DE60202155T2 - Auf magnetorheologischer Flüssigkeit basierter Lüfter mit elektrischer Steuerung - Google Patents

Auf magnetorheologischer Flüssigkeit basierter Lüfter mit elektrischer Steuerung Download PDF

Info

Publication number
DE60202155T2
DE60202155T2 DE60202155T DE60202155T DE60202155T2 DE 60202155 T2 DE60202155 T2 DE 60202155T2 DE 60202155 T DE60202155 T DE 60202155T DE 60202155 T DE60202155 T DE 60202155T DE 60202155 T2 DE60202155 T2 DE 60202155T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetorheological fluid
amount
working chamber
ring
electronically controlled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60202155T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60202155D1 (de
Inventor
Dale A. Stretch
William Windsor Eybergen
Wade A. Smith
David Turner
Thomas A. Gee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BorgWarner Inc
Original Assignee
BorgWarner Inc
Borg Warner Automotive Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BorgWarner Inc, Borg Warner Automotive Inc filed Critical BorgWarner Inc
Publication of DE60202155D1 publication Critical patent/DE60202155D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60202155T2 publication Critical patent/DE60202155T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D37/00Clutches in which the drive is transmitted through a medium consisting of small particles, e.g. centrifugally speed-responsive
    • F16D37/02Clutches in which the drive is transmitted through a medium consisting of small particles, e.g. centrifugally speed-responsive the particles being magnetisable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D37/00Clutches in which the drive is transmitted through a medium consisting of small particles, e.g. centrifugally speed-responsive
    • F16D2037/004Clutches in which the drive is transmitted through a medium consisting of small particles, e.g. centrifugally speed-responsive characterised by multiple substantially axial gaps in which the fluid or medium consisting of small particles is arranged

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dynamo-Electric Clutches, Dynamo-Electric Brakes (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft generell Kühlsysteme, genauer gesagt eine elektronisch gesteuerte, auf einem magnetorheologischen Strömungsmittel basierende Kühllüfter-Antriebseinheit.
  • Kühlsysteme finden heutzutage bei Fahrzeugen Verwendung, um einen Motor während seines Betriebes zu kühlen. Lüfterantriebe werden typischerweise von der Kurbelwelle des Motors unter einem festen Verhältnis angetrieben, um das Motorkühlmittel zu kühlen, wenn dieses durch einen Radiator (Kühler) strömt. Wenn daher die Motordrehzahl verringert wird, wie dies heute bei Fahrzeugen üblich ist, um die Emissionen zu reduzieren, wird die Antriebsgeschwindigkeit des Lüfters entsprechend reduziert. Wenn die Motordrehzahl ansteigt, wird die Lüfterantriebsgeschwindigkeit entsprechend erhöht. Diese erhöhte Lüfterantriebsgeschwindigkeit bewirkt, daß die Motorblocktemperatur auf weniger als optimale Niveaus abgekühlt wird, was zu weniger optimalen Bedingungen führt, welche die Emissionen und den Kraftstoffverbrauch nachteilig beeinflussen können.
  • Ein Verfahren zur Lösung dieser Probleme besteht darin, eine mit einem viskosen Strömungsmittel arbeitende Kupplung zum Antreiben der Radiatorkühllüfter hinzuzufügen. Bei einer typischen, mit einem viskosen Strömungsmittel arbeitenden Kupplung treibt eine Eingangswelle ein Eingangskupplungselement (Kupplung) an, das in einem Ausgangskupplungselement enthalten ist, und wird Drehmoment vom Eingang zum Ausgang in Gegenwart des viskosen Strömungsmittels über den viskosen Scherwiderstand übertragen. Die Kupplung umfaßt normalerweise irgendein Ventil, das die Menge des viskosen Strömungsmittel innerhalb einer Scherkammer steuert, um auf diese Weise das Verhältnis zwischen dem Ausgangsdrehmoment und der Ausgangsdrehzahl zum Eingangsdrehmoment und der Eingangsdrehzahl zu steuern. Dieses Ventil umfaßt typischerweise ein Ventilelement, das beweglich ist, um eine zwischen einem Speicher und einer Scherkammer (Betriebskammer) angeordnete Einfüllöffnung abzudecken oder freizugeben.
  • Ein Problem, das bei gegenwärtig erhältlichen Viskokupplungen für Lüfterantriebe besteht, ist die Komplexität der entsprechenden Konstruktionen. Ein viskoses Strömungsmittel muß von einer Strömungsmittelspeicherkammer zu einer Arbeitskammer bewegt werden, um das Eingangskupplungselement mit dem Ausgangskupplungelement zu kuppeln oder zu entkuppeln. Dies erfordert eine Kombination von beweglichen Ventilelementen, Ventilnockenarmen und Entspannungskammern, um das viskose Strömungsmittel in die Arbeitskammer und aus dieser heraus zu bewegen. Hierdurch wird die Viskokupplung komplex und teuer.
  • Noch wichtiger ist, daß gegenwärtig erhältliche Viskokupplungen entweder nicht in der Lage sind, so gesteuert zu werden, daß sie eine momentane Abkühlung eines Motorblocks vorsehen, oder eine bestimmte Zeitdauer zum Erhöhen der für den Motorblock zur Verfügung stehenden Kühlmittelmenge oder zum Verringern derselben benötigen. Diese Zeitverzögerung kann eine Auswirkung auf den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen bei verschiedenen Motordrehzahlen und Motortemperaturen haben.
  • Es ist somit besonders wünschenswert, die Komplexität der Viskokupplung zu begrenzen und eine genauere Steuerung der Motorkühlmöglichkeiten beim Verwenden einer Viskokupplung vorzusehen.
  • Die EP 0882904 , auf der der Oberbegriff vom Patentanspruch 1 basiert, beschreibt eine auf einem magnetorheologischen Strömungsmittel basierende Lüfterkupplung mit einer Eingangswelle, einem an der Eingangswelle mit Hilfe einer Buchse montierten Abdecklager, einem Antriebsring, der mit der Eingangswelle verbunden ist, und einer nichtdrehbaren Spule, die an der Buchse zwischen der Eingangswelle und dem Antriebsring montiert ist. Der Antriebsring besitzt eine Vielzahl von zylindrischen Kupplungsplatten, die zwischen entsprechenden zylindrischen Kupplungsplatten mit Abstand angeordnet sind, welche an der Abdeckung vorgesehen sind. Die Kupplungsplatten sind in einem Raum untergebracht, der ein magnetorheologisches Strömungsmittel enthält. Beim Erregen der Spule wird eine Flußbahn erzeugt, die sich durch den Raum erstreckt und bewirkt, daß sich die Viskosität des magnetorheologischen Strömungsmittels verändert und die Drehmomentübertragung durch die Kupplung zum Antreiben des Lüfters verändert.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine elektronisch gesteuerte, auf einem magnetorheologischen Strömungsmittel basierende Lüfterantriebseinheit vorgesehen, die mit einem Lüfter zum Kühlen eines in abgedichteter Weise angeschlossenen Radiators verbunden ist, wobei die Einheit umfaßt:
    eine Abdeckung mit einem rotierenden Abschnitt; eine Eingangswelle, die drehbar mit dem rotierenden Abschnitt verbunden ist; einen Antriebsring, der mit der Eingangswelle verbunden ist; eine Vielzahl von partiellen konzentrischen Ringen, die mit dem Antriebsring verbunden ist; einen angetriebenen Ring, der mit einer Vielzahl von partiellen konzentrischen Ringen verbunden ist; eine Arbeitskammer zwischen dem Antriebsring und dem angetriebenen Ring; eine nichtrotierende Spule; eine elektronische Steuereinheit, die mit der nichtrotierenden Spule verbunden ist, wobei die elektronische Steuereinheit den durch die Spule fließenden elektrischen Strom steuert; und eine Menge eines magnetorheologischen Strömungsmittels, die in der Arbeitskammer enthalten ist, wobei durch die Drehung des Antriebsringes ein Teil der Menge des magnetorheologischen Strömungsmittels in der Arbeitskammer auf Scherung beansprucht wird, um den angetriebenen Ring zu drehen; dadurch gekennzeichnet, daß der angetriebene Ring mit einem oberen Stahlring und einem unteren Stahlring verbunden ist, wobei der obere Stahlring mit dem rotierenden Abschnitt in Verbindung steht; und die nichtrotierende Spule zwischen dem oberen Stahlring und dem unteren Stahlring angeordnet ist; und eine Vielzahl von Rippen mit dem rotierenden Abschnitt verbunden ist, wobei die Rippen im Betrieb die elektronisch gesteuerte, auf einem magnetorheologischen Strömungsmittel basierende Lüfterantriebseinheit kühlen, wenn der rotierende Abschnitt rotiert.
  • Die vorliegende Erfindung sieht desweiteren ein Verfahren zum Steuern der Rotationsgeschwindigkeit eines Lüfters vor, der zum Kühlen von Motorkühlmittel verwendet wird, das durch einen Radiator in einem Kühlsystem eines Motors strömt, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfaßt:
    Verbinden des Lüfters mit einem Ausgangselement, das von der Abdeckung, dem oberen Stahlring, dem unteren Stahlring und dem angetriebenen Ring einer elektronisch gesteuerten, auf einem magnetorheologischen Strömungsmittel basierenden Lüfterantriebseinheit nach einem der vorangehenden Ansprüche gebildet wird, wobei sich das Ausgangselement und der Lüfter zusammen in Abhängigkeit von einem Drehmoment drehen, das durch eine Scherwirkung einer Menge des magnetorheologischen Strömungsmittels innerhalb einer Arbeitskammer der elektronisch gesteuerten, auf einem magnetorheologischen Strömungsmittel basierenden Lüfterantriebseinheit erzeugt wird, die Arbeitskammer zwischen dem Ausgangselement und einem Antriebsring der elektronisch gesteuerten, auf einem magnetorheologischen Strömungsmittel basierenden Lüfterantriebseinheit angeordnet ist, und die Scherwirkung durch die Drehung einer Eingangswelle verursacht wird, die mit dem Antriebsring verbunden ist, welcher mit dem Motor verbunden ist und sich mit einer Geschwindigkeit dreht, die der Drehzahl des Motors entspricht; und Erhöhen der Viskosität der Menge des magnetorheologischen Strömungsmittels, das durch die Arbeitskammer strömt, um auf diese Weise die Größe des Drehmomentes zu erhöhen, das zum Antreiben des Ausgangselementes erzeugt wird, und dadurch die Drehzahl des Lüfters zu erhöhen.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine auf einem magnetorheologischen Strömungsmittel basierende Lüfterantriebskupplung, die von einer angelenkten stationären Spule und einer billigen konzentrischen Trommelform Gebrauch macht. Ein magnetorheologisches Strömungsmittel, das normalerweise dünn ausgebildet ist, verdickt sich zwischen einem Paar von zylindrischen Trommeln, wenn ein Magnetfeld angelegt wird. Durch diese Verdickung kann das magnetorheologische Strömungsmittel zwischen den Trommeln auf Scherung beansprucht werden und Drehmoment von einer äußeren Welle auf eine mit einem Lüfter verbundene innere Welle übertragen. Eine stationäre Spule, die auf einem Stahllagergehäuse montiert ist, wird elektrisch erregt, um das gewünschte Magnetfeld zu erzeugen. Das Ausmaß der elektrischen Erregung wird in Abhängigkeit von der Motordrehzahl und der Motorblocktemperatur gesteuert, um den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen bei verschiedenen Motortemperaturen und Motordrehzahlen zu optimieren.
  • Zum besseren Verständnis der Erfindung wird nachfolgend eine beispielhafte Ausführungsform derselben in Verbindung mit der Zeichnung im einzelnen beschrieben. Hiervon zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines auf der Basis eines magnetorheologischen Strömungsmittels gesteuerten Lüfterantriebsmechanismus gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine linke Seitenansicht des Gegenstandes von 1;
  • 3 eine rechte Seitenansicht des Gegenstandes von 1;
  • 4 eine Schnittansicht des Gegenstandes von 1 entlang Linie 4-4 in 1; und
  • 5 eine Schnittansicht des Gegenstandes von 1 entlang Linie 5-5 in 1.
  • Wie die 15 zeigen, besitzt ein Lüfterantriebsmechanismus 60 gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine stationäre elektromagnetische Spule 62, die an einem Stahllagergehäuse 64 montiert ist, welches von einem Lager 66 an einer Eingangswelle 68 gelagert wird. Die Eingangswelle 68 ist auf irgendeine bekannte Art und Weise mit einer Motorkurbelwelle (nicht gezeigt) verbunden. Beispielsweise kann eine Ausgangswelle (nicht gezeigt) von einer Wasserpumpe (nicht gezeigt) auf die Eingangswelle 68 geschraubt sein, wobei die Eingangswelle 68 in Abhängigkeit von der Motordrehzahl über die Ausgangswelle gedreht wird.
  • Eine Halterung (nicht gezeigt) ist am Stahllagergehäuse 64 montiert, wobei Spulendrähte (nicht gezeigt) durch Löcher oder Schlitze (bei 65 in 3 gezeigt) im Stahllagergehäuse 64 vorstehen. Das Stahlagergehäuse 64 dient dazu, Magnetfluß von einem oberen Stahlring 70 zu einem unteren Stahlring 72 zu führen. Ein Antriebsring 74 besitzt vier partielle konzentrische Ringe 76, die in Nuten 78 auf seiner Außenseite 80 gehalten sind. Diese Ringe 76 sind zu Halterungszwecken über Lappen 76a in Taschen 81 auf der Außenseite 80 gebogen. Eine Abdeckung 82 ist mit dem oberen Stahlring 70, dem unteren Stahlring 72 und einem angetriebenen nichtmagnetischen Ring 84 verbunden, um ein Ausgangselement 86 zu bilden. Ein angetriebener nichtmagnetischer Ring 84 ist in den oberen Stahlring 70 und den unteren Stahlring 72 gepreßt, wobei der Stahl übergerollt ist, um den Ring 84 an Ort und Stelle zu halten. Ein Lager 88 lagert das Ausgangselement 86. Ein Lüfter (nicht gezeigt) ist mit Bolzen in Bolzenlöchern 87 befestigt und dient dazu, einen kühlenden Luftstrom für einen in abgedichteter Weise angeschlossenen Radiator (nicht gezeigt) vorzusehen.
  • Der angetriebene nichtmagnetische Ring 84 beherbergt drei partielle konzentrische angetriebene Ringe 90 oder angetriebene konzentrische Ringe, die in Nuten 92 gepreßt sind. Die Ringe 90 sind zu Halterungszwecken über Lappen 92a in Taschen 94 gebogen. Ein magnetorheologisches („MR") Strömungsmittel wird durch die Drehkräfte (Zentrifugalwirkung) zwischen den Antriebsringen 76 und den angetriebenen Ringen 90 durch die Ringe 76, 90 gepumpt.
  • Bei dem MR-Strömungsmittel handelt es sich um ein steuerbares fluidisches Medium, das sich von einer freifließenden Flüssigkeit in einen halbfesten Zustand verändert, wenn ein Magnetfeld durch das Ausrichten von magnetisch polarisierten Partikeln, die im MR-Strömungsmittel enthalten sind, zur Ausbildung von Partikelketten aufgebracht wird. Hierdurch wird auf wirksame Weise die Viskosität des MR-Strömungsmittels erhöht. Wenn das Magnetfeld entfernt wird, kehrt das MR-Strömungsmittel in seinen ursprünglichen flüssigen Zustand zurück. Vorteilhafterweise liegt die Ansprechzeit für das MR-Strömungsmittel zur Veränderung von einer stetigen halbfesten Phase in eine stetige Strömungsmittelphase (Flüssigkeitsphase) im Bereich von einer Millisekunde.
  • Im Betrieb dreht sich die Eingangswelle 68 in Abhängigkeit von der Drehung einer Motorkurbelwelle in Abhängigkeit von der Motordrehzahl. Die Eingangswelle 68 bewirkt eine Drehung des Antriebsringes 74. Wenn sich der Antriebsring 74 dreht, wird das MR-Strömungsmittel von einem Sammelbereich 91 zu einem Strömungsmittelspeicher 97 gepumpt. Das MR-Strömungsmittel wird dann vom Strömungsmittelspeicher 97 durch eine am Antriebsring 74 angeordnete Pumpe 98 zur Arbeitskammer 99 gepumpt. Es strömt dann zwischen den Antriebsringen 76 und angetriebenen Ringen 90. Innerhalb eines Abschnittes der Arbeitskammer 99 zwischen den Antriebsringen 76 und den angetriebenen Ringen 90 wird es auf Scherung beansprucht und kehrt in einer geschlossenen Schleife zum Sammelbereich 91 zurück. Durch den Schereffekt innerhalb der Arbeitskammer 99 wird das Ausgangselement 86 gedreht und erzeugt ein Drehmoment proportional zur Schlupf größe (generell nimmt das Drehmoment als Quadrat der Umdrehungszahl der Eingangswelle zu). Hierdurch wird eine Drehung des angeschlossenen Lüfters bewirkt, so daß ein Kühlluftstrom für den Radiator zum Kühlen des Motorkühlmittels erzeugt wird. Da durch die Scherbeanspruchung des MR-Strömungsmittels in der Arbeitskammer 99 Wärme erzeugt wird, ist eine Rippeneinheit 100 mit einer Reihe von Rippen 100a mit der Abdeckung 92 verbunden und bewirkt dabei einen Kühleffekt, um das MR-Strömungsmittel innerhalb eines akzeptablen Temperaturbereiches zu halten.
  • Wie vorstehend beschrieben, ist im nichtaktivierten Zustand die Viskosität des Strömungsmittels relativ gering. Somit ist die Größe des zum Antreiben des Lüfters erzeugten Drehmomentes entsprechend niedrig. In einem aktivierten Zustand, der durch die Erregung der stationären Spule 62 mit elektrischem Strom erzeugt wird, wird ein Magnetflußfeld erzeugt, das sich durch den oberen Stahlring 70, die Stahllagerkonstruktion 64, den unteren Stahlring 72 und durch die konzentrischen Ringe 76, 90 bewegt und auf diese Weise einen Kreis um die Spule 62 herum vervollständigt. Dieses Magnetfeld bewirkt das Pumpen des MR-Strömungsmittels durch die Arbeitskammer 99, so daß sich dieses von einer freiströmenden Flüssigkeit in einen halbfesten Zustand verändert, wodurch die Größe des zum Antreiben des Ausgangselementes 86 erzeugten Drehmomentes ansteigt. Dadurch rotiert der Lüfter schneller und sorgt für eine zusätzliche Kühlung des Radiators. Eine elektronische Steuereinheit (nicht gezeigt), die über ein Paar elektrische Leiter (nicht gezeigt) mit der Spule verbunden ist, steuert die Menge des durch die Spule 62 fließenden Stromes und somit die Größe des erzeugten Drehmomentes. Die elektronische Steuereinheit lenkt den elektrischen Stromfluß zur stationären Spule 62, um die Lüftergeschwindigkeit zu Zeiten zu erhöhen, wenn eine erhöhte Lüftergeschwindigkeit wünschenswert ist, beispielsweise dann, wenn die Motorblocktemperatur eine vorgegebene maximal akzeptable Temperatur bei einer speziellen Motordrehzahl übersteigt.
  • Die vorliegende Erfindung sieht eine vereinfachte Konstruktion vor, mit der die Rotationsgeschwindigkeit eines Lüfters gesteuert werden kann, um eine angemessene Kühlung für ein Kühlsystem zu erreichen. Durch die Verwendung eines elektronisch steuerbaren, auf einem magnetorheologischen Strömungsmittel basierenden Lüfterantriebskupplungsmechanismus, bei dem eine angelenkte stationäre Spule und eine konzentrische Trommelkonstruktion Verwendung finden, wird eine billige Alternative zu traditionellen Viskokupplungen bereitgestellt, die komplexe Ventile und Pumpen erfordern, um die Drehmomentübertragung zu steuern. Mit der vorliegenden Erfindung wird das Drehmoment genau und wiederholbar durch einfaches Steuern der der Spule zugeführten Strommenge gesteuert, um auf diese Weise ein Magnetfeld zu erzeugen, das das MR-Strömungsmittel rasch von einer freifließenden Flüssigkeit in einen halbfesten Zustand überführt. Das MR-Strömungsmittel kann sich im gleichen Zeitrahmen von einem halbfesten Zustand zurück in eine freifließende Flüssigkeit verwandeln, um auf diese Weise die Rotationsgeschwindigkeit des Lüfters zu Zeiten zu verringern, wenn eine Kühlung nicht erwünscht wird. Auf diese Weise wird eine genauere Steuerung der Kühlung innerhalb eines Kühlsystems erreicht.

Claims (15)

  1. Elektronisch gesteuerte, auf einem magnetorheologischen Strömungsmittel basierende Lüfterantriebseinheit (60), die mit einem Lüfter verbunden ist, um einen in abgedichteter Weise gekoppelten Radiator zu kühlen, und die umfaßt: eine Abdeckung (82) mit einem rotierenden Abschnitt; eine Eingangswelle (68), die drehbar mit dem rotierenden Abschnitt verbunden ist; einen Antriebsring (74), der mit der Eingangswelle (68) verbunden ist; eine Vielzahl von partiellen konzentrischen Ringen (76), die mit dem Antriebsring (74) verbunden ist; einen angetriebenen Ring (84), der mit einer Vielzahl von partiellen konzentrischen Ringen (90) verbunden ist; eine Arbeitskammer (99) zwischen dem Antriebsring (74) und dem angetriebenen Ring (84); eine nichtrotierende Spule (62); eine elektronische Steuereinheit, die mit der nichtrotierenden Spule (62) verbunden ist, wobei die elektronische Steuereinheit den durch die Spule fließenden elektrischen Strom steuert; und eine Menge eines magnetorheologischen Strömungsmittels, die in der Arbeitskammer (99) enthalten ist, wobei durch die Drehung des Antriebsringes (74) ein Teil der Menge des magnetorheologischen Strömungsmittels in der Arbeitskammer auf Scherung beansprucht wird, um den angetriebenen Ring (84) zu drehen; dadurch gekennzeichnet, daß der angetriebene Ring mit einem oberen Stahlring (70) und einem unteren Stahlring (72) verbunden ist, wobei der obere Stahlring (70) mit dem rotierenden Abschnitt in Verbindung steht; und die nichtrotierende Spule (82) zwischen dem oberen Stahlring (70) und dem unteren Stahlring (72) angeordnet ist; und eine Vielzahl von Rippen (100a) mit dem rotierenden Abschnitt verbunden ist, wobei die Rippen (100a) im Betrieb die elektronisch gesteuerte, auf einem magnetorheologischen Strömungsmittel basierende Lüfterantriebseinheit kühlen, wenn der rotierende Abschnitt rotiert.
  2. Elektronisch gesteuerte, auf einem magnetorheologischen Strömungsmittel basierende Lüfterantriebseinheit (60) nach Anspruch 1, die desweiteren umfaßt: einen Strömungsmittelspeicher (97), der zwischen dem Antriebsring (74) und dem rotierenden Abschnitt ausgebildet ist und mit der Arbeitskammer (99) in Strömungsmittelverbindung steht; und eine am Antriebsring (74) angeordnete Pumpe (98), wobei durch die Drehung des Antriebsringes (74) die Menge des magnetorheologischen Strömungsmittels von der Pumpe (98) vom Strömungsmittelspeicher (97) zur Arbeitskammer (99) gepumpt wird.
  3. Elektronisch gesteuerte, auf einem megnetorheologischen Strömungsmittel basierende Lüfterantriebseinheit (60) nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Abdeckung (82) einen nichtrotierenden Abschnitt besitzt, der an der Eingangswelle (68) mit einem Lager (88) montiert ist, wobei die nichtrotierende Spule (62) mit dem nichtrotierenden Abschnitt verbunden ist.
  4. Elektronisch gesteuerte, auf einem magnetorheologischen Strömungsmittel basierende Lüfterantriebseinheit (60) nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei der jeder der Vielzahl der partiellen konzentrischen Ringe (76) durch Pressen eines jeden der Vielzahl der Ringe (76) in eine Nut (78) und durch Biegen eines jeden der Vielzahl der Ringe (76) über einen Antriebsringlappen (76a), der in einer Antriebsringtasche (81) auf einer Außenseite (80) des Antriebsringes (74) enthalten ist, mit dem Antriebsring (74) verbunden ist; und jeder der Vielzahl der Ringe (90) durch Pressen eines jeden der Vielzahl der Ringe (90) in eine Nut (92) und durch Biegen eines jeden der Vielzahl der Ringe (90) über einen Lappen (92a) des angetriebenen Ringes, der in einer Tasche (94) am angetriebenen Ring enthalten ist, mit dem angetriebenen Ring (84) verbunden ist.
  5. Elektronisch gesteuerte, auf einem magnetorheologischen Strömungsmittel basierende Lüfterantriebseinheit (60) nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei der die Größe der Drehbewegung des angetriebenen Ringes (84) von der Drehgeschwindigkeit der Eingangswelle (68), der Zusammensetzung der Menge des magnetorheologischen Strömungsmittels und der Viskosität des Teiles des magnetorheologischen Strömungsmittels, der in der Arbeitskammer (99) auf Scherung beansprucht wird, abhängig ist.
  6. Elektronisch gesteuerte, auf einem magnetorheologischen Strömungsmittel basierende Lüfterantriebseinheit (60) nach Anspruch 5, bei der die Viskosität des Teiles des magnetorheologischen Strömungsmittels von der Größe des Magnetfeldes innerhalb der Arbeitskammer (99) abhängig ist.
  7. Elektronisch gesteuerte, auf einem magnetorheologischen Strömungsmittel basierende Lüfterantriebseinheit (60) nach Anspruch 6, bei der die Viskosität des Teiles des magnetorheologischen Strömungsmittels von der Größe des elektrischen Stromes, der von der elektronischen Steuereinheit der nichtrotierenden Spule (62) zugeführt wird, abhängig ist.
  8. Verfahren zum Steuern der Rotationsgeschwindigkeit eines Lüfters, der zum Kühlen von Motorkühlmittel verwendet wird, das durch einen Radiator in einem Kühlsystem eines Motors strömt, mit den folgenden Schritten: Verbinden des Lüfters mit einem Ausgangselement (86), das von der Abdeckung, dem oberen Stahlring (70), dem unteren Stahlring (72) und dem angetriebenen Ring (84) einer elektronisch gesteuerten, auf einem magnetorheologischen Strömungsmittel basierenden Lüfterantriebseinheit (60) nach einem der vorangehenden Ansprüche gebildet wird, wobei sich das Ausgangselement (86) und der Lüfter zusammen in Abhängigkeit von einem Drehmoment drehen, das durch eine Scherwirkung einer Menge des magnetorheologischen Strömungsmittels innerhalb einer Arbeitskammer (99) der elektronisch gesteuerten, auf einem magnetorheologischen Strömungsmittel basierenden Lüfterantriebseinheit (60) erzeugt wird, die Ar beitskammer zwischen dem Ausgangselement (86) und einem Antriebsring (74) der elektronisch gesteuerten, auf einem magnetorheologischen Strömungsmittel basierenden Lüfterantriebseinheit (60) angeordnet ist, und die Scherwirkung durch die Drehung einer Eingangswelle (68) verursacht wird, die mit dem Antriebsring (74) verbunden ist, welcher mit dem Motor verbunden ist und sich mit einer Geschwindigkeit dreht, die der Drehzahl des Motors entspricht; und Erhöhen der Viskosität der Menge des magnetorheologischen Strömungsmittels, das durch die Arbeitskammer (99) strömt, um auf diese Weise die Größe des Drehmomentes zu erhöhen, das zum Antreiben des Ausgangselementes (86) erzeugt wird, und dadurch die Drehzahl des Lüfters zu erhöhen.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem der Schritt der Erhöhung der Viskosität der Menge des magnetorheologischen Strömungsmittels, das in der Arbeitskammer (99) enthalten ist, den Schritt der Erhöhung der Viskosität der Menge des magnetorheologischen Strömungsmittels durch Verändern der Menge des magnetorheologischen Strömungsmittels, die durch die Arbeitskammer (99) strömt, von einer freiströmenden Flüssigkeit zu einem halbfesten Zustand umfaßt.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, bei dem der Schritt der Erhöhung der Viskosität der Menge des magnetorheologischen Strömungsmittels durch Verändern der Menge des durch die Arbeitskammer (99) strömenden magnetorheolo gischen Strömungmittels von einer freiströmenden Flüssigkeit in einen halbfesten Zustand den Schritt der Einführung eines Magnetfeldes mit einer ersten Stärke durch die Arbeitskammer (99) umfaßt.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, bei dem der Schritt der Einführung eines Magnetfeldes mit einer ersten Stärke durch die Arbeitskammer (99) den Schritt der Einführung eines Magnetfeldes mit einer ersten Stärke durch die Arbeitskammer (99) umfaßt, wobei die erste Stärke in Abhängigkeit von der Motordrehzahl, der Motorblocktemperatur und der Zusammensetzung der Menge des magnetorheologischen Strömungsmittels abhängig ist.
  12. Verfahren nach Anspruch 10, bei dem der Schritt der Einführung eines Magnetfeldes mit einer ersten Stärke durch die Arbeitskammer (99) den Schritt des Leitens einer ersten Menge elektrischen Stromes durch eine elektrische Spule (62), die mit der elektronisch gesteuerten, auf einem magnetorheologischen Strömungsmittel basierenden Lüfterantriebseinheit (60) verbunden ist, umfaßt, wobei die erste Menge des elektrischen Stromes ein Magnetfeld mit einer ersten Stärke durch die Arbeitskammer (99) induziert.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, bei dem der Schritt des Leitens einer ersten Menge elektrischen Stromes durch eine elektrische Spule (62) den Schritt des Leitens einer ersten Menge elektrischen Stromes durch eine elektrische Spule (62), die mit der elektronisch gesteuerten, auf einem magnetorheologischen Strömungsmittel ba sierenden Lüfterantriebseinheit (60) verbunden ist, umfaßt, wobei die erste Menge des elektrischen Stromes ein Magnetfeld mit einer ersten Stärke durch die Arbeitskammer (99) induziert und wobei die erste Menge des elektrischen Stromes von der Motordrehzahl, der Motorblocktemperatur und der Zusammensetzung der Menge des magnetorheologischen Strömungsmittels abhängig ist.
  14. Verfahren nach Anspruch 12, bei dem der Schritt des Leitens einer ersten Menge elektrischen Stromes durch eine elektrische Spule (62) die folgenden Schritte umfaßt: Anschließen einer elektronischen Steuereinheit an die elektronische Spule (62), wobei die elektronische Steuereinheit in der Lage ist, eine erste Menge elektrischen Stromes zur elektrischen Spule (62) zu leiten, um eine Motorblocktemperatur innerhalb eines vorgegebenen akzeptablen Bereiches bei verschiedenen Motordrehzahlen aufrechtzuerhalten; und Leiten der ersten Menge elektrischen Stromes von der elektronischen Steuereinheit durch die elektrische Spule (62), die mit der elektronisch gesteuerten, auf einem magnetorheologischen Strömungsmittel basierenden Lüfterantriebseinheit (60) verbunden ist, wobei die erste Menge elektrischen Stromes ein Magnetfeld mit einer ersten Stärke durch die Arbeitskammer (99) induziert und die erste Menge elektrischen Stromes von der momentanen Motordrehzahl, der momentanen Motorblocktempera tur und der Zusammensetzung der Menge des magnetorheologischen Strömungsmittels abhängig ist.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 8–14, das den weiteren Schritt des Pumpens der Menge des magnetorheologischen Strömungsmittels von einem Strömungsmittelspeicher (97) zur Arbeitskammer (99) über eine Pumpe (98) umfaßt.
DE60202155T 2001-01-11 2002-01-04 Auf magnetorheologischer Flüssigkeit basierter Lüfter mit elektrischer Steuerung Expired - Lifetime DE60202155T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US758494 2001-01-11
US09/758,494 US6543396B2 (en) 2001-01-11 2001-01-11 Electronically controlled magnetorheological fluid based cooling fan drive assembly

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60202155D1 DE60202155D1 (de) 2005-01-13
DE60202155T2 true DE60202155T2 (de) 2005-04-14

Family

ID=25051925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60202155T Expired - Lifetime DE60202155T2 (de) 2001-01-11 2002-01-04 Auf magnetorheologischer Flüssigkeit basierter Lüfter mit elektrischer Steuerung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6543396B2 (de)
EP (1) EP1223362B1 (de)
JP (1) JP4084572B2 (de)
DE (1) DE60202155T2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104358802A (zh) * 2014-10-27 2015-02-18 辽宁工程技术大学 立轴耦合式钢珠介质离合器
CN108361343A (zh) * 2018-03-09 2018-08-03 重庆理工大学 一种高温齿式变多工作面磁流变液传动装置

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6585092B1 (en) * 2002-01-09 2003-07-01 General Motors Corporation Magnetorheological fluid fan drive design for manufacturability
US7240485B2 (en) * 2003-04-07 2007-07-10 Gm Global Technology Operations, Inc. Power steering system
GB0323579D0 (en) * 2003-10-08 2003-11-12 Ricardo Uk Ltd Improved magneto rheological couplings with reduced drag
US20050274454A1 (en) * 2004-06-09 2005-12-15 Extrand Charles W Magneto-active adhesive systems
AT8549U1 (de) * 2005-05-31 2006-09-15 Magna Drivetrain Ag & Co Kg Magnetorheologische kupplung mit topflamellen
US7490707B2 (en) * 2005-06-02 2009-02-17 Borgwarner Inc. Magnetorheological fan coupling
US7364025B2 (en) * 2005-06-02 2008-04-29 Borgwarner Inc. Magnetorheological fan coupling
DE502005005032D1 (de) * 2005-06-09 2008-09-25 Borgwarner Inc Flüssigkeitsreibungskupplung
JP4596051B2 (ja) * 2008-07-09 2010-12-08 トヨタ自動車株式会社 ツインクラッチ装置
CN103174771B (zh) * 2012-07-31 2015-08-05 中国矿业大学 一种多盘式磁流变液离合器
US9863486B2 (en) * 2012-12-24 2018-01-09 Borgwarner Inc. Driven accessory
CN104578687B (zh) * 2014-12-08 2017-01-18 江苏大学 一种可以自动调节气隙的电涡流缓速器及其控制方法
US9906094B2 (en) 2015-03-20 2018-02-27 American Axle & Manufacturing, Inc. Direct drive actuator with switched reluctance motor
CN107830080B (zh) * 2017-12-04 2024-05-14 洛阳理工学院 一种新型的磁流变液超越离合器
WO2020073134A1 (en) 2018-10-12 2020-04-16 Exonetik Inc. Magnetorheological fluid clutch apparatus with low permeability drums
CN109991016B (zh) * 2019-03-07 2020-09-25 江苏大学 一种磁流变阻尼汽车滚筒试验台及其控制方法
CN110295990A (zh) * 2019-06-29 2019-10-01 潍柴动力股份有限公司 电控发动机风扇控制方法及装置
CN112282089B (zh) * 2020-10-20 2022-03-25 广西鸿昊新材料有限公司 一种基于经典吸收的流变态隔音板

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3254745A (en) * 1963-01-21 1966-06-07 Isakov Vladimir Olimpijevich Seal to protect the bearings of powder magnetic clutches or of similar devices against the ferromagnetic powder
GB8726966D0 (en) * 1987-11-18 1987-12-23 Jaguar Cars Cooling systems
GB2333354A (en) 1995-03-17 1999-07-21 Standard Thomson Corp Electronically controlled engine cooling apparatus
DE19654461A1 (de) * 1996-12-27 1998-07-02 Rwe Dea Ag Flüssigkeitszusammensetzung und Verwendung der Flüssigkeitszusammensetzung als magnetorheologische Flüssigkeit
US5896964A (en) 1997-06-02 1999-04-27 General Motors Corporation Split rotor cooling fan clutch
US5896965A (en) * 1997-06-02 1999-04-27 General Motors Corporation Magnetorheological fluid fan clutch
US6021747A (en) * 1998-02-16 2000-02-08 Eaton Corporation Water cooled viscous fan drive
KR100562767B1 (ko) * 1998-03-04 2006-03-20 보그-워너 인코포레이티드 자성 유체 클러치를 포함한 트랜스퍼 케이스 조립체 및 차동장치 조립체
US6032772A (en) * 1998-09-21 2000-03-07 Behr America, Inc. Viscous clutch assembly

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104358802A (zh) * 2014-10-27 2015-02-18 辽宁工程技术大学 立轴耦合式钢珠介质离合器
CN104358802B (zh) * 2014-10-27 2017-03-22 辽宁工程技术大学 立轴耦合式钢珠介质离合器
CN108361343A (zh) * 2018-03-09 2018-08-03 重庆理工大学 一种高温齿式变多工作面磁流变液传动装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP1223362A3 (de) 2002-08-07
JP4084572B2 (ja) 2008-04-30
DE60202155D1 (de) 2005-01-13
US20020088411A1 (en) 2002-07-11
US6543396B2 (en) 2003-04-08
EP1223362A2 (de) 2002-07-17
JP2002323071A (ja) 2002-11-08
EP1223362B1 (de) 2004-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60202155T2 (de) Auf magnetorheologischer Flüssigkeit basierter Lüfter mit elektrischer Steuerung
DE19742823B4 (de) Flüssigkeitsreibungskupplung
EP1521904B1 (de) Vorrichtung zum antrieb einer kühlmittelpumpe
DE3109724C2 (de)
DE2718723C2 (de) Flüssigkeitsreibungskupplung
DE10207653C1 (de) Elektrische Kühlmittelpumpe mit integriertem Ventil, sowie Verfahren zu dessen Steuerung
DE60214120T2 (de) Wasserpumpe mit einem elektronisch gesteuerten Flüssigkeitsreibungskupplungsantrieb
EP0687584B1 (de) Heizvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE3243967C2 (de) Flüssigkeitsreibungskupplung
DE69923524T2 (de) Lüfter für Kraftwagen mit einer elektromagnetischen Kupplung
EP1566526A2 (de) Regelbarer Antrieb für ein Kraftfahrzeug
EP1454075B1 (de) Elektromagnetisch angesteuerte flüssigkeitsreibungskupplung
EP1391624A1 (de) Flüssigkeitsreibungskupplung
DE112009001025T5 (de) Elektronisch gesteuerter Viskolüfterantrieb mit Buchse
DE102004054637A1 (de) Regelbare Kühlmittelpumpe
DE4013216A1 (de) Elektromagnetische steueranordnung fuer eine viskosfluid-geblaesekupplung
DE60104733T2 (de) Flüssigkeitsreibungskupplung
DE2750519A1 (de) Fluessigkeitskupplung
DE10000214A1 (de) Flüssigkeitskupplung
DE3246783C2 (de)
EP0407750A1 (de) Flüssigkeitsreibungskupplung
DE19831754C2 (de) Viskokupplung mit einer Volumenstromeinstellung
DE1475327B1 (de) Fluessigkeitsreibungskupplung mit Fuellungsregelung
EP1511643B1 (de) Heizvorrichtung für kraftfahrzeuge
EP1291207B1 (de) Heizvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: HEYER, V., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 806