugen zwei Arten von Beleuchtungen: eine als "Fernlicht" bezeichnete Beleuchtung, die die Fahrbahn insgesamt auf große Entfernung ausleuchtet, und eine als "Abblendlicht" bezeichnete Beleuchtung, die die Fahrbahn auf kurze Entfernung ausleuchtet, um Fahrer eventuell entgegenkommender Fahrzeuge nicht zu blenden. Das Fernlicht wird durch Fernlichtscheinwerfer erzeugt, die jeweils ein zum Horizont gerichtetes Lichtbündel aussenden. Das Abblendlicht wird durch Abblendlichtscheinwerfer erzeugt, die jeweils eine nach unten geneigte Lichtfläche aussenden, die eine Sicht auf eine Entfernung von etwa 60 bis 80 Metern erlaubt.
  • Die Reichweite der Beleuchtung wird beim Abblendlicht durch Ausrichten der Scheinwerfer in der vertikalen Ebene eingestellt. Für gewöhnlich wird die Ausrichtung des von den Abblendlichtscheinwerfern emittierten Lichtbündels von Fachleuten, insbesondere von Kfz-Mechanikern, in Abhängigkeit von einer durch den Hersteller der Beleuchtungsvorrichtung vorgegebenen Angabe eingestellt. Der Winkel der Lichtbündelausrichtung wird durch den Hersteller als prozentuale Absenkung angegeben. Dieser Ausrichtungswinkel der Lichtbündel ist für ein Fahrzeug in einer Standardposition angegeben. Unter "Standardposition" des Fahrzeugs ist die Position zu verstehen, in der die Fahrzeugkarosserie im Wesentlichen parallel zur Straße ist, das heißt, der Winkel, den die Fahrzeugkarosserie mit der horizontalen Ebene bildet, ist eben. Man spricht in diesem Fall von einer ebenen Fahrzeuglage.
  • Es ist jedoch bekannt, dass sich die Fahrzeuglage abhängig von der Situation, in der sich das Fahrzeug befindet (Beschleunigen, Bremsen usw.), und abhängig vom Beladungszustand des Fahrzeugs verändern kann. Ist das Fahrzeug nämlich stark beladen, senkt sich das Fahrzeugheck nach unten, wodurch die Fahrzeugfront angehoben wird. Das Fahrzeug befindet sich somit nicht mehr parallel zur Straße. Üblicherweise spricht man davon, dass es "die Schnauze anhebt". In diesem Fall sind die Lichtbündel der Abblendlichtscheinwerfer des Fahrzeugs zum Horizont statt zur Fahrbahn gerichtet. Sie können daher entgegenkommende Fahrzeuge blenden.
  • Ist das Fahrzeug dagegen im Begriff zu bremsen, neigt sich die Fahrzeugfront zur Fahrbahn. Das Fahrzeug ist somit nicht mehr parallel zur Straße. Üblicherweise spricht man dann davon, dass es "die Schnauze absenkt". In diesem Fall beleuchten die Lichtbündel des Abblendlichtscheinwerfers die Straße unmittelbar vor dem Fahrzeug. Der Fahrer verfügt somit nicht mehr über eine ausreichende Sicht zum Erfassen der Situation.
  • Die ursprüngliche Einstellung der Abblendlichtscheinwerfer, die für ein Fahrzeug in Standardposition vorgenommen wurde, ist somit verständlicherweise nicht mehr korrekt, sobald sich das Fahrzeug nicht mehr in einer ebenen Lage befindet, das heißt, wenn die Fahrzeugfront nach oben oder nach unten weist.
  • Um diesen Nachteil zu beheben, sind einige Fahrzeuge mit einer automatischen Stellvorrichtung ausgestattet, die an der Fahrzeugkarosserie befestigt ist. Diese automatische Stellvorrichtung umfasst Sensoren, die an den Vorder- und Hinterachsen des Fahrzeugs angebracht sind und jeweils den Höhenunterschied zwischen der Radstellung und der Karosserie in Abhängigkeit vom Beladungszustand des Fahrzeugs messen. Ein kleiner Rechner, der in der automatischen Stellvorrichtung integriert ist, erlaubt das Bestimmen der Fahrzeuglage und die Weitergabe von Informationen an kleine Motoren, die den Scheinwerfer ausrichten. Diese Vorrichtung weist allerdings Nachteile auf. Die Sensoren sind nämlich in der Nähe der Räder angebracht, das heißt an Stellen, die für Menschen oder Roboter bei der Fahrzeugherstellung schwer zugänglich sind. Der Vorgang der Sensoranbringung bei der Fahrzeugherstellung erfordert daher eine große Präzision und folglich einen beträchtlichen Zeit- und Kostenaufwand. Ferner befinden sich die Sensoren an Stellen, die durch Wasser, Splitt oder andere auf der Straße befindliche Teile Beeinträch tigungen ausgesetzt sind. Um diesen standzuhalten, müssen daher die Anschlüsse dieser Sensoren und die Sensoren selbst robust sein.
  • Aus den Dokumenten EP-A-1 201 498, FR-A-2 730 201 und US-A-6 144 159 sind ferner Vorrichtungen zum automatischen Einstellen der Höhenausrichtung von Kraftfahrzeugscheinwerfern bei Veränderungen der Fahrzeuglage bekannt, indem Lichtpunkte auf die Fahrbahn gesandt werden und der Abstand zwischen den Abbildungen dieser Punkte auf einem Sensor gemessen wird.
  • Bekannt ist schließlich auch aus dem Dokument US 5 359 666 eine Vorrichtung zur Echtzeit-Erkennung der Kontur der von einem Fahrzeug befahrenen Straße mit Hilfe einer Fernsehkamera. Eine Verarbeitung der Bilder, die darin besteht, die Fluchtlinien in der unteren Hälfte und in der oberen Hälfe des Bildes zu bestimmen und anschließend ihre Schnittpunkte zu berechnen, erlaubt die Erkennung des Straßenprofils: gerade, gekrümmt, ansteigend, abfallend.
  • Darstellung der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile der vorstehend beschriebenen Vorrichtung zu beheben. Hierzu schlägt die Erfindung eine intelligente Vorrichtung zum Einstellen der Höhenausrichtung der Scheinwerfer eines Fahrzeugs anhand einer in dem Scheinwerfer angebrachten Kamera in Abhängigkeit von der Fahrzeuglage vor. Diese Vorrichtung besteht darin, eine Kamera am Reflektor des Scheinwerfers zu befestigen (oder, allgemeiner, sie fest mit dem Reflektor zu verbinden), um die sich vor dem Fahrzeug erstreckende Straße aufzunehmen. Eine Bildverarbeitungseinheit gewährleistet die Verarbeitung von aufeinander folgenden (beispielsweise wenigstens zwei) Bildern, um eine gemessene Horizontlinie des vor dem Fahrzeug liegenden Fahrbahnausschnitts zu bestimmen. Eine Horizontsolllinie wurde vorher bei einem erstmaligen Einstellen des Scheinwerfers bestimmt. Die tatsächliche Horizontlinie wird anschließend an die Horizontsolllinie angenähert, indem die Ausrichtung des Scheinwerfers soweit verändert wird, bis die Abweichung zwischen der gemessenen Linie und der Solllinie gegen Null tendiert.
  • Genauer ausgedrückt, betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum Einstellen der Höhenausrichtung eines Kraftfahrzeugscheinwerfers, der mit einer an einem beweglichen Reflektor befestigten Lichtquelle versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine an dem beweglichen Reflektor angebrachte Kamera umfasst, die Aufnahmen von einem vor dem Fahrzeug liegenden Fahrbahnausschnitt macht und mit einer Bildverarbeitungseinheit verbunden ist, die eine gemessene Horizontlinie des Fahrbahnausschnitts bestimmt, um diese mit einer vorbestimmten Horizontsolllinie zu vergleichen, eine Abweichung zwischen der gemessenen Horizontlinie und der Horizontsolllinie zu bestimmen und die Ausrichtung des Scheinwerfers einzustellen, damit die Abweichung zwischen der gemessenen Horizontlinie und der Horizontsolllinie gegen Null tendiert.
  • Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zum Einstellen der Höhenausrichtung eines Kraftfahrzeugscheinwerfers, das sich dadurch auszeichnet, dass es folgende Schritte umfasst:
    • – Aufnehmen von aufeinander folgenden Bildern eines vor dem Fahrzeug liegenden Fahrbahnausschnitts,
    • – Verarbeiten wenigstens eines Bildes des Fahrbahnausschnitts und Erzeugen eines verarbeiteten Bildes,
    • – Bestimmen einer gemessenen Horizontlinie des Fahrbahnausschnitts anhand dieses verarbeiteten Bildes,
    • – Vergleichen dieser gemessenen Horizontlinie mit einer vorbestimmten Horizontsolllinie und Bestimmen einer Abweichung zwischen der gemessenen Horizontlinie und der Horizontsolllinie,
    • – Einstellen der Scheinwerferausrichtung, damit die Abweichung zwischen der gemessenen Horizontlinie und der Horizontsolllinie gegen Null tendiert.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt einen Fahrzeugscheinwerfer, der mit einer erfindungsgemäßen Stellvorrichtung ausgestattet ist.
  • 2A zeigt als Beispiel ein Bild eines vor einem Fahrzeug liegenden Fahrbahnausschnitts.
  • 2B zeigt das Bild aus 2A nach seiner Verarbeitung.
  • 3A und 3B zeigen schematisch zwei Beleuchtungsfälle auf der Fahrbahn aus 2A und 2B.
  • 4, 5 und 6 zeigen spezielle Fälle, bei denen das erfindungsgemäße Verfahren ebenfalls eingesetzt werden kann.
  • 7A und 7B zeigen eine Ausführungsform der Erfindung, bei der die Vorrichtung einen Lichtliniengenerator umfasst.
  • Detaillierte Beschreibung von Ausführungsformen der Erfindung
  • 1 zeigt einen Abblendlichtscheinwerfer eines Fahrzeugs, der eine erfindungsgemäße Stellvorrichtung aufweist. Genauer gesagt ist in 1 ein Scheinwerfer 1 dargestellt, der eine Optik 2 (Abschlussscheibe des Scheinwerfers und eventuell weitere Bauteile mit optischer Funktion vom Typ einer Linse) und eine auf einer beweglichen Halterung 4 angebrachte Lichtquelle 3 aufweist. Bei dieser beweglichen Halterung 4 handelt es sich um den Reflektor des Scheinwerfers. Betätigt wird der Reflektor 4 durch einen mit einer Drehvorrichtung 6, zum Beispiel einem Kugelgelenk, verbundenen Motor 5. Innen im Scheinwerfer 1 sind die Drehbewegungen des Reflektors 4 und insbesondere der mit dem Reflektor 4 fest verbundenen Lichtquelle 3 durch Pfeile wiedergegeben. Bei der Lichtquelle 3 kann es sich um eine herkömmliche Lichtquelle für einen Fahrzeugscheinwerfer handeln. Der Reflektor 4, die Optik 2, der Motor 5 und die Drehvorrichtung 6 können ebenfalls herkömmliche Bauteile eines Abblendlichtscheinwerfers eines Fahrzeugs sein.
  • An diesem Reflektor 4 ist außerdem eine fest mit dem Reflektor 4 verbundene Kamera 7 angebracht. Diese Kamera 7 kann daher gleichzeitig mit dem Reflektor 4 und der Lichtquelle 3 winkelmäßig verlagert werden.
  • Die Kamera 7 ist vorzugsweise für Nachtaufnahmen geeignet. Dies kann zum Beispiel eine Infrarotkamera sein.
  • Die Kamera 7 macht aufeinander folgende Momentaufnahmen des vor dem Fahrzeug liegenden Fahrbahnausschnitts. Anschließend überträgt sie diese Aufnahmen oder Bilder an eine Bildverarbeitungseinheit 8. Diese ist ebenfalls mit dem Motor 5 verbunden, der die Ausrichtung des Scheinwerfers in Abhängigkeit von den von der Bildverarbeitungseinheit 8 empfangenen Informationen steuert.
  • Wie nachstehend noch näher erläutert wird, verarbeitet die Bildverarbeitungseinheit 8 wenigstens zwei der aufeinander folgenden Bilder, die von der Kamera übertragen werden. Aufgabe dieser Verarbeitung ist es, eine gemessene Horizontlinie des Fahrbahnausschnitts zu bestimmen und diese mit einer Solllinie zu vergleichen. Die gemessene Horizontlinie ist die für den betreffenden Fahrbahnausschnitt bestimmte Horizontlinie. Die Horizontsolllinie ist eine bei einer erstmaligen Einstellung des Scheinwerfers vorbestimmte Horizontlinie. Die Horizontsolllinie wird demnach in derselben Weise wie die gemessene Horizontlinie, jedoch unter idealen Ausgangsbedingungen bestimmt, zum Beispiel bei der Zulassung des Fahrzeugs zum Straßenverkehr oder bei einer Routineüberprüfung des Fahrzeugs. Diese Solllinie wird also von einem Fachmann für ein Fahrzeug in einer ebenen Lage bestimmt.
  • Wie später im Einzelnen noch zu sehen sein wird, schlägt die Erfindung vor, die tatsächliche Horizontlinie des Fahrzeugs zu messen und sie an die vorher bestimmte Horizontsolllinie anzupassen.
  • Bei der in 1 dargestellten Ausführungsform umfasst die Verarbeitungseinheit 8 einen Mikrorechner. Dieser Mikrorechner bestimmt die Abweichung zwischen der gemessenen Horizontlinie und der Horizontsolllinie sowie die Verlagerungen, die durch den Reflektor vorzunehmen sind. Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird der fahrzeugeigene Rechner genutzt, um diese Abweichung und diese Verlagerungen zu bestimmen. Die Bildverarbeitungseinheit ist in diesem Fall mit diesem Rechner verbunden, der seinerseits mit dem Motor 5 verbunden ist.
  • Die Verarbeitung der von der Kamera 7 aufgenommenen Bilder wird nun näher anhand von Bildbeispielen beschrieben. Insbesondere zeigen 2A und 2B jeweils ein naturgetreues Bild und ein verarbeitetes Bild eines Beispiels eines vor einem Fahrzeug liegenden Fahrbahnausschnitts.
  • 2A zeigt ein von der Kamera 7 aufgenommenes Bild, das im Gegensatz zu dem in 2B dargestellten verarbeiteten Bild als naturgetreues Bild bezeichnet wird. 2B zeigt denselben Fahrbahnausschnitt wie das Bild 2A, jedoch nach der Verarbeitung durch die Bildverarbeitungseinheit 8. Bei einer Ausführungsform der Erfindung umfasst diese Verarbeitung folgende Schritte:
    Mindestens zwei von der Kamera aufgenommene naturgetreue Bilder des Fahrbahnausschnitts werden an die Bildverarbeitungseinheit übermittelt. Diese Bilder können zwei aufeinander folgende Bilder sein.
  • Die Verarbeitungseinheit 8 vergleicht diese beiden naturgetreuen Bildern miteinander. Gemäß einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens handelt es sich bei diesem Vergleich um eine Subtraktion eines der Bilder vom anderen. Diese Subtraktion erlaubt es, unveränderte Bereiche, das heißt Bereiche, die auf dem ersten und dem zweiten Bild identisch sind, zu entfernen. Das durch Subtraktion der beiden naturgetreuen Bilder erzielte Bild erlaubt es mit anderen Worten, die Bereiche sichtbar zu machen, die sich verändert haben, das heißt die Bereiche und alle Elemente, die mit der Geschwindigkeit des Fahrzeugs in Zusammenhang stehen.
  • Die Bildverarbeitungseinheit 8 führt danach einen Schwellenwertvergleich an dem durch Subtraktion erzielten Bild aus. Dieser Schwellenwertvergleich besteht darin, sämtliche Grautöne des Bildes zu entfernen und sie abhängig von den ursprünglichen Graustufen durch Weiß oder Schwarz zu ersetzen. Man erhält dann das verarbeitete Bild aus 2B.
  • Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird nur ein einziges Bild mittels einer mathematischen Transformation verarbeitet, die auf jedes einzelne Bildpixel oder alle Bildpixel gemeinsam angewandt wird. Diese mathematische Transformation kann zum Beispiel die Hoegh-Transformation sein.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren schlägt dann vor, dieses Bild zu untersuchen und darin die Fluchtlinien sowie die Konvergenzpunkte dieser Fluchtlinien zu ermitteln. Die Fluchtlinien treffen sich am Horizont. Auf diese Weise wird bestimmt, welches der gemessene Horizont des Fahrbahnausschnitts ist, das heißt der tatsächliche Horizont in der Situation, in der sich das Fahrzeug im betreffenden Augenblick befindet.
  • In 2B wurden die Fluchtlinien des verarbeiteten Bildes mit L1, L2 und L3 bezeichnet. Diese Fluchtlinien treffen sich in einem Horizontpunkt H. Von diesem Punkt H wird die Lage der Horizontsolllinie HC abgeleitet, die horizontal ist und durch diesen Punkt H verläuft.
  • 3A zeigt denselben Fahrbahnausschnitt wie 2B, jedoch in Form einer schematischen Darstellung. Bei 3A handelt es sich nicht um ein tatsächlich während der Bildverarbeitung erzieltes Bild. Diese Figur soll lediglich zum besseren Verständnis der Erfindung beitragen. 3A zeigt die wichtigen Elemente, die in dem Bild von 2B ermittelt wurden, und insbesondere die verschiedenen Linien, die es ermöglichen, die weiteren Schritte des Verfahrens der Erfindung auszuführen. Diese Linien sind die Fluchtlinien L1, L2 und L3, die sich im Schnittpunkt H schneiden. Durch diesen Punkt H verläuft die gemessene Horizontlinie HM.
  • Das Verfahren der Erfindung besteht anschließend darin, die gemessene Horizontlinie HM mit der vorbestimmten Horizontsolllinie HC zu vergleichen. In 3A stimmen die Solllinie HC und die gemessene Linie HM miteinander überein. Daraus lässt sich ableiten, dass die Einstellung des Scheinwerfers korrekt ist und keine Korrektur der Scheinwerferausrichtung erforderlich ist.
  • In 3B ist zu erkennen, dass die gemessene Linie HM und die Solllinie HC durch eine Abweichung E getrennt sind. Da die gemessene Horizontlinie unter der Solllinie liegt, ist daraus abzuleiten, dass das Fahrzeug "die Schnauze absenkt".
  • In der Praxis wird die Solllinie als eine auf einer der Rasterlinien der Kamera angeordnete Linie definiert. Auf diese Weise wird die Abweichung E als Anzahl von Rasterlinien berechnet.
  • Die Information bezüglich der Abweichung E wird nun an den Motor 5 weitergegeben, der die Ausrichtung des Scheinwerfers ändert, indem er diesen soweit anhebt, bis die gemessene Horizontlinie mit der Solllinie übereinstimmt. Die Neigung des Scheinwerfers und insbesondere der Lichtquelle wird demnach soweit verändert, bis die Abweichung E gegen Null tendiert. In der Praxis wird die Abweichung E in ein Signal zur Steuerung des Motors 5 umgewandelt, um zum Sollwert der Horizontlinie zurückzukehren.
  • Die Überprüfung der Positionierung der gemessenen Horizontlinie auf der Solllinie erfolgt in der Praxis durch die Kamera, das heißt, indem die beiden Horizontlinien HM und HC auf den durch die Kamera gemachten Momentaufnahmen sichtbar gemacht werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren, wie eben beschrieben, erlaubt es, die Sichtweite unabhängig von der Fahrzeuglage konstant zu halten und ein in einem konstanten Winkel bezüglich der Fahrbahn ausgerichtetes Lichtbündel zu erzeugen.
  • Dieses Verfahren lässt sich im herkömmlichen Fall einer relativ ebenen Straße durchführen, wie in 2 und 3 dargestellt. Es kann jedoch auch in spezielleren Fällen angewandt werden, wie einer Talsohle oder dem höchsten Punkt einer Erhebung. In diesem Fall wird das Verfahren auf dieselbe Weise durchgeführt wie vorstehend für eine ebene Straße erläutert.
  • 4 zeigt den speziellen Fall einer in einer Talsohle verlaufenden Straße. Dieser Fall ist wie die vorher genannten Beispiele in 3A und 3B schematisch dargestellt. Dieser in 4 schematisch dargestellte spezielle Fall gibt die Situation eines sich in der Talsohle befindlichen Fahrzeugs wieder, das im Begriff ist, auf einen Hügel oder einen Berg hinaufzufahren. In diesem Beispiel zeigt der Teil, der unterhalb der gestrichelten Linie C liegt, die Straße, die sich in der Talsohle befindet und die Fluchtlinien L4 und L5 bildet. In Höhe der gestrichelten Linie C werden die Fluchtlinien L4 und L5 geschnitten, das heißt sie bilden einen nicht ebenen Winkel mit den ursprünglichen Fluchtlinien. Dieser Schnittpunkt C der Fluchtlinien bezeichnet die Stelle, an der die Straße anzusteigen beginnt, das heißt, an der die Straße bezüglich des Teils der Straße, der in der Talsohle eben war, einen Anstieg bildet. 4 zeigt, dass es möglich ist, zwei gemessene Horizontlinien zu bestimmen: eine Linie mit dem unter dem Schnittpunkt C angeordneten Teil der Fluchtlinien und eine Linie HM mit dem über dem Schnittpunkt C angeordneten Teil der Fluchtlinien. Letztere, das heißt die im oberen Teil des Bildes gemessene Horizontlinie, wird im Fall einer Talsohle berücksichtigt. Diese gemessene Horizontlinie HM wird exakt auf dieselbe Weise wie in 2 und 3 bestimmt.
  • 5 zeigt schematisch den speziellen Fall eines Fahrzeugs am höchsten Punkt einer Steigung. In diesem Fall befindet sich das Fahrzeug an der höchsten Stelle einer Erhebung und ist im Begriff eine ebene Straße oder eine abfallende Straße zu befahren. Wie in 5 zu erkennen, schneiden sich die Fluchtlinien L6 und L7 der ansteigenden Straße in Höhe der Linie C. Wie im vorhergehenden Fall ist es theoretisch möglich, zwei gemessene Horizontlinien zu bestimmen: eine Linie mit dem unter dem Schnittpunkt C angeordneten Teil der Fluchtlinien und eine Linie HM mit dem über dem Schnittpunkt C angeordneten Teil der Fluchtlinien. In der Praxis ist es die im oberen Teil des Bildes gemessene Horizontlinie, die im Fall des Gipfels einer Anhöhe berücksichtigt wird. Diese gemessene Horizontlinie HM wird exakt auf dieselbe Weise wie in 2 und 3 bestimmt.
  • Es versteht sich somit, dass ungeachtet der Geometrie der vom Fahrzeug befahrenen Straße die Horizontlinie stets anhand der Fluchtlinien bestimmbar ist, unabhängig davon, ob diese gerade oder ansteigend ist. Sobald die gemessene Horizontlinie bestimmt ist, kann auch die Ausrichtung des Scheinwerfers eingestellt werden.
  • 6 zeigt eine spezielle Situation, in der sich ein Fahrzeug befinden kann. In diesem Fall fährt auf der Straße vor dem betreffenden Fahrzeug ein anderes Fahrzeug und insbesondere ein Fahrzeug mit relativ großem Umfang wie ein Lastkraftwagen. 6 gibt das Bild wieder, das man in einer solchen Situation nach der Verarbeitung erhält. Man sieht, dass in diesem Fall die Bildaufnahme des Fahrbahnausschnitts durch den Lastkraftwagen behindert wurde. Das nach der Verarbeitung vorliegende Bild weist daher nur einen Teil der Fluchtlinien L8 und L9 auf. Mit diesem zwischen dem Lastkraftwagen und dem Fahrzeug liegenden Teil erfasster Fluchtlinien ist es jedoch möglich, den weiteren Verlauf der Fluchtlinien zu extrapolieren. Diese extrapolierten Linien sind in 6 in Verlängerung der Fluchtlinien L8 und L9 gestrichelt dargestellt. Die gemessene Horizontlinie HM kann anschließend anhand dieser extrapolierten Fluchtlinien in derselben Weise bestimmt werden, wie oben beschrieben. Auf diese Weise wird eine realistische Korrektur des Bildes vorgenommen.
  • Diese Extrapolation im Fall eines Hindernisses kann jedoch die Genauigkeit der Ausrichtung des Scheinwerfers verringern. Um dies zu verhindern, kann die Bestimmung der gemessenen Horizontlinie mit dem Aussenden eines Lichtpunktes oder eines Musters durch eine Lichtquelle gekoppelt werden, die auf einem Videobild sichtbar sind. Dieses Verfahren besteht nämlich darin, ein spezifisches Lichtmuster auszusenden, das für den Fahrer mit bloßem Auge nicht sichtbar ist, von der Kamera jedoch entweder aufgrund seiner hohen Leuchtkraft oder dank einer besonderen Modulation, etwa einem Blinken, erfasst werden kann. Diese Lichtquelle kann zum Beispiel eine Laserstrahlquelle sein. In diesem Fall ist die Lichtquelle derart in dem Scheinwerfer angebracht, dass sie mit dem beweglichen Reflektor fest verbunden ist. Sie sendet ein Lichtbündel aus, das zur Wiederherstellung der Fluchtlinien beiträgt. Auf diese Weise wird die Ausrichtung des Scheinwerfers in Abhängigkeit von einer Information eingestellt, die einerseits die Abweichung E und andererseits die Form des spezifischen Musters berücksichtigt. Diese Information kann durch geometrische Berechnungen oder durch die Kenntnisse eines neuronalen Netzes gewonnen werden, das einen Lernprozess bei Sichtweitesequenzen ohne Hindernis durchlaufen hat.
  • Das spezifische Muster kann insbesondere ein Bündel paralleler Linien sein, das zum Beispiel von einem Beugungsgitter oder von gekoppelten Linsen ausgesendet wird. Dieser Fall kann bei einem vorhandenen Hindernis oder unter schwierigen Verkehrsbedingungen, etwa bei hoher Verkehrsdichte, angewendet werden. In 7A ist ein Beispiel eines verarbeiteten Bildes eines Fahrbahnausschnitts in dem Fall dargestellt, in dem parallele Linien projiziert werden. 7A zeigt die Fluchtlinien L10 und L1l sowie die projizierten Linien LP, die auf dem verarbeiteten Bild Fluchtlinienabschnitte bilden, die mit den Fluchtlinien L10 und L11 dazu beitragen, die gemessene Horizontlinie zu bestimmen. Die Genauigkeit der Bestimmung der Horizontlinie ist proportional zur Anzahl der parallelen Linien. Vorzugsweise werden diese parallelen Linien so ausgesendet, dass sie sich in der Nähe des Fahrzeugs, zum Beispiel einige Meter vor dem Fahrzeug befinden, um durch die Präsenz der vorderen Fahrzeuge nicht verändert zu werden.
  • 7B zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung für den Fall, in dem diese Mittel zum Aussenden paralleler Lichtlinien umfasst. Diese Vorrichtung umfasst dieselben Elemente wie in 1 beschrieben. Sie umfasst ferner einen an dem beweglichen Reflektor 4 angebrachten Lichtliniengenerator 9. Vorzugsweise ist dieser Lichtliniengenerator 9 an dem Ende des Reflektors angebracht, das der Kamera 7 entgegengesetzt ist. Dieser Lichtliniengenerator ist nach vorne in die Nähe des Fahrzeugs gerichtet und derart ausgerichtet, dass die Lichtlinien zwischen den Fluchtlinien L10 und L11 angeordnet sind.
  • Die vorstehend beschriebene erfindungsgemäße Vorrichtung kann in einem mit einem Bordcomputer ausgestatteten Fahrzeug eingesetzt werden. Die Bildverarbeitungseinheit 8 kann dann in den Bordcomputer des Fahrzeugs integriert sein. In diesem Fall genügt es, in den Bordcomputer eine entsprechende Software einzubauen, die es gestattet, die Bildverarbeitung anhand der von der Kamera stammenden Bilder vorzunehmen und den Motor zu steuern, durch den der Scheinwerferreflektor betätigt wird. Die Kosten einer derartigen Stellvorrichtung sind somit für den Hersteller nahezu nicht wahrnehmbar. Andernfalls kann eine Bildverarbeitungseinheit mit oder ohne Mikrorechner im Fahrzeug zusätzlich eingebaut werden.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann auch einem GPS und einer Kartierungsvorrichtung zugeordnet sein, um die vertikalen Bodenveränderungen zu kennen und somit die Betätigung der Scheinwerfer vorwegzunehmen.

Claims (14)

  1. Vorrichtung zum Einstellen der Höhenausrichtung eines Kraftfahrzeugscheinwerfers (1), der mit einer an einem beweglichen Reflektor (4) befestigten Lichtquelle (3) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass sie umfasst eine an dem beweglichen Reflektor angebrachten Kamera (7), die Aufnahmen von einem vor dem Fahrzeug liegenden Fahrbahnausschnitt macht und mit einer Bildverarbeitungseinheit (8) verbunden ist, die eine gemessene Horizontlinie (HM) des Fahrbahnausschnitts bestimmt, um diese mit einer vorbestimmten Horizontsolllinie (HC) zu vergleichen, eine Abweichung (E) zwischen der gemessenen Horizontlinie (HM) und der Horizontsolllinie (HC) zu bestimmen und die Ausrichtung des Scheinwerfers einzustellen, damit die Abweichung zwischen der gemessenen Horizontlinie und der Horizontsolllinie gegen Null tendiert.
  2. Stellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kamera an einem Ende des Reflektors angebracht ist.
  3. Stellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kamera eine Infrarot-Kamera ist.
  4. Stellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Lichtliniengenerator (9) umfasst.
  5. Verfahren zum Einstellen der Höhenausrichtung eines Kraftfahrzeugscheinwerfers, das die folgenden Schritte umfasst: – Aufnehmen eines vor dem Fahrzeug liegenden Fahrbahnausschnitts mit einer an einem beweglichen Reflektor des Scheinwerfers befestigten Kamera, – Verarbeiten wenigstens eines Bildes des Fahrbahnausschnitts, – Bestimmen einer gemessenen Horizontlinie (HM) des Fahrbahnausschnitts anhand wenigstens dieses verarbeiteten Bildes, – Vergleichen dieser gemessenen Horizontlinie mit einer vorbestimmten Horizontsolllinie (HC) und Bestimmen einer Abweichung (E) zwischen der gemessenen Horizontlinie und der Horizontsolllinie, – Einstellen der Scheinwerferausrichtung, damit die Abweichung zwischen der gemessenen Horizontlinie und der Horizontsolllinie gegen Null tendiert.
  6. Einstellverfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Bildverarbeitungsschritt in der Verarbeitung von wenigstens zwei Bildern besteht, um daraus ein verarbeitetes Bild abzuleiten.
  7. Einstellverfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verarbeitung von zwei Bildern darin besteht, ein Bild vom anderen zu subtrahieren.
  8. Einstellverfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verarbeitung von zwei Bildern darin besteht, einen Schwellenwertvergleich an dem nach Subtraktion erhaltenen Bild auszuführen.
  9. Einstellverfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestimmung einer gemessenen Horizontlinie darin besteht, Fluchtlinien in dem verarbeiteten Bild zu bestimmen und daraus die Horizontlinie abzuleiten.
  10. Einstellverfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Horizontsolllinie anhand von Fluchtlinien in einem verarbeiteten Bild bei einem erstmaligen Einstellen der Scheinwerfer bestimmt wird.
  11. Einstellverfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterschied zwischen der gemessenen Horizontlinie und der Horizontsolllinie einer Anzahl von Rasterlinien der Kamera entspricht.
  12. Einstellverfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Horizontsolllinie in Abhängigkeit von den Fluchtlinien extrapoliert wird.
  13. Einstellverfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtlinien von dem Scheinwerfer ausgesandt werden und hierbei in dem verarbeiteten Bild Fluchtlinienabschnitte bilden.
  14. Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem durch einen Motor betätigten beweglichen Reflektor und einer auf dem Reflektor befestigten Lichtquelle, dadurch gekennzeichnet, dass ein Einstellen der Höhenausrichtung des Scheinwerfers durch die Stellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 erfolgt.
DE60309278T 2002-12-09 2003-12-01 Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung der Neigung eines Fahrzeugscheinwerfers Expired - Lifetime DE60309278T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0215875A FR2848161B1 (fr) 2002-12-09 2002-12-09 Systeme de commande de l'orientation d'un projecteur de vehicule et procede de mise en oeuvre
FR0215875 2002-12-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60309278D1 DE60309278D1 (de) 2006-12-07
DE60309278T2 true DE60309278T2 (de) 2007-05-31

Family

ID=32320232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60309278T Expired - Lifetime DE60309278T2 (de) 2002-12-09 2003-12-01 Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung der Neigung eines Fahrzeugscheinwerfers

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6990397B2 (de)
EP (1) EP1437258B1 (de)
JP (1) JP2004189223A (de)
AT (1) ATE343497T1 (de)
DE (1) DE60309278T2 (de)
ES (1) ES2275071T3 (de)
FR (1) FR2848161B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010000214A1 (de) * 2008-07-03 2010-01-07 Adc Automotive Distance Control Systems Gmbh Verfahren zur dejustageerkennung eines fahrzeugscheinwerfers mit einer kamera
DE102019123397A1 (de) * 2019-09-02 2021-03-04 HELLA GmbH & Co. KGaA Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Scheinwerfer

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6822563B2 (en) 1997-09-22 2004-11-23 Donnelly Corporation Vehicle imaging system with accessory control
US5877897A (en) 1993-02-26 1999-03-02 Donnelly Corporation Automatic rearview mirror, vehicle lighting control and vehicle interior monitoring system using a photosensor array
US6891563B2 (en) 1996-05-22 2005-05-10 Donnelly Corporation Vehicular vision system
US7655894B2 (en) 1996-03-25 2010-02-02 Donnelly Corporation Vehicular image sensing system
WO2003093857A2 (en) 2002-05-03 2003-11-13 Donnelly Corporation Object detection system for vehicle
US7679497B1 (en) 2004-04-15 2010-03-16 Kenneth Eugene Arant Recovering legal evidence of unfavorable events or conditions during vehicle operations
US7397496B2 (en) 2004-04-15 2008-07-08 Kenneth Eugene Arant Apparatus system for recovering evidence of extrinsic wrongful acts in vehicular incidents
US7526103B2 (en) 2004-04-15 2009-04-28 Donnelly Corporation Imaging system for vehicle
DE102006016073A1 (de) * 2005-08-24 2007-03-22 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Verfahren zur Steuerung der Leuchtweite eines Kraftfahrzeuges
FR2896219B1 (fr) * 2006-01-19 2008-02-22 Valeo Vision Sa Procede de reglage de l'orientation d'une camera installee dans un vehicule et systeme de mise en oeuvre de ce procede
JP4664219B2 (ja) * 2006-03-03 2011-04-06 株式会社小糸製作所 車両用灯具の照射方向制御装置
FR2898310B1 (fr) * 2006-03-10 2009-04-17 Valeo Vision Sa Procede de commande de commutation automatique de projecteur de vehicule.
US7972045B2 (en) 2006-08-11 2011-07-05 Donnelly Corporation Automatic headlamp control system
FR2908361B1 (fr) * 2006-11-10 2009-01-02 Valeo Vision Sa Systeme de correction dynamique de l'orientation d'une source lumineuse d'un vehicule et procede associe
US8275170B2 (en) * 2006-12-08 2012-09-25 Electronics And Telecommunications Research Institute Apparatus and method for detecting horizon in sea image
FR2922671B1 (fr) * 2007-10-17 2010-03-12 Valeo Vision Procede de determination automatique de coefficient d'une pente sur le point d'etre abordee par un vehicule automobile et dispositif associe
DE102007049619A1 (de) 2007-10-17 2009-04-23 Audi Ag Verfahren zur automatischen Justage einer Lichteinheit eines Fahrzeugs und Leuchtsystem für ein Fahrzeug
DE102008025458B4 (de) * 2008-05-28 2020-03-12 HELLA GmbH & Co. KGaA Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung einer durch einen Frontscheinwerfer eines Fahrzeugs erzeugten horizontalen Hell-Dunkel-Grenze
DE102008025948A1 (de) * 2008-05-30 2009-12-03 Hella Kgaa Hueck & Co. Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Lichtabgabe minestens eines Frontscheinwerfers eines Fahrzeugs
JP5331803B2 (ja) * 2008-06-04 2013-10-30 株式会社小糸製作所 前照灯エーミングシステム
KR20110057836A (ko) * 2009-11-25 2011-06-01 현대자동차주식회사 차량 전조등의 고속도로 및 시가지 모드를 구현하는 가변형 전조등 시스템
FR2955729B1 (fr) * 2010-01-22 2012-12-14 Valeo Vision Procede de detection pour un vehicule automobile
JP2012093872A (ja) * 2010-10-26 2012-05-17 Fujitsu Ten Ltd 画像認識装置、及び、画像認識方法
DE102011017697A1 (de) * 2011-04-28 2012-10-31 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Leuchtweitenregulierung zumindest eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs und Lichtsteuergerät
KR20130136107A (ko) * 2012-06-04 2013-12-12 현대모비스 주식회사 자동차
JP6376348B2 (ja) * 2015-02-20 2018-08-22 ウシオ電機株式会社 車両運転支援装置
DE102015214332A1 (de) * 2015-07-29 2017-02-02 Conti Temic Microelectronic Gmbh Lichtdiagnose mittels eines kamerasystems eines fahrzeugs
CN105216710A (zh) * 2015-09-17 2016-01-06 山东鲁得贝车灯股份有限公司 一种具备行车记录仪功能的灯具
JP6558228B2 (ja) * 2015-11-30 2019-08-14 株式会社Jvcケンウッド ヘッドライト装置、ヘッドライト制御方法およびヘッドライト制御プログラム
US9809152B2 (en) 2016-03-18 2017-11-07 Ford Global Technologies, Llc Smart light assembly and smart lighting system for a motor vehicle
JP6514828B2 (ja) * 2016-08-12 2019-05-15 株式会社小糸製作所 照明システムおよびセンサシステム
FR3055267B1 (fr) * 2016-08-31 2021-04-16 Valeo Schalter & Sensoren Gmbh Dispositif de commande d'un projecteur de lumiere d'un vehicule, dispositif d'eclairage et procede associes
EP3634809B1 (de) * 2017-06-08 2022-03-16 Gentex Corporation Anzeigevorrichtung mit pegelkorrektur
DE102018200005B4 (de) 2018-01-02 2019-12-24 Ford Global Technologies, Llc Straßentopographieanpassung der Lampen eines Kraftfahrzeuges
US10728971B2 (en) 2018-09-19 2020-07-28 Good Industries, Inc. Smart headlamp system
US11219111B2 (en) 2018-09-19 2022-01-04 Good Interfaces, Inc. Smart headlamp system using infrared sensing
US11016190B2 (en) * 2019-04-04 2021-05-25 Motorola Solutions, Inc. Apparatus, system and method for perimeter crossover dtection about a vehicle
DE102022003313A1 (de) * 2022-09-09 2024-03-14 Mercedes-Benz Group AG Verfahren zur Kalibrierung von Fahrzeugscheinwerfern

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01244934A (ja) * 1988-03-28 1989-09-29 Nissan Motor Co Ltd 車両用前照灯装置
US5359666A (en) * 1988-09-28 1994-10-25 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Driving way judging device and method
US4970653A (en) * 1989-04-06 1990-11-13 General Motors Corporation Vision method of detecting lane boundaries and obstacles
JP2783079B2 (ja) * 1992-08-28 1998-08-06 トヨタ自動車株式会社 ヘッドランプの配光制御装置
JPH06144108A (ja) * 1992-11-13 1994-05-24 Toyota Motor Corp 車両用前照灯装置
JPH0798225A (ja) * 1993-09-29 1995-04-11 Koito Mfg Co Ltd 傾斜角計測装置
FR2730201B1 (fr) * 1995-02-02 1997-04-25 Valeo Vision Dispositif pour la correction automatique de l'orientation d'au moins un projecteur de vehicule lors des variations d'assiettes de celui-ci
US5633710A (en) * 1995-10-04 1997-05-27 Egs Inc. System for self-aligning vehicle headlamps
JPH09315214A (ja) * 1996-05-29 1997-12-09 Honda Motor Co Ltd 車両用前照灯装置
DE19704427A1 (de) * 1997-02-06 1998-08-13 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur Regelung der Leuchtweite von Scheinwerfern von Fahrzeugen
JPH11321440A (ja) * 1998-05-18 1999-11-24 Koito Mfg Co Ltd 車輌用灯具装置
JP4305885B2 (ja) * 1999-09-24 2009-07-29 スタンレー電気株式会社 暗視装置用ヘッドランプ
JP2001260777A (ja) * 2000-03-21 2001-09-26 Denso Corp 車両用前照灯装置
FR2815914B1 (fr) * 2000-10-27 2003-01-03 Valeo Vision Dispositif de correction automatique de l'orientation en site d'un projecteur de vehicule automobile
US20020130953A1 (en) * 2001-03-13 2002-09-19 John Riconda Enhanced display of environmental navigation features to vehicle operator

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010000214A1 (de) * 2008-07-03 2010-01-07 Adc Automotive Distance Control Systems Gmbh Verfahren zur dejustageerkennung eines fahrzeugscheinwerfers mit einer kamera
US8310662B2 (en) 2008-07-03 2012-11-13 Adc Automotive Distance Control Systems Gmbh Method for detecting misalignment of a vehicle headlight using a camera
DE102019123397A1 (de) * 2019-09-02 2021-03-04 HELLA GmbH & Co. KGaA Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Scheinwerfer

Also Published As

Publication number Publication date
FR2848161B1 (fr) 2005-12-09
EP1437258B1 (de) 2006-10-25
DE60309278D1 (de) 2006-12-07
EP1437258A1 (de) 2004-07-14
US6990397B2 (en) 2006-01-24
US20040167697A1 (en) 2004-08-26
FR2848161A1 (fr) 2004-06-11
ES2275071T3 (es) 2007-06-01
ATE343497T1 (de) 2006-11-15
JP2004189223A (ja) 2004-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60309278T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung der Neigung eines Fahrzeugscheinwerfers
DE60309279T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung der Neigung eines Fahrzeugscheinwerfers
EP0869031B1 (de) Verfahren zur Regelung von Leuchtweite und/oder Leuchtrichtung
DE102008011699B4 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Eigenschaft für den Betrieb eines Kraftfahrzeugs und entsprechend ausgestaltetes Kraftfahrzeug
DE102008025458B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung einer durch einen Frontscheinwerfer eines Fahrzeugs erzeugten horizontalen Hell-Dunkel-Grenze
DE60303580T2 (de) Verfahren zur Ansteuerung eines Fahrzeugscheinwerfers und System zur Durchführung des Verfahrens
EP2630463B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überprüfung eines lichttechnischen fahrassistenzsystems
EP0780823B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102004006133B4 (de) Vorrichtung zur Leuchtweitenregulierung eines Kraftfahrzeugs
DE102011109440A1 (de) Verfahren zum Justieren und/oder Kalibrieren zumindest eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs
DE102012200048A1 (de) Verfahren und Steuergerät zum Anpassen einer oberen Scheinwerferstrahlgrenze eines Scheinwerferkegels
DE102009039179A1 (de) Scheinwerfersteuervorrichtung und Fahrzeugscheinwerfer mit Scheinwerfersteuervorrichtung
DE102017115957A1 (de) Pixellicht-frontscheinwerfer für ein fahrzeug
DE69401792T2 (de) Automatische Scheinwerfereinstellung zur Korrektur des Einflusses der Neigungsveränderung des Lichtbündels relativ zur Strasse
DE102010046517A1 (de) Verfahren zum Kalibrieren und Justieren einer Lichteinheit eines Fahrzeugs
EP1964717B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Lichtabgabe eines Fahrzeugs abhängig vom Verlauf einer Fahrbahn
DE102011088136A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Lichtaussendung eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs
DE102014214097A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Lichtaussendung zumindest eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs
EP3165403B1 (de) Verfahren zum steuern einer scheinwerferanordnung für ein fahrzeug
DE102008025459A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung einer durch einen Frontscheinwerfer eines Fahrzeugs erzeugten vertikalen Hell-Dunkel-Grenze
DE102018206759A1 (de) Fahrzeugscheinwerfersystem und verfahren zum steuern desselben
DE102018122240B4 (de) Angepasste konvoiausleuchtung
DE102010048689A1 (de) Verfahren zum Justieren und/oder Kalibrieren zumindest eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs
DE102011003550A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Justieren einer Grundeinstellung eines Scheinwerfers eines Kraftfahrzeugs
DE102017209301A1 (de) Anpassen einer lichtstärke von scheinwerferlicht eines fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition