DE60220529T2 - Quantisiertes förderungssystem für 'solid free form fabrication' - Google Patents

Quantisiertes förderungssystem für 'solid free form fabrication' Download PDF

Info

Publication number
DE60220529T2
DE60220529T2 DE60220529T DE60220529T DE60220529T2 DE 60220529 T2 DE60220529 T2 DE 60220529T2 DE 60220529 T DE60220529 T DE 60220529T DE 60220529 T DE60220529 T DE 60220529T DE 60220529 T2 DE60220529 T2 DE 60220529T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
building material
receptacle
building
waste
supply system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60220529T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60220529D1 (de
Inventor
David Montgomery Canyon Country VARNON
Jon Jody Calabasas FONG
Raymond J. Santa Clarita Bishop
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3D Systems Inc
Original Assignee
3D Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by 3D Systems Inc filed Critical 3D Systems Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60220529D1 publication Critical patent/DE60220529D1/de
Publication of DE60220529T2 publication Critical patent/DE60220529T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/40Structures for supporting 3D objects during manufacture and intended to be sacrificed after completion thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/10Processes of additive manufacturing
    • B29C64/106Processes of additive manufacturing using only liquids or viscous materials, e.g. depositing a continuous bead of viscous material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y10/00Processes of additive manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y30/00Apparatus for additive manufacturing; Details thereof or accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y40/00Auxiliary operations or equipment, e.g. for material handling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y40/00Auxiliary operations or equipment, e.g. for material handling
    • B33Y40/20Post-treatment, e.g. curing, coating or polishing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft allgemein ein Materialzufuhrsystem für die „solid freeform fabrication" und insbesondere ein quantisiertes Zufuhrsystem, dass selektiv bestimmte Mengen von Material direkt einer Vorrichtung zur solid freeform fabrication zuführen kann, um dreidimensionale Objekte zu bilden. Da das Zufuhrsystem quantisiert ist, kann das System zum Aufbauen von dreidimensionalen Objekten in Farbe verwendet werden oder um mehr als ein Material auszugeben. Zusätzlich kann das Zufuhrsystem mit einem hermetisch abgeschlossenen Abfallentfernungssystem integriert sein, worin reaktive Materialien ohne spezielle Handhabungsverfahren verarbeitet werden können.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • In jüngster Zeit wurden mehrere neue Technologien für die schnelle Erzeugung von Modellen, Prototypen und Teilen entwickelt, die nur in begrenzter Stückzahl hergestellt werden sollen. Diese neuen Technologien können als solid free form fabrication bezeichnet werden und werden hierin mit „SFF" abgekürzt. Einige SFF Techniken umfassen Stereolithographie, das selektive Ablagerungsmodellieren, das schichtweise Objekt erstellen, das Selektiv Phase Area Deposition Verfahren, die Multi-phase Jet Solidification, das Ballistic Particle Manufacturing, das Fused Deposition Modeling, das Verfahren der Particle Deposition, das Lasersintern u. Ä. Bei der SFF werden komplexe Teile aus einem Baumaterial in einer hinzufügenden Art und Weise erzeugt, im Gegensatz zu konventionellen Herstellungstechniken, die üblicherweise auf dem Hinwegnehmen von Material basieren.
  • Zum Beispiel wird in konventionellen Herstellungstechniken Material durch maschinelle Verarbeitung entfernt oder in einer Form oder einer Düse zu einer Vorform geformt und dann zurecht gestutzt. Im Gegensatz dazu fügen additive Herstellungstechniken taktweise Teile eines Baumaterials zu angezielten Stellen hinzu, üblicherweise Schicht für Schicht, um ein komplexes Teil zu bauen.
  • SSF Technologien verwenden üblicherweise eine graphische Computerdarstellung eines Teils und eine Zufuhr eines Baumaterials, um das Teil in aufeinander folgenden Schichten herzustellen. Die SFF Technologien haben viele Vorteile gegenüber den konventionellen Herstellverfahren nach dem Stand der Technik. Zum Beispiel verkürzen die SFF Technologien dramatisch die Zeit zur Entwicklung von Prototypteilen und sie können schnell begrenzte Stückzahlen von Teilen in Form eines Rapid Manufacturing Prozesses herstellen. Sie vermeiden auch die Notwendigkeit für komplexe maschinelle Bearbeitungen, mit dem konventionelle Herstellverfahren nach dem Stand der Technik verbunden waren, insbesondere wenn Formen für Gussverfahren erzeugt werden müssen. Zusätzlich sind die SFF Technologien vorteilhaft, da individuell angepasste Objekte schnell durch die Verarbeitung von Computergraphik-Daten erzeugt werden können.
  • Es gibt eine große Vielzahl von Baumaterialien, die in verschiedenen SFF Techniken verwendet werden. Diese Materialien werden typischerweise in der Form eines Pulvers, einer Flüssigkeit, eines Gases, einer Paste, eines Schaums oder eines Gels angewandt. In jüngster Zeit hat sich ein Interesse für die Verwendung von hochviskosen pastenartigen Materialien in SFF Prozessen entwickelt, um bessere mechanische Eigenschaften zu erreichen. Außerdem hat sich in jüngster Zeit zusätzlich ein Interesse beim Reproduzieren von visuellen Merkmalen, wie z. B. Farbe, an den dreidimensionalen Objekten entwickelt, die durch SFF Prozesse produziert werden. Dies hat dazu geführt, das spezielle Additive für das Baumaterial zusammen mit neuen Abgabesystemen entwickelt wurden, um die Erzeugung dieser visuellen Merkmale zu ermöglichen, wenn die dreidimensionalen Objekte gebaut werden.
  • Eine Kategorie von SFF die sich entwickelt hat ist das selektive Ablagerungsmodellieren (selektive deposition modeling), welches mit „SDM" abgekürzt wird. Beim SDM wird ein Baumaterial physisch schichtweise abgelagert, während es in einem fließfähigen Zustand ist und dann wird dieses verfestigt um ein Objekt zu bilden. Bei einem Typ der SDM Technologie wird das Modelliermaterial als kontinuierlicher Faden durch eine über Widerstandsheizung erwärmte Düse extrudiert. In einem weiteren Typ der SDM Technologie wird das Modelliermaterial ausgestrahlt oder in einzelnen Tropfen abgegeben, um ein Teil aufzubauen. In einer bestimmten SDM Vorrichtung wird ein thermoplastisches Material mit einem niedrigeren Schmelzpunkt als das feste Modelliermaterial verendet, welches durch ein Düsensystem abgegeben wird, wie z. B. in einem System, wie es in Tintenstrahldruckern verendet wird. Ein Typ von SDM Prozess, der Tintenstrahldruckköpfe verwendet, wird beispielsweise in dem US Patent mit der Nummer 5,555,176 von Menhennett beschrieben, welches außerdem den Oberbegriff von Anspruch 1 bildet.
  • Da Tintenstrahldruckköpfe zur Verwendung in zweidimensionalen Druckverfahren konstruiert sind, müssen spezielle Modifikationen vorgenommen werden, damit diese beim Aufbauen von dreidimensionalen Objekten durch SFF Techniken verendet werden können. Dies ist allgemein der Fall, da es erhebliche Unterschiede zwischen den zwei Verfahren gibt, die unterschiedliche Lösungen für unterschiedliche Probleme verlangen. Zum Beispiel wird beim zweidimensionalen Drucken eine relativ kleine Menge an flüssiger Lösung ausgesprüht und dann wird dieser die Möglichkeit gegeben zu trocknen oder auszuhärten, wobei ein wesentlicher Gesichtspunkt auf die Druckauflösung gelegt wird. Da nur eine geringe Menge an Material beim zweidimensionalen Drucken ausgesprüht wird, kann das Materialréservoir für die flüssige Lösung direkt in dem Tintenstrahldruckkopf verbleiben, während die Fähigkeit zum Drucken von vielen Seiten bereut gestellt wird, bevor nachgefüllt oder ersetzt werden muss. Im Gegensatz dazu muss beim SDM ein normalerweise festes Material, wie z. B. ein thermoplastischer Kunststoff oder ein Wachsmaterial, zu einem fließfähigen Zustand erwärmt werden damit es abgestrahlt werden kann und dann wird es dem Material ermöglicht zu härten. Darüber hinaus ist beim SDM die Ausgabeauflösung nicht so kritisch wie beim zweidimensionalen Drucken. Dies ist allgemein der Fall, da für jeden angezielten Pixel-Ort die Menge an Material, die bei SDM Techniken abgegeben werden muss, erheblich größer ist als die Menge an Material die bei zweidimensionalen Drucktechniken abgegeben werden muss. Beispielsweise kann es beim SDM nötig sein, 6 Tropfen an einer bestimmten Pixel-Stelle abzulagern verglichen mit nur einem oder zwei Tropfen beim zweidimensionalen Drucken. Obwohl die Zielgenauigkeit dieselbe sein kann, ist die tatsächliche Auflösung, die bei SDM Techniken erreicht wird, im Allgemeinen etwas geringer als beim zweidimensionalen Drucken, da die 6 ausgegebenen Tropfen herabtropfen können oder zu benachbarten Pixel-Stellen rutschen können.
  • Ein weiterer Unterschied liegt darin, dass auf Grund der erheblich größeren Menge an Material, die beim SDM abgegeben wird, die Geschwindigkeit mit der Objekte geformt werden, wichtig wird. Da das Erreichen von höheren Aufbaugeschwindigkeiten beim SDM eine hohe Priorität war, haben die ersten SDM Techniken alle Ausgabeöffnungen in den Tintenstrahldruckköpfen verwendet, um ein einzelnes Baumaterial auszugeben und um die Baugeschwindigkeit beim Bilden des dreidimensionalen Objektes zu maximieren. Damit wird allerdings die Fähigkeit aufgegeben selektiv mehrere Farben von dem Druckkopf auszugeben, während das Objekt gebildet wird.
  • Die oben genannten Unterschiede Erzeugen eine Anzahl von Problemen die gelöst werden müssen. Zum Beispiel kann die Menge an Material, die bei SDM Techniken abgelagert wird, sowohl hinsichtlich Volumen als auch hinsichtlich Masse so erheblich sein, dass es allgemein als unpraktisch angesehen wird ein Reservoir direkt an dem Tintenstrahldruckkopf zu montieren, welches das gesamte Material halten soll. Daher ist es für die meisten SDM Systeme typisch, ein großes Reservoir an einem von dem Druckkopf entfernten Ort bereitzustellen, der über ein Materialzufuhrsystem in Kommunikation mit dem Druckkopf ist, welches System eine flexible „Nabelschnur" aufweist. Allerdings müssen der große Behälter und die Nabelschnur geheizt werden, um zumindest einen Teil des Baumaterials fließfähig zu machen oder zu halten, so dass das Material zu dem Abgabegerät fließen kann. Unerwünschterweise sind die Anlaufzeiten für SDM Techniken die Tintenstrahldruckköpfe verwenden, auf Grund der Zeitdauer, die nötig ist um das verfestigte Material in dem großen, entfernten Reservoir bis zu seinem fließfähigen Zustand anfangs zu erwärmen, länger als beim zweidimensionalen Drucken mit Tintenstrahldruckköpfen. Zusätzlich wird eine erhebliche Energienmenge benötigt, um die große Menge an Material in dem fließfähigen Zustand im Reservoir und in dem Zufuhrsystem während des Aufbauprozesses zu halten. Dies erzeugt unerwünschterweise eine erhebliche Menge an Hitze in der Aufbauumgebung. Da höhere Baugeschwindigkeiten bei SDM Techniken eine Priorität hatten, haben frühere Hilfsmittel die Fähigkeiten zur Farbabgabe der Tintenstrahldruckköpfe aufgegeben und stattdessen alle Ausgabeöffnungen der Druckköpfe zur Ausgabe eines einzelnen Baumaterials, welches von einem einzigen großen Reservoirbereich bereitgestellt wird, vorgesehen. Gemäß dieser Zufuhrsysteme nach dem Stand der Technik wären mehrere entfernte Reservoire und Zufuhrsysteme notwendig, um mehrere Materialien ausgeben zu können, um mehrere Farben in einem Objekt zu realisieren. Dies würde die Komplexität und die Kosten eines derartigen Systems multiplizieren und ist üblicherweise nicht praktikabel. Es existiert daher ein Bedarf die Beschränkungen der SFF Zufuhrsysteme nach dem Stand der Technik zu überwinden, die ein entferntes, beheiztes Materialreservoir verwenden. Es besteht außerdem ein Bedarf ein Zufuhrsystem für einen Tintenstrahldruckkopf, der bei der SFF verwendet wird, zu entwickeln, der von den Farbabgabefähigkeiten der Druckköpfe Gebrauch machen kann.
  • Zur Zuführung einer phasenändernden Tinte zu einem Druckkopf für ein zweidimensionales Drucken wurden schon zuvor Hilfsmittel vorgeschlagen. Zum Beispiel wird im US Patent mit der Nummer 5,861,903 von Crawford eine Zufuhr von Tintenstiften oder Tintenblöcken linear in einem Ladebehältnis gestapelt, welches den Stift am Ende des Stapels gegen eine Schmelzplatte vorspannt, so dass die geschmolzene Farbe dann in den Druckkopf in einem flüssigen Zustand tropft. Auf ähnliche Weise wird im US Patent mit der Nummer 4,593,292 von Lewis und im US Patent mit der Nummer 4,609,924 von De Young ein langer Block von fester Tinte gegen eine Heizplatte vorgespannt, um die Tinte zur Zuführung der geschmolzenen Tinte zu einem Druckkopf zu schmelzen. Auch im US Patent mit der Nummer 4,636,803 wird ein Vorrat von zylindrischen Pellets von fester Tinte entlang einer länglichen Anordnung vorwärts bewegt, bevor sie zur Verwendung durch einen Tintenstrahldruckkopf geschmolzen werden. Im US Patent mit der Nummer 4,631,557 von Cooke wird eine Kartusche, die ein Phasen-änderndes Material enthält erwärmt, um es dem geschmolzenen Material zu erlauben in ein Zufuhrsystem für einen Druckkopf abzufließen. Im US Patent mit der Nummer 4,682,185 von Martner wird eine flexible Bahn einer heiß schmelzenden Tinte auf einer Spule zu einem Heizer vorwärts bewegt, wo das Material dann vor der Zuführung zu einem Tintenstrahldruckkopf geschmolzen wird. Im US Patent mit der Nummer 5,341,164 von Miyazawa sind eine Reihe von Ausführungsformen eines Zufuhrsystems für einen Tintenstrahl offenbart. In einer Ausführungsform wird eine längliche Anordnung von fester Tinte vorwärts bewegt und an Ausschnitten vor dem Schmelzen abgebrochen. In einer weiteren Ausführungsform wird eine vertikale Anordnung von festen Tintenkugeln in einer einzelnen Reihe gehalten und selektiv in den Druckkopf getropft. Allerdings sind diese früheren Hilfsmittel auf Zufuhrsysteme für zweidimensionales Drucken gerichtet und sie betreffen nicht die Probleme, die bei SDM Techniken auftreten, wie z. B. die Frage der Handhabung und Zuführung der erheblich größeren Menge an Baumaterial, die zur Bildung von dreidimensionalen Objekten nötig ist. Beispielsweise müssten die früheren linearen oder matrix-artigen Zufuhrsysteme, wenn sie für SDM verwendet würden, extrem lang sein, um die benötigte Menge an Material halten zu können oder sie würden ein ständiges manuelles Nachfüllen während des Bauprozesses benötigen. Keine dieser Alternativen ist beim SDM erwünscht.
  • Ein weiteres Problem, dass für SDM Techniken einzig ist, ist dass die geformten Schichten während des Bauprozesses geformt oder geglättet werden müssen, um eine einheitliche Schicht zu bilden. Das Normalisieren der Schichten wird üblicherweise mit einem Einebnungswerkzeug erreicht, dass einen Teil des in den Schichten abgelagerten Materials entfernt. Ein derartiges Einebnungswerkzeug ist in dem US Patent mit der Nummer 6,270,335 von Leyden offenbart. Allerdings erzeugt das Einebnungswerkzeug Abfallmaterial während des Bauprozesses, dass bearbeitet werden muss. Üblicherweise ist dies kein Problem, wenn mit nicht-reaktiven Materialien gearbeitet wird; es wird allerdings ein Problem wenn reaktive Materialien verwendet werden. Zum Beispiel sind die meisten Photopolymere reaktiv, und ein übermäßiger Kontakt mit der menschlichen Haut kann in Empfindlichkeitsreaktionen resultieren. Damit benötigen alle SFF Prozesse, die photopolymere Materialien verwenden, zusätzliche Bearbeitungsschritte um einen übermäßigen physischen Kontakt mit den Materialien zu minimieren oder zu vermeiden. Beispielsweise tragen bei der Stereolithographie die Anwender üblicherweise Handschuhe, wenn sie mit dem flüssigen Harz umgehen und wenn sie fertige Teile von der Bauplattform entfernen. Allerdings empfinden SDM Anwender, die normalerweise nicht-reaktive Materialien verarbeiten, zusätzliche Bearbeitungsschritte als unbequem und würden es daher wenn möglich bevorzugen, wenn diese vermieden würden. Es besteht daher ein Bedarf an Materialzufuhr- und Abfallsystemen für SDM, die reaktive Materialien verarbeiten können, ohne die Implementierung von speziellen Bearbeitungsverfahren zu benötigen.
  • Diese anderen Schwierigkeiten des Standes der Technik werden gemäß der vorliegenden Erfindung überwunden, in dem ein Baumaterial dem Abgabegerät einer SFF Vorrichtung in diskreten Mengen bereitgestellt wird, auf der Basis des aktuellen Bedarfs, wenn die Vorrichtung ein dreidimensionales Objekt bildet.
  • Kurze Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung stellt ihre Vorteile über ein breites Spektrum von SFF Verfahren bereit, in dem sie ein Baumaterial dem Abgabegerät einer SFF Vorrichtung in diskreten Mengen auf der Basis des aktuellen Bedarfs zuführt, wenn ein dreidimensionales Objekt gebildet wird.
  • Es ist ein Aspekt der vorliegenden Erfindung ein neues Baumaterialzufuhrsystem für eine SFF Vorrichtung bereit zu stellen, welches die oben erwähnten Nachteile des Standes der Technik überwindet.
  • Es ist ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ein neues Baumaterialzufuhrsystem für eine SFF Vorrichtung bereit zu stellen, welches sich die Fähigkeiten zur Ausgabe von mehreren Farben eines Tintenstrahldruckkopfes zu Nutze macht, wenn dreidimensionale Objekte gebildet werden.
  • Es ist ein Merkmal der vorliegenden Erfindung, dass das Zufuhrsystem das Baumaterial dem Ausgabegerät nach Bedarf in bestimmten Mengen zuführt, um dreidimensionale Objekte zu bilden.
  • Es ist noch ein weiteres Merkmal der vorliegenden Erfindung, dass das von dem Zufuhrsystem zugeführte Baumaterial in einen fließfähigen Zustand benachbart zu dem Abgabegerät erwärmt wird und durch ein Kapillarventil in eine Abgabekammer überführt wird, welche unter Unterdruck betrieben wird.
  • Es ist ein Vorteil der vorliegenden Erfindung, dass es nicht länger notwendig ist, eine große Menge an Baumaterial in einem fließfähigen Zustand in einem entfernten Reservoir bei einer erhöhten Temperatur in einer SDM Vorrichtung zu halten.
  • Es ist ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung, dass Materialien von einer SDM Vorrichtung verwendet werden können ohne die Notwendigkeit der Implementierung von speziellen Bearbeitungsschritten für das Material.
  • Es ist noch ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung, dass die Menge an Strahlungswärme, die von einer SDM Vorrichtung erzeugt wird, erheblich reduziert wird.
  • Es ist noch ein weiterer Vorteil des Zufuhrsystems der vorliegenden Erfindung, dass Tintenstrahldruckköpfe verwendet werden können, um dreidimensionale Objekte mittels SFF Techniken zu bauen, die visuelle Eigenschaften, wie z. B. Farbe haben.
  • Diese und andere Aspekte, Merkmale und Vorteile werden gemäß dem Verfahren und der Vorrichtung der vorliegenden Erfindung erreicht, die ein einzigartiges Baumaterialzufuhrsystem verwendet, dass eine bestimmte Menge an Baumaterial auf einer Bedarfsbasis in einem fließfähigen Zustand zu einem Abgabegerät zuführt. Nachdem das Material dem Abgabegerät zugeführt wurde, wird es von dem nicht fließfähigen Zustand zu einem fließfähigen Zustand gebracht, in dem es dann selektiv ausgegeben werden kann, um ein dreidimensionales Objekt Schicht für Schicht zu bilden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Diese und andere Merkmale und Vorteile des Verfahrens und der Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung werden beim Betrachten der folgenden detaillierten Offenbarung der Erfindung klar werden, insbesondere wenn sie in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen betrachtet wird, bei denen:
  • 1 eine schematische Seitenansicht eines Festkörperablagerungsformgeräts nach dem Stand der Technik ist;
  • 2 eine schematische Seitenansicht einer Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zur Verwendung mit der Festköperablagerungsmodelliervorrichtung von 1 ist;
  • 3 eine schematische Seitenansicht eines Teils des Zufuhrsystems gemäß der vorliegenden Erfindung ist, dass an einem Tintenstrahldruckkopf befestigt gezeigt ist;
  • 4 eine schematische isometrische Ansicht einer alternativen Ausführungsform des Zufuhrsystems gemäß der vorliegenden Erfindung ist;
  • 5 eine schematische isometrische Ansicht eines Containers zum Halten einer bestimmten Menge von Baumaterial zur Verwendung in der in 4 gezeigten Ausführungsform ist;
  • 6 eine Querschnittsansicht des Abfallbehälters ist, der zu dem in 5 gezeigten Container gehört;
  • 7 eine schematische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist; und
  • 8 eine isometrische Ansicht einer SDM Vorrichtung der Ausführungsform ist, die schematisch in 7 gezeigt ist.
  • Um das Verständnis zu erleichtern wurden wenn möglich identische Referenzzeichen verwendet, um identische Elemente die den Figuren gemeinsam sind, zu bezeichnen.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Die vorliegende Erfindung stellt ihre Vorteile über ein breites Spektrum von SFF Prozessen bereit. Während die folgende Beschreibung hierin als Repräsentativ für eine Anzahl derartiger Anwendungen betrachtet wird, ist sie nicht abschließend. Wie es verstanden werden wird, können die Basisvorrichtung und die Basisverfahren, die hierin gelehrt werden, einfach an viele Anwendungen angepasst werden. Es wird beabsichtigt, dass diese Beschreibung und die hierin beigefügten Ansprüche einen Umfang haben, der in Übereinstimmung mit dem Rahmen und der hier offenbarten Erfindung ist, unabhängig von einem einschränkend klingenden Sprachgebrauch, der durch die Notwendigkeit bedingt ist, dass auf die speziell offenbarten Beispiele Bezug genommen werden muss.
  • Während die vorliegende Erfindung auf alle SFF Techniken und daraus hergestellten Objekte anwendbar ist, wird die Erfindung unter Bezugnahme auf Festkörperablagerungsmodellierung beschrieben, die ein Baumaterial verwendet, dass in einem fließfähigen Zustand ausgegeben wird. Es wird jedoch gewürdigt werden, dass die vorliegende Erfindung mit jeder SFF Technik ausgeführt werden kann und unter Verwendung einer großen Vielfalt von Baumaterialien. Das Baumaterial kann beispielsweise ein durch Licht aushärtbares oder sinterfähiges Material sein, dass bis zu einem fließfähigen Zustand erwärmt wird, aber wenn es erhärtet eine Flüssigkeit mit hoher Viskosität bilden kann, einen Semi-Feststoff, ein Gel, eine Paste oder einen Feststoff. Zusätzlich kann das Baumaterial eine Verbundmischung von Komponenten sein, wie z. B. eine Mischung aus einem Licht aushärtbaren flüssigen Harz und einem pulverförmigen Material, wie z. B. einem Metall, einer Keramik oder einem Mineral, ganz wie gewünscht.
  • Hierin verwendet bezeichnet der Begriff „ein fließfähiger Zustand" eines Baumaterials einen Zustand, in dem das Material nicht in der Lage ist Scherkräften zu widerstehen, die von einem Abgabegerät ausgeübt werden, wie beispielsweise die Kräfte, die von einem Tintestrahldruckkopf ausgeübt werden, wenn das Material ausgegeben wird, wodurch das Material dazu gebracht wird sich zu bewegen oder zu fließen. Vorzugsweise ist der fließfähige Zustand des Baumaterials ein flüssiger Zustand, allerdings kann der fließfähige Zustand des Baumaterials auch isotropische Eigenschaften aufweisen. Die Begriffe „verfestigt" und „verfestigbar" wie sie hierin verwendet werden, beziehen sich auf die Phasenänderungseigenschaften eines Materials, wo das Material von dem fließfähigen Zustand zu einem nicht fließfähigen Zustand übergeht. Ein „nicht fließfähiger Zustand" eines Baumaterials, wie es hierin verwendet wird, ist ein Zustand, in dem das Material unter dem Einfluss seines eigenen Gewichtes ausreichend selbsttragend ist, um seine Form beizubehalten. Ein Baumaterial, welches in einem festen Zustand, einem Gelzustand, einem Pastenzustand oder einem thixotropischen Zustand existiert sind Beispiele eines nicht fließfähigen Zustandes eines Baumaterials für die Zwecke der vorliegenden Beschreibung. Außerdem bezeichnen die Begriffe „gehärtet" oder „aushärtbar" jede Polymerisationsreaktion. Die Polymerisationsreaktion wird vorzugsweise durch das Aussetzen zu Strahlung oder thermischer Wärme ausgelöst. Besonders bevorzugt umfasst die Polymerisationsreaktion das Vernetzen von Monomeren und Oligomeren, welches durch Aussetzung zu einer Strahlung im ultravioletten oder infraroten Wellenlängenband initiiert wird. Darüber hinaus bezieht sich der Begriff „ausgehärteter Zustand" auf ein Material oder ein Teil eines Materials, in dem die Polymerisationsreaktion im Wesentlichen vervollständigt ist. Es sollte anerkannt werden, dass allgemein das Material leicht zwischen dem fließfähigen und dem nicht fließfähigen Zustand vor dem Aushärten wechseln kann, das Material jedoch, nachdem es ausgehärtet ist, nicht zurück zu einem fließfähigen Zustand wechseln kann und durch das Gerät ausgegeben werden kann. Außerdem bezieht sich der Begriff „Stützmaterial" auf jedes Material, das dazu gedacht ist, ausgegeben zu werden um eine Stützstruktur für die dreidimensionalen Objekte, während diese geformt werden, zu bilden, und der Begriff „Baumaterial" bezeichnet jedes Material, das dazu gedacht ist, ausgegeben zu werden, um die dreidimensionalen Objekte zu bilden. Das Baumaterial und das Stützmaterial können ähnliche Materialien mit ähnlicher chemischer Formel sein, aber für die hier vorliegenden Zwecke werden sie nur hinsichtlich ihrer vorgesehenen Verwendung unterschieden. Ein bevorzugtes Verfahren zum Ausgeben eines aushärtbaren phasenändernden Materials, um ein dreidimensionales Objekt zu formen und zum Ausgeben eines nicht aushärtbaren phasenändernden Materials, um Stützen für das Objekt zu formen, ist in der gleichzeitig eingereichten US Patentanmeldung mit unserem Aktenzeichen USA.282 offenbart, welche den Titel hat „Selective Deposition Modeling With Cureable Phase Change Materials", und welches hiermit durch Inbezugnahme vollständig mit aufgenommen wird. Ein bevorzugtes, aushärtbares Phasenänderungsmaterial und ein nicht aushärtbares Phasenänderungsstützmaterial werden in der gleichzeitig eingereichten US Patenanmeldung mit dem Aktenzeichen USA.269 offenbart, welche den Titel hat „Ultraviolet Light Cureable Hot Melt Composition", und welche hierin durch Inbezugnahme vollständig mit aufgenommen wird.
  • Insbesondere Bezug nehmend auf 1 ist allgemein unter dem Bezugszeichen 11 eine SDM Vorrichtung nach dem Stand der Technik gezeigt, die angepasst werden kann, um das Baumaterialzufuhrsystem gemäß der vorliegenden Erfindung zu verwirklichen. Die SDM Vorrichtung 11 ist beim Aufbauen eines dreidimensionalen Objekts 20 in einer Bauumgebung gezeigt, die allgemein durch das Bezugszeichen 13 angezeigt ist. Das Objekt wird Schicht für Schicht auf einer Baubühne oder Plattform 15 aufgebaut, die durch ein beliebiges, konventionelles Betätigungsmittel 17 genau vertikal positioniert werden kann. Das Objekt wird Schicht für Schicht aufgebaut, in dem ein Baumaterial in einem fließfähigen Zustand ausgegeben wird. Allgemein ist das Baumaterial normalerweise nicht in einem fließfähigen Zustand und wechselt zu einem fließfähigen Zustand, wenn es bei oder über der Fließfähigkeitstemperatur des Materials gehalten wird. Die Bauumgebung 13 wird bei einer Temperatur unterhalb der Fließfähigkeitstemperatur des Materials gehalten, so dass sich das dreidimensionale Teil verfestigen wird, wenn das Baumaterial abgegeben wird. Direkt oberhalb und parallel zu der Baubühne 15 ist ein Schienensystem 19 angeordnet, an dem sich eine Laufkatze 21 befindet, die ein Abgabegerät 14 trägt.
  • Allgemein wird der Laufkatze, die das Abgabegerät trägt, ein Baumaterial 23 von einem entfernten Reservoir 25 zugeführt, auf Grund der Großen Menge an Material, die typischerweise durch die SDM Vorrichtung ausgegeben werden muss, um ein dreidimensionales Objekt aufzubauen. Um das Material abzugeben, müssen Heizmittel vorgesehen werden, um das Material in dem Reservoir 25 zu einem fließfähigen Zustand zu erwärmen und um die Temperatur des Materials oberhalb der Fließfähigkeitstemperatur des Baumaterials zu halten. Vorzugsweise ist der fließfähige Zustand des Baumaterials ein flüssiger Zustand. Die Änderung des Materials zu dem fließfähigen Zustand wird zuerst über die Bereitstellung von Heizern 49 an dem Reservoir 25 erreicht und beibehalten und durch die Bereitstellung von Heizern (nicht abgebildet) an der Nabelschnur 51, die das Reservoir 25 mit dem Abgabegerät 21 verbindet. An dem Abgabegerät 21 ist zumindest eine Ablauföffnung 27 zum Abgeben des Baumaterials angeordnet. Ein Mittel zur Hin- und Herbewegung wird für das Abgabegerät 21 bereitgestellt, welches auf dem Schienensystem 19 entlang eines horizontalen Pfades durch ein konventionelles Antriebsmittel 29, wie z. B. einen Elektromotor, hin und her angetrieben wird. Allgemein benötigt die Laufkatze, welche das Abgabegerät 21 trägt, mehrere Durchläufe, um eine vollständige Schicht an Material von der Ablauföffnung 27 auszugeben. In 1 ist ein Teil einer Schicht von ausgegebenem Material 31 gezeigt, nach dem die Laufkatze gerade ihren Lauf von links nach rechts begonnen hat. Ein abgegebener Tropfen 33 wird im Flug gezeigt und der Abstand zwischen der Ablauföffnung 27 und der Schicht 31 von Baumaterial ist zur Vereinfachung der Darstellung erheblich vergrößert dargestellt. In 1 ist auch ein Einebnungswerkzeug 39 gezeigt, welches verwendet wird um die Schichten wie benötigt nach einander zu formen. Eine derartige Formung ist üblicherweise nötig, um die sich addierenden Effekte in der Variation des Tropfenvolumens, der thermischen Störungen u. Ä. zu eliminieren, welche während des Bauprozesses auftreten. Nach dem Formen wird eine glatte, gleichmäßige Schicht erreicht, wie es mit Bezugszeichen 41 angezeigt wird. Überschüssiges Material 43, welches von dem Einebnungswerkzeug 39 entfernt wird, läuft durch eine Abfallnabelschnur 47 zu einem Abfallbehälter 45. Das Abfallmaterial 43 kann weggeworfen oder recycelt werden, was allgemein von der Art des Materials abhängt und der Betriebseigenschaften des Systems.
  • Vorzugsweise verwendet ein entfernter Computer 35 eine Datei mit CAD Daten und erzeugt dreidimensionale Koordinatendaten eines Objektes, was allgemein als eine STL Datei bezeichnet wird. Wenn ein Anwender ein Objekt zu bauen wünscht, wird ein Druckbefehl an dem entfernten Computer ausgeführt, in dem die STL Datei mittels einer Print Client Software verarbeitet wird, die zu der SDM Vorrichtung 11 als ein Druckauftrag gesendet wird. Der Druckauftrag wird verarbeitet und, wie gewünscht, mittels eines konventionellen Datenübertragungsmediums, wie z. B. einem Magnetscheibenband, einem Mikroelektronikspeicher o. Ä. übertragen. Die Datenübertragungswege und Steuerungen der SDM Vorrichtung werden durch gestrichelte Linien bei 37 angedeutet. Die Daten werden in ein vorbestimmtes Muster für jede Schicht des aufzubauenden dreidimensionalen Objekts verarbeitet. Eine Computersteuerung (nicht abgebildet) verwendet die vorbestimmten Musterdaten um die geeigneten Steuerungsbefehle zu erzeugen um die Vorrichtung zu bedienen, um das dreidimensionale Objekt zu formen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird nun ein neues Baumaterialzufuhrsystem allgemein mit dem Bezugszeichen 10 in 2 gezeigt und welches in Verbindung mit der Festkörperablagerungsmodelliervorrichtung 11 nach dem Stand der Technik verwendet werden kann, die in 1 gezeigt ist. Vorteilhaft verzichtet das neue Baumaterialzufuhrsystem 10 auf das Reservoir 25, die Nabelschnur 51 und die Heizelemente 49, die an dem Reservoir der Vorrichtung nach dem Stand der Technik befestigt waren. Das neue Verfahren zum Abgeben des Baumaterials durch die Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst das Bereitstellen von zumindest einer Wartestation, zum Bereitstellen einer Vielzahl von diskreten Mengen an Baumaterial in einem nicht fließfähigen Zustand. Eine Mehrzahl von diskreten Mengen an Baumaterial wird dann in der Wartestation in zufäl liger Reihenfolge beladen. Eine diskrete Menge an Baumaterial wird dann zu zumindest einem Trichter an dem Abgabegerät zugeführt. Die diskrete Menge an Baumaterial wird dann von dem nicht fließfähigen Zustand zu dem fließfähigen Zustand gebracht. Das Baumaterial in dem fließfähigen Zustand wird dann zu einem Behälter des Abgabegerätes bewegt und schließlich in dem fließfähigen Zustand Schicht für Schicht abgegeben, um Schichten eines dreidimensionalen Objektes zu bilden. Falls nötig, kann ein zusätzlicher Schritt des Bereitstellens einer Umgebung für das Baumaterial implementiert werden, um es nach der Abgabe in einer Schicht in den nicht fließfähigen Zustand zurückzuführen.
  • In einer Ausführungsform wird das diskrete, nicht fließfähige Baumaterial tropfenweise zu Trichtern zugeführt, die an den Abgabegeräten angeordnet sind. Die Trichter sind mit Heizern versehen, welche das Baumaterial dazu verleiten in den fließfähigen Zustand zu wechseln. Die Trichter sind über einen Durchgang in Kommunikation mit einem Behälter, wobei das fließfähige Baumaterial durch den Durchgang und in das Volumen des Behälters geführt wird, welcher das Material in dem fließfähigen Zustand hält. Das Material wird dann durch die Ablauföffnungen des Abgabegerätes abgegeben. In einer Ausführungsform umfasst der Durchgang ein Kapillarventil, welches eine effektive Kapillarkraft hat, die größer ist als die Kapillarkraft der Ablauföffnung, um es zu ermöglichen, dass das fließfähige Baumaterial in den Aufnahmebehälter gezogen wird. Der Aufnahmebehälter wird bei Unterdruck gehalten, um zu verhindern, dass Baumaterial von den Ablauföffnungen abgezogen wird und auch um beim Ziehen von neuem Baumaterial in den Aufnahmebehälter von dem Trichter zu helfen. In einer weiteren Ausführungsform wird zumindest ein Trichter und zumindest ein Aufnahmebehälter für jedes Abgabegerät bereitgestellt.
  • Das Abgabegerät ist vorzugsweise ein Tintenstrahldruckkopf, obwohl andere Ausgabegeräte verwendet werden können, falls gewünscht. In einer Ausführungsform ist zumindest ein Trichter mit einem Abgabegerät versehen, um abzugebendes Baumaterial zu empfangen, um das dreidimensionale Objekt zu bilden, und zumindest ein Trichter ist mit dem Abgabegerät versehen, um ein Stützmaterial zu empfangen, um eine Stützstruktur für das Objekt zu bilden. In einer weiteren Ausführungsform gibt ein Tintenstrahldruckkopf ein Baumaterial ab, um das dreidimensionale Objekt zu formen und ein weiterer Tintenstrahldruckkopf gibt ein Stützmaterial ab, um Stützen für das Objekt zu formen.
  • In noch einer weiteren Ausführungsform ist jedem Trichter eine einzigartige visuelle Eigenschaft zugeordnet und diskrete Mengen an Baumaterial, die zu den zugehörigen visuellen Eigenschaften gehören, werden den jeweiligen Trichtern zugeführt. Vorzugsweise wird ein Farbzusatz, wie z. B. ein Farbstoff, ein Pigment, den diskreten Mengen an Baumaterial zugeführt um die Farben Zyan, Magenta, Gelb und Schwarz bereitzustellen. Die unterschiedlich gefärbten Baumaterialien werden selektiv zu den spezifischen Trichtern zugeführt, um es der SFF Vorrichtung zu ermöglichen, dreidimensionale Objekte in Farbe zu bilden. Dies wird ermöglicht in dem vorgesehen wird, dass eine Mehrzahl von Ablauföffnungen in Kommunikation mit jedem Aufnahmebehälter ist, die einem bestimmten Trichter zugeordnet sind, so dass das Abgabegerät selektiv das Baumaterial mit jedem Farbadditiv jeder Farbkoordinate einer Schicht des dreidimensionalen Objekts abgeben kann.
  • Alternativ können die Trichter mit unterschiedlichen mechanischen Eigenschaften zugeordnet werden, die zu unterschiedlichen Formeln des Baumaterials gehören, wodurch das Zufuhrsystem für diskrete Baumaterialien die Bildung von nicht homogenen dreidimensionalen Objekten durch irgendeine SFF Technik ermöglichen würde.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Zufuhrsystem in einem Abfallentsorgungssystem integriert und diskrete Mengen an Aufbaumaterial werden in Container bereitgestellt. Die Container umfassen eine Abfallaufnahme, worin Abfallmaterial, das beim Formen der Schichten erzeugt wird, in die Abfallaufnahme abgelagert wird. Vorzugsweise verarbeitet das Zufuhrsystem zwei separate Zufuhrmaterialien, wobei eines ein Baumaterial ist, um das Objekt zu bilden und das andere ein Stützmaterial ist, um das Objekt während des Bauprozesses zu stützen. Nachdem das Material in einem Container im Wesentlichen vollständig abgegeben wurde, wird die Abfallaufnahme, welche das Abfallmaterial enthält, hermetisch dicht abgeschlossen und der Container wird ausgestoßen. Vorteilhafterweise können die Container ohne die Notwendigkeit von speziellen Handhabungsverfahren für das Abfallmaterial verarbeitet werden. Dies macht den Abfall sicher zur Entsorgung, wie z. B. in dem Abfall einer Einrichtung zugeführt wird, die das Abfallmaterial entfernt und die Container, falls gewünscht, recyceln kann. Alternativ, wenn das Abfallmaterial reaktiv ist, und auf Strahlung reagiert, kann es durch Strahlungsaussetzung in der Abfallaufnahme, falls gewünscht, ausgehärtet werden.
  • Nun wieder Bezug nehmend auf 2 umfasst das Baumaterialzufuhrsystem 10 allgemein ein Abgabegerät 14 und ein Zufuhrmittel für Baumaterial, welches allgemein bei Bezugszeichen 34 gezeigt ist. In dieser Ausführungsform kann das Zufuhrsystem für Baumaterial allgemeiner als ein mechanischer Impulszähler beschrieben werden, der in der Lage ist, diskrete Mengen an nicht fließfähigem Baumaterial nach Bedarf zu dem Abgabegerät 14 zuzuführen. Diskrete Mengen an Baumaterial sind bei Bezugszeichen 18 gezeigt und haben in dieser Ausführungsform eine Kugelform mit einem durchschnittlichen Kugeldurchmesser von etwa einem Zoll (1 inch). Allerdings kann die Form der diskreten Menge an Baumaterial auch kubisch, konisch, zylindrisch oder ähnlich sein. Sie können auch in einer gemeinsamen, gleichmäßigen Form ausgebildet sein, wie z. B. den Formen, die üblicherweise in der pharmazeutischen Industrie für Tabletten und Pillen verwendet werden. Sie können auch die Form von Pellets annehmen oder sogar Granulat sein. Alternativ können die Formen nicht gleichmäßig sein oder zufällig, wie gewünscht.
  • Bevor die diskreten Mengen an Baumaterial dem Abgabegerät zugeführt werden, werden sie in Materialwartestationen gehalten, die allgemein bei dem Bezugszei chen 12 gezeigt sind. Die Wartestationen werden durch die Bereitstellung von zumindest einem Haltebehälter verwirklicht, der bei dem Bezugszeichen 36 gezeigt ist. Vorzugsweise enthält jeder Haltebehälter nur eine Mehrzahl von diskreten Mengen von Aufbaumaterial, die alle eine gemeinsame Eigenschaft haben, wie z.B. dass sie dasselbe Farbadditiv beinhalten, dieselbe Materialformel o. Ä. Es ist wichtig anzumerken, dass eine große Menge an diskreten Mengen von Baumaterial in den Wartestationen enthalten sein müssen, da die meisten SDM Techniken eine größere Menge an Material von dem Druckkopf abgeben müssen, verglichen an der Menge an Material, die bei zweidimensionalen Drucktechniken abgegeben werden. Daher sind die Wartestationen 36 recht groß und wie in 2 gezeigt werden die diskreten Mengen an Baumaterial 18 zufällig innerhalb der Wartestation angeordnet. In dieser Konfiguration spart die zufällige Anordnung des Materials 18 in den Wartestationen eine erhebliche Raummenge in der Vorrichtung verglichen mit dem Stapeln des Materials auf eine lineare Weise.
  • Bei den Bezugszeichen 38A bis 38D sind Abgabebetätigungsmittel gezeigt, welche die diskreten Mengen an Baumaterial zu den Trichtern 16 zuführen, die an dem Abgabegerät 14 angeordnet sind. Vorzugsweise gibt es einen Trichter 16 für jede Materialwartestation 12 und zumindest einen Trichter 16 für jedes Abgabegerät 14. Wenn einem Trichter das Baumaterial ausgeht, aktiviert das Computersteuerungssystem (nicht abgebildet) das geeignete Abgabebetätigungsmittel 38A38D, um eine diskrete Menge an Baumaterial 18 dem Trichter 16 zuzuführen. Vorzugsweise ist für jeden Trichter 16 ein Sensor (nicht abgebildet) vorgesehen, der einen geringen Befüllungszustand des Trichters entdeckt. In Antwort auf den niedrigen Befüllungszustand gibt das Computersteuerungssystem ein Signal an das Abgabebetätigungsmittel aus, das dem Trichter mit dem niedrigen Befüllungszustand zugeordnet ist. Dieses Signal veranlasst das Abgabebetätigungsmittel eine diskrete Menge an Baumaterial zu dem Trichter zuzuführen. Bei dem Bezugszeichen 18A in 2 ist beispielsweise eine diskrete Menge an Baumaterial im Flug gezeigt, wie sie dem Trichter 16 zugeführt wird. Dies zeigt eine tropfenweise Zufuhr des Baumaterials zu dem Abgabegerät 14.
  • Die vorliegende Erfindung ist einzigartig, da die diskreten Mengen von nicht genutztem Baumaterial 18 bedarfsweise dem Abgabegerät 14 in einem nicht fließfähigen Zustand zugeführt werden. Diese diskrete oder quantisierte Vorgehensweise beim Zuführen von Baumaterial zu dem Abgabegerät einer SFF Vorrichtung führt zu einem erheblichen Vorteil gegenüber SFF Systemen nach dem Stand der Technik. Ein Vorteil ist, dass sie vollständig das erwärmte Reservoir des Standes der Technik eliminiert sowie das Nabelschnurzufuhrsystem. Noch wichtiger ist es, dass System einfach anpassbar ist, um jede Anzahl von unterschiedlichen Baumaterialien gleichzeitig auszugeben. Beispielsweise können Farbadditive, wie z. B. Farbstoffe oder Pigmente, den diskreten Mengen an Baumaterial 18 vorher zugemischt werden, welche dann ihren jeweiligen Trichtern an dem Abgabegerät 14 zugeführt werden, um ein dreidimensionales Objekt in Farbe zu bilden.
  • Der nächste Schritt in dem Zufuhrsystem für Baumaterial, nachdem die diskreten Mengen an Baumaterial 18 den Trichtern 16 zugeführt wurden, ist es den nicht fließfähigen Zustand des Baumaterials zu einem fließfähigen Zustand zu ändern. Vorzugsweise ist ein Heizmittel an dem Abgabegerät vorgesehen, wie z. B. durch das Bereitstellen von Heizelementen (nicht abgebildet) an dem Abgabegerät und dem Trichter, um die Temperatur des Materials zu erhöhen, um es so von dem nicht fließfähigen Zustand zu einem fließfähigen Zustand zu bringen. Die Zustandsänderung ist in 2 durch die Bezugszeichen 18B, 18C und 18D angezeigt, worin das Baumaterial gezeigt ist, wie es progressiv von dem nicht fließfähigen Zustand zu dem fließfähigen Zustand wechselt. In 3 gezeigt umfasst der Trichter 16 eine Rückhaltewand 26, die auch zur Übertragung von Wärme zu der diskreten Menge an Baumaterial 18 verwendet werden kann, wodurch dieses dazu gebracht wird, in den fließfähigen Zustand zu wechseln, wie es bei Bezugszeichen 32 angezeigt ist. Es ist dieser fließfähige Zustand, in dem das Baumaterial in der Lage ist zu dem Aufnahmebehälter zugeführt zu werden, um selektiv mittels der Ablauföffnung 27 des Abgabegeräts abgegeben zu werden. Obwohl nur ein Trichter 16 und ein Aufnahmebehälter 22 in 3 gezeigt sind, kann jede Anzahl oder Kombination für jedes Abgabegerät, wie gewünscht, verwendet werden.
  • Nun Bezug nehmend auf 3 ist eine schematische Querschnittsansicht des Abgabegeräts 14 gezeigt. Das Abgabegerät 14 ist mit einem Aufnahmebehälter 22 versehen, der in Kommunikation mit dem Trichter 16 über einen Durchgang oder ein Kapillarventil 24 ist. Der Aufnahmebehälter enthält ein Volumen eines Baumaterials in einem fließfähigen Zustand, wie es durch Bezugszeichen 30 identifiziert ist. Vorzugsweise ist der Durchgang ein Kapillarventil, welches eine effektive Kapillarkraft hat, die größer ist als die Kapillarkraft der Ablauföffnung 27. Typischerweise beträgt die Kapillarkraft der meisten Tintenstrahlköpfe zwischen etwa 3–9 Zoll H2O. Es ist somit wünschenswert ein poröses Material für das Kapillarventil 24 auszuwählen, dass eine effektive Kapillarkraft hat, die größer ist als etwa 9 Zoll H2O. Zufriedenstellende Resultate können durch die Verwendung von Metallmaschenfiltern erreicht werden, die eine effektive Kapillarkraft von zwischen etwa 25–60 Zoll H2O haben. Wenn an den Aufnahmebehälter 22 ein Unterdruck angelegt wird, wird das fließfähige Baumaterial 32 durch das Kapillarventil oder den Durchgang 24 gezogen und in den Aufnahmebehälter 22 hinein. Wie in 3 gezeigt, wird der Unterdruck auf das Materialvolumen in dem Aufnahmebehälter 22 über eine Vakuumleitungsverbindung 28 ausgeübt. Alternativ kann der Aufnahmebehälter eine allgemein abgedichtete Membran umfassen o. Ä, und der Unterdruck kann durch Bereitstellen einer vorgespannten Feder innerhalb der Membran bereitgestellt werden, falls gewünscht. Allgemein wird der Unterdruck benötigt, um das fließfähige Baumaterial in dem Reservoir 30 daran zu hindern durch die Ablauföffnung 27 abzufließen, wenn der Tintenstrahldruckkopf nicht in Verwendung ist. Das in 3 gezeigte Kapillarventil ist vom Konzept her ähnlich wie das, welches im US Patent mit der Nummer 5,280,300 von Jon Fong worin das Kapillarventil in Verbindung mit dem Wiederbefüllen einer wässrigen Tintenlösung in einer Tintenstrahlkartusche verwendet wird.
  • Vorzugsweise wird das obere Oberflächenniveau 40 des fließfähigen Baumaterials 30 in dem Aufnahmebehälter 22 durch einen Sensor (nicht gezeigt) überwacht. Wenn das Material von der Ablauföffnung 27 abgegeben wird, beginnt das Volumen des fließfähigen Baumaterials 30 in dem Aufnahmebehälter abzunehmen, was zu einem niedrigen Befüllungszustand führt, der von dem Sensor entdeckt wird. Der Sensor bietet dann der Computersteuerung ein Signal, welches wiederum dem geeigneten Abgabebetätigungsmittel 38A38D signalisiert eine weitere diskrete Menge an nicht fließfähigem Baumaterial 18 in den Trichter 16 zu führen. Dieses nicht verwendete Material wechselt dann zu dem fließfähigen Zustand, z. B. durch die Anwendung von Wärme, und es wird in den Aufnahmebehälter 22 gezogen um den Vorrat an fließfähigem Baumaterial 30 aufzufüllen. Somit dienen der Sensor (die Sensoren), das Abgabebetätigungsmittel (die Abgabebetätigungsmittel) und das Computersteuerungssystem dazu, die diskreten Mengen an Baumaterial zu den Trichtern nach Bedarf zuzuführen.
  • Es soll anerkannt werden, dass ein einzigartiges Merkmal der vorliegenden Erfindung darin liegt, dass diskrete, nicht fließfähige Mengen an Baumaterial selektiv direkt dem Abgabegerät zugeführt werden. Durch das Zuführen von diskreten, nicht fließfähigen Mengen an Baumaterial zu dem Abgabegerät werden viele Vorteile erreicht. Zum Beispiel besteht nicht länger eine Notwendigkeit, einen großen, beheizten, entfernten Container bereit zu stellen, der fließfähiges Material über eine Nabelschnur zu dem Abgabegerät zuführt. Dies eliminiert eine erhebliche Menge an Wärme, die zuvor bereitgestellt wurde um das Material in dem fließfähigen Zustand zu halten. Allerdings gibt es noch andere einzigartige Vorteile der vorliegenden Erfindung. Da diskrete Mengen an Material selektiv den verschiedenen Trichtern zugeführt werden, kann das System einfach angepasst werden um entweder selektiv unterschiedliche Materialien auszugeben oder um selektiv ein einzelnes Baumaterial mit unterschiedlichen Additiven, wie z. B. Pigmenten oder Farbstoffen, falls gewünscht, auszugeben.
  • Zum Beispiel kann in einer Ausführungsform ein Trichter vorgesehen sein, um ein Baumaterial zuzuführen, dass exklusiv zum Bauen des dreidimensionalen Objekts abgegeben wird, während andere Trichter dem Zuführen eines Baumaterials gewidmet sein können, das exklusiv zum Bilden einer Stützstruktur für das dreidimensionale Objekt ausgegeben wird. Alternativ könnten mehr als ein Abgabegerät vorgesehen sein, d. h. ein Tintenstrahldruckkopf, wobei einer zum exklusiven abgeben von Baumaterial zur Bildung des dreidimensionalen Objekts vorgesehen ist und ein weiterer könnte zum exklusiven Abgeben des Stützmaterials vorgesehen sein, um eine Stützstruktur des dreidimensionalen Objekts zu bilden, wie benötigt.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann das Abgabegerät 14 eine Mehrzahl von Trichtern haben, worin jedem Trichter eine einzigartige visuelle Eigenschaft zugeordnet ist. Die einzigartige visuelle Eigenschaft, die den Trichtern zugeordnet ist, kann Farbe, Tönung, Textur, Fluoreszenz oder Transluszenz betreffen. Wenn z. B. Farbe die einzigartige visuelle Eigenschaft wäre, die den Trichtern zugeordnet ist, würden Tabletten oder Pellets des Baumaterials, in denen ein Farbadditiv schon enthalten ist, exklusiv einem Trichter zugeführt werden, der dieser Farbe zugeordnet ist. Es ist somit vorgesehen, dass die diskreten Mengen an Baumaterial selektiv den Trichtern mit spezifischen Farbadditiven zugeführt werden, um es dem Tintenstrahldruckkopf zu ermöglichen, dreidimensionale Objekte in Farbe zu bauen. In einer Ausführungsform können Farbadditive wie beispielsweise Zyan, Magenta, Gelb und Schwarz den diskreten Mengen an Baumaterial bereit gestellt werden und selektiv den Trichtern zugeführt werden, denen Zyan, Magenta, Gelb und Schwarz zugeordnet ist. Die Trichter können dann in Kommunikation mit Aufnahmebehältern sein, die es erlauben, dass das Baumaterial mit den verschiedenen Farben selektiv zu jeder Koordinate einer Schicht des dreidimensionalen Objektes abgegeben wird. Vorzugsweise werden eine Mehrzahl von Ablauföffnungen bereitgestellt, die in Kommunikation mit jedem Aufnahmebehälter sind der jedem Trichter zugeordnet ist, so dass das Abgabegerät selektiv das Baumaterial mit jedem Farbadditiv zu jeder Koordinate des dreidimensionalen Objekts abgeben kann. Es ist somit vorgesehen, dass dreidimensionales Farbaufbauen mittels SDM erreicht werden kann, in dem das einzigartige Abgabegerät der vorliegenden Erfindung verwendet wird.
  • Alternativ könnten die Trichter mit unterschiedlichen mechanischen Eigenschaften von unterschiedlichen Baumaterialformeln zugeordnet sein. Beispielsweise könnten Baumaterialien mit unterschiedlichen mechanischen Eigenschaften selektiv an jeder Koordinate in jeder Schicht des dreidimensionalen Objekts abgegeben werden. Dies würde wünschenswert zusammengesetzte, nicht homogene, dreidimensionale Objekte bilden, wie z. B. Objekte, die teilweise keramisch und teilweise metallisch sind.
  • Das in 1 gezeigte Abgabegerät läuft in einer horizontalen Ebene hin und her, während die Baubühne stationär bleibt. Allerdings können andere Bewegungsmittel verwendet werden, um das Abgabegerät und die Baubühne jeweils zu bewegen, wenn das Baumaterial abgegeben wird. Beispielsweise könnte das Abgabegerät stationär gehalten werden und die Baubühne könnte hin und her bewegt werden, wie gewünscht, wie es in 7 gezeigt ist. Darüber hinaus könnten, falls gewünscht, sowohl das Abgabegerät als auch die Baubühne hin und her bewegt werden. Zusätzlich, wenn zwei oder mehr Abgabegeräte verwendet werden, können sie so konfiguriert sein, um in unterschiedliche Richtungen innerhalb einer horizontalen Ebene, falls gewünscht, hin und her bewegt zu werden. Alternativ müssen sich die Bewegungsmittel nicht auf eine Hin- und Herbewegung beschränken. Beispielsweise könnte die Baubühne kontinuierlich um eine Achse drehen, die benachbart eines stationären Abgabegerätes ist und umgekehrt, falls gewünscht.
  • Bezug nehmend auf 4 ist eine bevorzugte Ausführungsform des Baumaterialzufuhrsystems 10 bezeigt. In dieser Ausführungsform bildet die Wartestation 12 ein Magazin zum Halten einer Mehrzahl von Container 42. Die Container halten eine diskrete Menge an Baumaterial, das ursprünglich in einem nicht fließfähigen Zustand ist. Die Container 42 sind vorzugsweise Kartuschen, die nicht verwendetes Material enthalten und die zu Beginn in das Magazin per Hand durch einen Anwender geladen werden, wobei allerdings der Ladevorgang auch automatisiert sein könnte, falls gewünscht. In dieser Ausführungsform sind die Kartuschen in einer linearen Weise gestapelt. Durch Bereitstellen einer erheblichen großen Menge an Baumaterial in jeder Kartusche kann die Länge des Magazins auf eine akzeptable Größe minimiert werden, wodurch lineares Stapeln der Kartuschen vereinfacht wird. Das Bereitstellen einer erheblichen großen Menge an Baumaterial in den Kartuschen ist möglich, da das Material in jeder Kartusche langsam und bedarfsweise dem Druckkopf ausgegeben wird, anstatt das es auf einmal dem Druckkopf zugeführt wird. Der Trichter umfasst einen mechanischen Impulsgeber 44 der die Kartuschen aufnimmt und sie dann in eine Position dreht, wo eine Extrusionsstange 46 Kraft auf die Kartusche ausübt, um das Baumaterial aus der Kartusche zu entfernen. Das Material wird durch eine Öffnung an dem Ende in 5 bei Bezugszeichen 70 gezeigt und in einen Filter 48 entfernt. Die Extrusionsstange 46 ist axial entlang einer Welle 54 durch einen Zufuhrmotor 52 vorgespannt. Während die Extrusionsstange 46 die Kraft zum Ausstoßen des Baumaterials aufbringt, fließt das Material durch den Filter 48 und wird dem Abgabegerät 14 zugeführt.
  • Es sollte angemerkt werden, dass die Menge an Kraft, die durch die Extrusionsstange ausgeübt wird, eine erhebliche Menge an Scherbelastung auf das Material in der Kartusche ausübt, um das Material auszustoßen. Die Größe dieser Kraft ist so erheblich, dass das Material nicht in dem fließfähigen Zustand sein muss, um es von der Kartusche auszustoßen. Abhängig von dem Baumaterial und den Spezifikationen des Abgabegerätes kann der Filter weggelassen werden. Wenn jedoch ein Tintenstrahldruckkopf als das Abgabegerät verwendet wird, kann es wünschenswert sein, das Baumaterial durch einen 5 Mikrometer Filter zu führen, bevor das Material dem Druckkopf zugeführt wird. Alternativ kann der Filter von der SDM Vorrichtung weggelassen werden, wenn das Material vor dem Laden des Materials in die Kartuschen gefiltert wurde. In dieser Ausführungsform wer den die diskreten Mengen an Baumaterial in den Kartuschen der Wartestation 12 zugeführt, während das Baumaterial in einem nicht fließfähigen Zustand ist. Heizelemente, die mit Bezugszeichen 15 identifiziert werden, sind an der Wartestation 12, an dem Impulsgeber 44, an dem Filter 48 und an dem Abgabegerät 14 angeordnet. Die Heizelemente 40 bieten eine thermische Wärme, um das Baumaterial in den fließfähigen Zustand zu überführen und um das Baumaterial in dem fließfähigen Zustand zu halten, während es sich durch das Zufuhrsystem zu dem Druckkopf bewegt. Vorzugsweise geht das Baumaterial von dem nicht fließfähigen Zustand zu dem fließfähigen Zustand in der Kartusche über, bevor es dem Impulsgeber 44 zugeführt wird, obwohl dies nicht verlangt ist.
  • Die Ausführungsform von 4 zeichnet sich dadurch aus, dass ein Abfallentsorgungsmittel mit dem Baumaterialzufuhrsystem 10 integriert ist. Abfallmaterial das in 7 mit dem Bezugszeichen 58, 92 und 43 gezeigt ist, welches während dem Einebnen erzeugt wird, wird durch eine Abfallnabelschnur 56 zurückgeführt und einem Abfallempfangsbehälter 60 zugeführt, der an dem Container 42 vorgesehen ist. Das Abfallentsorgungsmittel ist einzigartig, da es reaktives Abfallmaterial aufnehmen kann, wie z. B. ein nicht ausgehärtetes Photopolymermaterial, und das Abfallmaterial hermetisch in jeder Kartusche vor dem Ausgeben der Kartusche versiegelt. Es ist wünschenswert dass die versiegelten und ausgegebenen Container 66 direkt von Anwendern in einer Büroumgebung gehandhabt werden können, wodurch die Notwendigkeit für spezielle Handhabungsprozedere für das Abfallmaterial eliminiert wird.
  • Insbesondere Bezug nehmend auf 7 ist allgemein bei den Bezugszeichen 86 eine bevorzugte Festkörperfreiformherstellungsvorrichtung gezeigt. Diese Vorrichtung 86 ist so dargestellt, dass sie schematisch das Materialzufuhr- und abfallsystem 10 von 4 umfasst. Im Gegensatz zu der Vorrichtung nach dem Stand der Technik, die in 1 gezeigt ist, wird die Baubühne 15 durch das konventionelle Antriebsmittel 29 hin und her bewegt, anstelle der Abgabe-Laufkatze. Die Abgabe-Laufkatze 21 wird vertikal präzise durch Betätigungsmittel 17 bewegt, um die Dicke der Schichten des Objekts 20 zu steuern. Das Betätigungsmittel 17 umfasst vorzugsweise lineare Betätigungsmittel für präzise Gewindespindel, die durch Servomotoren angetrieben sind. In der bevorzugten Ausführungsform ruhen die Enden der linearen Betätigungsmittel 17 an entgegen gesetzten Enden der Bauumgebung 13 und in einer Querrichtung zu der Richtung der Hin- und Herbewegung der Baubühne. Um die Darstellung in 7 zu vereinfachen sind sie jedoch in einer zweidimensionalen, flachen Weise dargestellt, wodurch der Eindruck erweckt wird, dass die linearen Betätigungsmittel in der Richtung der Hin- und Herbewegung der Baubühne 15 ausgerichtet sind. Obwohl sie mit der Richtung der Hin- und Herbewegung ausgerichtet sein können, ist es bevorzugt, dass sie in einer Querrichtung angeordnet sind, um den Raumbedarf innerhalb der Vorrichtung zu optimieren.
  • In der Bauumgebung, die allgemein durch das Bezugszeichen 13 angezeigt wird, ist bei Bezugszeichen 20 ein dreidimensionales Objekt gezeigt, welches mit integral ausgebildeten Stützen 53 geformt wird. Das Objekt 20 und die Stützen 53 ruhen beide in einer ausreichend festen Weise auf der Baubühne 15, um die Beschleunigung und die Abbremsungseffekte während der Hin- und Herbewegung der Baubühne auszuhalten, während sie jedoch immer noch von der Bühne entfernbar sind. Um dies zu erreichen, ist es wünschenswert zumindest eine komplette Schicht von Stützmaterial auf der Baubühne vor dem Ausgeben des Baumaterials abzulagern, da das Stützmaterial so gestaltet ist, um am Ende des Bauprozesses entfernt werden zu können. In dieser Ausführungsform wird das Material, das bei Bezugszeichen 23A angezeigt ist, von der Vorrichtung 10 ausgegeben, um das dreidimensionale Objekt 20 zu bilden und das Material, welches durch Bezugszeichen 23B angezeigt ist, wird zur Bildung der Stütze 53 ausgegeben. Container, die allgemein durch Bezugszeichen 42A und 42B angezeigt sind, halten jeweils eine bestimmte Menge dieser zwei Materialien 23A und 23B. Nabelschnüre 51A und 51B führen das Material jeweils mm Abgabegerät 27, welches in der bevorzugten Ausführungsform ein Tintenstrahldruckkopf ist, der eine Mehrzahl von Ablauföffnungen aufweist.
  • Die Materialien 23A und 23B sind vorzugsweise Materialien, die ihre Phase ändern können, die in einen flüssigen Zustand erwärmt werden, und wobei Heizmittel (nicht abgebildet) an den Nabelschnüren 51A und 51B vorgesehen sind, um die Materialien in einem fließfähigen Zustand zu halten, während sie dem Abgabegerät 27 zugeführt werden. Bei dieser Ausführungsform ist der Tintenstrahldruckkopf so konfiguriert um sowohl Materialien von einer Mehrzahl von Ablauföffnungen abzugeben, so dass beide Materialien selektiv Schicht für Schicht an jeder Stelle in jeder geformten Schicht abgelagert werden können. Wenn das Abgabegerät 27 zusätzliches Material 23A oder 23B benötigt, werden Extrusionsstangen 40A bzw. 46B betätigt, um das Material aus den Container 42A und 42B durch die Nabelschnüre 51A und 51B zu extrudieren, und es zu den Ablauföffnungen 27 des Abgabegeräts 14 zu führen.
  • Die Abgabe-Laufkatze 21 in der in 7 gezeigten Ausführungsform umfasst ein beheiztes Einebnungswerkzeug 39, welches überschüssiges Material von den Schichten entfernt, um die abgegebenen Schichten zu normalisieren. Das beheizte Einebnungswerkzeug kontaktiert das Material in einem nicht fließfähigen Zustand und da es geheizt ist transformiert es einen Teil des Materials stellenweise zu einem fließfähigen Zustand. Aufgrund der Oberflächenspannungskräfte haftet dieses überschüssige fließfähige Material an der Oberfläche des Einebnungswerkzeuges und wenn das Einebnungswerkzeug dreht, wird das Material zu den Abschabern 90 gebracht, die in Kontakt mit dem Einebnungswerkzeug 39 sind. Der Abschaber 90 trennt das Material von der Oberfläche des Einebnungswerkzeugs 39 und leitet das fließfähige Material in einen Abfallbehälter, der allgemein durch das Bezugszeichen 94 angezeigt ist, und an der Laufkatze 21 angeordnet ist. Ein Heizer 96 und ein Thermistor 98 an dem Abfallbehälter 94 dienen dazu die Temperatur des Abfallbehälters auf einem ausreichenden Niveau zu halten, so dass das Abfallmaterial in dem Behälter im fließfähigen Zustand verbleibt. Der Abfallbehälter ist mit einer beheizten Abfallnabelschnur 56 verbunden, um das Abfallmaterial den Abfallbehältern 60A und 60B zuzuführen. Dem Abfallmaterial wird es ermöglicht aufgrund der Schwerkraft nach unten zu den Abfallempfangsbehältern 60A und 60B zu fließen. Obwohl nur eine Nabelschnur 56 gezeigt ist, die über eine Stoßlasche mit jedem Abfallempfangsbehälter verbunden ist, ist es bevorzugt eine separate Abfallnabelschnur 56 zwischen dem Abfallbehälter 94 und jedem Abfallempfangsbehälter 60A und 60B vorzusehen.
  • Für jeden Abfallempfangsbehälter 60A und 60B existiert ein zugeordnetes Magnetventil 100A und 100B, um die Zufuhr an Abfallmaterial zu den Abfallempfangsbehältern zu regulieren. Die Ventile 100A und 100B verbleiben vorzugsweise geschlossen und öffnen nur, wenn die jeweilige Extrusionsstange 46A bzw. 46B betrieben wird, um zusätzliches Material zu entfernen. Wenn z. B. nur die Extrusionsstange 46A in Betrieb genommen wird, wird nur Ventil 100A geöffnet, um es zu ermöglichen, das Abfallmaterial 43 in den Abfallempfangsbehälter 60A auszugeben. Diese Rückkoppelungssteuerung der Ventile verhindert die Zuführung von zu viel Abfallmaterial zu dem jeweiligen Abfallsempfangsbehälter in dem die Zufuhr an Abfallmaterial in die Abfallempfangsbehälter im Verhältnis zu der Rate, mit der Material von den Container zu dem Abgabegerät zugeführt wird, ausgeglichen wird. Somit wird die Zufuhr von Abfallmaterial zu den Abfallempfangsbehälter über die Zufuhrraten an Baumaterial und Stützmaterial des Zufuhrsystems ausbalanciert.
  • In der Ausführungsform von 7 ist ein zusätzliches Detektionssystem in dem Abfallsystem vorgesehen, um zu verhindern, dass Abfallmaterial aus dem Abfallreservoir 94 überfliest. Das System umfasst einen optischen Sensor 102 der in dem Abfallbehälter 94 vorgesehen ist und der ein Übermaß an Abfallmaterial in dem Behälter entdeckt. Wenn das Niveau des Abfallmaterials in dem Abfallbehälter 94 über ein festgesetztes Niveau steigt, wird es durch den Sensor 102 entdeckt. Der Sensor 102 stellt wiederum der Computersteuerung ein Signal bereit, welches die Vorrichtung herunterfährt. Dies verhindert, dass Abfallmaterial die Komponenten innerhalb der Vorrichtung überströmt in dem Falle einer Fehlfunktion des Zufuhr- und Abfallsystems. Die Vorrichtung kann dann gewartet werden, um die Fehlfunktion zu korrigieren, wodurch eine übermäßige Beschädigung der Vorrichtung verhindert wird.
  • In der bevorzugten Ausführungsform, die in 7 dargestellt ist, ist das Baumaterial 23A ein Material, das seine Phase ändern kann, welches durch Aussetzung zu Strahlung ausgehärtet werden kann. Nachdem das aushärtbare phasenänderungsfähige Material 23A in einer Schicht abgelagert wurde, wird es von dem fließfähigen Zustand zu einem nicht fließfähigen Zustand überführt. Nachdem eine Schicht durch den Durchlauf des Einebnungswerkzeuges 39 über die Schicht normalisiert wurde, wird die Schicht anschließend einer Strahlung durch eine Strahlungsquelle 88 ausgesetzt. Die Strahlung ist vorzugsweise im ultravioletten oder infraroten Band des Spektrums. Es ist jedoch wichtig, dass die Einebnung vor dem Aussetzen einer Schicht zu der Strahlungsquelle 88 erfolgt. Dies liegt daran, dass das bevorzugte Einebnungswerkzeug die Schichten nur normalisieren kann, wenn das Material in den Schichten von dem nicht fließfähigen zu dem fließfähigen Zustand geändert werden kann, was nicht auftreten kann, wenn das Material 23A zuerst ausgehärtet wird.
  • In Verbindung mit dem aushärtbaren Baumaterial 23A wird ein nicht aushärtbares phasenänderungsfähiges Material für das Stützmaterial 23B verwendet. Da das Stützmaterial nicht ausgehärtet werden kann, kann es von dem Objekt und der Baubühne entfernt werden, in dem es z. B. in einer Lösung aufgelöst wird. Alternativ kann das Stützmaterial durch Anwendung von Wärme entfernt werden, um das Material in einen fließfähigen Zustand zurückzuführen, falls gewünscht. In dieser Ausführungsform umfasst das Abfallmaterial beide Materialien, da sie sich während der Einebnung zusammen finden. Vorzugsweise wird eine zweite Strahlungsquelle 70 bereitgestellt, um das Abfallmaterial in den Abfallaufnahmebehältern einer Strahlung auszusetzen, um das Material 23A dazu zu bringen auszuhärten, so dass kein reaktives Material mehr in den Abfallaufnahmebehältern vorliegt.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Container 42 zu Verwendung in dem Zufuhr- und Abfallsystem ist in den 5 und 6 gezeigt. Jeder Container 42 umfasst einen Spritzenteil 22 und einen Kolbenteil 64. Das Spritzenteil bildet einen Zylinder mit einer kleinen Öffnung 70 an einem Ende zum Ausgeben des Materials. Ein Flansch 72 ist an dem Ende gegenüber der kleinen Öffnung vorgesehen, welcher als ein Schlüssel zum Beladen der Container in den Trichter dient. Das Kolbenteil 64 umfasst ein Kolbenende 64 welches gegen das Material in dem Zylinder des Spritzenteils 62 anliegt. Das Kolbenteil 64 umfasst auch ein Dichtungsende 76, welches, wie es in 4 gezeigt ist, wenn der Container in seine Position geladen wird und durch den Impulszähler 44 gehalten wird, von der Extrusionsstange 46 bearbeitet wird, welche das Kolbenteil des Spritzenteils treibt. Während das Kolbenteil 64 in das Spritzenteil 62 getrieben wird, wird das Material in dem Spritzenteil durch die kleine Öffnung 70 ausgestoßen.
  • Vorzugsweise haben alle Container, die mit dem Baumaterial beladen sind, eine identische Flanschkonfiguration, die nur in einem Magazin aufgenommen werden kann, welches das Baumaterial ausgibt. Alle mit dem Stützmaterial beladenen Container haben eine andere Flanschkonfiguration, die nur in dem Magazin aufgenommen werden kann, welches das Stützmaterial ausgibt.
  • Eine vorstehende Spitze 82 ist an dem Kolbenende 74 vorgesehen, welche das restliche Material in der kleinen Öffnung 70 ausstößt. Ein einzigartiges Merkmal des Containers ist ein Abfallaufnahmebehälter 60, der an dem Kolbenteil 64 vorgesehen ist, zur Aufnahme der Zufuhr des Abfallmaterials. Vorzugsweise sind zwei symmetrisch gegenüber liegende Abfallaufnahmebehälter 60 für jedes Kolbenteil 64 vorgesehen, wie es in 6 gezeigt ist. Die symmetrischen Abfallempfangsbehälter werden durch eine gemeinsame Basis 80 definiert und zwei im Wesentlichen parallel verlaufende Seitenwände 78. Die Länger der Seitenwände ist geringer als der Abstand zwischen den Seitenwänden, so dass, wie es in 4 gezeigt ist, das Magazin 16 eine Keilnut 84 haben kann, die so bemessen ist, dass sie nur dann den Einsatz der Container erlaubt, wenn die Seitenwände 78 horizon tal positioniert sind. Die Seitenwand muss horizontal positioniert in dem Magazin sein, so dass der Impulszähler 44 dann die Container zu der geeigneten Position drehen kann, wobei die Seitenwände vertikal positioniert werden, bevor auf den Container mittels der Extrusionsstange 46 eingewirkt wird. Da der Container um die gemeinsame Basis 80 des Kolbenteils symmetrisch ist, kann der Container nicht inkorrekt in das Magazin eingesetzt werden.
  • Wieder Bezug nehmend auf 4 wirkt die Extrusionsstange auf Kolbenteil 64, um den Kolben in das Spritzenteil 62 zu treiben, und dadurch das Baumaterial von dem Container zu entfernen. Wenn dies passiert, wird das Abfallmaterial 43 in den Abfallempfangsbehälter 60 des Kolbenteils 64 abgegeben. Nachdem das Material im Wesentlichen vollständig zu dem Abgabegerät 14 zugeführt wurde, wird das Abfallmaterial vorzugsweise innerhalb des Containers für eine sichere Entsorgung versiegelt. Dies wird dadurch erreicht, wenn das Abdichtungsende 76, welches in 5 gezeigt ist, das zylindrische Spritzenteil 60 angreift, um eine im Wesentlichen luftdichte Passung zu erreichen. Nachdem das Material im Wesentlichen vollständig zu dem Abgabegerät zugeführt wurde und der Kolben abgedichtet wurde, dreht dann die Impulszählertrommel und stößt die abgedichtete Kartusche in eine Abfallschublade oder einen Behälter 68 aus, wie es durch das Bezugszeichen 66 angezeigt ist. Nachdem die versiegelte Kartusche 66 ausgestoßen ist, ersetzt der Impulszähler den ausgestoßenen Container, in dem ein neuer Container von der Wartestation geladen wird. Die in 4 gezeigte Ausführungsform hat viele Vorteile gegenüber existierenden Zufuhrsystemen. Zum Beispiel, da das Material in hermetisch abgedichteten Kartuschen sowohl zugeführt als auch ausgestoßen wird, kann reaktives Material von der SFF Vorrichtung in einer Büroumgebung verwendet werden, ohne das spezielle Handhabungsverfahren benötigt würden. Zusätzlich, wenn das Baumaterial UV-aushärtbares Material ist, kann eine UV Blitzaushärtungslampe, die bei Bezugszeichen 70 gezeigt ist, verwendet werden, um das Abfallmaterial auszuhärten, in dem das Abfallmaterial einer Strahlung ausgesetzt wird, nachdem das Abfallmaterial in den Abfallempfangsbehälter 60 ausgegeben wurde. Dies bietet einen zusätzlichen Schutzgrad in dem Fall, dass eine ausgestoßene Kartusche falsch gehandhabt und unerwarteter Weise bis zu dem Punkt beschädigt wird, dass ein direkter Kontakt mit dem Abfallmaterial möglich wäre.
  • Es wird bevorzugt, dass eine SFF Vorrichtung, wie sie in 7 gezeigt ist, mit zwei Zufuhrsystem versehen wird, von denen zur Vereinfachung der Darstellung nur eines in 4 bei Bezugszeichen 10 gezeigt ist. Ein Zufuhrsystem führt das Baumaterial 23A zu und das andere führt das Stützmaterial 23B zu. Wie in Verbindung mit dem bevorzugten Container diskutiert wurde, die in 6 gezeigt sind, sind die Stützmaterialkartuschen so konfiguriert, dass sie nicht in das Magazin des Baumaterials eingesetzt werden können. Genauso sind die Kartuschen des Baumaterials so konfiguriert, dass sie nicht in das Magazin des Stützmaterials eingesetzt werden können. Eine derartig spezielle Kodierung der Kartuschen und Magazine eliminiert die Möglichkeit einer unbeabsichtigten Vermischung der Materialien der Vorrichtung. In der bevorzugten Ausführungsform umfasst das Abfallmaterial Teile von sowohl dem Baumaterial als auch dem Stützmaterial, die zu dem Abfallaufnahmebehälter der Kartusche des Stützmaterials und der Kartusche des Baumaterials zugeführt werden. Vorzugsweise wird das Abfallmaterial dem Abfallaufnahmebehälter einer Kartusche nur zugeführt, wenn die Kartusche Material für die Verwendung durch das Abgabegerät ausstößt.
  • In einer alternativen Ausführungsform kann der Container flexible Schläuche oder Taschen umfassen anstelle einer Kartusche, um das Material zuzuführen. Zusätzlich könnten, anstatt der Verwendung einer Extrusionsstange um das Material auszustoßen, ein Paar von Walzen verwendet werden, um das Material aus einem Ende des Schlauches oder der Tasche auszuquetschen. Abfallmaterial könnte ebenfalls zurück in die Schläuche oder Taschen an dem entgegen gesetzten Ende des Schlauchs oder der Tasche geführt werden, während sich die Walzen vorbewegen um das Material auszustoßen, in einer ähnlichen Weise in der eine Schlauchquetschpumpe arbeitet. Das Material des Schlauchs oder der Tasche könnte für Strahlung transparent sein, in welchem Fall das Abfallmaterial in der Tasche oder dem Schlauch durch Aussetzung zu Strahlung ausgehärtet werden könnte, die durch die dünnen Wände der Tasche oder des Schlauchs hindurch tritt. Die Taschen könnten dann verknotet oder versiegelt werden, bevor das Abfallmaterial ausgestoßen wird.
  • Nun Bezug nehmend auf 8 ist die SDM Vorrichtung, die schematisch in 7 gezeigt ist, bei Bezugszeichen 10 gezeigt. Um Zugang zu der Bauumgebung zu ermöglichen, ist eine Schiebetür 104 an der Vorderseite der Vorrichtung vorgesehen. Die Tür 104 erlaubt keinen Austritt der Strahlung innerhalb der Maschine in die Umgebung. Die Vorrichtung ist so konfiguriert, dass sie nicht arbeiten wird oder angeschaltet werden kann, wenn die Tür 104 offen ist. Wenn die Vorrichtung in Betrieb ist, wird sich die Tür 104 zusätzlich nicht öffnen lassen. Eine Baumaterialzufuhrtür 106 wird so bereitgestellt, dass die Baumaterialcontainer in die Vorrichtung eingesetzt werden können. Eine Stützmaterialzufuhrtür 108 wird so bereitgestellt, dass das Stützmaterial in die Vorrichtung eingesetzt werden kann. Eine Abfallschublade 68 ist an dem unteren Ende der Vorrichtung 10 vorgesehen, so dass die ausgestoßenen Abfallcontainer von der Vorrichtung entfernt werden können. Eine Anwenderschnittstelle 110 ist bereitgestellt, die in Kommunikation mit dem externen Computer 35 ist, der zuvor diskutiert wurde, und welche Schnittstelle den Empfang der Druckbefehldaten von dem externen Computer überwacht.
  • Was beschrieben wurde sind bevorzugte Ausführungsformen, in denen Modifikationen und Änderungen vorgenommen werden können, ohne von dem Rahmen der beigefügten Ansprüche abzuweichen.

Claims (20)

  1. Ein Baumaterial-Zufuhrsystem (10) für eine Vorrichtung zur „Solid Freeform Fabrication", wobei das Baumaterial einen nicht fließfähigen Zustand und einen fließfähigen Zustand hat, wobei die Vorrichtung ein Abgabegerät (14) hat zum Abgeben des Baumaterials und dadurch gekennzeichnet ist, dass das Zufuhrsystem (10) umfasst: Mittel zum Halten einer Mehrzahl von bestimmten Mengen von Baumaterial (18) in einem nicht fließfähigen Zustand; Mittel zum Liefern von bestimmten Mengen des Baumaterials (18) im nicht fließfähigen Zustand zu dem mindestens einen Trichter (16) auf dem Abgabegerät (14); Mittel zum Ändern des Baumaterials von einem nicht fließfähigen Zustand in einen fließfähigen Zustand nach der Lieferung des Baumaterials an den Trichter (16); Mittel zum Bewegen des Baumaterials im fließfähigen Zustand im Trichter (16) zu einem Aufnahmebehälter (22) des Abgabegeräts (14); Mittel zum Abgeben des Baumaterials durch das Abgabegerät (14) in den Aufnahmebehälter (22) Schicht für Schicht.
  2. Das Baumaterial-Zufuhrsystem (10) gemäß Anspruch 1, weiterhin umfassend: Mittel zum Nachweis eines niedrigen Füllstands von Baumaterial, welches im Aufnahmebehälter (22) gehalten wird, zum Steuern der Lieferung von bestimmten Mengen von Baumaterial (18) an den Trichter (16).
  3. Das Baumaterial-Zufuhrsystem (10) gemäß Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei die Mittel zum Bewegen des Baumaterials im Trichter (16) zu dem Aufnahmebehälter (22) einen Durchgang in dem Abgabegerät (14) umfassen, wobei der Durchgang in Kommunikation mit dem Aufnahmebehälter (22) und dem Trichter (16) ist.
  4. Das Baumaterial-Zufuhrsystem (10) gemäß Anspruch 3, wobei das Abgabegerät (14) mindestens eine Ablauföffnung (27) in Kommunikation mit dem Aufnahmebehälter (22) hat, wobei die Ablauföffnung (27) eine Kapillarkraft hat und der Durchlauf ein Kapillarventil umfasst, welches eine effektive Kapillarkraft hat, die größer als die Kapillarkraft der Ablauföffnung (27) ist und der Aufnahmebehälter (22) des Abgabegeräts (14) auf Unterdruck gehalten wird.
  5. Das Baumaterial-Zufuhrsystem (10) gemäß irgendeinem der vorangegangen Ansprüche, wobei das Abgabegerät (14) mindestens einen Tintenstrahl-Druckkopf umfasst, der eine Mehrzahl von Ablauföffnungen (27) hat.
  6. Das Baumaterial-Zufuhrsystem (10) gemäß irgendeinem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das Abgabegerät (14) mindestens zwei Trichter (16) umfasst, wobei mindestens ein Trichter (16) angepasst ist zum Empfangen des Baumaterials, das abgegeben werden soll, um das dreidimensionale Objekt zu bilden und mindestens ein anderer Trichter (16), der angepasst ist zum Empfangen eines Unterstützungsmaterials, das abgegeben werden soll, um Unterstützungen für das dreidimensionale Objekt zu bilden.
  7. Das Baumaterial-Zufuhrsystem (10) gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 5, weiterhin umfassend mindestens zwei Abgabegeräte (14), wobei mindestens ein Abgabegerät (14) zum Abgeben des Baumaterials dient, welches das dreidimensionale Objekt bildet und mindestens ein Abgabegerät (14) dazu dient, ein Unterstützungsmaterial abzugeben, um Unterstützungen für das dreidimensionale Objekt zu bilden.
  8. Das Baumaterial-Zufuhrsystem (10) gemäß irgendeinem der vorangegangen Ansprüche, wobei das Abgabegerät (14) eine Mehrzahl von Trichtern (16) umfasst, wobei jeder Trichter (16) zu einem unterschiedlichen Baumaterial gehört, das eine eindeutige visuelle Charakteristik hat und das Baumaterial geliefert wird, das die eindeutige visuelle Charakteristik anzeigt.
  9. Das Baumaterial-Zufuhrsystem (10) gemäß Anspruch 8, wobei die eindeutige visuelle Charakteristik, die mit den Trichtern (16) assoziiert ist, die Farbe ist und ein Farbadditiv für die verschiedenen Baumaterialien bereitgestellt wird, die an die Trichter (16) geliefert werden.
  10. Das Baumaterial-Zufuhrsystem (10) gemäß Anspruch 9, wobei die Farbadditive die Farben anzeigen, welche Türkis, Magenta, Gelb und Schwarz umfassen.
  11. Das Baumaterial-Zufuhrsystem (10) gemäß Anspruch 10, wobei das Abgabegerät (14) eine Mehrzahl von Ablauföffnungen (27) hat, die das Baumaterial selektiv mit irgendeinem Farbadditiv abgeben an irgendeine Koordinate in irgendeiner Schicht des dreidimensionalen Objekts.
  12. Das Baumaterial-Zufuhrsystem (10) gemäß irgendeinem der vorangegangen Ansprüche, wobei das Mittel zum Abgeben von bestimmten Mengen an Baumaterial (18) an den Trichter (16) ein mechanisches Abmessgerät umfasst, das das Material in einer tropfenförmigen Weise liefert.
  13. Eine Vorrichtung für „Solid Freeform Fabrication" zum Bilden eines dreidimensionalen Objekts Schicht für Schicht durch Abgeben eines Baumaterials in einem fließfähigem Zustand, wobei die Vorrichtung umfasst: Eine Bauumgebung, die eine Baubühne (15) zum Unterstützen des dreidimensionalen Objekts hat, während es geformt wird; ein Baumaterial-Zufuhrsystem (10) gemäß irgendeinem der vorangegangen Ansprüche; ein Bewegungsmittel zum Bewegen des Abgabegeräts (14) bzw. der Baubühne (15), wenn das Baumaterial abgegeben wird; ein Aufheizmittel (50) in Kommunikation mit dem Trichter (16) zum Verändern des Baumaterials aus dem nicht fließfähigen Zustand in den fließfähigen Zustand; und eine Computer-Steuereinheit zum Empfangen von Objektdaten, die das dreidimensionale Objekt beschreiben, wobei die Computer-Steuereinheit angepasst ist zum Verarbeiten der Daten, um die Vorrichtung zu steuern, wenn das dreidimensionale Objekt gebildet wird.
  14. Die Vorrichtung gemäß Anspruch 13, wobei das Abgabegerät (14) weiterhin umfasst: mindestens eine Ablauföffnung (27) in Kommunikation mit dem Aufnahmebehälter (22), wobei die Ablauföffnung (27) eine Kapillarkraft hat; einen Durchgang in Kommunikation mit dem Aufnahmebehälter (22) und dem Trichter (16), wobei der Durchgang ein Kapillarventil umfasst, das eine effektive Kapillarkraft hat, die größer als die Kapillarkraft der Ablauf öffnung (27) ist, wobei der Durchgang es dem Baumaterial im Trichter (16), das sich in den fließfähigen Zustand verändert hat, erlaubt, durch den Durchgang und in den Aufnahmebehälter (22) zu laufen; und wobei die Menge von Baumaterial in dem Aufnahmebehälter (22) des Abgabegeräts (14) auf Unterdruck gehalten wird.
  15. Die Vorrichtung gemäß Anspruch 13 oder Anspruch 14, weiterhin umfassend: Mittel zum Ausstoßen der Mittel zum Halten des Baumaterials, wenn im Wesentlichen das gesamte Material in dem Haltemittel entfernt worden ist.
  16. Die Vorrichtung gemäß irgendeinem der Ansprüche 13 bis 15, weiterhin umfassend ein Mittel zum Vereinheitlichen der Schichten des dreidimensionalen Objekts, wobei Abfallmaterial (43) produziert wird und Mittel zum Deponieren des Abfallmaterials (43) in einen Abfallaufnahmebehälter (60A), der zum Haltemittel gehört.
  17. Die Vorrichtung gemäß Anspruch 16, weiterhin umfassend: Mittel zum Aushärten des Abfallmaterials (43), nachdem das Abfallmaterial (43) an den Abfallaufnahmebehälter (60A) geliefert wird.
  18. Die Vorrichtung gemäß Anspruch 17, wobei die Mittel zum Aushärten des Abfallmaterials (43) das Abfallmaterial (43) durch Bestrahlung mit aktinischer Strahlung aushärten.
  19. Die Vorrichtung gemäß irgendeinem der Ansprüche 16 bis 18, wenn sie von Anspruch 15 abhängen, weiterhin umfassend: Mittel zum Schließen des Abfallaufnahmebehälters (60A) vor dem Ausstoßen des Containers.
  20. Die Vorrichtung gemäß irgendeinem der Ansprüche 13 bis 19, bei welcher das Baumaterial-Zufuhrsystem (10) einen Aufnahmebehälter (22) zum Empfangen des Baumaterials aus einem Trichter (16) umfasst und weiterhin ein Mittel zum Nachweis eines niedrigen Füllstandes an Baumaterial in dem Aufnahmebehälter (22) umfasst.
DE60220529T 2001-10-03 2002-09-19 Quantisiertes förderungssystem für 'solid free form fabrication' Expired - Lifetime DE60220529T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US970956 2001-10-03
US09/970,956 US6902246B2 (en) 2001-10-03 2001-10-03 Quantized feed system for solid freeform fabrication
PCT/US2002/029706 WO2003028984A1 (en) 2001-10-03 2002-09-19 Quantized feed system for solid freeform fabrication

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60220529D1 DE60220529D1 (de) 2007-07-19
DE60220529T2 true DE60220529T2 (de) 2008-02-07

Family

ID=25517757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60220529T Expired - Lifetime DE60220529T2 (de) 2001-10-03 2002-09-19 Quantisiertes förderungssystem für 'solid free form fabrication'

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6902246B2 (de)
EP (1) EP1432566B1 (de)
JP (1) JP4527397B2 (de)
DE (1) DE60220529T2 (de)
WO (1) WO2003028984A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7725209B2 (en) 2002-11-12 2010-05-25 Objet Geometries Ltd Three-dimensional object printing
DE102015206813A1 (de) * 2015-04-15 2016-10-20 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Auftragen eines Fluids auf einen Werkstückträger zum Erzeugen eines Werkstücks und System zum Erzeugen eines Werkstücks

Families Citing this family (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7270528B2 (en) * 2002-05-07 2007-09-18 3D Systems, Inc. Flash curing in selective deposition modeling
US7033160B2 (en) 2002-05-28 2006-04-25 3D Systems, Inc. Convection cooling techniques in selective deposition modeling
US7168935B1 (en) 2002-08-02 2007-01-30 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Solid freeform fabrication apparatus and methods
AU2003900180A0 (en) * 2003-01-16 2003-01-30 Silverbrook Research Pty Ltd Method and apparatus (dam001)
US20040254665A1 (en) * 2003-06-10 2004-12-16 Fink Jeffrey E. Optimal dimensional and mechanical properties of laser sintered hardware by thermal analysis and parameter optimization
US7118206B1 (en) * 2004-03-19 2006-10-10 3D Systems, Inc. Gas bubble removal from ink-jet dispensing devices
US7290872B2 (en) * 2005-03-30 2007-11-06 Xerox Corporation System and method for delivering phase change ink to multiple printheads
US7807947B2 (en) * 2005-05-09 2010-10-05 3D Systems, Inc. Laser sintering process chamber gas curtain window cleansing in a laser sintering system
US20070063366A1 (en) * 2005-09-19 2007-03-22 3D Systems, Inc. Removal of fluid by-product from a solid deposition modeling process
US7648664B2 (en) * 2005-10-25 2010-01-19 3D Systems, Inc. Clamped quantized feed system for solid freeform fabrication
EP1803567A1 (de) 2005-12-27 2007-07-04 Nederlandse Organisatie voor toegepast-natuurwetenschappelijk Onderzoek TNO Materialstrahlsystem
US7438402B2 (en) * 2006-01-03 2008-10-21 Xerox Corporation Rolling ink stick
US20070231432A1 (en) * 2006-03-29 2007-10-04 Wm Wrigley Jr. Company Sales methods for a printed comestible product
KR101537494B1 (ko) * 2006-05-26 2015-07-16 3디 시스템즈 인코오퍼레이티드 3d 프린터 내에서 재료를 처리하기 위한 인쇄 헤드 및 장치 및 방법
US8186817B2 (en) * 2006-08-29 2012-05-29 Xerox Corporation System and method for transporting fluid through a conduit
US7753512B2 (en) * 2006-12-20 2010-07-13 Xerox Corporation System for maintaining temperature of a fluid in a conduit
US7568795B2 (en) * 2006-12-22 2009-08-04 Xerox Corporation Heated ink delivery system
US20090066749A1 (en) * 2007-09-06 2009-03-12 Young Paul D Collecting waste ink in a printer system
JP5071122B2 (ja) * 2008-01-24 2012-11-14 セイコーエプソン株式会社 廃液処理装置及び液体噴射装置
JP2009184133A (ja) * 2008-02-04 2009-08-20 Seiko Epson Corp 廃液処理装置
JP2009202389A (ja) * 2008-02-27 2009-09-10 Seiko Epson Corp 廃液処理装置
JP2009248379A (ja) * 2008-04-02 2009-10-29 Seiko Epson Corp 廃液処理装置、及び、液体噴射装置
US8876513B2 (en) * 2008-04-25 2014-11-04 3D Systems, Inc. Selective deposition modeling using CW UV LED curing
US7959277B2 (en) * 2008-11-18 2011-06-14 Xerox Corporation Air filter for use with a liquid ink umbilical interface in a printer
US8777602B2 (en) 2008-12-22 2014-07-15 Nederlandse Organisatie Voor Tobgepast-Natuurwetenschappelijk Onderzoek TNO Method and apparatus for layerwise production of a 3D object
US8678805B2 (en) 2008-12-22 2014-03-25 Dsm Ip Assets Bv System and method for layerwise production of a tangible object
JP5873720B2 (ja) 2008-12-22 2016-03-01 ネーデルランデ オルガニサチエ ヴォール トエゲパスト−ナツールウェテンスハペリエク オンデルゾエク ティーエヌオーNederlandse Organisatie Voor Toegepast−Natuurwetenschappelijk Onderzoek Tno 3d有体物の積層製造の方法とそのシステム
US8232444B2 (en) * 2009-03-26 2012-07-31 Objet Ltd. Method for handling photocurable fluid waste
US20110030804A1 (en) * 2009-08-09 2011-02-10 Max Eric Schlienger Fluid redistribution device for containers having a working fluid
EP2463081A1 (de) 2010-12-09 2012-06-13 3M Innovative Properties Co. System mit schneller Prototypherstellungsvorrichtung und Materialpatrone, Patrone und Verfahren zur Verwendung des Systems
CN103429075B (zh) 2010-12-21 2016-08-10 斯特塔西有限公司 用于添加式制造系统中的材料再利用的方法和系统
DE102011075544A1 (de) 2011-05-10 2012-11-15 Evonik Röhm Gmbh Mehrfarbiger Fused Deposition Modeling Druck
DE102011075540A1 (de) 2011-05-10 2012-11-15 Evonik Röhm Gmbh Mehrfarbiger Fused Deposition Modeling Druck
JP2016501137A (ja) 2012-11-09 2016-01-18 エボニック インダストリーズ アクチエンゲゼルシャフトEvonik Industries AG 押出成形をベースとする3dプリンティング法のためのコーティングされたフィラメントの使用及び製造
WO2014072147A1 (de) 2012-11-09 2014-05-15 Evonik Industries Ag Mehrfarbiger extrusionsbasierter-3d-druck
US9931785B2 (en) * 2013-03-15 2018-04-03 3D Systems, Inc. Chute for laser sintering systems
US20150056317A1 (en) * 2013-08-23 2015-02-26 Xyzprinting, Inc. Three-dimensional printing apparatus
WO2015170330A1 (en) 2014-05-08 2015-11-12 Stratasys Ltd. Method and apparatus for 3d printing by selective sintering
US9993973B1 (en) * 2014-09-04 2018-06-12 Kenneth J. Barnhart Method using a mobilized 3D printer
JP6822632B2 (ja) 2015-03-11 2021-01-27 ディーエスエム アイピー アセッツ ビー.ブイ.Dsm Ip Assets B.V. 三次元物体を形成する装置及び方法
US10426917B2 (en) 2015-04-16 2019-10-01 Stryker Corporation System and method for manufacturing variable stiffness catheters
WO2017009833A1 (en) * 2015-07-13 2017-01-19 Stratasys Ltd. Waste disposal for 3d printing
US10174205B2 (en) * 2015-10-19 2019-01-08 Xerox Corporation Printing process
US10471697B2 (en) 2015-11-13 2019-11-12 R3 Printing, Inc. System and method for on-demand colorization for extrusion-based additive construction
US10406748B2 (en) 2015-12-25 2019-09-10 Technology Research Association For Future Additive Manufacturing Three-dimensional laminating and shaping apparatus, control method of three-dimensional laminating and shaping apparatus, and control program of three-dimensional laminating and shaping apparatus
ES2874097T3 (es) 2016-04-11 2021-11-04 Stratasys Ltd Método y aparato para fabricación aditiva con material en polvo
CN109414872B (zh) 2016-07-19 2022-03-01 惠普发展公司,有限责任合伙企业 3d打印机新鲜和循环粉末供给管理
IL269485B2 (en) 2017-03-20 2024-03-01 Stratasys Ltd System and method for producing supplements with powdered material
GR1009361B (el) 2017-05-11 2018-09-17 Κωνσταντινος Ηλια Θεοδοσοπουλος Συστημα παραγωγης μεσω τρισδιαστατης εκτυπωσης, δισκιων, κοκκιων και καψουλων
WO2020012468A1 (en) * 2018-07-09 2020-01-16 Stratasys Ltd. Waste disposal for additive manufacture
US11065815B2 (en) 2018-12-18 2021-07-20 General Electric Company Powder dispensing assembly for an additive manufacturing machine
EP4076906A1 (de) * 2019-12-16 2022-10-26 Stratasys Ltd. System und verfahren zur abfallverwaltung in einem additiven herstellungsverfahren

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4593292A (en) 1984-10-15 1986-06-03 Exxon Research And Engineering Co. Ink jet apparatus and method of operating ink jet apparatus employing phase change ink melted as needed
US4609924A (en) 1984-10-15 1986-09-02 Exxon Printing Systems, Inc. Buffer reservoir for ink jet apparatus and method
US4631557B1 (en) 1984-10-15 1997-12-16 Data Products Corp Ink jet employing phase change ink and method of operation
US4636803A (en) 1984-10-16 1987-01-13 Exxon Printing Systems, Inc. System to linearly supply phase change ink jet
US4682185A (en) 1984-11-08 1987-07-21 Martner John G Ink jet method and apparatus utilizing a web of hot melt ink
US5280300A (en) 1991-08-27 1994-01-18 Hewlett-Packard Company Method and apparatus for replenishing an ink cartridge
US5555176A (en) 1994-10-19 1996-09-10 Bpm Technology, Inc. Apparatus and method for making three-dimensional articles using bursts of droplets
US5784279A (en) * 1995-09-29 1998-07-21 Bpm Technology, Inc. Apparatus for making three-dimensional articles including moving build material reservoir and associated method
US6170942B1 (en) * 1997-07-04 2001-01-09 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Ink supply device
JP2001047518A (ja) * 1999-06-02 2001-02-20 Leben Co Ltd 立体物の製造方法および立体物製造装置

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7725209B2 (en) 2002-11-12 2010-05-25 Objet Geometries Ltd Three-dimensional object printing
US7996101B2 (en) 2002-11-12 2011-08-09 Objet Geometries Ltd. Cartridge apparatus for three-dimensional object printing
US8798780B2 (en) 2002-11-12 2014-08-05 Stratasys Ltd. Cartridge apparatus for three-dimensional object printing
US10632679B2 (en) 2002-11-12 2020-04-28 Stratasys Ltd. Method for printing a three-dimensional object
US11179881B2 (en) 2002-11-12 2021-11-23 Stratasys Ltd. Cartridge array for a three-dimensional printing apparatus
DE102015206813A1 (de) * 2015-04-15 2016-10-20 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Auftragen eines Fluids auf einen Werkstückträger zum Erzeugen eines Werkstücks und System zum Erzeugen eines Werkstücks

Also Published As

Publication number Publication date
EP1432566A1 (de) 2004-06-30
US20030063138A1 (en) 2003-04-03
DE60220529D1 (de) 2007-07-19
EP1432566B1 (de) 2007-06-06
JP4527397B2 (ja) 2010-08-18
US6902246B2 (en) 2005-06-07
JP2005504653A (ja) 2005-02-17
WO2003028984A1 (en) 2003-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60220529T2 (de) Quantisiertes förderungssystem für 'solid free form fabrication'
US7648664B2 (en) Clamped quantized feed system for solid freeform fabrication
DE60213267T2 (de) Selektive materialablagerung mit vernetzbaren phasenwechselmaterialien
EP2214890B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fördern von partikelmaterial beim schichtweisen aufbau von modellen
EP3393754B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines objekts unter einsatz einer 3d-druckvorrichtung
EP1886793B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines dreidimensionalen Gegenstandes sowie Verwendung einer Plastifiziereinheit zu dessen Herstellung
EP3119591B1 (de) 3d-drucker, 3d-druckeranordnung und generatives fertigungsverfahren
US20050017393A1 (en) Accumulation, control and accounting of fluid by-product from a solid deposition modeling process
DE69206443T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur rechnergesteuerten Herstellung von dreidimensionalen Gegenständen aus Rechnerdaten.
US6936212B1 (en) Selective deposition modeling build style providing enhanced dimensional accuracy
EP1872928B1 (de) Verfahren zum Aufbauen eines dreidimensionalen Körpers
DE60320588T2 (de) Verfahren und system zum drucken eines dreidimensionalen gegenstandes
DE112004001311T5 (de) Ein Verfahren und ein System zum Erzeugen eines Objekts unter Verwendung von Festkörperfreiformherstellung
DE60002750T2 (de) Schnelles prototypierungsverfahren und vorrichtung
WO2017108758A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines dreidimensionalen gegenstandes mit einer faserzuführeinrichtung
US7118206B1 (en) Gas bubble removal from ink-jet dispensing devices
EP2611596B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines dreidimensionalen gegenstandes
WO2003097518A2 (de) Vorrichtung zum zuführen von fluiden
WO2012092912A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufbauen eines schichtenkörpers mit wenigstens einem das baufeld begrenzenden und hinsichtlich seiner lage einstellbaren körper
DE102007029052A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Bauteils basierend auf dreidimensionalen Daten des Bauteils
EP3374158B1 (de) Pulveraustragseinheit, vorrichtung und verfahren zum generativen herstellen eines dreidimensionalen objekts
WO2019063094A1 (de) 3d-gedruckte formteile aus mehr als einem silicon-material
DE102017003662A1 (de) Beschichtungsvorrichtung mit Schieber und Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Bauteilen
EP3986701A1 (de) Anordnung einer 3d-druckvorrichtung
DE102018200802A1 (de) Dosiervorrichtung, Vorrichtung und Verfahren zum generativen Herstellen eines dreidimensionalen Objekts

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: 3D SYSTEMS, INC., ROCK HILL, S.C., US