DE60218246T2 - Kautschukzusammensetzung für Reifenlaufflächenunterteil und Reifen - Google Patents

Kautschukzusammensetzung für Reifenlaufflächenunterteil und Reifen Download PDF

Info

Publication number
DE60218246T2
DE60218246T2 DE60218246T DE60218246T DE60218246T2 DE 60218246 T2 DE60218246 T2 DE 60218246T2 DE 60218246 T DE60218246 T DE 60218246T DE 60218246 T DE60218246 T DE 60218246T DE 60218246 T2 DE60218246 T2 DE 60218246T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tread
parts
weight
rubber
amount
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60218246T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60218246D1 (de
Inventor
Yoichi Kobe-shi Mizuno
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Rubber Industries Ltd
Original Assignee
Sumitomo Rubber Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Rubber Industries Ltd filed Critical Sumitomo Rubber Industries Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60218246D1 publication Critical patent/DE60218246D1/de
Publication of DE60218246T2 publication Critical patent/DE60218246T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/01Use of inorganic substances as compounding ingredients characterized by their specific function
    • C08K3/013Fillers, pigments or reinforcing additives

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Gummizusammensetzung für eine Grundlauffläche und einen Luftreifen unter Verwendung derselben. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine Gummizusammensetzung für eine Grundlauffläche mit verringerten Wärmeanstiegseigenschaften und einer exzellenten Verstärkungseigenschaft sowie auf einen Luftreifen unter Verwendung der Gummizusammensetzung für eine Grundlauffläche.
  • In den letzten Jahren ist der Bedarf für eine Verbesserung der Reifenlebensdauer gestiegen und es gibt Entwicklungen, wie beispielsweise eine Verbesserung der Abrasionsbeständigkeit von Oberteillaufflächengummi sowie eine Erhöhung der Laufflächenbreite. Allerdings resultieren solche Versuche nunmehr in dahingehenden Problemen, dass ein Reifen erhöhte Wärmeanstiegseigenschaften aufweist, was aufgrund des Wärmeanstiegs eine Abtrennung der Lauffläche von dem Gürtel verursachen kann, und, dass der Rollwiderstand des Reifens erhöht ist.
  • Als ein Mittel zum Verringern dieser Probleme gibt es eine allgemeine Technik, eine Zweischichtstruktur-Lauffläche umfassend ein Oberteil und eine Basis unter Verwendung eines Gummis mit einem niedrigen Wärmeanstieg für die Grundlauffläche zu bilden. Allerdings ist die Verstärkungseigenschaft eines herkömmlichen Gummis mit niedrigem Wärmeanstieg gering und daher nimmt die Abrasionsbeständigkeit ab, wenn die Grundlauffläche zu einem späten Zustand Abrasion ausgesetzt wird, was ein geringeres Abrasionsaussehen (Verschleiß) oder einen Riss an dem Boden der Rille verursacht. Daher kann Gummi mit einem niedrigen Wärmean stieg nur in einer solchen Menge eingesetzt werden, dass dieser nicht auf der Oberfläche freiliegt, selbst wenn eine Abrasion auftritt, und der verringernde Effekt auf den Wärmeanstieg verbleibt gering.
  • Um die Anforderung für langlebigere Reifen zu erfüllen, ist eine grundlegende Aufgabe die Entwicklung einer Gummizusammensetzung mit verringerten Wärmeanstiegseigenschaften und einer hohen Verstärkungseigenschaft zum Erreichen einer praktischen Verwendung eines Reifens mit niedrigem Wärmeanstieg und mit einer Struktur mit erhöhtem Grundlaufflächenvolumen.
  • Um niedrige Wärmeanstiegseigenschaften zu erreichen, ist konventionellen Grundlaufflächenverbindungen Ruß oder Silica mit großen Partikeldurchmessern zugefügt worden. Entsprechende Kautschuk- bzw. Gummizusammensetzungen sind in der US 5,225,011 , in der EP 0 738 614 A1 , in der EP 0 708 136 A1 und in der EP 0 942 041 A1 offenbart worden. Wenn allerdings das Volumen der Grundlauffläche auf ein solches Ausmaß erhöht wird, dass die Grundlauffläche in dem letzten Zustand der Abrasion zum Zwecke des Erreichens weiter reduzierter Wärmeanstiegseigenschaften und einer erhöhten Treibstoffeffizienz freigelegt wird, hat die Lebensdauer abgenommen und ein solcher Anstieg war schwierig. Daher sind diese herkömmlichen Laufflächenverbindungen nicht in unter besonders strengen Bedingungen eingesetzten Bus- oder Lkw-Reifen eingesetzt worden.
  • Als ein Ergebnis von Studien, um die vorgenannten Probleme zu lösen, wurde eine Verbindung mit sowohl reduzierten Wärmeanstiegseigenschaften als auch mit einer hohen Verstärkungseigenschaft durch Einsatz von Ruß mit einer großen spezifischen Oberfläche, welcher eine exzellente Abrasionsbeständigkeit und Bruchdehnung bewirkt, zusammen mit Silica, welches verringerte Wärmeanstiegseigenschaften und eine exzellente Bruchdehnung bewirkt, und durch Optimieren dieser Mengen und der Menge an Schwefel gefunden.
  • Ferner wurde auch das Verhältnis der Oberteil-/Grundlauffläche optimiert.
  • Das heißt, die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Bus- oder Lastkraftwagenreifen mit einer Oberteil-/Grundlauffläche umfassend eine Oberteillauffläche und eine Grundlauffläche, wobei das Volumen der Grundlauffläche zwischen 20 und 80% des Gesamtvolumens der Oberteil- und der Grundlauffläche beträgt, wobei die Grundlauffläche eine Gummizusammensetzung enthält, welche 30 bis 40 Gewichtsteile Ruß mit einer Iodadsorptionsmenge von wenigstens 115 mg/g, 5 bis 10 Gewichtsteile Silica und 1,2 bis 2,2 Gewichtsteile Schwefel basierend auf 100 Gewichtsteilen einer Kautschukkomponente enthält, wobei die Gesamtmenge von Ruß und Silica zwischen 35 und 45 Gewichtsteilen beträgt.
  • Die Gummizusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung wird durch Zufügen bestimmter Mengen von Ruß mit einer großen spezifischen Oberfläche, von Silica und von Schwefel zu einer Kautschukkomponente erhalten.
  • Naturkautschuk (NR) und/oder Isoprenkautschuk (IR) sind im Hinblick auf die Wärmeanstiegseigenschaften als Kautschukkomponente bevorzugt. Es ist besonders bevorzugt, dass NR und/oder IR in einer Gesamtmenge von wenigstens 90 Gew.-% eingesetzt werden.
  • Beispiele anderer geeigneter Kautschukkomponenten schließen Butadienkautschuk (BR), Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR), Isoprenkautschuk (IR), Butylkautschuk (IIR), Acrylnitril-Butadien-Kautschuk, Chloroprenkautschuk, Ethylen-Propylen-Kautschuk, Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk, Styrol-Isopren-Kautschuk, Styrol-Isopren-Butadien-Kautschuk, Isopren-Butadien-Kautschuk, chlorsulfoniertes Polyethylen, Acrylkautschuk, Epichlorhydrinkautschuk, Polysulfidkautschuk, Silikonkautschuk, Fluorkautschuk, Urethankautschuk, Bromide von Isobutylen-p-methylstyrol-Copolymer und dergleichen ein.
  • In Bezug auf den Ruß wird Ruß mit einer Iodadsorptionsmenge von wenigstens 115 mg/g eingemischt. Es ist bevorzugt, dass die untere Grenze der Iodadsorptionsmenge 120 mg/g und die obere Grenze der Iodadsorptionsmenge 180 mg/g beträgt. Wenn die Iodadsorptionsmenge weniger als 115 mg/g beträgt, sind die Abrasionsbeständigkeit, das Abrasionsaussehen und die Bruchdehnung unterlegen. Wenn andererseits die Iodadsorptionsmenge mehr als 180 mg/g beträgt, besteht die Tendenz, dass die Wärmeanstiegseigenschaften ansteigen.
  • Konkrete Beispiele für Ruß sind N110, N220, N219, N134 und dergleichen.
  • Die Menge von in der vorliegenden Erfindung eingesetztem Ruß beträgt 30 bis 40 Gewichtsteile basierend auf 100 Gewichtsteilen der Kautschukkomponente. Wenn die Menge an Ruß weniger als 30 Gewichtsteile beträgt, ist die Abrasionsbeständigkeit ungenügend. Wenn die Menge mehr als 40 Gewichtsteile beträgt, erhöhen sich die Wärmeanstiegseigenschaften. Vorzugsweise beträgt die untere Grenze der Menge an Ruß 38 Gewichtsteile und beträgt die obere Grenze der Menge an Ruß 32 Gewichtsteile.
  • Mit Bezug zu Silica ist Silica mit einer BET-Adsorptionsmenge zwischen 100 und 240 m2/g bevorzugt. Wenn die BET-Adsorptionsmenge von Silica weniger als 100 m2/g beträgt, besteht die Tendenz, dass die Abrasionsbeständigkeit und die Verstärkungseigenschaften, wie beispielsweise die Verschleißfestigkeit, ungenügend werden. Wenn die BET-Adsorptionsmenge von Silica mehr als 240 m2/g beträgt, besteht die Tendenz, dass sich die Wärmeanstiegseigenschaften erhöhen.
  • Die Menge an Silica beträgt 5 bis 10 Gewichtsteile basierend auf 100 Gewichtsteilen der Kautschukkomponente. Wenn die Menge an Silica weniger als 5 Gewichtsteile beträgt, sind die niedrigen Wärmeanstiegseigenschaften und die Verschleißbeständigkeit (Bruchdehnung) unterlegen. Wenn die Menge mehr als 10 Gewichtsteile beträgt, nimmt die Abrasionsbeständigkeit ab. Vorzugsweise beträgt die obere Grenze der Menge an Silica 8 Gewichtsteile und beträgt die untere Grenze der Menge an Silica 5 Gewichtsteile.
  • Die Gesamtmenge an Ruß und Silica beträgt maximal 45 Gewichtsteile und vorzugsweise maximal 43 Gewichtsteile basierend auf 100 Gewichtsteilen der Kautschukkomponente. Wenn die Gesamtmenge mehr als 45 Gewichtsteile beträgt, erhöhen sich die Wärmeanstiegseigenschaften. Die Gesamtmenge beträgt vorzugsweise wenigstens 35 Gewichtsteile und besonders bevorzugt wenigstens 38 Gewichtsteile basierend auf 100 Gewichtsteilen der Kautschukkomponente. Wenn die Gesamtmenge weniger als 35 Gewichtsteile beträgt, besteht die Tendenz, dass die Abrasionsbeständigkeit abnimmt.
  • Die Menge an Schwefel beträgt 1,2 bis 2,2 Gewichtsteile basierend auf 100 Gewichtsteilen der Kautschukkomponente. Wenn die Menge an Schwefel weniger als 1,2 Gewichtsteile beträgt, erhöhen sich die Wärmeanstiegsei genschaften. Wenn die Menge an Schwefel mehr als 2,2 Gewichtsteile beträgt, nimmt die Abrasionsbeständigkeit und die Verschleißbeständigkeit ab. Vorzugsweise beträgt die obere Grenze der Menge an Schwefel 2,0 Gewichtsteile und beträgt die untere Grenze der Menge an Schwefel 1,4 Gewichtsteile.
  • Die Gummizusammensetzung für die Grundlauffläche gemäß der vorliegenden Erfindung kann zusätzlich zu der Kautschukkomponente, dem Ruß, dem Silica und dem Schwefel, sofern erforderlich, eine übliche Menge an Additiven oder Komponenten, welche herkömmlicherweise für die Herstellung von Gummizusammensetzungen für eine Reifenlauffläche eingesetzt werden, enthalten. Konkrete Beispiele für die Additive und die Komponenten sind Prozessöle, wie beispielsweise Paraffinprozessöl, Naphthenprozessöl und aromatisches Prozessöl, Vulkanisationsbeschleuniger, wie beispielsweise Guanidin, Aldehyd-Amin, Thioharnstoff, Thiuram, Dithiocarbamat und Xandatverbindungen, Vernetzungsmittel, wie beispielsweise radikalische Initiatoren einschließlich organische Peroxidverbindungen und Azoverbindungen, Oximverbindungen, Nitrosoverbindungen und Polyaminverbindungen, Verstärkungsmittel, wie beispielsweise hochschlagzähe Polystyrolharze und Phenol-Formaldehyd-Harze, Antioxidtionsmittel, wie beispielsweise Aminderivate einschließlich Diphenylaminderivate oder p-Phenylendiaminderivate, Chinolinderivate, Hydrochinonderivate, Monophenole, Diphenole, Thiobisphenole, gehinderte Phenole und Phosphorsäureester, Wachse, Stearinsäuren, Zinkoxide, Erweichungsmittel und Weichmacher.
  • Der Luftreifen gemäß der vorliegenden Erfindung weist eine Lauffläche auf, welche eine Grundlauffläche (innere Schicht) sowie eine Oberteillauffläche (Oberflächenschicht) umfasst. Eine Lauffläche mit einer solchen Struktur kann durch ein Verfahren hergestellt werden, welches das Kne ten der entsprechenden Komponenten der Grundlauffläche und der Oberteillauffläche durch Einsatz eines herkömmlichen Verarbeitungsgerätes, wie beispielsweise einer Walze, eines Banbury-Mischers oder eines Kneters, um jedes Blatt zu bilden, sowie das Laminieren der Blätter, um eine vorbestimmte Form zu erhalten, umfasst, oder durch ein Verfahren, welches das Einführen der Komponenten in wenigstens zwei entsprechende Extruder umfasst, so dass zwei Schichten an dem Kopfende der Extruder gebildet werden. Der Luftreifen gemäß der vorliegenden Erfindung weist eine Grundlauffläche, welche die zuvor genannte Gummizusammensetzung für eine Reifenlauffläche enthält, auf.
  • Das Volumenverhältnis der Oberteillauffläche zu der Grundlauffläche (Oberteillauffläche/Grundlauffläche) beträgt 80/20 bis 20/80. Wenn das Volumen der Grundlauffläche weniger als 20 Volumen-% beträgt, sind die Verbesserung der Wärmeanstiegseigenschaften und der Rollwiderstand unzureichend. Wenn das Volumen der Grundlauffläche mehr als 80 Volumen-% beträgt, weist der zu erhaltene Reifen eine beträchtlich verringerte Abrasionsbeständigkeit auf und die Kosten erhöhen sich. Vorzugsweise beträgt die obere Grenze des Volumens der Grundlauffläche 70 Volumen-% und die untere Grenze beträgt vorzugsweise 30 Volumen-%.
  • Die Verlusttangente (tan δ) der Gesamtlauffläche beträgt vorzugsweise 0,080 bis 0,120. Der tan δ der Gesamtlauffläche wird wie folgt berechnet: tan δ der Gesamtlauffläche = (tan δ der Oberteillauffläche) × (Volumenverhältnis der Oberteillauffläche) + (tan δ der Grundlauffläche) × (Volumenverhältnis der Grundlauffläche).
  • Wenn der tan δ der Gesamtlauffläche weniger als 0,080 beträgt, besteht die Tendenz, dass die Verstärkungsfähigkeit schlecht wird. Wenn der tan δ der Gesamtlauffläche mehr als 0,120 beträgt, besteht die Tendenz, dass die Verbesserung der Wärmeanstiegseigenschaften unzureichend wird. Besonders bevorzugt beträgt die obere Grenze hiervon 0,100 und beträgt die untere Grenze hiervon 0,085.
  • BEISPIELE
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung basierend auf den nachfolgenden Beispielen im Detail erläutert, ist aber nicht darauf beschränkt. In den nachfolgenden Beispielen bedeuten "Teil(e)" und "%", sofern nicht anders angegeben, "Gewichtsteil(e)" bzw. "Gew.-%".
  • BEISPIELE 1 bis 8 und VERGLEICHSBEISPELE 1 bis 12 (GUMMIZUSAMMENSETZUNGEN)
  • (Eingemischte Komponenten)
    • NR: RSS#3
    • BR: BR150B erhältlich von Ube Industries, Ltd.
    • Ruß 1: Seast 9 (N110) erhältlich von Tokai Carbon Co., Ltd. (Iodadsorptionsmenge: 142 mg/g).
    • Ruß 2: DIABLACK I (N220) erhältlich von Mitsubishi Chemical Corporation (Iodadsorptionsmenge: 118 mg/g).
    • Ruß 3: Seast N (N330) erhältlich von Tokai Carbon Co., Ltd. (Ioadsorptionsmenge: 70 mg/g).
    • Silica: Ultrasil VN 3 erhältlich von Degussa Co.
    • Silankupplungsmittel: Bis-(3-triethoxysilylpropyl)tetrasulfen (Si69) erhältlich von Degussa Co.
    • Wachs: Sannowax erhältlich von Ohuchi Shinko Kagaku Chemicals Co., Ltd.
    • Anioxidationsmittel: Ozonone 6C erhältlich von Seiko Chemical Co., Ltd.
    • Stearinsäure: KIRI erhältlich von NOF Corporation.
    • Zinkoxid: Ginrei R erhältlich von Toho Zinc Co., Ltd.
    • Schwefel: Schwefel erhältlich von Tsurumi Chemicals Co., Ltd.
    • Vulkanisationsbeschleuniger: Nocceler NS erhältlich von Ohuchi Shinko Kagaku Kogyo Co., Ltd. (N-tert-Butyl-2-benzothiazolylsulfenamid).
  • (Herstellungsverfahren)
  • Die in der Tabelle 1 gezeigten Hauptbestandteile wurden mit jeder der in den Tabellen 2 und 3 dargestellten Verbindungen ausgenommen Schwefel und Vulkanisationsbeschleuniger vermischt. Die Mischung wurde unter Einsatz eines Banbury-Mischers für 5 Minuten bei ungefähr 150°C geknetet. Der erhaltenen Kautschukzusammensetzung wurden Schwefel und Vulkanisationsbeschleuniger zugesetzt und die Zusammensetzung wurde bei ungefähr 80°C für 5 Minuten durch eine offene Doppelschneckenwalze geknetet.
  • Die erhaltene Kautschukzusammensetzung für eine Grundlauffläche wurde geformt und bei 150°C für 30 Minuten unter einem Druck von 20 kgf vulkanisiert, um einen Lastkraftwagenreifen mit einer Größe von 11R22.5 herzustellen. Für die Oberteillauffläche wurde ein ganzjähriger Laufflächenkautschuk eingesetzt (Verbindung: 80 Teile NR (RSS#3), 20 Teile BR (BR150B), 54 Teile Ruß (N110), 2 Teile Antioxidationsmittel, 1 Teil Wachs, 2 Teile Stearinsäure, 5 Teile Zinkoxid, 1,2 Teile Schwefel und 1,5 Teile des Vulkanisationsbeschleunigers). Aus der Grundlaufflächengummizusammensetzung des neuen Reifens wurden Teststücke hergestellt und wie folgt untersucht:
  • (Testverfahren)
  • 1) Verlusttangente (Elastizitätstest)
  • Aus der Grundlaufflächengummizusammensetzung des neuen Reifens wurden Teststücke hergestellt. Die Verlusttangente (tan δ) eines jeden Teststückes bei 60°C wurde unter Einsatz eines Viskoelastometers hergestellt von Iwamoto Corporation unter den Bedingungen einer Frequenz von 10 Hz und einer dynamischen Belastung von 1,0% gemessen. Je niedriger der tan δ, desto niedriger und desto exzellenter die Wärmeanstiegseigenschaften und desto exzellenter der Rollwiderstand. Wenn der tan δ maximal 0,100 beträgt, wird vorausgesetzt, dass die Wärmeanstiegseigenschaften ausreichend gering sind.
  • 2) Abrasionsbeständigkeitstest
  • Aus der Grundlaufflächengummizusammensetzung des neuen Reifens wurden Teststücke hergestellt. Unter Einsatz eines Lambourne Abrasionstestgeräts hergestellt von Iwamoto Corporation wurde der Volumenverlust (Abrasionsmenge) jedes Teststückes unter den Bedingungen einer Oberflächenrotationsgeschwindigkeit von 50 m/Min., einer Last von 5,0 kg, einer Tropfgeschwindigkeit von Sand von 15 g/Min., einem Rutschverhältnis von 50% und einer Testzeit von 4 Minuten gemessen. Der gemessene Volumenverlust wurde als ein Index des Volumenverlustwertes von Vergleichsbeispiel 1 als 100 gemäß der nachfolgenden Gleichung (Abrasionsbeständigkeitsindex) dargestellt. Je größer der Index, desto exzellenter die Abrasionsbeständigkeit. Wenn der Index wenigstens 110 beträgt, wird angenommen, dass die Abrasionsbeständigkeit exzellent ist. (Lambourne Abrasionsindex) = (Volumenverlustwert von Vergleichsbeispiel 1)/(Volumenverlustwert jeder Verbindung) × 100
  • 3) Test der Bruchdehnung (Dehnungstest)
  • Um die Bruchdehnung EB (%) zu messen, wurde der Dehnungstest gemäß JIS-K6251 unter Verwendung einer aus der Grundlaufflächengummizusammensetzung des neuen Reifens hergestellten Nr. 3 Hantelprobe durchgeführt. Der EB wurde als ein Index zu dem Wert der Bruchdehnung des Vergleichsbeispiels 1 als 100 gemäß der nachfolgenden Gleichung (Index der Bruchdehnung) dargestellt. Je größer der Index, desto exzellenter ist die Bruchdehnung und insbesondere die Verschleißbeständigkeit. Wenn der Index wenigstens 110 beträgt, wird angenommen, dass die Verschleißbeständigkeit exzellent ist. (Index der Bruchdehnung) = (Bruchdehnung jeder Verbindung)/(Bruchdehnung des Vergleichsbeispiels 1) × 100
  • (Testergebnisse)
  • Die Testergebnisse sind in den Tabellen 2 und 3 dargestellt. In den Vergleichsbeispielen 1 bis 4, in denen Ruß oder Silica alleine als Füllstoff eingesetzt worden sind, konnten die gewünschten ausgewogenen Eigenschaften nicht erhalten werden.
  • In dem Vergleichsbeispiel 5, in dem Ruß mit einer niedrigen Iodadsorptionsmenge eingesetzt worden ist, konnten die ausgewogenen Eigenschaften nicht erhalten werden.
  • Im Gegensatz dazu konnten in den Beispielen 1 und 2, in denen Ruß mit einer niedrigen Iodadsorptionsmenge und Silica als Füllstoff eingesetzt worden sind, die gewünschten ausgewogenen Eigenschaften erhalten werden.
  • Ein Vergleich zwischen den Beispielen 2 bis 4 und den Vergleichsbeispielen 6 und 7 zeigt, dass es bevorzugt ist, Silica in einer Menge zwischen 5 und 10 Teilen einzumischen.
  • Ein Vergleich zwischen den Beispielen 2, 5 und 6 und den Vergleichsbeispielen 8 bis 10 zeigt, dass es bevorzugt ist, Ruß in einer Menge zwischen 30 und 40 Teilen einzumischen, und, dass die Gesamtmenge von Silica und von Ruß maximal 45 Gewichtsteile beträgt.
  • Ein Vergleich zwischen den Beispielen 2, 7 und 8 und den Vergleichsbeispielen 11 und 12 zeigt, dass es bevorzugt ist, Schwefel in einer Menge zwischen 1,2 und 2,2 Teilen einzumischen. TABELLE 1
    Figure 00130001
    Figure 00140001
    Figure 00150001
  • BEISPIELE 9 bis 14 und VERGLEICHSBEISPIELE 13 bis 15 (EIGENSCHAFTEN DES REIFENS)
  • (Herstellungsverfahren)
  • Es wurden Lastkraftwagenreifen mit einer Größe von 11R22.5, deren Lauffläche eine Oberteillauffläche und eine Grundlauffläche mit jeweils dem in der Tabelle 4 gezeigten Volumenverhältnis umfasst, hergestellt. Die Vulkanisation wurde unter der Bedingung von 150°C und einem Druck von 20 kgf für 30 Minuten durchgeführt. Ein Ganzjahreslaufflächengummi wurde für die Oberteillauffläche eingesetzt (Index der Bruchdehnung: 130, Verlusttangente: 0,130 in der zuvor beschriebenen Untersuchung).
  • (Evaluierungsverfahren)
  • 4) Rollwiderstand
  • Der Rollwiderstand jedes Reifens wurde unter den Bedingungen einer Geschwindigkeit von 80 km/Std., einem Luftdruck von 800 kPa und einer Last von 30 kN gemessen. Jeder Wert wurde als ein Index zu dem Rollwiderstandswert des Vergleichsbeispiels 1 als 100 gemäß der nachfolgenden Gleichung (Rollwiderstandsindex) dargestellt. Je größer der Index, desto exzellenter sind der Rollwiderstand und die Treibstoffeffizienz. Wenn der Index wenigstens 103 beträgt, wird angenommen, dass die Treibstoffeffizienz exzellent ist. (Rollwiderstandsindex) = (Rollwiderstandswert des Vergleichsbeispiels 1)/(Rollwiderstandswert jeder Verbindung) × 100
  • 5) Reifenwärmeanstiegstest
  • Jeder Reifen wurde an einen 10 Tonnen Lastkraftwagen montiert und für 10 Minuten bei einer Geschwindigkeit von ungefähr 80 km/Std. gefahren, um die Temperatur des oberen Teils der Brecherkante zu messen. Jeder Wärmeanstiegstemperaturwert wurde als ein Index des Wärmeanstiegstemperaturwerts des Vergleichsbeispiels 1 als 100 gemäß der nachfolgenden Gleichung (Wärmeanstiegsindex) dargestellt. Je größer der Index, desto geringer und desto bevorzugter sind die Wärmeanstiegseigenschaften. Wenn der Index wenigstens 103 beträgt, wird angenommen, dass die Wärmeanstiegseigenschaften ausreichend gering sind. (Wärmeanstiegsindex) = (Wärmeanstiegstemperaturwert des Vergleichsbeispiels 1)/(Wärmeanstiegstemperaturwert jeder Verbindung) × 100
  • 6) Abrasionsaussehen der Grundlauffläche
  • Jeder Reifen wurde an einen 10 Tonnen Lastkraftwagen montiert und für 200.000 km gefahren, so dass die Grundlauffläche freigelegt wurde. Das Abrasionsaussehen (Verschleißgrade) wurden miteinander verglichen. Die Anzahl der Defekte mit einer Länge von wenigstens 1 mm wurden pro 100 cm2 der Grundlaufflächenoberfläche gezählt. Wenn die Anzahl der Defekte maximal 10 beträgt, insbesondere maximal 5 beträgt, wird angenommen, dass der Aussehensgrad gleich der Oberteillauffläche ist und dass kein Problem besteht.
  • (Evaluierungsergebnisse)
  • Die Ergebnisse sind in der Tabelle 4 gezeigt.
  • Die Tabelle 4 zeigt, dass die Wärmeanstiegseigenschaften in dem Vergleichsbeispiel 13 ohne Grundlauffläche, in dem Vergleichsbeispiel 15, in dem die Grundlauffläche eine große Verlusttangente aufwies, weil eine zu große Menge an Ruß mit einer großen Iodadsorptionsmenge eingemischt worden ist, und in dem Beispiel 14, dessen Grundlaufflächenverhältnis niedrig war, weil die Verlusttangente der Gesamtlauffläche zu groß ist, hoch waren.
  • Des Weiteren wurde herausgefunden, dass bei der Grundlauffläche des Vergleichsbeispiels 14, bei der die Grundlauffläche eine niedrige Verlusttangente aufwies, weil Ruß mit einer niedrigen Iodadsorptionsmenge eingemischt worden ist, Probleme mit dem Abrasionsaussehen bestehen.
  • Figure 00190001
  • Die Gummizusammensetzung für eine Grundlauffläche gemäß der vorliegenden Erfindung weist verringerte Wärmeanstiegseigenschaften und eine exzellente Verstärkungseigenschaft auf. Daher wird die Abrasionsbeständigkeit nicht verringert, selbst wenn die Grundlauffläche in dem letzten Zustand der Abrasion freigelegt wird. Dementsprechend ist es möglich, das Volumen der Grundlauffläche verglichen mit herkömmlichen Fällen zu erhöhen und zusätzlich können die Wärmeanstiegseigenschaften des Reifens verringert werden.

Claims (1)

  1. Bus- oder Lastkraftwagenreifen mit einer Oberteil-/Grundlauffläche umfassend eine Oberteillauffläche und eine Grundlauffläche, wobei das Volumen der Grundlauffläche zwischen 20 und 80% des Gesamtvolumens der Oberteil- und Grundlauffläche beträgt, wobei die Grundlauffläche eine Gummizusammensetzung enthält, welche 30 bis 40 Gewichtsteile Ruß mit einer Iodadsorptionsmenge von wenigstens 115 mg/g, 5 bis 10 Gewichtsteile Silica und 1,2 bis 2,2 Gewichtsteile Schwefel basierend auf 100 Gewichtsteilen einer Kautschukkomponente enthält, wobei die Gesamtmenge an Ruß und Silika zwischen 35 und 45 Gewichtsteilen beträgt.
DE60218246T 2001-06-29 2002-06-25 Kautschukzusammensetzung für Reifenlaufflächenunterteil und Reifen Expired - Lifetime DE60218246T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001199025 2001-06-29
JP2001199025A JP3699017B2 (ja) 2001-06-29 2001-06-29 ベーストレッド用ゴム組成物および空気入りタイヤ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60218246D1 DE60218246D1 (de) 2007-04-05
DE60218246T2 true DE60218246T2 (de) 2007-06-28

Family

ID=19036372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60218246T Expired - Lifetime DE60218246T2 (de) 2001-06-29 2002-06-25 Kautschukzusammensetzung für Reifenlaufflächenunterteil und Reifen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7073549B2 (de)
EP (1) EP1270656B1 (de)
JP (1) JP3699017B2 (de)
DE (1) DE60218246T2 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7028734B2 (en) * 2003-06-24 2006-04-18 The Goodyear Tire & Rubber Company Truck tire with cap/base construction tread
JP4012160B2 (ja) 2004-02-17 2007-11-21 住友ゴム工業株式会社 ベーストレッド用ゴム組成物および空気入りタイヤ
JP2005248020A (ja) * 2004-03-04 2005-09-15 Sumitomo Rubber Ind Ltd ベーストレッド用ゴム組成物およびそれを用いた空気入りタイヤ
JP4405928B2 (ja) * 2005-01-19 2010-01-27 住友ゴム工業株式会社 ベーストレッド用ゴム組成物
JP2006335983A (ja) * 2005-06-06 2006-12-14 Sumitomo Rubber Ind Ltd 空気入りタイヤ
JP5128809B2 (ja) * 2006-12-22 2013-01-23 住友ゴム工業株式会社 レインタイヤ
JP5175835B2 (ja) * 2007-03-05 2013-04-03 株式会社ブリヂストン 空気入りタイヤ
JP4587230B2 (ja) * 2007-05-17 2010-11-24 住友ゴム工業株式会社 クリンチ用ゴム組成物および空気入りタイヤ
JP5288728B2 (ja) * 2007-05-21 2013-09-11 住友ゴム工業株式会社 ベーストレッド用ゴム組成物および空気入りタイヤ
JP5288727B2 (ja) * 2007-05-15 2013-09-11 住友ゴム工業株式会社 タイヤトレッド用ゴム組成物および空気入りタイヤ
CN101688030B (zh) * 2007-05-15 2012-05-30 住友橡胶工业株式会社 轮胎用橡胶组合物及充气轮胎
JP5137057B2 (ja) * 2007-05-17 2013-02-06 住友ゴム工業株式会社 ビードエイペックス用ゴム組成物および空気入りタイヤ
JP5172215B2 (ja) * 2007-05-31 2013-03-27 住友ゴム工業株式会社 インナーライナー用ゴム組成物および空気入りタイヤ
JP4938562B2 (ja) * 2007-06-22 2012-05-23 住友ゴム工業株式会社 ゴム組成物およびそれを用いた空気入りタイヤ
JP4997038B2 (ja) * 2007-07-27 2012-08-08 株式会社ブリヂストン 更生タイヤ用トレッド及び更生タイヤ
JP2009126966A (ja) * 2007-11-26 2009-06-11 Sumitomo Rubber Ind Ltd ベーストレッド用ゴム組成物およびそれを用いた空気入りタイヤ
JP5194846B2 (ja) * 2008-01-31 2013-05-08 日本ゼオン株式会社 ベーストレッド用ゴム組成物
US20150144240A1 (en) * 2012-05-31 2015-05-28 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Pneumatic Tire
FR3044007B1 (fr) * 2015-11-19 2017-12-08 Michelin & Cie Bande de roulement pour pneumatique d'avion
FR3044010A1 (fr) 2015-11-19 2017-05-26 Michelin & Cie Bande de roulement pour pneumatique d'avion
JP2022076708A (ja) 2020-11-10 2022-05-20 住友ゴム工業株式会社 タイヤ

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5225011A (en) * 1985-06-15 1993-07-06 Toyo Tire & Rubber Company Limited Tire of superior cut resistance
DE3772476D1 (de) * 1986-01-10 1991-10-02 Asahi Chemical Ind Kautschukartige polymere fuer reifenlaufflaechen, ein verfahren zu deren herstellung, und zusammensetzungen, die diese polymere enthalten.
DE4437646C2 (de) * 1994-10-21 1999-01-14 Uniroyal Englebert Gmbh Reifen umfassend seitliche Kissenstreifen
CA2171393A1 (en) * 1995-04-21 1996-10-22 Jennifer Leigh Gabor Tire with tread of cap-base construction
JPH1095204A (ja) * 1996-09-25 1998-04-14 Yokohama Rubber Co Ltd:The 空気入りタイヤ
JPH11165502A (ja) 1997-12-05 1999-06-22 Bridgestone Corp 重荷重用空気入りタイヤ
JPH11255966A (ja) * 1998-03-13 1999-09-21 Sumitomo Rubber Ind Ltd タイヤトレッド用ゴム組成物
JP4541475B2 (ja) 1999-12-16 2010-09-08 株式会社ブリヂストン ゴム組成物の製造方法及びゴム組成物

Also Published As

Publication number Publication date
JP2003012866A (ja) 2003-01-15
JP3699017B2 (ja) 2005-09-28
DE60218246D1 (de) 2007-04-05
US20030079816A1 (en) 2003-05-01
EP1270656B1 (de) 2007-02-21
US7073549B2 (en) 2006-07-11
EP1270656A1 (de) 2003-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60218246T2 (de) Kautschukzusammensetzung für Reifenlaufflächenunterteil und Reifen
DE602006000323T2 (de) Gummizusammensetzung und Reifen mit solche enthaltende Reifenlauffläche
DE112008002618B4 (de) Kautschukzusammensetzung für einen Innerliner und Verwendung derselben
DE112014001758B4 (de) Verwendung einer Kautschukzusammensetzung zur Herstellung eines Schwerlast-Luftreifens und daraus hergestellter Schwerlast-Luftreifen
DE112011103060B4 (de) Kautschukzusammensetzung zum Gebrauch in Reifen und Luftreifen, deren Verwendung zur Herstellung von Luftreifen und daraus erhaltener vulkanisierter Kautschuk
DE112011101778B4 (de) Kautschukzusammensetzung für einen Luftreifen, Verwendung der Kautschukzusammensetzung zur Herstellung eines vulkanisierten Produkts, und durch Vulkanisieren der Kautschukzusammensetzung hergestelltes vulkanisiertes Produkt
DE102013214166B4 (de) Kautschukzusammensetzung für eine Seitenwand verstärkende Schicht eines Notlaufreifens und Verwendung
DE112012002960B4 (de) Kautschukzusammensetzung zur Verwendung in Reifen, vulkanisiertes Produkt und dessen Verwendung zur Herstellung eines Luftreifens
DE112011102060B4 (de) Kautschukzusammensetzung zur Verwendung in Reifen, Verwendung derselben zur Herstellung von Luftreifen und vulkanisiertes Produkt
DE602005000843T2 (de) Kautschukmischung für Reifen und Reifen mit Notlaufeigenschaften, welche diese verwendet
DE112007002602B4 (de) Luftreifen mit Haltbarkeit bei hohen Geschwindigkeiten
DE112008003328T5 (de) Kautschukzusammensetzung für einen Reifen
DE102007050626B4 (de) Verwendung einer kautschukzusammensetzung zur herstellung einer reifenlaufstreifen-base
DE102009031656B4 (de) Wulstband aus einer Kautschukzusammensetzung
DE102007050625B4 (de) Verwendung einer kautschukzusammensetzung zur herstellung eines reifenlaufstreifen-cap
EP2092013B1 (de) Kautschukmischung und reifen
DE112017005198B4 (de) Basislaufflächenkautschukelement und pneumatischer Reifen, der dieses verwendet
DE102014102492A1 (de) Kautschukzusammensetzung für Grundlauffläche und Luftreifen
DE60302265T2 (de) Kautschukmischung enthaltend ein thermoplastisches Polymer und eine Reifenseitenwand-Komponente oder einen Reifen-verstärkenden Ring aus einer solchen Kautschukmischung
DE112017005212B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Laufflächenkautschukelements und Verfahren zur Herstellung eines Reifens
DE102012100321B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Gummizusammensetzung, Gummizusammensetzung, Vulkanisiertes Produkt und Verwendung einer Gummizusammensetzung in einem luftgefüllten Reifen
DE60112220T2 (de) Kautschukzusammensetzung für Reifen und Reifen daraus
EP2477824B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102012101743A1 (de) Kautschukzusammensetzung für die Lauffläche eines Luftreifens für Schwerlasten und Luftreifen für Schwerlasten
DE112019003682T5 (de) Luftreifen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition