DE602005004660T2 - Überwachungssystem und -verfahren - Google Patents

Überwachungssystem und -verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE602005004660T2
DE602005004660T2 DE602005004660T DE602005004660T DE602005004660T2 DE 602005004660 T2 DE602005004660 T2 DE 602005004660T2 DE 602005004660 T DE602005004660 T DE 602005004660T DE 602005004660 T DE602005004660 T DE 602005004660T DE 602005004660 T2 DE602005004660 T2 DE 602005004660T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
monitor
acoustic
visual signal
video
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602005004660T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005004660D1 (de
Inventor
Paris Brookline SMARAGDIS
Bhiksha Watertown RAMAKRISHNAN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE602005004660D1 publication Critical patent/DE602005004660D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005004660T2 publication Critical patent/DE602005004660T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/18Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength
    • G08B13/189Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems
    • G08B13/194Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems
    • G08B13/196Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems using television cameras
    • G08B13/19695Arrangements wherein non-video detectors start video recording or forwarding but do not generate an alarm themselves
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/18Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength
    • G08B13/189Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems
    • G08B13/194Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems
    • G08B13/196Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems using television cameras
    • G08B13/19639Details of the system layout
    • G08B13/19645Multiple cameras, each having view on one of a plurality of scenes, e.g. multiple cameras for multi-room surveillance or for tracking an object by view hand-over
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/18Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength
    • G08B13/189Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems
    • G08B13/194Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems
    • G08B13/196Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems using television cameras
    • G08B13/19678User interface
    • G08B13/19691Signalling events for better perception by user, e.g. indicating alarms by making display brighter, adding text, creating a sound

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Closed-Circuit Television Systems (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf die Verarbeitung von Videosignalen und von akustischen Signalen und spezieller auf das Hinzufügen von den akustischen Signalen zu den Videosignalen in Überwachungssystemen.
  • Stand der Technik
  • In einem typischen Überwachungssystem überwacht ein Benutzer, typischerweise ein Wachmann, verschiedene Orte über Monitore, die mit Kameras verbunden sind. Die visuelle Überwachung der Orte stellt Informationen über Aktivitäten an den Orten, wie beispielsweise die Bewegung von Menschen und von Fahrzeugen und von Bedingungen der Umgebung zur Verfügung.
  • Um eine adäquate Überwachung durchzuführen und um auf signifikante Aktivitäten zu antworten, benötigt der Benutzer typischerweise eine gewisse Bewegung an dem Ort. Dieses Verfahren des Überwachens kann jedoch in verschiedenen Situationen nicht adäquat sein.
  • Aufgrund von ökonomischen Beschränkungen haben solche Systeme eine begrenzte Reichweite der Übersicht über jeden Ort, da die Kameras entweder auf einen festgelegten Ort fokussiert sind oder sich entlang vorbestimmter Bögen drehen. Dies kann zu blinden Flecken führen, welche eine Fehlinterpretation, beabsichtigt oder unbeabsichtigt, dessen was an einem bestimmten Ort passiert, verursachen können. Darüberhinaus kann alleine die visuelle Information selbst möglicherweise nicht genügend Information befördern, um einen Eingriff als Antwort auf unerwartete Vorkommnisse auszulösen.
  • Um die Nachteile von konventionellen Überwachungssystemen weiter darzustellen, seien einige wenige Beispiele betrachtet: Eine Kamera ist in einem Gang außerhalb eines elektrischen Betriebsraums angeordnet. Eine kleinere Explosion tritt in einem Transformator in dem Raum auf. Es gibt dann keine visuellen Hinweise, bis Rauch und Flammen sich von dem Raum in den Korridor ausdehnen. Zu diesem Zeitpunkt kann ein Alarm zu spät kommen. Gleichermaßen kann eine Kamera, die einen Parkplatz bei Nacht überwacht, unter Bedingungen des Schneefalls nicht fähig sein, einen Einbruch oder einen Übergriff zu erfassen.
  • Es ist auch möglich, dass an einer Kamera vorsätzlich unerlaubte Änderungen vorgenommen werden, so dass diese für ihren beabsichtigen Zweck nutzlos wird.
  • In all den oben genannten Beispielen könnten zusätzliche Informationen, wie beispielsweise Audiosignale, die durch ein Mikrofon nahe einer Kamera aufgenommen werden, den Benutzer alarmieren. Diese Lösung könnte für ein Überwachungssystem mit einer einzelnen Kamera ausreichen. Für ein System mit vielen Kameras, beispielsweise einigen 10 oder einigen 100, welches durch weniger Benutzer als Kameras überwacht wird, würden jedoch, anstelle des Verbesserns der Überwachung, die vielfachen, sich überlappenden Audiosignale lediglich in einer unentzifferbaren Kakophonie resultieren.
  • Es besteht somit ein Bedarf, Videosignalen akustische Signale, die die Videosignale aufwerten, hinzuzufügen.
  • Aus dem Stand der Technik ( US 2003/0081120 A1 ) ist auch ein System und ein Verfahren zum Verarbeiten von einer oder mehreren Audio/Video-Quellen zum Verbinden mit einem Videomonitor und einem Lautsprecher bekannt. Das System stellt einen Audio/Video-Prozessor zur Verfügung, der fähig ist, nacheinander Eingaben von einer Mehrzahl von Kameras zum sequentiellen Anzeigen der assoziierten Ansichten auf einem Videomonitor auszuwählen. Parallel dazu wählt der Audio/Video-Prozessor ebenfalls aufeinanderfolgend die Eingabe von einem Mikrofon, welches mit einer Kamera assoziiert ist, die zur Anzeige ausgewählt ist, um das ausgewählte Audiosignal an einen Lautsprecher zu übertragen. In dem System wird ein Sendekonverter verwendet, der das Audiosignal und das Videosignal nutzt, um ein Trägersignal zu modulieren, das über ein AVP-Kabel an einen Videoprozessor gesendet wird.
  • Schließlich ist aus dem Stand der Technik ( US 5,504,522 ) auch eine Signalüberwachungsvorrichtung bekannt, welche ein Füllbild eines Audiosignals zusammen mit einem Bild eines dazu in Beziehung stehenden Videosignals auf einem Bildschirm eines Monitors anzeigt. Um komprimierte Audioausgaben in Videosignale umzuwandeln, werden ein Videostromkreis und ein Videomischer zum Mischen von originalen Videosignalen mit dem umgewandelten Audiosignal, das in ein Videosignal umgewandelt wurde, verwendet, und ein Monitor zur Anzeige einer gemischten Ausgabe wird verwendet.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die Erfindung ist definiert durch ein Überwachungssystem gemäß Anspruch 1 und ein Überwachungsverfahren gemäß Anspruch 7. Das System und das Verfahren gemäß der Erfindung beinhalten das Visualisieren von akustischer Aktivität oder ihrer erfassten Eigenschaften und das Anzeigen der akustischen Aktivität als visuelle Signale Seite an Seite mit Videos, die durch Kameras erlangt wurden.
  • Entweder durch die Verwendung einer einfachen Signalverarbeitung oder durch die Verwendung einer durchdachteren Audioanalyse oder Geräuschwiedererkennung kann nützliche Information aus akustischen Signalen extrahiert werden. Die extrahierte Information kann in visuelle Signale umgewandelt werden, die auf die Videosignale, die durch die Kameras aufgenommen wurden, überlagert werden. Das visuelle Signal entspricht einem Ort einer Quelle des akustischen Signals.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein Blockdiagramm eines Überwachungssystems gemäß der Erfindung;
  • 2 und 3 zeigen Bilder, die durch ihre entsprechenden akustischen Signale visuell angereichert sind.
  • Beste Ausführungsform für die Erfindung
  • Systemstruktur
  • 1 zeigt ein Überwachungssystem 100 gemäß der Erfindung. Das System beinhaltet einen Satz von Kameras 110 zum Aufnehmen von Videosignalen 111. Mit jeder Kamera ist ein Mikrofon 120 zum Aufnehmen von akustischen Signalen 121 assoziiert.
  • Die Audiosignale 121 jedes Mikrofons werden analysiert und beispielsweise durch ein Geräuschwiedererkennungsmodul 130 in ein visuelles Signal 131 transformiert. Das visuelle Signal 131 wird mit den Videosignalen 111 kombiniert und auf einem entsprechenden Monitor 140 angezeigt, um durch einen Benutzer 150 betrachtet zu werden. Das visuelle Signal kann eine Helligkeit oder Farbe der Anzeige ändern, wie es durch Schattierung in 1 gezeigt ist. Alternativ dazu kann das visuelle Signal in der Form eines Bildzeichens oder eines Texts 141 vorliegen.
  • Arbeitsweise des Systems
  • Visualisierung der Geräuschenergie
  • In vielen Fällen ist der Pegel der Energie des akustischen Signals ausreichend, um ein ungewöhnliches Ereignis an einem Ort anzuzeigen. Es sei der Fall eines Sicherheitskorridors betrachtet, wie er in 2 gezeigt ist. Obwohl eine visuelle Aktivität das Vorhandensein von Menschen anzeigen kann, kann es sein, dass der Gesichtswinkel der Kamera nicht den gesamten überwachten Bereich abdeckt. Überwachen von Pegeln von akustischer Aktivität und Übersetzen der akustischen Signale in einen entsprechenden Helligkeitspegel der angezeigten Videos resultiert in einer Anordnung von Monitoren, in der einige Bilder heller sind als andere Bilder. Die helleren Bilder kennzeichnen höhere Geräuschpegel, was zum Beispiel das Vorhandensein von Menschen an einem Ort anzeigt. Beim Untersuchen dieser Anordnung von Monitoren wird der Benutzer auf natürliche Art und Weise dazu gebracht, den Monitor 201, der mit einem größeren Pegel an Aktivität assoziiert ist, zu inspizieren.
  • Spezifische Geräuscherfassung
  • Es ist auch möglich, das Analyse- und Transformationsmodul 130 darauf zu trainieren, spezifische akustische Signale zu erfassen und zu identifizieren, wie beispielsweise das Öffnen und Schließen von Türen, Schreien, Schritten, Rennen usw. Identifizierte akustische Signale können visuell als ein Intensitätspegel auf einem Monitor, als ein Bildzeichen oder als Text angezeigt werden. Die Farbe der Anzeige kann auch von einer normalen Grauwertskala in eine Anzeige, die in rot oder gelb gefärbt ist, geändert werden.
  • Visualisierung von räumlicher Information
  • Durch Verwendung einer Anordnung von Mikrofonen führt die vorliegende Erfindung die Lokalisierung von Geräuschen durch, um den Benutzer zu unterstützen, wie es in 3 gezeigt ist. Hier wird eine Generatorbank überwacht. Wenn einer der Generatoren nicht korrekt funktioniert, wie es durch Gerassel oder Ge quietsche angezeigt wird, dann kann ein Bereich 301, der eine Quelle der unüblichen Geräusche ist, angezeigt werden.
  • Wirkung der Erfindung
  • Ein System und ein Verfahren repräsentieren visuell akustische Signale Seite an Seite mit Videosignalen. Die akustischen Signale werden analysiert und in visuelle Signale transformiert, die den Videosignalen überlagert werden können oder auf andere Art und Weise zusammen mit diesen angezeigt werden können. Dabei entspricht ein visuelles Signal einem Ort einer Quelle eines akustischen Signals. Die Erfindung vermeidet ausgedehnte Änderungen von Überwachungssystemen, da die meisten modernen Kameras mit Mikrofonen ausgestattet sind.

Claims (7)

  1. Überwachungssystem, welches aufweist: einen Satz von Kameras (110), wobei jede Kamera ausgebildet ist zum Erlangen eines Videos eines assoziierten Ortes; einen Satz von Mikrofonen (120), wobei ein Mikrofon für jede entsprechende Kamera vorgesehen ist, jedes Mikrofon ausgebildet ist zum Erlangen eines an dem assoziierten Ort erzeugten akustischen Signals; Mittel (130) zum Analysieren jedes akustischen Signals (121) und zum Transformieren des akustischen Signals in ein visuelles Signal (131); und einen Satz von Monitoren (140), wobei ein Monitor für jedes Mikrofon und entsprechende Kamera vorgesehen ist und jeder Monitor ausgebildet ist zum gleichzeitigen Darstellen des Videos und des visuellen Signals, dadurch gekennzeichnet, dass das visuelle Signal einem Ort einer Quelle des akustischen Signals entspricht.
  2. System nach Anspruch 1, bei dem das visuelle Signal (131) auf dem Monitor dargestellter Text ist.
  3. System nach Anspruch 1, bei dem das visuelle Signal (131) eine Farbe von auf dem Monitor dargestellten Bildern ist.
  4. System nach Anspruch 1, bei dem das visuelle Signal (131) ein auf dem Monitor dargestelltes Piktogramm ist.
  5. System nach Anspruch 1, bei dem das visuelle Signal (131) eine Intensität von auf dem Monitor dargestellten Bildern ist.
  6. System nach Anspruch 5, bei dem die Intensität der Energie des akustischen Signals entspricht.
  7. Überwachungsverfahren, welches aufweist: Erlangen eines Satzes von Videos mit einem Satz von Kameras (110); Erlangen eines Satzes von akustischen Signalen mit einem Satz von Mikrofonen (120), wobei ein Mikrofon für jede entsprechende Kamera vorhanden ist; Analysieren (130) jedes akustischen Signals (121) und Transformieren des akustischen Signals in ein visuelles Signal (131); und gleichzeitiges Darstellen des Videos und des visuellen Signals auf einem assoziierten Monitor (140), dadurch gekennzeichnet, dass das akustische Signal in ein visuelles Signal entsprechend einem Ort einer Quelle des akustischen Signals transformiert wird.
DE602005004660T 2004-05-24 2005-05-20 Überwachungssystem und -verfahren Active DE602005004660T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/852,382 US20050259149A1 (en) 2004-05-24 2004-05-24 Surveillance system with acoustically augmented video monitoring
US852382 2004-05-24
PCT/JP2005/009713 WO2005114605A1 (en) 2004-05-24 2005-05-20 Surveillance system and method

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005004660D1 DE602005004660D1 (de) 2008-03-20
DE602005004660T2 true DE602005004660T2 (de) 2009-01-29

Family

ID=34968278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005004660T Active DE602005004660T2 (de) 2004-05-24 2005-05-20 Überwachungssystem und -verfahren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20050259149A1 (de)
EP (1) EP1751723B1 (de)
JP (1) JP2008500603A (de)
CN (1) CN100511302C (de)
DE (1) DE602005004660T2 (de)
WO (1) WO2005114605A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080147356A1 (en) * 2006-12-14 2008-06-19 Leard Frank L Apparatus and Method for Sensing Inappropriate Operational Behavior by Way of an Array of Acoustical Sensors
JP5192414B2 (ja) * 2009-02-06 2013-05-08 株式会社日立製作所 音声情報表示システム
WO2013135940A1 (en) * 2012-03-12 2013-09-19 Nokia Corporation Audio source processing
US10475220B2 (en) 2014-06-19 2019-11-12 Nec Corporation Information presentation apparatus, information presentation method, and non-transitory computer-readable storage medium
EP3016382B1 (de) * 2014-10-27 2016-11-30 Axis AB Überwachungsverfahren und -vorrichtungen
CN106887122B (zh) * 2015-12-15 2019-08-30 美的集团股份有限公司 通过音箱进行报警的方法、装置以及音箱

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2046300U (zh) * 1988-11-30 1989-10-18 青岛电视台 双色音频电平图示器
CN2083366U (zh) * 1990-12-13 1991-08-21 华东师范大学 微机化声频图示仪
JPH0746579A (ja) * 1993-07-21 1995-02-14 Sony Corp 信号監視装置
US5548346A (en) * 1993-11-05 1996-08-20 Hitachi, Ltd. Apparatus for integrally controlling audio and video signals in real time and multi-site communication control method
DE19621152A1 (de) * 1996-05-14 1997-11-20 Klaus Ebert Verfahren zum Überwachen und zum Auslösen eines Alarmes für einen zu sichernden Bereich und ein Überwachungssystem
JP3847124B2 (ja) * 2001-09-17 2006-11-15 ジーイー・メディカル・システムズ・グローバル・テクノロジー・カンパニー・エルエルシー ドップラ信号処理方法および装置並びに超音波診断装置
US20030081120A1 (en) * 2001-10-30 2003-05-01 Steven Klindworth Method and system for providing power and signals in an audio/video security system
CN2513311Y (zh) * 2001-12-17 2002-09-25 浙江大学 数字式监控摄像机

Also Published As

Publication number Publication date
US20050259149A1 (en) 2005-11-24
EP1751723A1 (de) 2007-02-14
DE602005004660D1 (de) 2008-03-20
JP2008500603A (ja) 2008-01-10
WO2005114605A1 (en) 2005-12-01
CN100511302C (zh) 2009-07-08
EP1751723B1 (de) 2008-02-06
CN1961342A (zh) 2007-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005005583T2 (de) Videoüberwachungssysteme im allgemeinen und speziell eine Vorrichtung und Verfahren zur automatischen Echtzeiterfassung abnormaler Bewegung in Videoströmen
DE602005004660T2 (de) Überwachungssystem und -verfahren
EP2751792B1 (de) Bilderfassungsvorrichtung, insbesondere personenzähleinrichtung, mit einem im infrarotbereich transparenten und im optisch sichtbaren bereich undurchsichtigen gehäuse
EP1454285B1 (de) Videoüberwachungssystem mit objektmaskierung
EP2324461B1 (de) Überwachungssystem, verfahren und computerprogramm zur detektion und/oder verfolgung eines überwachungsobjekts
DE112015005301T5 (de) Bildaufnahmevorrichtung, Aufzeichnungsvorrichtung und Bewegtbildausgabesteuervorrichtung
WO2009095106A1 (de) Maskierungsmodul für ein videoüberwachungssystem, verfahren zur maskierung von selektierten objekten sowie computerprogramm
DE112016006300T5 (de) Vorrichtung zur Überwachung unbeaufsichtigter Objekte, mit derselben ausgestattetes System zur Überwachung unbeaufsichtigter Objekte und Verfahren zur Überwachung unbeaufsichtigter Objekte
DE102009044083A1 (de) System und Verfahren zur Zählung der Personenanzahl
DE1963117B2 (de) Fernsehanordnung zur Bestimmung der Relativbewegung eines Gegenstandes
DE10246056A1 (de) Rauchmelder
EP2235948B1 (de) Überwachungsmodul für ein videoüberwachungssystem, verfahren zur zustandsüberwachung eines überwachungsbereichs sowie computerprogramm
DE102020117544A1 (de) System und verfahren zur verarbeitung von videodaten aus dem archiv
DE102016222134A1 (de) Videoanalyseeinrichtung für eine Überwachungsvorrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines Einzelbildes
DE102005057569A1 (de) Einrichtung zur Überwachung mit mindestens einer Videokamera
EP1762994B1 (de) Intelligente Überwachungskamera
DE19848490B4 (de) Bildinformationsübertragungsverfahren und -vorrichtung
DE69915398T2 (de) Vorrichtung zur aufzeichnung von bildern im verkehrsumfeld
DE102009043080B4 (de) Verfahren zur Detektion von Rauch und/oder Flammen und Detektionssystem
DE102020108972A1 (de) System und verfahren zur verfolgung der sich bewegenden objekte
DE19744694B4 (de) Videobewegungsmeldeeinrichtung
AT508624B1 (de) Verfahren zur videoanalyse
Scott‐Brown et al. Detect the unexpected: a science for surveillance
DE102007012314A1 (de) Verfahren und Vorrichtungssystem zur Echtzeitdetektion von Sprayen und Scratchen
WO2022022782A2 (de) Verfahren zur erfassung von bild- und/oder objektdaten und sensorsystem dafür

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)