DE602005004492T2 - Verfahren und Anordnung zur Verstärkung eines hochenergetischen Laserstrahls unter Vermeidung von transversaler Lasertätigkeit - Google Patents

Verfahren und Anordnung zur Verstärkung eines hochenergetischen Laserstrahls unter Vermeidung von transversaler Lasertätigkeit Download PDF

Info

Publication number
DE602005004492T2
DE602005004492T2 DE602005004492T DE602005004492T DE602005004492T2 DE 602005004492 T2 DE602005004492 T2 DE 602005004492T2 DE 602005004492 T DE602005004492 T DE 602005004492T DE 602005004492 T DE602005004492 T DE 602005004492T DE 602005004492 T2 DE602005004492 T2 DE 602005004492T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crystal
laser beam
pumping
pump
optical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602005004492T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005004492D1 (de
Inventor
M. Emmanuel Marquis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thales SA
Original Assignee
Thales SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thales SA filed Critical Thales SA
Publication of DE602005004492D1 publication Critical patent/DE602005004492D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005004492T2 publication Critical patent/DE602005004492T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/23Arrangements of two or more lasers not provided for in groups H01S3/02 - H01S3/22, e.g. tandem arrangements of separate active media
    • H01S3/2308Amplifier arrangements, e.g. MOPA
    • H01S3/2325Multi-pass amplifiers, e.g. regenerative amplifiers
    • H01S3/2341Four pass amplifiers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/09Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping
    • H01S3/091Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping
    • H01S3/094Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping by coherent light
    • H01S3/094026Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping by coherent light for synchronously pumping, e.g. for mode locking
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/05Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
    • H01S3/06Construction or shape of active medium
    • H01S3/0602Crystal lasers or glass lasers
    • H01S3/061Crystal lasers or glass lasers with elliptical or circular cross-section and elongated shape, e.g. rod
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/09Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping
    • H01S3/091Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping
    • H01S3/094Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping by coherent light
    • H01S3/094038End pumping
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/14Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range characterised by the material used as the active medium
    • H01S3/16Solid materials
    • H01S3/1601Solid materials characterised by an active (lasing) ion
    • H01S3/162Solid materials characterised by an active (lasing) ion transition metal
    • H01S3/1625Solid materials characterised by an active (lasing) ion transition metal titanium
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/14Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range characterised by the material used as the active medium
    • H01S3/16Solid materials
    • H01S3/163Solid materials characterised by a crystal matrix
    • H01S3/1631Solid materials characterised by a crystal matrix aluminate
    • H01S3/1636Al2O3 (Sapphire)

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lasers (AREA)

Description

  • Das Gebiet der Erfindung ist dasjenige der Verstärkung eines Hochenergielaserstrahls und des zugeordneten optischen Pumpens.
  • Die Zunahme an Energie und mittlerer Leistung der gepulsten Laser mit hoher Spitzenleistung vom Typ mit Titan dotierter Saphir führt zur Verwendung von Verstärkerkristallen großen Durchmessers, die optische Pumpenergien erfordern, die 100 Joule pro Laserschuss übersteigen können. Die Spitzenleistungen dieser Laser liegen im Allgemeinen zwischen einem Terawatt und einem Petawatt. FR-A-2 840 461 beschreibt ein Hochleistungslaser-Verstärkungssystem.
  • Es wird kurz an das Betriebsprinzip einer Laserstrahl-Verstärkungsvorrichtung erinnert. Diese ist in 1a dargestellt. Sie weist hauptsächlich einen Laserstrahl-Verstärkerkristall 1 und optische Pumplaserstrahlen 3 auf. Die Strahlen 3 speisen optische Energie in den Kristall des Verstärkers ein. Die die Pumpstrahlen verursachende Laserquelle ist in der Figur nicht dargestellt. Dann durchquert der zu verstärkende Laserstrahl 2 den Kristall des Verstärkers mehrmals mittels optischer Vorrichtungen mit Spiegeln 21. Bei jedem Durchgang entnimmt er einen Teil der beim Pumpen eingespeisten Energie und wird so im Kristall verstärkt. Allgemein liegt die Anzahl der Durchgänge zwischen 2 und 8, so lange die von den Pumpstrahlen 3 zugeführte Energie nicht vollständig vom Laserstrahl 2 entnommen wurde. So wird die Entnahme der von den Pumpstrahlen 3 zugeführten Energie verbessert.
  • Bei dieser Art Konfiguration einer Laserstrahl-Verstärkungsvorrichtung tritt eine Nebenerscheinung, transversale Lasertätigkeit genannt, zwischen der Deposition von Energie im Kristall durch optisches Pumpen und ihrer Entnahme durch den zu verstärkenden Strahl auf. Diese Erscheinung ist mit der Bildung eines Teil-Laserhohlraums im Kristall gemäß einer Achse quer zur Pumpachse verbunden, d. h. zwischen zwei Zonen der Fläche, die die Eingangs- und Ausgangsseite des Kristalls verbinden: sie belastet den Wirkungsgrad der Verstärkungsvorrichtung stark. Die transversale Lasertätigkeit baut sich zwischen Zonen des Kristalls auf, wenn die Schwingungsbedingung des so gebildeten Teilhohlraums erfüllt ist, d. h. wenn es eine Aufrechterhaltung der Energie bei einem Hin- und Rückweg von der Mitte C zum Rand gibt, wie in 1b dargestellt.
  • Dies bedeutet, dass die transversale Lasertätigkeit zwischen zwei Zonen der Fläche oder des Umfangs auftritt, die die Eingangs- und Ausgangsseiten des Kristalls verbinden, wenn gilt: GT.R > 1,
    wobei GT der transversale Verstärkungsgrad des Kristalls und R der Reflektionskoeffizient an einer Schnittstelle ist, die den Umfang des Kristalls von der Außenumgebung trennt.
  • Üblicherweise hat R den Wert:
    Figure 00020001
    mit
  • Δn:
    Unterschied optischer Indices zwischen dem Kristall und der Außenumgebung
    Σn:
    Summe der optischen Indices des Kristalls und der Außenumgebung.
  • In der Praxis tritt die transversale Lasertätigkeit für GT.R > 0.2 und zuerst auf den dem Pumpen ausgesetzten Seiten des Kristalls auf, die den größte Verstärkungsgrad aufweisen, d. h. denjenigen, die den größten Teil der Pumpenergie absorbieren.
  • Die heutigen Techniken zur Bekämpfung der transversalen Lasertätigkeit bestehen darin, den Reflektionskoeffizient R zu minimieren. Sie basieren auf der Verwendung von Werkstoffen mit angepasstem Index an der Außenumhüllung des Kristalls. Die so erzeugte Indexanpassung begrenzt die Reflektionen am Rand des Kristalls und beugt dem Auftreten der transversalen Lasertätigkeit vor.
  • Jedoch empfängt der Kristall wie oben beschrieben eine große Pumpenergie. Diese induziert Wärmewirkungen in den Kristall, die den Wirkungsgrad der Verstärkungsvorrichtung verschlechtern. Diese Kristalle müssen also gekühlt werden.
  • Die Werkstoffe mit Indexanpassung, die verwendet werden, um die transversale Lasertätigkeit zu bekämpfen, haben aber den folgenden Fehler. Sie sind schlechte Wärmeleiter, und die Kühlung des Kristalls wird verschlechtert.
  • Es ist also ein wichtiges Ziel der Erfindung, ein Verstärkungsverfahren so zu verwenden, dass gleichzeitig eine große Qualität eines verstärkten Laserstrahls und minimierte Wirkungen der transversalen Lasertätigkeit erhalten werden.
  • Das Prinzip der Erfindung beruht auf einem Verfahren zur Steuerung des transversalen Verstärkungsgrads GT.
  • Um dieses Ziel zu erreichen, schlägt die Erfindung ein Verfahren zur Verstärkung eines Laserstrahls vor, das Schritte aufweist, die darin bestehen:
    ein optisches Pumpen eines Verstärkerkristalls durchzuführen, um eine optische Pumpenergie Etotal in den Kristall einzuspeisen,
    den Laserstrahl mittels des Verstärkerkristalls und eines optischen Systems mit N Durchgängen zu verstärken, d. h. das ausgelegt ist, um den Laserstrahl N mal in den Verstärkerkristall einzuspeisen, wobei N eine ganze Zahl > 1 ist.
  • Es ist hauptsächlich dadurch gekennzeichnet, dass das optische Pumpen zeitlich in n Teilpumpvorgänge aufgeteilt ist, wobei die optische Energie eines Teilpumpvorgangs ein Bruchteil von Etotal ist, n eine ganze Zahl 2 ≤ n ≤ N ist, und dass der Laserstrahl mindestens einmal nach jedem Teilpumpvorgang in den Verstärkerkristall eingespeist wird.
  • Der transversale Verstärkungsgrad nimmt in Abhängigkeit von der optischen Pumpenergie zu. Eine zeitliche Verteilung der Pumpenergiezufuhren ermöglicht es, die Energien der Teilpumpvorgänge und somit GT zu begrenzen. Die transversale Lasertätigkeit wird folglich minimiert, sogar unterdrückt, ohne die Endenergie des zu verstärkenden Strahls zu verringern.
  • Gemäß einem Merkmal der Erfindung, wenn ΔTDurchgang die Dauer eines Durchgangs des Strahls durch das optische System ist, wobei diese Dauer durch die Geometrie des optischen Systems bestimmt wird, und ΔTPumpen das Zeitintervall zwischen zwei Pumpvorgängen ist, gilt ΔTPumpen = k·ΔTDurchgang, wobei k eine ganze Zahl ≥ 1 ist.
  • Gemäß einem anderen Merkmal der Erfindung werden die Teilpumpvorgänge ausgehend von mehreren optischen Pumpquellen wie optischen Pumplasern erhalten.
  • Der Verstärkerkristall ist zum Beispiel auf der Basis von Titan und Saphir.
  • Die Erfindung hat auch eine Verstärkungsvorrichtung eines Laserstrahls zum Gegenstand, die mindestens einen Verstärkerkristall, ein optisches System mit N Durchgängen, d. h. ausgelegt, um den Laserstrahl N mal in den Verstärkerkristall einzuspeisen, wobei N eine ganze Zahl > 1 ist, und eine optische Pumpvorrichtung durch mindestens zwei Pumplaserstrahlen aufweist, die den Verstärkerkristall durchqueren. Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Synchronisationsvorrichtung aufweist, die ausgelegt ist, um das Aktivieren der Pumplaserstrahlen vor mindestens einem Durchgang des Laserstrahls durch den Verstärkerkristall zeitlich zu verteilen.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist N = 4, und die Synchronisationsvorrichtung ist ausgelegt, um einen Pumplaser vor dem ersten und dann vor dem dritten Durchgang des zu verstärkenden Strahls durch den Kristall zu aktivieren.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus der folgenden ausführlichen Beschreibung hervor, die als nicht einschränkendes Beispiel dient und sich auf die beiliegenden Zeichnungen bezieht. Es zeigen:
  • die bereits beschriebene 1a das schematische Schaltbild einer Verstärkungsvorrichtung eines Laserstrahls;
  • die bereits beschriebene 1b eine Hin- und Rückbewegung eines transversalen Laserstrahls, von der Mitte C zum Rand des im Schnitt dargestellten Kristalls;
  • 2 schematisch die zeitliche Entwicklung der im Verstärkerkristall gespeicherten Fluenz JSTO, zu Beginn und nach 1, 2 und dann 3 Durchgängen, in einem klassischen Fall (A) und gemäß der Erfindung (B);
  • 3 schematisch die zeitliche Entwicklung des transversalen Verstärkungsgrads GT in dem Verstärkerkristall, zu Beginn und nach 1, 2 und dann 3 Durchgängen in einem klassischen Fall (A) und gemäß der Erfindung (B);
  • die 4 und 5 schematisch die Veränderung der vom Verstärkerkristall entlang seiner Achse absorbierten Energie;
  • 6 schematisch eine Vorrichtung zur Verstärkung eines Laserstrahls gemäß der Erfindung;
  • 7a schematisch ein Histogramm der Energie des Anfangspumpstrahls und der zeitlichen Entwicklung des zu verstärkenden Laserstrahls zu Beginn und nach 1, 2, 3 und dann 4 Durchgängen in einem klassischen Fall;
  • 7b schematisch ein Histogramm der Energie der Teilpumpstrahlen und der zeitlichen Entwicklung des zu verstärkenden Laserstrahls zu Beginn und nach 1, 2, 3 und dann 4 Durchgängen gemäß der Erfindung.
  • Es wird die Berechnung des transversalen Verstärkungsgrads beschrieben.
  • Bei jedem Durchgang des Strahls durch den Kristall ist der Wert des Verstärkungsgrads G gleich dem Verhältnis der Ausgangsenergie EOUT zur Eingangsenergie vor der Verstärkung EIN.
  • Die Ausgangsenergie EOUT des Laserstrahls am Ausgang des Verstärkers wird durch die Gleichung von Frantz und Nodvik angegeben. Sie hat den Wert:
    Figure 00060001
    mit:
  • EIN
    : Eingangsenergie vor Verstärkung;
    JSTO
    : gespeicherte Fluenz verfügbar für den Verstärkungsgrad;
    JSAT
    : Sättigungsfluenz des Kristalls;
    S
    Fläche des Laserstrahls.
  • Man hat ebenfalls:
    JIN: Eingangsfluenz vor Verstärkung mit
    Figure 00070001
  • Wenn JIN sehr viel niedriger ist als JSAT, vereinfacht sich die obige Gleichung. In diesem Fall hat der Wert des Verstärkungsgrads G, der gleich dem Verhältnis der Ausgangsenergie EOUT zur Eingangsenergie vor Verstärkung EIN ist, den Wert:
    Figure 00070002
  • Außerdem gilt
    Figure 00070003
    wobei g0 der lineare Verstärkungsgrad des Verstärkerkristalls und 1 die Länge des gepumpten Kristalls ist.
  • Daraus wird g0 abgeleitet:
    Figure 00070004
  • Es wird gezeigt, dass der transversale Verstärkungsgrad GT den Wert
    Figure 00070005
    hat, mit ϕP dem Durchmesser des Pumplaserstrahls, der in 1b gezeigt ist.
  • Man erhält dann für GT:
    Figure 00070006
  • Für jeden Durchgang des Laserstrahls im Kristall hat man: JSTO(n) = JSTO(n – 1) – JE(n)mit JSTO(n) der im Kristall gespeicherten Fluenz, die beim n-ten Durchgang des Strahls verfügbar bleibt, und JE(n) der bei diesem Durchgang entnommenen Fluenz.
  • Die klassische Konfiguration erzeugt einen maximalen Wert JSTO beim ersten Durchgang, der bei den folgenden Durchgängen nur abnimmt, wie in der Kurve A der 2 dargestellt. Diese Konfiguration erzeugt also einen maximalen transversalen Verstärkungsgrad GT vor dem ersten Durchgang, wie in der Kurve A der 3 dargestellt, was das Auftreten der transversalen Lasertätigkeit begünstigt.
  • Außerdem ist der transversale Verstärkungsgrad GT nicht gleichmäßig entlang des Kristalls verteilt, wie man nun sehen wird.
  • Man hat: JSTO = ESTO/S,mit ESTO der gespeicherten Energie verfügbar für den Verstärkungsgrad und S der Fläche des Pumplaserstrahls.
  • Es wird noch gezeigt, dass:
    Figure 00080001
    mit EPUMP der durch den Pumplaser zugeführten Energie, α dem linearen Absorptionskoeffizient des Pumpstrahls, 1 der Länge des gepumpten Kristalls, λPUMP und λLASER den Wellenlängen des Pumplaserstrahls und des verstärkten Laserstrahls; das Verhältnis dieser Wellenlängen entspricht der Quantenausbeute des Verstärkerkristalls. Zum Beispiel für einen mit Titan dotierten Kristall aus Saphir, dessen Pumpstrahl eine Wellenlänge λPUMP von 532 Nanometern und der verstärkte Laserstrahl eine Wellenlänge λLASER von 800 Nanometern hat, hat die Quantenausbeute den Wert 0.665.
  • Die gespeicherte Energie ESTO ist nicht gleichmäßig entlang des Kristalls gespeichert. Es wird gezeigt, dass die Veränderung der absorbierten Energie EABS(x) entlang des Kristalls in der Richtung Ox den Wert hat: EABS(x) = (1 – e–α.x)
  • Die 4 und 5 stellen die Veränderung der absorbierten Energie EABS dar. In 4 durchquert nur ein Pumpstrahl 3 den Kristall 1. In diesem Fall nimmt die Verteilung der absorbierten Energie konstant von einem Ende des Kristalls zum anderen ab. In 5 durchqueren zwei entgegengesetzte Pumpstrahlen 3 den Kristall 1. In diesem Fall ist selbstverständlich die Verteilung der absorbierten Energie symmetrisch, und die Energieveränderungen sind gedämpft. Die Enden des Kristalls enthalten aber noch mehr absorbierte Energie als sein mittlerer Bereich. Folglich, da JSTO proportional zu EABS ist, ist der transversale Verstärkungsgrad GT an den Enden des Kristalls größer als in seiner Mitte, wodurch die Wirkungen der transversalen Lasertätigkeit in den Endbereichen des Kristalls nahe der Eingangs- und Ausgangsseite begünstigt werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren basiert auf einer zeitlichen Verteilung der Pumpenergiezufuhren derart, dass der größte Wert von JSTO, hier die Anfangs-JSTO, insbesondere an den Enden des Kristalls verringert wird. Folglich wird auch der transversale Verstärkungsgrad verringert, der in Abhängigkeit von JSTO zunimmt.
  • Wenn man annimmt, dass die Energiezufuhren in 1 Mal aufgeteilt sind, hat man dann: JSTO(n) = JSTO(n – 1) – JE(n) + JPOMP(i). mit: JE(n) der Fluenz, die beim n-ten Durchgang des Strahls durch den Kristall entnommen wird, wobei n eine ganze Zahl variierend von 1 bis N ist,
    JPOMP(i) der Pumpfluenz, die bei der n-ten Energiezufuhr zugeführt wird, wobei i eine ganze Zahl variierend von 1 bis 1 ist, 1 < N, auch als Teilpumpfluenz bezeichnet.
  • Die Entwicklung von JSTO gemäß der Erfindung ist in der Kurve B der 2 für den Fall einer auf zwei Mal aufgeteilten Energiezufuhr dargestellt, ein erstes Mal vor dem ersten Durchgang und ein zweites Mal zwischen dem ersten und dem zweiten Durchgang: JSTO bleibt immer deutlich unter dem Anfangswert des Stands der Technik.
  • Man hat auch:
    Figure 00100001
    und natürlich JSTO(n) < JSTO(Total)
  • Die Begrenzung von JSTO(n) begrenzt so GT und verringert also das Produkt GT.R. Die transversale Lasertätigkeit wird folglich minimiert, sogar unterdrückt. Die Entwicklung von GT gemäß der Erfindung ist in der Kurve B der 3 dargestellt: GT bleibt immer deutlich geringer als der Anfangswert des Stands der Technik.
  • Die obige Argumentation gilt gleichermaßen, wenn man den Begriff Fluenz durch den Begriff Energie ersetzt.
  • So wie die Summe der Teilpumpfluenzen gleich der gespeicherten Gesamtfluenz ist, ist die Summe der Energien der Teilpumpvorgänge gleich der Gesamtpumpenergie Etotal
  • Die Energien der Teilpumpvorgänge können gleich (JPOMP(i) = JPOMP (i + 1)), zunehmend (JPOMP (i) < JPOMP(i + 1)) oder abnehmend (JPOMP(i) > JPOMP(i + 1)) sein.
  • Die Teilpumpzufuhren werden vorzugsweise durchgeführt, wenn der zu verstärkende Strahl sich außerhalb des Kristalls befindet, d. h. während seines Durchgangs durch das optische System. Da außerdem ΔTDurchgang die Dauer eines Durchgangs durch das optische System ist, die durch die Geometrie des optischen Systems bestimmt wird, und ΔTPumpen das Zeitintervall zwischen zwei Teilpumpvorgängen ist, hat man: ΔTPumpen = k·ΔTDurchgang, wobei k eine ganze Zahl ≥ 1 ist.
  • Im Zusammenhang mit 6 wird eine Laserstrahl-Verstärkungsvorrichtung 100 gemäß der Erfindung beschrieben.
  • Sie weist einen Laseroszillator 5 auf, der in der Lage ist, den zu verstärkenden Laserstrahl 2 zu emittieren.
  • Sie weist einen Verstärkerkristall 1 mit der Form eines geraden Zylinders auf, der eine Eingangsseite 10 und eine Ausgangsseite 11 mit Kreisform aufweist, wobei der verstärkte Laserstrahl zwischen den Seiten zirkuliert; der Werkstoff des Verstärkerkristalls ist ein für das optische Pumpen geeigneter Werkstoff. Typischerweise besteht er aus Titan und Saphir. Sie weist auch ein optisches System mit N Durchgängen auf, d. h. das in der Lage ist, N Mal den Laserstrahl in den Verstärkerkristall einzuspeisen: Dieses System ist in dieser Figur nicht dargestellt, um sie nicht zu überladen.
  • Sie weist ebenfalls eine optische Pumpvorrichtung durch mindestens zwei Pumplaserstrahlen 3 auf, die den Verstärkerkristall 1 durchqueren. Die Pumpstrahlen 3 werden von Lasern 31 erzeugt. In der Figur sind zwei Laser 31 dargestellt.
  • Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung wird das Pumpen des Kristalls längs durchgeführt, d. h. dass die Ausbreitung der Pumpstrahlen in einer Richtung im Wesentlichen parallel zur Mantellinie des den Kristall bildenden Zylinders erfolgt. Natürlich hat der Pumpstrahl eine Kreisform, um gut an die Form des Kristalls angepasst zu sein. Außerdem ist die Energieverteilung im Inneren des Pumplaserstrahls konstant.
  • Sie weist außerdem eine Synchronisationsvorrichtung 4 auf, die in der Lage ist, das Aktivieren der Pumplaserstrahlen 3 vor mindestens einem Durchgang des Laserstrahls 2 durch den Verstärkerkristall 1 zeitlich zu verteilen. Es handelt sich zum Beispiel um eine Synchronisationsvorrichtung vom Typ Masterclock.
  • Diese Synchronisationsvorrichtung 4 ist mit dem Laseroszillator 5 über einen Hochfrequenz-Detektor 6 wie eine Fotodiode verbunden. Dieser Detektor 6 ist dazu bestimmt, einen kleinen Teil 2 des Laserstrahls 2 zu erfassen, der vom Oszillator 5 emittiert wird. Die Synchronisationsvorrichtung weist zum Beispiel ein Element 41 zum Filtern des Rauschens auf, das mit einem Divisor 42 verbunden ist, der es erlaubt, den Takt des Laseroszillators (der typischerweise zwischen 20 MHz und 100 MHz variiert) auf denjenigen des Verstärkers (der typischerweise zwischen 10 Hz und 10 kHz variiert) einzustellen. Der Divisor 42 ist mit mindestens zwei Verzögerungsleitungen 43 verbunden. Jede dieser Verzögerungsleitungen ist dazu bestimmt, ein Signal 44 zum Aktivieren der Emission des Pumplasers 3 durch den Laser 31 zu senden, mit dem sie verbunden ist. Von einer Verzögerungsleitung zur anderen wird dieses Signal 44 zeitlich verschoben. Im Beispiel der Figur weist die Synchronisationsvorrichtung zwei Verzögerungsleitungen 43 auf.
  • Unter Verwendung einer Verstärkungsvorrichtung mit vier Durchgängen (N = 4), ausgestattet mit einem Kristallstab Ti:Sa mit rundem Querschnitt und mit zwei Pumplasern mit gleicher Energie, wurden die folgenden Ergebnisse erhalten.
  • Die zeitliche Entwicklung der Energien gemäß einem klassischen oder erfindungsgemäßen Betrieb sind in den 7a bzw. 7b dargestellt. Die Energie vor dem ersten Durchgang ist die Anfangsenergie des zu verstärkenden Laserstrahls. Im ersten Fall werden die 2 Laser in klassischer Weise vor dem ersten Durchgang des Strahls durch den Kristall aktiviert und setzen so eine Anfangspumpenergie gleich der Gesamtpumpenergie frei; im zweiten Fall wird ein erster Laser vor dem ersten Durchgang und der zweite Laser zwischen dem zweiten und dem dritten Durchgang aktiviert und setzen je eine Teilpumpenergie gleich der Hälfte der Gesamtpumpenergie frei. Die Endenergie des zu verstärkenden Strahls, hier die Energie nach seinem vierten Durchgang durch den Kristall, ist in beiden Fällen praktisch gleich.
  • Vergleichbare Ergebnisse können mit einem Verstärkerkristallstab Ti:Sa mit quadratischem Querschnitt erhalten werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht es so, die Gefahren der transversalen Lasertätigkeit zu verringern, ohne die Endenergie des zu verstärkenden Strahls zu verringern.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform werden der oder die Pumplaser mit einer zeitlichen Verzögerung aktiviert, wobei die Energie jedes Lasers bei jeder Aktivierung teilweise freigesetzt wird.

Claims (11)

  1. Verfahren zur Verstärkung eines Laserstrahls, das Schritte aufweist, die darin bestehen: ein optisches Pumpen eines Verstärkerkristalls durchzuführen, um eine optische Pumpenergie Etotal in den Kristall einzuspeisen, den Laserstrahl mittels des Verstärkerkristalls und eines optischen Systems mit N Durchgängen zu verstärken, d. h. das ausgelegt ist, um den Laserstrahl N mal in den Verstärkerkristall einzuspeisen, wobei N eine ganze Zahl größer als 1 ist, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Pumpen zeitlich in n Teilpumpvorgänge aufgeteilt ist, wobei die optische Energie eines Teilpumpvorgangs ein Bruchteil von Etotal ist, n eine ganze Zahl 2 ≤ n ≤ N ist, und dass der Laserstrahl mindestens einmal nach jedem Teilpumpvorgang in den Verstärkerkristall eingespeist wird.
  2. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn ΔTDurchgang die Dauer eines Durchgangs des Strahls durch das optische System ist, die durch die Geometrie des optischen Systems bestimmt wird, und ΔTPumupen das Zeitintervall zwischen zwei Pumpvorgängen ist, gilt ΔTPumpen = k·ΔTDurchgang,wobei k eine ganze Zahl ≥ 1 ist.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Summe der Energien der Teilpumpvorgänge gleich Etotal ist.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Energien der Teilpumpvorgänge gleich sind.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Energien der Teilpumpvorgänge zunehmend oder abnehmend sind.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilpumpvorgänge ausgehend von mehreren optischen Pumpquellen wie optischen Pumplasern erhalten werden.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstärkerkristall auf der Basis von Titan und Saphir ist.
  8. Verstärkungsvorrichtung (100) eines Laserstrahls (2), die mindestens einen Verstärkerkristall (1), ein optisches System mit N Durchgängen, d. h. ausgelegt, um den Laserstrahl N mal in den Verstärkerkristall einzuspeisen, wobei N eine ganze Zahl größer als 1 ist, und eine optische Pumpvorrichtung durch mindestens zwei Pumplaserstrahlen (3) aufweist, die den Verstärkerkristall (1) durchqueren, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Synchronisationsvorrichtung (4) aufweist, die ausgelegt ist, um das Aktivieren der Pumplaserstrahlen (3) vor mindestens einem Durchgang des Laserstrahls durch den Verstärkerkristall zeitlich zu verteilen.
  9. Verstärkungsvorrichtung (100) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass N = 4, und dass die Synchronisationsvorrichtung (4) ausgelegt ist, um einen Pumplaser vor dem ersten und dann vor dem dritten Durchgang des zu verstärkenden Strahls durch den Kristall zu aktivieren.
  10. Verstärkungsvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstärkerkristall (1) auf der Basis von Titan und Saphir ist.
  11. Verstärkungsvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstärkerkristall (1) ein Stab ist, der einen runden oder quadratischen Querschnitt aufweist.
DE602005004492T 2004-12-22 2005-12-16 Verfahren und Anordnung zur Verstärkung eines hochenergetischen Laserstrahls unter Vermeidung von transversaler Lasertätigkeit Active DE602005004492T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0413734A FR2879839B1 (fr) 2004-12-22 2004-12-22 Procede et dispositif d'amplification d'un faisceau laser a haute energie sans lasage transverse
FR0413734 2004-12-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005004492D1 DE602005004492D1 (de) 2008-03-13
DE602005004492T2 true DE602005004492T2 (de) 2009-01-22

Family

ID=34954992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005004492T Active DE602005004492T2 (de) 2004-12-22 2005-12-16 Verfahren und Anordnung zur Verstärkung eines hochenergetischen Laserstrahls unter Vermeidung von transversaler Lasertätigkeit

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7599111B2 (de)
EP (1) EP1675228B1 (de)
DE (1) DE602005004492T2 (de)
FR (1) FR2879839B1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7869481B2 (en) * 2009-06-12 2011-01-11 Amplitude Technologies High power solid-state optical amplification process and system
US8749880B2 (en) 2009-11-24 2014-06-10 Applied Energetics Off axis walk off multi-pass amplifiers
FR2969401B1 (fr) 2010-12-17 2013-01-18 Thales Sa Dispositif d'emission d'un faisceau laser anti lasage transverse et a refroidissement longitudinal

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3806829A (en) * 1971-04-13 1974-04-23 Sys Inc Pulsed laser system having improved energy control with improved power supply laser emission energy sensor and adjustable repetition rate control features
US4439861A (en) * 1981-08-07 1984-03-27 Mrj, Inc. Solid state laser with controlled optical pumping
US4546476A (en) * 1982-12-10 1985-10-08 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Fiber optic amplifier
FR2671237B1 (fr) * 1990-12-28 1995-03-31 Thomson Csf Laser solide de grande energie.
US5555254A (en) * 1993-11-05 1996-09-10 Trw Inc. High brightness solid-state laser with zig-zag amplifier
US5867305A (en) * 1996-01-19 1999-02-02 Sdl, Inc. Optical amplifier with high energy levels systems providing high peak powers
JP4328914B2 (ja) * 1996-09-12 2009-09-09 株式会社トプコン レーザー発振装置及びレーザー駆動方法
US5923684A (en) * 1996-09-26 1999-07-13 Lucent Technologies Inc. Fiber amplifier with multiple pass pumping
US6005880A (en) * 1997-02-14 1999-12-21 Lambda Physik Gmbh Precision variable delay using saturable inductors
US6556339B2 (en) * 2001-03-30 2003-04-29 Coherent Technologies, Inc. Noncollinearly pumped solid state Raman laser
FR2840461B1 (fr) * 2002-05-28 2004-08-20 Thales Sa Systeme d'amplification laser a haute puissance
US7405114B2 (en) * 2002-10-16 2008-07-29 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Laser irradiation apparatus and method of manufacturing semiconductor device

Also Published As

Publication number Publication date
FR2879839A1 (fr) 2006-06-23
EP1675228A1 (de) 2006-06-28
DE602005004492D1 (de) 2008-03-13
US20060171427A1 (en) 2006-08-03
FR2879839B1 (fr) 2007-01-26
US7599111B2 (en) 2009-10-06
EP1675228B1 (de) 2008-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1896893B1 (de) Vorrichtung zur strahlformung
DE60211933T2 (de) Güteschaltungsverfahren zur Erzeugung einer Pulsfolge
DE102014017568B4 (de) Master-Oszillator-Leistungsverstärker
DE60015431T2 (de) Quelle von optischen Pulsen und Verfahren zur Kompression optischer Pulse
DE112005001423B4 (de) Lasersystem
DE102009042003A1 (de) Gütegeschalteter Laser
DE602005004492T2 (de) Verfahren und Anordnung zur Verstärkung eines hochenergetischen Laserstrahls unter Vermeidung von transversaler Lasertätigkeit
DE60304564T2 (de) Verbessertes optisches Pumpen von Materialien mit polarisationsabhängiger Absorption
AT504335B1 (de) Laserzündvorrichtung
DE112013004263T5 (de) Laserlichtquelle
WO2016042387A1 (de) Gütegeschaltetes co2-laser-materialbearbeitungssystem mit akustooptischen modulatoren
DE19601991A1 (de) Laser-Anordung und Verfahren zum Betrieb einer derartigen Laser-Anordnung
DE102010045184B4 (de) Verfahren zur optronischen Steuerung einer Laseroszillator-Verstärker-Konfiguration sowie Laserverstärkeranordnung
DE1234340B (de) Optischer Sender oder Verstaerker fuer kohaerente elektromagnetische Strahlung
DE4112311A1 (de) Transversal elektrisch gepumpter gaslaser mit schraeg ausgefuehrtem strahldurchgang
DE102017120540B9 (de) Selektiver verstärker
DE102019219121A1 (de) Verfahren zum Abtragen von Material von einer Oberfläche
DE102007033624A1 (de) Wärmekapazitätslaser
DE112011105360T5 (de) Gaslaser-vorrichtung
DE102016005421B4 (de) Frei triggerbare Master-Oszillator-Leistungsverstärker
DE2039960A1 (de) Einrichtung zur logischen Verknuepfung oder Umformung optischer Impulse
DE102013109479B3 (de) Verfahren und Laseranordnung zum Bearbeiten eines Werkstücks mit einem gepulsten Laserstrahl
WO2009087072A1 (de) Gütegeschalteter laser
DE102019123533B4 (de) Lasersystem und Verfahren zum Betreiben eines Lasersystems
WO2022084100A1 (de) Gepulster oder kontinuierlicher faserlaser oder -verstärker mit speziell dotierter aktiver faser

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition