DE60202910T2 - System und Verfahren zur Lastverteilung in einem Kernnetz - Google Patents

System und Verfahren zur Lastverteilung in einem Kernnetz Download PDF

Info

Publication number
DE60202910T2
DE60202910T2 DE60202910T DE60202910T DE60202910T2 DE 60202910 T2 DE60202910 T2 DE 60202910T2 DE 60202910 T DE60202910 T DE 60202910T DE 60202910 T DE60202910 T DE 60202910T DE 60202910 T2 DE60202910 T2 DE 60202910T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
network
load
pool
network resources
load data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60202910T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60202910D1 (de
Inventor
Peter Hans Edlund
Patrick Ballinamore Maguire
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Original Assignee
Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB filed Critical Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Publication of DE60202910D1 publication Critical patent/DE60202910D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60202910T2 publication Critical patent/DE60202910T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W28/00Network traffic management; Network resource management
    • H04W28/02Traffic management, e.g. flow control or congestion control
    • H04W28/08Load balancing or load distribution
    • H04W28/088Load balancing or load distribution among core entities

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Lastverteilung innerhalb eines Kernnetzes, insbesondere ein System sowie ein Verfahren zum Bereitstellen einer Lastmeldefunktion innerhalb eines Pools von Netzressourcen eines Kernnetzes.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Das Erfordernis eines Funknetzsteuergerätes (Radio Network Controller – RNC) oder eines Basisstationssteuergerätes (Base Station Controller – BSC), die von einem einzigen Server in einer Mobilfunkvermittlungsstelle (Mobile Services Switching Center – MSC) oder einem bedienenden GPRS-Supportknoten (Serving GPRS Support Node – SGSN) (Netzressourcen) gesteuert werden, geht mit bestimmten Einschränkungen einher. Die Verbindung von BSCs oder RNCs mit einer Anzahl von MSC-Servern oder SGSNs zu erlauben erhöht die Netzleistung hinsichtlich der Skalierbarkeit, indem die Netzlast auf die Abnehmereinrichtungen verteilt wird und die erforderliche Signalisierung verringert wird, wenn ein Benutzer roamed. Gegenwärtige Arbeiten zur Standardisierung innerhalb des 3GPP schlagen eine Lösung vor, wobei eine oder mehr RNC(s) oder BSC(s) mit einer oder mehr MSC(s) oder SGSN(s) verbunden werden können. Bis heute gibt es jedoch keine Lösung zum Bereitstellen einer Lastverteilung unter Poolnetzressourcen.
  • Der Zweck des Verbindens von RNC/BSC-Knoten mit einer Vielzahl von MSC/SGSN-Knoten besteht in der Erhöhung der Betriebsfähigkeit, der Verringerung des Zeichengabeverkehrs im Kernnetz, dem Erhalt eines Lastausgleiches innerhalb bestimmter Kernnetzbereiche und der Unterstützung einer einfacheren Kernnetzkapazitätsausdehnung. Innerhalb eines Poolbereiches sind eine Anzahl von MSC/SGSN-Knoten zusammengruppiert. Jeder MSC/SGSN-Knoten in einem derartigen Poolbereich kann einer Benutzereinrichtung (User Entity – UE) in dem Poolbereich Dienste zur Verfügung stellen. Das Konzept des Poolbereiches sieht für eine Mobilstation innerhalb der Funkabdeckung des Poolbereiches das Potential vor, das von einer einzigen MSC/SGSN für den gesamten Poolbereich gehandhabt wird. Aus diesem Grunde müssen die Kernnetzknoten die Verantwortung für sämtliche Aufenthaltsbereiche (Location Area – LA) und Routing-Bereiche (Routing Area – RA) des Poolbereiches aufteilen. Somit kann jede Netzressource Mobilstationen in sämtlichen Aufenthaltsbereichen und Routing-Bereichen des Poolbereiches versorgen. Dies führt zu einer bedeutenden Verringerung des Zeichengabeverkehrs innerhalb des Kernnetzes, da externe Aufenthaltsortaktualisierungen, die Verschiebung von SGSNs sowie Inter-MSC-Handover-Prozeduren zum größten Teil obsolet werden.
  • Der Mechanismus, der dafür sorgt, daß die Zuordnung einer Mobilstation zu einem dedizierten Kernnetzknoten erhalten bleibt, besteht in der Bereitstellung einer Netzressourcenkennung (Network Resource Identifier – NRI). Die NRI wird einer RNC über die Mobilstation mit jeder erneuten Signalisierungsverbindungsherstellung zwischen Mobilstation und Kernnetz bereitgestellt. Das Verbinden eines Funkzugriffsnetzes (Radio Access Network – RAN) mit einer Vielzahl von Kernnetzknoten erfordert eine NAS-(Non-Access Stratum)-Knoten-Auswahlfunktion innerhalb der RNC-Knoten. Diese Funktion wird zum Zuordnen bestimmter Netzressourcen verwendet, um die Mobilstation zu bedienen und um anschließend den Verkehr der Steuerungsebene an die zugeordnete Netzressource weiterzuleiten. Die Routing-Funktionseinrichtung in der RNC analysiert den Zugriffsschichtteil der RRC-Erstdirektübertragungsnachricht von einer Mobilstation. Die Routing-Entscheidung wird in der RNC aufgrund der Information in dem Intra-Domain-NAS-Knotenselektor (Intra Domain NAS Node Selector – IDNNS) und dem Kernnetz-Domain-Indikator getroffen. Die Information im IDNNS wird von der NAS-Einrichtung der Mobilstation bereitgestellt.
  • Das RNC leitet Erst-NAS-Signalisierungsnachrichten gemäß der NRI und dem „Domain-Indikator" (CS (circuit-switched – leitungsvermittelt) oder PS (packet-switched – paketvermittelt)) an den relevanten Kernnetzknoten weiter, wenn eine Kernnetzkno tenadresse in dem RNC für die spezifizierte NRI und die angeforderte Domain konfiguriert wird. Wird keine Kernnetzknotenadresse für die angeforderte NRI und die Domain im RNC konfiguriert, so leitet das RNC die Erst-NAS-Signalisierungsnachricht an einen Kernnetzknoten weiter, der von den zur Verfügung stehenden Kernnetzknoten ausgewählt wird, die die Domain bedienen.
  • Eines der Ziele des Poolbereiches besteht darin, eine Lastverteilung unter zur Verfügung stehenden Netzressourcen in dem Pool zu erreichen, während gleichzeitig Signale verringert werden, wenn Mobilstationen in dem Poolbereich roamen. Allerdings verfügt die NAS-Knotenauswahlfunktion in dem RAN über keinerlei Daten über die momentane Last innerhalb jeder Netzressource in dem Pool, der die NAS-Knotenauswahlfunktion eine Mobilstation zuordnen muß.
  • Die WO-A-9946905 betrifft ein Verfahren zum Steuern einer Lastverteilung in einem Paketdatenknoten in einem zellularen Kommunikationssystem zur Unterstützung einer Paketdatenkommunikation.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung überbrückt die obengenannten und weitere Probleme mit einem System und einem Verfahren zur Lastverteilung unter einer Vielzahl von Poolnetzressourcen. Jede dieser Vielzahl von Poolnetzressourcen enthält eine Lastmeldefunktion zum Speichern von Lastdaten, die von anderen Mitgliedern der Vielzahl von Poolnetzressourcen empfangen werden. Die Lastmeldefunktion verteilt ebenfalls Lastdaten von der Netzressource an die verbleibende Vielzahl von Poolnetzressourcen. Die Lastdaten werden über eine Schnittstelle der Netzressource übertragen und empfangen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Ein besseres Verständnis des Verfahrens und der Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung kann mittels der folgenden detaillierten Beschreibung im Zusammenhang mit den beiliegenden Zeichnungen erlangt werden. Es zeigen:
  • 1 den Aufbau eines Kernnetzes mit Poolbereichen;
  • 2 die Implementierung der Lastmeldefunktion innerhalb eines MSC-Pools;
  • 3 die Implementierung der Lastmeldefunktion innerhalb eines SGSN-Pools;
  • 4 über Netzressourcen-Schnittstellen übertragene Lastinformationen;
  • 5 eine Schnittstelle zwischen einer Lastmeldefunktion und einer Mobilverwaltungsinstanz;
  • 6 ein Flußdiagram, welches die Verteilung von Lastinformationen darstellt;
  • 7 ein Flußdiagram, welches ein alternatives Verfahren zur Verteilung von Lastinformationen darstellt;
  • 8 eine Verfügbarkeitstabelle für Netzressourcen; und
  • 9 ein Flußdiagram, welches die Zuordnung einer Mobilstation zu einer Netzressource darstellt.
  • Ausführliche Beschreibung
  • In den Zeichnungen, insbesondere der 1, ist der Aufbau eines Kernnetzes umfassend Poolbereiche dargestellt, in welchem das System und das Verfahren gemäß vorliegender Erfindung implementiert werden. Während die nachfolgende Beschreibung mit Bezug auf die 1 eine Ausführungsform darstellt, in der das System und das Verfahren gemäß vorliegender Erfindung implementiert werden können, gilt es zu beachten, daß verschiedene andere Implementierungen in unterschiedlichen oder ähnlichen Systemen verwendet werden können.
  • Netzressourcen wie die MSCs 5 und die SGSNs 10 sind innerhalb eines MSC-Pools 15 bzw. eines SGSN-Pools 20 zusammengruppiert. Diese Ressourcen sind in der Lage, Informationen über Mobilstationen zu erhalten, welche diesen Netzressourcen durch den Zugriff einer Heimatdatei (Home Location Register – HLR) 25, die einer Mobilstation zugehörig ist, zugeordnet werden. Die MSCs 5 und die SGSNs 10 sind in der Lage, auf Funknetzsteuergeräte (RNCs) 30 über das Verbindungsnetzwerk 35 zuzugreifen. Die Funknetzsteuergeräte 30 ordnen jeder MSC 5 innerhalb des MSC-Pools 15 bzw. jeder SGSN 10 innerhalb des SGSN-Pools 20 Mobilstationen über das Verbindungsnetzwerk 35 zu. Dadurch, daß es den Funknetzsteuergeräten 30 möglich ist, auf jede der MSCs 5 und SGSNs 10 innerhalb der jeweiligen Pools zuzugreifen, sind die Funknetzsteuergeräte 30 in der Lage, ihre Ressourcen derart zu poolen, daß eine in einem Poolbereich 40 roamende Mobilstation von einer einzigen MSC 5 oder SGSN 10 bedient werden kann. Die Poolbereich 40 besteht aus einer Anzahl von Aufenthaltsortbereichen 45, die jedem der Funknetzsteuergeräte 30 zugeordnet sind. Jeder Aufenthaltsortbereich 45 enthält ebenfalls verschiedene Routing-Bereiche 50, die sich in diesem befinden. Innerhalb dieses Systems wäre es jeder MSC 5 oder SGSN 10 möglich, die Verantwortung für sämtliche Aufenthaltsortbereiche 45 und Routing-Bereiche 50 des gesamten Poolbereiches 40 aufzuteilen.
  • Die 2 und 3 zeigen Implementierungen von Lastmeldefunktionen 60, die in jeder Netzressource des Kernnetzes enthalten sind, d.h. der MSC 5 und der SGSN 10. Die Lastmeldefunktion 60 speichert Informationen bezogen auf die momentane Last, die von einer zugehörigen Netzressource unterstützt wird. Die Lastmeldefunktion 60 ist in der Lage, diese Informationen unter Verwendung bestehender MAP-Prozeduren an sämtliche anderen MSCs und SGSNs innerhalb des Netzressourcenpools zu melden. Diese Informationen werden als zusätzliche Backbone-Signalisierung über die E-Schnittstelle innerhalb des MSC-Pools 15 sowie über die GN-Schnittstelle innerhalb des SGSN-Pools 20 übertragen. Die Initiierung der Verteilung der Lastinformationen, die von der Lastmeldefunktion 60 gespeichert werden, kann ausgelöst werden entweder aufgrund dessen, daß sich z.B. die Serverlast um X% innerhalb von T Sekunden vergrößert/verringert hat, oder sie können periodisch verteilt werden. Beide dieser Initiierungsfunktionen können von dem Benutzer konfiguriert werden.
  • Die Lastinformationen für eine bestimmte Netzressource werden über die E- bzw. GN-Schnittstellen innerhalb einer Nachricht übertragen, wie dies in der 4 dargestellt ist, und enthalten die folgenden Informationen. Der CN-Container 65 ist ein Kernnetzcontainer, der dazu verwendet wird, nichtverbindungsbezogene Informationen zu speichern. Der Containertyp 70 ist eine Anforderungs-/Angabekennung. Eine Anforderung gibt an, daß ein Zielkernnetz seinen Lastpegel melden soll. Eine Angabe gibt an, daß das Zielkernnetz nicht aufgefordert wurde, seinen Laststatus zu melden. Der Lastpegel 75 gibt den Lastpegel der zugeordneten MSC oder SGSN an. Ein Überlastungsflag 80 stellt eine Angabe über das Bestehen einer Überlastung innerhalb eines bestimmten Kernnetzknotens bereit. Der Schwellenpegel 85 kann auf einen vorbestimmten Pegel gesetzt werden, um die Schwelle anzugeben, wann ein Knoten seinen Lastpegel melden soll. Die Quelladresse 90 gibt den Aufenthaltsort an, von dem aus die Information übertragen wird, und die Zieladresse 95 gibt die Adresse an, zu welcher die Information gesendet wird. Der Gültigkeitsanzeiger 100 gibt die Gültigkeitsdauer des gemeldeten Lastpegels an.
  • Gemäß 5 bildet die Lastmeldefunktion 60 ebenfalls eine Schnittstelle mit einer Mobilitätsmanagementeinrichtung (Mobility Management Entity – MME) 105 als Antwort entweder auf einen periodischen Zeitgeber oder auf das Erreichen einer ausgewählten Lastschwelle. Wie bereits erwähnt, sind diese Faktoren jeweils konfigurierbar. Nach dem Bilden einer Schnittstelle mit der Mobilitätsmanagementeinrichtung setzen die Netzressourcen ein Meldungs-NR-Lastflag 110 innerhalb der Mobilitätsmanagementeinrichtung 105. Das Meldungs-NR-Lasttlag veranlaßt jede der Netzressourcen (MSCs 5 und SGSNs 10), ihre Lastdaten an die verschiedenen Funknetzsteuergeräte 30 innerhalb des Kernnetzes herunterzuladen, wie dies in der 4 gezeigt ist.
  • Jedes Mal, wenn – gemäß 6 – eine Paging/RAU/LAU-Mobilitätsmanagementprozedur in Schritt 115 ausgeführt wird, bestimmt die Mobilitätsmanagementeinrichtung innerhalb der Netzressource, ob deren Meldungs-NR-Lastflag 105 in Schritt 120 gesetzt ist. Ist das Meldungs-NR-Lastflag 105 gesetzt, so meldet die Mobilitätsmanagementeinrichtung in Schritt 125 die momentane Serverlast der Netzressource, auf die momentan zugegriffen wird, wenn der Vorgang durch die Last ausgelöst wurde, oder die momentane Serverlast einer oder mehrerer Netzressourcen in dem Pool, wenn der Vorgang von einem periodischen Zeitgeber ausgelöst wurde. Die an die RNCs 30 gemeldeten Informationen können auch Laststatistiken für Netzressourcen von anderen Pools im Falle sich überlappender Pools enthalten. Die heruntergeladenen Informationen können ebenfalls Laststatistiken für Netzressourcen von anderen Pools im Falle sich überlappender Pools enthalten.
  • Gemäß einer alternativen Ausführungsform könnte ein erneuter Vorgang innerhalb der Mobilitätsmanagementeinrichtung 105 implementiert werden, wobei Netzressourcenlastinformationen von sämtlichen Poolnetzressourcen an zugeordnete RANs heruntergeladen werden. Dieser Vorgang macht ein erneutes Signal erforderlich, das von jeder Netzressource an sämtliche RNCs innerhalb des Pools übertragen wird. Die heruntergeladenen Informationen können ebenfalls Laststatistiken für Netzressourcen von anderen Pools im Falle sich überlappender Pools enthalten.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform (7) kann ein erneuter Vorgang implementiert werden, wobei ein RNC 30 eine Aufenthaltsortaktualisierungsanforderung (Loctaion Update Request – LAR) an eine andere Netzressource wiederholt. Für diese Lösung ist keine Backbone-Signalisierung zwischen Netzressourcen 30 in einem Pool erforderlich. Ein RNC wählt in Schritt 160 eine erste Netzressource aus dem Pool aus und sendet in Schritt 165 eine LAR an die Netzressource 30. Schlägt die Anforderung aufgrund der momentanen Last der gewählten Netzressource im Anfrageschritt 170 fehlt, so wird das RNC informiert, und es wählt im folgenden eine andere Netzressource aus, um die Aufenthaltsortzugriffsanforderung in Schritt 175 an diese zu leiten. Ansonsten wird eine Netzressource in Schritt 180 ausgewählt.
  • Gemäß 8 wird eine Tabelle von Poolressourcen gezeigt, welche Informationen über die Verfügbarkeit einer bestimmten Netzressource enthalten. Die Informationen würden innerhalb einer NAS-Knotenauswahlfunktion gespeichert werden. Die Last der Netzressource wird in der Tabelle gespeichert und als ein Prozentsatz der maximalen Last der Netzressource ausgedrückt. Zusätzlich enthält die Tabelle von Poolressourcen Informationen über die verfügbaren Pools, die innerhalb eines Pools verfügbaren Netzressourcen sowie die Netzressourcenkennung, die der Netzressource zugeordnet ist. Ferner wird eine Auflistung der UEs bereitgestellt, die einer bestimmten Netzressource zugeordnet sind. Nachdem das BSC/RNC 30 eine RR-Anforderung bezogen auf eine RRC-Erstdirektübertragung/MM von einer Mobilstation in Schritt 200 empfangen hat, analysiert die RNC gemäß 9 in Schritt 205 unter Verwendung dieser Informationen den IDNNS der Mobilstation. Ist der Netzressourcenindikator für die Mobilstation gleich Null, so wird die Mobilstation der Netzressource mit der kleinsten Last aus einem der bereitgestellten Pools in Schritt 210 zugeordnet. Die zugeordneten Routing-Daten werden in Schritt 215 in der NAS-Knotenauswahlfunktion aufgezeichnet. Ist die NRI nicht gleich Null, so werden die Informationen in Schritt 220 gemäß den existierenden Daten innerhalb der NAS-Knotenauswahlfunktion weitergeleitet. Auf diese Weise kann die NAS-Knotenauswahlfunktion die Poolleistung optimieren, indem nachfolgende erste Aufwärtszugriffe der Mobilstation an die Netzressource weitergeleitet werden, welche die kleinste Last meldet. Diese Lastinformationen werden vom Kernnetz an das RAN in einer Tabelle mit dem Aufbau gemäß 8 heruntergeladen. Diese Lösung ist bei A-, GB und IU-Schnittstellen zu Poolnetzressourcen anwendbar und zeigt eine minimale Auswirkung auf die Signalisierung innerhalb des Kernnetzes.
  • Die vorangehende Beschreibung bezieht sich auf eine bevorzugte Ausführungsform zum Implementieren der Erfindung, und der Umfang der Erfindung wird durch diese Beschreibung nicht notwendigerweise eingeschränkt. Der Umfang der vorliegenden Erfindung wird statt dessen durch die folgenden Ansprüche definiert.

Claims (15)

  1. Verfahren zur Lastverteilung unter Netzressourcen, umfassend die Schritte: – Speichern von Lastdaten in jedem einer Vielzahl von Poolnetzressourcen innerhalb eines Kernnetzes, – Verteilen der Lastdaten aus mindestens einer Netzressource aus der Vielzahl von Poolnetzressourcen an andere Netzressourcen aus der Vielzahl von Poolnetzressourcen (60), gekennzeichnet durch die Schritte: – Herunterladen der Lastdaten aus mindestens einer der Vielzahl von Poolnetzressourcen in mindestens ein Funknetzsteuergerät (30), das zum Zuordnen einer Mobilstation zu einer der Poolnetzressourcen angepaßt ist, wobei die Netzressource eine Mobilfunkvermittlungsstelle (5) oder ein bedienender GPRS-Supportknoten (10) ist, wobei die Vielzahl von Poolnetzressourcen eine Vielzahl von in einem Pool zusammengruppierten Netzressourcen ist, zur Bereitstellung von Diensten an Mobilstationen innerhalb eines Abdeckungsbereiches des Pools (15, 20), und wobei die gespeicherten Lastdaten von mindestens einem anderen Mitglied aus der Vielzahl von Poolnetzressourcen empfangene Lastdaten umfassen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die heruntergeladenen Lastdaten eine präsente Serverlast aus der mindestens einen der Vielzahl von Poolnetzressourcen, die die Lastdaten herunterlädt, umfaßt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die heruntergeladenen Lastdaten Laststatistiken für Netzressourcen aus anderen Pools umfassen.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, weiterhin umfassend den Schritt des Zuordnens einer Mobilstation zu einer der Poolnetzressourcen als Antwort auf die Lastdaten im Funknetzsteuergerät.
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Schritt des Herunterladens weiterhin die Schritte umfaßt: Erkennen einer Ausführung von mindestens einer einer Paging-Prozedur, einer RAU-Prozedur oder einer LAU-Prozedur; Bestimmen, ob ein Lastflag (110) in einer Mobilitätsverwaltungseinrichtung als Antwort auf eine Erkennung gesetzt ist, und Herunterladen der Lastdaten, wenn das Lastflag gesetzt ist.
  6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Schritt des Verteilens eine Reaktion auf den Ablauf eines ausgewählten Zeitraums ist.
  7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Schritt des Verteilens eine Reaktion auf das Erreichen eines ausgewählten Lastpegels in der mindestens einen Netzressource ist.
  8. Netzressource, umfassend ein Lastberichtsmittel, das angepaßt ist zum – Speichern von Lastdaten zugeordneter Poolnetzressourcen, – Verteilen der Lastdaten an andere Netzressourcen aus einer Vielzahl von Poolnetzressourcen (60), – Herunterladen der Lastdaten in mindestens ein Funknetzsteuergerät (30), das zum Zuordnen einer Mobilstation zu einer der Poolnetzressourcen angepaßt ist, wobei die Netzressource eine Mobilfunkvermittlungsstelle (5) oder ein bedienender GPRS-Supportknoten (10) ist, und wobei die Vielzahl von Poolnetzressourcen eine Vielzahl von in einem Pool zusammengruppierten Netzressourcen ist, zur Bereitstellung von Diensten an Mobilstationen innerhalb eines Abdeckungsbereiches des Pools (15, 20), und wobei die gespeicherten Lastdaten von mindestens einem anderen Mitglied aus der Vielzahl von Poolnetzressourcen empfangene Lastdaten umfassen.
  9. Netzressource nach Anspruch 8, wobei das Lastberichtsmittel weiterhin angepaßt ist zum – Erkennen einer Ausführung von mindestens einer einer Paging-Prozedur, einer RAU-Prozedur oder einer LAU-Prozedur; – Bestimmen, ob ein Lastflag (110) in einer Mobilitätsverwaltungseinrichtung als Reaktion auf eine Erkennung gesetzt ist, und – Herunterladen der Lastdaten, wenn das Lastflag gesetzt ist.
  10. Netzressource nach Anspruch 9, weiterhin umfassend die Mobilitätsverwaltungseinrichtung (105).
  11. Netzressource nach den Ansprüchen 8, 9 oder 10, wobei das Lastberichtsmittel weiterhin angepaßt ist, um die Lastdaten als Reaktion auf den Ablauf eines ausgewählten Zeitraums zu verteilen.
  12. Netzressource nach einem der Ansprüche 8 bis 11, wobei das Lastberichtsmittel angepaßt ist, um die Lastdaten als Reaktion auf das Erreichen eines ausgewählten Lastpegels in der Netzressource zu verteilen.
  13. Netz, umfassend eine Vielzahl von Netzressourcen gemäß einem der Ansprüche 8 bis 12, die in einem Pool gruppiert sind, und eine Vielzahl von Funknetzsteuergeräten (30), die mit einer aus der Vielzahl von Poolnetzressourcen verbunden sind, wobei die Vielzahl von Funknetzsteuergeräten die Abdeckung eines Poolfunkabdeckungsbereiches steuert.
  14. Netz nach Anspruch 13, wobei die Vielzahl von Funknetzsteuergeräten weiterhin konfiguriert ist, um einer Netzressource eine Mobilstation als Reaktion auf die Lastdaten im Funknetzsteuergerät zuzuordnen.
  15. Netz nach Anspruch 13 oder 14, wobei die Vielzahl von Funknetzsteuergeräten weiterhin konfiguriert ist, um die Mobilstation einer Netzressource zuzuordnen, welche entsprechend der Angaben durch die Lastdaten die kleinste Last hat.
DE60202910T 2001-08-02 2002-07-23 System und Verfahren zur Lastverteilung in einem Kernnetz Expired - Lifetime DE60202910T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US30998201P 2001-08-02 2001-08-02
US309982 2001-08-02
US127055 2002-04-18
US10/127,055 US20030028644A1 (en) 2001-08-02 2002-04-18 System and method for load sharing within a core network

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60202910D1 DE60202910D1 (de) 2005-03-17
DE60202910T2 true DE60202910T2 (de) 2006-01-12

Family

ID=26825298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60202910T Expired - Lifetime DE60202910T2 (de) 2001-08-02 2002-07-23 System und Verfahren zur Lastverteilung in einem Kernnetz

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20030028644A1 (de)
EP (1) EP1282321B1 (de)
AT (1) ATE289149T1 (de)
DE (1) DE60202910T2 (de)

Families Citing this family (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003037003A1 (en) * 2001-10-19 2003-05-01 Nokia Corporation Multicast transmission to a radio access network
ES2343942T3 (es) * 2002-02-09 2010-08-13 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Actualizacion de una asociacion de un nodo de soporte de servicios a un grupo de centros de conmutacion movil.
US20040203736A1 (en) * 2002-11-20 2004-10-14 Pedro Serna Method, network node and system for selecting network nodes
AU2003221109A1 (en) * 2003-03-31 2004-10-25 Fujitsu Limited Data communication load distribution control program and data load distribution control method
US7489903B2 (en) 2003-04-29 2009-02-10 Nokia Corporation Method and system for exchanging the capacity reports in a radio access network
US7305251B2 (en) * 2003-10-07 2007-12-04 Motorola Inc. Method for selecting a core network
US7561879B2 (en) * 2003-10-07 2009-07-14 Motorola, Inc. Wireless access network sharing among core networks and methods
US20050090251A1 (en) * 2003-10-07 2005-04-28 Ravi Kuchibhotla Apparatus and method for shared network
US20070238461A1 (en) * 2003-12-13 2007-10-11 Niklas Lundin Mobile Station Moving in Communications Systems Supporting Communication of Data
JP4291724B2 (ja) * 2004-03-31 2009-07-08 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ 移動通信方法及び移動局
US8315634B2 (en) * 2004-09-16 2012-11-20 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Routing based on transmission utilization
US20060089146A1 (en) * 2004-10-26 2006-04-27 Cingular Wireless, Llc Method and apparatus for controlling call routing when testing nodes of a network in which mobile services switching centers and serving GPRS support nodes are pooled
JP4303236B2 (ja) * 2004-12-07 2009-07-29 三星電子株式会社 ネットワーク共有システムにおける端末機により選択されたコアネットワークを無線アクセスネットワークに通知する方法及び装置
CN100372396C (zh) * 2005-04-18 2008-02-27 华为技术有限公司 一种实现核心网络节点负载分担的方法
EP1737256A1 (de) * 2005-06-24 2006-12-27 Siemens S.p.A. Verfahren zur Signalisierungslastverteilung zwischen Funknetzwerkssteuerungen (RNC) in einem zellularen Kommunikationsnetz
CN100456846C (zh) * 2005-11-28 2009-01-28 华为技术有限公司 无线网络端局和呼叫接续方法
KR101213285B1 (ko) * 2006-01-04 2012-12-17 삼성전자주식회사 이동통신 시스템에서 아이들모드 단말기의 세션 설정 프로토콜 데이터를 전송하는 방법 및 장치
US9438436B2 (en) * 2006-08-14 2016-09-06 Alcatel Lucent Broadcast anchor availability indication
CN101128047B (zh) 2006-08-15 2010-04-14 华为技术有限公司 实现核心网业务重分配的方法
JP4983283B2 (ja) * 2006-08-17 2012-07-25 日本電気株式会社 移動通信システム、コアネットワーク装置、および移動通信端末
WO2008110100A1 (fr) * 2007-03-09 2008-09-18 Huawei Technologies Co., Ltd. Procédé et système de mise en œuvre d'une migration de charge d'une zone commune
CN101272614B (zh) * 2007-03-20 2010-12-08 华为技术有限公司 一种选择网络设备的方法和系统及装置
CN101378591B (zh) 2007-08-31 2010-10-27 华为技术有限公司 终端移动时安全能力协商的方法、系统及装置
CN101399767B (zh) 2007-09-29 2011-04-20 华为技术有限公司 终端移动时安全能力协商的方法、系统及装置
EP3291636B1 (de) 2007-10-25 2020-04-29 Cisco Technology, Inc. Kooperatives gateway für mobile knoten
US8457133B2 (en) 2007-10-29 2013-06-04 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Load balancing in core network comprising a pool of core network elements
CN101247648B (zh) * 2008-02-02 2011-02-02 华为技术有限公司 Iu flex平滑演进过程中业务处理的方法及装置
CN101541040B (zh) * 2008-03-21 2012-04-25 华为技术有限公司 一种过载处理的方法及装置
GB2461500B (en) 2008-06-18 2010-11-10 Motorola Inc Load management for a mobility management entity of a cellular communication system
US9213953B1 (en) * 2008-09-15 2015-12-15 Amazon Technologies, Inc. Multivariable load balancing in a fulfillment network
KR101319716B1 (ko) * 2008-12-30 2013-10-17 에릭슨 엘지 주식회사 부하분산 이동통신 시스템 및 방법
WO2010108009A1 (en) 2009-03-18 2010-09-23 Cisco Technology, Inc. Localized forwarding
CN101877886B (zh) * 2009-04-28 2013-02-06 中国移动通信集团上海有限公司 移动交换中心空闲负载容量的分配方法、装置及系统
US8743696B2 (en) 2009-08-07 2014-06-03 Cisco Technology, Inc. Mobile transport solution for offloading to an alternate network
CN101998395B (zh) * 2009-08-27 2013-12-04 华为技术有限公司 鉴权矢量获取方法、归属服务器和网络系统
US8831014B2 (en) * 2009-09-26 2014-09-09 Cisco Technology, Inc. Providing services at a communication network edge
US9015318B1 (en) 2009-11-18 2015-04-21 Cisco Technology, Inc. System and method for inspecting domain name system flows in a network environment
US9009293B2 (en) 2009-11-18 2015-04-14 Cisco Technology, Inc. System and method for reporting packet characteristics in a network environment
US8331224B2 (en) 2009-11-23 2012-12-11 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Self-management of mobility management entity (MME) pools
US9148380B2 (en) * 2009-11-23 2015-09-29 Cisco Technology, Inc. System and method for providing a sequence numbering mechanism in a network environment
US8792495B1 (en) 2009-12-19 2014-07-29 Cisco Technology, Inc. System and method for managing out of order packets in a network environment
WO2011085973A1 (en) * 2010-01-12 2011-07-21 Nec Europe Ltd. Method and system for supporting network-based mobility management of a mobile terminal
CN102316523B (zh) 2010-06-29 2014-09-10 中国移动通信集团公司 负载重分配、迁移的方法和设备、系统
US8787303B2 (en) 2010-10-05 2014-07-22 Cisco Technology, Inc. Methods and apparatus for data traffic offloading at a router
US9565117B2 (en) 2010-12-22 2017-02-07 Cisco Technology, Inc. Adaptive intelligent routing in a communication system
US9003057B2 (en) 2011-01-04 2015-04-07 Cisco Technology, Inc. System and method for exchanging information in a mobile wireless network environment
US8477730B2 (en) * 2011-01-04 2013-07-02 Cisco Technology, Inc. Distributed load management on network devices
GB2490968A (en) 2011-05-20 2012-11-21 Nec Corp Sharing radio access networks fairly between multiple operators
US8737221B1 (en) 2011-06-14 2014-05-27 Cisco Technology, Inc. Accelerated processing of aggregate data flows in a network environment
US8743690B1 (en) 2011-06-14 2014-06-03 Cisco Technology, Inc. Selective packet sequence acceleration in a network environment
US8948013B1 (en) 2011-06-14 2015-02-03 Cisco Technology, Inc. Selective packet sequence acceleration in a network environment
US8792353B1 (en) 2011-06-14 2014-07-29 Cisco Technology, Inc. Preserving sequencing during selective packet acceleration in a network environment
US10123368B2 (en) 2012-02-23 2018-11-06 Cisco Technology, Inc. Systems and methods for supporting multiple access point names for trusted wireless local area network
US9510254B2 (en) * 2014-08-06 2016-11-29 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) MSC pool mobile traffic distribution
JP6196197B2 (ja) * 2014-08-21 2017-09-13 日本電信電話株式会社 通話システム、通話制御方法、加入者情報収容サーバおよび加入者情報収容プログラム
EP3363238B1 (de) * 2015-10-14 2019-07-24 Telefonaktiebolaget LM Ericsson (PUBL) Verfahren zur handlung von non-access-stratum (nas)-inkompatibilität und umfang eines zugewiesenen dcn

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6069894A (en) * 1995-06-12 2000-05-30 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Enhancement of network operation and performance
US6055433A (en) * 1996-09-20 2000-04-25 Northern Telecom Limited Data processing system and method for balancing a load in a communications network
US6148201A (en) * 1997-08-06 2000-11-14 Nortel Networks Corporation Scalable wireless network architecture based on subscriber distribution
SE513244C2 (sv) * 1998-03-13 2000-08-07 Ericsson Telefon Ab L M En anordning, ett system och ett förfarande relaterande till paketdatakommunikation

Also Published As

Publication number Publication date
EP1282321A2 (de) 2003-02-05
DE60202910D1 (de) 2005-03-17
EP1282321B1 (de) 2005-02-09
US20030028644A1 (en) 2003-02-06
ATE289149T1 (de) 2005-02-15
EP1282321A3 (de) 2003-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60202910T2 (de) System und Verfahren zur Lastverteilung in einem Kernnetz
DE60211167T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Weiterreichen eines Teilnehmerendgeräts zwischen zellulären Kommunikationsnetzen
DE60204803T2 (de) Verfahren, vorrichtung und system zur einstellung einer mobilitätsverwaltung
DE60005975T2 (de) Weiterreichen zwischen systemen
DE60007313T2 (de) Anordnung einer steuersignalisierung in einem telekommunikationssystem
DE69924130T2 (de) Identifizierung einer mobilstation in einem paketfunknetz
DE69834424T2 (de) Verfahren zur zuteilung von funkkanälen in einem mobilfunksystem
DE60108709T2 (de) Gerät und Verfahren zum Zuteilen eines gemeinsamen Kanals in einem CDMA Mobilkommunikationssystem
DE60305786T2 (de) Vorrichtung und Verfahren für "multimedia broadcast/multicast service" in einem Mobilkommunikationssystem
DE69434826T2 (de) Datenübertragung in einem Funktelefonnetz
DE69814617T2 (de) Freischaltung von physikalischen kanälen in einem allgemeinen packetfunkdienst
DE60214679T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur zustellung einer nachricht an einen netzwerk-server in einem serverpool
DE60120511T2 (de) Weiterleiten der identität eines mobilfunkteilnehmers zwischen kernnetzwerkknoten
DE60030879T2 (de) Verfahren und vorrichtung für netzgesteuertes weiterreichen in einem paketvermittelten telekommunikationsnetzwerk
DE60219190T2 (de) Verfahren zur bestimmung eines empfängers für lokalisationsinformationen
DE69917247T2 (de) Verfahren zur steuerung von verbindungen zu einer mobilstation
DE602004001335T2 (de) Verlagerung, auch teilweise, einer Kontrollfunktionalität einer Resourcenverwaltung von einer Basistation in eine andere in einem verteilten Funkzugangsnetz
DE602005004206T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Auswahl einer Frequenzschicht für ein Teilnehmerendgerät in verbundenen Zustand in einem MBMS Mobilkommunikationssystem
DE60001466T2 (de) Srns verlegung in einem umts netwerk
DE69828572T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur umlenkung einer verbindung in einer verbindung in einem fernmeldenetz mit einer vielzahl von netzelementen
DE69922188T2 (de) Optimierung der Wegewahlbereichsaktualisierung im Bereitschaftszustand für Vielfachsystem Paketfunknetze
DE69935397T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Echtzeitdatenübertragung in einem Paketfunknetz
DE60319602T2 (de) Verfahren zum Senden/Empfangen von Steuerinformationen in einem Mobilkommunikationssystem mit Broadcast/Multicast Diensten
DE60030404T2 (de) Vefahren zum Weiterreichen von Echtzeitverbindungen in drahtlosen Kommunikationssystemen
DE10105093A1 (de) Paging-Verfahren und -System für ein Funkzugriffsnetz

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition