DE602005005125T2 - Linearantrieb für ein Vibrationsgerät - Google Patents

Linearantrieb für ein Vibrationsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE602005005125T2
DE602005005125T2 DE602005005125T DE602005005125T DE602005005125T2 DE 602005005125 T2 DE602005005125 T2 DE 602005005125T2 DE 602005005125 T DE602005005125 T DE 602005005125T DE 602005005125 T DE602005005125 T DE 602005005125T DE 602005005125 T2 DE602005005125 T2 DE 602005005125T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bed
mass
elastic
drive base
amplifier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602005005125T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005005125D1 (de
Inventor
Richard B. Barrington Kraus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Kinematics Corp
Original Assignee
General Kinematics Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Kinematics Corp filed Critical General Kinematics Corp
Publication of DE602005005125D1 publication Critical patent/DE602005005125D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005005125T2 publication Critical patent/DE602005005125T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G27/00Jigging conveyors
    • B65G27/10Applications of devices for generating or transmitting jigging movements
    • B65G27/16Applications of devices for generating or transmitting jigging movements of vibrators, i.e. devices for producing movements of high frequency and small amplitude
    • B65G27/22Hydraulic or pneumatic devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G27/00Jigging conveyors
    • B65G27/10Applications of devices for generating or transmitting jigging movements
    • B65G27/16Applications of devices for generating or transmitting jigging movements of vibrators, i.e. devices for producing movements of high frequency and small amplitude
    • B65G27/26Applications of devices for generating or transmitting jigging movements of vibrators, i.e. devices for producing movements of high frequency and small amplitude with elastic coupling between vibrator and load carrier
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G27/00Jigging conveyors
    • B65G27/10Applications of devices for generating or transmitting jigging movements
    • B65G27/28Applications of devices for generating or transmitting jigging movements with provision for dynamic balancing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G27/00Jigging conveyors
    • B65G27/10Applications of devices for generating or transmitting jigging movements
    • B65G27/32Applications of devices for generating or transmitting jigging movements with means for controlling direction, frequency or amplitude of vibration or shaking movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigging Conveyors (AREA)
  • Reciprocating, Oscillating Or Vibrating Motors (AREA)

Description

  • Gebiet der Offenbarung
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich im Allgemeinen auf Vibrationsförderanlagen und insbesondere auf Antriebe zum Erzeugen einer Vibrationsbewegung in solchen Anlagen.
  • Hintergrund der Offenbarung
  • Vibrationsförderanlagen werden verwendet in einem breiten Bereich industrieller Anwendungen. Vibrationszuführer und -förderer, können beispielsweise verwendet werden um granulatförmiges Material, Gussformen und andere Objekte zu transportieren. Solche Zuführer und Förderer umfassen typischerweise ein Bett auf welchem die Objekte transportiert werden und einen Antrieb zur Erzeugung einer Vibrationsbewegung des Betts, welches die Objekte in der gewünschten Richtung fortbewegt. Der Antrieb umfasst typischerweise einen Elektromotor mit Exztentergewichten, welche auf dem Ausgangsschaft befestigt sind. Während des Betriebs wird der Ausgangsschaft mit den Exzentergewichten gedreht, um eine Vibrationskraft zu erzeugen, welche auf das Bett übertragen wird.
  • Vibrationsförderanlagen können klassifiziert werden durch die Anzahl an nicht fest gekoppelten Massen, welche verwendet werden, um die Vibrationsbewegung zu erzeugen. Als solches sind Systeme bekannt, welche klassifiziert werden können als Ein-, Zwei- oder Drei-Massensysteme. In einem Massensystem ist der Antrieb fest verbunden mit dem Bett und die Antriebs/Bettkombination ist isoliert von dem umgebenden Terrain durch ein elastisches Mittel. In Zwei- oder Drei-Massensystemen wird der Antrieb elastisch mit dem Bett gekoppelt und entweder der Antrieb oder das Bett sind isoliert von dem umgebenden Terrain durch ein e lastisches Mittel, welches in vielen Anwendungen bevorzugt sein kann, da diese in der Lage sind auf effizientere Weise eine Vibrationsbewegung zu produzieren. Daher kann ein kleinerer Motor verwendet werden bei Zwei-Massensystemen um eine Kraft zu erzeugen, welche die gleiche Amplitude aufweist, wie jene eines Einmassensystems, welches einen größeren Motor aufweist.
  • Die herkömmlichen Drehmotoren produzieren eine Drehkraft, welche eine unnötige und unerwünschte Kraftkomponente aufweisen kann. Verschiedene Typen von Vibrationsforderanlagen benötigen ein Bett um in einer gewünschten Richtung angetrieben zu werden. Die Drehkraft, welche durch die sich drehenden Exztentergewichte produziert wird, erzeugt jedoch eine Kraftkomponente, welche rechtwinkelig zu der gewünschten Richtung ist. Zusätzlich ist für Zweimassensysteme der Antrieb gekoppelt mit dem Bett durch ein elastisches Mittel, welches nicht begrenzt ist hinsichtlich der Richtung in welche es ausgelenkt wird. Spezieller wird das elastische Mittel typischerweise verschiedene Freiheitsgrade aufweisen in welche es auslenkt werden kann. Eine Schraubenfeder weist beispielsweise sechs Freiheitsgrade auf, (d. h. Bewegung entlang der X, Y und Z-Achsen und Drehung um die X, Y und Z-Achsen). Jeder Freiheitsgrad kann eine Resonanzfrequenz aufweisen, welche mit ihm verbunden ist und somit kann das elastische Mittel in jeder Anzahl von Richtungen ausgelenkt werden in Abhängigkeit von der Betriebsfrequenz des Motors. Oftmals ist es notwendig für die Vibrationsforderanlage dass die Kraft in einer einzigen Richtung oder einem einzigen Freiheitsgrad aufgebracht wird und somit sind Kräfte in der Richtung von allen anderen Freiheitsgraden unerwünscht, weil dadurch die gewünschte Bewegung beeinträchtigt wird und die Effizienz des Systems vermindert wird.
  • Darüber hinaus weist eine Vibrationsförderanlage, welche herkömmliche Drehmotoren verwendet eine Drehungsträgheit auf, welche das Stoppen und Starten der Anlage verzögert. Da die Drehmotoren beschleunigt werden aus der Ruhestellung in die Betriebsgeschwindigkeit, verläuft die resultierende Vibrationskraft durch verschiedene unerwünschte Frequenzen, welche die verbindenden oder iso lierenden elastischen Mittel in unerwünschte Richtungen auslenken können. Des Weiteren verläuft die Vibrationskraft durch dieselben unerwünschten Frequenzen wenn der Motor abgebremst wird von der Bertriebsgeschwindigkeit in die Ruhestellung. Beispielsweise können spezifische Frequenzen unter anderem Isolationshüpfen, Isolationsschütteln und Rütteln zwischen dem Antrieb und dem Bett erzeugen. Diese unerwünschten Bewegungen verursachen Fremdbewegungen des Betts, welche insbesondere unerwünscht sein können für Anwendungen, welche ein schnelles Starten und Stoppen erforderlich machen, wie beispielsweise bei Präzisionszuführern.
  • Aus der EP 1 437 313 A1 ist ein Zweimassenvibrationsapparat zum Befördern von Arbeitsmaterial bekannt. Der Apparat weist ein Bett auf, welches eine Transportoberfläche zur Aufnahme von Objekten aufweist. Des Weiteren weist der Apparat einen elastischen Amplifizierer auf, welcher ein erstes Ende aufweist, welches verbunden ist mit dem Bett und ein zweites Ende sowie eine Basis, welche verbunden ist mit dem zweiten Ende des elastischen Amplifizierers. Ein linearer Aktuator ist auf der Basis befestigt und so ausgestaltet, dass er eine lineare Vibrationskraft erzeugt, welche amplifiziert bzw. verstärkt wird durch den elastischen Amplifizierer, um das Bett in eine Vibrationsbewegung zu bringen. Das Arbeitsmaterial bewegt sich in Reaktion auf die Vibrationsbewegung des Bettes. Somit ist dieser Apparat nicht in der Lage, einerseits eine Vibration in einer erwünschten Richtung zu gestatten, während er andererseits Kräfte in andere Richtungen dämpft.
  • Es ist somit die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Vorrichtung bereitzustellen durch welche eine verbesserte Einstellung des Vibrationsantrieb erreicht werden kann und zwar auf eine leichte und kostengünstige Weise.
  • Dieses Ziel wird erreicht durch den Vibrationsfördervorrichtung wie sie in Anspruch 1 der Erfindung beansprucht wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Seitenaufrissansicht einer Vibrationsfördervorrichtung gemäß dem Stand der Technik, welche in Übereinstimmung mit der Offenbarung konstruiert wurde;
  • 1A ist eine vergrößerte schematische Ansicht eines Aktuators, welcher in einer Vorrichtung gemäß 1 eingebaut ist;
  • 2 ist eine Seitenaufrissansicht einer Vibrationsfordereinrichtung gemäß dem Stand der Technik, welche in Übereinstimmung mit der Offenbarung konstruiert wurde;
  • 3 ist eine Seitenaufrissansicht einer erfindungsgemäßen Vibrationsförderanlage, welche in Übereinstimmung mit der Offenbarung konstruiert wurde; und
  • 4 ist eine Endansicht der Vorrichtung gemäß 3, wobei bestimmte Komponenten aus Gründen der Klarheit entfernt wurden.
  • Während die folgende Offenbarung zugänglich ist für verschiedene Modifikationen und alternative Konstruktionen, werden bestimmte illustrative Ausführungsformen davon in den Zeichnungen dargestellt und werden weiter unten im Detail beschrieben werden. Es sollte allerdings verstanden werden, dass es keine Absicht ist, die Offenbarung der spezifischen offenbarten Formen zu begrenzen sondern es wird im Gegenteil beabsichtigt, alle Modifikationen, alternative Konstruktionen und Äquivalente welche innerhalb des Rahmens der Offenbarung liegen, wie sie durch die beigefügten Ansprüche definiert wird, zu umfassen.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Die Ausführungsformen, welche hierin beschrieben werden beabsichtigen nicht erschöpfend zu sein oder den Rahmen der Offenbarung auf die offenbarten Formen zu begrenzen. Die folgenden Ausführungsformen wurden ausgewählt und beschrieben, um am Besten die Prinzipien der Offenbarung zu beschreiben und um andere Fachleute in die Lage zu versetzen ihrer Lehre zu folgen. Während die Ausführungsformen der Vibrationsfördereinrichtungen, welche hier dargestellt werden im Allgemeinen als Zuführer oder Förderer bezeichnet werden, sollte es verstanden werden, dass die Lehren der vorliegenden Offenbarung in anderen Anwendungen benutzt werden können wie beispielsweise Kompaktionstischen, Zerkleinerungsmühlen oder anderen Vibrationsfördereranlagen.
  • Bezug nehmend auf die Zeichnungen, illustriert 1 einen Zuführer 10 des Typs, welcher im Stand der Technik wohl bekannt ist. Der Zuführer 10 umfasst ein Bett wie beispielsweise die Wanne 12, welche eine Arbeitsoberfläche definiert zur Aufnahme des Arbeitsmaterials, welches befördert werden soll. Die Wanne 12 weist ein Aufnahmeende 18 und ein Abgabeende 20 auf und wird unterstützt und wird gelagert auf einem elastischen Mittel wie beispielsweise Federn 14, welche das Bett von dem umgebenden Terrain isolieren.
  • Ein Vibrationsantrieb 22 ist elastisch gekoppelt mit der Wanne 12 zum Erzeugen einer Vibrationsbewegung des Betts. In der Ausführungsform welche in 1 dargestellt wird ist der Antrieb 22 mit der Wanne 12 durch ein elastisches Mittel, wie beispielsweise eine Feder 24, verbunden. Der Antrieb 22 umfasst einen Erreger oder eine Antriebsbasis 26, welche einen linearen Aktuator 28 lagert und ein Einstellgewicht 30. Während der lineare Aktuator 28 in 1 dargestellt ist, wie er innerhalb der Feder 24 angeordnet ist, wird es verstanden werden, dass der Aktuator an anderen Punkten auf der Antriebsbasis 26 angeordnet werden kann. Des Weiteren kann, während eine einzelne Feder 24 dargestellt ist, das Gerät mehrere Federn umfassen, welche sich zwischen der Antriebsbasis 26 und der Wanne 12 erstrecken. Des Weiteren können die Einstellgewichte 30 an jedem Punkt auf der Antriebsbasis 26 befestigt werden, ohne von der Lehre der vorliegenden Offenbarung abzuweichen.
  • Im Betrieb erzeugt der lineare Aktuator 28 eine lineare Kraft, welche sinusförmig oder nicht-sinusförmig über die Zeit ausgebildet ist. Die lineare Kraft wird amplifiziert, bzw. verstärkt durch die Feder 24 und auf die Wanne 12 übertragen, was in einer Vibrationsbewegung der Wanne resultiert. Material, welches auf der Arbeitsoberfläche der Wanne 12 platziert wird, wird sich in Antwort oder in Reaktion auf die Vibrationsbewegung der Wanne 12 bewegen.
  • In dem Gerät gemäß 1 sind der lineare Aktutator 28 und die Feder 24 abgewinkelt um eine Bettbewegung zu produzieren, welche das Arbeitsmaterial nach oben anhebt und nach rechts bewegt, so dass das Arbeitsmaterial sich von dem Aufnahmeende 18 zu dem Abgabeende 20 der Wanne 12 bewegen wird. Die Ausrichtung des Antriebs und/oder der Federn kann modifiziert werden, um das Arbeitsmaterial auf verschiedene Art und Weisen zu bewegen. Beispielsweise können der Antrieb und die Federn so ausgerichtet werden, dass Arbeitsmaterial, welches auf der Arbeitsoberfläche platziert ist, komprimiert wird. Im Allgemeinen ist die Feder so ausgerichtet, dass der geeignete Freiheitsgrad der Feder ausgerichtet ist mit der Bewegungsrichtung, welche durch den linearen Aktuator 28 erzeugt wird, so dass wenn der Aktuator sich in einer geeigneten Betriebsfrequenz befindet, die Feder ausgelenkt wird bei einer natürlichen Frequenz der gewünschten Richtung, wodurch die Wanne 12 in der gewünschten Bewegung bewegt wird.
  • Der lineare Aktuator 28 kann pneumatisch, hydraulisch oder anderweitig betrieben werden. In der dargestellten Ausführungsform umfasst der lineare Aktuator 28 einen sich hin- und her bewegenden Kolben 29, welcher innerhalb eines Gehäuses 31 angeordnet ist, um die Vibrationskraft zu erzeugen, wie am Besten unter Bezugnahme auf die 1A zu sehen. Der Kolben 29 greift ein in die innere Oberfläche des Gehäuses 31, um obere und untere Kammern 33a und 33b zu defi nieren, welche Fluidkissen oder Luftfedern für den Kolben 29 bilden. Der Kolben 29 ist nicht anderweitig verbunden oder mechanisch gekoppelt mit irgendeiner anderen Komponente des Zuführers und ist somit frei um axial innerhalb des Gehäuses 20 zu gleiten in Reaktion auf den Luftdruck, welcher auf das Gehäuse aufgebracht wird. Wenn der Kolben 29 sich innerhalb des Gehäuses 30 hin- und herbewegt, wird die Kraft die von dem Kolben 29 erzeugt wird übertragen über die Luftfedern auf die Antriebsbasis 26. Die Kraft wird dann verstärkt durch die Feder 24 und auf die Warme 12 aufgebracht. In der dargestellten Ausführungsform kann der lineare Kolbenaktuator 28 entweder extern geölt oder nicht geölt werden.
  • Wenn der lineare Aktuator 28 pneumatisch oder hydraulisch ist, kann der Fluiddruck auf den Aktuator 28 gesteuert werden, um nicht nur die Frequenz einzustellen bei der sich der Kolben 29 hin- und herbewegt, sondern auch um den Kraftoutput des Aktuators 28 einzustellen. Wenn beispielsweise der Aktuator 28 betrieben wird bei sub-resonanten Frequenzen, welche unterhalb der natürlichen Frequenz der Feder 24 liegen, wird ein Anstieg im Fluiddruck, welcher für den Aktuator 28 bereitgestellt wird, die Vibrationsamplitude oder den Hub steigern. Speziell kann der gesteigerte Luftdruck einen Anstieg in den Zyklen pro Minute des Kolbens 29 bewirken, was wiederum den Hub steigern wird. Es sollte gewürdigt werden, dass der Aktuator daher eine Einstellung von sowohl der Frequenz als auch der Amplitude der Vibrationskraft gestattet und dass die Einstellung im Wesentlichen eher stufenlos ist als inkremental.
  • Der Zuführer 10, welcher hier offenbart wird, wird als ein Dreimassensystem betrachtet. Die Anzahl an Massen, welche in einem System definiert wird, kann bestimmt werden durch die Anzahl an separaten, nicht fest gekoppelten Strukturen, welche von dem System verwendet werden, um die gewünschte Vibrationsbewegung zu erzeugen. In dem dargestellten Zuführer 10, ist die Wanne 12 elastisch verbunden mit dem Antrieb 22 und definiert somit eine Erstmasse (d. h. die Wanne und jegliche fest gekoppelte Mittel). Die Antriebsbasis 26, dass Kolbengehäuse 30 und jegliche Komponenten, welche fest damit verbunden sind, definieren eine zweite Masse. Zusätzlich ist der Kolben 29 des linearen Aktuators 28 mit dem Gehäuse gekoppelt mittels der Luftfedern und definiert somit eine dritte Masse. Demgemäß wird der Zuführer 10 zutreffender Weise als ein Dreimassensystem betrachtet.
  • 2 veranschaulicht eine alternative Ausführungsform des Vibrationsgeräts 50, welches in Übereinstimmung mit der Lehre der vorliegenden Offenbarung konstruiert wurde. Das Vibrationsgerät 50 umfasst eine Antriebsbasis 52, welche durch eine Isolationsfeder 54 unterstützt wird oberhalb des umgebenden Terrains. Die Verstärkerfedern 56 weisen erste Enden auf, welche mit der Antriebsbasis 52 befestigt sind und zweite Enden, welche an einem Bett 58 befestigt sind. Das Bett 58 definiert eine Arbeitsoberfläche zur Aufnahme eines Arbeitsmaterials.
  • Ein linearer Aktuatur 60 ist an der Antriebsbasis 52 befestigt, um eine Vibrationskraft zu erzeugen. Der lineare Aktuator 60 kann einen sich hin- und herbewegenden Kolben 62 umfassen, welcher betrieben wird unter Verwendung eines pneumatischen und eines hydraulischen Drucks. Im Betrieb erzeugt der sich hin- und herbewegende Kolben eine Kraft, welche verstärkt wird durch die Federn 56, um eine Vibrationsbewegung des Bettes 52 zu erzeugen.
  • Der hauptsächliche Unterschied zwischen den Ausführungsformen gemäß den 1 und 2 ist die Anordnung der Isolationsfedern. In der Ausführungsform gemäß 1 sind die Isolationsfedern direkt mit der Wanne 12 gekoppelt, während in der Ausführungsform gemäß 2 die Isolationsfedern mit der Antriebsbasis 52 gekoppelt sind. Abgesehen von den Isolationsfedern ist die Konstruktion und der Betrieb der zwei Ausführungsformen ziemlich ähnlich. Diese Ausführungsform wird auch als ein Dreimassensystem angesehen, welches aus dem Bett 58 besteht, der Antriebsbasis 52 und dem Kolben 62.
  • Die 3 veranschaulicht ein anderes Vibrationsgerät in Form eines Förderers 70 in Übereinstimmung mit der Offenbarung. Der Förderer 70 ist ähnlich dem Zufüh rer, welche in 1 offenbart wird, er umfasst jedoch zusätzlich eine Struktur zum Vermindern der Krafterzeugung in unerwünschte Richtungen.
  • Spezieller umfasst der Förderer 70 ein Rahmen 72, welcher mit dem umgebenden Terrain mittels Isolationsfedern 74 verbunden ist. Ein Bett 76 ist mittels von Blattfedern 78 auf biegsame Weise mit dem Rahmen 72 gekoppelt. Eine Antriebsbasis 80 ist mittels einer Mehrzahl von Spiralfedern 82 (4) elastisch mit dem Bett 76 gekoppelt. Während die Spiralfedern in der veranschaulichten Ausführungsform gezeigt werden, wird es verstanden werden, dass andere Typen von elastischen Verstärkern, wie beispielsweise Gummifedern, verwendet werden können.
  • Ein Aktuator 84 ist gekoppelt mit der Antriebsbasis 80. Der Aktuator umfasst ein Gehäuse 86, welches einen sich hin- und her bewegenden Kolben 88 umschließt. Der Kolben 88 erzeugt eine Vibrationskraft, welche durch die Federn 82 verstärkt wird, um das Bett 76 anzutreiben und somit ist der Betrieb des Förderers 70 ähnlich zu dem der Zuführer, welche oben beschrieben wurden unter Bezugnahme auf die 1 und 2.
  • Der Förderer 70 umfasst des Weiteren eine Stabilisierungsverbindung 90 zum Dämpfen von Kräften in unerwünschte Richtungen. In der veranschaulichten Ausführungsform weist die Stabilisierungsverbindung 90 eine Stabilisierungsfeder auf, welche ein erstes Ende aufweist, welches mit der Basis 80 verbunden ist und ein zweites Endes welches mit dem Bett 76 verbunden ist. Alternativ kann die Stabilisierungsverbindung 90 zwischen dem Rahmen 72 und der Antriebsbasis 80 gekoppelt werden. Auf jeden Fall ist die Stabilisierungsverbindung 90 so ausgestaltet, dass sie eine Vibration in die erwünschte Richtung gestattet während Dämpfungskräfte in andere Richtungen aufgebracht werden. Als solches kann die Stabilisierungsverbindung 90 aus jeglichen Materialien gebildet werden und in jeglicher Form, so dass sie eine Federkonstante aufweist, welche nicht ausreicht um eine Verstärkung während der Betriebsfrequenzen des Aktuators 84 zu erzeugen.
  • Die oben genannten Ausführungsformen verwenden einen linearen Aktuator um eine Vibrationskraft zu erzeugen in einem Dreimassensystem. Die Kraft, welche durch den linearen Aktuator produziert wird, wirkt hauptsächlich in eine einzige Richtung und somit wird die rechtwinkelige Kraftkomponente (und der resultierende nachteilige Effekt auf die gewünschte Vibrationsbewegung) welche durch herkömmliche Antriebe mit drehenden Motoren erzeugt wird, minimiert oder eliminiert. Zusätzlich wiegen die linearen Aktuatoren wesentlich weniger als drehende Elektromotoren mit Exzentergewichten und somit kann das Gewicht des Antriebs reduziert werden. Dies ist wichtig für Anwendungen in denen das zu befördernde Material leicht ist, da das Bett mehr wiegen muss als der Antrieb für das Gerät damit es auf effizientere Weise betrieben werden kann. Des Weiteren ist, wenn der lineare Aktuator durch unter Druck stehende Fluide betrieben wird, dieser feiner einstellbar als Elektromotoren, wodurch eine bessere Steuerung der Rate ermöglicht wird, bei der die Objekte transportiert werden. Schließlich gestattet die Verwendung des linearen Aktuators in einen Dreimassensystem nicht nur die Einstellungen der Frequenz sondern auch der Amplitude, wodurch eine weitere Justierung des Vibrationsantriebs auf eine einfache und kostengünstige Weise ermöglicht wird.
  • Viele Modifikationen und alternative Ausführungsformen der Offenbarungen werden offensichtlich werden für die Fachleute in Anbetracht der vorstehenden Beschreibung. Demgemäß dient diese Beschreibung lediglich als eine Veranschaulichung und soll den Fachleuten den besten Modus zum Ausführen der Erfindung aufzeigen. Die Details der Struktur können wesentlich verändert werden, ohne von der Offenbarung abzuweichen und die ausschließliche Verwendung von allen Modifikationen, welche innerhalb des Rahmens der beigefügten Ansprüche liegen, wird vorbehalten.

Claims (5)

  1. Ein Vibrationszuführgerät (10) mit drei Massen zum Transportieren vom Arbeitsmaterial, wobei das Gerät (10) aufweist: ein Bett (12), welches eine Transportoberfläche zur Aufnahme des Arbeitsmaterials definiert; einen elastischen Verstärker (24), welcher ein erstes Ende aufweist, welches mit dem Bett (12) verbunden ist und ein zweites Ende; eine Antriebsbasis (26), welche mit dem zweiten Ende des Verstärkers verbunden ist; eine Stabilisierungsverbindung (90), welche ein erstes Ende aufweist, das fest verbunden ist mit dem Bett (76) und ein zweites Ende, welches fest verbunden ist mit der Antriebsbasis (80), um Kräfte in unerwünschten Richtungen zu dämpfen, wobei die Stabilisierungsverbindung (90) eine Federkonstante aufweist, welche nicht geeignet ist, eine Verstärkung zu erzeugen bei den Betriebsfrequenzen des Verstärkers (84) und; einen pneumatisch betriebenen linearen Betätiger (28), welcher en Gehäuse aufweist, das auf der Antriebsbasis (26) befestigt ist und eine sich hin und her bewegende Masse (29), welche gleitend angeordnet ist innerhalb des Gehäuses, wobei die sich hin und her bewegende Masse (29) isoliert ist von der mechanischen Verbindung, wovon einer mechanischen Verbindung irgendeiner Komponente außerhalb des Gehäuses und wobei das Gehäuse und die Basis (26) lediglich gestützt werden durch den elastischen Verstärker (24) und die Stabilisierungsverbindung (90), wobei sich die hin und her bewegende Masse (29) reagiert auf pneumatischen Fluiddruck, welcher für den Betätiger (28) bereit gestellt wird, wobei der pneumatische Fluiddruck gesteuert wird, um eine lineare Vibrationskraft zu erzeugen, welche verstärkt wird durch elastischen Verstärker (24), um so das Bett (12) in eine Vibrationsbewegung zu versetzen; wobei das Bett eine erste Masse definiert, das die Antriebsbasis und der lineare Betätiger eine zweite Masse zu definieren und wobei die sich hin und her bewegende Masse eine dritte Masse, wobei die ersten, zweiten und dritten Massen isoliert sind von einer festen Koppelung miteinander.
  2. Das Gerät gemäß Anspruch 1, wobei die sich und her bewegende Masse (28) einen sich hin und her bewegenden Kolben (29) aufweist, welcher bei einer bestimmten Frequenz in einer bestimmten Amplitude bestätigt wird.
  3. Das Gerät gemäß 2, wobei die bestimmte Frequenz und die bestimmte Amplitude des Kolbens (29) anpassbar sind.
  4. Das Gerät gemäß Anspruch 1 weiterhin aufweisend einen elastischen Isolator (14), welcher ein erstes Ende aufweist, welches mit dem Bett (12) gekoppelt ist, ein zweites Ende, welches mit dem umgebenen Terrain gekoppelt ist, um das Bett (12) von dem umgebenen Terrain zu isolieren.
  5. Das Gerät gemäß Anspruch 1, wobei der elastische Verstärker (24) zumindest einen Fehler aufweist.
DE602005005125T 2004-09-10 2005-09-12 Linearantrieb für ein Vibrationsgerät Active DE602005005125T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US938111 2004-09-10
US10/938,111 US7472898B2 (en) 2003-01-08 2004-09-10 Linear drive for vibratory apparatus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005005125D1 DE602005005125D1 (de) 2008-04-17
DE602005005125T2 true DE602005005125T2 (de) 2009-03-12

Family

ID=35262116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005005125T Active DE602005005125T2 (de) 2004-09-10 2005-09-12 Linearantrieb für ein Vibrationsgerät

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7472898B2 (de)
EP (1) EP1634825B1 (de)
AT (1) ATE388106T1 (de)
AU (1) AU2005209660C1 (de)
BR (1) BRPI0504670A (de)
CA (1) CA2518736C (de)
DE (1) DE602005005125T2 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7322569B2 (en) * 2003-01-08 2008-01-29 General Kinematics Corporation Linear drive for vibratory apparatus
US8141714B2 (en) * 2006-12-21 2012-03-27 M-I Llc Linear motors for shaker motion control
US7857123B2 (en) * 2007-10-23 2010-12-28 Seiko Epson Corporation Parts conveyor apparatus
CH700371B1 (fr) * 2009-02-05 2013-11-15 Asyril Sa Système d'alimentation en composants.
CN102553818A (zh) * 2012-01-04 2012-07-11 浙江黑白矿山机械有限公司 一种单轴可变轨迹激振器
ITMI20131656A1 (it) * 2013-10-07 2015-04-07 Roberto Maggioni Dispositivo vibratore in particolare per macchine singolarizzatrici di elementi
US20180193880A1 (en) 2015-07-03 2018-07-12 George D. Dumbaugh Vibrating screening feeder and method of use
ITUB20154145A1 (it) * 2015-10-02 2017-04-02 Martini Srl Macchina confezionatrice
CN109131981B (zh) * 2018-09-30 2020-12-15 温州市剑峰文具有限公司 一种全自动铅笔芯灌装机的盒体灌装组装系统
CN112025235A (zh) * 2020-08-10 2020-12-04 深圳市汇顶自动化技术有限公司 一种柔性振动盘及其工作方法

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE505387A (de)
US2819775A (en) 1953-07-31 1958-01-14 Wilhelm S Everett Vibration absorber
US2868357A (en) 1956-02-07 1959-01-13 Cleveland Vibrator Co Vibrating means for material conveyor
US3089582A (en) * 1960-12-19 1963-05-14 Gen Kinematics Corp Vibratory device
US3358815A (en) * 1967-01-09 1967-12-19 Gen Kinematics Corp Vibratory apparatus
US3668939A (en) 1969-11-13 1972-06-13 Rex Chainbelt Inc Plane omnidirectional absorber
US3677395A (en) * 1971-01-04 1972-07-18 Gen Kinematics Corp Drive structure for use with vibratory devices
US4256014A (en) * 1974-11-12 1981-03-17 Grumag Geraete- Und Maschinen Gmbh Piston vibrator
GB1528486A (en) 1975-10-22 1978-10-11 Yokohama Rubber Co Ltd Vibration absorbing apparatus
US4149627A (en) 1977-07-01 1979-04-17 Vibranetics, Inc. Vibratory conveyor improvement
US5094342A (en) * 1979-07-02 1992-03-10 General Kinematics Corporation Vibratory conveyor
US4611709A (en) * 1979-07-02 1986-09-16 General Kinematics Vibratory conveyor
US5056652A (en) * 1979-07-02 1991-10-15 General Kinematics Corporation Vibratory conveyor
US4495826A (en) 1981-04-02 1985-01-29 General Kinematics Corporation Vibratory apparatus
US4617832A (en) * 1982-09-20 1986-10-21 General Kinematics Vibratory apparatus having variable lead angle and force
US4495286A (en) * 1983-05-25 1985-01-22 Warner-Lambert Company Antibiotic complex producing bacterial culture
US4635892A (en) 1985-08-19 1987-01-13 Vibrastop, Inc. Active vibration suppressor
US5054606A (en) * 1988-05-11 1991-10-08 General Kinematics Corporation Control system for vibratory apparatus
US5131525A (en) * 1989-10-17 1992-07-21 General Kinematics Corporation Vibratory conveyor
US5178259A (en) * 1991-04-30 1993-01-12 General Kinematics Vibratory conveying apparatus
US5456341A (en) 1993-04-23 1995-10-10 Moog Inc. Method and apparatus for actively adjusting and controlling a resonant mass-spring system
US5666852A (en) * 1995-02-13 1997-09-16 General Kinematics Corporation Jointed weight for a vibratory apparatus
US6237748B1 (en) 1996-03-08 2001-05-29 Netter Gmbh Oscillating drive for resonance system
US5816386A (en) * 1996-07-15 1998-10-06 Allan M. Carlyle Fluidizer conveyor
US5934446A (en) * 1997-06-05 1999-08-10 General Kinematics Corporation Bi-directional vibratory conveyor
US6029796A (en) * 1997-08-26 2000-02-29 General Kinematics Corporation Two way vibratory conveyor
US6357579B1 (en) 1998-09-08 2002-03-19 Fmc Technologies, Inc. Linear motor drive for vibratory feeders and conveyors
US6155404A (en) 1999-06-18 2000-12-05 General Kinematics Corporation Vibratory conveyors
US6622849B1 (en) 2002-09-26 2003-09-23 Sperling Railway Services, Inc. Hopper door assembly and method for feeding bulk metal objects from a hopper
US7322569B2 (en) * 2003-01-08 2008-01-29 General Kinematics Corporation Linear drive for vibratory apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US7472898B2 (en) 2009-01-06
EP1634825B1 (de) 2008-03-05
ATE388106T1 (de) 2008-03-15
DE602005005125D1 (de) 2008-04-17
US20050115787A1 (en) 2005-06-02
AU2005209660A1 (en) 2006-03-30
BRPI0504670A (pt) 2006-04-25
CA2518736A1 (en) 2006-03-10
CA2518736C (en) 2009-09-01
EP1634825A1 (de) 2006-03-15
AU2005209660C1 (en) 2009-01-08
AU2005209660B2 (en) 2008-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005005125T2 (de) Linearantrieb für ein Vibrationsgerät
DE60309560T2 (de) Linearantrieb für schwingende Einrichtung
EP1646480B8 (de) Arbeitsgerät mit handgriffabfederung
DE2136279A1 (de) Vibratorhalterung
DE3030639A1 (de) Vibrator
DE102014111236B3 (de) Orbitalschüttler mit Auswuchtvorrichtung
EP0637559A1 (de) Vibrations-Linear-Förderer
DE10351243B4 (de) Adaptiver Schwingungstilger
DE3328077A1 (de) Vorrichtung zur aenderung der durch eine sich drehende masse hervorgerufenen schwingkraft
DE2255071C2 (de) Vibrationsvorrichtung
DE10332109B4 (de) Arbeitsgerät mit Handgriffabfederung
EP1286076A1 (de) Einstellbarer Lineartilger
WO2019105744A1 (de) Lagereinrichtung für eine schwingmaschine, schwingmaschine und verfahren zum betreiben einer schwingmaschine
EP2976544A1 (de) Adaptive elastische lager und sie enthaltende schwingungstilger
DE2427907C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Schwingungen eines schwingend angetriebenen Bauteils
EP3397423A1 (de) Dämpfung von schwingungen einer maschine
DE2623761A1 (de) Zweimassen-ruettelfoerderer zur materialbehandlung und verfahren zu seiner herstellung
EP1460006B1 (de) Vibrations-Linearförderer
DE10249475A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Unterdrücken von Schwingungen in einer drucktechnischen Maschine
DE102006041784A1 (de) Schwingungserreger
DE102008000892B4 (de) Zuführsystem für Kleinteile
DE3316177A1 (de) Vorrichtung zum tilgen mechanischer schwingungen an einem maschinenbauteil insbesondere eines kraftfahrzeuges
EP0794136B1 (de) Resonanzschwingförderer
DE102007023963B4 (de) Vorrichtung für einen Schwingungserreger
WO2002042010A1 (de) Vorrichtung zur stufenlosen unwuchtverstellung bei lenkbaren vibrationsplatten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition