DE60222383T2 - Medikament zur verabreichung von amifostin und verwandten wirkstoffen - Google Patents

Medikament zur verabreichung von amifostin und verwandten wirkstoffen Download PDF

Info

Publication number
DE60222383T2
DE60222383T2 DE60222383T DE60222383T DE60222383T2 DE 60222383 T2 DE60222383 T2 DE 60222383T2 DE 60222383 T DE60222383 T DE 60222383T DE 60222383 T DE60222383 T DE 60222383T DE 60222383 T2 DE60222383 T2 DE 60222383T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amifostine
administration
administered
dose
intravenous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60222383T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60222383D1 (de
Inventor
Martin Blue Bell STOGNIEW
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MedImmune LLC
Original Assignee
MedImmune LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MedImmune LLC filed Critical MedImmune LLC
Application granted granted Critical
Publication of DE60222383D1 publication Critical patent/DE60222383D1/de
Publication of DE60222383T2 publication Critical patent/DE60222383T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/66Phosphorus compounds
    • A61K31/661Phosphorus acids or esters thereof not having P—C bonds, e.g. fosfosal, dichlorvos, malathion or mevinphos
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/13Amines
    • A61K31/145Amines having sulfur, e.g. thiurams (>N—C(S)—S—C(S)—N< and >N—C(S)—S—S—C(S)—N<), Sulfinylamines (—N=SO), Sulfonylamines (—N=SO2)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/66Phosphorus compounds
    • A61K31/662Phosphorus acids or esters thereof having P—C bonds, e.g. foscarnet, trichlorfon
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K41/00Medicinal preparations obtained by treating materials with wave energy or particle radiation ; Therapies using these preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K45/00Medicinal preparations containing active ingredients not provided for in groups A61K31/00 - A61K41/00
    • A61K45/06Mixtures of active ingredients without chemical characterisation, e.g. antiphlogistics and cardiaca
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/02Stomatological preparations, e.g. drugs for caries, aphtae, periodontitis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P39/00General protective or antinoxious agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P39/00General protective or antinoxious agents
    • A61P39/06Free radical scavengers or antioxidants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Medikamente für das Verabreichen von Aminoalkylphosphorthioat- und/oder Aminoalkylthiol-Verbindungen an eine Person in einer Weise, die die unerwünschten Nebenwirkungen von den Verbindungen abbaut oder vermindert.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Für Amifostin (auch bekannt als WR-2721) ist gezeigt worden, dass es als Strahlenschutzmittel in Krebspatienten nützlich ist, die eine Strahlenbehandlung erhalten (Constine et al., 1986, "Protection by WR-2721 of Human Bone Marrow Function Following Irradiation" Int. J. Radiat. Oncol. Biol. Phys. 12: 1505-8; Liu et al., 1992, "Use of Radiation with or Without WR-2721 in Advanced Rectal Cancer" Cancer 69(11): 2820-5; Wadler et al., 1993, "Pilot Trial of Cisplatin, Radiation and WR-2721 in Carcinoma of the Uterine Cervix: A New York Gynecologic Oncology Group Study" J. Clin. Oncol. 11(8): 1511-6; Büntzel et al., 1996, "Selective Cytoprotection with Amifostine in Simultaneous Radiochemotherapy of Head Neck Cancer" Ann. Oncol. 7(Suppl.5): 81(381P)). Amifostin ist eine Prodrug, die im Gewebe durch alkalische Phosphatase zu dem freien Thiol dephosphoryliert wird, welches der aktive Metabolit ist (auch bekannt als WR-1065). Sobald es in der Zelle ist, kann das aktive freie Thiol gegen die mit der Strahlung assoziierte Toxizität schützen durch Fungieren als Radikalfänger für freie Sauerstoffradikale, die durch ionisierende Strahlung erzeugt werden (Yuhas, 1977, "On the Potential Application of Radioprotective Drugs in Solid Tumor Radiotherapy," In: Radiation-Drug Interactions in Cancer Management Seiten 303–352; Yuhas, 1973, "Radiotherapy of Experimental Lung Tumors in the Presence and Absence of a Radioprotective Drug S-2-(3-Aminopropylamino)ethylphosphorthioic Acid (WR-2721)" J. Natl. Cancer Inst. 50: 69-78; Philips et al., 1984, "Promise of Radiosensitizers and Radioprotectors in the Treatment of Human Cancer" Cancer Treat. Rep. 68: 291-302).
  • Die Fähigkeit von Amifostin selektiv normale Gewebe zu schützen, basiert auf dem unterschiedlichen Metabolismus und der unterschiedlichen Aufnahme von Amifostin in normales Gewebe gegenüber Tumorgewebe. Amifostin wird schnell in normales Gewebe aufgenommen und darin zurückbehalten. Für die Unterschiede in der Konzentration der kapillar- und membrangebundenen alkalischen Phosphatase und dem pH-Wert zwischen normalen und Tumorgeweben ist gezeigt worden, dass sie die Umwandlung der Prodrug und die Aufnahme der aktiven Form von Amifostin, das freie Thiol, in normales Gewebe begünstigen. Verbunden mit der Tatsache, dass normale Zellen das freie Thiol mit einer schnelleren Geschwindigkeit konzentrieren als Tumore und es für längere Zeitspannen zurückhalten, ist Amifostin in der Lage, selektiv normales Gewebe gegen die mit Strahlung assoziierte Toxizität zu schützen, ohne die Antitumorantwort negativ zu beeinflussen. Die deutlichen Unterschiede in der Gewebeaufnahme und –retention zwischen normalen und Tumorgeweben erzeugt einen temporaren Status von erworbener Arzneimittel-Resistenz in normalen Geweben, analog zu dem, der durch einen Überschuss an endogenem Glutathion erzeugt wird.
  • Um als Zytoprotektor in der Strahlentherapie verwendbar zu sein, muss die Verbindung vor der Zuführung von konventionellen Strahlendosen auf einer täglichen Grundlage vertragen werden, bis zu 4 oder 5 Tage pro Woche für mehrere Wochen. McDonald et al. (McDonald, 1994, "Preliminary Results of a Pilot Study Using WR-2721 Before Fractionated Irradiation of Head and Neck to Reduce Salivary Gland Dysfunction" Int. J. Radiat. Oncol. Biol. Phy. 29(4): 747-54; McDonald et al., 1995, "Amifostin Preserves the Salivary Gland Function During Irradiation of the Head and Neck" Eur. J. Cancer 31a (Supp. 5): 415) haben eine Dosissteigerungs-Studie von Amifostin und Bestrahlung in Patienten mit Kopf- und Halskrebs durchgeführt. Diese Ergebnisse weisen darauf hin, dass die tägliche Verabreichung von Ami fostin (200 mg/m2 mittels einer 6-minütigen intravenösen Infusion) vor der Bestrahlung die Speicheldrüse gegen die Toxizität der Strahlung schützt.
  • Für Amifostin ist auch gezeigt worden, dass es das Knochenmarkwachstum stimuliert und es ist gegenwärtig in klinischen Phase-II Studien als ein Knochenmark-Stimulans in Patienten, die an dem myelodysplastischen Syndrom leiden (List et al., 1996, "Amifostin Promotes Multilineage Hematopoiesis in Patients with Myelodysplastic Syndrome (MDS): Results of a Phase I/II Clinical Trial" Am. J. Hem. 1 (Abstract); List et al., 1996, "Amifostine Promptes in vitro and in vivo Hematopoiesis in Myelodysplastic Syndromes" Chem. Found Sympos. (Abstract); List et al., 1996, "Amifostine Promptes Multilineage Hematopoiesis in Patients with Myelodysplastic Syndrome (MDS): Results of a Phase I/II Clinical Trial," Abstract, 8th Annual Meeting, American Society of Hematology, Orlando, FL). In dieser Studie wird Amifostin über intravenöse Infusion verabreicht.
  • Die intravenöse Verabreichung von Amifostin leidet unter mehreren ernsthaften Nachteilen. Erstens ist das intravenöse Verabreichen von Verbindungen äußerst unbequem, insbesondere wenn ein täglicher Dosierungszeitplan für mehrere Wochen oder potentiell im Fall von MDS mehrere Monate notwendig ist, wobei ein qualifizierter praktischer Art benötigt wird, um die Dosis zu verabreichen. Zweitens, wenn es intravenös verabreicht wird, leiden Patienten unter dosisabhängigen unerwünschten Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Emesis und Hypotonie sowie Erröten oder Gefühle von Wärme, Schüttelfrost oder Gefühle von Kälte, Schwindel, Schläfrigkeit, Schluckauf und Niesen. Eine Abnahme der Serumcalciumkonzentration ist eine bekannte pharmakologische Wirkung von intravenös verabreichtem Amifostin. Allergische Reaktionen, die von milden Hautrötungen bis zur Muskelstarre reichen, sind in Verbindung mit intravenös verabreichtem Amifostin auch selten aufgetreten. Zur Zeit gibt es keine bekannten Methoden, außer der Zusammenverabreichung von Mitteln wie Antiemetika, zum Reduzieren oder Verhindern dieser unerwünschten Nebenwirkungen. Drittens gibt es zugehörige Kosten, die mit der intravenösen Verabreichung verbunden sind, einschließlich Personal, Ausstattung und medizinische Messinstrumente, um die Nebenwirkungen abzuschwächen.
  • Das menschliche pharmakokinetische Profil von Amifostin ist untersucht worden in Krebspatienten nach einer einzelnen intravenösen Bolusdosis (150 mg/kg) (Shaw et al., 1986, "Human Pharmacokinetics of WR-2721" Int J. Radiat. Oncol. Biol. Phys. 12: 1501-4), einer einzelnen 15-minütigen intravenösen Infusion (bis zu 910 mg/m2) (Shaw et al., 1988, "Pharmacokinetics of WR-2721" Pharmac. Ther. 39: 195-201; Shaw et al., 1994, "Pharmacokinetics of Amifostin in Cancer Patients: Evidence for Saturable Metabolism" Proc. Amer. Cos. Clin. Oncol. 13: 144; U. S. Bioscience, 1994, "Pharmacokinetics of Single Dose Amifostin (WR-2721; Ethyol)" ETH PK 3) und wiederholten Infusionen (bis zu 910 mg/m2 pro Dosis) (U.S. Bioscience, 1994, "Pbarmacokinetics of Double Dose Amifostin (WR-2721; Ethyol) with Corresponding Measurements of WR-1065 in Plasma and Bone Marrow Cells" ETH PK 4). Diese Studien zeigten, dass Amifostin mit einer Verteilungshalbwertszeit von weniger als 1 Minute und einer Eliminationshalbwertszeit von ungefähr 9 Minuten schnell aus dem Plasma entfernt wird. Weniger als 10% Amifostin verblieben 6 Minuten nach der intravenösen Verabreichung in dem Plasma. Es sind keine vorhergehenden menschlichen klinischpharmakologische Studien unter Verwendung von entweder oral oder subkutan verabreichtem Amifostin durchgeführt worden.
  • Tabachnik berichtete, dass die orale Verabreichung von Amifostin die Sputumviskosität in Patienten mit Cystischer Fibrose reduzierte (Tabachnik et al., 1980, "Studies an the Reduction of Sputum Viscosity in Cystic Fibrosis Using an Orally Absorbed Protected Thiol." J. Pharm. Exp. Ther. 214: 246-9; Tabachnik et al., 1982, "Protein Einding of N-2-Mercaptoethyl-13-Diaminopropane via Mixed Disulfide Formation After Oral Administration of WR-2721" J. Pharm Exp. Ther. 220: 243-6). Jedoch demonstrierten diese Studien nicht, dass diese Art und Weise der Verabreichung nachteilige Nebenwirkungen reduzierte, die gewöhnlich mit intravenös verabreichtem Amifostin assoziiert sind. Weiterhin war eine Studie des pharmakokinetischen Profils von den verabreichten Verbindungen in diesen Patienten nicht durchgeführt worden.
  • US 6,127,351 lehrt, dass die subkutane Verabreichung von Amifostin, oder seinem aktiven Metaboliten WR-1065, die Nebenwirkungen reduziert oder vermeidet, die routinemäßig mit der intravenösen Verabreichung von diesen Verbindungen assoziiert sind. Es offenbart auch, dass Amifostin verwendet werden kann, um Patienten, die eine Strahlentherapie erhalten, vor den Nebenwirkungen, die durch die ionisierende Strahlung erzeugt werden, zu schützen und dass dieser Schutz genau so wirksam ist, wenn die Verbindung etwa 20 bis 90 Minuten vor der Verabreichung der Strahlentherapie subkutan verabreicht wird.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung stellt Medikamente für das Verabreichen von Aminoalkylphosphorthioat- und/oder Aminoalkylthiol-Verbindungen an einen Patienten, einschließlich Menschen, in einer Weise bereit, die die unerwünschten Nebenwirkungen der Verbindungen vermindert oder abbaut.
  • In einem Aspekt von der Erfindung wird die Verwendung einer wirksamen Menge einer Verbindung bereitgestellt, die die Formel aufweist: R1NH(CH2)nNH(CH2)mSR2 oder ein pharmazeutisch akzeptables Salz oder Hydrat davon, wobei:
    R1 für Wasserstoff, C6-C7-Aryl, C2-C7-Acyl oder C1-C7-Alkyl steht;
    R2 für Wasserstoff oder PO3H2 steht;
    n eine ganze Zahl von 2 bis 6 ist; und
    m eine ganze Zahl von 2 bis 6 ist
    für die Herstellung eines Medikamentes zum Schutz gegen oder zum Reduzieren des Auftretens von Xerostomie oder Entzündung der Mundschleimhaut in einem Patienten, der eine Strahlentherapie erhält, wobei das Medikament etwa 3 Stunden vor der Exposition zu der Strahlentherapie an den Patienten verabreicht wird.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung in jedem von den verschiedenartigen Aspekten sind wie nachstehend beschrieben oder wie in den Unteransprüchen definiert.
  • Die Erfindung bezieht sich auf Medikamente für die Verabreichung einer Aminoalkylphosphorthioat- und/oder Aminoalkylthiol-Verbindung an einen Patienten in einer Art und Weise, dass ein kennzeichnendes pharmakokinetischen Profil erhalten wird. Das pharmakokinetische Profil ist im Allgemeinen gekennzeichnet durch einen ersten Bereich, worin die Plasma- und/oder eine Vollblutkonzentration der verabreichten Verbindung, eines aktiven Metaboliten davon oder beide allmählich bis auf eine Maximalkonzentration ansteigen, einen zweiten Bereich, worin die maximale Plasma- und/oder Vollblutkonzentration grundsätzlich erhalten wird oder sich darauf einpendelt und einen dritten Bereich, worin die Plasma- und/oder Vollblutkonzentration allmählich auf die Ausgangsspiegel zurückgeht. Die Geschwindigkeit, mit der die Plasma- und/oder Vollblutkonzentration von der verabreichten Verbindung (und/oder eines aktiven Metaboliten davon) auf den Maximalspiegel ansteigt, ist merklich langsamer als die, die mit der konventionellen intravenösen Verabreichung erreicht wird.
  • Das Verabreichen der Medikamente der Erfindung reduziert oder vermindert deutlich die nachteiligen oder unerwünschten Nebenwirkungen, an denen der Patient leidet, verglichen mit der konventionellen intravenösen Verabreichung, ohne grundsätzlich die Wirksamkeit der angewandten Dosis zu beeinflussen. Folglich können die Medikamente der Erfindung vorteilhafterweise in Verbindung mit Behandlungsstrategien für die Zuführung von Aminoalkylphosphorthioat- und/oder Aminoalkylthiol-Verbindungen an Patienten verwendet werden, ohne Erbrechen, Übelkeit, Emesis, Hypotonie oder andere unerwünschte Nebenwirkungen zu induzieren, einschließlich, aber nicht darauf beschränkt, Erröten oder Gefühle von Wärme, Schüttelfrost oder Gefühle von Kälte, Schwindel, Schläfrigkeit, Schluckauf, Niesen, verminderte Serumcalciumspiegel und allergische Reaktionen, die gewöhnlich bei der konventionellen intravenösen Verabreichung wahrgenommen werden.
  • BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein Schaubild der Durchschnittskonzentration-Zeit-Kurven für Amifostin (Ausgangs-Arzneistoff WR-2721 plus aktiver Metabolit WR-1065) im Vollblut, die im Anschluss an eine 500 mg subkutane Injektion, eine 500 mg orale Lösung und eine 200 mg/m2 intravenöse Infusion (über 7,5 Minuten) von 0 bis 240 Minuten nach der Verabreichung des Arzneistoffes (___iv; --- sc;_ _ oral) an 12 Testpersonen erhalten werden.
  • 2 ist ein Schaubild der Durchschnittskonzentration-Zeit-Kurven für Amifostin (Ausgangsarzneistoff WR-2721) im Plasma, die im Anschluss an eine 500 mg subkutane Injektion und eine 200 mg/m2 intravenöse Infusion (über 7,5 Minuten) von 0 bis 240 Minuten nach der Verabreichung des Arzneistoffes (–––iv; --- sc) an 12 Testpersonen erhalten werden.
  • 3 ist ein Schaubild der Durchschnittskonzentration-Zeit-Kurven für den aktiven Metaboliten (WR-1065) im Serum, die im Anschluss an eine 500 mg subkutane Injektion, eine 500 mg orale Lösung und eine 200 mg/m2 intravenöse Infusion (über 7,5 Minuten) von 0 bis 240 Minuten nach der Verabreichung des Arzneistoffes (___iv; --- sc;_ _oral) an 12 Testpersonen erhalten werden.
  • 4A und 4B sind zwei Schaubilder von dem Körpergewicht von Tieren, die mit Amifostin oder Kochsalzlösung und einer einzelnen Strahlendosis von 16,5 Gy behandelt wurden. Amifostin und Kochsalzlösung wurden durch i.p.- oder s.c.-Routen verabreicht. Kontrolltiere erhielten Kochsalzlösung ohne Bestrahlung. Amifostin wurde bei 500 mg in 9,7 ml von 0,9% NaCl aufgelöst, um eine Endkonzentration von 50 mg/ml zu erreichen. Etwa 0,1–0,2 ml Amifostin wurden, basierend auf dem Körpergewicht, in jedes Tier injiziert. Amifostin wurde bei einer Dosis von 400 mg/kg Körpergewicht verabreicht (4A) und bei einer Dosis von 200 mg/kg Körpergewicht (4B).
  • 5A und 5B sind zwei Schaubilder von den Bewertungen der Schleimhautrötung von Tieren, die mit Amifostin oder Kochsalzlösung und einer einzelnen Strahlendosis von 16,5 Gy behandelt wurden. Amifostin und Kochsalzlösung wurden durch i.p.- oder s.c.-Routen verabreicht. Kontrolltiere erhielten Kochsalzlösung ohne Bestrahlung. Amifostin wurde bei 500 mg in 9,7 ml von 0,9% NaCl aufgelöst, um eine Endkonzentration von 50 mg/ml zu erreichen. Etwa 0,1–0,2 ml Amifostin wurden, basierend auf dem Körpergewicht, in jedes Tier injiziert. Amifostin wurde bei einer Dosis von 400 mg/kg Körpergewicht verabreicht (5A) und bei einer Dosis von 200 mg/kg Körpergewicht (5B).
  • 6A und 6B sind zwei Schaubilder von den Bewertungen der Schleimhautödeme von Tieren, die mit Amifostin oder Kochsalzlösung und einer einzelnen Strahlendosis von 16,5 Gy behandelt wurden. Amifostin und Kochsalzlösung wurden durch i.p.- oder s.c.-Routen verabreicht. Kontrolltiere erhielten Kochsalzlösung ohne Bestrahlung. Amifostin wurde bei 500 mg in 9,7 ml von 0,9% NaCl aufgelöst, um eine Endkonzentration von 50 mg/ml zu erreichen. Etwa 0,1–0,2 ml Amifostin wurden, basierend auf dem Körpergewicht, in jedes Tier injiziert. Amifostin wurde bei einer Dosis von 400 mg/kg Körpergewicht verabreicht (6A) und bei einer Dosis von 200 mg/kg Körpergewicht (6B).
  • 7A7C sind drei Schaubilder der Koloniebildung durch Knochenmark-Vorläuferzellen, die von MDS-Patienten gewonnen wurden, die Amifostin subkutan erhalten hatten. 7A zeigt die Bildung von CFU-GEMM-Kolonien, 7B zeigt die Bildung von BFU-E-Kolonien und 7C zeigt die Bildung von CFU-GM-Kolonien.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung stellt Medikamente für das Verabreichen von Aminoalkylphosphorthioat- und/oder Aminoalkylthiol-Verbindungen an eine Person in einer Weise bereit, die die unerwünschten Nebenwirkungen der Verbindungen, verglichen mit der konventionellen intravenösen Verabreichung, vermindert. Die Erfindung basiert zum Teil auf der ganz unerwarteten Entdeckung, dass menschliche Patienten, die subkutan verabreichtes Amifostin erhielten, signifikant weniger Inzidenzen von Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Hypotonie, Benommenheit, Schwindel und anderen unerwünschte Nebenwirkungen, die gewöhnlich mit der konventionellen intravenösen Verabreichung von Amifostin verbunden sind, wahrnehmen als Patienten, die Amifostin durch die konventionelle intravenöse Verabreichung erhielten. Diese Nebenwirkungen fallen mit der „Spitzen-" oder „Schub-" Phase des pharmakokinetischen Profils von intravenös verabreichtem Amifostin zusammen.
  • Die Erfindung basiert weiterhin zum Teil auf der Beobachtung, dass die pharmakokinetischen Profile von Amifostin und seinem aktiven Metaboliten WR-1065 für intravenös und subkutan verabreichtes Amifostin signifikant unterschiedlich sind. Während die Vollblutkonzentrationen von beiden, Amifostin und seinem aktiven Metabolit WR-1065, innerhalb der ersten 10 Minuten im Anschluss an die intravenöse Verabreichung von Amifostin schnell den Höchststand erreichten und wieder abfielen, stiegen die Vollblutkonzentrationen dieser beiden Verbindungen mit einer merklich langsameren Geschwindigkeit im Anschluss an die subkutane Verabreichung von Amifostin, wobei die Maximal- und Dauerkonzentration etwa 15–45 Minuten nach der Verabreichung erreicht wurden.
  • Während es nicht beabsichtigt ist, durch eine Theorie gebunden zu sein, wird geglaubt, dass die Abnahme in unerwünschten Nebenwirkungen, die für das subkutan verabreichte Amifostin beobachtet wurde, verglichen mit intravenös verabreichtem Amifostin, teilweise durch das charakteristische pharmakokinetische Profil, das mit der subkutanen Verabreichung verbunden ist verursacht wird. Folglich wird in der Erfindung eine therapeutisch wirksame Menge einer Aminoalkylphosphorthioat- und/oder Aminoalkylthiol-Verbindung an einen Patienten in einer Art und Weise verabreicht, dass ein kennzeichnendes pharmakokinetisches Profil entweder für die verabreichte Verbindung und/oder den aktiven Metaboliten davon erhalten wird, wodurch die unerwünschten Nebenwirkungen signifikant reduziert werden, an denen Patienten leiden, die eine solche Therapie erhalten, verglichen mit konventioneller intravenöser Verabreichung.
  • Verbindungen, die vorteilhafterweise gemäß den hierin beschriebenen Verfahren verabreicht werden können, sind Aminoalkylphosphorthioat- oder Aminoalkylthiol-Verbindungen, die eine selektive Radioprotektion oder Chemoprotektion von normalen Geweben und/oder Knochenmark-stimulierende oder heilende Aktivitäten aufweisen und die für die Anwendung am Menschen mit minimaler Toxizität geeignet sind. Solche Aminoalkylphosphorthioat- oder Aminoalkylthiol-Verbindungen, sowie pharmazeutisch unbedenkliche Additionssalze und/oder Hydrate davon, sind entweder dem Fachmann bekannt oder können ohne unangemessenes Experimentieren identifiziert werden unter Verwendung von etablierten Tests, die routinemäßig auf dem Fachgebiet angewendet werden.
  • In einer veranschaulichenden Ausführungsform sind die Verbindungen, die vorteilhafterweise über die Verfahren der Erfindung verabreicht werden können, Verbindungen, die folgende Formel aufweisen:
  • R1NH(CH2)nNH(CH2)mSR2 (I)oder pharmazeutisch unbedenkliche Additionssalze oder Hydrate davon, wobei:
    R1 Wasserstoff, C1-C7-Aryl, C1-C7-Acyl oder C1-C7-Alkyl ist;
    R2 Wasserstoff oder PO3H2 ist;
    n eine ganze Zahl von 2 bis 6 bedeutet; und
    m eine ganze Zahl von 2 bis 6 bedeutet.
  • Alle Verbindungen von Formel (I) können durch die dem Fachmann bekannten Verfahren hergestellt werden (siehe z. B. Cortese, 1943, Organic Synthesis pp. 91-93, Coll. Vol. II, Blatt, Ed., John Wiley & Sons, Inc., New York, NY; Akerfeldt, 1960, Acta Chem. Scand. 14: 1980; Piper et al., 1966, Chem. Ind. (London): 2010). Bestimmte Aminoalkylphosphorthioat-Verbindungen gemäß Formel (I) sowie Verfahren für die Synthese solcher Verbindungen sind im Detail in U. S. Patentschrift Nr. 3,892,824 und WO 96/25045 beschrieben.
  • Die Aminoalkylphosphorthioat- und/oder Aminoalkylthiol-Verbindungen, die in der Erfindung nützlich sind, können in Form von freien Säuren, freien Basen oder pharmazeutisch unbedenklichen Additionssalzen davon vorliegen. Solche Salze können leicht hergestellt wurden durch Behandeln einer Aminoalkylphosphorthioat- oder Aminoalkylthiol-Verbindung mit einer entsprechenden Säure. Solche Säuren schließen, als Beispiel und nicht als Einschränkung, anorganische Säuren wie Halogenwasserstoffsäuren (Salzsäure, Bromsäure, Fluorwasserstoffsäure usw.), Schwefelsäure, Salpetersäure, Phosphorsäure usw. und organische Säuren wie Essigsäure, Propansäure, 2-Hydroxyessigsäure, 2-Hydroxypropansäure, 2-Oxopropansäure, Propandionsäure, Butandionsäure usw. ein. Umgekehrt kann das Salz in die freie Basenform durch Behandlung mit Alkali umgewandelt werden.
  • Die Aminoalkylphosphorthioat- und/oder Aminoalkylthiol-Verbindungen, die in der Erfindung nützlich sind, sowie die pharmazeutisch unbedenklichen Additionssalze davon, können in einer hydratisierten oder nicht-hydratisierten Form vorliegen. Die Verfahren zur Herstellung solcher Formen sind den Fachleuten auf dem Gebiet der Organischen Chemie offensichtlich.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform von der Erfindung sind die Verbindungen solche der Formel (I) oder pharmazeutisch unbedenkliche Additionssalze oder Hydrate davon, wobei:
    R1 Wasserstoffoder Methyl ist;
    R2 Wasserstoff oder PO3H2 ist;
    n 3 ist; und
    m 2 oder 3 bedeutet.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Verbindung S-2-(3-Aminopropyl)ethyldihydrogenphosphorthioat, N2H(CH2)3NH(CH2)2SPO3H2 (Amifostin oder WR-2721), insbesondere die Mono- und Trihydrate davon; 2-[3-Aminopropylamino]ethanthiol, N2H(CH2)3NH(CH2)2SH (der aktive Metabolit von Amifostin oder WR-1065); S-3-(3-Methylaminopropylamino)propyldihydrogenphosphorthioat, CH3NH(CH2)3NH(CH2)3SPO3H2 (WR-151327); oder S-3(3-Methylaminopropyl-aminopropanthiol, CH3NH(CH2)3NH(CH2)3SH(WR-1 51326).
  • Die Analyse der pharmakokinetischen Profile von Amifostin und seinem aktiven Metaboliten WR-1065 im Anschluss an die intravenöse oder subkutane Verabreichung von Amifostin lässt mehrere hervorstechende Unterschiede erkennen. Unter Bezugnahme auf die 13 sind die pharmakokinetischen Profile von Amifostin (2), einem aktiven Metaboliten von Amifostin (WR-1065) (3) und Amifostin und WR-1065 kombiniert (1), erhalten nach der intravenösen Verabreichung von Amifostin (200 mg/m2 Arzneistoff infundiert über 7,5 Minuten), gekennzeichnet durch eine anfängliche Plasmakonzentrations- „Spitze" oder „Schub" innerhalb der ersten 20 Minuten im Anschluss an die Verabreichung, einem Zeitrahmen, der zusammenfällt mit den klinisch beobachteten Nebenwirkungen: infundierter Arzneistoff und/oder sein aktiver Metabolit werden schnell innerhalb der ersten Minute der Verabreichung aufgenommen, erreichen ein maximale Vollblutkonzentration ungefähr 8–10 Minuten nach der Verabreichung, gefolgt durch eine schnelle (ungefähr 5–10-fache) Abnahme in der Konzentration etwa 10–20 Minuten nach der Verabreichung. Im Anschluss an die anfängliche Konzentrations-„Spitze” oder „Schub" nehmen die Blutspiegel allmählich auf Null ab.
  • Ähnliche pharmakokinetische Profile werden mit Amifostin in Krebspatienten im Anschluss an eine einzelne intravenöse Bolusdosis (150 mg/m2) (Shaw et al., 1986, "Human Pharmacokinetics of WR-2721" Int. J. Radiat. Oncol. Biol. Phys. 12: 1501-4); eine einzelne 15-minütige intravenöse Infusion (bis zu 910 mg/m2) (Shaw et al., 1988, "Pharmacokinetics of WR-2721" Pharmac. Ther. 39: 195-201; Shaw et al., 1994, "Pharmacokinetics of Amifostin in Cancer Patients: Evidence for Saturable Metabolism" Proc. Amer. Cos. Clin. Oncol. 13: 144; U.S. Bioscience, 1994, "Pharmacokinetics of Single Dose Amifostine (WR-2721; Ethyol)" ETH PK 3) und wiederholte Infusion (bis zu 910 mg/m2 pro Dosis) (U.S. Bioscience, 1994, "Pharmacokinetics of Double Dose Amifostine (WR-2721; Ethyol) with Corresponding Measurements of WR-1065 in Plasma and Bone Marrow Cells" ETH PK 4) beobachtet. In diesen Studien wurde Amifostin schnell aus dem Blut entfernt, eine Verteilungshalbwertszeit von weniger als 1 Minute und eine Eliminationshalbwertszeit von ungefähr 9 Minuten aufweisend.
  • Die pharmakokinetischen Profile von Amifostin, aktivem Metaboliten WR-1065 und Amifostin und WR-1065 kombiniert im Anschluss an die subkutane Verabreichung von Amifostin (500 mg Dosis) unterscheiden sich signifikant von solchen, die mit der intravenösen Verabreichung erhalten wurden. Erstens, nun auf die 1 und 3 bezogen, werden die maximalen Vollblutkonzentrationen durch eine anfängliche Konzentrations-Spitze oder -Schub nicht erreicht. Die Blutkonzentrationen steigen eher mit einer signifikant langsameren Geschwindigkeit, die ein Maximum ungefähr in 5–60 Minuten, vorzugsweise 10–40 Minuten nach Verabreichung erreichen. Die Maximalspiegel pendeln sich ein und bleiben für etwa 10 bis 130 Minuten erhalten, vorzugsweise etwa 15 bis 120 Minuten, bevor sie allmählich auf die Basisspiegel abnehmen.
  • Zusätzlich waren die maximalen Vollblutkonzentrationen von beiden, Amifostin und WR-1065, signifikant niedriger im Anschluss an die subkutane Verabreichung als nach der intravenösen Verabreichung. Zum Beispiel waren für die intravenöse Verabreichung die Spitzenspiegel für Amifostin und WR-1065 bei etwa 100 μM, beziehungsweise bei etwa 23 μM. Für die subkutane Verabreichung waren die ma ximalen Blutspiegel für Amifostin und WR-1065 bei etwa 12 μM, beziehungsweise bei 4 μM. Diese Konzentrationen sind biologisch wirksam, sowohl als ein zytoprotektiver Wirkstoff als auch in MDS (Dorr et al., 1995, Eur. J. Cancer 31a (Supp. 5): 579, List et al., 1995, Blood 86(10) Supp. 1: 1327 (Abstract)).
  • Folglich sind die vorteilhaften pharmakokinetischen Profile der Erfindung im Allgemeinen durch drei Hauptmerkmale gekennzeichnet:
    (i) einen ersten Bereich, worin die Plasma- und/oder Vollblutkonzentration der verabreichten Verbindung (und/oder eines aktiven Metaboliten davon) langsam auf einen maximalen Spiegel ansteigt; (ii) einen zweiten Bereich, worin die maximale Plasma- und/oder Vollblutkonzentration der verabreichten Verbindung (und/oder eines aktiven Metaboliten davon) sich auf einen Höchstwert einpendelt und (iii) einen dritten Bereich, worin die maximale Plasma- und/oder Vollblutkonzentration der verabreichten Verbindung (und/oder eines aktiven Metaboliten davon) langsam auf die Basisspiegel abnimmt.
  • In dem ersten Bereich des pharmakokinetischen Profils steigt die Plasma- und/oder Blutkonzentration gewöhnlich mit einer Geschwindigkeit von etwa 0,1 μM/Min. bis 40 μM/Min., vorzugsweise etwa 0,3 μM/Min. bis 20 μM/Min an. und am meisten bevorzugt etwa 0,5 μM/Min. bis 10 μM/Min. Diese Zunahme in Richtung der Maximalkonzentration geschieht gewöhnlich über eine Zeitspanne von etwa 1 Min. bis 60 Min., üblicherweise über eine Zeitspanne von etwa 5 Min. bis 25 Min., typischerweise über eine Zeitspanne von etwa 10 Min. bis 20 Min. und vorzugsweise über eine Zeitspanne von etwa 15 Min. Die maximale Plasma- und/oder Blutkonzentration ist gewöhnlich in etwa 5 bis 60 Min. im Anschluss an die Verabreichung erreicht und ist vorzugsweise in etwa 12 Min. bis 18 Min nach der Verabreichung erreicht. Die Zunahme in den Plasma- und/oder Blutkonzentrationen in diesem ersten Bereich ist gewöhnlich nullter Ordnung, d. h. die Geschwindigkeit der Zunahme ist grundsätzlich während der Zeitspanne des Anstiegs konstant.
  • Die maximale Plasma- und/oder Blutkonzentration der verabreichten Verbindung (und/oder eines aktiven Metaboliten davon), die am Ende des ersten Bereichs erreicht wird, bleibt relativ konstant, d. h. sie pendelt sich in dem zweiten Bereich des pharmakokinetischen Profils ein. Vorzugsweise schwankt die Plasma- und/oder Blutkonzentration um nicht mehr als etwa ± 75%. Insbesondere schwankt die Plasma- und/oder Vollblutkonzentration um nicht mehr als etwa ± 35%. Das Plateau wird gewöhnlich für etwa 10 Min. bis 130 Min., vorzugsweise etwa 15 Min. bis 120 Min. gehalten und erscheint etwa 15 Min. bis 80 Min. nach der Verabreichung.
  • In dem dritten Bereich nimmt die Plasma- und/oder Blutkonzentration der verabreichten Verbindung (und/oder eines aktiven Metaboliten davon) langsam in Richtung der Basisspiegel ab. Die Geschwindigkeit der Abnahme in der Plasma- und/oder Blutkonzentration ist normalerweise beherrscht durch den Metabolismus der Testperson und wird nicht als ein kritisches Merkmal in Richtung auf das Hervorrufen einer Abnahme oder einer Verminderung der unerwünschten Nebenwirkungen im Anschluss an die Verabreichung gesehen. Während die aktuelle Geschwindigkeit der Abnahme in der Plasma- und/oder Blutkonzentration der verabreichten Verbindung (oder aktiven Metaboliten davon) von Testperson zu Testperson variieren wird, nimmt die Konzentration gewöhnlich mit einer Geschwindigkeit von etwa 0,001 μM/Min. bis 0,2 μM/Min. über eine Zeitspanne von etwa 30 Min. bis 220 Min. ab. Der dritte Bereich tritt gewöhnlich etwa 60 Min. bis 180 Min. im Anschluss an die Verabreichung auf.
  • Während es nicht gewollt ist, durch eine bestimmte Theorie gebunden zu sein, wird geglaubt, dass die Abnahme oder die Verminderung in den nachteiligen Nebenwirkungen im Anschluss an die Verabreichung auf die Eigenschaften des vorstehend beschriebenen pharmakokinetischen Profils zurückzuführen ist. Die langsame Geschwindigkeit, mit der die Plasma- und/oder Blutkonzentration der verabreichten Verbindung (und/oder eines aktiven Metaboliten davon) auf das Maximum ansteigt, sowie die Aufrechterhaltung des maximalen Spiegels für eine Zeitspanne werden als von besonderer Bedeutung angesehen. Demzufolge wird geglaubt, dass die pharmakokinetischen Profile der Erfindung nachteilige Nebenwir kungen der Verbindungen durch die Eliminierung der anfänglichen „Spitzen" oder „Schübe" in den Plasma- und/oder Blutkonzentrationen der Verbindung und/oder Metabolite, die mit der konventionellen intravenösen Verabreichung assoziiert sind und die wahrscheinlich für die Wirksamkeit unnötig sind, vermindern oder abbauen.
  • Die tatsächlichen maximalen Plasma- und/oder Blutkonzentrationen der verabreichten Verbindung (und/oder eines aktiven Metaboliten davon) wird nicht als von kritischer Bedeutung für die Abnahme oder Verminderung nachteiliger Nebenwirkungen angesehen. Solange die Verbindungen gemäß den hierin beschriebenen pharmakokinetischen Profilen verabreicht werden, sollte eine Abnahme oder Verminderung in den unerwünschten Nebenwirkungen beobachtet werden, unabhängig von der tatsächlich erreichten maximalen Plasma- und/oder Blutkonzentration. Demnach kann, wie detaillierter in einem späteren Abschnitt diskutiert werden wird, praktisch jede Menge an Verbindung, die eine Plasma- und/oder Vollblutkonzentration der verabreichten Verbindung und/oder eines aktiven Metaboliten davon ergibt, die therapeutisch wirksam ist, vorteilhaft gemäß den hierin beschriebenen pharmakokinetischen Profilen verabreicht werden. Die maximale Plasma- und/oder Blutkonzentration wird gewöhnlich von etwa 1 μM bis 40 μM reichen.
  • Die Medikamente der Erfindung können verwendet werden, um wirksam die hierin beschriebenen Verbindungen an Patienten zu verabreichen, um praktisch jede Funktionsstörung zu behandeln, von der bekannt ist oder von der später entdeckt wird, dass sie mit solchen Verbindungen behandelbar ist.
  • Weil die hierin beschriebenen Verbindungen zum Beispiel fähig sind, selektiv normales Gewebe gegen die mit der ionisierenden Strahlung assoziierte Toxizität zu schützen, ohne nachteilig die Tumorantwort zu beeinflussen (Constine et al., 1986, "Protection by WR-2721 of Human Bone Marrow Function Following Irradiation" Int. J. Radia. Oncol. Biol. Phys. 12: 1505-8; Liu et al., 1992, "Use of Radiation with or Without WR-2721 in Advanced Rectal Cancer" Cancer 69 (11); 2820-5; Wadler et al., 1993, "Pilot Trial of Cisplatin, Radiation and WR-2721 in Carcinoma of the Uterine Cervix: A New York Gynecologic Oncology Group Study" J. Clip Oncol. 11 (8): 1511-6; Büntzel et al., 1996, "Ethyol (Amifostine) Provides Multilineage heatoprotection and Protection Against Nonhematologic Toxicities Reduced by Radiochemotherapy (RCT) of Head and Neck Cancer," Blood 88 (10) Supp. 1: 448a [1781] [Abstract]), können die hierin beschriebenen Medikamente verwendet werden, um die Verbindungen an Krebspatienten zu verabreichen, die eine Strahlentherapie erhalten. Die Verabreichung der Verbindungen der Erfindung an Patienten, die eine Strahlentherapie erhalten, kann die Patienten gegen die mit der Exposition zu der Strahlentherapie verbundenen Toxizitäten schützen. Diese Toxizitäten schließen ein, sind aber nicht darauf beschränkt, Neurotoxizität, Nephrotoxizität, Ototoxizität, Kardiotoxizität, Alopecia, Mukositis, und schließen ein Xerostomie, Unfruchtbarkeit, pulmonale Toxizität und Nierenversagen, die in schweren Fällen auftreten können. Die Verbindungen der Erfindung sind besonders bei der Verhinderung von Mukositis und Xerostomie wirksam. Die Verbindungen der Erfindung sind auch bei der Behandlung von akuter Xerostomie und später Xerostomie und akuter Mukositis und später Mukositis wirksam. Insbesondere können die hierin beschriebenen Medikamente verwendet werden, um die Verbindungen der Erfindung an Patienten zu verabreichen, die eine Strahlentherapie für Kopf- und Halskrebs erhalten.
  • Die Bezeichnung „Xerostomie", wie hierin verwendet, bedeutet Trockenheit des Mundes, die auf die durch die Strahlung induzierte Dysfunktion der Speicheldrüse zurückzuführen ist. Die Bezeichnung „akute Xerostomie", wie hierin verwendet, bedeutet Xerostomie, die innerhalb von 90 Tagen des Behandlungsbeginns auftritt, gekennzeichnet durch die Trockenheit des Mundes mit zähem, klebrigen Speichel, verändertem Geschmack oder einer akuten Speicheldrüsen-Nekrose. Die Bezeichnung „späte Xerostomie", wie hierin verwendet, bedeutet Xerostomie, die 90 Tage bis 2 Jahre nach Behandlungsbeginn auftritt, gekennzeichnet durch Trockenheit, schlechte Speichelproduktion oder Fibrose der Speicheldrüsen.
  • Die Bezeichnung „Mukositis", wie hierin verwendet, bedeutet Entzündung der Schleimhautmembranen, induziert durch Strahlung oder Chemotherapie. Die Bezeichnung „akute Mukositis", wie hierin verwendet, bedeutet Mukositis, die innerhalb von 90 Tagen nach Behandlungsbeginn auftritt, gekennzeichnet durch ausgetrocknete oder zusammengewachsene Pseudomembranen, Ulzerationen oder Nekrosen. Die Bezeichnung „späte Mukositis", wie hierin verwendet, bedeutet Mukositis, die 90 Tage bis 2 Jahre nach Behandlungsbeginn auftritt, gekennzeichnet durch Schleimhautatrophie, Trockenheit, Telangiektasie oder Ulzeration.
  • Die hierin beschriebenen Verbindungen sind auch in der Lage, selektiv normale Gewebe vor den mit chemotherapeutischen Wirkstoffen gegen Krebs verbundenen Toxizitäten zu schützen, einschließlich, aber nicht darauf beschränkt, alkylierende Wirkstoffe, Platin-haltige Wirkstoffe, Anthrazykline und Taxane (Kemp et al., 1996, "Amifostine Pretreatment for Protection Against Cyclophosphamide-and Cisplatin-Induced Toxicities: Results of A Randomized Control Trial in Patients with Advanced Ovarian Cancer" J. Clin. Oncol. 14: 2101-12; Wasserman et al., 1981 "Differential Protection Against Cytotoxic Chemotherapeutic Effects an Bone Marrow CFUs by WR-2721" Cancer Clin. Trials 4: 3-6; Glover et al., 1986, "WR-2721 Protects Against the Hematologic Toxicity of Cyclophosphamide: A Controlled Phase II Trial" J. Clin. Oncol. 4: 584-8; Schiller et al., 1996, "Amifostine, Cisplatin and Vinblastine in Metastic Nonsmall Cell Lung Cancer: A Report of High Response Rates and Prolonged Survival" J. Clin. Oncol. 14: 1913-21; Dorr et al., 1995, "Selective Cardioprotection of Rat Heart Myocytes Exposed to DNA Intercalating Agents Using Amifostine (AMI) and It's Dephospharylated Metabolite, WR-1065," Eur. J. Cancer 31a (Supp. 5): 579; Betticher et al., 1995, "Carboplatin Combined with Amifostine, a Bone Marrow Protectant, in the Treatment of Non-Small Cell Lung Cancer: A Randomised Phase II Study" Br. J. Cancer 5: 1551-5; DiPaola et al., 1996, "A Phase I Study of Amifostine and Paclitaxel in Patients with Advanced Malignancies" Proc. Amer. Soc. Clin. Oncol. 15: 488 (1556) Abstract). Demnach können die Medikamente der Erfindung auch verwendet werden, um vorteilhafterweise die hierin beschriebenen Verbindungen an Krebspatienten zu verabreichen, die eine Chemotherapie erhalten.
  • Die hierin beschriebenen Verbindungen sind auch in der Lage, das Knochenmarkwachstum zu stimulieren ( WO 96/25045 ) und eine schnellere Erholung der Knochenmarkfunktion im Anschluss an eine Chemotherapie zu bewirken (List et al., "Amifostine Stimulated Formation of Multipotent Progenitor and Generated Macroscopic Colonies in Normal and Myelodysplastic Bone Marrow," Proc. Am. Soc. Clin. Oncol. 15: 449 [1403] [Abstract]; List et al., 1996, "Amifostine Protects Primitive Hematopoietic Progenitors Against Chemotherapy Cytotoxicity," Semin. Oncol. 23 (4) Supp. 8: 58-63). Demnach stellen die Medikamente der Erfindung weiterhin ein nützliches Mittel zur Verabreichung dieser Verbindungen an Patienten bereit, die an Krankheiten leiden, die Knochenmarkwachstum erfordern, wie myelodysplastisches Syndrom (MDS) und an Patienten, deren Knochenmark einer Chemotherapie ausgesetzt worden ist. Zusätzlich stellen die Medikamente der Erfindung auch ein nützliches Mittel für die Verabreichung der Verbindungen an Patienten bereit, die an Krebs und einer Infektion mit dem menschlichen Immunschwäche-Virus leiden.
  • Die Verabreichung von Aminoalkylphosphorthioat- und/oder Aminoalkylthiol-Verbindungen an Patienten gemäß der Erfindung stellt unzählige Vorteile gegenüber gegenwärtig verfügbaren intravenösen Methoden der Verabreichung bereit. Ein signifikanter Vorteil ist die Abnahme oder Verminderung von unerwünschten Nebenwirkungen an denen Patienten, welche die Therapie erhalten, leiden. Zusätzlich, da die Medikamente keine i.v.-Injektion benötigen, welches die Methode der Verabreichung ist, die am meisten von Patienten abgelehnt wird, werden die hierin beschriebenen Verfahren im Allgemeinen eine bessere Patientencompliance bereitstellen. Ferner benötigen die Medikamente der Erfindung nicht notwendigerweise eine Verabreichung durch qualifizierte praktische Ärzte, was die Therapie für Patienten komfortabler macht.
  • Die hierin beschriebenen Verbindungen oder pharmazeutisch unbedenklichen Additionssalze oder Hydrate davon, können einem Patienten derart zugeführt werden, dass unerwünschte Nebenwirkungen gemäß der Erfindung vermieden oder reduziert werden, unter Verwendung einer Vielzahl von Routen oder Methoden der Verabreichung. Die einzige Voraussetzung ist, dass die Verbindung und/oder ein aktiver Metabolit davon, gemäß der hierin beschriebenen pharmakokinetischen Profile zugeführt wird. Geeignete Routen der Verabreichung schließen ein, sind aber nicht darauf beschränkt, Inhalation, transdermale, orale, rektale, transmukosale, intestinale und parenterale Verabreichung, einschließlich intramuskulärer, subkutaner und intravenöser Injektion.
  • Für jede Methode der Verabreichung hängt die tatsächliche Menge an zugeführter Verbindung, sowie der Dosierungsplan, der für das Erreichen der hierin beschriebenen vorteilhaften pharmakokinetischen Profile notwendig ist, zum Teil von solchen Faktoren wie der biologischen Verfügbarkeit der Verbindung (und/oder eines aktiven Metaboliten davon), der zu behandelnden Funktionsstörung, der gewünschten therapeutischen Dosis und anderen Faktoren ab, die dem Fachmann offensichtlich sein werden. Die tatsächlich zugeführte Menge und der Dosierungsplan können leicht durch den Fachmann ohne unangemessenes Experimentieren durch Überwachung der Blutplasmaspiegel der verabreichten Verbindung und/oder eines aktiven Metaboliten davon bestimmt werden und durch Einstellen der Dosierung oder des Dosisplans nach Bedarf, um das gewünschte pharmakokinetische Profil zu erreichen.
  • Zum Beispiel können für die intravenöse Verabreichung die vorteilhaften Profile der Erfindung erhalten werden durch die Verwendung einer signifikant langsameren Geschwindigkeit der Infusion als konventionell verwendet wird oder durch Verwenden einer ambulanten Pumpe. Die Verfahren zum Erhalten der gewünschten pharmakokinetischen Profile über andere Methoden der Verabreichung werden dem Fachmann offensichtlich sein, besonders im Licht von der hier bereitgestellten Offenbarung.
  • Die hierin beschriebenen Verbindungen oder pharmazeutisch unbedenklichen Salze und/oder Hydrate davon, können einzeln, in Kombination mit anderen Verbindungen der Erfindung und/oder in Kombination mit anderen therapeutischen Wirkstoffen, einschließlich chemotherapeutischen Wirkstoffen gegen Krebs, verwendet werden. Die aktive(n) Verbindung(en) können alleine verabreicht werden oder in Form einer pharmazeutischen Zusammensetzung, wobei die aktive(n) Verbindung(en) sich in einer Beimischung mit einem oder mehreren pharmazeutisch annehmbaren Trägern, Hilfsstoffen oder Verdünnungsmitteln befinden. Pharmazeutische Zusammensetzungen zur Verwendung in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung können auf konventionelle Art und Weise unter Verwendung eines oder mehrerer physiologisch unbedenklicher Träger formuliert werden, umfassend Hilfsstoffe und Zusatzmittel, die das Prozessieren der aktiven Verbindungen in Präparate fördern, die pharmazeutisch verwendet werden können. Eine ordnungsgemäße Formulierung ist von der gewählten Route der Verabreichung abhängig.
  • Für die Injektion können die Wirkstoffe der Erfindung in wässrigen Lösungen formuliert werden, vorzugsweise in physiologisch kompatiblen Puffer wie Hank-Lösung, Ringer-Lösung oder physiologischem Salzpuffer. Für die transmukosale Verabreichung werden Eindringmittel entsprechend der zu durchdringenden Barriere in der Formulierung verwendet. Solche Eindringmittel sind in der Technik allgemein bekannt.
  • Zur oralen Verabreichung können die Verbindungen leicht formuliert werden durch Kombinieren der aktiven Verbindung(en) mit pharmazeutisch unbedenklichen Trägern, die in der Technik bekannt sind. Solche Träger ermöglichen es, die Verbindungen der Erfindung als Tabletten, Pillen, Dragees, Kapseln, Flüssigkeiten, Gele, Sirupe, Aufschlämmungen, Suspensionen und dergleichen für die orale Einnahme durch einen zu behandelnden Patienten zu formulieren. Pharmazeutische Präparate für die orale Verwendung können fest erhalten werden als Arzneistoffträger, fakultatives Mahlen eines resultierenden Gemisches und Prozessieren des Gemisches der Granulate, nach der Zugabe geeigneter Zusatzstoffe, falls gewünscht, um Tabletten- oder Drageekeme zu erhalten. Geeignete Arzneistoffträger sind insbesondere Füllmittel wie Zucker, einschließlich Laktose, Saccharose, Mannitol oder Sorbitol; Cellulose-Präparationen wie zum Beispiel Maisstärke, Weizenstärke, Reisstärke, Kartoffelstärke, Gelatine, Traganth-Gummi, Methylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Natriumcarboxymethylcellulose und/oder Polyvinylpyrrolidon (PVP). Falls gewünscht können zerfallsfördernde Wirkstoffe hinzugefügt werden wie vernetztes Polyvinylpyrrolidon, Agar oder Alginsäure oder ein Salz davon wie Natriumalginat.
  • Dragee-Kerne werden mit geeigneten Beschichtungen bereitgestellt. Für diesen Zweck können konzentrierte Zuckerlösungen verwendet werden, die fakultativ Gummi Arabicum, Talkum, Polyvinylpyrrolidon, Carbopol-Gel, Polyethylenglycol und/oder Titanoxid, Lacklösungen und geeignete organische Lösemittel oder Lösungsmittelgemische enthalten. Farbstoffe oder Pigmente können zu den Tabletten- oder Dragee-Beschichtungen zur Identifizierung oder zum Kennzeichnen unterschiedlicher Kombinationen von Dosen aktiver Verbindungen hinzugefügt werden.
  • Pharmazeutische Präparate, die oral verwendet werden können schließen „push-fit" Kapseln aus Gelatine sowie weiche, versiegelte Kapseln ein, hergestellt aus Gelatine und einem Weichmacher wie Glycerol oder Sorbitol. Die „push-fit" Kapseln können die aktiven Bestandteile in Beimischung mit Füllstoffen wie Laktose, Bindemitteln wie Stärken und/oder Schmiermitteln wie Talk oder Magnesiumstearat und, fakultativ, Stabilisatoren enthalten. In weichen Kapseln können die aktiven Verbindungen in geeigneten Flüssigkeiten wie fettigen Ölen, flüssigem Paraffin oder flüssigen Polyethylenglykolen aufgelöst oder suspendiert sein. Zusätzlich können Stabilisatoren hinzugefügt werden. Alle Formulierungen für die orale Verabreichung sollten in Dosierungen vorliegen, die für eine solche Verabreichung geeignet sind.
  • Für die bukkale Verabreichung können die Zusammensetzungen die Form von Tabletten oder Lutschpastillen annehmen, die auf konventionelle Art und Weise formuliert wurden.
  • Zur Verabreichung durch Inhalation können die Verbindungen zur Verwendung gemäß der vorliegenden Erfindung zweckmäßigerweise in Form eines Aerosolspray-Präparates aus Druckbehältern oder einem Vernebler, durch die Verwendung eines geeigneten Treibmittels wie z. B. Dichlordifluormethan, Trichlorfluormethan, Dichlortetrafluorethan, Kohlendioxid oder eines anderen geeigneten Gases zugeführt werden. In dem Falle eines unter Druck stehenden Aerosols, kann die Dosiseinheit bestimmt werden durch die Bereitstellung eines Ventils, um eine abgemessene Menge zuzuführen. Kapseln und Kartuschen aus z. B. Gelatine zur Verwendung in einem Inhalator oder Insufflator können so formuliert werden, dass sie ein Pulvergemisch der Verbindung und einer geeigneten Pulverbasis wie Laktose oder Stärke enthalten.
  • Die Verbindungen können für die parenterale Verabreichung durch Injektion, z. B. durch Bolusinjektion oder kontinuierliche Infusion formuliert werden. Es wird bevorzugt, dass die Verbindungen durch kontinuierliche Infusion subkutan über einen Zeitraum von 15 Minuten bis 24 Stunden verabreicht werden. Formulierungen zur Injektion können in Einheitsdosisform, z. B. in Ampullen oder in Mehrfachdosierungs-Behältern mit einem zugefügten Konservierungsmittel präsentiert werden. Die Zusammensetzungen können die Form von Suspensionen, Lösungen oder Emulsionen in öligen oder wässrigen Vehikeln annehmen und können formulatorische Wirkstoffe wie suspendierende, stabilisierende und/oder zerfallsfördernde Wirkstoffe enthalten.
  • Pharmazeutische Formulierungen für die parenterale Verabreichung schließen wässrige Lösungen der aktiven Verbindungen in wasserlöslicher Form ein. Suspensionen der aktiven Verbindungen können zusätzlich als entsprechende ölige Injektionssuspensionen hergestellt werden. Geeignete lipophile Lösemittel oder Vehikel schließen fettige Öle wie Sesamöl oder synthetische Fettsäureester wie Ethyloleat oder Triglyceride oder Liposomen ein. Wässrige Injektionssuspensionen können Substanzen enthalten, die die Viskosität der Suspension erhöhen, wie Natrium-Carboxymethylcellulose, Sorbitol oder Dextran. Fakultativ können die Suspensionen auch geeignete Stabilisatoren oder Wirkstoffe enthalten, welche die Löslichkeit der Verbindungen erhöhen, um die Herstellung von hochkonzentrierten Lösungen zu gestatten.
  • Alternativ dazu können die aktiven Bestandteile in Pulverform vorliegen, zur Konstitution mit einem geeigneten Vehikel, z. B. sterilem pyrogen-freiem Wasser, vor der Verwendung.
  • Die Verbindungen können auch in rektalen Zusammensetzungen wie Zäpfchen oder Retentionseinläufen, z. B. die konventionelle Zäpfchengrundlagen wie Kakaobutter oder andere Glyceride enthalten, formuliert werden.
  • Zusätzlich zu den vorher beschriebenen Formulierungen, können die Verbindungen auch als ein Depotpräparat formuliert werden. Solche lang wirkenden Formulierungen können durch Implantation (zum Beispiel subkutan oder intramuskulär) oder durch intramuskuläre Injektion verabreicht werden. Demzufolge können die Verbindungen zum Beispiel mit geeigneten polymeren oder hydrophoben Materialien (zum Beispiel als eine Emulsion in einem entsprechenden Öl) oder Ionenaustauschharzen formuliert werden oder als schwer lösliche Derivate, zum Beispiel als ein schwer lösliches Salz.
  • Die pharmazeutischen Verbindungen können auch geeignete feste oder gelförmige Träger oder Hilfsstoffe umfassen. Beispiel für solche Träger oder Hilfsstoffe schließen ein, sind aber nicht beschränkt auf Calciumcarbonat, Calciumphosphat, verschiedenartige Zucker, Stärken, Cellulose-Derivate, Gelatine und Polymere wie Polyethylenglykole.
  • Pharmazeutische Zusammensetzungen, die für die Verwendung mit der vorliegenden Erfindung geeignet sind, schließen Zusammensetzungen ein, worin der aktive Bestandteil in einer therapeutisch wirksamen Menge enthalten ist, d. h. einer Menge, die wirksam ist, ihren Zweck zu erreichen. Natürlich wird die tatsächliche Menge an aktivem Bestandteil unter anderem von ihrem Zweck. abhängen. Zum Beispiel werden solche Zusammensetzungen, wenn sie an Krebspatienten als ein Mittel zur Zytoprotektion im Zusammenhang mit Bestrahlung oder Chemotherapie verabreicht werden, eine Menge am aktivem Bestandteil enthalten, der unter anderem wirksam ist, die gesundheitsschädlichen Wirkungen ionisierender Strahlung oder chemotherapeutischer Wirkstoffe auf normale Gewebe zu verbessern. Wenn sie an Patienten verabreicht werden, die an Krankheiten leiden, die ein Knochenmarkwachstum, wie bei MDS, oder eine schnellere Rückgewinnung der Knochenmarkfunktion im Anschluss an eine Chemotherapie erfordern, werden solche Zusammensetzungen eine Menge an aktivem Bestandteil enthalten, die wirksam ist, die Knochenmarkproduktion oder –funktion zu stimulieren, die Entwicklung von oder die existierenden Symptome zu verhindern oder das Überleben des Patienten, der behandelt wird, zu verlängern. Die Bestimmung einer wirksamen Menge ist völlig innerhalb der Fähigkeiten von Fachleuten, insbesondere angesichts der detaillierten Offenbarung hierin.
  • Für jede hierin beschriebene Verbindung kann die therapeutisch wirksame Menge anfänglich aus Zellkulturassays ermittelt werden. Zum Beispiel kann eine Dosis in Tiermodellen formuliert werden, um einen zirkulierenden Konzentrationsbereich der Verbindung, und/oder eines aktiven Metaboliten davon, zu erreichen, der eine wie in der Zellkultur bestimmte wirksame Konzentration einschließt. Solche Informationen können verwendet werden, um noch genauer nützliche Dosen beim Menschen zu bestimmen. Siehe z. B. Washburn et al., 1976, "Prediction of the Effective Radioprotective Dose of WR-2721 in Humans Through an Interspecies Tissue Distribution Study" Radiat. Res. 66: 100-5.
  • Therapeutisch wirksame Mengen für die Verwendung beim Menschen können auch von Tiermodellen abgeschätzt werden. Zum Beispiel kann eine Dosis für Menschen formuliert werden, um eine zirkulierende Konzentration zu erreichen, die als wirksam in Tieren gefunden wurde.
  • Eine therapeutisch wirksame Dosis kann auch aus menschlichen pharmakokinetischen Daten abgeschätzt werden. Während es nicht beabsichtigt ist durch eine be stimmte Theorie gebunden zu sein, wird geglaubt, dass die Wirksamkeit mit der Gesamtexposition einer Person zu einer angewandten Dosis eines verabreichten Arzneistoffes und/oder eines aktiven Metaboliten davon zusammenhängt, wie bestimmt durch Messen der Fläche unter der Konzentrations-Zeit-Kurve (AUC) des Blutes. Demzufolge wird von einer Dosis, die gemäß den Verfahren der Erfindung verabreicht wurde, die einen AUC der verabreichten Verbindung (und/oder eines aktiven Metaboliten davon) innerhalb von etwa 50% des AUC einer Dosis aufweist, von der bekannt ist, dass sie wirksam für die zu behandelnde Indikation ist, erwartet, dass sie wirksam ist. Eine Dosis, die einen AUC der verabreichten Verbindung (und/oder eines aktiven Metaboliten davon) innerhalb von etwa 70%, 80% oder sogar 90% oder mehr des AUC einer bekannten wirksamen Dosis aufweist, ist bevorzugt. Das Einstellen der Dosis, um eine maximale Wirksamkeit in Menschen, basierend auf den vorherstehend beschriebenen Verfahren, zu erreichen, insbesondere auf die Blutkonzentration und die Dauer der verabreichten Verbindung und/oder ihrer aktiven Metaboliten, liegt völlig innerhalb der Fähigkeiten eines Durchschnittsfachmanns.
  • Für die Verwendung als zytoprotektives Mittel, um selektiv gegen die Toxizitäten von ionisierender Strahlung oder chemotherapeutischen Wirkstoffen zu schützen, wird von einer zirkulierenden Konzentration der verabreichten Verbindung (und/oder eines aktiven Metaboliten davon) von etwa 2 μM bis 100 μM erwartet, dass sie wirksam ist, wobei etwa 5 μM bis 50 μM bevorzugt werden. Wahlweise, oder zusätzlich, wird von einer Gewebekonzentration der verabreichten Verbindung (und/oder eines aktiven Metaboliten davon) von etwa 4 μM bis 700 μM erwartet, dass sie wirksam ist, wobei etwa 20 μM bis 350 μM bevorzugt werden.
  • Gewöhnliche Patientendosen zur Verabreichung von Amifostin und/oder seines aktiven Metaboliten WR-1065 reichen gewöhnlich von etwa 50 mg/Tag bis 6.000 mg/Tag, üblicherweise von etwa 100 mg/Tag bis 4.000 mg/Tag und typischerweise von etwa 200 mg/Tag bis 3.500 mg/Tag. Ausgedrückt hinsichtlich des Körpergewichtes des Patienten, reichen gewöhnliche Dosen von etwa 0,6 bis 100 mg/kg/Tag, üblicherweise von etwa 1,1 bis 66 mg/kg/Tag und typischerweise von etwa 2,2 bis 58 mg/kg/Tag. Ausgedrückt hinsichtlich der Körperoberfläche des Patienten, reichen gewöhnliche Dosen von etwa 23 bis 4.000 mg/m2/Tag, üblicherweise von etwa 45 bis 2.666 mg/m2/Tag und typischerweise von etwa 90 bis 2.333 mg/m2/Tag.
  • Zur subkutanen Verabreichung von Amifostin und/oder seines aktiven Metaboliten WR-1065 reichen Patientendosen gewöhnlich von etwa 50 mg/Tag bis 1.500 mg/Tag, üblicherweise von etwa 100 mg/Tag bis 1.000 mg/Tag und typischerweise von etwa 200 mg/Tag bis 750 mg/Tag. Ausgedrückt hinsichtlich des Körpergewichtes, reichen gewöhnliche Dosen von etwa 0,5 mg/kg/Tag bis 25 mg/kg/Tag, üblicherweise von etwa 1 mg/kg/Tag bis 16 mg/kg/Tag und typischerweise von etwa 3,3 mg/kg/Tag bis 12,5 mg/kg/Tag. Ausgedrückt hinsichtlich der Körperoberfläche des Patienten, reichen gewöhnliche Dosen von etwa 22 mg/m2/Tag bis 1.000 mg/m2/Tag, üblicherweise von etwa 45 mg/m2/Tag bis 666 mg/m2/Tag und typischerweise von etwa 133 mg/m2/Tag bis 500 mg/m2/Tag.
  • Für die Verwendung als ein Radioprotektor gegen die Toxizitäten der ionisierenden Strahlen oder als ein Chemoprotektor gegen die Toxizitäten der Krebstherapie sollte die Dosis ausreichend vor der Exposition zu der Bestrahlung oder Chemotherapie verabreicht werden, um eine Wirkung bereitzustellen. Für die i.v.-Verabreichung wird die Dosis vorzugsweise innerhalb von 30 Min. vor der Verabreichung der Bestrahlung oder der Chemotherapie verabreicht. Für die subkutane Verabreichung wird die Dosis vorzugsweise etwa 3 Stunden vor der Verabreichung der Bestrahlungstherapie verabreicht.
  • Das Verabreichen der Verbindungen der Erfindung ist insbesondere nützlich bei der Behandlung der Toxizitäten, die mit ionisierender Strahlung assoziiert sind, insbesondere bei Patienten mit Kopf- und Halskrebs. In diesen Fällen ist subkutane Verabreichung zu bevorzugen und ist bei der Reduktion von Nebenwirkungen am effektivsten.
  • Zur Verwendung bei der Behandlung von Krankheiten, die ein Knochenmarkwachstum erfordern, wie MDS, oder Rückgewinnung der Knochenmarkfunktion, wird von einer zirkulierenden Konzentration der verabreichten Verbindung (und/oder eines aktiven Metaboliten davon) von etwa 2 μM bis 100 μM erwartet, dass sie wirksam ist. Alternativ dazu, oder zusätzlich, wird von einer Gewebekonzentration der verabreichten Verbindung (und/oder eines aktiven Metaboliten davon) von etwa 0,1 μM bis 1.000 μM erwartet, dass sie wirksam ist, wobei etwa 10 μM bis 500 μM bevorzugt werden.
  • Gewöhnliche Patientendosen zur Verabreichung von Amifostin und/oder seines aktiven Metaboliten WR-1065 reichen gewöhnlich von etwa 50 mg/Tag bis 1.000 mg/Tag, üblicherweise von etwa 100 mg/Tag bis 900 mg/Tag und typischerweise von etwa 200 mg/Tag bis 800 mg/Tag. Ausgedrückt hinsichtlich des Körpergewichtes des Patienten, reichen gewöhnliche Dosen von etwa 0,5 bis 16 mg/kg/Tag, üblicherweise von etwa 1,1 bis 15 mg/kg/Tag und typischerweise von etwa 2,2 bis 13,5 mg/kg/Tag. Ausgedrückt hinsichtlich der Körperoberfläche des Patienten, reichen gewöhnliche Dosen von etwa 22 mg/m2 bis 666 mg/m2/Tag, üblicherweise von etwa 45 bis 600 mg/m2/Tag und typischerweise von etwa 90 bis 540 mg/m2/Tag.
  • Zur subkutanen Verabreichung von Amifostin und/oder seines aktiven Metaboliten WR-1065 reichen Patientendosen gewöhnlich von etwa 50 mg/Tag bis 1.200 mg/Tag, üblicherweise von etwa 100 mg/Tag bis 1.100 mg/Tag und typischerweise von etwa 200 mg/Tag bis 1.000 mg/Tag. Ausgedrückt hinsichtlich des Körpergewichtes, reichen gewöhnliche Dosen von etwa 0,5 mg/kg/Tag bis 20 mg/kg/Tag, üblicherweise von etwa 1,1 mg/kg/Tag bis 18 mg/kg/Tag und typischerweise von etwa 2,2 mg/kg/Tag bis 16,2 mg/kg/Tag. Ausgedrückt hinsichtlich der Körperoberfläche des Patienten, reichen gewöhnliche Dosen von etwa 22 mg/m2/Tag bis 800 mg/m2/Tag, üblicherweise von etwa 45 mg/m2/Tag bis 720 mg/m2/Tag und typischerweise von etwa 90 mg/m2/Tag bis 650 mg/m2/Tag.
  • Für die Verwendung als ein Radioprotektor gegen die Toxizitäten der ionisierenden Strahlen ist die Dosis vorzugsweise mindestens etwa 500 mg, vorzugsweise etwa 500 mg bis 1500 mg, subkutan verabreicht. Vorzugsweise wird die Dosis als zwei subkutane Injektionen verabreicht.
  • Für andere Methoden der Verabreichung können Dosismenge und -intervall individuell eingestellt werden, um wirksame Plasma- und/oder Gewebespiegel der verabreichten Verbindung, und/oder eines aktiven Metaboliten davon, bereitzustellen, gemäß den hierin beschriebenen pharmakokinetischen Profilen, wie vorher beschrieben.
  • Die tatsächliche Menge an verabreichter Zusammensetzung wird, natürlich von der zu behandelnden Person, dem Gewicht der Person, der Schwere der Beschwerden, der Methode der Verabreichung und der Beurteilung durch den verschreibenden Arzt abhängen.
  • BEISPIEL: SUBKUTANE VERABREICHUNG VON AMIFOSTIN REDUZIERT IN VIVO TOXIZITÄTEN
  • Die vorteilhaften Wirkungen von subkutan verabreichtem Amifostin an Patienten wurden in einer drei-Wege randomisierten Phase-I Crossover-Studie demonstriert. Die Studie wurde an einem Ort in den Vereinigten Staaten durchgeführt.
  • Normale Testpersonen wurden randomisiert, um Amifostin für drei aufeinanderfolgende Tage als eine intravenöse Infusion (200 mg/m2), eine orale Formulierung (500 mg) und eine subkutane Injektion (500 mg), wie in TABELLE 1 beschrieben, zu erhalten. Eine Gesamtzahl von 12 Testpersonen wurde in der Studie behandelt. TABELLE 1 Behandlungsschema (Drei-Wege Crossover-Ausführung)
    Tag 1 Tag 2 Tag 3
    Sequenz 1 A B C
    Sequenz 2 B C A
    Sequenz 3 C A B
    • Behandlung A: Amifostin (200 mg/m2) als eine kontinuierliche intravenöse Infusion über 7,5 Minuten.
    • Behandlung B: Amifostin (500 mg) in flüssiger Formulierung als eine einzelne orale Dosis.
    • Behandlung C: Amifostin (500 mg) als zwei gleichzeitige subkutane Injektionen.
  • Alle Testpersonen lebten zurückgezogen an der Untersuchungsstelle von dem Abend vor der Verabreichung der ersten Dosis des Studienarzneistoffes bis die letzte Vollblutprobe erhalten wurde. Vollblutproben wurden bis zu 4 Stunden nach jeder Dosis Amifostin gesammelt.
  • In Frage kommende Testpersonen schlossen gesunde, normale männliche Freiwillige mit einem Alter zwischen 18 und 35 Jahren (inklusive) ein. Alle Testpersonen, die in die Studie aufgenommen wurden, wiesen Vorbehandlungswerte für die kompletten Blutwerte (CBC), Serumchemie und Urinanalyse innerhalb ± 10% des normalen Bereiches für das Referenzlabor auf, die von den Erfindern als klinisch nicht signifikant eingeschätzt wurden. Weiterhin wiesen alle Testpersonen vor der Behandlung ein normales Elektrokardiogramm (EKG) auf.
  • Testpersonen, von denen bekannt war, dass sie positiv für den menschlichen Immunschwächevirus (HIV), aktive Substanz-Missbraucher (Drogenabhängige) oder Raucher (zumindest innerhalb der vergangenen 6 Monate) waren, wurden ausge schlossen. Auch ausgeschlossen wurden Testpersonen mit Hypertonie (systolischer Blutdruck > 140 mm Hg) vor der Behandlung, Testpersonen mit bekannten kardiovaskulären Erkrankungen, Testpersonen mit einer allgemeinen oder psychologischen Verfassung, die sie von der Komplettierung der Studie oder der Unterzeichnung der Einverständniserklärung ausschließen würde und Testpersonen, die nicht Willens oder unfähig waren sich alkoholischer Getränke und aller Medikamente, einschließlich verschreibungspflichtiger und frei verkäuflicher Arzneistoffe und Vitamine, für 7 Tage vor Eintritt in die Studie und 3 Tage während der Teilnahme an der Studie zu enthalten.
  • Herstellung von intravenösem Amifostin
  • Für die intravenöse Infusion wurde jedes Fläschchen Amifostin (500 mg pro Fläschchen, U. S. Bioscience, Lot-Nr. C3017C) mit 9,7 ml 0,9% Natriumchlorid zur Injektion, USP, rekonstituiert. Die entsprechende Dosis Amifostin (200 mg/m2) wurde weiter mit 0,9% Natriumchlorid zur Injektion, USP verdünnt, um ein Volumen von 50 ml für die Verabreichung zu erhalten.
  • Herstellung von oralem Amifostin
  • Für die orale Verabreichung wurde jedes Fläschchen Amifostin (500 mg pro Fläschchen, U. S. Bioscience, Lot-Nr. C3017C) mit 5 ml normaler Kochsalzlösung rekonstituiert. Die rekonstituierte Lösung wurde zur Verabreichung in eine 10-ml Spritze aufgezogen.
  • Herstellung von subkutanem Amifostin
  • Für die subkutane Injektion wurde jedes Fläschchen Amifostin (500 mg pro Fläschchen, U. S. Bioscience, Lot-Nr. C3017C) mit 2,5 ml normaler Kochsalzlösung rekonstituiert. Diese Lösung wurde für die Verabreichung auf zwei Spritzen (1,25 ml pro Spritze) aufgeteilt.
  • Verabreichung von intravenösem Amifostin
  • Die Testpersonen erhielten intravenöses Amifostin mit einer Dosis von 200 mg/m2 als eine 7,5-minütige Infusion (über eine Infusionspumpe), beginnend um 08:00 Uhr. Während der Infusion wurden die Testpersonen in Rückenlage gehalten. Im Anschluss an die Verabreichung von Amifostin, wurde es allen Testpersonen ermöglicht, ein Standard-Frühstück zu haben. Darüber hinaus wurde den Testpersonen zu Mittag ein Standard-Mittagessen gegeben, ein Standard-Abendessen um 18:00 Uhr und ein Standard-Snack um 22:00 Uhr.
  • Der systolische Ausgangs-Blutdruck und -Puls wurden unmittelbar vor der Amifostin-Infusion, alle 2,5 Minuten während der Infusion und 5 Minuten nach der Infusion gemessen. Die Amifostin-Infusion wurde unterbrochen wenn sich der systolische Blutdruck wie in TABELLE 2 zusammengefasst verminderte oder wenn die Testperson Symptome entwickelte, die in Zusammenhang mit verminderten Blutdruck standen (Schwindel, Schweißausbruch oder Brustschmerz).
  • Wenn Hypertonie auftrat, erhielt die Testperson eine schnelle Infusion von normaler Kochsalzlösung und wurde in Rückenlage oder in der Trendelenburg-Position gehalten, bis der Blutdruck wieder auf die Ausgangswerte zurückkehrte. Während dieser Zeit wurde der Blutdruck alle 3 Minuten überwacht.
  • Wenn der Blutdruck auf den in TABELLE 2 festgeschriebenen Wert innerhalb von 5 Minuten nach Abstoppen der Amifostin-Infusion zurückkehrte und die Testperson ansonsten ohne Symptome war, konnte die Amifostin-Infusion wieder mit fortgesetzter häufiger Überwachung des Blutdrucks gestartet werden. Wenn irgendein weiterer Vorfall von Hypotonie auftrat, waren die vorstehenden Richtlinien wieder anzuwenden. Wenn der Blutdruck einer Testperson nicht innerhalb von 5 Minuten nach Abstoppen der Amifostin-Infusion auf den Schwellenwert zum Wiederstarten der Amifostin-Infusion zurückkehrte, wurde die Infusion abgestoppt und jeglicher unverbrauchte Arzneistoff wurde verworfen. TABELLE 2 Blutdruck-Richtlinien zum Unterbrechen und Starten von Amifostin
    Ausgangswert systolischer Blutdruck (mm Hg)
    ≤ 110 111–130 131–150 > 170
    Infusions-Stopp, falls systolischer Blutdruck fällt auf: ≤ 80 ≤ 100 ≤ 105 ≤ 130
    Wiederstart Infusion, wenn systol. Blutdruck zurückkehrt auf: > 80 > 100 > 120 > 130
  • Verabreichung von oralem Amifostin
  • Testpersonen, die Amifostin oral erhalten, mussten fasten (außer Wasser), beginnend um Mitternacht in der Nacht vor dem Erhalten der oralen Dosis bis zum Mittag des folgenden Tages, wo sie eine Standard-Mittagsmahlzeit erhielten. An dem Tag, an dem die Testpersonen orales Amifostin erhielten, wurde Ranitidin (50 mg) durch intravenöse Injektion 1 Stunde vor dem Start der Verabreichung von Amifostin verabreicht.
  • Testpersonen erhielten orales Amifostin mit einer Dosis von 500 mg in einer flüssigen Formulierung. Diese Formulierung wurde durch behutsames Spritzen der Lösung in den hinteren Rachenraum der Testpersonen verabreicht. Die Testpersonen wurden in einer Rückenlage für 1 Stunde im Anschluss an die Verabreichung der oralen Lösung von Amifostin gehalten. Nach der Verabreichung von Amifostin wurde allen Testpersonen erlaubt etwa 118 ml (4 oz) Wasser zu trinken und feste Süßigkeiten zu essen, um jeglichen unangenehmen Geschmack des oralen Amifostins zu lindern. Allen Testpersonen wurde zu Mittag eine Standard-Mittagsmahlzeit gegeben, ein Standard-Abendessen um 18:00 Uhr und ein Standard-Snack um 22:00 Uhr.
  • Die Vitalparameter (Blutdruck und Puls) wurden unmittelbar vor der oralen Verabreichung von Amifostin gemessen und alle 5 Minuten für 1 Stunde wiederholt. Sofern Hypotonie auftrat, wurde der Testperson eine schnelle Infusion von 500 ml normaler Kochsalzlösung verabreicht und sie wurde in Rückenlage oder in der Trendelenburg-Position gehalten, bis der Blutdruck wieder auf den Ausgangs-Wert zurückkehrte. Während dieser Zeit wurde der Blutdruck alle 3 Minuten überwacht.
  • Verabreichung von subkutanem Amifostin
  • Subkutanes Amifostin wurde mit einer Dosis von 500 mg (als eine flüssige Formulierung) verabreicht. Die Dosis Amifostin wurde gleichmäßig auf zwei Spritzen verteilt und an zwei Stellen der Bauchdecke verabreicht. Die Testpersonen wurden für 30 Minuten im Anschluss an die zwei Injektionen von Amifostin in Rückenlage gehalten. Nach der Verabreichung von Amifostin wurde allen Testpersonen erlaubt, ein Standard-Frühstück zu haben. Allen Testpersonen wurde zu Mittag eine Standard-Mittagsmahlzeit gegeben, ein Standard-Abendessen um 18:00 Uhr und ein Standard-Snack um 22:00 Uhr.
  • Vitalparameter (Blutdruck und Puls) wurden unmittelbar vor der subkutanen Verabreichung von Amifostin gemessen und alle 5 Minuten für 30 Minuten wiederholt. Wenn Hypotonie auftrat, wurde der Testperson eine schnelle Infusion von 500 ml normaler Kochsalzlösung verabreicht und sie wurde in Rückenlage oder in der Trendelenburg-Position gehalten, bis der Blutdruck wieder auf den Ausgangs-Wert zurückkehrte. Während dieser Zeit wurde der Blutdruck alle 3 Minuten überwacht.
  • Vorherige und begleitende Medikationen
  • Ranitidin wurde allen Testpersonen an dem Tag verabreicht, an dem Amifostin oral verabreicht wurde. Jeder Testperson, die Übelkeit und/oder Erbrechen von Grad 2 oder höher erfuhr, wurde gestattet Prochlorperzain (10 mg oral oder als Zäpfchen) alle 4 Stunden nach Bedarf zu erhalten.
  • Vorbehandlungs-Beurteilungen
  • Untersuchungen vor der Behandlung wurden innerhalb von 7 Tagen der Einführung der Behandlung durchgeführt und beinhalteten das Folgende:
    • • Krankengeschichte und physische Untersuchung einschließlich Größe, Gewicht und Vitalparameter (Blutdruck, Puls und Temperatur)
    • • Differenzialblutbild (CBC) mit Blutplättchen
    • • Blutchemie einschließlich Blut-Harnstoff-Stickstoff (BUN), Serum-Kreatinin, Calcium, Gesamtbilirubin, Albumin, SGOT, SGTP, alkalische Phosphatase, Glucose und Gesamtprotein
    • • Urinanalyse; und
    • • EKG.
  • Wenn die Laborparameter der Testperson nicht normal waren, wurden die Labortests wiederholt. Wenn nach dem Wiederholungstest die Parameter normal waren, wurde die Testperson in die Studie eingeschlossen. Wenn die abnormalen Parameter bestehen blieben, wurde die Testperson von der Studie ausgeschlossen.
  • Wirksamkeits-Beurteilungen
  • Der primäre Endpunkt dieser Studie war die relative biologische Verfügbarkeit von 500 mg Amifostin, verabreicht subkutan oder oral, verglichen mit 200 mg/m2 intravenös verabreichten Amifostins. Da dies eine Crossover-Studie war, in welcher jeder Testperson Amifostin über alle drei Routen der Verabreichung erhielt, wurde die biologische Verfügbarkeit von subkutanem und oralem Amifostin relativ zu intravenösem Amifostin innerhalb jeder Testperson beurteilt.
  • Abnahme von Blutproben
  • Blutproben (jeweils 5 bis 7 ml) wurden entweder durch Venenpunktion oder Venenverweilkatheter (IVC) mit Heparin-Verschluss entnommen. Wenn IVC verwendet wurde, wurde es in den Arm eingesetzt, der gegenüber der Infusionsstelle lag. Wenn Zentralkatheter verwendet wurden, wurde intravenöses Amifostin durch eine distale intravenöse Stelle verabreicht. Für jeden der beiden Anschlüsse wurden die ersten 3 bis 5 cm3 Blut vor der Blutabnahme verworfen (Leervolumen).
  • Bei Testpersonen, die intravenöses Amifostin erhielten, wurden Blutproben 5 Minuten vor der Verabreichung von Amifostin (Ausgangswert) und 2,5, 5, 7,5, 10, 15, 20, 30 und 60 Minuten und 2 und 4 Stunden nach der Verabreichung von Amifostin entnommen.
  • Bei Testpersonen, die orales Amifostin als eine flüssige Formulierung erhielten, wurden Blutproben unmittelbar vor der Verabreichung von Amifostin (Ausgangswert) und 5, 10, 15, 30, 45 und 60 Minuten und 2 und 4 Stunden nach der Verabreichung von Amifostin entnommen.
  • Bei Testpersonen, die subkutanes Amifostin erhielten, wurden Blutproben unmittelbar vor der Verabreichung von Amifostin (Ausgangswert) und 5, 10, 15, 30, 45 und 60 Minuten und 2 und 4 Stunden nach der Verabreichung von Amifostin entnommen.
  • Blutproben-Aufbereitung
  • Die Blutproben wurden zu festgesetzten Zeiten während einer Zeitspanne von 4 Stunden nach jeder Dosis Amifostin abgenommen. Jede Blutprobe wurde aufbereitet wie in TABELLE 3 beschrieben. Blutproben wurden zum Zweck der Analyse unterteilt: ein Anteil der Probe wurde verwendet, um die Anwesenheit von Amifostin zu bestimmen und der andere Anteil der Probe wurde verwendet, um die Anwesenheit von WR-1065 (aktiver Metabolit) zu bestimmen.
  • TABELLE 3 Aufbereitung von Plasmaproben zur Bestimmung der Konzentrationen von Amifostin und WR-1065
    Figure 00370001
    • EDTA ist Ethylendiamintetraessigsäure
    • PCA ist Perchlorsäure
  • Wie in TABELLE 3 gezeigt, unterschieden sich die Aufbereitung von Amifostin (Ausgangsarzneistoff) und WR-1065 (aktiver Metabolit) für die pharmakokinetische Analyse voneinander. Dieser Unterschied hat seinen Grund in dem metabolischen Weg von Amifostin. Amifostin ist eine Prodrug, die im Gewebe durch die alkalische Phosphatase zu dem aktiven Metaboliten WR-1065 dephosphoryliert wird. WR-1065 kann dann weiter oxidiert werden, um sowohl symmetrische als auch gemischte Disulfide zu bilden oder weiterem Metabolismus über die kupferabhängige Aminoxidase ausgesetzt sein, um Acrolein und Cysteamin zu bilden. Um die weitere Oxidation von WR-1065 zu verhindern, wurde PCA/EDTA zu den Proben vor der Zentrifugation hinzugefügt. Da PCA/EDTA den zellulären Inhalt des Blutes zerbricht, wurden die Proben für eine längere Zeitspanne zentrifugiert, um Kontamination/Metabolismus des aktiven Metaboliten zu verhindern. Infolgedessen wurde nur der klare Überstand (Serum) für die Analyse von WR-1065 verwendet. Im Gegensatz dazu wurde kein PCA/EDTA zu den Blutproben hinzugefügt, die für die Analyse des Ausgangsarzneistoffs ausgewiesen waren; demzufolge wurden Plasmaproben für die Analyse des Ausgangsarzneistoffes präpariert.
  • Pharmakokinetische Analyse
  • Die Konzentrationen von Amifostin (unveränderter Arzneistoff) und WR-1065 (aktiver Metabolit) wurden unter Verwendung von elektrochemischen Nachweisverfahren mit Hochdruck-Flüssigkeitschromatographie (HPLC) gemessen, wie beschrieben bei Shaw et al. (Shaw et al. 1984, "A Liquid Chromatographic Electrochemical Assay for S-2-(3-Aminopropylamino) ethylphosphorthioate (WR-2721) in Human Plasma" J. Liq. Chromatog. 7: 2447-2465; Shaw et al., 1986, "Measurement of S-2-(3-Aminopropyl Amino) ethanethiol (WR-1065) in Blood and Tissue." J. Liq. Chromatog. 9:845 -859). WINNONLIN, die WINDOWS-Version von PCONLIN, wurde für die Bestimmung der pharmakokinetischen Parameter für jede Testperson im Anschluss an jede Route der Verabreichung verwendet. Eine nicht gegliederte Modellierung der Daten wurde durchgeführt.
  • Sicherheits-Beurteilungen
  • Alle Testpersonen, die mindestens eine Dosis der Protokolltherapie erhalten hatten, wurden als auswertbar für die Sicherheit betrachtet. Die Sicherheit wurde ausgewertet während und nach der Verabreichung von Amifostin (vor dem Verlassen des Studienortes durch die Testpersonen) über die Analysen nachteiliger Vorkommnisse, ärztlicher Untersuchung und Labortests. Toxizitäts-Anmerkungen wurden nach jeder Dosis Amifostin gemacht. Die Toxizität basierte auf den Allgemeinen Toxizitätskriterien des National Cancer Institute (NCI).
  • Die folgenden Sicherheitsauswertungen wurden nach der letzten Dosis von Amifostin (an Tag 3) durchgeführt, aber vor dem Verlassen des Studienortes durch die Testpersonen:
    • • Ärztliche Untersuchung, einschließlich Vitalparameter (Blutdruck, Puls und Temperatur)
    • • Differenzialblutbild (CBC) mit Blutplättchen
    • • Blutchemie einschließlich Blut-Harnstoff-Stickstoff (BUN), Serum-Kreatinin, Calcium, Gesamtbilirubin, Albumin, SGOT, SGTP, alkalische Phosphatase, Glucose und Gesamtprotein
    • • Urinanalyse; und
    • • Toxizitäts-Anmerkung.
  • Bei Testpersonen, die abnormale Laborwerte bei der Entlassung aufwiesen, wurden diese Parameter wiederholt. Wenn die Parameter abnormal blieben, wurde die Testperson an einen Arzt ihrer Wahl zur Nachuntersuchung überwiesen.
  • Bestimmung der Probengröße
  • Unter Verwendung eines 3 × 3 Lateinischen-Quadrat-Verfahrens mit 12 Testpersonen betrug die „Potenz", einen Unterschied von 30% in der Fläche unter der Kurve (AUC) für Amifostin (Ausgangsarzneistoff) und WR-1065 nachzuweisen 80%. Dieser Unterschied wurde als eine Änderung in den AUC-Werten (67% mehr oder 40% weniger) für eine Route der Verabreichung gegenüber den anderen zwei Routen der Verabreichung definiert. Die Potenzkalkulation nahm eine Standardabweichung von 50% von dem mittleren AUC-Wert und eine 70%-ige Korrektur für die Testpersonen an.
  • Statistische Analyse
  • Der primäre Endpunkt dieser Studie war die relative biologische Verfügbarkeit von 500 mg Amifostin, verabreicht oral oder subkutan, verglichen mit 200 mg/m2 intravenös verabreichten Amifostins. Da dies eine Crossover-Studie war, in welcher jede Testperson Amifostin über alle drei Routen der Verabreichung erhielt, wurde die biologische Verfügbarkeit von subkutanem und oralem Amifostin relativ zu intravenösem Amifostin innerhalb jeder Testperson beurteilt.
  • Die biologische Verfügbarkeit wurde unter Verwendung der Fläche unter der Plasma/Serum-Konzentration-Zeit-Kurve (AUC) von 0 bis 4 Stunden beurteilt. Die AUCs wurden unter Verwendung der Extrapolation gemäß einer Geraden von dem letzten Nichtnull-Punkt kalkuliert.
  • Die biologische Verfügbarkeit von Amifostin (Ausgangsarzneistoff plus aktiver Metabolit) im Anschluss an die orale und subkutane Verabreichung basierte auf dem Verhältnis der AUCs dieser Routen der Verabreichung zu dem AUC von intravenösem Amifostin. Die AUCs wurden dann unter Verwendung eines Varianzanalyse-Modells (ANOVA) mit Route, Zeitspanne und Testperson als Variablen analysiert. Die Sequenz wurde in dem Modell nicht eingeschlossen, da diese Variable eindeutig durch die Route und Zeitspanne bestimmt war. Das Konfidenz-Intervall für das Verhältnis der subkutanen oder oralen Route zu der intravenösen Route wurde unter Verwendung des mittleren Fehlerquadrates des gesamten ANOVA-Modells kalkuliert.
  • Da dies eine Crossover-Studie war, die an drei aufeinanderfolgenden Tagen durchgeführt wurde, wurden die Toxizitäten der Route der Verabreichung zugerechnet, an dem Tag, an dem die Toxizität auftrat. Ein vollständiges nichtparametrisches Crossover-Modell (Test der Wahrscheinlichkeit des Verhältnisses) wurde verwendet, um die Toxizitäten beurteilen, die für die Effekte der Zeitspanne und der Sequenz korrigierten. Ein PROC CATMOD von SAS© wurde für diese Analyse verwendet.
  • Ergebnisse
  • Zwischen dem 2. April 1996 und dem 23. Juli 1996 wurden 12 gesunde Freiwillige registriert für diese Phase-I Studie der biologischen Verfügbarkeit von intravenös, oral und subkutan gegebenem Amifostin (Protokoll WR-A057). Diese Studie wurde an einem Ort in den Vereinigten Staaten durchgeführt. Alle 12 Testpersonen brachten die Studie gemäß dem Protokoll zum Abschluss.
  • Insgesamt wurden 12 gesunde Männer für Protokoll WR-A057 (TABELLE 4) registriert. Das mittlere Alter dieser Testpersonen betrug 25,5 Jahre, von 18 bis 34 Jahren reichend. Die mittlere Körperoberfläche (BSA) war 1,84 m2, von 1,69 bis 2,15 m2 reichend. Alle Testpersonen hatten vor der Behandlung normale Laborwerte innerhalb von 10% des normalen Bereiches und keine Anomalien der Vitalparameter vor der Studie vor dem Erhalten der Medikation. Darüber hinaus wiesen alle Testpersonen vor der Behandlung ein normales EKG auf. TABELLE 4 Demographische Ausgangskennzeichen der 12 Testpersonen, die Amifostin intravenös, oral und subkutan erhielten.
    Parameter Nummer (n = 12) Prozent
    Alter (Jahre)
    Mittel 25,5
    Bereich 18–34
    Rasse
    Kaukasisch 6 (50,0%)
    Schwarz 5 (41,7%)
    Andere 1 (8,3%)
    Körperoberfläche (m2)
    Mittel 1,84
    Bereich 1,69–2,15
    Gewicht (kg)
    Mittel 70,2
    Bereich 59–91
    Größe (cm)
    Mittel 176,5
    Bereich 158–188
  • Biologische Verfügbarkeit
  • 1 zeigt die Plasma/Serum-Konzentration-Zeit-Kurven für Amifostin (Ausgangsarzneistoff plus aktiver Metabolit) im Anschluss an die orale, subkutane und intravenöse Verabreichung von Amifostin an alle 12 Testpersonen. Wie in dieser Figur zu sehen, war die Form der Plasma/Serum-Konzentration-Zeit-Kurven der drei Routen der Verabreichung merklich verschieden. Nach einer 200 mg/m2 intravenösen Infusion (über 7,5 Minuten) ergab sich eine schnelle Aufnahme von Amifostin innerhalb < 1 Minute der Verabreichung des Arzneistoffs. Danach verminderten sich die Plasma/Serum-Konzentrationen von Amifostin schnell. Die maximale Konzentration von Amifostin betrug ungefähr 130 μM 8 bis 10 Minuten nach der intravenösen Verabreichung, die 45 Minuten nach der Verabreichung des Arzneistoffs auf unterhalb von 10 μM abfiel.
  • Nach einer 500 mg subkutanen Injektion ergab sich ein merklich langsamerer Anstieg in den Plasma/Serum-Konzentrationen von Amifostin, verglichen mit der intravenösen Verabreichung. Die maximale Konzentration von Amifostin (ungefähr 15 μM) wurde 15 Minuten nach der subkutanen Verabreichung beobachtet und wurde für ungefähr 30 Minuten aufrechterhalten. Danach fielen die Konzentrationen von Amifostin ungefähr 50 Minuten nach der subkutanen Verabreichung auf unterhalb von 10 μM ab. Dreißig Minuten nach Verabreichung von 200 mg/m2 intravenösen Amifostins und 500 mg subkutanen Amifostins waren die Plasma/Serum-Konzentration-Zeit-Kurven für Amifostin (Ausgangsarzneistoff plus aktiver Metabolit) identisch.
  • Nach oraler Verabreichung (500 mg als eine flüssige Formulierung) wurden die maximalen Konzentrationen von Amifostin (ungefähr 5 μM) 5 bis 8 Minuten nach der Verabreichung des Arzneistoffs beobachtet. Die Konzentrationen von Amifostin fielen bei 10 bis 13 Minuten nach der oralen Verabreichung des Arzneistoffs auf unterhalb 1,0 μM ab. Eine zweite Spitze von ungefähr 4 μM wurde 45 Minuten nach der oralen Verabreichung des Arzneistoffs beobachtet, der bei 60 Minuten nach der Verabreichung des Arzneistoffs auf ungefähr 1 μM fiel.
  • 2 zeigt den Mittelwert der Plasma-Konzentration-Zeit-Kurven für Amifostin (Ausgangsarzneistoff) im Anschluss an die orale, subkutane und intravenöse Verabreichung von Amifostin an alle 12 Testpersonen. Es ergab sich keine nachweisbare Menge des Ausgangsarzneistoffs in den Plasmaproben der Testpersonen nach oralem Amifostin. Die Form der Plasma-Konzentration-Zeit-Kurven der intravenösen und der subkutanen Dosis war ähnlich denen aus in 1. Nach der 200 mg/m2 intravenöse Dosis ergab sich eine schnelle Aufnahme von Amifostin innerhalb < 1 Minute der Verabreichung des Arzneistoffs. Danach nahmen die Plasmakonzentrationen von Amifostin schnell ab. Die maximale Konzentration von Amifostin betrug 8 bis 10 Minuten nach der intravenösen Verabreichung ungefähr 100 μM, die ungefähr 30 Minuten nach der Verabreichung des Arzneistoffs auf unter halb von 10 μM abfiel. Nach einer 500 mg subkutanen Injektion ergab sich ein langsamerer Anstieg in den Plasmakonzentrationen von Amifostin. Die maximale Konzentration von Amifostin (ungefähr 10 μM) wurde 15 Minuten nach der subkutanen Verabreichung beobachtet und für ungefähr 30 Minuten aufrechterhalten. Danach fielen die Konzentrationen von Amifostin auf unterhalb von 10 μM ab, ungefähr 45 Minuten nach der subkutanen Verabreichung. Dreißig Minuten nach der Verabreichung von 200 mg/m2 intravenösen Amifostins und 500 mg subkutanen Amifostins waren die Plasma-Konzentration-Zeit-Kurven des Ausgangsarzneistoffs ähnlich, aber mit höheren Konzentrationen des Ausgangsarzneistoffs für subkutanes Amifostin gegenüber intravenösem Amifostin.
  • 3 zeigt den Mittelwert der Serum-Konzentration-Zeit-Kurven für WR-1065 (aktiver Metabolit) im Anschluss an die subkutane, orale und intravenöse Verabreichung von Amifostin an alle 12 Testpersonen. Wie in dieser Figur zu sehen, ist die Form der Serum-Konzentration-Zeit-Kurven der drei Routen der Verabreichung ähnlich derer, die in 1 beobachtet wurden. In der Tat war die Serum-Konzentration-Zeit-Kurve für orales Amifostin in 1 exakt dieselbe Kurve wie in 3; dies ist zurückzuführen auf die Tatsache, dass sich keine nachweisbare Menge des Ausgangsarzneistoffs in den Plasmaproben der Testpersonen im Anschluss an orales Amifostin ergab. Nach einer 200 mg/m2 intravenösen Infusion, ergab sich eine schnelle Aufnahme von WR-1065 innerhalb < 1 Minute der Verabreichung des Arzneistoffs. Danach verminderten sich auch die Serumkonzentrationen von WR-1065 schnell, aber mit einer langsameren Geschwindigkeit, als die, die mit dem Ausgangsarzneistoff beobachtet wurde (siehe 2). Die maximale Konzentration von WR-1065 betrug 10 Minuten nach der intravenösen Verabreichung ungefähr 30 μM, und fiel ungefähr 45 Minuten nach der Verabreichung des Arzneistoffs unterhalb 5 μM. Nach einer 500 mg subkutanen Injektion ergab sich ein langsamerer Anstieg in den Serum-Konzentrationen von WR-1065. Die maximale Konzentration von WR-1065 (ungefähr 5 μM) wurde 15 Minuten nach der subkutanen Verabreichung beobachtet und wurde für ungefähr 30 Minuten aufrechterhalten. Danach fielen die Konzentrationen von WR-1065 etwa 60 Minuten nach der subkutanen Verabreichung auf unter 5 μM ab. Vierzig Minuten nach der Verabreichung von 200 mg/m2 intravenösen Amifostins und 500 mg subkutanen Amifostins waren die Serum-Konzentration-Zeit-Kurven des aktiven Metaboliten identisch.
  • Der primäre Endpunkt dieser Studie war die relative biologische Verfügbarkeit von 500 mg Amifostin, verabreicht oral oder subkutan, verglichen mit 200 mg/m2 intravenös verabreichten Amifostins. TABELLE 5 listet die AUC-Werte von Amifostin (Ausgangsarzneistoff und aktiver Metabolit kombiniert) für jede Testperson im Anschluss an die orale, subkutane und intravenöse Verabreichung von Amifostin auf. Basierend auf dem Verhältnis der AUCs war die relative biologische Verfügbarkeit von Amifostin (Ausgangsarzneistoff und aktiver Metabolit) im Anschluss an eine 500 mg subkutane Dosis 0,67 (95% Konfidenz-Intervall von 0,37 bis 0,98) der 200 mg/m2 intravenösen Dosis. Die relative biologische Verfügbarkeit von Amifostin im Anschluss an eine 500 mg orale Dosis war 0,11 (95% Konfidenz-Intervall von 0,04 bis 0,18) der 200 mg/m2 intravenösen Dosis. TABELLE 5 Relative biologische Verfügbarkeit von 500 mg Amifostin, verabreicht oral oder subkutan, zu 200 mg/m2 Amifostin, verabreicht intravenös, in 12 gesunden männlichen Testpersonen (Ausgangsarzneistoff und aktiver Metabolit kombiniert)
    AUC (μM × Min) kombiniert Biologische Verfügbarkeit
    500 mg 500 mg 200 mg/m2
    Test- person Nummer Subku-tan (SC) Oral (PO) Intra-venös (IV) Verhältnis PO/IV Verhältnis SC/IV
    1001 1726 656 1573 0,42 1,10
    1002 2411 243 2820 0,09 0,86
    1003 3946 456 2432 0,19 1,62
    1004 475 131 2198 0,06 0,22
    1005 643 378 1383 0,27 0,46
    1006 180 132 1876 0,07 0,10
    1007 732 50 2102 0,02 0,35
    1008 3080 42 1811 0,02 1,70
    1009 550 86 1296 0,07 0,42
    1010 348 0 1343 0,00 0,26
    1011 985 121 1382 0,09 0,71
    1012 550 2 1832 0,00 0,30
    Mittel-Wert 1302 191 1837 0,11 0,67
    95% CI* 611–1993 75–307 1565–2109 0,04–0,18 0,37–0,98
    • CI: Konfidenz-Intervall.
    • * Unter Verwendung des mittleren Fehlerquadrates des ANOVA-Modells.
  • TABELLE 6 listet die AUC-Werte des Ausgangsarzneistoffs für jede Testperson im Anschluss an die orale, subkutane und intravenöse Verabreichung von Amifostin auf. Basierend auf dem Verhältnis der AUCs war die relative biologische Verfügbarkeit des Ausgangsarzneistoffs im Anschluss an eine 500 mg subkutane Dosis 0,72 (95% Konfidenz-Intervall von 0,26 bis 1,18) der 200 mg/m2 intravenö sen Dosis. Die relative biologische Verfügbarkeit des Ausgangsarzneistoffs im Anschluss an eine 500 mg orale Dosis war 0,00, da kein Ausgangsarzneistoff in den Blutproben der Testpersonen im Anschluss an die orale Verabreichung von Amifostin nachgewiesen wurde (siehe 2). TABELLE 6 Relative biologische Verfügbarkeit von 500 mg Amifostin, verabreicht oral oder subkutan, zu 200 mg/m2 Amifostin, verabreicht intravenös, in 12 gesunden männlichen Testpersonen (Ausgangsarzneistoff)
    AUC (μM × Min) Ausgangsarzneistoff Biologische Verfügbarkeit
    500 mg 500 mg 200 mg/m2
    Test-Person Nummer Sub-kutan (SC) Oral (PO) Intra-venös (IV) Verhältnis PO/IV Verhältnis SC/IV
    1001 1208 0 840 0,00 1,44
    1002 1135 0 1305 0,00 0,87
    1003 2883 0 1238 0,00 2,33
    1004 224 0 1759 0,00 0,13
    1005 305 0 805 0,00 0,38
    1006 0 0 1526 0,00 0,00
    1007 515 0 1723 0,00 0,30
    1008 2924 0 1378 0,00 2,12
    1009 154 0 812 0,00 0,19
    1010 264 0 928 0,00 0,28
    1011 697 0 1156 0,00 0,60
    1012 0 0 1351 0,00 0,00
    Mittel-Wert 859 0 1235 0,00 0,72
    95% CI* 274–1444 1044–1426 0,26–1,18
    • CI: Konfidenz-Intervall.
    • * Unter Verwendung des mittleren Fehlerquadrates von des ANOVA-Modells.
  • TABELLE 7 listet die AUC-Werte des aktiven Metaboliten (WR-1065) für jede Testperson im Anschluss an die orale, subkutane und intravenöse Verabreichung von Amifostin auf. Basierend auf dem Verhältnis der AUCs war die relative biologische Verfügbarkeit des aktiven Metaboliten im Anschluss an eine 500 mg subkutane Dosis 0,71 (95% Konfidenz-Intervall von 0,55 bis 0,86) der 200 mg/m2 intravenösen Dosis. Die relative biologische Verfügbarkeit des aktiven Metaboliten im Anschluss an eine 500 mg orale Dosis war 0,32 (95% Konfidenz-Intervall von 0,16 bis 0,48) der 200 mg/m2 intravenösen Dosis. TABELLE 7 Relative biologische Verfügbarkeit von 500 mg Amifostin, verabreicht oral oder subkutan, zu 200 mg/m2 Amifostin, verabreicht intravenös, in 12 gesunden männlichen Testpersonen (aktiver Metabolit)
    AUC (μM × Min) aktiver Metabolit Biologische Verfügbarkeit
    500 mg 500 mg 200 mg/m2
    Test-Person Nummer Sub-kutan (SC) Oral (PO) Intra-venös (IV) Verhältnis PO/IV Verhältnis SC/IV
    1001 518 656 745 0,88 0,70
    1002 1587 243 1583 0,15 1,00
    1003 1047 456 1234 0,37 0,85
    1004 251 131 424 0,31 0,59
    1005 338 378 569 0,66 0,59
    1006 180 132 265 0,50 0,68
    1007 218 50 381 0,13 0,57
    1008 142 42 437 0,10 0,32
    1009 379 86 482 0,18 0,79
    1010 84 0 338 0,00 0,25
    1011 188 121 203 0,59 0,93
    1012 550 2 457 0,00 1,20
    Mittel-Wert 457 191 593 0,32 0,71
    95% CI* 207–707 75–307 360–826 0,16–0,48 0,55–0,86
    • CI: Konfidenz-Intervall.
    • * Unter Verwendung des mittleren Fehlerquadrates des ANOVA-Modells.
  • Die vorstehend genannten AUC-Daten, die in den TABELLEN 5, 6 und 7 präsentiert wurden, wurden verwendet, um die absolute biologische Verfügbarkeit von Amifostin im Anschluss an die orale und subkutane Verabreichung zu kalkulieren. Unter Verwendung der 200 mg/m2 intravenösen Dosis als die Dosis, die 100% biologische Verfügbarkeit repräsentiert, wurden die AUC-Daten für orales und subkutanes Amifostin für die Dosis angeglichen und mit den AUC-Daten für intravenöses Amifostin verglichen. Basierend auf dem Verhältnis der AUCs war, im Gegensatz zu den relativen biologischen Verfügbarkeiten, die absolute biologische Verfügbarkeit von Amifostin (Ausgangsarzneistoff plus aktiver Metabolit) im Anschluss an die subkutane Verabreichung 0,50 (95% Konfidenz-Intervall von 0,27 bis 0,73) der intravenösen Dosis. Die absoluten biologischen Verfügbarkeiten des Ausgangsarzneistoffs und des aktiven Metaboliten im Anschluss an die subkutane Verabreichung waren 0,53 (95% Konfidenz-Intervall von 0,18 bis 0,88), beziehungsweise 0,53 (95% Konfidenz-Intervall von 0,41 bis 0,64) der intravenösen Dosis. Die absolute biologische Verfügbarkeit von Amifostin (Ausgangsarzneistoff plus aktiver Metabolit) im Anschluss an die orale Verabreichung war 0,08 (95% Konfidenz-Intervall von 0,03 bis 0,13) der intravenösen Dosis.
  • Wirksamkeit
  • Die Plasmakonzentrationen von Amifostin (Ausgangsarzneistoff) und die Serumkonzentrationen von WR-1065 (aktiver Metabolit) wurden in den Blutproben gemessen, die von 12 männlichen Testpersonen vor und bis zu 4 Stunden nach dem Erhalten von Amifostin als eine 500 mg subkutane Injektion, eine 500 mg orale Lösung und eine 200 mg/m2 intravenöse Infusion (über 7,5 Minuten) erhalten wurden. Von diesen Daten wurden die Plasma/Serum-Konzentration-Zeit-Kurven erstellt und verwendet, um das pharmakokinetische Profil von Amifostin (sowohl Ausgangsarzneistoff als auch aktiver Metabolit) nach jeder Route der Verabreichung zu bestimmen.
  • Wie in 1 gezeigt, waren die Formen der Plasma/Serum-Konzentration-Zeit-Kurven für Amifostin (Ausgangsarzneistoff plus aktiver Metabolit) der drei Routen der Verabreichung unterschiedlich. Im Anschluss an alle drei Routen der Verabreichung ergab sich eine schnelle Aufnahme von Amifostin innerhalb von 5 Minuten nach der Verabreichung des Arzneistoffs. Die intravenöse Route wies die schnellste Geschwindigkeit der Aufnahme auf, gefolgt von der subkutanen Route und der oralen Route. Danach gingen die Plasma/Serum-Konzentrationen von Amifostin zurück. Die Geschwindigkeit der Verringerung war am schnellsten für die intravenöse Route und am langsamsten für die subkutane Route. Die maximale Konzentration von Amifostin (Ausgangsarzneistoff plus aktiver Metabolit) im Anschluss an die intravenöse Verabreichung betrug ungefähr 130 μM (ungefähr 100 μM für den Ausgangsarzneistoff und 30 μM für den aktiven Metaboliten). Die maximalen Konzentrationen von Amifostin (Ausgangsarzneistoff plus aktiver Metabolit) nach der subkutanen oder oralen Verabreichung betrugen ungefähr 15 μM, beziehungsweise 5 μM. Die maximalen Konzentrationen wurden nach ungefähr 15 Minuten erreicht und befanden sich auf diesem Höchststand bis ungefähr 45 Minuten nach der Verabreichung des Arzneistoffs. Wie in 2 gezeigt ergab sich keine nachweisbare Menge des Ausgangsarzneistoffs in Plasmaproben von Testpersonen im Anschluss an orales Amifostin.
  • Nachteilige Vorkommnisse
  • TABELLE 8 listet jene Testpersonen auf, die ein nachteiliges Vorkommnis im Anschluss an die intravenöse, orale und subkutane Verabreichung von Amifostin berichteten. Keine Testperson unterbrach Amifostin aufgrund nachteiliger Vorkommnisse. Alle nachteiligen Vorkommnisse waren mild in ihrer Schwere, vorübergehend und wurden als in Beziehung zu Amifostin stehend angesehen. Fünf Testpersonen berichteten nachteilige Vorkommnisse im Anschluss an intravenöses Amifostin gegenüber jeweils einer Testperson im Anschluss an orales und subkutanes Amifostin. Übelkeit war das am meisten verbreitete nachteilige Vorkommnis.
  • Andere nachteilige Vorkommnisse schlossen Kopfschmerzen, Hypotonie, Erbrechen, Benommenheit und Schläfrigkeit ein. TABELLE 8 Liste der Testpersonen, die nachteilige Vorkommnisse* im Anschluss an die intravenöse, orale und subkutane Verabreichung von Amifostin berichteten (N = 12)
    Nachteiliges Vorkommnis Intravenös Oral Subkutan
    Kopfschmerz 1008
    Hypotonie 1003 1003
    Übelkeit 1001, 1003, 1005, 1007, 1008 1002
    Erbrechen 1008
    Benommenheit 1003 1003
    Schläfrigkeit 1008
    • * Alle nachteiligen Vorkommnisse waren mild in ihrer Schwere und zu Amifostin in Beziehung stehend.
  • Hypotonie
  • Milde und vorübergehende Vorfälle von Hypotonie wurden von einer Testperson nach intravenöser und oraler Verabreichung von Amifostin berichtet (TABELLE 8). An Tag 2 der Studie wies Testperson 1003 vor der Infusion einen Blutdruck-Messwert von 115/58 mm Hg auf, der auf 99/56 mm Hg 5 Minuten nach Beendigung der Infusion abnahm. Fünf Minuten später war sein Blutdruck wieder auf den Ausgangswert zurückgekehrt (114/56 mm Hg). Testperson 1003 erlitt auch zwei Vorfälle von Hypotonie im Anschluss an die orale Verabreichung von Amifostin an Tag 3. Mit einem Basiswert des Blutdruck-Messwertes von 121/70 mm Hg wurden vorübergehende Abnahmen im Blutdruck (99/49 und 98/51 mm Hg) bei 5, beziehungsweise 25 Minuten nach der oralen Verabreichung von Amifostin beo bachtet. Danach erfüllten keine der anderen Blutdruck-Messwerte die Kriterien für Hypotonie.
  • Es ergaben sich keine Anzeichen von Hypotonie im Anschluss an die subkutane Verabreichung von Amifostin.
  • Emesis
  • Sechs Testpersonen berichteten über Übelkeit und eine Testperson erbrach während der Studie. Übelkeit wurde von fünf Testpersonen im Anschluss an intravenöses Amifostin und von einer Testperson im Anschluss an subkutanes Amifostin (TABELLE 8) berichtet. Erbrechen wurde von einer Testperson im Anschluss an intravenöses Amifostin berichtet. Alle Vorfälle von Übelkeit/Erbrechen waren mild in ihrer Schwere und vorübergehend in der Art. Eine antiemetische Therapie wurde für zwei Testpersonen im Anschluss an intravenöses Amifostin verschrieben. Testperson 1007 erhielt Prochlorperazin (10 mg) gegen Übelkeit und Testperson 1008 erhielt Prochlorperazin (10 mg) gegen Übelkeit/Erbrechen.
  • Klinische Beurteilungen
  • Ärztliche Untersuchungen einschließlich Gewicht und Vitalparameter (Blutdruck, Puls und Temperatur) wurden nach der letzten Dosis von Amifostin, aber vor dem Verlassen des Studienortes durch die Testpersonen durchgeführt. Keine bemerkenswerten Veränderungen in diesen Parameter wurden im Anschluss an die letzte Dosis von Amifostin zur Kenntnis genommen.
  • Klinische Labortests
  • Labortests, einschließlich Hämatologie, Serumchemie und Urinanalyse wurden nach der letzten Dosis von Amifostin, aber vor dem Verlassen des Studienortes durch die Testpersonen durchgeführt. Die Labor-Ergebnisse wurden mit den Labor-Referenzbereichen sowie den Allgemeinen NCI Toxizitäts-Kriterien verglichen. Eine Testperson (Testperson 1010) wies einen Serum-Kreatinin-Wert (0,60 mg/dl) > 10% unterhalb der unteren Grenze des Referenzbereichs (0,70 bis 1,40 mg/dl) auf, ihr Ausgangswert war 0,90 mg/dl. Dieser niedrige Wert wurde von den Erfindern als klinisch nicht signifikant betrachtet. Zusätzlich erlitt keine der Testpersonen eine Labortoxizität von Grad 2 oder höher gemäß den Allgemeinen NCI Toxizitäts-Kriterien.
  • Sicherheits-Schlussfolgerungen
  • Amifostin wurde gut toleriert, unabhängig von der Route der Verabreichung. Alle 12 Testpersonen komplettierten die benötigte Studien-Medikation gemäß dem Protokoll. Keine Testperson unterbrach Amifostin aufgrund von nachteiligen Vorkommnissen. Alle nachteiligen Vorkommnisse waren mild in ihrer Schwere, vorübergehend und wurden als in Beziehung zu Amifostin stehend angesehen. Fünf Testpersonen berichteten über nachteilige Vorkommnisse im Anschluss an intravenöses Amifostin gegenüber jeweils einer Testperson im Anschluss an orales und subkutanes Amifostin (TABELLE 8). Übelkeit war das am meisten verbreitete nachteilige Vorkommnis. Andere nachteilige Vorkommnisse schlossen Kopfschmerzen, Hypotonie, Erbrechen, Benommenheit und Schläfrigkeit ein. Milde und vorübergehende Vorfälle von Hypotonie wurden von einer Testperson nach intravenöser und oraler Verabreichung von Amifostin berichtet. Diese Vorfälle traten nach der Verabreichung von Amifostin auf und keiner dauerte länger als 5 Minuten. Es ergab sich kein Hinweis auf Hypotonie nach subkutaner Verabreichung von Amifostin. Es ergaben sich keine bemerkenswerten Befunde für irgendeine der klinischen Beurteilungen oder irgendeinen der klinischen Labortests.
  • BEISPIEL: SUBKUTANE VERABREICHUNG VON AMIFOSTIN SCHÜTZTE TIERE GEGEN STRAHLUNGS-INDUZIERTE MUKOSITIS
  • Eine der hauptsächlich einschränkenden akuten Toxizitäten, die mit der Strahlentherapie assoziiert sind, ist die Strahlungs-induzierte Mukositis. Die Fähigkeit, die Dauer und die Schwere von akuten Schleimhautreaktionen zu reduzieren, ist in der Strahlentherapie und/oder Chemotherapie von Kopf- und Halskrebs von besonde rer Bedeutung. Deshalb wurden die strahlenschützenden Wirkungen von Amifostin in einem experimentellen Modell der Mukositis untersucht. Insbesondere verglich die Studie die strahlenschützenden Wirkungen von Amifostin durch subkutane (s.c.) und intraperitoneale (i.p.) Verabreichung. Das von Parkins et al. entwickelte Mausmodell wurde verwendet, um die Schleimhautreaktionen in der inferioren Lippe von Mäusen nach Bestrahlung zu untersuchen und dieses Modell ist als ein reproduzierbares Modell auf dem Fachgebiet etabliert (Parkins et al., 1983, Radiother. Oncol. 1: 159-165.)
  • Experimentelle Ausführung
  • Weibliche C57BL/6-Mäuse mit einem Alter von 8–10 Wochen wurden verwendet und mit halbflüssiger Nahrung gefüttert. Insgesamt wurden 40 Mäuse zufällig in acht Behandlungsgruppen von jeweils fünf Mäusen unterteilt. Die Behandlungsgruppen waren:
    Gruppe 1: Salzhaltige Lösung (i.p.) und Bestrahlung
    Gruppe 2: Salzhaltige Lösung (s.c.) und Bestrahlung
    Gruppe 3: Amifostin (200 mg/kg, i.p.) und Bestrahlung
    Gruppe 4: Amifostin (400 mg/kg, i.p.) und Bestrahlung
    Gruppe 5: Amifostin (200 mg/kg, s.c.) und Bestrahlung
    Gruppe 6: Amifostin (400 mg/kg, s.c.) und Bestrahlung
    Gruppe 7: Salzhaltige Lösung (i.p.)
    Gruppe 8: Salzhaltige Lösung (s.c.)
  • Nicht anästhesierte Mäuse wurden in Rückenlage gehalten und ausschließlich auf die Spitze ihres Mundes bestrahlt. Sie wurden durch Einspannvorrichtungen immobilisiert, vergleichbar mit denen, die kürzlich durch Ang et al. (1982, Int. J. Radiat. Oncol. Biol. Phys. 8: 145-148) verwendet wurden. Die Bestrahlung wurde mit einem RT 250 Philips Apparat durchgeführt, der 1,98 Gy pro Minute lieferte (200 Kv, 20 mA, Filter von 0,2 mm de Cu). Während der Bestrahlung wurde eine konstante normobare Lufterneuerung aufrechterhalten. Die Wirkungen von Amifostin wurden unter Verwendung einer Einzeldosis von 16,5 Gy beurteilt.
  • Verabreichung von Amifostin
  • Amifostin wurde in physiologischer Kochsalzlösung (0,9% NaCl, um eine Endkonzentration von 50 mg/ml zu erreichen) unmittelbar vor den Injektionen bei 200 oder 400 mg/kg Körpergewicht gelöst. Sowohl i.p.- als auch s.c.-Injektionen wurden 30 Minuten vor der Bestrahlung durchgeführt. Eine Placebolösung von Kochsalzlösung alleine wurde für die Kontrollgruppe verwendet.
  • Punktwertsystem der Mukositis
  • Die Wirkungen der Bestrahlung auf die Lippenschleimhaut wurden untersucht unter Verwendung des durch Parkins et al. (1983, Radiother. Oncol. 1: 159-165) beschriebenen Punktwertesystems. Das Körpergewicht der behandelten Mäuse wurde täglich nach der Behandlung bewertet. Die Abnahme im Körpergewicht wurde als ein objektives Anzeichen der Schwere der durch die Bestrahlung ausgelösten Mukositis verwendet, wahrscheinlich resultierend aus dem Unvermögen der Tiere zu essen. In diesem Modell erreichten die akuten Reaktionen an Tag 10 bis 11 nach der Bestrahlung ihren Höhepunkt.
  • Andere Symptome der Mukositis, wie das Schleimhaut-Erythem oder das -Ödem, wurden auch festgehalten. Diese Symptome entwickelten sich langsamer als der Gewichtsverlust im Anschluss an die Bestrahlung. Schleimhaut-Erytheme und- Ödeme wurden getrennt bewertet und könnten als getrennte Punktwerte oder kombinierte Punktwerte analysiert werden, die einen maximalen Punktwert von 7 ergeben. Die Schleimhaut-Erytheme der Mäuselippen wurden gemäß Tabelle 9 bewertet. TABELLE 9 Punktwertsystem für Schleimhaut-Erytheme
    Punkte Schleimhaut-Beobachtung
    0,5 zweifelhaft, falls krankhaft rosa
    1 leicht, aber definitiv gerötet
    2 schwerwiegende Rötungen
    3 fokale Abschuppungen
    4 Absonderungen oder Verkrustungen, etwa die Hälfte der Lippenfläche bedeckend
    5 Absonderungen oder Verkrustungen, mehr als die Hälfte der Lippenfläche bedeckend

    Schleimhaut-Ödeme (Schwellungen) der Lippen wurden gemäß TABELLE 10 bewertet. TABELLE 10 Punktwertsystem für Schleimhaut-Ödeme
    Punkte Schleimhaut-Beobachtung
    0,5 50–50, zweifelhaft, ob irgendeine Schwellung
    1 leichte, aber definitive Schwellung
    2 starke Schwellungen
  • Ergebnisse
  • Die Reduzierung des Körpergewichts der bestrahlten Mäuse wurde als ein objektiver Indikator der Mukositis gemessen (Tabelle 11). Eine einzelne Bestrahlungsdosis verminderte stark das Körpergewicht der Tiere, insbesondere 7–13 Tage nach der Behandlung (4A und 4B). Nicht-bestrahlte Mäuse hielten ein konstantes Körpergewicht während des ganzen Verlaufs der Studie. Die Reduzierung im Körpergewicht wurde in den Tieren verhindert, die entweder eine i.p.- oder eine s.c.-Injektion von Amifostin erhalten hatten. Die strahlenschützenden Wirkungen von Amifostin waren dosisabhängig.
  • Nicht-bestrahlte Mäuse wiesen keine Erytheme während der gesamten Zeitspanne des Experiments auf (TABELLE 12). Im Gegensatz dazu wurden Erytheme in allen bestrahlten Gruppen beobachtet (5A und 5B) beobachtet. Sowohl die i.p.als auch die s.c.-Verabreichung von Amifostin verminderte die durchschnittliche Erythem-Punktewertung, wenn sie mit Kochsalzlösung plus Bestrahlung verglichen wurden. Die Schleimhaut-Ödeme waren ähnlich durch beide Injektionsmethoden von Amifostin vermindert (6A und 6B, TABELLE 13).
  • Die in den 4A, 4B, 5A, 5B, 6A, 6B und den Tabellen 11–13 präsentierten Daten zeigen, dass sowohl s.c.- als auch i.p.- Verabreichungen bei der Reduzierung der Nebenwirkungen der Strahlung wirksam waren, wie durch die drei Mukositis-Indikatoren, d. h. Körpergewicht, Erythem-Punkte und Ödem-Punkte gemessen. Weiterhin brachte die subkutane Verabreichung von Amifostin bei 200 mg/kg die höchste Wirksamkeit an den Zeitpunkten der maximalen Nebenwirkungen (d. h. Tag 9 für Körpergewicht und Tag 12 für Erytheme und Ödeme) hervor. Eine Zunahme in der Amifostin-Dosis von 200 mg/kg auf 400 mg/kg rief zusätzlichen minimalen Nutzen hervor. Demzufolge weisen diese Ergebnisse darauf hin, dass subkutan verabreichtes Amifostin die Wirksamkeit mehr als die anderen Routen der Verabreichung, wie z. B. i.p., verbessert haben könnte. TABELLE 11 KÖRPERGEWICHT
    Kochsalzlösung (i.p.)+ Bestrahlung
    Tage 0 6 7 9 12 13 14
    1 20 19,8 16,3 16,5 15,1 15,5 18,4
    2 20 17,4 14,6 13,3 14,3 13,87 15,4
    3 20 17,8 16 13,9 14,8 15,6 16,9
    4 19,5 16,8 15,6 13,7 15,2 16,4 17,9
    5 19 18,2 16,1 15,4 15,1 14 16,8
    Mittel-wert 19,7 18 15,72 14,56 14,9 15,074 17,08
    Stand-ard 0,2 0,50596 4 0,30232 4 0,60133 2 0,16431 7 0,49089 3 0,51710 7
    Kochsalzlösung (s.c.)+ Bestrahlung
    Maus 0 6 7 9 12 13 14
    1 20 20,1 18,8 18 17,6 18,46 20,9
    2 20 17,8 15,5 14,5 15,7 16 18,2
    3 20 19 18,1 17,1 16,9 18,5 20,2
    4 21 19 17,7 16,4 17,7 19 21,5
    5 20 18,2 15,7 14,4 16,6 17,5 18,8
    Mittel-wert 20,2 18,82 17,16 16,08 16,9 17,892 19,92
    Stand-ard 0,2 0,39547 4 0,66151 3 0,71232 0,36469 2 0,53166 2 0,62241 5
    Amifostin (i.p.) bei 200 mg/kg + Bestrahlung
    Maus 0 6 7 9 12 13 14
    1 20 18,1 19,1 18 19,3 19,3 19,8
    2 20 18,1 16,7 17 19,7 19,6 20,1
    3 20 18,6 18,3 17,3 19,3 19,4 20
    4 20 19 19,6 20,1 21,3 21,4 21,6
    5 20 20 20,7 20,4 21,3 21 21
    Mittel-wert 20 18,76 18,88 18,56 20,18 20,14 20,5
    Stand-ard 0 0,35298 7 0,66962 7 0,71035 2 0,46303 3 0,44 0,34351 1
    Amifostin (i.p.) bei 400 mg/kg + Bestrahlung
    Maus 0 6 7 9 12 13 14
    1 20,5 19,7 20 20,4 21,2 20,8 21,6
    2 19 18,1 19,4 18,2 18,7 19 18,8
    3 21 19,2 20,7 21,8 21 21,3 21,8
    4 19 19,4 20,4 20,8 20,8 21,2 21,1
    Mittel-wert 19,875 19,1 20,125 20,3 20,425 20,575 20,825
    Stand-ard 0,51538 8 0,34880 7 0,28099 5 0,75938 6 0,58076 8 0,53599 6 0,69086 3
    Amifostin (s.c.) bei 200 mg/kg + Bestrahlung
    Maus 0 6 7 9 12 13 14
    1 20 17,7 18,3 19,4 18,6 19,2 19,8
    2 20 18,8 19,9 20,6 19,5 19,8 20,9
    3 19,5 18,2 19,3 19,6 19,5 19,7 20,2
    4 19 18,7 19 19,5 20,3 20,3 22,2
    5 19 18,9 18,8 19,8 19,9 20 21,5
    Mittelwert 19,5 18,46 19,06 19,78 19,56 19,8 20,92
    Stand-ard 0,22360 7 0,22494 4 0,26570 7 0,21540 7 0,28213 5 0,18165 9 0,43289 7
    Amifostin (s.c.) bei 400 mg/kg + Bestrahlung
    Maus 0 6 7 9 12 13 14
    1 20 19 19,4 20,6 19,9 20,5 21,4
    2 20 19,7 19,8 20,8 18,8 20,3 21
    3 19,5 20 20,6 21,4 20,7 21,1 21,4
    4 21 16,9 19,2 20,7 21,7 22 24
    5 20 19,6 20 20,7 20,8 21,3 21,7
    Mittel-wert 20,1 19,04 19,8 20,84 20,38 21,04 21,9
    Stand-ard 0,24494 9 0,55910 6 0,24494 9 0,14352 7 0,48723 7 0,30265 5 0,53665 6
    Kochsalzlösung (i.p.)
    Maus 0 6 7 9 12 13 14
    1 20 20,7 19,8 20,4 19,9 20,7 20,9
    2 19,3 19,6 19,1 20,5 20,1 19,9 20,5
    3 20,6 21,1 21,1 21,5 21,5 21,5 23,1
    4 19,3 20,2 20,1 20,3 20,6 21,2 21,1
    5 21 20,1 21 21,8 21,1 21,6 21,6
    Mittel-wert 20,04 20,34 20,22 20,9 20,64 20,98 21,44
    Stand-ard 0,34146 7 0,25807 0,37603 2 0,31144 8 0,29933 3 0,31209 0,45122 1
    Kochsalzlösung (s.c)
    Maus 0 6 7 9 12 13 14
    1 20 19,8 19,7 20,7 20 20,7 21,5
    2 19,3 19,2 19,4 20,1 19,8 20,3 20,9
    3 20,5 20 20,4 21 20,1 21 21,6
    4 20,2 20,1 20,3 21 20,2 20,8 21,3
    5 20 20,2 20,2 21,1 20,8 21,4 22,6
    6 19 19,2 19,2 20,1 19,6 20,2 20,9
    Mittel-wert 19,8333 3 19,75 19,8666 7 20,6666 7 20,0833 3 20,7333 3 21,4666 7
    Stand-ard 0,2319 0,18211 7 0,20602 0,18738 0,16816 0,18196 5 0,25647 2
    TABELLE 12 Erytheme Tage nach Behandlung
    Kochsalzlösung (i.p.) + Bestrahlung
    Maus 6 7 9 12 13 14
    1 0,5 0 2 5 2 2
    2 0 0,5 4 4 3 3
    3 0,5 0,5 4 5 5 4
    4 0,5 0,5 1 5 2 3
    5 0 0,5 2 5 3 2
    Mittel-wert 0,3 0,4 2,6 4,8 3 2,8
    Stand-ard 0,122474 0,1 0,6 0,2 0,547723 0,374166
    Kochsalzlösung (s.c.) + Bestrahlung
    Maus 6 7 9 12 13 14
    1 0 0,5 2 4 3 2
    2 0 0,5 2 5 3 3
    3 0 0 2 5 5 3
    4 0 0 2 4 2 2
    5 0 0,5 1 3 2 2
    Mittel-wert 0 0,3 1,8 4,2 3 2,4
    Stand-ard 0 0,122474 0,2 0,374166 0,547723 0,244949
    Amifostin (i.p.) bei 200 mg/kg + Bestrahlung
    Maus 6 7 9 12 13 14
    1 0,5 0,5 1 4 0,5 0,5
    2 0 0 2 4 2 2
    3 0 0 1 3 2 1
    4 0,5 0,5 1 3 1 0
    5 0 0 1 1 0,5 0
    Mittel-wert 0,2 0,3 1,2 3 1,2 0,7
    Stand-ard 0,122474 0,122474 0,2 0,547723 0,339116 0,374166
    Amifostin (i.p.) bei 400 mg/kg + Bestrahlung
    Maus 6 7 9 12 13 14
    1 0 0 0,5 3 0 0
    2 0 0 1 1 0,5 0,5
    3 0 0 0,5 1 0,5 0
    4 0 0 1 2 0 0
    Mittel-wert 0 0 0,75 1,75 0,25 0,125
    Stand-ard 0 0 0,144338 0,478714 0,144338 0,125
    Amifostin (s.c.) bei 200 mg/kg + Bestrahlung
    Maus 6 7 9 12 13 14
    1 0 0 0,5 2 1 0,5
    2 0 0 1 2 0,5 0,5
    3 0 0,5 1 1 2 0,5
    4 0 0 3 2 1 0,5
    5 0 0 3 3 1 1
    Mittel-wert 0 0,1 1,7 2 1,1 0,6
    Stand-ard 0 0,1 0,538516 0,316228 0,244949 0,1
    Amifostin (s.c.) bei 400 mg/kg + Bestrahlung
    Maus 6 7 9 12 13 14
    1 0 0 2 3 1 1
    2 0 0 1 1 0 0
    3 0 0 2 1 0,5 0
    4 0 0 2 3 1 0
    5 0 0 1 2 1 0,5
    Mittel-wert 0 0 1,6 2 0,7 0,3
    Stand-ard 0 0 0,244949 0,447214 0,2 0,2
    Kochsalzlösung (i.p.)
    Maus 6 7 9 12 13 14
    1 0 0 0 0 0 0
    2 0 0 0 0 0 0
    3 0 0 0 0 0 0
    4 0 0 0 0 0 0
    5 0 0 0 0 0 0
    Mittel-wert 0 0 0 0 0 0
    Stand-ard 0 0 0 0 0 0
    Kochsalzlösung (s.c.)
    Maus 6 7 9 12 13 14
    1 0 0 0 0 0 0
    2 0 0 0 0 0 0
    3 0 0 0 0 0 0
    4 0 0 0 0 0 0
    5 0 0 0 0 0 0
    6 0 0 0 0 0 0
    Mittel-wert 0 0 0 0 0 0
    Stand-ard 0 0 0 0 0 0
    TABELLE 13 Ödeme Tage nach Behandlung
    Kochsalzlösung (i.p.) + Bestrahlung
    Maus 6 7 9 12 13 14
    1 0,5 0,5 1 2 2 1
    2 0 0,5 0,5 2 2 2
    3 0,5 0,5 2 2 2 2
    4 0,5 0,5 1 2 2 2
    5 0,5 0,5 2 2 2 7
    Mittel-wert 0,4 0,5 1,3 2 2 2,8
    Stand-ard 0,1 0 0,3 0 0 1,067708
    Kochsalzlösung (s.c.) + Bestrahlung
    Maus 6 9 12 13 14
    1 0 1 2 2 1
    2 0,5 1 2 2 2
    3 0,5 0,5 2 2 1
    4 0,5 1 2 2 1
    5 0,5 2 2 2 2
    Mittel-wert 0,4 1,1 2 2 1,4
    Stand-ard 0,1 0,244949 0 0 0,244949
    Amifostin (i.p.) bei 200 mg/kg + Bestrahlung
    Maus 6 7 9 12 13 14
    I 1 1 1 2 0,5 0,5
    2 0 0 1 2 2 2
    3 0,5 0,5 1 2 2 1
    4 0,5 0,5 0,5 1 1 0,5
    5 0 0 0,5 0,5 0,5 0
    Mittel-wert 0,4 0,4 0,8 1,5 1,2 0,8
    Stand-ard 0,187083 0,187083 0,122474 0,316228 0,339116 0,339116
    Amifostin (i.p.) bei 400 mg/kg + Bestrahlung
    Maus 6 7 9 12 13 14
    1 0,5 0,5 0,5 1 0,5 0,5
    2 0 0 0,5 0,5 0,5 0,5
    3 0,5 0,5 0,5 0,5 0 0
    4 0 0,5 0,5 1 0,5 0,5
    Mittel-wert 0,25 0,375 0,5 0,75 0,375 0,375
    Stand-ard 0,144338 0,125 0 0,144338 0,125 0,125
    Amifostin (s.c.) bei 200 mg/kg + Bestrahlung
    Maus 6 7 9 12 13 14
    1 0,5 0,5 0,5 1 0,5 0,5
    2 1 0,5 1 1 1 1
    3 0,5 0,5 1 0,5 1 0,5
    4 0,5 0,5 1 1 1 0
    5 0,5 0,5 2 1 1 1
    Mittel-wert 0,6 0,5 1,1 0,9 0,9 0,6
    Stand-ard 0,1 0 0,244949 0,1 0,1 0,187083
    Amifostin (s.c.) bei 400 mg/kg + Bestrahlung
    Maus 6 7 9 12 13 14
    1 1 0,5 1 0,5 0,5 1
    2 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0
    3 0,5 0 1 0,5 0,5 0,5
    4 1 0,5 1 1 1 0,5
    5 0 0,5 1 1 1 0,5
    Mittel-wert 0,6 0,4 0,9 0,7 0,7 0,5
    Stand-ard 0,187083 0,1 0,1 0,122474 0,122474 0,15 8114
    Kochsalzlösung (i.p.)
    Maus 6 7 9 12 13 14
    1 0 0 0 0 0 0
    2 0 0 0 0 0 0
    3 0 0 0 0 0 0
    4 0 0 0 0 0 0
    5 0 0 0 0 0 0
    Mittel-wert 0 0 0 0 0
    Stand-ard 0 0 0 0 0 0
    Kochsalzlösung (s.c.)
    Maus 6 7 9 12 13 14
    1 0 0 0 0 0 0
    2 0 0 0 0 0 0
    3 0 0 0 0 0 0
    4 0 0 0 0 0 0
    5 0 0 0 0 0 0
    6 0 0 0 0 0 0
    Mittel-wert 0 0 0 0 0 0
    Stand-ard 0 0 0 0 0 0
  • BEISPIEL: SUBKUTANE VERABREICHUNG VON AMIFOSTIN STIMULIERT DAS WACHSTUM VON KNOCHENMARKZELLEN IN MENSCHEN
  • Subkutane Verabreichung von Amifostin an MDS-Patienten
  • Alle Patienten in der Studie hatten MDS und wurden diagnostiziert, eine der folgenden Subtypen aufzuweisen: refraktäre Anämie, refraktäre Anämie mit Ringsideroblasten, refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss oder refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss in Transformation. Zusätzlich wiesen die Patienten Thrombozytopenie (Blutplättchen < 100.000/μl), Neutropenie (ANC oder absolute Neutrophilenzahl < 1500/μl) oder einen Hämoglobinwert, nicht transfundiert < 10 g/dl auf und/oder waren Transfusions-abhängig, wie definiert durch das Benötigen von mindestens 4 Einheiten RBC (rote Blutkörperchen) in den 10 Wochen vor der Aufnahme. Sie hatten keine vorherige Behandlung mit Ausnahme von Transfusion innerhalb 30 Tagen vor der Studie erhalten.
  • Ein Fläschchen mit 500 mg Amifostin wurde in 2,5 ml 0,9% NaCl für die s.c.-Verabreichung aufgelöst. Falls die kalkulierte Dosis von Amifostin mehr als 2 ml Volumen zum Auflösen benötigte, wurde das Gesamtvolumen gleichmäßig verteilt und als zwei s.c.-Injektionen verabreicht. Der Blutdruck wurde vor der Behandlung und nach der ersten Dosis mit Intervallen von 30 Minuten für bis zu 90 Minuten überwacht. Eine einzelne Dosis Amifostin mit 500 mg wurde gegeben. Mindestens drei Patienten wurden mit jeder Dosis behandelt. Für einen Zyklus der Behandlung wurde den Patienten Amifostin einmal/Tag von Montag bis Freitag für drei Wochen gegeben, gefolgt von 2 Wochen Ruhe. Das hämatologische Ansprechen auf die Behandlungen wurde durch die Zählungen der Neutrophilen (ANC), Blutplättchen-Zählung, das erythroide Ansprechen einschließlich Hämoglobinspiegel und Retikulozyten-Zählung und in vitro Koloniebildung gemessen.
  • Ergebnisse
  • Unter den Patienten, die s.c.-Verabreichungen von Amifostin erhielten, wurden 17 Patienten auf das hämatologische Ansprechen hin ausgewertet. Unter den 17 ausgewerteten Patienten erhielten 4 vorher Amifostin intravenös vor der Studie. Die Patienten wiesen unterschiedliche zytogenetische Muster auf, wobei 8 Patienten einen normalen Karyotyp aufwiesen und 9 Patienten einen abnormalen Karyotyp zeigten. Minimale Nebenwirkungen wurden in den behandelten Patienten beobachtet: Übelkeit (Grad I/II) in einem Patienten, Müdigkeit (Grad I/II) in vier Patienten, Hautausschlag (Grad I/II) in sechs Patienten, Erbrechen (Grad I/II) in einem Patienten, lokale Reaktionen (Grad III) in einem Patienten und metallischer Geschmack (Grad I/II) in einem Patienten.
  • TABELLE 14 zeigt, dass 29% der behandelten Patienten eine 50%ige oder größere Zunahme des ANC zeigten, verglichen mit den Spiegeln vor der Behandlung.
  • Zusätzlich zeigten 33% der Patienten eine 50%ige oder größere Zunahme der Blutplättchen, verglichen mit den Spiegeln vor der Behandlung. Darüber hinaus zeigten 71% der Patienten eine 50%ige oder größere Zunahme in der Retikulozyten-Zählung, verglichen mit den Spiegeln vor der Behandlung. TABELLE 14
    Auswertbar Antwortende [Ausmaß]
    ANC ≥ 50% ↑ 17 5(29%) [330–105/μl]
    ANC < 1.000 8 3(38,5%)
    ANC > 1.000 9 2(22%)
    Blutplättchen ≥ 50% ↑ 9 3(33%) [23–32.000/μl]
    > 50.000/μl 3 3(100%)
    < 50.000/μl 6 0 [0,4%–4,8%]
    Retik.-Zählung ≥ 50% ↑ 14 10(71%)
    RBC-Transfusion (≤ 50% ↓) 13 0
    BM-Blastoz. ↑ (RAEB) 5 2(RAEB-t, AML)
    Hämoglobin 7 1
    Ring-Sideroblasten 7 3 ↓ [47%–100%]
  • Knochenmark-Vorläuferzellen wurden von den behandelten Patienten gewonnen und auf ihre Fähigkeit hin untersucht, CFU-GEMM-, BFU-E- und CFU-GM-Kolonien in den Standard-Methylcellulose-Assays zu bilden. Die 7A7C zeigen, dass Zellen, die von einer Anzahl der Patienten erhalten wurden, Knochenmark-Kolonien hervorbrachten. Diese Ergebnisse weisen darauf hin, dass die subkutane Verabreichung von Amifostin an MDS-Patienten bei der Induktion von Knochenmarkzellwachstum wirksam war.
  • BEISPIEL: SUBKUTANE VERABREICHUNG VON AMIFOSTIN UND STRAHLENTHERAPIE AN PATIENTEN MIT KOPF- UND HALSKREBS
  • Subkutane Verabreichung von Amifostin an Patienten mit Kopf- und Halskrebs
  • Die Vorteile von subkutan (s.c.) verabreichtem Amifostin wurden demonstriert durch das Vergleichen der Ergebnisse einer Phase-II Studie von subkutan verabreichtem Amifostin und Strahlentherapie bei Kopf- und Halskrebs-Patienten mit den Ergebnissen einer Studie bei der die Patienten Amifostin IV und Strahlentherapie für Kopf- und Halskrebs erhielten (Brizel, J. Clin. Oncol. 18: 3339-3345, 2000).
  • In der Phase-II Studie waren alle Patienten einer Strahlentherapie für histologisch bestätigte squamöse Zellkarzinome des Kopf- und Halsbereiches ausgesetzt. Den Patienten wurde ermöglicht der Studie im Anschluss an eine Operation mit Heilabsicht beizutreten, sobald die Wunde verheilt war, aber nicht später als 12 Wochen nach der Operation. Die Patienten waren mindestens 18 Jahre alt mit einer erwarteten Überlebensrate von mindestens 12 Monaten, einem Karnofsky-Status von mindestens 70, keinen Anzeichen einer Fernmetastasen-Erkrankung, wiesen eine Granulozyten-Zählung (segmentkernige und stabkernige) von mindestens 2.000/mm3 und einer Blutplättchen-Zählung von mindestens 100.000/mm3, einem Serum-Kreatinin von weniger als 2,0 mg/dl, einem Gesamtbilirubin von weniger als 2,0 mg% und einem SGOT von 3-mal oder weniger der oberen Grenze des Normalwertes, wiesen mindestens 75% jeder Parotisdrüse in den Behandlungsfeldern auf, die eine Minimumdosis von 40 Gy erhielten, und waren nicht irgendwelchen anderen nachforschenden Therapiestudien beigetreten.
  • Patienten wurden ausgeschlossen, falls sie eine Primärläsion der Parotisdrüse aufwiesen, eine hyperfraktionierte oder akzelerierte Strahlentherapie erhalten würden, eine Krankengeschichte von vorherigen bösartigen Tumoren innerhalb der vergangenen 5 Jahre aufwiesen, mit Ausnahme von nicht-melanomatösem Hautkrebs, der überwacht worden war oder in situ Karzinomen des Gebärmutterhalses, eine gleichzeitige Chemotherapie erhielten (Patienten können eine Chemotherapie für diesen Kopf- und Halskrebs mehr als drei Wochen vor der Registrierung erhalten haben), gleichzeitig Pilocarpin verwendeten, mit irgendwelchen Untersuchungs-Arzneistoffen mehr als 4 Wochen vor der Aufnahme in die Studie behandelt wurden, allgemeine oder psychologische Verfassungen aufwiesen, die es nicht zulassen würden, dass sie die Studie zum Abschluss bringen oder Frauen im gebärfähigen Alter waren, die keine wirksame Methode der Geburtenkontrolle verwendeten.
  • Die Patienten erhielten Amifostin als zwei 250 mg subkutane Injektionen (jeweils 1,25 ml) in zwei Stellen der Bauchdecke 60 Minuten (± 15 Minuten) vor der Strahlentherapie (1,8–2,0 Gy/Tag für 25–35 Fraktionen). Die Patienten wurden oral mit 250 cm3 Flüssigkeit 30 Minuten vor Amifostin hydratisiert, um sicherzustellen, dass sie nicht dehydriert waren oder ein vermindertes vaskuläres Volumen aufwiesen. Die Patienten wurden in Rückenlage während der Verabreichung von Amifostin und für 10 Minuten nach der Verabreichung von Amifostin gehalten. Blutdruck und Puls wurden vor der subkutanen Verabreichung erhalten und 10 Minuten nach der Verabreichung wiederholt. Eine IV-Infusion stand zur Verfügung, um Hypotonie zu behandeln, falls sie auftrat. Die Patienten erhielten vollständige unterstützende Behandlung, einschließlich Antiemetika, Antibiotika, Transfusion von Blut und Blutprodukten und dergleichen, sofern erforderlich. Prophylaktische Antiemetika wurden nicht verabreicht. Sofern Patienten Übelkeit und Erbrechen erfuhren, wurde ihnen entweder Prochlorperazin, 10 mg PO, 30 Minuten vor der Therapie und, sofern benötigt, wiederholt alle 4 bis 6 Stunden nach der Therapie oder Ondansetron, 8 mg PO, 30 Minuten vor der Therapie und sofern benötigt, wiederholt alle 4 Stunden nach der Therapie verabreicht.
  • Die Strahlentherapie wurde mit Linearbeschleunigern mit der entsprechenden Photonen- und Elektronenverstärkung auf die Knoten oder durch Kobalt-60 versorgt. Die entsprechende Photonenenergie war auf dem Optimieren der Verteilung der Strahlentherapiedosis innerhalb des Zielvolumens und dem Minimieren der Dosis auf normales Gewebe aufgebaut. Die Patienten wurden reproduzierbar mobilisiert und röntgenstrahlenundurchlässige Marker wurden verwendet, um das Ausmaß der Knotenerkrankung und, wo möglich, den primären Tumor abzugrenzen. Alle Felder wurden einmal täglich mit 1,8–2,0 Gy pro Fraktion behandelt, fünf Tage pro Woche mit einer Gesamtdosis von:
    Postoperative Patienten mit niedrigem Risiko: 50–60 Gy (Primärtumore mit negativen Tumorbegrenzungen, Knoten negativ, Knoten positiv ohne extrakapsuläre Erweiterung);
    Postoperative Patienten mit hohem Risiko: 60–66 Gy (positive Tumorbegrenzungen, N2, N3; beliebige extrakapsuläre Erweiterungen in den Hals); und Definitive Bestrahlungspatienten: 66–70 Gy.
  • Die Elektronen wurden verwendet, um die Knotenbereiche in dem posterioren Hals zu bestrahlen, wenn eine zusätzliche Behandlung dieser Bereiche angezeigt war. Die Felder wurden verringert, um das Rückenmark bei 40 bis 46 Gy um die Mittelebene auszuschließen. Der gesamte Hals wurde jedoch mit einer Minimumdosis von 46 Gy (sogar in Stadium N0) auf den anatomischen Ebenen der Lymphknotenausbreitung gewöhnlich 2–4 cm unterhalb der Hautoberfläche bestrahlt. Positive Halsknoten erhielten eine Minimumdosis von 60 Gy in 30 bis 35 Fraktionen in 6–7 Wochen. Um die Dosis zu dem posterioren Hals und klinisch positiven Knoten zu ergänzen, schlossen die Verstärkungstechniken zusätzlichen Elektronenstrahl (≥ 6 MeV) auf den posterioren Halsbereich, Keilpaare oder schräge Felder ein. An fänglich erhielten klinisch negative Knoten des posterioren Halsbereiches eine Minimumdosis von 44–46 Gy bei 3 cm Tiefe.
  • Ergebnisse
  • Die Xerostomie wurde in jeder Testperson gemäß den RTOG-Kriterien gewichtet. 55 Patienten wurden registriert, wobei 54 für die Xerostomie auswertbar waren. Die Ergebnisse sind in Tabelle 15 gezeigt, zusammen mit ähnlichen Ergebnissen aus einer Phase-III Studie, in welcher 200 mg/m2 Amifostin als eine 3-minütige IV-Infusion 15 bis 30 Minuten vor der Strahlentherapie (1,8–2 Gy/Tag, 54–70 Gy gesamt)(Brizel, J. Clin. Oncol. 18: 3339-3345, 2000) verabreicht wurde. TABELLE 15
    SC Amifostin IV Amifostin + RT RT p-Wert
    N 54 148 153
    ≥ Grad 2 akute Xerostomie
    Inzidenz
    Alle Patienten 56% 51% 78% < 0,0001
    Patienten, die ≥ 60 Gy RT erhalten 49% 51% 78% < 0,0001
    Mittlere Zeit bis Beginn 40 Tage 45 Tage 30 Tage 0,0001
    Mittlere kumulative RT-Dosis bis Beginn 50 Gy 60 Gy 42 Gy 0,0001
  • Akute Xerostomie, d. h. ≥ Grad 2 auf der RTOG-Skala, wurde in Patienten beobachtet, die subkutanes Amifostin mit einer Geschwindigkeit verabreicht bekommen hatten, die mit der intravenösen Verabreichung von Amifostin vergleichbar war. Es waren jedoch keine Berichte über Grad 3 Hypotonie oder Grad 3 Übelkeit/Erbrechen nach s.c.-Verabreichung von Amifostin (3%, beziehungsweise 7% mit IV-Infusion) vorhanden. Grad 3 generalisierte kutane Toxizität trat in 13% der Patienten auf (3% mit IV-Infusion). Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass subkutanes (SC) Amifostin, ähnlich intravenösem Amifostin, gegen die strahlenin duzierte Xerostomie schützt, aber die Nebenwirkungen, die für intravenöses Amifostin bekannt sind, vermindert oder vermeidet. Die Daten zeigen, dass SC-Amifostin vergleichbare schützende Wirkungen gegen strahleninduzierte Xerostomie bereitstellt und die mit Amifostin in Beziehung stehenden Nebenwirkungen von Übelkeit, Erbrechen und Hypotonie in Kopf- und Halskrebs-Patienten vermindert.
  • BEISPIEL: ERWEITERTES FENSTER DES STRAHLENSCHUTZES VON SCHLEIMHÄUTEN DURCH INTRAVENÖSES ODER SUBKUTANES AMIFOSTIN BEI RATTEN
  • Experimentelle Ausführung
  • Ein RT-Modell der Ratte wurde verwendet, um die schützenden Wirkungen von Amifostin im Anschluss an intravenöse (IV) als auch subkutane (SC) Verabreichung zu untersuchen und die Zeitdauer zwischen der Verabreichung von Amifostin und RT zu erforschen. In diesen Experimenten wurde den Ratten 200 mg/kg (1.200 mg/m2) Amifostin IV oder SC verabreicht und ihre Kopf- und Halsbereiche wurden einer Gamma-Bestrahlung von 15,3 Gy zu verschiedenen Zeitpunkten nach der Verabreichung von Amifostin ausgesetzt. Die Ratten wurden für 10 Tage nach der Behandlung gewogen und die oralen Hohlräume der Ratten wurden auf Zeichen von Mukositis untersucht. Schleimhaut-Erytheme und Schleimhaut-Ödeme wurden gemäß den Skalen von 0–5, beziehungsweise 0–2 bewertet, und die Punkte addiert, um die gesamte Mukositis anzuzeigen.
  • Ergebnisse
  • Die Ergebnisse für IV-Amifostin nach 10 Tagen sind in TABELLE 16 zusammengefasst.
    Gruppe Vorbehandlungs-Intervall (Std.) Erytheme Ödeme Gesamt-Mukositis
    RT NA* 2,0 1,4 3,4
    RT + Amifostin 0,5 0 0 0
    RT + Amifostin 2 0 0 0
    RT + Amifostin 4 0 0 0
    RT + Amifostin 8 2,8 1,2 4,0
    • *(NA = nicht anwendbar).
  • Die SC-Verabreichung von Amifostin bei 200 mg/kg (1.200 mg/m2) ergab einen Strahlenschutz vergleichbar mit IV-Verabreichung bis zu 4 Stunden vor der Strahlentherapie.

Claims (10)

  1. Verwendung einer wirksamen Menge einer Verbindung der Formel: R1NH(CH2)nNH(CH2)mSR2 oder eines pharmazeutisch akzeptablen Salzes oder Hydrats derselben, wobei R1 für Wasserstoff, C6-C7-Aryl, C2-C7-Acyl, oder C1-C7-Alkyl steht; R2 für Wasserstoff oder PO3H2 steht; n eine ganze Zahl von 2 bis 6 ist; und m eine ganze Zahl von 2 bis 6 ist, für die Herstellung eines Medikaments zum Schutz gegen oder Reduzieren des Auftretens von Xerostomie oder Schleimhautentzündung bei einem Patienten, der eine Bestrahlungstherapie durchmacht, wobei das Medikament dem Patienten etwa 3 Stunden vor dem Aussetzen der Strahlungstherapie gegenüber subkutan verabreicht wird.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei die Xerostomie eine akute Xerostomie oder späte Xerostomie ist.
  3. Verwendung nach Anspruch 1, wobei die Schleimhautentzündung eine akute Schleimhautentzündung oder späte Schleimhautentzündung ist.
  4. Verwendung nach Anspruch 1, wobei der Patient ein Säuger, bevorzugt ein Mensch ist.
  5. Verwendung nach Anspruch 1, wobei der Patient ein Krebspatient, bevorzugt mit Kopf- und/oder Halskrebs ist.
  6. Verwendung nach Anspruch 5, wobei die Strahlungstherapie einmal täglich in einer Dosis von etwa 1,8 bis 2,0 Gy pro Fraktion für eine Gesamtdosis von 50 bis 70 Gy verabreicht wird.
  7. Verwendung nach Anspruch 1 oder Anspruch 5, wobei die Verbindung Amifostin oder S-3-(3-Methylaminopropylamino)propyldihydrogenphosphorthioat ist.
  8. Verwendung nach Anspruch 1 oder Anspruch 7, wobei die Menge, die verabreicht wird, mindestens etwa 500 mg, bevorzugt mindestens etwa 500 mg bis 1500 mg beträgt.
  9. Verwendung nach Anspruch 1, Anspruch 7 oder Anspruch 8, wobei die Verbindung als zwei getrennte subkutane Einspritzungen verabreicht wird.
  10. Verwendung nach Anspruch 1 oder Anspruch 9, wobei das Medikament in Form einer pharmazeutischen Zusammensetzung verabreicht wird, umfassend die Verbindung und ein pharmazeutisch akzeptables Verdünnungsmittel, bevorzugt gewöhnliche physiologische Kochsalzlösung.
DE60222383T 2001-02-05 2002-02-04 Medikament zur verabreichung von amifostin und verwandten wirkstoffen Expired - Lifetime DE60222383T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US775540 2001-02-05
US09/775,540 US6573253B2 (en) 1997-02-12 2001-02-05 Methods for the administration of amifostine and related compounds
PCT/US2002/002256 WO2002062350A1 (en) 2001-02-05 2002-02-04 Methods for the administration of amifostine and related compounds

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60222383D1 DE60222383D1 (de) 2007-10-25
DE60222383T2 true DE60222383T2 (de) 2008-06-12

Family

ID=25104730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60222383T Expired - Lifetime DE60222383T2 (de) 2001-02-05 2002-02-04 Medikament zur verabreichung von amifostin und verwandten wirkstoffen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6573253B2 (de)
EP (1) EP1368038B1 (de)
JP (1) JP2005504720A (de)
AT (1) ATE372774T1 (de)
AU (1) AU2002245321B2 (de)
CA (1) CA2437087A1 (de)
DE (1) DE60222383T2 (de)
ES (1) ES2289090T3 (de)
WO (1) WO2002062350A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5994409A (en) * 1997-12-09 1999-11-30 U.S. Bioscience, Inc. Methods for treatment of neuro--and nephro--disorders and therapeutic toxicities using aminothiol compounds
BR0110403A (pt) * 2000-04-26 2004-02-25 Univ Oregon Health Sciences Administração de um composto quimioprotetor baseado em tiol
US7053072B2 (en) * 2001-05-11 2006-05-30 Medimmune Oncology, Inc. Methods for the administration of amifostine and related compounds
WO2004039336A2 (en) * 2002-10-31 2004-05-13 Oregon Health & Science University Use of thiol-based compositions in treating chemotherapeutic agent-induced thrombocytopenia
WO2006044738A2 (en) * 2004-10-18 2006-04-27 Maroon Biotech Corporation Methods and compositions for treatment of free radical injury
EP2086673A2 (de) * 2006-11-11 2009-08-12 Uop Llc Selektives hydrierungsverfahren mit katalysatorzusammensetzung mit funktioneller oberfläche
WO2008119032A1 (en) 2007-03-27 2008-10-02 Perscitus Biosciences, Llc Compositions and methods for protecting cells from toxic exposures
US20100049284A1 (en) * 2008-05-15 2010-02-25 The Catholic University Of America Use of heat to treat biological systems exposed to damaging radiation
TWI432204B (zh) * 2011-06-03 2014-04-01 Taiwan Hopax Chems Mfg Co Ltd 對抗自由基的醫藥組合物
WO2013188016A2 (en) 2012-05-04 2013-12-19 Discovery Laboratories, Inc. Surfactant therapy for exposure to ionizing radiation
WO2014204854A1 (en) 2013-06-18 2014-12-24 Aminomdix Inc. Compositions and methods for the preparation of kidney protective agents comprising amifostine and amino acids
KR20200121286A (ko) * 2017-11-21 2020-10-23 윌리엄 마쉬 라이스 유니버시티 방사선-민감성 조직에서 세포보호제의 선택적 증가 및 이의 용도

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3892824A (en) 1968-12-16 1975-07-01 Southern Res Inst S-{107 -({107 -aminoalkylamino)alkyl dihydrogen phosphorothioates
WO1989005637A1 (en) 1987-12-22 1989-06-29 U.S. Bioscience Improving toxicity profiles in chemotherapy
AU636107B2 (en) 1988-02-23 1993-04-22 U.S. Bioscience, Inc. Method for protection from chemotherapeutic side effects
US5869338A (en) 1992-03-13 1999-02-09 Arch Development Corporation Method for protection against genotoxic mutagenesis
US5567686A (en) 1992-03-13 1996-10-22 Arch Development Corporation Method for protection against genotoxic mutagenesis
US5488042A (en) 1992-03-13 1996-01-30 Arch Development Corporation Method for protection against genotoxic mutagenesis
SG47101A1 (en) 1992-07-31 1998-03-20 Us Bioscience Crystalline amifostine compositions and methods for the preparation and use of same
US5424471A (en) 1992-07-31 1995-06-13 U.S. Bioscience, Inc. Crystalline amifostine compositions and methods of the preparation and use of same
ATE173627T1 (de) 1992-09-04 1998-12-15 Fuji Chem Ind Co Ltd Medizinische zusammensetzung
DE69526395D1 (de) 1994-08-13 2002-05-23 Roche Diagnostics Gmbh Verwendung von Interferon-gamma zur Vermeidung der Proliferation und Differenzierung der primitiven Hämapoietischen Vorläuferzellen
US5846958A (en) 1995-02-17 1998-12-08 U.S. Bioscience, Inc. Methods of using aminothiols to promote hematopoietic progenitor cell growth
US6051563A (en) 1997-02-12 2000-04-18 U.S. Bioscience, Inc. Methods for the administration of amifostine and related compounds
US5994409A (en) 1997-12-09 1999-11-30 U.S. Bioscience, Inc. Methods for treatment of neuro--and nephro--disorders and therapeutic toxicities using aminothiol compounds
US6984619B1 (en) 1999-03-19 2006-01-10 Arch Development Corporation Method for protection against tumor metastasis formation

Also Published As

Publication number Publication date
JP2005504720A (ja) 2005-02-17
US20020035093A1 (en) 2002-03-21
WO2002062350A1 (en) 2002-08-15
EP1368038B1 (de) 2007-09-12
AU2002245321B2 (en) 2007-08-02
ATE372774T1 (de) 2007-09-15
CA2437087A1 (en) 2002-08-15
ES2289090T3 (es) 2008-02-01
EP1368038A1 (de) 2003-12-10
US6573253B2 (en) 2003-06-03
DE60222383D1 (de) 2007-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US7368440B2 (en) Methods for the administration of amifostine and related compounds
DE69834658T2 (de) Verwendung von aminothiolverbindungen zur behandlung von nerven- und nieren-erkrankungen und der arzneimitteltoxizität
DE60222383T2 (de) Medikament zur verabreichung von amifostin und verwandten wirkstoffen
DE69821498T2 (de) Verwendung von amifostin
EP1684722B1 (de) Medikamentöse gezielte lokale lipolyse
DE69511448T2 (de) Verwendung von Phosphorsäurediester-Verbindungen zur Unterdrückung von Krebsmetastasen in der Leber
AU2002305471A1 (en) Chemoprotection using amifostine and related compounds
AU2002245321A1 (en) Methods for the administration of amifostine and related compounds
DE3336583A1 (de) Erzeugnis zur diagnose und therapie von malignen tumoren
JPS6218A (ja) 皮膚疾患治療用組成物
DE68916958T2 (de) Topisch angebrachter goldorganokomplex.
DE69808270T2 (de) Verbesserte darreichung von antikrebsmittel an feste tumore mittels primer-verbindungen
AT408719B (de) Mittel zur behandlung von hepatitis c
AU2007219282A1 (en) Chemoprotection using amifostine and related compounds
DE2644941C3 (de) Arzneimittel zur Behandlung bösartiger Erkrankungen des lymphoproliferativen Systems
Török et al. Combined treatment of psoriasis with etretinate plus hydroxyurea

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition