DE60210040T2 - Vorrichtung zur Entfernung von Wasser und Sedimenten aus Formen zur Herstellung von einschichtigen Zementfliesen - Google Patents

Vorrichtung zur Entfernung von Wasser und Sedimenten aus Formen zur Herstellung von einschichtigen Zementfliesen Download PDF

Info

Publication number
DE60210040T2
DE60210040T2 DE2002610040 DE60210040T DE60210040T2 DE 60210040 T2 DE60210040 T2 DE 60210040T2 DE 2002610040 DE2002610040 DE 2002610040 DE 60210040 T DE60210040 T DE 60210040T DE 60210040 T2 DE60210040 T2 DE 60210040T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
containers
valves
valve
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2002610040
Other languages
English (en)
Other versions
DE60210040D1 (de
Inventor
Alfredo Longinotti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebilon Gestione Brevetti & Immobili Longin It
Original Assignee
Longinotti Meccanica SRL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Longinotti Meccanica SRL filed Critical Longinotti Meccanica SRL
Publication of DE60210040D1 publication Critical patent/DE60210040D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60210040T2 publication Critical patent/DE60210040T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B5/00Cleaning by methods involving the use of air flow or gas flow
    • B08B5/04Cleaning by suction, with or without auxiliary action
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/38Treating surfaces of moulds, cores, or mandrels to prevent sticking
    • B28B7/386Cleaning

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)

Description

  • Es sind Pressen zum Herstellen von einschichtigen Zementfliesen bekannt, die Formen haben, in welche Zementschlamm und irgendwelche notwendigen inerten Materialien mit einem Überschuss an Wasser eingeleitet werden. Um das überschüssige Wasser zu entfernen, werden das überschüssige Wasser und die restlichen festen Fraktionen während des Pressens durch Saugen vom Filter, welches auf der Dichtoberfläche liegt, oder teilweise aus dem Spalt, der zwischen dem Rahmen und dem Pressblock gebildet ist, abgesaugt, um die Anwesenheit von überschüssiger Feuchtigkeit am Umfang des gepressten Körpers aus gepresstem Zement zu vermeiden, und zwar zum Zweck der Herstellung von dem was als "einschichtige Fliese" bekannt ist.
  • Die GB-A-458 708 stellt eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 bereit.
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, die es möglich macht, dass überschüssiges Wasser (und Sedimente und Reste von Zement und pulverförmigem Marmor in der Suspension) systematisch und fortlaufend während des Arbeitens der Presse entfernt werden, ohne dass ein manuelles Eingreifen für diesen Vorgang erforderlich ist. Die Vorrichtung kann auch für ähnliche Anwendungen verwendet werden.
  • Diese und weitere Aufgaben und Vorteile sind in dem folgenden Text klar beschrieben.
  • Die Vorrichtung zum Entfernen von Wasser aus Pressen zum Herstellen von einschichtigen Zementfliesen, die Saugmittel und Absetzbehälter aufweist, hat gemäß der Erfindung zwei Absetzbehälter, die abwechselnd mit einem Vakuumschritt und einem Ausgabeschritt betrieben werden können, wobei jeder mit seinem eigenen Einlassventil, seinem eigenen Saugventil und seinem eigenen Ausgabeventil versehen ist; und Mittel zum gleichzeitigen Betreiben dieser Ventile, um das entsprechende Ventil des zweiten Behälters nämlich zu öffnen, wenn das Ventil des ersten Behälters geschlossen ist, und umgekehrt, so dass auf eine alternierende Weise ein Behälter in den Saugzustand und der andere in den Ausgabezustand der Abfallsubstanz gebracht werden kann, welche in den Behälter eingesaugt worden ist und sich in diesem angesammelt hat.
  • Vorteilhafterweise ist jedes der Saugventile von einer Bauart, die von dem offenen Zustand zum Saugen mittels einer Vakuumpumpe in einen Zustand, in welchem sie gegenüber der Vakuumpumpe geschlossen ist, jedoch nach außen offen ist, geschaltet werden kann, um das Vakuum in dem entsprechenden Behälter zu eliminieren und dessen Leerung zu ermöglichen und zu erleichtern.
  • Wenigstens die Einlassventile und die Ausgabeventile sind vorzugsweise von der Bauart, die einen Teil aus einem zusammendrückbaren Schlauch – bestehend aus Gummi oder einem anderen Material – und einer Klemmeinrichtung zum Zusammendrücken dieses Schlauchteils, aufweist. Derartige Ventile können ohne Probleme selbst dann arbeiten, wenn Sedimente in der Flüssigkeit (Wasser) vorhanden sind, die durch sie hindurchgehen.
  • Alle Komponenten der Vorrichtung können in einem Rahmenwerk zusammen gruppiert werden und durch Rohre aus Gummi oder dgl. mit der Presse, der Vakuumpumpe, dem Auslass der Vakuumpumpe und einem Lagerbehälter für das Abfallmaterial, welches zyklisch und alternierend aus den Behältern ausgegeben wird, verbunden sein.
  • Jeder der Behälter kann mit wenigstens einem Maximalpegelsensor versehen sein, um zu ermöglichen, dass der Betrieb der zwei Behälter umgeschaltet wird, wenn ein gewisser Füllpegel des entsprechenden Behälters erreicht ist und kann, falls erforderlich, auch mit einem Minimumpegelsensor versehen sein. Vorteilhafterweise werden interne Detektoren für die direkte Überwachung des Pegels in jedem Behälter verwendet. Für die Durchführbarkeit des Vorganges wurde nur ein Maximalpegeldetektor verwendet, der bewirkt, dass ein voller Behälter entleert wird; wenn das untere Ausgabeventil ausfällt, wird auch der maximale Pegel in dem zweiten Behälter erreicht und die Maschine stoppt.
  • Die Erfindung wird aus der folgenden Beschreibung und anhängenden Zeichnungen klarer verständlich, die eine praktische Ausführungsform ohne beschränkende Intension der Erfindung zeigt. In den Zeichnungen zeigt:
  • 1 eine schematische Darstellung des Systems;
  • 2 eine Vorderansicht einer Ausführungsform der Vorrichtung;
  • 3 eine Ansicht im Vertikalschnitt im Wesentlichen entlang der Schnittlinie III – III in 2;
  • 4 und 5 eine Ansicht gemäß der Linie IV – IV und eine Ansicht im Schnitt ungefähr gemäß der Schnittlinie V – V in 2.
  • In den verschiedenen Figuren sind die Vorrichtungselemente mit den gleichen Bezugsziffern bezeichnet.
  • In der schematischen Darstellung der 1 wird auf eine Ausführungsform Bezug genommen, die insbesondere für das Entfernen von überschüssigem Wasser, welches Sedimente (Zement und pulverisiertem Marmor in Suspension) enthält, die während des Pressens erzeugt werden und daraus folgend für das Pressen von einschichtigen Zementfliesen M in einer Presse geeignet ist, die eine Basis F, wenigstens einen Rahmen T und einen entsprechenden Pressenblock P aufweist. In einer von dem vorliegenden Patentinhaber vorgeschlagenen Lösung und die zusammenfassend dargestellt ist, wird überschüssiges Wasser, welches suspendierte Sedimente enthält, als Ergebnis des Pressens und des Vakuums, welches oberhalb des Filters FF erzeugt wird, zum Umfangssammler CC der Platte PP transferiert und dann durch die Rohre A3 zu den Behältergefäßen transferiert; eine begrenzte Menge sammelt sich in dem Spalt I, der zwischen dem Rahmen und der Platte PP des Pressenblockes P gebildet ist und wird ebenfalls durch die Sauglöcher A1 abgesaugt, um durch den Sammler CC in das Rohr A3 zu gelangen.
  • Die in Frage stehende Vorrichtung dient zum Sammeln und Entfernen von Wasser, das irgendwelche Sedimente enthalten hat, welches von dem Pressenblock oder den Blöcken P durch flexible Rohre, Kollektoren oder eine andere Vorrichtung ankommt, die alle durch ein Saugrohr A3 verbunden sind, welches zu der in Frage stehenden Vorrichtung führt.
  • Die Vorrichtung hat zwei vorzugsweise transparente Behälter 1A und 1B, in welchen ein Unterdruck ist, um zu ermöglichen, dass Wasser und Sedimente vom Rohr A3 angesaugt werden; der Unterdruck in den zwei transparenten Behältern 1A und 1B wird durch eine Pumpe 3, insbesondere eine Flüssigkeitsringpumpe, erzeugt, die mit einer geringen Strömungsgeschwindigkeit mit dem unter Druck stehenden Wasser gespeist wird, um die Dichtung zwischen dem Pumpenrad und dem Pumpengehäuse zu erzeugen; die Bezugsziffer 4 bezeichnet die Wasserversorgung; die Bezugziffer 4A bezeichnet eine Strömungssteuerung, die den tatsächlichen Durchgang von Wasser steuert; die Bezugsziffer 5 bezeichnet ein Ventil zum Schließen der Zufuhr und die Bezugsziffer 5A bezeichnet einen Druckreduzierer.
  • Das Rohr A3 ist mit zwei Behältern 1A und 1B verbunden, mündet von oben in den Bereichen 6A und 6B, die durch geeignete Trennwände geschaffen sind.
  • Während des Betriebes enthält, wie in der schematischen Darstellung angegeben, der Behälter 1A einen Unterdruck und ist daher aktiv, während der Behälter 1B Wasser und Sediment ausgibt, das zuvor eingesaugt und in diesem gesammelt worden sind. Ein pneumatisch betätigtes Saugventil 7 für den Behälter 1A ist offen, während das identische Ventil 9 für den Behälter 1B zum Zwecke des Saugens geschlossen ist und gegenüber dem äußeren offen ist. Das Rohr A3, welches von der Presse ausgeht, hat einen Zweig, der mit einem pneumatisch betätigten Einlassventil 8 für den Behälter 1A verbunden ist, dieses Ventil ist offen, während das identische Einlassventil 10 des Behälters 1B geschlossen ist. Das Wasser mit den Sedimenten und der Luft strömt durch die zwei Ventile 8 und 10 in die rohrförmigen oder abgeschirmten Bereiche 6A und 6B, die in einer gewissen Höhe liegen und von den Saugventilen 7 und 9 (und insbesondere diametral entgegengesetzt zu diesen) positioniert sind, um zu verhindern, dass Sediment direkt angesaugt wird, welches die Pumpe 3 schnell zerstören würde. In diesem Stadium mit einem im Behälter 1A vorhandenen Unterdruck wird ein Ausgabeventil 11 dieses Behälters 1A geschlossen, während das identische Ventil 13 des Behälters 1B ausgibt.
  • Die Ventile 8 bis 10, 11 und 13 werden pneumatisch betätigt (mit einem elastischen Rückführungssystem), werden durch eine Quelle komprimierter Luft mit einem Druckregler 12R betätigt. Die Verwendung all dieser pneumatisch betätigten Ventile ermöglicht, dass die Betriebslogik signifikant vereinfacht ist. Dies ist deshalb der Fall, weil das Druckluftversorgungsventil 12, das elektromagnetisch betätigt und "bistabil" ist, gemäß dessen, ob seine links liegende Spule oder seine rechts liegende Spule gespeist wird, den Druck auf die Leitung 12A schickt, während die Leitung 12B in dem Ausgabezustand ist oder umgekehrt. Da alle Ventile 7, 8, 9, 10, 11 und 13 in ihrer Betriebslogik die Funktion "offen" oder "geschlossen" haben, ist es einfach nur notwendig, die Steuerleitungen 12A und 12B geeignet anzuschließen, wie dies in der schematischen Darstellung gemäß 1 angegeben ist, um ein zufrieden stellendes automatisches Steuersystem und das korrekte Schalten der Saug- und Ausgabefunktionen zwischen den zwei Behältern 1A und 1B bereitzustellen.
  • Die Ventile 8 und 10 und die Ventile 11 und 13 sind in Übereinstimmung mit ihren Funktionen gewählt. Sowohl Wasser als auch Sediment (sowie auch Luft) gehen durch die Ventile 8 und 10 und durch die Ventile 11 und 13 und daher können die Rohre nicht mittels Horizontalschieberventilen, Kegelventilen, Kugelventilen oder anderen Bauarten geschlossen werden. Es wurde daher beschlossen, spezielle "Klemm"-Ventile zu verwenden, die durch Öffnen oder Schließen – mittels einer durch einen Pneumatikzylinder betätigten Klemme – eines Teils eines Gummirohres mit geeignetem Durchmesser, durch das das Wasser und das Sediment (und die Luft) hindurchgehen, zu betätigen; diese Ventile haben eine lange Lebensdauer und sind üblicherweise störungsfrei. Die zwei Ventile 7 und 9 haben nicht die vorstehend beschriebene Bauart, da sie dazu verwendet werden, in den Saugverbindern 3A, durch die nur Luft hindurchgeht, den Unterdruck zu erzeugen. Die zwei Ventile 7 und 9 haben die Schieberbauart und sind dadurch gekennzeichnet, dass jedes derselben beim Stoppen des Saugens durch die Pumpe 3 zulässt, dass Luft in den entsprechenden Behälter fließt, um den Unterdruck zu eliminieren und zuzulassen, dass das entsprechende Ventil 11 oder 13 ausgibt. Es ist daran zu erinnern, dass das Ansaugen und Ausgeben alternierend in den zwei Behältern stattfindet.
  • Die Vorrichtung besteht aus Komponenten, die so weit als möglich zusammen in einem einzigen Aufbau 14 gruppiert sind (siehe 2 bis 5).
  • Um die Gesamtabmessungen zu reduzieren und die Länge der Rohrleitungen zu minimieren, somit den Unterdruck, der durch die Pumpe 3 erzeugt wird, zu maximieren, werden flexible Rohre zwischen der Pumpe 3 und den Behältern 1A und 1B verwendet. Die Pumpe 3 ist in der gleichen Haltestruktur 14 wie die Behälter 1A und 1B positioniert und ist mittels geeigneter elastischer Elemente befestigt.
  • Das Rohr 3A verbindet die Pumpe 3 mit den zwei Ventilen 7 und 9; ein Unterdruckmessgerät 15 zeigt alternierend den Grad des Unterdrucks an, der in den Behältern 1A und 1B vorhanden ist.
  • Innerhalb der Behälter 1A und 1B sind die zwei Zweige des Rohres 3A in einem Abstand zu den Einlässen der entsprechenden Vakuumrohre 3A in den Bereichen 6A und 6B positioniert, die geeignet abgeschirmt sind, um das Risiko des direkten Ansaugens von Wasser (und Sediment) durch die Pumpe 3 zu verhindern. Ein Rohr 16 dient zum Ausgeben des Wassers zur Aufrechterhaltung der Dichtung der Pumpe 3. Das von der Versorgung 4 ankommende Wasser und die durch die Pumpe angesaugte Luft, nachdem diese vom Rohr 3A durch den aktiven Behälter und die Pumpe geströmt ist, werden entlang dieses Rohres 16 ausgegeben.
  • Die zwei Maximalpegeldetektoren S1A und S1B für die Behälter 1A bzw. 1B detektieren den maximalen Pegel der Flüssigkeit in den entsprechenden Behältern. Wenn der maximale Pegel in dem aktiven Behälter erreicht ist, wird der Betrieb während der ersten Rotationsstufe des Formträgers der Presse von diesem Behälter auf den anderen umgeschaltet; es ist vorzuziehen, dass das Umschalten in dieser Stufe durchgeführt wird, weil kein Pressen stattfindet und somit, selbst wenn eine kurze Unterbrechung des Unterdrucks vorhanden ist, dies keine Auswirkung auf die Qualität des Produktes hat. Wenn das untere Ventil 11 oder 13 ausfällt, obwohl der Befehl für das Ausgeben der Flüssigkeit, welche den maximalen Pegel erreicht hat, abgeschickt worden ist, dann wird ein Alarmsignal, sobald der zweite Maximalpegeldetektor dieses ermöglicht, ausgelöst, und dies stoppt auch die Installation, so dass die Ursachen der Anomalie untersucht werden können.
  • Es ist klar, dass die Zeichnung nur eine vereinfachte schematische Darstellung zeigt, die lediglich zur praktischen Demonstration der Erfindung bereitgestellt ist, welche in ihren Formen und Anordnungen ohne Abweichen vom Umfang des Leitprinzips der Erfindung variiert werden kann. Jegliche Bezugsziffern, die in den anhängenden Patentansprüchen vorhanden sind, haben die Funktion das Lesen der Ansprüche mit Bezug auf die Beschreibung und die Zeichnung zu erleichtern und begrenzen nicht den Schutzumfang, der durch die Patentansprüche repräsentiert ist.

Claims (6)

  1. Vorrichtung zum Entfernen von Wasser und Sediment aus Formen zur Herstellung von einschichtigen Zementfliesen, die mit Saugmitteln und Absetzbehältern versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass sie zwei Absetzbehälter (1A, 1B) aufweist, die abwechselnd mit einem Vakuumschritt und einem Ausgabeschritt betrieben werden können, wobei jeder mit seinem eigenen Einlassventil (8; 10), seinem eigenen Saugventil (7, 9) und seinem eigenen Ausgabeventil (11, 13) kombiniert ist; und Mittel zum simultanen Betreiben der Ventile aufweist, um nämlich das entsprechende Ventil des zweiten Behälters zu öffnen, wenn das Ventil des ersten Behälters geschlossen ist und umgekehrt, so dass auf eine alternierende Weise ein Behälter in den Saugzustand und der andere in den Ausgabezustand der Abfallsubstanz gebracht werden kann, die in dem Behälter eingesaugt und dort gesammelt ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der Saugventile (7, 9) von einer Bauart ist, die von dem offenen Zustand zum Saugen mittels einer Vakuumpumpe (3) in einen Zustand, in welchem sie gegenüber der Vakuumpumpe (3) geschlossen, jedoch nach außen offen ist, geschaltet werden kann, um das Vakuum in dem entsprechenden Behälter zu eliminieren und dessen Leerung zu ermöglichen und zu erleichtern.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens die Einlassventile (8, 10) und die Ausgabeventile (11, 13) von der Bauart sind, die einen Teil aus einem zusammendrückbaren Schlauch – bestehend aus Gummi oder einem anderen Material – mit einer Klemmeinrichtung zum Zusammendrücken dieses Schlauchteils, aufweist.
  4. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alle Komponenten in einem Rahmenwerk (14) zusammen gruppiert sind und durch flexible Rohre oder dergleichen mit der Presse, der Vakuumpumpe, dem Auslass der Vakuumpumpe und einen Lagerbehälter für das Abfallmaterial, welches zyklisch und alternierend aus den Behältern ausgegeben wird, verbunden sind.
  5. Vorrichtung nach wenigstens Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Behälter einen Maximalpegeldetektor (S1A, S1B) hat, um den Betrieb der zwei Behälter (1A, 1B) umschalten zu können, wenn ein gewisser Füllpegel in jedem entsprechenden Behälter überschritten ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein gleichzeitiges Maximalpegelsignal von den Detektoren der zwei Behälter bewirkt, dass die Maschine stoppt.
DE2002610040 2001-12-18 2002-12-12 Vorrichtung zur Entfernung von Wasser und Sedimenten aus Formen zur Herstellung von einschichtigen Zementfliesen Expired - Lifetime DE60210040T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITFI20010240 ITFI20010240A1 (it) 2001-12-18 2001-12-18 Apparecchiatura per lo smaltimento di acqua con sedimenti dagli stampi per la produzione di mattonelle di cemento monostrato
ITFI20010240 2001-12-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60210040D1 DE60210040D1 (de) 2006-05-11
DE60210040T2 true DE60210040T2 (de) 2007-02-22

Family

ID=11442305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002610040 Expired - Lifetime DE60210040T2 (de) 2001-12-18 2002-12-12 Vorrichtung zur Entfernung von Wasser und Sedimenten aus Formen zur Herstellung von einschichtigen Zementfliesen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1321258B1 (de)
DE (1) DE60210040T2 (de)
ES (1) ES2258138T3 (de)
IT (1) ITFI20010240A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104669419B (zh) * 2015-03-10 2017-04-26 盐城工学院 一种承口托环脱模清理机

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL47515C (de) * 1935-10-05
GB1128166A (en) * 1965-04-14 1968-09-25 Lacy Hulbert And Company Ltd Improvements in drying apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
ITFI20010240A1 (it) 2003-06-18
EP1321258A2 (de) 2003-06-25
DE60210040D1 (de) 2006-05-11
ES2258138T3 (es) 2006-08-16
EP1321258A3 (de) 2004-05-12
EP1321258B1 (de) 2006-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1761716A1 (de) Roehren-Filterpresse
DE2036830A1 (de) Filtrationssystem und Filtrationsver fahren
DE3038577A1 (de) Vorrichtung zum transport von feststoff-teilchen zwichen zonen mit wesentlich unterschiedlichen druecken
DE3900664C2 (de)
DE3205377A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kompressionsregenerierung flexibler poroeser materialien
EP0193147B1 (de) Entwässerungspresse für Textilien
DE19636254C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Filtern von Suspensionen
DE10310486A1 (de) Obengeführtes Rückflussleitungssystem
WO2018177556A1 (de) Wasser-abrasiv-suspensions-schneidanlage
DE2758265A1 (de) Verfahren und einrichtung zur ueberwachung der teilfuellung einer entgasungsoeffnung an einem ein- oder doppelschneckenextruder fuer die verarbeitung von kunststoff
EP0386637A1 (de) Pulverdosiergerät
DE2548842B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Filterpresse mit nachgeschaltetem Windkessel
DE60210040T2 (de) Vorrichtung zur Entfernung von Wasser und Sedimenten aus Formen zur Herstellung von einschichtigen Zementfliesen
EP0330747B1 (de) Vorrichtung zum Zerlegen von Kondensat
DE3913917A1 (de) System zur filtration von fluessigkeiten mit schwebeteilchen
EP2223723B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Flüssigkeitsseparation
EP0036999B2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Endlagerung von kontaminierten Feststoffen
DE3622103A1 (de) Scheiben - membran - pressfilter
EP1254318B1 (de) Vorrichtung zum entfernen von fluid aus einem behälter
DE3903343C2 (de) Verfahren zur Abwasserreinigung durch Ionenaustauscherharze
DE2626697C3 (de) Anlage zur Schlammentsorgung fUr Fahrzeugwaschanlage!!
EP0275819A2 (de) Labyrinthfilter für das Dielektrikum von Erodieranlagen
DE3239326C2 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Feststoffen aus Schlämmen und Suspensionen
DE60123329T2 (de) Vorrichtung zum Vorbereiten von Lösungen
DE3415606A1 (de) Filtriereinrichtung zur behandlung feststoffhaltiger, radioaktiver abwaesser

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Ref document number: 1321258

Country of ref document: EP

Owner name: GE.BI.LON. GESTIONE BREVETTI & IMMOBILI LONGIN, IT

Free format text: FORMER OWNER: LONGINOTTI MECCANICA S.R.L., SESTO FIORENTINO, IT

Effective date: 20120920

R082 Change of representative

Ref document number: 1321258

Country of ref document: EP

Representative=s name: GLAWE DELFS MOLL - PARTNERSCHAFT VON PATENT- U, DE

Effective date: 20120920