DE60218804T2 - Leistungssteuerungsverfahren in einem Kraftfahrzeug mit einer Brennkraftmaschine und einem Partikelfilter - Google Patents

Leistungssteuerungsverfahren in einem Kraftfahrzeug mit einer Brennkraftmaschine und einem Partikelfilter Download PDF

Info

Publication number
DE60218804T2
DE60218804T2 DE60218804T DE60218804T DE60218804T2 DE 60218804 T2 DE60218804 T2 DE 60218804T2 DE 60218804 T DE60218804 T DE 60218804T DE 60218804 T DE60218804 T DE 60218804T DE 60218804 T2 DE60218804 T2 DE 60218804T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
energy
regeneration
engine
particulate filter
consuming
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60218804T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60218804D1 (de
Inventor
Georges Hekimian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Renault SAS
Original Assignee
Renault SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Renault SAS filed Critical Renault SAS
Application granted granted Critical
Publication of DE60218804D1 publication Critical patent/DE60218804D1/de
Publication of DE60218804T2 publication Critical patent/DE60218804T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/08Prime-movers comprising combustion engines and mechanical or fluid energy storing means
    • B60K6/10Prime-movers comprising combustion engines and mechanical or fluid energy storing means by means of a chargeable mechanical accumulator, e.g. flywheel
    • B60K6/105Prime-movers comprising combustion engines and mechanical or fluid energy storing means by means of a chargeable mechanical accumulator, e.g. flywheel the accumulator being a flywheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/24Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0235Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/024Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to increase temperature of the exhaust gas treating apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0235Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/027Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0235Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/027Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/029Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus the exhaust gas treating apparatus being a particulate filter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/24Energy storage means
    • B60W2510/242Energy storage means for electrical energy
    • B60W2510/244Charge state
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2300/00Purposes or special features of road vehicle drive control systems
    • B60Y2300/47Engine emissions
    • B60Y2300/476Regeneration of particle filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0235Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/024Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to increase temperature of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D2041/026Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to increase temperature of the exhaust gas treating apparatus using an external load, e.g. by increasing generator load or by changing the gear ratio
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verwalten der Energie in einem Kraftfahrzeug, das mit einem Verbrennungsmotor und einem Partikelfilter ausgestattet ist. Sie zielt insbesondere darauf ab, die Regenerierungseffizienz des Partikelfilters in einem solchen Fahrzeug zu verbessern.
  • Für Dieselmotoren und insbesondere für Personenkraftfahrzeuge kennt man bereits Partikelfilter, die dazu bestimmt sind, die Partikelabgaben dieser Motoren zu verringern. Die für Kraftfahrzeuge geltenden Schadstoffnormen werden immer strenger und der Gebrauch eines Partikelfilters ist derzeit die effizienteste Lösung, um die Abgaben von schädlichen Partikeln zu verringern.
  • Auf der Auspuffleitung des Motors angebracht, erlaubt es dieser Partikelfilter bei den Ladephasen des Filters, die Partikel durch Durchgehen der Abgase durch eine porige Wand des Filters zu sammeln. Dann wird während der Regenerierungsphase der von den Ansammlungen von Partikeln, die auf der porigen Wand zurückgehalten werden, gebildete Ruß durch Verbrennen eliminiert. Dieses Verbrennen erfordert im Allgemeinen eine hohe Temperatur in der Größenordnung von 500 bis 600 °C, die auf verschiedene Arten erzielt werden kann, insbesondere aber, indem man die Abgase vorübergehend auf eine Temperatur anhebt, die ausreicht, um dieses Verbrennen sicherzustellen.
  • Der Regenerierungsprozess ist daher komplex und erfordert eine entsprechende Steuerung des Funktionierens des Motors, um zum Beispiel zu vermeiden, dass starke Wärmegradienten den Filter beschädigen. Ferner muss das Regenerierungsverfahren zuverlässig und automatisch wiederholbar sein und zwar ohne dass Variationen von Betriebsbedingungen des Motors unter normalen Verkehrsbedingungen für den Benutzer, zum Beispiel für den Fahrer des Fahrzeugs wahrnehmbar sind.
  • Um die Temperatur der Abgase zu erhöhen, kann man zum Beispiel die Einstellungen des Motors ändern, um die mechanische Leistung der Verbrennung zu degradieren, was korrelativ eine Steigerung der von den Abgasen abgeführten Energie am Ausgang des Motors bewirkt.
  • Diese Lösung wurde für Hybridfahrzeuge vorgeschlagen. Das Patent FR 2 805 222 beschreibt ein Hybridzugsystem gemäß welchem man eine Temperatursteigerung der Abgase verursacht, die einen Partikelfilter regenerieren kann, indem der Verbrennungsmotor vorübergehend durch die elektrische Maschine belastet wird, die an den Verbrennungsmotor gekoppelt ist, und die in der Regenerierungsphase zum Überlasten des Verbrennungsmotors als Lichtmaschine funktioniert.
  • Es ist im Laufe dieses Überlastens auch möglich, einen Teil der zusätzlich von dem Verbrennungsmotor in Überlast gelieferten Energie zurückzugewinnen, die dann wiedergegeben wird, um für das Fahren des Fahrzeugs zu dienen. Das Dokument US 5 327 992 beschreibt ein Verfahren zum Steuern der Energieversorgung eines Hybridfahrzeugs, das einen Verbrennungsmotor und mindestens einen Elektromotor, der dazu geeignet ist, elektrische Energie zu verbrauchen oder zu liefern, aufweist. Dieses Verfahren besteht während bestimmten Phasen darin, die Versorgungsbatterie des Elektromotors aufzuladen, damit diese die Aufgabe des Verbrennungsmotors komplett oder teilweise während anderer Betriebsphasen übernehmen kann. Dazu verwendet man den Unterschied zwischen dem Moment, das der Verbrennungsmotor liefert, und dem Mindestmoment, das dieser liefern muss, um die Fahrwiderstände des Fahrzeugs auszugleichen, um den Elektromotor als Generator anzutreiben, um die Batterie aufzuladen. Die zurückgewonnene und während dieser Überlastung gespeicherte Energie kann verschiedene Verwendungszwecke haben, insbesondere und wie in dem Dokument DE 3 842 632 beschrieben, kann sie aber zum Versorgen des Elektromotors dienen, um das Fahrzeug in bestimmten verschmutzten Verkehrszonen nur mit seinem Elektromotor fahren zu lassen.
  • Ein weiteres bekanntes Mittel zum Erhitzen der Abgase vor ihrer Ankunft auf dem Partikelfilter besteht darin, die Exothermizität eines Oxydationskatalysators zu verwenden, der auf der Abgaslinie stromaufwärts des Partikelfilters angeordnet ist. Die Abgase am Ausgang des Motors enthalten nämlich naturgemäß unverbrannte Kohlenwasserstoffe HC und Kohlenmonoxid CO, die auf dem Oxydationskatalysator oxidiert werden. Diese Oxydationsreaktion ist selbst exotherm und erhitzt daher die Abgase, wenn sie das Katalysatorelement durchqueren und bringt sie daher auf eine Temperatur, die besser dazu geeignet ist, das Verbrennen der Partikel in dem Partikelfilter zu verursachen.
  • Man kann diese exotherme Wirkung des Katalysators übrigens erhöhen, indem man die Einstellungen des Motors verändert, damit er mehr CO und HC erzeugt, und kann so die Energie der Oxydationsreaktionen auf dem Katalysator steigern. Natürlich ergibt sich dieser Effekt nur, wenn der Oxydationskatalysator selbst gezündet wird, das heißt, wenn er eine ausreichende Innentemperatur erreicht hat, um die Oxydationsreaktionen auszulösen.
  • Auf jeden Fall erfolgt das Steuern des Steigerns der Temperatur der Abgase eigentlich durch eine Änderung der Kraftstoffeinspritzparameter in den Motor, um auf die Zusammensetzung der Abgase einzuwirken.
  • Ein Beispiel für eine solche Ausführungsform ist in dem Dokument WO 01 563 664 beschrieben und insbesondere ein Verfahren, das darauf abzielt, eine vorübergehende Steigerung der Abgase durch eine Steigerung der Motorlast zu erzielen, insbesondere, um einen Partikelfilter zu regenerieren. Diese Laststeigerung erzielt man durch Inbetriebnehmen eines elektrischen, mechanischen oder hydraulischen Energieverbrauchers, zum Beispiel eines Heizsystems oder einer Klimaanlage, und indem man die Momentverringerung durch eine Regelung der Menge eingespritzten Kraftstoffs ausgleicht.
  • Die Verwaltung dieses Prozesses ist effizient aber komplex, insbesondere aufgrund der Tatsache, dass man ferner Motoreinstellparameter berücksichtigen muss, die dessen entsprechendes Funktionieren in mechanischer Hinsicht sicherstellen können, wobei die Betriebsbedingungen in dem Fall eines Kraftfahrzeugmotors sehr variabel sind. Beispielhaft können die Parameter, die das Regenerieren des Partikelfilters auslösen, eine vorbestimmte Dauer ab dem vorhergehenden Regenerieren sein, die zum Beispiel als gefahrene Entfernung geschätzt wird, oder die Messung eines Differenzdrucks zwischen dem Eingang und dem Ausgang des Filters, der einen Verstopfungshinweis bildet, oder auch eine Schätzung der Partikelproduktion, die ausgehend von den Betriebsparametern des Motors berechnet wird.
  • In bestimmten Fällen geringer oder sehr geringer Motorlast, zum Beispiel beim Leerlauf während längerer Zeitspannen, kann der Temperaturanstieg trotz allem unzureichend bleiben, und das Regenerieren des Partikelfilters kann daher nicht richtig erfolgen.
  • Die vorliegende Erfindung hat die Aufgabe, diese Probleme zu lösen und zielt insbesondere darauf ab, die Effizienz des Regenerierens der Partikelfilter zu verbessern.
  • Mit diesen Zielsetzungen hat die Erfindung ein Verfahren zum Verwalten der Energie in einem Kraftfahrzeug, das mit einem Verbrennungsmotor und einem Partikelfilter ausgestattet ist, zur Aufgabe.
  • Um das Regenerieren des Partikelfilters bei einer Regenerierungsphase zu verbessern, verursacht man während einer beschränkten Dauer eine Steigerung der Motorlast, indem man eine Steigerung der von einem Antriebsenergie verbrauchenden Organ verbrauchten Antriebsenergie, das von dem Motor angetrieben wird, steuert, so dass diese vorübergehende Steigerung der Last ein Erhöhen der Temperatur der Abgase auf einen ausreichenden Temperaturwert und während einer ausreichenden Dauer bewirkt, um dieses Regenerieren sicherzustellen.
  • Dieses Verfahren ist speziell dadurch bemerkenswert, dass das Antriebsenergie verbrauchende Organ ein Generator für speicherbare Energie ist, das heißt eine Vorrichtung, die selbst Sekundärenergie liefert, die zumindest zeitweilig in einer Energiereserve gespeichert werden kann. Die so während der Regenerierungsphase des Partikelfilters gesammelte Sekundärenergie kann nach der Regenerierungsphase entweder an die Organe des Fahrzeugs, die übliche Verbraucher dieser Energie bilden, oder an den Motor selbst zurückgegeben werden.
  • Das Steigern der Motorlast während einer beschränkten Dauer wird daher bestimmt, um auszureichen, um das Regenerieren des Partikelfilters sicherzustellen. Sobald das Regenerieren erfolgt ist, kann das Antriebsenergie verbrauchende Organ so gesteuert werden, dass sein Energieverbrauch auf ein normales Niveau zurückgeführt wird, so dass auch der Motor seine normale Last wieder findet.
  • In dem ersten Fall kann das Antriebsenergie verbrauchende und speicherbare Sekundärenergie erzeugende Organ, zum Beispiel ein Wechselstromgenerator oder ein Kompressor so gesteuert werden, dass er während mindestens einer bestimmten Zeit keine oder weniger der Energie verbraucht, die von dem Motor geliefert wird, was daher die Motorlast während der Ladeperioden des Partikelfilters zwischen zwei Regenerierungsperioden verringert. Die verbrauchenden Zubehörteile der speicherbaren Energie können daher normal funktionieren, indem sie die zuvor als Überschuss gespeicherte Energie verwenden, so dass das Energieniveau der Energiereserve bis zu einem Mindestschwellenwert verringert wird. Dieses verringerte Energieniveau erlaubt es daher, einen neuen Speicherzyklus bei der darauf folgenden Regenerierungsphase zu beginnen.
  • In dem zweiten Fall, zum Beispiel beim Gebrauch einer Trägheitsscheibe, die mit dem Motor gekoppelt ist, kann die in der Scheibe während der Überlastphase des Motors gespeicherte Energie direkt an den Motor nach dem Regenerieren des Filters zurückgegeben werden, um einen Zusatz an mechanischer Energie direkt an den Motor zu liefern.
  • Wenn man ein Energie verbrauchendes und speicherbare Energie erzeugendes Organ verwendet, und wenn man ferner ein zukünftiges Auslösen einer Regenerierungsphase kennt, kann man auch absichtlich ausgehend von einem vorbestimmten Augenblick vor dem Auslösen des Regenerierens automatisch aufhören, diese speicherbare Energie zu produzieren und dadurch die Energiereserve vorwegnehmend verringern, um sie im Augenblick des Regenerierens wiederherstellen zu können, indem man die Motorlast erhöht.
  • Die Erfindung hat auch einen Verbrennungsmotor zur Aufgabe, der mit einem Partikelfilter ausgestattet ist und einen Rechner aufweist, der dazu bestimmt ist, das oben definierte Verfahren umzusetzen.
  • Weitere Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens in einem Fahrzeug, das mit einem Verbrennungsmotor und einem Partikelfilter ausgestattet ist.
  • Es wird auf die anliegenden Zeichnungen Bezug genommen, in welchen:
  • 1 eine Grafik ist, die die Variationen der Energie Em veranschaulicht, die erforderlich ist, um vorübergehend ein Energieproduktionsorgan anzutreiben und daher eine Variation der Motorlast zu schaffen, die die Abgastemperatur steigern und das Regenerieren des Partikelfilters erlauben kann,
  • 2 eine entsprechende Grafik ist, die das Ansteigen des Sekundärenergieniveaus Es der Energiereserve während der Regenerierungsphase des Partikelfilters zeigt, dann sein Verringern nach dieser Phase, das sich aus dem Verbrauch der gespeicherten Energie durch Zubehörteile ergibt, die diese gespeicherte Energie verbrauchen,
  • 3 und 4 Figuren sind, die den 1 und 2 entsprechen, in dem Fall, in dem man die Regenerierungsphasen des Partikelfilters vorwegnimmt, indem man ein absichtliches Senken des Niveaus der Sekundärenergie Es, die vor den Regenerierungsphasen gespeichert wurde, verursacht.
  • In 1 entspricht der Teil 11 des Verlaufs einer Situation, bei der das mechanische Energie verbrauchende Organ vom Motor abgekoppelt ist oder entspricht einem mittleren Energieverbrauch durch ein solches Organ, das von dem Motor angetrieben wird, zum Beispiel eines Mittels zum Erzeugen elektrischer Energie, wie zum Beispiel eines herkömmlichen Wechselstromgenerators, die in einem Kraftfahrzeug verwendet wird, oder eines Klimaanlagenkompressors oder jedes anderen pneumatischen, elektrischen, hydraulischen oder sogar mechanischen Organs, das einen Teil der von dem Motor gelieferten mechanischen Gesamtenergie verbraucht.
  • Ausgehend von dem Augenblick t1 steuert man das Energie verbrauchende Organ entweder, indem man es mit dem Motor verbindet, oder indem man es so steuert, dass es Energieverbraucher wird oder seinen Energieverbrauch im Vergleich zum Durchschnitt erhöht. Der Teil 12 des Verlaufs entspricht daher einer Steigerung der verbrauchten mechanischen Energie Em, daher einer gesteigerten Last an dem Motor, die es erlaubt, die Temperatur der Abgase zu steigern und so das Regenerieren des Partikelfilters sicherzustellen.
  • Der entsprechende Teil 22 des Verlaufs der 2 stellt das Zunehmen des Energieniveaus Es in der Energiereserve dar, wie zum Beispiel die Ladung einer Speicherbatterie, zum Beispiel, wenn das mit dem Motor verbundene Organ ein Wechselstromgenerator ist, oder den Druck eines Fluids in einem Druckbehälter in dem Fall des Gebrauchs eines Energie verbrauchenden Organs, das pneumatische Energie erzeugt. In dem Fall des Gebrauchs einer Trägheitsscheibe, die von dem Motor als Energiespeichermittel angetrieben wird, ergibt das daher eine Steigerung der Drehzahl dieser Scheibe.
  • Das gespeicherte Sekundärenergieniveau steigt daher während der ganzen Regenerierungsphase des Partikelfilters.
  • Sobald das Regenerieren beendet ist, im Augenblick t2, kann das Antriebsenergie verbrauchende Organ von dem Motor abgekoppelt oder so gesteuert werden, dass es keine speicherbare Sekundärenergie mehr liefert, was die Last verringert, die an den Motor angelegt wird, indem die an das Organ gelieferte Energiemenge, die durch den Abschnitt 13 der Grafik der 1 dargestellt ist, wegfällt oder zumindest verringert wird. Die gespeicherte Energiemenge sinkt daher, wie von dem Abschnitt 23 des Verlaufs der 2 dargestellt, durch Verbrauchen dieser Energie durch die entsprechenden Zubehörteile, wie zum Beispiel alle elektrischen Zubehörteile, die daher die Batterie bis zu einem Niveau 24 entladen, das es erlaubt, einen neuen Regenerierungszyklus auszuführen. Die mechanische Energie verbrauchenden Organe können daher erneut gesteuert werden, so dass sie Energie erzeugen, gegebenenfalls, ohne auf eine neue Regenerierungsphase zu warten, um die gespeicherte Energie auf einem Niveau zu halten, das ausreicht, um die erforderlichen Funktionen in dem Fahrzeug sicherzustellen, wobei die Organe daher erneut Antriebsenergieverbraucher auf einem mittleren Niveau sind, das von dem Verlaufsabschnitt 14 veranschaulicht ist.
  • Wenn man es versteht, die Regenerierungsphasen vorwegzunehmen, kann man das oder die Energie verbrauchenden Organe so steuern, dass sie eine bestimmte Zeit vor dem Regenerieren (Abschnitt 32 der Kurve der 3) aufhören, ihre speicherbare Energie zu erzeugen. Das gespeicherte Energieniveau sinkt daher (Abschnitt 42 des Verlaufs der 4) bis zu einem vorbestimmten Minimum, um im Wesentlichen in dem Augenblick, in dem das Regenerieren gestartet wird, erreicht zu werden. Man steuert daher ein Aktivieren der Antriebsenergie verbrauchenden Organe, was eine vorübergehende Erhöhung der Last des Motors verursacht (Abschnitt 33 des Verlaufs der 3), die die Temperatur der Abgase erhöht und das Regenerieren des Partikelfilters ausführen kann. Während dieser Zeit steigt das Energieniveau der Energiereserve (Verlauf 43), bis es sein mittleres Niveau, veranschaulicht durch den Verlauf 44, wieder erreicht. Die Energie verbrauchenden Organe können daher entweder gesteuert werden, um sie von dem Motor abzukoppeln, oder um sie in einen Zustand des mittleren Verbrauchs von Antriebsenergie, veranschaulicht von dem Verlauf 44, zurückzubringen.
  • Um vorübergehend die Motorlast zu erhöhen, kann man auch andere Mittel verwenden, wie zum Beispiel eine Steigerung der Reibungen in dem Schaltgetriebe in dem Fall eines Schaltgetriebes, das von einem Rechner verwaltet wird, wie zum Beispiel ein automatisches oder automatisiertes Schaltgetriebe.

Claims (7)

  1. Verfahren zum Verwalten der Energie in einem Kraftfahrzeug, das mit einem Verbrennungsmotor und mit einem Partikelfilter ausgestattet ist, wobei man, um das Regenerieren des Partikelfilters bei einer Regenerierungsphase zu verbessern, während einer beschränkten Dauer eine Steigerung der Motorlast verursacht, indem man eine Steigerung (12) der von einem Antriebsenergie verbrauchenden Organ, das von dem Motor angetrieben wird, verbrauchten Antriebsenergie steuert, so dass diese vorübergehende Steigerung der Last ein Erhöhen der Temperatur der Abgase auf einen Temperaturwert nach sich zieht, der ausreicht und lang genug dauert, um das Regenerieren sicherzustellen, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsenergie verbrauchende Organ ein Generator für speicherbare Energie ist, der Sekundärenergie liefert, die zumindest vorübergehend in einer Energiereserve gespeichert und nach der Regenerierungsphase an die Organe des Fahrzeugs, die gewöhnlich Verbraucher dieser Sekundärenergie bilden, zurückgegeben werden kann.
  2. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die während der Regenerierungsphase des Partikelfilters angesammelte Sekundärenergie nach der Regenerierungsphase an den Motor selbst zurückgegeben wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsenergie verbrauchende Organ so gesteuert wird, dass es während mindestens einer bestimmten Zeit keine oder weniger von dem Motor gelieferte Energie verbraucht, um die Motorlast während der Ladeperioden des Partikelfilters zwischen zwei Regenerierungsperioden zu verringern, wobei Zubehörteile, die die speicherbare Energie verbrauchen, funktionieren, indem sie die zuvor gespeicherte überschüssige Energie so verwenden, dass das Energieniveau der Energiereserve verringert wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsenergie verbrauchende Organ eine Wechselstromlichtmaschine oder ein Kompressor ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsenergie verbrauchende Organ eine Trägheitsscheibe ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass man das Antriebsenergie verbrauchende und speicherbare Energie erzeugende Organ verwendet, und dass man absichtlich ab einem vorbestimmten Augenblick vor dem Auslösen der Regenerierung stoppt, diese speicherbare Energie zu erzeugen, um vorwegnehmend die Energiereserve kleiner werden zu lassen, um sie im Augenblick der Regenerierung durch Steigern der Motorlast wiederherstellen zu können.
  7. Verbrennungsmotor, ausgestattet mit einem Partikelfilter, der einen Rechner aufweist, der dazu bestimmt ist, das Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche umzusetzen.
DE60218804T 2001-12-07 2002-12-06 Leistungssteuerungsverfahren in einem Kraftfahrzeug mit einer Brennkraftmaschine und einem Partikelfilter Expired - Lifetime DE60218804T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0115812A FR2833301B1 (fr) 2001-12-07 2001-12-07 Procede de gestion de l'energie dans un vehicule automobile equipe d'un moteur a combustion interne et d'un filtre a particules
FR0115812 2001-12-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60218804D1 DE60218804D1 (de) 2007-04-26
DE60218804T2 true DE60218804T2 (de) 2007-12-06

Family

ID=8870204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60218804T Expired - Lifetime DE60218804T2 (de) 2001-12-07 2002-12-06 Leistungssteuerungsverfahren in einem Kraftfahrzeug mit einer Brennkraftmaschine und einem Partikelfilter

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1319812B1 (de)
DE (1) DE60218804T2 (de)
FR (1) FR2833301B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008058520A1 (de) * 2008-11-21 2010-05-27 Deutz Ag Regenerationsverfahren für einen Dieselpartikelfilter ohne Brenner
US10246078B2 (en) 2016-09-29 2019-04-02 Audi Ag Time-optimized particle filter in hybrid vehicles

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005264785A (ja) * 2004-03-17 2005-09-29 Nissan Motor Co Ltd ディーゼルエンジンの排気後処理装置
DE102004063181A1 (de) * 2004-12-29 2006-07-13 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Emissionsminderung bei einem Kfz durch Beeinflussung der Generatorleistung
US7523606B2 (en) 2005-08-31 2009-04-28 Caterpillar Inc. Parasitic load control system for exhaust temperature control
FR2905415B1 (fr) * 2006-08-29 2008-10-31 Renault Sas Procede de commande d'un moteur a combustion interne et son application a une rampe commune
FR2914686A3 (fr) * 2007-04-06 2008-10-10 Renault Sas Dispositif et procede de controle de regeneration d'un moyen de depollution integre dans une ligne d'echappement d'un moteur
FR2919665B1 (fr) * 2007-07-30 2009-10-09 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de commande de la regeneration d'un filtre a particules d'un vehicule.
US20090033095A1 (en) * 2007-08-01 2009-02-05 Deepak Aswani Regenerating an engine exhaust gas particulate filter in a hybrid electric vehicle
FR2920474A1 (fr) * 2007-08-29 2009-03-06 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede d'aide a la regeneration d'un filtre a particules d'un vehicule.
US20090113874A1 (en) * 2007-11-02 2009-05-07 Caterpillar Inc. System and method for electrically regenerating a particulate filter assembly of a generator set
JP5917457B2 (ja) * 2013-07-31 2016-05-18 デンヨー株式会社 エンジン発電機用dpfシステム
JP2015202832A (ja) * 2014-04-16 2015-11-16 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両
JP6405207B2 (ja) * 2014-12-01 2018-10-17 北越工業株式会社 エンジン駆動発電機における排気ガス後処理装置の再生方法及び再生装置
DE102019202210A1 (de) * 2019-02-19 2020-08-20 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3842632A1 (de) * 1988-12-17 1990-06-21 Man Nutzfahrzeuge Ag Hybrid-antriebseinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE4217668C1 (de) * 1992-05-28 1993-05-06 Daimler Benz Ag Verfahren zur Steuerung eines ein Fahrzeug antreibenden Hybridantriebes
DE10001992A1 (de) * 2000-01-19 2001-07-26 Volkswagen Ag Verfahren zur temporären Erhöhung einer Abgastemperatur einer Verbrennungskraftmaschine
FR2805222B1 (fr) * 2000-02-18 2002-06-28 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme de commande des elements d'une chaine de traction hybride parallele d'un vehicule automobile

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008058520A1 (de) * 2008-11-21 2010-05-27 Deutz Ag Regenerationsverfahren für einen Dieselpartikelfilter ohne Brenner
US10246078B2 (en) 2016-09-29 2019-04-02 Audi Ag Time-optimized particle filter in hybrid vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
DE60218804D1 (de) 2007-04-26
EP1319812A1 (de) 2003-06-18
FR2833301A1 (fr) 2003-06-13
EP1319812B1 (de) 2007-03-14
FR2833301B1 (fr) 2006-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60218804T2 (de) Leistungssteuerungsverfahren in einem Kraftfahrzeug mit einer Brennkraftmaschine und einem Partikelfilter
DE102006014151B4 (de) Motorsteuervorrichtung für ein Hybridfahrzeug
DE60119469T2 (de) Steuerungssystem für die Regenerierung eines Partikelfilters insbesondere für ein elektrisches Hybridfahrzeug
DE4217668C1 (de) Verfahren zur Steuerung eines ein Fahrzeug antreibenden Hybridantriebes
EP1013506B1 (de) Bordnetz für ein Kraftfahrzeug
EP0847487B2 (de) Antriebssystem mit antriebsmotor, elektrischer maschine und batterie
DE10353256B3 (de) Hybridantriebssystem für ein Kraftfahrzeug
DE10038947B4 (de) Hybridfahrzeug
DE69831468T2 (de) System zur Steuerung eines Hybridfahrzeugs beim Anlassen des Brennkraftmotors
DE102014220860B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs und Hybridfahrzeug
DE102006001201B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines Batterieladungsvorgangs
DE112011102914B4 (de) Steuerung zur Regeneration einer Nachbehandlungseinrichtung in einem Fahrzeug mit Hybridantrieb
DE60025199T3 (de) Fahrzeugbremssysteme
DE102005022302A1 (de) Verfahren zum Dynamischen Bestimmen des Spitzenausgangsdrehmoments innerhalb von Batterienebenbedingungen in einem Hybridgetriebe mit einer Parallel-Hybridaufteilung
EP1814754A1 (de) Verfahren zur steuerung eines betriebs eines hybridkraftfahrzeugs sowie hybridfahrzeug
DE102007003814A1 (de) Steuervorrichtung und Steuerverfahren für ein Hybridfahrzeug
WO2006079385A1 (de) Vorrichtung zur koordination von mindestens einer schaltbaren fahrzeugfunktion eines kraftfahrzeugs
DE102013200856A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration eines in einem Hybridantrieb vorhandenen Partikelfilters
DE10236010A1 (de) Steuereinrichtung sowie Verfahren für ein Fahrzeug, welches mit einem Verbrennungsmotor ausgerüstet ist
DE10046631A1 (de) Verfahren zur Regelung der Generatorspannung in einem Kraftfahrzeug
DE60301978T2 (de) System und Verfahren zur Steuerung der Stromversorgung eines Hybrid-Fahrzeugs
DE102005003628A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs mit einer Elektromaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10161850B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
WO2000045037A1 (de) Kraftstoffversorgungssystem für eine brennkraftmaschine insbesondere eines kraftfahrzeugs
DE10037184B4 (de) Hybridfahrzeug-Steuer/Regel-Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition