DE60309248T2 - Vorrichtung zur Verringerung der sichtbaren und Infrarotstrahlungssignatur eines Militärfahrzeugs - Google Patents

Vorrichtung zur Verringerung der sichtbaren und Infrarotstrahlungssignatur eines Militärfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE60309248T2
DE60309248T2 DE60309248T DE60309248T DE60309248T2 DE 60309248 T2 DE60309248 T2 DE 60309248T2 DE 60309248 T DE60309248 T DE 60309248T DE 60309248 T DE60309248 T DE 60309248T DE 60309248 T2 DE60309248 T2 DE 60309248T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
visible
reducing
exhaust
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60309248T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60309248D1 (de
Inventor
Jacky Jacquemont
Xavier Poirmeur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nexter Systems SA
Original Assignee
Giat Industries SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giat Industries SA filed Critical Giat Industries SA
Publication of DE60309248D1 publication Critical patent/DE60309248D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60309248T2 publication Critical patent/DE60309248T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • F01N13/082Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of tailpipe, e.g. with means for mixing air with exhaust for exhaust cooling, dilution or evacuation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/05Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of air, e.g. by mixing exhaust with air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H3/00Camouflage, i.e. means or methods for concealment or disguise
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/12Filtering, cooling, or silencing cooling-air
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

  • Das technische Gebiet der vorliegenden Erfindung betrifft Vorrichtungen, die dafür vorgesehen sind, die Signaturen im sichtbaren und infraroten Bereich von militärischen Fahrzeugen im Bereich ihres Auspuffgases und ihrer Kühlluft zu vermindern.
  • Die Entwicklung der Technologie von thermischen Kameras und Sensoren erlaubt es, Wärmequellen in terrestrischer Umgebung, wie Auspuffgase und Kühlluft des Motors eines Fahrzeuges, auf sehr große Entfernungen zu erfassen. Um die Unsichtbarkeit in Hinblick auf die Entwicklung der Infrarot-Sensoren zu verbessern, wird es daher notwendig, das durch den Auspuff- und Kühlstrom abgestrahlte Energieniveau der militärischen Fahrzeuge zu reduzieren.
  • In dem Patent FR-2776705 wird bereits eine effiziente Vorrichtung zur gleichmäßigen Auflösung der Auspuffgase eines militärischen Fahrzeuges vorgeschlagen. Die Luft wird in einem Kühlfeld abgekühlt und dann über einen mit Belüftungsschlitzen versehenen Austritt nach außen gestoßen. Diese Vorrichtung weist dennoch einen gravierenden Nachteil auf. Wenn nämlich das Lastenheft hohe ballistische Leistungen fordert, wird es schwierig, die Belüftungsschlitze in einer mit der Architektur des Fahrzeuges kohärenten Dicke auszuführen. Wenn im Gegensatz dazu angestrebt wird, die Masse der Belüftungsschlitze zu minimieren, geschieht dies zum Nachteil des ballistischen Schutzes des Fahrzeuges. Ein weiterer Nachteil liegt in der Tatsache, das die Auspuff- und Kühlströme des Motors häufig unterschiedlich sind und ihr eigenes Auslasssystem besitzen, was die Belüftungsschlitze und somit die empfindlichen Bereiche des Fahrzeuges vervielfacht.
  • Das Patent DE-3221378 beschreibt eine Vorrichtung zur Verringerung der Signatur im sichtbaren und infraroten Bereich eines militärischen Fahrzeugs. Diese Vorrichtung setzt sich aus einem Gehäuse zusammen, welches die Vermischung der Auspuffgase und der Kühlluft des Motors gewährleistet. Der Boden des Gehäuses ist mit Öffnungen versehen, um das Abführen der Kühlgase zu ermöglichen. Eine solche Vorrichtung weist dennoch einen gravierenden Nachteil auf. Trotz der Verdünnung bleiben die ausgestoßenen Gase nämlich relativ lange heiß, was die Gefahr mit sich bringt, dass sie einerseits am Boden eine Infrarotspur hinterlassen und andererseits die sich unter dem Fahrzeug befindlichen Pflanzen entzünden. Diese Gefahr ist besonders groß, wenn der Motor des Fahrzeuges läuft, während es sich im Stillstand befindet. Außerdem besteht die Gefahr, dass der Strom der ausgeschiedenen Gase eine Staubwolke bildet, was der Unsichtbarkeit des Fahrzeuges beträchtlich schadet. Außerdem besteht die Gefahr, dass bei Durchfahrten von Furten oder in schlammigem Gelände die Abführöffnungen der Gase durch den Schlamm verstopft werden. Außerdem weist diese Vorrichtung den Nachteil auf, im Inneren des Aufbaus des Fahrzeuges angeordnet zu sein, was die Demontage des Fahrzeuges im Falle eines Eingriffs oder des Austausches der Vorrichtung notwendig macht.
  • Das Patent US-4535862 beschreibt eine Vorrichtung zum Kühlen des Motors eines Fahrzeuges. Bei dieser Vorrichtung wird die Kühlluft des Motors des Fahrzeuges in einer Kühlkammer mit den vom Topf herrührenden Auspuffgasen des Motors vermischt und dann durch einen Ausgang abgeführt. Der Auspufftopf des Motors ist direkt in der Kühlkammer angeordnet. Das angestrebte Ziel ist es, das Auspuffgas zu kühlen und dann die Gase nach außen zu führen. In diesem Dokument ist nicht die Frage, die Gase auf homogene Art und Weise zu verdünnen. Außerdem weist diese Vorrichtung ebenfalls den Nachteil auf, im Inneren des Aufbaus des Fahrzeuges angeordnet zu sein, was die Demontage des Fahrzeuges im Falle des Eingriffs oder des Austausches der Vorrichtung notwendig macht.
  • Um diese Probleme von Gewicht und Volumen, ja sogar des Verlustes von Schutz zu beheben, ist es notwendig, technische Lösungen zu suchen, welche die Anzahl von Belüftungsschlitzen begrenzen.
  • Aufgabe der Erfindung ist eben, die Unsichtbarkeit eines militärischen Fahrzeuges zu verbessern, indem eine Tarnung des Auslassbereiches bewerkstelligt wird, wobei noch ein so wirksam wie möglicher ballistischer Schutz beibehalten wird.
  • Gegenstand der Erfindung ist somit eine Vorrichtung zur Verminderung der Signatur im sichtbaren und infraroten Bereich eines militärischen Fahrzeuges durch Verdünnung der Auspuffgase und der Kühlluft seines Motors und umfassend einen Behälter, der die zwei Quellen mit heißem Fluid aufnimmt, um einen einzigen Austritt von Auspuffgas und Kühlluft zu gewährleisten, wobei der Behälter von einem Gehäuse und einer im Bereich seiner äußeren, seitlichen Wand eingerichteten Anordnung von Kühlschlitzen gebildet wird, wobei die Vorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, dass der Behälter im Bereich eines freien Raumes am hinteren Ende oder seitlich des Aufbaues des Fahrzeuges und durch eine Panzerplatte von dem Aufbau getrennt angeordnet ist, um unabhängig vom Aufbau des Fahrzeuges demontierbar zu sein.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der Behälter mit einem Schalldämpfer und einem Mittel zum Verdünnen ausgerüstet, die mit dem Auspuff des Fahrzeugs verbunden sind.
  • Gemäß noch einem weiteren Merkmal der Erfindung, wird die Anordnung von Kühlschlitzen in der Weise bewerkstelligt, dass ein ballistischer Schutz gewährleistet wird.
  • Eine Anwendung der Erfindung besteht darin, den Luftaustritt der Vorrichtung zum Verdünnen unter dem Versatz zwischen zwei Achsen des Fahrzeuges mit Rädern zu platzieren.
  • Vorteilhafterweise ermöglicht es das Auspuffsystem gemäß der Erfindung, eine in der Temperatur homogene Vermischung der abgekühlten Auspuffgase und der Lüftungsluft zu bewerkstelligen, ohne ein Loch des ballistischen Schutzes zu erzeugen.
  • Ein weiterer Vorteil liegt in der Tatsache, dass der ballistische Schutz des Fahrzeugs und das Abführen der Luft unabhängig sind.
  • Ein weiterer Vorteil liegt in der Tatsache, dass selbst bei Beschleunigungen des Fahrzeuges die Rauch- und Hitzewolke verdünnt wird, was es ermöglicht, die Erfassbarkeit des Fahrzeuges zu vermindern, ohne dessen Leistungen zu verringern.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung treten deutlicher aus der hiernach als Anhaltspunkt gegebenen Beschreibung hervor, die sich auf eine Abbildung bezieht, in der 1 ein schematischer hinterer Schnitt ist, der den hinteren linken Teil des Aufbaus eines militärischen Fahrzeuges darstellt, das mit einer Vorrichtung gemäß der Erfindung ausgerüstet ist.
  • Die Erfindung ist für militärische Fahrzeuge vorgesehen, die ballistischen Angriffen ausgesetzt sind. Um die Anwendung der Erfindung zu demonstrieren, wird ein gepanzertes, mit Rädern ausgerüstetes Kampffahrzeug genommen. Dieses Fahrzeug ist mit einem Verbrennungsmotor (Dieselmotor zum Beispiel) ausgerüstet.
  • Diese Art von Motor erzeugt eine große Wärme, und ein Motor-Kühlsystem ist daher vorgesehen, um eine Überhitzung des Motors zu vermeiden. Es ist insbesondere der hintere linke Teil des Aufbaus 11 dieses Fahrzeuges, der in 1 schematisch dargestellt ist. Der Kasten zur Verdünnung 1 ist am hinteren Ende des Aufbaus 11 des militärischen Fahrzeugs angeordnet.
  • Der Kasten 1 zur Verdünnung stellt sich im Großen und Ganzen in Form eines Parallelepipeds dar, das in einem freien Raum angeordnet ist, wobei sich dieser Raum zum Beispiel am hinteren Ende des Fahrzeugs befinden kann, zwischen zwei Rädern, hinter dem letzten Reifen 6, oder eventuell, wenn es sich um ein Raupenfahrzeug handelt, zwischen zwei Walzen des Raupenfahrwerkes. Er setzt sich aus einem Gehäuse 2 und einer Anordnung von Kühlschlitzen 3 im Bereich der äußeren, seitlichen Wand zusammen. Das Gehäuse 2 steht mit zwei Quellen mit heißen Fluiden in Verbindung: Die Auspuffgase des Fahrzeuges und die Kühlluft des Motors. Die Auspuffgase werden über den Auspuff 5 vom Motor abgeführt, dann strömen sie durch einen Schalldämpfer 9 und durch ein Mittel zum Verdünnen 10, bevor sie in dem Gehäuse 2 ankommen. Die Rolle des Schalldämpfers 9 ist es, den vom Motor herrührenden Lärm zu dämpfen. In dem Mittel zum Verdünnen 10 ergibt sich eine Vermischung der Auspuffgase mit frischer Luft, um die Temperatur dieser Gase zu senken.
  • Die die Kühlung des Motors und anderer Komponenten gewährleistende Luft kommt von außen und dringt in ein Kühlgehäuse 4 durch eine ballistische Anordnung von Kühlschlitzen 8 ein, die an der oberen Wand des Aufbaus des Fahrzeugs 11 angeordnet ist. In diesem Kühlgehäuse 4 befinden sich die zu kühlenden Komponenten, die zum Beispiel der Motor des Fahrzeugs oder Kühlrippen, die mit Bauteilen mit erhöhter Temperatur in Kontakt sind, sein können (in dem Schema nicht dargestellt). Die Kühlluft des Motors wird dann zum Kasten zur Verdünnung 1 abgeführt. Die Auspuffgase und die Kühlluft des Motors vermischen sich in dem Gehäuse 2, bevor sie über die Anordnung von Kühlschlitzen 3 abgeführt werden. Die Anordnung der Belüftungsschlitze 3 sowie der Aufbau des Kastens zum Verdünnen 1 können eine leichte Panzerung umfassen, aber diese Panzerung ist nicht zwingend. Der Kasten selbst enthält nämlich keine wesentlichen Elemente, die den korrekten Betrieb des Fahrzeuges gewährleisten. Wenn er zerstört ist, ist das Fahrzeug immer noch in der Lage zu arbeiten, aber verliert einen Teil seiner Diskretion, was keinen gravierenden Nachteil darstellt. Von dem Zeitpunkt an, an dem es Gegenstand eines Angriffes durch ein Projektil ist, bedeutet dies, dass es bereits markiert wurde. Das Fahrzeug 11 selbst besitzt eine an dieser Art von Fahrzeug üblichen Panzerung 7. Eine Panzerung 27 gewährleistet einen Schutz zwischen dem Aufbau des Fahrzeuges und dem Kasten zum Auflösen 1. Eine Panzerung 17 ersetzt die ehemaligen Belüftungsschlitze zum Abführen, die im Bereich der äußeren Wand des Fahrzeugs angebracht waren, um den Schutz des Fahrzeuges zu vervollständigen und zu verbessern.
  • Die ehemaligen Belüftungsschlitze werden durch eine normale Panzerung ersetzt, die einen äquivalenten ballistischen Schutz für die weiteren Teile des Fahrzeuges bieten. Es ist somit das gesamte Interesse der Erfindung zu erkennen, das es ermöglicht, ein an dem Fahrzeug vorhandenes Loch des ballistischen Schutzes zu beheben.
  • Im Falle der Zerstörung des Kastens 1 wird dieser leicht ausgetauscht, ohne dass der Eingriff die Demontage des Aufbaus des Fahrzeuges notwendig macht.
  • Im Fall, wo die Erfindung in einem Raupenfahrzeug angewendet wird, kann das Gehäuse 2 in der Nähe des Kettenrades angeordnet sein, vor oder hinter diesem, ohne große Modifikationen des beschriebenen Prinzips, wobei die Vorteile der Erfindung erhalten bleiben.

Claims (4)

  1. Vorrichtung zur Verminderung der Signatur im sichtbaren und infraroten Bereich eines militärischen Fahrzeuges durch Verdünnung der Auspuffgase und der Kühlluft seines Motors und umfassend einen Behälter (1), der die zwei Quellen mit heißem Fluid aufnimmt, um einen einzigen Austritt von Auspuffgas und Kühlluft zu gewährleisten, wobei der Behälter von einem Gehäuse (2) und einer im Bereich seiner äußeren, seitlichen Wand eingerichteten Anordnung von Kühlschlitzen (3) gebildet wird, wobei die Vorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, dass der Behälter (1) im Bereich eines freien Raumes am hinteren Ende oder seitlich des Aufbaues (11) des Fahrzeuges und durch eine Panzerplatte (27) von dem Aufbau (11) getrennt angeordnet ist, um unabhängig vom Aufbau des Fahrzeuges demontierbar zu sein.
  2. Vorrichtung zur Verminderung der Signatur im sichtbaren und infraroten Bereich eines Fahrzeuges nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (1) mit einem Schalldämpfer (9) und einem Mittel zum Verdünnen (10) ausgerüstet ist, die mit dem Auspuff (5) des Fahrzeugs verbunden sind.
  3. Vorrichtung zur Verminderung der Signatur im sichtbaren und infraroten Bereich eines Fahrzeuges nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung von Kühlschlitzen (3) in der Weise bewerkstelligt wird, dass ein ballistischer Schutz gewährleistet wird,
  4. Anwendung der Vorrichtung zur Verminderung der Signatur im sichtbaren und infraroten Bereich eines Fahrzeuges nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftaustritt durch einen Behälter (1), der unter einem Versatz zwischen zwei Achsen des Fahrzeuges mit Rädern angeordnet ist, seitlich bewerkstelligt wird.
DE60309248T 2002-06-28 2003-06-24 Vorrichtung zur Verringerung der sichtbaren und Infrarotstrahlungssignatur eines Militärfahrzeugs Expired - Lifetime DE60309248T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0208062 2002-06-28
FR0208062A FR2841594B1 (fr) 2002-06-28 2002-06-28 Dispositif de reduction de la signature visible et infrarouge d'un vehicule militaire

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60309248D1 DE60309248D1 (de) 2006-12-07
DE60309248T2 true DE60309248T2 (de) 2007-03-01

Family

ID=29717127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60309248T Expired - Lifetime DE60309248T2 (de) 2002-06-28 2003-06-24 Vorrichtung zur Verringerung der sichtbaren und Infrarotstrahlungssignatur eines Militärfahrzeugs

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7025165B2 (de)
EP (1) EP1375855B1 (de)
AT (1) ATE343713T1 (de)
DE (1) DE60309248T2 (de)
ES (1) ES2272918T3 (de)
FR (1) FR2841594B1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7482705B2 (en) * 2003-05-12 2009-01-27 Piercey Iii Gerald S Generator support plenum
DE102004012563A1 (de) * 2004-03-12 2005-11-10 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Multispektrales Tarnmittel
US20090071136A1 (en) * 2007-09-14 2009-03-19 Mack Trucks, Inc. Exhaust diffuser for an internal combustion engine
JP5850024B2 (ja) * 2013-10-31 2016-02-03 コベルコ建機株式会社 作業機械
CN104165081A (zh) * 2014-07-21 2014-11-26 昆山晋桦豹胶轮车制造有限公司 防爆胶轮运输车尾气稀释装置
US10245546B1 (en) 2018-08-22 2019-04-02 H & H Inventions & Enterprises, Inc. Exhaust gas purification method and system

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1099799B (de) * 1959-04-14 1961-02-16 Daimler Benz Ag Auspuffleitung fuer Kraftwagen
US4099375A (en) * 1977-02-03 1978-07-11 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Exhaust plume reduction and cooling system
DE2752729C1 (de) * 1977-11-25 1983-06-09 Pusch, Günter, Dr.-Ing., 6903 Neckargemünd Verfahren und Anordnung zum Schutz in Betrieb befindlicher Fahrzeuge gegen Beobachtung durch Waermebildgeraete
US4535862A (en) * 1978-07-21 1985-08-20 Leblanc James C Engine cooling system for vehicles
US4215537A (en) * 1978-07-27 1980-08-05 Avco Corporation Apparatus for and method of suppressing infrared radiation emitted from gas turbine engine
US4303035A (en) * 1979-04-03 1981-12-01 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Method of suppressing radiation from ship stack gases
DE3010598C2 (de) * 1980-03-20 1984-05-24 Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt e.V., 5000 Köln Durch Umgebungsluft gekühltes Abgasrohr
DE3221378A1 (de) * 1982-06-05 1983-12-08 Rheinmetall GmbH, 4000 Düsseldorf Gepanzertes fahrzeug
US4864819A (en) * 1985-06-03 1989-09-12 General Electric Company Exhaust system including protective arrangements
US6182440B1 (en) * 1986-01-14 2001-02-06 Northrop Grumman Corporation Infrared radiation coanda suppressor
US6055804A (en) * 1997-07-23 2000-05-02 Sikorsky Aircraft Corporation Turning vane arrangement for IR suppressors
AT2777U1 (de) * 1997-12-23 1999-04-26 Steyr Daimler Puch Ag Kühlluftauslass für ein fahrzeug
FR2776705B1 (fr) 1998-03-26 2000-05-12 Giat Ind Sa Dispositif de dilution uniforme des gaz d'echappement d'un vehicule militaire
SE514268C2 (sv) * 1998-12-04 2001-01-29 Haegglunds Vehicle Ab Avgasutsläpp med låg IR-signatur

Also Published As

Publication number Publication date
FR2841594B1 (fr) 2006-12-15
DE60309248D1 (de) 2006-12-07
EP1375855A1 (de) 2004-01-02
US20050241874A1 (en) 2005-11-03
EP1375855B1 (de) 2006-10-25
ES2272918T3 (es) 2007-05-01
FR2841594A1 (fr) 2004-01-02
ATE343713T1 (de) 2006-11-15
US7025165B2 (en) 2006-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60132150T2 (de) Motorfahrzeug mit Lufteinlass
DE3618185C2 (de) Abgasvorrichtung für ein Gasturbinentriebwerk
DE60014553T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Eisschutz eines Flugzeugeinlasses
DE4421133A1 (de) System zum Reinigen von Abgas
DE2542765A1 (de) Infrarotunterdrueckungseinrichtung fuer ein gasturbinentriebwerk
DE102015101797A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer im Heck angeordneten, aufgeladenen Brennkraftmaschine
DE102012012513A1 (de) Hydraulikventilanordnung für ein Motorbelüftungssystem
DE60309248T2 (de) Vorrichtung zur Verringerung der sichtbaren und Infrarotstrahlungssignatur eines Militärfahrzeugs
DE102015121515B4 (de) Einlassstruktur für ein Fahrzeug mit Sattel
EP0637728B1 (de) Belüftungssystem für den Mannschaftsraum eines Kampffahrzeuges
DE2407433A1 (de) Kuehlsystem
DE60309380T2 (de) Verschlusssystem für eine Öffnung einer Lufteinlassleitung einer Brennkammer eines Staustrahltriebwerks, sowie Staustrahltriebwerk und Flugkörper mit einem solchen System
DE202007003326U1 (de) Straßenfertiger
EP1574809B1 (de) Multispektrales Tarnmittel
DE2752729C1 (de) Verfahren und Anordnung zum Schutz in Betrieb befindlicher Fahrzeuge gegen Beobachtung durch Waermebildgeraete
DE102004040255B4 (de) Selbstfahrendes Schneeräumfahrzeug zum Hinterhergehen
DE69908009T2 (de) Vorrichtung zum gleichmässigen Verdünnen von Abgas von einem Militärfahrzeug
DE102010001056A1 (de) System zur Wärmerückgewinnung an einem Drehrohrofen
DE102010001055A1 (de) System zur Wärmerückgewinnung an einem Drehrohrofen
EP1424223A1 (de) Einrichtung zur Verringerung der Infrarot-Emission bei amphibischen Fahrzeugen, insbesondere Panzerfahrzeugen
EP0073270A1 (de) Abgasanlage für Kraftfahrzeuge
DE10034479A1 (de) Ansaugsystem für ein Kraftfahrzeug
EP3469298B1 (de) Fahrzeug mit einer triebwerkskühlanlage
DE60110471T2 (de) Vorrichtung zur verringerung der signatur von heissen abgasen
DE3225182C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NEXTER SYSTEMS, ROANNE, FR