DE602004013423T2 - Kraftstoffverteilerkomponent - Google Patents

Kraftstoffverteilerkomponent Download PDF

Info

Publication number
DE602004013423T2
DE602004013423T2 DE200460013423 DE602004013423T DE602004013423T2 DE 602004013423 T2 DE602004013423 T2 DE 602004013423T2 DE 200460013423 DE200460013423 DE 200460013423 DE 602004013423 T DE602004013423 T DE 602004013423T DE 602004013423 T2 DE602004013423 T2 DE 602004013423T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
path
injectors
line
dual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200460013423
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004013423D1 (de
Inventor
Mats Moren
Björn Bertolino
Per Stälhammar
Johan Teden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE602004013423D1 publication Critical patent/DE602004013423D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004013423T2 publication Critical patent/DE602004013423T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails
    • F02M63/0275Arrangement of common rails
    • F02M63/0285Arrangement of common rails having more than one common rail
    • F02M63/029Arrangement of common rails having more than one common rail per cylinder bank, e.g. storing different fuels or fuels at different pressure levels per cylinder bank
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M43/00Fuel-injection apparatus operating simultaneously on two or more fuels, or on a liquid fuel and another liquid, e.g. the other liquid being an anti-knock additive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/166Selection of particular materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/30Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel characterised by means for facilitating the starting-up or idling of engines or by means for enriching fuel charge, e.g. below operational temperatures or upon high power demand of engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/46Details, component parts or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus covered by groups F02M69/02 - F02M69/44
    • F02M69/462Arrangement of fuel conduits, e.g. with valves for maintaining pressure in the pipes after the engine being shut-down
    • F02M69/465Arrangement of fuel conduits, e.g. with valves for maintaining pressure in the pipes after the engine being shut-down of fuel rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/40Fuel-injection apparatus with fuel accumulators, e.g. a fuel injector having an integrated fuel accumulator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Doppel-Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine, die wenigstens eine Einspritzeinrichtung zum Zuführen eines ersten Kraftstoffs zu der Maschine und wenigstens eine zweite Einspritzeinrichtung zum Zuführen eines zweiten Kraftstoffs zu der Maschine umfasst, wobei die erste und die zweite Einspritzeinrichtung voneinander getrennt sind und der erste und der zweite Kraftstoff voneinander verschieden sind. Die Erfindung bezieht sich außerdem auf eine Kraftstoffleitungskomponente für ein Doppel-Kraftstoffsystem.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Doppel-Kraftstoffsysteme für Fahrzeuge sind Systeme, die zwei unterschiedliche Arten von Kraftstoff zum Einspritzen in die Maschine des Fahrzeugs verwenden. Im Allgemeinen und im System der Erfindung werden die Kraftstoffe getrennt verwendet, d. h. zu einem Zeitpunkt wird nur ein Kraftstoff verwendet. Mehrere Varianten der Anordnung zum Realisieren der Zufuhr der beiden verschiedenen Kraftstoffe zu dem Einspritzsystem sind bekannt. In einigen Systemen erfolgt das Umschalten zwischen den verschiedenen Kraftstoffen allmählich, was bedeutet, dass während einigen wenigen Einspritzvorgängen tatsächlich beide Kraftstoffe in die Maschine eingespritzt werden. Das Hauptprinzip dieser Systeme besteht jedoch trotzdem im Unterschied zu Systemen, die ständig eine Mischung aus zwei Kraftstoffen verwenden, darin, dass lediglich ein Kraftstoff zu einem Zeitpunkt verwendet werden sollte.
  • Einige Doppel-Kraftstoffsysteme, bei denen lediglich ein Kraftstoff zu einem Zeitpunkt verwendet wird, sind vorgeschlagen worden, bei denen lediglich eine Gruppe von Kraftstoff-Einspritzeinrichtungen für die beiden Kraftstoffe verwendet wird. Diese Systeme haben den potentiellen Nachteil, dass die einzige Gruppe von Kraftstoff-Einspritzeinrichtungen komplexe Steuersysteme erfordert, um eine Anpassung an die unterschiedlichen Eigenschaften der beiden Kraftstoffe zu realisieren und/oder dass Kompromisse in Bezug auf die Funktion der Einspritzeinrichtungen eingegangen werden müssen, um Probleme wie z. B. die Verschlechterung eines der Kraftstoffe zu vermeiden.
  • Im Dokument US 4.402.296 sind ein Verfahren und ein System offenbart zum Versorgen einer Brennkraftmaschine mit mehreren Kraftstoffen, wobei eine erste Kraftstoffquelle 10 für herkömmliches bleifreies Benzin vorgesehen ist und eine zweite Quelle 12 für Kraftstoff, der Ethanol (180 bis 190 Proof) enthält, als eine zweite Kraftstoffquelle vorgesehen ist. Die Kraftstoffe werden getrennt gehalten und werden über Einspritzventile 34 und 36 dem Einlassverteiler 18 der Brennkraftmaschinen getrennt und gleichzeitig zugeführt. Beim Einspritzen in den erhitzten Einlassverteiler werden die Kraftstoffe verdampft und in der Dampfphase vor der Verbrennung in den Verbrennungskammern 32 gemischt. Eine elektrische Spule 46 ist zum Erhitzen des Alkohol-Kraftstoffs und zur Verbesserung der Verdampfung vorgesehen.
  • Das Dokument US 6.142.107 offenbart ein Kraftstoffeinspritzsystem mit einem Druckreservoir mit gemeinsamer Kraftstoffleitung, das mit Kraftstoff, der mit hohem Druck beaufschlagt ist, gefüllt ist, und einer Düse für zwei Substanzen für eine Doppel-Fluideinspritzung von Kraftstoff und einer zusätzlichen Flüssigkeit in eine Brennkraftmaschine. Das System enthält ein 2/2-Wege-Ventil in der Einspritzleitung zwischen dem Druckreservoir mit gemeinsamer Kraftstoffleitung und einer Druckkammer, die die Düsennadel der Düse für zwei Substanzen umgibt.
  • Weitere Systeme weisen vollkommen getrennte Einspritzmittel für die unterschiedlichen Kraftstoffe auf. In einem typischen System, das Benzin und verflüssigtes Propangas (LPG) oder alternativ Benzin und komprimiertes Erdgas (CNG) verwendet, gibt es eine Gruppe von Einspritzeinrichtungen für das Benzin und eine weitere Gruppe von Einspritzeinrichtungen für das Gas. Die Gruppe von Einspritzeinrichtungen für das Benzin steht mit einer Benzinzufuhrleitung in Verbindung, die mit einem Benzintank in einer Fluidverbindung steht. Die Gruppe von Einspritzeinrichtungen für das Gas steht mit einer Gaszufuhrleitung in Verbindung, die mit einem Gastank in einer Fluidverbindung steht. Ein Vorteil dieses Systemtyps besteht darin, dass Parameter wie z. B. der Druck der verschiedenen Kraftstoffe für jeden Kraftstoff einzeln eingestellt werden können, um so die Funktion der Einspritzeinrichtungen und der Maschine zu optimieren.
  • Bei getrennten Systemen besteht ein Nachteil darin, dass sie mehr Platz benötigen als ein gewöhnliches Ein-Kraftstoffsystem und demzufolge komplizierter unterzubringen sind. Außerdem ist eine größere Anzahl von Maschinenteilen vorhanden und demzufolge treten längere Montagezeiten als bei einem herkömmlichen Ein-Kraftstoffsystem auf.
  • Bei dieser Art von Systemen wird zu einem Zeitpunkt lediglich ein Kraftstoff verwendet, möglicherweise mit Ausnahme eines kurzen Kraftstoffumschaltprozesses, wie oben beschrieben wurde. Deswegen bleibt im Allgemeinen einer der Kraftstoffe stets ungenutzt und bei einem Teil dieses Kraftstoffs besteht die Gefahr der Erhitzung, während er in der entsprechenden Kraftstoffleitung oder in der Einspritzeinrichtung stillsteht. Das könnte zur Folge haben, dass unmittelbar nach einer Kraftstoffumschaltung zu heißer Kraftstoff eingespritzt wird, was wiederum zu einem nicht optimalen Maschinenverhalten führen kann.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Doppel-Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine, die eine Einspritzeinrichtung zum Zuführen eines ersten Kraftstoffs zu der Maschine und eine zweite Einspritzeinrichtung zum Zuführen eines zweiten Kraftstoffs zu der Maschine umfasst, zu schaffen, bei dem wenigstens ein Nachteil, der bei Systemen nach dem Stand der Technik vorhanden ist, verringert oder beseitigt ist.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Doppel-Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine gemäß Anspruch 1, wobei das System eine Kraftstoffleitungskomponente umfasst, die einen ersten Kraftstoffweg zum Zuführen des ersten Kraftstoffs zu der ersten Einspritzeinrichtung und einen zweiten Kraftstoffweg zum Zuführen des zweiten Kraftstoffs zu der zweiten Einspritzeinrichtung definiert, wobei der erste und der zweite Kraftstoffweg voneinander getrennt sind.
  • Das Bereitstellen der beiden Kraftstoffwege als eine Komponente vereinfacht die Montage der Maschine und verringert den zur Installation benötigten Platz. Es ermöglicht ferner Konstruktionen, bei denen die Probleme der Überhitzung von Kraftstoff gemindert werden können. Es ermöglicht außerdem Konstruktionen, bei denen die Kraftstoffeinspritzeinrichtungen für beide Kraftstoffe in einer günstigen Position zum Lufteinlassverteiler der Maschine angeordnet sind.
  • Der erste und der zweite Kraftstoffweg sind nebeneinander angeordnet. Diese Anordnung ist geeignet, um den Raum zu verringern, wie oben erwähnt wurde. Des Weiteren ermöglichen die nebeneinander verlaufenden Wege ein Abkühlen des nicht verwendeten Kraftstoffs durch Wärmeübertragung, weil sich der nicht verwendete Kraftstoff in der Nähe des Weges des momentan verwendeten Kraftstoffs befindet. Demzufolge kann das Problem des überhitzten stillstehenden Kraftstoffs gemindert werden. Schließlich ermöglicht die nebeneinander liegende Konfiguration, dass die Kraftstoffeinspritzeinrichtungen für beide Kraftstoffe günstig positioniert werden.
  • Die Kraftstoffleitungskomponente könnte aus getrennten Teilen aufgebaut sein, die zusammengefügt wurden, um so als eine Komponente zu funktionieren und gehandhabt zu werden. Es ist darüber hinaus zu bevorzugen, dass die Kraftstoffleitungskomponente als einteiliges Organ ausgebildet ist. Das verringert weiter die Gesamtmontagedauer für die Produkte und ist in Bezug auf den oben erwähnten Aspekt der Wärmeübertragung günstig.
  • Die Kraftstoffleitungskomponente kann vorteilhaft aus einem wärmeleitenden Material, vorzugsweise aus Metall und am stärksten bevorzugt aus stranggepresstem Aluminium oder aus Stahlblech, gebildet sein. Aluminium vorteilhaft, da es wärmeleitend, leicht und z. B. durch Strangpressen einfach zu formen ist.
  • Der erste Kraftstoffweg kann vorteilhaft in einer Fluidverbindung mit einem ersten Fluidtank angeordnet sein und der zweite Kraftstoffweg kann in einer Fluidverbindung mit einem zweiten Fluidtank angeordnet sein. Für die Anpassung an verschiedene Kraftstoffen, die verwendet werden sollen, kann der zweite Kraftstoffweg einen kleineren Querschnitt als der erste Kraftstoffweg haben. Unterschiedlich bemessene Querschnitte können verwendet werden, um verschiedene Probleme z. B. in Bezug auf die Eigenschaften der Kraftstoffe und der Maschine zu lösen. Ein Problem, das durch Auswählen verschiedener Querschnitte gelöst werden könnte, ist das Problem der Verringerung von Impulsen, die in den Kraftstoffen auftreten, wenn sie sich in den entsprechenden Kraftstoffwegen befinden.
  • Mehrere erste Einspritzeinrichtungen und mehrere zweite Einspritzeinrichtungen sind vorteilhaft angrenzend an die Kraftstoffleitung angeordnet. Die mehreren ersten und zweiten Einspritzeinrichtungen sind vorzugsweise auf derselben Seite der Kraftstoffleitung angeordnet. Diese Anordnung ermöglicht eine geeignete Position der Einspritzeinrichtungen an einem Lufteinlassverteiler einer Maschine sowie eine einfache Montage der Maschine.
  • In einem zweiten Aspekt bezieht sich die Erfindung auf eine Kraftstoffleitungskomponente für ein Doppel-Kraftstoffsystem in einem Fahrzeug, wobei die Kraftstoffleitung einen ersten Kraftstoffweg und einen zweiten Kraftstoffweg, die nebeneinander angeordnet sind, definiert, wobei der erste Kraftstoffweg Verbinderöffnungen besitzt, um eine erste Einspritzeinrichtung aufzunehmen, und der zweite Kraftstoffweg Verbinderöffnungen besitzt, um eine zweite Einspritzeinrichtung aufzunehmen.
  • Vorzugsweise und aus den gleichen Gründen, die oben genannt wurden, kann die Kraftstoffleitungskomponente als ein einteiliges Organ ausgebildet sein. Der erste Kraftstoffweg kann vorteilhaft einen kleineren Querschnitt haben als der zweite Kraftstoffweg. Außerdem kann die Kraftstoffleitungskomponente vorzugsweise aus einem wärmeleitenden Material hergestellt sein, wobei Aluminium am stärksten bevorzugt ist.
  • Zusätzliche Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden genauen Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung deutlicher, die lediglich als ein nicht einschränkendes Beispiel und unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung erfolgt.
  • Kurzbeschreibung der beigefügten Zeichnung
  • 1 ist eine schematische perspektivische Ansicht einer Ausführungsform einer Kraftstoffleitungskomponente für ein Doppel-Kraftstoffsystem gemäß der Erfindung; und
  • 2 ist eine schematische perspektivische Ansicht einer Kraftstoffleitungskomponente, wenn diese mit Einspritzeinrichtungen und einem Lufteinlassverteiler einer Fünf-Zylinder-Maschine in einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Doppel-Kraftstoffsystems angeordnet ist.
  • Genaue Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung
  • 1 stellt schematisch eine Kraftstoffleitungskomponente gemäß einer Ausführungsform des zweiten Aspekts der Erfindung dar, die für eine Installation in einer Doppel-Kraftstoffsystem gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung geeignet ist.
  • Die Kraftstoffleitungskomponente 1 definiert einen ersten Kraftstoffweg 2 und einen zweiten Kraftstoffweg 3, die nebeneinander und parallel zueinander angeordnet sind. Der erste Kraftstoffweg 2 ist mit mehreren Verbinderöffnungen 5 für eine Verbindung mit einer ersten Gruppe von Einspritzeinrichtungen versehen und der zweite Kraftstoffweg 3 ist mit mehreren Verbinderöffnungen 4 für eine Verbindung mit einer zweiten Gruppe von Einspritzeinrichtungen versehen. Wie in 1 gezeigt ist, sind die Verbinderöffnungen 5 und 4 auf einer Seite der Kraftstoffleitungskomponente 1 angeordnet.
  • Die Kraftstoffleitungskomponente 1 ist als ein einteiliges Organ ausgebildet. In einer bevorzugten Ausführungsform ist sie aus stranggepresstem Aluminium gebildet. Wie in den 1 und 2 gezeigt ist, hat der zweite Kraftstoffweg 3 einen kleineren Querschnitt als der erste Kraftstoffweg 2. Der zweite Kraftstoffweg 3 ist an einem Ende mit einem Zuführrohr 6 zum Zuführen eines Kraftstoffs verbunden, wobei in diesem Fall das Zuführrohr 6 eine Fluidverbindung mit einem ersten Kraftstofftank für gasförmigen Kraftstoff wie z. B. CNG oder LPG darstellt. Der erste Kraftstoffweg 2 kann so beschaffen sein, dass er bei herkömmlichen Systemen zum Zuführen eines zweiten Kraftstoffs geeignet ist. In diesem Fall steht der erste Kraftstoffweg 2 in einer Fluidverbindung mit einem zweiten Fluidtank zum Zuführen von Benzin über einen Kraftstoffeinlass 12, der auf einer Seite der Leitung angeordnet ist.
  • Wie in 2 gezeigt ist, ist in einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Doppel-Kraftstoffsystems eine Kraftstoffleitungskomponente 1 zum Zuführen eines ersten Kraftstoffs zu einer ersten Kraftstoffeinspritzeinrichtung 7 über den ersten Kraftstoffweg 2 und eines zweiten Kraftstoffs zu einer zweiten Kraftstoffeinspritzeinrichtung 8 über den zweiten Kraftstoffweg 3 angeordnet. In diesem Fall sind mehrere erste Kraftstoffeinspritzeinrichtungen 7 und zwar fünf über die ersten Verbinderöffnungen 5 mit dem ersten Kraftstoffweg 2 verbunden. Außerdem sind mehrere zweite Kraftstoffeinspritzeinrichtung 8 und zwar fünf über die zweiten Verbinderöffnungen 4 mit dem zweiten Kraftstoffweg 3 verbunden. Die mehreren ersten und zweiten Einspritzeinrichtungen 7, 8 sind auf derselben Seite der Kraftstoffleitungskomponente 1 angeordnet. In diesem Fall sind die ersten Einspritzeinrichtungen 7 Benzin-Einspritzeinrichtungen und die zweiten Einspritzeinrichtungen 8 sind Gas-Einspritzeinrichtungen vorzugsweise für CNG. Die ersten und die zweiten Einspritzeinrichtungen 7, 8 sind mittels einer Montageplatte 14, die ihrerseits an der Kraftstoffleitungskomponente 1 befestigt ist, an der Kraftstoffleitungskomponente 1 befestigt. Außerdem sind die ersten und die zweiten Einspritzeinrichtungen 7, 8 so beschaffen, dass sie in die gleiche Richtung von der Kraftstoffleitungskomponente 1 ausgerichtet werden können.
  • Diese Konfiguration ermöglicht eine einfache Montage an einem Lufteinlassverteiler 9 der Maschine, wie in 2 gezeigt ist. Der Lufteinlassverteiler 9 ist mit ersten Verbindern 10 für eine Verbindung mit den ersten Einspritzeinrichtungen 7 und mit zweiten Verbindern 11 für eine Verbindung mit den zweiten Einspritzeinrichtungen 8 versehen. Es ist klar, dass die Baueinheit des Systems durch eine parallele Bewegung der Kraftstoffleitungskomponente in Bezug auf den Lufteinlassverteiler 9 leicht hergestellt werden kann.
  • Ventile und andere Regelungsmittel sind angeordnet, um den Druck zu steuern und die Kraftstoffe zuzuführen, wie im Stand der Technik bekannt ist und durch einen Fachmann leicht angewendet werden kann.
  • Wenn das beschriebene System im Gebrauch ist, wird im Allgemeinen entweder der erste oder der zweite Kraftstoff verwendet. Demzufolge wird dann, wenn die zweiten Einspritzeinrichtungen 8 den zweiten Kraftstoff in den Lufteinlassverteiler 9 einspritzen, der zweite Kraftstoff durch den zweiten Kraftstoffweg 3 strömen. Der erste Kraftstoff steht jedoch in dieser Situation in dem ersten Kraftstoffweg 2 still, da die ersten Einspritzeinrichtungen 7 nicht im Gebrauch sind. Normalerweise wird sich ein Kraftstoff, der in einem Kraftstoffweg stillsteht, erhitzen, wodurch die Gefahr einer Beschädigung des Kraftstoffs besteht. Ein Kraftstoff, der in einem Kraftstoffweg wie z. B. eine Rohrleitung strömt, wird jedoch eine Abkühlung der Rohrleitung bewirken. In diesem Fall wird die in dem stillstehenden Kraftstoff, der sich in dem ersten Kraftstoffweg 2 befindet, erzeugte Wärme durch die Kühlwirkung von dem zweiten Kraftstoffweg 3, in dem der zweite Kraftstoff strömt, kompensiert. Da die Kraftstoffwege 2, 3 zueinander parallel verlaufen, besteht zwischen ihnen eine verbesserte Wärmeübertragungswirkung. Diese Wirkung wird weiter verstärkt, da die Kraftstoffleitungskomponente aus einem wärmeleitenden Material wie Aluminium hergestellt ist. Demzufolge könnten das Problem der Kraftstofferwärmung und mögliche Startprobleme infolge heißen Kraftstoffs gemindert werden. (Die Kühlwirkung wird natürlich in ähnlicher Weise funktionieren, wenn der zweite Kraftstoff stillsteht und der erste Kraftstoff strömt.)
  • Die beschriebene Ausführungsform der Erfindung ist keinesfalls erschöpfend und stellt stattdessen eine Veranschaulichung der vorliegenden Erfindung dar. Ein Fachmann wird leicht erkennen, dass Modifikationen ausgeführt werden können. Die Querschnitte der Kraftstoffwege sind z. B. kreisförmig dargestellt, und obwohl diese Ausführungsform bevorzugt ist, können andere Formen der Querschnitte der Kraftstoffwege vorstellbar sein. Das System und die Komponente gemäß der Erfindung sind nicht auf die Verwendung einer bestimmten Anzahl von Einspritzeinrichtungen beschränkt und können stattdessen an Maschinen mit verschiedenen Anzahlen von Zylindern angepasst werden.

Claims (7)

  1. Kraftstoffleitung für ein Doppel-Kraftstoffsystem in einem Fahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftstoffleitung einen ersten Kraftstoffweg (2) und einen zweiten Kraftstoffweg (3) definiert, die nebeneinander und zueinander parallel angeordnet sind und ein Abkühlen von nicht verwendetem Kraftstoff in dem ersten Kraftstoffweg (2) oder in dem zweiten Kraftstoffweg (3) durch Wärmeübertragung ermöglichen, weil sich der nicht verwendete Kraftstoff in der Nähe des Weges des momentan verwendeten Kraftstoffs befindet, wobei der erste Kraftstoffweg (2) wenigstens eine Verbinderöffnung (5) besitzt, um eine erste Einspritzdüse (7) aufzunehmen, und der zweite Kraftstoffweg (3) wenigstens eine Verbinderöffnung (4) besitzt, um eine zweite Einspritzeinrichtung (8) aufzunehmen.
  2. Kraftstoffleitung nach Anspruch 1, wobei die Kraftstoffleitung (1) als einteiliges Organ ausgebildet ist.
  3. Kraftstoffleitung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der zweite Kraftstoffweg (3) einen kleineren Querschnitt als der erste Kraftstoffweg (2) hat.
  4. Kraftstoffweg nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Kraftstoffleitung (1) aus einem wärmeleitenden Material, vorzugsweise aus Metall und am stärksten bevorzugt aus stranggepresstem Aluminium oder aus Stahlblech, gebildet ist.
  5. Doppel-Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine die wenigstens eine Einspritzeinrichtung (7) zum Zuführen eines ersten Kraftstoffs zu der Maschine und wenigstens eine zweite Einspritzeinrichtung (8) zum Zuführen eines zweiten Kraftstoffs zu der Maschine umfasst, wobei die erste und die zweite Einspritzeinrichtung (7, 8) voneinander getrennt sind und der erste und der zweite Kraftstoff voneinander verschieden sind, wobei das Doppel-Kraftstoffsystem eine Kraftstoffleitung (1) nach einem der Ansprüche 1–4 enthält.
  6. Doppelkraftstoffsystem nach Anspruch 5, wobei der erste Kraftstoffweg (2) mit einem ersten Fluidtank in einer Fluidverbindung steht und der zweite Kraftstoffweg (3) mit einem zweiten Fluidtank in einer Fluidverbindung steht.
  7. Doppelkraftstoffsystem nach Anspruch 6 oder 7, wobei die erste und die zweite Einspritzeinrichtung (7, 8) auf derselben Seite der Kraftstoffleitung (1) angeordnet sind.
DE200460013423 2004-05-17 2004-05-17 Kraftstoffverteilerkomponent Expired - Lifetime DE602004013423T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20040011704 EP1598546B1 (de) 2004-05-17 2004-05-17 Kraftstoffverteilerkomponent

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004013423D1 DE602004013423D1 (de) 2008-06-12
DE602004013423T2 true DE602004013423T2 (de) 2009-06-04

Family

ID=34925030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200460013423 Expired - Lifetime DE602004013423T2 (de) 2004-05-17 2004-05-17 Kraftstoffverteilerkomponent

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1598546B1 (de)
DE (1) DE602004013423T2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007028091A1 (de) * 2007-06-20 2008-12-24 Daimler Ag Kraftstoffversorgungssystem
DE102010062699A1 (de) * 2010-12-09 2012-06-21 Robert Bosch Gmbh Brennstoffzuteiler für Benzin und Erdgas
WO2021062601A1 (zh) * 2019-09-30 2021-04-08 潍柴动力股份有限公司 发动机双燃料供给系统及具有其的双燃料发动机
CN113217242B (zh) * 2021-05-26 2022-04-19 河南柴油机重工有限责任公司 适应于v型双燃料发动机的共轨系统
CN114033591A (zh) * 2021-11-16 2022-02-11 苏州星波动力科技有限公司 铝合金油轨及其成型方法和制造方法、发动机、汽车

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4402296A (en) * 1981-05-04 1983-09-06 Schwarz Walter J Dual fuel supply system and method for an internal combustion engine
AUPM632494A0 (en) * 1994-06-21 1994-07-14 Biocom Pty Ltd Auxiliary injector
DE19716221B4 (de) * 1997-04-18 2007-06-21 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzeinrichtung mit Vor- und Haupteinspritzung bei Brennkraftmaschinen, insbesondere für schwer zündbare Kraftstoffe
US5890459A (en) * 1997-09-12 1999-04-06 Southwest Research Institute System and method for a dual fuel, direct injection combustion engine
DE19746491A1 (de) * 1997-10-22 1999-04-29 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzanlage für eine Brennkraftmaschine
US6250290B1 (en) * 2000-04-06 2001-06-26 Transportation Design & Manufacturing Co. Cooled LPG fuel rail

Also Published As

Publication number Publication date
EP1598546A1 (de) 2005-11-23
DE602004013423D1 (de) 2008-06-12
EP1598546B1 (de) 2008-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016214596B3 (de) Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE60220456T2 (de) Kraftstoffzufuhrsystem
EP1864014B1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine mehrzylindrige brennkraftmaschine
DE102015208502A1 (de) Wassereinspritzvorrichtung einer Brennkraftmaschine
DE102011007327B4 (de) Einspritzvorrichtung und Brennkraftmaschine
DE69709657T2 (de) Kraftstoffeinfüllvorrichtung für eine brennkraftmaschine
DE102016221709A1 (de) Kraftstoffversorgungsmodul für einen Verbrennungsmotor und Automobil
EP3256714A1 (de) Einspritzvorrichtung für eine brennkraftmaschine
DE4313849A1 (de) Kraftstoffzufuhrgerät für einen Verbrennungsmotor
DE602004013423T2 (de) Kraftstoffverteilerkomponent
DE102014218632A1 (de) Vorrichtung zur Kraftstoffversorgung, Verfahren zum Betreiben einer Vorrichtung zur Kraftstoffversorgung und Computerprogrammprodukt
DE102019001163A1 (de) Verbrennungsmotor mit Vorkammerzündung
DE102017130984A1 (de) Verbrennungsmotor mit Vorkammerzündung
EP2649297B1 (de) Brennstoffzuteiler für benzin und erdgas
DE102017004196B4 (de) Brennkraftmaschine, Anordnung mit einer solchen Brennkraftmaschine und Verfahren
DE102016203027A1 (de) Brennkraftmaschine
WO2018069206A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ansteuerung einer kühlfluidpumpe
DE10140071A1 (de) Einspritzvorrichtung für eine mit nachwachsendem Kraftstoff betriebene, selbstzündende Kraftmaschine
DE10337893A1 (de) Brennstoffeinspritzanlage und Verfahren zum Einspritzen von Brennstoff
DE102016219864A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einspritzung eines Kühlfluids in einen Motor
DE102016219152B4 (de) Verbrennungsmotor für ein Bifuel-Kraftfahrzeug
EP0731271B1 (de) Einrichtung zum Einbringen von Kraftstoff in den Brennraum einer Brennkraftmaschine
DE102007021477A1 (de) Brennkraftmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
EP1293654A2 (de) Kraftstoff-Einspritzsystem für Brennkraftmaschinen
DE102016101018B4 (de) Kraftstoffzuführsystem und Steuereinheit

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Country of ref document: EP

Ref document number: 1598546

Representative=s name: LOUIS, POEHLAU, LOHRENTZ, 90409 NUERNBERG, DE