DE60214478T2 - Verfahren zum Anstreichen von Karosserieteilen - Google Patents

Verfahren zum Anstreichen von Karosserieteilen Download PDF

Info

Publication number
DE60214478T2
DE60214478T2 DE60214478T DE60214478T DE60214478T2 DE 60214478 T2 DE60214478 T2 DE 60214478T2 DE 60214478 T DE60214478 T DE 60214478T DE 60214478 T DE60214478 T DE 60214478T DE 60214478 T2 DE60214478 T2 DE 60214478T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
primary coating
coating
ultraviolet radiation
composite material
polyester
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60214478T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60214478D1 (de
Inventor
Michel Recouvreur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ranger France SAS
Original Assignee
Ranger France SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ranger France SAS filed Critical Ranger France SAS
Application granted granted Critical
Publication of DE60214478D1 publication Critical patent/DE60214478D1/de
Publication of DE60214478T2 publication Critical patent/DE60214478T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/50Multilayers
    • B05D7/52Two layers
    • B05D7/54No clear coat specified
    • B05D7/546No clear coat specified each layer being cured, at least partially, separately
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/06Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to radiation
    • B05D3/061Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to radiation using U.V.
    • B05D3/062Pretreatment
    • B05D3/063Pretreatment of polymeric substrates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/06Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to radiation
    • B05D3/061Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to radiation using U.V.
    • B05D3/065After-treatment
    • B05D3/067Curing or cross-linking the coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/02Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to macromolecular substances, e.g. rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/02Processes for applying liquids or other fluent materials performed by spraying
    • B05D1/04Processes for applying liquids or other fluent materials performed by spraying involving the use of an electrostatic field
    • B05D1/045Processes for applying liquids or other fluent materials performed by spraying involving the use of an electrostatic field on non-conductive substrates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Lackieren von Teilen aus Polyesterverbundwerkstoff wie z.B. Kfz-Karosserieteilen.
  • Stand der Technik
  • Teile aus Polyesterverbundwerkstoff vom Typ SMC (sheet moulding compound) oder BMC (bulk molding compound) werden wegen ihrer niedrigen Herstellungskosten, ihrer Korrosionsfreiheit und insbesondere ihrer Schlagzähigkeit immer häufiger als Ersatz für Metallteile bei der Herstellung aller Typen von Ausrüstungsteilen verwendet.
  • Insbesondere auf dem Gebiet des Automobilbaus finden diese Teile, die herkömmlicherweise durch Formen eines Polyesterharzes gebildet werden, das durch Fasern unterschiedlicher Beschaffenheit verstärkt ist, z.B. Anwendung bei der Herstellung von Stoßfängern, Türen, Motorhauben oder Dächern. Gleichwohl kann ihre Verwendung gleich nach dem Formen nicht an einem Fahrzeug ins Auge gefaßt werden, denn diese Polyester-Verbundwerkstoffe weisen im allgemeinen an der Oberfläche Defekte auf, mit denen für diese Teile nach dem Lackieren keine Oberflächenqualität garantiert werden kann, die unter der Bezeichnung Klasse A bekannt ist.
  • Auch ist derzeit zum Erhalt dieser perfekt glatten Lackierung hoher Qualität bekannt, auf das Material am Ausgang der Form eine Porenschließergrundierung aufzubringen, die geschliffen wird, bevor sie einen Porenfüller (sealer) und dann eine oder mehrere Lackschichten aufnimmt, um die verbleibenden Defekte zu verdecken. Gleichwohl ist dies ein besonders langer (wobei jede Abscheidungsoperation mehr als einige zehn Minuten dauern kann) und kostspieliger Prozeß (er erfordert Schritte des Aushärtens im Ofen). Man kann auch auf das Verfahren zurückgreifen, das unter dem Namen „Beschichtung in der Form (in-mold coating)" bekannt ist und bei dem die Grundierschicht (sogar die Lackschicht) direkt in die Form eingebracht wird, bevor das Teil komplett geformt wird. Leider ist dieses Verfahren auf die Herstellung von Teilen mit einfacher Form beschränkt, da die zu behandelnde Oberfläche insgesamt überzogen werden muß. Zwei weitere Verfahrensbeispiele sind in den Anmeldungen EP 0 575 798 und EP 0 487 323 beschrieben.
  • Gegenstand und Definition der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung schlägt also ein Verfahren zum Lackieren vor, das ein tadelloses Oberflächenaussehen ohne Defekte liefert, ähnlich demjenigen, das an Metallteilen erhalten werden kann. Eine Aufgabe der Erfindung liegt in einem einfachen Verfahren, das bei relativ niedriger Temperatur (insbesondere bei Umgebungstemperatur) und bei Atmosphärendruck durchgeführt werden kann. Eine weitere Aufgabe liegt darin, ein Verfahren vorzuschlagen, das leicht in die herkömmlichen Herstellungsprozesse von industriellen Ausrüstungsteilen und insbesondere von Kraftfahrzeugen integriert werden kann.
  • Diese Aufgaben sind durch ein Verfahren zum Lackieren von Teilen aus Verbundwerkstoff gelöst, bei dem zunächst das Teil durch eine Ultraviolettstrahlung aktiviert wird, anschließend das genannte Teil mit einer Primärbeschichtung mit geringem Gehalt an organischem Lösungsmittel überzogen wird, dann diese für einige Sekunden einer Ultraviolettstrahlung ausgesetzt wird und schließlich wenigstens eine Lackierschicht auf die der UV-Strahlung ausgesetzte Primärbeschichtung aufgetragen wird. Dieser Verbundwerkstoff ist bevorzugt ein Polyester-Verbundwerkstoff vom Typ SMC LP (Sheet Molding Compound Low Profile).
  • Dieses Verfahren, das ein UV-Aushärten bei niedriger Temperatur verwendet, ermöglicht, die üblichen thermischen Beanspruchungen (Verformung, Dilatation usw.) zu unterdrücken, welchen die Verbundwerkstoffe bei den Lackierverfahren aus dem Stand der Technik unterworfen sind. Ferner führt die sehr kurze Aushärtungszeit des Verfahrens der Erfindung im Vergleich zu den für die herkömmlichen Aushärtungen im Ofen erforderlichen Zeiten zu einer beachtlichen Steigerung der Produktivität wie der Bearbeitungskapazitäten.
  • Die Primärbeschichtung mit geringem Gehalt an organischem Lösungsmittel ist vom Acrylpolyestertyp.
  • Wegen der geringen Viskosität dieses Typs einer Primärbeschichtung läßt sich eine sehr hohe Durchdringungs- und Überzugsrate in dem Verbundwerkstoff erhalten. Ferner verleiht die rasche Vernetzungskinetik der Primärbeschichtung dem Verbundwerkstoff eine perfekte Dichtigkeit sowie eine sehr starke Verminderung der Entgasungsphänomene während oder nach der Abscheidung der Lackschichten.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich besser aus der folgenden andeutenden und nicht einschränkenden Beschreibung unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen; darin zeigen:
  • 1 den ersten Schritt des Verfahrens nach der Erfindung zum Lackieren eines Trägermaterials vom Typ SMC;
  • 2 den zweiten Schritt des Verfahrens nach der Erfindung zum Lackieren eines Trägermaterials vom Typ SMC;
  • 3 den dritten Schritt des Verfahrens nach der Erfindung zum Lackieren eines Trägermaterials vom Typ SMC; und
  • 4 die endgültige Struktur des Werkstoffs.
  • Detaillierte Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform
  • Die Struktur eines Trägerwerkstoffs 10, auf welchen das Lackierverfahren der Erfindung angewandt wird, ist wie folgt. Dieser Werkstoff ist ein Polyester-Verbundwerkstoff, der sich in unterschiedlichen Formen präsentieren kann, darunter derjenigen eines geformten Werkstoffs in Platten (SMC sheet molding compound). In dieser Kategorie ist insbesondere SMC LP (sheet molding compound low profile) von Interesse, das den Vorteil hat, daß es nach dem Prozeß seiner Herstellung ein gutes Oberflächenaussehen hat, selbst wenn es wie all diese geformten Verbundwerkstoffe natürlich in seiner Struktur und auf Höhe seiner Oberfläche Porositäten (Mikroporen) aufweist, die gasförmige Rückstände dieses Prozesses einschließen können, die potentielle Quellen von Entgasung sind (insbesondere im Falle einer späteren Wiedererwärmung des Trägers).
  • Gleichwohl läßt sich bemerken, daß die Erfindung zwar bevorzugt auf Werkstoffe vom Typ SMC angewandt wird, sie aber bei anderen Typen von Werkstoffen verwendet werden kann, wie denjenigen, die unter den Bezeichnungen BMC (bulk molding compound), ZMC (Zanella molding compound), DMC (dough molding compound) oder auch TMC (thick molding compound) bekannt sind.
  • Diese Werkstoffe werden in allen Industrietypen zur Herstellung der verschiedensten Ausrüstungsteile verwendet. Auf dem Automobilgebiet finden sie insbesondere Anwendung bei der Herstellung der Stoßfänger, Türen, Motorhauben oder Dächer der Fahrzeuge, wo sie vorteilhaft die früheren Metallteile ersetzen.
  • Das Verfahren zum Lackieren von Teilen aus Verbundwerkstoff mit der obengenannten Struktur wird unter Bezug auf 1 bis 4 verdeutlicht.
  • Weil der Trägerwerkstoff 10 durch eine Vorentfettung von Verunreinigungen befreit worden ist, die sich aus seinem anfänglichen Herstellungsprozeß ergeben, besteht der erste Schritt dieses Verfahrens (1) zunächst darin, ausgehend von einer Wärmequelle mit bestimmter Wellenlänge, Leistung und Oberflächenenergie die Oberfläche dieses Trägers durch eine erste Ultraviolettstrahlung (UV 12) zu aktivieren, um die Haftung der oberen Schichten des Trägers zu vereinfachen, indem seine chemischen Bindungen geöffnet werden, dann, in einem zweiten Schritt (2), die Oberfläche dieses Träges mit einer Primärbeschichtung 14 mit geringem Gehalt an organischem Lösungsmittel (stellt weniger als 50 Massen-% der Primärbeschichtung dar) zu überziehen. Diese Primärbeschichtung, die die Funktion eines Porenschließers erfüllt, ist ein sogenannter Lack „mit hohem Festkörpergehalt", d.h. dessen verbleibende Trockenmasse nach der Beseitigung der Lösungsmittel über 50 % der anfänglichen Masse der Primärbeschichtung liegt. Diese spezifische Zusammensetzung mit geringer Viskosität ermöglicht eine hohe Durchdringungs- und Überzugsrate in den Mikroporen des Trägerwerkstoffs. Dieser Primärbeschichtungstyp ist z.B. unter den Produkten der Familie von Acrylpolyestern der holländischen Firma AKZOVERILAC verfügbar.
  • Ist die Primärbeschichtung 14 auf dem Träger 10 abgeschieden, dann wird in einem dritten Schritt des Verfahrens der Erfindung (3) zum Aushärten dieser Primärbeschichtung geschritten, indem diese ausgehend von einer Wärmequelle mit bestimmter Wellenlänge, Leistung und Oberflächenenergie die Oberfläche dieses Trägers einer zweiten Ultraviolettstrahlung (UV 16) unterworfen wird. Dieses Aushärten durch UV-Bestrahlung bei niedriger Temperatur und bei Atmosphärendruck ruft in nur einigen Sekunden eine Vernetzung der Primärbeschichtung hervor (d.h. eine Anlagerung untereinander, um ein Netz von Makromolekülen zu formen, das die Primärschichtung bildet), welche ihr Eingreifen in den Träger (Haftung Primärbeschichtung/Träger) fördert. An der Oberfläche sind die Mikroporen des Verbundwerkstoffs, die flüchtige Komponenten aus dem anfänglichen Herstellungsprozeß (gasförmige Rückstände) enthalten hätten können, dann automatisch verstopft, womit die Entgasungsphänomene aus dem Stand der Technik vermieden sind. Es sei bemerkt, und dies ist ein wichtiger Gesichtspunkt der Erfindung, daß sich durch dieses Aushärten bei niedriger Temperatur ferner die thermischen Beanspruchungen (Dilatation, Verformung usw.) unterdrücken lassen, welche der Trägerwerkstoff gewöhnlich bei den herkömmlichen Verfahren zum Aushärten im Ofen erfährt. Außerdem läßt sich durch die besonders reduzierte Dauer des UV-Aushärungsschritts im Verhältnis zu derjenigen eines herkömmlichen Aushärtens im Ofen, die mehr als einige zehn Minuten erreichen kann, die Produktivität merklich erhöhen.
  • Der letzte Schritt des Verfahrens (4) besteht dann darin, auf den derart durch die Primärbeschichtung überzogenen Träger eine oder mehrere Lackschichten 18 aufzutragen. Dieser Lack ist bevorzugt ein Zweikomponenten-Polyurethanlack oder auch ein Melamin-Einkomponentenlack „zum Aushärten im Ofen", der durch elektrostatische Zerstäubung je nach dem Lacktyp unter Temperaturbedingungen zwischen 80° und 200° aufgetragen wird. Es sei bemerkt, daß das Auftragen dieser Lackschichten durch die Anwesenheit von leitfähigen Teilchen (Kohlenstoff in Form von Graphit) direkt auf Höhe des Verbundwerkstoffs erleichtert wird.

Claims (6)

  1. Verfahren zum Lackieren von Teilen aus Verbundwerkstoff (10), bei dem zunächst das Teil durch eine Ultraviolettstrahlung (12) aktiviert wird, anschließend das genannte Teil mit einer Primärbeschichtung mit geringem Gehalt an organischem Lösungsmittel (14) überzogen wird, dann diese für einige Sekunden einer Ultraviolettstrahlung (16) ausgesetzt wird und schließlich wenigstens eine Lackierschicht (18) auf die der UV-Strahlung ausgesetzte Primärbeschichtung aufgetragen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Schritt des Aussetzens der Ultraviolettstrahlung ein Öffnen der chemischen Bindungen des Teils aus Verbundwerkstoff umfaßt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Schritt des Aussetzens der Ultraviolettstrahlung ein Aushärten der Primärbeschichtung durch Vernetzung umfaßt.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbundwerkstoff ein Polyester-Verbundwerkstoff ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Polyester-Verbundwerkstoff vom Typ SMC LP (Sheet Molding Compound Low Profile) ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Primärbeschichtung mit geringem Gehalt an organischem Lösungsmittel vom Acryl-Polyestertyp ist.
DE60214478T 2001-07-06 2002-07-05 Verfahren zum Anstreichen von Karosserieteilen Expired - Fee Related DE60214478T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0109001A FR2826883B1 (fr) 2001-07-06 2001-07-06 Procede de mise en peinture de pieces de carrosserie
FR0109001 2001-07-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60214478D1 DE60214478D1 (de) 2006-10-19
DE60214478T2 true DE60214478T2 (de) 2007-05-31

Family

ID=8865207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60214478T Expired - Fee Related DE60214478T2 (de) 2001-07-06 2002-07-05 Verfahren zum Anstreichen von Karosserieteilen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1273357B1 (de)
AT (1) ATE338588T1 (de)
DE (1) DE60214478T2 (de)
FR (1) FR2826883B1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2872068B1 (fr) 2004-06-28 2006-10-27 Centre Nat Rech Scient Cnrse Procede et dispositif pour le depot de couches minces par pulverisation electrohydrodynamique, notamment en post-decharge
DE102019131521A1 (de) * 2019-11-21 2021-05-27 Rehau Ag + Co Verfahren zum Beschichten eines Kunststoffbauteils und Kunststoffbauteil

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2969926B2 (ja) * 1990-11-20 1999-11-02 住友化学工業株式会社 ポリプロピレン系樹脂成形品の塗装方法
EP0575798B1 (de) * 1992-06-19 1997-11-05 Fuji Polymertech Co., Ltd Verfahren zur Herstellung einer Fingertaste für einen Handhabeschalter

Also Published As

Publication number Publication date
FR2826883A1 (fr) 2003-01-10
EP1273357B1 (de) 2006-09-06
FR2826883B1 (fr) 2003-12-12
DE60214478D1 (de) 2006-10-19
EP1273357A1 (de) 2003-01-08
ATE338588T1 (de) 2006-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69316343T2 (de) Verfahren zum herstellen eines formlings durch doppelspritzgiessen und ein nach diesem verfahren hergestellter formling
DE3443824C2 (de) Beschichtungsverfahren
DE2461925A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum lackieren von kunststoffgegenstaenden
DE102005022791A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Handhabungsmittels, sowie Handhabungsmittel
CH706237A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Bauteilen aus faserverstärktem Verbundwerkstoff.
EP1404460B1 (de) Maskierungsmittel für den fahrzeugbau
DE602005005628T2 (de) Verfahren zur herstellung von zweifarbig überzogenen substraten
DE60214478T2 (de) Verfahren zum Anstreichen von Karosserieteilen
DE202010003268U1 (de) Kunststoffformkörper aus EPP
DE102004049666A1 (de) System und Verfahren zum Einfärben einer Sprühurethanhaut für Fahrzeuginnenausstattungsbauteile und Häute, die dadurch hergestellt werden
DE102016206517A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Kunststoffbauteils
DE102019002597A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Karosseriebeplankungsteils mit einer Class-A-Sichtoberfläche, Karosseriebeplankungsteil mit einer Class-A-Sichtoberfläche sowie Fahrzeug
DE68924702T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines beschichteten, laminierten Kraftwagen- oder Fahrzeugteils.
EP0267376B1 (de) Flexible Sichtscheibe aus Kunststoff und Verfahren zur Optimierung der Kratzfestigkeit einer solchen Sichtscheibe
DE19829859C2 (de) Kunststoffbauteil, insbesondere Außenhautteil einer Kraftfahrzeugkarosserie
DE69626575T2 (de) Verfahren zum Anstreichen von Kunststoffgegenstände und Gegenstände nach diesem Verfahren hergestellt
DE102020132749A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verkleidungsteils für ein Kraftfahrzeug
DE102012205933A1 (de) Verfahren zum Lackieren einesWerkstücks unter Einbeziehung einer einen Farbbeitrag leistenden Grundierungsschicht
DE69308689T2 (de) Verglasung für Kraftfahrzeug mit polymerischen Rahmen und Verfahren zur deren Herstellung
DE10014432A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Kunststoff-Formteils sowie Kunststoff-Formteil
DE10259597B4 (de) Verfahren zum Abdecken von Fehlstellen und Poren auf der Oberfläche von Bauteilen aus faserverstärktem Kunststoff
DE102010048077A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formteiles
DE69317745T2 (de) Verfahren zur Herstellung von äusseren Fahrzeugteilen durch Stanzen mit vorbeschichteten Blechen
DE102021132227A1 (de) Verfahren zum in-situ Aufbringen einer Maskierungsschicht auf ein spritzgegossenes Kunststoffteil
EP1497359A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gummiartikels und gummiartikel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee