DE602004011499T2 - Von einem schrittmotor angetriebenes ventil - Google Patents

Von einem schrittmotor angetriebenes ventil Download PDF

Info

Publication number
DE602004011499T2
DE602004011499T2 DE602004011499T DE602004011499T DE602004011499T2 DE 602004011499 T2 DE602004011499 T2 DE 602004011499T2 DE 602004011499 T DE602004011499 T DE 602004011499T DE 602004011499 T DE602004011499 T DE 602004011499T DE 602004011499 T2 DE602004011499 T2 DE 602004011499T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
fluid flow
section
flow according
regulating fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE602004011499T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004011499D1 (de
Inventor
Robert R. Dublin NORRIS
Gary L. Delaware RUSSO
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ranco Inc of Delaware
Robertshaw US Holding Corp
Original Assignee
Ranco Inc of Delaware
Ranco Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ranco Inc of Delaware, Ranco Inc filed Critical Ranco Inc of Delaware
Publication of DE602004011499D1 publication Critical patent/DE602004011499D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004011499T2 publication Critical patent/DE602004011499T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/04Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K3/00Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
    • F16K3/22Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with sealing faces shaped as surfaces of solids of revolution
    • F16K3/24Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with sealing faces shaped as surfaces of solids of revolution with cylindrical valve members
    • F16K3/246Combination of a sliding valve and a lift valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K3/00Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
    • F16K3/22Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with sealing faces shaped as surfaces of solids of revolution
    • F16K3/24Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with sealing faces shaped as surfaces of solids of revolution with cylindrical valve members
    • F16K3/26Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with sealing faces shaped as surfaces of solids of revolution with cylindrical valve members with fluid passages in the valve member
    • F16K3/265Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with sealing faces shaped as surfaces of solids of revolution with cylindrical valve members with fluid passages in the valve member with a sleeve sliding in the direction of the flow line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • F16K31/50Mechanical actuating means with screw-spindle or internally threaded actuating means
    • F16K31/508Mechanical actuating means with screw-spindle or internally threaded actuating means the actuating element being rotatable, non-rising, and driving a non-rotatable axially-sliding element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P2007/146Controlling of coolant flow the coolant being liquid using valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2070/00Details
    • F01P2070/10Details using electrical or electromechanical means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electrically Driven Valve-Operating Means (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Der derzeitige Stand der Technik zum Steuern der Temperatur einer Maschine, wie etwa einer Brennkraftmaschine, besteht darin, einen mechanischen Wachspellet-Thermostat zu verwenden, um den Fluss eine Kühlmittels zum Kühler für eine Fahrzeug zu steuern. Dieser Thermostat ist vom Typ eines Tellerventils, das entweder bei Raumtemperatur vollständig geschlossen oder geöffnet ist, wenn eine Maschinentemperatur einen vorbestimmten Einstellpunkt erreicht.
  • Es gibt eine Reihe von Problemen, die mit dem typischen Wachspellet-Thermostaten in Verbindung stehen. Da das Temperaturerfassungselement, d. h. das Wachspellet, im Strömungsfluss angeordnet sein muss, gibt es einen sehr hohen Druckabfall mit zugehörigen Verlusten. Bei Maschinensystemen, die relativ große Wasserpumpen haben, um die notwendigen Kühlmittelflussraten und die zugehörige Kühlung zu erzeugen, muss eine signifikante Leistung von der Maschine verwendet werden. Diese Abzweigung der Leistung beeinflusst das Leistungsverhalten des Fahrzeugs und verbraucht Kraftstoff.
  • Darüber hinaus wird die Fixpunkt-Temperatureinstellung für die Maschine vorherrschend durch die physikalische Zusammensetzung des Temperaturerfassungselementes, d. h. des Wachspellets, bestimmt. Der Erweichungspunkt eines speziellen Wachspellets ist unveränderlich und kann nicht geändert werden. Daher ist der Thermostat absolut statisch, wobei der Thermostat entweder den Fluidfluss blockiert oder einen maximalen Fluidfluss in Abhängigkeit davon ermöglicht, ob die eingestellte Temperatur erreicht wird. Es gibt absolut keine dynamische Steuerung der Maschinentemperatur mit einem herkömmlichen Thermostat.
  • Aus US 5.060.910 ist eine Luftstrom-Steuervorrichtung bekannt, die eine Leerlaufdrehzahl-Steuereinheit in einem Ansaugsystem einer Brennkraftmaschine ist. Sie enthält eine konische Feder, die ein Ventilelement in eine Richtung zwingt, in der das Ventilelement in Eingriff mit einem Ventilsitz gelangt, um den Luftstrom durch die Luftstrom-Steuervorrichtung zu blockieren. Wenn die Position des Ventilelementes den Luftstrom zulässt, strömt die Luft um das Äußere des Ventilelementes.
  • US 6.460.567 B1 bezieht sich auf Ventile, die einen Ventilkern beinhalten und von einem Motor angetrieben werden. Bei einer Ausführungsform ist ein Strömungsleitungsweg vorgesehen. Das Öffnen oder Schließen des Strömungsleitungsweges beeinflusst Änderungen des Drucks in einer Druckverstärkungskammer, die Kräfte auf ein Ventilelement des Ventilkerns ausübt. Dadurch können größere Ventile und Strömungsdrücke durch kleinere Motoren gesteuert werden.
  • Aus US 5.137.255 ist ein Steuerventil bekannt, das eine Anordnung eines Halters und eines Ventils enthält, wobei das sogenannte Ventil in Eingriff mit einem Ventilsitz 1b zum Blockieren des Fluidflusses gebracht wird. Zwischen dem Halter und dem sogenannten Ventil ist eine Druckschraubenfeder vorgesehen, die das Ventil in Richtung des Ventilsitzes drückt. Eine Feder, die zwischen dem Halter und einer Führung vorgesehen ist, an der der Halter angebracht ist, verhindert, dass sich der Halter infolge eines Flankenspiels eines Schraubabschnittes leicht bewegt. Das Fluid wird um die Anordnung des Halters und des sogenannten Ventils bewegt.
  • US 6.157.103 beschreibt eine Ventilanordnung, die ein sogenanntes Ventil hat, das in Eingriff mit einem Ventilsitz gebracht wird, um einen Luftstrom zu blockieren. Ein Halter ist integral mit dem sogenannten Ventil ausgebildet und befindet sich innerhalb einer Führung. Eine Feder, die zwischen der Führung und dem sogenannten Ventil vorgesehen ist, drückt dasselbe in Richtung des Ventilsitzes. Die Luft strömt um das Äußere der Anordnung des Halters und des sogenannten Ventils.
  • US 2002/0189555 A1 bezieht sich auf ein Strömungsraten-Regulierventil. Das Ventil enthält einen ersten Einlassanschluss, einen zweiten Einlassanschluss und einen einzigen Auslassanschluss. In Zuordnung mit dem ersten Einlassanschluss ist ein erstes Ventilelement vorgesehen, und in Zuordnung mit dem zweiten Einlassanschluss ist ein zweites Ventilelement vorgesehen. Beide Ventilelemente sind an einer Ventilstange angebracht, die sich von einer Abtriebswelle eines Schrittmotors erstreckt. Das Ventil befindet sich in einem vollständig geschlossenen Zustand, wenn das Ventilelement in vollem Kontakt mit einem zugehörigen Ventilsitz steht und wenn sich das zweite Ventilelement in einer im wesentlichen geschlossenen Position befindet, in der es einen Ventilanschluss berührt.
  • Ein Federelement ist zwischen einem Gehäuseabschnitt des Ventils und einem flanschähnlichen Element vorgesehen, das an der Ventilstange befestigt ist. Das Federelement drückt die Ventilstange, d. h. die zwei Ventilelemente, in die vollständig geschlossene Position des Ventils.
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Ventil zum Regulieren des Fluidstroms anzugeben, das ein gutes Leistungsverhalten und eine gute Funktionalität hat.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird das Ziel mit einem Ventil erreicht, das die Merkmale des unabhängigen Anspruches 1 hat.
  • ÜBERSICHT ÜBER DIE ERFINDUNG
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung kann ein Ventil zum Regulieren des Fluidstroms enthalten: einen Schrittmotor, einen ersten Ventilabschnitt, der einen Einlasskanal zum Aufnehmen von Fluid in das Ventil umfasst, einen zweiten Ventilabschnitt, der einen Auslasskanal zum Abgeben von Fluid aus dem Ventil umfasst, einen dritten Ventilabschnitt, der sich zwischen dem ersten Ventilabschnitt und dem zweiten Ventilabschnitt befindet, ein erstes Element, das drehbar ist und funktionell am Schrittmotor angebracht ist, und ein zweites Element, das einen ersten Abschnitt und einen zweiten Abschnitt hat, und das mit dem ersten Element in Eingriff gebracht werden kann für eine lineare Bewegung des zweiten Elementes zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position, wenn das erste Element vom Schrittmotor gedreht wird, wobei sich das erste Element und das zweite Element innerhalb des dritten Ventilabschnittes befinden und der erste Abschnitt des zweiten Elementes, das sich in der ersten Position befindet, den Fluidstrom zwischen dem ersten Ventilabschnitt und dem dritten Ventilabschnitt blockieren kann und der zweite Abschnitt des zweiten Elementes, das sich in der zweiten Position befindet, den Fluidstrom zwischen dem ersten Ventilabschnitt und dem dritten Ventilabschnitt zulassen kann.
  • Bei einem weiteren Aspekt dieser Erfindung kann ein Verfahren zum Regulieren des Fluidstroms umfassen: Drehen des ersten Elementes, das funktionell an einem Schrittmotor angebracht ist, innerhalb eines Ventils, das enthält: einen ersten Ventilabschnitt, der einen Einlasskanal zum Aufnehmen von Fluid in das Ventil umfasst, einen zweiten Ventilabschnitt, der einen Auslasskanal zum Abgeben von Fluid aus dem Ventil umfasst, und dritten Ventilabschnitt, der sich zwischen dem ersten Ventilabschnitt und dem zweiten Ventilabschnitt befindet, und Bewegen eines zweiten Elementes, das einen ersten Abschnitt und einen zweiten Abschnitt hat, von einer ersten Position in eine zweite Position durch Ineinandergreifen mit dem sich drehen ersten Element, wobei der erste Abschnitt des zweiten Elementes, das sich in der ersten Position befindet, den Fluidstrom zwischen dem ersten Ventilabschnitt und dem dritten Ventilabschnitt blockieren kann und der zweite Abschnitt des zweiten Elementes, das sich in der zweiten Position befindet, den Fluidstrom zwischen dem ersten Ventilabschnitt und dem dritten Ventilabschnitt zulassen kann.
  • Dies sind lediglich einige der Zahllosen Aspekte der vorliegenden Erfindung, die nicht als allumfassende Auflistung der unzähligen Aspekte erachtet werden sollten, die mit der vorliegenden Erfindung in Verbindung steht. Diese und weitere Aspekte werden dem Fachmann angesichts der folgenden Beschreibung und der beiliegenden Zeichnungen verständlich werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung kann nun auf die beiliegenden Zeichnungen Bezug genommen werden.
  • 1 ist eine Aufsicht eines durch einen Schrittmotor angetriebenen Ventils gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist eine Schnittansicht des vom Schrittmotor angetriebenen Ventils entlang einer Linie A-A, die in 1 gezeigt ist, gemäß der vorliegenden Erfindung in einer geöffneten Stellung;
  • 3 ist eine Schnittansicht des vom Schrittmotor angetriebenen Ventils entlang der Linie A-A aus 1 gemäß der vorliegenden Erfindung in einer geöffneten Stellung;
  • 4 ist eine Perspektivansicht des vom Schrittmotor angetriebenen Ventils gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 5 ist eine Schnittansicht des vom Schrittmotor angetriebenen Ventils entlang der Linie B-B in 3, gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 6 ist eine Explosionsansicht des vom Schrittmotor angetriebenen Ventils gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 7 ist ein Basisschema eines Fluidsystems, z. B. Kühlmittel-Systems für ein Fahrzeug, das eine Maschine, einen Kühler, eine Pumpe und eine Umgehungsschleife zeigt, bei dem das Fluid, z. B. das Kühlmittel, das durch die Umgehungsschleife strömt, durch das Ventil der vorliegenden Erfindung gesteuert wird; und
  • 8 ist ein Basisschema eines Fluidsystems, z. B. Kühlmittel-Systems, für ein Fahrzeug, das eine Maschine, einen Kühler, eine Pumpe, einen Thermostat und eine Umgehungsschleife zeigt, wobei das Fluid, z. B. das Kühlmittel, das durch die Umgehungsschleife strömt, durch das Ventil der vorliegenden Erfindung gesteuert wird.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER VORLIEGENDEN ERFINDUNG
  • In folgenden detaillierten Beschreibung werden zahlreiche spezielle Detail ausgeführt, um für ein umfassendes Verständnis der Erfindung zu sorgen. Der Fachmann wird jedoch verstehen, dass die vorliegende Erfindung ohne diese speziellen De tails in die Praxis umgesetzt werden kann. Bei anderen Beispielen wurden hinlänglich bekannte Verfahren, Vorgänge und Bestandteile nicht im Detail beschrieben, um die vorliegende Erfindung nicht unverständlich zu machen. Beispielsweise kann die Erfindung praktisch auf jeden Typ einer Vorrichtung angewendet werden, der einen Vorteil von einem gesteuerten Fluidstrom hat. Darüber hinaus kann die vorliegende Erfindung auf praktisch jede beliebige Einsatzform angewendet werden, die ein Fluid als Kühlmittel zum Abbauen von Wärme verwendet. Wenngleich die bevorzugte Anwendung das Wärmemanagement einer Maschine, wie etwa einer Brennkraftmaschine beinhaltet, ist eine große Vielfalt von Einsatzformen, die einen Vorteil aus dem Wärmemanagement ziehen, das durch den Fluidstrom in einem Bereich bewirkt wird, anwendbar und nicht notwendigerweise jene Einsatzformen, die sich auf motorisierte Fahrzeuge beziehen. Das Fluid ist vorzugsweise ein Kühlmittel, wobei jedoch ein großer Bereich von Fluiden möglich ist.
  • Wendet man sich nun den Zeichnungen und zu Beginn 1, 2, 3 und 6 zu, so ist ein Ventil, das verwendet wird, um den Strom eines Fluids, wie etwa eines Kühlmittels, zu steuern, um ein Wärmemanagement bereitzustellen, allgemein mit Ziffer 2 gekennzeichnet. Das Ventil 2 ist in einer standardmäßigen oder einer nicht aktivierten Position in 2 dargestellt. Es gibt einen Spannmechanismus 4, der vorzugsweise, jedoch nicht notwendigerweise, in Gestalt einer Rückstellfeder ausgebildet ist. Der Spannmechanismus 4 über eine Kraft auf einen Kolben 6 aus. Dieser Kolben 6 ist vorzugsweise mit einer vertikalen Achse oder einer Mittellinie 3 für das Ventil 2 in der beispielhaften jedoch nicht einschränkenden Ausführungsform ausgerichtet. Dies ist jedoch keine Notwendigkeit.
  • Der Kolben 6 weist vorzugsweise einen ersten Abschnitt 9 und einen zweiten Abschnitt 11 auf. Der erste Abschnitt 9 kann eine große Vielfalt geometrischer Formen und Konfigurationen beinhalten. Vorzugsweise, jedoch nicht notwendigerweise, ist der erste Abschnitt 9 zylindrisch, oder es ist wenigstens ein Teil des unteren Abschnittes 9 zylindrisch. Vorzugsweise gibt es wenigstens einen Vorsprung am Außenumfang des unteren Abschnittes 9, und im optimalen Fall gibt es einen ersten, oberen Vorsprung 66, einen zweiten, mittleren Vorsprung 67 und einen dritten, unteren Vorsprung 67. Vorzugsweise enthält der Kolben 6, der eine Längsachse auf weist, wenigstens einen Fluidleitungsweg 135, beispielsweise vier Fluidleitungswege, der vorzugsweise parallel zur Längsachse des Kolbens verläuft, wie es in 5 gezeigt ist.
  • Der zweite Abschnitt 11 des Kolbens enthält vorzugsweise, jedoch nicht notwendigerweise, eine Abfolge dreieckiger Tragabschnitte 71, 72, 73 und 74, wie es am besten in 5 zu erkennen ist. Die dreieckigen Tragabschnitte 71, 72, 74 und 74 enthalten vorzugsweise jeweils einen Schlitz 77, 78, 79 bzw. 80, der den unteren Abschnitt des Spannmechanismus, z. B. der Rückstellfeder 4, trägt.
  • Wie es in 2 und 3 gezeigt ist, gibt es eine Vielzahl von Innengewinden oder eine Vielzahl von Innenvertiefungen 8 (zusammen können sie als "Vertiefungen" bezeichnet werden), die integral ausgebildet und dort angeordnet sind und in der Lage sind, mit einer Vielzahl von Steckvorsprüngen oder einer Vielzahl von Außengewinden 10 (zusammen können sie als "Vorsprünge" bezeichnet werden) in einer Schraube 12 zusammenzupassen. Infolge der Kraft des Spannmechanismus', wie etwa der Rückstellfeder 4, gibt es sowohl Translations- als auch Drehkräfte, die auf den Kolben 6 wirken.
  • Wenn sich die Schraube 12 dreht, greift somit die Vielzahl der Steckvorsprünge oder Gewinde 10 in die Vielzahl der Innengewinde oder Vertiefungen im Kolben 6, so dass sich der Kolben 6 nach oben oder nach unten entlang der vertikalen Achse oder der Mittellinie 3 in Abhängigkeit der Drehrichtung der Schraube 12 bewegen kann. Die Schraube 12 ist wirkungsmäßig mit einem Schrittmotor 16 verbunden. Vorzugsweise ist die Schraube 12 mit einem Beschlag mit dem Schrittmotor 16 verbunden; eine Befestigung durch Klebstoffe, thermisches Bonden oder andere Verfahren ist jedoch ausreichend. Der bevorzugte Beschlag ist ein Verbindungshülsenabschnitt 18, der vorzugsweise, jedoch nicht notwendigerweise, ein Teil der Schraube 12 ist, der mit dem Rotor 20 des Schrittmotors 16 verbunden ist, wie es in 2, 3 und 6 gezeigt ist. Ein veranschaulichendes, jedoch nicht einschränkendes Beispiel eines Schrittmotors 16 enthält einen SKC-Motor, Nummer XE-2002-0962-00, der von der Shinano Kenshi Corp. hergestellt wird, die eine Vertretung in der Mesmer Avenue 5737 in Culver City, Kalifornien 90230 hat. Es ist jedoch eine große Vielfalt von Schrittmotoren 16 für die vorliegende Erfindung geeignet.
  • Es kann eine große Vielfalt von Materialien für die Hauptbestandteile des Ventils 2 mit Ausnahme des Schrittmotors 16 und der Fluiddichtungsmechanismen verwendet werden. Ein veranschaulichendes, jedoch nicht einschränkendes Beispiel enthält Harz der Güteklasse 1503-2, das Nylon 6/6 glasarmiert ist und von der TICONA® hergestellt wird, die eine Vertretung in der Morris Avenue 90, in Summit New Jersey 07901 hat. Es ist jedoch eine große Vielfalt anderer Materialien für diese Anwendung geeignet. Ein veranschaulichendes, jedoch nicht einschränkendes Beispiel eines Materials für den Kolben 6 enthält ein Acetal-Copolymer. Ein Acetal-Copolymer ist ein Polyoxymethylen (POM) mit einer hohen Kristallinität, das eine hohe Festigkeit, Steifheit, Zähigkeit und Schmierfähigkeit über einen großen Bereich von Temperaturen und chemischen Umgebungen bietet. Ein Acetal-Polymer kann durch viele herkömmliche Einrichtungen bearbeitet werden, die Spritzgießen, Blasformen, Extrudieren und Rotationsformen beinhalten. Ein veranschaulichendes, jedoch nicht einschränkendes Beispiel eines Materials für die Schraube 12 enthält Nylon 6, kombiniert mit Polytetrafluoroethylen (PTFE), um die Reibung zu verringern.
  • Ein Merkmal dieses Ventils 2 besteht in dem Kraftausgleich zwischen dem Schrittmotor 16 und dem Spannmechanismus, wie etwa der Rückstellfeder 4. Dieses Ventil 2 ist so aufgebaut, dass, wenn ein geeignetes Signal dem Schrittmotor 16 zugeführt wird, es eine ausreichend große Kraft gibt, um die Schraube 12 zu drehen, die den Kolben 6 bewegt, um den Spannmechanismus, wie etwa die Rückstellfeder, zusammenzupressen, und das Ventil 2 zu schließen. Die Konstruktion und der Aufbau des Spannmechanismus, wie etwa der Rückstellfeder, können umfangreich variieren, um einer großen Vielfalt von Schrittmotoren gerecht zu werden, die verwendet werden, um die Kraft auszugleichen. Im Gegensatz dazu muss im Spannmechanismus, z. B. der Rückstellfeder 4, eine ausreichend große Kraft sein, um die Schraube 12 zu drehen und den Kolben 6 zu bewegen, der den Schrittmotor dreht 16, wenn die Kraft vom Schrittmotor 16 genommen wird, so dass das Ventil 2 geöffnet werden kann. Somit besteht das Merkmal dieser Erfindung in der Fähigkeit des Ventils 2, eine vollständig geöffnete Position in einem Notlauf einzunehmen, wenn die Kraft vom Schrittmotor genommen wird.
  • Wie es in 1 bis 4 gezeigt und in 6 am besten zu sehen ist, enthält der Schrittmotor 16 eine schützende Außengehäuse-Endkappe 26, die den äußeren oberen Abschnitt des Schrittmotors 16 bedeckt. Wie es in 6 gezeigt ist, gibt es einen Dichtungsring 27, der einen elektrischen Anschlussverbinder 28 aufweist, um elektrische Verbindungen mit den Anschlüssen (nicht gezeigt) am Schrittmotor 16 herzustellen. Dieser elektrische Anschlussverbinder 28 stellt eine einfache elektrische Schnittstelle bereit, die auf einfache Weise mit anderen Bestandteilen in einem elektrischen System verbunden werden kann.
  • Wie es in 2, 3, 5 und 6 gezeigt ist, befindet sich unter dem Schrittmotor 16 ein Ventilkörper 32. Es gibt ein Abdeckelement 30 das vorzugsweise, jedoch nicht notwendigerweise, einen Tragabschnitt und vorzugsweise einen oberen Motor-Halteabschnitt 83 und einen unteren Abschnitt 84 enthält. Vorzugsweise, jedoch nicht notwendigerweise, sind ein oberer Motor-Tragabschnitt 83 und ein unterer Abschnitt 84 zylindrisch, abhängig von der geometrischen Form des Schrittmotors 16. Sich nach außen von einer Stelle zwischen dem oberen Motor-Tragabschnitt 83 und dem unteren Tragabschnitt 84 erstreckend, gibt es wenigstens einen Dichtungsabschnitt, der vorzugsweise ein erstes Außenelement 85 und ein zweiten Außenelement 86 enthält. Das erste Außenelement 85 und das zweite Außenelement 86 verhalten sich derart, dass sie das Abdeckelement 30 an den Ventilkörper 32 dichten, wie es in 1, 4, 5 und 6 gezeigt ist.
  • Der obere Motorabschnitt 83, der untere Abschnitt 84, das erste Außenelement 85 und das zweite Außenelement 86 können allesamt Teil eines integralen Abdeckelementes 30 oder jeweils getrennte Teile, die miteinander verbunden sind, oder eine Kombination aus diesen sein. Vorzugsweise ist das Abdeckelement 30 mechanisch mit einem Beschlag mit dem Ventilkörper 32 verbunden; eine Anbringung mit Klebstoffen, durch thermisches Bonden oder andere Verfahren ist jedoch ebenfalls ausreichend. Vorzugsweise werden eine erste Schraube 63 und eine zweite Schraube 64 verwendet, um das erste Außenelement 85 und das zweite Außenelement 85 jeweils am Ventilkörper 32 zu befestigen.
  • Wie es in 2, 3 und 5 gezeigt ist, enthält der untere Abschnitt 84 einen äußeren Flansch 117 und wenigstens ein vorstehendes Element 119, das sich innerhalb des äußeren Flansches 117 befindet. Es gibt vorzugsweise zwei Rückhalteführungselemente 121 und 123, die sich am zweiten Abschnitt 11 des Kolbens 6 befinden, wie es in 5 gezeigt ist. Dadurch ist ein Drehhemmungsmerkmal gegeben, so dass der Kolben 6 nur eine Kraft entlang der Mittellinie 3 des Ventils 2 überträgt.
  • Vorzugsweise, jedoch nicht notwendigerweise, befindet sich in der Nähe eines unteren Abschnittes der Außenoberfläche des äußeren Flansches 117 wenigstens ein Vorsprung 92, der wenigstens einen u-förmigen Kanal 94 ausbildet, dem ein hervorstehender Lippenabschnitt 96 folgt, wie es in 6 gezeigt ist.
  • Eine radiale Dichtung 42 befindet sich auf der Innenseite des Ventilköpers 32. Die radiale Dichtung 42 kann eine große Vielfalt geometrischer Formen und Konfigurationen umfassen; die bevorzugte Ausführungsform enthält jedoch wenigstens einen rechteckigen Abschnitt 102 und wenigstens einen c-förmigen Abschnitt 104. Der rechteckige Abschnitt 102 befindet sich vorzugsweise innerhalb des u-förmigen Kanals 94 im äußeren Flansch 117, und der c-förmige Abschnitt 104 ist vorzugsweise benachbart zum hervorstehenden Lippenabschnitt 96 angeordnet. Eine Dichtung aus Polytetrafluoroethylen (PTFE) oder eine Lippendichtung können ebenfalls Verwendung finden. Die radiale Dichtung 42 hält die Belastung infolge des Differentialdrucks auf einer niedrigen Größe.
  • Es gibt einen ersten O-Ring 38, der sich zwischen dem Abdeckelement 30 und dem Verbindungshülsenabschnitt 18 der Schraube 12 und dem Schrittmotor 16 befindet. Es gibt zudem einen zweiten O-Ring 40, der sich zwischen dem Spannelement, wie etwa der Rückstellfeder 4, und dem Kolben 6 befindet. Ein beispielhaftes jedoch nicht darauf beschränktes Material kann ein Material des Nitril/BunaN-Typs wie auch EPDM bei höheren Temperaturen beinhalten. Ein beispielhafter jedoch nicht darauf beschränkter Hersteller kann die Qulity Synthetic Rubber Inc. (QSR) bein halten, die eine Niederlassung in der Highland Road 1700 in Twinsburg, Ohio 44087 hat.
  • Der Ventilkörper 32 enthält einen Einlasskanal 46 zum Aufnehmen von Fluid und einen Auslasskanal 48 zum Abgeben von Fluid. Es gibt einen dritten Ventilabschnitt 50, in dem sich der Kolben 6 nach oben und unten bewegt, der sich zwischen einem ersten Ventilabschnitt 54 und einem zweiten Ventilabschnitt 56 befindet.
  • Der erste Ventilabschnitt 54 nimmt Fluid, wie etwa das Kühlmittel, in das Ventil 2 auf und enthält den Einlasskanal 46. Der zweite Ventilabschnitt 56 führt Fluid, wie etwa das Kühlmittel, aus dem Ventil 2 ab und enthält den Auslasskanal 48.
  • Wie es in 4 gezeigt ist, befindet sich, wenn das Ventil 2 geschlossen ist, der Kolben 6 so nah wie möglich am Schrittmotor 16 in einer ersten Position, wobei der Kolben vollständig den Strom des Fluids, z. B. des Kühlmittels, im dritten Ventilabschnitt blockiert, so dass das Fluid, wie etwa das Kühlmittel, das in den ersten Einlasskanal 46 durch den ersten Ventilabschnitt 54 strömt, durch den ersten Abschnitt 9 des Kolbens 6 blockiert wird und das Fluid, wie etwa das Kühlmittel, nicht in den zweiten Ventilabschnitt 56 gelangen kann, der in Fluidverbindung mit dem Auslassanschluss 48 steht, und das Fluid, wie etwa das Kühlmittel, keinen Zugang zum Fluidleitungsweg 135 hat.
  • Wenn, wie es in 2 gezeigt ist, das Ventil geöffnet ist, befindet sich der Kolben 6 am Boden des Ventilkörpers 32 in einer zweiten Position, und ist vom Schrittmotor 16 so weit entfernt, wie es möglich ist. Dadurch kann das Fluid, wie etwa das Kühlmittel, zwischen dem Einlasskanal 46 durch den ersten Ventilabschnitt 54 und anschließend in den dritten Ventilabschnitt 50 durch den Fluidleitungsweg 135 im Kolben 6 strömen. Das Fluid, wie etwa das Kühlmittel, strömt anschließend durch den zweiten Ventilabschnitt 56 und den Auslasskanal 48 aus. Somit beinhaltet die vorliegende Erfindung eine erste Position, in der das Ventil vollständig geschlossen ist, und eine zweite Position, in der das Ventil vollständig geöffnet ist. Es ist jedoch nur diese spezielle beispielhafte Ausführungsform, bei der die Position des Kolbens 6 zum Schrittmotor 16 eine Bedeutung für diese beiden Positionen hat, wobei mit leichten Abänderungen am Ventil 2 die Beziehung der Position des Kolbens 6 zum Schrittmotor 16 und diese beiden Positionen umgekehrt werden können.
  • Infolge der radialen Dichtung 42 hat jeder Druckunterschied über das Ventil 2 zwischen dem ersten Ventilabschnitt 54 und dem zweiten Ventilabschnitt 56 eine vernachlässigbare Auswirkung auf das Druckgleichgewicht auf den Kolben 6, der durch den Schrittmotor 16 und den Spannmechanismus, wie etwa die Rückstellfeder 4, verursacht wird. Somit ist der Druckabfall über das Ventil 2 infolge der radialen Dichtung 42 relativ gering.
  • In normalen Betriebszuständen wird der Schrittmotor 16 so angetrieben, dass er die Schraube 12 entweder in einer Richtung im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn dreht, um den Kolben 6 entweder nach oben oder nach unten zu bewegen. Es gibt zwei Betriebszustände. Der erste Zustand ist der vollständig geöffnete Bereich. Der vollständig geöffnete Bereich reicht von dem Zustand, in dem der Kolben 6 so weit wie möglich vom Schrittmotor 16 entfernt ist, bis zu dem Zustand, in dem er zu dem Punkt ausgefahren ist, bei dem der Kolben 6 in Kontakt mit dem Boden des Ventilkörpers 32 ist, um einen vollen Fluidstrom zuzulassen. Der zweite Betriebszustand ist dann gegeben, wenn sich das Ventil in einer vollständig geschlossenen Position befindet. Dies ist der Fall, wenn sich der Kolben 6 so dicht wie möglich am Schrittmotor 16 befindet und der Kolben 6 in Kontakt mit der radialen Dichtung 42 steht. Zwischen dem ersten Öffnungszustand und dem zweiten Öffnungszustand steuert das Ventil 2 den Fluidstrom in einer schrittweise linearen Art und Weise, die dynamisch auf der Basis von Betriebszuständen geändert werden kann, um einen vollständig variablen Fluidstrom zu ermöglichen.
  • Der Drehumfang des Schrittmotors 16 kann von etwa null (0) Grad pro Schritt, bis etwa einhundertachtzig (180) Grad pro Schritt und vorzugsweise von etwa zwanzig (20) Grad pro Schritt bis etwa fünfzig (50) Grad pro Schritt und im optimalen Fall etwa 1,8 Grad pro Schritt betragen. Die Steigung der Schraube 12 kann im Bereich von etwa zwei (2) Steckvorsprüngen oder Gewindegängen 10 pro Zoll bis etwa fünfzig (50) Steckvorsprüngen oder Gewindegängen 10 pro Zoll und vorzugsweise von etwa drei (3) Steckvorsprüngen oder Gewindegängen 10 pro Zoll bis etwa acht (8) Steckvorsprüngen oder Gewindegängen 10 pro Zoll und im optimalen Fall etwa fünf (5) Steckvorsprüngen oder Gewindegängen 10 pro zoll liegen. Daher kann sich der Kolben 6 von etwa 10 Zoll pro Schritt bis etwa 0,000001 Zoll pro Schritt und vorzugsweise von etwa 0,1 Zoll pro Schritt bis etwa 0,001 Zoll pro Schritt und im optimalen Fall etwa 0,001 Zoll pro Schritt bewegen. Als veranschaulichendes Beispiel führen 1,8 Grad pro Schritt bei der Steigung der Schraube 12 von fünf (5) Steckvorsprüngen oder Gewindegängen 10 pro Zoll und eine Bewegung des Kolbens 6 von 0,001 Zoll pro Schritt zu 500 Schritten für den Kolben 6, um sich ein halbes (0,5) Zoll für eine präzise Strömungssteuerung zu bewegen.
  • Unter Bezugnahme auf 7 kann als ein veranschaulichendes jedoch nicht einschränkendes Beispiel das Ventil 2 verwendet werden, um die Strömung des Fluids, wie etwa des Kühlmittels, von einer Maschine 127 durch eine erste Fluidleitung 137 und entweder in das Ventil 2 oder die Umgehungsschleife 133 zu gestatten. Das Ventil 2 steuert die Strömung des Fluids, wie etwa des Kühlmittels, in den Kühler 131 über eine dritte Fluidleitung 139. Das Fluid, wie etwa das Kühlmittel, gelangt anschließend in eine Fluidpumpe 129 aus dem Kühler 131 über eine vierte Fluidleitung 141 und die Umgehungsschleife 133 und dann zurück in die Maschine 127 über eine zweite Fluidleitung 143. Durch Abzweigen einer größeren Menge von Fluid, wie etwa des Kühlmittels, in die Umgehungsschleife 133 anstelle in den Kühler 131, kann die Maschine wärmer, mit einer größeren Kraftstoffeffizienz und verringerten Emissionen laufen. Das Ventil 2 kann mit Sensordaten von einem Prozessor (nicht gezeigt) betätigt werden, um die Leistungsfähigkeit der Maschine 127 zu steigern. Vorzugsweise können Suchtabellen in Verbindung mit den Sensordaten verwendet werden. Dadurch wird die Temperatur der Maschine 127 durch einen vollständigen Bereich des Fluidstroms gesteuert, anstelle den Thermostat lediglich ein- und auszuschalten. Das zuvor erwähnte Notlaufmerkmal des Ventils 2 ist von Bedeutung, so dass das Fluid, wie etwa das Kühlmittel, fortwährend dem Kühler 131 zugeführt werden kann, um eine Beschädigung der Maschine 127 zu vermeiden.
  • Wendet man sich nun 8 zu, kann bei einer weiteren beispielhaften jedoch nicht darauf beschränkten Anwendung das Ventil 2 verwendet werden, um den Strom des Fluids, wie etwa des Kühlmittels, durch die Umgehungsschleife 133 von der Maschine 127 von einer ersten Fluidleitung 137 zu steuern. Hat der herkömmliche Thermostat 125 nicht den Einstellpunkt erreicht, erfolgt der gesamte Strom des Fluids, wie etwa des Kühlmittels, von der Fluidpumpe 129 durch eine zweite Fluidleitung 143 und in die Maschine 127 und anschließend in die Umgehungsschleife 133 über die erste Fluidleitung 137 und daraufhin zurück in die Fluidpumpe 129. Durch Steuern der Menge des Fluidstroms in der Umgehungsschleife kann die Maschine 127 wärmer mit einer größeren Kraftstoffeffizienz und verringerten Emissionen laufen. Das Ventil 2 kann mit Sensordaten aus einem Prozessor (nicht gezeigt) gesteuert werden, um das Leistungsverhalten der Maschine 127 zu steigern. Vorzugsweise können Suchtabellen in Verbindung mit den Sensordaten verwendet werden. Dadurch kann die Temperatur der Maschine 127 über einen vollständigen Bereich des Fluidstroms gesteuert werden, bis der Einstellpunkt des Thermostaten 125 erreicht ist. An diesem Punkt kann das Ventil 2 in Verbindung mit dem Thermostat 125 betrieben werden, um präzise die Temperatur der Maschine 127 zu steuern, wobei das Fluid durch den Thermostat 125, über die erste Fluidleitung 137 und in einen Kühler 131 über eine dritte Fluidleitung 139 läuft. Vom Kühler 131 gelangt das Fluid zurück in die Fluidpumpe 129 über eine vierte Leitung.
  • Wenngleich die bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und das Verfahren zur Verwendung derselben in der vorangehenden Beschreibung mit bedeutenden Details beschrieben wurden, versteht es sich, dass Abänderungen an der Erfindung vorgenommen werden können, die nicht den Geltungsbereich der beigefügten Ansprüche verlassen, wobei abgeänderte Formen der vorliegenden Erfindung, die von anderen Fachleuten vorgenommen werden, denen die Erfindung zugedacht ist, als Verletzung dieser Erfindung angesehen werden, wenn diese Abänderungen in den beanspruchten Geltungsbereich der Erfindung fallen.

Claims (18)

  1. Ventil (2) zum Regulieren von Fluidstrom, wobei das Ventil (2) umfasst: einen Schrittmotor (16); einen ersten Ventilabschnitt (54), der einen Einlasskanal (46) zum Aufnehmen von Fluid in das Ventil (2) umfasst; einen zweiten Ventilabschnitt (56), der einen Auslasskanal (48) zum Abgeben von Fluid aus dem Ventil (2) umfasst; einen dritten Ventilabschnitt (50), der sich zwischen dem ersten Ventilabschnitt (54) und dem zweiten Ventilabschnitt (56) befindet; ein erstes Element (12), das drehbar ist und funktionell an dem Schrittmotor (16) angebracht ist; ein zweites Element (6), das mit dem ersten Element (12) in Eingriff gebracht werden kann für eine lineare Bewegungen des zweiten Elementes (6) zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position, wenn das erste Element (12) von dem Schrittmotor (16) gedreht wird, wobei das zweite Element so konfiguriert ist, dass es Fluidstrom zwischen dem ersten Ventilabschnitt (54) und dem dritten Ventilabschnitt (50) verhindert, wenn sich das zweite Element (6) in der ersten Position befindet, und das zweite Element so konfiguriert ist, dass es Fluidstrom zwischen dem ersten Ventilabschnitt (54) und dem dritten Ventilabschnitt (50) zulässt, wenn sich das zweite Element in der zweiten Position befindet; und einen Spannmechanismus (4), der in Kontakt mit dem zweiten Element (6) ist; dadurch gekennzeichnet, dass der Spannmechanismus (4) so betätigt werden kann, dass er das zweite Element (6) in die zweite Position bewegt, wenn der Schrittmotor (16) nicht angetrieben wird; und das zweite Element (6) einen Strömungsweg durch selbiges hindurch aufweist, der Fluidstrom in einer Richtung parallel zu einer Richtung linearer Bewegung des zweiten Elementes (6) leitet, wobei das zweite Element (6) Fluidstrom zwischen dem ersten Ventilabschnitt (54) und dem dritten Ventilabschnitt (50) über den Strömungsweg zulässt, wenn sich das zweite Element (6) in der zweiten Position befindet.
  2. Ventil (2) zum Regulieren von Fludistrom nach Anspruch 1, wobei der Schrittmotor (16), der erste Ventilabschnitt (54), der zweite Ventilabschnitt (56), der dritte Ventilabschnitt (50), das erste Element (12) und das zweite Element (6) sämtlich in einem Gehäuse eingeschlossen sind.
  3. Ventil (2) zum Regulieren von Fluidstrom nach Anspruch 1, wobei der Spannmechanismus (4) eine Rückstellfeder (4) umfasst.
  4. Ventil (2) zum Regulieren von Fluidstrom nach Anspruch 1, wobei das erste Element eine Spindel (12) mit einer Vielzahl von Vorsprüngen (10) umfasst.
  5. Ventil (2) zum Regulieren von Fluidstrom nach Anspruch 1, wobei das zweite Element einen Kolben (6) mit einer Vielzahl von Vertiefungen (8) umfasst.
  6. Ventil (2) zum Regulieren von Fluidstrom nach Anspruch 5, wobei der Kolben (6) einen zylindrischen Abschnitt (9) mit einem Außenumfang umfasst und wenigstens einen Vorsprung (66, 67, 68) an dem Außenumfang umfasst.
  7. Ventil (2) zum Regulieren von Fluidstrom nach Anspruch 5, wobei der Kolben (6) eine Vielzahl dreieckiger Trageelemente (71, 72, 73, 73, 74) umfasst.
  8. Ventil (2) zum Regulieren von Fluidstrom nach Anspruch 2, das des Weiteren ein Abdeckelement (30) umfasst, das sich zwischen dem Schrittmotor (16) und dem dritten Ventilabschnitt (50) befindet.
  9. Ventil (2) zum Regulieren von Fluidstrom nach Anspruch 8, wobei das Abdeckelement (30) wenigstens einen Tragabschnitt für den Schrittmotor (16) und wenigstens ein äußeres Element (85, 86) umfasst, das an dem Ventilgehäuse befestigt ist.
  10. Ventil (2) zum Regulieren von Fluidstrom nach Anspruch 8, wobei das Abdeckelement (30) wenigstens ein vorstehendes Element (119) umfasst, das zwischen einer Vielzahl von Rückhalteelementen (121, 123) an dem zweiten Element (6) positioniert werden kann, um Drehung des zweiten Elementes (6) einzuschränken.
  11. Ventil (2) zum Regulieren von Fluidstrom nach Anspruch 8, wobei das Abdeckelement (30) einen äußeren Flansch (117) umfasst.
  12. Ventil (2) zum Regulieren von Fluidstrom nach Anspruch 11, das des Weiteren eine radiale Dichtung (42) umfasst, die sich zwischen dem äußeren Flansch (117) und dem Gehäuse in dem dritten Ventilabschnitt (50) befindet.
  13. Ventil (2) zum Regulieren von Fluidstrom nach Anspruch 12, wobei die radiale Dichtung (42) wenigstens einen rechteckigen Abschnitt (102) und wenigstens einen C-förmigen Abschnitt (104) umfasst.
  14. Ventil (2) zum Regulieren von Fluidstrom nach Anspruch 8, das des Weiteren wenigstens einen ersten O-Ring (38) umfasst, der sich zwischen dem Abdeckelement (30) und dem ersten Element (12) befindet.
  15. Ventil (2) zum Regulieren von Fluidstrom nach Anspruch 5, wobei der Kolben einen Außenumfang, eine Vielzahl von Vorsprüngen (66, 67, 68) an dem Außenumfang und wenigstens einen zweiten O-Ring (40) umfasst, der sich zwischen zwei benachbarten Vorsprüngen (67, 68) an dem Außenumfang des Kolbens (6) befindet.
  16. Ventil (2) zum Regulieren von Fluidstrom nach Anspruch 1, das des Weiteren einen Anschluss-Verbindermechanismus (28) umfasst, der wenigstens eine elektrische Verbindung mit dem Schrittmotor (16) bereitstellt.
  17. Ventil (2) zum Regulieren von Fluidstrom nach Anspruch 1, wobei der Einlasskanal (46) des Ventils (2) in Fluidverbindung mit einem Motor (127) und einer Umgehungsschleife (133) gebracht werden kann, um Fluidstrom in einen Kühler (131) hinein zu steuern, und wobei der Auslasskanal (48) des Ventils (2) in Fluidverbindung mit dem Kühler (131) gebracht werden kann.
  18. Ventil (2) zum Regulieren von Fluidstrom nach Anspruch 1, wobei der Einlasskanal (46) des Ventils (2) in Fluidverbindung mit einer Umgehungsschleife (133) gebracht werden kann, die Fludistrom von einem Motor (327) aufnimmt, der von einer Wasserpumpe (129) in den Motor (327) gepumpt wurde, und wobei der Auslasskanal (48) des Ventils (2) in Fluidverbindung mit einem Einlasskanal für die Wasserpumpe (129) gebracht werden kann.
DE602004011499T 2003-04-24 2004-04-23 Von einem schrittmotor angetriebenes ventil Expired - Fee Related DE602004011499T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US605875 1996-02-23
US46561703P 2003-04-24 2003-04-24
US465617P 2003-04-24
US10/605,875 US6994310B2 (en) 2003-04-24 2003-11-03 Stepper motor driven valve for thermal management and associated method of use
PCT/US2004/012613 WO2004097278A1 (en) 2003-04-24 2004-04-23 Stepper motor driven valve

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004011499D1 DE602004011499D1 (de) 2008-03-13
DE602004011499T2 true DE602004011499T2 (de) 2009-01-15

Family

ID=33303259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004011499T Expired - Fee Related DE602004011499T2 (de) 2003-04-24 2004-04-23 Von einem schrittmotor angetriebenes ventil

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6994310B2 (de)
EP (1) EP1616119B1 (de)
JP (1) JP2006524787A (de)
DE (1) DE602004011499T2 (de)
WO (1) WO2004097278A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2919936B1 (fr) * 2007-08-10 2010-08-27 Beaumarchais Olivier De Dispositif pour controler l'ecoulemenet d'un liquide et procede mettant en oeuvre ce dispositif
US10481622B2 (en) 2010-11-04 2019-11-19 Magarl, Llc Electrohydraulic thermostatic control valve
DE102012211116A1 (de) * 2012-06-28 2014-01-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Thermomanagementmodul mit mehrteiligem Gehäuse
CN103527819A (zh) * 2013-11-01 2014-01-22 丽水学院 恒温出水混水阀
JP6209093B2 (ja) * 2014-01-27 2017-10-04 株式会社ミクニ 流量制御弁
DE102014107255A1 (de) * 2014-05-22 2015-11-26 Kendrion (Villingen) Gmbh Elektromagnetisch betätigbares 3/2-Ventil

Family Cites Families (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1126188B (de) 1958-08-09 1962-03-22 Liberecke Automobilove Zd Y Na Doppelventil-Auspuffbremse fuer Viertakt-Brennkraftmaschinen
DE3028288A1 (de) * 1980-07-25 1982-02-25 Fa. Dr. Willmar Schwabe, 7500 Karlsruhe Gegebenenfalls n-substituierte aminodesoxy-1.4;3.6-dianhydro-hexit-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung
JPS5977179A (ja) 1982-10-27 1984-05-02 Syst Hoomuzu:Kk 電子膨張弁
DE3320338A1 (de) * 1983-06-04 1984-12-06 Behr-Thomson Dehnstoffregler Gmbh, 7014 Kornwestheim Vorrichtung zum kuehlen eines verbrennungsmotors
DE3332587A1 (de) * 1983-09-09 1985-03-28 Behr-Thomson Dehnstoffregler Gmbh, 7014 Kornwestheim Vorrichtung zum regeln der temperatur in einem kuehlkreislauf eines verbrennungsmotors
US4609176A (en) 1984-04-20 1986-09-02 Badger Meter, Inc. Fluid flow control system with pulse driven electric control valve
US4930455A (en) 1986-07-07 1990-06-05 Eaton Corporation Controlling engine coolant flow and valve assembly therefor
US4986085A (en) 1989-09-12 1991-01-22 American Standard Inc. Incremental electrically actuated valve
US4969628A (en) 1989-11-20 1990-11-13 Robertshaw Controls Company Valve construction and method of making the same
JP2503930Y2 (ja) 1990-03-15 1996-07-03 愛三工業株式会社 アイドル回転数制御装置
KR940003146B1 (ko) 1990-06-15 1994-04-15 미쯔비시 덴끼 가부시끼가이샤 엔진 제어 밸브장치
DE4042084A1 (de) * 1990-12-28 1992-07-02 Eberspaecher J Magnet-wegeventil zur volumenstromsteuerung
US5083745A (en) 1991-01-18 1992-01-28 American Standard Inc. Incremental electrically actuated valve
US5255891A (en) 1991-04-29 1993-10-26 Eaton Corporation Electrically operated by-pass water valve
US5363713A (en) 1993-04-29 1994-11-15 Eaton Corporation Quieted servoactuator
US5364066A (en) 1993-07-15 1994-11-15 Sporlan Valve Company Dual port valve with stepper motor actuator
CA2121067C (en) 1993-09-27 1997-11-11 William E. Hoehn Valve assembly structure for a fluid stream
US5860595A (en) 1994-09-01 1999-01-19 Himmelsbach; Johann Motor vehicle heat exhanger
JPH08226564A (ja) 1995-02-20 1996-09-03 Fuji Koki Seisakusho:Kk 電動弁
JP3245035B2 (ja) 1996-01-19 2002-01-07 三菱電機株式会社 空気制御バルブ
JP3570059B2 (ja) * 1996-02-06 2004-09-29 株式会社デンソー エンジンの冷却装置
DE19608228B4 (de) 1996-03-04 2006-03-16 Linde Ag Hydrostatische Axialkolbenmaschine
US5868311A (en) 1997-09-03 1999-02-09 Cretu-Petra; Eugen Water faucet with touchless controls
GB9607858D0 (en) 1996-04-16 1996-06-19 Cross Mfg Co Filtration apparatus
DE19651622A1 (de) 1996-12-12 1998-06-18 Behr Gmbh & Co Drehschieber zum Steuern eines Fluids
JPH112353A (ja) 1997-06-13 1999-01-06 Fuji Elelctrochem Co Ltd 双方向流体弁モータ用アウターブッシュ
US5899437A (en) 1997-12-12 1999-05-04 Applied Precision, Inc. Cam actuated valve
JP3442643B2 (ja) 1998-02-27 2003-09-02 三菱電機株式会社 ステップモータ
GB9804047D0 (en) 1998-02-27 1998-04-22 Normalair Garrett Ltd Method of controlling a parameter
US6170492B1 (en) 1998-06-15 2001-01-09 Applied Materials, Inc. Cleaning process end point determination using throttle valve position
US6349920B1 (en) 1998-07-24 2002-02-26 Caterpillar Inc. Poppet valve shaping for quick valve opening
US6158714A (en) 1998-09-14 2000-12-12 Baker Hughes Incorporated Adjustable orifice valve
DE29816447U1 (de) 1998-09-14 1999-01-14 SAIA-Burgess GmbH, 01257 Dresden Ventilantrieb mit Motor und Sicherheitsverstellung
JP2001012243A (ja) * 1999-06-29 2001-01-16 Yamaha Motor Co Ltd スノーモービルにおける駆動装置用の水冷却装置
US6286764B1 (en) 1999-07-14 2001-09-11 Edward C. Garvey Fluid and gas supply system
US6460567B1 (en) * 1999-11-24 2002-10-08 Hansen Technologies Corpporation Sealed motor driven valve
IT1309954B1 (it) 1999-12-30 2002-02-05 Lucio Berto Struttura di valvola di sicurezza particolarmente per gas.
US6286464B1 (en) 2000-06-09 2001-09-11 Robertshaw Controls Company Water heating system
US20020017327A1 (en) 2000-07-28 2002-02-14 Shigehiro Kawaai Single seat valve apparatus
CA2325168A1 (en) * 2000-11-06 2002-05-06 Joseph Fishman Electronically controlled thermostat
JP2002371848A (ja) * 2001-06-13 2002-12-26 Aisan Ind Co Ltd エンジン冷却装置
JP2003003846A (ja) * 2001-06-21 2003-01-08 Aisan Ind Co Ltd エンジン冷却装置
US6375086B1 (en) 2001-07-30 2002-04-23 Eaton Corporation Modulating refrigerant flow through a motorized expansion valve

Also Published As

Publication number Publication date
JP2006524787A (ja) 2006-11-02
EP1616119A1 (de) 2006-01-18
US20040211929A1 (en) 2004-10-28
DE602004011499D1 (de) 2008-03-13
EP1616119B1 (de) 2008-01-23
WO2004097278A1 (en) 2004-11-11
US6994310B2 (en) 2006-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60224437T2 (de) Kühlmittelsteuerventil für fahrzeuge
DE69816891T2 (de) Kühlungsanlage für eine Brennkraftmaschine, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE4416039C1 (de) Regelventil
DE69005357T2 (de) Ventileinrichtung zur Aufladedruckregelung.
DE112014001311T5 (de) Wassertemperaturregelventil
DE60107621T2 (de) Entspannungsventil mit Unterkühlungsgradregelung
DE19628059A1 (de) Drosselklappenvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
EP2524124A1 (de) Steuerventileinheit für einen flüssigkeitskreislauf
US20020148416A1 (en) Heat exchanger tempering valve
DE102019121311A1 (de) Steuerventil
DE602004011499T2 (de) Von einem schrittmotor angetriebenes ventil
DE10104179B4 (de) Thermostatventil mit einem Ringschieber
US4280682A (en) Cam actuated butterfly valve
EP2992255B1 (de) Elektrisch antreibbares ventil zur regelung von volumenströmen in einem heiz- und/oder kühlsystem eines kraftfahrzeuges
DE102020102385A1 (de) Steuerventil
DE102018111139A1 (de) Ventileinrichtung
DE202016103160U1 (de) Mehrwegeregelventil mit Dichtungsträger
US6918357B2 (en) Stepper motor driven fluid valve and associated method of use
DE102014218386A1 (de) Ventil für eine Regelung von Volumenströmen
EP0165395B1 (de) Regelventil für den Kühlmittelkreislauf eines Verbrennungsmotors
DE102016205488A1 (de) Kühlvorrichtung zur Wärmeabfuhr
DE19540580A1 (de) 3-Wege-Ventil mit Bypass
EP0262598B1 (de) Brennkraftmaschine
DE3302768C2 (de) Kühlsystem für eine flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine
DE102021104392A1 (de) Steuerventil

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee