DE602004011452T2 - Dichtung mit einem verdickten Blech - Google Patents

Dichtung mit einem verdickten Blech Download PDF

Info

Publication number
DE602004011452T2
DE602004011452T2 DE602004011452T DE602004011452T DE602004011452T2 DE 602004011452 T2 DE602004011452 T2 DE 602004011452T2 DE 602004011452 T DE602004011452 T DE 602004011452T DE 602004011452 T DE602004011452 T DE 602004011452T DE 602004011452 T2 DE602004011452 T2 DE 602004011452T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seal
thickening
sheet
stops
cylinder head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602004011452T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004011452D1 (de
Inventor
Georges Ulmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Freudenberg KG
Original Assignee
Carl Freudenberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg KG filed Critical Carl Freudenberg KG
Publication of DE602004011452D1 publication Critical patent/DE602004011452D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004011452T2 publication Critical patent/DE602004011452T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F11/00Arrangements of sealings in combustion engines 
    • F02F11/002Arrangements of sealings in combustion engines  involving cylinder heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/08Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing
    • F16J15/0818Flat gaskets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/08Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing
    • F16J15/0818Flat gaskets
    • F16J15/0825Flat gaskets laminated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/08Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing
    • F16J15/0818Flat gaskets
    • F16J2015/085Flat gaskets without fold over
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/08Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing
    • F16J15/0818Flat gaskets
    • F16J2015/0868Aspects not related to the edges of the gasket

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Dichtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1, insbesondere eine Zylinderkopfdichtung, die ein Blech mit einer Verdickung umfasst.
  • Eine Zylinderkopfdichtung dient dazu, die Abdichtung zwischen einem Motorblock und einem Zylinderkopf zu gewährleisten. Wie in 2 veranschaulicht, hat eine Zylinderkopfdichtung 10 im Allgemeinen die Form des Motorblocks, insbesondere eine rechteckige Form, und umfasst mehrere Öffnungen, welche die Kontinuität zwischen den Hohlräumen oder den Kanälen, die einerseits im Motorblock und andererseits im Zylinderkopf angeordnet sind, sicherstellt. Folglich sind erste Öffnungen 12 für die Brennkammern, zweite Öffnungen 14 für die Kanäle der Kühlflüssigkeit(en) und dritte Öffnungen 16, die den Durchlass von Befestigungselementen des Zylinderkopfes am Motorblock, insbesondere Gewindestangen, ermöglichen sollen, vorgesehen. Die Zylinderkopfdichtung muss daher eine gute Abdichtung zwischen den Kanälen untereinander und zwischen den Kanälen und Außen gewährleisten, und zwar trotz der geometrischen Oberflächenfehler, die mit dem Motorblock und mit dem Zylinderkopf in Berührung kommen, und der Temperaturschwankungen.
  • Gemäß einer verbreiteten Ausführungsform, die in 1 veranschaulicht ist, umfasst eine Zylinderkopfdichtung 10 mehrere geschichtete Folien oder Bleche, insbesondere zwei aktive Außenbleche 18, zwischen denen ein Zwischenblech 20 angeordnet ist. Mindestens eines der Außenbleche 18 weist eine Rippe 22 auf, die um die ersten Öffnungen 12 in der Nähe der Öffnungen zum Dichtungsinneren gerichtet ist, damit ein verformbarer Bereich erhalten wird, der die Verformungen der Dichtungen ausgleichen kann. Wenn folglich auf den zwei Außenblechen 18 Rippen 22 vorgesehen sind, sind die hervorstehenden Abschnitte der Rippen sich gegenüber liegend angeordnet und zueinander oder versetzt ausgerichtet.
  • Um die Abdichtung zu verbessern, umfasst die Dichtung 10 eine Stopper genannte Beilage 24, die am Umfang der ersten Öffnungen 12, welche für die Brennräume vorgesehen sind, und auf Stoss mit dem Zwischenblech 20 angeordnet ist. Dieser Stopper 24 hat eine leicht größere Dicke als die Dicke des Zwischenblechs 20, wodurch einerseits eine höhere Anpresskraft um die Brennräume erhalten wird und andererseits eine Vorspannung von mindestens einem der Außenbleche 18 erreicht werden kann, wodurch die Ausschlagamplitude und das Zusammendrücken der Rippen reduziert wird.
  • Dagegen führt das Vorhandensein eines Stoppers 24 zu mechanischen Spannungen an den Außenblechen 18 auf Grund der Selbsthemmung der Außenbleche beim Anpressen. Ferner werden die hohen Kontaktdrücke, die am Stopper beim Anpressen erzeugt werden, auch zum Motorblock und zum Zylinderkopf übertragen und bewirken erhebliche Verformungen an den Öffnungen der Brennkammern, was einen erhöhten Ölverbrauch und einen höheren Betriebsgeräuschpegel des Motors zur Folge hat. Dieses Phänomen verstärkt sich an den seitlichen Enden der Dichtung, wobei die Anpressmittel in diesen Bereichen ihre Kräfte nur über eine Öffnung und nicht über zwei Öffnungen für die anderen Anpressmittel verteilen.
  • Um diese Probleme zu lösen, sind deshalb örtlich begrenzte Verdickungen an dem Zwischenblech im so genannten gasfreien Bereich, das heißt außerhalb der Rippen 22, vorgesehen, die es ermöglichen, die Spannungen zu reduzieren und einen einheitlichen Anpressdruck an der gesamten Dichtungsfläche zu erhalten.
  • Gemäß einer bekannten Ausführungsform und die in 1 veranschaulicht ist, wird die Verdickung erhalten, indem auf der Fläche des Zwischenblechs 20 eine Metall folie 26 eingebracht wird oder ein dünnes Blech mit einer Dicke, die kleiner als oder gleich 0,1 mm ist.
  • Diese Lösung ist nicht zufriedenstellend, denn die Metallfolie lässt sich nicht leicht einsetzen und kann sich verbiegen. Des Weiteren muss die Metallfolie mechanisch mit dem Zwischenblech verbunden sein, um vollauf funktionsfähig zu sein. Aber die Befestigung eines extrem dünnen Elements ist eine relativ verwickelte Angelegenheit und kostspielig.
  • Die Druckschrift EP-1 298 364 beschreibt eine Dichtung mit mindestens einer ersten Öffnung, mindestes einem so genannten aktiven Blech oder mindestens einer um die erste oder ersten Öffnung(en) vorgesehenen Rippe, die zum Dichtungsinneren gerichtet ist, einer Stopper genannten Verdickung, die am Umfang der ersten Öffnungen) angeordnet ist und das Zusammendrücken der Rippe einschränkten soll, und einem Verdickungsbereich, der die durch das Vorhandensein eines Stoppers verursachten Spannungen ausgleichen kann, mehrere Anschläge umfassend, die in Bezug auf mindestens eine der Flächen des Zwischenblechs hervorstehen, wobei jeder der Anschläge eine kontinuierliche Seitenwand aufweist und die durch plastische Verformung des Zwischenblechs derart erhalten wird, dass ein hervorstehendes Element auf einer der Flächen und ein Hohlraum auf der anderen Fläche gebildet wird. Um das Zusammendrücken der Anschläge einzuschränken, schlägt diese Druckschrift eine Dichte hervorstehender Elemente von über 50% vor. Eine Dichtung, die eine derartige Dichte hervorstehende Elemente aufweist, ist nicht leicht auszuführen.
  • Daher möchte die vorliegende Erfindung die Nachteile des Standes der Technik beheben, indem sie eine Dichtung vorschlägt, in der ein Blech mit mindestens einer Verdickung hinzufügt ist, das den Ausgleich der an das Vorhandensein eines Stoppers gebundenen Spannungen ermöglicht, wobei die Verdickung mittels eines einfachen Verfahrens erhalten wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist folglich eine Dichtung gemäß der Beschreibung des Anspruchs 1. Andere Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der folgenden Beschreibung der Erfindung, die nur als Beispiel gegeben wird, unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen. Es zeigen:
  • 1 einen Querschnitt eines Abschnitts einer Zylinderkopfdichtung nach dem Stand der Technik,
  • 2 eine Ansicht von oben einer Zylinderkopfdichtung nach dem Stand der Technik,
  • 3 eine Ansicht von oben eines Abschnitts eines Zwischenblechs mit einer Verdickung gemäß der Erfindung,
  • 4A, 4B und 4C Schnitte gemäß der Linie IV-IV von 3, die das Zwischenblech nach verschiedenen Anordnungen veranschaulichen,
  • 5 einen Schnitt einer Variante einer Zylinderkopfdichtung, in der ein Zwischenblech mit einer Verdickung gemäß der Erfindung hinzugefügt ist, und
  • 6 eine Ansicht von oben einer Zylinderkopfdichtung, welche die Bereiche zeigt, die eine Verdickung gemäß der Erfindung aufweisen können.
  • In den verschiedenen 3, 4A bis 4C ist bei 30 ein Blech dargestellt, das einer Zylinderkopfdichtung mit mehreren geschichteten Folien oder Blechen hinzugefügt werden kann, wobei sich die Dichtung zwischen einem Motorblock und einem Zylinderkopf einsetzen lässt.
  • In den 5 und 6 ist als Beispiel eine Zylinderkopfdichtung 100 dargestellt, in die ein Blech 30 gemäß der Erfindung als Zwischenblech hinzugefügt ist. Die mit dem Stand der Technik gemeinsamen Elemente haben die gleichen um 100 erhöhten Bezugszeichen.
  • Es ist bekannt, dass eine Zylinderkopfdichtung mehrere Öffnungen umfasst, welche die Kontinuität zischen den Hohlräumen oder den Kanälen, die im Motorblock und Zylinderkopf vorgesehen sind, gewährleisten.
  • Daher sind erste Öffnungen 112 für Brennräume, zweite Öffnungen 114 für Kanäle der Kühlflüssigkeit(en) und dritte Öffnungen 116 zur Gewährleistung des Durchlasses von Befestigungselementen des Zylinderkopfes am Motorblock, insbesondere Gewindestangen, vorgesehen.
  • Die Zylinderkopfdichtung umfasst auch mindestens ein aktives Außenblech 118 und vorzugsweise zwei zwischen denen das Zwischenblech 30 angeordnet ist. Mindestens eines der Außenbleche weist eine Rippe 122 auf, die um erste Öffnungen in der Nähe der Öffnungen zum Dichtungsinneren gerichtet ist, damit ein verformbarer Bereich erhalten wird, der die Verformungen der Dichtungen ausgleichen kann.
  • Die Dichtung weist vorteilhafterweise eine Stopper 124 genannte Verdickung auf, die am Umfang der Öffnungen, die sich mit den Brennräumen decken können, angeordnet ist.
  • Ein Zwischenblech 30 weist örtlich begrenzte Verdickungen 32 auf, die vorzugsweise außerhalb der auf den aktiven Außenblechen vorgesehenen Rippen angeordnet sein können. Diese Verdickungsbereiche sind vorteilhafterweise am Umfang der Dichtung sowie um jede Öffnung vorgesehen.
  • Gemäß der Erfindung weisen die Verdickungsbereiche 32 mehrere Anschläge 34 auf, die durch plastische Verformung des Zwischenblechs 30 erhalten werden und in Bezug auf mindestens eine der Flächen des Zwischenblechs 30 hervorstehen. Unter Anschlag ist eine plastische Verformung zu verstehen, die ein hervorstehendes Element auf einer der Flächen und einen Hohlraum auf der anderen Fläche bildet, wobei der Hohlraum eine kontinuierliche Seitenwand umfasst.
  • Im Gegensatz zu einer Nut, die durch zwei Seitenwände und nicht durch eine kontinuierliche Seitenwand begrenzt ist, kann daher ein Anschlag gemäß der Erfindung nicht wieder vollauf abflachen.
  • Mit dieser Anordnung lassen sich auf einfache und kostensparende Weise Verdickungen auf einem Blech, insbesondere auf einem Zwischenblech erhalten.
  • Vorteilhafterweise stehen die Anschläge 34 auf beiden Seiten des Zwischenblechs 30 vorzugsweise abwechselnd hervor. Je nach Variante können die Anschläge Abschnitte verschiedenartiger, insbesondere runder, Formen aufweisen, was in 3 veranschaulicht ist. Darüber hinaus könnten die Anschläge 34 als Variante öffnend und ohne Boden sein und jeweils nur eine kontinuierliche Seitenwand aufweisen.
  • Die Anschläge 34 können an der oder an den Flächen auf verschiedene Arten und Weisen angeordnet sein. Folglich lassen sich die Anschläge 34 gemäß der Darstellung von 3 ausrichten.
  • Die Dichte von Anschlägen 34, das heißt die Anzahl der Anschläge je Flächeneinheit wird in Abhängigkeit vom gewünschten Widerstand beim Zusammendrücken angepasst, wobei dieser proportional zur Dichte ist.
  • Unter Zusammendrückwiderstand ist die Kapazität zu verstehen, die ein Element aufweist, um sich der Schwankung seiner Dicke zu widersetzen, insbesondere wenn es einer Kompressionskraft unterliegt, wobei die Dicke dem je nach Kompressionskraft ausgerichteten Dimensionswert entspricht.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform werden die Anschläge 34 durch Stanzen erhalten, wobei mehrere Stempel und ein Gesenk ohne Spiel verwendet werden. Nach dem Stanzen unterliegen die Anschläge 34 einem Kalibriervorgang, um eine kontrollierte Höhe des Überschreitungswertes der Anschläge 34 zu erhalten. Diese Überschreitung beträgt vorzugsweise 0,4 mm.
  • Vorteilhafterweise können die Anschläge gemäß der Erfindung beim plastischen und/oder elastischen Anpressen in mindestens einer Richtung, die im Wesentlichen senkrecht zur Blechebene 30 ist, verformt werden.
  • Mit dieser Anordnung lässt sich eine Verdickung 32 erhalten, deren Dicke einerseits an die Anpresskräfte und andererseits an die Formen der Elemente, die mit der Verdickung in Berührung kommen, anpassbar sind.
  • Um einen hohen Zusammendrückwiderstand zu erhalten, unterliegen die Anschläge 34 gemäß der Erfindung einem Vorformungsvorgang, der darauf abzielt, einen Abschnitt a am Ende der Anschläge 34, der oberhalb des Abschnitts b auf der Basis der Anschläge 34 ist, zu erhalten. Dank dieses Merkmals kann die Elastizität des Anschlags 34 eingeschränkt werden, wobei der auf plastische Weise verformte Anschlag sein Ausgangsprofil gemäß der Darstellung von 4A nicht mehr wiederfinden kann.
  • So wie in den 4B und 4C veranschaulicht, können mittels der Vorformung mehr oder weniger zusammengedrückte Anschläge 34 erhalten werden, wobei die am meisten zusammengedrückte Form, die in 4C veranschaulicht ist, dem höchsten Zusammendrückwiderstand entspricht.
  • Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die dargestellte und zuvor beschriebene Ausführungsform beschränkt, sondern umfasst im Gegenteil alle Varianten, insbesondere hinsichtlich der Formen, Dimen sionen und Materialien der verschiedenen Elemente und der Formen der Anschläge, die sich je nach verwendetem Stanzwerkzeug ändern können, ohne den in den Ansprüchen definierten Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Ferner sind die Verdickungsbereiche auf sinnvolle Weise örtlich begrenzt, damit die Anpresskräfte wieder ausgeglichen werden können.
  • Schließlich ist dieses Blech mit örtlich begrenzter Verdickung nicht auf die beschriebene Anwendung beschränkt und kann sich für alle Arten von Dichtungen, die eine Verdickung am Blech erfordern, eignen.

Claims (3)

  1. Dichtung mit mindestens einer ersten Öffnung (112), umfassend: – mindestens ein so genanntes aktives Blech (118) mit mindestens einer Rippe (122), die um die erste oder ersten Öffnung(en) (112) zum Dichtungsinneren gerichtet vorgesehen ist, – ein Zwischenblech (30), – mindestens eine Stopper (124) genannte Verdickung, die am Umfang der ersten Öffnung(en) (112) angeordnet ist und das Zusammendrücken der Rippe einschränken soll, und – mindestens einen örtlich begrenzten Verdickungsbereich (32), der auf beiden Seiten der Rippe (122) die durch das Vorhandensein eines Stoppers verursachten Spannungen ausgleichen kann, mehrere Anschläge (34) umfassend, die in Bezug auf mindestens eine der Flächen des Zwischenblechs (30) hervorstehen, wobei jeder der Anschläge (34) eine kontinuierliche Seitenwand aufweist und die durch plastische Verformung des Zwischenblechs derart erhalten wird, dass ein hervorstehendes Element auf einer der Flächen und ein Hohlraum auf der anderen Fläche gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschläge (34) einen Abschnitt (a) am Ende oberhalb des Abschnitts (b) auf der Basis aufweisen.
  2. Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdickungsbereich (32) die Anschläge (34) umfasst, die auf beiden Seiten des Blechs (30) vorzugsweise abwechselnd hervorstehen.
  3. Dichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Anschläge (34) auf plastische und/oder elastische Weise in mindestens einer Richtung, die im Wesentlichen senkrecht zur Blechebene (30) ist, verformen können.
DE602004011452T 2003-11-27 2004-11-24 Dichtung mit einem verdickten Blech Active DE602004011452T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0350923 2003-11-27
FR0350923A FR2862892B1 (fr) 2003-11-27 2003-11-27 Procede d'obtention d'une surepaisseur au niveau d'une tole et joint comprenant ladite tole

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004011452D1 DE602004011452D1 (de) 2008-03-13
DE602004011452T2 true DE602004011452T2 (de) 2009-01-22

Family

ID=34451754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004011452T Active DE602004011452T2 (de) 2003-11-27 2004-11-24 Dichtung mit einem verdickten Blech

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1536166B1 (de)
JP (1) JP4238202B2 (de)
AT (1) ATE384896T1 (de)
DE (1) DE602004011452T2 (de)
FR (1) FR2862892B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010149774A1 (de) * 2009-06-25 2010-12-29 Federal-Mogul Sealing Systems Flachdichtung mit einer vollsicke

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006007311A1 (de) * 2006-02-16 2007-08-30 Federal-Mogul Sealing Systems Bretten Gmbh Flachdichtung für hohe Beanspruchung für Brennkraftmaschinen
US8752841B2 (en) 2012-05-18 2014-06-17 Federal-Mogul Corporation Gasket with a compression limiter
JP6412116B2 (ja) * 2013-06-10 2018-10-24 フェデラル−モーグル・リミテッド・ライアビリティ・カンパニーFederal−Mogul Llc 静的ガスケットおよびその構成の方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR787191A (fr) * 1932-07-08 1935-09-18 Joint perfectionné, particulièrement pour blocs cylindres
GB2103308B (en) * 1981-08-06 1985-06-05 Terence Peter Nicholson Improvements relating to gaskets
FR2681378B1 (fr) * 1991-09-13 1995-02-24 Meillor Sa Procede de fabrication d'un joint d'etancheite et le joint obtenu.
JP2504059Y2 (ja) * 1992-10-01 1996-07-03 石川ガスケット株式会社 ヘッドガスケット
JP3581162B2 (ja) * 1993-07-07 2004-10-27 日本リークレス工業株式会社 金属ガスケットの製造方法
FR2724439B1 (fr) * 1994-09-13 1996-10-25 Curty Payen Sa Joint metal-elastomere, notamment joint d'etancheite plat
FR2827637B1 (fr) * 2001-07-23 2003-09-19 Meillor Sa Joint de culasse comprenant un stoppeur bord a bord
US6769696B2 (en) * 2001-09-29 2004-08-03 Elringklinger Ag At least substantially metallic cylinder head gasket
DE50106588D1 (de) * 2001-09-29 2005-07-28 Elringklinger Ag Metallische Zylinderkopfdichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010149774A1 (de) * 2009-06-25 2010-12-29 Federal-Mogul Sealing Systems Flachdichtung mit einer vollsicke
CN102388244A (zh) * 2009-06-25 2012-03-21 联邦摩高密封系统公司 具有实心压条的平垫片
CN102388244B (zh) * 2009-06-25 2015-03-11 联邦摩高密封系统公司 具有实心压条的平垫片
US9822879B2 (en) 2009-06-25 2017-11-21 Federal-Mogul Sealing Systems Flat seal having a solid bead

Also Published As

Publication number Publication date
FR2862892A1 (fr) 2005-06-03
EP1536166B1 (de) 2008-01-23
DE602004011452D1 (de) 2008-03-13
JP2005164039A (ja) 2005-06-23
FR2862892B1 (fr) 2007-02-16
ATE384896T1 (de) 2008-02-15
EP1536166A1 (de) 2005-06-01
JP4238202B2 (ja) 2009-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0747614B2 (de) Metallische Zylinderkopfdichtung
EP0155619A2 (de) Durchsetzfügeverfahren
EP1984659B1 (de) Flachdichtung für hohe beanspruchung für brennkraftmaschinen
DE4314732A1 (de) Stempel- und Matrizenanordnung zur Blechbefestigung
EP2069659B1 (de) Flachdichtung mit verformungsbegrenzer
DE3520653A1 (de) Membranplatte fuer plattenfilterpressen
DE19751293A1 (de) Einschichtige oder mehrschichtige Metallzylinderkopfdichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE202006003678U1 (de) Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung
EP1158223B1 (de) Zylinderkopfdichtung
DE3802741A1 (de) Verfahren zur verspannung von schaufeln
DE602004011452T2 (de) Dichtung mit einem verdickten Blech
DE2246031C2 (de) Wärmetauscherplatte mit einer gepreßten Umfangsnut zur Aufnahme einer Dichtung
WO2019034464A1 (de) Pressenwerkzeug
DE4421219A1 (de) Metallische Flachdichtung mit örtlich einstellbarer Verformbarkeit
WO2006111377A2 (de) Kammerfilterplatte
EP2041460B1 (de) Trägerrahmendichtung mit verringertem gewicht
EP0841492B1 (de) Verbindungseinrichtung
DE602004002264T2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bleches mit vergrösserter Wanddicke sowie Dichtung aus einem solchen Blech
DE102004014869B4 (de) Flachdichtung
DE2627515A1 (de) Vorgefertigte flanschverbindung
DE3215883A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen von druckmittelkanaele aufweisenden adapterbloecken sowie herstellung der vorrichtung
DE2507511C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Spültischabdeckungen mit wenigstens einem Becken durch Tiefziehen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10359870B3 (de) Dichtungsanordnung in einem Schwenkmotor
EP1674770B1 (de) Metallische Flachdichtung
EP0960664B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Lamellen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition