DE60300047T2 - Apparat zur Überwachung von Reifenbedingungen - Google Patents

Apparat zur Überwachung von Reifenbedingungen Download PDF

Info

Publication number
DE60300047T2
DE60300047T2 DE60300047T DE60300047T DE60300047T2 DE 60300047 T2 DE60300047 T2 DE 60300047T2 DE 60300047 T DE60300047 T DE 60300047T DE 60300047 T DE60300047 T DE 60300047T DE 60300047 T2 DE60300047 T2 DE 60300047T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
transmitter
data
command
tire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60300047T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60300047D1 (de
Inventor
Youichi Ogaki-shi Okubo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pacific Industrial Co Ltd
Original Assignee
Pacific Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pacific Industrial Co Ltd filed Critical Pacific Industrial Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60300047D1 publication Critical patent/DE60300047D1/de
Publication of DE60300047T2 publication Critical patent/DE60300047T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0408Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver
    • B60C23/0415Automatically identifying wheel mounted units, e.g. after replacement or exchange of wheels
    • B60C23/0416Automatically identifying wheel mounted units, e.g. after replacement or exchange of wheels allocating a corresponding wheel position on vehicle, e.g. front/left or rear/right
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0408Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver
    • B60C23/0422Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver characterised by the type of signal transmission means
    • B60C23/0433Radio signals
    • B60C23/0447Wheel or tyre mounted circuits
    • B60C23/0455Transmission control of wireless signals
    • B60C23/0462Structure of transmission protocol
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0408Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver
    • B60C23/0479Communicating with external units being not part of the vehicle, e.g. tools for diagnostic, mobile phones, electronic keys or service stations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description

  • Eine Vorrichtung zum Überwachen des Zustandes eines Reifens eines Fahrzeugs umfaßt: eine Befehlseinheit mit einem Betätigungsschalter, wobei die Befehlseinheit ein Befehlssignal sendet, wenn der Betätigungsschalter eingeschaltet ist; einen Sender, der im Reifen vorgesehen ist, wobei dem Sender zuvor eineindeutige Identifikationsdaten zugeordnet sind und der Sender einen Reifenzustandssensor zum Detektieren des Zustands des Reifens, ein Empfangsteil zum Empfangen des Befehlssignals und ein Sendeteil zum Senden von Signalen umfaßt; und einen in der Karosserie des Fahrzeugs angeordneten Empfänger, der ein Empfangsteil zum Empfangen von vom Sender übertragenen Signalen und einen überschreibbaren ID-Speicher zum Speichern der Identifikationsdaten des Senders umfaßt, wobei der Sender einen ersten Sendemodus, in dem der Sender ein Signal unabhängig davon sendet, ob die Befehlseinheit das Befehlssignal sendet, und einen zweiten Sendemodus aufweist, in dem der Sender ein Signal als Reaktion auf das Befehlssignal von der Betehlseinheit sendet, wobei das im ersten Sendemodus gesendete Signal ein erstes Signal ist, das zumindest Daten, die den vom Reifenzustandssensor detektierten Reifenzustand wiedergeben, und die Identifikationsdaten enthält, und wobei das im zweiten Sendemodus gesendete Signal ein zweites Signal ist, das zumindest die Identifikationsdaten enthält; und der Empfänger, wenn er das erste Signal empfängt, die Verarbeitung des empfangenen ersten Signals fortsetzt, wenn die Identifikationsdaten im empfangenen ersten Signal zu den Identifikationsdaten im ID-Speicher passen, und wobei der Sender, wenn er das zweite Signal empfängt, die Identifikationsdaten im empfangenen zweiten Signal im ID-Speicher speichert.
  • Aus der EP-A-1026015 ist die Verwendung einer drahtlos arbeitenden Reifenzustandsüberwachungsvorrichtung des obigen Typs bekannt, mit der ein Fahrer in der Fahrzeugkabine den Zustand der Reifen überwaches kann. Die Vorrichtung umfaßt Sender, die jeweils einem der Reifen zugeordnet und an einem Rad des Reifens angebracht sind, und einen in der Karosserie des Fahrzeugs montierten Empfänger. Jeder Sender detektiert den Zustand des zugeordneten Reifens, wie z.B. den Reifendruck und die Innentemperatur des Reifens, und überträgt ein Signal, das die Detektionsergebnisse darstellende Daten enthält, drahtlos an den Empfänger. Nach Empfang des Signals zeigt der Empfänger den Zustand des Reifens auf einer Anzeige an, die z.B. in der Fahrzeugkabine angeordnet ist.
  • Jedem Sender sind spezifische Identifikationsdaten (ID-Code) zugewiesen. Jeder Sender überträgt Signale, die Reifenzustands-Daten und den zugewiesenen ID-Code enthalten. Andererseits sind die ID-Codes aller Sender, die dem Fahrzeug zugeordnet sind, an dem der Empfänger montiert ist, im Empfänger registriert. Wenn der im empfangenen Signal enthaltene ID-Code zu einem der registrierten ID-Codes paßt, setzt der Empfänger die Verarbeitung des empfangenen Signals fort.
  • Unterscheidet sich der im empfangenen Signal enthaltene ID-Code jedoch von einem der gespeicherten ID-Codes, verarbeitet der Empfänger das empfangene Signal nicht. Dadurch wird verhindert, daß der Empfänger Signale von einem Sender verarbeitet, welcher dem Fahrzeug, an dem der Empfänger montiert ist, nicht zugeordnet ist.
  • Die japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. 2000-153703 offenbart eine Technik zum Registrieren eines ID-Codes eines Senders im Empfänger. Gemäß dieser Veröffentlichung wird der Betriebsmodus des Empfängers, wenn der ID-Code des Senders registriert wird, von einem Überwachungsmodus zum Überwachen des Reifenzustands in einen Registriermodus zum Registrieren des ID-Codes umgeschaltet. In diesem Zustand wird ein Steuerwerkzeug nahe an einen der Sender herangebracht und ein Befehlssignal vom Steuerwerkzeug an den Sender gesendet. Sodann sendet der Sender als Reaktion auf das Befehlssignal ein Signal, das die Reifenzustands-Daten und den ID-Code enthält. Wenn sich der Empfänger im Registriermodus befindet und das Signal vom Sender empfängt, registriert (speichert) er den im Signal enthaltenen ID-Code. Dadurch werden mittels Übertragung von Signalen aller Sender am Fahrzeug mittels des Steuerwerkzeuges die ID-Codes aller Sender im Empfänger registriert. Nach dem Registrieren der ID-Codes wird der Betriebsmodus des Empfängers in den Überwachungsmodus zurückgeschaltet.
  • Bei der Bauweise nach der obigen Veröffentlichung muß der Betriebsmodus des Empfängers, wenn der ID-Code des Senders im Empfänger registriert wird, jedoch von Hand umgeschaltet und das Steuerwerkzeug so betätigt werden, daß der Sender ein Signal senden kann. Somit ist das Registrieren der ID-Codes im Empfänger mühsam.
  • Daher ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Reifenzustandsüberwachungsvorrichtung bereitzustellen, welche auf einfache Weises Identifikationsdaten von Sendern in einem Empfänger registriert.
  • Um das vorstehende und andere Ziele zu erreichen, und gemäß dem Ziel der vorliegenden Erfindung ist bei der Vorrichtung der eingangs genannten Art vorgesehen, daß das erste Signal mindestens einen Datenblock enthält, das zweite Signal mindestens einen Datenblock enthält, dessen Struktur sich von der Struktur des im ersten Signal enthaltenen Datenblocks unterscheidet, oder daß das zweite Signal Datenblöcke enthält, deren Anzahl sich von der Anzahl der im ersten Signal enthaltenen Datenblöcke unterscheidet, und der Empfänger anhand der Struktur des sich unterscheidenden Datenblocks bzw. anhand der Anzahl der im empfangenen Signal enthaltenen Datenblöcke ermittelt, ob das empfangene Signal das erste oder das zweite Signal ist.
  • Die Vorrichtung umfaßt eine Befehlseinheit, einen Sender und einen Empfänger. Die Befehlseinheit weist einen Betätigungsschalter auf und sendet ein Befehlssignal, wenn der Betätigungsschalter eingeschaltet ist. Der Sender ist im Reifen vorgesehen. Dem Sender werden zuvor eineindeutige Identifikationsdaten zugeordnet. Der Sender umfaßt einen Reifenzustandssensor zum Detektieren des Zustandes des Reifens, ein Empfangsteil zum Empfangen des Befehlssignals und ein Sendeteil zum Senden von Signalen. Der Empfänger ist in der Karosserie des Fahrzeugs angeordnet und umfaßt ein Empfangsteil zum Empfangen von vom Sender übertragenen Signalen und einen überschreibbaren ID-Speicher zum Speichern der Identifikationsdaten des Senders.
  • Der Sender weist einen ersten Sendemodus, in dem der Sender ein Signal unabhängig davon sendet, ob die Befehlseinheit das Befehlssignal sendet, und einen zweiten Sendemodus auf, in dem der Sender ein Signal als Reaktion auf das Befehlssignal von der Befehlseinheit sendet. Das im ersten Sendemodus gesendete Signal ist ein erstes Signal. Das erste Signal enthält zumindest Daten, die den vom Reifenzustandssensor delektierten Reifenzustand wiedergeben, und die Identifikationsdaten. Das im zweiten Sendemodus gesendete Signal ist ein zweites Signal. Das zweite Signal enthält zumindest die Identifikationsdaten. Wenn der Empfänger das erste Signal empfängt, setzt er die Verarbeitung des empfangenen ersten Signals fort, wenn die Identifikationsdaten im empfangenen ersten Signal zu den Identifikationsdaten im ID-Speicher passen. Empfängt der Empfänger das zweite Signal, so speicherter die Identifikationsdaten im empfangenen zweiten Signal im ID-Speicher.
  • Andere Gesichtspunkte und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung zusammen mit den beigefügten Zeichnungen, die beispielhalber die Prinzipien der Erfindung veranschaulichen.
  • Die Erfindung wird zusammen mit ihren Zielen und Vorteilen am besten unter Berücksichtigung der nachfolgenden Beschreibung gegenwärtig bevorzugter Ausführungsformen, zusammen mit den beigefügten Zeichnungen, am besten verständlich. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung, die eine Reifenzustandsüberwachungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt,
  • 2 ein Blockdiagramm, das einen Sender in der Überwachungsvorrichtung der 1 zeigt,
  • 3 ein Blockdiagramm, das den Empfänger in der Überwachungsvorrichtung der 1 darstellt,
  • 4 ein Blockdiagramm, das die Befehlseinheit der 1 zeigt,
  • 5(a) ein Diagramm, welches ein Signal zeigt, das in einem periodischen Sendemodus bzw. in einem Ausnahme-Sendemodus gesendet wurde, und
  • 5(b) ein Diagramm, welches ein Signal zeigt, das in einem Antwortsendemodus gesendet wurde.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Anhand der 1 bis 5(b) wird nun eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. 1 zeigt eine Reifenzustandsüberwachungsvorrichtung. Die Vorrichtung umfaßt vier Sender 3, einen Empfänger 4 und eine Befehlseinheit 5. Jeder Sender 3 ist in einem zugeordneten Rad 2 eines Fahrzeugs 1 installiert. Der Empfänger 4 ist in der Karosserie des Fahrzeugs 1 angeordnet. Die Befehlseinheit 5 sendet an jeden Sender 3 ein Befehlssignal. Jeder Sender 3 ist an dem Rad 2 befestigt, auf dem der zugeordnete Reifen so angebracht ist, daß der Sender 3 im Inneren des Reifens angeordnet ist. Jeder Sender 3 detektiert den Zustand des zugeordneten Reifens, wie z.B. den Reifendruck, und sendet drahtlos ein Signal, welches den detektierten Reifendruck wiedergebende Daten enthält. Der Empfänger 4 empfängt das von jedem Sender 3 drahtlos übertragene Signal und verarbeitet das empfangene Signal.
  • Gemäß 2 weist jeder Sender 3 eine Sender-Steuereinheit 13 auf, die z.B. ein Mikrocomputer ist. Ein Controller, der bei der ersten Ausführungsform die Sender-Steuereinheit 13 ist, umfaßt z.B. eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU), einen Arbeitsspeicher (RAM) und einen Festwertspeicher (ROM). Die Sender-Steuereinheit 13 steuert den Betrieb aller Sender 3. Jeder Sender 3 weist ferner einen Reifenzustandssensor, der bei der ersten Ausführungsform ein Reifendrucksensor 8 ist, ein Sendeteil, bei dem es sich in der ersten Ausführungsform um eine Sendeschaltung 9 handelt, eine Antenne 10, einen ID-Speicher 11, der einen spezifischen ID-Code des Senders 3 speichert, und ein Empfangsteil auf, das bei der ersten Ausführungsform eine Empfangsschaltung 12 ist. Die ID-Codes sind Identifikationsinformationen, die für jeden der Sender 3 spezifisch sind und anhand derer der Empfänger 4 jeden der vier im Fahrzeug 1 eingebauten oder diesem zugeordneten Sender 3 identifizieren kann.
  • Der Reifendrucksensor 8 mißt den Druck im Inneren des zugeordneten Reifens und liefert der Sender-Steuereinheit 13 Druckdaten, die sich aus der Messung ergeben. Die Sender-Steuereinheit 13 sendet Daten, einschließlich der Druckdaten und des im ID-Speicher 11 gespeicherten ID-Codes, an die Sendeschaltung 9. Die Sendeschaltung 9 codiert und moduliert die von der Sender-Steuereinheit 13 gesendeten Daten. Dann sendet die Sendeschaltung 9 über die Antenne 10 drahtlos ein die Daten enthaltendes Signal.
  • Die Sender-Steuereinheit 13 jedes Senders 3 steuert den Drucksensor 8 so, daß er in vorbestimmten Zeitintervallen (z.B. alle 15 Sekunden) eine Messung vornimmt. Zudem steuert die Sender-Steuereinheit 13 die Sendeschaltung 9 so, daß sie jedesmal, wenn der Drucksensor 8 eine vorbestimmte Anzahl (z.B. 40 Zyklen) von Messungen vollendet, eine periodische Übertragung durchführt (periodischer Sendemodus der Sender 3). Wenn jedoch eine Abnormität des Drucks des zugeordneten Reifens (wie z.B. eine rasche Druckveränderung oder -verringerung) festgestellt wird, bewirkt die Sender-Steuereinheit 13, daß die Sendeschaltung 9 Daten sofort, d.h. unabhängig vom periodischen Sendevorgang, sendet (Ausnahme-Sendemodus der Sender 3). Bei dieser Ausführungsform ist die Struktur eines von jedem Sender 3 im Ausnahme-Sendemodus gesendeten Signals die gleiche, wie die Struktur eines von jedem Sender 3 im periodischen Sendemodus gesendeten Signals.
  • Wie in 5(a) gezeigt, bedeutet dies, daß bei einem einzigen Sendevorgang im periodischen Sendemodus ein identischer Datenblock mehrere Male (bei dieser Ausführungsform fünfmal) hintereinander gesendet wird. Jeder Datenblock enthält einen ID-Code, Druckdaten und einen Status-Code, der die Art des Sendesignals angibt. Wie bei einem einzelnen Sendevorgang im periodischen Sendemodus, wird ein identischer Datenblock bei einem einzelnen Sendevorgang im Ausnahme-Sendemodus fünfmal gesendet. Auf diese Weise wird ein Signal, das fünf identische Datenblöcke enthält, sowohl im periodischen Sendemodus als auch im Ausnahme-Sendemodus gesendet.
  • Jeder Sender 3 weist eine (nicht gezeigte) Batterie auf, die den Sender 3 mit Strom versorgt. Obwohl dies nicht in den Zeichnungen gezeigt ist, kann jeder Sender 3 ferner einen Temperatursensor als Reifenzustandssensor enthalten. Die Daten, welche die detektierte Temperatur im Inneren des Reifens anzeigen, sind in dem vom Sender 3 gesendeten Signal enthalten.
  • Die Empfangsschaltung 12 empfängt ein externes Signal oder das Befehlssignal von der Befehlseinheit 5 über die Antenne 10. Wenn die Sender-Steuereinheit 13 das Befehlssignal von der Befehlseinheit 5 über die Empfangsschaltung 12 empfängt, steuert sie die Sendeschaltung 9 drahtlos so an, daß sie über die Antenne 10 ein Antwortsignal sendet (Antwort-Sendemodus des Senders 3). Wie in 5(b) gezeigt, enthält das Antwortsignal aufeinanderfolgende Datenblöcke (bei dieser Ausführungsform fünffach). Dies bedeutet, daß bei einem einzelnen Sendevorgang im Antwort-Sendemodus ein identischer Datenblock achtmal hintereinander gesendet wird. Die Anzahl der bei einem einzelnen Sendevorgang im Antwort-Sendemodus gesendeten Datenblöcke unterscheidet sich von der Anzahl der Datenblöcke, die bei einem einzelnen Sendevorgang entweder im periodischen Sendemodus oder im Ausnahme-Sendemodus gesendet wurden. Die Struktur jedes Datenblocks im Antwortsignal ist dieselbe wie die Struktur jedes Datenblocks eines Signals im periodischen Sendemodus oder im Ausnahme-Sendemodus. Das bedeutet, daß jeder Datenblock im Antwortsignal, das im Antwort-Sendemodus gesendet wird, einen ID-Code, Druckdaten und einen Status-Code enthält.
  • Der periodische Sendemodus und der Ausnahme-Sendemodus entsprechen einem ersten Sendemodus, in dem ein Signal (erstes Signal) unabhängig davon gesendet wird, ob die Befehlseinheit 5 ein Befehlssignal sendet. Der Antwort-Sendemodus entspricht einem zweiten Sendemodus, in dem ein Signal (zweites Signal) als Reaktion auf ein Befehlssignal der Befehlseinheit 5 gesendet wird.
  • Jeder Sender 3 umfaßt einen (nicht gezeigten) Ventilschaft zum Zuführen von Luft in das Innere des Reifens. Jeder Ventilschaft steht am entsprechenden Rad 2 aus dem zugeordneten Reifen nach außen vor und kann auch als Antenne 10 verwendet werden.
  • Der Empfänger 4, den 3 zeigt, ist über eine (nicht gezeigte) Batterie, die im Fahrzeug 1 eingebaut ist, mit Strom versorgt. Der Empfänger 4 umfaßt eine Empfänger-Steuereinheit 18, die z.B. ein Mikrocomputer ist. Ein Controller, der bei der ersten Ausführungsform die Empfänger-Steuereinheit 18 ist, umfaßt z.B. eine CPU, einen RAM und einen ROM. Die Empfänger-Steuereinheit 18 steuert den Betrieb des gesamten Empfängers 4. Der Empfänger 4 umfaßt ferner mindestens eine Empfangsantenne 14, ein Empfangsteil, das bei der ersten Ausführungsform eine Empfangsschaltung 15 ist, und einen überschreibbaren ID-Speicher 16 zum Speichern des ID-Codes der vier im Fahrzeug 1 eingebauten Sender 3.
  • Über die Empfangsantenne 14 empfängt die Empfangsschaltung 15 von den Sendern 3 übertragene Daten. Die Empfangsschaltung 15 demoduliert und decodiert das empfangene Signal, um Daten zu erhalten, die dann an die Empfänger-Steuereinheit 18 gesendet werden. Ausgehend von den Daten der Empfangsschaltung 15 ermittelt die Empfänger-Steuereinheit 18 den Druck im Inneren des Reifens, der dem Quell-Sender 3 zugeordnet ist. Die Empfänger-Steuereinheit 18 zeigt die den Reifendruck betreffenden Informationen auf einer (nicht dargestellten) Anzeige an, die mit dem Empfänger 4 verbunden ist. Die Anzeige ist so in der Fahrzeugkabine angeordnet, daß die Insassen des Fahrzeugs 1 die auf der Anzeige dargestellten Informationen sehen können. Eine Abnormität des Reifendrucks kann von der Anzeige oder einer getrennt von der Anzeige bereitgestellten Warneinrichtung gemeldet werden.
  • Wie in 4 gezeigt, umfaßt die tragbare Befehlseinheit (Steuerwerkzeug) 5 eine Befehlseinheit-Steuereinheit 23, bei der es sich z.B. um einen Mikrocomputer handelt. Ein Controller, der bei der ersten Ausführungsform die Befehlseinheit-Steuereinheit 23 ist, umfaßt z.B. eine CPU, einen RAM und einen ROM. Die Befehlseinheit-Steuereinheit 23 steuert den Betrieb der gesamten Befehlseinheit 5. Die Befehlseinheit 5 umfaßt ferner eine Antenne 19, ein Sendeteil, das bei der ersten Ausführungsform eine Sendeschaltung 20 ist, und einen Betätigungsschalter 7, der manuell betätigt wird, um Befehlssignale an die Sender 3 zu senden. Der Betätigungsschalter 7 ist z.B. ein Druckknopf.
  • Der ID-Code jedes Senders 3 wird im Empfänger 4 folgendermaßen registriert: Zunächst wird die Antenne 19 der Befehlseinheit 5 nahe der Antenne 10 eines der Sender 3 angeordnet. Dann wird der Betätigungsschalter 7 der Befehlseinheit 5 gedrückt. Die Befehlseinheit-Steuereinheit 23 sendet dann über die Sendeschaltung 20 und die Antenne 19 ein Befehlssignal an den entsprechenden Sender 3. Da die Funkfeldstärke des Befehlssignals, das von der Befehlseinheit 5 gesendet wird, relativ schwach ist, kann das Signal von keinem anderen Sender 3 als demjenigen empfangen werden, der nahe der Sendeantenne 19 der Befehlseinheit 5 angeordnet ist.
  • Wenn die Sender-Steuereinheit 13 das Befehlssignal über die Antenne 10 und die Empfangsschaltung 12 empfangen hat, sendet sie als Antwort auf das Befehlssignal ein Antwortsignal, das acht aufeinanderfolgende Datenblöcke enthält, wie in 5(b) zu sehen ist.
  • Wenn sie über die Empfangsantenne 14 und die Empfangsschaltung 15 ein Signal von den Sendern 3 empfängt, zählt die Empfänger-Steuereinheit 18 die Anzahl der in dem empfangenen Signal enthaltenen Datenblöcke. Wenn die Anzahl der im empfangenen Signal enthaltenen Datenblöcke fünf oder weniger beträgt, vergleicht die Empfänger-Steuereinheit 18 den im empfangenen Signal enthaltenen ID-Code mit den im ID-Speicher 16 registrierten ID-Codes. Nur dann, wenn der ID-Code im empfangenen Signal zu einem der ID-Codes im ID-Speicher 16 paßt, setzt die Empfänger-Steuereinheit 18 die Verarbeitung des empfangenen Signals fort. Das bedeutet, daß die Empfänger-Steuereinheit 18 Informationen, wie die Druckdaten, aus dem empfangenen Signal gewinnt und, falls erforderlich, Informationen bezüglich des Reifenzustandes auf der Anzeige darstellt, die in der Fahrzeugkabine angeordnet ist. Zudem erkennt die Empfänger-Steuereinheit 18, ausgehend vom Status-Code, der im empfangenen Signal enthalten ist, den Sendemodus, in dem der Sender 3 das Signal übertragen hat (d.h. ob das Signal auf dem periodischen Sendemodus oder dem Ausnahme-Sendemodus beruht).
  • Wenn die Anzahl der Datenblöcke im empfangenen Signal acht ist, stellt die Empfänger-Steuereinheit 18 andererseits fest, daß das empfangene Signal ein Antwortsignal ist, das aufgrund der Betätigung der Befehlseinheit 5 erzeugt wurde, und registriert den im Antwortsignal enthaltenen ID-Code im ID-Speicher 16. Das bedeutet, daß die Empfänger-Steuereinheit 18 aufgrund der Anzahl der im empfangenen Signal enthaltenen Datenblöcke bestimmt, ob der ID-Code des empfangenen Signals registriert werden soll.
  • Wenn dafür gesorgt wird, daß die vier Sender 3 des Fahrzeugs 1, nacheinander Antwortsignale als Antwort auf Befehlssignale von der Befehlseinheit 5 zu senden, werden die ID-Codes aller vier Sender 3 im Empfänger 4 registriert.
  • Diese Ausführungsform bietet die folgenden Vorteile:
  • Zum Registrieren der ID-Codes eines der Sender 3 muß lediglich die Befehlseinheit 5 verwendet werden, um zu bewirken, daß der Sender 3 ein Antwortsignal sendet. Anders als beim Stand der Technik ist es nicht notwendig, separat einen Vorgang zum Schalten des Empfängers 4 in den ID-Code-Registriermodus und einen Vorgang, der bewirkt, daß der Sender 3 ein Antwortsignal sendet, durchzuführen. Dadurch ist die Registrierung der ID-Codes der Sender 3 im Empfänger 4 vereinfacht.
  • Die obige Ausführungsform wird dadurch einfach ausgeführt, indem die Anzahl an Datenblöcken, die in einem einzelnen Sendevorgang übertragen werden, sich bei dem Antwort-Sendemodus, in dem der Empfänger 4 ID-Codes registrieren kann, und den anderen Sendemodi unterscheidet. Die Struktur jedes Datenblocks ist bei allen Betriebsmodi gleich. Dies vereinfacht die Konfiguration und Steuerung beim Senden und senkt die Kosten.
  • Die Anzahl von in einem einzelnen Sendevorgang gesendeten Datenblöcken ist im Antwort-Sendemodus größer als in den anderen Sendemodi. Daher identifiziert der Empfänger 4 ein im periodischen Sendemodus oder im Ausnahme-Sendemodus übertragenes Signal nicht fälschlicherweise als ein im Antwort-Sendemodus übertragenes Signal. Ein ID-Code, der nicht registriert werden muß, wird daher nicht fälschlicherweise im Empfänger 4 registriert.
  • Für den Fachmann sollte ersichtlich sein, daß die vorliegende Erfindung in vielen anderen spezifischen Formen ausgebildet sein kann, ohne vom Gedanken oder Umfang der Erfindung abzuweichen. Insbesondere versteht sich, daß die Erfindung in den folgenden Formen ausgeführt werden kann:
  • Solange ein Unterschied zwischen dem Antwort-Sendemodus und den anderen Sendemodi vorliegt, ist die Anzahl der in einem einzelnen Sendevorgang gesendeten Datenblöcke nicht auf die oben angegebenen beschränkt, sondern kann beliebig sein.
  • Im Antwort-Sendemodus und anderen Sendemodi kann die gleiche Anzahl der in einem einzelnen Sendevorgang gesendeten Datenblöcke verwendet werden und die Struktur der Datenblöcke kann sich unterscheiden (z.B. die Zahl der die Datenblöcke bildenden Bits). Die Anzahl an gesendeten Datenblöcken kann 1 oder größer sein. Solange der Empfänger 4 den Antwort-Sendemodus und die anderen Sendemodi voneinander unterscheiden kann, ist daher jede Form von Sendesignalen einsetzbar.
  • Solange das Antwortsignal jedes Senders 3 als Antwort auf das Befehlssignal von der Befehlseinheit 5 zumindest den ID-Code enthält, muß das Antwortsignal z.B. nicht die Druckdaten enthalten.
  • Daher sind die vorliegenden Beispiele und Ausführungsformen als veranschaulichend, nicht aber als einschränkend zu verstehen, und die Erfindung ist nicht auf die hier angegebenen Einzelheiten beschränkt, sondern kann innerhalb des Umfangs und in Entsprechung der beigefügten Ansprüche modifiziert werden.

Claims (5)

  1. Vorrichtung zum Überwachen des Zustands eines Reifens (2) eines Fahrzeugs (1), wobei die Vorrichtung umfaßt: eine Befehlseinheit (5) mit einem Betätigungsschalter (7), wobei die Befehlseinheit (5) ein Befehlssignal sendet, wenn der Betätigungsschalter (7) eingeschaltet ist; einen Sender (3), der im Reifen (2) vorgesehen ist, wobei dem Sender (3) zuvor eineindeutige Identifikationsdaten zugeordnet sind und der Sender (3) einen Reifenzustandssensor (8) zum Detektieren des Zustands des Reifens (2), ein Empfangsteil (12) zum Empfangen des Befehlssignals und ein Sendeteil (9) zum Senden von Signalen umfaßt; und einen in der Karosserie des Fahrzeugs (1) angeordneten Empfänger (4), der ein Empfangsteil (15) zum Empfangen von vom Sender (3) übertragenen Signalen und einen überschreibbaren ID-Speicher (16) zum Speichern der Identifikationsdaten des Senders (3) umfaßt, wobei der Sender (3) einen ersten Sendemodus, in dem der Sender (3) ein Signal unabhängig davon sendet, ob die Befehlseinheit (5) das Befehlssignal sendet, und einen zweiten Sendemodus aufweist, in dem der Sender (3) ein Signal als Reaktion auf das Befehlssignal von der Befehlseinheit (5) sendet, wobei das im ersten Sendemodus gesendete Signal ein erstes Signal ist, das zumindest Daten, die den vom Reifenzustandssensor (8) detektierten Reifenzustand wiedergeben, und die Identifikationsdaten enthält, und wobei das im zweiten Sendemodus gesendete Signal ein zweites Signal ist, das zumindest die Identifikationsdaten enthält; und der Empfänger (4), wenn er das erste Signal empfängt, die Verarbeitung des empfangenen Signals fortsetzt, wenn die Identifikationsdaten im empfangenen ersten Signal zu den Identifikationsdaten im ID-Speicher passen, und wobei der Sender (4), wenn er das zweite Signal empfängt, die Identifikationsdaten im empfangenen zweiten Signal im ID-Speicher (16) speichert, dadurch gekennzeichnet, daß – das erste Signal mindestens einen Datenblock enthält, – das zweite Signal mindestens einen Datenblock enthält, dessen Struktur sich von der Struktur des im ersten Signal enthaltenen Datenblocks unterscheidet, oder das zweite Signal Datenblöcke enthält, deren Anzahl sich von der Anzahl der im ersten Signal enthaltenen Datenblöcke unterscheidet, und – der Empfänger (4) anhand der Struktur des sich unterscheidenden Datenblocks bzw. anhand der Anzahl der im empfangenen Signal enthaltenen Datenblöcke bestimmt, ob das empfangene Signal das erste oder das zweite Signal ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der im zweiten Signal enthaltenen Datenblöcke größer als die Anzahl der im ersten Signal enthaltenen Datenblöcke ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder im zweiten Signal enthaltene Datenblock dieselbe Struktur wie jeder im ersten Signal enthaltene Datenblock aufweist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der im zweiten Signal enthaltenen Datenblöcke gleich der Anzahl der im ersten Signal enthaltenen Datenblöcke ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Befehlseinheit (5) tragbar ist.
DE60300047T 2002-02-18 2003-02-14 Apparat zur Überwachung von Reifenbedingungen Expired - Fee Related DE60300047T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002040209A JP2003242585A (ja) 2002-02-18 2002-02-18 タイヤ状態監視装置
JP2002040209 2002-02-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60300047D1 DE60300047D1 (de) 2004-10-28
DE60300047T2 true DE60300047T2 (de) 2005-11-17

Family

ID=27621478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60300047T Expired - Fee Related DE60300047T2 (de) 2002-02-18 2003-02-14 Apparat zur Überwachung von Reifenbedingungen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6972691B2 (de)
EP (1) EP1336512B1 (de)
JP (1) JP2003242585A (de)
DE (1) DE60300047T2 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7161476B2 (en) 2000-07-26 2007-01-09 Bridgestone Firestone North American Tire, Llc Electronic tire management system
US8266465B2 (en) 2000-07-26 2012-09-11 Bridgestone Americas Tire Operation, LLC System for conserving battery life in a battery operated device
JP3671942B2 (ja) 2002-07-24 2005-07-13 株式会社デンソー タイヤ空気圧センサのid登録方法、タイヤ空気圧監視装置及びタイヤ空気圧センサと、タイヤ空気圧監視プログラム
JP2004196007A (ja) * 2002-12-16 2004-07-15 Calsonic Kansei Corp タイヤ空気圧検出装置
JP4347601B2 (ja) * 2003-04-14 2009-10-21 横浜ゴム株式会社 車輪情報取得システムおよび車輪の装着位置情報設定装置
US7876206B2 (en) * 2004-04-01 2011-01-25 Conti Temic Microelectronic Gmbh Procedure and facility for transmission between a control device and a wheel module
DE102005025188A1 (de) * 2004-06-10 2006-02-23 Mitsubishi Jidosha Kogyo K.K. Reifenfülldruck-Überwachungsvorrichtung
JP2006017463A (ja) * 2004-06-30 2006-01-19 Fuji Electric Systems Co Ltd 送信機idの登録が容易にできるタイヤ空気圧監視システムおよび送信機idの登録を容易に可能とする送信機id登録方法
US7113084B2 (en) * 2004-09-13 2006-09-26 Lite-On Automotive Corp Method for locating tire condition sensing apparatuses
CN100341023C (zh) * 2005-02-06 2007-10-03 上海保隆汽车科技股份有限公司 一种汽车轮胎监测系统以及轮胎身份识别方法
DE102005011133B4 (de) * 2005-03-10 2007-06-06 Siemens Ag Radeinheit zur Bereitstellung von Daten
FR2884322A1 (fr) * 2005-08-04 2006-10-13 Siemens Vdo Automotive Sas Procede et dispositif de localisation de la position de roues d'un vehicule
JP4812432B2 (ja) * 2006-01-10 2011-11-09 株式会社ブリヂストン タイヤ点検装置、タイヤ点検システム及びタイヤ点検方法
US7430900B2 (en) * 2006-04-05 2008-10-07 John Belanger Inflation system
TW200819320A (en) * 2006-10-24 2008-05-01 Tien-Tsai Huang Tire pressure monitoring system with a bidirectional communication function
US8115613B2 (en) * 2008-07-18 2012-02-14 Ford Global Technologies Tire pressure monitoring system auto learn algorithm
US9387732B1 (en) * 2009-08-05 2016-07-12 Honda Motor Co., Ltd. Tire pressure monitoring system (TPMS) activation method
CN102401740B (zh) * 2010-09-17 2014-10-22 深圳市加力尔电子科技有限公司 胎压监控系统车辆智能调试方法、服务器及调试仪
TWI600246B (zh) * 2010-11-26 2017-09-21 因特克股份有限公司 遠端控制電源設備
US8878663B2 (en) * 2013-01-29 2014-11-04 Ford Global Technologies, Llc Automatic sensor detection
US10389751B2 (en) * 2015-05-09 2019-08-20 GM Global Technology Operations LLC Wireless data security between vehicle components
DE102015226616A1 (de) * 2015-12-23 2017-06-29 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von Daten von einer an einem Rad eines Fahrzeuges angeordneten Radeinheit zu einer Zentraleinheit des Fahrzeuges
US10245904B1 (en) 2017-12-18 2019-04-02 Ford Global Technologies, Llc Methods and apparatus to facilitate TPMS broadcast mode selection
US10206231B1 (en) * 2018-01-23 2019-02-12 Infineon Technologies Ag Tire pressure monitoring system (TPMS) module, system and method of acknowledging data transmissions for TPMS

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4205911A1 (de) 1992-02-26 1993-09-02 Uwatec Ag Kontrollvorrichtung fuer den luftdruck von luftbereiften fahrzeugraedern
ES2145497T3 (es) * 1995-11-17 2000-07-01 Beru Ag Procedimiento para asignar emisores a antenas receptoras en sistemas de vigilancia de la presion de neumaticos.
US5612671A (en) * 1995-12-11 1997-03-18 Delco Electronics Corp. Method of learning tire pressure transmitter ID
JPH10329104A (ja) 1997-05-29 1998-12-15 Genomu Corp:Kk プレカット木材の製造ライン及び製造方法
JP2000153703A (ja) 1998-11-19 2000-06-06 Pacific Ind Co Ltd タイヤ空気圧警報装置及び送信信号を任意に操作できる制御治具
US6340929B1 (en) * 1998-11-19 2002-01-22 Pacific Industrial Co., Ltd Transmitter and external controller of tire inflation pressure monitor
US6710708B2 (en) 1999-02-05 2004-03-23 Schrader-Bridgeport International, Inc. Method and apparatus for a remote tire pressure monitoring system
US6414592B1 (en) * 2001-01-02 2002-07-02 Trw Inc. Tire condition sensor communication with tire location provided via manually inputted update

Also Published As

Publication number Publication date
US20030156025A1 (en) 2003-08-21
JP2003242585A (ja) 2003-08-29
US6972691B2 (en) 2005-12-06
EP1336512B1 (de) 2004-09-22
DE60300047D1 (de) 2004-10-28
EP1336512A1 (de) 2003-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60300047T2 (de) Apparat zur Überwachung von Reifenbedingungen
DE60202186T2 (de) Reifenzustandsüberwachungsgerät
DE60202342T2 (de) Reifenzustandsüberwachungsgerät
DE102006038059B4 (de) Automatisches Nachweisen eines gelösten Fern-Reifendrucksensors
DE602004002058T2 (de) Sender für ein Reifenzustandsüberwachungsgerät
DE60301378T2 (de) Reifenzustandsüberwachungsgerät
DE10344339B4 (de) Reifenluftdrucküberwachungssystem
DE102004052051B4 (de) Universelle Reifendruck-Überwachungseinrichtung
DE60301153T2 (de) Sender für ein Reifenüberwachungsgerät und Reifenüberwachungsgerät mit diesem Sender
DE60201119T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reifenzustandsüberwachung
DE10247761B4 (de) System und Verfahren zur Reifendrucküberwachung einschliesslich einer automatischen Reifenlagererkennung
DE102006049601B4 (de) Rad-Identifizierungsvorrichtung und Reifenfülldruck-Erfassungsvorrichtung mit einer Funktion einer Rad-Identifizierung
DE602004010382T2 (de) Vorrichtung zur informationsverarbeiung für ein fahrzeugrad und verfahren dafür
DE60026112T2 (de) Reifenluftdruck-Überwachungsvorrichtung
DE102006031044B4 (de) Rad-Identifizierungsvorrichtung und Reifenfülldruck-Erfassungsvorrichtung mit einer Rad-Identifizierungsfunktion
DE102004044650B4 (de) Reifenluftdruck-Überwachungssystem
DE102005023459B4 (de) Ein den Reifenaufblasdruck erfassendes Gerät, welches über eine Funkverbindung mit elektrischer Energie versorgt wird
DE102007043636A1 (de) Einrichtung zur Erfassung der Radposition unter Durchführung einer zugeordneten Kommunikation für jedes Rad und Reifendruckdetektiervorrichtung mit Verwendung der genannten Einrichtung
DE102018218422A1 (de) Reifensensorortungsverfahren und -vorrichtung
DE10307265A1 (de) System und Verfahren zur Reifendrucküberwachung mit automatischer Reifenpositionserkennung
DE10128212A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern eines Reifenzustandsmoduls eines Fahrzeugreifens
DE10206725A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Fahrzeugreifenidentifizierung
DE102008039925A1 (de) Reifendruckerfassungsvorrichtung zum selektiven Betrieb ausgewählter Transceiver
DE112016000502T5 (de) Reifenradpositionserfassungsvorrichtung und Reifendruckkontrollsystem mit der Reifenradpositionserfassungsvorrichtung
DE102009044578B4 (de) Empfängersystem für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee