DE60214777T2 - Kinderfahrzeug mit elektronischer geschwindigkeitssteuerung - Google Patents

Kinderfahrzeug mit elektronischer geschwindigkeitssteuerung Download PDF

Info

Publication number
DE60214777T2
DE60214777T2 DE60214777T DE60214777T DE60214777T2 DE 60214777 T2 DE60214777 T2 DE 60214777T2 DE 60214777 T DE60214777 T DE 60214777T DE 60214777 T DE60214777 T DE 60214777T DE 60214777 T2 DE60214777 T2 DE 60214777T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
assembly
ride
control unit
driven wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60214777T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60214777D1 (de
Inventor
Peter South Wales REILE
Brian L. West Seneca BIENZ
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mattel Inc
Original Assignee
Mattel Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26766144&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60214777(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Mattel Inc filed Critical Mattel Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60214777D1 publication Critical patent/DE60214777D1/de
Publication of DE60214777T2 publication Critical patent/DE60214777T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63GMERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
    • A63G25/00Autocar-like self-drivers; Runways therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/04Cutting off the power supply under fault conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/08Means for preventing excessive speed of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/40Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/52Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells characterised by DC-motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/20Vehicles specially adapted for children, e.g. toy vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2220/00Electrical machine types; Structures or applications thereof
    • B60L2220/10Electrical machine types
    • B60L2220/20DC electrical machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/12Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/46Drive Train control parameters related to wheels
    • B60L2240/461Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/80Time limits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2270/00Problem solutions or means not otherwise provided for
    • B60L2270/10Emission reduction
    • B60L2270/14Emission reduction of noise
    • B60L2270/145Structure borne vibrations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Arrangement Of Transmissions (AREA)
  • Controls For Constant Speed Travelling (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich im Allgemeinen auf Aufsitzfahrzeuge für Kinder und genauer gesagt auf Aufsitzfahrzeuge für Kinder, die eine elektronische Geschwindigkeitssteuereinheit haben.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Aufsitzfahrzeuge für Kinder sind Fahrzeuge im reduzierten Maßstab, die für eine Benutzung durch Kinder entworfen sind. Beispielsweise weisen Aufsitzfahrzeuge für Kinder einen Sitz auf, der dafür ausgebildet ist, ein oder mehrere Kinder aufzunehmen, und Steuer- und Antriebsbaugruppen, die dafür ausgebildet sind, dass sie von einem Kind bedient werden können, das auf dem Sitz sitzt. Eine Art der Antriebsbaugruppe, die oft in Aufsitzfahrzeugen für Kinder verwendet wird, weist eine batteriebetriebene Motorbaugruppe auf, die dafür ausgebildet ist, ein oder mehrere Räder von dem Fahrzeug anzutreiben. Üblicherweise wird das Fahrzeug eine Betätigungsvorrichtung aufweisen, wie beispielsweise ein Fußpedal oder eine andere Einrichtung zur Benutzereingabe, die es dem Kind ermöglicht zu wählen, wann Energie an die Motorbaugruppe geleitet werden soll. Einige Antriebsbaugruppen weisen des weiteren andere Vorrichtungen zur Benutzereingabe auf, wie beispielsweise eine Auswahlvorrichtung für die Geschwindigkeit und eine Auswahlvorrichtung für die Richtung, die von einem Kind bedient werden, das auf dem Sitz des Fahrzeugs sitzt, um die Geschwindigkeit und die Richtung zu wählen, mit der sich das Fahrzeug bewegt.
  • Es besteht die Möglichkeit, dass ein Aufsitzfahrzeug für Kinder umkippt oder beschädigt wird, wenn das Fahrzeug plötzlichen Änderungen der Geschwindigkeit ausgesetzt wird, und insbesondere, wenn diese Änderung der Beschleunigung von einer Änderung der Richtung begleitet wird. Bei einer schnellen Änderung der Geschwindigkeit oder der Richtung müssen die Trägheitskräfte des Fahrzeugs überwunden werden. Diese Kräfte können dazu führen, dass das Fahrzeug kippt, insbesondere wenn das Fahrzeug sich auf einer unebenen Oberfläche befindet, wie beispielsweise einem Gefälle bzw. einer Steigung. Die Antriebsbaugruppe des Fahrzeugs trägt einen großen Teil der Belastung beim Überwinden der Trägheitskräfte, und daher können diese Kräfte die Bauteile von der Antriebsgruppe beschädigen. Der Fahrzeugaufbau des Fahrzeugs trägt auch einige der Trägheitskräfte, und daher kann auch er bei schnellen Änderungen der Geschwindigkeit und der Richtung beschädigt werden. Wenn diese Kräfte groß genug sind, können sie einen Teil von dem Fahrzeug außer Betrieb setzen, wodurch eine Reparatur oder ein Ersetzen des Fahrzeugs notwendig wird. Selbst wenn nicht unmittelbar eine Beschädigung eintritt, kann ein wiederholtes Einwirken dieser Kräfte zu einem Verschleiß und/oder einer Deformation von dem Aufbau des Fahrzeugs oder der Antriebsbaugruppe führen, was im Laufe der Zeit auch dazu führen kann, dass das Fahrzeug nicht betriebsfähig ist. Die Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung des Fahrzeugs steigt an, so wie die Größe des Fahrzeugs ansteigt, so wie die Fahrzeuge entworfen werden, um schneller zu sein, und so wie das Gewicht ansteigt, das von dem Fahrzeug getragen wird.
  • Aus der US 5,924,507 ist es bekannt, ein Aufsitzfahrzeug für Kinder bereitzustellen, das Mittel aufweist, um zu verhindern, dass sich das Fahrzeug aus einem Umkreis hinausbewegt, der durch ein System zur Beschreibung eines Umkreises mittels einer Radioantenne beschrieben wird.
  • Es ist auch aus der GB 1 502 333 bekannt, ein System zur Steuerung mit einem zeitlichen Verhältnis für Traktionsmotoren von elektrischen Fahrzeugen bereitzustellen, bei dem eine Überbrückungsvorrichtung für einen elektronischen Geschwindigkeitsregler bereitgestellt wird und Mittel aufweist, um die Beaufschlagung des Motors mit voller Energie aus einem stehenden Start heraus zu verhindern.
  • In ähnlicher Weise offenbart DE 195 13 920 einen Treppenlift oder einen angetriebenen Rollstuhl oder etwas ähnlichem, bei denen Einrichtungen für einen weichen Start und einen weichen Stopp unter Zuhilfenahme von vorbestimmten Geschwindigkeitsprofilen bereitgestellt werden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Aufsitzfahrzeug für Kinder aufgezeigt, wie es in den hier angehängten Ansprüchen definiert ist.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Aufsitzfahrzeug für Kinder mit einer elektronischen Geschwindigkeitssteuereinheit. Das Fahrzeug weist einen Fahrzeugaufbau mit einem Sitz auf, der die Größe hat, um ein Kind aufzunehmen, einen Lenkmechanismus, der so positioniert ist, um durch ein Kind bedient zu werden, das auf dem Sitz sitzt, um zumindest eines der Räder von dem Fahrzeug zu steuern, und eine Antriebsbaugruppe mit einer Betätigungsvorrichtung in der Form von einer Vorrichtung zur Benutzereingabe, die so positioniert ist, dass ein Kind sie betätigen kann, das auf dem Sitz sitzt, um die antreibende Rotation von zumindest einem der Räder von dem Fahrzeug zu bewirken. Die Antriebsbaugruppe weist eine Motorbaugruppe und eine Batteriebaugruppe auf, die dafür angepasst ist, die Motorbaugruppe mit Energie zu versorgen. In einigen Ausführungsformen weist die Antriebsbaugruppe eine oder mehrere zusätzliche Vorrichtungen zur Benutzereingabe auf, die es einem Kind, das auf dem Sitz sitzt, ermöglichen, die relative Geschwindigkeit und/oder die Richtung des Fahrzeugs auszuwählen, und zwar indem die Richtung und die Geschwindigkeit der Rotation von dem angetriebenen Rad oder den angetriebenen Rädern des Fahrzeugs gesteuert werden. Die Antriebsbaugruppe weist auch eine elektronische Geschwindigkeitssteuerung auf, die elektronisch die Übertragung von einer Drehantriebsgröße bzw. Drehantriebskraft von der Motorbaugruppe an das angetriebene Rad oder die angetriebenen Räder des Fahrzeugs steuert in Reaktion zumindest in Teil auf eine Geschwindigkeit, mit der die gewählte Drehantriebskraft an die angetriebene Radbaugruppe übertragen wird in Abhängigkeit von einem vorgegebenen Übertragungsprofil.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine isometrische Ansicht von einem Aufsitzfahrzeug für Kinder.
  • 2 ist eine Draufsicht von oben auf ein Aufsitzfahrzeug für Kinder.
  • 3 ist eine schematische Darstellung von einer Antriebsbaugruppe, die eine elektronische Geschwindigkeitssteuereinheit gemäß der vorliegenden Erfindung aufweist.
  • 4 ist ein Graph, der den übertragenen Prozentsatz von einer vom Benutzer gewählten Drehantriebskraft über der Zeit für ein konventionelles batteriebetriebenes Aufsitzfahrzeug für Kinder und batteriebetriebenen Aufsitzfahrzeugen für Kinder, die elektronische Geschwindigkeitssteuereinheiten gemäß der vorliegenden Erfindung haben, vergleicht.
  • 5 ist ein weiterer Graph, der den übertragenen Prozentsatz von der vom Benutzer gewählten Drehantriebskraft über der Zeit für ein konventionelles batteriebetriebenes Aufsitzfahrzeug für Kinder und batteriebetriebenen Aufsitzfahrzeugen für Kinder, die elektronische Geschwindigkeitssteuereinheiten gemäß der vorliegenden Erfindung haben, vergleicht.
  • 6 ist ein Flussdiagramm, das erläuternde Beispiele der elektronischen Geschwindigkeitssteuerung gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 7 ist ein Flussdiagramm, das erläuternde Beispiele der ausgewählten elektronischen Geschwindigkeitssteuerung gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 8 ist eine isometrische Ansicht von einer Antriebsbaugruppe, die eine elektronische Geschwindigkeitssteuereinheit gemäß der vorliegenden Erfindung aufweist.
  • 9 zeigt ein Schaltbild von einer anschaulichen elektronischen Geschwindigkeitssteuereinheit gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 10 ist ein weiteres Schaltbild von einer elektronischen Geschwindigkeitssteuereinheit gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 11 ist ein weiteres Schaltbild von einer elektronischen Geschwindigkeitssteuereinheit gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 12 ist ein Schaltbild von einer Ausführungsform von einer Antriebsbaugruppe mit der Geschwindigkeitssteuereinheit gemäß 11.
  • Detaillierte Beschreibung und beste Ausführung der Erfindung
  • Ein Aufsitzfahrzeug für Kinder ist in den 1 und 2 gezeigt und allgemein mit 10 gekennzeichnet. Das Aufsitzfahrzeug 10 weist einen Fahrzeugaufbau 12 auf, der einen Aufsitzbereich, oder Fahrgastraum 14 bereitstellt mit einer Sitzbaugruppe 15, die die Größe hat, um zumindest ein Kind, einschließlich eines Kinds als Fahrer, aufzunehmen. Die Sitzbaugruppe 15 kann integral mit oder auf andere Weise an dem Fahrzeugaufbau 12 befestigt sein und kann jeden geeigneten Aufbau haben, einschließlich Aufbauten, bei denen die Position der Sitzbaugruppe innerhalb der Fahrgastraum angepasst werden kann, und Konfigurationen, bei denen die Sitzbaugruppe zwei oder mehr Sitze oder zwei oder mehr Sitzbereiche aufweist. Üblicherweise wird das Fahrzeug 10 die Größe haben, um entweder von einem Kind als Fahrer oder von einem Kind als Fahrer und einem Kind als Beifahrer benutzt zu werden. Z.B. weist bei der dargestellten Ausführungsform die Sitzbaugruppe 15 ein Paar von Sitzen, oder Sitzbereichen, 16 und 17 auf, wobei der Sitz 16 eine solche Größe hat und so positioniert ist, um ein Kind als Fahrer aufzunehmen und der Sitz 17 eine solche Größe hat und so positioniert ist, um ein Kind als Beifahrer aufzunehmen.
  • Der Fahrzeugaufbau 12 ist üblicherweise aus geformtem Plastik geformt und kann integral ausgebildet sein oder mittels einer Mehrzahl von Teilen ausgebildet sein, die miteinander durch Schrauben, Klemmen oder anderen geeigneten Verbindungselementen verbunden sind. Alternativ dazu kann der Fahrzeugaufbau 12 aus einem anderen geeigneten Material gefertigt sein, einschließlich Metall, Holz oder einem zusammengesetzten Aufbau, der eine ausreichende Stärke hat, das Gewicht von zumindest einem Kind aufzunehmen und zu tragen. Der Fahrzeugaufbau 12 kann auch einen untergelagerten Rahmen aufweisen, auf dem ein Chassis befestigt wird. Bei einer solchen Ausführungsform ist der Rahmen oft aus Metall und/oder geformtem Plastik gebildet, wobei das Chassis aus geformtem Plastik gebildet ist.
  • Wie gezeigt, hat der Fahrzeugaufbau 12 die Form, um im Allgemeinen einem Jeep®-Fahrzeug, mit einem reduzierten Maßstab, zu ähneln. Es sollte klar sein, dass ein Aufsitzfahrzeug für Kinder gemäß der vorliegenden Erfindung eine solche Form haben kann, dass es im Allgemeinen jeder Art von Fahrzeug ähnelt. Beispiele von geeigneten Fahrzeugen sind Fahrzeuge mit reduziertem Maßstab oder in der Größe für Kinder, die so geformt sind, um entsprechenden Fahrzeugen in voller Größe oder in der Größe für Erwachsene zu ähneln, sind beispielsweise Autos, Lastwagen, Baufahrzeuge, Rettungsfahrzeuge, Geländewagen, Motorräder, Raumfahrzeuge, Flugzeuge, Wasserfahrzeuge und ähnlichem. Wenn ein Aufsitzfahrzeug für Kinder die Größe hat und so geformt ist, um im Allgemeinen einem Fahrzeug mit der Größe für Erwachsene ähnlich zu sein, wird sein Fahrzeugaufbau und/oder andere Komponenten oft im Allgemeinen den entsprechenden Komponenten von dem Fahrzeug in voller Größe ähnlich sein. Es ist jedoch auch vom Bereich der vorliegenden Erfindung umfasst, dass das Fahrzeug 10 eine solche Form hat, um Fantasiefahrzeugen ähnlich zu sein, die nicht ein entsprechendes Gegenstück mit einer Größe für Erwachsene haben.
  • Das Fahrzeug 10 weist auch eine Mehrzahl von Rädern 18 auf, die drehbar am Fahrzeugaufbau 12 befestigt sind, wie es in der 1 angedeutet ist. Die Mehrzahl von Rädern weist eine lenkbare Radbaugruppe 20 auf, die zumindest ein Rad aufweist, das dafür angepasst ist, von der Lenkbaugruppe 22 des Fahrzeugs gelenkt zu werden, üblicherweise zumindest teilweise in Reaktion auf diesbezügliche Eingaben des Benutzers. Die Mehrzahl von Rädern weist auch eine angetriebene Radbaugruppe 24 auf, die zumindest ein Rad aufweist, das dafür angepasst ist, durch die Antriebsbaugruppe 26 des Fahrzeugs drehangetrieben zu werden. Es sollte klar sein, dass der Begriff „angetriebenes Rad" sich auf ein Rad bezieht, das direkt in Reaktion auf eine Drehantriebskraft von der Antriebsbaugruppe des Fahrzeugs gedreht wird, die entweder direkt an das Rad durch den Abtrieb von der Motorbaugruppe übertragen wird oder durch eine Verbindung übertragen wird, wie ein Getriebe, Riemen, Kette, Getriebebaugruppe, Achse, oder etwas Ähnlichem. Bei der dargestellten Ausführungsform weist das Fahrzeug 10 vier Räder 18 auf, wobei die vorderen Räder 28 und 30 eine lenkbare Radgruppe 20 bilden, und die hinteren Räder 32 und 34 eine angetriebene Radbaugruppe 24 bilden. Dabei sollte es klar sein, dass die Anzahl der Räder an dem Fahrzeug von zwei Rädern bis vier, sechs oder mehr Rädern variieren kann, obwohl Aufsitzfahrzeuge für Kinder üblicherweise aus Stabilitätsgründen mindestens drei Räder aufweisen. In ähnlicher Weise muss jede Radbaugruppe mindestens ein Rad aufweisen, und ein spezifisches Rad kann die gesamte oder einen Teil sowohl von der lenkbaren Radbaugruppe und der angetriebenen Radbaugruppe bilden. So ist es beispielsweise im Bereich der Erfindung, dass entweder eines oder beide der vorderen Räder 28 und 30 oder der hinteren Räder 32 und 34 angetrieben und lenkbar sind. In ähnlicher Weise können ein vorderes Rad und ein hinteres Rad angetrieben und/oder lenkbar sein oder kann das Fahrzeug ein oder mehrere angetriebene oder lenkbare Räder unterhalb seines Fahrzeugaufbaus aufweisen, die im Allgemeinen durch den Fahrzeugaufbau von dem Fahrzeug versteckt sind.
  • Ein Teil der Lenkbaugruppe 22 des Fahrzeugs ist in den 1 und 2 gezeigt und weist eine Längssäule 36 und einen Steuermechanismus bzw. Lenkmechanismus 38 auf. Die Lenkbaugruppe ermöglicht es einem Kind, das auf dem Sitz 16 sitzt, die lenkbare Radbaugruppe 20 des Fahrzeugs mittels Steuereingaben an den Lenkmechanismus 38 zu steuern, die von dem Benutzer eingebracht werden, wobei der Lenkmechanismus 38 an dem Fahrzeug 10 so angebracht ist, um von einem Kind betätigt zu werden, das auf dem Sitz 16 sitzt. Bei der gezeigten Ausführungsform nimmt der Lenkmechanismus 38 die Form von einem Lenkrad 40 an. Es sollte klar sein, dass andere geeignete Aufbauten, wie beispielsweise Lenkstangen und Lenkhebel verwendet werden können. Die Lenksäule 36 weist jegliche geeignete mechanische Verbindung auf, die die Lenkeingaben des Kinds von dem Lenkmechanismus an die lenkbare Radbaugruppe des Fahrzeugs weiterleitet, wodurch das Fahrzeug gesteuert wird.
  • In 3 ist die Antriebsbaugruppe 26 des Fahrzeugs 10 schematisch dargestellt. Die Antriebsbaugruppe 26 ist dafür ausgebildet, die Drehung von der angetriebenen Radbaugruppe 24 anzutreiben. Die Antriebsbaugruppe weist eine Motorbaugruppe 42 auf, die zumindest einen Motor 44 aufweist. Die Motorbaugruppe weist einen Abtrieb 46 auf, der eine Drehantriebskraft von der Motorbaugruppe an die angetriebene Radbaugruppe überträgt. Üblicherweise weist der Abtrieb 46 von jedem von dem einen oder den mehreren Motoren eine rotierende Welle und/oder ein Drehritzel oder ein Ausgangsgetriebe auf. Es sollte klar sein, dass der Ausgang 46 mehr als eine Welle, Ritzel und/oder Getriebe aufweisen kann, wie es beispielsweise gegeben ist, wenn die Motorbaugruppe 46 mehr als einen Motor aufweist und/oder wenn die angetriebene Radbaugruppe 24 mehr als ein Rad aufweist. Die Antriebsbaugruppe 26 weist im Weiteren eine Batteriebaugruppe 48 auf, die zumindest eine Batterie 50 aufweist, die dafür ausgebildet ist, die Motorbaugruppe mit Energie zu versorgen. Jede geeignete Batterie kann verwendet werden, und bei den Batterien kann es sich um wiederaufladbare Batterien handeln. Beispielsweise haben sich eine oder mehrere, sechs-, zwölf-, achtzehn- oder vierundzwanzig- Volt Batterien als wirksam erwiesen.
  • In der 3 ist die Antriebsbaugruppe 26 mit einer Verbindung 52 für den Motorabtrieb gezeigt, die mechanisch die Motorbaugruppe mit der angetriebenen Radbaugruppe verbindet. Die Verbindung 52 für den Motorabtrieb ist jeglicher geeigneter Mechanismus, der die Drehantriebskraft von dem Abtrieb der Motorbaugruppe oder den Abtrieben der Motorbaugruppen an die angetriebene Radbaugruppe überträgt. Beispiele von geeigneten Verbindungen 52 schließen eine zwischengelagerte Verbindung zwischen dem Abtrieb und der angetriebenen Radbaugruppe ein, wie beispielsweise ein Getriebe mit einer oder mehrerer Übersetzungen, ein Riemen- oder Kettenantrieb, ein Schneckengetriebe, eine oder mehrere individuelle Getriebe, und ähnliches. Die Verbindung für den Motorabtrieb kann dafür angepasst sein, die Drehantriebskraft von der Motorbaugruppe an die angetriebene Radbaugruppe mit derselben relativen Geschwindigkeit der Rotation zu übertragen, oder sie kann auf mechanische Weise die Drehantriebskraft vergrößern, um eine größere oder kleinere Geschwindigkeit der Rotation relativ zu der Geschwindigkeit der Rotation von dem Abtrieb von der Motorbaugruppe zu übertragen. Die Antriebsbaugruppe 26 kann ohne eine Verbindung 52 gebildet sein, wobei in diesem Fall der Abtrieb oder die Abtriebe 46 von der Motorbaugruppe, die Drehantriebskraft an die angetriebene Radbaugruppe übertragen.
  • Die Antriebsbaugruppe 26 weist auch eine oder mehrere Vorrichtungen 54 zur Benutzereingabe auf, die Eingaben von einem Kind, das auf dem Sitz 16 sitzt, an die Antriebsbaugruppe leiten. Die Vorrichtungen 54 können auch als Vorrichtungen zur Steuerung durch den Benutzer bezeichnet werden. Die Vorrichtungen 54 leiten die Eingaben des Benutzers an die Kabelverteilung bzw. an den Kabelbaum des Fahrzeugs und wirken auf die Betätigung der Motorbaugruppe, beispielsweise, indem sie die Betätigung (oder Speisung) der Motorbaugruppe bewirken, aus einem Bereich von elektronischen Konfigurationen auswählen, die Richtung der Rotation von dem Abtrieb der Motorbaugruppe auswählen, den relativen Grad von einer maximalen Geschwindigkeit der Rotation auswählen mit der die Motorbaugruppe betätigt wird, etc. Beispiele von geeigneten Vorrichtungen 54 schließen einen Antriebsbetätiger 56 ein, durch den eine Benutzereingabe empfangen wird, die die Batteriebaugruppe anweist, den Motor mit Energie zu versorgen. Beispiele für geeignete Antriebsbetätiger 56 schließen einen Ein-/Ausschalter, ein Fußpedal, einen Gashebel und einen drehbaren Handgriff auf einem Lenkmechanismus ein, der eine Lenkstange aufweist. In der 2 ist ein Beispiel von einem Antriebsbetätiger 56 in der Form eines Fußpedals 58 gezeigt, das für eine Betätigung durch ein Kind positioniert ist, das auf dem Sitz 16 sitzt. Wenn der Antriebsbetätiger 56 eine andere Form hat als ein Fußpedal, kann es an jeder geeigneten Stelle innerhalb oder in der Nähe des Fahrgastraums 14 angeordnet sein, so dass ein Kind, das auf dem Sitz 16 sitzt, den Betätiger erreichen kann. Z.B. kann ein Ein-/Ausschalter oder Gashebel an dem Fahrzeugaufbau oder an dem Lenkmechanismus angeordnet sein, wie es beispielsweise bei Bezugsziffer 60 in der 2 schematisch dargestellt ist.
  • Andere Beispiele von Vorrichtungen 54 für die Benutzereingabe beinhalten einen Geschwindigkeitsschalter 62, der es dem Benutzer ermöglicht, die relative Geschwindigkeit der Rotation von dem Abtrieb 46 der Motorbaugruppe zu wählen, und ein Richtungsschalter 64, der es dem Benutzer ermöglicht, die relative Richtung (d.h., mit dem Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn) der Rotation des Abtriebs 46 zu wählen. Die Schalter 62 und 64 können an jeder geeigneten Stelle an dem Fahrzeugaufbau 12 oder der Lenkbaugruppe 22 angeordnet sein, um von einem Kind betätigt werden zu können, das auf dem Sitz 16 sitzt. Ein Beispiel für einen geeigneten Geschwindigkeitsschalter 62 ist ein Schalter, der wahlweise ein Paar von Batterien zwischen einer Serienschaltung und eine Parallelschaltung konfiguriert, um relativ „hohe" und „niedrige" Geschwindigkeitskonfigurationen zu definieren. Der Schalter 62 kann zusätzlich oder alternativ wahlweise ein Paar von Motoren zwischen einer Serienschaltung und einer Parallelschaltung konfigurieren.
  • Die Antriebsbaugruppe 26 weist des weiteren eine elektronische Geschwindigkeitssteuereinheit 70 auf, die dafür ausgebildet ist, elektronisch die Übertragung von der Drehantriebsleistung von der Motorbaugruppe an die angetriebene Radbaugruppe zu steuern. Insbesondere steuert die Steuereinheit 70 die Betätigung, oder die Speisung, von der Motorbaugruppe durch die Batteriebaugruppe, um auf elektronische Weise die Drehantriebsleistung zu regeln, die von der Motorbaugruppe an die angetriebene Radbaugruppe übertragen wird. Die Steuereinheit 70 kann die Steigung, oder die Geschwindigkeit, der Anwendung von der Übertragung von der Drehantriebsleistung regeln, nach der Betätigung von einer entsprechenden Vorrichtung zur Benutzereingabe durch ein Kind, das auf dem Sitz 16 sitzt. Mit anderen Worten verzögert die Steuereinheit zumindest die Geschwindigkeit der Übertragung der Drehantriebsleistung an die angetriebene Radbaugruppe in Reaktion zumindest teilweise auf eine Benutzereingabe, die die gewünschte, oder gewählte, Drehantriebsleistung auswählt.
  • Zum Zwecke der Erläuterung zeigt 4 bei Bezugsziffer 72 einen etwas vereinfachten Graphen, der den Prozentsatz von der gewählten Drehantriebskraft, die an die angetriebene Radbaugruppe 24 übertragen wird, als eine Funktion von der Zeit vergleicht. Mit „etwas vereinfacht" ist gemeint, dass die Pro file normalisiert worden sind, um Fluktuationen oder Umwandlungen aufgrund der Reibung, die bei allen Aufsitzfahrzeugen für Kinder vorhanden sind, Stromschwankungen oder Verluste während der Übertragung, inhärente momentane Verzögerungen von einer Auswahl durch den Benutzer bis zur Antwort des Fahrzeugs, und Abweichungen zu entfernen, die sich während einer tatsächlichen Verwendung zeigen können, wenn das Fahrzeug von Kindern gefahren wird, die verschiedene Gewichte haben, wenn es verwendet wird, um Kinder verschiedener Anzahl und Größe zu transportieren, wenn es über verschiedene Arten, Erhöhungen und/oder Steigungen von Bodenoberfläche fährt, etc. Es sollte klar sein, dass die tatsächlichen Zeiteinheiten nicht angegeben worden sind, da sie veränderlich sind, beispielsweise in Abhängigkeit von der speziellen Art des Fahrzeugs, der Art der Batteriebaugruppe, Motorbaugruppe, Verbindung der Motorausgangsleistung, etc. Stattdessen ist ein relativer Vergleich dargestellt. In gleicher Weise sollte es klar sein, dass die gewählte Drehantriebskraft sich in der Größe verändern kann, wie beispielsweise in Abhängigkeit von einem oder mehreren der oben genannten Faktoren, genauso wie durch eine oder mehrere gewählte Bewegungsrichtungen, die aktuell gewählte Geschwindigkeit (d.h., hoch, mittel, niedrig), der Grad der Betätigung des Antriebsbetätigers, etc.
  • Wie in 4 bei Bezugsziffer 74 gezeigt ist, ist die Übertragung von der gewählten Drehantriebskraft an die angetriebene Radbaugruppe, die hier im Nachfolgenden als ein Übertragungsprofil bezeichnet wird, für ein gewöhnliches batteriebetriebenes Aufsitzfahrzeug für Kinder dargestellt. Wie gezeigt, wird die gewählte Drehantriebskraft vollständig an die angetriebene Radbaugruppe übertragen, sobald eine Benutzerbetä tigung des entsprechenden Geräts bzw. der entsprechenden Geräte 54 vorliegt. Bei Bezugsziffern 76 und 78 sind die entsprechenden Übertragungsprofile gezeigt, die Steuereinheit 70 repräsentieren, die die Übertragung der ausgewählten Drehantriebskraft regelt, um im Laufe der Zeit über lineare und gekrümmte (exponentielle, logarithmische, oder andere nicht-lineare Beziehungen) Beziehungen anzusteigen.
  • Als noch ein weiteres Beispiel ist bei Bezugsziffer 84 ein gestuftes Übertragungsprofil gezeigt, bei dem die Steuereinheit 70 den übertragenen Prozentsatz der Drehantriebskraft regelt, der in mit der Zeit ansteigenden Mengen zugeführt wird.
  • Es sollte klar sein, dass die Profile, die im Graph 72 gezeigt sind, dazu dienen sollen, Beispiele der vergleichbaren Wirkungen der Steuereinheit 70 zu zeigen im Vergleich zu einem Fahrzeug, das eine solche Steuereinheit nicht aufweist, und dass viele andere solcher Profile möglich sind, beispielsweise Profile, die verschiedene Steigungen, Ursprünge, Maxima, Krümmungen, etc. haben und innerhalb des Bereichs der Erfindung liegen. Die Steuereinheit 70 kann so eingestellt werden, dass die Übertragung der gewählten Drehantriebskraft in einer solchen Art und Weise geregelt wird, dass Elemente von zwei oder mehr der oben genannten Übertragungsprofilen kombiniert werden. Z.B. ist bei Bezugsziffer 86 ein Übertragungsprofil gezeigt, das sowohl gestufte, als auch lineare (oder gekrümmte) Regionen aufweist. Als noch weitere Beispiele sind bei den Bezugsziffern 76', 78', 84' und 86' Profile 76, 78, 84 und 86 gezeigt, die initiale Verzögerungsdauern aufweisen, die mit 82' bezeichnet sind.
  • Die Steuereinheit 70 kann die Übertragung der Drehantriebskraft an die angetriebene Radbaugruppe 24 übertragen, wenn das Fahrzeug 10 aus einer ruhenden oder energielosen Konfiguration startet. Jedoch kann die Steuereinheit 70, muss dies aber nicht zwangsläufig, die Übertragung der Drehantriebskraft an die angetriebene Radbaugruppe regeln in Abhängigkeit von Eingaben eines Benutzers, die eine Änderung der Geschwindigkeit und/oder der Richtung auswählen, während das Fahrzeug bereits gefahren wird (und demgemäß, wenn die angetriebene Radbaugruppe bereits eine Drehantriebskraft von der Motorbaugruppe erhält). Z.B. kann das Kind, wenn ein Fahrzeug schon in eine gewählte Richtung und bei einer gewählten Drehantriebskraft gefahren wird, danach eine Änderung der gefahrenen Bewegung (bei Fahrzeugen, die über ein solches Merkmal verfügen) und/oder eine Änderung der gewählten Drehantriebskraft auswählen, um beispielsweise das Fahrzeug zu beschleunigen oder zu verlangsamen (bei Fahrzeugen, die über ein solches Merkmal verfügen). Die Steuereinheit 70 kann dafür ausgelegt sein, die Geschwindigkeit und/oder den zeitlichen Verlauf von der Änderung der gewählten Drehantriebskraft zu steuern, wenn entweder eines oder beide dieser Ereignisse auftreten.
  • Wenn die Steuereinheit 70 die Geschwindigkeit der Übertragung von der Drehantriebskraft regelt, wird sich das Fahrzeug 10 mit einer geringeren Geschwindigkeit bewegen, als ein vergleichbares Fahrzeug ohne die Steuereinrichtung. Diese geringere Geschwindigkeit kann eine tatsächliche Verringerung der Geschwindigkeit sein, aufgrund einer indirekten oder direkten Bremsung des Fahrzeugs, aber es kann auch einfach eine vergleichsweise geringere Geschwindigkeit sein, weil die Steuereinrichtung die Geschwindigkeit der Anwendung der Übertragung von der gewählten Drehantriebskraft an die angetriebene Radbaugruppe verzögert im Vergleich zu einem entsprechenden Fahrzeug ohne die Geschwindigkeitssteuereinheit. Genauer gesagt, in Zeiten, bei denen die angetriebene Radbaugruppe keine oder nur einen Prozentsatz (< 100%) von der gewählten Drehantriebskraft erhält, wird das Fahrzeug nicht mit der Geschwindigkeit angetrieben, mit der ein entsprechendes Fahrzeug ohne die Steuereinheit 70 angetrieben werden würde. Des weiteren kann die Regelung dazu genutzt werden, um die Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu verringern aufgrund der inhärenten Reibung und Ineffizienz von dem Fahrzeug, wenn es nicht drehangetrieben ist. Dies kann als passives Bremsen von dem Fahrzeug beschrieben werden, während der von der Steuereinheit hervorgerufenen Verzögerung bei der Übertragung von der gewählten Drehantriebskraft.
  • Die Steuereinheit 70 kann ausgebildet sein, um aktiv zu bremsen oder auf andere Weise die Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu reduzieren, zumindest teilweise in Reaktion auf einen Benutzer, der eine gezielte Drehantriebskraft auswählt. Z.B., wenn ein Benutzer eine Änderung der Richtung und/oder der Geschwindigkeit von dem Fahrzeug auswählt, kann die Steuereinheit darauf hinwirken, dass das Fahrzeug für eine vorgegebene Zeitdauer bremst oder bis die Geschwindigkeit des Fahrzeugs oder die Geschwindigkeit der Rotation von dem Abtrieb des Motors, des angetriebenen Rads, etc. unter einen vorbestimmten Schwellenwert fällt. Ein anschauliches Beispiel für einen Mechanismus zum aktiven Bremsen des Fahrzeugs ist es, die Motorbaugruppe für kurze Zeit kurz zu schließen. Ein weiteres Beispiel ist es die Antriebsbaugruppe so zu konfigurieren, dass das Fahrzeug automatisch bremst, wenn die Motorbaugruppe keine Energie erhält. Noch ein weiteres Beispiel ist, das Fahrzeug zu bremsen, indem die Steuereinheit 70 Steuersignale sendet, um relativ kurze Impulse einer Drehantriebskraft von der Motorbaugruppe in die entgegengesetzte Richtung zu erzeugen, als die, in die sich das Fahrzeug bewegt.
  • In 5 ist ein weiterer Graph gezeigt, um weitere Beispiele zu zeigen, wie eine Steuereinheit 70, die Übertragung von einer gewählten Drehantriebskraft an ein Fahrzeug steuern oder regeln könnte. Ähnlich wie bei dem Graphen, der in 4 gezeigt ist, vergleicht 5 auch die gesteuerten Übertragungsprofile mit dem vergleichbaren Übertragungsprofil 74 von einem ähnlichen Fahrzeug ohne eine Steuereinheit 70. Im Graph gemäß 5 zeigen die Übertragungsprofile ein Fahrzeug, das sich mit einer ersten gewählten Drehantriebskraft bewegt, die im Allgemeinen mit 90 bezeichnet ist, und dann bei Bezugsziffer 92 eine zweite Drehantriebskraft von einem Benutzer ausgewählt wird, wie beispielsweise wenn das Kind die Benutzereingabegeräte 54 betätigt, um die Geschwindigkeit und/oder die Richtung von dem Fahrzeug zu ändern. Wie mittels der gestrichelten Linien 76" und 84" dargestellt ist, sind repräsentative Beispiele von gesteuerten Übertragungsprofilen gezeigt, bei denen die Steuereinheit 70 die Steigung oder die Geschwindigkeit des Anstiegs von der gewählten Drehantriebskraft reguliert, wobei es sich bei diesem erläuternden Beispiel um eine zweite gewählte Drehantriebskraft handelt. Wie erläutert, kann die Form dieser Übertragungsprofile variieren.
  • Des weiteren sind mittels der gestrichelten Linien 76''' und 84''' weitere Beispiele von gesteuerten Übertragungsprofilen gezeigt, bei denen die Steuereinheit auch eine vorgegebene Verzögerung anwendet, bevor die zweite gewählte Drehantriebs kraft an die angetriebene Radbaugruppe übertragen wird. Bei den Profilen 76''' und 84''' behält die Steuereinheit eine zuvor gewählte Drehantriebskraft für die Verzögerungszeitdauer bei und bewirkt dann die inkrementelle oder andere Übertragung von der gewählten Drehantriebskraft. Mittels der strichgepunkteten Linien in 5 sind anschauliche Beispiele von gesteuerten Übertragungsprofilen gezeigt, bei denen die Steuereinheit eine Zeitdauer des Rollens vorgibt oder eine Zeitdauer vorgibt, bei der die Drehantriebskraft, die an die angetriebene Radbaugruppe übertragen wird, geringer ist als die zuvor gewählte Drehantriebskraft. Jede dieser Situationen wird dazu führen, dass das Fahrzeug sich verlangsamt im Vergleich zu einem entsprechenden Fahrzeug ohne die Steuereinheit, und kann außerdem ein aktives Bremsen von dem Fahrzeug vor der Übertragung von der (zweiten) gewählten Drehantriebskraft umfassen. Es sollte klar sein, dass das Rollen oder die reduzierte Übertragung und/oder Bremsen von einer im Wesentlichen unmittelbaren Übertragung von der gewählten Drehantriebskraft gefolgt sein können; typischerweise wird die Steuereinheit 70 jedoch auf die vorgegebene Zeitdauer des Bremsens zumindest eine vorgegebene Verzögerung und/oder einen gesteuerten Anstieg folgen lassen. In der 5 ist bei Bezugsziffer 94 ein Beispiel eines Übertragungsprofils gezeigt, bei dem die Steuereinheit für eine vorgegebene Zeitdauer nach der Eingabe eines Benutzers bewirkt, dass keine Drehantriebskraft an die angetriebene Radbaugruppe übertragen wird, und dann die zweite gewählte Drehantriebskraft an die angetriebene Radbaugruppe mittels einer gesteuerten Steigung übertragen wird. Bei Bezugsziffer 96 reduziert die Steuereinheit die Drehantriebskraft, die an die angetriebene Radbaugruppe übertragen wird, und wendet dann die zweite gewählte Drehantriebskraft an, beispielsweise mit einer vorgegebenen Steigung. Als noch ein weiteres Beispiel, bei Bezugsziffer 98, reduziert die Steuereinheit die übertragende Drehantriebskraft mittels einer gesteuerten abnehmenden Steigung und überträgt dann die zweite gewählte Drehantriebskraft mittels einer gesteuerten Steigung.
  • Aus den oben genannten Beispielen sollte klar geworden sein, dass die Steuereinheit 70 die Geschwindigkeit, mit der die gewählte Drehantriebskraft an die angetriebene Radbaugruppe übertragen wird, regeln kann und/oder ob das Fahrzeug aktiv oder passiv gebremst wird, bevor die gewählte Drehantriebskraft an die angetriebene Radbaugruppe übertragen wird. Diese Methoden der elektronischen Steuerung der Übertragung von einer gewählten Drehantriebskraft an die angetriebene Radbaugruppe sind in der 6 graphisch dargestellt. Bei Bezugszeichen 110 wird eine Benutzereingabe empfangen, die eine gewünschte Drehantriebskraft auswählt. Es sollte klar sein, dass dazu gehören kann, eine bestimmte Drehantriebskraft aus einer stillstehenden oder ruhenden Konfiguration heraus zu wählen oder eine bestimmte Änderung der Drehantriebskraft zu wählen, wenn das Fahrzeug bereits angetrieben wird. Bei Bezugszeichen 102 regelt die Steuereinheit die Übertragung von der gewählten Drehantriebskraft über eine vorgegebene Steigung 104 und/oder eine vorgegebene Zeitdauer des Bremsens 108. Nachdem diese elektronische Regelung von der gewählten Drehantriebskraft abgeschlossen ist, wird die gewählte Drehantriebskraft vollständig an die angetriebene Radbaugruppe übertragen, wie es bei Bezugziffer 110 gezeigt ist.
  • Es sollte auch klar sein, dass die bestimmte Art des Übertragungsprofils, das mittels der Steuereinheit 70 erzeugt wird, sich mit den Vorlieben des Benutzers verändern kann, sowie mit dem Aufbau und der vorgesehenen Benutzung des Fahrzeugs und mit der bestimmten Drehantriebskraft, die ausgewählt wurde, etc. Als ein Beispiel sei genannt, dass eine gesteuerte Steigung dazu neigt, die Belastung der Antriebsbaugruppe des Fahrzeugs, des Fahrzeugaufbaus und/oder des Körpers des Benutzers zu reduzieren, wenn das Fahrzeug einer schnellen Beschleunigung unterworfen ist, entweder aus einer ruhenden oder sich bewegenden Position heraus. Diese Belastung kann sogar noch verstärkt auftreten, wenn mit dem Fahrzeug auch eine Änderung der Richtung eingeleitet wird (d.h. vorwärts nach rückwärts oder umgekehrt). Daher kann die Steuerung der Geschwindigkeit der Anwendung von der gewählten Drehantriebskraft einen „weichen Start" oder einen „weichen Übergang" bereitstellen, der diese Kräfte reduziert oder eliminiert, indem die gewählte Drehantriebskraft gradueller übertragen wird. Als noch ein weiteres Beispiel, und insbesondere (aber nicht ausschließlich) wenn das Fahrzeug aus einer ruhenden Position heraus startet, kann es wünschenswert sein, am Anfang einen vorbestimmten Prozentsatz von der gewählten Drehantriebskraft zu übertragen, wie beispielsweise 15–50 %, 20–30 %, 25 %, etc., um eine initiale Beschleunigung aus einer ruhenden Position heraus oder eine bemerkbare Änderung der Geschwindigkeit aus einer bewegenden Position heraus bereitzustellen und dann elektronisch die Geschwindigkeit der Anwendung des verbleibenden Prozentsatzes von der gewählten Drehantriebskraft zu steuern.
  • Die Steuereinheit 70 kann die Übertragung von der gewählten Drehantriebskraft auch nur selektiv steuern. Damit ist gemeint, dass die Steuereinheit alternativ so konfiguriert sein kann, dass sie die Übertragung von der gewählten Drehantriebskraft nicht in allen Situationen automatisch kontrolliert.
  • Statt dessen kann die Steuereinheit 70 so ausgelegt sein, dass sie die Übertragung nur steuert, wenn bestimmte andere Parameter oder Schwellwerte erfüllt sind. So kann die Steuereinheit 70 z.B. die Übertragung der Drehantriebskraft nur dann regeln, wenn die gewählte Drehantriebskraft dann eintritt, wenn das Fahrzeug schon angetrieben wird (wie beispielsweise während einer vom Benutzer gewählten Änderung der Geschwindigkeit oder der Richtung), wenn sich das Fahrzeug bereits mit mehr als einer vorgegebenen Geschwindigkeit bewegt (tatsächlich oder ausgewählt), wenn das Fahrzeug die Richtung ändert, wenn die gewählte Drehantriebskraft größer ist als die vorhandene (tatsächliche oder ausgewählte) Drehantriebskraft, wenn sich das Fahrzeug in eine bestimmte Richtung bewegt, etc.
  • Ein Flussdiagramm, das Beispiele von Konfigurationen zeigt, bei denen die Steuereinheit 70 die Übertragung von der gewählten Drehantriebskraft selektiv regeln kann, ist in der 7 gezeigt. Wie gezeigt, bei Bezugszeichen 112, wählt ein Benutzer eine Drehantriebskraft aus, wie beispielsweise mit einem oder mehreren Benutzereingabegeräten 54. Diese Eingabe wird an die Steuereinheit geleitet, die bei Bezugszeichen 113 bestimmt, ob die Steuereinheit die Übertragung von der gewählten Drehantriebskraft regeln soll. Wenn dem so ist, dann wird bei Bezugszeichen 114 die Übertragung von der gewählten Drehantriebskraft elektronisch gesteuert, oder geregelt, wie beispielsweise in einer oder mehrerer von den zuvor beschriebenen und/oder erläuterten Weisen. Wenn dies nicht der Fall ist, dann wird die gewählte Drehantriebskraft ohne eine elektronische Geschwindigkeitsregelung weitergeleitet, so dass dann das Verhalten von dem Fahrzeug im Wesentlichen das Gleiche ist, wie bei einem gewöhnlichen batteriebetriebenen Aufsitzfahrzeug.
  • Schließlich, bei Bezugszeichen 115, wird die gewählte Drehantriebskraft vollständig an die angetriebene Radbaugruppe übertragen.
  • Wie es in der 7 bei Bezugszeichen 116 und 117 graphisch dargestellt ist, kann diese Entscheidung von einer oder mehrerer von den ausgewählten Betriebscharakteristiken von der Antriebsbaugruppe des Fahrzeugs abhängig sein, wenn das Kind die Drehantriebskraft auswählt und/oder einer oder mehrerer von den tatsächlichen Betriebscharakteristiken von dem Fahrzeug, wenn die Drehantriebskraft ausgewählt wird. Dies bedeutet, dass die Steuereinheit die gegebene Konfiguration von zumindest einem Teil von der Antriebsbaugruppe des Fahrzeugs, wenn die Drehantriebskraft ausgewählt wird, mit einem oder mehreren vorgegebenen Steueranweisungen oder -werten vergleichen kann. Zusätzlich oder alternativ dazu kann die Steuereinheit die tatsächliche Betriebskonfiguration von zumindest einem Teil von der Antriebsbaugruppe des Fahrzeugs, wenn die Drehantriebskraft gewählt wird, mit einer oder mehreren vorgegebenen Steueranweisungen oder werten vergleichen. Als Beispiele von tatsächlichen oder gewählten Charakteristiken zählen ein oder mehr Aspekte von der aktuellen Richtung der Bewegung von dem Fahrzeug, der aktuellen Geschwindigkeit des Fahrzeugs, ob sich das Fahrzeug in Bewegung befindet oder in Ruhe, ob die gewählte Drehantriebskraft in einer entgegengesetzten Richtung der aktuellen Richtung des Fahrzeugs ist, und ob die gewählte Drehantriebskraft größer ist als die aktuelle Drehantriebskraft. Typischerweise werden die gewählten Charakteristiken von der Steuereinheit gemessen oder bestimmt auf der Basis zumindest teilweise von der Position von den Benutzereingabegeräten. Die tatsächlichen Charakteristiken können mittels eines beliebigen geeigne ten Sensors oder Rückkopplungsmechanismus bestimmt werden, der sich in Verbindung mit der Steuereinheit befindet, so dass die Steuereinheit ein Signal empfängt, das die gemessene Charakteristik anzeigt, wie beispielsweise die Richtung und/oder die Geschwindigkeit (falls gegeben) der Rotation von einem angetriebenen oder lenkbaren Rad, der Motorabtrieb, etc., ob die Motorbaugruppe betätigt wird, ob (und zu welchem Grad) eine Last auf die Batteriebaugruppe einwirkt, etc.
  • Die Steuereinheit kann dafür ausgelegt sein, die Art der Regelung (d.h. Steigung und/oder Bremsen) in Abhängigkeit von einer oder mehrerer der oben genannten Charakteristiken zu verändern. Wenn die Steuereinheit beispielsweise feststellt, dass das Fahrzeug in Ruhe ist oder dass ausgewählt wurde, dass das Fahrzeug zur Ruhe kommen soll, dann kann sie die Übertragung der gewählten Drehantriebskraft regeln, indem ein initialer Schritt oder ein vorgegebener Prozentsatz von der gewählten Drehantriebskraft vorgegeben wird, gefolgt von einer kontrollierten Steigung von der verbleibenden Drehantriebskraft. Wenn die Steuereinheit jedoch feststellt, dass sich das Fahrzeug bereits in Bewegung befindet (oder dass ausgewählt wurde, dass sich das Fahrzeug bewegen soll), kann sie die Übertragung von der gewählten Drehantriebskraft regeln ohne einen initialen Schritt durchzuführen und/oder indem eine initiale Zeitdauer des Bremsens durchgeführt wird. Als ein weiteres Beispiel kann die Steuereinheit die Übertragung von der gewählten Drehantriebskraft unterschiedlich regeln, in Abhängigkeit davon, ob die gewählte Drehantriebskraft in derselben Richtung ist wie die aktuelle oder gewählte Bewegungsrichtung von dem Fahrzeug.
  • Ein anschauliches Beispiel von einem geeigneten Rückkopplungsmechanismus ist es, wenn die Steuereinheit 70 dafür ausgelegt ist, die Lieferung von der Drehantriebskraft an die angetriebene Radbaugruppe 24 zumindest teilweise bezogen auf eine Rückkopplung zu regeln, die der Geschwindigkeit der Rotation von dem Motorabtrieb und/oder der angetriebenen Radbaugruppe entspricht. In ähnlicher Weise kann bei Ausführungsformen der Erfindung, bei denen die lenkbaren Räder des Fahrzeugs keine angetriebenen Räder sind, die Steuereinheit zusätzlich oder alternativ Eingaben erhalten, die der Geschwindigkeit der Rotation von zumindest einem von den steuerbaren Rädern des Fahrzeugs entsprechen. Beispiele für geeignete Mechanismen, um die Geschwindigkeit der Rotation von den Rädern des Fahrzeugs zu messen, schließen ein, die rückwirkende elektromotorische Kraft (back EMF) von dem Motor zu messen, die Spannung unter Verwendung eines Analog-nach-Digital-Wandlers zu bestimmen und dann aus der Spannung zu bestimmen, wie viel Strom gezogen wird. Ein weiterer geeigneter Mechanismus ist es, ein Tachometer zu verwenden, einen optischen Sensor (der auch dazu verwendet werden kann, um die Richtung der Rotation zu bestimmen) oder ein anderes geeignetes Sensorgerät oder Messgerät.
  • Bei den Ausführungsformen von der Steuereinheit, die dafür ausgebildet sind, die tatsächliche Geschwindigkeit der Rotation von einem oder mehreren der Räder des Fahrzeugs zu messen, kann die Steuereinheit auch eine zusätzliche Sicherheit für das Fahrzeug bieten, indem die Differenz zwischen der gewählten Geschwindigkeit der Rotation und der tatsächlichen Geschwindigkeit der Rotation verglichen wird. Wenn sich diese Werte um mehr als einen vorgegebenen Schwellenwert unterscheiden, wobei es sich um eine beliebige vorgegebene Differenz handeln kann, wie beispielsweise 5 %, 10 %, 25 %, etc., dann kann die Steuereinheit dafür ausgebildet sein, das Fahrzeug automatisch abzuschalten oder auf andere Weise die Tätigkeit der Motorbaugruppe zu stoppen. Z.B., wenn das Fahrzeug überladen ist oder sein Weg durch ein Hindernis versperrt wird, können sich die Räder des Fahrzeugs nicht mit der gleichen, noch nicht einmal mit nahezu der gleichen Geschwindigkeit der Rotation drehen, wie die Steuereinheit den Rädern vorgibt sich zu drehen. Daher könnte dies zu einem Überhitzen oder einem anderen Schaden innerhalb der Antriebsbaugruppe führen.
  • Die Steuereinheit 70 kann mittels jedes geeigneten elektronischen (elektrischen) Geräts oder Kombination von Geräten implementiert werden. Die Steuereinheit 70 kann beispielsweise vollständig mit Hardware implementiert werden oder kann Komponenten aus Hardware und Software aufweisen. Beispielsweise kann die Steuereinheit 70 zumindest ein Element aus der Gruppe von einem digitalen oder analogen Schaltkreis, Code, Mikroprozessor, ASIC und ähnlichem aufweisen. Die Steuereinheit 70 kann vollständig mittels analoger Komponenten aufgebaut sein, oder sie kann zusätzlich oder alternativ einen Mikroprozessor oder ein anderes programmierbares Gerät aufweisen, in dem Software gespeichert wird. Unter erneutem Verweis auf 3 werden anschauliche Beispiele für geeignete Implementationen für die Steuereinheit 70 gezeigt. Beispielsweise weist in 3 die Steuereinheit 70 eine Hardwarekomponente 126 auf, die ein oder mehrere Geräte aufweist, die dafür angepasst sind, zumindest teilweise die regelnden Funktionen der Steuereinheit 70 durchzuführen. Wie bereits erläutert, kann die Steuereinheit 70 zusätzlich Softwarekomponenten 128 aufweisen, wie mittels der gestrichelten Linien gezeigt. Wenn die Steuereinheit eine Soft warekomponente aufweist, kann sie auch eine Speichervorrichtung 130 aufweisen, beispielsweise um Software zu speichern, Nachschlagewerte oder -tabellen, Schwellwerte, Messwerte, etc. Die Speichervorrichtung 130 kann flüchtige 132 und/oder nicht-flüchtige 134 Teile aufweisen, wie es auch in der 3 graphisch dargestellt ist.
  • Wie auch in 3 gezeigt ist, kann man sehen, dass die schematische Darstellung der Antriebsbaugruppe 26 und der Steuereinheit 70 einen Kabelbaum 122 aufweist, der das Benutzereingabegerät oder die Benutzereingabegeräte 54, die Motorbaugruppe 42, die Batteriebaugruppe 48 und die Steuereinheit 70 elektrisch miteinander verbindet. Der Begriff „Kabelbaum" ist in einem breiten Sinne zu verstehen und bezieht sich auf jede geeignete Struktur, die verwendet wird, um die Komponenten der Antriebsbaugruppe 26 wirkzuverbinden und elektrisch zu verbinden. Dementsprechend kann der Kabelbaum 122 direkte Verbindungen zwischen einer oder mehrerer Komponenten der Antriebsbaugruppe 26 aufweisen, diskrete Verbindungen, die unabhängig von anderen Verbindungen sind, Verbindungen, die von Strukturen gebildet werden, die keine Kabel sind, Verbindungen, die sich nicht zwischen jeder Komponente von der Antriebsbaugruppe erstrecken, Kommunikationsverbindungen für Steuersignale und Messungen, Kommunikationsverbindungen zur Übertragung eines Stroms an die Antriebsmotorbaugruppe 42, etc. Des weiteren, wie es schematisch bei Bezugszeichen 124 in der 3 angedeutet ist, kann der Kabelbaum Komponenten des Fahrzeugs 10 zusätzlich zu denen, die in 3 gezeigt sind, elektrisch verbinden.
  • Es sollte klar sein, dass die Steuereinheit 70 an jeder geeigneten Position innerhalb des Kabelbaums des Fahrzeugs oder des elektrischen Systems des Fahrzeugs positioniert sein kann. Beispielsweise kann die Steuereinheit gänzlich positioniert sein, um Signale von einem oder mehreren der Geräte 54 zu empfangen und in Antwort darauf direkt oder indirekt die Übertragung von Energie aus der Batteriebaugruppe 48 an die Motorbaugruppe 42 zu regeln. Als ein weiteres Beispiel kann die Steuereinheit eine erste Steuerbaugruppe haben, die die oben genannte Funktion erfüllt, wie beispielsweise ausschließlich aus Hardware oder Komponenten von Hardware und Software, und dann eine zweite Steuerbaugruppe, die die Batteriebaugruppe 48 und die Motorbaugruppe 42 verbindet. Ähnlich wie bei der ersten Baugruppe kann die zweite Steuerbaugruppe auch in jeder geeigneten Weise implementiert werden, so wie beispielsweise gänzlich als Hardware, aus einer Kombination von Komponenten von Hardware und Software, etc. Als noch ein weiteres Beispiel kann die Steuereinheit gänzlich angeordnet sein, um die Übertragung von Leistung von der Batteriebaugruppe 48 an die Motorbaugruppe 42 zu empfangen und zu regeln.
  • In 8 ist ein Beispiel von einer Antriebsbaugruppe 26 gezeigt, die eine elektronische Geschwindigkeitssteuereinheit 70 hat. In der 8 ist außerdem gezeigt, dass die Antriebsbaugruppe 26 auch eine Blockierung 146 für eine hohe Geschwindigkeit aufweist, die mechanisch und/oder elektrisch eine Konfiguration von der Antriebsbaugruppe des Fahrzeugs für einen Betrieb bei hoher Geschwindigkeit ausschließt. Z.B. wollen Eltern möglicherweise ihr Kind das Fahrzeug 10 nur bei Einstellungen mit einer niedrigen Geschwindigkeit bedienen lassen, bis das Kind sich an die Lenkung und an andere Steuerungen des Fahrzeugs gewöhnt hat. Des weiteren ist ein Aufladeteil 148 gezeigt, das verwendet werden kann, um die Batteriebaugruppe des Fahrzeugs wieder aufzuladen. Es sollte klar sein, dass die Antriebsbaugruppe und die Steuereinheit ohne diese Komponenten gebildet werden können. Ein Paar Batterien 50, ein Paar Motoren 44 und mehrere Benutzereingabegeräte 54 sind in der 8 zum Zwecke der Erläuterung gezeigt. Es sollte in ähnlicher Weise klar sein, dass eine andere Anzahl von Batterien und Motoren (wie beispielsweise einer oder mehr als zwei) verwendet werden können, das nur eins oder mehrere der dargestellten Benutzereingabegeräte verwendet werden können und dass andere Benutzereingabegeräte verwendet werden können als die, die dargestellt sind. Des weiteren sollte es klar sein, dass die Benutzereingabegeräte in der 8 schematisch dargestellt worden sind und dass jede geeignete Art eines Schalters verwendet werden kann, wie beispielsweise ein Druckknopf, Hebel, Wippschalter, ein Schalter mit zwei Positionen, etc. verwendet werden können. Es kann bevorzugt sein, zumindest den Betätiger 56 mit einem störungssicheren Schalter auszugestalten.
  • In der 9 ist ein anschauliches Beispiel von einem Schaltbild für eine Steuereinheit 70 gezeigt, die sowohl Hardwarekomponenten als auch Softwarekomponenten aufweist. Bei der dargestellten Ausführungsform weist die Steuereinheit einen Mikroprozessor 200 auf, der dafür programmiert ist, um Code (oder andere Software) ausführen, der innerhalb einer Speichervorrichtung 130 gespeichert ist, die mit diesem wirkverbunden ist. Wie bereits erläutert, kann die Steuereinheit 70 die Übertragung von der gewählten Drehantriebskraft auf vielfältige Weise regeln, was mittels jedes geeigneten Mechanismus implementiert werden kann. Bei Ausführungsformen, die einen Mikroprozessor aufweisen, gehören zu den Beispielen von geeigneten Mechanismen das elektronische Steuern bzw. Regeln der Geschwin digkeit, mit der die Motorbaugruppe durch eine Pulsweiten-Modulation mit Energie versorgt wird oder jede andere geeignete Wirkungsweise. Die Steuereinheit 70 kann auch dahingehend beschrieben werden, dass sie die Übertragung von Leistung an die Motorbaugruppen durch ein auf einem Mikroprozessor basierendes Hoch- bzw. Runterfahren des Arbeitszyklus regelt. Z.B., um eine Verzögerung dazwischen zu bewirken, wenn ein Benutzer die Drehantriebskraft auswählt und wenn die Drehantriebskraft an die angetriebene Radbaugruppe übertragen wird, kann der Mikroprozessor 200 so programmiert sein, dass eine vorgegebene Zeitdauer verstreicht, nachdem das Eingabesignal empfangen wurde, das die eine oder mehreren Benutzereingaben anzeigt, mit denen die Drehantriebskraft gewählt wird. Nach Ablauf dieser Zeitdauer kann der Mikroprozessor dann Steuersignale an die Batteriebaugruppe 48 senden, um die Motorbaugruppe 42 mit Energie zu versorgen, um allmählich die gewählte Drehantriebskraft gemäß einem vorgegebenen Steigungsprofil (ramp profile) zu übertragen. Die Geschwindigkeit oder die Steigung, mit der die gewählte Drehantriebskraft übertragen wird, kann dadurch implementiert werden, dass der Mikroprozessor Steuersignale sendet, die die Motorbaugruppe ausgewählt mit Energie versorgen für vorgegebene Pulse oder Intervalle, die von Perioden getrennt sind, oder relativ kurzen Pausen, in denen die Motorbaugruppe nicht betätigt wird. Üblicherweise wird der Mikroprozessor so angepasst sein, dass er Perioden der Energiespeisung erzeugt, die über der Zeit zunehmen und/oder die Perioden, in denen keine Energiespeisung stattfindet, über der Zeit abnehmen, bis die gesamte gewählte Drehantriebskraft an die angetriebene Radbaugruppe übertragen wird.
  • Wie gezeigt, befindet sich der Mikroprozessor 200 in direkter oder indirekter elektrischer Verbindung mit den Vorrichtungen 54 zur Benutzereingabe, der Batteriebaugruppe 48 und der Motorbaugruppe 42 von der Antriebsbaugruppe des Fahrzeugs. Zu den Beispielen für geeignete Mikroprozessoren gehören PIC16C21 und PIC16C20A Mikroprozessoren. Es sollte jedoch klar sein, dass die Steuereinheit auf andere Art und Weise implementiert werden kann. In ähnlicher Weise, zum Zwecke der Demonstration, ist die Antriebsbaugruppe im Zusammenhang mit einem 24-Volt System dargestellt, es sollte jedoch klar sein, dass die Antriebsbaugruppe und Steuereinheit auch für jede andere Spannung ausgelegt sein können wie beispielsweise einem System mit sechs, zwölf, achtzehn oder sechsunddreißig Volt.
  • Wie dargestellt weist die Steuereinheit 70 überbrückende Schaltbaugruppen 202 und 204 auf, die es wahlweise ermöglichen, die Motoren 44 von der Motorbaugruppe 42 mit Energie zu versorgen. Jeder geeignete Schalter und jede Schaltbaugruppe kann verwendet werden. Bei der dargestellten Ausführungsform weist jede Schaltbaugruppe einen FET (Feldeffekttransistor) 206 auf, der mit Zenerdioden 208 und 210 gekoppelt sein kann, wie beispielsweise Dioden für fünfzehn und fünfundvierzig Volt. N-Kanal, oder n-Typ, IRF3205 oder äquivalente FETs haben sich als wirksam erwiesen, obwohl andere, einschließlich P-Kanal FETs verwendet werden können. Es sollte klar sein, dass andere Kombinationen von Elementen verwendet werden können, wie beispielsweise verschiedene Konfigurationen von Zenerdioden, verschiedene Typen von Dioden oder äquivalente Aufbauten, ein Standardtransistor und ähnlichem. Jeder FET kann alternativ zwei oder mehr FETs repräsentieren, die parallel verbunden sind, um so die Leistungsfähigkeit der Steuereinrichtung bei der Stromübertragung zu erhöhen.
  • In dem anschaulichen Schaltbild der 8 ist auch ein Spannungsregler 212 gezeigt, der die Spannung, die vom Mikroprozessor 200 geliefert wird, regelt, wie beispielsweise bis 3,5 Volt, 5 Volt oder jeder anderen geeigneten Betriebsspannung. Der Vorteil eines Spannungsreglers ist, dass die Spannung, die an den Mikroprozessor geliefert wird, „geglättet" ist oder allgemein nicht von Rauschen und anderen Abweichungen oder ungewollten Schwankungen in der Steuereinheit unterworfen ist. Der Spannungsregler 212 kann mit jedem der hier beschriebenen Ausführungsformen der Steuereinheit verwendet werden, jedoch können die Steuereinheiten auch ohne einen Spannungsregler aufgebaut werden oder mit einem Spannungsregler mit einem anderen Aufbau.
  • In der 10 ist eine andere Ausführungsform von einer Steuereinheit 70 gezeigt, die Hardwarekomponenten und Softwarekomponenten aufweist. Ähnlich zu der in der 9 gezeigten Ausführungsform weist die Steuereinheit einen Mikroprozessor 200 auf, wie beispielsweise einen PIC16C73B Mikroprozessor. In der dargestellten Ausführungsform weist der Controller Relais 214 auf, die verwendet werden, um die Antriebsbaugruppe für einen Vorwärtsbetrieb und einen Rückwärtsbetrieb einzustellen und anstelle von einem oder mehreren der FETs 206. In der 10 ist außerdem die Verwendung von zwei oder mehr FETs in paralleler Anordnung anstelle von einem einzelnen FET gezeigt. Ähnlich zu der Steuereinheit wie sie in Bezug auf die 9 beschrieben ist, können andere Schaltvorrichtungen anstelle von den FETs 206 und/oder den Relais 214 verwendet werden, um die Menge von dem Versorgungsstrom zu steuern oder zu regeln, der von der Batteriebaugruppe 48 an die Motorbaugruppe 42 abgegeben wird.
  • Bei den Ausführungsformen der Steuereinheit 70, die in den 9 und 10 gezeigt ist, sollte es klar sein, dass die Abgabe von Leistung an die Motorbaugruppe gemäß irgendeiner der zuvor erläuterten Arbeitsweisen zur Regelung der Übertragung von der gewählten Drehantriebskraft gesteuert werden kann. Wenn diese Arbeitsweise ein vorgegebenes Profil ist oder ein solches aufweist, wie beispielsweise ein lineares, exponentielles oder in andere Weise gekrümmtes Profil, ein abgestuftes Profil oder Kombinationen davon, kann sich die Zeitdauer, über die die gewählte Drehantriebskraft übertragen wird, über eine vorgegebene Zeitdauer erstrecken, an deren Ende der Abtrieb von der Motorbaugruppe mit der vom Benutzer gewählten Rotationsgeschwindigkeit rotiert. Z.B., anstelle einer unmittelbaren Beschleunigung des Abtriebs des Motors auf die von dem Benutzer gewählte Rotationsgeschwindigkeit, kann die Steuereinheit bewirken, dass diese Rotationsgeschwindigkeit über eine gewählte Zeitdauer erreicht wird, wie beispielsweise eine Sekunde, zwei Sekunden, fünf Sekunden, zehn Sekunden oder mehr. Dieser allmähliche Anstieg der Geschwindigkeit reduziert die Kräfte, die auf das Fahrzeug und den Körper des Benutzers wirken. Es sollte klar sein, dass die vom Benutzer gewählte Rotationsgeschwindigkeit teilweise vorgewählt sein kann, wie beispielsweise eine definierte Konfiguration für eine hohe Geschwindigkeit und eine definierte Konfiguration für niedrige Geschwindigkeit oder dass der Benutzer in der Lage sein kann, eine beliebige Rotationsgeschwindigkeit innerhalb eines ausgewählten Bereichs von Rotationen zu wählen, wie beispielsweise von keiner Rotation bis zu einer maximalen Rotationsgeschwindigkeit. Es sollte auch klar sein, dass die „unmittelbare" Auswirkung, die hier beschrieben ist, sich auf eine Abgabe einer ausreichenden Leistung aus der Batteriebaugruppe 48 bezieht, um eine gewählte Rotationsgeschwindigkeit zu erzielen, ohne bei der Übertragung von dieser Drehantriebskraft eine gewollte Verzögerung oder eine allmähliche Steigerung wirken zu lassen.
  • Bei einigen Ausführungsformen kann es wünschenswert sein, dass die Steuereinheit 70 auch ein Potentiometer aufweist, das an den Mikroprozessor 200 den relativen Grad der Betätigung des Antriebsbetätigers 56 übermittelt, wie beispielsweise der Grad, mit dem das Fußpedal 58 niedergedrückt wird oder der Grad, mit dem ein Gashebel gedreht ist. Bei einer solchen Ausführungsform kann der Mikroprozessor konfiguriert oder programmiert sein, mit einem verschiedenen Steigungsprofil in Abhängigkeit von den Eingaben aus dem Potentiometer zu regeln. Z.B. kann ein aggressiveres, oder mit geringerer Dauer, Steigungsprofil verwendet werden, wenn der Antriebsbetätiger nur teilweise betätigt ist, weil dieser Grad des Betätigers einer Geschwindigkeit zugeordnet ist, die weniger ist, als die maximale Geschwindigkeit, die gewählt werden kann. Dem gemäß wird eine schnelle Beschleunigung auf diese Geschwindigkeit eine geringere Kraft auf das Fahrzeug und das Kind als Fahrer ausüben, als wenn das Fahrzeug in der gleichen Zeitdauer auf seine maximale Geschwindigkeit beschleunigt wird. Es sollte klar sein, dass die Ausführungsformen von dem Steuerungssystem, die ein Potentiometer aufweisen, das gesamte Spektrum des Potentiometers umfassen können, bei dem ein Benutzer jeden gewünschten Grad der Betätigung innerhalb eines Bereichs wählen kann, der von oberen und unteren Schwellenwerten begrenzt ist. Jedoch befindet sich auch im Bereich der Erfindung, dass das Potentiometer stattdessen vereinfacht werden kann, indem zwei oder mehr Schalter vorgesehen werden, die nacheinander vorgegebene Erhöhungen innerhalb eines Bereichs von Positionen auswählen in Abhängigkeit davon, welcher der Schalter durch einen Benutzer betätigt werden. Bei solchen Ausführungsformen kann der Mikroprozessor 200 im weiteren dafür ausgebildet sein, das Steigungsprofil und/oder eine andere Regelung der gewählten Drehantriebskraft zu steuern in Abhängigkeit zumindest teilweise von der Sequenz und/oder der Zeitzählung bei der Betätigung von den zwei oder mehr Schaltern oder anderen geeigneten Vorrichtungen zur Benutzereingabe.
  • Ausführungsformen der Steuereinheit, die vorzugsweise einen Mikroprozessor aufweisen, aber nicht zwangsläufig, weisen etwas auf, was nachfolgend als „Überwachungszeitgeber" (watch dog timer) bezeichnet wird. Einen Überwachungszeitgeber zu haben, bedeutet im Wesentlichen, dass die Steuereinheit dafür ausgebildet ist, das Fahrzeug automatisch anzuhalten oder zumindest die Betätigung der Antriebsbaugruppe des Fahrzeugs zu stoppen, wenn der Mikroprozessor eine Fehlfunktion hat, die Energieversorgung verliert und wiedergewinnt oder auf andere Weise verloren geht oder von seinem Programm abweicht. Dadurch wird eine sicherere Steuereinheit bereitgestellt, da sie eine störungssichere Methode zum Abschalten bereitstellt. Ein Beispiel einer Implementierung eines Überwachungszeitgebers, oder einer automatischen Arbeitsweise zum Abschalten, ist es, die Steuereinheit mit einem Zeitgeber zu versehen, so dass der Mikroprozessor programmiert ist, in vorgegebenen Intervallen einen Reset zu erzeugen, wie beispielsweise jede 30 Millisekunden oder jede andere gewählte Zeitdauer. Wenn der Zeitgeber nicht innerhalb der vorgegebenen Zeitdauer einen Reset erfährt, wird der Mikroprozessor abgeschaltet.
  • Wie erläutert, kann die Steuereinheit 70 mit Hardwarekomponenten und Softwarekomponenten implementiert werden oder in der Gesamtheit mit Hardwarekomponenten. Ein Beispiel von einer analogen Implementierung der Steuereinheit 70 ist in der 11 gezeigt. In dem gezeigten spezifischen Beispiel, ist die Steuereinheit angepasst, um den zeitlichen Ablauf der Übertragung von der Drehantriebskraft von der Motorbaugruppe zu regeln in Abhängigkeit von der Zeit, zu der das Kind als Fahrer die Vorrichtungen zur Benutzereingabe betätigt, um das Fahrzeug in einer Vorwärtsrichtung zu fahren. Jede der anderen Methoden, die Übertragung von der gewählten Drehantriebskraft zu regeln, kann auch mittels analoger Komponenten implementiert werden.
  • Die Steuereinheit 70 ist dafür angepasst, für eine vorgegebene Zeitdauer die Übertragung von Energie an die Motorbaugruppe zu verzögern, wenn das Fahrzeug aus einer Rückwärtsrichtung in eine Vorwärtsrichtung gefahren wird, wie beispielsweise wenn das Kind als Fahrer den Richtungsschalter 64 von seiner Rückwärtsposition in seine Vorwärtsposition umschaltet. Die Steuereinheit 70 kann auch angepasst sein, für eine vorgegebene Zeitdauer, die Anwendung der Drehantriebskraft zu verzögern, wenn das Fahrzeug aus einer Ruheposition in eine Vorwärtsrichtung gefahren wird, wie beispielsweise wenn das Kind als Fahrer das Fußpedal 58, den Ein-/Ausschalter 60 oder einen anderen Betätiger 56 betätigt. Wie erläutert, liefert diese Verzögerung eine Zeitdauer, während der die Geschwindigkeit des Fahrzeugs direkt oder indirekt reduziert werden kann.
  • Wie in 11 gezeigt, weist die Steuereinheit 70 ein Relais 300 auf, welches in dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine Spule 302 und eine Kontaktierbaugruppe 304 aufweist. Jedes geeignete Relais oder jede geeignete Vorrichtung kann verwendet werden. Bei Experimenten hat sich ein 40 Ampere PCB Relais als effektiv erwiesen. Wenn das Fahrzeug in Rückwärtsrichtung gefahren wird, wird die Spule 302 durch die Batteriebaugruppe 48 direkt durch die Diode 306 gespeist. Wenn das Fahrzeug in einer Vorwärtsrichtung gefahren wird, wird die Spule von dem Transistor 308 gespeist. Ein Kondensator 310 stellt eine Verzögerung bereit, bevor die Schwellspannung oder die Basis-Emitter-Spannung von dem Transistor 308 erreicht wird. Die Widerstände 312 und 314 bilden einen Spannungsteiler, der mit dem Kondensator zusammenwirkt, um die Zeitdauer der Verzögerung zu definieren. Wenn beispielsweise ein 300 Mikrofarad Kondensator verwendet wird, haben sich die Widerstände 312 und 314 mit einem Kilo-Ohm und 10 Kilo-Ohm als wirksam erwiesen, um eine Verzögerung von ungefähr einer Sekunde zu erzielen. Um diese Verzögerung zu erhöhen oder zu reduzieren, können die Werte von diesen Widerständen geändert werden. Z.B. würde die Verwendung von Widerständen mit 10 Kilo-Ohm und 100 Kilo-Ohm jeweils für die Widerstände 312 und 314 eine längere Zeitdauer bewirken. Des weiteren ist in 11 eine Diode 316 gezeigt, die dabei hilft, die Geschwindigkeit zu erhöhen, mit der sich der Kondensator 310 entlädt.
  • Wenn das Fahrzeug rückwärts gefahren wird, wird der Kondensator 310 geladen. Wenn das Fahrzeug in die Vorwärtsrichtung geschaltet wird, muss der Kondensator entladen und in die entgegengesetzte Richtung oder mit der entgegengesetzten Polarität wieder aufgeladen werden, bevor die Basis-Emitter-Spannung von dem Transistor erreicht werden kann. Wenn das Fahrzeug aus einer Ruheposition startet, wird eine verringerte Zeitperiode zur Verzögerung bereitgestellt, weil der Kondensator nur geladen werden muss, nicht aber entladen und dann geladen werden muss. In der 12 ist die Steuereinheit aus der 11 in einer geeigneten Implementierung innerhalb der Antriebsbaugruppe 26 gezeigt. Um des weiteren zu zeigen, dass die Batteriebaugruppe 48 eine Vielzahl von Spannungen innerhalb des Bereichs der vorliegenden Erfindung haben kann, zeigt die 12 eine Batteriebaugruppe 48, die ein Paar von Sechs-Volt Batterien 50 aufweist, die alternativ mit einer einzelnen 12-Volt Batterie oder einer oder mehrerer Batterien mit von Sechs-Volt verschiedenen Spannungen. Wie gezeigt, verbindet die Steuereinheit 70 die Geschwindigkeitsschalter und Richtungsschalter der Antriebsbaugruppe. Es sollte klar sein, dass die Steuereinheit an einer anderen Stelle innerhalb des Kabelbaums 122 des Fahrzeugs eingebaut werden kann. Außerdem ist in der 12 ein Schaltkreisunterbrecher 320 gezeigt, um einen zusätzlichen Schutz im Falle eines Kurzschlusses oder einer anderen Fehlfunktion innerhalb des Steuersystems und/oder anderen Elementen des Kabelbaums bereitzustellen.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Die vorliegende Erfindung lässt sich auf jedes motorisierte Aufsitzfahrzeug für Kinder anwenden, und insbesondere für Aufsitzfahrzeuge für Kinder mit batteriebetriebenen Motorbaugruppen.

Claims (25)

  1. Ein Aufsitzfahrzeug (10) für Kinder, aufweisend: ein Fahrzeugaufbau (12) mit einem Sitz (16), der ausgebildet ist, um ein Kind aufzunehmen; eine Mehrzahl von Rädern (18), die drehbar mit dem Fahrzeugaufbau (12) verbunden sind, wobei die Mehrzahl von Rädern (18) eine angetriebene Radbaugruppe (24) und eine lenkbare Radbaugruppe (20) aufweist; eine Lenkbaugruppe (22) mit einem Lenkmechanismus (38) positioniert zur Betätigung durch ein Kind, das auf dem Sitz (16) sitzt, und mit der lenkbaren Radbaugruppe (20) wirkverbunden, um vom Benutzer ausgewählte Lenkeingaben an die lenkbare Radbaugruppe (20) zu übertragen; und eine Antriebsbaugruppe (26), aufweisend: eine batteriebetriebene Motorbaugruppe (42), die dafür ausgebildet ist, die Rotation von der angetriebenen Radbaugruppe (24) anzutreiben, um das Fahrzeug (10) entlang einer Fahroberfläche anzutreiben; zumindest eine Benutzereingabevorrichtung (54), die für eine Betätigung durch ein Kind positioniert ist, das in dem Sitz (16) sitzt, und ausgebildet ist, eine Benutzereingabe zu empfangen, die eine ausgewählte Drehantriebsgröße auswählt; dadurch gekennzeichnet, dass des weiteren bereitgestellt ist: eine elektronische Geschwindigkeitssteuereinheit (70), die dafür ausgebildet ist, nach dem Erhalt der Benutzereingabe, die Geschwindigkeit zu regulieren, mit der die gewählte Drehantriebsgröße an die angetriebene Radbaugruppe (24) übertragen wird in Abhängigkeit von einem vorgegebenen Übertragungsprofil, in dem die gewünschte Drehantriebsgröße inkrementell an die angetriebene Radbaugruppe (24) übertragen wird.
  2. Das Aufsitzfahrzeug (10) für Kinder gemäß Anspruch 1, wobei die elektronische Geschwindigkeitssteuereinheit (70) des weiteren dafür ausgebildet ist, für eine vorbestimmte Zeitdauer die Übertragung von der gewählten Drehantriebsgröße an die angetriebene Radbaugruppe (24) zu verzögern.
  3. Das Aufsitzfahrzeug (10) für Kinder gemäß Anspruch 1, wobei nach einer Aktivierung, die Motorbaugruppe (42) dafür ausgebildet ist, eine Drehantriebsgröße zu erzeugen, die an die angetriebene Radbaugruppe (24) übertragen wird, und wobei des weiteren die elektronische Geschwindigkeitssteuereinheit (70) dafür ausgebildet ist, die Betätigung der Motorbaugruppe (42) elektronisch zu steuern, um die Übertragung von der Drehantriebsgröße zu regeln.
  4. Das Aufsitzfahrzeug (10) für Kinder gemäß Anspruch 3, wobei die elektronische Geschwindigkeitssteuereinheit (70) des weiteren dafür ausgebildet ist, nach dem Erhalt der Benutzereingabe, die die gewählte Drehantriebsgröße auswählt, die Übertragung von der Drehantriebsgröße an die angetriebene Radbaugruppe (24) für eine vorgegebene Zeitdauer zu verzögern.
  5. Das Aufsitzfahrzeug (10) für Kinder gemäß Anspruch 2 oder 4, wobei die vorgegebene Zeitdauer mehr als eine Sekunde, und optional mehr als zwei Sekunden beträgt.
  6. Das Aufsitzfahrzeug (10) für Kinder gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die elektronische Geschwindigkeitssteuereinheit (70) dafür ausgebildet ist, die Geschwindigkeit zu regulieren, mit der die Drehantriebsgröße an die angetriebene Radbaugruppe (24) übertragen wird in Abhängigkeit von einem vorgegebenen Übertragungsprofil, in dem die übertragene Drehantriebsgröße zunehmend an die angetriebene Radbaugruppe (24) übertragen wird, bis die übertragene Drehantriebsgröße zumindest im Wesentlichen gleich mit der gewählten Drehantriebsgröße ist.
  7. Das Aufsitzfahrzeug (10) für Kinder gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die elektronische Geschwindigkeitssteuereinheit (70) dafür ausgebildet ist, die Übertragung von einem ersten Prozentsatz von der gewählten Drehantriebsgröße an die angetriebene Radbaugruppe (24) beim Empfang von der Benutzereingabe, die die gewählte Drehantriebsgröße auswählt, zu regeln und wobei des weiteren der erste Prozentsatz weniger als 100 % von der gewählten Drehantriebsgröße ist, optional weniger als 50 % von der gewählten Drehantriebsgröße, und optional im Bereich zwischen 15 % und 40 % von der gewählten Drehantriebsgröße liegt.
  8. Das Aufsitzfahrzeug (10) für Kinder gemäß Anspruch 7, wobei der erste Prozentsatz der gewählten Drehantriebsgröße an die angetriebene Radbaugruppe (24) übertragen wird, im Weiteren die elektronische Geschwindigkeitssteuereinheit (70) dafür angepasst ist, die Übertragung von dem ersten Prozentsatz für eine vorgegebene Zeitdauer beizubehalten und dann die Übertragung von einem zweiten Prozentsatz von der gewählten Drehantriebsgröße zu regeln.
  9. Das Aufsitzfahrzeug (10) für Kinder gemäß Anspruch 8, wobei der zweite Prozentsatz inkrementell an die angetriebene Radbaugruppe (24) übertragen wird.
  10. Das Aufsitzfahrzeug (10) für Kinder gemäß Anspruch 8, wobei der zweite Prozentsatz an die angetriebene Radbaugruppe (24) in Abhängigkeit von einem vorgegebenen Übertragungsprofil übertragen wird.
  11. Das Aufsitzfahrzeug (10) für Kinder gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das vorgegebene Übertragungsprofil einen linearen Anstieg des Prozentsatzes von der gewählten Drehantriebsgröße, die an die angetriebene Radbaugruppe (24) übertragen wird, aufweist.
  12. Das Aufsitzfahrzeug (10) für Kinder gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das vorgegebene Übertragungsprofil einen schrittweisen Anstieg des Prozentsatzes von der gewählten Drehantriebsgröße, die an die angetriebene Radbaugruppe (24) übertragen wird, aufweist.
  13. Das Aufsitzfahrzeug (10) für Kinder gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das vorgegebene Übertragungsprofil einen nicht-linearen Anstieg des Prozentsatzes von der gewählten Drehantriebsgröße, die an die angetriebene Radbaugruppe (24) übertragen wird, aufweist.
  14. Das Aufsitzfahrzeug (10) für Kinder gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die elektronische Geschwindigkeitssteuereinheit (70) sowohl Komponenten aus Hardware (126) und Software (128) aufweist.
  15. Das Aufsitzfahrzeug (10) für Kinder gemäß Anspruch 14, wobei die elektronische Geschwindigkeitssteuereinheit (70) einen Mikroprozessor (200) aufweist, und wobei im Weiteren die elektronische Geschwindigkeitssteuereinheit (70) dafür ausgebildet ist, die Betätigungen von der Motorbaugruppe (42) durch ein Mikroprozessor-basierendes Verändern des Arbeitszyklus zu regeln.
  16. Das Aufsitzfahrzeug (10) für Kinder gemäß Anspruch 14, wobei die elektronische Geschwindigkeitssteuereinheit (70) einen Mikroprozessor (200) aufweist, der dafür ausgebildet ist, die Übertragung von der gewählten Drehantriebsgröße durch eine Pulsweitenmodulation der Betätigung von der Motorbaugruppe (42) zu regeln.
  17. Das Aufsitzfahrzeug (10) für Kinder gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Fahrzeugaufbau (12) eine im Maßstab verkleinerte Version von einem Fahrzeug in der Größe für Erwachsene ist und/oder zumindest im Wesentlichen aus geformtem Plastik geformt ist.
  18. Das Aufsitzfahrzeug (10) für Kinder gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die elektronische Geschwindigkeitssteuereinheit (70) des weiteren dafür ausgebildet ist, die Übertragung von der gewählten Drehantriebsgröße in Reaktion zumindest im Teil auf eine oder mehrere ausgewählte Charakteristiken von der Antriebsbaugruppe (26) zu regeln.
  19. Das Aufsitzfahrzeug (10) für Kinder gemäß Anspruch 18, wobei die eine oder mehreren ausgewählten Charakteristiken von der Antriebsbaugruppe (26) zumindest eine ausgewählte Charakteristik aufweist, die einer ausgewählten Richtung der Rotation von der angetriebenen Radbaugruppe (24) entspricht.
  20. Das Aufsitzfahrzeug (10) für Kinder gemäß Anspruch 18 oder 19, wobei die eine oder mehrere ausgewählten Charakteristiken von der Antriebsbaugruppe (26) zumindest eine ausgewählte Charakteristik aufweisen, die einer gewählten Geschwindigkeit der Rotation von der angetriebenen Radbaugruppe (24) entspricht.
  21. Das Aufsitzfahrzeug (10) für Kinder gemäß einem der Ansprüche 1 bis 17, wobei die elektronische Geschwindigkeitssteuereinheit (70) des weiteren dafür ausgebildet ist, die Übertragung von der gewählten Drehantriebsgröße in Reaktion zumindest im Teil auf eine oder mehrere tatsächliche Charakteristiken von der Antriebsbaugruppe (26) zu regeln.
  22. Das Aufsitzfahrzeug (10) für Kinder gemäß Anspruch 21, wobei die Antriebsbaugruppe (26) zumindest einen Sensor aufweist, der dafür ausgebildet ist, die eine oder mehreren tatsächlichen Charakteristiken zu messen.
  23. Das Aufsitzfahrzeug (10) für Kinder gemäß Anspruch 21 oder 22, wobei die eine oder mehreren tatsächlichen Charakteristiken der Geschwindigkeit der Rotation und/oder der Richtung der Rotation von der angetriebenen Radbaugruppe (24) entsprechen, wenn die Benutzereingabe, die die gewählte Drehantriebsgröße auswählt, von der elektronischen Geschwindigkeitssteuereinheit (70) empfangen wird.
  24. Das Aufsitzfahrzeug (10) für Kinder gemäß Anspruch 21 oder 22, wobei die batteriebetriebene Motorbaugruppe eine Batteriebaugruppe (48) aufweist, und wobei im Weiteren die eine oder mehreren tatsächlichen Charakteristiken der Last, die auf die Batteriebaugruppe (48) ausgeübt wird, entsprechen.
  25. Das Aufsitzfahrzeug (10) für Kinder gemäß Anspruch 21 oder 22, wobei die eine oder mehreren tatsächlichen Charakteristiken der Richtung und/oder der Geschwindigkeit der Rotation von der angetriebenen Radbaugruppe (24) entsprechen.
DE60214777T 2001-02-21 2002-02-21 Kinderfahrzeug mit elektronischer geschwindigkeitssteuerung Expired - Lifetime DE60214777T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US27058401P 2001-02-21 2001-02-21
US270584 2001-02-21
US10/081,934 US6771034B2 (en) 2001-02-21 2002-02-20 Children's ride-on vehicle with electronic speed control
US81934 2002-02-20
PCT/US2002/005072 WO2002068076A2 (en) 2001-02-21 2002-02-21 Children's ride-on vehicle with electronic speed control

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60214777D1 DE60214777D1 (de) 2006-10-26
DE60214777T2 true DE60214777T2 (de) 2007-09-13

Family

ID=26766144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60214777T Expired - Lifetime DE60214777T2 (de) 2001-02-21 2002-02-21 Kinderfahrzeug mit elektronischer geschwindigkeitssteuerung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6771034B2 (de)
EP (1) EP1474730B1 (de)
AT (1) ATE339715T1 (de)
AU (1) AU2002252031B2 (de)
BR (1) BR0207363A (de)
CA (1) CA2435004C (de)
DE (1) DE60214777T2 (de)
MX (1) MXPA03006785A (de)
WO (1) WO2002068076A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010020906A1 (de) * 2010-05-18 2011-11-24 Gottwald Port Technology Gmbh Verfahren zum energieoptimierten Betrieb eines flurgebundenen Schwerlast-Transportfahrzeugs mit einem elektrischen Fahrantrieb

Families Citing this family (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6755265B2 (en) * 1999-02-05 2004-06-29 Mattel, Inc. Children's ride-on vehicle
US6962219B2 (en) * 2001-09-17 2005-11-08 Mtd Products Inc Mechanical ZTR system with steering wheel
US6915871B2 (en) * 2002-03-12 2005-07-12 Dan Gavish Method and apparatus for improving child safety and adult convenience while using a mobile ride-on toy
US6819981B2 (en) * 2003-04-21 2004-11-16 Invacare Corporation Method and apparatus for setting speed/response performance parameters of a power driven wheelchair
ITMI20032577A1 (it) * 2003-12-23 2005-06-24 Valerio Accerenzi Veicolo giocattolo elettrico con aderenza migliorata
US7234991B2 (en) * 2004-05-10 2007-06-26 Firecode Ltd. Moving toy
US20050288111A1 (en) * 2004-05-28 2005-12-29 John Cowan Motorized amusement ride apparatus and method
US7195271B2 (en) * 2004-07-19 2007-03-27 Mattel, Inc. Pinch-resistant hitch assembly and children's ride-on vehicle assemblies including the same
US7207588B2 (en) * 2004-07-19 2007-04-24 Mattel, Inc. Children's ride-on vehicle assemblies having trailing vehicle detection systems
US8366135B2 (en) * 2004-07-19 2013-02-05 Mattel, Inc. Children's ride-on vehicles having detection systems
US7413041B2 (en) 2005-02-02 2008-08-19 Mattel, Inc. Children's ride-on vehicles having improved motor assemblies
US20060192506A1 (en) * 2005-02-28 2006-08-31 Donald Miffit Ride-on product motor control PCB
US7357206B2 (en) * 2005-04-06 2008-04-15 The Little Tikes Company Child's riding vehicle
US7344430B2 (en) * 2005-05-12 2008-03-18 Hasty Christopher M Remote/occupant controlled toy vehicle
JP2009502605A (ja) 2005-07-22 2009-01-29 インフィニトラク エルエルシー ステアリングシステム、操向および速度調整システム、ならびに関連する車両
US20070034433A1 (en) * 2005-08-09 2007-02-15 John Gabriele Remote vehicle safety device
GB0517201D0 (en) 2005-08-22 2005-09-28 Torotrak Dev Ltd Driving and steering of motor vehicles
GB0517200D0 (en) 2005-08-22 2005-09-28 Torotrak Dev Ltd Driving and steering of motor vehicles
US7487850B2 (en) * 2006-04-24 2009-02-10 Mattel, Inc. Children's ride-on vehicles having improved shifter assemblies
US7591335B2 (en) * 2006-07-13 2009-09-22 Mattel, Inc. Children's ride-on vehicles having ground detection systems
US7621543B2 (en) 2006-08-23 2009-11-24 Mattel, Inc. Blow-molded wheels having undercut treads, methods for producing the same, and children's ride-on vehicles including the same
US7914022B2 (en) * 2006-10-17 2011-03-29 Mtd Products Inc Vehicle control systems and methods
US8109352B2 (en) * 2007-04-24 2012-02-07 Mattel, Inc. Children's ride-on vehicles with window mechanisms
US8090488B2 (en) * 2007-10-03 2012-01-03 Agrawal Sunil K Intelligent powered mobility for infants and special needs children
DE202007017801U1 (de) * 2007-12-20 2008-03-06 Stadlbauer Spiel- Und Freizeitartikel Gmbh Fahrspielzeug mit elektrischem Antriebsmotor
US8136613B2 (en) 2008-03-26 2012-03-20 Mtd Products Inc Vehicle control systems and methods
US7988524B2 (en) 2008-06-02 2011-08-02 Mattel, Inc. Childrens ride-on vehicles having mechanical assemblies
GB2452119B (en) * 2008-06-26 2009-08-05 Cassidy Brothers Plc Toy
US7918240B2 (en) * 2008-07-01 2011-04-05 Mattel, Inc. Systems for preventing overinflation of inner tubes
US20110012548A1 (en) * 2009-07-14 2011-01-20 Julia Marie Wilcox Safty system for electric ride-on toys
GB2482119B (en) * 2010-07-19 2013-01-23 China Ind Ltd Racing vehicle game
US8731738B2 (en) * 2010-08-31 2014-05-20 University Of Delaware Powered mobility systems and methods
EP2758294B1 (de) 2011-09-22 2019-02-27 Mtd Products Inc. Fahrzeugsteuerungssysteme und -verfahren sowie entsprechende fahrzeuge
FR2987789A1 (fr) * 2012-03-12 2013-09-13 Peugeot Citroen Automobiles Sa Vehicule a batteries rechargeables montees en serie
US9016803B2 (en) 2012-08-16 2015-04-28 Mattel, Inc. Axle mounting assemblies and children's products having axle mounting assemblies
US9027685B2 (en) 2013-03-14 2015-05-12 Mattel, Inc. Latch assemblies and children's products that include latch assemblies
CN103405922B (zh) * 2013-08-26 2016-04-06 邢皓宇 一种狂奔轮
US9220991B2 (en) 2013-11-18 2015-12-29 Mattel, Inc. Children's ride-on vehicles and play systems incorporating wheel and track assemblies
US9623342B2 (en) 2013-11-18 2017-04-18 Mattel, Inc. Track assemblies and track assembly kits for children's ride-on vehicles
US9221470B2 (en) 2013-11-18 2015-12-29 Mattel, Inc. Children's ride-on vehicles and play systems incorporating wheel and track assemblies
US9150102B1 (en) 2014-05-01 2015-10-06 Mattel, Inc. Chassis assemblies with repositionable gearbox for children's ride-on vehicles, and assembly methods
US9944268B2 (en) * 2015-04-08 2018-04-17 Mattel, Inc. Electronic drive system for a ride-on toy vehicle
USD813102S1 (en) 2015-08-13 2018-03-20 Dynacraft Bsc, Inc. Electric drifting tricycle
US10106047B2 (en) * 2016-02-12 2018-10-23 Radio Flyer Inc. Electronic controls for battery-powered ride-on vehicle
CN106227208B (zh) * 2016-07-29 2019-04-19 浙江大学 一种基于多智能体的智能控制系统及方法
US10946922B2 (en) 2017-02-16 2021-03-16 Mattel, Inc. Ride-on toy vehicle configured to tilt and drift
US10245517B2 (en) 2017-03-27 2019-04-02 Pacific Cycle, Llc Interactive ride-on toy apparatus
USD827503S1 (en) 2017-04-07 2018-09-04 Dynacraft Bsc, Inc. Electric drifter fender
USD828787S1 (en) 2017-04-07 2018-09-18 Dynacraft Bsc, Inc. Electric drifter axle
USD861082S1 (en) * 2017-12-13 2019-09-24 Dynacraft Bsc, Inc. Food truck ride-on toy
US11077384B2 (en) * 2018-05-03 2021-08-03 Dynacraft, BSC Electric ride-on vehicle with safety control
US11097614B2 (en) * 2019-11-12 2021-08-24 ML Toys, LLC Ride-on toy with electronic speed control system

Family Cites Families (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1951505A (en) 1931-11-16 1934-03-20 Dambrine Maurice Alfred Electrically driven child's auto
GB1377502A (en) 1971-01-20 1974-12-18 Cableform Ltd Control system for battery operated vehicles
DE2117357A1 (de) 1971-04-08 1972-10-19 Linde Ag Elektrischer, an eine Gleichspannungsquelle angeschlossener Zeitverzögerungsschalter
US3968414A (en) * 1974-06-19 1976-07-06 General Electric Company Bypass contactor control
US3967175A (en) 1975-02-27 1976-06-29 General Electric Company Automatic sequencing scheme for reversing directions of electric traction motors
US4081725A (en) 1975-12-30 1978-03-28 Allis-Chalmers Corporation Lift truck control providing time delay in operation of directional contactor
US4158158A (en) 1978-08-07 1979-06-12 Burkett Joseph C D.C. controller for battery powered electric motor
US4365189A (en) 1979-08-20 1982-12-21 Tennant Company Control circuit for reversible electric motors
US4378855A (en) * 1979-08-20 1983-04-05 Tennant Company Multi-speed drive with forward/reverse lockout
US4387325A (en) * 1981-04-15 1983-06-07 Invacare Corporation Electric wheelchair with speed control circuit
JPS59167589U (ja) 1983-04-25 1984-11-09 株式会社トミー 駆動機構部を密封した走行玩具
JPS6025302U (ja) * 1983-07-22 1985-02-21 アツプリカ葛西株式会社 電動式子供用乗物
US4508516A (en) * 1983-08-03 1985-04-02 Arco Industries Ltd. Steering system and reversible drive for toy vehicles
US4555451A (en) 1985-01-29 1985-11-26 Pines Of America, Inc. Storage battery with built-in fuse
JPH07122412B2 (ja) * 1985-12-19 1995-12-25 日本電装株式会社 内燃機関駆動車両の加速制御装置
IT206436Z2 (it) * 1986-03-21 1987-08-10 Perego Pines Gmbh Cambio di velocita' perfezionato per veicoli giocattolo.
US4772829A (en) 1987-05-21 1988-09-20 Caterpillar Industrial Inc. Apparatus for interactively accelerating an electric drive vehicle
US4889516A (en) 1987-11-16 1989-12-26 Buddy L Corp. Plug-in module for motorized toy vehicle
US5229703A (en) 1992-02-10 1993-07-20 Kransco Battery recharge interconnection system with safety cut-out
US5497056A (en) * 1994-05-10 1996-03-05 Trenton State College Method and system for controlling a motorized wheelchair using controlled braking and incremental discrete speeds
DE19513920A1 (de) * 1995-04-12 1996-10-17 Siemens Ag Steuer- und Regelungsverfahren zur, insbesondere treppenüberwindenden, Beförderung von Behinderten oder Kranken
US5644114A (en) 1995-07-03 1997-07-01 Mattel, Inc. Plural switch arrangement including shifter cam for children's ride-on vehicles
US5694017A (en) 1996-05-02 1997-12-02 Chrysler Corporation Time delay compressed synchronous frame controller
US5845724A (en) 1996-08-14 1998-12-08 Mattel, Inc. Children's ride-on vehicle with an auxilliary control mechanism
US5816352A (en) 1996-08-29 1998-10-06 Hacker; Brian A. Remote control toy
US5859509A (en) 1996-12-31 1999-01-12 Mattel, Inc. Adjustable speed control for children's ride-on vehicle
US5994853A (en) * 1997-02-05 1999-11-30 Hasbro, Inc. Speed control system for a remote-control vehicle
US5924507A (en) 1997-04-03 1999-07-20 Prather; Cynthia D. Powered toy vehicle with containment system
AU4334699A (en) * 1998-06-05 1999-12-20 Milwaukee Electric Tool Corporation Braking and control circuit for electric power tools
US6105507A (en) 1998-11-02 2000-08-22 Universal City Studios, Inc. Ride attraction vehicle bumper system
US6165044A (en) * 1998-12-23 2000-12-26 Lamar, Jr.; Tommy Power-driven motorized bulldozer
US6120345A (en) 1999-02-05 2000-09-19 Mattel, Inc. Ride-on vehicle with a free-floating wheel
US6179331B1 (en) 1999-02-05 2001-01-30 Mattel, Inc. Children's ride-on vehicle having a vibrating engine model
US6422330B1 (en) * 1999-10-04 2002-07-23 Pic Switches, Inc. Switch for use in ride-on vehicles for children
US6470982B2 (en) * 2001-02-08 2002-10-29 Mattel, Inc. Children's ride-on vehicle with mechanical speed control

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010020906A1 (de) * 2010-05-18 2011-11-24 Gottwald Port Technology Gmbh Verfahren zum energieoptimierten Betrieb eines flurgebundenen Schwerlast-Transportfahrzeugs mit einem elektrischen Fahrantrieb
US8965615B2 (en) 2010-05-18 2015-02-24 Terex Mhps Gmbh Method for the energy-optimized operation of a floor-bound heavy-duty transportation vehicle that can be displaced on rubber tires and has an electric drive

Also Published As

Publication number Publication date
AU2002252031B2 (en) 2004-07-29
WO2002068076A2 (en) 2002-09-06
EP1474730A4 (de) 2005-02-02
WO2002068076A3 (en) 2002-10-17
MXPA03006785A (es) 2003-11-13
CA2435004A1 (en) 2002-09-06
US6771034B2 (en) 2004-08-03
EP1474730B1 (de) 2006-09-13
EP1474730A2 (de) 2004-11-10
ATE339715T1 (de) 2006-10-15
DE60214777D1 (de) 2006-10-26
CA2435004C (en) 2010-12-07
US20020113564A1 (en) 2002-08-22
BR0207363A (pt) 2004-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60214777T2 (de) Kinderfahrzeug mit elektronischer geschwindigkeitssteuerung
DE60316850T2 (de) Gaspedalanordnung
DE68912204T2 (de) Kraftfahrzeug mit elektrischem Antrieb.
DE60029568T2 (de) Schwerpunktausgleichvorrichtung für fahrzeuge
DE60023273T2 (de) System und verfahren zum treppensteigen in einem fahrzeug mit gruppierten rädern
DE69529701T2 (de) Hilfskraftfahrzeug und Verfahren zum Antrieb desselben
DE102007050552B3 (de) Elektrofahrzeug mit einer Motorsteuerung über eine Tretkurbel
EP2431218B1 (de) Verfahren zur Ansteuerung einer zur Verkippung eines Sitzes eines Kraftfahrzeugs ausgebildeten Aktorik und Kraftfahrzeug
EP0784008A2 (de) Mit Muskelkraft betreibbares Fahrzeug, insbesondere Fahrrad
DE10103443A1 (de) Fahrgeschwindigkeitssteuergerät für ein elektrisch betriebenes Leichtbaufahrzeug und ein elektrisch betriebenes Leichtbaufahrzeug
DE3931865A1 (de) Steuereinrichtung fuer die seitlichen stuetzen eines fahrzeugsitzes
WO2019048398A1 (de) Sitzversteller mit kennfeldsteuerung und verfahren zur sitzverstellung
WO2019029939A1 (de) Kraftfahrzeug mit wenigstens einem fahrzeugsitz
DE102021212914A1 (de) Antriebsvorrichtung zum Verstellen einer Innenraumbaugruppe
DE112021000847T5 (de) Lenkungseingabevorrichtung für Steer-by-Wire
DE102020202996A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein Fahrrad sowie Fahrrad und Verfahren zum Betreiben derselben
DE10251687B4 (de) Elektrofahrzeug
EP1459928B1 (de) Vorrichtung zum Beschleunigen und/oder Verzögern eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zur Einstellung der Geschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs
DE112021004622T5 (de) Pedalvorrichtung
DE3304708C2 (de) Steueranordnung für einen elektrisch angetriebenen Rollstuhl
WO2023021223A1 (de) Antriebsvorrichtung zum verstellen einer innenraumbaugruppe
EP1484213B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Fahrgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs
DE102016214611B4 (de) Pedalanordnung für ein Kraftfahrzeug
EP4370004A1 (de) Antriebseinheit für einen bodenroboter
DE60219612T2 (de) Regelungssystem für einen Fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: WITTE, WELLER & PARTNER, 70178 STUTTGART