DE60212314T2 - Drapierbarer absorbierender Artikel - Google Patents

Drapierbarer absorbierender Artikel Download PDF

Info

Publication number
DE60212314T2
DE60212314T2 DE60212314T DE60212314T DE60212314T2 DE 60212314 T2 DE60212314 T2 DE 60212314T2 DE 60212314 T DE60212314 T DE 60212314T DE 60212314 T DE60212314 T DE 60212314T DE 60212314 T2 DE60212314 T2 DE 60212314T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
absorbent
absorbent product
product according
polyester
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60212314T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60212314D1 (de
DE60212314T3 (de
Inventor
Collado H. Las Pinas City Santos
Elaine P. De Velez Maria
Jutta S. Princeton Haarer
Barbara Ann Basking Ridge Ludwig
Ana Maria Elena R. North Brunswick Marcelo
Michael H. Doylestown Moscherosch
Rita Renee Washington Crossing Pilate
Jennifer L. Long Valley Sturgeon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson and Johnson Consumer Inc
Original Assignee
McNeil PPC Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=21825202&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60212314(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by McNeil PPC Inc filed Critical McNeil PPC Inc
Publication of DE60212314D1 publication Critical patent/DE60212314D1/de
Publication of DE60212314T2 publication Critical patent/DE60212314T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60212314T3 publication Critical patent/DE60212314T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/22Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons containing macromolecular materials
    • A61L15/24Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/47Sanitary towels, incontinence pads or napkins
    • A61F13/472Sanitary towels, incontinence pads or napkins specially adapted for female use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/15203Properties of the article, e.g. stiffness or absorbency
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/15203Properties of the article, e.g. stiffness or absorbency
    • A61F2013/15284Properties of the article, e.g. stiffness or absorbency characterized by quantifiable properties
    • A61F2013/15292Resistance, i.e. modulus or strength

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Bereich der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft absorbierende Artikel zur Verwendung mit der Unterwäsche oder anderer Kleidung, wie etwa einer Strumpfhose, Badeanzügen oder Turnanzügen. Insbesondere sind die absorbierenden Artikel der vorliegenden Erfindung drapierbar.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Absorbierende Wegwerfartikel, wie etwa Slipeinlagen, Damenbinden, Interlabialvorrichtungen, Inkontinenzvorrichtungen für Erwachsene und Windeln sind im Stand der Technik gut bekannt. Diese Artikel weisen typischerweise eine flüssigkeitsdurchlässige, dem Körper zugewandte Seite und eine flüssigkeitsundurchlässige, der Kleidung zugewandte Seite auf. Zusätzlich können derartige Artikel dazwischen eine absorbierende Schicht zum Zurückhalten von Flüssigkeiten einschließen.
  • Eine anatomische Anpassung eines absorbierenden Artikels kann den Komfort der Trägerin verbessern. D. h., eine Bewegung der Trägerin kann den absorbierenden Artikel veranlassen, sich der Geometrie des Raumes zwischen den Schenkeln der Trägerin anzupassen. Wenn im Gegensatz dazu der absorbierende Artikel zunächst einmal steif ist, kann die Trägerin eine Unbequemlichkeit erfahren und sich des absorbierenden Artikels bewusst werden. Wenn außerdem ein derartiger Artikel sich bauscht, besteht die Neigung, die sich ergebende verzogene Form beizubehalten, wodurch ein unzureichender Auslaufschutz geboten wird.
  • Es sind verschiedene Verfahren verwendet worden, um die Flexibilität von absorbierenden Artikeln zu verbessern. Beispielsweise ist als eine mögliche Lösung offenbart worden, die Menge an absorbierendem Material zu reduzieren, weniger steife, nachgiebige Materialien zu verwenden und dünnere Materialien zu verwenden, um die Flexibilität des absorbierenden Artikels zu verbessern. Siehe z. B. die PCT-Anmeldung WO 98/09593 an Gilman, die behauptet, einen dünnen absorbierenden Artikel zu offenbaren, der eine Dicke von weniger als 5 mm und einen Knautscherholungswert von mindestens ungefähr 15 mm hat.
  • EP 1 077 052 (Lariviere et al.) offenbart die Verwendung von bevorzugten Biegezonen, die sich entlang der Längsachse eines absorbierenden Artikels erstrecken, zusammen mit einem Paar längslaufender Klebezonen, die mit den bevorzugten Biegezonen im Zusammenhang stehen, um die Flexibilität zu verbessern.
  • Ein weiteres Verfahren, das offenbart worden ist, um die Flexibilität zu verbessern, ist, die Elastizität des Artikels zu erhöhen. Siehe beispielsweise das US-Patent 4,773,904 (Nakanishi et al.) und die PCT-Anmeldung WO 96/10978 (Palumbo et al.). In EP 0 705 583 und EP 0 705 586 (beide an Querqui) wird offenbart, dass der vorgebliche anpassungsfähige Artikel elastisch spannbar ist, während er eine für Wasserdampf durchlässige Hinterseite und eine spezielle Klebeanordnung aufweist.
  • Das Hinzufügen von Bereichen mit gewellter oder geriffelter Struktur ist als ein weiteres Verfahren offenbart worden, um die Flexibilität oder das Formanpassungsvermögen von absorbierenden Artikeln zu erhöhen. EP 1 088 536 (Carvalho) offenbart das Verwenden von längslaufenden Wellen oder Riffeln, um eine seitliche Ausdehnbarkeit verfügbar zu machen. Weiterhin behauptet das US-Patent Nr. 5,607,415 (Datta et al.), einen absorbierenden Artikel zu offenbaren, der eine beckenartige Feuchtigkeitssperre mit Wellen oder Riffeln aufweist, um einen ausdehnbaren Bereich verfügbar zu machen.
  • NZ 236101 (Hujber at al.) offenbart eine Slipeinlage, die einen gekreppten Teilbereich aufweist, der sich direkt an den Schrittbereich der Hosen der Trägerin anfügt. Teile der Einlage sind in der Lage, den röhrenförmigen Beinbereich der Hosen hinab drapiert zu werden, ohne dass irgendein Bauschen oder Falten in dem gekreppten Teilbereich der Einlage auftritt.
  • Allerdings sind die oben beschriebenen absorbierenden Artikel nicht völlig flexibel und passen sich dem Körper nicht so an, wie eine Unterwäsche dies alleine tut, wodurch der Komfort, der Schutz und die Diskretion geopfert wird. Folglich besteht ein Bedarf an einem drapierbaren absorbierenden Artikel, der völlig flexibel ist und sich dem Körper anpasst, wie dies eine Unterwäsche alleine tut, ohne den Komfort, den Schutz und die Diskretion zu opfern. Die Anmelder haben überraschender Weise einen solchen absorbierenden Artikel entdeckt, der hier beschrieben wird.
  • Kurzfassung der Erfindung
  • Die folgende Erfindung betrifft einen absorbierenden Artikel mit einem Umriss, der ein erstes Ende und ein zweites Ende einschließt, wobei das zweite Ende in entgegengesetzter Beziehung zu dem ersten Ende steht, und einen ersten, sich der Länge nach erstreckenden Rand, der einem zweiten, sich der Länge nach erstreckenden Rand gegenüberliegt, wobei der erste und zweite, sich der Länge nach ersteckende Rand mit dem ersten Ende und dem zweiten Ende in Verbindung steht, und einen geschichteten Teilbereich mit einer dem Körper zugewandten Schicht und einer der Wäsche zugewandten Schicht, wobei der absorbierende Artikel drapierbar ist.
  • In einer anderen Ausführung schließt der absorbierende Artikel auch eine absorbierende-Schicht und eine Transferschicht ein.
  • Genaue Beschreibung der Erfindung
  • Wie hier verwendet, werden die Begriffe „drapierbar" und „Drapierbarkeit" austauschbar verwendet und bedeuten, dass ein Biegewiderstand von ungefähr 30 g oder weniger vorhanden ist, wie durch den Modified Circular Bend Test, ASTM 4032-82 getestet wurde, wie in dem Abschnitt „Beispiele" unten weiter ausgeführt wird. Es ist festgestellt worden, dass beispielsweise Baumwollunterwäsche, (z.B. Hanes Cotton Unterwäsche) einen Biegewiederstand von weniger als 30 g aufweist.
  • Wie hier verwendet, beabsichtigen alle bereitgestellten Bereiche, ausdrücklich mindestens alle Zahlen einzuschließen, die zwischen die Endpunkte der Bereiche fallen.
  • Absorbierende Artikel dieser Erfindung weisen drei Teilbereiche auf: einen anterioren Teilbereich, einen zentralen Teilbereich und einen posterioren Teilbereich, sowie mindestens eine dem Körper zugewandte Schicht und eine der Wäsche zugewandte Schicht. Jede Probe der vorliegenden Erfindung, die von jedem Teilbereich des ganzen Artikels genommen wird, die alle Schichten des fertiggestellten Produkts einschließt, ist drapierbar.
  • In einer Ausführung der vorliegenden Erfindung weist der absorbierende Artikel eine dem Körper zugewandte Schicht und eine der Wäsche zugewandte Schicht auf. In einer anderen Ausführung schließt der absorbierende Artikel zusätzlich eine absorbierende Schicht dazwischen ein. Andere Ausführungen können zusätzliche Schichten einschließen, wie etwa eine Transfer- oder Verteilungsschicht, absorbierende Schichten aus mehreren Schichten und vereinheitlichte Ausführungen von zwei oder mehreren Schichten.
  • Der Umriss des absorbierenden Artikels dieser Erfindung schließt solche ein, die so gestaltet sind, dass sie in Unterwäsche mit herkömmlich geformten Schritten passen. Zusätzlich können absorbierende Artikel der vorliegenden Erfindung auch so gestaltet sein, dass sie in Unterwäsche mit verkürzten Schritten passen, einschließlich solchen von Tanga-Unterwäsche, String-Unterwäsche, Unterwäsche vom G-String-Typ, Unterwäsche mit Rio-Schnitt, Unterwäsche mit brasilianischem Schnitt etc. Absorbierende Artikel dieser Erfindung können oder können nicht Flügel-, Klappen oder Laschen zum Befestigen des absorbierenden Artikels in einer Unterwäsche einschließen.
  • Der absorbierende Artikel der vorliegenden Erfindung schließt eine flüssigkeitsdurchlässige Schicht ein, die auch als eine dem Körper zugewandte Schicht bezeichnet wird. Die Außenseite der dem Körper zugewandten Schicht bildet die dem Körper zugewandte Oberfläche des absorbierenden Artikels. Die dem Körper zugewandte Schicht kann eine einzelne Schicht sein oder kann aus mehreren Schichten bestehen. Die dem Körper zugewandte Schicht kann aus jedem flüssigkeitsdurchlässigen Material gebildet sein oder aus Kombinationen von Materialien, die für die Haut angenehm sind und erlauben, dass Flüssigkeit eindringt. Beispielsweise kann die dem Körper zugewandte Schicht ein faserartiges nicht-gewebtes Gewebe sein, dass aus Fasern oder Filamenten von Polymeren, wie etwa Polyethylen, Polypropylen, Polyester oder Cellulose und Kombinationen daraus hergestellt ist. Alternativ kann die dem Körper zugewandte Schicht aus einem mit Öffnungen versehenen Polymerfilm gebildet sein. Die Dicke der dem Körper zugewandten Schicht kann von ungefähr 0,025 mm (0,001 Inch) bis zu ungefähr 5,000 mm (0,200 Inch) variieren, was von dem gewählten Material abhängt. Das Gewicht des Materials der dem Körper zugewandten Schicht beträgt zwischen ungefähr 5 und ungefähr 150 gsm.
  • Beispielsweise kann jedes Material mit stoffartigen Merkmalen für die dem Körper zugewandte Schicht verwendet werden. Derartiges Material schließt nicht-gewebte Materialien ein, wie etwa Spunlace-Material, und gewebte Materialien. Insbesondere kann Spunlace- Material aus Rayon im Bereich von 10 bis 65% und Polyester im Bereich von 35 bis 90% verwendet werden.
  • In einer Ausführung ist die dem Körper zugewandte Schicht eine einzelne Seite aus Material mit einer Breite, die ausreicht, um die dem Körper zugewandte Oberfläche des absorbierenden Artikels zu bilden. In einer anderen Ausführung weist die dem Körper zugewandte Schicht mindestens zwei Schichten auf.
  • Die dem Körper zugewandte Schicht, ob eine einzelne Schicht oder mehrere Schichten, kann absorbierende Eigenschaften aufweisen, d.h. sie hält Flüssigkeit zurück. Falls eine getrennte absorbierende Schicht verwendet wird, kann die dem Körper zugewandte Schicht länger und breiter sein als der absorbierende Kern, oder sie kann von ähnlicher Größe sein wie der absorbierende Kern.
  • Die der Wäsche zugewandte Schicht der vorliegenden Erfindung kann biegsam sein und wird typischerweise als eine Hinterseite oder Sperrschicht bezeichnet. Die Außenseite der der Wäsche zugewandten Schicht bildet die der Wäsche zugewandte Oberfläche des absorbierenden Artikels und ist typischerweise für Flüssigkeiten undurchlässig. In einer Ausführung kann die der Wäsche zugewandte Schicht jedes dünne, flexible, flüssigkeitsundurchlässige Material sein, wie etwa ein Polymerfilm z.B. Polyethylen, Polypropylen oder Zellophan, oder ein normalerweise flüssigkeitsdurchlässiges Material, das behandelt worden ist, um undurchlässig zu sein, wie etwa imprägniertes flüssigkeitsabweisendes Papier oder nicht-gewebtes Material, einschließlich nicht-gewebtes Gewebematerial, oder ein flexibler Schaum, wie etwa Polyurethan oder quervernetztes Polyethylen.
  • Zusätzlich kann die der Wäsche zugewandte Schicht atmungsaktiv sein, d.h. sie erlaubt, dass Dampf passiert. Bekannte Materialien für diesen Zweck schließen nicht-gewebte Materialien und mikroporöse Filme ein, bei denen eine Mikroporosität erzeugt wird durch, unter anderem, Dehnen eines orientierten Films. Einzel- oder Mehrschichten von durchlässigen Filmen, Geweben, Melt-Blown-Materialien und Kombinationen davon, die einen gewundenen Weg bieten und/oder deren Oberflächeneigenschaften eine flüssigkeitsabweisende Oberfläche bereitstellen, die dem Eindringen von Flüssigkeiten entgegentritt, können ebenfalls verwendet werden, um eine atmungsaktive Hinterseite bereitzustellen.
  • Die Dicke der Hinterseite beträgt, wenn sie aus einem Polymerfilm gebildet wird, typischerweise ungefähr 0,025 mm (0,001 Inch) bis zu ungefähr 0,051 mm (0,002 Inch).
  • Eine Ausführung der vorliegenden Erfindung schließt eine absorbierende Schicht ein, die eine einzelne Schicht oder, abwechselnd, aus mehreren Schichten hergestellt sein kann. Absorbierende Materialien, die in der absorbierenden Schicht verwendet werden, können folgende einschließen, ohne darauf beschränkt zu sein: absorbierende Fasern, wie etwa Cellulosefasern, einschließlich, ohne darauf beschränkt zu sein, Faserholz, regenerierte Cellulosefasern und Baumwollfasern, Rayonfasern und derartiges; superabsorbierende Fasern oder Partikel; andere natürlich vorkommende absorbierende Materialien, wie etwa Torfmoos; und andere synthetische absorbierende Materialien, wie etwa Schäume und derartiges. Die absorbierende Schicht kann auch eine oder mehrere der folgenden einschließen: thermoplastische Bindefasern, Latexbindemittel, Parfums oder geruchssteuernde Verbindungen oder Zusammensetzungen. Die absorbierende Schicht kann komprimiert oder unkomprimiert, geprägt oder satiniert sein. Zusätzlich kann der absorbierende Kern aus allen bekannten absorbierenden Zweikomponentenfasern hergestellt sein, einschließlich solchen, die beispielsweise aus Polyester, Polyethylen, Polypropylen und allen Kombinationen daraus hergestellt sind.
  • Das absorbierende Material kann gewebt oder nicht gewebt sein und kann durch jedes im Stand der Technik bekannte Verfahren hergestellt sein. Beispielsweise kann das absorbierende Material wet laid, kardiert oder air laid sein.
  • Flügel, die unter anderem auch als Klappen oder Laschen bezeichnet werden, und ihre Verwendung bei Artikeln zum sanitären Schutz werden in dem US-Patent Nr. 4,687,478 an Van Tilburg, dem US-Patent Nr. 4,589,876, ebenfalls an Van Tilburg, dem US-Patent Nr. 4,900,320 an McCoy und dem US-Patent Nr. 4,608,047 an Mattingly beschrieben. Die Offenbarungen dieser Patente sind durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit hier aufgenommen. Wie in den oben genannten Dokumenten offenbart, sind Flügel allgemein gesprochen flexibel und derart gestaltet, dass sie über die Ränder der Unterwäsche gefaltet werden können, so dass die Flügel zwischen den Rändern der Unterwäsche angeordnet werden.
  • Die Form der Flügel kann ebenfalls wie gewünscht variiert werden. Die Flügel können abgerundet, rechteckig, gekrümmt etc. sein. Die Flügel können eine regelmäßige oder unregelmäßige, symmetrische oder asymmetrische Form aufweisen.
  • Die Gesamtabmessungen des absorbierenden Artikels der vorliegenden Erfindung können wie folgt sein: eine Länge von ungefähr 127 mm (5 Inch) bis zu 203 mm (8 Inch), und eine Dicke von ungefähr 0,5 mm (0,02 Inch) bis zu 5 mm (0,2 Inch).
  • Wahlweise kann der absorbierende Artikel der vorliegenden Erfindung eine Transfer- oder Verteilungsschicht aufweisen. Falls diese in dem absorbierenden Artikel eingeschlossen ist, kann die Transferschicht aus jedem bekannten Material bestehen, das Flüssigkeit aufnehmen und dann verteilen und sie in eine angrenzende absorbierende Schicht zur Speicherung abgeben wird. Transferschichten weisen eine verhältnismäßig offene Struktur auf, die eine Bewegung der Flüssigkeit in der Schicht erlaubt. Geeignete Materialien für derartige Transferschichten schließen faserartige Gewebe, nachgiebige Schäume und derartiges ein.
  • Die Masse der Materialien, welche die Transferschicht ausmacht, kann absorbierend sein, obwohl die Materialien selbst nicht absorbierend sind. Folglich können Transferschichten, die aus hydrophoben, nicht-absorbierenden Fasern bestehen, in der Lage sein, große Volumina an Flüssigkeit in Holräume zwischen den Fasern aufzunehmen, während die Fasern selbst keine wesentlichen Mengen an Flüssigkeit absorbieren. Auf ähnliche Weise können offenzellige Schaumstrukturen, die aus nicht absorbierenden Materialien bestehen, ebenfalls Flüssigkeit in die Zellen des Schaums absorbieren. Die Wände der Zellen absorbieren jedoch keinerlei Flüssigkeit. Die gesamten Räume in der Transferschicht, d.h. die Hohlräume zwischen den Fasern der faserartigen Transferschicht oder die offenen Zellen in der Schaumtransferschicht wirken ähnlich wie ein Behälter zum Aufbewahren von Flüssigkeit.
  • Typischerweise sind faserartige Transferschichtgewebe aus nachgiebigen, nicht-absorbierenden Materialien hergestellt, um ein Hohlraumvolumen verfügbar zu machen und um eine freie Bewegung von Flüssigkeit durch die Struktur zu erlauben. Transferschichten, die aus Geweben von hauptsächlich absorbierenden Fasern hergestellt sind, absorbieren die Flüssigkeit, sobald sie in die Struktur eintritt und verteilen sie nicht so wirksam im Rest der Struktur, wie Gewebe, die nicht-absorbierende Materialien enthalten.
  • Ein Klebemittel wird typischerweise verwendet, um die Schichten zu einem einzelnen absorbierenden Artikel zusammenzufügen. Beispielsweise wird in einer Ausführungsform die dem Körper zugewandte Schicht an die Sperre mit dem Klebemittel HL 1491, erhältlich von H.B.
  • Fuller and Company (St. Paul, MN), angefügt. Das Klebemittel kann durch jedes Verfahren aufgetragen werden.
  • Das Klebemittel kann auch auf die der Wäsche zugewandten Seite des absorbierenden Artikels aufgetragen werden. Beispielsweise können druckempfindliche Streifen aus Klebemittel, auch in Wirbel- oder Wellenform, angewendet werden, um den absorbierenden Artikel an seinem Platz zu halten. Wie hier verwendet, betrifft der Begriff druckempfindliches Klebemittel jedes freisetzbare Klebemittel oder freisetzbare klebrige Mittel. Geeignete Klebemittelzusammensetzungen schließen beispielsweise druckempfindliche Klebemittel auf der Grundlage von Wasser ein, wie etwa Acrylatklebemittel. Alternativ kann die Klebemittelzusammensetzung Klebemittel einschließen, die auf Folgendem beruhen: aus einer Emulsion oder einem Lösungsmittel hervorgegangene Klebemittel aus natürlichem oder synthetischem Polyisopren, Styrolbutadien oder Polyacrylat, Vinylacetat-Copolymer oder Kombinationen davon; Heißschmelzklebemittel auf der Grundlage geeigneter Blockcopolymere – geeignete Blockcopolymere zur Verwendung im Zusammenhang mit der Erfindung schließen lineare oder radiale Copolymerstrukturen mit der Formel (A–B)x ein, wobei Block A ein Polyvinylarenblock ist, Block B ein Poly(monoalkenyl)block ist, x die Anzahl an polymeren Ästen bezeichnet, und wobei x eine ganze Zahl ist, die größer oder gleich 1 ist. Geeignete Block A-Polyvinylarene schließen ein, ohne darauf beschränkt zu sein, Polystyrol, Polyalphamethylstyrol, Polyvinyltoluol und Kombinationen davon. Geeignete Block B-Poly(monoalkenyl)-Blocks schließen. ein, ohne darauf beschränkt zu sein, konjugierte Dienelastomere, wie etwa beispielsweise Polybutadien oder Polyisopren, oder hydrierte Elastomere, wie etwa Ethylen-Butylen oder Ethylen-Propylen oder Polyisobutylen oder Kombinationen davon. Kommerzielle Beispiele dieser Arten von Blockcopolymeren schließen KratonTM-Elastomere von Shell Chemical Company, VectorTM-Elastomere von Dexco, SolpreneTM von Enichem Elastomers und StereonTM von Firestone Tire & Rubber Co. ein; Heißschmelzklebemittel auf der Grundlage von Alkenpolymeren und Copolymeren, wobei das Alkenpolymer ein Terpolymer von Ethylen und ein Comonomer ist, wie etwa Vinylacetat, Acrylsäure, Methacrylsäure, Ethylacrylat, Methylacrylat, n-Butylacrylat, Vinylsilan oder Maleinsäureanhydrid. Kommerzielle Beispiele dieser Arten von Polymeren schließen Ateva (Polymere von AT plastics), Nucrel (Polymere von DuPont), Escor (von Exxon Chemical) ein.
  • Ebenfalls nützlich zum Befestigen von absorbierenden Artikeln der vorliegenden Erfindung im Schritt von Unterwäsche sind mechanische Befestigungsmittel, z.B. Clips, Schnüre und Verschlussvorrichtungen, z.B. Schnapper, Knöpfe, VELCRO (Velcro USA, Inc., Manchester, NH), Reißverschlüsse und derartiges.
  • Der absorbierende Artikel kann in den Schritt der Unterwäsche oder Hosen eingesetzt werden, indem die der Wäsche zugewandte Oberfläche gegen die innenliegende Oberfläche des Schrittes der Wäsche platziert wird.
  • Ein Abziehstreifen kann angewendet werden, um das Klebemittel auf dem absorbierenden Artikel zu schützen, bevor der absorbierende Artikel in dem Schritt einer Unterwäsche befestigt wird. Der Abziehstreifen kann aus jedem geeigneten seitenartigen Material gebildet sein, das mit ausreichender Zuverlässigkeit an dem Klebemittel klebt, um vor der Verwendung an seinem Platz zu bleiben, der jedoch leicht entfernt werden kann, wenn der absorbierende Artikel verwendet werden soll. Wahlweise kann eine Beschichtung auf den Abziehstreifen aufgegeben werden, um die Leichtigkeit der Entfernbarkeit des Abziehstreifens von dem Klebemittel zu verbessern. Jede Beschichtung, die in der Lage ist, dieses Ergebnis zu erzielen, kann verwendet werden, z.B. Silikon.
  • Jede Abdeckung oder alle Abdeckungen, die absorbierende Schicht, die Transferschicht, die Hinterseitenschicht und die Klebeschichten können gefärbt sein. Derartige Färbungen schließen ein, ohne darauf beschränkt zu sein, weiß, schwarz, rot, gelb, blau, orange, grün, violett und Mischungen davon. Die Farbe kann gemäß der vorliegenden Erfindung durch Einfärben und/oder Pigmentierung verliehen werden. Farben, die gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden, schließen Farbstoffe und anorganische und organische Pigmente ein. Die Farben schließen ein, ohne darauf beschränkt zu sein, Azofarbstoffe (z.B. Solvent Yellow 14, Disperse Yellow 23, Metanil Yellow), Anthrachinonfarbstoffe (Solvent Red 111, Disperse Violet 1, Solvent Blue 56 und Solvent Green 3), Xanthenfarbstoffe (Solvent Green 4, Acid Red 52, Basic Red 1 und Solvent Orange 63), Azinfarbstoffe (Jet black) und derarige.
  • Anorganische Pigmente schließen ein, ohne darauf beschränkt zu sein, Titandioxid (weiß), Carbon Black (schwarz), Eisenoxide (rot, gelb und braun), Chromoxid (grün), Eisenammoniumferrocyanid (blau) und derartiges.
  • Orangefarbene Pigmente schließen ein, ohne darauf beschränt zu sein, Diarylidgelb AAOA (Pigment Yellow 12), Diarylidgelb AAOT (Pigment Yellow 14), Phthalocyaninblau (Pigment Blue 15), Litholrot (Pigment Red 49:1), Red Lake C (Pigment Red) und derartiges.
  • Der absorbierende Artikel kann andere Materialien, Schichten und Additive einschließen, wie etwa Schaum, gewebeartiges Material, Parfums, Medikamente oder pharmazeutische Wirkstoffe, Feuchtigkeitsspender, geruchssteuernde Wirkstoffe und ähnliches. Der absorbierende Artikel kann wahlweise mit dekorativen Designs geprägt sein.
  • Der absorbierende Artikel kann als nicht umhüllter absorbierender Artikel in einem Karton, in einer Schachtel oder Tüte verpackt sein. Die Verwenderin entnimmt den Fertigartikel nach Bedarf. Der absorbierende Artikel kann auch individuell verpackt sein (jeder absorbierende Artikel umhüllt von einer Umverpackung).
  • Hier ebenfalls berücksichtigt werden symmetrische absorbierende Artikel, die parallele längslaufende Ränder aufweisen, eine Hundeknochen- oder Erdnussform aufweisen und derartiges.
  • Aus der vorangehenden Beschreibung kann jemand, der auf dem Fachgebiet sachkundig ist, die wesentlichen Merkmale dieser Erfindung festlegen und kann, ohne sich vom Erfindungsgedanken und vom Umfang der Erfindung zu entfernen, verschiedene Änderungen und Modifikationen vornehmen. Ausführungen, die im Wege der Veranschaulichung dargestellt werden, sind nicht als Beschränkungen für die Variationen beabsichtigt, die beim Ausführen der vorliegenden Erfindung möglich sind.
  • BEISPIEL
  • Proben von kommerziell erhältlichen Slipeinlagen wurden mit Proben der vorliegenden Erfindung und Proben aus dem Schrittbereich einer Unterwäsche verglichen.
  • Die Spitzenbiegesteifigkeit wird bestimmt durch einen Test, der dem ASTM D 4032-82 CIRCULAR BEND PROCEDURE nachempfunden ist, wobei das Verfahren erheblich modifiziert ist und wie folgt durchgeführt wird. Das CIRCULAR BEND PROCEDURE ist eine gleichzeitige Deformation von Material in mehrere Richtungen, bei der eine Fläche einer Probe konkav wird und die andere Fläche konvex wird. Die CIRCULAR BEND PROCEDURE liefert einen Belastungswert, der mit dem Biegewiderstand im Zusammenhang steht, wobei gleichzeitig die Steifigkeit in allen Richtungen gemittelt wird.
  • Die Apparatur, die notwendig ist für die CIRCULAR BEND PROCEDURE, ist ein modifizierter Circular Bend Stiffness Tester mit den folgenden Teilen:
    • 1. Einer glattpolierten Stahlplattenplattform, welche die Abmessungen 102,0 mm × 102,0 × 6,35 mm mit einer Öffnung von einem Durchmesser von 18,75 mm aufweist. Der Rand der Öffnung sollte einen Winkel von 45° zu einer Tiefe von 4,75 mm aufweisen.
    • 2. Einem Kolben mit einer Gesamtlänge von 72,2 mm, einem Durchmesser von 6,2 mm, einer Kugelnase mit einem Radius von 2,97 mm und einer Nadelspitze, die sich 0,88 mm davon erstreckt, mit einem Grunddurchmesser von 0,33 mm und einer Spitze mit einem Radius von weniger als 0,5 mm, wobei der Kolben konzentrisch zu der Öffnung befestigt ist und an allen Seiten den gleichen Abstand aufweist. Man beachte, dass die Nadelspitze lediglich dazu dient, eine seitliche Bewegung der Testprobe während des Testens zu verhindern. Wenn deshalb die Nadelspitze die Testprobe wesentlich nachteilig beeinflusst (beispielsweise eine aufblasbare Struktur punktiert), dann sollte die Nadelspitze nicht verwendet werden. Der Boden des Stempels sollte ausreichend oberhalb des oberen Endes der Öffnungsplatte platziert sein. Aus dieser Position erfolgt der abwärts gerichtete Schlag der Kugelnase zu dem genauen Boden der Plattenöffnung.
    • 3. Einer Kraftmessanzeige und genauer einer umgekehrten Kompressionskraftmesszelle von Instron. Die Kraftmesszelle hat einen Lastbereich von ungefähr 0,0 bis ungefähr 2000,0 g.
    • 4. Einen Betätiger und genauer das Instron-Modell Nr. 1122 mit einer umgekehrten Kompressionskraftmesszelle. Das Instron-Modell 1122 wird durch die Instron Engineering Corporation, Canton, Mass., hergestellt.
  • Um das Verfahren für diesen Test, wie oben erklärt, durchzuführen, sind fünf repräsentative Proben von jedem Artikel notwendig. Von jedem der fünf zu testenden Proben werden einige Anzahlen „Y" von Testproben von 37,5 mm × 37,5 mm geschnitten. Für die Unterwäschen wurde der Schrittbereich aus mindestens einer Schicht hergestellt. Für absorbierende Artikel wurden die Testproben von dem Teilbereich der Innenseite, dem zentralen Teilbereich und dem Teilbereich der Außenseite geschnitten. Diese Tests richten sich an die Drapierbarkeit des gesamten Artikels und nicht nur die der peripheren Teilbereiche davon, und deshalb betrifft die Drapierbarkeit der vorliegenden Erfindung eher die Drapierbarkeit des gesamten Artikels, anstatt irgendeines speziellen Teilbereichs davon.
  • Die Testproben sollten durch die Testperson nicht gefaltet oder gebogen werden, und das Hantieren mit den Proben muss auf ein Minimum und auf die Ränder beschränkt bleiben, um ein Beeinflussen der Biegewiderstandeigenschaften zu vermeiden.
  • Das Verfahren für das CIRCULAR BEND PROCEDURE ist wie folgt. Die Proben werden konditioniert, indem sie in einem Raum bei 21°C ± 0,1°C und 50% ± 2% relative Luftfeuchtigkeit für einen Zeitraum von fünf Stunden belassen werden. Die Kolbengeschwindigkeit wird auf 50,0 cm pro Minute pro volle Schlaglänge eingestellt. Eine Probe wird auf der Öffnungsplattform unterhalb des Stempels zentriert, derart, dass die dem Körper zugewandte Schicht der Probe dem Stempel zugewandt ist und die Sperrschicht der Probe der Plattform zugewandt ist. Die Anzeige 0 wird geprüft und, falls erforderlich, justiert. Der Stempel wird betätigt. Ein Berühren der Probe während des Testens sollte vermieden werden. Der Messwert für die maximale Kraft, gerundet zum nächsten Gramm, wird aufgezeichnet. Die oben erläuterten Schritte werden wiederholt, bis alle Proben getestet worden sind.
  • BERECHNUNGEN
  • Die Spitzenbiegesteifigkeit für jede Probe ist der Messwert für die maximale Kraft für diese Probe. Man erinnere sich, dass eine Anzahl von „Y" Sätzen von fünf Proben geschnitten wurden. Die für jede Probe erhaltenen Werte wurden gemittelt. Der Biegewiderstand für einen Artikel ist die mittlere Spitzenbiegsteifigkeit für alle „Y" Proben, die von jeder Probe des Artikels genommen wurden. Tabelle 1
    Figure 00130001
    • Probe 1, kommerziell erhältliche Unterwäsche: Hanes Her Way, 100% Nylon mit 100% Baumwollschritt (grau). Dieser Artikel wies zwei Lagen im Schritt auf, eine war Nylon und die dem Körper zugewandte Lage war Baumwolle, wobei die beiden Lagen nicht miteinander verbunden waren. Nur die dem Körper zugewandte Lage wurde getestet.
    • Probe 2, kommerziell erhältliche Unterwäsche: Hanes Her Way, 100% Nylon (schwarz), gerippter Schritt. Dieser Artikel wies eine Lage im Schritt auf.
    • Probe 3, kommerziell erhältliche Unterwäsche: Fruit of the Loom, 100% Baumwolljersey (cremefarben). Dieser Artikel wies zwei Lagen im Schritt auf, beide aus Baumwolle. Es wurde eine Lage getestet.
    • Erfindungsgemäße Probe 1 mit einer dem Körper zugewandten Spunlace-Schicht von 75 gsm, hergestellt aus 75% Polyester und 25% Rayon (3P075V25P75 von Spuntech Industries Ltd., Upper Tiberias, Israel), und einer mikroporösen Polyethylen-Hinterseite von 30 gsm (01030A1-1-1-1-2, FullSafe, Manila, Philippinen).
    • Erfindungsgemäße Probe 2 mit einer dem Körper zugewandten Spunlace-Schicht von 75 gsm, hergestellt aus 75% Polyester und 25% Rayon (LBN040, von PGI, Benson, NC), und einer mikroporösen Polyethylen-Hinterseite von 30 gsm (01030A1-1-1-1-2, FullSafe, Manila, Philippinen).
    • Erfindungsgemäße Probe 3 mit einer dem Körper zugewandten Spunlace-Schicht von 75 gsm, hergestellt aus 75% Polyester und 25% Rayon (LIDRO 356355, Jacob Holm Industries S.A.S., Soultz, Frankreich), und einem absorbierenden Kern, hergestellt aus drei Schichten (erste Schicht: 10 gsm 100% PET/PE, zweite Schicht: 15 gsm 66% PET/PE/34% Rayon und dritte Schicht 15 gsm 66 PET/PE/34% Rayon) (JS40-1, Kang Na Hsiuing Enterprise Company, Ltd., Taipei, Taiwan), und einer mikroporösen Polyethylen-Hinterseite mit 30 gsm (01030A1-1-1-1-2, FullSafe, Manila, Philippinen).
  • Die vergleichenden Proben 1–7 waren Proben von Slipeinlagen, die kommerziell erhältlich sind.
    Probennummer Kommerzielle Produktbezeichnung (Datencode)
    Vergleichende Probe 1 Sofy Regular Pantiliner
    Vergleichende Probe 2 Sofy Breathable (00120702123)
    Vergleichende Probe 3 Kotex Lightdays (LF101002C)
    Vergleichende Probe 4 Carefree Ultrathins
    Vergleichende Probe 5 Carefree Body Shape (1996M02341)
    Vergleichende Probe 6 Carefree (Europe) (1057A)
    Vergleichende Probe 7 Procter & Gamble Alldays Freshweave (0344CA11762040B)

Claims (14)

  1. Absorbierendes Produkt, das Folgendes umfasst: A. einen Umriss, der Folgendes umfasst: (i) ein erstes Ende, (ii) ein zweites Ende, wobei das zweite Ende sich in einer entgegengesetzten Beziehung zu dem ersten Ende befindet, und (iii) einen ersten sich längs erstreckenden Rand, der einem zweiten sich längs erstreckenden Rand entgegengesetzt ist, wobei die ersten und zweiten sich längs erstreckenden Ränder das erste Ende und das zweite Ende verbinden; B. einen geschichteten Teilbereich, der Folgendes umfasst: (i) eine dem Körper zugewandte Schicht, die ein Spunlace-Material umfasst, das ungefähr 10 bis ungefähr 65 Gew.-% Rayon und ungefähr 35 bis ungefähr 90 Gew.-% Polyester einschließt, (ii) eine der Kleidung zugewandte Schicht; wobei das absorbierende Produkt eine Biegungsfestigkeit von weniger als 30 g aufweist.
  2. Absorbierendes Produkt nach Anspruch 1, wobei die dem Körper zugewandte Schicht mindestens zwei Schichten umfasst.
  3. Absorbierendes Produkt nach Anspruch 2, wobei die erste Schicht eine dem Körper zugewandte Oberfläche bildet und die zweite Schicht absorbierend ist.
  4. Absorbierendes Produkt nach Anspruch 3, wobei die erste Schicht ein Spunlace-Material umfasst, das ungefähr 10 bis ungefähr 65 Gew.-% Rayon und ungefähr 35 bis ungefähr 90 Gew.-% Polyester einschließt.
  5. Absorbierendes Produkt nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die dem Körper zugewandte Schicht absorbierend ist.
  6. Absorbierendes Produkt nach einem der vorangehenden Ansprüche, das weiterhin eine absorbierende Schicht umfasst.
  7. Absorbierendes Produkt nach einem der vorangehenden Ansprüche, das weiterhin eine Transferschicht umfasst.
  8. Absorbierendes Produkt nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die dem Körper zugewandte Schicht weiterhin Polyethylen umfasst.
  9. Absorbierendes Produkt nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Produkt ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus einer Slipeinlage, einer Damenbinde und einer Inkontinenzvorrichtung.
  10. Absorbierendes Produkt nach einem der vorangehenden Ansprüche, das weiterhin mindestens einen Flügel umfasst, der sich von dem ersten längslaufenden Rand oder dem zweiten längslaufenden Rand erstreckt.
  11. Absorbierendes Produkt nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Umriss geformt ist, um in den Schritt eines Tangas zu passen.
  12. Absorbierendes Produkt nach Anspruch 11, das weiterhin mindestens einen Flügel umfasst, der sich von dem ersten längslaufenden Rand oder dem zweiten längslaufenden Rand erstreckt.
  13. Absorbierendes Produkt nach Anspruch 1, wobei der geschichtete Teilbereich Folgendes umfasst: (i) eine dem Körper zugewandte Schicht, die ein Spunlace-Material umfasst, das ungefähr 75% Polyester und ungefähr 25% Rayon einschließt, und (ii) eine der Kleidung zugewandte Schicht, die mikroporiges Polyethylen umfasst.
  14. Absorbierendes Produkt nach Anspruch 13, wobei der geschichtete Teilbereich Folgendes umfasst: (i) eine dem Körper zugewandte Schicht, die ein Spunlace-Material umfasst, das ungefähr 75% Polyester und ungefähr 25% Rayon einschließt, (ii) eine absorbierende Schicht, die mindestens 3 Schichten umfasst, wobei die erste Schicht Polyester und Polyethylen umfasst, die zweite Schicht Polyester, Polyethylen und Rayon umfasst, und die dritte Schicht Polyester, Polyethylen und Rayon umfasst, und (iii) eine der Kleidung zugewandte Schicht, die mikroporiges Polyethylen umfasst.
DE60212314.3T 2001-12-19 2002-12-16 Drapierbarer absorbierender artikel Expired - Lifetime DE60212314T3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US25299 2001-12-19
US10/025,299 US7753896B2 (en) 2001-12-19 2001-12-19 Drapeable absorbent article
EP02028260.4A EP1323398B2 (de) 2001-12-19 2002-12-16 Drapierbarer absorbierender artikel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE60212314D1 DE60212314D1 (de) 2006-07-27
DE60212314T2 true DE60212314T2 (de) 2007-06-06
DE60212314T3 DE60212314T3 (de) 2017-01-05

Family

ID=21825202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60212314.3T Expired - Lifetime DE60212314T3 (de) 2001-12-19 2002-12-16 Drapierbarer absorbierender artikel

Country Status (18)

Country Link
US (2) US7753896B2 (de)
EP (1) EP1323398B2 (de)
KR (1) KR20030051390A (de)
CN (1) CN100367920C (de)
AR (1) AR037910A1 (de)
AT (1) ATE329558T1 (de)
AU (1) AU2002318790C1 (de)
BR (1) BR0205414A (de)
CA (1) CA2414280C (de)
DE (1) DE60212314T3 (de)
DK (1) DK1323398T3 (de)
ES (1) ES2266395T3 (de)
HK (1) HK1058753A1 (de)
MX (1) MXPA02012760A (de)
NO (1) NO20025972L (de)
PT (1) PT1323398E (de)
RU (1) RU2002134124A (de)
ZA (1) ZA200210246B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6772708B2 (en) * 2001-10-30 2004-08-10 The Procter And Gamble Company Wetness indicator having improved colorant retention
US7753896B2 (en) 2001-12-19 2010-07-13 Mcneil-Ppc, Inc. Drapeable absorbent article
MXPA04008030A (es) * 2002-02-19 2004-11-26 Procter & Gamble Indicador de humedad que tiene retencion de colorante y durabilidad mejorados.
EP1677843B1 (de) * 2003-10-30 2008-08-20 McNeil-PPC, Inc. Zusammengesetzte materialien aus metall beladenen abgeblätterten nanoteilchen
US7947864B2 (en) 2004-01-07 2011-05-24 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Low profile absorbent pantiliner
US20050177122A1 (en) * 2004-02-09 2005-08-11 Berba Maria L.M. Fluid management article and methods of use thereof
US7785306B2 (en) * 2004-09-16 2010-08-31 Mcneil-Ppc, Inc. Drapeable sanitary absorbent napkin and materials for use in drapeable sanitary absorbent articles
US20060058770A1 (en) * 2004-09-16 2006-03-16 Adalberto Bohlen Disposable absorbent articles
US20060058764A1 (en) 2004-09-16 2006-03-16 Adalberto Bohlen Rolled disposable absorbent articles
RU2377966C2 (ru) * 2004-09-16 2010-01-10 МакНЕЙЛ-ППС, ИНК. Драпирующаяся гигиеническая адсорбирующая прокладка
US20060111684A1 (en) * 2004-10-28 2006-05-25 Berba Maria L M Disposable absorbent article having viewable indicia
DK1759676T3 (da) * 2005-09-06 2014-01-13 Sigvaris Man Ag Strikket bandage
US7566329B2 (en) * 2006-03-16 2009-07-28 Mcneil-Ppc, Inc. Drapeable absorbent article
US7803145B2 (en) * 2006-03-16 2010-09-28 Mcneil-Ppc, Inc. Drapeable absorbent article
US8079992B2 (en) * 2006-06-21 2011-12-20 Mcneil-Ppc, Inc. Stretchable absorbent article
US20090112175A1 (en) * 2007-10-30 2009-04-30 Kofi Ayensu Bissah Absorbent article including an absorbent layer having a plurality of spaced beam elements
JP2009125430A (ja) * 2007-11-27 2009-06-11 Daio Paper Corp 吸収性物品
US20100251466A1 (en) * 2009-04-07 2010-10-07 Kappler, Inc. Selectively permeable chemical protective films and composite fabrics
US9394637B2 (en) 2012-12-13 2016-07-19 Jacob Holm & Sons Ag Method for production of a hydroentangled airlaid web and products obtained therefrom
US10507259B2 (en) 2015-05-08 2019-12-17 First Quality Retail Services, Llc Flexible absorbent pad

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3929135A (en) 1974-12-20 1975-12-30 Procter & Gamble Absorptive structure having tapered capillaries
US4589876A (en) 1983-07-05 1986-05-20 The Procter & Gamble Company Sanitary napkin
US4687478A (en) 1984-03-20 1987-08-18 The Procter & Gamble Company Shaped sanitary napkin with flaps
US4608047A (en) 1985-05-28 1986-08-26 Personal Products Company Sanitary napkin attachment means
US4609518A (en) 1985-05-31 1986-09-02 The Procter & Gamble Company Multi-phase process for debossing and perforating a polymeric web to coincide with the image of one or more three-dimensional forming structures
JPS6266857A (ja) 1985-09-18 1987-03-26 花王株式会社 吸収性物品
US4900320C1 (en) 1986-06-16 2001-07-03 Mcneil Ppc Inc Sanitary napkin with panty gathering flaps
US4801494A (en) * 1987-04-10 1989-01-31 Kimberly-Clark Corporation Nonwoven pad cover with fluid masking properties
US4950264A (en) * 1988-03-31 1990-08-21 The Procter & Gamble Company Thin, flexible sanitary napkin
US5383869A (en) * 1988-03-31 1995-01-24 The Procter & Gamble Company Thin, flexible sanitary napkin
NZ236101A (en) 1989-11-24 1993-10-26 Mcneil Ppc Inc Conformable absorbent structure: includes creped portion
DE69321115T2 (de) 1992-04-28 1999-03-04 Procter & Gamble Dünne, flexible damenbinde mit versteiftem mittelteil
AU675296B2 (en) 1993-04-28 1997-01-30 Johnson & Johnson Inc. Non-woven panty liner and a method and apparatus for manufacturing same
EG20791A (en) 1994-02-04 2000-03-29 Procter & Gamble Absorbent articles
ATE208594T1 (de) 1994-04-29 2001-11-15 Mcneil Ppc Inc Mehrschichtiges absorbierendes produkt
JP3215262B2 (ja) 1994-06-03 2001-10-02 ユニ・チャーム株式会社 使い捨ての体液吸収性物品
US5607415A (en) 1994-08-18 1997-03-04 Kimberly-Clark Corporation Flexible absorbent article
KR970705962A (ko) 1994-10-07 1997-11-03 레이서 제이코버스 코넬리스 흡수성 위생용품(absorbent sanitary article)
EP0705583A1 (de) 1994-10-07 1996-04-10 The Procter & Gamble Company Flexible und Wasserdampfdurchlässige saugfähige Einlagen und deren Befestigung an Unterwäsche
EP0705586A1 (de) 1994-10-07 1996-04-10 The Procter & Gamble Company Flexible und dehnbare saugfähige Einlagen und deren Befestigung an Unterwäsche
US5803920A (en) 1995-06-07 1998-09-08 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Thin absorbent article
US6114595A (en) 1996-04-11 2000-09-05 The Procter & Gamble Company Stretchable, extensible composite topsheet for absorbent articles
US5785697A (en) 1997-06-02 1998-07-28 The Procter & Gamble Company Absorbent composite web
US6582411B1 (en) 1997-11-13 2003-06-24 The Procter & Gamble Company Highly efficient absorbent article for use with menstrual pant
SE514136C2 (sv) 1999-05-14 2001-01-08 Sca Hygiene Prod Ab Absorberande alster avsett för användning i ett par stringtrosor
US7223900B1 (en) 1999-08-16 2007-05-29 Johnson & Johnson Inc. Thin sanitary napkin allowing for controlled deformation when in use
BR9904370A (pt) 1999-09-28 2001-06-05 Johnson & Johnson Ind Com Absorvente higiênico feminino
DE20121311U1 (de) 2000-07-21 2002-07-11 Procter & Gamble Dunkel gefärbte saugfähige Artikel
US7753896B2 (en) 2001-12-19 2010-07-13 Mcneil-Ppc, Inc. Drapeable absorbent article

Also Published As

Publication number Publication date
AR037910A1 (es) 2004-12-22
US20030114822A1 (en) 2003-06-19
EP1323398B2 (de) 2016-08-31
EP1323398A3 (de) 2004-05-06
US7753896B2 (en) 2010-07-13
AU2002318790C1 (en) 2009-08-13
CA2414280C (en) 2011-03-22
HK1058753A1 (en) 2004-06-04
EP1323398A2 (de) 2003-07-02
NO20025972D0 (no) 2002-12-12
EP1323398B1 (de) 2006-06-14
CN1429535A (zh) 2003-07-16
BR0205414A (pt) 2003-10-28
MXPA02012760A (es) 2004-09-03
CN100367920C (zh) 2008-02-13
DK1323398T3 (da) 2006-10-16
KR20030051390A (ko) 2003-06-25
ATE329558T1 (de) 2006-07-15
NO20025972L (no) 2003-06-20
DE60212314D1 (de) 2006-07-27
ES2266395T3 (es) 2007-03-01
AU2002318790B2 (en) 2009-01-29
DE60212314T3 (de) 2017-01-05
US20050027276A1 (en) 2005-02-03
RU2002134124A (ru) 2004-06-20
PT1323398E (pt) 2006-10-31
ZA200210246B (en) 2004-06-22
CA2414280A1 (en) 2003-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60212314T2 (de) Drapierbarer absorbierender Artikel
DE60122729T2 (de) Dunkelfarbiger, absorbierender Artikel
DE69725473T2 (de) Dünner, absorbierender gegenstand
DE69224972T3 (de) Absorbtionsfähiges Hygieneprodukt
DE60020808T2 (de) Microporöse Folien mit beflockten Fasern
DE69724110T2 (de) Absorbierender Wegwerfartikel mit geringem Feuchtigkeitsgehalt
DE60036109T3 (de) Absorbierendes produkt mit einem faservliesfeuchtigkeitshemmer
DE60008659T2 (de) Ultradünner Artikel für Flüssigkeitskontrolle
DE60020824T2 (de) Verfahren zum herstellen absorbierender produkte mit befestigungsmittel welche eine niedrige selbstklebeneigung aufweisen
DE60207616T2 (de) Wegwerfwindel mit sichtbarer Feuchtigkeitsanzeige
DE69330076T3 (de) Absorbierender Gegenstand
DE60012078T2 (de) Interlabialer, absorbierender Artikel
DE10297553T5 (de) Mechanisches Befestigungssystem für einen saugfähigen Gegenstand
DE60020995T2 (de) Waschbarer, wasserdichter, atmungsaktiver stoff und daraus hergestellte artikel
DE60031327T2 (de) Einheitlich verbundene Schicht bestehend aus einer Deckschicht und einer flüssigkeitsleitenden Schicht
DE112013001832T5 (de) Saugfähige Artikel mit Entfärbungsstrukturen
DE10297552T5 (de) Mechanisches Befestigungssystem für einen absorbierenden Artikel
DE3123113A1 (de) Absorbierender artikel
DE60009635T2 (de) Vliesstoff mit Klebstoff und Öffnungen
DE69814479T2 (de) Wegwerferziehungshöschen mit befestigungsmittel zum wegwerfen
DE202017005950U1 (de) Absorptionsartikel mit Kanälen
DE202017005952U1 (de) Absorptionsartikel mit Kanälen
DE112015006858T5 (de) Elastischer Verbundstoff und absorbierender Artikel, der denselben beinhaltet
DE202019005402U1 (de) Absorbierende Artikel
DE202017005956U1 (de) Absorptionsartikel mit Kanälen

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent