DE60200624T2 - Electric lock with emergency operation - Google Patents

Electric lock with emergency operation Download PDF

Info

Publication number
DE60200624T2
DE60200624T2 DE2002600624 DE60200624T DE60200624T2 DE 60200624 T2 DE60200624 T2 DE 60200624T2 DE 2002600624 DE2002600624 DE 2002600624 DE 60200624 T DE60200624 T DE 60200624T DE 60200624 T2 DE60200624 T2 DE 60200624T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
lock
wheel
ramp
lock according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2002600624
Other languages
German (de)
Other versions
DE60200624D1 (en
Inventor
Philippe Dejean
Philippe Jacquinet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Comfort and Driving Assistance SAS
Original Assignee
Valeo Securite Habitacle SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Securite Habitacle SAS filed Critical Valeo Securite Habitacle SAS
Application granted granted Critical
Publication of DE60200624D1 publication Critical patent/DE60200624D1/en
Publication of DE60200624T2 publication Critical patent/DE60200624T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/14Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators operating on bolt detents, e.g. for unlatching the bolt

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein elektrisches Schloss für eine Kraftfahrzeugtür, insbesondere für eine Kofferraumklappe, gemäß dem Oberbegriff aus Anspruch 1. Ein solches Schloss ist aus der EP 812 972 A2 bekannt.The present invention relates to an electric lock for a motor vehicle door, in particular for a trunk lid, according to the preamble of claim 1. Such a lock is known from EP 812 972 A2 known.

Aus der EP 812 972 A2 ist ein elektrisches Schloss für eine Kraftfahrzeugtür bekannt, das einen gabelförmigen, drehbaren Riegel enthält, der zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung beweglich ist, in welcher der Riegel eine Zuhaltung festhalten kann, sowie eine schwenkbewegliche Sperre, die einer elastischen Rückstellkraft unterliegt, welche sie in eine Haltestellung drückt, in der die Sperre mit zumindest einer Rastkerbe des Riegels zusammenwirken kann, um den Riegel in Schließstellung zu halten, wobei das Schloss eine kinematische Antriebskette enthält, die ein elektrisches Betätigungsglied, ein vom Betätigungsglied drehend angetriebenes Rad und zumindest einen Zapfen enthält, der fest vom Rad getragen wird, wobei der Zapfen bezüglich des Rades vorspringt. Im Laufe der Drehbewegung des Rades wirkt der Zapfen über einen Mitnehmer auf die Sperre so ein, dass sie aus der Haltestellung entfernt wird und das Öffnen des Schlosses hervorgerufen wird.From the EP 812 972 A2 For example, an electric lock for a motor vehicle door is known, which includes a forked, rotatable latch which is movable between an open position and a closed position in which the latch can hold a tumbler, as well as a pivotable lock, which is subject to an elastic restoring force, which in presses a stop position in which the lock can cooperate with at least one notch of the latch to hold the latch in the closed position, the lock containing a kinematic drive chain containing an electrical actuator, a wheel rotatably driven by the actuator and at least one pin, which is firmly supported by the wheel, the pin protruding with respect to the wheel. During the rotation of the wheel of the pin acts on a catch on the lock so that it is removed from the holding position and the opening of the lock is caused.

In ebenfalls bekannter Weise kann ein Schloss dieser Art ein manuelles Steuermittel enthalten, das direkt oder indirekt mit der Sperre zusammenwirken kann, um das Schloss zu öffnen.In also known manner, a lock of this kind can be a manual Control means included, directly or indirectly with the lock can work together to open the lock.

Diese Schlösser sind jedoch mit Nachteilen behaftet. Bei einem unbeabsichtigten Blockieren der kinematischen Antriebskette beispielsweise aufgrund eines Ausfalls des elektrischen Betätigungsglieds, bei Ausfall der Stromversorgung des Betätigungsglieds oder bei Ausfall eines mechanischen Teils der kinematischen Antriebskette können die Zapfen in einer Stellung blockiert sein, in welcher sie die Bewegungen der Sperre in Öffnungs- bzw. Schließrichtung oder auch in beiden Richtungen beeinträchtigen, so dass das Schloss nicht mehr geöffnet bzw. geschlossen werden kann. Daraus ergibt sich ein Mangel an Sicherheit bei diesen Schlössern im Falle eines Ausfalls der kinematischen Antriebskette, wobei die das ausgefallene Schloss aufweisende Fahrzeugtür dann nicht mehr geöffnet bzw. geschlossen werden kann.These Castles however, they have drawbacks. In case of an unintentional Blocking the kinematic drive chain, for example due to a Failure of the electrical actuator, at Failure of the power supply of the actuator or failure a mechanical part of the kinematic drive chain, the Pins are blocked in a position in which they move the lock in opening or closing direction or affect it in both directions, leaving the lock not open anymore or can be closed. This results in a lack of security at these locks in the case of failure of the kinematic drive chain, the the failed lock having vehicle door then no longer open or can be closed.

Die Erfindung zielt darauf ab, ein elektrisches Schloss vorzuschlagen, das nicht mit den vorgenannten Nachteilen behaftet ist.The Invention aims to propose an electric lock that does not suffer from the aforementioned disadvantages.

Dazu stellt die Erfindung ein elektrisches Schloss für eine Kraftfahrzeugtür bereit, wobei das Schloss einen gabelförmigen, drehbaren Riegel enthält, der zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung beweglich ist, in welcher der Riegel eine Zuhaltung festhalten kann, sowie eine schwenkbewegliche Sperre, die einer elastischen Rückstellkraft unterliegt, welche sie in eine Haltestellung drückt, in der die Sperre mit zumindest einer Rastkerbe des Riegels zusammenwirken kann, um den Riegel in Schließstellung zu halten, wobei das Schloss eine kinematische Antriebskette enthält, die ein elektrisches Betätigungsglied, ein vom Betätigungsglied drehend angetriebenes Rad und zumindest einen Zapfen enthält, der vom Rad getragen wird, wobei der Zapfen zumindest während eines aktiven Teils einer Drehbewegung des Rades bezüglich des Rades vorspringt, bei welchem aktiven Teil der Zapfen direkt oder indirekt auf die Sperre so einwirkt, dass er sie aus der Haltestellung herausbringt, um das Öffnen des Schlosses hervorzurufen, dadurch gekennzeichnet, dass das Schloss ein manuelles Steuermittel enthält, das direkt oder indirekt mit der Sperre zusammenwirken kann, um das Schloss zu öffnen, und dass der Zapfen bezüglich des Rades verschiebbar gelagert ist, wobei der Zapfen bei einem manuellen Öffnen des Schlosses in das Rad eingefahren werden kann, um die kinematische Antriebskette bezüglich der Sperre auszurücken, so dass das Schloss in Falle eines Blockierens der kinematischen Antriebskette weiterhin manuell geöffnet und geschlossen werden kann.To the invention provides an electric lock for a motor vehicle door, the lock being a bifurcated, contains rotatable latch, the between an open position and a closed position is movable, in which the bolt can hold a tumbler, and a pivotable lock, the elastic restoring force subject, which presses them into a holding position in which the lock with at least one notch of the bolt can cooperate to the Latch in closed position to hold, the lock contains a kinematic drive chain, the an electrical actuator, one of the actuator rotating driven wheel and at least one pin contains, the is carried by the wheel, wherein the pin at least during a active part of a rotational movement of the wheel with respect to the wheel projects, in which active part of the cones directly or indirectly on the Lock acts to bring it out of the hold, to open the Castle, characterized in that the castle contains a manual control means, which can interact directly or indirectly with the barrier to open the lock, and that the pin relative to the wheel is slidably mounted, wherein the pin at a manual opening of the lock can be retracted into the wheel to the kinematic Drive chain re to disengage the lock, so that the lock in case of blocking the kinematic Drive chain continues to be opened and closed manually can.

Vorteilhaft enthält das erfindungsgemäße Schloss eine Rampe, um eine Verschiebung des Zapfens während der Drehbewegung des Rades hervorzurufen.Advantageous contains the lock according to the invention a ramp to a displacement of the pin during the rotational movement of the To cause Rades.

Mit Vorteil enthält der Zapfen einen Körper, der durch das Rad hindurchgreift, wobei ein unteres Ende des Körpers sich an der Rampe abstützen kann.With Advantage contains the spigot a body that passes through the wheel, with a lower end of the body itself can be supported on the ramp.

Vorteilhaft trägt der Zapfen ein Ansatzstück am unteren Ende des Körpers, um eine Reibung des Körpers an der Rampe zu begrenzen.Advantageous wears the Tap an extension piece on lower end of the body, around a friction of the body to limit at the ramp.

Vorzugsweise stellt ein elastisches Rückstellmittel den Zapfen zur Rampe zurück.Preferably provides an elastic return means return the pin to the ramp.

Bevorzugt weist die Unterseite des Rades eine kranzförmige Aufnahme um seine Achse herum auf, um die Rampe aufzunehmen.Prefers the underside of the wheel has a coronal receptacle about its axis around to pick up the ramp.

Gemäß einem besonderen Merkmal der Erfindung erfolgt die Verschiebung im wesentlichen parallel zur Achse des Rades, wobei die Rampe wendelförmig ausgeführt ist, oder aber die Verschiebung erfolgt im wesentlichen radial zum Rad, wobei die Rampe spiralförmig ausgeführt ist.According to one special feature of the invention, the displacement is essentially parallel to the axis of the wheel, the ramp being helical, or the displacement takes place substantially radially to the wheel, the ramp being spiral accomplished is.

Vorteilhaft weist die Rampe einen geneigten Abschnitt auf, der vom unteren Ende des Körpers ausgehend von einem tiefliegenden Ende zu einem obenliegenden Ende vor dem aktiven Teil der Drehbewegung durchlaufen wird, so dass der Zapfen bezüglich des Rades vorspringend herausbewegt wird.Advantageously, the ramp has a sloped portion which extends from the lower end of the body from a low-lying end to a traversed overhead end of the active part of the rotational movement, so that the pin is moved out projecting with respect to the wheel.

Mit Vorteil weist die Rampe einen tiefliegenden Abschnitt auf, der sich in Verlängerung des tiefliegenden Endes mit geneigtem Abschnitt befindet und über eine Stufe mit dem obenliegenden Ende verbunden ist.With Advantage, the ramp has a low-lying section, which is in extension the low-lying end is located with an inclined section and over a Stage is connected to the overhead end.

Vorzugsweise ist die Stufe im wesentlichen zu Beginn des aktiven Bewegungsteils des Zapfens angeordnet, wobei der tiefliegende Abschnitt im wesentlichen in senkrechter Verlängerung zum aktiven Bewegungsteil des Zapfens angeordnet ist.Preferably is the stage essentially at the beginning of the active moving part arranged the pin, wherein the low-lying portion substantially in vertical extension is arranged to the active moving part of the pin.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung enthält das Schloss ein Antriebszwischenglied, das so angeordnet ist, dass es die kinematische Antriebskette mit der Sperre verbindet, wobei das Antriebszwischenglied zwischen einer Ruhestellung, in der ein Schenkel des Antriebszwischenglieds die Bewegung des Körpers unterbindet, und einer Aktivstellung beweglich ist, in welcher das Antriebszwischenglied die Sperre aus der Haltestellung herausbringt, so dass das Schloss geöffnet wird, wobei der Zapfen den Schenkel im Laufe des aktiven Bewegungsteils so verschiebt, dass das Antriebszwischenglied von der Ruhestellung in die Aktivstellung verlagert wird.According to one Another feature of the invention, the lock includes a drive link, the is arranged so that it is the kinematic drive chain with the Lock connects, the drive link between a Rest position, in which a leg of the drive link the movement of the body prevents, and an active position is movable, in which the Drive link brings the lock out of the holding position, so that the lock opened is, wherein the pin, the leg in the course of the active moving part so shifts that the drive link from the rest position is moved to the active position.

Vorteilhaft enthält der Zapfen einen Kopf, der sich am Schenkel abstützen kann, um den Zapfen während des aktiven Bewegungsteils des Zapfens bezüglich des Rades vorspringend zu halten.Advantageous contains the pin has a head that can be supported on the leg to the pin during the active moving part of the pin projecting with respect to the wheel to keep.

Vorzugsweise kann das manuelle Steuermittel mit dem Antriebszwischenglied zusammenwirken, um es in die Aktivstellung zu verlagern, so dass im Falle eines Stillstands des elektrischen Betätigungsglieds der Schenkel von unterhalb des Kopfs mit einer manuellen Verlagerung des Antriebszwischenglieds zurückgezogen werden kann, um den Zapfen in das Rad einzufahren.Preferably For example, the manual control means may cooperate with the drive link to to shift it into the active position, so in case of a standstill of the electrical actuator the thigh from below the head with a manual shift the drive intermediate member withdrawn can be to retract the pin in the wheel.

Vorteilhaft gelangt der Zapfen mit dem Schenkel im wesentlichen zum Zeitpunkt des Passierens der Stufe in Kontakt, wobei der Zapfen über seinen Kopf in Anlage am Schenkel gehalten wird und nach Passieren der Stufe nicht mit der Rampe in Kontakt steht.Advantageous the pin reaches the leg substantially at the time of passing the step in contact with the pin over its Head is held in abutment on the thigh and after passing the Stage not in contact with the ramp.

Am Ende des aktiven Bewegungsteils des Zapfens entweicht vorzugsweise der Schenkel dem Zapfen, wobei der Zapfen im wesentlichen am tiefliegenden Ende des geneigten Abschnitts wieder auf die Rampe trifft.At the End of the active moving part of the pin preferably escapes the leg of the pin, the pin substantially at the low lying End of the inclined section meets the ramp again.

Vorteilhaft entspricht das Durchlaufen des geneigten Abschnitts einem inaktiven Teil der Drehbewegung des Zapfens, bei dem der Zapfen nicht mit dem Antriebszwischenglied zusammenwirkt.Advantageous Passing the sloped section corresponds to an inactive one Part of the rotational movement of the pin, wherein the pin is not with the Actuator intermediate member cooperates.

Die Erfindung wird im Laufe der nachfolgenden Beschreibung einer bestimmten Ausführungsform der Erfindung besser verständlich, aus der sich weitere Ziele, Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung deutlicher ergeben und die sich nur beispielhaft und nicht einschränkend versteht, und zwar anhand der beigefügten Zeichnungen. Darin zeigt:The Invention will become apparent in the course of the following description of a particular embodiment better understood the invention which outlines more goals, details, characteristics and benefits of Invention revealed more clearly and the only example and not restrictive understands and with the help of the attached drawings. It shows:

1 eine perspektivische Teilansicht eines erfindungsgemäßen Schlosses in Schließstellung, wobei die kinematische Antriebskette sich zu Beginn ihrer Öffnungsbewegung befindet, 1 a partial perspective view of a lock according to the invention in the closed position, wherein the kinematic drive chain is at the beginning of its opening movement,

2 eine perspektivische Explosionsansicht, die ein Zahnrad, einen Zapfen, eine Rückstellfeder und eine Rampe des Schlosses aus 1 zeigt, 2 an exploded perspective view of a gear, a pin, a return spring and a ramp of the castle 1 shows,

3 eine zu 1 analoge Ansicht bei einem Zwischenschritt der Öffnungsbewegung der kinematischen Antriebskette, 3 one too 1 analogous view at an intermediate step of the opening movement of the kinematic drive chain,

4 eine Ansicht in der Ebene der Kinematikglieder des Schlosses entlang Pfeil IV aus 3, 4 a view in the plane of the kinematics of the castle along arrow IV 3 .

5 eine zu 3 analoge Ansicht bei einer Notfallöffnung des Schlosses, und 5 one too 3 analogous view at an emergency opening of the castle, and

6 eine Ansicht in der Ebene der Kinematikglieder des Schlosses entlang Pfeil VI aus 5. 6 a view in the plane of the kinematics of the castle along arrow VI 5 ,

Bezugnehmend auf 1 enthält das Schloss ein nicht dargestelltes, einteilig ausgeführtes Gehäuse beispielsweise aus geformtem Kunststoff, das zwei Flügel enthält, die senkrecht in L-Form angeordnet sind. Ein Grundflügel bildet eine Wand eines Halteraums des Schlosses, welcher die Halteglieder, nämlich den Riegel 7 und die Sperre 8, enthält, die um ihre jeweilige Achse 13a bzw. 13b herum drehbeweglich sind.Referring to 1 For example, the lock includes an unillustrated one-piece housing, such as molded plastic, that includes two wings that are perpendicularly L-shaped. A base wing forms a wall of a retaining space of the lock, which the retaining members, namely the bolt 7 and the lock 8th , that contains around its respective axis 13a respectively. 13b are rotatable around.

Eine nicht dargestellte Rückstellfeder führt den Riegel 7 in seine Offenstellung zurück. Eine weitere Rückstellfeder 14 führt die Sperre 8 in ihre Stellung zum Halten des Riegels 7 zurück. Der Riegel 7 ist gabelartig ausgebildet und in Kunststoff eingegossen. An einem Gabelzinken des Riegels 7 sind zwei Rastkerben 7a und 7b freigelegt, um bei Kontakt dieser Rastkerben 7a und 7b mit der Sperre 8 ein Abplatzen des Überzugs zu vermeiden, wobei ein solches Abplatzen Reibungen des Riegels 7 am Gehäuse hervorrufen kann. In der Schließstellung des Schlosses gelangt die Rastkerbe 7a mit einem Zahn 8a der Sperre 8 in Kontakt, um den Riegel 7 in Schließstellung zu halten. Die Rastkerbe 7b gelangt mit dem Zahn 8a in Kontakt, wenn das Schloss halb geöffnet ist.A return spring, not shown, leads the latch 7 back to his open position. Another return spring 14 leads the lock 8th in their position for holding the bolt 7 back. The bolt 7 is fork-shaped and cast in plastic. On a fork of the bolt 7 are two notches 7a and 7b exposed to contact these notches 7a and 7b with the lock 8th to avoid spalling of the coating, such spalling friction of the bolt 7 can cause on the housing. In the closed position of the lock reaches the notch 7a with a tooth 8a the lock 8th in contact to the latch 7 to keep in the closed position. The notch 7b reaches with the tooth 8a in contact when the lock is half open.

Ein zweiter Gehäuseflügel (nicht dargestellt) trägt die Kinematikglieder des Schlosses, nämlich einen Öffnungszwischenhebel 21, der um eine senkrecht zum genannten Flügel verlaufende Achse drehbar gelagert ist, einen Öffnungsaußenhebel 22, der um die gleiche Achse herum drehbar gelagert ist, und eine kinematische Antriebskette für das Schloss mit einem Elektromotor 23, dessen parallel zum zweiten Flügel verlaufende Welle 33 eine Schnecke 34 trägt, die mit dem Zahnungsrand 35 eines Zahnrads 31 kämmt.A second housing wing (not shown) carries the kinematics links of the lock, namely an opening intermediate lever 21 which is rotatably mounted about an axis perpendicular to said wing axis, an opening outer lever 22 which is rotatably supported about the same axis, and a kinematic drive chain for the lock with an electric motor 23 whose shaft is parallel to the second wing 33 a snail 34 bears that with the Teeth edge 35 a gear 31 combs.

Der Öffnungszwischenhebel 21 enthält vier Schenkel 21a, 21b, 21c und 21d, die sich jeweils von der Drehachse 20 des Hebels 21 ausgehend im wesentlichen radial erstrecken. Der Schenkel 21a weist ein in Richtung zum Endabschnitt 26 des Schenkels 16 gekröpftes Ende auf. Wenn der Öffnungszwischenhebel 21 aus seiner in 1 ersichtlichen Ruhestellung in Öffnungsrichtung des Schlosses gedreht wird, wie mit Pfeil G1 dargestellt ist, verschiebt der Schenkel 21a den Endabschnitt 26 des Schenkels 16 und verdreht die Sperre 8 in ihre Öffnungsstellung. Eine um die Achse 20 herum gelagerte Rückstellfeder 24 führt den Hebel 21 in seine Ruhestellung zurück.The opening intermediate lever 21 contains four thighs 21a . 21b . 21c and 21d , each from the axis of rotation 20 of the lever 21 proceeding substantially radially. The thigh 21a points towards the end section 26 of the thigh 16 cranked end up. When the opening intermediate lever 21 from his in 1 apparent rest position is rotated in the opening direction of the castle, as shown with arrow G1, shifts the leg 21a the end section 26 of the thigh 16 and twist the lock 8th in their open position. One around the axis 20 around mounted return spring 24 leads the lever 21 back to his rest position.

Der im wesentlichen 90° vom Schenkel 21a in Öffnungsrichtung entfernt angeordnete Schenkel 21b weist eine endseitige Lasche 21e auf, die senkrecht entlang eines Seitenrands des Schenkels 21b umgebogen ist. In Ruhestellung ist der Schenkel 21b im wesentlichen dem Öffnungsaußenhebel 22 überlagert. Das Ende des Öffnungsaußenhebels 22 weist eine senkrecht umgebogene Lasche 28 auf, die dazu bestimmt ist, mit einer manuellen Betätigungseinrichtung, beispielsweise einem Gestänge, verbunden zu werden, um das Öffnen des Schlosses manuell zu bewirken. Wenn er manuell in Öffnungsrichtung gemäß Pfeil G1 betätigt wird, stößt der Öffnungsaußenhebel 22 seitlich an die endseitige Lasche 21e so an, dass er den Zwischenöffnungshebel 21 in seine aktive Stellung mitnimmt.The essentially 90 ° from the thigh 21a Legs remotely located in the opening direction 21b has an end flap 21e on, perpendicular to a side edge of the thigh 21b is bent over. At rest is the thigh 21b essentially the opening outer lever 22 superimposed. The end of the opening outer lever 22 has a vertically bent tab 28 which is intended to be connected to a manual actuator, such as a linkage, to manually effect the opening of the lock. When it is manually operated in the opening direction shown by arrow G1, the opening outer lever abuts 22 laterally to the end flap 21e so that he has the intermediate opening lever 21 into his active position.

Der Schenkel 21c liegt dem Schenkel 21b im wesentlichen diametral gegenüber. Wie deutlicher in 4 ersichtlich ist, weist der Schenkel 21c einen ersten Abschnitt 29 auf, der im wesentlichen parallel zur Achse 20 nach oben bezüglich der Abstützung des Hebels 21 umgebogen ist, sowie einen zweiten Abschnitt 30, der senkrecht zum ersten Abschnitt 29 umgebogen ist, um sich parallel zur Abstützung des Hebels 21 oberhalb des Zahnrads 31 zu erstrecken, das um eine parallel zur Achse 20 verlaufende Achse 32 drehbeweglich gelagert ist.The thigh 21c lies the thigh 21b essentially diametrically opposite. How clearer in 4 can be seen, the leg points 21c a first section 29 on, which is substantially parallel to the axis 20 upwards with respect to the support of the lever 21 bent over, as well as a second section 30 , which is perpendicular to the first section 29 is bent to be parallel to the support of the lever 21 above the gear 31 extend around one parallel to the axis 20 extending axis 32 is mounted rotatably.

Bei dem Motor 23 handelt es sich um einen Einrichtungsdrehmotor, so dass er das Zahnrad 31 in Pfeilrichtung G2 antreibt, die der Öffnungsrichtung G1 des Hebels 21 entgegengesetzt ist.At the engine 23 it is a set-up turning motor, so that it has the gear 31 in the direction of arrow G2, that of the opening direction G1 of the lever 21 is opposite.

Anhand von 2 enthält das Zahnrad 31 einen scheibenförmigen Körper 36, der an seinem Umfang den mantelförmigen Zahnungsrand 35 trägt. Unter dem Körper 36 ist eine kranzförmige Aufnahme 37 zwischen der Drehachse 32 und dem Mantel 35 definiert. Die Abstützung (nicht dargestellt) des Zahnrads 31 trägt lotrecht zur Aufnahme 37 eine wendelförmige Rampe 38, die in der Aufnahme 37 einliegt, wenn das Rad 31 an der Abstützung eingesetzt ist.Based on 2 contains the gear 31 a disk-shaped body 36 , which at its periphery the coat-shaped Zahnungsrand 35 wearing. Under the body 36 is a coronary recording 37 between the axis of rotation 32 and the coat 35 Are defined. The support (not shown) of the gear 31 bears perpendicular to the picture 37 a helical ramp 38 in the recording 37 rests when the wheel 31 is used on the support.

Die Rampe 38 ist torusförmig mit rechteckigem Querschnitt, wobei ihre Höhe entlang ihres Umfangs variiert. In Drehrichtung G2 des Rades 31 weist die Rampe 38 nacheinander einen tiefliegenden Abschnitt 39 mit im wesentlichen konstanter Höhe auf, der sich über einen Winkelsektor a beispielsweise im wesentlichen über 90° erstreckt und dem niedrigsten Bereich der Rampe 38 entspricht. Der tiefliegende Abschnitt 39 setzt sich über einen geneigten Abschnitt 40 fort, der sich über einen Winkelsektor erstreckt, welcher den Winkelsektor a beispielsweise im wesentlichen um 270° auf eine volle Umdrehung ergänzt. Die Höhe des geneigten Abschnitts 40 nimmt ausgehend von der Höhe des tiefliegenden Abschnitts 39 kontinuierlich bis zur maximalen Höhe zu, die beispielsweise doppelt so groß ist wie die Höhe des tiefliegenden Abschnitts 39. Die Spitze 41 des geneigten Abschnitts 40 ist über eine senkrechte Stufe 42 mit dem tiefliegenden Abschnitt 39 verbunden.The ramp 38 is toroidal with a rectangular cross-section, its height varying along its circumference. In the direction of rotation G2 of the wheel 31 points the ramp 38 successively a low-lying section 39 having a substantially constant height, which extends over an angle sector a, for example substantially over 90 ° and the lowest area of the ramp 38 equivalent. The low-lying section 39 sits down over a sloping section 40 extending, which extends over an angle sector, which completes the angle sector a, for example, substantially by 270 ° to a full revolution. The height of the inclined section 40 starts from the height of the low-lying section 39 continuously up to the maximum height, for example, twice the height of the low-lying section 39 , The summit 41 of the inclined section 40 is over a vertical step 42 with the low-lying section 39 connected.

Das Zahnrad 31 enthält am Körper 36 angegossen einen vorspringenden Block 46, der eine erste kreisförmige Rippe 47 enthält, welche die Achse 32 umgibt, sowie eine zweite kreisförmige Rippe 48, welche eine Bohrung 49 umgibt, die im Körper 36 ausgeführt und dazu bestimmt ist, den Zylinderkörper 45 eines Zapfens 43 aufzunehmen, um diesen parallel zur Achse 32 verschiebbar zu führen. Der Zapfen 43 enthält am oberen Ende des Schafts 45 einen im wesentlichen scheibenförmigen Kopf 44. Der Kopf 44 ist im Durchmesser größer als die Bohrung 49.The gear 31 contains on the body 36 molded a projecting block 46 , which is a first circular rib 47 contains which the axis 32 surrounds, as well as a second circular rib 48 which a hole 49 that surrounds the body 36 designed and intended to the cylinder body 45 a pin 43 to take this parallel to the axis 32 slidably lead. The pin 43 Contains at the upper end of the shaft 45 a substantially disc-shaped head 44 , The head 44 is larger in diameter than the hole 49 ,

Der Schaft 45 des Zapfens 43 tritt durch den Körper 36 des Rades 31. Sein in die Aufnahme 37 vorspringendes unteres Ende trägt ein Ansatzstück 50, das fest auf den Schaft 45 aufgepresst ist und eine endseitige Fläche 51 aufweist, die dazu bestimmt ist, mit der Rampe 38 in Gleitkontakt zu gelangen. Eine Rückstellfeder 52 greift mit einem an der Unterseite des Körpers 36 anliegenden Ende am Schaft 45 des Zapfens in der Aufnahme 37 und mit dem anderen Ende am Ansatzstück 50 an, so dass eine Rückstellkraft auf den Zapfen 43 in Richtung Rampe 38 ausgeübt wird.The shaft 45 of the pin 43 occurs through the body 36 of the wheel 31 , Its in the recording 37 projecting lower end carries a lug 50 firmly on the shaft 45 is pressed and an end face 51 which is intended to be with the ramp 38 to come in sliding contact. A return spring 52 engages with one at the bottom of the body 36 adjacent end of the shaft 45 of the pin in the receptacle 37 and with the other end at the end piece 50 so that a restoring force on the pin 43 in the direction of the ramp 38 is exercised.

Nachfolgend wird die Funktion des elektrischen Schlosses erläutert. Da das Schloss ursprünglich geschlossen ist, wie in 1 ersichtlich ist, wird der Riegel 7 von der Sperre 8 festgehalten, wobei die Sperre 8 von ihrer Rückstellfeder geschlossen gehalten wird und der Zwischenhebel 21 von der Feder 24 in Ruhestellung gehalten wird, so dass der Schenkel 21a nicht die Sperre berührt und der Schenkel 21c sich oberhalb des Rades 31 nahe dem Zapfen 43 so erstreckt, dass der Kopf 44 den Abschnitt 30 überlappt. In seiner ursprünglichen Stellung liegt der Zapfen 43 im wesentlichen in senkrechter Verlängerung zur Spitze 41 der Rampe 38, wobei sich das untere Ende des Schafts 45 an der Spitze 41 abstützt. Die maximale Höhe der Rampe ist so gewählt, dass der Schaft 45 oberhalb des Rades 31 vorspringt, wobei der Kopf 44 über dem zweiten Abschnitt 30 des Schenkels 21c liegt. Der Motor 43 kann in an sich bekannter Weise gesteuert werden, um das Zahnrad 31 in Richtung G2 um eine komplette Umdrehung anzutreiben, um das Schloss zu öffnen.The function of the electric lock will be explained below. Since the castle is originally closed, as in 1 it can be seen, the bolt is 7 from the lock 8th detained, with the lock 8th is held closed by its return spring and the intermediate lever 21 from the spring 24 is kept at rest, leaving the thigh 21a not touched the lock and the thigh 21c above the wheel 31 near the cone 43 so that extends the head 44 the section 30 overlaps. In its original position lies the pin 43 essentially in vertical extension to the top 41 the ramp 38 , with the lower end of the shaft 45 at the top 41 supported. The maximum height of the ramp is chosen so that the shaft 45 above the wheel 31 protrudes, the head 44 over the second section 30 of the thigh 21c lies. The motor 43 can be controlled in a conventional manner to the gear 31 in the direction of G2 to drive a complete turn to open the lock.

Bei 3 ist der Motor 23 weggelassen. Zu Beginn der Drehbewegung des Rades 31 tritt der Schaft 45 seitlich mit dem Rand 53 des zweiten Abschnitts 30 des Schenkels 21c in Kontakt, was den Beginn des aktiven Teils der Bewegung des Zapfens kennzeichnet. Im wesentlichen zum gleichen Zeitpunkt passiert der Zapfen 43 die Stufe 42 der Rampe. Unter Drehung verschwenkt der Zapfen den Zwischenhebel 21 in Richtung G1, indem er an den Seitenrand 53 gleitet. Der Zwischenhebel 21 verdreht die Sperre 8 in Öffnungsrichtung G3 aufgrund des Kontakts zwischen Schenkel 21a und Endabschnitt 26. Sobald die Stufe 42 passiert ist, wird der Schaft 45 nicht mehr an seinem unteren Ende festgehalten und beginnt, unter der Wirkung der Feder 52 zum tiefliegenden Abschnitt der Rampe 38 einzurücken. Da der Kopf 44 den Schenkel 21c überlappt, stützt er sich an diesem ab und unterbricht die Abwärtsbewegung des Zapfens 43.at 3 is the engine 23 omitted. At the beginning of the rotary motion of the wheel 31 occurs the shaft 45 laterally with the edge 53 of the second section 30 of the thigh 21c in contact, which marks the beginning of the active part of the movement of the pin. At substantially the same time, the pin passes 43 the stage 42 the ramp. Under rotation, the pin pivots the intermediate lever 21 in the direction of G1, putting it to the side edge 53 slides. The intermediate lever 21 twisted the lock 8th in the opening direction G3 due to the contact between legs 21a and end section 26 , As soon as the stage 42 happened, the shank becomes 45 no longer held at its lower end and begins, under the action of the spring 52 to the low-lying section of the ramp 38 engage. Because the head 44 the thigh 21c overlaps, it relies on this and interrupts the downward movement of the pin 43 ,

Währenddem sich das Zahnrad weiter dreht, verschiebt der Zapfen den Zwischenhebel 21, der die Sperre 8 so weit verschiebt, dass der Riegel 7 freigegeben wird, welcher unter der Wirkung seiner Rückstellfeder bzw. einer Verschiebung der Tür, an welcher das Schloss montiert ist, bezüglich der Zuhaltung (nicht dargestellt) in die Offenstellung schwenkt, so dass sich das Schloss öffnet. Nach Öffnen des Schlosses erreicht der Zapfen das Ende 54 des Schenkels 21c und der Zwischenhebel 21 befindet sich in der maximalen Schwenkstellung in Richtung G1. Wenn der Zapfen das Ende 54 passiert hat, entweicht der Kopf 44 dem Schenkel 21c, so dass der Zapfen 43 unter der Wirkung der Feder 52 wieder auf die Rampe 38 im wesentlichen am tiefliegenden Ende des geneigten Abschnitts 40 trifft. Da der Zwischenhebel 21 nicht mehr mit dem Zapfen 43 in Kontakt steht, kehrt er unter der Wirkung der Feder 24 in seine Ruhestellung zurück. Mit diesem Auftreffen des Zapfens 43 ist das Ende des aktiven Teils seiner Bewegung gekennzeichnet. Somit ist der tiefliegende Abschnitt 39 der Rampe 38 im wesentlichen in senkrechter Verlängerung der gesamten aktiven Bewegung des Zapfens 43 angeordnet.As the sprocket continues to rotate, the spigot shifts the intermediate lever 21 that the lock 8th moved so far that the bolt 7 is released, which pivots under the action of its return spring or a displacement of the door on which the lock is mounted with respect to the tumbler (not shown) in the open position, so that the lock opens. After opening the lock, the pin reaches the end 54 of the thigh 21c and the intermediate lever 21 is in the maximum pivot position towards G1. When the pin is the end 54 happened, the head escapes 44 the thigh 21c so that the pin 43 under the action of the spring 52 back on the ramp 38 essentially at the low end of the inclined section 40 meets. Because the intermediate lever 21 not with the pin anymore 43 In contact, he returns under the action of the spring 24 back to his rest position. With this impact of the pin 43 is the end of the active part of his movement marked. Thus, the low-lying section 39 the ramp 38 essentially in vertical extension of the entire active movement of the pin 43 arranged.

Die Drehbewegung des Zahnrads 31 wird bis Vollendung einer kompletten Umdrehung fortgesetzt, wobei der Zapfen mit seinem am geneigten Abschnitt 40 der Rampe 38 anschlagenden unteren Ende allmählich nach oben verschoben wird. Bei diesem Bewegungsteil ist der Zapfen inaktiv. Am Ende der Umdrehung gelangen der Zapfen 43 und der Hebel 21 jeweils in ihre ursprünglichen Stellungen zurück.The rotational movement of the gear 31 is continued until the completion of a complete revolution, with the pin with its on the inclined section 40 the ramp 38 abutting lower end is gradually shifted upwards. In this movement part of the pin is inactive. At the end of the turn the pin will arrive 43 and the lever 21 each back to their original positions.

Alternativ liegt die ursprüngliche Stellung des Zapfens 43 nicht unbedingt in senkrechter Verlängerung der Spitze 41 der Rampe 38 und kann sich in beliebiger Höhe des geneigten Abschnitts 40 befinden.Alternatively, the original position of the pin lies 43 not necessarily in vertical extension of the top 41 the ramp 38 and can be at any height of the inclined section 40 are located.

In an sich bekannter Weise ist ein nicht dargestellter Abstellhebel koaxial zum Zwischenhebel 21 montiert, um den Motor 23 am Ende einer vollständigen Umdrehung des Rades 31 abzustellen.In a manner known per se, a stop lever, not shown, is coaxial with the intermediate lever 21 mounted to the engine 23 at the end of a complete turn of the wheel 31 remedy.

Nachfolgend wird anhand von 5 und 6 eine Notbetätigung des Schlosses beschrieben.The following is based on 5 and 6 described an emergency operation of the castle.

In 5 hat das Zahnrad unter der Wirkung des in 5 weggelassenen Motors 23 mit seinem Öffnungszyklus begonnen und hält während der aktiven Bewegung des Zapfens 43 inne. Der die Stufe 42 passierte Zapfen 43 wird über den Kopf 44 am Schenkel 21c gehalten. Der Zwischenhebel 21 hat die Sperre 8 verdreht und verschoben, jedoch nicht weit genug, um den Riegel 7 freizugeben, dessen Rastkerbe 7a am Zahn 8a der Sperre 8 anschlägt. Das Zahnrad 31 wird in dieser Stellung nach Ausfall des Elektromotors, nach Ausfall der Stromversorgung oder aufgrund einer anderen unbeabsichtigten Ursache blockiert.In 5 has the gear under the action of in 5 omitted engine 23 started with its opening cycle and stops during the active movement of the pin 43 held. The the step 42 passed cones 43 gets over your head 44 on the thigh 21c held. The intermediate lever 21 has the lock 8th twisted and shifted, but not far enough to the bolt 7 release its notch 7a on the tooth 8a the lock 8th strikes. The gear 31 is blocked in this position after failure of the electric motor, after failure of the power supply or due to another unintentional cause.

Indem wie mit Pfeil T angegeben ist manuell eine Zugkraft auf den Öffnungsaußenhebel 22 ausgeübt wird, kann der Zwischenhebel 21 in Richtung G1 verschwenkt werden, bis das Öffnen des Schlosses hervorgerufen wird. Bei dieser Schwenkbewegung des Zwischenhebels 21 entweicht der Schenkel 21c von unterhalb des Kopfes 44 des Zapfens 43, wobei der Zapfen mit dem Rad 31 festgelegt wird. Der Zapfen 43 rückt unter der Wirkung der Feder 52 ein. Der Zapfen 43 liegt in senkrechter Verlängerung des tiefliegenden Abschnitts 39 der Rampe 38. Die Höhe des tiefliegenden Abschnitts 39 ist niedrig genug gewählt, damit der Schaft 45 vollständig in das Rad 31 einrückt, ohne dabei mit der Rampe 38 in Kontakt zu treten, bis der Kopf 44 sich an der Rippe 48 abstützt, wie in 6 ersichtlich ist. Somit wirkt der Zapfen in eingerückter Stellung nicht mehr mit dem Zwischenhebel 21 zusammen, der sich frei oberhalb des Kopfes 44 verschwenken kann. Der Zwischenhebel 21 ist vollständig von der kinematischen Antriebskette ausgerückt, so dass das Schloss funktionsfähig bleibt und manuell geöffnet und geschlossen werden kann.By manually indicating a pulling force on the opening outer lever as indicated by arrow T 22 is exercised, the intermediate lever 21 be pivoted in the direction of G1 until the opening of the lock is caused. In this pivotal movement of the intermediate lever 21 escapes the thigh 21c from below the head 44 of the pin 43 , where the pin with the wheel 31 is determined. The pin 43 moves under the action of the spring 52 one. The pin 43 lies in vertical extension of the low-lying section 39 the ramp 38 , The height of the low-lying section 39 is chosen low enough to allow the shank 45 completely in the wheel 31 Engines without breaking the ramp 38 to get in touch until the head 44 on the rib 48 supports, as in 6 is apparent. Thus acts the pin in the engaged position no longer with the intermediate lever 21 together, standing freely above the head 44 can pivot. The intermediate lever 21 is completely disengaged from the kinematic drive chain so that the lock remains functional and can be manually opened and closed.

Der Kopf 44 kann in seiner Breite klein genug gewählt werden, um ein Einrücken des Zapfens 43 bereits bei einer Drehung des Zwischenhebels 21 von wenigen Graden in Richtung G1, beispielsweise von 10°, zu ermöglichen. Somit kann das Ausmaß der zum Freigeben des Kopfes des Zapfens 43 und damit zum Ausrücken des Zwischenhebels 21 des Motors 23 erforderlichen Zugbewegung T kleiner gewählt werden als das Ausmaß der Bewegung, die erforderlich ist, um das Öffnen der Sperre 8 hervorzurufen. Das Schloss muss also nicht unbedingt geöffnet werden, um manuell wieder funktionsfähig zu werden.The head 44 can be chosen small enough in its width to engage the pin 43 already with a rotation of the intermediate lever 21 of a few degrees in the direction of G1, for example, of 10 ° to allow. Thus, the extent of releasing the head of the pin 43 and thus to disengage the intermediate lever 21 of the motor 23 required pulling movement T be chosen smaller than the amount of movement that is required to open the lock 8th cause. The lock does not necessarily have to be opened in order to become operational again manually.

Obgleich die Erfindung in Verbindung mit einer bestimmten Ausführungsform beschrieben wurde, ist sie selbstverständlich keineswegs darauf beschränkt, sondern schließt sämtliche technischen Abwandlungen der beschriebenen Mittel sowie deren Kombinationen mit ein, sofern diese sich in den Rahmen der Erfindung wie beansprucht einfügen. Insbesondere kann die Verschiebebewegung des Zapfens in einer beliebigen Richtung ausgerichtet sein. Diese Verschiebebewegung des Zapfens erfolgt nicht unbedingt geradlinig und kann beispielsweise mit einer kreisförmigen Verschiebebewegung oder einer Drehbewegung kombiniert werden.Although the invention in conjunction with a particular embodiment Of course, it is by no means limited to this, but rather includes all technical modifications of the means described and their combinations as long as it is within the scope of the invention as claimed insert. In particular, the sliding movement of the pin in any Direction be aligned. This sliding movement of the pin is not necessarily straightforward and can, for example, with a circular displacement movement or a rotary motion.

Claims (17)

Elektrisches Schloss für eine Kraftfahrzeugtür, wobei das Schloss einen gabelförmigen, drehbaren Riegel (7) enthält, der zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung beweglich ist, in welcher der Riegel (7) eine Zuhaltung festhalten kann, sowie eine schwenkbewegliche Sperre (8), die einer elastischen Rückstellkraft unterliegt, welche sie in eine Haltestellung drückt, in der die Sperre (8) mit zumindest einer Rastkerbe (7a) des Riegels (7) zusammenwirken kann, um den Riegel (7) in Schließstellung zu halten, wobei das Schloss eine kinematische Antriebskette (23, 31, 43) enthält, die ein elektrisches Betätigungsglied (23), ein vom Betätigungsglied (23) drehend angetriebenes Rad (31) und zumindest einen Zapfen (43) enthält, der vom Rad (31) getragen wird, wobei der Zapfen (43) zumindest während eines aktiven Teils einer Drehbewegung des Rades (31) bezüglich des Rades (31) vorspringt, bei welchem aktiven Teil der Zapfen (43) direkt oder indirekt auf die Sperre (8) so einwirkt, dass er sie aus der Haltestellung herausbringt, um das Öffnen des Schlosses hervorzurufen, dadurch gekennzeichnet, dass das Schloss ein manuelles Steuermittel (22) enthält, das direkt oder indirekt mit der Sperre (8) zusammenwirken kann, um das Schloss zu öffnen, und dass der Zapfen (43) bezüglich des Rades (31) verschiebbar gelagert ist, wobei der Zapfen (43) bei einem manuellen Offnen des Schlosses in das Rad (31) eingefahren werden kann, um die kinematische Antriebskette (23, 31, 43) bezüglich der Sperre (8) auszurücken, so dass das Schloss in Falle eines Blockierens der kinematischen Antriebskette (23, 31, 43) weiterhin manuell geöffnet und geschlossen werden kann.Electric lock for a motor vehicle door, the lock having a forked, rotatable latch ( 7 ) which is movable between an open position and a closed position in which the bolt ( 7 ) can hold a tumbler, and a pivotable lock ( 8th ), which is subject to an elastic restoring force, which presses them in a holding position in which the lock ( 8th ) with at least one notch ( 7a ) of the bolt ( 7 ) can cooperate to the bolt ( 7 ) in the closed position, wherein the lock a kinematic drive chain ( 23 . 31 . 43 ) containing an electrical actuator ( 23 ), one of the actuator ( 23 ) rotationally driven wheel ( 31 ) and at least one pin ( 43 ) from the wheel ( 31 ), wherein the pin ( 43 ) at least during an active part of a rotational movement of the wheel ( 31 ) with respect to the wheel ( 31 ) protrudes at which active part of the pin ( 43 ) directly or indirectly to the lock ( 8th ) is brought out so that it brings out of the holding position to cause the opening of the lock, characterized in that the lock a manual control means ( 22 ) directly or indirectly with the lock ( 8th ) can cooperate to open the lock, and that the pin ( 43 ) with respect to the wheel ( 31 ) is displaceably mounted, wherein the pin ( 43 ) when the lock is manually opened in the wheel ( 31 ) can be retracted to the kinematic drive chain ( 23 . 31 . 43 ) concerning the lock ( 8th ) so that the lock in case of blocking the kinematic drive chain ( 23 . 31 . 43 ) can still be opened and closed manually. Schloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Rampe (38) enthält, um eine Verschiebung des Zapfens während der Drehbewegung des Rads hervorzurufen.Lock according to claim 1, characterized in that it has a ramp ( 38 ) to cause a displacement of the pin during the rotational movement of the wheel. Schloss nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen (43) einen Körper (45) enthält, der durch das Rad hindurchgreift, wobei ein unteres Ende des Körpers sich an der Rampe (38) abstützen kann.Lock according to claim 2, characterized in that the pin ( 43 ) a body ( 45 ) passing through the wheel, with a lower end of the body resting on the ramp ( 38 ) can support. Schloss nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen (43) ein Ansatzstück (50) am unteren Ende des Körpers trägt, um eine Reibung des Körpers an der Rampe zu begrenzen.Lock according to claim 3, characterized in that the pin ( 43 ) an extension ( 50 ) at the lower end of the body to limit friction of the body to the ramp. Schloss nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, ein elastisches Rückstellmittel (52) den Zapfen zur Rampe zurückstellt.Lock according to one of claims 2 to 4, characterized in that an elastic return means ( 52 ) returns the pin to the ramp. Schloss nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseite des Rades eine kranzförmige Aufnahme (37) um seine Achse (32) herum aufweist, um die Rampe (38) aufzunehmen.Lock according to one of claims 2 to 5, characterized in that the underside of the wheel, a coronal receptacle ( 37 ) about its axis ( 32 ) around the ramp ( 38 ). Schloss nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschiebung im wesentlichen parallel zur Achse (32) des Rads erfolgt, wobei die Rampe (38) wendelförmig ausgeführt ist.Lock according to one of claims 2 to 6, characterized in that the displacement substantially parallel to the axis ( 32 ) of the wheel, the ramp ( 38 ) is helical executed. Schloss nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschiebung im wesentlichen radial zum Rad erfolgt, wobei die Rampe spiralförmig ausgeführt ist.Lock according to one of claims 2 to 6, characterized that the displacement takes place substantially radially to the wheel, wherein the ramp is spiraling accomplished is. Schloss nach Anspruch 3 und 7 zusammengenommen, dadurch gekennzeichnet, dass die Rampe (38) einen geneigten Abschnitt (40) aufweist, der vom unteren Ende des Körpers (50) ausgehend von einem tiefliegenden Ende zu einem obenliegenden Ende (41) vor dem aktiven Teil der Drehbewegung durchlaufen wird, so dass der Zapfen bezüglich des Rads (31) vorspringend herausbewegt wird.Lock according to claim 3 and 7 taken together, characterized in that the ramp ( 38 ) an inclined section ( 40 ) extending from the lower end of the body ( 50 ) from a low-lying end to an uppermost end ( 41 ) is passed through before the active part of the rotational movement, so that the pin with respect to the wheel ( 31 ) is moved out projecting. Schloss nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Rampe (38) einen tiefliegenden Abschnitt (39) aufweist, der sich in Verlängerung des tiefliegenden Endes mit geneigtem Abschnitt befindet und über eine Stufe (42) mit dem obenliegenden Ende verbunden ist.Lock according to claim 9, characterized in that the ramp ( 38 ) a low-lying section ( 39 ) extending in extension of the low-lying end with inclined section and over a step ( 42 ) is connected to the overhead end. Schloss nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Stufe (42) im wesentlichen zu Beginn des aktiven Bewegungsteils des Zapfens angeordnet ist, wobei der tiefliegende Abschnitt (39) im wesentlichen in senkrechter Verlängerung zum aktiven Bewegungsteil des Zapfens angeordnet ist.Lock according to claim 10, characterized in that the step ( 42 ) is arranged substantially at the beginning of the active moving part of the pin, wherein the deep-lying portion ( 39 ) is arranged substantially in vertical extension to the active moving part of the pin. Schloss nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Antriebszwischenglied (21) enthält, das so angeordnet ist, dass es die kinematische Antriebskette (23, 31, 43) mit der Sperre (8) verbindet, wobei das Antriebszwischenglied zwischen einer Ruhestellung, in der ein Schenkel (21c, 30) des Antriebszwischenglieds die Bewegung des Körpers (43) unterbindet, und einer Aktivstellung beweglich ist, in welcher das Antriebszwischenglied die Sperre (8) aus der Haltestellung herausbringt, so dass das Schloss geöffnet wird, wobei der Zapfen den Schenkel (21c, 30) im Laufe des aktiven Bewegungsteils so verschiebt, dass das Antriebszwischenglied (21) von der Ruhestellung in die Aktivstellung verlagert wird.Lock according to one of claims 1 to 11, characterized in that it comprises a drive intermediate member ( 21 ), which is arranged so that it is the kinematic drive chain ( 23 . 31 . 43 ) with the lock ( 8th ), wherein the intermediate drive member between a rest position in which a leg ( 21c . 30 ) of the intermediate drive member the movement of the body ( 43 ), and is movable in an active position, in which the intermediate drive member the lock ( 8th ) brings out of the holding position, so that the lock is opened, the pin the leg ( 21c . 30 ) in the course of the active moving part so that the intermediate drive member ( 21 ) is shifted from the rest position to the active position. Schloss nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen einen Kopf (44) enthält, der sich am Schenkel (21c, 30) abstützten kann, um den Zapfen während des aktiven Bewegungsteils des Zapfens (43) bezüglich des Rades (31) vorspringend zu halten.Lock according to claim 12, characterized in that the pin has a head ( 44 ) located on the thigh ( 21c . 30 ) can support the pin during the active moving part of the pin ( 43 ) with respect to the wheel ( 31 ) projecting. Schloss nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das manuelle Steuermittel (22) mit dem Antriebszwischenglied (21) zusammenwirken kann, um es in die Aktivstellung zu verlagern, so dass im Falle eines Stillstands des elektrischen Betätigungsglieds (23) der Schenkel (21c, 30) von unterhalb des Kopfs (44) mit einer manuellen Verlagerung des Antriebszwischenglieds zurückgezogen werden kann, um den Zapfen (43) in das Rad (31) einzufahren.Lock according to claim 13, characterized in that the manual control means ( 22 ) with the drive intermediate member ( 21 ) can cooperate to move it into the active position, so that in the case of a standstill of the electrical actuator ( 23 ) of the thighs ( 21c . 30 ) from below the head ( 44 ) can be withdrawn with a manual displacement of the drive link to the pin ( 43 ) in the wheel ( 31 ) retract. Schloss nach einem der Ansprüche 11 und 14 zusammengenommen, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen (43) mit dem Schenkel (30) im wesentlichen zum Zeitpunkt des Passierens der Stufe (42) in Kontakt gelangt, wobei der Zapfen über einen Kopf (44) in Anlage am Schenkel (30) gehalten wird und nach Passieren der Stufe (42) nicht mit der Rampe (38) in Kontakt steht.Lock according to one of claims 11 and 14 taken together, characterized in that the pin ( 43 ) with the thigh ( 30 ) substantially at the time of passing the stage ( 42 ) comes into contact with the pin over a head ( 44 ) in abutment on the thigh ( 30 ) and after passing the stage ( 42 ) not with the ramp ( 38 ) is in contact. Schloss nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass am Ende des aktiven Bewegungsteils des Zapfens (43) der Schenkel (21c) dem Zapfen entweicht, wobei der Zapfen im wesentlichen am tiefliegenden Ende des geneigten Abschnitts (40) wieder auf die Rampe (38) trifft.Lock according to claim 15, characterized in that at the end of the active moving part of the pin ( 43 ) of the thighs ( 21c ) escapes the pin, wherein the pin substantially at the low-lying end of the inclined portion ( 40 ) back to the ramp ( 38 ) meets. Schloss nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Durchlaufen des geneigten Abschnitts (40) einem inaktiven Teil der Drehbewegung des Zapfens (43) entspricht, bei dem der Zapfen nicht mit dem Antriebszwischenglied (21) zusammenwirkt.Lock according to claim 16, characterized in that the passage through the inclined section ( 40 ) an inactive part of the rotational movement of the pin ( 43 ), in which the pin is not connected to the intermediate drive member ( 21 ) cooperates.
DE2002600624 2001-02-22 2002-02-22 Electric lock with emergency operation Expired - Lifetime DE60200624T2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0102426A FR2821109B1 (en) 2001-02-22 2001-02-22 ELECTRIC BACKUP LOCK
FR0102426 2001-02-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60200624D1 DE60200624D1 (en) 2004-07-22
DE60200624T2 true DE60200624T2 (en) 2005-06-09

Family

ID=8860328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002600624 Expired - Lifetime DE60200624T2 (en) 2001-02-22 2002-02-22 Electric lock with emergency operation

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1234937B1 (en)
DE (1) DE60200624T2 (en)
FR (1) FR2821109B1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008003845U1 (en) 2008-03-19 2009-08-13 Kiekert Ag Door lock unit for a motor vehicle
EP2626490A3 (en) * 2012-02-10 2015-12-16 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Lock assembly
DE102019109488A1 (en) * 2019-04-10 2020-10-15 Kiekert Aktiengesellschaft LOCKING SYSTEM FOR A MOTOR VEHICLE

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10320445A1 (en) * 2003-05-08 2004-12-16 Kiekert Ag Multi-function lever
AU2004295641B2 (en) * 2003-12-03 2011-02-10 Ingersoll-Rand Architectural Hardware Limited Improved lock

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19619958C2 (en) * 1996-05-17 1999-10-21 Valeo Gmbh & Co Schliessyst Kg Lock for a motor vehicle door
GB2322409B (en) * 1996-12-16 2001-05-23 John Phillip Chevalier Control system for opening a door

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008003845U1 (en) 2008-03-19 2009-08-13 Kiekert Ag Door lock unit for a motor vehicle
EP2626490A3 (en) * 2012-02-10 2015-12-16 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Lock assembly
DE102019109488A1 (en) * 2019-04-10 2020-10-15 Kiekert Aktiengesellschaft LOCKING SYSTEM FOR A MOTOR VEHICLE
US11473344B2 (en) 2019-04-10 2022-10-18 Kiekert Ag Locking system for a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
FR2821109B1 (en) 2003-04-11
EP1234937B1 (en) 2004-06-16
EP1234937A1 (en) 2002-08-28
FR2821109A1 (en) 2002-08-23
DE60200624D1 (en) 2004-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69916570T2 (en) CYLINDER LOCK
DE69908037T2 (en) Improved electric lock for a motor vehicle wing
EP0722029B1 (en) Motor vehicle door lock with rotational centrally controlled locking system
DE60109146T2 (en) DOOR LOCKING DEVICE FOR AN ELECTRIC HOUSEHOLD UNIT
WO2005093195A2 (en) Lock, in particular for automotive doors, flaps or the like
DE60306654T2 (en) TÜRSCHLIESSMECHANISMUS
DE2403238B2 (en) Motor vehicle door lock with two opposing pawls and a fork latch
DE19743572A1 (en) Low-profile handle to operate catch of door, lid, drawer, etc.
WO2000051149A1 (en) Device for receiving and holding an identification provider, such as an electronic key, especially for an ignition-starter switch
DE4327781A1 (en) Double lock mechanism for vehicle door lock - has locking lever sliding to locking and released positions according to rotation of electromotor
DE1553317C3 (en) Locking device for a motor vehicle door
DE4322214C2 (en) Lockable rotary actuator for circuit breakers
DE3504691C2 (en)
DE10231825B4 (en) Motor vehicle lock, preferably trunk lock
DE60200624T2 (en) Electric lock with emergency operation
WO1998032940A1 (en) Lock with catch bolt for door or window
DE202008004598U1 (en) Hardware for windows or doors
EP1528194B1 (en) Fitting, in particular window fitting
DE102007045716A1 (en) Motorized lock with double cams for a bonnet of motor vehicles
DE102004015068A1 (en) Flap arrangement for glove box in vehicle instrument panel has sliding lock element drive, locking drive for locking sliding lock element in engaged position in lock opening movable by common motor drive
DE10312093B4 (en) Rotary latch lock
DE10105445A1 (en) Lock mechanism with rotary latch has electric motor supplied with current for releasing blocking pin from rotary latch via spindle drive
DE2925808A1 (en) ANTI-THEFT SECURITY
WO1997031382A1 (en) Protective switch with locking device to prevent switching-on
DE102009006497A1 (en) Lock, in particular sliding bolt lock, with increased protective effect

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition