DE60203958T2 - Manschette für Wanddurchführung - Google Patents

Manschette für Wanddurchführung Download PDF

Info

Publication number
DE60203958T2
DE60203958T2 DE2002603958 DE60203958T DE60203958T2 DE 60203958 T2 DE60203958 T2 DE 60203958T2 DE 2002603958 DE2002603958 DE 2002603958 DE 60203958 T DE60203958 T DE 60203958T DE 60203958 T2 DE60203958 T2 DE 60203958T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
ring
partition
wall
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2002603958
Other languages
English (en)
Other versions
DE60203958D1 (de
Inventor
Louis Chretien
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leoni Wiring Systems France SAS
Original Assignee
Valeo Electronique et Systemes de Liaison SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Electronique et Systemes de Liaison SA filed Critical Valeo Electronique et Systemes de Liaison SA
Publication of DE60203958D1 publication Critical patent/DE60203958D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60203958T2 publication Critical patent/DE60203958T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L5/00Devices for use where pipes, cables or protective tubing pass through walls or partitions
    • F16L5/02Sealing
    • F16L5/10Sealing by using sealing rings or sleeves only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/0207Wire harnesses
    • B60R16/0215Protecting, fastening and routing means therefor
    • B60R16/0222Grommets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L5/00Devices for use where pipes, cables or protective tubing pass through walls or partitions
    • F16L5/02Sealing
    • F16L5/14Sealing for double-walled or multi-channel pipes
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/22Installations of cables or lines through walls, floors or ceilings, e.g. into buildings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Ring für eine Wanddurchführung, der dazu vorgesehen ist, in der Öffnung einer Trennwand angebracht zu werden, die den Motorraum vom Karosseriegehäuse eines Fahrzeuges trennt.
  • Derartige Ringe werden für die Führung eines Leiterbündels benutzt, das sich von einer elektrischen Stromquelle zu verschiedenen elektrischen Vorrichtungen erstreckt, um sie im Innenraum des Karosseriegehäuses mit Energie zu versorgen.
  • Derartige Ringe müssen das Bündel schützen und die Abdichtung zwischen dem Motorraum und dem Innenraum des Karosseriegehäuses sicherstellen.
  • Eine große Anzahl von Ringen für eine Wanddurchführung sind bekannt, diese sind jedoch allgemein komplex, teuer und ihre Anbringung ist oftmals schwierig.
  • Ziel der Erfindung ist es, einen Ring zur Verfügung zu stellen, der von einfacher Bauart ist, der kostengünstig ist und schnell und einfach anbringbar ist.
  • Der erfindungsgemäße Ring ist dazu vorgesehen, in der Öffnung einer Trennwand angebracht zu werden, die den Motorraum vom Karosseriegehäuse eines Fahrzeuges trennt, und besteht aus einem weichen und elastischen Körper, der eine umfängliche Rille aufweist, die dem Durchmesser der Öffnung der Trennwand entspricht und zwei kreisrunde Zungen begrenzt, die zur Zusammenwirkung mit den zwei Seiten der genannten Trennwand vorgesehen sind, wobei genannter Körper von einem zentralen Kanal durchbrochen ist, der durch ein Bündel von Leitern durchzogen ist, wobei genannter Ring dadurch gekennzeichnet ist, dass der Kanal eine Reihe von Abschnitten unterschiedlicher Durchmesser aufweist und das Bündel in plastisches Material eingebettet ist, das den Kanal ausfüllt.
  • Dank dieser Anordnung ist das Leiterbündel einwandfrei geschützt und da es mit dem Ring verbunden ist, ist die Abdichtung sichergestellt, wobei das Instellungbringen in der Öffnung der Trennwand sehr einfach ist, weil es genügt, eine der kreisrunden Zungen umzulegen, um sie in die genannte Öffnung einzusetzen.
  • Vorzugsweise ist der Ring durch einen Reif vervollständigt, der auf dem Rand der Öffnung der Trennwand angebracht ist und ein Mittel zum Anflanschen der Einheit an der Trennwand bildet.
  • Schließlich kann man eine Lage isolierenden Materials vorsehen, die durch eine Öffnung, die der Trennwandöffnung entspricht, durchbrochen und an die Seite der Trennwand angelegt ist, die der Seite des Motorraumes zugewandt ist, wobei genannte Öffnung durch den Ring durchgriffen ist, dessen entsprechende kreisrunde Zunge an die freie Seite der genannten Lage aus isolierendem Material angelegt ist.
  • Die Erfindung wird nun in näheren Einzelheiten unter Bezugnahme auf eine spezielle Ausführungsform beschrieben, die lediglich beispielhaft angegeben und in den beigefügten Zeichnungen dargestellt ist, in denen:
  • 1 eine Schnittansicht eines Ringes gemäß der Erfindung ist.
  • 2 den Ring geschnitten zeigt, versehen mit einem Leiterbündel.
  • 3 die Anbringung des Ringes an einer Trennwand zeigt, die den Karosserieinnenraum vom Motorraum trennt.
  • 4 den an der Trennwand angebrachten Ring geschnitten zeigt.
  • Der erfindungsgemäße Ring weist einen Körper 1 auf, der aus einem weichen und elastischen Material hergestellt ist, wobei genannter Körper eine umfängliche Rille 2 aufweist, die zwei kreisrunde Zungen 3 und 4 begrenzt.
  • Der Körper 1 ist in seinem zentralen Teil von einem Kanal 5 durchbrochen, der kreisrunde Abschnitte 5a, 5b, 5c, 5d, 5e, 5f und 5g aufweist, wobei die Abschnitte 5a, 5d und 5g die gleichen Durchmesser besitzen, während die Abschnitte 5b und 5f einen etwas größeren Durchmesser aufweisen und die Abschnitte 5c und 5e einen Durchmesser aufweisen, der größer ist als derjenige der Abschnitte 5b und 5f.
  • Wie aus 2 zu ersehen ist, ist das durch die Bezugszahl 7 bezeichnete Kabel durch eine Reihe von Leitern gebildet, die dazu vorgesehen sind, durch den Kanal 5 hindurch vom Motorraum zum Karosserieinnenraum zu verlaufen. In den Kanal ist ein plastisches Material 9 eingespritzt, welches einen die verschiedenen Abschnitte 5a bis 5g ausfüllenden Körper bildet. Auf diese Weise ist eine einwandfreie Verbindung zwischen dem Kabel und dem Ring sichergestellt, wobei die Verbindung abgedichtet ist.
  • In 3 ist eine Trennwand 10 im Schnitt dargestellt, die den Motorraum vom Karosserieinnenraum trennt.
  • Die Trennwand 10 ist durch eine Öffnung 13 durchbrochen, die dem Durchmesser der Rille 2 entspricht. Am Rand der Öffnung ist eine Ring 11 aus Kunststoff angebracht, der mit einer Rille 12 als Einfassung für den Eingriff des Randes der genannten Öffnung 13 versehen ist.
  • An die Seite der Trennwand 10, die der Motorseite zugewandt ist, ist eine Lage 17 aus isolierendem Material angelegt, die auch eine gute akustische Isolationseigenschaft besitzt. Diese Lage weist eine Öffnung 15, die der Trennwandöffnung 13 entspricht, sowie eine Vertiefung 16 auf, um den Ring 11 einzufassen.
  • Um den Ring an der Trennwand 10 in Stellung zu bringen, wird die Zunge 3 umgelegt (siehe 3), wonach dieselbe durch den Ring 11 und die Öffnung 15 hindurch geführt wird und man die Zunge 3 freigibt, die sich gegen die Lage 17 anlegt.
  • Es versteht sich, dass die Erfindung nicht auf die Ausführungsform beschränkt ist, die beschrieben und dargestellt ist. Zahlreiche Abwandlungen der Einzelheiten können durchgeführt werden, ohne deshalb den Bereich der Erfindung zu verlassen, wie er durch die Ansprüche definiert ist.

Claims (3)

  1. Ring für eine Wanddurchführung, der dazu vorgesehen ist, in der Öffnung (13) einer Trennwand (10) angebracht zu werden, die den Motorraum vom Karosseriegehäuse eines Fahrzeuges trennt, und der aus einem weichen und elastischen Körper (1) besteht, der eine umfängliche Rille (2) aufweist, die dem Durchmesser der Öffnung (13) der Trennwand entspricht und zwei kreisrunde Zungen (3 und 4) begrenzt, die zur Zusammenwirkung mit den zwei Seiten der genannten Trennwand (10) vorgesehen sind, wobei genannter Körper (1) von einem zentralen Kanal (5) durchbrochen ist, der durch ein Bündel (7) von Leitern (8) durchzogen ist, wobei genannter Ring dadurch gekennzeichnet ist, dass der Kanal (5) eine Reihe von Abschnitten unterschiedlicher Durchmesser aufweist und das Bündel (7) in plastisches Material eingebettet ist, das den Kanal ausfüllt.
  2. Ring für eine Wanddurchführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er durch einen Reif (11) vervollständigt ist, der auf dem Rand der Öffnung (13) der Trennwand (10) angebracht ist.
  3. Ring für eine Wanddurchführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er durch eine Lage isolierenden Materials (17) vervollständigt ist, die durch eine Öffnung (15), die der Öffnung (13) entspricht, durchbrochen und an die Seite der Trennwand angelegt ist, die der Seite des Motorraumes zugewandt ist, wobei genannte Öffnung durch den Ring (1) durchgriffen ist, dessen entsprechende kreisrunde Zunge (3) an die freie Seite der genannten Lage aus isolierendem Material (17) angelegt ist.
DE2002603958 2001-03-01 2002-02-27 Manschette für Wanddurchführung Expired - Lifetime DE60203958T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0102828A FR2821656B1 (fr) 2001-03-01 2001-03-01 Bague de traversee de cloison
FR0102828 2001-03-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60203958D1 DE60203958D1 (de) 2005-06-09
DE60203958T2 true DE60203958T2 (de) 2006-01-26

Family

ID=8860632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002603958 Expired - Lifetime DE60203958T2 (de) 2001-03-01 2002-02-27 Manschette für Wanddurchführung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1236943B1 (de)
DE (1) DE60203958T2 (de)
ES (1) ES2240668T3 (de)
FR (1) FR2821656B1 (de)
PT (1) PT1236943E (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004015861U1 (de) * 2004-10-13 2006-03-16 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Dichtelement
FR2878601B1 (fr) * 2004-12-01 2007-03-09 Valeo Electronique Sys Liaison Bague de traversee de cloison
FR3020443A1 (fr) * 2014-04-24 2015-10-30 Legrand France Element annulaire et procede de realisation d'un tel element annulaire
FR3105816B1 (fr) * 2019-12-30 2023-04-21 Ixblue Dispositif pour un passage étanche d’éléments longitudinaux au travers d’une cloison
US11454336B1 (en) * 2021-12-30 2022-09-27 Ub Eng Co., Ltd. Support device of vacuum pipe

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2517717A (en) * 1945-11-03 1950-08-08 Lockheed Aircraft Corp Cable seal
DE1166567B (de) * 1960-12-24 1964-03-26 Daimler Benz Ag Dichte Wanddurchfuehrung fuer mehrere Leitungen, Bedienungsgestaenge u. dgl.
FR2780479B1 (fr) * 1998-06-25 2000-08-04 Sylea Dispositif de traversee de parois

Also Published As

Publication number Publication date
FR2821656A1 (fr) 2002-09-06
EP1236943B1 (de) 2005-05-04
DE60203958D1 (de) 2005-06-09
ES2240668T3 (es) 2005-10-16
EP1236943A1 (de) 2002-09-04
PT1236943E (pt) 2005-09-30
FR2821656B1 (fr) 2003-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1422459A1 (de) Abdichtsystem
DE1690540C3 (de) Umhüllung für elektrische Leiter, Kabel od. dgl
EP2404785B9 (de) Befestigungselement für langgestrecktes Gut
DE3431617A1 (de) Feuchtigkeitsdichte leitungsfuehrung
DE102015002758A1 (de) Jalousie insbesondere für ein Ablagefach in einem Kraftwagen
EP0937930B1 (de) Kabelbinder für die Bündelung oder Befestigung von Leitungen
DE60203958T2 (de) Manschette für Wanddurchführung
EP0886357A2 (de) Schutzummantelung für Kabel, Litzen, Kabelbäume und dergleichen
DE4208762A1 (de) Kabelfuehrungsmuffe und ihr fertigungsverfahren
DE102014218129A1 (de) Türkabelstrangbefestigungsstruktur
AT519372B1 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit einem Kabelkanal und Herstellungsverfahren dafür
DE102011018758A1 (de) Installationsteil für elektrotechnische Zwecke
BE1016835A3 (de) Installationsdose fur elektrotechnische zwecke.
DE102017100490A1 (de) Rohrmontagekomponente und Anordnung mit einem Rohrende
DE102004005307B3 (de) Verschließmittel für geschlitzte Rohre, insbesondere Wellrohre zur schützenden Ummantelung von elektrischen Kabeln in Kraftfahrzeugen
DE102010039225A1 (de) Tülle
EP2995507B1 (de) Verfahren zum Montieren einer Anordnung zwischen der Karosserie und einer Tür eines Kraftfahrzeugs
DE102017210373A1 (de) Wasserdichte Struktur eines Kabelbaums
DE19536456A1 (de) Gehäusedichtung für Leitungsdurchführungsöffnungen
EP1030425A2 (de) Dichtelement
DE3935628A1 (de) Vorrichtung zum verlegen von buendeln flexibler leitungen an flaechen
DE102004005310B4 (de) Geschlitztes Rohr, insbesondere Wellrohr zur schützenden Ummantelung von elektrischen Kabeln in Kraftfahrzeugen, sowie ein das Rohr verschließendes Verschlußmittel
EP3185367A1 (de) Wasserdichtes konfektioniertes kabel mit steckverbinder
DE102019000304A1 (de) Gehäuse
DE202011005626U1 (de) Installationsteil für elektrotechnische Zwecke

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition