DE60205992T2 - Transparente, elektroleitfähige Folie und Tastkontakt - Google Patents

Transparente, elektroleitfähige Folie und Tastkontakt Download PDF

Info

Publication number
DE60205992T2
DE60205992T2 DE60205992T DE60205992T DE60205992T2 DE 60205992 T2 DE60205992 T2 DE 60205992T2 DE 60205992 T DE60205992 T DE 60205992T DE 60205992 T DE60205992 T DE 60205992T DE 60205992 T2 DE60205992 T2 DE 60205992T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transparent
electrically conductive
layer
protective layer
sic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60205992T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60205992D1 (de
Inventor
Yoshinori Kodaira-shi Iwabuchi
Mitsuhiro Kodaira-shi Nishida
Yukihiro Kusano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bridgestone Corp
Original Assignee
Bridgestone Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bridgestone Corp filed Critical Bridgestone Corp
Publication of DE60205992D1 publication Critical patent/DE60205992D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60205992T2 publication Critical patent/DE60205992T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V1/00Shades for light sources, i.e. lampshades for table, floor, wall or ceiling lamps
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/045Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means using resistive elements, e.g. a single continuous surface or two parallel surfaces put in contact
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2121/00Use or application of lighting devices or systems for decorative purposes, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/263Coating layer not in excess of 5 mils thick or equivalent
    • Y10T428/264Up to 3 mils
    • Y10T428/2651 mil or less
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/30Self-sustaining carbon mass or layer with impregnant or other layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31652Of asbestos
    • Y10T428/31667Next to addition polymer from unsaturated monomers, or aldehyde or ketone condensation product
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31786Of polyester [e.g., alkyd, etc.]

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine transparente, elektrisch leitfähige Folie mit einer Polymerfolie und einer auf der Polymerfolie aufgebrachten transparenten, elektrisch leitfähigen Schicht, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch leitfähige Schicht vollständig resistent gegen Delaminierung oder Ablösung ist und die elektrisch leitfähige Folie über gute elektrische Eigenschaften sowie eine hohe Beständigkeit verfügt. Die vorliegende Erfindung bezieht sich des Weiteren auf einen Tastkontakt, der mit der transparenten, elektrisch leitfähigen Folie ausgestattet ist.
  • Ein resistiver Tastkontakt bzw. Touch-Panel findet weit verbreitet Anwendung als Eingabeeinheit für Haushaltsgeräte oder tragbare Terminals, da sich der Tastkontakt einfach miniaturisieren sowie leichter und dünner gestalten lässt. Drückt ein Bediener auf einen Teil des Tastkontakts oder schreibt mit einem Spezialstift auf einem Teil des Tastkontakts, kommt dieser Teil mit einer gegenüberliegenden Elektrode in Berührung, so dass der Abschnitt und die Elektrode elektrisch miteinander verbunden sind und ein Signal eingegeben wird.
  • Wie in 4 dargestellt wird, verfügt ein typischer resistiver Tastkontakt über eine untere Elektrode 3, die sich aus einer Glasplatte 1 und einer darauf aufgebrachten transparenten, elektrisch leitfähigen Schicht 2 zusammensetzt; über eine obere Elektrode 6, die sich aus einer Polymerfolie 4 und einer darauf aufgebrachten transparenten, elektrisch leitfähigen Schicht 5 zusammensetzt; des Weiteren über Abstandhalter (Mikropunkt-Abstandhalter) 7, die zwischen den transparenten, elektrisch leitfähigen Schichten 2 und 5 angebracht sind. Wird mit einem Finger oder einem Stift auf die Displayoberfläche der oberen Elektrode 6 gedrückt, kommen die obere Elektrode 6 und die untere Elektrode 3 in Kontakt miteinander, so dass diese Elektroden elektrisch miteinander verbunden sind und ein Signal eingegeben wird. Die Oberfläche der oberen Elektrode 6 ist mit einer hartbeschichteten Schicht 8 zum Schutz der Polymerfolie 4 bedeckt Da die Oberfläche der oberen Elektrode 6 mit einem Finger oder einem Stift berührt wird, muss die obere Elektrode verschleißfest sein und ist deshalb mit der hartbeschichteten Schicht 8 ausgestattet.
  • Das japanische Patent H2-194943A offenbart, dass nach dem Aufbringen einer transparenten, elektrisch leitfähigen Schicht aus ITO (Indiumzinnoxid) eine Wärmebehandlung durchgeführt wird, um das ITO zu kristallisieren und dadurch die Beständigkeit der transparenten, elektrisch leitfähigen Folie für den Tastkontakt zu verbessern. Da allerdings das Substrat der transparenten, elektrisch leitfähigen Folie aus einer Polymerfolie besteht, ist die Temperatur für die Wärmebehandlung begrenzt. Somit muss die Wärmebehandlung bei einer relativ niedrigen Temperatur über einen langen Zeitraum durchgeführt werden, beispielsweise 24 Stunden lang bei 150°C. Dadurch entstehen Probleme in Form von niedriger Produktivität und hohen Produktionskosten.
  • In solch einem Tastkontakt, bei dem die Eingabe mittels eines Fingers oder eines Stifts geschieht, wird der Kontakt zwischen der transparenten, elektrisch leitfähigen Schicht 5 auf der oberen Elektrode 6 und der transparenten, elektrisch leitfähigen Schicht 2 auf der unteren Elektrode 3 wiederholt hergestellt und unterbrochen. Das transparente, elektrisch leitfähige Material wie beispielsweise ITO, welches ein Material zur Ablagerung der transparenten, elektrisch leitfähigen Schichten 2, 5 ist, hat eine niedrige Verschleiß- und Eindruckfestigkeit. Deshalb kann in der transparenten, elektrisch leitfähigen Schicht 2 oder 5 die transparente, elektrisch leitfähige Schicht 5 der oberen Elektrode 6, welche sich während der Eingabe am Tastkontakt wiederholt verformt, besonders leicht brechen. Des Weiteren kann die transparente, elektrisch leitfähige Schicht 5 aufgrund des wiederholt hergestellten und unterbrochenen Kontakts der transparenten, elektrisch leitfähigen Schichten 2 und 5, welche aus demselben Material gefertigt sind, leicht delamineren und sich von der Polymerfolie lösen.
  • Ist die transparente, elektrisch leitfähige Schicht 5 der oberen Elektrode 6 beschädigt oder delaminiert, ändert sich der Reziprokwert der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit der Oberfläche der transparenten, elektrisch leitfähigen Schicht 5 und die Gleichförmigkeit des Reziprokwerts der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit geht verloren, wodurch die elektrischen Eigenschaften beeinträchtigt werden und somit keine genaue Eingabe erfolgen kann. Dadurch ergeben sich eine geringere Zuverlässigkeit des Tastkontakts, Schäden, Mängel sowie eine verringerte Beständigkeit.
  • US 4,585,689 offenbart ein transparentes, leitfähiges optisches Gerät, welches eine durchsichtige, leitende Schicht aus einem Metalloxid auf einem Substrat umfasst.
  • JP-A-2000-351170 offenbart ein transparentes, leitfähiges Laminat, welches durch aufeinander folgendes Laminieren einer transparenten Metalloxidschicht, einer transparenten Metallschicht; einer Siliziumoxidschicht und einer transparenten Metalloxidschicht auf einem transparenten Substrat gebildet wird.
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, die genannten herkömmlichen Probleme zu lösen, eine transparente, leitfähige Folie bereitzustellen, die eine Polymerfolie und eine auf der Polymerfolie aufgebrachte transparente, leitfähige Schicht umfasst, mit welcher ein Tastkontakt realisiert werden kann, der keine Probleme durch Beschädigung oder Delaminierung der transparenten, leitfähigen Schicht birgt, sondern eine gute Zuverlässigkeit und eine hohe Beständigkeit aufweist, und des Weiteren einen Tastkontakt bereitzustellen, welcher mit der transparenten, leitfähigen Folie ausgestattet ist.
  • Eine transparente, leitfähige Folie gemäß der vorliegenden Erfindung verfügt über eine Polymerfolie, eine auf der Polymerfolie aufgebrachte transparente, leitfähige Schicht und zudem eine Schutzschicht aus einem Material, das sich von der transparenten, leitfähigen Schicht unterscheidet, welche auf der transparenten, leitfähigen Schicht gebildet wird.
  • Die Oberfläche der transparenten, elektrisch leitfähigen Schicht ist mit der Schutzschicht bedeckt, so dass physikalische oder chemische Belastungen, welche während der Eingabe am Tastkontakt entstehen, die transparente, elektrisch leitfähige Schicht nicht direkt beeinträchtigen, so dass eine Beschädigung oder Delaminierung der transparenten, elektrisch leitfähigen Schicht verhindert wird.
  • Des Weiteren verbessert die auf der transparenten, elektrisch leitfähigen Schicht gebildete Schutzschicht die Festigkeit der transparenten, elektrisch leitfähigen Folie, wodurch die Verschleißfestigkeit gesteigert wird.
  • Auch wenn in der vorliegenden Erfindung zur Verbesserung der Beständigkeit der transparenten, elektrisch leitfähigen Schicht eine Schutzschicht bereitgestellt wird, kann die Verbesserung des gesamten Lichtdurchlassgrades der transparenten, elektrisch leitfähigen Folie sowie die Regelung ihres Farbtons auch über die angemessene Ausformung des Brechungskoeffizienten sowie der Dicke und der Struktur der Laminierung der Schutzschicht erfolgen. Infolgedessen können die Eigenschaften und funktionalen Merkmale der transparenten, elektrisch leitfähigen Folie weiter verbessert werden. Das Material, woraus sich die in der vorliegenden Erfindung eingesetzte Schutzschicht zusammensetzt, kann der transparenten, elektrisch leitfähigen Folie eine verbesserte Festigkeit und gesteigerte Verschleißfestigkeit verleihen. Die Schutzschicht in Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung besteht im Wesentlichen aus mindestens einem ausgewählten Material aus der Gruppe, die C, CNx, BNx, BxC und SiCx umfasst, oder setzt sich aus einer dünnen Folie aus SiCx, SiCxOy, SiCxNz oder SiCxOyNz zusammen. Die transparente, elektrisch leitfähige Schicht kann sich aus einem Oxid, Nitrid oder einem oxidierten Nitrid zusammensetzen, bestehend aus mindestens einem Material aus der Gruppe, welche die Elemente Si, Ti, Sn, Nb, In, Mg, Ta und Zn umfasst, oder konkreter aus mindestens einem ausgewählten Element aus der Gruppe, welche SiOx, TiOx, SnOx, NbOx, InOx, MgFx, TaOx und ZnOx umfasst.
  • Die Dicke der Schutzschicht beträgt bevorzugt zwischen 0,5 nm und 100 nm
  • Die Schutzschicht ist vorzugsweise eine dünne Folie, die gebildet wird durch ein physikalisches Aufdampfverfahren wie beispielsweise Aufdampfen im Vakuum, Sputtern, Ionplating und Laserablation oder durch ein chemisches Aufdampfverfahren wie zum Beispiel das CVD-Verfahren, insbesondere eine durch Sputtern und den Einsatz eines SiC-Targets hervorgebrachte dünne Folie aus SiCx, SiCxOy, SiCxNz oder SiCxOyNz. In diesem Fall hat das SiC-Target vorzugsweise eine Dichte von mindestens 2,9 g/cm3. Es ist insbesondere wünschenswert, dass das SiC-Target, welches durch Sintern einer Mischung aus Siliziumkarbidpulver und einem Sinterhilfsmittel auf nichtmetallischer Basis erzeugt wird, verwendet wird.
  • Die Schutzschicht gemäß der vorliegenden Erfindung kann durch Beschichten der transparenten, elektrisch leitfähigen Schicht mit einem dafür bestimmten unaufbereiteten Material oder mit einer flüssigen Substanz, welche das dafür bestimmte Material sowie ein Lösemittel wie beispielsweise Alkohol, Keton, Toluol, Hexan, usw. enthält, gebildet werden.
  • Die transparente, elektrisch leitfähige Folie gemäß der vorliegenden Erfindung hat vorzugsweise einen spezifischen Oberflächenwiderstand von 300 bis 2000 Ω/Sq. an einer Seite, an welcher die Schutzschicht gebildet wird, sowie einen Linearitätswert von höchstens 1,5%.
  • Der Linearitätswert ist ein Index zur Darstellung der Gleichförmigkeit des Widerstands einer transparenten, elektrisch leitfähigen Folie. Der Linearitätswert kann wie folgt zum Ausdruck gebracht werden.
  • An zwei sich gegenüberliegenden Seiten der transparenten, elektrisch leitfähigen Folie werden Elektroden aus Ag-Masse oder dergleichen bereitgestellt, und an die beiden Elektroden wird Gleichspannung angelegt. Es wird definiert, dass L einen Abstand zwischen den beiden Elektroden und V eine angelegte Spannung darstellt. Anschließend werden an beliebigen Punkten auf der transparenten, elektrisch leitfähigen Folie jeweils Abstände 1 von den Punkten zur negativen Elektrode und Potentialunterschiede v von den Punkten zur negativen Elektrode gemessen.
  • Der Linearitätswert wird mit Hilfe der folgenden Formel zum Ausdruck gebracht: Linearität (%) = |1/L – v/V| × 100
  • Je kleiner der Linearitätswert, desto besser ist die Gleichförmigkeit des spezifischen Widerstands. Beträgt der Linearitätswert 0%, ist der spezifische Widerstand vollkommen gleichförmig. Im Falle eines resistiven Tastkontakts ist der Linearitätswert vorzugsweise nicht größer als 1,5%.
  • Die transparente, elektrisch leitfähige Schicht gemäß der vorliegenden Erfindung besteht vorzugsweise aus einem transparenten, leitfähigen Oxid (TCO) des Indiumoxidsystems (einschließlich eines mit Indiumoxid dotierten Systems), aus einem TCO aus Indiumoxid und Zinnoxid (ITO) oder aus einem TCO aus Indiumoxid und Zinkoxid (IZO).
  • Der Tastkontakt gemäß der vorliegenden Erfindung ist mit einer solchen transparenten, elektrisch leitfähigen Folie gemäß der vorliegenden Erfindung ausgestattet.
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, wobei sie jedoch nur beispielhaft zu verstehen sind. Es zeigen:
  • 1 einen Querschnitt eines Tastkontakts aus einem Ausführungsbeispiel, der mit einer transparenten, elektrisch leitfähigen Folie gemäß der vorliegenden Erfindung ausgestattet ist.
  • 2 einen Querschnitt eines Tastkontakts aus einem weiteren Ausführungsbeispiel, der mit einer transparenten, elektrisch leitfähigen Folie gemäß der vorliegenden Erfindung ausgestattet ist.
  • 3 einen Querschnitt eines Tastkontakts aus einem weiteren Ausführungsbeispiel, der mit einer transparenten, elektrisch leitfähigen Folie gemäß der vorliegenden Erfindung ausgestattet ist.
  • 4 einen Querschnitt eines herkömmlichen Tastkontakts.
  • Nachfolgend werden die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ausführlich beschrieben.
  • 1 und 2 zeigen Querschnitte von Tastkontakten aus Ausführungsbeispielen, wovon jeder mit einer transparenten, elektrisch leitfähigen Folie gemäß der vorliegenden Erfindung als eine obere Elektrode ausgestattet ist. 3 zeigt einen Querschnitt eines Tastkontakts aus einem Ausführungsbeispiel, welcher mit transparenten, elektrisch leitfähigen Folien gemäß der vorliegenden Erfindung als einer oberen Elektrode und einer unteren Elektrode ausgestattet ist. In 1 bis 3 sind Bauelemente, welche dieselben Funktionen wie die in 4 abgebildeten Bauelemente haben, mit denselben Ziffern gekennzeichnet.
  • Die transparente, elektrisch leitfähige Folie der vorliegenden Erfindung umfasst eine Polymerfolie 4 oder 4A, eine transparente, elektrisch leitfähige Schicht 5 oder 5A, welche auf der Polymerfolie 4 oder 4A aufgebracht ist, sowie eine Schutzfolie 9 oder 9A, die auf der transparenten, elektrisch leitfähigen Schicht 5 oder 5A gebildet wird.
  • In der transparenten, elektrisch leitfähigen Folie gemäß der vorliegenden Erfindung ist das Harzmaterial für die Polymerfolie, die als ein Substrat dient, vorzugsweise Polyester, Polyethylenterephthalat (PET), Polybutylenterephthalat, Polymethylmethacrylat (PMMA), Acrylharz, Polykarbonat (PC), Polystyrol, Zellulose-Triazetat (TAC), Polyvinylalkohol, Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid, Polyethylen, ein Ethylen-Vinylacetat-Kopolymer, Polyvinylbutyral, ein mit Metall-Ionen vernetztes Ethylen-Methacrylsäure-Kopolymer, Polyurethan, Cellophan oder dergleichen; besonders empfehlenswert sind PET, PC, PMMA oder TAC aufgrund ihrer extremen Steife, insbesondere gilt dies für PET oder TAC.
  • Obwohl sich die Dicke einer solchen Polymerfolie gemäß der Anwendung der transparenten, elektrisch leitfähigen Folie ändert, wenn die Folie als eine obere Elektrode eines Tastkontakts verwendet wird, beträgt ihre Dicke vorzugsweise 13 μm bis 0,5 mm. Liegt die Dicke der Polymerfolie unter 13 μm, könnte es sein, dass die Polymerfolie nicht über eine ausreichende Beständigkeit als obere Elektrode verfügt. Übersteigt die Dicke 0,5 mm, wird der dadurch erhaltene Tastkontakt dick und zudem kann die für die obere Elektrode erforderliche Flexibilität gegebenenfalls nicht gewährleistet werden.
  • Wird die transparente, elektrisch leitfähige Folie als eine untere Elektrode eines Tastkontakts eingesetzt, kann die Dicke der Polymerfolie die zuvor benannten Werte überschreiten, das heißt, die Polymerfolie kann zwischen 0,5 und 2 mm dick sein. Wie nachfolgend beschrieben, kann die Polymerfolie allerdings auch dieselbe Dicke wie die als obere Elektrode verwendete Folie haben, indem sie auf ein Substrat wie beispielsweise eine Kunststoffplatte laminiert wird.
  • Hinsichtlich der auf der Polymerfolie 4 oder 4A aufgebrachten transparenten, elektrisch leitfähigen Schicht 5 oder 5A kann vorzugsweise eine transparente, leitfähige Oxidschicht aus ITO (Indiumzinnoxid), ATO (Antimonzinnoxid), ZnO, ZnO dotiert mit AI, SnO2, usw. verwendet werden. Insbesondere ist ein Indiumoxidsystem (einschließlich eines mit Indiumoxid dotierten Systems), eines aus Indiumoxid und Zinnoxid (ITO) oder eines aus Indiumoxid und Zinkoxid (IZO) vorzuziehen. Ist die transparente, elektrisch leitfähige Schicht 5 sehr dünn, kann gegebenenfalls keine ausreichende elektrische Leitfähigkeit erzielt werden. Ist die transparente, elektrisch leitfähige Schicht 5 sehr dick, erhöht sich die elektrische Leitfähigkeit nicht weiter, doch die Kosten für die Herstellung der Folie steigen und des Weiteren wird die transparente, elektrisch leitfähige Folie dicker. Deshalb liegt die Dicke der transparenten, elektrisch leitfähigen Schicht 5 vorzugsweise in einem Bereich von 1 bis 500 nm, insbesondere zwischen 5 und 100 nm.
  • In der vorliegenden Erfindung wird die auf der transparenten, elektrisch leitfähigen Schicht 5 oder 5A gebildete Schutzschicht 9 oder 9A aus einem Material geformt, welches die elektrische Leitfähigkeit der transparenten, elektrisch leitfähigen Schicht 5 oder 5A nicht beeinträchtigt und die für die transparente, elektrisch leitfähige Folie erforderliche Durchsichtigkeit gewährleistet.
  • Das bevorzugte Beispiel für das für die Schutzschicht verwendete Material schließt einen Hauptbestandteil mit ein, der aus mindestens einem ausgewählten Material aus der Gruppe besteht, welche Oxid, Nitrid, Karbid, Kohlenstoff und deren Zusammensetzungen (zum Beispiel oxidiertes Nitrid) umfasst, konkreter mindestens aus einem ausgewählten Material aus der Gruppe, welche C (Kohlenstoff), CNx (x ≤ 1,4), BNy, (y ≤ 1.1), BzC (z ≤ 1 × 10–6–2), SiC, usw. umfasst.
  • Auch Material mit einer niedrigen elektrischen Leitfähigkeit oder Isoliermaterial kann für die Schutzschicht verwendet werden, wenn die Dicke der Schutzschicht sehr dünn ist und die elektrische Leitfähigkeit der transparenten, elektrisch leitfähigen Schicht in senkrechter Richtung nicht beeinträchtigen wird. Beispiele für solche Materialien schließen Oxid, Nitrid oder oxidiertes Nitrid ein, bestehend aus mindestens einem ausgewählten Material aus der Gruppe, welche die Elemente Si, Ti, Sn, Nb, In, Mg, Ta und Zn umfasst, oder konkreter, welche SiOx (x = 1,6–2,0), TiOx (x = 1,6–2,0), SnOx (x = 1,6–2,0), NbOx (x = 1,0–2,5), InOx (x = 1,0– 1,5), MgFx (x = 0,7–1,0), TaOx (x = 1,0–2,5) und ZnOx (x = 0,8–1,0) einschließt. Ein solches Material kann allein stehend oder in Kombination von zwei oder mehreren verwendet werden. Des Weiteren kann ein solches Material zusammen mit einem oder mehr als zwei der zuvor genannten elektroleitfähigen Materialien für die Schutzschicht eingesetzt werden.
  • Die Dicke der Schutzschicht 9 oder 9A wird gemäß dem eingesetzten Material, der erforderlichen Lichtdurchlässigkeit für die transparente, elektrisch leitfähige Folie, der benötigten Beständigkeit usw. in angemessener Weise bestimmt. Ist die auf der transparenten, elektrisch leitfähigen Schicht gebildete Schutzschicht 9 sehr dünn, kann die Schutzschicht 9 die transparente, elektrisch leitfähige Schicht nicht ausreichend schützen. Mit zunehmender Dicke der Schutzschicht 9 verringert sich hingegen ihre Transparenz. Insbesondere bei Verwendung von Isoliermaterial ist dieser Nachteil von wesentlicher Bedeutung. Zudem wird auch die transparente, elektrisch leitfähige Folie selbst dicker, wenn die Schutzschicht 9 dicker wird. Deshalb liegt die Dicke der Schutzschicht 9 oder 9A vorzugsweise in einem Bereich zwischen 0,5 und 100 nm, insbesondere in einem Bereich von 0,5 bis 50 nm.
  • Die Lichtdurchlässigkeit der transparenten, elektrisch leitfähigen Folie liegt in der Regel, in Fällen, in denen die Folie für eine Plasmaanzeige oder eine Flüssigkristallanzeige eingesetzt wird, die ein schwaches Licht ausstrahlt, vorzugsweise nicht unter 80%. Deshalb wird die Dicke der Schutzschicht in solch einem Bereich festgelegt, dass für die Lichtdurchlässigkeit die oben genannte Rate beibehalten werden kann. Wird die transparente, elektrisch leitfähige Folie für eine Kathodenstrahlröhre eingesetzt, die eine starke Emission hat, darf die Lichtdurchlässigkeit der Folie 80% nicht übersteigen, da eine Anpassung ihrer Helligkeit von Zeit zu Zeit erforderlich ist.
  • Hinsichtlich der elektrischen Leitfähigkeit gilt, dass wenn die transparente, elektrisch leitfähige Folie als ein Tastkontakt verwendet wird, der spezifische Oberflächenwiderstand an einer Seite der transparenten, elektrisch leitfähigen Folie, wo die Schutzschicht 9 oder 9A gebildet worden ist, vorzugsweise in einem Bereich von 300 bis 2000 Ω/Sq., insbesondere zwischen 400 und 1000 Ω/Sq. liegt.
  • In der vorliegenden Erfindung ist es erwünscht, dass die Beständigkeit der transparenten, elektrisch leitfähigen Schicht durch Bildung der Schutzschicht 9 oder 9A auf der transparenten, elektrisch leitfähigen Schicht verbessert wird, um so auch nach einer langen Einsatzdauer einen Linearitätswert von höchstens 1,5% beibehalten zu können.
  • Aus diesem Grund sind in der vorliegenden Erfindung das Material, die Dicke und die Zusammensetzung der Schutzschicht derart angemessen gestaltet, dass die vorgenannten Werte für den spezifischen Oberflächenwiderstand, die Linearität und die Lichtdurchlässigkeit erzielt werden können.
  • Solch eine Schutzschicht wird vorzugsweise durch ein physikalisches Aufdampfverfahren gebildet wie beispielsweise Aufdampfen im Vakuum, Sputtern, Ionplating und Laserablation oder durch ein chemisches Aufdampfverfahren wie zum Beispiel das CVD-Verfahren, vorzugsweise Sputtern, da die bei diesem Verfahren hervorgebrachte Schutzschicht hervorragende Eigenschaften hinsichtlich Dichte und Haftung auf der transparenten, elektrisch leitfähigen Schicht aufweist, wenig Verunreinigungen während des Aufdampfens der Schicht entstehen, bei einer hohen Geschwindigkeit hervorgebracht werden kann, kontinuierlich mit derselben Ausrüstung nach Aufdampfen der transparenten, elektrisch leitfähigen Schicht gebildet werden kann und bei der Bildung der Schicht einen hervorragenden Wirkungsgrad aufweist.
  • Wird eine Schutzschicht aus C oder CNx durch das Sputter-Verfahren gebildet, kann die Schutzschicht durch die Verwendung von hochreinem Kohlenstoff (Graphit) als ein Target und durch Anpassung von Art und Durchflussmenge des umgebenden Gases sowie des reaktiven Gases in die gewünschte Zusammensetzung aufgedampft werden.
  • Als Schutzschicht besonders vorzuziehen ist SiCx (x = 1 × 10–6–10), SiCxOy (x = 1 × 10–6–10, y = 1 × 10–6–5), SiCxNz (x = 1 × 10–6–10, z = 1 × 10–6–5) und SiCxOyNz (x = 1 × 10–6–10, y = 1 × 10–6–5, z = 1 × 10–6–5), die mit Hilfe eines SiC-Targets und durch Anpassung der Art und Durchflussmenge des umgebenden Gases sowie des reaktiven Gases aufgedampft werden.
  • Vorzugsweise wird das SiC-Target durch Sintern von SiC-Pulver erzielt, unter Verwendung eines Sinterhilfsmittels auf nichtmetallischer Basis wie beispielsweise Teerpech, Phenolharz, Furanharz, Epoxidharz, Glucose, Rohrzucker, Zellulose und Stärke, welches über eine Dichte von mindestens 2,9 g/cm3 verfügt. Wird während des Sputter-Verfahrens Hochspannung angelegt, um die Ablagerung der Schicht zu beschleunigen, wird Glimmentladung in Bogenentladung umgewandelt, wodurch Beschädigungen der auf der Polymerfolie aufgebrachten transparenten, elektrisch leitfähigen Schicht hervorgerufen werden. Bei der Anwendung eines solchen SiC-Targets mit hoher Dichte und Gleichförmigkeit kann während der Ablagerung der Schicht durch Sputtern eine stabile Entladung bei Hochspannung erfolgen, so dass die Ablagerung der Schicht beschleunigt werden kann.
  • Das SiC-Target kann durch einheitliches Mischen von SiC-Pulver mit dem zuvor genannten Sinterhilfsmittel auf nichtmetallischer Basis in einem Verhältnis von 3 bis 30% des Gewichts des Pulvers und anschließendes Sintern der Mischung bei 1700 bis to 2200°C hergestellt werden. Das SiC-Target verfügt über eine Dichte von mindestens 2,9 g/cm3, was annähernd der theoretischen Dichte des SiC-Targets gleichkommt. Solch ein SiC-Target bereitet keine Schwierigkeiten durch Erzeugen von Gas während der Ablagerung der Schicht durch Sputtern, so dass die Schicht stabil durch Sputtern aufgebracht werden kann.
  • Die Sputter-Bedingungen während der Ablagerung der Schutzschicht sind nicht beschränkt, und Sputtern kann bei einem Vakuumgrad von 0,05 bis 1 Pa und einer Dichte der eingespeisten elektrischen Leistung von 2 bis 500 kW/m2 durchgeführt werden. Durch Anpassen der Durchflussmenge des reaktiven Gases und der Zeitdauer für die Bildung der Schicht während des Ablagerungsprozesses derselben wird die Schutzschicht mit der gewünschten Zusammensetzung und der gewünschten Dicke hervorgebracht.
  • Obwohl eine transparente, elektrisch leitfähige Schicht nach herkömmlichen Verfahren hervorgebracht werden kann, wird die transparente, elektrisch leitfähige Schicht in der Regel ebenso wie die Schutzschicht vorzugsweise durch das Sputter-Verfahren gebildet. In diesem Fall kann die transparente, elektrisch leitfähige Schicht und die Schutzschicht ohne Unterbrechung in einer Sputter-Ausrüstung gebildet werden, indem lediglich die Targets gewechselt werden.
  • Die Schutzschicht kann auch durch Beschichten der transparenten, elektrisch leitfähigen Schicht mit dem dafür bestimmten unaufbereiteten Material oder mit einer flüssigen Substanz, welche das dafür bestimmte Material sowie ein Lösemittel wie beispielsweise Alkohol, Keton, Toluol, Hexan, usw. enthält, gebildet werden.
  • Wie in 1 bis 3 gezeigt wird, kann die transparente, elektrisch leitfähige Folie aus der vorliegenden Erfindung über eine hartbeschichtete Oberfläche 8 verfügen, die auf einer Fläche der Polymerfolie 4 gebildet wird, welche der Fläche gegenüberliegt, auf welcher die transparente, elektrisch leitfähige Schicht 5 aufgebracht ist. Beispiele für die hartbeschichtete Oberfläche 8 umfassen eine Schicht auf Akrylbasis, eine Schicht auf Epoxidbasis, eine Schicht auf Urethanbasis, eine Schicht auf Siliziumbasis usw. und die Dicke dieser Schicht liegt vorzugsweise zwischen 1 und 50 μm.
  • Die transparente, elektrisch leitfähige Schicht 5 lässt sich direkt auf der Polymerfolie 4 bilden. Alternativ kann, wie in 2, 3 ersichtlich ist, eine primäre Schicht 10 bzw. 10A zwischen der Polymerfolie 4 bzw. 4A und der transparenten, elektrisch leitfähigen Schicht 5 bzw. 5A platziert werden. Durch die Bildung einer solchen primären Schicht 10 bzw. 10A wird die Haftung der transparenten, elektrisch leitfähigen Schicht 5 bzw. 5A auf der Polymerfolie 4 bzw. 4A verbessert, und eine Delaminierung der transparenten, elektrisch leitfähigen Schicht 5 bzw. 5A aufgrund von wiederholter Deformation kann wirksam verhindert werden. (A. d. Ü.: Im Originaltext steht "deforemention", ein Wort, das nicht existiert. Es wird davon ausgegangen, dass dies stattdessen "deformation" heißen müsste.) Das heißt, durch die Bildung der primären Schicht 10 bzw. 10A auf der Polymerfolie 4 bzw. 4A wird eine Gasentwicklung von der Polymerfolie 4 bzw. 4A verhindert, so dass die transparente, elektrisch leitfähige Schicht 5 oder 5A mit guter Haftung auf der Polymerfolie 4 oder 4A aufgebracht werden kann. Des Weiteren verbessert die primäre Schicht 10 bzw. 10A die Haftung zwischen der Polymerfolie 4 bzw. 4A und der transparenten, elektrisch leitfähigen Schicht 5 bzw. 5A als eine Zwischenschicht zwischen diesen Schichten 4 bzw. 4A und 5 bzw. 5A. Zudem erhöht die primäre Schicht 10 oder 10A die Festigkeit der transparenten, elektrisch leitfähigen Folie, wodurch der Widerstand gegen Oberflächenverschleiß verbessert wird.
  • In diesem Fall umfassen die Beispiele für Materialien zur Bildung der primären Schicht 10 oder 10A Harze wie Harz auf Akrylbasis, Harz auf Urethanbasis, Harz auf Epoxidbasis sowie hydrolisierte, organische Siliziumverbindungen.
  • Bevor die primäre Schicht 10 bzw. 10A und die transparente, elektrisch leitfähige Schicht 5 bzw. 5A auf der Polymerfolie 4 bzw. 4A gebildet werden, können die Oberflächen der Polymerfolie 4 bzw. 4A mit einer Plasmabehandlung, Coronabehandlung, Waschbehandlung mit einem Lösemittel, usw. nach den herkömmlichen Methoden bearbeitet werden.
  • Zur Verbesserung der optischen Eigenschaften der transparenten, elektrisch leitfähigen Folie kann die primäre Schicht 10 der transparenten, elektrisch leitfähigen Schicht 5 aus zwei Lagen einer Beschichtung mit niedrigem Brechungskoeffizienten und einer Beschichtung mit hohem Brechungskoeffizienten zusammengesetzt sein oder aus mehrfachen Lagen, die durch eine wechselweise Ablagerung einer Beschichtung mit niedrigem Brechungskoeffizient und einer Beschichtung mit hohem Brechungskoeffizienten gebildet werden, bestehen. Als Alternative kann die Oberfläche der hartbeschichteten Schicht 8 einem Verfahren zum Blendschutz oder einer Entspiegelung ausgesetzt werden.
  • Der in 1 abgebildete Tastkontakt umfasst die transparente, elektrisch leitfähige Folie aus der vorliegenden Erfindung als eine obere Elektrode 6A, welche aus einer Polymerfolie 4, einer auf einer Oberfläche der Polymerfolie 4 aufgebrachten transparenten, elektrisch leitfähigen Schicht 5, einer auf der transparenten, elektrisch leitfähigen Schicht 5 gebildeten Schutzschicht 9 sowie einer auf der anderen Oberfläche der Polymerfolie 4 gebildeten hartbeschichteten Oberfläche 8 besteht. Eine Beschädigung oder Delaminierung der transparenten, elektrisch leitfähigen Schicht 5 der oberen Elektrode 6A durch das Eingehen von Signalen wird verhindert, so dass der Tastkontakt über eine gute Beständigkeit und Zuverlässigkeit hinsichtlich der elektrischen Eigenschaften verfügt.
  • Der in 2 abgebildete Tastkontakt umfasst eine transparente, elektrisch leitfähige Folie aus der vorliegenden Erfindung als eine obere Elektrode 6B, welche aus einer Polymerfolie 4, einer auf einer Oberfläche der Polymerfolie 4 aufgebrachten primären Schicht 10, einer auf der primären Schicht 10 aufgebrachten transparenten, elektrisch leitfähigen Schicht 5, einer auf der transparenten, elektrisch leitfähigen Schicht 5 gebildeten Schutzschicht 9 und einer auf der anderen Oberfläche der Polymerfolie 4 gebildeten hartbeschichteten Oberfläche 8 besteht. Im Vergleich zum Tastkontakt in 1 verfügt der Tastkontakt in 2 über eine bessere Haftung der transparenten, elektrisch leitfähigen Schicht 5 und somit über eine noch bessere Beständigkeit und Zuverlässigkeit.
  • Der in 3 abgebildete Tastkontakt umfasst die obere Elektrode 6B aus 2 und schließt des Weiteren eine transparente, elektrisch leitfähige Folie aus der vorliegenden Erfindung als eine untere Elektrode mit ein. Die untere Elektrode 3A des Tastkontakts umfasst die transparente, elektrisch leitfähige Folie gemäß der vorliegenden Erfindung, welche über eine Polymerfolie 4A verfügt, eine mittels einer primären Schicht 10A auf die Polymerfolie 4A aufgebrachte transparente, elektrisch leitfähige Schicht 5A und eine auf der transparenten, elektrisch leitfähigen Schicht 5A gebildete Schutzschicht 9A, auf der Schutzschicht 9A bereitgestellte Mikropunkt-Abstandhalter 7 und eine Kunststoffplatte 12, welche aus einem Akrylharz, einem Polycarbonatharz usw. gefertigt ist und mittels eines druckempfindlichen Klebstoffs 11 auf die andere Oberfläche der Polymerschicht 4A laminiert ist. In diesem Tastkontakt sind die transparenten, elektrisch leitfähigen Schichten 5 und 5A der oberen Elektrode 6B und der unteren Elektrode 3A jeweils durch die Schutzschichten 9 und 9A geschützt und hinsichtlich ihrer Haftung jeweils durch die primären Schichten 10 und 10A verbessert, so dass der Tastkontakt eine bemerkenswert hohe Beständigkeit und Zuverlässigkeit aufweist.
  • Die transparente, elektrisch leitfähige Folie aus der vorliegenden Erfindung kann zusätzlich zur Anwendung als obere Elektrode oder untere Elektrode eines Tastkontakts auch in der Anwendung für durchsichtige Schaltgeräte oder verschiedene sonstige Arten von optischen transparenten, elektrisch leitfähigen Folien wirkungsvoll eingesetzt werden.
  • Beispiele
  • Im Folgenden wird die Ausführungsart der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf einige Beispiele und Vergleichsbeispiele ausführlicher beschrieben. Es ist anzumerken, dass die vorliegende Erfindung allerdings nicht auf diese begrenzt ist.
  • Beispiel 1
  • Eine PET-Folie mit einer Dicke von 188 μm wurde als Substrat eingesetzt. Zunächst wurde durch Nassbeschichten eines photochemisch härtenden Hartbeschichtungsmaterials auf Akrylbasis (Z7501 des Herstellers JSR Corporation, wobei der Festanteil 35% des Gewichts betrug und das Lösemittel desselben Methylethylketon war) eine hartbeschichtete Oberfläche mit einer Dicke von 5 μm auf einer Oberfläche der PET-Folie hervorgebracht.
  • Die Folie wurde in eine Magnetron-Gleichspannungs-Sputter-Vorrichtung mit sowohl einem ITO-Target, welches 10% seines Gewichts an Zinnoxid enthielt und über eine Reinheit von 99,99% verfügte, als Target einer transparenten, elektrisch leitfähigen Schicht, als auch einem Graphit-Target mit einer Reinheit von 99% eingebracht.
  • Die Sputter-Vorrichtung wurde mit einer Turbomolekularpumpe entleert, um ihren Innendruck auf 1 × 10–4 Pa zu reduzieren, und anschließend wurde Ar-Gas und O2-Gas als ein Mischgas bei einer Durchflussmenge von jeweils 196 Ncm3/Min. und 4 Ncm3/Min. in die Sputter-Vorrichtung eingeführt, um den Innendruck bei 0,5 Pa zu halten. Im Anschluss daran wurde an das ITO-Target Spannung angelegt, so dass sich eine dünne ITO-Schicht mit einer Dicke von etwa 20 nm auf einer Oberfläche der PET-Folie ablagerte, welche der anderen Oberfläche, an der die hartbeschichtete Fläche gebildet worden war, gegenüberlag. Dann wurde das Gas in der Sputter-Vorrichtung durch Ar-Gas ersetzt und der Innendruck auf 0,5 Pa angepasst. Danach wurde an das Graphit-Target Spannung angelegt, so dass sich eine dünne Kohlenstoffschicht mit einer Dicke von etwa 3 nm als Schutzschicht auf der dünnen ITO-Schicht ablagerte.
  • Die eingeführte Gleichspannung der Sputter-Vorrichtung wurde auf 4 kW eingestellt.
  • An der resultierenden transparenten, elektrisch leitfähigen Folie wurde unter Verwendung eines Messgeräts für den spezifischen Oberflächenwiderstand (Roresta AP des Herstellers Mitsubishi Chemical Corporation) der spezifische Oberflächenwiderstand an einer Seite gemessen, an welcher sich die Schutzschicht befand. Die Folie wurde zudem mit Hilfe des Gleitverschleißtests hinsichtlich ihrer Abriebfestigkeit getestet, indem, wie nachfolgend beschrieben, mit einem Stift an der Oberfläche gekratzt wurde. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 aufgeführt.
  • (Gleitverschleißtest ausgeführt durch Kratzen an der Oberfläche der Folie mit einem Stift)
  • Die mit einer transparenten, elektrisch leitfähigen Schicht (einer Schutzschicht) bedeckte Seite der transparenten, elektrisch leitfähigen Folie wurde einer Oberfläche einer ITO-Glas-Platte gegenübergestellt, an welcher Mikropunkt-Abstandhalter bereitgestellt waren, und anschließend wurden diese miteinander laminiert. Daraufhin wurde auf der anderen, mit einer hartbeschichteten Beschichtung bedeckten Oberfläche der transparenten, elektrisch leitfähigen Folie mit einem aus Polyacetalharz gefertigten Stift (dessen Spitze einen Krümmungsradius von 0,8 R aufwies) unter einer Belastung von 250 gF hin- und hergekratzt. Anschließend wurde für die Folie ein Linearitätswert bestimmt. Betrug die Linearität nicht mehr als 1,5%, wurde die Folie als "Gut" angesehen, überstieg die Linearität jedoch 1,5%, wurde die Folie als "Minderwertig" eingestuft. Auch die äußere Erscheinung der Folien wurde beobachtet.
  • Beispiel 2
  • Eine transparente, elektrisch leitfähige Folie wurde auf dieselbe Art und Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, mit der Ausnahme, dass ein SiC-Target anstelle des Graphit-Targets verwendet wurde und eine dünne SiC-Schicht mit einer Dicke von etwa 3 nm als Schutzschicht aufgebracht wurde.
  • Bei der resultierenden transparenten, elektrisch leitfähigen Folie wurde auf dieselbe Art und Weise wie in Beispiel 1 der spezifische Oberflächenwiderstand und die Abriebfestigkeit gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 aufgeführt.
  • Das in Beispiel 2 eingesetzte SiC-Target wurde durch einheitliches Mischen von SiC-Pulver mit 20% des Gewichts an Phenolharz als Sinterhilfsmittel und anschließendes Sintern bei 2100°C erzielt. Das SiC-Target hatte eine Dichte von 2,92 g/cm3.
  • Beispiel 3
  • Eine transparente, elektrisch leitfähige Folie wurde auf dieselbe Art und Weise wie in Beispiel 2 vorbereitet, mit der Ausnahme, dass nach der Ablagerung der transparenten, elektrisch leitfähigen Schicht aus ITO ein Mischgas bestehend aus 170 Ncm3/Min. Ar-Gas und 30 Ncm3/Min. O2-Gas in die Sputter-Vorrichtung eingeführt wurde, um den Innendruck bei 0,5 Pa zu halten, woraufhin Spannung an das SiC-Target angelegt wurde, so dass eine dünne Schicht aus SiCxOy (x = 0,05, y = 1,9) mit einer Dicke von etwa 3 nm als Schutzschicht aufgebracht wurde.
  • Bei der resultierenden transparenten, elektrisch leitfähigen Folie wurde auf dieselbe Art und Weise wie in Beispiel 1 der spezifische Oberflächenwiderstand und die Abriebfestigkeit gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 aufgeführt.
  • Beispiel 4
  • Eine transparente, elektrisch leitfähige Folie wurde auf dieselbe Art und Weise wie in Beispiel 1 vorbereitet, mit der Ausnahme, dass nach der Ablagerung der transparenten, elektrisch leitfähigen Schicht aus ITO 200 Ncm3/Min. N2-Gas statt des Mischgases in die Sputter-Vorrichtung eingeführt wurde, um den Innendruck bei 0,5 Pa zu halten, woraufhin Spannung an das Graphit-Target angelegt wurde, so dass eine dünne Schicht aus CNx (x = 0,8) mit einer Dicke von etwa 3 nm als Schutzschicht aufgebracht wurde.
  • Bei der resultierenden transparenten, elektrisch leitfähigen Folie wurde auf dieselbe Art und Weise wie in Beispiel 1 der spezifische Oberflächenwiderstand und die Abriebfestigkeit gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 aufgeführt.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Eine transparente, elektrisch leitfähige Folie wurde auf dieselbe Art und Weise vorbereitet wie in Beispiel 1, mit der Ausnahme, dass keine Schutzschicht gebildet wurde.
  • Bei der resultierenden transparenten, elektrisch leitfähigen Folie wurde auf dieselbe Art und Weise wie in Beispiel 1 der spezifische Oberflächenwiderstand und die Abriebfestigkeit gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 aufgeführt.
  • Tabelle 1.
    Figure 00230001
  • Wie aus Tabelle 1 hervorgeht, wird gemäß der vorliegenden Erfindung eine transparente, elektrisch leitfähige Folie mit einer hohen Beständigkeit bereitgestellt, bei der keine Probleme durch eine Verschlechterung der elektrischen Eigenschaften auftreten.
  • Wie ausführlich beschrieben worden ist, wird gemäß der vorliegenden Erfindung eine transparente, elektrisch leitfähige Folie bereitgestellt, bei der eine Beschädigung oder Delaminierung der transparenten, elektrisch leitfähigen Schicht durch eine auf der transparenten, elektrisch leitfähigen Schicht gebildete Schutzschicht wirkungsvoll verhindert wird, des Weiteren ein Tastkontakt, welcher die transparente, elektrisch leitfähige Folie einschließt, bei dem keine Probleme durch eine Verschlechterung der elektrischen Eigenschaften, die durch Beschädigung oder Delaminierung der transparenten, elektrisch leitfähigen Schicht verursacht werden, auftreten, so dass eine gute Beständigkeit und Zuverlässigkeit gegeben ist.

Claims (12)

  1. Eine transparente, elektrisch leitfähige Folie, welche eine Polymerfolie (4) sowie eine transparente, elektrisch leitfähige Schicht (5) umfasst, die auf der Polymerfolie (4) aufgebracht ist, wobei die transparente, elektrisch leitfähige Folie zudem über eine Schutzschicht (9) verfügt, die auf der transparenten, elektrisch leitfähigen Schicht (5) gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzschicht (9) hauptsächlich aus mindestens einem ausgewählten Material aus der Gruppe besteht, welche die Elemente C, CNx, BNx, BxC und SiCx einschließt, oder sich aus einem dünnen Film aus SiCx, SiCxOy, SiCxNz oder SiCxOyNz zusammensetzt.
  2. Eine transparente, elektrisch leitfähige Folie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die transparente, elektrisch leitfähige Schicht (5) aus einem Oxid, Nitrid oder einem oxidierten Nitrid zusammensetzt, bestehend aus mindestens einem ausgewählten Material aus der Gruppe, welche die Elemente Si, Ti, Sn, Nb, In, Mg, Ta und Zn umfasst.
  3. Eine transparente, elektrisch leitfähige Folie nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzschicht (9) eine Dicke von 0,5 bis 100 nm aufweist.
  4. Eine transparente, elektrisch leitfähige Folie nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, dass eine Oberfläche der transparenten, elektrisch leitfähigen Folie, auf der die Schutzschicht (9) gebildet wird, einen spezifischen Oberflächenwiderstand von 300 bis 2000 Ω/Sq. sowie einen Linearitätswert von höchstens 1,5% hat.
  5. Eine transparente, elektrisch leitfähige Folie nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die transparente, elektrisch leitfähige Schicht (5) aus Indiumoxid, einer Verbindung aus Indiumoxid und Zinnoxid und einer Verbindung aus Indiumoxid und Zinkoxid besteht.
  6. Ein Tastkontakt, welcher über eine transparente, elektrisch leitfähige Folie nach einem der Ansprüche 1 bis 5 verfügt.
  7. Ein Verfahren zur Bildung einer transparenten, elektrisch leitfähigen Folie nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzschicht (9) mittels eines physikalischen Aufdampfprozesses, der aus den Varianten Aufdampfen im Vakuum, Sputtern, Ionplating und Laserabrasion ausgewählt wird, oder durch einen chemischen Aufdampfprozess gebildet wird.
  8. Ein Verfahren zur Bildung einer transparenten, elektrisch leitfähigen Folie nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzschicht (9) durch Beschichtung der transparenten, elektrisch leitfähigen Schicht (5) mit einem Material der Schutzschicht in unbearbeitetem Zustand oder mit einer flüssigen Substanz einschließlich des Materials der Schutzschicht und eines Lösemittels gebildet wird.
  9. Ein Verfahren zur Bildung einer transparenten, elektrisch leitfähigen Folie nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzschicht (9) durch Sputtern eines SiC-Targets aufgebracht wird.
  10. Ein Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das SiC-Target über eine Dichte von mindestens 2,9 g/cm3 verfügt.
  11. Ein Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das SiC-Target durch Sintern einer Mischung aus SiC-Pulver und einem Sinterhilfsmittel auf nichtmetallischer Basis bereitet wird.
  12. Ein Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Lösemittel ein Alkohol, Keton, Toluol oder Hexan ist.
DE60205992T 2001-06-27 2002-06-10 Transparente, elektroleitfähige Folie und Tastkontakt Expired - Lifetime DE60205992T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001194995 2001-06-27
JP2001194995 2001-06-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60205992D1 DE60205992D1 (de) 2005-10-13
DE60205992T2 true DE60205992T2 (de) 2006-01-19

Family

ID=19033039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60205992T Expired - Lifetime DE60205992T2 (de) 2001-06-27 2002-06-10 Transparente, elektroleitfähige Folie und Tastkontakt

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6787253B2 (de)
EP (1) EP1271560B1 (de)
KR (1) KR100788775B1 (de)
DE (1) DE60205992T2 (de)
TW (1) TW579328B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005058924A1 (de) 2005-12-09 2007-06-14 Trw Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer irreversiblen Sicherheitseinrichtung in einem Kraftfahrzeug

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004070802A (ja) * 2002-08-08 2004-03-04 Matsushita Electric Ind Co Ltd 透明タッチパネル
US20060038790A1 (en) * 2004-08-17 2006-02-23 Wintek Corporation Touch panel
JPWO2006028131A1 (ja) * 2004-09-10 2008-05-08 グンゼ株式会社 タッチパネル及びタッチパネル用フィルム材料の製造方法
US7067756B2 (en) * 2004-11-12 2006-06-27 Eastman Kodak Company Flexible sheet for resistive touch screen
US7743630B2 (en) * 2005-05-05 2010-06-29 Guardian Industries Corp. Method of making float glass with transparent conductive oxide (TCO) film integrally formed on tin bath side of glass and corresponding product
KR101146530B1 (ko) * 2005-08-30 2012-05-25 삼성전자주식회사 스피커 겸용 터치 패널
KR100718896B1 (ko) * 2005-10-20 2007-05-16 성균관대학교산학협력단 유연한 구동기 및 그를 이용한 촉각제시장치
KR100763030B1 (ko) * 2006-02-15 2007-10-02 (주)영진텍 전자기기 플랙시블 디스 플레이 제조용 도전성 필름의 제조방법
US8747630B2 (en) 2007-01-16 2014-06-10 Alliance For Sustainable Energy, Llc Transparent conducting oxides and production thereof
US8253012B2 (en) * 2008-03-17 2012-08-28 Alliance For Sustainable Energy, Llc High quality transparent conducting oxide thin films
KR100922508B1 (ko) * 2008-05-13 2009-10-19 브래디코리아유한회사 엘씨디 패널에 적용되는 터치 스크린 윈도우 및 이를제조하는 방법
TWI400509B (zh) * 2008-06-13 2013-07-01 Prime View Int Co Ltd 可撓性顯示模組及其製作方法
TW201013708A (en) * 2008-09-30 2010-04-01 Efun Technology Co Ltd Transparent conductive film and the application thereof
CN101739160B (zh) * 2008-11-17 2012-05-23 深圳市航泰光电有限公司 一种用于触摸屏的ito薄膜制造方法
US8368661B2 (en) * 2009-07-13 2013-02-05 Apple Inc. Method for fabricating touch sensor panels
JP5601944B2 (ja) * 2010-06-28 2014-10-08 帝人株式会社 タッチパネルデバイス、及びタッチパネルデバイス付表示装置
US20130095308A1 (en) * 2010-09-17 2013-04-18 Lg Hausys, Ltd. Transparent conductive film having excellent visibility and method of manufacturing the same
KR101294569B1 (ko) 2011-06-29 2013-08-07 엘지이노텍 주식회사 터치 패널 및 이의 제조 방법
US20130169900A1 (en) * 2012-01-02 2013-07-04 Microsoft Corporation Non-Optically Bonded Display Device
WO2013119550A1 (en) 2012-02-10 2013-08-15 Alliance For Sustainable Energy, Llc Thin film photovoltaic devices with a minimally conductive buffer layer
KR20130127781A (ko) * 2012-05-15 2013-11-25 삼성전기주식회사 투명 전극 및 이를 포함하는 전자 재료
CN102830876B (zh) * 2012-08-15 2015-10-21 南京汇金锦元光电材料有限公司 一种具有柔性透明导电薄膜的电容触摸屏及其制备方法
WO2014077895A1 (en) 2012-11-19 2014-05-22 Alliance For Sustainable Energy, Llc Devices and methods featuring the addition of refractory metals to contact interface layers
KR102159491B1 (ko) * 2016-05-09 2020-09-24 주식회사 엘지화학 도전성 투광 필름
CN114550979A (zh) * 2022-03-02 2022-05-27 辽宁科技大学 透明导电耐磨耐蚀的智能穿戴器件外用屏及其制备方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6081710A (ja) 1983-10-08 1985-05-09 コニカ株式会社 透明導電性光学装置
JP2525475B2 (ja) 1989-01-25 1996-08-21 帝人株式会社 透明導電性積層体
TW250618B (de) * 1993-01-27 1995-07-01 Mitsui Toatsu Chemicals
CA2161634C (en) 1993-04-28 2004-04-27 Kenichirou Ikura Transparent touch panel
US6351068B2 (en) * 1995-12-20 2002-02-26 Mitsui Chemicals, Inc. Transparent conductive laminate and electroluminescence light-emitting element using same
US5808715A (en) 1997-03-27 1998-09-15 Industrial Technology Research Institute Liquid crystal display devices having undercoat and overcoat made of TiO2 --SiO2 composite material
JP2000351170A (ja) 1999-06-10 2000-12-19 Gunze Ltd 透明導電積層体

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005058924A1 (de) 2005-12-09 2007-06-14 Trw Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer irreversiblen Sicherheitseinrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE102005058924B4 (de) 2005-12-09 2018-03-01 Trw Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer irreversiblen Sicherheitseinrichtung in einem Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE60205992D1 (de) 2005-10-13
EP1271560A1 (de) 2003-01-02
EP1271560B1 (de) 2005-09-07
US20030012955A1 (en) 2003-01-16
KR100788775B1 (ko) 2007-12-26
KR20030001273A (ko) 2003-01-06
TW579328B (en) 2004-03-11
US6787253B2 (en) 2004-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60205992T2 (de) Transparente, elektroleitfähige Folie und Tastkontakt
EP1092689B1 (de) Leitende transparente Schichten und Verfahren zu ihrer Herstellung
KR100272820B1 (ko) 투명한 도전성 필름이 부착되어 있는 기판 및 이를 사용하는 디스플레이 소자
EP2912500B1 (de) Hoch absorbierendes schichtsystem, verfahren zur herstellung des schichtsystems und dafür geeignetes sputtertarget
DE60118080T2 (de) Transparenter, electroleitender Film, Herstellungfverfahren und berÜhrungsempfindliche Tafel
DE69333252T2 (de) Elektrochrome vorrichtung
US6896981B2 (en) Transparent conductive film and touch panel
JP3447163B2 (ja) 透明導電積層体
EP2179426B1 (de) Mehrschichtsystem mit kontaktelementen und verfahren zum erstellen eines kontaktelements für ein mehrschichtsystem
EP1503227A1 (de) Optisches Schichtsystem mit Antireflexeigenschaften
AT11941U1 (de) Berührungssensoranordnung
DE602004010358T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Emitters aus Kohlenstoffnanoröhre
DE102013103679A1 (de) Licht absorbierende Schicht und die Schicht enthaltendes Schichtsystem, Verfahren zur dessen Herstellung und dafür geeignetes Sputtertarget
DE112011100972T5 (de) Transparenter leitender Film
JP4893097B2 (ja) 導電性積層体およびプラズマディスプレイ用保護板
WO2018192727A1 (de) Scheibe mit beheizbarer tco-beschichtung
AT13879U1 (de) Berührungssensoranordnung
DE10140514A1 (de) Sputtertarget auf Basis von Titandioxid
US20100171406A1 (en) Electroconductive laminate
DE60320375T2 (de) Nichtstöchiometrisches niox-keramik-target
DE102004025578A1 (de) Verfahren zum Herstellen von organischen, Licht emittierenden Flächenelementen und organisches Licht emittierendes Flächenelement
JP2003034860A (ja) 透明導電フィルム及びタッチパネル
DE102004047135B4 (de) Temperfähiges Schichtsystem und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10055636C2 (de) Transparenter leitfähiger Film und Verfahren zur Herstellung des Films
DE69820639T2 (de) Substrat mit einem durchsichtigen, leitfähigen Film beschichtet ist und Sputtertarget zur Abscheidung des Films

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition