DE60212783T2 - Tragstruktur - Google Patents

Tragstruktur Download PDF

Info

Publication number
DE60212783T2
DE60212783T2 DE60212783T DE60212783T DE60212783T2 DE 60212783 T2 DE60212783 T2 DE 60212783T2 DE 60212783 T DE60212783 T DE 60212783T DE 60212783 T DE60212783 T DE 60212783T DE 60212783 T2 DE60212783 T2 DE 60212783T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copper
bearing
based alloy
component
applying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60212783T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60212783D1 (de
Inventor
Chi C. South Glastonbury Law
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Raytheon Technologies Corp
Original Assignee
United Technologies Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Technologies Corp filed Critical United Technologies Corp
Publication of DE60212783D1 publication Critical patent/DE60212783D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60212783T2 publication Critical patent/DE60212783T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C5/00Alloys based on noble metals
    • C22C5/06Alloys based on silver
    • C22C5/08Alloys based on silver with copper as the next major constituent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/01Layered products comprising a layer of metal all layers being exclusively metallic
    • B32B15/013Layered products comprising a layer of metal all layers being exclusively metallic one layer being formed of an iron alloy or steel, another layer being formed of a metal other than iron or aluminium
    • B32B15/015Layered products comprising a layer of metal all layers being exclusively metallic one layer being formed of an iron alloy or steel, another layer being formed of a metal other than iron or aluminium the said other metal being copper or nickel or an alloy thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/01Layered products comprising a layer of metal all layers being exclusively metallic
    • B32B15/018Layered products comprising a layer of metal all layers being exclusively metallic one layer being formed of a noble metal or a noble metal alloy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C9/00Alloys based on copper
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/14Metallic material, boron or silicon
    • C23C14/16Metallic material, boron or silicon on metallic substrates or on substrates of boron or silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C30/00Coating with metallic material characterised only by the composition of the metallic material, i.e. not characterised by the coating process
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/12Structural composition; Use of special materials or surface treatments, e.g. for rust-proofing
    • F16C33/121Use of special materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S384/00Bearings
    • Y10S384/90Cooling or heating
    • Y10S384/913Metallic compounds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49636Process for making bearing or component thereof
    • Y10T29/49643Rotary bearing
    • Y10T29/49647Plain bearing
    • Y10T29/49668Sleeve or bushing making
    • Y10T29/49677Sleeve or bushing making having liner

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Electroplating And Plating Baths Therefor (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Silber-enthaltende Kupferlegierungsbeschichtung, die auf eine Oberfläche einer Lagerkomponente, wie z.B. einer Laufbuchse, aufgebracht werden kann, und ein Verfahren zum Aufbringen der Beschichtung auf die Lagerkomponente.
  • Gleitlager werden als strukturelle Abstützung für rotierende Teile verwendet. Wichtige Anforderungen an Gleitlagermaterialien umfassen Schmierfähigkeit, hohe thermische Leitfähigkeit und Ermüdungsfestigkeit. Übliche metallische Gleitlagermaterialien umfassen Legierungen aus Zinn, Blei, Aluminium und Kupfer. Von besonderem Interesse für die Gleitlager in einem Gebläseantriebszahnradsystem sind Kupferlegierungen, die 21% bis 30% Blei enthalten. Die Schmierfähigkeit dieser Kupferlegierungen entsteht aus dem Vorhandensein von Bleipartikeln, die gleichmäßig in der Kupfermatrix verteilt sind. Unter nachteiligen Betriebsbedingungen hat sich gezeigt, dass Reibungswärme anfängliches Schmelzen und nachfolgenden Verlust an Blei in der Oberflächenschicht bewirkt. Ein Festfressen der Lager tritt schnell auf, wenn Blei aus der Oberfläche abgereichert wird.
  • Demgemäß bleibt ein Bedarf an Legierungsmaterialien, die auf Lagerkomponentenoberflächen aufgebracht werden können und die höhere anfängliche Schmelztemperaturen als Blei-enthaltende Kupferlegierungen haben.
  • Verschiedene Lagerbeschichtungen wurden offenbart in US-A-2 994 654, US-A-2 392 917, GBA-605 593 und US-A-3 235 316.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Kupferlegierung bereitzustellen, die vorteilhaft in Lagerstrukturen verwendet werden kann.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Kupferlegierung wie oben bereitzustellen, die eine höhere anfängliche Schmelztemperatur als Bleienthaltende Kupferlegierungen hat.
  • Es ist noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Kupferlegierung wie oben bereitzustellen, die Schmierfähigkeit und hohe thermische Leitfähigkeit aufweist.
  • Es ist noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Aufbringen der Kupferlegierung der vorliegenden Erfindung auf eine Lageroberfläche in der Form einer Beschichtungsschicht bereitzustellen. Die vorangehenden Aufgaben werden durch die Kupferlegierung und das Verfahren der vorliegenden Erfindung erreicht.
  • In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung wird eine Kupferlegierung gemäß Anspruch 1 für die Verwendung in Lagerstrukturen vorgesehen. Die Kupferlegierung wird auf eine Oberfläche einer Lagerkomponente aufgebracht.
  • Ein Verfahren zum Bilden einer Lagerstruktur gemäß Anspruch 10 wird ebenfalls offenbart. Die Lagerkomponente kann eine in einem Gleitlager verwendete Laufbuchse sein.
  • Weitere Details der Silber-enthaltenden Kupferlegierungen für Gleitlager der vorliegenden Erfindung sowie weitere Aufgaben und Vorteile, die damit zusammenhängen, werden in der nachfolgenden detaillierten Beschreibung und den begleitenden Zeichnungen ausgeführt, wobei gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente bezeichnen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 veranschaulicht eine Lagerstruktur mit einer Kupferlegierungsbeschichtung in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGS-FORM(EN)
  • Bezugnehmend nun auf 1 ist eine Lagerstruktur 10 veranschaulicht. Die Lagerstruktur 10 weist einen Lagerstift 12, eine Laufbuchse 14, die den Lagerstift 12 umgibt, und eine Kupferlegierungsbeschichtungsschicht 16 an einer Oberfläche 18 der Laufbuchse 14 auf. Der Lagerstift 12 und die Laufbuchse 14 können aus jedem geeigneten, im Stand der Technik bekannten Lagermaterial gefertigt sein. Zum Beispiel können der Lagerstift 12 und die Laufbuchse 14 aus einer Eisen-basierten Legierung oder einer anderen nicht-eisenhaltigen Legierung gebildet sein.
  • Die Kupferlegierung, die die Beschichtungsschicht 16 bildet, ist eine binäre Silberenthaltende Kupferlegierung. Die Kupferlegierung besteht aus etwa 15 Gew.-% bis etwa 90 Gew.-%, vorzugsweise von etwa 50 Gew.-% bis 60 Gew.-%, Silber und dem Rest im Wesentlichen Kupfer. Es wurde herausgefunden, dass die Kupferlegierungen der vorliegenden Erfindung wesentliche Vorteile bringen, wenn sie in Lageranwendungen verwendet werden. Zum Beispiel haben die Kupferlegierungen der vorliegenden Erfindung eine höhere anfängliche Schmelztemperatur als Kupfer-Blei-Legierungen, mindestens etwa 779°C für die Kupferlegierungen der vorliegenden Erfindung im Gegensatz zu 327°C für die Kupfer-Blei-Legierungen. Weiterhin sind die Legierungen der vorliegenden Erfindung nicht-toxisch und haben eine höhere Wärmeleitfähigkeit als Kupfer-Blei-Legierungen. Die Legierungen der vorliegenden Erfindung weisen auch exzellente Schmierfähigkeits- und Ermüdungsfestigkeitseigenschaften auf.
  • Die Kupferlegierungen der vorliegenden Erfindung können auf die Oberfläche 18 der Laufbuchse 16 mittels jeder geeigneten, im Stand der Technik bekannten Technik aufgebracht werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, physikalische Gasphasenabscheidung, elektrochemische Abscheidung und chemische Techniken. Eine geeignete Technik, die verwendet werden kann, um die Silber-enthaltende Kupferlegierung auf die Oberfläche 18 abzuscheiden, ist das Elektronenstrahlverfahren, das in US-Patent Nr. 5 571 332 an Halpern gezeigt ist. Noch ein weiteres Verfahren, das verwendet werden kann, ist das Abscheidungsverfahren, das in US-Patent Nr. 4 788 082 an Schmitt gezeigt ist. Eine Sputtertechnik, die verwendet werden kann, um die Beschichtungsschicht 16 an der Laufbuchsenoberfläche 18 zu bilden, ist in US-Patent Nr. 4 904 362 an Craertner gezeigt.
  • Unabhängig von dem verwendeten Verfahren sollte die Kupferlegierung an der Oberfläche so abgeschieden werden, dass sie eine Dicke hat, die ausreicht, große Metallpartikel einzuschließen, die ansonsten den Betrieb der Lagerstruktur beeinflussen können und bewirken können, dass das Lager sich fest frisst. Die Dicke der Schicht 16 kann bis zu 0,1 inch (2,5 mm) sein. Vorzugsweise hat die Kupferlegierungsschicht 16 eine Dicke im Bereich von etwa 30 μm bis 100 μm.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung im Zusammenhang mit dem Aufbringen der Kupferlegierung auf eine Oberfläche einer Laufbuchse diskutiert wurde, kann die Kupferlegierung auch auf eine oder mehrere Oberflächen anderer Lagerkomponenten abgeschieden werden.

Claims (18)

  1. Lageranordnung (10), aufweisend: eine Komponente (14) und eine Beschichtung (16), die auf eine Oberfläche der Komponente aufgebracht ist; und dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung aus einer binären Silber-enthaltenden Kupferlegierung gebildet ist, die von 15 Gew.-% bis 90 Gew.-% Silber und den Rest im Wesentlichen Kupfer enthält.
  2. Lageranordnung nach Anspruch 1, wobei der Silbergehalt in der Kupfer-Basis-Legierung im Bereich von etwa 50 Gew.-% bis 60 Gew.-% ist.
  3. Lageranordnung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Komponente (14) aus einem metallischen Material gebildet ist.
  4. Lageranordnung nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei die Komponente (14) aus einer Eisen-basierten Legierung gebildet ist.
  5. Lageranordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, ferner aufweisend einen Lagerstift (12) und wobei die Komponente (14) eine Laufbuchse aufweist, die den Lagerstift (12) umgibt.
  6. Lageranordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Beschichtung (16) eine Dicke hat, die ausreicht, um Metallpartikel einzuschließen.
  7. Lageranordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Beschichtung (16) eine Dicke im Bereich von einer Menge, die ausreicht, um Metallpartikel einzuschließen, bis etwa 2,5 mm (0,1 Inch) hat.
  8. Lageranordnung nach Anspruch 7, wobei die Beschichtungsdicke im Bereich von etwa 30 μm bis 100 μm ist.
  9. Lageranordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Kupfer-Basis-Legierung eine anfängliche Schmelztemperatur von mindestens etwa 779°C hat.
  10. Verfahren zum Bilden einer Lageranordnung, aufweisend: Bereitstellen einer Lagerkomponente (14); und gekennzeichnet durch: Aufbringen einer Schicht (16) aus einer binären Silber-enthaltenden Kupferlegierung, die aus von 15 Gew.-% bis 90 Gew.-% Silber und dem Rest im Wesentlichen Kupfer besteht, auf eine Oberfläche der Lagerkomponente.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei der Schritt des Aufbringens ein Aufbringen einer Schicht aus einer Kupfer-Basis-Legierung, die von etwa 50 Gew.-% bis 60 Gew.-% Silber und dem Rest im Wesentlichen Kupfer besteht, auf die Oberfläche der Lagerkomponente (14) umfasst.
  12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, wobei der Schritt des Aufbringens ein Sputtern der Kupfer-Basis-Legierung auf die Oberfläche der Lagerkomponente (14) umfasst.
  13. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, wobei der Schritt des Aufbringens ein Abscheiden der Kupfer-Basis-Legierung auf die Oberfläche der Lagerkomponente (14) mittels einer Elektronenstrahl-physikalische-Gasphase-Abscheidung-Technik umfasst.
  14. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, wobei der Schritt des Aufbringens ein Verwenden einer elektrochemischen Technik zum Aufbringen der Kupfer-Basis-Legierung auf die Oberfläche der Lagerkomponente (14) umfasst.
  15. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, wobei der Schritt des Aufbringens ein Verwenden einer chemischen Technik zum Aufbringen der Kupfer-Basis-Legierung auf die Oberfläche der Lagerkomponente (14) umfasst.
  16. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, wobei der Schritt des Aufbringens ein Aufbringen der Kupfer-Basis-Legierung auf die Oberfläche mittels eines Elektronenstrahlprozesses umfasst.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 16, wobei der Schritt des Aufbringens ein Aufbringen einer Schicht aus der Kupfer-Basis-Legierung mit einer Dicke von weniger als 2,5 mm (0,1 inch) auf die Oberfläche umfasst.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, wobei der Schritt des Aufbringens ein Aufbringen einer Schicht der Kupfer-Basis-Legierung mit einer Dicke im Bereich von etwa 30 bis 100 μm auf die Oberfläche umfasst.
DE60212783T 2001-10-29 2002-09-20 Tragstruktur Expired - Lifetime DE60212783T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US21008 2001-10-29
US10/021,008 US6588934B2 (en) 2001-10-29 2001-10-29 Silver-containing copper alloys for journal bearings

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60212783D1 DE60212783D1 (de) 2006-08-10
DE60212783T2 true DE60212783T2 (de) 2006-10-12

Family

ID=21801811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60212783T Expired - Lifetime DE60212783T2 (de) 2001-10-29 2002-09-20 Tragstruktur

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6588934B2 (de)
EP (1) EP1306569B1 (de)
JP (1) JP2003206928A (de)
KR (1) KR100545731B1 (de)
CN (1) CN1415865A (de)
CA (1) CA2409533C (de)
DE (1) DE60212783T2 (de)
RU (1) RU2244177C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112009000730B4 (de) * 2008-04-07 2019-10-17 Ks Gleitlager Gmbh Gleitlager

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7281853B2 (en) * 2003-12-01 2007-10-16 United Technologies Corporation Bearing material
JP5036390B2 (ja) * 2007-04-24 2012-09-26 大同メタル工業株式会社 摺動部材
US9074681B2 (en) 2012-11-20 2015-07-07 United Technologies Corporation Hardened silver coated journal bearing surfaces and method
DE102012222327B3 (de) * 2012-12-05 2014-06-05 Ks Gleitlager Gmbh Gleitlagerverbundwerkstoff
WO2015108709A1 (en) * 2014-01-20 2015-07-23 United Technologies Corporation Lightweight journal support pin
AT514955B1 (de) * 2014-01-31 2015-05-15 Miba Gleitlager Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Zweistoff-Gleitlagers
US10371244B2 (en) 2015-04-09 2019-08-06 United Technologies Corporation Additive manufactured gear for a geared architecture gas turbine engine
US10233773B2 (en) 2015-11-17 2019-03-19 United Technologies Corporation Monitoring system for non-ferrous metal particles
WO2018137741A1 (en) * 2017-01-25 2018-08-02 Vestas Wind Systems A/S An alignment tool for aligning bores in structural members
CN108315517A (zh) * 2018-03-30 2018-07-24 湖州虹君机械有限公司 铜制快速冷却装置
DE102020127087A1 (de) * 2020-10-15 2022-04-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Herstellung eines Bauteiles eines Gleitlagers, sowie Bauteil, Gleitlager und Getriebe einer Windkraftanlage

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2392917A (en) * 1944-01-26 1946-01-15 Wilson H A Co Silver cladding
GB605593A (en) * 1944-09-11 1948-07-27 Ford Motor Co Improvements in or relating to bearings
US2994654A (en) * 1958-02-04 1961-08-01 Vitro Corp Of America Method of forming a lubricating element by electrophoresis
US3235316A (en) * 1963-04-22 1966-02-15 Hughes Tool Co Journal bearing with alternating surface areas of wear resistant and antigalling materials
WO1985003460A1 (en) * 1984-02-13 1985-08-15 Schmitt Jerome J Iii Method and apparatus for the gas jet deposition of conducting and dielectric thin solid films and products produced thereby
US4551395A (en) * 1984-09-07 1985-11-05 D.A.B. Industries, Inc. Bearing materials
US4904362A (en) * 1987-07-24 1990-02-27 Miba Gleitlager Aktiengesellschaft Bar-shaped magnetron or sputter cathode arrangement
JP2575814B2 (ja) * 1988-06-14 1997-01-29 大同メタル工業 株式会社 多層摺動材料
JP3094741B2 (ja) * 1993-08-19 2000-10-03 日産自動車株式会社 内燃機関の軸受メタル
JP3274261B2 (ja) * 1993-11-30 2002-04-15 大豊工業株式会社 銅系摺動材料
US5571332A (en) * 1995-02-10 1996-11-05 Jet Process Corporation Electron jet vapor deposition system
JP3373709B2 (ja) * 1995-10-27 2003-02-04 大豊工業株式会社 銅系すべり軸受材料および内燃機関用すべり軸受
US5842531A (en) * 1996-04-24 1998-12-01 Dresser Industries, Inc. Rotary rock bit with infiltrated bearings
JPH10330871A (ja) * 1997-06-05 1998-12-15 Toyota Motor Corp 摺動部材
DE19754221A1 (de) * 1997-12-06 1999-06-17 Federal Mogul Wiesbaden Gmbh Schichtverbundwerkstoff für Gleitlager mit bleifreier Gleitschicht
JP3472198B2 (ja) * 1999-06-09 2003-12-02 大同メタル工業株式会社 すべり軸受

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112009000730B4 (de) * 2008-04-07 2019-10-17 Ks Gleitlager Gmbh Gleitlager

Also Published As

Publication number Publication date
CN1415865A (zh) 2003-05-07
EP1306569B1 (de) 2006-06-28
US20030081868A1 (en) 2003-05-01
EP1306569A3 (de) 2004-08-04
KR20030035859A (ko) 2003-05-09
CA2409533A1 (en) 2003-04-29
KR100545731B1 (ko) 2006-01-24
EP1306569A2 (de) 2003-05-02
US6588934B2 (en) 2003-07-08
CA2409533C (en) 2008-01-08
JP2003206928A (ja) 2003-07-25
DE60212783D1 (de) 2006-08-10
RU2244177C2 (ru) 2005-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60212783T2 (de) Tragstruktur
DE10054461C2 (de) Mehrschichtgleitlager
DE602006000573T2 (de) Gleitelement
DE4036835A1 (de) Zusammengesetzter plattierungsfilm fuer gleit- bzw. schiebeelemente
DE3000279A1 (de) Lager und verfahren zu dessen herstellung
WO2006120015A1 (de) Gleitlagerverbundwerkstoff, verwendung und herstellungsverfahren
WO2007033709A1 (de) Gleitlagerverbundwerkstoff
DE1815726C3 (de) Verfahren zum Aufbringen einer Schicht aus einem Trockenschmiermittel auf eine aus einem Metall oder einem Polymeren bestehende Oberfläche
WO2005015037A1 (de) Schichtverbundwerkstoff für gleitlager, herstellung und verwendung
DE2809866A1 (de) Lagerlegierung auf aluminiumbasis
DE102004055228B4 (de) Thermisch gespritzte Lagerschalen für Pleuel
DE3917899A1 (de) Mehrfachschichten-gleit- bzw. -schiebematerial
DE69917867T2 (de) Gleitlager
DE3727591A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mehrschicht-gleitelementes und solchermassen hergestelltes mehrschicht-gleitelement
DE2322158C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Car bidschicht auf der Oberfläche eines Eisen-, Eisenlegierungs- oder Sintercarbidgegenstandes
DE60307851T2 (de) Gleitlager mit überlagerungsschicht aus einer legierung
DE3509944A1 (de) Aluminiumlegierung
DE602004003020T2 (de) Gleitlagerwerkstoff
EP1951925B1 (de) Strangförmiges produkt zur herstellung einer korrosions- und verschleissfesten schicht auf einem substrat
DE844664C (de) Lager
DE2322159B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines geschmolzenen Behandlungsbades zur Erzeugung einer Vanadin-, Niob- oder Tantalcarbidschicht auf der Oberfläche von mindestens 0,05 Gewichtsprozent Kohlenstoff enthaltenden Werkstücken aus Eisen, Eisenlegierungen oder Sintercarbid
DE2914880A1 (de) Verfahren zur elektrolytischen abscheidung von silber- und silberlegierungsschichten
DE10251457A1 (de) Gleitelement mit Verbundplattierungsfilm
DE1771388C3 (de) Verfahren zur Herstellung von einer Reibungsbeanspruchung ausgesetzten Metallteilen
DE112018007330T5 (de) Gleitkörper

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition