DE60208603T2 - Auf Totalreflexion beruhender optischer Schalter - Google Patents

Auf Totalreflexion beruhender optischer Schalter Download PDF

Info

Publication number
DE60208603T2
DE60208603T2 DE60208603T DE60208603T DE60208603T2 DE 60208603 T2 DE60208603 T2 DE 60208603T2 DE 60208603 T DE60208603 T DE 60208603T DE 60208603 T DE60208603 T DE 60208603T DE 60208603 T2 DE60208603 T2 DE 60208603T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trench region
region
trench
optical switch
waveguide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60208603T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60208603D1 (de
Inventor
Julie E. Portola Valley Fouquet
Mark Seattle Troll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Avago Technologies International Sales Pte Ltd
Original Assignee
Avago Technologies Fiber IP Singapore Pte Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Avago Technologies Fiber IP Singapore Pte Ltd filed Critical Avago Technologies Fiber IP Singapore Pte Ltd
Publication of DE60208603D1 publication Critical patent/DE60208603D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60208603T2 publication Critical patent/DE60208603T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/35Optical coupling means having switching means
    • G02B6/3536Optical coupling means having switching means involving evanescent coupling variation, e.g. by a moving element such as a membrane which changes the effective refractive index
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • G02B26/004Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements based on a displacement or a deformation of a fluid
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/35Optical coupling means having switching means
    • G02B6/3538Optical coupling means having switching means based on displacement or deformation of a liquid
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/35Optical coupling means having switching means
    • G02B6/351Optical coupling means having switching means involving stationary waveguides with moving interposed optical elements
    • G02B6/3522Optical coupling means having switching means involving stationary waveguides with moving interposed optical elements the optical element enabling or impairing total internal reflection
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/35Optical coupling means having switching means
    • G02B6/354Switching arrangements, i.e. number of input/output ports and interconnection types
    • G02B6/35442D constellations, i.e. with switching elements and switched beams located in a plane
    • G02B6/3546NxM switch, i.e. a regular array of switches elements of matrix type constellation
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/35Optical coupling means having switching means
    • G02B6/3564Mechanical details of the actuation mechanism associated with the moving element or mounting mechanism details
    • G02B6/3568Mechanical details of the actuation mechanism associated with the moving element or mounting mechanism details characterised by the actuating force
    • G02B6/3574Mechanical force, e.g. pressure variations
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/35Optical coupling means having switching means
    • G02B6/3564Mechanical details of the actuation mechanism associated with the moving element or mounting mechanism details
    • G02B6/3568Mechanical details of the actuation mechanism associated with the moving element or mounting mechanism details characterised by the actuating force
    • G02B6/3576Temperature or heat actuation
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/35Optical coupling means having switching means
    • G02B6/3596With planar waveguide arrangement, i.e. in a substrate, regardless if actuating mechanism is outside the substrate

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Light Control Or Optical Switches (AREA)

Description

  • Frühere Anmeldung
  • Diese Anmeldung ist eine Continuation-in-Part der US-Patentanmeldung Nr. 09/470,878, eingereicht am 22. Dezember 1999.
  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf optische Schalter und spezieller auf ein verbessertes Koppelpunkt-Schaltelement.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Optische Wellenleiter sorgen für signifikant höhere Datenraten als elektronische Übertragungswege. Jedoch erfordert eine effektive Nutzung der größeren Bandbreite, die optischen Signalpfaden inhärent ist, optische Cross-Connect-Schalter. In einer typischen Telekommunikationsumgebung, werden Signale zwischen optischen Lichtwellenleitern mit Hilfe eines elektrischen Cross-Connect-Schalters geschaltet. Die optischen Signale werden zuerst in elektrische Signale gewandelt. Nachdem die elektrischen Signale geschaltet worden sind, werden die Signale wieder zurück zu optischen Signalen gewandelt, die über die Lichtwellenleiter übertragen werden. Um einen höheren Durchsatz zu erzielen, verwenden die elektrischen Cross-Connect-Schalter höchst parallele und höchst kostenintensive Schaltungsanordnungen. Jedoch stellen selbst in solch parallelen Architekturen die Cross-Connect-Schalter ein Bottleneck dar.
  • Eine Anzahl optischer Cross-Connect-Schalter sind vorgeschlagen worden; jedoch erfüllte keine davon erfolgreich den Bedarf nach einem kostengünstigen, zuverlässigen optischen Cross-Connect-Schalter. Eine Klasse optischer Cross-Connect-Schalter hängt von Wavelength-Division-Multiplexing (WDM) zum Durchführen des Schaltens ab. Jedoch erfordert diese Art von System, daß die zu schaltenden Signale unterschiedliche Wellenlängen aufweisen. In Systemen, in denen die Lichtsignale alle von der gleichen Wellenlänge sind, erfordert diese Art von System, daß die Signale auf die gewünschte Wellenlänge gewandelt, geschaltet und dann zurück auf die ursprüngliche Wellenlänge gewandelt werden. Dieser Wandlungsprozeß verkompliziert das System und erhöht die Kosten.
  • Eine zweite Art von einem optischen Cross-Connect-Schalter verwendet totale interne Reflektion(TIR)-Schaltelemente. Ein TIR-Element besteht aus einem Wellenleiter mit einer schaltbaren Grenzfläche. Licht fällt auf die Grenzfläche unter einem Winkel ein. In dem ersten Zustand trennt die Grenzfläche zwei Regionen, welche im wesentlichen unterschiedliche Brechungsindizes aufweisen. In diesem Zustand wird das Licht von der Grenzfläche reflektiert und ändert daher seine Richtung. In einem zweiten Zustand weisen die zwei durch die Grenzfläche getrennten Regionen den gleichen Brechungsindex auf, und das Licht breitet sich weiter gerade durch die Grenzfläche aus. Die Größe der Richtungsänderung hängt von dem Unterschied im Brechungsindex der zwei Regionen ab. Um eine große Richtungsänderung zu erzielen, muß die Region hinter der Grenzfläche zwischen einem Brechungsindex, der gleich dem des Wellenleiters ist, und einem Brechungsindex schaltbar sein, der sich deutlich von dem des Wellenleiters unterscheidet.
  • Eine Klasse von TIR-Elementen aus dem Stand der Technik, welche eine große Veränderung im Brechungsindex liefern, arbeitet durch mechanisches Ändern des Materials hinter der Grenzfläche. Zum Beispiel beschreibt US Patent Nr. 5,204,921, Kanai et al., einen optischen Cross-Connect basierend auf einer Gruppierung von Koppelpunkten in einem Waveguide. Eine Nut an jedem Koppelpunkt kann an- oder ausgeschaltet werden, in Abhängigkeit davon, ob die Nut mit einem Öl zur Indexanpassung gefüllt ist. Das Öl zur Indexanpassung weist einen Brechungsindex nahe dem der Wellenleiter auf. Ein optisches Signal, welches durch einen Wellenleiter übertragen wird, wird durch den Koppelpunkt übertragen, wenn die Nut mit dem Öl zur Anpassung gefüllt ist, aber das Signal ändert seine Richtung an dem Koppelpunkt durch totale interne Reflexion, wenn die Nut leer ist. Um die Koppelpunkt-Schaltungsanordnung zu ändern, müssen Nuten gefüllt oder geleert werden. In dem in diesem Patent dargestellten System, füllt und leert ein „Roboter" die Nuten. Diese Art von Schalter ist zu langsam für viele Anwendungen von Interesse.
  • Eine schnellere Version dieser Art von TIR-Element wird in US Patent Nr. 5,699,462 dargestellt, welche hierin durch Bezugnahme enthalten ist. Das TIR-Element, welches in diesem Patent offenbart ist, verwendet thermische Aktivierung, um Flüssigkeit aus einem Spalt an der Schnittstelle eines ersten optischen Wellenleiters und eines zweiten optischen Wellenleiters zu verdrängen. In diese Art von TIR-Element wird ein Graben durch einen Wellenleiter geschnitten. Der Graben ist mit einer Flüssigkeit zur Indexanpassung gefüllt. Eine Blase wird an dem Koppelpunkt durch Erhitzen der Flüssigkeit zur Indexanpassung und einem lokalisierten Erhitzer erhitzt. Die Blase muß von dem Koppelpunkt entfernt werden, um den Koppelpunkt von dem reflektierenden in den durchlässigen Zustand zu schalten, und daher die Richtung des Ausgangs des optischen Signals zu ändern.
  • EP 1 111 419 offenbart einen optischen Schalter, welcher ein Substrat, eine planare Wellenleiterschaltung umfaßt, die von dem Substrat gehalten wird, wobei die planare Wellenleiterschaltung und das Substrat gemeinsam einen Graben definieren, wobei der Graben eine erste Grabenregion und eine zweiten Grabenregion nahe der ersten Grabenregion umfaßt, wobei die zweite Grabenregion eine größere Breite aufweist, als die erste Grabenregion, wobei die planare Wellenleiterschaltung einen ersten Wellenleiter und einen zweiten Wellenleiter umfaßt, die sich bei der ersten Grabenregion schneiden und so positioniert sind, daß Licht, welches den ersten Wellenleiter durchläuft, den zweiten Wellenleiter schneidet, wenn ein Material zur Indexanpassung in der ersten Grabenregion vorhanden ist, und ansonsten von der ersten Grabenregion reflektiert wird. Eine Flüssigkeit zur Indexanpassung ist in wenigstens einem Teil der ersten Grabenregion positioniert und wird aus der ersten Grabenregion durch eine Gasblase verdrängt. Ähnlicher Stand der Technik ist in EP 1 014 140 gezeigt.
  • Wenn die Blase nicht-verdichtbare Gase umfaßt, wie z.B. Luft, benötigt sie zu lange (in Minuten) zum Kollabieren, wenn der Erhitzer abgeschaltet wird. Dies ist für Anwendungen nicht akzeptabel, welche eine schnelle Taktzeit erfordern. Eine solche Gasblase kann durch Anwenden einer Kraft auf die Blase von dem Koppelpunkt entfernt werden, um sie zu einer Seite zu bewegen. Jedoch ist das Bewegen der ganzen Blase langsam und erfordert eine wesentliche Leistung. Ferner benötigt ein Erzeugen einer neuen Blase zum Ersetzen der Blase, die aus dem Koppelpunkt entfernt worden ist, zusätzliche Leistung.
  • Was daher benötigt wird, ist ein optischer Koppelpunktschalter (croß-point switch), der schnell und mit weniger Leistung geschaltet werden kann als Koppelpunktschalter aus dem Stand der Technik.
  • Abriß der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung stellt einen optischen Schalter nach Anspruch 1 bereit.
  • Die Erfindung stellt einen optischen Schalter bereit, welcher ein Substrat, eine planare Wellenleiterschaltung, eine Flüssigkeit zur Indexanpassung, ein Arbeitsfluid und eine Verdrängungseinrichtung umfaßt. Die planare Wellenleiterschaltung wird von dem Substrat getragen. Die planare Wellenleiterschaltung und das Substrat definieren gemeinsam einen Graben, welcher eine erste Grabenregion und eine zweite Grabenregion neben der ersten Grabenregion umfaßt. Die zweite Grabenregion weist eine größere Breite als die erste Grabenregion auf. Die planare Wellenleiterschaltung umfaßt einen ersten Wellenleiter und einen zweiten Wellenleiter. Die Wellenleiter schneiden sich in der ersten Grabenregion und sind so positioniert, daß Licht, welches den ersten Wellenleiter durchläuft, in den zweiten Wellenleiter eintritt, wenn ein Material zur Indexanpassung in der ersten Grabenregion vorhanden ist, und ansonsten von der ersten Grabenregion reflektiert wird. Die Flüssigkeit zur Indexanpassung befindet sich in wenigstens einem Teil der ersten Grabenregion. Das Arbeitsfluid befindet sich in der zweiten Grabenregion. Die Verdrängungsvorrichtung ist mit der zweiten Grabenregion verbunden und dient dazu, einen Teil des Arbeitsfluids in die erste Grabenregion zu verdrängen, um die Flüssigkeit zur Indexanpassung zwischen die Wellenleiter zu bringen.
  • Die planare Wellenleiterschaltung kann zusätzlich einen dritten Wellenleiter umfassen, der ein Ende aufweist, das bei dem Graben abschließt und so positioniert ist, daß Licht, welches den ersten Wellenleiter durchläuft, in den dritten Wellenleiter eintritt, wenn kein Medium zur Indexanpassung in der ersten Grabenregion vorhanden ist.
  • Der Graben kann zusätzlich eine dritte Grabenregion neben der ersten Grabenregion und entfernt von der zweiten Grabenregion umfassen. Die dritte Grabenregion weist eine größere Breite als die erste Grabenregion auf. Das Arbeitsfluid befindet sich zusätzlich in der dritten Grabenregion. Das Arbeitsfluid und die Flüssigkeit zur Indexanpassung füllen die erste Grabenregion so, daß ferner eine Blase aus einem Material mit niedrigem Brechungsindex in der Grabenregion existiert. Die Verdrängungsvorrichtung ist ferner mit der dritten Grabenregion gekoppelt. Die Verdrängungsvorrichtung dient zum Verdrängen eines Teils des Arbeitsfluids aus der zweiten Grabenregion, um die Flüssigkeit zur Indexanpassung zwischen die Wellen leiter zu bringen, und zusätzlich dazu dient, einen Teil des Arbeitsfluids aus der dritten Grabenregion zu verdrängen, um die Blase zwischen die Wellenleiter zu bringen.
  • Der optische Schalter kann ferner Verengungen entlang der Länge der ersten Grabenregion an Stellen umfassen, welche der Lage einer Oberfläche der Blasen entsprechen, wenn die Flüssigkeit zur Indexanpassung zwischen die Wellenleiter gebracht ist und wenn die Blase zwischen die Wellenleiter gebracht ist.
  • Der optische Schalter kann zusätzlich einen Ausgleichskanal umfassen, der die zweite Grabenregion und die dritte Grabenregion miteinander verbindet, wobei der Ausgleichskanal einen im wesentlichen größeren hydraulischen Widerstand als die erste Grabenregion aufweist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 und 2 sind Oberansichten eines Koppelpunkt-Schaltelements 10 aus dem Stand der Technik, welches zwei Zustände aufweist.
  • 3 ist eine Oberansicht eines zuvor offenbarten Koppelpunktgrabens 100.
  • 4 ist eine seitliche Ansicht des Grabens 100.
  • 5 ist eine Oberansicht eines Schaltelements 101, welches den Graben 100 verwendet.
  • 6 und 7 stellen die Art dar, in der eine Blase in der Region 113 verdrängt wird.
  • 8 ist eine Oberansicht einer weiteren, zuvor offenbarten Ausführungsform eines Koppelpunktgrabens.
  • 9 ist eine seitliche Ansicht einer weiteren, zuvor offenbarten Ausführungsform eines Koppelpunktgrabens.
  • 10 ist eine Oberansicht einer weiteren, zuvor offenbarten Ausführungsform eines Koppelpunktgrabens nach der vorliegenden Erfindung
  • 11 ist eine Oberansicht einer weiteren, zuvor offenbarten Ausführungsform eines Koppelpunktgrabens.
  • 12 ist eine Oberansicht einer ersten Ausführungsform eines optischen Schalters nach der Erfindung in seinem reflektierenden Zustand.
  • 13 ist eine seitliche Ansicht des optischen Schalters, welcher in 12 gezeigt ist, in seinem reflektierenden Zustand.
  • 14 ist eine Oberansicht des optischen Schalters, der in 12 gezeigt ist, in seinem durchlässigen Zustand.
  • 15 ist eine seitliche Ansicht des optischen Schalters, der in 12 gezeigt ist, in seinem durchlässigen Zustand.
  • 16 ist eine Oberansicht einer Alternative zu der Erfindung und ist eine Variation des optischen Schalters, der in 12 gezeigt ist, in dem die Flüssigkeit zur Indexanpassung als das Arbeitsfluid dient. Der optische Schalter ist in seinem reflektierenden Zustand gezeigt.
  • 17 ist eine Oberansicht des optischen Schalters, der in 16 gezeigt ist, in seinem durchlässigen Zustand.
  • 18 ist eine Oberansicht einer zweiten Ausführungsform eines optischen Schalters nach der Erfindung in seinem reflektierenden Zustand.
  • 19 ist eine seitliche Ansicht des optischen Schalters, der in 18 gezeigt ist, in seinem reflektierenden Zustand.
  • 20 ist eine Oberansicht des optischen Schalters, der in 18 gezeigt ist, in seinem durchlässigen Zustand.
  • 21 ist eine seitliche Ansicht des optischen Schalters, der in 18 gezeigt ist, in seinem durchlässigen Zustand.
  • 22 ist eine Oberansicht einer Alternative zu der Erfindung und ist eine Variation des optischen Schalters, der in 18 gezeigt ist, in dem die Flüssigkeit zur Indexanpassung als das Arbeitsfluid dient. Der optische Schalter ist in seinem reflektierenden Zustand gezeigt.
  • 23 ist eine Oberansicht des optischen Schalters, der in 22 gezeigt ist, in seinem durchlässigen Zustand.
  • 24 ist eine Oberansicht einer Variation des optischen Schalters, der in 18 gezeigt ist, bei dem die erste Grabenregion Verengungen umfaßt. Der optische Schalter ist in seinem reflektierenden Zustand gezeigt.
  • 25 ist eine Oberansicht des optischen Schalters, der in 24 gezeigt ist, in seinem durchlässigen Zustand.
  • 26 ist eine Oberansicht einer dritten Ausführungsform eines optischen Schalters nach der Erfindung in seinem reflektierenden Zustand.
  • 27 ist eine Oberansicht der dritten Ausführungsform eines optischen Schalters nach der Erfindung in seinem durchlässigen Zustand.
  • 28 ist eine seitliche Ansicht der dritten Ausführungsform eines optischen Schalters nach der Erfindung in seinem reflektierenden Zustand im Gleichgewicht.
  • 29 ist eine seitliche Ansicht der dritten Ausführungsform eines optischen Schalters nach der Erfindung, nachdem er in seinen durchlässigen Zustand geschaltet hat.
  • 30 ist eine seitliche Ansicht der dritten Ausführungsform eines optischen Schalters nach der Erfindung in seinem durchlässigen Zustand im Gleichgewicht.
  • 31 ist eine seitliche Ansicht der dritten Ausführungsform eines optischen Schalters nach der Erfindung, nachdem er in seinen reflektierenden Zustand geschaltet hat.
  • 32 ist ein Graph, welcher das an eine der Verdrängungsvorrichtungen des optischen Schalters, der in 27 gezeigt ist, angelegte Steuersignal zum Schalten des optischen Schalters zwischen seinem reflektierenden und durchlässigen Zustand und zurück zeigt.
  • 33 ist ein Graph, welcher den Flüssigkeitsfluß durch die erste Grabenregion des optischen Schalters, der in 27 gezeigt ist, zeigt, während der optische Schalter zwischen seinem reflektierenden und durchlässigen Zustand und zurück geschaltet wird.
  • 34 ist ein Graph, welcher den Flüssigkeitsfluß durch den Ausgleichskanal des optischen Schalters, der in 27 gezeigt ist, zeigt, während der optische Schalter zwischen seinem reflektierenden und durchlässigen Zustand und zurück geschaltet wird.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Die Erfindung kann einfacher verstanden werden durch Bezugnahme auf die 1 und 2, welche Oberansichten eines Koppelpunkt-Schaltelements 10 aus dem Stand der Technik in seinen zwei Schaltzuständen sind. Das Schaltelement 10 ist aus drei Wellenleitern 11 bis 13 konstruiert, welche in einer planaren Wellenleiterschaltung auf einem Substrat hergestellt sind. Das Substrat besteht bevorzugt aus einem Quarz (silica), aber andere Materialien, wie z.B. Silizium, können verwendet werden. Die Wellenleiter werden durch zwei Mantelschichten und eine Kernschicht definiert. Zur Vereinfachung der Zeichnungen sind die einzelnen Schichten ausgelassen worden. Die Herstellung solcher Wellenleiter in Quartz ist im Stand der Technik wohl bekannt und wird daher nicht im Detail diskutiert. Z.B. hat Hitachi Cable and Photonic Integration Research, Inc. in Columbus, Ohio, Wellenleiter in Siliziumdioxid auf Quarz- und Silizium-Substraten demonstriert. Der Kern ist hauptsächlich aus SiO2 dotiert mit einem weiteren Material, wie z.B. Germanium oder TiO2. Das Mantelmaterial ist aus SiO2 dotiert mit einem weiteren Material, wie z.B. B2O3 und/oder P2O5. Da das Kernmaterial einen Brechungsindex aufweist, welcher sich von dem Brechungsindex der Mantelschichten unterscheidet, werden optische Signale entlang den Wellenleitern 1113 geführt.
  • Ein Graben 14 wird durch den Wellenleiter und bevorzugt in das Siliziumsubstrat geätzt. Der Graben 14 wird so positioniert, daß ein Lichtsignal, welches den Wellenleiter 11 entlang läuft, in den Wellenleiter 13 reflektiert wird, wenn der Brechungsindex des Materials, welches den Graben 14 füllt, wesentlich verschieden von dem Brechungsindex der in 1 gezeigten Wellenleiter ist. Dieser Zustand des Schaltelements wird als der „reflektierende" Zustand bezeichnet. Wenn jedoch der Schnittpunkt des Grabens und der Wellenleiter mit einem Material zur Indexanpassung gefüllt ist, welches einen Brechungsindex aufweist, das an den des Kerns der Wellenleiter angepaßt ist, wird das Lichtsignal durch den Graben 14 laufen und über den Wellenleiter 12, wie es in 2 gezeigt ist, austreten. Dieser Zustand des Schaltelements wird als der „durchlässige" Zustand bezeichnet.
  • Der Winkel, unter dem die Wellenleiter 11 und 13 den Graben 14 schneiden, hängt von dem Unterschied in dem Brechungsindex zwischen dem Wellenleitermaterial und dem Material ab, das verwendet wird, um den reflektierenden Zustand in dem Graben zu erzeugen. Die Einfallswinkel der Wellenleiter und die Position des Grabens werden so gewählt, daß Licht, welches auf die Grabenwand aus Wellenleiter 11 einfällt, in den Wellenleiter 13 total reflektiert wird. Dieser Winkel liegt typischerweise zwischen 53 und 75 Grad bezüglich der Normalenrichtung der Grabenwand.
  • Wenn der Graben 14 mit dem Material zur Indexanpassung gefüllt ist, wird Licht, welches entlang einem vierten Wellenleiter 19 läuft, in den Wellenleiter 13 übertreten. Der Wellenleiter 19 wird verwendet, um Cross-Connect-Schalter zu konstruieren, welche eine zweidimensionale Gruppierung von Cross-Connect-Schaltelementen verwenden. Eine Gruppierung dieser Art ist typischerweise aus einer Vielzahl von Reihen und Spalten von Kopplungspunkt-Schaltelementen konstruiert. Die Reihen und Spalten sind über Reihen- und Spalten-Wellenleiter verbunden. Der Cross-Connect-Schalter übermittelt Signale, die auf dem Reihen-Wellenleiter eingegeben werden, an die Spalten-Wellenleiter. Das spezifische Schaltmuster hängt von dem Zustand der Schaltelemente ab.
  • In diesen einfachen Cross-Connect-Schaltern gibt es zu jedem Zeitpunkt höchstens ein Schaltelement in jeder Spalte, welches Licht von einem Reihen-Wellenleiter in einen Spalten-Wellenleiter schaltet. Das in die Spalten-Wellenleiter geschaltete Licht wird über Schaltelemente ans Ende der Spalte übertragen, welche in ihrem durchlässigen Zustand sind. Der Wellenleiter 19 ermöglicht es dem Licht, welches von einem Schaltelement oberhalb des Elements 10 in der Gruppierung geschaltet worden ist, an das nächste Schaltelement in der Spalte unter ihm übertragen zu werden, so daß das Licht letztendlich aus dem letzten Schaltelement in der Spalte austreten kann.
  • Wie obenstehend angemerkt, kann das Material zur Indexanpassung von der Schnittstelle durch Positionieren einer Blase 15 an der Schnittstelle verdrängt werden. Z.B. kann die Blase an der Schnittstelle mit Hilfe eines Heizelements 16 gebildet werden. Kleine Heizelemente, die für diese Funktion geeignet sind, sind auf dem Gebiet des Tintenstrahldrucks wohl bekannt und werden hier daher nicht im Detail diskutiert. Das Heizelement ist bevorzugt unterhalb der Wellenleiter positioniert, um sicherzustellen, daß es kein Licht blockiert, welches den Graben überquert. Die Blase kann durch Verdampfen der Flüssigkeit zur Indexanpassung oder durch Entlassen eines in der Flüssigkeit gelösten Gases erzeugt werden.
  • Die Blase kann dadurch entfernt werden, daß ihr ermöglicht wird zu kollabieren, oder dadurch, daß sie auf eine Seite, wie in 2 gezeigt ist, bewegt wird. Ein Bewegen der Blase auf eine Seite erfordert, daß die Blase um eine Distanz verschoben wird, die wenigstens gleich der Länge der Blase ist. Ein solches Verdrängen wirft technische Probleme auf.
  • 3 und 4 sind jeweils eine Oberansicht und eine seitliche Ansicht eines zuvor offenbarten Koppelpunktgrabens 100. Der Graben 100 ersetzt den Graben 14, der in den 1 und 2 gezeigt ist. 5 ist eine Oberansicht eines Schaltelements 101, welches den Graben 100 enthält. 5 stellt das Reflektieren eines Lichtsignals von der Grabenwand dar, wenn eine Blase 117 vorhanden ist. Zur Vereinfachung der Zeichnungen sind die in 5 als 121 bis 123 gezeigten Wellenleiter in den 3 und 4 ausgelassen worden. Der Graben 100 ist bevorzugt in einem Substrat 180 geätzt und umfaßt einen Spaltabschnitt 113, welcher parallele Wände aufweist, die entweder ein Lichtsignal, wie in 5 gezeigt, reflektieren oder dem Lichtsignal ermöglichen, durch den Graben zu laufen, wenn der Abschnitt 113 mit einem Material zur Indexanpassung gefüllt ist. Der Teil des Grabens auf beiden Seiten des Abschnitts 113 ist aufgeweitet, wie bei 112 und 114 gezeigt ist. Ein Heizelement 116 ist an dem Grund des Grabens 100 positioniert. Die Wände 111 und 115 des Grabens auf beiden Seiten der aufgeweiteten Region sind zueinander parallel; jedoch können auch andere Geometrien verwendet werden.
  • Nun unter Bezugnahme auf die 6 und 7, ist darin die Art dargestellt, in der eine Blase in der Region 113 verdrängt wird. Eine in Region 113 gebildete Blase, die sich nicht über 113 hinaus erstreckt, wird in der Region 113, wie in 5 gezeigt ist, verbleiben. Jedoch wird, wenn die Blase leicht auf eine Seite verdrängt wird, so daß ein Teil der Blase in eine der aufgeweiteten Regionen eintritt, wie es in 6 bei 128 gezeigt ist, die Oberflächenspannung der Blase die Blase in die aufgeweitete Region ziehen, bis die Blase vollständig innerhalb der aufgeweiteten Region oder der Region jenseits der aufgeweiteten Region befindlich ist, wie es in 7 bei 129 gezeigt ist. Sobald die Blase in die aufgeweitete Region verdrängt ist, wird der Graben lichtdurchlässig und der Kopplungspunkt geschaltet worden sein. Die Blase wird dann ohne weitere Hilfe kollabieren oder kann anderweitig entfernt werden. Wenn der Kopplungspunkt zu dem reflektierenden Zustand zurückgeschaltet werden muß, kann eine neue Blase in die Region 113 durch Reaktivieren des Heizelements 116 eingeführt werden.
  • Nun unter Bezugnahme auf 8, ist darin eine Oberansicht eines weiteren zuvor offenbarten Koppelpunktgrabens 130 gezeigt. Zur Vereinfachung der nachfolgenden Beschreibung werden Merkmale des Grabens 130, die den gleichen Funktionen wie Merkmale des Grabens 100, der in den 3 und 4 gezeigt ist, dienen, mit den gleichen Bezugsziffern bezeichnet. Der Graben 130 unterscheidet sich vom Graben 100 darin, daß ein zweites Heizelement, gezeigt bei 131, an dem Grund des Grabens an einer Stelle positioniert ist, welche teilweise in der aufgeweiteten Region 112 liegt. Das Heizelement 131 wird verwendet, um eine Blase, die von dem Heizelement 116 in der Region 113 erzeugt worden ist, zu destabilisieren, wie z.B. die bei 137 gezeigte Blase. Wenn das Heizelement 131 aktiviert wird, vergrößert sich die Blase 137 in der Zone oberhalb des Heizelements 131. Die neue Blase erstreckt sich nun in die aufgeweitete Region des Grabens. Wie obenstehend angemerkt, wird eine solche Blase automatisch in die aufgeweitete Region und aus der Region 113 durch den obenstehend unter Bezugnahme auf die 6 und 7 beschriebenen Mechanismus gezogen. Es ist zu beachten, daß der Erhitzer, der in 8 gezeigt ist, alternativ an dem anderen Ende der Region 113 plaziert werden kann.
  • Eine Blase in der Region 113 kann durch Erzeugen eines Druckunterschiedes über die Region 113 ausreichend verdrängt werden, um sie dazu zu bringen, die Region 113 zu verlassen. Man beziehe sich nun auf die 9 und 10, welche jeweils seitliche und Oberansichten eines weiteren, zuvor offenbarten Koppelpunktgrabens sind. Zur Vereinfachung der nachfolgenden Beschreibung werden Merkmale des Grabens 130, die den gleichen Funktionen wie Merkmale des Grabens 100, der in den 3 und 4 gezeigt ist, dienen, mit den gleichen Bezugsziffern bezeichnet. Der Graben 150 umfaßt zwei Membranen, die bei 141 und 142 gezeigt sind, die deformiert werden können, um den Druck im Graben 150 zu ändern. In dem in den 9 und 10 gezeigten Graben werden die Membranen in einer „Push-Pull"-Weise betrieben, so daß sie den Druck auf einer Seite der Region 113 erhöhen, während sie den Druck auf der anderen Seite der Region vermindern. Dieser Druckunterschied ist ausreichend, um den Ort der Blase 147 zum Teil in die Region 114 zu verschieben. Sobald zum Teil in der Region 114, wird die Blase automatisch aus der Region 113 herausgezogen.
  • Die erforderliche Verdrängung der Blase ist viel geringer als in Systemen, die erfordern, daß das Verdrängen die Blase vollständig aus der Region 113 bewegt. Membrankonstruktionen der Art, wie sie in Tintenstrahldruckern verwendet werden, können zu diesem Zwecke verwendet werden. Während der in den 9 und 10 gezeigte Graben Membranen umfaßt, welche über der Oberseite des Grabens angeordnet werden, kann jede Vorrichtung verwendet werden, die den Druck oder das Volumen auf wenigstens einer Seite der Region 113 ändert. Z.B. können piezo-elektrische Wandler oder mikromechanische Vorrichtungen verwendet werden. Z.B. kann ein Heizelement 153 in Region 115 positioniert werden. Das Heizelement 153 dissipiert ausreichend Leistung, um eine Blase zu erzeugen, welche den Druck auf der Seite der Region 113 ändert, auf der der Erhitzer positioniert ist. Nachdem es die Blase teilweise in die Region 114 verschoben hat, wird es der druckerzeugenden Blase ermöglicht zu kollabieren.
  • Die Länge der Region 113 wird bevorzugt ausreichend groß gewählt, um das gesamte Lichtsignal, welches durch die Region 113 läuft, wenn das Schaltelement durchlässig ist, aufzunehmen. Aufgrund der Natur der optischen Ausbreitung in planaren Lichtwellenschaltungen, muß diese Region etwas größer sein als die Wellenleiterkerne, die auf beiden Seiten der Region 113 abschließen.
  • Ferner unter Bezugnahme auf die 1, sind die Grabenwände auf jeder Seite der Region 113 zueinander parallel, so daß die Wellenleiter 11 und 12 kollinear sind und die Wellenleiter 19 und 13 kollinear sind. Prinzipiell müssen nur die Wände, die das Lichtsignal reflektieren, wenn der optische Schalter in dem reflektierenden Zustand ist, planar sein. Jedoch wird, wenn der optische Schalter in seinem durchlässigen Zustand ist, das optische Signal beim Eintritt in die Flüssigkeit gebrochen, wenn eine Flüssigkeit verwendet werden muß, deren Brechungsindex nicht exakt an den des Wellenleiters angepaßt ist, und noch einmal, wenn er austritt. Diese Brechung führt in Summe zu einer lateralen Versetzung. Der Ausgangswellenleiter kann bewegt werden, um dieser Translation Rechnung zu tragen. Wenn die Grabenwände an den Eintritts- und Austrittspunkten parallel sind, kann der ursprüngliche Wellenleiterabstand und -winkel trotz dieser Translationen aufrecht erhalten werden. Jedoch unterscheidet sich der Ausgangs-Wellenleiterwinkel von dem Eingangs-Wellenleiterwinkel, wenn die Eintritts- und Austrittswände nicht parallel sind, und der Abstand wird verzerrt. Diese Änderungen können die optischen Zwischenverbindungen verkomplizieren, die beim Konstruieren eines Koppelpunktschalters benötigt werden, welcher viele Schaltelementen aufweist.
  • Die oben beschriebenen Gräben sind als drei Wellenleiter umfassend dargestellt; jedoch können ebenfalls Ausführungen mit nur zwei Wellenleiter konstruiert werden. Noch weiter mit Bezug auf die 1, kann entweder der Wellenleiter 12 oder der Wellenleiter 13 durch ein lichtabsorbierendes Medium ersetzt werden. In einer solchen Ausführungsform weist der optische Schalter einen ersten Zustand auf, welcher das Lichtsignal von dem Eingangs-Wellenleiter zu dem verbleibenden Ausgangs-Wellenleiter überträgt, und einen Zustand, in dem das Lichtsignal absorbiert wird. Die Ausführungsform, in der der Ausgangs-Wellenleiter 13 eliminiert ist, ist speziell beim Konstruieren von N:1 optischen Multiplexern dienlich.
  • Die obenstehend beschriebenen Gräben umfassen eine aufgeweitete Region auf jeder Seite der Region 113 des Grabens. Jedoch kann die aufgeweitete Region eliminiert werden, vorausgesetzt die Region auf der Seite des Spalts, in die die Blase verdrängt werden soll, ist größer als der Spalt. Man beziehe sich nun auf die 11, welche eine Oberansicht des Grabens 300 ist, welcher eine solche alternative Konfiguration aufweist. Der Graben 300 verbindet die Wellenleiter 321 bis 322, wenn eine Blase 317 in dem Graben vorhanden ist, und verbindet die Wellenleiter 321 und 323, wenn der Graben mit einer Flüssigkeit zur Indexanpassung gefüllt ist.
  • Die optischen Schalterstrukturen, die obenstehend beschrieben worden sind, arbeiten mit Einweg-Blasen. Jedesmal, wenn der optische Schalter in seinen reflektierenden Zustand schaltet, wird eine neue Blase aus der Flüssigkeit zur Indexanpassung erzeugt. Wenn der optische Schalter in seinen durchlässigen Zustand schaltet, wird die Blase aus der Grabenregion 113 entfernt und entsorgt. Ein Erzeugen einer neuen Blase verbraucht Energie. Der Energieverbrauch kann dadurch reduziert werden, daß nicht jedesmal eine neue Blase erzeugt wird, wenn der optische Schalter in seinen reflektierenden Zustand schaltet. Optische Schalter, die auf den obenstehend beschriebenen Strukturen basieren, aber nicht jedesmal eine neue Blase erzeugen, wenn der optische Schalter in seinen reflektierenden Zustand schaltet, werden nun beschrieben.
  • 12 und 13 sind Oberansicht und eine seitliche Ansicht jeweils einer ersten Ausführungsform 400 eines optischen Schalters nach der Erfindung. Der optische Schalter 400 umfaßt Wellenleiter 421, 422 und 423, die in einer planaren Wellenleiterschaltung 425, welche vom Substrat 427 getragen wird, ausgebildet sind. Der Graben 402 erstreckt sich durch die planare Wellenleiterschaltung und teilweise in das Substrat.
  • Der Graben 402 umfaßt die Grabenregion 411 und eine Grabenregion 413 neben der Grabenregion 411. Die Grabenregion 411 weist eine größere Breite als die Grabenregion 413 auf. Das Ende 403 der Grabenregion 413 ist mit einer Druckquelle (nicht gezeigt) verbunden. Z.B. kann das Ende 403 mit einer Quelle atmosphärischen Drucks verbunden sein. Alternativ dazu kann ein Druck verwendet werden, der sich von atmosphärischem Druck unterscheidet: ein hoher Druck bewirkt, daß der optische Schalter 400 von seinem durchlässigen Zustand in seinen reflektierenden Zustand schneller schaltet, aber erfordert, daß die Verdrängungsvorrichtung 410, welche nachfolgend beschrieben werden wird, leistungsfähiger ist.
  • Die Wellenleiter 421, 422 und 423 schneiden sich bei der Grabenregion 413 und sind so positioniert, daß Licht, welches den Wellenleiter 421 durchläuft, in den Wellenleiter 422 eintritt, wenn in der Region 413 ein Material zur Indexanpassung vorhanden ist, und ansonsten von der Grabenregion 413 in den Wellenleiter 422 reflektiert wird.
  • Die Flüssigkeit zur Indexanpassung 404 befindet sich in einem Teil der Grabenregion 413. Das Arbeitsfluid 406 ist in der Grabenregion 411 positioniert. Das Arbeitsfluid und die Flüssigkeit zur Indexanpassung sind gegenseitig nicht vermischbar. Ein flüssiges Metall, wie z.B. Quecksilber oder Gallium kann als das Arbeitsfluid verwendet werden. Andere nicht metallische Flüssigkeiten können alternativ dazu verwendet werden.
  • Das Arbeitsfluid 406 ist zusätzlich gezeigt, wie es sich von der Grabenregion 411 teilweise in die Grabenregion 413 nahe der Grabenregion 411 erstreckt, obwohl dies nicht essentiell ist. Die Menge der Flüssigkeit zur Indexanpassung 404 in der Grabenregion 413 ist so bemessen, daß in den durchlässigen Zustand des optischen Schalters 400, der in 14 gezeigt ist, die Flüssigkeit zur Indexanpassung zwischen die Enden der Wellenleiter 421 und 423 geschoben ist. Ferner sind die Mengen des Arbeitsfluids 406 und der Flüssigkeit zur Indexanpassung 404 in der Grabenregion 413 so bemessen, daß in dem reflektierenden Zustand des optischen Schalters 400, der in 12 gezeigt ist, die Flüssigkeit zur Indexanpassung die Enden des Wellenleiters 421 nicht kontaktiert, so daß die Grabenregion 413 Licht, welches den Wellenleiter 421 durchläuft, in den Wellenleiter 422 reflektiert.
  • Die Verdrängungsvorrichtung 410 ist in der Grabenregion 411 plaziert. Die Verdrängungsvorrichtung arbeitet, einen Teil des Arbeitsfluids 406 in die Grabenregion 413 zu verdrängen. Die Menge des verdrängten Arbeitsfluids ist ausreichend, Flüssigkeit zur Indexanpassung 404 zwischen die Wellenleiter 421 und 423 zu schieben.
  • 14 und 15 zeigen den optischen Schalter 400 in seinem durchlässigen Zustand. Darin hat das Volumen der Verdrängungsvorrichtung 410 zugenommen, und das vergrößerte Volumen der Verdrängungsvorrichtung hat einen Teil der Arbeitsflüssigkeit 406 in der Grabenregion 413 verdrängt. Die in die Grabenregion 413 verdrängte Arbeitsflüssigkeit bewegt die Flüssigkeit zur Indexanpassung entlang der Grabenregion 413 in die Richtung, die durch den Pfeil 416 angedeutet ist, um Flüssigkeit zur Indexanpassung 404 zwischen die Wellenleiter 412 und 423 zu schieben. Als Folge davon passiert Licht, welches den Wellenleiter 421 durchläuft, durch die Grabenregion 413 in den Wellenleiter 423.
  • Das Zurückbringen der Verdrängungsvorrichtung 410 auf ihr ursprüngliches Volumen, gezeigt in 13, ermöglicht es dem an dem Ende 403 der Grabenregion 413 wirkenden Druck, den Teil des Arbeitsfluids 406 in der Grabenregion 413 zurück in die Grabenregion 411 zu bringen. Dies bewegt die Flüssigkeit zur Indexanpassung 404 entlang der Grabenregion 413 in die Richtung entgegengesetzt zu der durch den Pfeil 416 angezeigten und entfernt daher die Flüssigkeit zur Indexanpassung aus dem Kontakt mit dem Ende des Wellenleiters 421. Als Folge davon reflektiert die Grabenregion 413 wieder das Licht, welches den Wellenleiter 421 durchläuft, in den Wellenleiter 422.
  • Wie obenstehend angemerkt, kann die Verdrängungsvorrichtung 410 ein piezo-elektrischer Wandler sein, welcher sein Volumen als Reaktion auf ein elektrisches Steuersignal ändert. Alternativ dazu kann eine mikromechanische Vorrichtung, die das effektive Volumen der Grabenregion 411 als Reaktion auf ein elektrisches Steuersignal reduziert, als die Verdrängungsvorrichtung verwendet werden. Ferner kann eine Membran, die obenstehend beschrieben worden ist, als eine Verdrängungsvorrichtung 410 zum Reduzieren des effektiven Volumens der Grabenregion 411 verwendet werden.
  • Als ein weiteres Beispiel kann die Verdrängungsvorrichtung 410 ein Erhitzer sein, der in der Grabenregion 411 positioniert ist. Eine flüchtige Flüssigkeit kann als das Arbeitsfluid 406 verwendet werden. Als Reaktion auf ein elektrisches Steuersignal verdampft von dem Erhitzer erzeugte Wärme einen Teil des Arbeitsfluids, um eine Dampfblase in der Grabenregion 411 zu bilden. Diese Blase vertreibt den Teil des Arbeitsfluids 406 aus der Grabenregion 411 in die Grabenregion 413, um die Flüssigkeit zur Indexanpassung 404, wie obenstehend beschrieben, zu bewegen. Ein Beenden des Erhitzens ermöglicht es der Blase zu kollabieren, wodurch es dem vertriebenen Arbeitsfluid ermöglicht wird, zu der Grabenregion 411 zurückzukehren.
  • Alternativ dazu kann ein flüssiges Metall als Arbeitsfluid 406, wie obenstehend angemerkt, verwendet werden. Flüssige Metalle weisen große thermische Ausdehnungskoeffizienten auf. Ein Erhitzen des Arbeitsfluids mit Hilfe des Erhitzers führt dazu, daß sich das Arbeitsfluid ausdehnt, wodurch der Teil des Arbeitsfluids in die Grabenregion 413, wie obenstehend beschrieben, herausgetrieben wird. Ein Beenden des Erhitzens ermöglicht es dem Arbeitsfluid abzukühlen, und die resultierende Kontraktion ermöglicht es dem herausgetriebenen Arbeitsfluid, zu der Grabenregion 411 zurückzukehren.
  • Gemäß der Erfindung befindet sich ein Arbeitsfluid, welches sich von der Flüssigkeit zur Indexanpassung unterscheidet, in der Grabenregion 411. Jedoch kann in einem Alternativbeispiel zu der Erfindung die Flüssigkeit zur Indexanpassung ferner in der Grabenregion 411 positioniert sein, und als das Arbeitsfluid, wie in den 16 und 17 gezeigt ist, dienen.
  • Die Erfindung ist ebenfalls unter Bezugnahme auf ein Beispiel beschrieben worden, in dem die Wände der Grabenregion 413 parallel sind. Jedoch ist dies nicht kritisch für die Erfindung. Die Wände der Grabenregion 413 können entlang der Länge der Grabenregion auseinanderlaufen. Auseinanderlaufende Wände wirken zusammen mit der Oberflächenspannung der Flüssigkeit zur Indexanpassung, um dabei zu helfen, die Flüssigkeit zur Indexanpassung in die zu dem Pfeil 416 entgegengesetzte Richtung zu bewegen, wenn der optische Schalter 400 in seinen reflektierenden Zustand schaltet.
  • Die Erfindung ist ebenso unter Bezugnahem auf ein Beispiel beschrieben worden, in dem die Grabenregion 411 eine sich verjüngende Endwand anschließend an die Grabenregion 413 aufweist. Jedoch ist dies nicht kritisch für die Erfindung. Die Endwand der Grabenregion 411, die sich an die Grabenregion 413 anschließt, kann parallel zu der Endwand entfernt von der Grabenregion 413 sein.
  • 18 bis 24 zeigen eine zweite Ausführungsform 500 eines optischen Schalters nach der Erfindung. In dieser Ausführungsform ist der Schalter aus zwei breiten Grabenregionen zusammengesetzt, welche durch eine längliche, schmale Grabenregion verbunden sind, die von den Wellenleitern geschnitten wird. Die schmale Grabenregion ist zum Teil mit einer Flüssigkeit zur Indexanpassung und einem Arbeitsfluid in einer Art gefüllt, die diese Grabenregion ferner von einer Blase aus einem Material mit niedrigem Brechungsindex besetzt beläßt, wie z.B. einem Dampf oder Gas. Die Blase ist zwischen der Flüssigkeit zur Indexanpassung und einem Teil des Arbeitsfluids positioniert. Verdrängungsvorrichtungen, die in beiden breiten Grabenregionen positioniert sind, werden push-pull-betrieben, um die Flüssigkeit zur Indexanpassung und die Blase in der schmalen Grabenregion vor und zurück zu bewegen. Elemente des optischen Schalters 500, welchen den Elementen des optischen Schalters 400 entsprechen, sind dadurch angedeutet, daß die gleichen Bezugsziffern verwendet werden und werden hier nicht erneut dargestellt.
  • Der optische Schalter 500 umfaßt einen Graben 502, welcher sich durch die planare Wellenleiterschaltung 425 und zum Teil in das Substrat 427 erstreckt.
  • Der Graben 502 umfaßt Grabenregionen 511 und 515, welche durch eine längliche Grabenregion 513 verbunden sind. Die Grabenregionen 511 und 515 sind breiter als die Grabenregion 513. Die Wellenleiter 421, 422 und 423 schneiden sich bei der Grabenregion 513 und sind so positioniert, daß Licht, welches durch den Wellenleiter 421 läuft, in den Wellenleiter 422 eintritt, wenn ein Material zur Indexanpassung in der Grabenregion 513 vorhanden ist, und ansonsten von der Grabenregion 513 in den Wellenleiter 422 reflektiert wird.
  • Die Flüssigkeit zur Indexanpassung 504 ist in einem Teil der Grabenregion 513 positioniert. Das Arbeitsfluid 506 ist in der Grabenregion 511 positioniert und das Arbeitsfluid 508 ist in der Grabenregion 515 positioniert. Das Arbeitsfluid ist ferner gezeigt, wie es sich von der Grabenregion 511 und 515 zum Teil in die Grabenregion 513 erstreckt, obwohl es nicht essentiell, daß das Arbeitsfluid sich in die Grabenregion 513 von sowohl der Grabenregionen 511 als auch 515 erstreckt.
  • Die Menge der Flüssigkeit zur Indexanpassung in der Grabenregion 513 ist so gemessen, daß in dem durchlässigen Zustand des optischen Schalters 500, der in 20 und 21 gezeigt ist, die Flüssigkeit zur Indexanpassung die Enden der Wellenleiter 421 und 423 kontaktiert. Ferner füllen das Arbeitsfluid 506, das Arbeitsfluid 508 und die Flüssigkeit zur Indexanpassung 504 gemeinsam nur zum Teil die Grabenregion 513, so daß eine Blase 514 aus einem Material mit niedrigem Brechungsindex, wie z.B. Dampf oder Gas, zusätzlich in der Grabenregion 513 besteht. Die Größe der Blase ist derart, daß in dem reflektierenden Zustand des optischen Schalters 500, gezeigt in den 18 und 19, die Blase das Ende des Wellenleiters 421 so kontaktiert, daß die Grabenregion 513 Licht, welches den Wellenleiter 421 durchläuft, in den Wellenleiter 422 reflektiert.
  • Die Verdrängungsvorrichtung 510 ist in der Grabenregion 511 positioniert, und die Verdrängungsvorrichtung 512 ist in der Grabenregion 515 positioniert. Die Verdrängungsvorrichtungen arbeiten in Push-Pull, um die Flüssigkeit zur Indexanpassung 504 und die Blase 514 vor und zurück entlang der Länge der Grabenregion 513 zu bewegen, um entweder die Flüssigkeit zur Indexanpassung oder die Blase zwischen die Wellenleiter 421 und 423 zu schieben. Speziell ist die Verdrängungsvorrichtung 510 in dem reflektierenden Zustand des optischen Schalters 500, gezeigt in 18 und 19, in seinem Niedrigvolumenzustand, die Verdrängungsvorrichtung 512 ist in ihrem Hochvolumenzustand und die Blase 514 ist zwischen die Wellenleiter 421 und 423 geschoben.
  • Ein Verändern der Verdrängungsvorrichtung 510 zu ihrem Hochvolumenzustand und der Verdrängungsvorrichtung 512 zu ihrem Niedrigvolumenzustand verdrängt einen Teil des Ar beitsfluids 506 in die Grabenregion 513. Die Menge des verdrängten Arbeitsfluids 506 ist ausreichend, um die Flüssigkeit zur Indexanpassung 504 und die Blase 514 entlang der Grabenregion 513 in die Richtung, die durch den Pfeil 516 angedeutet wird, an ein Punkt zu bewegen, wo die Flüssigkeit zur Indexanpassung zwischen die Wellenleiter 421 und 423, wie in 20 und 21 gezeigt, geschoben ist. Dies schaltet den optischen Schalter 500 in seinen durchlässigen Zustand. Der Teil des durch den Teil des aus der Grabenregion 511 verdrängten Arbeitsfluids 506 aus der Grabenregion 513 verdrängten Arbeitsfluids 508 wird von der Grabenregion 515 aufgenommen, und speziell durch den Niedrigvolumenzustand der Verdrängungsvorrichtung 512.
  • Das Zurückbringen der Verdrängungsvorrichtung 510 in ihrem Niedrigvolumenzustand und der Verdrängungsvorrichtung 512 in ihrem Hochvolumenzustand, gezeigt in 19, treibt einen Teil des Arbeitsfluids 508 zurück in die Grabenregion 513. Dies bewegt die Flüssigkeit zur Indexanpassung 504 und die Blase 514 entlang der Grabenregion 513 in die Richtung entgegengesetzt zu der durch den Pfeil 516 angedeuteten, entfernt die Flüssigkeit zur Indexanpassung von den Wellenleitern 421 und 423 und schiebt die Blase zwischen die Wellenleiter 421 und 523. Speziell wird das Material mit niedrigem Brechungsindex der Blase 514 in Kontakt mit dem Ende des Wellenleiters 421 gesetzt, und die Grabenregion 513 reflektiert wieder Licht, welches den Wellenleiter 421 durchläuft, in den Wellenleiter 422.
  • Vorrichtungen, welche obenstehend mit Bezugnahme auf die Verdrängungsvorrichtung 410 beschrieben worden sind, können als Verdrängungsvorrichtungen 510 und 512 verwendet werden.
  • Gemäß der Erfindung ist ein Arbeitsfluid, welches sich von der Flüssigkeit zur Indexanpassung unterscheidet, in den Grabenregionen 511 und 515 angeordnet sein. Jedoch kann in einem zu der Erfindung alternativen Beispiel die Flüssigkeit zur Indexanpassung 504 in der Grabenregion 511 und die Flüssigkeit zur Indexanpassung 505 ferner in der Grabenregion 515, wie in den 22 und 23 gezeigt, angeordnet sein und ferner als das Arbeitsfluid dienen.
  • Die Erfindung ist ebenfalls unter Bezugnahme auf ein Beispiel beschrieben worden, in dem die Grabenregionen 511 und 515 jeweils eine verjüngte Endwand anschließend an die Grabenregion 513 aufweisen.
  • Jedoch ist dies nicht kritisch für die Erfindung. Die Endwände der Grabenregion 511 und 515 im Anschluß an die Grabenregion 513 können parallel zu den Endwänden entfernt von der Grabenregion 513 sein.
  • Die 24 und 25 zeigen eine Variation des optischen Schalters 500, der in den 18 bis 24 gezeigt ist. 24 zeigt den optischen Schalter in seinem reflektierenden Zustand und 25 zeigt den optischen Schalter in seinem durchlässigen Zustand. In dieser Variation, umfaßt die Grabenregion 513 die Verengungen 531, 532, 533 und 534, in denen die Grabenregion 513 eine reduzierte Querschnittsfläche aufweist.
  • Die Verengungen 531 bis 533 sind an im wesentlichen gleich beabstandeten Punkten entlang der Länge der Grabenregion 513 positioniert. Die Grabenregion 513 ist mit Mengen von Arbeitsfluid 508 und Flüssigkeit zur Indexanpassung 504 gefüllt, so daß eine Blase 514 und Flüssigkeit zur Indexanpassung 504 Abschnitte der Grabenregion 513 mit Längen besetzen, die gleich den Abständen zwischen den Verengungen sind. Die Grabenregion 513 ist zusätzlich mit einer Menge von Arbeitsfluid 506 gefüllt, die ausreicht, um die Oberfläche zwischen dem Arbeitsfluid 506 und der Flüssigkeit zur Indexanpassung 504 bei der Verengung 531 zu positionieren, wenn der optische Schalter 500 in seinem reflektierenden Zustand, gezeigt in 24, ist. Dies positioniert die Oberflächen zwischen der Flüssigkeit zur Indexanpassung 504 und der Blase 514 und zwischen der Blase 514 und dem Arbeitsfluid 508 an Punkten entlang der Länge der Grabenregion 513, die den Verengungen 532 und 533 jeweils entsprechen, wenn der optische Schalter 500 in seinem reflektierenden Zustand ist. Wenn der optische Schalter 500 in seinem durchlässigen Zustand ist, gezeigt in 25, sind die Oberflächen zwischen dem Arbeitsfluid 506 und der Flüssigkeit zur Indexanpassung 504, zwischen der Flüssigkeit zur Indexanpassung 504 und der Blase 514 und zwischen der Blase 514 mit dem Arbeitsfluid 508 an Punkten entlang der Länge der Grabenregion 513 positioniert, welche jeweils den Stellen der Verengungen 532 bis 534 entsprechen.
  • Die Verengungen 531 bis 534 wirken mit der Oberflächenspannung an den oben genannten Oberflächen zusammen, um die Flüssigkeit zur Indexanpassung 504 und die Blase 514 an ihren Positionen entlang der Länge der Grabenregion 513 zu halten, die den reflektierenden und durchlässigen Zuständen des optischen Schalters 500 entsprechen, wodurch daher die Betriebszuverlässigkeit des optischen Schalters erhöht wird.
  • Die Grabenregion 413 aus der Ausführungsform, die in den 12 bis 17 gezeigt ist, kann ebenfalls angepaßt werden, um wenigstens eine Verengung zu umfassen.
  • Die Grabenregion 513 der Ausführungsform, die in den 22 und 23 gezeigt ist, kann ebenfalls modifiziert werden, bis zu drei Verengungen zu umfassen.
  • Die Erfindung ist unter Bezugnahme auf Beispiele beschrieben worden, in denen der optische Schalter im wesentlichen statisch betrieben wird. Eine Leistung wird an die Verdrängungsvorrichtung 512 angelegt, um den optischen Schalter 500 in seinem durchlässigen Zustand zu halten, wie in 18 gezeigt ist. Leistung wird an die Verdrängungsvorrichtung 510 angelegt, um den optischen Schalter in seinem reflektierenden Zustand, gezeigt in 20, zu halten. Jedoch ist ein statischer Betrieb nicht kritisch für die Erfindung. Die Verengungen, die obenstehend beschrieben worden sind, ermöglichen es dem optischen Schalter entsprechend der Erfindung, dynamisch betrieben zu werden. Bei dynamischen Betrieb verbraucht der optische Schalter nur dann Leistung, wenn der Zustand geändert wird, wodurch er einen verminderten Stromverbrauch aufweist.
  • Die 26 und 27 zeigen eine dritte Ausführungsform 600 eines optischen Schalters nach der Erfindung. 26 zeigt den optischen Schalter in seinem reflektierenden Zustand und 27 zeigt den optischen Schalter in seinem durchlässigen Zustand. Die Elemente des optischen Schalters 600, die Elementen des optischen Schalters 400 und 500 entsprechen, die in 12 bis 25 gezeigt sind, sind durch gleiche Bezugsziffern angedeutet und werden hier nicht noch einmal beschrieben.
  • In dem optischen Schalter 600 umfaßt die Grabenregion 513 Verengungen 531, 532, 533 und 534, die obenstehend beschrieben worden sind, und die Grabenregion 513 ist mit einem Arbeitsfluid 506, Arbeitsfluid 508 und Flüssigkeit zur Indexanpassung 504 gefüllt, um eine Blase 514, wie obenstehend mit Bezugnahme auf die 24 und 25 beschrieben, zu bilden.
  • Der optische Schalter 600 umfaßt ferner einen Ausgleichskanal 640. Der Ausgleichskanal 640 ist in dem Substrat 427 unterhalb der planaren Wellenleiterschaltung 425 ausgebildet. Der Ausgleichskanal 640 erstreckt sich zwischen der Grabenregion 511 und der Grabenregion 515. Der Ausgleichskanal 640 weist eine kleinere Durchschnittsfläche als die Grabenregion 513 auf und weist daher eine wesentlich höhere hydraulische Impedanz als die Grabenregion 513 auf.
  • Die Verdrängungsvorrichtungen 610 und 612 sind Vorrichtungen mit drei Zuständen, von denen jedes einen Gleichgewichtszustand aufweist, wenn kein Steuersignal angelegt ist, einen Zustand vergrößerten Volumens aufweist, wenn ein Steuersignal einer ersten Polarität angelegt ist und einen Zustand verminderten Volumens aufweist, wenn ein Steuersignal einer zweiten Polarität, entgegengesetzt der ersten Polarität angelegt ist.
  • Die Wirkungsweise des optischen Schalters 600 wird nun unter Bezugnahme auf die 26 bis 34 beschrieben. 28 zeigt den optischen Schalter 600 in seinem reflektierenden Zustand im Gleichgewicht. Die Verengungen 531 bis 534, gezeigt in 26, halten die Blase 514 an Ort und Stelle am Ende des Wellenleiters 421, so daß die Grabenregion 513 Licht, welches den Wellenleiter 421 durchläuft, in den Wellenleiter 422 reflektiert. Der optische Schalter 600 wird in diesem reflektierenden Zustand im Gleichgewicht verbleiben, bis Steuersignale an die Verdrängungsvorrichtungen 610 und 612 angelegt werden.
  • 32 zeigt bei 651 einen Teil des Steuersignals, das an die Verdrängungsvorrichtung 610 angelegt wird, um den optischen Schalter 600 von seinem reflektierenden Zustand in seinen durchlässigen Zustand zu schalten. Ein Steuersignal der entgegengesetzten Polarität wird gleichzeitig an die Verdrängungsvorrichtung 612 angelegt. Das sich schnell verändernde Steuersignal bewirkt, daß die Verdrängungselement 610 und 612 sich jeweils ausdehnen und kontrahieren, um, wie in 29 gezeigt, im wesentlichen gleiche Beträge. Dies verdrängt einen Teil des Arbeitsfluids 506 in die Grabenregion 513, wie bei 652 in den 27 und 33 gezeigt ist. Dies bewegt die Flüssigkeit zur Indexanpassung 504 und die Blase 514 entlang der Grabenregion 513 in die Richtung, die von dem Pfeil 516 angedeutet wird, bis die Oberflächen in der Grabenregion 513 in Kontakt mit den Verengungen 532 bis 534 treten. Das In Kontakt Treten der Oberflächen mit den Verengungen unterbindet die Bewegung durch die Grabenregion 513, wobei die Flüssigkeit zur Indexanpassung 504 zwischen die Wellenleiter 421 und 423, wie in 25 gezeigt ist, geschoben ist. Der optische Schalter 600 ist in seinen durchlässigen Zustand geändert worden. Der Teil des Arbeitsfluids 508, welcher aus der Grabenregion 513 durch einen Teil des Arbeitsfluids 506 verdrängt worden ist, das aus der Grabenregion 511 verdrängt worden ist, wird von der Grabenregion 515 aufgenommen und speziell von dem Zustand verminderten Volumens der Verdrängungsvorrichtung 612.
  • 34 zeigt im wesentlichen keinen Fluß von Arbeitsfluid durch den Ausgleichskanal 640 während des Wirkens (assertion) der Steuersignale. Dies geschieht aufgrund der höheren hydraulischen Impedanz des Ausgleichskanals im Vergleich zu der der Grabenregion 513.
  • Sobald der Zustand des optischen Schalters 600 verändert worden ist, wird der Leistungsverbrauch durch Entfernen der Steuersignale reduziert. Die Steuersignale werden langsam auf null reduziert, wie es bei 653 in 32 gezeigt ist. Ein Reduzieren der Steuersignale verändert die Volumina der Verdrängungsvorrichtungen 610 und 612 in Richtung ihrer Gleichgewichtsvolumina und resultiert in einem Druckungleichgewicht zwischen den Grabenregionen 511 und 515. Die Steuersignale werden mit einer Rate reduziert, die ein geringeres Druckungleichgewicht zur Folge hat, als eines, welches die Flüssigkeit zur Indexanpassung 504 und die Blase 514 von den Verengungen 532 bis 534 lösen würde. Stattdessen wird das Druckungleichgewicht durch das Arbeitsfluid 508, welches durch den Ausgleichskanal 640 aus der Grabenregion 515 in die Grabenregion 511 fließt, reduziert, während die Steuersignale reduziert werden, wie es bei 654 in 34 gezeigt ist. Letztendlich kehrt das gesamte Arbeitsfluid, welches in die Grabenregion 515 als Folge des Schaltens des optischen Schalters 600 in seinen durchlässigen Zustand verdrängt worden ist, über den Ausgleichskanal 640 zurück zu der Grabenregion 511. Die 27 und 30 zeigen den optischen Schalter 600 in seinem durchlässigen Zustand im Gleichgewicht.
  • Der optische Schalter 600 wird in seinem durchlässigen Zustand im Gleichgewicht bleiben, bis wiederum Steuersignale an die Verdrängungsvorrichtungen 610 und 612 angelegt werden, um den optischen Schalter zurück in seinen reflektierenden Zustand zu schalten. 32 zeigt bei 655 das Steuersignal, welches an die Verdrängungsvorrichtung 610 angelegt wird, um den optischen Schalter 600 von seinem durchlässigen Zustand in seinen reflektierenden Zustand zu schalten. Ein Steuersignal der entgegengesetzten Polarität wird gleichzeitig an die Verdrängungsvorrichtung 612 angelegt. Die sich schnell verändernden Steuersignale bewirken, daß die Verdrängungselemente 610 und 612 jeweils kontrahieren und expandieren, um im wesentlichen den gleichen Betrag, wie in 31 gezeigt ist. Dies verdrängt einen Teil des Arbeitsfluides 508 in die Grabenregion 513, wie bei 656 in 33 gezeigt ist. Dies bewegt die Flüssigkeit zur Indexanpassung 504 und die Blase 514 entlang der Grabenregion 513 in die Richtung entgegengesetzt zu der, die durch den Pfeil 516 angedeutet wird, bis die Oberflächen in der Grabenregion 513 in Kontakt mit den Verengungen 531 bis 533 treten. Ein in Kontakt Treten der Oberflächen mit den Verengungen hindert ferner ein weiteres Bewegen durch die Grabenregion 513, wobei die Blase 514 zwischen die Wellenleiter 421 und 423, wie in 24 gezeigt ist, zwischengeschoben ist. Der optische Schalter 600 ist in seinen reflektierenden Zustand geschaltet worden. Der Teil des Arbeitsfluides 506, welcher aus der Grabenregion 513 durch einen Teil des Arbeitsfluids 508 verdrängt worden ist, welches aus der Grabenregion 515 verdrängt worden ist, wird von der Grabenregion 511 aufgenommen und speziell von dem Zustand niedrigen Volumens der Verdrängungsvorrichtung 610.
  • 34 zeigt im wesentlichen keinen Fluß des Arbeitsfluids durch den Ausgleichskanal 640 während des Wirkens der Steuersignale. Dies geschieht aufgrund der höheren hydraulischen Impedanz des Ausgleichskanals im Vergleich zu der der Grabenregion 513.
  • Sobald der Zustand des optischen Schalters 600 verändert worden ist, reduziert sich der Leistungsverbrauch durch Entfernen der Steuersignale. Die Steuersignale werden langsam auf null reduziert, wie es bei 657 in 32 gezeigt ist. Ein Entfernen der Steuersignale stellt das Volumen der Verdrängungsvorrichtung 610 und 612 zu ihren Gleichgewichtsvolumina wieder her und hat ein Druckungleichgewicht zwischen den Grabenregionen 511 und 515 zur Folge. Die Steuersignale werden mit einer Rate reduziert, die ein Druckungleichgewicht unterhalb dessen zur Folge hat, welches die Flüssigkeit zur Indexanpassung 504 und die Blase 514 von den Verengungen 531 bis 533 lösen würde. Statt dessen wird das Druckungleichgewicht durch das Arbeitsfluid 508, welches durch den Ausgleichskanal 640 aus der Grabenregion 511 in die Grabenregion 514 fließt, wie es in 34 bei 658 gezeigt ist, reduziert. Letztendlich kehrt das gesamte Arbeitsfluid, welches von der Grabenregion 511 als Folge eines Schaltens des optischen Schalters 600 in seinen durchlässigen Zustand aufgenommen worden ist, zurück zu der Grabenregion 515 über den Ausgleichskanal 640. Die 26 und 28 zeigen einen optischen Schalter 600 in seinem reflektierenden Zustand im Gleichgewicht.
  • Der optische Schalter 600 wird in seinem reflektierenden Zustand im Gleichgewicht bleiben, bis Steuersignale wiederum an die Verdrängungsvorrichtungen 610 und 612 angelegt werden, um den optischen Schalter zurück in seinen durchlässigen Zustand zu schalten.
  • Verschiedene Modifikationen der vorliegenden Erfindung werden aus der vorangehenden Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen ersichtlich sein. Dementsprechend ist die Erfindung einzig durch den Umfang der nachfolgenden Ansprüche definiert.

Claims (10)

  1. Optischer Schalter, welcher umfaßt: ein Substrat (427); eine planare Wellenleiterschaltung (425), welche von dem Substrat getragen wird, wobei die planare Wellenleiterschaltung und das Substrat gemeinsam einen Graben (402, 502) definieren, wobei der Graben eine erste Grabenregion (413, 513) und eine zweite Grabenregion (411, 511) neben der ersten Grabenregion umfaßt, wobei die zweite Grabenregion eine größere Breite als die erste Grabenregion aufweist, wobei die planare Wellenleiterschaltung einen ersten Wellenleiter (421) und einen zweiten Wellenleiter (423) umfaßt, welche sich in der ersten Grabenregion schneiden und so positioniert sind, daß Licht, welches den ersten Wellenleiter durchläuft, in den zweiten Wellenleiter eintritt, wenn ein Material zur Indexanpassung in der ersten Grabenregion vorhanden ist, und ansonsten von der ersten Grabenregion reflektiert wird; eine Flüssigkeit zur Indexanpassung (404, 504), welche sich in wenigstens einem Teil der ersten Grabenregion befindet; ein Arbeitsfluid (406, 506), welches sich in der zweiten Grabenregion befindet; und eine Verdrängungseinrichtung (410, 510, 610), welche mit der zweiten Grabenregion zum Verdrängen eines Teils des Arbeitsfluids in die erste Grabenregion verbunden ist, um die Flüssigkeit zur Indexanpassung zwischen die Wellenleiter zu bringen, und zum Zurückziehen des Teils des Arbeitsfluids verbunden ist, um die Flüssigkeit zur Indexanpassung so zwischen den Wellenleitern zu entfernen, daß sowohl die Flüssigkeit zur Indexanpassung als auch das Arbeitsfluid aus dem Abschnitt der ersten Grabenregion, welcher von dem ersten und dem zweiten Wellenleiter geschnitten wird, entfernt werden, dadurch gekennzeichnet, daß das Arbeitsfluid und die Flüssigkeit zur Indexanpassung zwei verschiedene Flüssigkeiten und diese miteinander unmischbar sind.
  2. Optischer Schalter nach Anspruch 1, wobei: der Graben zusätzlich eine dritte Grabenregion (515) neben bei ersten Grabenregion und entfernt von der zweiten Grabenregion umfaßt, wobei die dritte Grabenregion eine größere Breite als die erste Grabenregion aufweist; wobei das Arbeitsfluid (508) sich zusätzlich in der dritten Grabenregion befindet; wobei das Arbeitsfluid und die Flüssigkeit zur Indexanpassung die erste Grabenregion so teilweise füllen, daß zusätzlich eine Blase (514) aus einem Material mit einem niedrigen Brechungsindex in der ersten Grabenregion existiert; wobei die Verdrängungseinrichtung (510, 512; 610, 612) zusätzlich mit der dritten Grabenregion zum Verdrängen eines Teils des Arbeitsfluids aus der zweiten Grabenregion verbunden ist, um die Flüssigkeit zur Indexanpassung zwischen die Wellenleiter zu bringen, und zusätzlich dazu dient, einen Teil des Arbeitsfluids aus der dritten Grabenregion zu verdrängen, um die Blase zwischen die Wellenleiter zu bringen.
  3. Optischer Schalter nach Anspruch 2, wobei die Verdrängungseinrichtung (410, 510, 512, 610, 612) eine Heizeinrichtung umfaßt, welcher sich in wenigstens einer von der zweiten Grabenregion und der dritten Grabenregion befindet.
  4. Optischer Schalter nach Anspruch 2, wobei die Verdrängungseinrichtung (410, 510, 512, 610, 612) einen piezoelektrischen Wandler umfaßt, welcher sich in wenigstens einer von der zweiten Grabenregion und der dritten Grabenregion befindet.
  5. Optischer Schalter nach Anspruch 2, wobei die Verdrängungseinrichtung (410, 510, 512, 610, 612) eine Membran umfaßt, welche mit wenigstens einer von der zweiten Grabenregion und der dritten Grabenregion verbunden ist.
  6. Optischer Schalter nach Anspruch 2, wobei die Verdrängungseinrichtung (410, 510, 512, 610, 612) eine mikromechanische Vorrichtung umfaßt, der sich in wenigstens einer von der zweiten Grabenregion und der dritten Grabenregion befindet.
  7. Optischer Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die planare Wellenleiterschaltung zusätzlich einen dritten Wellenleiter (422) umfaßt, der ein Ende aufweist, das bei dem Graben abschließt und so positioniert ist, daß Licht, welches den ersten Wellenleiter durchläuft, in den dritten Wellenleiter eintritt, wenn keine Flüssigkeit zur Indexanpassung in der ersten Grabenregion vorhanden ist.
  8. Optischer Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, welcher zusätzlich wenigstens eine Verengung (z.B. 532) in der ersten Grabenregion umfaßt.
  9. Optischer Schalter nach Anspruch 8, wobei wenigstens eine Verengung entlang der Länge der ersten Grabenregion an Stellen angeordnet ist, welche der Stelle einer Oberfläche der Blase entsprechen, wenn die Flüssigkeit zur Indexanpassung zwischen die Wellenleiter gebracht ist und wenn die Blase zwischen die Wellenleiter gebracht ist.
  10. Optischer Schalter nach Anspruch 8 oder 9, welcher des weiteren einen Ausgleichskanal umfaßt, der die zweite Grabenregion und die dritte Grabenregion miteinander verbindet, wobei der Ausgleichskanal einen wesentlich größeren hydraulischen Widerstand als die erste Grabenregion aufweist.
DE60208603T 2001-09-17 2002-05-06 Auf Totalreflexion beruhender optischer Schalter Expired - Lifetime DE60208603T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US956468 2001-09-17
US09/956,468 US6487333B2 (en) 1999-12-22 2001-09-17 Total internal reflection optical switch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60208603D1 DE60208603D1 (de) 2006-04-06
DE60208603T2 true DE60208603T2 (de) 2006-10-05

Family

ID=25498274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60208603T Expired - Lifetime DE60208603T2 (de) 2001-09-17 2002-05-06 Auf Totalreflexion beruhender optischer Schalter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6487333B2 (de)
EP (1) EP1300707B1 (de)
JP (1) JP2003161895A (de)
DE (1) DE60208603T2 (de)

Families Citing this family (102)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6815865B2 (en) * 2000-01-31 2004-11-09 Seralco Microtechnology Ltd. Switching arrangement for a radiation guide
US6689976B1 (en) * 2002-10-08 2004-02-10 Agilent Technologies, Inc. Electrically isolated liquid metal micro-switches for integrally shielded microcircuits
US20020037130A1 (en) * 2000-08-02 2002-03-28 Sarnoff Corporation Microfluidic optical switch
AU2001286511A1 (en) * 2000-08-15 2002-02-25 Nanostream, Inc. Optical devices with fluidic systems
US20030002778A1 (en) * 2001-02-14 2003-01-02 David Bach Photo-polymer based fiber-optic switch using total internal reflection and micro-fluidic actuation
WO2002069016A2 (en) * 2001-02-28 2002-09-06 Lightwave Microsystems Corporation Microfluid control for waveguide optical switches, variable attenuators, and other optical devices
US6560383B1 (en) * 2001-04-30 2003-05-06 Agilent Technologies, Inc. High efficiency insulation for improving thermal efficiency of bubble optical switch
US7078849B2 (en) * 2001-10-31 2006-07-18 Agilent Technologies, Inc. Longitudinal piezoelectric optical latching relay
US6674934B2 (en) * 2001-11-06 2004-01-06 Agilent Technologies, Inc. Pressure-actuated bi-stable optical switching
US6798939B2 (en) * 2002-03-14 2004-09-28 Agilent Technologies, Inc. Bubble stability in an optical switch
US6741767B2 (en) * 2002-03-28 2004-05-25 Agilent Technologies, Inc. Piezoelectric optical relay
US20030194170A1 (en) * 2002-04-10 2003-10-16 Wong Marvin Glenn Piezoelectric optical demultiplexing switch
US6927529B2 (en) 2002-05-02 2005-08-09 Agilent Technologies, Inc. Solid slug longitudinal piezoelectric latching relay
US6750594B2 (en) 2002-05-02 2004-06-15 Agilent Technologies, Inc. Piezoelectrically actuated liquid metal switch
US6756551B2 (en) 2002-05-09 2004-06-29 Agilent Technologies, Inc. Piezoelectrically actuated liquid metal switch
US6718085B1 (en) * 2002-10-07 2004-04-06 Agilent Technologies, Inc. Stable optical switch with reduced power consumption
US20040076363A1 (en) * 2002-10-16 2004-04-22 Schroeder Dale W. Optical switch with increased operational stability
US6774324B2 (en) * 2002-12-12 2004-08-10 Agilent Technologies, Inc. Switch and production thereof
US6743990B1 (en) 2002-12-12 2004-06-01 Agilent Technologies, Inc. Volume adjustment apparatus and method for use
US6855898B2 (en) * 2002-12-12 2005-02-15 Agilent Technologies, Inc. Ceramic channel plate for a switch
US20040112727A1 (en) * 2002-12-12 2004-06-17 Wong Marvin Glenn Laser cut channel plate for a switch
US7022926B2 (en) * 2002-12-12 2006-04-04 Agilent Technologies, Inc. Ultrasonically milled channel plate for a switch
US7019235B2 (en) * 2003-01-13 2006-03-28 Agilent Technologies, Inc. Photoimaged channel plate for a switch
US6809277B2 (en) 2003-01-22 2004-10-26 Agilent Technologies, Inc. Method for registering a deposited material with channel plate channels, and switch produced using same
US6747222B1 (en) 2003-02-04 2004-06-08 Agilent Technologies, Inc. Feature formation in a nonphotoimagable material and switch incorporating same
US6825429B2 (en) * 2003-03-31 2004-11-30 Agilent Technologies, Inc. Hermetic seal and controlled impedance RF connections for a liquid metal micro switch
US6946775B2 (en) * 2003-04-14 2005-09-20 Agilent Technologies, Inc. Method and structure for a slug assisted longitudinal piezoelectrically actuated liquid metal optical switch
US6891116B2 (en) * 2003-04-14 2005-05-10 Agilent Technologies, Inc. Substrate with liquid electrode
US20040201447A1 (en) * 2003-04-14 2004-10-14 Wong Marvin Glenn Thin-film resistor device
US6946776B2 (en) * 2003-04-14 2005-09-20 Agilent Technologies, Inc. Method and apparatus for maintaining a liquid metal switch in a ready-to-switch condition
US6879089B2 (en) * 2003-04-14 2005-04-12 Agilent Technologies, Inc. Damped longitudinal mode optical latching relay
US6924443B2 (en) * 2003-04-14 2005-08-02 Agilent Technologies, Inc. Reducing oxides on a switching fluid in a fluid-based switch
US6920259B2 (en) * 2003-04-14 2005-07-19 Agilent Technologies, Inc. Longitudinal electromagnetic latching optical relay
US6770827B1 (en) 2003-04-14 2004-08-03 Agilent Technologies, Inc. Electrical isolation of fluid-based switches
US6876132B2 (en) * 2003-04-14 2005-04-05 Agilent Technologies, Inc. Method and structure for a solid slug caterpillar piezoelectric relay
US6870111B2 (en) * 2003-04-14 2005-03-22 Agilent Technologies, Inc. Bending mode liquid metal switch
US6903492B2 (en) * 2003-04-14 2005-06-07 Agilent Technologies, Inc. Wetting finger latching piezoelectric relay
US6838959B2 (en) * 2003-04-14 2005-01-04 Agilent Technologies, Inc. Longitudinal electromagnetic latching relay
US6765161B1 (en) 2003-04-14 2004-07-20 Agilent Technologies, Inc. Method and structure for a slug caterpillar piezoelectric latching reflective optical relay
US7012354B2 (en) * 2003-04-14 2006-03-14 Agilent Technologies, Inc. Method and structure for a pusher-mode piezoelectrically actuated liquid metal switch
US6961487B2 (en) * 2003-04-14 2005-11-01 Agilent Technologies, Inc. Method and structure for a pusher-mode piezoelectrically actuated liquid metal optical switch
US6818844B2 (en) * 2003-04-14 2004-11-16 Agilent Technologies, Inc. Method and structure for a slug assisted pusher-mode piezoelectrically actuated liquid metal optical switch
US6740829B1 (en) 2003-04-14 2004-05-25 Agilent Technologies, Inc. Insertion-type liquid metal latching relay
US6876131B2 (en) * 2003-04-14 2005-04-05 Agilent Technologies, Inc. High-frequency, liquid metal, latching relay with face contact
US6891315B2 (en) * 2003-04-14 2005-05-10 Agilent Technologies, Inc. Shear mode liquid metal switch
US6762378B1 (en) 2003-04-14 2004-07-13 Agilent Technologies, Inc. Liquid metal, latching relay with face contact
US7071432B2 (en) * 2003-04-14 2006-07-04 Agilent Technologies, Inc. Reduction of oxides in a fluid-based switch
US6894237B2 (en) * 2003-04-14 2005-05-17 Agilent Technologies, Inc. Formation of signal paths to increase maximum signal-carrying frequency of a fluid-based switch
US6876133B2 (en) * 2003-04-14 2005-04-05 Agilent Technologies, Inc. Latching relay with switch bar
US7048519B2 (en) * 2003-04-14 2006-05-23 Agilent Technologies, Inc. Closed-loop piezoelectric pump
US6798937B1 (en) 2003-04-14 2004-09-28 Agilent Technologies, Inc. Pressure actuated solid slug optical latching relay
US6879088B2 (en) * 2003-04-14 2005-04-12 Agilent Technologies, Inc. Insertion-type liquid metal latching relay array
US6774325B1 (en) 2003-04-14 2004-08-10 Agilent Technologies, Inc. Reducing oxides on a switching fluid in a fluid-based switch
US6841746B2 (en) * 2003-04-14 2005-01-11 Agilent Technologies, Inc. Bent switching fluid cavity
US6794591B1 (en) 2003-04-14 2004-09-21 Agilent Technologies, Inc. Fluid-based switches
US7070908B2 (en) * 2003-04-14 2006-07-04 Agilent Technologies, Inc. Feature formation in thick-film inks
US6803842B1 (en) 2003-04-14 2004-10-12 Agilent Technologies, Inc. Longitudinal mode solid slug optical latching relay
US6730866B1 (en) 2003-04-14 2004-05-04 Agilent Technologies, Inc. High-frequency, liquid metal, latching relay array
US6882088B2 (en) * 2003-04-14 2005-04-19 Agilent Technologies, Inc. Bending-mode latching relay
US6903490B2 (en) * 2003-04-14 2005-06-07 Agilent Technologies, Inc. Longitudinal mode optical latching relay
US6768068B1 (en) 2003-04-14 2004-07-27 Agilent Technologies, Inc. Method and structure for a slug pusher-mode piezoelectrically actuated liquid metal switch
US6885133B2 (en) * 2003-04-14 2005-04-26 Agilent Technologies, Inc. High frequency bending-mode latching relay
US6903493B2 (en) * 2003-04-14 2005-06-07 Agilent Technologies, Inc. Inserting-finger liquid metal relay
US6956990B2 (en) * 2003-04-14 2005-10-18 Agilent Technologies, Inc. Reflecting wedge optical wavelength multiplexer/demultiplexer
US6900578B2 (en) * 2003-04-14 2005-05-31 Agilent Technologies, Inc. High frequency latching relay with bending switch bar
US6876130B2 (en) * 2003-04-14 2005-04-05 Agilent Technologies, Inc. Damped longitudinal mode latching relay
US6903287B2 (en) * 2003-04-14 2005-06-07 Agilent Technologies, Inc. Liquid metal optical relay
US6925223B2 (en) * 2003-04-14 2005-08-02 Agilent Technologies, Inc. Pressure actuated optical latching relay
US6894424B2 (en) * 2003-04-14 2005-05-17 Agilent Technologies, Inc. High frequency push-mode latching relay
US6816641B2 (en) * 2003-04-14 2004-11-09 Agilent Technologies, Inc. Method and structure for a solid slug caterpillar piezoelectric optical relay
US6888977B2 (en) * 2003-04-14 2005-05-03 Agilent Technologies, Inc. Polymeric liquid metal optical switch
US6906271B2 (en) * 2003-04-14 2005-06-14 Agilent Technologies, Inc. Fluid-based switch
US6831532B2 (en) * 2003-04-14 2004-12-14 Agilent Technologies, Inc. Push-mode latching relay
US6895139B2 (en) * 2003-04-15 2005-05-17 Agilent Technologies, Inc. Bistable thermopneumatic optical switch
US6750413B1 (en) 2003-04-25 2004-06-15 Agilent Technologies, Inc. Liquid metal micro switches using patterned thick film dielectric as channels and a thin ceramic or glass cover plate
US6777630B1 (en) 2003-04-30 2004-08-17 Agilent Technologies, Inc. Liquid metal micro switches using as channels and heater cavities matching patterned thick film dielectric layers on opposing thin ceramic plates
US6759610B1 (en) 2003-06-05 2004-07-06 Agilent Technologies, Inc. Multi-layer assembly of stacked LIMMS devices with liquid metal vias
US6759611B1 (en) 2003-06-16 2004-07-06 Agilent Technologies, Inc. Fluid-based switches and methods for producing the same
US6833520B1 (en) * 2003-06-16 2004-12-21 Agilent Technologies, Inc. Suspended thin-film resistor
US7359523B2 (en) * 2003-06-17 2008-04-15 Avago Technologies Fiber Ip Pte Ltd Fluidic acoustic transducer
US7274840B2 (en) * 2003-07-23 2007-09-25 Avago Technologies Fiber Ip (Singapore) Pte. Ltd. Clean and test for fluid within a reflection optical switch system
US6781074B1 (en) 2003-07-30 2004-08-24 Agilent Technologies, Inc. Preventing corrosion degradation in a fluid-based switch
US6787720B1 (en) 2003-07-31 2004-09-07 Agilent Technologies, Inc. Gettering agent and method to prevent corrosion in a fluid switch
US7039273B2 (en) * 2003-08-12 2006-05-02 Tyler Sims Solder seals within a switching system
US7465903B2 (en) * 2003-11-05 2008-12-16 Avago Technologies Fiber Ip (Singapore) Pte. Ltd. Use of mesa structures for supporting heaters on an integrated circuit
US7031564B2 (en) * 2003-11-05 2006-04-18 Tyler Sims Heat transfer structures
US7172269B2 (en) * 2003-11-13 2007-02-06 Avago Technologies Fiber Ip (Singapore) Pte. Ltd. Resistor shapes for heating devices on an integrated circuit
US7072536B2 (en) * 2003-12-11 2006-07-04 Gary Neal Poovey Light triggered light switch
US7024062B2 (en) * 2004-02-25 2006-04-04 John Julian Uebbing Optical switch with low pressure bubble
US7532786B2 (en) 2004-08-30 2009-05-12 Poovey Gary N Light activated optical switch that includes a piezoelectric element with layers of piezoelectric material having different piezoelectric characteristics
US7427745B2 (en) 2005-10-21 2008-09-23 Nokia Corporation Optical shutter for miniature cameras
US7862056B2 (en) 2007-02-02 2011-01-04 Ford Global Technologies, Llc Steering gear inertia damper
US20100104242A1 (en) * 2007-04-12 2010-04-29 Poovey Gary N Light activated optical switch that includes a piezoelectric element and a conductive layer
WO2016064402A1 (en) 2014-10-23 2016-04-28 Hewlett Packard Enterprise Development Lp Optical fiber interface for optical device package
WO2016064399A1 (en) * 2014-10-23 2016-04-28 Hewlett Packard Enterprise Development Lp Optical port-shuffling module
US10534148B2 (en) 2014-10-24 2020-01-14 Hewlett Packard Enterprise Development Lp Optical interconnect device
WO2016122490A1 (en) 2015-01-28 2016-08-04 Hewlett Packard Enterprise Development Lp Laser-written optical routing systems and method
GB2563929A (en) * 2017-06-30 2019-01-02 Oclaro Tech Ltd Spatial filter
JP2020086049A (ja) * 2018-11-21 2020-06-04 日本電信電話株式会社 光演算素子と多層ニューラルネットワーク
WO2020150618A1 (en) * 2019-01-18 2020-07-23 Commscope Technologies Llc Optical waveguide switch and method of making same
WO2020225873A1 (ja) * 2019-05-08 2020-11-12 日本電信電話株式会社 光演算素子と多層ニューラルネットワーク
WO2020240623A1 (ja) * 2019-05-24 2020-12-03 日本電信電話株式会社 光演算素子と多層ニューラルネットワーク

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3138968A1 (de) * 1981-09-30 1983-04-14 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Optische steuervorrichtung zum steuern der in einem optischen wellenleiter gefuehrten strahlung, insbesondere optischer schalter
IT1190892B (it) 1982-06-24 1988-02-24 Guido Birocchi Struttura di generatore di vapore per stiratura ed usi accessori
GB2204710A (en) 1987-05-12 1988-11-16 Gen Electric Co Plc Optical switch
GB2206977A (en) 1987-07-14 1989-01-18 Gen Electric Conpany Plc The Integrated optical switch using movable liquid
US4988157A (en) 1990-03-08 1991-01-29 Bell Communications Research, Inc. Optical switch using bubbles
CA2058794C (en) * 1991-01-08 1996-06-18 Tsuneo Kanai Automated optical mdf system
DE19527566A1 (de) 1995-07-27 1997-01-30 Sel Alcatel Ag Optischer Umschalter
US5699462A (en) 1996-06-14 1997-12-16 Hewlett-Packard Company Total internal reflection optical switches employing thermal activation
US5978527A (en) 1997-10-20 1999-11-02 Hewlett-Packard Company Thermal optical switches for light
US6055344A (en) 1998-02-18 2000-04-25 Hewlett-Packard Company Fabrication of a total internal reflection optical switch with vertical fluid fill-holes
US6360775B1 (en) 1998-12-23 2002-03-26 Agilent Technologies, Inc. Capillary fluid switch with asymmetric bubble chamber
US6320994B1 (en) * 1999-12-22 2001-11-20 Agilent Technolgies, Inc. Total internal reflection optical switch

Also Published As

Publication number Publication date
US20020067879A1 (en) 2002-06-06
JP2003161895A (ja) 2003-06-06
US6487333B2 (en) 2002-11-26
EP1300707A3 (de) 2004-03-03
EP1300707B1 (de) 2006-01-11
DE60208603D1 (de) 2006-04-06
EP1300707A2 (de) 2003-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60208603T2 (de) Auf Totalreflexion beruhender optischer Schalter
DE60033007T2 (de) Ein verbesserter, auf interner Totalreflexion beruhender optischer Schalter
DE69814330T2 (de) Element de commutation avec guide d'onde à coeur elargi
DE60203383T2 (de) Auf Totalreflexion beruhender optischer Schalter mit bewegtem Tropfen
EP0927376B1 (de) Verfahren zur herstellung eines lichtleiterschalters und lichtleiterschalter
DE19910375A1 (de) Optischer Schalter und modulares Schaltsystem aus optischen Schaltelementen
DE60202415T2 (de) Optischer wellenlängenselektiver Schalter ohne Verzerrung der unblockierten Kanäle
DE60004139T2 (de) Optische Schaltvorrichtung und Verfahren zur Verbesserung der Schalteigenschaften mit Flüssigkeitsdrucksteuerung
DE3309349A1 (de) Wellenlaengen-multiplexer oder -demultiplexer
DE2453524A1 (de) Koppeleinrichtung
EP0968452A1 (de) Optisches schaltelement und schaltanordnung
EP0583679B1 (de) Integriert-optische Anordnung zur Umwandlung einer optischen Welle relativ kleineren Querschnitts in eine optische Welle relativ grösseren Querschnitts
DE60222824T2 (de) Optischer Multiplexer/Demultiplexer
EP1264206B1 (de) Schalteranordnung für strahlungsleiter
DE60031471T2 (de) Verzweiger zur Verwendung mit einem optischen Verstärker
EP0740802B1 (de) Verfahren zur herstellung eines integriert optischen bauelementes
DE602006000445T2 (de) Optisches Mikroresonatorkopplungssystem und entsprechendes Verfahren
WO2004063083A3 (en) Apparatus for transfer of an array of liquids and methods for manufacturing same
WO1998043125A1 (de) Optischer mehrfachschalter
DE60319318T2 (de) Optischer Multi-Demultiplexer
DE10324595B4 (de) Verhindern eines hydrodynamischen Übersprechens in einem optischen Schalter
DE69838977T2 (de) Wellenlängenselektive optische vorrichtung mit mindestens einer bragg-gitterstruktur
DE60219647T2 (de) Entzerrung des durchlassbandes in einem wellenleitergitter
DE10359500A1 (de) Schermodus-Flüssigmetallschalter
DE10356678B4 (de) Optisches Relais

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AVAGO TECHNOLOGIES FIBER IP (SINGAPORE) PTE. LTD.,

8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHOPPE, ZIMMERMANN, STOECKELER & ZINKLER, 82049 PU

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: DILG HAEUSLER SCHINDELMANN PATENTANWALTSGESELLSCHA