DE60204077T2 - Gesichtsschirm und Gesichtsschirmträgervorrichtung - Google Patents

Gesichtsschirm und Gesichtsschirmträgervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE60204077T2
DE60204077T2 DE60204077T DE60204077T DE60204077T2 DE 60204077 T2 DE60204077 T2 DE 60204077T2 DE 60204077 T DE60204077 T DE 60204077T DE 60204077 T DE60204077 T DE 60204077T DE 60204077 T2 DE60204077 T2 DE 60204077T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
face shield
assembly according
pair
attached
holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60204077T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60204077D1 (de
Inventor
Robert G. Salatka
William B. Buck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Timely Medical Innovations LLC
Original Assignee
Buck William B Encinitas
Salatka Robert G Encinitas
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buck William B Encinitas, Salatka Robert G Encinitas filed Critical Buck William B Encinitas
Publication of DE60204077D1 publication Critical patent/DE60204077D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60204077T2 publication Critical patent/DE60204077T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/04Eye-masks ; Devices to be worn on the face, not intended for looking through; Eye-pads for sunbathing
    • A61F9/045Eye-shades or visors; Shields beside, between or below the eyes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)
  • Electrodes For Cathode-Ray Tubes (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gesichtsschirme zum Schutz von in der Gesundheitsfürsorge Beschäftigten vor unerwünschtem physischen Kontakt mit Trümmern oder Körperflüssigkeiten und dem Ausgesetztsein gegenüber Viren und Bakterien, wenn sie Patienten betreuen oder operieren, sind gut bekannt. Solche Gesichtsschutzschirme werden in den US-Patenten Nr. 4 852 185 und 5 206 956 gezeigt. Andere Arten von Schirmvorrichtungen werden in den US-Patenten Nr. 4 920 576 und 6 016 808 offenbart. Die vorliegende Erfindung ist auf einen verbesserten Einweg-Gesichtsschirm gerichtet, der durch den Benutzer leicht zusammenzubauen und auseinanderzubauen ist und ohne elastische oder einstellbare Kopfbänder leicht zu tragen ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Der Gesichtsschirm der vorliegenden Erfindung umfaßt eine Gesichtsschirm-Stützbaugruppe nach Anspruch 1, an der abnehmbar ein klarer Kunststoff Gesichtsschirm befestigt werden kann. Der Kunststoff-Gesichtsschirm wird angrenzend an die Oberkante des Schirms mit zwei Paaren von durch einen Schlitz oder Spalt verbundenen Löchern versehen. Das den Kunststoff Gesichtsschirm stützende Rahmenelement hat eine leichte einteilige Auslegung, die durch den Benutzer zweckmäßig und bequem zu tragen ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Draufsicht der Gesichtsschirm-Stützbaugruppe der Erfindung,
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht der Unterseite der Gesichtsschirm-Stützbaugruppe,
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht eines abnehmbaren Nasenrückenelements,
  • 4 ist eine Draufsicht einer Kunststoff-Gesichtschirmtafel zum Befestigen an der Gesichtsschirm-Stützbaugruppe der Erfindung,
  • 5 ist eine Seitenansicht des zusammengebauten Gesichtsschirms der Erfindung, und
  • 6 ist eine Seitenansicht der Gesichtsschild-Baugruppe, die eine andere Gesichtsschild-Ausführungsform zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • 1 und 2 zeigen die Gesichtsschirm-Stützbaugruppe der Erfindung. Die Stützbaugruppe schließt ein Paar von elastischen und vorgespannten formbeständigen Bügeln 12 und 13 an entgegengesetzten Enden eines Rahmenelements 10 ein. Ein Gesichtsschirm-Stützelement 20 wird an dem Rahmenelement befestigt. Das Stützelement 20 umfaßt ein Paar von mit Zwischenraum längs eines Gesichtsschirm-Stützstabs 18 angeordneten Kniestücken 14 und 15, wobei Verbindungselemente oder Rippen 16 und 17 das Rahmenelement 10 am Gesichtsschirm-Stützelement befestigten. Ein Paar von Knöpfen oder Vorsprüngen 21 und 23 wird an entgegengesetzten Enden des Stützelements 20 geformt. Obwohl zwei Rippen 16 und 17 illustriert werden, kann eine beliebige Zahl von Verbindungselementen verwendet werden, um das Gesichtsschirm-Stützelement 20 an dem Rahmenelement 10 zu befestigen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird eine allgemein opake oder lichtstreuende oder abschattende Folie oder Tafel 19 zwischen den Rippen 16 und 17 und dem Rahmen- und dem Gesichtsschirm-Stützelement 10 und 20 angeordnet. Eine solche Tafel 19 bildet einen Abdeckschirm, der ziemlich vorteilhaft sein kann, wenn die Baugruppe in einem Operationssaal oder anderswo verwendet wird, wo starkes Deckenoberlicht lästig sein und die Sicht des Benutzers stören könnte. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Tafel 19 eine starre Tafel, die mit den Bauteilen integriert ist und sich zwischen denselben erstreckt und einen Teil des Verbindungselements bildet, um zum Verbessern der strukturellen Integrität der Baugruppe das Rahmenelement am Gesichtsschirm-Stützelement zu befestigen.
  • Das Gesichtsschirm-Stützelement 20 schließt einen Gesichtsschirm-Stützstab 18 und ein Paar von Kniestücken 14 und 15, die nach außen gewölbt werden, ein, um den Gesichtsschirm zu befestigen, wie im folgenden detaillierter erläutert wird. Die gewölbte oder gekrümmte Form des Gesichtsschirm-Stützstabs 18 ist ebenfalls nützlich, um die gewölbte Form des Gesichtsschirms zu bilden, wenn er am Stützstab anliegt. Die Form des Rahmenelements ist vorzugsweise gekrümmt oder gewölbt längs eines Stirnabschnitts 11, der an der Stirn eines Benutzers anliegt, wenn die Gesichtsschirm-Baugruppe am Kopf eines Benutzers befestigt wird. Die Bügel 12 und 13 werden integriert als Teil des Rahmenelements geformt, so daß das gesamte Rahmenelement allgemein längs seiner Länge gewölbt und zu einem ungefederten Zustand vorgespannt wird, in dem die Enden mit einem Zwischenraum zueinander angeordnet werden, der kleiner ist als die Breite des Kopfes eines Benutzers. Die Bügel sind elastisch und formbeständig und zueinander hin vorgespannt, so daß die Bügel, wenn die Gesichtsschirm-Stützbaugruppe am Kopf eines Benutzers angebracht wird, gegen die Seiten des Kopfes des Benutzers gedrückt werden, um die Baugruppe und den Gesichtsschirm besser an ihrem Platz zu halten. Die Bügel werden ebenfalls ganz wie Brillenrahmenbügel oberhalb der Ohren liegen, wobei der Stirnabschnitt des Rahmenelements bequem an der Stirn des Benutzers anliegt. Das Rahmenelement wird vorzugsweise aus einem leichten federartigen Kunststoffmaterial, wie beispielsweise Polyethylen, Polypropylen oder PVC, hergestellt, das in einem ungefederten Zustand sein Formgedächtnis bewahrt und das leicht auseinandergedrückt werden kann, um die Bügel 12 und 13 weiter zu trennen, wenn der Rahmen am Kopf des Benutzers angeordnet wird. Vorzugsweise werden das Gesichtsschirm-Stützelement und die Verbindungsmittel wie beispielsweise die Rippen 16, 17 und die starre Folie 19 ebenfalls aus dem gleichen Material hergestellt. Die gesamte Baugruppe wird in einem einzigen Formvorgang hergestellt, um eine integrale Baugruppe zu bilden, die alle die unterschiedlichen Bauteile umfaßt.
  • 3 zeigt ein Nasenrückenelement 26, das abnehmbar an der Gesichtsschirm-Stützbaugruppe befestigt werden kann. Das Nasenrückenelement schließt einen Flansch 27 oder ein ähnliches Bauteil ein, das in einen Kanal oder eine Kerbe 22 in dem Rahmenelement eingesetzt werden kann. Der Flansch 27 und die Kerbe 22 können für einen Festsitz bemessen werden, obwohl statt dessen ein Nippel oder Flansch und eine Arretierung oder Kerbe oder eine andere Kombination verwendet werden können, um das Nasenrückenbauteil am Rahmenelement zu befestigen. Das Nasenrückenelement schließt ein Paar von Nasenstützkissen 28 und 29 ein, die längs des Nasenrückens eines Benutzers anliegen. Die abnehmbare Eigenschaft des Nasenrückenelements ermöglicht, daß die Gesichtsschirm-Stützbaugruppe durch einen Benutzer, der ebenfalls eine Brille trägt, ohne das Brückenelement getragen wird, wodurch die Baugruppe durch den Brillenrahmen gestützt wird.
  • 4 illustriert ein Gesichtsschirmelement, das eine klare Kunststoff Folie oder -tafel 30 mit gegenüberliegenden Seitenkanten 38 und 39 und einer Oberkante 34 umfaßt. Die Form des Gesichtsschirms ist nicht entscheidend, sollte aber ausreichend lang und breit sein, um das Gesicht des Benutzers angemessen zu bedecken, vorzugsweise unter dem Kinn, wenn die Baugruppe getragen wird. Die Oberkante 34 ist außerdem vorzugsweise wesentlich linear und erstreckt sich allgemein parallel zum Gesichtsschirm-Stützstab 18.
  • Ein weiteres Merkmal des Gesichtsschirms ist die Weise, in der er am Gesichtsschirm-Stützelement befestigt wird. Zu diesem Zweck verwendet der Gesichtsschirm zwei Paare von Löchern, wobei jedes Paar von Löchern mit Zwischenraum an gegenüberliegenden Seiten des Gesichtsschirms und angrenzend an die Oberkante 34 angeordnet wird. Jedes Paar von Löchern wird durch einen Schlitz oder Spalt, der sich zwischen den Löchern des Paares erstreckt, getrennt. Wie gezeigt, wird das erste Paar von Löchern 31 und 33 durch einen Schlitz 32 getrennt, und ein zweites Paar von Löchern 35 und 37 wird durch einen Schlitz 36 getrennt. Jedes Paar von Löchern und der Schlitz sind vorzugsweise parallel mit der Oberkante 34 des Gesichtsschirms, obwohl ein etwas angewinkelter Schlitz ebenfalls verwendet werden kann. Beim Zusammenbauen der Vorrichtung werden die Löcher und die Schlitze verwendet, um den Gesichtsschirm am Stützelement zu befestigen dadurch, daß die Kniestücke des Stützelements durch die Schlitze gedrückt werden, so daß sich jedes Kniestück durch einen Schlitz und durch jedes der Löcher nach außen erstreckt. 5 illustriert das Kniestück 15, das sich durch die Löcher 35 und 37 und durch den Schlitz 36 erstreckt. Obwohl an Stelle eines Schlitzes ein Spalt verwendet werden kann, der sich zwischen den Löchern des Paars erstreckt, ermöglicht ein breiterer Schlitz, daß das Kniestück leichter durch den Gesichtsschirm zu drücken ist, wenn er am Stützelement befestigt wird. Jedoch sollte die Breite des Schlitzes nicht größer sein als der Durchmesser der Löcher und ist vorzugsweise kleiner als ein solcher Durchmesser, um eine sicherere Befestigung des Gesichtsschirms am Stützelement zu gewährleisten. Der Gesichtsschirm schließt ebenfalls angrenzend an gegenüberliegende obere Ecken der Kunststofftafel zwischen der Oberkante 34 und den Seitenkanten Öffnungen 24 und 25 ein. Die Öffnungen können durch kleine Spalte im Kunststoff oder durch Löcher gebildet werden, bemessen, um einen Vorsprung in Festsitz aufzunehmen. Die Öffnungen werden verwendet, um die Ecken des Gesichtsschirms an den Vorsprüngen 21 und 23 an jedem Ende des Gesichtsschirm-Stützelements zu befestigen dadurch, daß einfach die Vorsprünge durch die entsprechenden Löcher oder Öffnungen gedrückt oder schnappen gelassen werden.
  • Obwohl gezeigt wird, daß das Gesichtsschirm-Stützelement 20 an den gegenüberliegenden Enden endet, kann es ebenfalls mit dem Rahmenelement 10 integriert werden dadurch, daß sich die Enden des Stützelements in das Rahmenelement erstrecken oder mit demselben integral sind. Wenn eine solche Struktur verwendet wird, werden die Enden des Gesichtsschirm-Stützelements zu Verbindungselementen oder Rippen zum Befestigen des Stützelements am Rahmenelement oder wirken als solche. Folglich kann eine solche Struktur an Stelle oder zusätzlich zur Verwendung anderer Verbindungselemente oder Rippen verwendet werden. Dementsprechend versteht es sich, daß die Form der Verbindungselemente 16 und 17, wie sie gezeigt wird, nur illustrativ ist.
  • Der Gesichtsschirm kann ebenfalls mit Merkmalen hergestellt oder versehen werden, die ermöglichen, daß er im Verhältnis zur Ebene des Gesichts des Benutzers mehr oder weniger gekippt oder geneigt wird. Ein Beispiel einer solchen Modifikation wird in der in 6 gezeigten Ausführungsform illustriert, bei welcher der Gesichtsschirm 40 mit durch einen Schlitz 46 getrennten Löchern 45 und 47 und einem Kanal oder Schlitz 48 versehen wird, der sich vom Loch 47 allgemein senkrecht zum Schlitz 46 nach unten erstreckt. Eine zweite Öffnung 42 angrenzend an die Seitenkante wird unterhalb der Öffnung 41 angeordnet. Wesentlich identische Merkmale werden an der gegenüberliegenden Seite des Gesichtsschirms angeordnet. Bei der gezeigten Ausführungsform erstreckt sich das Kniestück 15 von dem Kanal 48 unterhalb des Lochs 47, und der Gesichtsschirm ist durch die Öffnung 42 an dem Vorspruch 21 befestigt worden. Durch das Befestigen des Gesichtsschirms in einem in 6 gezeigten Winkel am Rahmenelement wird der Gesichtsschirm geneigt, so daß er, verglichen mit der in 5 gezeigten Ausführungsform, etwas näher am Gesicht des Benutzers angeordnet wird. Ein solches Merkmal kann für bestimmte Benutzer vorteilhafter sein oder durch einige Benutzer bevorzugt werden. Längs der Seitenkante kann eine beliebige Zahl von Öffnungen geformt werden, um die Vorsprünge zu befestigen, was eine Auswahl von Winkeln des Gesichtsschirms im Verhältnis zum Gesicht des Benutzers ermöglicht. Fachleuten auf dem Gebiet werden weitere Modifikationen und Merkmale der Baugruppe innerhalb des Rahmens der Erfindung offensichtlich sein.

Claims (15)

  1. Gesichtsschirm-Stützbaugruppe, die folgendes umfaßt: ein Rahmenelement (10) mit einem Paar von elastischen und vorgespannten formbeständigen Bügeln (12, 13) an entgegengesetzten Enden desselben und einem Gesichtsschirm-Stützelement (20), das an dem Rahmenelement (10) befestigt ist und ein Paar von mit Zwischenraum längs desselben angeordneten Kniestücken (14, 15) und ein Paar von jeweils an einem entgegengesetzten Ende desselben angeordneten Vorsprüngen (21, 23), und ein oder mehrere an dem Rahmenelement und dem Gesichtsschirm-Stützelement befestigte(s) Verbindungselement(e) (16, 17, 19) hat, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte Baugruppe einteilig hergestellt wird.
  2. Baugruppe nach Anspruch 1, bei der das eine oder die mehreren Verbindungselement(e) eine Vielzahl von Rippen (16, 17) umfaßt/umfassen, die zwischen dem Rahmenelement (10) und dem Gesichtsschirm-Stützelement (20) verlaufen.
  3. Baugruppe nach Anspruch 1, bei der das eine oder die mehreren Verbindungselement(e) eine wesentlich starre Tafel (19) oder Folie umfaßt/umfassen, befestigt an dem Rahmenelement (10) und dem Gesichtsschirm-Stützelement (20).
  4. Baugruppe nach Anspruch 2, bei der das eine oder die mehreren Verbindungselement(e) eine wesentlich starre Tafel oder Folie (19) einschließt/einschließen, die zwischen dem Rahmenelement (10) und dem Gesichtsschirm-Stützelement (20) verläuft.
  5. Baugruppe nach Anspruch 1 oder 2, die eine allgemein opake oder lichtstreuende oder abschattende Folie einschließt, befestigt zwischen dem Rahmenelement und dem Gesichtsschirm-Stützelement.
  6. Baugruppe nach Anspruch 1, 2 oder 3, bei der das Rahmenelement (10) einen länglichen flexiblen, federartigen Schaft, allgemein längs seiner Länge zwischen entgegengesetzten Enden desselben gebogen und vorgespannt zu einer ersten ungefederten Position, wobei die entgegengesetzten Enden mit einem Zwischenraum zueinander angeordnet werden, der kleiner ist als der Kopf eines Benutzers zwischen den Ohren.
  7. Baugruppe nach Anspruch 6, bei der das Gesichtsschirm-Stützelement einen Stützstab (18) umfaßt.
  8. Baugruppe nach Anspruch 6, die ein abnehmbar am Rahmenelement (10) befestigtes Nasenrücken-Stützelement (26) einschließt.
  9. Baugruppe nach Anspruch 6, die einen abnehmbar am Gesichtsschirm-Stützelement (20) befestigten, wesentlich klaren Kunststoff-Gesichtsschirm (30) einschließt.
  10. Baugruppe nach Anspruch 9, bei welcher der Gesichtsschirm (30) eine Kunststoff-Folie oder -Tafel mit einer Oberkante (34) und einander gegenüberliegenden Seitenkanten (38, 39) und zwei Paar von mit Zwischenraum an entgegengesetzten Seiten der Tafel angeordneten Löchern umfaßt, wobei jedes Paar von Löchern ein erstes und ein zweites Loch umfaßt, wobei jedes der Löcher längs einer Ebene angrenzend an die Oberkante und allgemein parallel zu derselben angeordnet wird, wobei die Folie oder Tafel einen wesentlich geraden Schlitz oder Spalt (32, 36) hat, der zwischen den Löchern jedes Paars von Löchern verläuft.
  11. Baugruppe nach Anspruch 10, bei der die Kunststoff-Folie oder -Tafel eine Öffnung (24, 25) angrenzend an jede Seitenkante einschließt, wobei in jeder Öffnung ein anderer Vorsprung (21, 23) befestigt ist.
  12. Baugruppe nach Anspruch 9, bei welcher der Gesichtsschirm eine Kunststoff-Folie oder -Tafel mit einer Oberkante (34) und einander gegenüberliegenden Seitenkanten (38, 39) und einem Paar von wesentlich geraden koplanaren Spalten oder Schlitzen (32, 36) umfaßt, in denen jeweils ein anderes Kniestück befestigt ist.
  13. Baugruppe nach Anspruch 12, bei der die Oberkante (34) längs einer Ebene wesentlich parallel zur Ebene der Spalten oder Schlitze (32, 36) verläuft.
  14. Baugruppe nach Anspruch 13, bei der die Kunststoff-Folie oder -Tafel eine Öffnung (24, 25) angrenzend an jede Seitenkante einschließt, wobei in jeder Öffnung ein anderer Vorsprung (21, 23) befestigt ist.
  15. Baugruppe nach Anspruch 10, bei der ein erstes Loch (47) näher an einer Seitenkante der Kunststoff-Folie oder -Tafel liegt als ein zweites Loch (45) jedes Paars, und die einen von jedem der ersten Löcher nach unten verlaufenden Kanal (48) zum Aufnehmen eines Kniestücks (15) durch denselben und eine Vielzahl von längs jeder Seitenkante verlaufenden Öffnungen (41, 42) zum Aufnehmen eines Vorsprungs (21, 23) durch dieselben hat.
DE60204077T 2001-03-26 2002-03-20 Gesichtsschirm und Gesichtsschirmträgervorrichtung Expired - Lifetime DE60204077T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US818185 2001-03-26
US09/818,185 US6564804B2 (en) 2001-03-26 2001-03-26 Face shield and face shield support assembly

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60204077D1 DE60204077D1 (de) 2005-06-16
DE60204077T2 true DE60204077T2 (de) 2006-02-02

Family

ID=25224896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60204077T Expired - Lifetime DE60204077T2 (de) 2001-03-26 2002-03-20 Gesichtsschirm und Gesichtsschirmträgervorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6564804B2 (de)
EP (1) EP1245208B1 (de)
AT (1) ATE295140T1 (de)
AU (1) AU785361B2 (de)
CA (1) CA2376558C (de)
DE (1) DE60204077T2 (de)

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004098715A2 (en) * 2003-05-02 2004-11-18 Op-D-Op, Inc. Lightweight ventilated face shield frame
US7272860B2 (en) 2004-10-18 2007-09-25 Anthony Vega Protective face shield adjustment system
US8032947B1 (en) * 2007-05-29 2011-10-11 Rawlings Sporting Goods Company, Inc. Flex fit eyewear
US9456791B2 (en) * 2008-09-11 2016-10-04 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. System and method for constraining a computerized tomography patient
US20100146679A1 (en) * 2008-12-12 2010-06-17 Heil Robert H Face shield devices and methods
US8850626B2 (en) * 2010-03-19 2014-10-07 Oakley, Inc. Eyewear with enhanced pressure distribution
US7997720B1 (en) * 2010-04-15 2011-08-16 Aldo Dibelardino Eyeshade with horizontally adjustable stops
US8291512B2 (en) * 2010-04-28 2012-10-23 Walter Stoll Face shield
US8544112B2 (en) 2011-04-12 2013-10-01 Nigel Gosine Guard and method of protecting food from germs and contamination
JP5934798B2 (ja) 2011-09-22 2016-06-15 オークリー インコーポレイテッド アイウェアのための取り付けメカニズム
US9122078B2 (en) 2011-12-01 2015-09-01 Oakley, Inc. Releasable earstem mounting mechanism for eyewear
WO2014036274A2 (en) 2012-08-31 2014-03-06 Oakley, Inc. Eyewear having multiple ventilation states
AU2013359369A1 (en) 2012-12-11 2015-06-18 Oakley, Inc. Eyewear with outriggers
WO2014138159A1 (en) 2013-03-07 2014-09-12 Oakley, Inc. Regeneratable ant-fogging element for goggle
US9532617B2 (en) 2014-02-21 2017-01-03 Tidi Products, Llc Disposable face shield
USD732242S1 (en) 2014-02-21 2015-06-16 Tidi Products, Llc Disposable face shield
CN207867173U (zh) 2014-03-27 2018-09-14 奥克利有限公司 一种护目镜
JP5970145B1 (ja) * 2015-08-04 2016-08-17 一成 大浦 アイシールド及び装着器
EP3360006A1 (de) 2015-10-09 2018-08-15 Oakley, Inc. Am kopf getragene gestelle mit passiver entlüftung und abnehmbarer linse
US9709817B2 (en) 2015-12-07 2017-07-18 Oakley, Inc. Eyewear retention devices and methods
EP3387485A4 (de) 2015-12-08 2019-08-28 Oakley, Inc. Vorrichtungen und verfahren zum ziehen von brillen
US10359642B2 (en) 2016-04-22 2019-07-23 Oakley, Inc. Mounting mechanism for eyewear
JP6171078B1 (ja) * 2016-12-18 2017-07-26 一成 大浦 アイガード用のフレーム及びアイガード
CA3113274A1 (en) * 2020-03-27 2021-09-27 1674571 Ontario Inc O/A Molded Precision Components Face mask
US11577148B2 (en) * 2020-04-15 2023-02-14 Carl J. Abraham Universal non-helmeted protective facemask
US11484084B2 (en) * 2020-04-15 2022-11-01 Carl J. Abraham Universal non-helmeted protective facemask
US11432601B2 (en) * 2020-04-15 2022-09-06 Carl J. Abraham Universal non-helmeted protective facemask
US11491387B2 (en) * 2020-04-15 2022-11-08 Carl J. Abraham Universal non-helmeted protective facemask
IT202000009481A1 (it) * 2020-04-30 2021-10-30 Paola Bertoli Un apparato protettivo
DE102020113440A1 (de) 2020-05-18 2021-11-18 Hörl Kunststofftechnik GmbH & Co. KG Gesichtsschutz und Rahmenbaugruppe für einen Gesichtsschutz
US11617403B2 (en) 2020-05-26 2023-04-04 Ford Global Technologies, Llc Face shield manufacturing method and assembly
USD930254S1 (en) * 2020-06-02 2021-09-07 Collabospace Inc. Face shield
US11647799B2 (en) 2020-08-03 2023-05-16 Ford Global Technologies, Llc Face shield assembly
BR102020015986A2 (pt) * 2020-08-05 2022-02-15 José Soares Marques Proteção odontológica
US11503865B2 (en) * 2020-10-06 2022-11-22 Jeffrey Thomas Meyer Particle guard system and apparatus
US11914232B2 (en) 2020-10-09 2024-02-27 Deroyal Industries, Inc. Eye shields with selectively releasable snap-fit assembly
JP7401913B2 (ja) 2020-12-04 2023-12-20 株式会社Hirasawa 飲食用フェイスシールド

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1884047A (en) 1931-05-20 1932-10-25 Robert K Mcclellan Visor
US2233698A (en) 1938-07-23 1941-03-04 Fosgood Corp Detachable nose shield for sunglasses or the like
US2342982A (en) 1942-12-28 1944-02-29 Nathan R Stern Face and eye shield
US2620472A (en) 1949-08-06 1952-12-09 Sors Ivan Sun shield
US2774970A (en) 1954-12-20 1956-12-25 Bois Rudolf Du Face shield
US2866202A (en) 1955-04-07 1958-12-30 Jesse A Landis Eye shield
US3901589A (en) * 1974-07-08 1975-08-26 American Cyanamid Co Clip-on flip-up goggles
FR2301223A1 (fr) 1975-02-18 1976-09-17 Contant Claude Visiere antieblouissante
IT8741570A0 (it) * 1987-04-03 1987-04-03 Mpa Mecc Plastica Agordina Struttura di visiera per occhiali o montatura di sostegno particolarmente per medici dentisti.
US4986282A (en) * 1987-09-09 1991-01-22 Stackhouse Wyman H Face shield system
US4852185A (en) 1987-10-13 1989-08-01 Olson David V Protective face shield
US4920576A (en) 1988-05-16 1990-05-01 Landis Timothy J Visor-type mask for dentists
USD321268S (en) 1988-11-14 1991-10-29 Delta Medical Systems, Inc. Face shield
US4944039A (en) * 1989-05-26 1990-07-31 Ursula Dietrich Protective mask
US4944312A (en) 1989-09-11 1990-07-31 Smith B Stewart Disposable face shield
US5113529A (en) 1990-03-30 1992-05-19 Carr J Scott Eyeglasses visor and retainer
DE9012115U1 (de) * 1990-08-23 1990-10-25 Uvex Winter Optik Gmbh, 8510 Fuerth, De
US5206956A (en) 1991-10-07 1993-05-04 Olson David V Protective face shield
US5469229A (en) * 1992-03-20 1995-11-21 Greenbaum; Steven S. Multi-purpose protective eye shield
US5471679A (en) 1992-07-27 1995-12-05 Paoluccio; John A. Face protector
US5337419A (en) * 1992-08-24 1994-08-16 Infection Control Products, Inc. Face protector
US5297298A (en) 1992-12-29 1994-03-29 Salatka Robert G Eye shield
US5416923A (en) 1993-11-22 1995-05-23 Peugh; John L. Removable nose sun shield for eyeglasses
AUPM329894A0 (en) 1994-01-10 1994-02-03 Hamilton, David Thomas Face protector shade
US5956760A (en) 1994-12-05 1999-09-28 Wine; Peggy M. Facial sunshield with hinged visor/cap
US5692522A (en) 1996-06-06 1997-12-02 Op-D-Op, Inc. Face shield apparatus
US5862530A (en) 1997-11-18 1999-01-26 Shillington; Richard A. Protective eyewear with frame and detachable lens
US6016808A (en) 1998-07-14 2000-01-25 Op-D-Op, Inc. Face shield frame apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
EP1245208B1 (de) 2005-05-11
US20020134390A1 (en) 2002-09-26
DE60204077D1 (de) 2005-06-16
EP1245208A2 (de) 2002-10-02
CA2376558A1 (en) 2002-09-26
US6564804B2 (en) 2003-05-20
AU785361B2 (en) 2007-02-01
ATE295140T1 (de) 2005-05-15
CA2376558C (en) 2011-01-25
EP1245208A3 (de) 2002-10-09
AU2463802A (en) 2002-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60204077T2 (de) Gesichtsschirm und Gesichtsschirmträgervorrichtung
DE69631802T2 (de) Reduzierung des abschälwiderstands eines dilators
DE2543457C3 (de) Schutzbrille
DE60033343T2 (de) Montagerahmen für Flüssigkristallanzeigemodule
DE60311100T2 (de) Vorrichtung zur befestigung eines flexiblen laminarelements an einem rahmen
DE60014019T2 (de) Schwimmbrille
DE4338304A1 (de) Haustiersitz zur Befestigung an einem Fensterbrett
DE202021103437U1 (de) Brille mit austauschbaren magnetischen Brillengläsern
DE112015003393T5 (de) Faltenbalg mit schützenden Plattenelementen
DE2901695A1 (de) Reflektor- oder lichtstreuvorrichtung fuer elektronenblitzeinheit
EP0071984B1 (de) Ansatzstück für einen Brillenbügel
DE60210992T2 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Federleiste an den Rahmen eines Lattenrosts
DE19503288C1 (de) Schlafhilfe
DE202020103263U1 (de) Schutzvisier
DE3223303A1 (de) Taschengeraet zum anbringen eines knopfes
CH628512A5 (de) Flexible filmkassette fuer eine zahnaerztliche roentgendiagnostikeinrichtung.
DE202021106709U1 (de) Laminierungsanordnung und Laminierungsgerät
DE3506073C2 (de)
DE202020101957U1 (de) Gesichts-Schutzschild für Hygieneanforderungen
DE4302170A1 (de) Namensschild
DE4304578C2 (de) Schere
DE60025896T2 (de) Schutzkappe für eine Säuglingspflegevorrichtung
EP0978248A2 (de) Toilettensitz für Kinder
EP1077388B1 (de) An einer Brille zu befestigende Augenklappe
DE102020113440A1 (de) Gesichtsschutz und Rahmenbaugruppe für einen Gesichtsschutz

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TIMELY MEDICAL INNOVATIONS, LLC, CARLSBAD, CAL, US

R082 Change of representative

Ref document number: 1245208

Country of ref document: EP

Representative=s name: PATENTANWAELTE WALLACH, KOCH & PARTNER, DE