DE60214000T2 - Absorbierender wegwerfartikel mit höchst dehnfähigen beinöffnungen und vollendeten äusseren beinabschlüssen - Google Patents

Absorbierender wegwerfartikel mit höchst dehnfähigen beinöffnungen und vollendeten äusseren beinabschlüssen Download PDF

Info

Publication number
DE60214000T2
DE60214000T2 DE60214000T DE60214000T DE60214000T2 DE 60214000 T2 DE60214000 T2 DE 60214000T2 DE 60214000 T DE60214000 T DE 60214000T DE 60214000 T DE60214000 T DE 60214000T DE 60214000 T2 DE60214000 T2 DE 60214000T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
absorbent article
outer leg
diaper
elastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60214000T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60214000D1 (de
Inventor
Gregory Cincinnati ASHTON
Michael Frederick Cincinnati LANGDON
Eiro Mason FUKUDA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Co
Original Assignee
Procter and Gamble Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US09/897,823 external-priority patent/US6764478B2/en
Application filed by Procter and Gamble Co filed Critical Procter and Gamble Co
Application granted granted Critical
Publication of DE60214000D1 publication Critical patent/DE60214000D1/de
Publication of DE60214000T2 publication Critical patent/DE60214000T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/49Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers
    • A61F13/494Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers characterised by edge leakage prevention means
    • A61F13/49406Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers characterised by edge leakage prevention means the edge leakage prevention means being at the crotch region
    • A61F13/49413Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers characterised by edge leakage prevention means the edge leakage prevention means being at the crotch region the edge leakage prevention means being an upstanding barrier
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/49Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers
    • A61F13/49007Form-fitting, self-adjusting disposable diapers
    • A61F13/49009Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means
    • A61F13/49017Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means the elastic means being located at the crotch region
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/49Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers
    • A61F13/49007Form-fitting, self-adjusting disposable diapers
    • A61F13/49009Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means
    • A61F13/4902Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means characterised by the elastic material

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Absorptionsartikel wie Windeln, Inkontinenzslips, Windel zum Anziehen, Übungshosen, Windelhalter und Einlagen, Damenhygieneartikel und dergleichen. Genauer bezieht sich die vorliegende Erfindung auf Absorptionsartikel, die Einfachheit der Anwendung und Entfernung, dauerhafte dynamische Passung, Verhinderung von Ableitung, dauerhaften Trägerkomfort und erstrebenswertes Aussehen bieten.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Wenn Absorptionsartikel wie Windeln und Übungshosen getragen werden, bilden sich oft Lücken zwischen dem Artikel und dem Körper. Da Ableitung durch diese Lücken auftreten kann, schließen die Ausführungen von Absorptionsartikeln üblicherweise Merkmale ein, die dafür vorgesehen sind, die sachgerechte Passung am Körper beizubehalten. Beispielsweise schließen die Ausführungen vieler Absorptionsartikel Beinbündchen ein, die sich im Allgemeinen entlang der Seitenränder befinden, die die Beinöffnungen bilden, wenn die Artikel getragen werden. Beinbündchen sind im Allgemeinen im Fachbereich unterschiedlich als Beinbündchen, Beinbänder, Seitenklappen, Sperrbündchen, Rückhalteklappen und/oder elastische Bündchen bekannt.
  • Äußere Beinbündchen befinden sich distal von der Längsachse im Verhältnis zu anderen Beinbündchenelementen, die vorliegen können, und haben üblicherweise elastische Elemente, die zwischen Schichten der Materialien liegen, die eine Hauptstruktur des Artikels darstellen. Diese Hauptstruktur ist üblicherweise die Rückhalteeinheit oder eine Seitenstruktur, die an der Rückhalteeinheit befestigt ist und die Ohren bildet, um dem Gesamtartikel eine Sanduhrform zu verleihen.
  • Im Allgemeinen bieten die elastischen Elemente der äußeren Beinbündchen Kontraktionskräfte, die dazu neigen, die Materialien gegen die Beine zu ziehen und so Dichtungen zu bilden, um Ableitung zu verhindern, während sie auch einen Bereich elastischer Dehnbarkeit bieten, um zu ermöglichen, dass der Absorptionsartikel am Körper eines Trägers angelegt wird.
  • Jedoch sind die Formen von Absorptionsartikeln oft durch elastische Merkmale verzerrt. Beispielsweise neigen die Kontraktionskräfte der elastischen Taillenmerkmale, elastischen Seitenbahnen und/oder elastischen Beinbündchen dazu, die distalen Ränder der Beinöffnungen nach oben und innen zu ziehen, wodurch sie die Beinöffnungen effektiv zu einer Längsausrichtung drehen. Diese Längsausrichtung gestaltet die Einführung der Füße und Beine des Trägers schwieriger und erschwert insbesondere die Schwierigkeit des Anlegens von bereits geschlossenen Absorptionsartikeln mit inneren Beinbündchen, die dazu neigen, sich beim Einführen an den Füßen und Zehen des Trägers zu verfangen.
  • In einigen Ausführungen von Absorptionsartikeln sind die oberen Ränder der Beinöffnungen durch die unteren Ränder von elastischen Seitenbahnen gebildet. Da diese elastischen Seitenbahnen oft dafür konzipiert sind, Kräfte bereitzustellen, die den Artikel am Körper des Trägers halten sollen, können die Kräfte, die sie bereitstellen, ineffektiv beim Verhindern der Lückenbildung um die Beine sein. Beispiele von Ausführungen mit Beinöffnungen, die von elastischen Seitenbahnen gebildet sind, sind in U.S.-Patent Nr. 4,938,757, erteilt an Van Gompel et al. am 3. Juli 1990, beschrieben. Die Ausführungen einiger elastischer Seitenbahnen schließen winklig angeordnete elastische Komponenten ein, die ein Ende auf oder nahe dem vorderen Rand der Taillenöffnung angeordnet haben und ein anderes Ende auf oder nahe dem hinteren Rand der Beinöffnung angeordnet haben. Jedoch übt eine elastische Komponente, die nach unten zur Rückseite winklig angeordnet ist, eine Kraft nach unten auf den vorderen Teil des Artikels aus, die zur Lückenbildung um die Beinöffnungen führen kann. Beispiele von Ausführungen mit Seitenbahnen, die winklig angeordnete elastische Komponenten einschließen, sind in U.S.-Patent Nr. 5,669,897, erteilt an Lavon et al. am 23. September 1997, und U.S.-Patent Nr. 5,899,895, erteilt an Robles et al. am 4. Mai 1999, beschrieben.
  • Wenn ein elastisches Beinbündchen konzipiert ist, um eine hohe Kontraktionskraft in einem Versuch zu erzeugen, Lückenbildung zu minimieren, verursacht die hohe Kraft dem Träger häufig Beschwerden und/oder erzeugt Druckstellen auf dem Körper. Dieses Problem ist besonders schwierig bei Ausführungen mit äußeren Beinbündchen zu vermeiden, die elastische Stränge enthalten, die dazu neigen, konzentrierte Kräfte auf den Träger auszuüben. Die hohe Kontraktionskraft kann auch dazu neigen, das Anlegen und/oder Entfernen des Artikels schwierig zu gestalten.
  • Die Ausführungen einiger äußerer Beinbündchen haben die elastischen Komponenten in einem gewissen Abstand vom Rand der Beinbündchen nach innen versetzt. Jedoch sind die nach innen versetzten elastischen Komponenten von äußeren Beinbündchen üblicherweise nicht in der Lage, die tatsächlichen Ränder der Beinöffnungen gegen die Beine des Trägers zu ziehen. Als eine Folge ist die Effektivität solcher äußeren Beinbündchen als Dichtungen, um Ableitung zu verhindern, begrenzt.
  • Ein weiterer Nachteil einiger typischer Ausführungen von äußeren Beinbündchen ist, dass das Aussehen der rohen Ränder der Bahn- oder Gewebematerialien, die die Beinöffnungen umgeben, sich sichtbar von der eines dauerhaften Kleidungsstücks oder eines Einwegabsorptionsartikels mit kleidungsartiger Erscheinung unterscheidet, die von vielen Benutzern gewünscht ist. In Versuchen, das Aussehen zu verbessern, haben einige Absorptionsartikel Material über die Kanten der Beinöffnungen gewickelt, das heißt, über die Ränder der Materialien gefaltet. Jedoch haben diese Ausführungen einen anderen Nachteil, als die hinzugefügten Schichten der Materialien dazu neigen, den Kontraktionskräften zu widerstehen, die von den elastischen Komponenten ausgeübt werden. Bei spiele von gewickelten Bündchenausführungen werden in U.S.-Patent Nr. 6,171,290, erteilt an Boisse et al. am 9. Januar 2001, beschrieben. In einigen Ausführungen werden Streifen aus weichem Polstermaterial über die Ränder der Beinöffnungen gewickelt. Diese Ausführungen haben denselben Nachteil des zusätzlichen Widerstands gegen Kontraktion. Beispiele von Ausführungen mit weicher Polsterung sind in U.S.-Patent Nr. 5,064,421 und U.S.-Patent Nr. 5,797,824, beide erteilt an Tracy am 12. November 1991 bzw. 25. August 1998, beschrieben. US 5,167,857 offenbart eine verbesserte Methode und eine Vorrichtung zum schrittweisen Strecken von „Nulldehnung"-Stretchlaminatgeweben. US 6,120,632 offenbart eine Methode der Herstellung einer Windel unter Verwendung eines Beinbündchenmaterials einheitlicher Breite.
  • Daher wäre es nützlich, einen Absorptionsartikel zu bieten, der dazu konzipiert ist, die sachgerechte Passung des Artikels um die Beine des Trägers zu erhalten. Es wäre auch nützlich, einen Absorptionsartikel mit verbessertem Aussehen um die Beine zu bieten. Es wäre von weiterem Vorteil, einen Absorptionsartikel mit einer verminderten Möglichkeit der Ableitung an den Beinen zu bieten. Zusätzlich wäre es von Nutzen, einen Absorptionsartikel mit einfachem Anlegen und/oder Entfernen und, insbesondere, einfachem Einführen der Füße und Beine eines Trägers in die Beinöffnungen des Artikels zu bieten. Und es wäre von Vorteil, einen Absorptionsartikel zu bieten, der auch verbesserten Komfort für den Träger bietet.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bietet Absorptionsartikel wie Windeln, Inkontinenzslips, Windeln zum Anziehen, Übungshosen, Damenhygieneartikel und dergleichen, die einige oder alle Vorteile des einfachen Anlegens und Entfernens bieten, einschließlich, insbesondere, einfaches Einführen der Beine in die Beinöffnungen, dauerhafte dynamische Passung, Verhinderung von Ableitung, dauerhafter Trägerkomfort und erstrebenswerte Erscheinung. Ein solcher Absorptionsartikel ist zum Befestigen um den Körper eines Trägers vorgesehen, um Exkremente und/oder Körperausscheidungen aufzunehmen.
  • Der Absorptionsartikel verfügt über eine Rückhalteeinheit mit einem vorderen Taillenbereich, einem hinteren Taillenbereich gegenüber dem vorderen Taillenbereich, einem Schrittbereich, der zwischen dem vorderen Taillenbereich und dem hinteren Taillenbereich angeordnet ist, einem vorderen Abschlussrand, einem hinteren Abschlussrand, gegenüberliegenden Seitenrändern, einer Oberschicht, einer Unterschicht und einem Absorptionskern, der zumindest teilweise zwischen der Oberschicht und der Unterschicht angeordnet ist. Wenn der Absorptionsartikel zum Tragen geschlossen ist, werden Teile der Seitenränder, die im Allgemeinen benachbart zu den vorderen und hinteren Abschlussrändern liegen, aneinander befestigt oder verbunden, die verbleibenden Teile der Seitenränder definieren zwei Beinöffnungen und der vordere Abschlussrand und der hintere Abschlussrand definieren eine Taillenöffnung. Die Ränder der Beinöffnungen des Absorptionsartikels können eine elastische Dehnbarkeit von etwa 50 % oder mehr haben.
  • Der Absorptionsartikel kann auch, am Rand jeder Beinöffnung, mindestens ein äußeres Beinbündchen haben. Das äußere Beinbündchen und die benachbarten Materialien können ein großes Maß elastischer Dehnbarkeit sowie differenzielle Dehnbarkeit bieten und können schrittweise mechanisch gestreckt sein. Das äußere Beinbündchen kann über die Seitenränder der Materialien, die die Beinöffnungen definieren, gefaltet oder gewickelt sein.
  • Der Absorptionsartikel kann daher Einfachheit der Anwendung und Entfernung, dauerhafte dynamische Passung, Verhinderung von Ableitung, dauerhaften Trägerkomfort und erstrebenswertes Aussehen bieten.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Obwohl die Beschreibung mit Ansprüchen konkludiert, welche den Gegenstand, welcher als die vorliegende Erfindung bildend angesehen wird, besonders herausstellen und deutlich beanspruchen, wird angenommen, dass die Erfindung aus der folgenden Beschreibung verstanden wird, die in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen bereitgestellt wird, in welchen gleiche Bezeichnungen verwendet werden, um im Wesentlichen identische Elemente zu bezeichnen, und in welchen:
  • 1 eine perspektivische Seitenansicht einer Ausführungsform eines bereits geschlossenen Absorptionsartikels der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2 eine perspektivische Seitenansicht einer alternativen Ausführungsform eines Absorptionsartikels der vorliegenden Erfindung in geschlossener Form ist;
  • 3 eine vereinfachte Draufsicht des Absorptionsartikels in 2 ist, der mit der Innenoberfläche zum Betrachter zeigend ausgebreitet ist, wobei verschiedene Abschnitte und konstruktive Elemente gezeigt werden und Teile weggeschnitten sind, um die darunter liegende Struktur zu zeigen;
  • 4 eine vereinfachte Draufsicht des Artikels in 2 ist, der mit der Außenoberfläche zum Betrachter zeigend ausgebreitet ist und verschiedene Abschnitte und konstruktive Elemente zeigt;
  • 5 eine Draufsicht einer Ausführungsform eines zusammengesetzten Absorptionsartikels der vorliegenden Erfindung ist, die flach mit dem vorderen Teil zum Betrachter zeigend ausgebreitet ist, wobei verschiedene dehnbare Elemente und definierte Abmessungen gezeigt werden;
  • 6 eine teilweise Querschnittsansicht einer Ausführungsform eines Absorptionsartikels der vorliegenden Erfindung ist, die verschiedene konstruktive Elemente zeigt, entlang der Schnittlinie 6-6 von 3;
  • 7 eine teilweise Querschnittsansicht einer alternativen Ausführungsform des Absorptionsartikels der vorliegenden Erfindung ist, die verschiedene konstruktive Elemente zeigt, gezeichnet entlang der Schnittlinie 7-7 von 4; und
  • 8 eine perspektivische Seitenansicht einer alternativen Ausführungsform eines Absorptionsartikels der vorliegenden Erfindung ist.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die Offenbarungen aller in dieser Beschreibung erwähnten Patente, Patentanmeldungen und jeglicher verbundenen Patente, die sich aus diesen ergeben, sowie jeglicher entsprechender veröffentlichter ausländischer Patentanmeldungen und Publikationen sind hiermit hierin durch Bezugnahme eingeschlossen. Es wird jedoch ausdrücklich nicht zugestanden, dass eines der hierin durch Bezugnahme eingeschlossenen Dokumente die vorliegende Erfindung lehrt oder offenbart.
  • Der Ausdruck „Absorptionsartikel" bezeichnet hierin einen Gegenstand, der Exkremente und/oder Körperausscheidungen absorbiert und zurückhält, und er bezeichnet genauer einen Gegenstand, der am oder nahe am Körper des Trägers positioniert wird, um die Exkremente und/oder Ausscheidungen des Körpers zu absorbieren und zurückzuhalten. Die vorliegende Erfindung kann auf Absorptionsartikel, wie Windeln, Windeln zum Anziehen, Übungshosen, Inkontinenzslips, Inkontinenzunterwäsche, absorbierende Einlagen, Windelträger und -einlagen, Damenhygieneartikel und dergleichen angewandt werden.
  • Eine beispielhafte Ausführungsform eines Absorptionsartikels der vorliegenden Erfindung ist die Windel 20, gezeigt in 1 in bereits geschlossener Form, die zum Gebrauch als eine Windel zum Anziehen oder Übungshose geeignet ist. Die Windel 20 schließt vorzugsweise eine Rückhalteeinheit 22 und einen Taillenbestandteil 34 ein. Die Windel 20 hat einen vorderen Taillenbereich 36, einen hinteren Taillenbereich 38 gegenüber dem vorderen Taillenbereich 36 und einen Schrittbereich 37, der sich zwischen dem vorderen Taillenbereich 36 und dem hinteren Taillenbereich 38 befindet. Der Umfang der Windel 20 wird durch die Außenränder der Windel 20 bestimmt, bei denen die Seitenränder 50 im Allgemeinen parallel zu der Längsachse 100 liegen und der vordere Abschlussrand 52 und der hintere Abschlussrand 54 im Allgemeinen parallel zu der Querachse 110 der Windel 20 liegen. Wenn die Windel 20 zum Tragen geschlossen ist, sind Teile der Seitenränder 50, die im Allgemeinen benachbart zu dem vorderen Abschlussrand 52 und dem hinteren Abschlussrand 54 liegen, aneinander befestigt oder verbunden. In diesem geschlossenen Zustand bestimmen die übrigen Teile der Seitenränder 50 die Ränder 34 der beiden Beinöffnungen 32 und der vordere Abschlussrand 52 und der hintere Abschlussrand 54 bestimmen eine Taillenöffnung 21.
  • Die Rückhalteeinheit 22 der Windel 20 schließt vorzugsweise eine flüssigkeitsdurchlässige Oberschicht 24, eine flüssigkeitsundurchlässige Unterschicht 26 und einen Absorptionskern 28 ein, der vorzugsweise zwischen mindestens einem Teil der Oberschicht 24 und der Unterschicht 26 positioniert ist. Die Rückhalteeinheit 22 stellt die Hauptstruktur der Windel 20 dar, der andere Merkmale hinzugefügt sind, um die Windelgesamtstruktur zu bilden. Beispielhafte Rückhalteeinheitsstrukturen sind in U.S.-Patent 5,899,895, erteilt an Robles et al. am 4. Mai 1999, U.S.-Patent 6,120,487, erteilt an Ashton am 19. September 2000, und U.S.-Patent 5,151,092, erteilt an Buell et al. am 29. September 1992, beschrieben.
  • Die Unterschicht 26 ist im Allgemeinen der Teil der Windel 20, der angrenzend an die der Kleidung zugewandten Oberfläche 45 des Absorptionskerns 28 angeordnet ist und der verhindert, dass Exkremente und/oder Körperausscheidungen, die darin zurückgehalten sind, Gegenstände beschmutzen, die in Kontakt mit der Windel 20 kommen können, wie Bettwäsche und Unterwäsche. Der Ausdruck „angeordnet" bezieht sich hierin auf die Anordnung eines Elements in einer bestimmten physischen Beziehung zu anderen Elementen der Windel 20. Die Unterschicht 26 kann aus einer großen Auswahl von Materialien hergestellt sein, die dem Stand der Technik entsprechen.
  • Die Unterschicht 26 kann mit der Oberschicht 24, mit dem Absorptionskern 28 oder mit irgendeinem anderen Element der Windel 20 mittels eines beliebigen in der Tech nik bekannten Befestigungsmittels verbunden sein. Der Ausdruck „verbunden" bezieht sich hierin auf die Verbindung von Elementen der Windel 20 miteinander, entweder durch direkte Befestigung eines ersten Elements an einem zweiten Element oder durch Befestigung des ersten Elements an einem Zwischenelement, das an dem zweiten Element befestigt ist. Das Befestigungsmittel kann jegliches geeignete Befestigungsmittel oder Kombinationen aus Befestigungsmitteln einschließen, die dem Stand der Technik entsprechen.
  • Die Oberschicht 24 ist vorzugsweise angrenzend an die dem Körper zugewandte Oberfläche 47 des Absorptionskerns 28 angeordnet und kann mit dem Absorptionskern 28 und/oder mit der Unterschicht 26 mittels eines beliebigen, dem Stand der Technik entsprechenden Befestigungsmittels verbunden sein. Die obere Lage 24 ist vorzugsweise nachgiebig, fühlt sich weich an und wirkt auf die Haut des Trägers nicht reizend. Eine geeignete Oberschicht 24 kann aus einer großen Auswahl von Materialien hergestellt sein, die dem Stand der Technik entsprechen.
  • Der Absorptionskern 28 kann ein beliebiges absorbierendes Material umfassen, das im Allgemeinen komprimierbar und anpassbar ist, auf die Haut des Trägers nicht reizend wirkt und Flüssigkeiten, wie Urin und andere Körperausscheidungen, absorbieren und zurückhalten kann. Der Absorptionskern 28 kann in einer großen Vielfalt an Größen und Formen, zum Beispiel rechteckig, sanduhrförmig, „T"-förmig, asymmetrisch usw., hergestellt sein. Der Absorptionskern 28 kann eine große Vielfalt an flüssigkeitsabsorbierenden Materialien einschließen, die üblicherweise in Einwegwindeln und anderen Absorptionsartikeln verwendet werden.
  • Die Windel 20 kann mindestens einen Taillenbestandteil 34 einschließen, wie beispielsweise in 1 und anderen Darstellungen gezeigt. Der Taillenbestandteil 34 kann elastisch dehnbar sein, um dynamisch an der Taille des Trägers zu passen. Die Ausdrücke „elastisch" und „elastisch dehnbar" beziehen sich hierin auf die Eigenschaft eines Materials und/oder eines Elements der Windel 20, wodurch das Material und/oder das Element in einem praktischen Ausmaß bei der Anwendung von Zugkraft verlängert werden kann und im Wesentlichen auf seine ursprüngliche Länge oder fast auf seine ursprüngliche Länge zurückkehrt, nachdem die Zugkraft entfernt wird.
  • In einigen Ausführungsformen kann die Windel 20 ein Befestigungssystem 40 einschließen, wie beispielsweise in 2 und anderen Darstellungen gezeigt. Im Allgemeinen kann das Befestigungssystem 40 jegliche bekannten Befestigungsmittel umfassen. In einigen Ausführungsformen kann das Befestigungssystem 40 wieder verschließbare Befestigungsmittel einschließen, die es ermöglichen, dass die Windel 20 geöffnet und wieder befestigt werden kann, für einfaches Befestigen und Entfernen vom Körper des Trägers und zur Anpassung, während die Windel 20 getragen wird.
  • In einigen Ausführungsformen kann die Windel 20 in einer bereits geschlossenen Form bereitgestellt werden, wie beispielsweise in 1 gezeigt, geeignet für den Gebrauch als eine Windel zum Anziehen, Übungshose oder dergleichen. Der Ausdruck „geschlossen" bezieht sich hierin auf eine Form eines Artikels, in der der Artikel zusammengesetzt ist, wie wenn er in Gebrauch ist. Der Begriff „bereits geschlossen" bezieht sich hierin auf einen Artikel, der dem Benutzer in geschlossener Form zur Verfügung gestellt wird. Die bereits geschlossene Windel 20 kann seine gegenüberliegenden Seitenränder 50 im vorderen Taillenbereich 36 und im hinteren Taillenbereich 38 durch Nähte oder Schweißnähte 42 verbunden haben, wie in 1 gezeigt. Die Nähte oder Schweißnähte 42 können durch ein beliebiges Bindungsmittel gebunden sein, das dem Stand der Technik entspricht und für die spezifischen verwendeten Materialien geeignet ist. Eine bereits geschlossene Windel 20 kann als Alternative seine gegenüberliegenden Seitenränder 50 durch jegliches geeignetes Befestigungsmittel aneinander befestigt haben, einschließlich derer, die oben stehend für das Befestigungssystem 40 beschrieben und in 2 gezeigt sind. In einigen Ausführungsformen kann das Befestigungssystem 40 einer bereits geschlossenen Win del 20 wieder verschließbare Befestigungsmittel haben, die es ermöglichen, dass die Windel 20 geöffnet und wieder befestigt werden kann, für einfaches Befestigen und Entfernen vom Körper des Trägers und zur Anpassung, während die Windel 20 getragen wird.
  • Die Windel 20 kann auch Seitenbahnen 30 einschließen, die im hinteren Taillenbereich 38, im vorderen Taillenbereich 36 oder sowohl im vorderen Taillenbereich 36 und im hinteren Taillenbereich 38 angeordnet sind, wie beispielsweise in 1 und anderen Darstellungen gezeigt. Die Seitenbahnen 30 können in einer beliebigen, dem Stand der Technik entsprechenden Konfiguration konstruiert sein. Zumindest ein Teil der Seitenbahnen 30 kann elastisch dehnbar, im Wesentlichen unelastisch dehnbar oder im Wesentlichen nicht dehnbar sein.
  • Die Beinöffnungen 32 der Windel 20 haben Beinöffnungsrandbereiche 33, die vorzugsweise eine hohe elastische Dehnbarkeit aufweisen. Der Ausdruck „Randbereich" bezieht sich hierin auf die äußere Grenze und benachbarte Oberfläche eines Teils oder Elements der Windel 20. Die Ausdruck „elastische Dehnbarkeit" bezieht sich hierin auf den Grad, zu dem ein Material und/oder ein Element der Windel 20 in einem praktischen Ausmaß, im Verhältnis zu seiner entspannten Länge, verlängert werden kann und im Wesentlichen auf seine entspannte Länge oder fast auf seine entspannte Länge zurückkehrt, nachdem die verlängernde Zugkraft entfernt wird. Der Ausdruck „elastische Dehnung" bezieht sich hierin auf den Grad, zu dem das Material und/oder Element innerhalb seines Bereichs der elastischen Dehnbarkeit in der spezifischen beschriebenen Situation verlängert wird. Die elastische Dehnbarkeit und/oder elastische Verlängerung kann als ein Anteil der entspannten Länge ausgedrückt werden. Bei Ausdruck als ein Anteil, wie beispielsweise bei „150 Prozent Verlängerung", ist der Wert der Anteil der entspannten Länge, um den das Material oder Element im Wesentlichen elastisch verlängert werden kann. Die Ausdrücke „hohe elastische Dehnbarkeit", „hoch elastisch dehnbar" und dergleichen beziehen sich hierin auf eine elastische Dehnbarkeit, die gleich oder größer als 60 % ist. In einigen Ausführungsformen kann die maximale elastische Dehnbarkeit eines Elements der Windel 20 300 % betragen
  • Für den vorliegenden Zweck ist es die effektive elastische Dehnbarkeit, die von Interesse ist. Daher beziehen sich Bezugnahmen hierin auf Ausführungsformen, in denen ein elastisch dehnbares Material oder Element möglicherweise von anderen Elementen der Windel 20 beim Dehnen oder Zusammenziehen in dem Maße, wie es sich einzeln dehnen oder zusammenziehen könnte, eingeschränkt wird, auf den eingeschränkten Zustand. Außerdem beziehen sich Beschreibungen hierin der elastischen Dehnbarkeit, der elastischen Verlängerung und der elastisch gedehnten Abmessungen von beispielhaften Ausführungsformen auf den elastisch gedehnten Zustand der Windel 20 unter der Wirkung einer lateralen Streckkraft mit einer Größe einer 5 kg-Kraft, die am oder benachbart zu den obersten distalen Punkten 146 der Randbereiche 33 der Beinöffnungen 32 der geschlossen Windel 20 angewendet wird. Die Abkürzung „kg" wird hierin für die Kilogramm-Maßeinheit verwendet. Diese 5 kg-laterale Streckkraft stellt die laterale Streckkraft dar, die in Vorbereitung auf und während der Anwendung oder des Anlegens der Windel 20 angewendet wird.
  • In Bezug auf den Beinöffnungsrandbereich 33 beziehen sich Beschreibungen hierin seiner elastischen Dehnbarkeit insbesondere auf die elastische Erweiterung seines Umfangs. Daher bezieht sich beispielsweise der Ausdruck „hoch elastisch dehnbarer Beinöffnungsrandbereich" hierin auf einen Beinöffnungsrandbereich 33 mit einer solchen elastischen Dehnbarkeit, dass sein Umfang, und dadurch der Umfang der Beinöffnung 32, um 60 % oder mehr unter der Wirkung der oben beschriebenen 5 kg lateralen Streckkraft elastisch gedehnt werden kann.
  • Der Beinöffnungsrandbereich 33 kann differentiale Eigenschaften haben. Der Ausdruck „differential" bezieht sich hierin darauf, was mit einem Unterschied in Verbindung steht bzw. einen Unterschied darstellt, und der Ausdruck „differentiale Eigenschaften" bezieht sich hierin auf verschiedene Werte für eine Eigenschaft in verschiedenen Teilen eines Elements der Windel 20. Beispielsweise kann der Bein öffnungsrandbereich 33 differentiale Elastizitätsmodule haben, wie ein erstes Elastizitätsmodul in einem ersten Teil 33A benachbart zu dem vorderen Taillenbereich 36 der Windel 20 und ein zweites Elastizitätsmodul in einem zweiten Teil 33B benachbart zu dem hinteren Taillenbereich 38.
  • Als ein anderes Beispiel differentialer Eigenschaften kann der Beinöffnungsrandbereich 33 in einigen Ausführungsformen differential elastisch dehnbar sein, was eine erste elastische Dehnbarkeit in einem ersten Teil 33A benachbart zu dem vorderen Taillenbereich 36, eine zweite elastische Dehnbarkeit in einem zweiten Teil 33B benachbart zu dem hinteren Taillenbereich 38 und eine dritte elastische Dehnbarkeit in einem dritten Teil 33C benachbart zu dem Schrittbereich 37 einschließt. In einigen Ausführungsformen ist die oben genannte erste elastische Dehnbarkeit vorzugsweise 100 % oder größer und in einigen Ausführungsformen ist diese erste elastische Dehnbarkeit vorzugsweise 150 % oder größer. In ähnlicher Weise ist in einigen Ausführungsformen die zweite elastische Dehnbarkeit vorzugsweise 80 % oder größer und in einigen Ausführungsformen ist diese zweite elastische Dehnbarkeit vorzugsweise 120 % oder größer. In diesen beispielhaften Ausführungsformen kann die dritte elastische Dehnbarkeit niedriger als die erste oder die zweite elastische Dehnbarkeit sein, da der Schrittbereich 37 im Allgemeinen ein Bereich geringerer Bewegung als die vorderen und hinteren Taillenbereiche ist. Daher ist in einigen Ausführungsformen die dritte elastische Dehnbarkeit beispielsweise vorzugsweise 30 % oder größer und in einigen Ausführungsformen ist diese dritte elastische Dehnbarkeit vorzugsweise 50 % oder größer.
  • Obwohl sich die obigen Beispiele auf einen Beinöffnungsrandbereich 33 mit differentialen Eigenschaften in drei Teilen beziehen, kann eine beliebige Anzahl von Teilen des Beinöffnungsrandbereichs 33 differentiale Eigenschaften haben. Beispielsweise kann ein Beinöffnungsrandbereich 33 nur zwei Teile mit differentialen Eigenschaften haben, wie nur einen ersten Teil 33A und einen zweiten Teil 33B. In ähnlicher Weise kann der Beinöffnungsrandbereich 33 vier oder mehr Teile mit differentialen Eigenschaften haben. Als ein Beispiel kann ein Beinöffnungsrandbereich 33 die oben beschriebenen drei Teile mit differentialer elastischer Dehnbarkeit und einen vierten Teil mit mindestens einem Retentionsbereich hoher Reibung 70 haben, der zumindest teilweise auf oder benachbart zu der Innenoberfläche 23 der Rückhalteeinheit 22 angeordnet ist, wie in 8 gezeigt, um Bewegung der Windel 20 im Verhältnis zur Oberfläche des Körpers des Trägers zu widerstehen. Beispiele eines Retentionsbereichs hoher Reibung 70 sind in der gleichzeitig anhängigen und abgetretenen U.S.-Patentanmeldung 09/312,997, eingereicht am 17. Mai 1999, beschrieben. Als ein weiteres Beispiel kann ein Beinöffnungsrandbereich 33 einen Teil mit einer differentialen elastischen Dehnbarkeit haben, der besonders dafür ausgelegt ist, die elastische Dehnung eines benachbarten Elements der Windel 20 aufzunehmen, wie einer elastischen Seitenbahn 30 oder eines anderen Elements.
  • Der Beinöffnungsrandbereich 33 kann Materialien umfassen, die durch Methoden wie Ringwalzen zwischen ineinander greifenden, gewellten Walzen, Stanzen zwischen ineinander greifenden Platten und dergleichen schrittweise gestreckt werden. Beispiele von schrittweisen Streckmethoden und geeigneten schrittweise gestreckten Materialien sind im abgetretenen U.S.-Patent 5,167,897, erteilt an Weber et al. am 1. Dezember 1992, beschrieben.
  • Ein schrittweise gestrecktes Laminat wird mit dem nicht-elastomeren Material in einem im Wesentlichen entspannten, d. h. nicht gestreckten Zustand, gebildet. Das Laminat wird dann schrittweise gestreckt, was zu einer Belastung des nicht elastomeren Materials über seine elastische Grenze und zu der Bildung von plastisch verformten Bereichen des nicht elastomeren Materials führt, wobei die Bereiche im Allgemeinen mit dem elastomeren Material laminiert bleiben. In einigen Ausführungsformen kann das Laminat schrittweise bis zur elastischen Grenze des elastomeren Materials gestreckt werden. Im fertigen, schrittweise gestreckten Laminat in einem entspannten Zustand darf die Gesamtmasse des nicht elastomeren Materials im Wesentlichen nicht mehr sein als die des ursprünglichen Laminats vor seiner schrittweisen Streckung. Daher kann sowohl die maximale elastische Dehnung wie auch die elastische Dehnbarkeit eines schrittweise gestreckten Laminats bedeutend größer sein als die einer auf herkömmliche Weise gerafften Struktur.
  • Die Windel 20 der vorliegenden Erfindung kann auch mindestens ein äußeres Beinbündchen 120 einschließen, das elastisch hoch dehnbar sein kann. Der Ausdruck „Beinbündchen" bezieht sich hierin auf ein Element einer Windel 20, das die Funktion der Bildung einer Dichtung um das Bein eines Trägers zur Vermeidung von Ableitung hat. Der Ausdruck „äußeres Beinbündchen" bezieht sich hierin auf ein Beinbündchen, das im Wesentlichen benachbart zu den Teilen der Seitenränder 50 angeordnet ist, die die Beinöffnungen 32 definieren, wenn die Windel 20 geschlossen ist, und distal relativ zu jeglichem anderen Beinbündchenelement, das auch in einer Windel 20 vorliegen kann, wie ein inneres Bündchen, ein Sperrbündchen, eine Rückhalteklappe und dergleichen.
  • Das äußere Beinbündchen 120 kann im Wesentlichen gerade sein oder kann mindestens einen Teil haben, der gebogen ist. Beispielsweise kann das äußere Beinbündchen 120 in einer Ausführungsform, in der der Seitenrand 50, der die Beinöffnung 32 der Windel 20 bestimmt, im Wesentlichen gerade ist, auch im Wesentlichen gerade sein. In Ausführungsformen, in denen der Seitenrand 50, der die Beinöffnung 32 bestimmt, über mindestens einen Teil seiner Länge 126 gebogen ist, kann das äußere Beinbündchen 120 gebogen sein, um sich im Wesentlichen an die Biegung des Seitenrands 50 anzupassen. In einigen Ausführungsformen kann das äußere Beinbündchen 120 gerade Segmente haben, die im Wesentlichen Ende an Ende angeordnet sind, um mindestens einen Teil einer Biegung zu bilden und/oder um sich im Wesentlichen an die Biegung des Seitenrands 50 anzupassen.
  • Das äußere Beinbündchen 120 hat ein erstes Ende 122 und ein zweites Ende 124. Das erste Ende 122 ist vorzugsweise im oberen vorderen Quadranten des Umfangs des Rands der Beinöffnung 32 angeordnet, wenn die Windel 20 geschlossen ist. Das zweite Ende 124 ist vorzugsweise im oberen hinteren Quadranten des Umfangs des Rands der Beinöffnung 32 angeordnet, wenn die Windel 20 geschlossen ist. Der Ausdruck „aufwärts" bezieht sich hierin auf eine Richtung im Allgemeinen von den Füßen zum Kopf des Körpers eines Trägers in allen Körperpositionen und -haltungen. Im Einklang mit dieser Definition bezieht sich der Ausdruck „obere" hierin auf einen Ort oder eine relative Position, der bzw. die sich im Allgemeinen weiter aufwärts als ein anderer Ort oder eine andere relative Position befindet, dem bzw. der er bzw. sie gegenüber gestellt wird. Die Ausdrücke „abwärts" und „untere" beziehen sich hierin auf im Allgemeinen entgegengesetzte Richtungen und Orte oder relative Positionen zu denen, die „aufwärts" bzw. „obere" entsprechen. Daher können die Quadranten des Umfangs des Rands einer Beinöffnung 32 beispielsweise als oberer und unterer und vorderer und hinterer bezeichnet werden auf der Grundlage ihrer relativen Orte und ihrer Nähe zu den vorderen und hinteren Taillenbereichen, 36 bzw. 38.
  • In einigen bevorzugten Ausführungsformen können das erste Ende 122 und das zweite Ende 124 des äußeren Beinbündchens 120 benachbart zu den Übergangspunkten zwischen den Teilen der Seitenränder 50, die aneinander befestigt oder miteinander verbunden werden, um die Windel 20 zu schließen, und den Teilen der Seitenränder 50 angeordnet sein, die die Beinöffnungen 32 bestimmen. In einer solchen Ausführungsform, wie in 1 zu sehen ist, können das erste Ende 122 und das zweite Ende 124 nebeneinander angeordnet sein, wenn die Windel 20 geschlossen ist, und das äußere Beinbündchen 120 kann daher im Wesentlichen die Beinöffnung 32 umgeben. In einigen bevorzugten Ausführungsformen können das erste Ende 122 und das zweite Ende 124 miteinander verbunden sein, um die Beinöffnung 32 vollständig zu umgeben. In einer Ausführungsform einer bereits geschlossenen Windel 20, in der die gegenüberliegenden Seitenränder 50 im vorderen Taillenbereich 36 und im hinteren Taillenbereich 38 durch Nähte oder Schweißnähte 42 verbunden sind, können das erste Ende 122 und das zweite Ende 124 sich beispielsweise in den Bereich der Nähte oder Schweißnähte 42 erstrecken und daher verbunden sein, um ein vollständig umgebendes äußeres Beinbündchen 120 zu bilden.
  • Das äußere Beinbündchen 120 kann zumindest teilweise innerhalb der geformten Windel 20 benachbart zu der Innenoberfläche 23 der Rückhalteeinheit 22 angeordnet sein. Als Alternative kann das äußere Beinbündchen 120 zumindest teilweise außerhalb der geformten Windel 20 benachbart zu der Außenoberfläche 25 der Rückhalteeinheit 22 angeordnet sein. Außerdem kann das äußere Beinbündchen 120 sowohl innerhalb als auch außerhalb angeordnet sein, wie zum Beispiel in einer Ausführungsform, in der es über die Seitenränder 50 der Materialien gewickelt ist, die die Beinöffnungen 32 bestimmen.
  • Das äußere Beinbündchen 120 hat eine Länge 126, die entlang seiner Oberfläche zwischen seinem ersten Ende 122 und seinem zweiten Ende 124 gemessen wird. Die Länge 126 des äußeren Beinbündchens, wenn die Windel 20 flach ausgebreitet ist, kann von einer Größe geringer als die Gesamtlänge des benachbarten Seitenrands 50 sein, gemessen entlang der Kontur des Seitenrands 50 zwischen dem vorderen Abschlussrand und dem hinteren Abschlussrand. In einigen Ausführungsformen ist die Länge 126, wenn die Windel 20 geschlossen ist, vorzugsweise etwa gleich dem Umfang der Beinöffnung 32, wie durch den Seitenrand 50 bestimmt. In einigen Ausführungsformen beträgt die Länge 126 vorzugsweise 5 mm bis 20 mm mehr als der Umfang der Beinöffnung 32. In einer solchen Ausführungsform können die Enden des äußeren Beinbündchens 120 beispielsweise überlappend angeordnet und verbunden sein, um die Beinöffnung 32 vollständig zu umgeben.
  • Das äußere Beinbündchen 120 hat außerdem eine Breite 128, die im Wesentlichen senkrecht zu seiner Längenrichtung gemessen wird. Die Breite 128 des äußeren Beinbündchens kann von einer beliebigen Größe sein, die für die Passung um das Bein geeignet ist. In einigen Ausführungsformen hat das äußere Bein bündchen 120 vorzugsweise eine Breite 128 von 10 mm oder größer und in einigen Ausführungsformen ist die Breite 128 vorzugsweise 16 mm oder größer. Die Abkürzung „mm" wird hierin für die Millimeter-Maßeinheit verwendet. In einigen Ausführungsformen hat das äußere Beinbündchen 120 außerdem vorzugsweise eine Breite 128 von 60 mm oder kleiner und in einigen Ausführungsformen ist die Breite 128 vorzugsweise 30 mm oder kleiner. Es wurde festgestellt, dass eine Breite 128 des äußeren Beinbündchens von 20 mm über eine große Auswahl von Größen der Träger und der Windel 20 geeignet ist.
  • Das äußere Beinbündchen 120 kann mit der Unterschicht 26, der Oberschicht 24, sowohl der Unterschicht 26 als auch der Oberschicht 24 und/oder jeglichem anderen Element der Windel 20 durch ein beliebiges, dem Stand der Technik entsprechendes Befestigungsmittel, das für die betroffenen Materialien geeignet ist, verbunden sein. Das Befestigungsmittel kann beispielsweise jegliche derer einschließen, die oben in Bezug auf die Unterschicht 26 aufgeführt sind. Das äußere Beinbündchen 120 ist vorzugsweise über mindestens den Großteil von mindestens einer seiner Oberflächen mit einem anderen Element der Windel 20 verbunden, so dass nur ein kleiner Rand oder eine kleine Klappe des äußeren Beinbündchens 120 im Wesentlichen frei bleibt. In einigen Ausführungsformen ist das äußere Beinbündchen 120 im Wesentlichen über die Gesamtheit von mindestens einer seiner Oberflächen mit einem anderen Element der Windel 20 verbunden, so dass nur ein minimaler Rand oder eine minimale Klappe des äußeren Beinbündchens 120 im Wesentlichen frei bleibt. In einigen Ausführungsformen kann die Breite des freien Rands oder der freien Klappe beispielsweise 5 mm oder weniger betragen, in einigen Ausführungsformen kann die freie Breite etwa 2 mm oder weniger betragen und in einigen Ausführungsformen kann die freie Breite etwa 1 mm oder weniger betragen. Die praktische Mindestbreite des freien Rands oder der freien Klappe kann 0,01 mm betragen.
  • In einigen Ausführungsformen kann zumindest ein Teil des äußeren Beinbündchens 120 mit sich selbst verbunden sein, wie beispielsweise, wenn das äußere Beinbünd chen 120 über die Seitenränder 50 gewickelt ist, die die Beinöffnungen 32 bestimmen. In einer solchen Ausführungsform, in der beispielsweise ein Klebstoff verwendet wird, um das äußere Beinbündchen 120 an einem anderen Element oder Elementen der Windel 20 zu befestigen, kann der Klebstoff auch freiliegende Teile der inneren gefalteten Oberfläche des äußeren Beinbündchens 120 mit sich selbst verbinden. In anderen Ausführungsformen kann das äußere Beinbündchen 120 mit einem anderen Element oder Elementen der Windel 20 und nicht mit sich selbst verbunden sein, außer am ersten Ende 122 und am zweiten Ende 124 in einigen Ausführungsformen, wie oben stehend beschrieben. Das äußere Beinbündchen 120 kann beispielsweise über die Seitenränder 50 so gewickelt sein, dass seine innere gefaltete Oberfläche nicht mit sich selbst verbunden ist.
  • In einigen Ausführungsformen kann das äußere Beinbündchen 120 diskret sein. Der Ausdruck „diskret" bezieht sich hierin auf ein Element der Windel 20, das separat und unterschiedlich von jedem anderen Element gebildet ist und mit einem anderen Element oder Elementen der Windel 20 verbunden ist, wobei jede Komponente des diskreten Elements vollständig innerhalb des diskreten Elements enthalten ist und keine Komponente des diskreten Elements mit einem Element außerhalb des diskreten Elements durchgehend ist. Beispielsweise ist ein Beinbündchen, das aus einem Teil einer durchgehenden Oberschicht oder Unterschicht geformt ist, nicht diskret, während ein Beinbündchen, das aus separaten und unterschiedlichen Teilen gebildet ist und mit einer Oberschicht oder Unterschicht verbunden ist, diskret sein kann. Als ein anderes Beispiel ist eine Verbundstruktur einschließlich sowohl eines äußeren Beinbündchens und eines inneren Beinbündchens oder einer Rückhalteklappe kein diskretes äußeres Beinbündchen.
  • In einigen Ausführungsformen ist das äußere Beinbündchen 120 über die Seitenränder 50 der Materialien gewickelt, die die Beinöffnungen 32 bestimmen. In solchen Ausführungsformen ist ein Teil der Breite 128 des äußeren Beinbündchens innerhalb der geformten Windel 20 angeordnet und ein Teil ist außerhalb angeordnet. Obwohl die in den Darstellungen gezeigten und hierin beschriebenen Ausführungsformen, in denen das äußere Beinbündchen 120 über die Seitenränder 50 gewickelt ist, generell im Wesentlichen gleiche Anteile der Breite 128 des äußeren Beinbündchens innerhalb und außerhalb angeordnet haben, kann das äußere Beinbündchen 120 asymmetrisch zum Wickeln über die Seitenränder 50 gefaltet sein. Daher kann beispielsweise eine beliebige Verteilung der Breite 128 des äußeren Beinbündchens im Bereich von seiner Anordnung gänzlich außerhalb, wie in 7 gezeigt, über seiner Anordnung gleichermaßen innerhalb und außerhalb zu seiner Anordnung gänzlich innerhalb für eine bestimmte Ausführungsform ausgewählt werden. In einer Ausführungsform mit einem äußeren Beinbündchen, das durchgehend mit einer Oberschicht oder Unterschicht ist, ist nur ein einzelner freier Rand vorhanden. Diese Form eines gefalteten äußeren Beinbündchens wird als gewickelt betrachtet, da ein gefalteter Rand statt eines geschnittenen Rands entlang des Seitenrands vorliegt, der die Beinöffnung bestimmt.
  • Eine gewickelte Ausführungsform eines äußeren Beinbündchens 120 kann zumindest einem Teil des Umfangs der Beinöffnung 32 eine vollendete Erscheinung verleihen. Durch Bedecken der geschnittenen Ränder der Materialien, über die es gewickelt ist, wie beispielsweise in 6 gezeigt, kann ein solches gewickeltes Bündchen visuell Diskontinuitäten verdecken, wie die bei einem Übergang von einer Seitenbahn 30 zu einem Element der Rückhalteeinheit 22. Daher kann ein gewickeltes äußeres Beinbündchen 120 eine homogene Oberfläche bilden und so eine homogene Erscheinung zumindest um einen Teil des Umfangs des Beinbündchens 32 schaffen.
  • Das äußere Beinbündchen 120 kann ein beliebiges, dem Stand der Technik entsprechendes Material umfassen, das für die hierin beschriebenen Zwecke und Funktionen geeignet ist. Das Material des äußeren Beinbündchens 120 ist vorzugsweise nachgiebig, fühlt sich weich an und ist nicht hautreizend, so dass es minimale negative Wirkung auf den Komfort des Trägers und/oder die visuelle und/oder taktile Wahrnehmung des Benutzers hat. Geeignete Materialien zum Gebrauch in der Konstruktion des äußeren Beinbündchens 120 schließen ein, sind aber nicht beschränkt auf, Materialien, die in anderen Elementen der Windel 20 verwendet werden, wie Material der Oberschicht 24, Material der Unterschicht 26, Material des Taillenbestandteils 34, Material der Seitenbahn 30, Material des elastischen Streifens und dergleichen. Das äußere Beinbündchen 120 kann eine einzelne Schicht oder ein Laminat aus geeigneten Materialien umfassen. Ein solches Laminat kann beispielsweise Vliesmaterial, Folie, geformte Folie, Scrimmaterial, Schaumstoff und/oder Streifenmaterial einschließen. Die Ausrichtung eines solchen Laminats in einem äußeren Beinbündchen 120 kann jegliches der enthaltenen Materialien zur Haut des Trägers anordnen. Ein Vliesmaterial kann beispielsweise zur Haut zeigend angeordnet sein oder eine Folie kann so angeordnet sein. In einigen Ausführungsformen kann das äußere Beinbündchen 120 eine strukturelle elastikartige Folienbahn („SELF") umfassen. Eine strukturelle elastikartige Folienbahn ist ein dehnbares Material, das in Längsrichtung ohne die Verwendung zusätzlicher elastischer Materialien ein elastikartiges Verhalten zeigt, und ist ausführlicher in US-Patent Nr. 5,518,801 mit dem Titel „Web Materials Exhibiting Elastic-Like Behavior", erteilt an Chappell et al. am 21. Mai 1996, beschrieben.
  • Das äußere Beinbündchen 120 kann außerdem differentiale Eigenschaften haben. Beispielsweise kann das äußere Beinbündchen 120 differentiale Elastizitätsmodule haben, wie ein erstes Elastizitätsmodul in einem ersten Teil 132 benachbart zu dem vorderen Taillenbereich 36 der Windel 20 und ein zweites Elastizitätsmodul in einem zweiten Teil 134 benachbart zu dem hinteren Taillenbereich 38. In einigen Ausführungsformen kann das äußere Beinbündchen 120 differentiale Eigenschaften hinsichtlich des Vorliegens oder Fehlens einer oder mehrerer Komponenten der Laminatstruktur in verschiedenen Teilen haben. In einem äußeren Beinbündchen 120 mit einer Laminatstruktur, die ein elastisches Folienmaterial einschließt, kann die Folie beispielsweise in einigen Teilen vorhanden und in anderen Teilen nicht vorhanden sein. Solche differentialen Eigenschaften können auch die Dicke, Breite, Materialzusammensetzung und/oder eine andere Eigenschaft einschließen.
  • In einigen Ausführungsformen kann das äußere Beinbündchen 120 im Wesentlichen einheitliche Eigenschaften in seinem Bereich haben, wenn es geformt wird, aber es kann differentiale Eigenschaften haben, wenn es in die Windel 20 integriert ist. Das äußere Beinbündchen 120 kann beispielsweise in mindestens einem Teil elastisch vorgestreckt und in mindestens einem anderen Teil im Wesentlichen entspannt sein, wenn es mit der Rückhalteeinheit 22 verbunden wird. In verschiedenen Ausführungsformen kann der Anteil des äußeren Beinbündchens 120, der elastisch vorgestreckt sein kann, wenn es mit der Rückhalteeinheit 22 verbunden ist, von keinem bis im Wesentlichen der Gesamtheit des äußeren Beinbündchens 120 reichen.
  • Als ein Beispiel differentialer Eigenschaften kann das äußere Beinbündchen 120 in einigen Ausführungsformen differential elastisch dehnbar sein, was eine erste elastische Dehnbarkeit in einem ersten Teil 132 benachbart zu dem vorderen Taillenbereich 36, eine zweite elastische Dehnbarkeit in einem zweiten Teil 134 benachbart zu dem hinteren Taillenbereich 38 und eine dritte elastische Dehnbarkeit in einem dritten Teil 136 benachbart zu dem Schrittbereich 37 einschließt. In einigen Ausführungsformen ist die oben genannte erste elastische Dehnbarkeit vorzugsweise 100 % oder größer und in einigen Ausführungsformen ist diese erste elastische Dehnbarkeit vorzugsweise 150 % oder größer. In ähnlicher Weise ist in einigen Ausführungsformen die zweite elastische Dehnbarkeit vorzugsweise 80 % oder größer und in einigen Ausführungsformen ist diese zweite elastische Dehnbarkeit vorzugsweise 120 % oder größer. In diesen beispielhaften Ausführungsformen kann die dritte elastische Dehnbarkeit niedriger als die erste oder die zweite elastische Dehnbarkeit sein, da der Schrittbereich 37 im Allgemeinen ein Bereich geringerer Bewegung als die vorderen und hinteren Taillenbereiche ist. Daher ist in einigen Ausführungsformen die dritte elastische Dehnbarkeit beispielsweise vorzugsweise 30 % oder größer und in einigen Ausführungsformen ist diese dritte elastische Dehnbarkeit vorzugsweise 50 % oder größer.
  • Obwohl sich die obigen Beispiele auf ein äußeres Beinbündchen 120 mit differentialen Eigenschaften in drei Teilen beziehen, kann eine beliebige Anzahl von Teilen des äußeren Beinbündchens 120 differentiale Eigenschaften haben. Beispielsweise kann ein äußeres Beinbündchen 120 nur zwei Teile mit differentialen Eigenschaften haben, wie nur einen vorderen Teil und einen hinteren Teil. In ähnlicher Weise kann das äußere Beinbündchen 120 vier oder mehr Teile mit differentialen Eigenschaften haben. Als ein Beispiel kann ein äußeres Beinbündchen 120 die oben beschriebenen drei Teile mit differentialen Bereichen elastischer Dehnbarkeit und einen vierten Teil mit mindestens einem Retentionsbereich hoher Reibung 70 haben, der zumindest teilweise auf oder benachbart zu der Innenoberfläche 23 der Rückhalteeinheit 22 angeordnet ist, wie in 8 gezeigt, um Bewegung der Windel 20 im Verhältnis zur Oberfläche des Körpers des Trägers zu widerstehen. Als ein weiteres Beispiel kann ein äußeres Beinbündchen 120 einen Teil mit einer differentialen elastischen Dehnbarkeit haben, der besonders dafür ausgelegt ist, die elastische Dehnung eines benachbarten Elements der Windel 20 aufzunehmen, wie einer elastischen Seitenbahn 30 oder eines anderen Elements.
  • Das äußere Beinbündchen 120 kann ein Laminat aus Materialien umfassen, das durch Methoden wie Ringwalzen zwischen ineinander greifenden, gewellten Walzen, Stanzen mit ineinander greifenden Platten und dergleichen schrittweise gestreckt wird. In einigen Ausführungsformen der Windel 20 kann nicht nur das äußere Beinbündchen 120 schrittweise gestreckt sein, sondern zusätzlich kann zumindest ein Teil 138 der Materialien, die die Beinöffnung 32 bestimmen, und der Materialien, die benachbart zu der Beinöffnung 32 und dem äußeren Beinbündchen 120 liegen, ebenfalls schrittweise gestreckt sein. Beispielsweise kann eine Laminatform eines äußeren Beinbündchens 120 separat schrittweise gestreckt werden, bevor sie mit einem anderen Element der Windel 20 verbunden wird, und dann kann zumindest einem Teil 138 des Bereichs der Windel 20 an oder benachbart zu der Beinöffnung 32 schrittweise gestreckt werden. In einer solchen Ausführungsform kann zumindest ein Teil des äußeren Beinbündchens 120 mindestens zweimal schrittweise gestreckt sein.
  • In anderen Ausführungsformen kann eine Laminatform eines äußeren Beinbündchens 120 mit einem anderen Element der Windel 20 verbunden werden, bevor sie schrittweise gestreckt wird. Mindestens ein Teil des äußeren Beinbündchens 120 kann dann gleichzeitig mit einem Teil 138 der benachbart angeordneten Materialien schrittweise gestreckt werden. Daher können verschiedene Kombinationen aus elastischer Vordehnung des äußeren Beinbündchens 120, schrittweisem Strecken des äußeren Beinbündchens 120 und schrittweisem Strecken der Materialien der Rückhalteeinheit 22 benachbart zu dem äußeren Beinbündchen 120 verwendet werden, um bestimmte Bereiche effektiver elastischer Dehnbarkeit in bestimmten Bereichen der Windel 20 bereitzustellen.
  • Solche Ausführungsformen, in denen zumindest ein Teil des äußeren Beinbündchens 120 und des benachbarten Materials oder der benachbarten Materialien schrittweise gestreckt wird, können wünschenswerte elastische Dehnbarkeitseigenschaften haben. Beispielsweise kann der Umfang der Beinöffnung 32, weil das benachbarte Material ebenfalls schrittweise gestreckt wird, über den gesamten Bereich der elastischen Dehnbarkeit des äußeren Beinbündchens 120 selbst elastisch dehnbar sein. Da das benachbarte Material schrittweise gestreckt wurde statt gerafft zu werden, ist seine kumulative Masse im entspannten Zustand außerdem möglicherweise im Wesentlichen nicht mehr als die des Materials vor seiner schrittweisen Streckung. Während das benachbarte Material beim Anlegen der Windel 20 an den Körper des Trägers dehnbar sein kann, „bauscht" oder „bläht" es sich daher während der Tragedauer möglicherweise nicht weg von den Körperkonturen. Ferner können Materialien oder Elemente in verschiedenen Bereichen in unterschiedlichen Maßen schrittweise gestreckt werden und können so wünschenswerte differentiale Eigenschaften haben, wie oben beschrieben.
  • Die Vorteile von schrittweise gestreckten Materialien hinsichtlich der elastischen Dehnbarkeit können in den Ausführungen von Windeln angewendet werden, die bedeutend einfacher an den Körper eines Trägers angelegt werden können und/oder die einfacher für einen Träger anzulegen sind im Vergleich mit Windeln mit herkömmlichen gerafften äußeren Beinbündchen. In einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist der entspannte Umfang des Beinöffnungsrandbereichs 33 beispielsweise vorzugsweise kleiner als das untere Ende eines Bereichs aus Beinumfängen von Trägem, für die die Windel 20 konzipiert ist. In denselben Ausführungsformen ist der elastisch gedehnte Umfang des Beinöffnungsrandbereichs 33 vorzugsweise bedeutend größer als das obere Ende des Bereichs aus Beinumfängen der vorgesehenen Träger. Die Beziehung des Umfangs des entspannten Beinöffnungsrandbereichs 33 zu dem kleinsten Beinumfang hilft sicherzustellen, dass das äußere Beinbündchen 120 sich um das Bein zusammenzieht und seine beabsichtigte Funktion als eine Dichtung ausführt, um Ableitung zu verhindern. Der Vorteil dessen, dass der Umfang des elastisch gedehnten Beinöffnungsrandbereichs 33 bedeutend größer als der größte Beinumfang ist, liegt darin, dass die Windel 20 einfach angelegt oder angezogen werden kann. In einigen dieser Ausführungsformen ist der elastisch gedehnte Umfang des Beinöffnungsrandbereichs 33 beispielsweise vorzugsweise um wenigstens etwa 20 % größer als das obere Ende des Bereichs der Beinumfänge der vorgesehenen Träger und in einigen Ausführungsformen ist er vorzugsweise um mindestens 50 % größer als das obere Ende des Bereichs der Beinumfänge der beabsichtigten Träger. Die Füße eines aktiven Trägers und sogar die beschuhten Füße können beispielsweise relativ einfach in die Beinöffnungen 32 eingeführt werden, die um 50 % größer als der Beinumfang sind.
  • Zudem ist eine wichtige resultierende Wirkung, wenn die Windel 20 lateral in Vorbereitung für und während des Anlegens oder Anziehens der Windel 20 gedehnt wird, dass die Ausrichtung der Beinöffnung 32 mit einem solchen hoch elastisch dehnbaren Beinöffnungsrandbereich 33 von einer Längsausrichtung und zu einer lateralen Ausrichtung hin gedreht wird. Da die Einführung der Füße und Beine eines Trägers durch die Anatomie auf eine Richtung im Allgemeinen parallel zur Längsrichtung beschränkt ist, erleichtert die Ausrichtung der Beinöffnung 32 im Allgemeinen senkrecht zu dieser Richtung der Einführung die Einführung. Die Ausrichtung der Beinöffnung 32 ist gedreht, da die Richtung des Streckens der Windel 20 lateral ist und daher der oberste distale Punkt am Rand des Beinöffnungsrandbereichs 33 lateral nach außen, d. h. stärker distal, verschoben wird, wenn der Beinöffnungsrandbereich 33 elastisch gedehnt wird.
  • Als eine Hilfe zum Verständnis kann eine beispielhafte Hosenausführungsform der Windel 20 mit äußeren Beinbündchen 120 wie folgt beschrieben werden. Die äußeren Beinbündchen 120 können ein schrittweise gestrecktes Laminat umfassen, das aus einer einzelnen Schicht einer elastomeren Folie geformt ist, wie 0,05 mm (etwa 2,0 mil) dicke BEX501-Folie, erhältlich von Tredegar Industries, Inc. in Terre Haute, Indiana, U.S.A., die zwischen zwei Schichten eines Polypropylen-Spinnvliesmaterials liegt, wie P-10-Vlies, erhältlich von BP Amoco. Die elastomere Folie kann elastisch auf 125 % elastische Dehnung zum Laminieren mit den entspannten Schichten des Vliesmaterials gedehnt werden. Daher können die Vliesmaterialschichten des äußeren Beinbündchens 120 durch die elastomere Folie gerafft werden, wenn sie sich entspannen gelassen wird. Die laminierten Materialien können thermal miteinander verbunden sein, um das äußere Beinbündchen 120 zu bilden.
  • Zum Zeitpunkt des Verbindens des äußeren Beinbündchens 120 mit der Rückhalteeinheit 22 kann der Schrittbereich 136 des äußeren Beinbündchens 120 elastisch auf 125 % gedehnt werden, während der Rest des äußeren Beinbündchens 120 mit der Rückhalteeinheit 22 in einem im Wesentlichen entspannten Zustand verbunden werden kann. Wenn der Schrittbereich 136 des äußeren Beinbündchens 120 sich entspannen gelassen wird, kann er sich dadurch zusammenziehen und die Materialien des Schrittbereichs 37 der Rückhalteeinheit 22 raffen, einen Becher oder Behälter benachbart zu dem Absorptionskern 28 im Schrittbereich 37 formend.
  • Wie oben beschrieben können die Bereiche der Windel 20 benachbart zu dem äußeren Beinbündchen 120 schrittweise gestreckt sein. Beispielsweise kann der Teil 132 des äußeren Beinbündchens 120 benachbart zu dem vorderen Taillenbereich 36 und der Bereich der Rückhalteeinheit 22, mit dem dieser Bereich 132 des äußeren Beinbündchens 120 verbunden ist, schrittweise gestreckt werden, nachdem das äußere Beinbündchen 120 mit der Rückhalteeinheit 22 verbunden wurde. Dieses schrittweise Strecken des verbundenen äußeren Beinbündchens 120 und des benachbarten Materials kann die gewünschten Bereiche der elastischen Dehnbarkeit ergeben.
  • Die folgenden Ausdrücke und Abmessungen können hinsichtlich der Abbildung in 5 einer für Messzwecke geschlossenen und flach ausgebreiteten Windel 20 definiert werden:
    • a) die Ausdrücke „flache laterale Breite" und „flache längsgerichtete Höhe" beziehen sich hierin auf Abmessungen, die im Wesentlichen parallel zu der Querachse 110 bzw. der Längsachse 100 der Windel 20 gemessen werden;
    • b) der unterste proximale Punkt 145 und der oberste distale Punkt 146 sind Punkte auf dem Beinöffnungsrandbereich 33, wo der Randbereich 33 das Bein des Trägers berührt und eine Dichtung um das Bein bildet, wenn die Windel 20 getragen wird, ausschließlich jeglicher loser Materialklappe, die im Allgemeinen frei bleibt, um sich vom Bein wegzufalten oder -biegen, wenn eine solche lose Klappe in der zu messenden Windel vorliegt;
    • c) die diagonale Achse 144 der Beinöffnung ist durch den niedrigsten proximalen Punkt 145 des Beinöffnungsrandbereichs 33 und den obersten distalen Punkt 146 des Beinöffnungsrandbereichs 33 bestimmt;
    • d) die flache laterale Breite 140 der Beinöffnung 32 ist der laterale Abstand vom untersten proximalen Punkt 145 des Beinöffnungsrandbereichs 33 zu dem obersten distalen Punkt 146 des Beinöffnungsrandbereichs 33, d. h. die laterale Komponente der Vektorlänge der Diagonalachse 144;
    • e) die flache längsgerichtete Höhe 142 der Beinöffnung 32 ist der längsgerichtete Abstand vom untersten proximalen Punkt 145 des Beinöffnungsrandbereichs 33 zu dem obersten distalen Punkt 146 des Beinöffnungsrandbereichs 33, d. h. die längsgerichtete Komponente der Vektorlänge der Diagonalachse 144;
    • f) die flache laterale Breite 154 des Schrittbereichs 37 ist der laterale Abstand vom untersten proximalen Punkt 145 von einem Beinöffnungsrandbereich 33 zum untersten proximalen Punkt 145 des gegenüberliegenden Beinöffnungsrandbereichs 33;
    • g) die flache laterale Gesamtbreite 156 der Windel 20 ist der laterale Abstand von dem obersten distalen Punkt 146 von einem Beinöffnungsrandbereich 33 zu dem obersten distalen Punkt 146 des gegenüberliegenden Beinöffnungsrandbereichs 33, d. die Summe der flachen lateralen Breite 154 des Schrittbereichs und zweimal der flachen lateralen Breite 140 der Beinöffnung;
    • h) die Bogenlänge 148 des bogenförmigen vorderen Bereichs der Beinöffnung 32 ist die Länge von einem Quadranten einer Ellipse mit Achsen, die gleich zweimal der flachen lateralen Breite 140 der Beinöffnung bzw. zweimal die flache längsgerichtete Höhe 142 der Beinöffnung sind; und
    • i) der Ausrichtungswinkel 150 der Beinöffnung 32 ist durch die Querachse 110 und die Diagonalachse 144 der Beinöffnung 32 definiert und seine Tangente ist das Verhältnis zwischen der flachen längsgerichteten Höhe 142 und der flachen laterale Breite 140 der Beinöffnung 32.
  • Bei dieser beispielhaften Winde 20, die geschlossen und in entspanntem Zustand flach hingelegt ist, kann jede Beinöffnung 32 eine flache laterale Breite 140 von 59 mm und eine flache längsgerichtete Höhe 142 von 80 mm haben. Die entspannte flache laterale Breite 154 des Schrittbereichs 37 kann 100 mm betragen. Außerdem kann die entspannte flache laterale Gesamtbreite 156 der Windel 20 218 mm betragen. Die Diagonalachse 144 der Beinöffnung 32 im entspannten Zustand kann daher eine Länge von 99 mm haben. Der hintere Teil des Beinöffnungsrandbereichs 33 kann eine im Wesentlichen gerade Linie darstellen und kann im Allgemeinen entlang der Diagonalachse 144 liegen. In dieser Ausführungsform kann der vordere Teil des Beinöffnungsrandbereichs 33 eine bogenförmige Form beschreiben, wenn er flach hingelegt ist. Diese bogenförmige Form kann im Allgemeinen konkav nach unten sein, d. h. der Bogen kann oben auf der Windel 20 liegen im Verhältnis zum hinteren Teil des Beinöffnungsrandbereichs 33 und im Verhältnis zur Diagonalachse 144. Die entspannte Bogenlänge 148 der Beinöffnung 32 kann im entspannten Zustand 110 mm betragen.
  • In dieser Ausführungsform kann daher der Umfang des entspannten Beinöffnungsrandbereichs 33 etwa 209 mm betragen, was die Summe der Länge der entspannten Diagonalachse 144 und der entspannten Bogenlänge 148 ist. Außerdem kann der Ausrichtungswinkel 150 der Beinöffnung 32 in dieser Ausführungsform im entspannten Zustand daher etwa 54 Grad betragen. Die Einfachheit des Anlegens und insbesondere die Einfachheit des Einführens des Beins des Trägers in die Beinöffnung 32 ist im Allgemeinen umgekehrt proportional zu der Größe des Ausrichtungswinkels 150. Der optimale Ausrichtungswinkel 150 wäre ungefähr null Grad, d. h. wenn der Beinöffnungsrandbereich 33 im Allgemeinen parallel zu der Querachse und im Allgemeinen senkrecht zu der Längsachse der Windel 20 liegt.
  • Unter der Wirkung der oben beschriebenen 5 kg Streckkraft kann sich die flache laterale Breite 140 jeder Beinöffnung 32 der obigen beispielhaften Ausführungsform auf 149 mm dehnen, während die flache längsgerichtete Höhe 142 der Bein öffnung 32 im Wesentlichen unverändert bei 80 mm bleiben kann. Die entspannte flache laterale Breite 154 des Schrittbereichs 37 kann auch im Wesentlichen unverändert bei 100 mm bleiben. Die flache laterale Gesamtbreite 156 der elastisch gedehnten Windel 20 kann 398 mm betragen. Die Länge der Diagonalachse 144 der Beinöffnung 32 kann sich auf etwa 169 mm dehnen und die Bogenlänge 148 der Beinöffnung 32 kann sich auf 184 mm dehnen.
  • Unter der Wirkung der 5 kg Streckkraft kann daher der Umfang des elastisch gedehnten Beinöffnungsrandbereichs 33 der beispielhaften Windel 20 353 mm betragen und die elastische Dehnbarkeit des Beinöffnungsrandbereichs 33 kann 69 % betragen. In einigen Ausführungsformen ist die elastische Dehnbarkeit des Beinöffnungsrandbereichs 33 unter der Wirkung der 5 kg Streckkraft vorzugsweise 60 % oder größer und in einigen Ausführungsformen ist die elastische Dehnbarkeit des Beinöffnungsrandbereichs 33 unter der Wirkung der 5 kg Streckkraft vorzugsweise 65 % oder größer.
  • Der Ausrichtungswinkel 150 in dieser beispielhaften Ausführungsform kann sich daher auf etwa 28 Grad vermindern, d. h. der Beinöffnungsrandbereich 33 kann unter der Wirkung der 5 kg Streckkraft 25 Grad zur lateralen Richtung gedreht werden. In einigen Ausführungsformen beträgt der Ausrichtungswinkel 150 unter der Wirkung der 5 kg Streckkraft vorzugsweise 30 Grad oder weniger und in einigen Ausführungsformen beträgt der Ausrichtungswinkel 150 unter der Wirkung der 5 kg Streckkraft vorzugsweise 28 Grad oder weniger.
  • Außerdem kann die flache laterale elastische Gesamtdehnbarkeit der Windel 20 83 % betragen. Zusätzlich kann die flache laterale Breite 154 des Schrittbereichs 37 25 % der flachen lateralen Gesamtbreite 156 der elastisch gedehnten beispielhaften Windel 20 betragen.
  • Diese beispielhafte Windel 20 kann für den Gebrauch von Trägern geeignet sein, die Beinumfänge im Bereich von 232 mm bis 294 mm haben. Diese Be stimmung basiert darauf, dass der entspannte Umfang des Beinöffnungsrandbereichs 33 10 % kleiner ist als das untere Ende des Bereichs der Beinumfänge der Träger, für die die Windel 20 vorgesehen ist, und der elastisch gedehnte Umfang des Beinöffnungsrandbereichs 33 20 % größer als das obere Ende des Bereichs der Beinumfänge der vorgesehenen Träger ist.
  • Zusätzlich zu den oben beschriebenen Vorteilen kann eine Windel 20 mit hoch elastisch dehnbaren Beinöffnungsrandbereichen 33 und/oder hoch elastisch dehnbaren äußeren Beinbündchen 120 konzipiert sein, um eine kleinere Schrittbereichbreite 154 und geringere Schrittbereichmasse als eine Windel mit herkömmlichen gerafften äußeren Beinbündchen zu haben. Die Breite 154 des Schrittbereichs 37 kann ohne negative Wirkung auf die Einfachheit des Anlegens und/oder Anziehens verringert werden, da die große elastische Dehnbarkeit der Beinöffnungsrandbereiche 33 es praktisch für die Windel 20 gestaltet, eine große elastisch gedehnte flache laterale Gesamtbreite 156 zu haben. Minimierung der Masse im Schrittbereich 37 ist vorteilhaft, da der Schritt eines Trägers schmal ist und übermäßige Masse im Schrittbereich 37 der Windel 20 Beschwerden verursachen kann. Außerdem kann das Vorliegen von übermäßiger Masse Falten und/oder laterales Zusammenklappen des Schrittbereichs 37 der Windel 20 verursachen, was zu Ableitung führt. Das Aussehen der Windel 20 beim Tragen kann außerdem durch solche Faltung verschlechtert werden. Als eine Folge dieser Betrachtungen ist die flache laterale Breite 154 des Schrittbereichs 37 in einigen Ausführungsformen vorzugsweise gleich oder geringer als etwa 30 % der flachen lateralen Gesamtbreite 156 der elastisch gedehnten Windel 20 und in einigen Ausführungsformen ist die flache laterale Breite 154 des Schrittbereichs 37 vorzugsweise gleich oder geringer als 25 % der elastisch gedehnten flachen lateralen Gesamtbreite 156. In einigen Ausführungsformen kann die flache laterale Breite 154 des Schrittbereichs 37 lediglich 10 mm betragen.
  • Die Windel 20 kann auch zumindest ein diagonales Stützelement 200 einschließen, wie in 8 gezeigt. Das diagonale Stützelement 200 ist dafür konzipiert, die Windel 20 am Körper im Wesentlichen in der diagonalen Stützzone zu stützen, dessen anatomischer Ort im Wesentlichen über dem Kreuz, über den Hüften und über dem unteren Bauch des Körpers des Trägers liegt. Zusätzlich kann die Windel 20 auch mindestens ein laterales Stützelement 80 einschließen, wie in 8 gezeigt. Das laterale Stützelement 80 stärkt und/oder stützt die Rückhalteeinheit 22 vorzugsweise lateral in dem Bereich über dem unteren Bauch des Körpers. Beispiele des diagonalen Stützelements 200 und des lateralen Verstärkungselements 80 sind in der gleichzeitig anhängigen und übertragenen U.S.-Patentanmeldung 09/765,225, eingereicht am 18. Januar 2001 und betitelt „Disposable Absorbent Garment Having Improved Appearance and Sustained Fit", beschrieben.
  • Während verschiedene Ausführungsformen und/oder individuelle Merkmale der vorliegenden Erfindung veranschaulicht und beschrieben wurden, wäre es für Fachleute offensichtlich, dass verschiedene andere Veränderungen und Modifikationen durchgeführt werden können, ohne vom Geist der Erfindung abzuweichen. Wie außerdem für den Fachmann offensichtlich ist, sind alle Kombinationen der in der oben stehenden Offenbarung gelehrten Ausführungsformen und Merkmale möglich und können zu bevorzugten Ausführungen der Erfindung führen.

Claims (10)

  1. Absorptionsartikel zum Befestigen um den Körper eines Trägers zum Aufnehmen von Exkrementen und/oder Körperausscheidungen, umfassend: eine Rückhalteeinheit mit einem vorderen Taillenbereich (36), einem hinteren Taillenbereich (38) gegenüber dem vorderen Taillenbereich, einem Schrittbereich (37), der zwischen dem vorderen Taillenbereich (36) und dem hinteren Taillenbereich (38) angeordnet ist, einem vorderen Abschlussrand (52), einem hinteren Abschlussrand (54), gegenüber liegenden Seitenrändern (50), die Abschnitte aufweisen, die Beinöffnungen (32) definieren, wenn der Absorptionsartikel geschlossen ist, Beinöffnungsrändern (33), äußeren Beinbündchen (120), die benachbart zu den Beinöffnungsrändern (33) angeordnet sind, wobei jedes der äußeren Beinbündchen erste (122) und zweite (124) Abschlüsse aufweist, einer Oberschicht (24), einer Unterschicht (26) und einem Absorptionskern (28), der zumindest teilweise zwischen der Oberschicht (24) und der Unterschicht (26) angeordnet ist; dadurch gekennzeichnet, dass die äußeren Beinbündchen (120) ein inkrementell gestrecktes Laminat aufweisen.
  2. Absorptionsartikel nach Anspruch 1, wobei die gegenüber liegenden Seitenränder (50) in dem vorderen Taillenbereich (36) und dem hinteren Taillenbereich (38) durch Nähte oder Schweißnähte verbunden sind.
  3. Absorptionsartikel nach Anspruch 1, wobei die Beinöffnungsränder (33) und die benachbart angeordneten äußeren Beinbündchen (120) eine elastische Dehnbarkeit von mindestens 60 Prozent haben, wenn der Absorptionsartikel in Seitenrichtung von einer in Seitenrichtung wirkenden 5 kg Streckkraft elastisch gestreckt wird, die an einem obersten distalen Punkt jedes der Beinöffnungsränder angelegt wird.
  4. Absorptionsartikel nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die äußeren Beinbündchen (120) über die Abschnitte der Seitenränder geschlagen sind, die die Beinöffnungen (32) definieren.
  5. Absorptionsartikel nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die äußeren Beinbündchen (120) so gefaltet sind, dass ein freier Rand jedes der äußeren Beinbündchen benachbart zu einer Innenfläche der Rückhalteeinheit angeordnet ist.
  6. Absorptionsartikel nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei mindestens ein Teil jedes der äußeren Beinbündchen (120) durchgehend mit der Unterschicht (26) ist.
  7. Absorptionsartikel nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der erste Abschluss (122) jedes der äußeren Beinbündchen (120) in einem oberen vorderen Quadranten eines Umfangs von einer der Beinöffnungen (32) angeordnet ist und der zweite Abschluss (124) jedes der äußeren Beinbündchen in einem hinteren Quadranten des Umfangs einer der Beinöffnungen (32) angeordnet ist, um die eine der Beinöffnungen zumindest teilweise zu umgeben.
  8. Absorptionsartikel nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die ersten (122) und zweiten (124) Abschlüsse jedes der äußeren Beinbündchen (120) verbunden sind, um eine der Beinöffnungen (32) zu umgeben.
  9. Absorptionsartikel nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei mindestens eine der Beinöffnungen (32) einen Ausrichtungswinkel von 30 Grad oder weniger hat, wenn der Absorptionsartikel in Seitenrichtung von der in Seitenrichtung wirkenden 5 kg Streckkraft elastisch gestreckt wird.
  10. Absorptionsartikel nach einem der vorstehenden Ansprüche mit einer flachen Breite in Seitenrichtung des Schrittbereichs (37) gleich oder weniger als 30 % einer flachen Gesamtbreite in Seitenrichtung des Absorptionsartikels, wenn der Absorptionsartikel in Seitenrichtung von der in Seitenrichtung wirkenden 5 kg Streckkraft elastisch gestreckt wird.
DE60214000T 2001-06-29 2002-06-28 Absorbierender wegwerfartikel mit höchst dehnfähigen beinöffnungen und vollendeten äusseren beinabschlüssen Expired - Lifetime DE60214000T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/897,823 US6764478B2 (en) 2001-06-29 2001-06-29 Disposable absorbent garment having highly extensible leg openings
US897823 2001-06-29
US10/179,696 US20030004489A1 (en) 2001-06-29 2002-06-25 Disposable absorbent garment having highly extensible leg openings and finished outer leg cuffs
US179696 2002-06-25
PCT/US2002/020807 WO2003002051A2 (en) 2001-06-29 2002-06-28 Disposable absorbent article having highly extensible leg openings and finished outer leg cuffs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60214000D1 DE60214000D1 (de) 2006-09-28
DE60214000T2 true DE60214000T2 (de) 2007-03-01

Family

ID=26875564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60214000T Expired - Lifetime DE60214000T2 (de) 2001-06-29 2002-06-28 Absorbierender wegwerfartikel mit höchst dehnfähigen beinöffnungen und vollendeten äusseren beinabschlüssen

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1406570B1 (de)
JP (2) JP2004533886A (de)
AT (1) ATE336216T1 (de)
CA (1) CA2448779A1 (de)
DE (1) DE60214000T2 (de)
MX (1) MXPA03011180A (de)
WO (1) WO2003002051A2 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060047258A1 (en) * 2004-09-01 2006-03-02 The Procter & Gamble Company Edge band for absorbent article and method for making
EP1787609A1 (de) * 2005-10-18 2007-05-23 The Procter and Gamble Company Absorbierende Artikel mit elastischen komfortablen Laminaten
BR112013025985A2 (pt) 2011-04-29 2016-12-20 Procter & Gamble artigo absorvente com braçadeira de vedação na perna
CN104284643A (zh) * 2012-05-15 2015-01-14 宝洁公司 具有有利的拉伸和可制造性特征结构的一次性吸收裤、及其制造方法
CN107106376B (zh) * 2014-12-26 2020-09-08 尤妮佳股份有限公司 一次性尿布
CN107106377B (zh) * 2014-12-26 2020-09-08 尤妮佳股份有限公司 一次性尿布
JP6438845B2 (ja) * 2015-05-29 2018-12-19 ユニ・チャーム株式会社 吸収性物品の製造方法及び吸収性物品の製造装置
JP6019172B1 (ja) * 2015-05-29 2016-11-02 ユニ・チャーム株式会社 吸収性物品の製造方法、及び製造装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3860003B2 (en) * 1973-11-21 1990-06-19 Contractable side portions for disposable diaper
US4525407A (en) * 1982-08-27 1985-06-25 Chicopee Elastic composites
US5019067A (en) * 1989-04-13 1991-05-28 Gerber Childrenswear, Inc. Garment with protective elastic leg dams
JPH0330064U (de) * 1989-07-18 1991-03-25
JPH03111323A (ja) * 1989-09-21 1991-05-13 Nec Corp 仕分け装置
US5167897A (en) * 1991-02-28 1992-12-01 The Procter & Gamble Company Method for incrementally stretching a zero strain stretch laminate web to impart elasticity thereto
US6120632A (en) * 1998-10-29 2000-09-19 The Procter & Gamble Company Method of making a diaper utilizing a uniform width leg cuff material
US6632213B1 (en) * 1999-04-13 2003-10-14 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article with a rolled leg cuff
JP3519025B2 (ja) * 1999-07-27 2004-04-12 ユニ・チャーム株式会社 使い捨て着用物品

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003002051A2 (en) 2003-01-09
EP1406570B1 (de) 2006-08-16
ATE336216T1 (de) 2006-09-15
JP2007325940A (ja) 2007-12-20
CA2448779A1 (en) 2003-01-09
MXPA03011180A (es) 2004-02-26
WO2003002051A3 (en) 2003-04-03
EP1406570A2 (de) 2004-04-14
JP2004533886A (ja) 2004-11-11
DE60214000D1 (de) 2006-09-28
JP4949155B2 (ja) 2012-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60019235T2 (de) Hygienischer absorbierender Wegwerfartikel
DE602005002413T2 (de) Wegwerf-Windelhöschen
DE69509087T2 (de) Verfahren zur herstellung von absorbierenden artikeln mit einwärts gebogenen dichten beinrändern
DE69328573T2 (de) EIN ABSORBIERENDER ARTIKEL MIT SEPARAT ANGEBRACHTEN SEITENKLAPPEN UND EINE HERSTELLUNGSMETHODE FüR SOLCH EINEN ARTIKEL
DE69619279T2 (de) Wegwerfhöschen
DE69310849T2 (de) Gebogene Hygienevorlage mit Platten zur Befestigung an der Kleidung
DE69224949T3 (de) Dem Wachstum anpassbarer absorbierender Gegenstand
DE69215181T3 (de) Absorptionsfähiges Hygieneprodukt mit einer Weichstoffdichtung
DE60027759T2 (de) Absorbierender artikel
DE69310312T2 (de) Gebogene Hygienevorlage mit Platten zur Befestigung an der Kleidung
DE69617566T2 (de) Absorbierende Wegwerfwindel
DE69517534T2 (de) Saugfähiger artikel mit einwärts gebogenen dichten rändern
DE69522825T2 (de) Verbesserte passform einer windel mittels änderungen an hülle und kern
DE69709547T2 (de) Wegwerfüberziehunterhose
DE69732051T2 (de) Wegwerfüberziehkleidungsstück mit verbesserter aufreisshandhabung nach beschmutzung
DE60114289T2 (de) Absorbierender Artikel
DE69309914T2 (de) Absorbierende, hosenähnliche windel
DE69726617T2 (de) Wegwerfhöschen mit verbesserter entsorgung
DE69414384T2 (de) Saugfähige artikel mit dynamischer anpassung
DE69411735T3 (de) Saugfähiger artikel mit auffangtasche
DE69718075T2 (de) Absorbierender artikel mit elastischen manschetten die gegen krümmungen widerstandsfähig sind
DE69417057T2 (de) Absorbierende artikel mit multidirektionalen dehnbaren seitenflügeln
DE69423011T2 (de) Monatsbinde
DE60033890T2 (de) Wegwerfkleidungsstück
DE69636009T2 (de) Absorbierender artikel mit gerafften klappenteilen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition