DE60309040T2 - Windschutzscheiben-wischervorrichtung mit trennungsbegrenzungsvorrichtung - Google Patents

Windschutzscheiben-wischervorrichtung mit trennungsbegrenzungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE60309040T2
DE60309040T2 DE60309040T DE60309040T DE60309040T2 DE 60309040 T2 DE60309040 T2 DE 60309040T2 DE 60309040 T DE60309040 T DE 60309040T DE 60309040 T DE60309040 T DE 60309040T DE 60309040 T2 DE60309040 T2 DE 60309040T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
driver
wiper device
washer
windscreen wiper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60309040T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60309040D1 (de
Inventor
Xavier Bousset
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Systemes dEssuyage SAS
Original Assignee
Valeo Systemes dEssuyage SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Systemes dEssuyage SAS filed Critical Valeo Systemes dEssuyage SAS
Publication of DE60309040D1 publication Critical patent/DE60309040D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60309040T2 publication Critical patent/DE60309040T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3425Constructional aspects of the arm
    • B60S1/3445Joints between elements
    • B60S1/345Joints between elements the elements being a link piece and a mounting head
    • B60S1/3454Joints between elements the elements being a link piece and a mounting head the joint being at end of mounting head furthest away from blade
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3425Constructional aspects of the arm
    • B60S1/3445Joints between elements
    • B60S1/345Joints between elements the elements being a link piece and a mounting head
    • B60S1/3456Locks or stays for holding arms in fully folded back position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Steering-Linkage Mechanisms And Four-Wheel Steering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Scheibenwischer-Vorrichtung mit einer Abhebungsverhütungseinrichtung.
  • Sie betrifft präziser ausgedrückt eine Scheibenwischer-Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für dessen Heckscheibe.
  • Der Arm und sein ihm zugeordnetes Blatt der Scheibenwischer-Vorrichtungen können bei hohen Geschwindigkeiten von Luftströmen oder beim Waschen des Kraftfahrzeugs in automatischen Waschanlagen von Bürsten abgehoben werden. Daraus kann sich ein Aushaken des Arms und sein Verlust ergeben, was besonders nachteilig ist für die Fahrsicherheit des Kraftfahrzeugs. Demnach erweist es sich als erforderlich, die Scheibenwischer-Vorrichtungen mit einer Abhebungsverhütungseinrichtung auszustatten.
  • Eine derartige Scheibenwischer-Vorrichtung ist in der Patentschrift GB-A-2 205 033 beschrieben.
  • Die in dieser Unterlage beschriebene Scheibenwischer-Vorrichtung umfasst einen Arm, der schwenkbar um eine erste Achse an einem Mitnehmer gelagert ist, dessen Drehung über einen Winkelbereich von einer etwa senkrecht zur ersten Achse verlaufenden Welle angetrieben wird.
  • Sie umfasst Mittel zur Verhütung des Ausschwenkens in die der zu wischenden Fläche entgegen gesetzten Richtung, bestehend aus einer an dem Arm ausgebildeten Schulter und einer an dem Mitnehmer ausgebildeten Schulter, die in Anschlag gelangen, wenn der Arm um einem bestimmten Winkel verschwenkt ist.
  • Die Schultern sind an dem Arm und an dem Mitnehmer ausgebildet. Daraus ergibt sich, dass diese Art Verhütungseinrichtung in die Konzeption der Scheibenwischer-Vorrichtung integriert ist.
  • Die Erfindung schlägt eine Abhebungsverhütungs-Einrichtung vor, die an bereits bestehende Scheibenwischer-Vorrichtungen angepasst werden kann und einfach zu montieren ist.
  • Zu diesem Zweck betrifft sie eine Scheibenwischer-Vorrichtung mit einem Arm, der schwenkbar um eine erste Achse an einem Mitnehmer gelagert ist, dessen Drehung über einen Winkelbereich von einer etwa senkrecht zur ersten Achse verlaufenden Welle angetrieben wird, mit Mitteln zur Verhütung des besagten Ausschwenkens in eine der zu wischenden Fläche entgegen gesetzte Richtung, bestehend aus einem Armteil und einem Mitnehmerteil, die in Anschlag gelangen, wenn der Arm um einem bestimmten Winkel verschwenkt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Mitnehmerteil eine an der Welle befestigte, mit dem Mitnehmer fest verbundene und mit einem Anschlagmittel des besagten Armteils ausgestattete Unterlegscheibe ist.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform besteht das Anschlagmittel aus mindestens einem von dem Umfang der Unterlegscheibe abstehenden Zweig, und das Armteil besteht aus einer mit dem Arm fest verbundenen Leiste.
  • Der abstehende Zweig besteht vorteilhaft aus einem U-Profil, dessen Öffnung zur Fläche hin gerichtet ist und die Leiste aufnimmt, wenn der Arm um einen bestimmten Winkel verschwenkt ist.
  • Vorzugsweise ist die Unterlegscheibe zwischen dem Mitnehmer und einer Befestigungsmutter desselben an der Welle angeordnet.
  • Vorzugsweise befindet sich die erste Achse in dem Mitnehmer auf der in Bezug auf die besagte Welle dem Arm gegenüberliegenden Seite.
  • Der Mitnehmer kann für eine korrekte Positionierung der Unterlegscheibe Unverwechselbarkeitsmittel aufweisen.
  • Und die Unterlegscheibe besteht vorzugsweise aus Metall.
  • Die Erfindung wird nachfolgend ausführlicher beschrieben anhand von Figuren, die nur eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung darstellen.
  • 1 ist eine perspektivische Teilansicht einer erfindungsgemäßen Scheibenwischer-Vorrichtung in normaler Position.
  • 2 ist eine perspektivische Teilsansicht einer erfindungsgemäßen Scheibenwischer-Vorrichtung in abgehobener Position.
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Unterlegscheibe.
  • 4 ist eine Querschnittansicht einer erfindungsgemäßen Scheibenwischer-Vorrichtung in normaler Position.
  • 5 ist eine Querschnittansicht einer erfindungsgemäßen Scheibenwischer-Vorrichtung in abgehobener Position.
  • 1 und 2 sind Teilansichten einer Scheibenwischer-Vorrichtung und stellen den Gelenkbereich des Arms 1 an dem Mitnehmer 2 dar, wobei ein Teil des Arms aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt ist. Vorzugsweise bestehen der Arm 1 und der Mitnehmer 2 aus Kunststoff. Die Drehung des Mitnehmers 2 über einen Winkelbereich wird über eine Welle 5 angetrieben. Diese Drehung gewährleistet das Wischen des Arms und seines Blatts auf der Scheibe. Der Arm 1 ist schwenkbar um eine etwa senkrecht zur Achse der Welle 5 verlaufende erste Achse 3 gelagert, dank zwei, nicht dargestellten, in zwei Trägern 2B des Mitnehmers 2 eingelassenen Zapfen. Die erste Achse 3 ist in dem Mitnehmer auf der in Bezug auf die Welle 5 dem Arm gegenüber liegenden Seite angeordnet.
  • Diese Schwenkmöglichkeit gestattet, den Arm 1 und sein zugeordnetes Blatt gegen die Scheibe entsprechend einer Verschwenkung gemäß dem Pfeil A zu drücken, dank der Aktion einer in dem Arm vorgesehenen Feder, die an diesem angelenkt und mit ihrem anderen Ende 4 mit zwei Zweigen 2A des Mitnehmers verbunden ist. Diese Schwenkmöglichkeit gestattet ebenfalls das Abheben des Arms und seines Blatts von der Scheibe durch Verschwenken in die dem Pfeil A entgegen gesetzte Richtung gegen die Kraft der Feder. Das Ziel der Erfindung ist, dieses Abheben zu verhüten, um jegliches nachteilige Aushaken zu vermeiden.
  • Die Verhütungsmittel dieser Verschwenkung, das so genannte Abheben, in die der Scheibe entgegen gesetzte Richtung bestehen aus einem Armteil und einem Mitnehmerteil, die in Anschlag gelangen, wenn der Arm um einem bestimmten Winkel verschwenkt ist.
  • Das besagte Mitnehmerteil ist eine an der Welle 5 montierte Unterlegscheibe 6, die mit dem Mitnehmer fest verbunden ist, indem sie zwischen dem Mitnehmer 2 und einer auf das Ende der Welle 5 aufgeschraubten Befestigungsmutter 7 eingefügt wird.
  • Es ist mit einem Anschlagmittel des besagten Armteils ausgestattet, bestehend aus zwei von dem Umfang der Unterlegscheibe 6 abstehenden Zweigen 6A.
  • Die Unterlegscheibe 6 allein ist perspektivisch in 3 dargestellt. Sie besteht vorzugsweise aus Metall und umfasst eine mittlere Bohrung 6B zur Aufnahme des Endes der Welle 5. Die Unterlegscheibe 6 umfasst ferner zwei Kerben 6C und zwei Krempen 6D, die mit den von dem Mitnehmer 2 getragenen Unverwechselbarkeitsmitteln zusammenwirken sollen, um die Unterlegscheibe korrekt zu positionieren. Gemäß 1 und 2 bestehen diese Unverwechselbarkeitsmittel aus zwei Zapfen 2C und einer Wand 2D des Mitnehmers, gegen die die Kerben 6C und die Krempen 6D der Unterlegscheibe 6 bei der Montage der Unterlegscheibe geschoben werden.
  • Wie insbesondere in 4 und 5 ersichtlich, bestehen die abstehenden Zweige 6A jeweils aus einem U-Profil, dessen Öffnung zu der zu wischenden Scheibe hin gerichtet ist, und der Arm 1 umfasst zwei mit ihm ausgebildete Blätter 1A, die nach der Montage des Arms auf jeder Seite des Mitnehmers 2 angeordnet und in den Zweigen 6A aufgenommen werden. Gemäß 5, in der maximal zugelassenen Abhebungsposition, stoßen diese Blätter 1A gegen den Boden der U-förmigen Öffnung dieser Zweige 6A der Unterlegscheibe 6.
  • Dank der Auslegung der Unterlegscheibe 6 und den Abmessungen ihrer abstehenden Zweige 6A kann der maximale Abhebungswinkel gewählt und eingestellt werden.

Claims (7)

  1. Scheibenwischer-Vorrichtung mit einem Arm (1), der schwenkbar um eine erste Achse (3) an einem Mitnehmer (2) gelagert ist, dessen Drehung über einen Winkelbereich von einer etwa senkrecht zur ersten Achse (3) verlaufenden Welle (5) angetrieben wird, und Mitteln zur Verhütung des Ausschwenkens in die der zu wischenden Fläche entgegen gesetzten Richtung, bestehend aus einem Armteil und einem Mitnehmerteil, die in Anschlag gelangen, wenn der Arm (1) um einem bestimmten Winkel verschwenkt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das besagte Mitnehmerteil eine an der besagten Welle (5) montierte, fest mit dem Mitnehmer (2) verbundene und mit einem Anschlagmittel für das besagte Armteil ausgestattete Unterlegscheibe (6) ist.
  2. Scheibenwischer-Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das besagte Anschlagmittel aus mindestens einem von dem Umfang der besagten Unterlegscheibe (6) abstehenden Zweig (6A) und das besagte Armteil aus einer fest mit dem Arm verbundenen Leiste (1A) besteht.
  3. Scheibenwischer-Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der besagte abstehende Zweig (6A) aus einem U-Profil besteht, dessen Öffnung zu der besagten Fläche hin gerichtet ist und die besagte Leiste (1A) aufnimmt, wenn der Arm um einem bestimmten Winkel verschwenkt ist.
  4. Scheibenwischer-Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die besagte Unterlegscheibe (6) zwischen dem Mitnehmer (2) und einer Befestigungsmutter (7) desselben an der besagten Welle angeordnet ist.
  5. Scheibenwischer-Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die besagte erste Achse (3) in dem Mitnehmer (2) auf der dem Arm (1) in Bezug auf die besagte Welle (5) gegenüber liegenden Seite angeordnet ist.
  6. Scheibenwischer-Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (2) Unverwechselbarkeitsmittel (2C, 2D) umfasst, um die besagte Unterlegscheibe (6) korrekt zu positionieren.
  7. Scheibenwischer-Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die besagte Unterlegscheibe (6) aus Metall besteht.
DE60309040T 2002-06-28 2003-06-23 Windschutzscheiben-wischervorrichtung mit trennungsbegrenzungsvorrichtung Expired - Lifetime DE60309040T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0208216A FR2841515B1 (fr) 2002-06-28 2002-06-28 "dispositif d'essuie-glace comportant un agencement de limitation du decollement"
FR0208216 2002-06-28
PCT/EP2003/006599 WO2004002790A1 (fr) 2002-06-28 2003-06-23 Dispositif d’essuie glace comportant un agencement de limitation du decollement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60309040D1 DE60309040D1 (de) 2006-11-23
DE60309040T2 true DE60309040T2 (de) 2007-05-03

Family

ID=29725052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60309040T Expired - Lifetime DE60309040T2 (de) 2002-06-28 2003-06-23 Windschutzscheiben-wischervorrichtung mit trennungsbegrenzungsvorrichtung

Country Status (11)

Country Link
US (1) US7017225B2 (de)
EP (1) EP1517819B1 (de)
JP (1) JP2005531452A (de)
CN (1) CN100415580C (de)
AT (1) ATE342184T1 (de)
AU (1) AU2003246573A1 (de)
DE (1) DE60309040T2 (de)
ES (1) ES2274274T3 (de)
FR (1) FR2841515B1 (de)
MX (1) MXPA05000005A (de)
WO (1) WO2004002790A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2909345A1 (fr) * 2006-11-30 2008-06-06 Valeo Systemes Dessuyage Dispositif de butee pour bras porte-balai d'essuie-glace
EP3419868A1 (de) * 2016-02-24 2019-01-02 Federal-Mogul S.a. Scheibenwischervorrichtung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2260903A (en) * 1936-12-16 1941-10-28 Trico Products Corp Wiper arm
US2623232A (en) * 1946-05-15 1952-12-30 Productive Inventions Inc Windshield wiper apparatus
US2799039A (en) * 1953-12-01 1957-07-16 Trico Products Corp Adjustable wiper arm
US2838782A (en) * 1955-02-23 1958-06-17 Gen Motors Corp Windshield wiper arm
DE3149034A1 (de) * 1981-12-11 1983-06-16 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart "wischerarm fuer scheibenwischer bzw. scheinwerferwischer von kraftfahrzeugen"
GB8707136D0 (en) 1987-03-25 1987-04-29 Trico Folberth Ltd Lockback device
FR2736024B1 (fr) * 1995-06-28 1997-08-08 Valeo Systemes Dessuyage Essuie-glace de vehicule automobile muni de moyens de limitation du soulevement du bras d'essuie-glace
FR2771061B1 (fr) * 1997-11-20 2000-02-11 Valeo Systemes Dessuyage Essuie-glace de vehicule automobile comportant des moyens de verrouillage en position relevee
DE19954147A1 (de) * 1999-11-11 2001-05-31 Volkswagen Ag Scheibenwischer

Also Published As

Publication number Publication date
CN100415580C (zh) 2008-09-03
MXPA05000005A (es) 2005-04-08
DE60309040D1 (de) 2006-11-23
FR2841515A1 (fr) 2004-01-02
EP1517819B1 (de) 2006-10-11
AU2003246573A1 (en) 2004-01-19
CN1665707A (zh) 2005-09-07
FR2841515B1 (fr) 2004-09-10
ES2274274T3 (es) 2007-05-16
US20050217055A1 (en) 2005-10-06
EP1517819A1 (de) 2005-03-30
US7017225B2 (en) 2006-03-28
JP2005531452A (ja) 2005-10-20
ATE342184T1 (de) 2006-11-15
WO2004002790A1 (fr) 2004-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1585657B1 (de) Wischvorrichtung für scheiben von kraftfahrzeugen
DE102004028297B4 (de) Wischerblatt mit einem mit dem Wischerarm verbundenen Hebel
EP1732792B1 (de) Wischblatt
DE102005027946B4 (de) Kappe für ein Wischer-Verbindungsstück
DE60216529T2 (de) Scheibenwischer-Verbindungsstück eines Kraftfahrzeugs
DE69924643T2 (de) Kraftfahzeugscheibenwischer mit einer verbesserten gelenkverbindung zwischen dem wischerblatt und dem wischerarm
DE69921479T2 (de) Kraftfahrzeugscheibenwischer mit schwenkbarem riegel
EP1363816B1 (de) Wischarm mit einem gelenkig verbundenen wischblatt
EP1363817A2 (de) Wischvorrichtung insbesondere für scheiben von kraftfahrzeugen
WO2004002792A1 (de) Wischblatt
DE102005048344A1 (de) Scheibenwischerarm
DE10356918A1 (de) Wischarm sowie Abdeckeinheit für einen Wischarm
EP0914268B1 (de) Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
EP0804356B1 (de) Wischarm für eine hubgesteuerte scheibenwischvorrichtung
DE2839587A1 (de) Wischblatt, insbesondere fue scheibenreinigungsanlagen in kraftfahrzeugen
EP1720749B1 (de) Wischerarm für eine scheibenwischvorrichtung
DE60309040T2 (de) Windschutzscheiben-wischervorrichtung mit trennungsbegrenzungsvorrichtung
DE3132183A1 (de) Schweibenwischanlage
DE19702701A1 (de) Kraftfahrzeugscheibenwischer mit einer Abdeckkappe, die an einem Anschlußstück für die Anlenkung des Wischblatts am Wischerarm angebracht ist
DE1430623A1 (de) Scheibenwischblatt fuer Fahrzeuge
DE3707223C1 (de) Scheibenwischeranordnung
DE2239643C3 (de) Scheibenwischereinrichtung für Kraftfahrzeuge
EP0337364A2 (de) Abklappbarer Aussenspiegel für Fahrzeuge
DE3721198C2 (de) Scheibenwischerblatt
EP0314033B1 (de) Scheibenwischer, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition