DE60205404T2 - Versiegelte lastzelle - Google Patents

Versiegelte lastzelle Download PDF

Info

Publication number
DE60205404T2
DE60205404T2 DE60205404T DE60205404T DE60205404T2 DE 60205404 T2 DE60205404 T2 DE 60205404T2 DE 60205404 T DE60205404 T DE 60205404T DE 60205404 T DE60205404 T DE 60205404T DE 60205404 T2 DE60205404 T2 DE 60205404T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flexible wall
sensor
load cell
load
cell according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60205404T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60205404D1 (de
Inventor
Nils Aage Juul Eilersen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE60205404D1 publication Critical patent/DE60205404D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60205404T2 publication Critical patent/DE60205404T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G3/00Weighing apparatus characterised by the use of elastically-deformable members, e.g. spring balances
    • G01G3/12Weighing apparatus characterised by the use of elastically-deformable members, e.g. spring balances wherein the weighing element is in the form of a solid body stressed by pressure or tension during weighing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/20Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress
    • G01L1/22Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress using resistance strain gauges
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G3/00Weighing apparatus characterised by the use of elastically-deformable members, e.g. spring balances
    • G01G3/12Weighing apparatus characterised by the use of elastically-deformable members, e.g. spring balances wherein the weighing element is in the form of a solid body stressed by pressure or tension during weighing
    • G01G3/14Weighing apparatus characterised by the use of elastically-deformable members, e.g. spring balances wherein the weighing element is in the form of a solid body stressed by pressure or tension during weighing measuring variations of electrical resistance
    • G01G3/1402Special supports with preselected places to mount the resistance strain gauges; Mounting of supports
    • G01G3/1412Special supports with preselected places to mount the resistance strain gauges; Mounting of supports the supports being parallelogram shaped
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/14Measuring force or stress, in general by measuring variations in capacitance or inductance of electrical elements, e.g. by measuring variations of frequency of electrical oscillators
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/20Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress
    • G01L1/22Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress using resistance strain gauges
    • G01L1/2206Special supports with preselected places to mount the resistance strain gauges; Mounting of supports
    • G01L1/2243Special supports with preselected places to mount the resistance strain gauges; Mounting of supports the supports being parallelogram-shaped

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Lastmesszelle zum Messen mechanischer Lasten oder Kräfte, umfassend einen elastischen Körper, der mit Sensoren zum Messen der Dehnung des elastischen Körpers oder der Verformung des elastischen Körpers als Reaktion auf die zu messende Last oder Kraft ausgestattet ist.
  • Es gibt eine große Gruppe preiswerter Last- oder Kraftsensoren mit geringer Genauigkeit, wobei elastische Körper unterschiedlicher Form, wie Scheiben oder Räder mit Speichen, mit verschiedenen Dehnungsmess-, induktiven, kapazitiven oder optischen Sensoren ausgestattet sind. Diese Last- oder Kraftsensoren sind von dem Punkt abhängig, an dem die Last oder Kraft angelegt wird, und werden hauptsächlich für OEM-Anwendungen, wie einfache Lastmessaufnehmer, Beschleunigungsmesser und Joysticks, verwendet.
  • Genauer gesagt betrifft die Erfindung eine Präzisionslastmesszelle mit einem elastischen Körper, der ein Basisende, einen Last- oder Kraftaufnahmeteil, zwei oder mehr Balken, die das Basisende und den Last- oder Kraftaufnahmeteil verbinden, und Sensoreinrichtungen, die zum Erfassen der Dehnung des elastischen Körpers oder der Verformung des elastischen Körpers infolge der zu messenden Last oder Kraft beschaffen sind, umfasst.
  • Der Standardtyp einer Lastmesszelle, der von den meisten Herstellern von Präzisionslastmesszellen mit Balken und Dehnungsmessstreifen verwendet wird, ist als der bekannte und klassische Roberval-Mechanismus mit einem hochfesten elastischen Körper aus Aluminium ausgebildet, der ein Basisende zum Befestigen der Lastmesszelle auf einer Tragekonstruktion, einen Last- oder Kraftaufnahmeteil, an dem eine Last oder Kraft angelegt werden kann, und zwei Balken, die das Basisende und den Lastaufnahmeteil verbinden, enthält. Häufig ist zwischen den beiden vorstehend genannten Balken ein dritter Balken eingesetzt. Dehnungsmessstreifen werden an Positionen an dem Balken aufgebracht, an denen die Dehnungen, die durch die zu messende Last oder Kraft hervorgebracht werden, ihre Höchst- und Mindestwerte annehmen.
  • Im Laufe der Jahre wurde dieses Konzept weiterentwickelt und ermöglicht relativ hohe Genauigkeiten, das übliche Verfahren mit Vergießen der Dehnungsmessstreifen in Silikongummi in dem Versuch, Probleme aufgrund einer versagenden Haftung und eines abnehmenden Isolationswiderstands aufgrund von Feuchtigkeit in der Umgebung zu vermeiden, sowie die inhärente Empfindlichkeit der Dehnungsmesstechnik gegenüber Überlasten bedeuten jedoch, dass diese Art von Lastmesszelle nicht für aggressive industrielle Umgebungen geeignet ist. Außerdem sind die zusätzlichen Verfahrensschritte, die zum Verbinden der Dehnungsmessstreifen, die entlang eines oder mehrerer Balken verteilt sind, miteinander sowie deren Anschließen an das Signalkabel und dem anschließenden Vergussverfahren erforderlich sind, relativ Zeit raubend und teuer.
  • US-Patent Nr. 4,367,801 offenbart eine Lastmesszelle mit einem Biegerahmen von dem Parallelogramm-Typ. Dehnungsmessstreifen sind paarweise an Biegebereichen der beiden Biegeglieder des Rahmens, die das Parallelogramm definieren, befestigt. Die Dehnungsmessstreifen sind jedoch nicht vor Feuchtigkeit geschützt, und ein derartiger Schutz kann nur durch Aufbringen einer Schicht einer gummiartigen Verbindung auf die Dehnungsmessstreifen erhalten werden.
  • US-Patent Nr. 4,546,838 offenbart eine Lastmesszelle mit Dehnungsmessstreifen, die auf einem vertikalen Scherkraftaufnehmer befestigt sind, welcher durch Bereitstellung einer Aussparung in dem Körper der Lastmesszelle ausgebildet ist. Die Dehnungsmessstreifen sind nicht vor Feuchtigkeit geschützt und ein derartiger Schutz kann nur durch Aufbringen einer Schicht einer gummiartigen Verbindung auf die Dehnungsmessstreifen oder durch Schließen der Aussparung durch Aufkleben oder Aufschweißen einer Abdeckung auf die Ränder der Aussparung bereitgestellt werden. Ein Nachteil in beiden Fällen ist, dass die Federkonstante der Lastmesszelle in einem Maße beeinflusst wird, das in Verbindung mit hoch präzisen Messungen inakzeptabel ist.
  • US-Patent Nr. 4,196,784 offenbart eine Lastmesszelle mit Doppel-Balken, wobei der Doppel-Balken in eine Parallelogrammkonstruktion integriert ist. Dehnungsmessstreifen sind auf dem Doppel-Balken aufgebracht. Die Dehnungsmessstreifen sind durch einen Faltenbalg, der an der Lastmesszelle mit Doppel-Balken befestigt ist, geschützt. Selbst wenn dieser Faltenbalg einen guten Schutz vor Feuchtigkeit bereitstellt, stellt er eine zusätzliche teure und zerbrechliche Komponente dar, die die Federkonstante der Lastmesszelle beeinflussen kann.
  • Die Europäische Patentanmeldung Nr. 0200324 offenbart eine Anzahl an Dehnungsmessstreifen, die um eine kreisförmige Öffnung des Körpers einer Lastmesszelle befestigt sind. Die Dehnungsmessstreifen sind durch ein Dichtungsglied in Form eines hohlen Rings aus einem feuchtigkeitsundurchlässigen federnden Material vor Feuchtigkeit geschützt. Selbst wenn dieser Ring einen guten Schutz vor Feuchtigkeit bereitstellt, stellt er eine zusätzliche teure und zerbrechliche Komponente dar, die auch die Federkonstante der Lastmesszelle in einem gewissen Maß beeinflusst.
  • Das Hauptproblem in Verbindung mit den bekannten Lastmesszellen ist, dass sie alle in dem Bereich, in dem die Lastmesszellen während der Messung eine elastische Verformung erfahren, abgedichtet werden müssen, falls ein Schutz vor Feuchtigkeit erreicht werden soll. Die Abdichtung kann auf mehreren Wegen bereitgestellt werden, beispielsweise durch Vergießen mit einer gummiähnlichen Verbindung, durch Aufschweißen von Abdeckungen, durch Befestigen von Faltenbalgen oder mittels ringförmiger Dichtungsringe. Alle weisen jedoch das Problem zusätzlicher Kosten und Beeinflussung der Messgenauigkeit durch Beeinflussung der elastischen Verformung auf.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung einer Lastmesszelle der vorstehend genannten Art mit Sensoreinrichtungen, die in abgedichteten Hohlräumen befestigt und im Stande sind, die an der Lastmesszelle angelegte Last oder Kraft mit hoher Genauigkeit in industriellen Umgebungen zu messen.
  • Die vorstehend genannte Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gemäß dem unabhängigen Vorrichtungsanspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen 2–15 beschrieben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Lastmesszelle der anfangs genannten Präzisionsart gelöst, wobei wenigstens einer der Balken einen Hebel darstellt, der den Last- oder Kraftaufnahmeteil und eine flexible Wand eines Sensorhohlraums, der in dem Basisende angebracht ist, verbindet, wobei der Sensorhohlraum Sensoreinrichtungen enthält, wobei die flexible Wand so beschaffen ist, dass sie infolge einer Auslenkung des Last- oder Kraftaufnahmeteils aufgrund einer Einwirkung des Hebels eine Verformung erfährt und wobei die Sensoreinrichtungen so beschaffen sind, dass sie die Verformung der flexiblen Wand oder die Dehnung der flexiblen Wand messen.
  • Auf diese Weise kann die zu messende Last oder Kraft durch eine Anzahl an Sensorarten gemessen werden, die alle von der unmittelbaren Umgebung durch Wände der Sensorhohlräume getrennt sind, wodurch die Funktion der Lastmesszelle in aggressiven Umgebungen ermöglicht wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Lastmesszelle enthält der Sensorhohlraum eine Mehrzahl an Sensoren zum Messen der Verformung der flexiblen Wand oder der Dehnung der flexiblen Wand. Ein wichtiger Vorteil dieser Ausführungsform ist die Möglichkeit, Temperatureinwirkungen auszugleichen sowie die Bereitstellung einer Einrichtung zum Ausgleich der Einwirkungen von Biegekräften durch Einstellen der relativen Empfindlichkeit der Sensoren.
  • In einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Lastmesszelle sind Sensoreinrichtungen auf einer Oberfläche eines Sensorträgers zum Messen der Verformung der flexiblen Wand befestigt, wobei die Oberfläche gegenüber der flexiblen Wand angeordnet ist. Diese Ausführungsform stellt ein Sensorsystem bereit, das aufgrund eines genau definierten Abstands zwischen jedem der verschiedenen Sensorteile einfach in der Lastmesszelle zu installieren ist, insbesondere wenn die Oberfläche eben ist. Außerdem kann ein elektronisches Messmodul in die Rückseite des Sensorträgers integriert sein.
  • In noch einer weiteren erfindungsgemäßen Lastmesszelle sind Sensoreinrichtungen auf einem Sensorträger befestigt, der wiederum auf einem Zapfen befestigt ist, welcher im Wesentlichen orthogonal zu der flexiblen Wand angeordnet ist. Diese Lastmesszelle lässt sich einfach einstellen, da die Spalte zwischen den Sensoren und den entsprechenden Wänden des Sensorhohlraums leicht zugänglich sind. Außerdem kann in dieser Ausführungsform ein elektronisches Messmodul in die Rückseite des Sensorträgers integriert sein.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Lastmesszelle enthält die Sensoreinrichtung ein Sensorsystem, das eine Anzahl an Rippen umfasst, die an der flexiblen Wand befestigt und im Wesentlichen orthogonal dazu angeordnet sind, wobei die Sensoren an einer oder mehreren der Rippen angebracht und zum Messen der Verformung der flexiblen Wand beschaffen sind. Der mit dieser Ausführungsform erzielte Vorteil ist eine sehr hohe Empfindlichkeit gegenüber den gemessenen Lasten und Kräften und ein hohes Ausmaß an Unempfindlichkeit gegenüber den Spannungen, die sich aus dem Befestigen der Lastmesszelle auf deren Auflage ergeben.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Lastmesszelle enthält die Sensoreinrichtung ein Sensorsystem, das eine Anzahl an Rippen umfasst, die an der flexiblen Wand befestigt und im Wesentlichen orthogonal dazu angeordnet sind, wobei die Sensoren zwischen einer oder mehreren der Rippen angebracht und zum Messen der Verformung der flexiblen Wand beschaffen sind. Der mit dieser Ausführungsform erzielte Vorteil ist auch eine sehr hohe Empfindlichkeit gegenüber den gemessenen Lasten und Kräften und eine einfache Einstellung der Sensoren, da die Spalte zwischen den Sensoren und den entsprechenden Rippen leicht zugänglich sind.
  • In den Ausführungsformen von erfindungsgemäßen Lastmesszellen, in denen eine Anzahl an Rippen zur Anwendung kommen, ist die Breite der Balken und der Rippen kleiner als die Breite des Sensorhohlraums, wodurch sich die flexible Wand in dem Bereich zwischen der Innenwand des Sensorhohlraums und den Rändern der Hebel und Rippen verformen lässt.
  • In den Ausführungsformen von erfindungsgemäßen Lastmesszellen, in denen eine Anzahl an Rippen zur Anwendung kommen, können die Rippen vorteilhaft getrennte Einheiten sein, die an der flexiblen Wand befestigt sind. Dadurch wird der Vorteil erzielt, dass die spanende Bearbeitung der recht empfindlichen Rippen vermieden wird und durch ein Zusammenbauverfahren der getrennten Rippeneinheiten entweder an kurze Zapfen, die spanend in die flexible Wand eingearbeitet wurden, oder, um die Kosten so gering wie möglich zu halten, direkt an die flexible Wand ersetzt wird.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform von erfindungsgemäßen Lastmesszellen umfasst die Sensoreinrichtung einen oder mehrere Dehnungssensoren, die an den flexiblen Wänden befestigt sind, zum Messen der Dehnung der flexiblen Wände. Der mit dieser Ausführungsform erzielte Vorteil ergibt sich aus dem geschlossenen Sensorhohlraum, der vor aggressiven Umgebungen schützt.
  • In noch einer weiteren bevorzugten Ausführungsform von erfindungsgemäßen Lastmesszellen umfasst die Dehnungssensoreinrichtung einen oder mehrere Dehnungsmessstreifen, die an den flexiblen Wänden befestigt sind, zum Messen der Dehnung der flexiblen Wände. Der mit dieser Ausführungsform erzielte Vorteil ergibt sich aus dem geschlossenen Sensorhohlraum, der vor aggressiven Umgebungen schützt, und der Möglichkeit einer einfachen und kompakten Verdrahtung der Dehnungsmessstreifen.
  • In einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Lastmesszelle, in der nur zwei Balken das Basisende und den Lastaufnahmeteil der Lastmesszelle verbinden, können einer oder mehrere dieser Balken vorteilhaft den Balken darstellen, der auf die flexible Wand einwirkt. Die erzielten Vorteile sind eine einfache Konstruktion und keine Störung durch Federkonstanten zusätzlicher Balken.
  • In einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Lastmesszelle, in der die Sensoreinrichtungen auf einem Sensorträger befestigt sind, der wiederum auf einem kurzen Zapfen befestigt ist, welcher im Wesentlichen orthogonal zu der flexiblen Wand angeordnet ist, sind gegenüber der flexiblen Wand Elektroden an dem Sensorträger angebracht. Der mit dieser Ausführungsform erzielte Vorteil ist eine relativ große Änderung des Abstands zwischen den Elektroden und der flexiblen Wand, wenn die Elektroden auf dem Sensorträger in einem Abstand zu dem kurzen Zapfen angebracht sind.
  • In einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Lastmesszelle, besteht die Sensoreinrichtung aus zwei getrennten Sensorträgern, einer über dem anderen, die jeweils auf einem kurzen Zapfen befestigt sind, welcher im Wesentlichen orthogonal zu der flexiblen Wand angeordnet ist, wobei gegenüber der flexiblen Wand Elektroden an jedem der Sensorträger angebracht sind. In dieser Ausführungsform wird die Änderung der Form der flexiblen Wand bei der Verformung der flexiblen Wand zur Bereitstellung eines zunehmenden Abstands an den Elektroden des einen Sensorträgers und eines abnehmenden Abstands an den Elektroden des anderen Sensorträgers verwendet. Der mit dieser Ausführungsform erzielte Vorteil liegt in der Tatsache begründet, dass ein Neigen des Elektrodenträgers auf dem kurzen Zapfen nur zu geringen Messfehlern führt, da beispielsweise ein zunehmender Abstand an einem Ende des Elektrodenträgers im Großen und Ganzen durch einen entsprechend abnehmenden Abstand an dem anderen Ende des Elektrodenträgers ausgeglichen wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorstehend genannten Erfindung mit zwei getrennten Sensorträgern sind zwei getrennte Balken mit der flexiblen Wand vorzugsweise an den Positionen der zwei kurzen Zapfen, die die zwei Sensorträger tragen, gekuppelt. Der mit dieser Ausführungsform erzielte Vorteil ist eine hohe Verformung der flexiblen Wand direkt an der Position der Sensoreinrichtung.
  • In einer erfindungsgemäßen Ausführungsform werden die dehnungsmessenden Sensoren, die an die flexible Wand aufgebracht sind, durch zwei Balken aktiviert, die mit der flexiblen Wand vorzugsweise in Positionen, an denen die Einwirkung der Balken zu einer maximalen Verformung der Dehnungssensoren führt, gekuppelt sind. Der mit dieser Ausführungsform erzielte Vorteil ist eine hohe Verformung der flexiblen Wand direkt an der Position der Sensoreinrichtung.
  • In einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Lastmesszelle mit Rippen, die an der flexiblen Wand befestigt sind, sind zwei Balken vorzugsweise in Positionen, an denen die Einwirkung der Balken zu maximalen Durchbiegungen der Rippen führt, mit der flexiblen Wand gekuppelt. Der mit dieser Ausführungsform erzielte Vorteil ist eine hohe Durchbiegung der Rippen aufgrund einer großen Verformung der flexiblen Wand.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Lastmesszelle sind das Basisende und der Lastaufnahmeteil verlängert, um eine Lastmesszelle vom S-Typ bereitzustellen. Der mit dieser Ausführungsform erzielte Vorteil ist die Möglichkeit, Zugkräfte und hängende Lasten zu messen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Lastmesszelle ist das Basisende verlängert, um eine Lastmesszelle mit nicht kritischer Befestigungseinrichtungen bereitzustellen. Der mit dieser Ausführungsform erzielte Vorteil ist die Möglichkeit, Lastmesszellen mit einer sehr hohen Genauigkeit herzustellen, die gleichzeitig an rauen Oberflächen befestigt werden können, wobei das Drehmoment der Befestigungsschrauben nicht berücksichtigt zu werden braucht.
  • In noch einer weiteren bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Lastmesszelle ist das Basisende mit Einrichtungen zum Befestigen der Lastmesszelle an einer vertikalen Oberfläche versehen. Der mit dieser Ausführungsform erzielte Vorteil liegt in der Tatsache begründet, dass zahlreiche Anwendungen nur vertikale Oberflächen bereitstellen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Lastmesszelle ist ein flexibler Teil des Balkens, der auf die flexible Wand einwirkt, in einem Abstand zu dem Lastaufnahmeteil in Richtung zu der flexiblen Wand angebracht. Der mit dieser Ausführungsform erzielte Vorteil ist die Möglichkeit, die aktive Länge des Balkens bei verschiedenen Kapazitäten der Lastmesszelle entsprechend der Dicke der flexiblen Wand zu optimieren.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Lastmesszelle sind das Basisende und der Lastaufnahmeteil mit schweren Verlängerungen verlängert. Der mit dieser Ausführungsform erzielte Vorteil ist die Möglichkeit, eine Lastmesszelle mit widerstandsfähigen Befestigungsteilen bereitzustellen, die von den empfindlichen Teilen des Sensorsystems getrennt sind.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Lastmesszelle sind das Basisende und der Lastaufnahmeteil nach oben und unten verlängert. Der mit dieser Ausführungsform erzielte Vorteil ist der große Abstand zwischen den Balken, wodurch eine Lastmesszelle bereitgestellt wird, die im Stande ist, hohen exzentrisch angelegten Lasten standzuhalten.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Lastmesszelle ist die flexible Wand dünner hergestellt in dem Bereich neben der festen Wand des Sensorhohlraums. Der mit dieser Ausführungsform erzielte Vorteil ist, dass die Verformungen der flexiblen Wand im Wesentlichen durch die Abmessungen der flexiblen Wand bestimmt sind.
  • In noch einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform setzt sich die flexible Wand in dem Balken, der auf die flexible Wand einwirkt, fort und stellt einen Teil davon dar. Die Sensoreinrichtungen dieser Ausführungsform sind vorzugsweise dehnungsmessende Sensoren, und diese Ausführungsform stellt die Möglichkeit der Messung eines fast reinen Zuges und Drucks der flexiblen Wand bereit.
  • In bevorzugten Ausführungsformen von erfindungsgemäßen Lastmesszellen sind die vorstehend genannten Sensoreinrichtungen kapazitiv. Die Vorteile, die mit kapazitiven Sensorsystemen erzielt werden, sind die sehr hohe Empfindlichkeit gegenüber den Kräften und Lasten, die an den Lastmesszellen angelegt werden, und das berührungslose Messprinzip, das eine hohe Toleranz gegenüber Stößen und Überlasten aufweist, da nur der elastische Körper und nicht das Sensorsystem überlastet wird.
  • In bevorzugten Ausführungsformen von erfindungsgemäßen Lastmesszellen sind die vorstehend genannten Sensoreinrichtungen induktiv.
  • Der Vorteil, der mit induktiven Sensorsystemen erzielt wird, ist die Möglichkeit, in extremen Umgebungen zu funktionieren, und das berührungslose Messprinzip, das eine hohe Toleranz gegenüber Stößen und Überlasten aufweist, da nur der elastische Körper und nicht das Sensorsystem überlastet wird.
  • Die vorliegende Erfindung ist nachstehend anhand von Beispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen erläutert, wobei
  • 1 als Stand der Technik eine weit verbreitet verwendete Version einer Lastmesszelle mit Dehnungsmessstreifen zeigt,
  • 2 eine grundlegende erfindungsgemäße Ausführungsform ist, die mit einem Hebel dargestellt ist, der zwischen dem Lastaufnahmeteil und einer flexiblen Wand verbunden ist,
  • 3 die Verformung der verschiedenen Teile der grundlegenden Ausführungsform aus 2 zeigt, wobei dies zur Verdeutlichung übertrieben dargestellt ist,
  • 4 eine erfindungsgemäße Ausführungsform ist, die eine kapazitive oder induktive Sensoreinrichtung zum Messen der Verformungen der flexiblen Wand zeigt,
  • 5 eine erfindungsgemäße Ausführungsform ist, die eine zweite Art einer kapazitiven oder induktiven Sensoreinrichtung zum Messen von Auslenkungen, die von den Verformungen der flexiblen Wand stammen, zeigt,
  • 6 eine erfindungsgemäße Ausführungsform ist, die eine dritte Art einer kapazitiven oder induktiven Sensoreinrichtung zum Messen der Verformungen der flexiblen Wand zeigt,
  • 7 das Sensorsystem aus 6 orthogonal zu der flexiblen Wand gesehen ist,
  • 8 ein Beispiel für Kondensatorelektroden ist, die an Rippen angebracht sind, welche an der flexiblen Wand befestigt sind,
  • 9 beispielhaft Kondensatorelektroden zeigt, die zwischen Rippen befestigt sind, welche an der flexiblen Wand befestigt sind,
  • 10 eine erfindungsgemäße Ausführungsform mit Dehnungssensoren zum Messen der Verformung der flexiblen Wand ist,
  • 11 eine erfindungsgemäße Ausführungsform mit Balken ist, die das Basisende und den Last- oder Kraftaufnahmeteil verbinden, welcher als Hebel wirkt, der auf die flexible Wand einwirkt,
  • 12 eine erfindungsgemäße Ausführungsform ist, die eine weitere Art einer kapazitiven oder induktiven Sensoreinrichtung zum Messen der Verformungen der flexiblen Wand zeigt,
  • 13 eine erfindungsgemäße Ausführungsform ist, die noch eine weitere Art einer kapazitiven oder induktiven Sensoreinrichtung zum Messen der Verformungen der flexiblen Wand zeigt,
  • 14 eine erfindungsgemäße Ausführungsform aus 13 ist, die zwei Hebel zeigt, die auf die flexible Wand einwirken,
  • 15 eine erfindungsgemäße Ausführungsform aus 10 ist, die zwei Hebel zeigt, die auf die flexible Wand einwirken,
  • 16 eine erfindungsgemäße Ausführungsform aus 9 ist, die zwei Hebel zeigt, die auf die flexible Wand einwirken,
  • 17 eine erfindungsgemäße Ausführungsform ist, wobei die Lastmesszelle zum Messen von Zugkräften und hängenden Lasten beschaffen ist,
  • 18 eine erfindungsgemäße Ausführungsform ist, wobei die Lastmesszelle zum Messen mit hoher Genauigkeit selbst bei Befestigung an rauen Oberflächen beschaffen ist,
  • 19 eine erfindungsgemäße Ausführungsform ist, wobei die Lastmesszelle zum Befestigen an vertikalen Oberflächen beschaffen ist,
  • 20 eine erfindungsgemäße Ausführungsform ist, wobei die Lastmesszelle durch Verändern der aktiven Länge des Hebels optimiert werden kann,
  • 21 eine erfindungsgemäße Ausführungsform ist, wobei die Lastmesszelle zum Befestigen in robusten Anwendungen beschaffen ist,
  • 22 eine erfindungsgemäße Ausführungsform ist, wobei die Lastmesszelle zum Messen mit hoch exzentrischen Kräften beschaffen ist,
  • 23 eine erfindungsgemäße Ausführungsform ist, wobei die flexible Wand einer Lastmesszelle im Umfang reduziert ist, um die Verformung der flexiblen Wand von der Wand des Sensorhohlraums zu isolieren,
  • 24 eine erfindungsgemäße Ausführungsform ist, wobei sich die flexible Wand in dem Hebel, der auf die flexible Wand einwirkt, fortsetzt und einen Teil davon darstellt.
  • Die Lastmesszelle in 1, die mit einer Auflage an deren linkem Ende dargestellt ist, wobei eine zu messende Kraft oder Last P an dem rechten Ende angelegt wird, zeigt den Stand der Technik und stellt den Standardtyp einer Lastmesszelle dar, der von den meisten Herstellern zur Herstellung von Lastmesszellen mit Balken und Dehnungsmessstreifen verwendet wird.
  • Der elastische Körper, der üblicherweise aus hochfestem Aluminium hergestellt ist, enthält das feste Basisende 1, zwei Balken 2 und einen festen Lastaufnahmeteil 3.
  • Dieser elastische Körper dient als bekannter Roberval-Mechanismus, indem er bei dem Anlegen der Last P Winkelbewegungen des festen Lastaufnahmeteils 3 blockiert, und so die Auslenkungen des Teils 3 auf parallele Auslenkungen beschränkt, selbst wenn die Last oder Kraft P sehr exzentrisch angelegt wird.
  • Dieses Merkmal, das die Lastmesszelle gegenüber dem Punkt, an dem die Kraft angelegt wird, unempfindlich macht, ist eine Voraussetzung für Präzisionsmessungen mit Lastmesszellen.
  • Häufig ist zwischen den beiden Balken 2 ein dritter Balken 4 eingesetzt.
  • Diese Lastmesszellen erfahren Verformungen nur an den beiden Balken 2 und dem dritten Balken 4 und hauptsächlich in den Positionen S1 bis S8, während das Basisende 1 und der Lastaufnahmeteil 3 fest sind und somit nicht verformt werden.
  • Deswegen werden üblicherweise Dehnungsmessstreifen an einer oder mehreren dieser Positionen S1 bis S8 aufgebracht, wobei die Positionen S3 bis S6 bevorzugt sind, da der dritte Balken 4 durch die Einwirkung der Balken 2 mit einer gut definierten S-förmigen Form verformt wird.
  • Die Erfindung ist nachstehend ausführlich unter Bezugnahme auf 2 beschrieben, die die grundlegende Erfindung zeigt, wobei der elastische Körper das Basisende 1, die zwei Balken 2, den Lastaufnahmeteil 3 und außerdem einen Sensorhohlraum enthält, der zum Befestigen von Sensoreinrichtungen beschaffen ist und eine flexible Wand 5 umfasst.
  • Der Sensorhohlraum ist vorzugsweise, wie in 2 dargestellt, in dem Basisende 1 angebracht.
  • Der dritte Balken 4, der erfindungsgemäß als Hebel 4 wirkt, verbindet ferner die flexible Wand 5 mit dem Lastaufnahmeteil 3 der Lastmesszelle.
  • Die Balken 2, die in dem mittleren Abschnitt steif sind, aber mit flexiblen Enden 6 versehen sind, verknüpfen das Basisende 1 und den Lastaufnahmeteil 3, wodurch der Teil 3 auf parallele Auslenkungen beschränkt ist, selbst wenn die Kraft P sehr exzentrisch angelegt wird.
  • Diese Gestaltung, die die Lastmesszelle gegenüber dem Punkt, an dem die Kraft angelegt wird, unempfindlich macht, ist eine Voraussetzung für Präzisionsmessungen mit Lastmesszellen.
  • Die Abdeckung 7 schließt den Sensorhohlraum mit der flexiblen Wand 5, und das Kabel 8 für die Strom- und Signalleitung von und zu dem Sensor kann in der Abdeckung 7 befestigt sein.
  • 3 zeigt die Auslenkung D des Lastaufnahmeteils 3, die Winkelbewegung der Balken 2 und des Hebels 4 und die Verformungen der flexiblen Wand 5, wenn eine Last P angelegt ist.
  • Alle Auslenkungen und Verformungen sind zur Verdeutlichung übertrieben dargestellt.
  • Für die Präzision der erfindungsgemäßen Lastmesszelle ist es wichtig, dass die elastischen Eigenschaften und die Steifigkeit der Lastmesszelle praktisch vollständig durch die Abmessungen der flexiblen Wand bestimmt sind, und es ist ebenso sehr wichtig, dass die Steifigkeit der flexiblen Teile 6 der Balken 2 praktisch vernachlässigbar ist.
  • 4 zeigt die grundlegende Erfindung mit einem kapazitiven Sensor in dem Sensorhohlraum, bestehend aus dem Sensorträger 9, der eine keramische Scheibe darstellen kann, wobei die eine Auslenkung erfassenden Elektroden 10 und 11 in einem Abstand zu und gegenüber der flexiblen Wand 5 angebracht sind, vorzugsweise dort, wo die Verformungen am größten sind. Eine fakultative Bezugselektrode 12 ist in der Mitte des Sensorträgers angebracht dargestellt, wo die durchschnittliche Auslenkung der flexiblen Wand am geringsten ist, oder sie kann alternativ an dem äußeren Umfang des Sensorträgers 9 angebracht sein, wo die Auslenkung im Wesentlichen Null ist.
  • Die Kondensatorelektroden können an einen die Kapazität messenden Schaltkreis angeschlossen sein, der an der Rückseite des Sensorträgers 9 befestigt ist.
  • Dieser Schaltkreis kann beispielsweise gemäß US-Patent 4,737,706 sein.
  • Anstatt von Kondensatorelektroden können induktive Sensoren in Form von kleinen Spulen vorzugsweise an denselben Positionen an dem Sensorträger 9, wie in Verbindung mit den Kondensatorelektroden dargestellt, angebracht sein.
  • Ein Schaltkreis, der die Veränderungen der Induktivität der Spulen erfasst oder der die Auswirkungen von Wirbelströmen erfasst, wenn die flexible Wand infolge der zu messenden Kraft ausgelenkt wird, kann an der Rückseite des Sensorträgers 9 angebracht sein.
  • Der Hebel 4 hat in allen erfindungsgemäßen Ausführungsformen vorzugsweise einen dünneren Querschnitt 13, der üblicherweise an dem Ende angebracht ist, an dem der Hebel an dem Teil 3 des elastischen Körpers befestigt ist, wodurch die Verformung der flexiblen Wand 5 bei einer bestimmten Auslenkung des Teils 3 vergrößert wird.
  • 5 zeigt die grundlegende Erfindung mit einem anderen kapazitiven Sensor, der den Sensorträger 14 umfasst, mit Kondensatorelektroden 15 und 16, wobei der Sensorträger an einem Zapfen 17 befestigt ist, der eine Verlängerung des Hebels 4 sein kann.
  • Es ist offensichtlich, dass eine Auslenkung des Lastaufnahmeteils 3 durch die Einwirkung des Hebels 4 in eine Verformung der flexiblen Wand 5 umgewandelt wird, die wiederum durch den Zapfen 17 in Veränderungen des Abstands der Kondensatorelektroden 15 und 16 zu den Innenwänden des Sensorhohlraums umgewandelt wird.
  • Auch in dieser erfindungsgemäßen Ausführungsform können die Kondensatorelektroden durch induktive Sensoren ersetzt werden.
  • In allen erfindungsgemäßen Ausführungsformen kann der Sensorhohlraum einen kreisförmigen, einen rechteckigen oder einen anderen Querschnitt aufweisen, und der Sensorträger 9 in 4 und der Sensorträger 14 in 5 können vorteilhaft eine Form aufweisen, die dem Querschnitt des Sensorhohlraums entspricht, um die maximale Kapazitätsänderung bei einer bestimmten Verformung der flexiblen Wand 5 zu erreichen.
  • Wenn der Querschnitt des Sensorhohlraums in 5 beispielsweise rechteckig ist, ist der Sensorträger 14 vorzugsweise rechteckig, wobei die Elektroden 15 und 16 die obere und die untere horizontale Oberfläche des Sensorträgers 14 bedecken.
  • Die Kondensatorelektroden können erfindungsgemäß an der Innenwand des Hohlraums angebracht sein, wobei entsprechende geerdete Elektroden an dem Sensorträger 9 oder 14 angebracht sind.
  • In einer bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform mit noch einem anderen kapazitiven Sensorsystem, das in 6 dargestellt ist, ragen eine Anzahl an Rippen 18, 19, 20, 21, 22 und 23 vorzugsweise orthogonal aus der flexiblen Wand heraus.
  • Wenn die flexible Wand aufgrund der Einwirkung des Hebels 4 Verformungen erfährt, wie in 3 dargestellt, ist es offensichtlich, dass der gegenseitige Abstand der Spitzen der Rippen entweder zunimmt oder abnimmt, wobei mit Kondensatorelektroden, die entweder auf den Rippen oder zwischen den Rippen angebracht sind, ein sehr empfindliches kapazitives Sensorsystem erzielt wird.
  • Die Rippen sind vorzugsweise aus dem Material des elastischen Körpers während der spanenden Bearbeitung des Hohlraums hergestellt, oder die Rippen können, um die spanende Bearbeitung der relativ langen Rippen zu vermeiden, getrennte Einheiten darstellen, die auf kurzen Zapfen, welche spanend in die flexible Wand eingearbeitet wurden, oder direkt an der flexiblen Wand befestigt sind.
  • Um ein Durchbiegen der Rippen zu ermöglichen, ist es, wie in 7 dargestellt, erforderlich, dass die Breite der Rippen um einen Wert geringer ist als die Breite der flexiblen Wand, der eine Verformung der flexiblen Wand in dem Bereich zwischen der Innenseite des Sensorhohlraums und den Rändern der Rippen zulässt.
  • Ebenso weist der Hebel 4 vorteilhaft, aber nicht zwangsläufig, dieselbe Breite auf wie die Breiten der Rippen.
  • In 8 ist eine Rippe dargestellt, wobei die Kondensatorelektroden 24 und 25 auf den Isolierschichten 26 und 27 befestigt sind.
  • Wenn beispielsweise die Rippen 19 und 22 gemäß 8 mit Kondensatorelektroden ausgestattet sind und die Rippen 18, 20, 21 und 23 geerdet sind, erhöhen die Verformungen der flexiblen Wand 5, wie in 3 veranschaulicht, die Kapazität der Elektroden auf Rippe 19, während die Kapazität der Elektroden auf Rippe 22 verringert wird.
  • Erfindungsgemäß kann die Anzahl an Rippen erhöht oder verringert werden, und die Rippen 20 und 21 können beispielsweise zu einer Rippe vereinigt werden.
  • Ebenso können die Kondensatorelektroden an einer oder beiden Seiten einer beliebigen Anzahl an Rippen angebracht sein.
  • Wenn beispielsweise die Rippen 18 und 23 gemäß 8 mit Kondensatorelektroden ausgestattet sind, wird eine Elektrode an jeder Rippe erhöht, während die andere verringert wird, da die Innenwände zusammen mit den Rippen 19 und 22 als Gegenelektroden wirken.
  • Ebenso können die Rippen 20 und 21 gemäß 8 mit Kondensatorelektroden ausgestattet sein, und eine geerdete Rippe kann zwischen Rippe 20 und 21 angebracht sein.
  • Auch in dieser erfindungsgemäßen Ausführungsform können die Kondensatorelektroden durch induktive Sensoren ersetzt werden.
  • In einer bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform, die in 9 dargestellt ist, sind getrennte Messelektroden 28 und 29 zwischen den Rippen angebracht und vorzugsweise, aber nicht zwangsläufig, in einer unveränderlichen Position in Bezug auf die flexible Wand 5 oder in einer unveränderlichen Position in Bezug auf die Innenwand des Sensorhohlraums befestigt.
  • Durch Anbringen der Rippen 30 und 31 in Positionen an der flexiblen Wand 5, an denen diese geeignete Verformungen erfährt, kann der Effekt erzielt werden, dass die Rippe 32, die eine Verlängerung des Hebels 4 darstellen kann, ihren Abstand zu der Elektrode 28 verringert, wenn eine Last oder Kraft P angelegt wird, während die vorteilhaft angebrachte Rippe 30 bei der Verformung der Wand ebenfalls eine Verringerung ihres Abstands zu der Elektrode 28 erfährt.
  • Ebenso erfährt die Elektrode 29 eine Vergrößerung der Abstände zu der Rippe 32 und der Rippe 31.
  • Auch in dieser erfindungsgemäßen Ausführungsform können die Kondensatorelektroden durch induktive Sensoren ersetzt werden.
  • Der Vorteil aller dieser erfindungsgemäßen Ausführungsformen, die nicht die Innenwand des Hohlraums, sondern andere Elektroden, beispielsweise auf den Rippen, oder getrennt befestigte Elektroden als Gegenelektrode nutzen, ist, dass die Verformungen der Wände des Sensorhohlraums, die die flexible Wand 5 umgeben, welche Verformungen sich beispielsweise aus Befestigungsspannungen ergeben, keine Messfehler verursachen.
  • 10 zeigt die grundlegende Erfindung, die mit Dehnungssensoren ausgestattet ist, die vorzugsweise in Form von Dehnungsmessstreifen 35 und 36 vorliegen und die vorzugsweise in den Positionen angebracht sind, in denen die flexible Wand 5 die höchsten Verformungen aufweist, wobei ein Bezugsdehnungsmessstreifen 37 fakultativ in einer Position angebracht ist, in der die Verformungen am geringsten sind.
  • Verglichen mit bekannten Lastmesszellen mit Dehnungsmessstreifen weist die erfindungsgemäße Lastmesszelle mit Dehnungsmessstreifen den sehr wichtigen Vorteil auf, dass die Dehnungsmessstreifen ohne zusätzliche Verfahrensschritte vor Umwelteinflüssen geschützt sind, und sie weist den zusätzlichen Vorteil einer sehr unkomplizierten Verdrahtung auf, da alle Messstreifen nahe beieinander aufgebracht werden.
  • Ein besonderes Dehnungsmessstreifensystem, in dem alle Messstreifen in einer Einheit integriert sind, kann angewendet werden, um geringe Kosten bei hohem Produktionsausstoß zu erzielen.
  • Die Dehnung der flexiblen Wand kann erfindungsgemäß auch durch andere Dehnungsmesseinrichtungen, wie optische oder induktive, gemessen werden.
  • Erfindungsgemäß und wie in 11 dargestellt, kann die Funktion des Hebels 4 in den vorstehend genannten Ausführungsformen von einem oder beiden der Hebel 33 ausgeübt werden, die ein Teil der Balken 2 sein können, welche das Basisende 1 mit dem Last- oder Kraftaufnahmeteil 3 verbinden.
  • Um das Auftreten von Verformungen der flexiblen Wand zu ermöglichen, können Löcher oder Schlitze, die vorteilhaft als Löcher 34 in 11 positioniert sein können, spanend in das Basisende 1 eingearbeitet werden.
  • Alternativ kann, wie in 12 dargestellt, ein Elektrodenträger 37 mit Sensoren 38 und 39 gegenüber der flexiblen Wand 5 auf einem kurzen Zapfen oder einer kurzen Rippe 40 befestigt sein.
  • Die Verformung der flexiblen Wand 5 aufgrund der Einwirkung des Hebels 4 wird durch Änderungen des Abstands zwischen den Sensoren oder Elektroden 38 und 39 und der flexiblen Wand 5 gemessen.
  • Eine weitere erfindungsgemäße Anordnung ist in 13 dargestellt, wobei zwei Sensor- oder Elektrodenträger 41 und 43 an vorteilhaft angeordneten Positionen an der flexiblen Wand 5 auf getrennten Zapfen oder Rippen befestigt sind und wobei die Elektroden 42 und 44 gegenüber der flexiblen Wand angeordnet sind.
  • Die Elektroden an einem Sensorträger erleben einen zunehmenden und die Elektroden an dem anderen Sensorträger erleben einen abnehmenden Abstand zu der flexiblen Wand.
  • Wenn jeder Sensorträger mit nur einer Elektrode ausgestattet ist, die die Oberfläche bedeckt, führt ein Neigen des Elektrodenträgers auf dem kurzen Zapfen nur zu einem kleinen Fehler, da der abnehmende Abstand an einem Ende des Elektrodenträgers im Großen und Ganzen durch einen entsprechend zunehmenden Abstand an dem anderen Ende des Elektrodenträgers ausgeglichen wird.
  • Die Lastmesszelle gemäß 13 kann vorteilhaft, wie in 14 dargestellt, einen Hebel 4 aufweisen, der in zwei getrennte Hebel geteilt ist, wobei jeder vorzugsweise an den zwei Positionen, an denen die zwei Sensorträger auf ihren Zapfen befestigt sind, direkt auf die flexible Wand einwirkt.
  • Ebenso kann die Lastmesszelle gemäß 10 vorteilhaft, wie in 15 dargestellt, einen Hebel 4 aufweisen, der in zwei getrennte Hebel geteilt ist, wobei jeder vorzugsweise an den zwei Positionen, an denen die höchste Dehnung in den Dehnungssensoren erzeugt wird, direkt auf die flexible Wand einwirkt.
  • Die Lastmesszelle gemäß 9 kann vorteilhaft, wie in 16 dargestellt, einen Hebel 4 aufweisen, der in zwei getrennte Hebel geteilt ist, wobei jeder vorzugsweise an den zwei Positionen, an denen die höchste Durchbiegung der Rippen erzeugt wird, direkt auf die flexible Wand einwirkt.
  • Erfindungsgemäße Lastmesszellen können vorteilhaft, wie in 17 dargestellt, ein Basisende 1 und einen Lastaufnahmeteil 3 aufweisen, die mit den Teilen 48 bzw. 49 verlängert sind, um Lastmesszellen von dem bekannten S-Typ bereitzustellen, die ideal zum Messen von Zugkräften und hängenden Lasten sind.
  • Die Lastmesszelle aus 17 ist mit dem Sensorsystem aus 9 dargestellt, es kann aber jedes beliebige erfindungsgemäße Sensorsystem zur Anwendung kommen.
  • Erfindungsgemäße Lastmesszellen können ebenfalls, wie in 18 dargestellt, für hoch präzise Messungen ein Basisende 1 aufweisen, das mit dem Teil 48 verlängert ist, um zu vermeiden, dass Spannungen, die sich aus dem Befestigen der Lastmesszelle ergeben, das Sensorsystem erreichen.
  • Um die genaue spanende Bearbeitung der flexiblen Teile 6 der Balken 2 zu erleichtern, werden die Nuten 50 an der Innenseite und der Außenseite der Balken gleichzeitig gefräst.
  • Die Lastmesszelle aus 18 ist mit dem Sensorsystem aus 9 dargestellt, es kann aber jedes beliebige erfindungsgemäße Sensorsystem zur Anwendung kommen.
  • In 19 ist eine erfindungsgemäße Lastmesszelle dargestellt, die das Befestigen an einer vertikalen Oberfläche erleichtert.
  • Um zu vermeiden, dass Befestigungsspannungen, die von den Schrauben 51 stammen, das Sensorsystem erreichen, können Nuten 52 in die Innenseite und die Außenseite des Sensorhohlraums gefräst werden.
  • Die Lastmesszelle aus 19 ist mit dem Sensorsystem aus 9 dargestellt, es kann aber jedes beliebige erfindungsgemäße Sensorsystem zur Anwendung kommen.
  • 20 zeigt eine erfindungsgemäße Lastmesszelle, wobei der flexible Teil 13 des Hebels 4 mittels einer Verlängerung 53 von einer Position an dem Lastaufnahmeteil zu einer Position näher an dem Basisende 1 verschoben wurde.
  • Um höchste Präzision bei den Messungen zu erreichen, sollten die Balken 2 die geringstmögliche Steifigkeit aufweisen. Dies kann entweder dadurch erreicht werden, dass das flexible Teil 6 sehr dünn gemacht wird, was aufgrund der Minderung der Festigkeit des Teils nicht ideal ist, oder alternativ dadurch, dass die Balken 2 sehr lang gemacht werden.
  • Wenn die Balken 2 länger gemacht sind, wird auch der Hebel 4 länger, was bei einer bestimmten Verformung des Lastaufnahmeteils 3 zu einer Verringerung der Durchbiegung der flexiblen Wand führt.
  • Da die Durchbiegung von Teil 3 für Hochgeschwindigkeitsmessungen gering gehalten werden sollte, kann ein Optimum durch eine Bemessung der Länge des Hebels 4 im Verhältnis zu der Länge der Verlängerung 53 erreicht werden, die in Verbindung mit den Abmessungen der flexiblen Wand 5 die Kapazität der Lastmesszelle bestimmt.
  • Die Lastmesszelle aus 20 ist mit dem Sensorsystem aus 9 dargestellt, es kann aber jedes beliebige erfindungsgemäße Sensorsystem zur Anwendung kommen.
  • Eine erfindungsgemäße Lastmesszelle, die in 21 dargestellt ist, weist die massiven Verlängerungen 57 und 58 an dem Basisende 1 bzw. Lastaufnahmeteil 3 auf, die das Befestigen der Lastmesszelle in robusten Anwendungen erleichtern.
  • Der Körper der Lastmesszelle aus 21 wird üblicherweise durch Fräsen der Balken 2, des Hebels 4, der flexiblen Abschnitte 6, 13, 54 und 55 sowie des Sensorsystems in dem Sensorhohlraum hergestellt.
  • Die massiven Verlängerungen 57 und 58 können preiswert durch Entfernen des Materials bei 56 mittels Plasmaschneiden hergestellt werden.
  • Der äußere Lastaufnahmeteil 59 kann dank der massiven Abmessungen der Verlängerungen 57 mittels der Schrauben 60 ohne Störung durch Schraubspannungen an die Lastmesszelle geschraubt werden, und ebenso kann die Lastmesszelle dank der massiven Verlängerung 58 ohne Störung der Messung an der Grundkonstruktion befestigt werden.
  • Die Lastmesszelle aus 21 ist mit dem Sensorsystem aus 9 dargestellt, es kann aber jedes beliebige erfindungsgemäße Sensorsystem zur Anwendung kommen.
  • 22 stellt eine erfindungsgemäße Lastmesszelle dar, wobei der Abstand zwischen den Balken 2 erhöht ist, um die Dehnung der Balken 2 zu senken, wenn die Last P sehr exzentrisch angelegt wird.
  • Die Lastmesszelle aus 22 ist mit dem Sensorsystem aus 9 dargestellt, es kann aber jedes beliebige erfindungsgemäße Sensorsystem zur Anwendung kommen.
  • Die flexible Wand der erfindungsgemäßen Lastmesszelle, die in 23 dargestellt ist, ist im Umfang reduziert, um die Verformungen der flexiblen Wand von der Wand des Sensorhohlraums zu isolieren.
  • Das bedeutet, dass die Verformung der flexiblen Wand praktisch vollständig von den Abmessungen der flexiblen Wand selbst bestimmt ist, was eine Voraussetzung für Präzisionsmessungen darstellt.
  • Die Lastmesszelle aus 23 ist mit dem Sensorsystem aus 9 dargestellt, es kann aber jedes beliebige erfindungsgemäße Sensorsystem zur Anwendung kommen.
  • 24 zeigt eine Lastmesszelle, wobei sich die flexible Wand in dem Hebel fortsetzt, wodurch ein Hohlraum 45 gebildet wird, was die Möglichkeit vorsieht, beispielsweise Dehnungssensoren 46 und 47 in dem Hohlraum zu befestigen.
  • Andere Sensoreinrichtungen der vorstehend genannten Arten können in oder an der Oberfläche der flexiblen Wand um den Hohlraum 45 herum befestigt sein.
  • Ein sehr wichtiger Vorteil, der allen erfindungsgemäßen Ausführungsformen gemeinsam ist, besteht darin, dass das Schließen des Sensorhohlraums in einem Abstand zu der flexiblen Wand erfolgt und somit keine Störung der Messungen verursacht.
  • Das Verfahren einer hermetischen Abdichtung des Sensorsystems in Lastmesszellen gemäß dem Stand der Technik beinhaltet einen Metallbalg oder Metallabdeckungen, die aufgrund ihrer Federkonstante Störungen bei der Messung verursachen.
  • Abgesehen davon ist deren Befestigung teuer, und sie sind nicht für industrielle Umgebungen geeignet.
  • Aufgrund der hohen Empfindlichkeit eines kapazitiven Sensorsystems sind die Anforderungen an die Streckfestigkeit des Materials des elastischen Körpers relativ gering und Herstellungsverfahren, wie Plasmaschneiden, Sintern und Gießen, können für hohe Ausstöße zu geringen Kosten verwendet werden, wenn vorzugsweise kapazitive Sensoren verwendet werden.
  • Aufgrund der Tatsache, dass hierin bevorzugte erfindungsgemäße Ausführungsformen veranschaulicht und beschrieben sind, ist es für den Fachmann offensichtlich, dass Modifikationen und Verbesserungen an den hierin spezifisch offenbarten Formen vorgenommen werden können.
  • Demgemäß ist die vorliegende Erfindung nicht auf die hierin spezifisch offenbarten Formen beschränkt.
  • Die flexible Wand mit den Sensoreinrichtungen kann beispielsweise in dem Lastaufnahmeteil 3 positioniert sein, oder flexible Wände mit Sensoren können in sowohl dem Basisende als auch dem Lastaufnahmeteil positioniert sein.
  • Ferner kann der Hebel 4 erfindungsgemäß an einer beliebigen Stelle zwischen der flexiblen Wand 5 und dem Lastaufnahmeteil 3 angebracht sein.
  • Außerdem können erfindungsgemäße Lastmesszellen mehr als zwei Hebel aufweisen, die mit der flexiblen Wand gekuppelt sind, um die Verformung der flexiblen Wand genau auf spezifische Sensoren abzustimmen.

Claims (15)

  1. Kraftmesszelle, umfassend ein Basisende (1), wenigstens zwei Balken (2, 4), die mit dem Basisende (1) verbunden sind, und einen Lastaufnahmeteil (3), der mit den wenigstens zwei Balken (2, 4) verbunden ist, und einen flexiblen Körper, der durch wenigstens einen der Balken (2, 4) beeinflusst wird, und Sensoreinrichtungen, die zum Messen einer Dehnung oder Verformung des flexiblen Körpers als Reaktion auf eine Last an dem Lastaufnahmeteil (3) beschaffen sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Basisende (1) einen Hohlraum aufweist, wobei der flexible Körper eine flexible Wand (5) des Hohlraums ist, wobei wenigstens einer der Balken (2, 4) mit der flexiblen Wand (5) verbunden ist, welche im Stande ist, infolge einer Auslenkung des Lastaufnahmeteils (3) aufgrund einer Einwirkung des wenigstens einen Balkens (2, 4) eine Verformung zu erfahren, wobei die Sensoreinrichtungen in dem Hohlraum angebracht und zum Messen der Verformung oder Dehnung der flexiblen Wand (5) beschaffen sind.
  2. Kraftmesszelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung eine Mehrzahl an Sensoren enthält.
  3. Kraftmesszelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung wenigstens einen Sensor (10, 11, 12) enthält, der an einer Oberfläche eines Sensorträgers (9) befestigt ist, wobei die Oberfläche gegenüber der flexiblen Wand (5) angeordnet ist.
  4. Kraftmesszelle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung wenigstens einen Sensor (15, 16) enthält, der an einem Sensorträger (14) befestigt ist, der wiederum auf einem Zapfen (17) befestigt ist, welcher im Wesentlichen lotrecht zu der flexiblen Wand (5) angeordnet ist.
  5. Kraftmesszelle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung ein Sensorsystem enthält, das eine Anzahl an Rippen (18, 19, 20, 21, 22, 23) umfasst, die an und im Wesentlichen lotrecht zu der flexiblen Wand (5) befestigt sind, wobei die Sensoren an einer oder mehreren der Rippen angebracht und zum Messen der Verformung der flexiblen Wand (5) beschaffen sind.
  6. Kraftmesszelle nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung ein Sensorsystem enthält, das eine Anzahl an Rippen (30, 31, 32) umfasst, die an und im Wesentlichen lotrecht zu der flexiblen Wand (5) befestigt sind, wobei die Sensoren (28, 29) zwischen einer oder mehreren der Rippen angebracht und zum Messen der Verformung der flexiblen Wand (5) beschaffen sind.
  7. Kraftmesszelle nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite eines oder mehrerer der Balken und der Rippen kleiner ist als die Breite des Sensorhohlraums.
  8. Kraftmesszelle nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen getrennte Einheiten sind, die an der flexiblen Wand (5) befestigt sind.
  9. Kraftmesszelle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung wenigstens einen Sensorträger enthält, der an einem kurzen Zapfen (40) befestigt ist, welcher im Wesentlichen lotrecht zu der flexiblen Wand (5) angeordnet ist, wobei Elektroden (38, 39) gegenüber der flexiblen Wand (5) an dem Sensorträger angebracht sind.
  10. Kraftmesszelle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung zwei getrennte Sensorträger (41, 43) enthält, einer über dem anderen, die jeweils an einem kurzen Zapfen befestigt sind, welcher im Wesentlichen lotrecht zu der flexiblen Wand (5) angeordnet ist, wobei an jedem der Sensorträger Elektroden (42, 44) gegenüber der flexiblen Wand (5) angebracht sind.
  11. Kraftmesszelle nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung zwei getrennte Balken enthält, die mit der flexiblen Wand (5) an den Positionen der zwei kurzen Zapfen, die die zwei Sensorträger (41, 43) tragen, gekuppelt sind.
  12. Kraftmesszelle nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtungen kapazitiv sind.
  13. Kraftmesszelle nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtungen induktiv sind.
  14. Kraftmesszelle nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung einen oder mehrere Dehnungssensoren (35, 36) zum Messen der Dehnungen der flexiblen Wand (5) enthält, die an der flexiblen Wand (5) befestigt sind.
  15. Kraftmesszelle nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung einen oder mehrere Dehnungsmessstreifensensoren (35, 36, 37) zum Messen der Dehnungen der flexiblen Wand (5) enthält, die an der flexiblen Wand (5) befestigt sind.
DE60205404T 2001-12-07 2002-12-07 Versiegelte lastzelle Expired - Lifetime DE60205404T2 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK200101822 2001-12-07
DKPA200101822 2001-12-07
DK200200298 2002-02-27
DKPA200200298 2002-02-27
WOPCT/DK02/00182 2002-03-19
DK0200182 2002-03-19
PCT/DK2002/000826 WO2003048700A2 (en) 2001-12-07 2002-12-07 Sealed load cell

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60205404D1 DE60205404D1 (de) 2005-09-08
DE60205404T2 true DE60205404T2 (de) 2006-04-20

Family

ID=34655019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60205404T Expired - Lifetime DE60205404T2 (de) 2001-12-07 2002-12-07 Versiegelte lastzelle

Country Status (11)

Country Link
US (1) US7024948B2 (de)
EP (1) EP1451538B1 (de)
JP (1) JP4524108B2 (de)
KR (1) KR100812879B1 (de)
CN (1) CN1302263C (de)
AT (1) ATE301279T1 (de)
AU (1) AU2002365685A1 (de)
DE (1) DE60205404T2 (de)
HK (1) HK1071599A1 (de)
RU (1) RU2317530C2 (de)
WO (1) WO2003048700A2 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1319931B1 (de) 2001-12-15 2005-08-24 S.C.A.I.M.E. S.A. Messwertaufnehmer
US6768958B2 (en) * 2002-11-26 2004-07-27 Lsi Logic Corporation Automatic calibration of a masking process simulator
US7570065B2 (en) 2006-03-01 2009-08-04 Loadstar Sensors Inc Cylindrical capacitive force sensing device and method
US7353713B2 (en) 2003-04-09 2008-04-08 Loadstar Sensors, Inc. Flexible apparatus and method to enhance capacitive force sensing
JP2008514929A (ja) 2004-09-29 2008-05-08 ロードスター センサーズ、インク. 容量技術を用いた間隙変化の検出
US7343814B2 (en) 2006-04-03 2008-03-18 Loadstar Sensors, Inc. Multi-zone capacitive force sensing device and methods
CN100593767C (zh) * 2006-06-30 2010-03-10 深圳市大族激光科技股份有限公司 电容传感器的控制方法
EP2104537B1 (de) 2006-11-06 2013-04-03 Sram, Llc Auf dem kurbelsatz basierende fahrrad-leistungsmessung
US8006574B2 (en) * 2007-11-06 2011-08-30 Sram, Llc Crankset based bicycle power measurement
WO2009089836A1 (en) * 2008-01-20 2009-07-23 Aage Juul Eilersen Nils Tubular sensor capacitive load cell
US7975561B1 (en) 2008-02-29 2011-07-12 Saris Cycling Group, Inc. Chain ring power sensor for a bicycle
EP2905037B1 (de) * 2009-04-10 2017-05-17 KCI Licensing, Inc. Geräte zur Verabreichung einer Vakuum-Wundtherapie auf eine geschlossene Schnittwunde
WO2011017157A1 (en) * 2009-07-28 2011-02-10 Vishay Precision Group, Inc. Circuit compensation in strain gage based transducers
US9417144B2 (en) * 2011-01-21 2016-08-16 Foundation Fitness, LLC Apparatus, system and method for power measurement
US9921118B2 (en) 2012-01-23 2018-03-20 Foundation Fitness, LLC Apparatus, system and method for power measurement at a crank axle and crank arm
DE102011053505A1 (de) * 2011-09-12 2013-03-14 Scambia Holdings Cyprus Ltd. Trägereinheit
RU2483277C1 (ru) * 2011-11-24 2013-05-27 Федеральное государственное бюджетное учреждение "Арктический и Антарктический научно-исследовательский институт" (ФГБУ "ААНИИ") Тензометр
DE102012211416A1 (de) * 2012-07-02 2014-01-23 Robert Bosch Gmbh Wirbelstromsensor und Verfahren zum Messen einer Kraft
US9151659B2 (en) * 2012-09-25 2015-10-06 Tanita Corporation Flexure element where the gap between the first arm and the second arm or between an arm and the strain generating region are equal to or smaller than one half the thickness
JP6120120B2 (ja) * 2014-06-11 2017-04-26 アーゲ ジュール アイラーセン,ニルス 弾性体を有する高精度ロードセル
EP3314226B1 (de) * 2015-06-24 2021-08-04 Vestas Wind Systems A/S Blattlastmesssystem für eine windturbine
EP3387402B1 (de) * 2015-12-07 2021-04-07 EILERSEN, Nils Aage Juul Kraftmesszelle
US10184849B2 (en) 2016-04-12 2019-01-22 Sram, Llc Bicycle power meter
US10279864B2 (en) 2016-04-12 2019-05-07 Sram, Llc Bicycle power meter
US9784628B1 (en) * 2016-04-12 2017-10-10 Sram, Llc Bicycle power meter
CN108593059B (zh) * 2018-05-30 2019-12-31 张阿宁 一种多梁式结构弹性元件
US11698309B2 (en) * 2020-03-05 2023-07-11 Delta Electronics, Inc. Linear actuator
CN114441070A (zh) * 2020-11-05 2022-05-06 梅特勒-托利多(常州)精密仪器有限公司 具有抗偏载功能的罗伯瓦尔结构传感器及称重设备
EP4063806A1 (de) * 2021-03-25 2022-09-28 Mettler-Toledo GmbH Monoblock-sensorkörper und verfahren zu dessen herstellung
CN115452204B (zh) * 2022-08-30 2023-05-12 华能广西清洁能源有限公司 一种基于逆磁致伸缩效应的力传感测量方法

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5910592Y2 (ja) * 1976-03-12 1984-04-03 東芝テック株式会社 ロ−ドセル
US4107985A (en) * 1976-09-10 1978-08-22 National Controls, Inc. Load cell
AU515370B2 (en) * 1977-08-01 1981-04-02 Tokyo Electric Co. Ltd. Integral beam strain gauge weigher
US4367801A (en) 1978-10-06 1983-01-11 Pennsylvania Scale Company Load cell for use with electronic counting and weighing scales
JPS59135442U (ja) * 1983-02-28 1984-09-10 株式会社寺岡精工 ロ−ドセル
US4546838A (en) * 1984-07-23 1985-10-15 Ormond A Newman Flexure isolated shear web load cell
GB8507261D0 (en) * 1985-03-20 1985-04-24 Avery Ltd W & T Load cells
CN2061687U (zh) * 1989-12-12 1990-09-05 襄樊卧龙传感器厂 电子计价秤专用称重传感器
JPH07128157A (ja) * 1993-11-01 1995-05-19 Yamato Scale Co Ltd 荷重変換器
US5604336A (en) * 1995-03-08 1997-02-18 Weigh-Tronix, Inc. Load cell with composite end beams having portions with different elastic modulus
CN2235115Y (zh) * 1995-08-21 1996-09-11 常州托利多电子衡器有限公司 侧盖板嵌装的剪切梁式称重传感器
JP2001141553A (ja) * 1999-11-10 2001-05-25 Ishida Co Ltd セラミックロードセルを用いた重量測定装置
US6363798B1 (en) * 2000-07-24 2002-04-02 Norm Gitis Method and device for measuring forces
EP1319931B1 (de) * 2001-12-15 2005-08-24 S.C.A.I.M.E. S.A. Messwertaufnehmer

Also Published As

Publication number Publication date
ATE301279T1 (de) 2005-08-15
KR20050044732A (ko) 2005-05-12
EP1451538A2 (de) 2004-09-01
AU2002365685A1 (en) 2003-06-17
US7024948B2 (en) 2006-04-11
CN1302263C (zh) 2007-02-28
JP4524108B2 (ja) 2010-08-11
WO2003048700A2 (en) 2003-06-12
CN1602415A (zh) 2005-03-30
DE60205404D1 (de) 2005-09-08
RU2317530C2 (ru) 2008-02-20
HK1071599A1 (en) 2005-07-22
EP1451538B1 (de) 2005-08-03
RU2004115393A (ru) 2005-05-10
JP2005512038A (ja) 2005-04-28
WO2003048700A3 (en) 2003-11-20
US20050132820A1 (en) 2005-06-23
KR100812879B1 (ko) 2008-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60205404T2 (de) Versiegelte lastzelle
DE102006031950B3 (de) Oberschalige Waage mit Ecklastsensor
DE102005003684B4 (de) Feinjustierungsmechanismus zur Rastersondenmikroskopie
EP1347277B1 (de) Kraftaufnehemer, Kraftaufnehmer mit einer Montagevorrichtung und Waage.
DE202016008595U1 (de) Drehmomentsensorvorrichtung zum Erfassen von Drehmomenten
EP2120023B1 (de) Gekapselte Wägezelle mit Eckenlasteinstellung
EP0034656A1 (de) Plattformwaage und Verfahren zur Herstellung solcher Plattformwaagen
EP1721118B1 (de) Tastkopf für ein koordinatenmessgerät
DE3239002A1 (de) Waage mit parallelogrammechanismus und lastzelle
DE102008041327A1 (de) Dreiachsiger Beschleunigungssensor
DE2917169A1 (de) Kraftmessdose und verfahren zu deren herstellung
DE102009021567A1 (de) Mikromechanischer Beschleunigungssensor
DE60008304T2 (de) Scherkraftlastzelle
EP3491355B1 (de) Kraftmesseinrichtung zur mehrachsigen erfassung einwirkender kräfte und momente
EP1695048B1 (de) Wägezelle
EP1345015A2 (de) Kraftmesselement für eine Waage und Waage
DE102010012701B4 (de) Mikrokraftsensor
DE102008060711A1 (de) Gabelstapler mit einer Kraftmessvorrichtung
EP1127253A1 (de) Kapazitiver messaufnehmer und betriebsverfahren
WO1998011443A1 (de) Sensor zur kapazitiven aufnahme einer beschleunigung
EP0191305B1 (de) Vorrichtung zum Messen der Achslast von Fahrzeugen
WO2007003470A1 (de) Verbindungselement mit einem kapazitiven kraftmesselement
DE19502694C1 (de) Elektronische Waage mit Ecklastsensor
EP1124118B1 (de) Wägevorrichtung
DE10101352B4 (de) Neigungssensoranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE