DE60206298T2 - Kombinierte heiz- und leistungseinheit für den haushalt - Google Patents

Kombinierte heiz- und leistungseinheit für den haushalt Download PDF

Info

Publication number
DE60206298T2
DE60206298T2 DE60206298T DE60206298T DE60206298T2 DE 60206298 T2 DE60206298 T2 DE 60206298T2 DE 60206298 T DE60206298 T DE 60206298T DE 60206298 T DE60206298 T DE 60206298T DE 60206298 T2 DE60206298 T2 DE 60206298T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
heat
stirling engine
fan
heat exchanger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60206298T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60206298D1 (de
Inventor
Robin Adrian RICHARDSON
Heather Allderidge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Microgen Engine Corp Holding Bv Ulft Nl
Original Assignee
Microgen Energy Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Microgen Energy Ltd filed Critical Microgen Energy Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60206298D1 publication Critical patent/DE60206298D1/de
Publication of DE60206298T2 publication Critical patent/DE60206298T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G1/00Hot gas positive-displacement engine plants
    • F02G1/04Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type
    • F02G1/043Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type the engine being operated by expansion and contraction of a mass of working gas which is heated and cooled in one of a plurality of constantly communicating expansible chambers, e.g. Stirling cycle type engines
    • F02G1/045Controlling
    • F02G1/047Controlling by varying the heating or cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G1/00Hot gas positive-displacement engine plants
    • F02G1/04Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type
    • F02G1/043Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type the engine being operated by expansion and contraction of a mass of working gas which is heated and cooled in one of a plurality of constantly communicating expansible chambers, e.g. Stirling cycle type engines
    • F02G1/053Component parts or details
    • F02G1/055Heaters or coolers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G5/00Profiting from waste heat of combustion engines, not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G5/00Profiting from waste heat of combustion engines, not otherwise provided for
    • F02G5/02Profiting from waste heat of exhaust gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G5/00Profiting from waste heat of combustion engines, not otherwise provided for
    • F02G5/02Profiting from waste heat of exhaust gases
    • F02G5/04Profiting from waste heat of exhaust gases in combination with other waste heat from combustion engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D18/00Small-scale combined heat and power [CHP] generation systems specially adapted for domestic heating, space heating or domestic hot-water supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2101/00Electric generators of small-scale CHP systems
    • F24D2101/80Electric generators driven by external combustion engines, e.g. Stirling engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2103/00Thermal aspects of small-scale CHP systems
    • F24D2103/10Small-scale CHP systems characterised by their heat recovery units
    • F24D2103/13Small-scale CHP systems characterised by their heat recovery units characterised by their heat exchangers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/14Combined heat and power generation [CHP]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Regulation And Control Of Combustion (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)
  • Domestic Hot-Water Supply Systems And Details Of Heating Systems (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine kombinierte Heiz- und Leistungseinheit für den Haushalt, umfassend: einen Stirling-Motor mit einem Brenner, um Wärmeenergie in den Motorkopf einzuleiten, um ein hin- und herbewegbares Glied anzutreiben, wobei das hin- und herbewegbare Glied über einen Wechselstromgenerator eine Abgabe elektrischer Leistung erzeugt; einen Wärmetauscher, in welchem Fluid aus Abgasen vom Brenner Wärme empfängt; eine zusätzliche Heizvorrichtung, um das Fluid im Wärmetauscher zu erwärmen; und einen Ventilator, um einen Strom von heißem Gas von der zusätzlichen Heizvorrichtung durch den Wärmetauscher zu generieren. Eine solche Einheit wird nachfolgend als "der beschriebenen Art" bezeichnet.
  • Die Stirling-Motor-Technik dieses Typs ist wohlbekannt, wobei eine Einheit der beschriebenen Art beispielsweise in der GB-Anmeldung Nr. 0124985.3 und der WO 01/90656 gezeigt wird.
  • Der Stirling-Motor benötigt Wärme, um zu arbeiten. Unter vielen Bedingungen kann die thermische Leistungsfähigkeit des Haushalt-Heizsystems eine Verwendung der erzeugten Wärme vorsehen. Wenn die Heizkörper jedoch ausgeschaltet sind und kein heißes Wasser benötigt wird, besteht auch kein Wärmebedarf. Dies verursacht ein Ansteigen der Temperatur des Fluidkühlmittels, wobei sich das Betriebsverhalten des Stirling-Motors verschlechtert. Ist sich der Verbraucher dieser Notwendigkeit bewusst, kann dies das Problem zum Teil lösen, indem die Heizkörper aufgedreht werden. Dennoch kann man sich nicht darauf verlassen, dass dadurch eine Überhitzung des Systems verhindert wird.
  • Dies kann auf eine andere Art und Weise verhindert werden, indem der Stirling-Motor gemäß des Wärmebedarfs betrieben wird und indem aus dem Netz jegliche zusätzlich benötigte elektrische Leistung zugeführt wird. Jedoch kann dies unmöglich sein, insbesondere während einer Stromunterbrechung. Unter solchen Umständen kann die kombinierte Heiz- und Leistungseinheit für den Haushalt so eingestellt werden, dass sie den Wärmebedarf für die Behausung vorsieht und unter solchen Umständen auch einen Grad elektrischer Leistung bereitzustellen, wie in unserer derzeit abhängigen Anmeldung 0130378.3 beschrieben, wo kein Elektrizitätsnetz zur Verfügung steht, ist es vorteilhaft, die Einheit derart betreiben zu können, dass sie die maximale Abgabe elektrischer Leistung vom Stirling-Motor liefert, auch wenn kein Wärmebedarf besteht.
  • Nach der vorliegenden Erfindung ist eine Einheit der beschriebenen Art durch eine Steuerungseinheit gekennzeichnet, die es erfasst, wenn die vom Stirling-Motor generierte Wärme einen vorbestimmten Bedarf überschreitet, und die den Ventilator betätigt, ohne die zusätzliche Heizvorrichtung zu betätigen, um einen Strom von ungewärmter Luft durch den Wärmetauscher zu generieren.
  • Die vorliegende Erfindung macht deshalb Gebrauch von Komponenten, die bereits schon in der kombinierten Heiz- und Leistungseinheit für den Haushalt zur Verfügung stehen, um eine Art und Weise vorzusehen, Wärme abzugeben. Der Ventilator, der normalerweise in Verbindung mit der zusätzlichen Heizvorrichtung arbeitet, wird dazu verwendet, um einen Strom von kaltem Gas durch den Wärmetauscher vorzusehen, wodurch vom Wärmetauscher Abwärme extrahiert wird, die durch den normalen Abgasabzug ausgestoßen werden kann. Der Ventilator weist den zusätzlichen Nutzen auf, dass er nach dem Motor insgesamt einen Luftstrom erzeugt, wodurch das Motorpaket gekühlt wird.
  • Wo es möglich ist, Leitung an das Stromnetz zu exportieren, kann diese Erfindung dazu verwendet werden, es dem Motor zu erlauben, bei seiner vollen Abgabeleistungsfähigkeit zu arbeiten, gleich welcher lokale Wärmebedarf auch vorliegt. Dies kann für den Verwender wirtschaftlichen Nutzen vorsehen, indem es erlaubt wird, die Kosten für importierte Leistung zu Zeiten von hohem lokalem Leistungsbedarf gegen die Einkünfte aus exportierter Leistung zu Zeiten von niedrigem lokalem Leistungsbedarf auszugleichen.
  • In einer Anordnung generiert der Ventilator zusätzlich einen Luftstrom zum Stirling-Motorbrenner und bei welcher ein Verteilerventil vorgesehen ist, um die Luftmenge zu steuern, welche dem Stirling-Motorbrenner und der zusätzlichen Heizvorrichtung zugeführt wird. Alternativ sieht ein zweiter Ventilator einen Luftstrom zum Stirling-Motorbrenner vor.
  • Ein Beispiel einer gemäß der vorliegenden Erfindung ausgelegten Einheit wird nun mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben, in welchen:
  • 1 ein schematischer Querschnitt ist, der eine erste kombinierte Heiz- und Leistungseinheit für den Haushalt zeigt; und
  • 2 ein schematischer Querschnitt ist, der eine zweite kombinierte Heiz- und Leistungseinheit für den Haushalt zeigt.
  • Die Einheit beruht auf einem Stirling-Motor 1, von welchem bei der Kühlvorrichtung 2 Wärme entnommen wird und in welchen mittels eines Brenners 3 am Motorkopf Wärme zugefügt wird. Der Brenner 3 wird mit einem Gemisch aus einem Luftstrom 4 und einem Gasstrom 5 versorgt, welche unter der Steuerung eines Gasventils 6 gemischt werden. Ein Ventilator 7 führt dem Brenner 3 das Gas-Luft-Gemisch zu. Die Verbrennungsprodukte, die den Kopf erwärmt haben, werden anschließend einem Wärmetauscher 8 zugeführt, in welchem sie Wärme an einen Wasserstrom 9 abgeben. Dieser Wasserstrom ist zuvor mittels einer Pumpe 10 durch die Kühlvorrichtung 2 gepumpt worden, wo seine Temperatur angestiegen ist. Danach wird er mittels der Abgase des Brenners 3 im Wärmetauscher 8 weiter erwärmt.
  • Es ist ein zusätzlicher Brenner 11 vorgesehen, um das Wasser im Wärmetauscher 8 stromabwärts der Gase vom Brenner 3 zu erwärmen. Der Brenner passt sich an, um den Wärmebedarf der Behausung zu decken, wobei er den Heizgrad des Stirling- Mortors 1 bereitgestellten berücksichtigt. Unter der Steuerung eines Gasventils 14 wird dem zusätzlichen Brenner 11 ein Gasstrom 12 und ein Luftstrom 13 zugeführt. Die gemischten Gase werden dem zusätzlichen Brenner 11 mittels eines zusätzlichen Ventilators 15 zugeführt.
  • Das Wasser, welches jetzt schon drei Erwärmungsstufen durchlaufen haben kann, tritt aus dem Wärmetauscher 8 als erwärmter Wasserstrom 16 aus. Der erwärmte Wasserstrom 16 zirkuliert in der Behausung in einem Kreislauf, um heißes Wasser und/oder Wärme für ein Zentralheizungssystem zuzuführen, wobei er sich abkühlt, wenn er seine Wärme an die Behausung abgibt. Mittels der Pumpe 10 angetrieben, zirkuliert das gekühlte Wasser anschließend zurück zum oben beschriebenen Heizsystem, wohingegen die Gase aus dem Brenner 3 und dem zusätzlichen Brenner 11, die ihre Wärme an den Wasserstrom abgegeben haben, entlang eines Abzugs 17 aus dem Wärmetauscher 8 ausströmen.
  • Bei normalem Betrieb, in welchem der Wärmebedarf der Behausung signifikant ist, feuern sowohl der Brenner 3 als auch der zusätzliche Brenner 11, um den Wärmebedarf bereitzustellen. Falls der Wärmebedarf niedrig ist, ist der zusätzliche Brenner nicht aktiv, und reicht die vom Brenner 3 erzeugte Wärme aus, um den Bedarf zu decken. Falls der Leistungsbedarf aufrechterhalten bleibt, während der Wärmebedarf weiter absinkt, steigt die Temperatur des Wassers im Kreislauf an, da in der Behausung weniger Wärme entzogen wird. In der Kühlvorrichtung 2 ist ein Sensor 18 vorgesehen, um zu detektieren, wenn die Temperatur des Wassers über einen Schwellenwert ansteigt. Dadurch wird eine Anzeige vorgesehen, dass der Heizkreislauf, welchem der heiße Wasserstrom 16 zugeführt wird, nicht genügend Wärme abführen kann, um die Temperaturdifferenz über dem Stirling-Motor aufrechtzuerhalten.
  • Um weitere Wärme zurückzuweisen, schaltet unter diesen Umständen ein Steuerungssystem, welches vom Sensor 18 ein Signal erhält, den zusätzlichen Ventilator 15 ein, ohne den Brenner 11 zu befeuern, um einen Strom von kühler Luft durch den Wärmetauscher 8 vorzusehen. Die Steuerungseinheit kann die Geschwindigkeit des Ventilators variieren, um eine günstige Wassertemperatur durch den Stirling-Motor 2 aufrechtzuerhalten, was es erlaubt, die Erzeugungseffizienz aufrechtzuerhalten und daher weniger Kraftstoff zu verbrauchen.
  • Ein zweites Beispiel einer kombinierten Heiz- und Leistungseinheit für den Haushalt ist in 2 gezeigt. Die meisten Komponenten dieser Einheit sind die Gleichen wie diejenigen, die in 1 gezeigt sind. Es wurden dieselben Bezugszeichen verwendet, um dieselben Komponenten zu bezeichnen, und diese Komponenten werden hier nicht nochmals beschrieben.
  • Der Unterschied zwischen 1 und 2 ist, dass die Anordnung mit zwei Ventilatoren 7, 15 von 1 mit ihren zugehörigen Gas- und Luftströmen und den Steuerungssystemen durch einen einzigen Ventilator 20 ersetzt worden ist, der einen einzigen Luftstrom 21 erzeugt. Dieser einzige Luftstrom wird mittels eines Verteilerventils 22 in zwei Ströme geteilt, dessen Betrieb gemäß den Anforderungen der beiden Brenner 3, 11 mittels eines Servo-Motors gesteuert wird. Die Gasströme 23, 24 werden den entsprechenden Zweigen des geteilten Luftstroms zugeführt und mittels der Ventile 6, 14 gemäß den Erfordernissen der Brenner gesteuert. Alternativ könnte das Gas stromaufwärts des Verteilerventils 22 in den Strom zugeführt werden.
  • Wenn der Sensor 18 analog zu 1 anzeigt, dass die Temperatur des Wassers über einen Schwellenwert ansteigt, kann der Flügel im Verteilerventil 22 in 2 im Gegenuhrzeigersinn gedreht werden, um einen Luftstrom zum zusätzlichen Brenner 11 zu erlauben. Der zusätzliche Brenner bleibt inaktiv, wobei er einen Strom von kühler Luft durch den Wärmetauscher 8 vorsieht. Dies sieht dieselbe Wirkung wie die in 1 gezeigte Anordnung vor, benötigt jedoch weniger Komponenten.

Claims (4)

  1. Kombinierte Heiz- und Leistungseinheit für den Haushalt, umfassend: einen Stirling-Motor (1) mit einem Brenner (3), um Wärmeenergie in den Motorkopf einzuleiten, um ein hin- und herbewegbares Glied anzutreiben, wobei das hin- und herbewegbare Glied über einen Wechselstromgenerator eine Abgabe elektrischer Leistung erzeugt; einen Wärmetauscher (8), in welchem Fluid aus Abgasen vom Brenner Wärme empfängt; eine zusätzliche Heizvorrichtung (11), um das Fluid im Wärmetauscher zu erwärmen; und einen Ventilator (15), um einen Strom von heißem Gas von der zusätzlichen Heizvorrichtung durch den Wärmetauscher zu generieren; gekennzeichnet durch eine Steuerungseinheit, die es erfasst, wenn die vom Stirling-Motor generierte Wärme einen vorbestimmten Bedarf überschreitet, und die den Ventilator betätigt, ohne die zusätzliche Heizvorrichtung zu betätigen, um einen Strom von ungewärmter Luft durch den Wärmetauscher zu generieren.
  2. Einheit gemäß Anspruch 1, bei welcher der Ventilator zusätzlich einen Luftstrom zum Stirling-Motorbrenner generiert und bei welcher ein Verteilerventil (22) vorgesehen ist, um die Luftmenge zu steuern, welche dem Stirling-Motorbrenner und der zusätzlichen Heizvorrichtung zugeführt wird.
  3. Einheit gemäß Anspruch 1, bei welcher ein zweiter Ventilator (7) einen Luftstrom zum Stirling-Motorbrenner vorsieht.
  4. Einheit gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, bei welcher die Steuerungseinheit Teil eines Steuerungssystems für den Motor ist.
DE60206298T 2001-12-19 2002-12-18 Kombinierte heiz- und leistungseinheit für den haushalt Expired - Lifetime DE60206298T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0130378 2001-12-19
GBGB0130378.3A GB0130378D0 (en) 2001-12-19 2001-12-19 A domestic combined heat and power unit
PCT/GB2002/005776 WO2003052254A1 (en) 2001-12-19 2002-12-18 A domestic combined heat and power unit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60206298D1 DE60206298D1 (de) 2006-02-02
DE60206298T2 true DE60206298T2 (de) 2006-06-08

Family

ID=9927946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60206298T Expired - Lifetime DE60206298T2 (de) 2001-12-19 2002-12-18 Kombinierte heiz- und leistungseinheit für den haushalt

Country Status (15)

Country Link
US (1) US6971236B2 (de)
EP (1) EP1456521B1 (de)
JP (1) JP4167987B2 (de)
KR (1) KR100896033B1 (de)
CN (1) CN100567723C (de)
AR (1) AR038457A1 (de)
AT (1) ATE305089T1 (de)
AU (1) AU2002352449A1 (de)
BR (1) BR0206818A (de)
CA (1) CA2470334C (de)
DE (1) DE60206298T2 (de)
GB (1) GB0130378D0 (de)
RU (1) RU2004121979A (de)
TW (1) TW200305682A (de)
WO (1) WO2003052254A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0305566D0 (en) * 2003-03-11 2003-04-16 Microgen Energy Ltd A splitter valve
US7040544B2 (en) 2003-11-07 2006-05-09 Climate Energy, Llc System and method for warm air space heating with electrical power generation
US7284709B2 (en) 2003-11-07 2007-10-23 Climate Energy, Llc System and method for hydronic space heating with electrical power generation
JP4421543B2 (ja) * 2005-10-18 2010-02-24 リンナイ株式会社 コージェネレーションシステム
GB0613142D0 (en) * 2006-06-30 2006-08-09 Microgen Energy Ltd A domestic combined heat and power generation system
GB0700141D0 (en) * 2007-01-04 2007-02-14 Microgen Energy Ltd A stirling engine system and operating method
US8096118B2 (en) 2009-01-30 2012-01-17 Williams Jonathan H Engine for utilizing thermal energy to generate electricity
JP5523935B2 (ja) * 2010-06-09 2014-06-18 株式会社神戸製鋼所 気化方法及びこれに用いられる気化装置並びに同装置を備えた気化システム
WO2014110003A1 (en) * 2013-01-10 2014-07-17 Qnergy Ltd. Using a water cooled resistor load in free-piston stirling engine control for offsetting losses
CN104033269A (zh) * 2014-06-26 2014-09-10 赵铭 生物质燃烧发电装置
DE102014217114A1 (de) * 2014-08-28 2016-03-03 Siemens Aktiengesellschaft Kraft-Wärme-Kopplungsanlage zur dezentralen Strom- und Wärmeversorgung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3062000A (en) * 1961-03-10 1962-11-06 Gen Motors Corp Submarine propulsion system
NL6613950A (de) * 1966-10-04 1968-04-05
US3848412A (en) * 1970-03-06 1974-11-19 Philips Corp Method of supplying thermal energy to the heater of a hot-gas engine, as well as a hot-gas engine comprising a device for carrying out the method
US3937017A (en) 1973-08-09 1976-02-10 Maschinenfabrik Augsburg-Nurnberg Aktiengesellschaft External combustion hot gas engine system
DE3516962A1 (de) * 1985-05-10 1986-11-13 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn Oel- oder gasbefeuerte warmwasser-hausheizung
NL1015319C2 (nl) * 2000-05-26 2001-11-27 Enatec Micro Cogen B V Inrichting en werkwijze voor het gekoppeld opwekken van warmte en elektriciteit.

Also Published As

Publication number Publication date
EP1456521A1 (de) 2004-09-15
CA2470334A1 (en) 2003-06-26
GB0130378D0 (en) 2002-02-06
KR100896033B1 (ko) 2009-05-11
CN100567723C (zh) 2009-12-09
BR0206818A (pt) 2004-02-03
AU2002352449A1 (en) 2003-06-30
RU2004121979A (ru) 2005-04-27
EP1456521B1 (de) 2005-09-21
US6971236B2 (en) 2005-12-06
KR20040077858A (ko) 2004-09-07
CA2470334C (en) 2008-03-18
DE60206298D1 (de) 2006-02-02
CN1604992A (zh) 2005-04-06
AR038457A1 (es) 2005-01-19
WO2003052254A1 (en) 2003-06-26
ATE305089T1 (de) 2005-10-15
TW200305682A (en) 2003-11-01
US20050138926A1 (en) 2005-06-30
JP2005513321A (ja) 2005-05-12
JP4167987B2 (ja) 2008-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60206298T2 (de) Kombinierte heiz- und leistungseinheit für den haushalt
EP0445510A2 (de) Heizungs- und Stromerzeugungsanlage
DE112013004755T5 (de) Verfahren zur Steuerung eines Kühlsystems einer Gasturbine, Steuervorrichtung zur Durchführung desselben und Gasturbinenanlage mit der Steuervorrichtung
DE3024209A1 (de) Fluessigkeitskuehlung fuer verbrennungsmotoren
GB1574045A (en) Apparatus for the regulation of the temperature of a supercharged diesel engine
CH706736A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Wärmetauschers sowie HVAC-Anlage zur Durchführung des Verfahrens.
DE102005035121B4 (de) Vorrichtung zur Beheizung eines Kraftfahrzeugs
EP2636959B1 (de) Heizkörperregelung
DE19500648B4 (de) Kühlanlage für einen Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeuges mit einem Thermostatventil
EP1030123B1 (de) Blockheizkraftwerk
AT406081B (de) Heizanlage
EP3896339B1 (de) Verfahren zur anpassung einer steuerung eines heizgeräts
DE60224547T2 (de) Wärmegebläseanordnung und verfahren zur steuerung eines gebläses
EP1523612B1 (de) VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR REGELUNG DER TEMPERATUR EINES KüHLMITTELS EINER BRENNKRAFTMASCHINE
DE102005049875B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Pflanzenöl-Blockheizkraftwerks
DE3516962A1 (de) Oel- oder gasbefeuerte warmwasser-hausheizung
DE19537798A1 (de) Heizeinrichtung eines Kraftfahrzeuges
DE102017221698B3 (de) Antriebseinrichtung mit einem Kühlmittelkreislauf und einem Heizelement sowie Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung
EP0897515B1 (de) Gastherme
DE102012022158B4 (de) Raumluftklimaanlage mit einem Gebläse-Konvektor
DE19531078A1 (de) Elektrischer Antrieb, insbesondere für eine Heizungsumwälzpumpe
EP3553408B1 (de) Verfahren zum betreiben eines hybriden heizgerätes und hybrides heizgerät
DE102021207162B3 (de) Heizungsanlage und verfahren zum betreiben einer heizungsanlage
DE767173C (de) Gaserhitzer
DE102012101850A1 (de) Verfahren zur bedarfsgeführten Regelung eines Wärmeerzeugers in einer Heizungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MICROGEN ENGINE CORPORATION HOLDING B.V., ULFT, NL