DE602004011447T2 - Elektronisch gesteuerte Bremsanlage - Google Patents

Elektronisch gesteuerte Bremsanlage Download PDF

Info

Publication number
DE602004011447T2
DE602004011447T2 DE602004011447T DE602004011447T DE602004011447T2 DE 602004011447 T2 DE602004011447 T2 DE 602004011447T2 DE 602004011447 T DE602004011447 T DE 602004011447T DE 602004011447 T DE602004011447 T DE 602004011447T DE 602004011447 T2 DE602004011447 T2 DE 602004011447T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bobbin
coil
ecu housing
ecu
elastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602004011447T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004011447D1 (de
Inventor
Sang-Cheol Namyangju-City Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HL Mando Corp
Original Assignee
Mando Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mando Corp filed Critical Mando Corp
Publication of DE602004011447D1 publication Critical patent/DE602004011447D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004011447T2 publication Critical patent/DE602004011447T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0846Electrical details
    • F15B13/0853Electric circuit boards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3615Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
    • B60T8/3675Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems integrated in modulator units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0807Manifolds
    • F15B13/0814Monoblock manifolds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0832Modular valves
    • F15B13/0835Cartridge type valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0846Electrical details
    • F15B13/0857Electrical connecting means, e.g. plugs, sockets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0846Electrical details
    • F15B13/0867Data bus systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Magnet- oder Solenoidventil für eine elektronisch gesteuerte Bremsanlage und insbesondre eine Vorrichtung zum Befestigen von Spulenanordnungen von Solenoidventilen an einem Gehäuse einer elektronischen Steuereinheit (ECU) einer elektronisch gesteuerten Bremsanlage.
  • Im Allgemeinen werden elektronisch gesteuerte Bremsanlagen zum wirksamen Verhindern von Schlupf in einem Fahrzeug verwendet, um eine starke und stabile Bremskraft zu erhalten. Für eine derartige elektronisch gesteuerte Bremsanlage sind ein Antiblockiersystem (ABS), das dazu geeignet ist, während eines Bremsvorgangs Schlupf von Rädern zu verhindern, ein Bremsentraktionssteuerungssystem (BTCS), das dazu geeignet ist, während eines schnellen Anfahrvorgangs oder einer plötzlichen Beschleunigung Schlupf von Antriebsrädern zu verhindern, und ein dynamisches Fahrzeugsteuerungssystem (VDCS) bekannt, das eine Kombination aus dem ABS- und dem BTCS-System darstellt und dazu geeignet ist, den Fahrtzustand eines Fahrzeugs durch Steuern des Bremsöldrucks stabil zu halten.
  • Eine derartige elektronisch gesteuerte Bremsanlage weist mehrere Solenoidventile zum Steuern des Radbremsen eines Fahrzeugs zugeführten Bremsöldrucks, einen Niedrigdruckspeicher zum Zwischenspeichern des Bremsöls, eine Pumpe zum zwangsweisen Pumpen des im Niedrigdruckspeicher zwischengespeicherten Bremsöls, einen Hochdruckspeicher zum Vermindern einer Druckpulsation des durch die Pumpe gepumpten Bremsöls und eine elektronische Steuereinheit (ECU) zum elektrischen Steuern der Solenoidventile und der Pumpe auf.
  • Die jeweiligen Ventilanordnungen der Solenoidventile, die Druckspeicher und die Pumpe werden in einem kompakten Zustand in einem aus einem Aluminiummaterial hergestellten Hydraulikblock aufgenommen. Die ECU ist durch Bolzen mit dem Hydraulikblock verbunden. Die ECU weist ein Gehäuse auf, in dem jeweilige Spulenanordnungen oder -einheiten der Solenoidventile und eine Leiterplatte aufgenommen sind. Nachstehend werden diese Strukturen ausführlich beschrieben.
  • 1 zeigt eine herkömmliche elektronisch gesteuerte Bremsanlage mit einem Hydraulikblock 1, in dem jeweilige Ventilanordnungen 2a von Solenoidventilen 2a in einem kompakten Zustand eingepasst sind.
  • Die elektronisch gesteuerte Bremsanlage weist außerdem ein durch Spritzgießen hergestelltes Gehäuse 3a mit einer oben offenen rechteckigen Kastenstruktur mit einer Bodenwand und Seitenwänden auf. Das Gehäuse 3a ist durch Bolzen 3c mit dem Hydraulikblock 1 verbunden, und eine Leiterplatte 3b ist in einem in einem unteren Abschnitt des Gehäuses 3a definierten Raum montiert. Jeweilige Spulenanordnungen 2b der Solenoidventile 2 sind im Gehäuse 3a angeordnet.
  • Jede Spulenanordnung 2b weist einen oben und unten offenen zylindrischen Körper und eine um den zylindrischen Körper gewickelte Spule 2c auf. Zuleitungen 2d erstrecken sich von der Spule 2c, um die Spule 2c mit der Leiterplatte 3b zu verbinden. Wenn das ECU-Gehäuse 3a mit dem Hydraulikblock 1 verbunden ist, wird ein buchsen- oder hülsenförmiger unterer Abschnitt jeder Ventilanordnung 2a in einem Mittenabschnitt der zugeordneten Spulenanordnung 2b lose aufgenommen. Daher wird, wenn jeder Spulenanordnung 2b Strom zugeführt wird, ein elektrisches Feld um die Spulenanordnung 2b herum erzeugt, wodurch die Ventilanordnung 2a des zugeordneten Selenoidventils 2 betätigt wird, um das Solenoidventil 2 zu öffnen oder zu schließen.
  • Jede Spulenanordnung 2b ist an einem unteren Ende davon durch ein auf dem Boden des ECU-Gehäuses 3a um das untere Ende der Spulenanordnung 2b übergossenes Befestigungselement 4 am Boden des ECU-Gehäuses 3a befestigt. D. h., die Spulenanordnung 2b ist durch ein aus Gummi hergestelltes "Gußstück" am Boden des ECU-Gehäuses 3a befestigt. In diesem Zustand ist jede der am Hydraulikblock 1 montierten Ventilanordnungen 2a mit der zugeordneten Spulenanordnung 2b verbunden.
  • In einer herkömmlichen elektronisch gesteuerten Bremsanlage besteht jedoch ein Problem dahingehend, dass der Vorgang zum Befestigen der Spulenanordnungen 2b der Solenoidventile 2 zeitaufwendig ist, weil die Spulenanordnungen 2b durch einen Gießprozess unter Verwendung von Gummi befestigt werden. Die Befestigung jeder der Spulenanordnungen 2b erfolgt durch Positionieren der Spulenanordnung 2b an einer gewünschten Position auf dem Boden des ECU-Gehäuses 3a, das unter Verwendung eines Kunststoffmaterials spritzgegossen ist, und dann durch Übergießen von Gummi auf dem Boden des ECU-Gehäuses 3a um die Spulenanordnung 2b herum.
  • Weil jede der Spulenanordnungen 2b durch Gießen von Gummi auf dem ECU-Gehäuse 3a befestigt wird, wie vorstehend beschrieben wurde, ist der Vorgang zum Befestigen der Spulenanordnungen schwierig und zeitaufwendig. Infolgedessen steigen die Herstellungskosten.
  • Bekannte elektronisch gesteuerte Bremsanlagen sind in den Patentdokumenten US-A-5662392 und EP-A-1288092 beschrieben.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Solenoidventil für eine elektronisch gesteuerte Bremsanlage bereitzustellen, das eine verbesserte Befestigungsstruktur für eine in einem Solenoidventil enthaltene Spulenanordnung aufweist, so dass die Spulenanordnung auf einfache Weise befestigbar ist und die Herstellungskosten für die elektronisch gesteuerte Bremsanlage gesenkt werden.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine elektronisch gesteuerte Bremsanlage bereitgestellt, mit: einem ECU-(Elektronische Steuereinheit)Gehäuse und mehreren Magnet- oder Solenoidventilen, die jeweils aufweisen: eine Ventilanordnung mit einer Hülse und einem in der Hülse gleitend aufgenommen Anker, eine Spulenanordnung mit einem Spulenkörper zum axialen Aufnehmen der Hülse der Ventilanordnung und einer um den Spulenkörper gewickelten Spule, eine Verkleidung zum Aufnehmen des Spulenkörpers, wobei die Verkleidung axial vom oberen Ende des Spulenkörpers beabstandet ist, um einen vorgegebenen Zwischenraum zu definieren, Zuleitungen, die in den Spulenkörper eingeführt befestigt und für eine elektrische Verbindung mit einer im ECU-Gehäuse angeordneten Leiterplatte vorgesehen sind und eine Befestigungsvorrichtung zum Befestigen der Spulenanordnung am ECU-Gehäuse, wobei die Spulenanordnungen der Solenoidventile in gleichmäßigem Abstand voneinander im ECU-Gehäuse angeordnet sind, und wobei die Befestigungsvorrichtung aufweist: Befestigungsvorsprünge, die axial vom Boden des Spulenkörpers hervorstehen und sich axial durch die Verkleidung erstrecken, an der Bodenwand des ECU-Gehäuses ausgebildete Befestigungsnuten zum Aufnehmen der hervorstehenden Enden der Befestigungsvorsprünge und ein an der Bodenwand des ECU-Gehäuses angeordnetes elastisches Halteelement zum elastischen Halten und Stützen des Bodens der Verkleidung.
  • Das elastische Halteelement ist an einem Ende an der Bodenwand des ECU-Gehäuses befestigt und kann am anderen Ende lose sein.
  • Das elastische Halteelement weist einen von einer Oberseite des losen Endes des elastischen Elements hervorstehenden Vorsprung zum Halten und Stützen der Verkleidung auf.
  • Das lose Ende des elastischen Halteelements und der Vorsprung können bogenförmig ausgebildet sein, um die Unter seite der Verkleidung auf eine elastische und stabile Weise zu stützen.
  • Das elastische Halteelement kann eine Struktur mit einer Breite haben, die zu seinem losen Ende hin graduell abnimmt, so dass das elastische Halteelement nicht mit den Befestigungsnuten wechselwirkt.
  • Weitere Aspekte und/oder Vorteile der Erfindung werden teilweise anhand der nachstehenden Beschreibung deutlich oder können durch praktische Anwendung der Erfindung in Erfahrung gebracht werden.
  • Diese und/oder andere Aspekte und Vorteile der Erfindung werden anhand der folgenden Beschreibung von Ausführungsformen in Verbindung mit den Zeichnungen verdeutlicht; es zeigen:
  • 1 eine Querschnittansicht zum Darstellen einer Solenoidventilmontagestruktur einer herkömmlichen elektronisch gesteuerten Bremsanlage;
  • 2 eine perspektivische Ansicht zum Darstellen der inneren Struktur eines ECU-Gehäuses einer erfindungsgemäßen elektronisch gesteuerten Bremsanlage;
  • 3 eine perspektivische Explosionsansicht eines Teils einer Solenoidventilstruktur der Anlage von 2;
  • 4 eine Querschnittansicht zum Darstellen einer Vorrichtung zum Befestigen einer Spulenanordnung der Solenoidventile von 3; und
  • 5 eine Querschnittansicht zum Darstellen der Vorrichtung von 4 betrachtet in einer von der Betrachtungsrichtung in 4 verschiedenen Richtung.
  • Nachstehend wird auf Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ausführlich Bezug genommen, von denen Beispiele in den Zeichnungen dargestellt sind. Zum Erläutern der vorliegenden Erfindung werden nachstehend die Ausführungsformen unter Bezug auf die Figuren beschrieben.
  • 2 zeigt eine in einer erfindungsgemäßen elektronisch gesteuerten Bremsanlage vorgesehene ECU 10. Wie in 2 dargestellt ist, weist die ECU 10 ein oben offenes ECU-Gehäuse 11 mit Seitenwänden 11a und einer Bodenwand 11b auf. Eine Leiterplatte 12 (vergl. 4) ist an einer Außenfläche der Bodenwand 11b des ECU-Gehäuses 11 befestigt. Mit dieser Konfiguration steuert die ECU 10 die Gesamtoperation der elektronisch gesteuerten Bremsanlage.
  • Ein Hydraulikblock 30, von dem ein Teil in 4 dargestellt ist, ist durch Haltebolzen 12a mit der Oberseite des ECU-Gehäuses 11 verbunden. Im Hydraulikblock 30 sind mehrere normalerweise offene oder normalerweise geschlossene Solenoidventile 20 (vergl. 4), ein Paar Pumpen (nicht dargestellt) und ein Niedrigdruck- und ein Hochdruckspeicher (nicht dargestellt) in einem kompakten Zustand aufgenommen.
  • Gemäß den 3 und 4 weist jedes Solenoidventil 20 eine Ventilanordnung 21 und eine Spulenanordnung 22 auf. Zur Vereinfachung bezieht sich die folgende Beschreibung lediglich auf ein Solenoidventil. Die Ventilanordnung 21 weist eine Öffnung 21b, eine Hülse 21a, die mit der Spulenanordnung 22 derart verbunden ist, dass die Hülse 21a lose in der Spulenanordnung 22 aufgenommen ist, und einen Anker 21c auf, der in der Hülse 21a gleitend aufgenommen ist, um die Öffnung 21b zu öffnen und zu schließen. Die Spulenanordnung 22 erzeugt eine elektromagnetische Kraft, wenn der Spulenanordnung 22 Strom zugeführt wird, um den Anker 21c zu betätigen.
  • Die Ventilanordnung 21 ist in den Hydraulikblock 30 enganliegend eingepasst. Die Spulenanordnung 22 ist auf der Bodenwand 11b des ECU-Gehäuses 11 derart montiert, dass die Spulenanordnung 22 sich vertikal erstreckt. Die Ventilanordnung 21 ist über Zuleitungen 23 mit der Leiterplatte 12 elektrisch verbunden, wie später beschrieben wird.
  • Die Spulenanordnung 22 ist durch eine in der Bodenwand 11b des ECU-Gehäuses 11 ausgebildeten Vertiefung 40 zum Aufnehmen der Spulenanordnung 22 stabil am Hydraulikblock 30 befestigt. Diese Konfiguration wird nachstehend ausführlich beschrieben.
  • Die Spulenanordnung 22 weist einen zylindrischen Spulenkörper 22b auf, um den eine Spule 22a in mehreren Wicklungen gewickelt ist. Die Zuleitungen 23 sind auch in der Spulenanordnung 22 angeordnet. Die Zuleitungen 23 sind in den Spulenkörper 22b eingeführt und an einem unteren Ende des Spulenkörpers 22b befestigt und mit entgegengesetzten Enden der Spule 22a verbunden, um der Spule 22a Strom zuzuführen. Die Spulenanordnung 22 weist außerdem ein oberes Verkleidungselement 22c und ein unteres Verkleidungselement 22d auf, die miteinander verbunden sind, um den Spulenkörper 22b zu umschließen. Der Spulenkörper 22b wird unter Verwendung eines Kunststoffmaterials durch einen Spritzgießprozess hergestellt. In diesem Prozess werden die Zuleitungen 23 in das untere Ende des Spulenkörpers 22b eingeführt und daran befestigt, so dass die Zuleitungen 23 sich vom Spulenkörper 22b nach unten erstrecken.
  • Das untere Verkleidungselement 22d hat eine oben offene Zylinderstruktur. Das obere Verkleidungselement 22c ist mit einem oben offenen Ende des unteren Verkleidungselements 22d verbunden, um das obere Ende des unteren Verkleidungselements 22d abzudecken, so dass der Spulenkörper 22d im unteren Verkleidungselement 22d aufgenommen wird. Zwischen dem Spulenkörper 22b und dem oberen Verkleidungselement 22c wird ein vorgegebener Zwischenraum bereitgestellt, um zu verhindern, dass der Widerstand der um den Spulenkörper 22b gewickelten Spule 22a sich aufgrund des Gewichts des oberen Verkleidungselements 22c ändert. Durchgangslöcher 22e und 22f sind an jeweiligen Mittenabschnitten der Böden des oberen und des unteren Verkleidungselements 22c und 22d ausgebildet, so dass die Hülse 21a der Ventilanordnung 21 sich durch das obere und das untere Verkleidungselement 22c und 22d erstreckt. Die Löcher 22g und 22h sind durch den Boden des unteren Verkleidungselements 22d an gegenüberliegenden Seiten symmetrisch ausgebildet, so dass der erste und der zweite Befestigungsvorsprung 51 und 52 sich lose durch die Löcher 22g bzw. 22h erstrecken.
  • Die Vertiefung 40 ist durch eine auf der Bodenwand 11b des ECU-Gehäuses 11 ausgebildete oben offene Zylinderstruktur definiert. Das untere Ende der Spulenanordnung 22 ist in die Vertiefung 40 eingepasst. Daher wird die Spulenanordnung 22 vorübergehend am ECU-Gehäuse 11 montiert.
  • Wie vorstehend beschrieben wurde, ist die Befestigungsvorrichtung dazu geeignet, die Spulenanordnung 22 in der Vertiefung stabil zu befestigen. Der erste und der zweite Befestigungsvorsprung 51 und 52 sind in der Befestigungsvorrichtung angeordnet. Der erste und der zweite Befestigungsvorsprung 51 und 52 sind am unteren Ende des Spulenkörpers 22 symmetrisch angeordnet. Die Befestigungsvorrichtung weist außerdem eine erste und eine zweite Befestigungsnut 41 und 42, die an einer Innenfläche des Bodens der Vertiefung 40 im ECU-Gehäuse 11 ausgebildet und dazu vorgesehen sind, mit den jeweiligen unteren Enden des ersten und des zweiten Befestigungsvorsprungs 51 und 52 in Eingriff zu kommen, und ein am Boden der Vertiefung 40 im ECU-Gehäuse 11 ausgebildetes Halteelement 60 zum elastischen Halten und Stützen des unteren Verkleidungselements 22d in der Vertiefung 40 auf.
  • Der erste Befestigungsvorsprung 51 ist auf dem unteren Ende des Spulenkörpers 22b an einer Seite des Spulenkörpers 22b in der Form eines ovalen rohrförmigen Elements ausgebildet, so dass die Zuleitungen 23 sich durch den ersten Befestigungsvorsprung 51 erstrecken. Der zweite Befestigungsvor sprung 52 ist auf dem unteren Ende des Spulenkörpers 22b an der anderen Seite des Spulenkörpers 22b in der vorm eines kreisförmigen Stangenelements ausgebildet, so dass der zweite Befestigungsvorsprung 52 dem ersten Befestigungsvorsprung 51 gegenüberliegt. Der erste und der zweite Befestigungsvorsprung 51 und 52 werden durch einen Spritzgießprozess mit dem Spulenkörper 22b derart integral ausgebildet, dass der erste und der zweite Befestigungsvorsprung 51 und 52 sich in der axialen Richtung des Spulenkörpers 22b erstrecken und integral mit dem Spulenkörper 22b ausgebildet sind. Die Zuleitungen 23 zum Verbinden der Spule 22a mit der Leiterplatte 12 werden in den ersten Befestigungsvorsprung 51 eingeführt. Der zweite Befestigungsvorsprung 52 erstreckt sich über eine vorgegebene Länge derart, dass der zweite Befestigungsvorsprung 52 durch die zweite Befestigungsnut 42 und darüber hinaus hervorsteht. Das Vorsprungende des zweiten Befestigungsvorsprungs 52 wird anschließend plastisch verformt, um zu verhindern, dass die Spulenanordnung 22 sich vom ECU-Gehäuse 11 löst.
  • Die erste Befestigungsnut 41 ist an der Innenfläche des Bodens der Vertiefung 40 derart ausgebildet, dass die erste Befestigungsnut 41 bezüglich des ersten Befestigungsvorsprungs komplementär ausgebildet ist. Zuleitungslöcher 41a sind durch den Boden der ersten Befestigungsnut 41 ausgebildet, so dass die Zuleitungen sich durch die jeweiligen Zuleitungslöcher 41a erstrecken. Die zweite Befestigungsnut 42 ist an der Innenfläche des Bodens der Vertiefung 40 derart ausgebildet, dass die zweite Befestigungsnut 42 bezüglich des zweiten Befestigungsvorsprungs 52 komplementär ausgebildet ist. Ein sich verjüngendes Loch 42a ist durch den Boden der zweiten Befestigungsnut 42 ausgebildet. Das sich verjüngende Loch 42a hat einen Durchmesser, der graduell zunimmt, während sich das sich verjüngende Loch 42 nach unten er streckt. Aufgrund dieser Struktur des sich verjüngenden Lochs 42a kann eine schalenförmige Abrennungsblockierungsstufe 52a ausgebildet werden, wenn das hervorstehende Ende des zweiten Befestigungsvorsprungs 52 plastisch verformt wird.
  • Wie in den 3 und 5 dargestellt ist, hat das elastische Halteelement 60 eine rechteckige Plattenform. Das elastische Halteelement 60 ist am Boden der Vertiefung 40 innerhalb der Vertiefung 40 zum elastischen Halten und Stützen des Bodens des unteren Verkleidungselements 22d angeordnet.
  • Das elastische Halteelement 60 wird ausgebildet durch Schneiden eines Bodenabschnitts der Vertiefung 40 derart, dass das elastische Halteelement 60 an einem Ende davon fixiert ist, während sein anderes Ende frei oder lose ist. Ein Vorsprung 61 ist an einer oberen Fläche des losen Endes des elastischen Halteelements 60 ausgebildet. Der Vorsprung 61 kommt mit dem Boden des unteren Verkleidungselements 22d direkt in Kontakt, wenn das untere Verkleidungselement 22d in die Vertiefung 40 eingepasst wird. Das lose Ende des elastischen Halteelements 60 und der Vorsprung 61 sind jeweils bogenförmig ausgebildet. Gemäß diesen Strukturen wird der Boden des unteren Verkleidungselements 22d auf eine elastische und stabile Weise gehalten und gestützt.
  • Alternativ kann das elastische Halteelement 60 eine dreieckige Struktur mit einer Breite haben, die graduell abnimmt, während es sich zu seinem losen Ende hin erstreckt, um zu verhindern, dass das elastische Halteelement 60 mit dem ersten und dem zweiten Befestigungsloch 41 und 42 wechselwirkt.
  • Nachstehend wird der Prozess zum Zusammensetzen des Solenoidventils 20 mit der vorstehend beschriebenen erfindungsgemäßen Konfiguration beschrieben.
  • Zunächst wird der Spulenkörper 22b, um den die Spule 22a gewickelt ist, in das untere Verkleidungselement 22d eingesetzt, so dass der erste und der zweite Befestigungsvorsprung 51 und 52 sich durch die Löcher 22g bzw. 22h und darüber hinaus erstrecken. Daraufhin wird das obere Verkleidungselement 22c mit dem oberen Ende des unteren Verkleidungselements 22d verbunden, um die Oberseite des unteren Verkleidungselements 22d abzudecken. Dadurch wird die Spulenanordnung 22 vollständig zusammengesetzt.
  • Anschließend wird die Spulenanordnung 22 unter Verwendung eines Hilfswerkzeugs, z. B. einer Einspannvorrichtung, in die Vertiefung 40 derart eingepasst, dass der erste und der zweite Befestigungsvorsprung 51 und 52 in die erste und in die zweite Befestigungsnut 41 bzw. 42 eingesetzt werden.
  • Wenn die Spulenanordnung 22 in der Vertiefung 40 eingepasst ist, werden die Zuleitungen 23 in den ersten Befestigungsvorsprung 51 eingeführt, so dass sie sich durch die Zuleitungsöffnungen 41a der ersten Befestigungsnut 41 in einen im unteren Abschnitt des ECU-Gehäuses 11 definierten Raum erstrecken. Die Zuleitungen 23 werden dann mit der Leiterplatte 12 verbunden. Der zweite Befestigungsvorsprung 52 erstreckt sich durch das sich verjüngende Loch 42a der zweiten Befestigungsnut 42 in den im unteren Abschnitt des ECU-Gehäuses 11 definierten Raum.
  • Der Vorsprung 61 des elastischen Halteelements 60 wird außerdem durch die Spulenanordnung 22 eingedrückt, so dass das elastische Halteelement 60 elastisch verformt wird und sich nach unten neigt.
  • Wenn dem Vorsprungende des zweiten Befestigungsvorsprungs 52 im vorstehend beschriebenen Zustand unter Verwendung einer Ultraschallschweißvorrichtung oder einer ähnlichen Vorrichtung Wärme zugeführt wird, wird das Vorsprungende des zweiten Befestigungsvorsprungs 52 plastisch verformt, so dass der zweite Befestigungsvorsprung 52 an der Bodenwand 11b des ECU-Gehäuses 11 fixiert wird.
  • Weil das untere Ende des ersten Befestigungsvorsprungs 51 während des vorstehend beschriebenen Schweißprozesses durch die Schweißvorrichtung nach oben gedrückt wird, wird der Spulenkörper 22b um eine bestimmte Strecke nach oben bewegt. Infolgedessen kommt das obere Ende des Spulenkörpers 22b mit dem oberen Verkleidungselement 22c in engen Kontakt.
  • Wenn die Einspannvorrichtung, die die Bodenwand 11b des ECU-Gehäuses 11 kontinuierlich drückt, anschließend freigegeben wird, kehrt das elastische Halteelement 60 in seinen ursprünglichen Zustand zurück, wodurch die Verkleidungselemente 22c und 22d um eine vorgegebene Strecke nach oben bewegt werden.
  • Dadurch entsteht zwischen der Oberseite des Spulenkörpers 22b und dem oberen Verkleidungselement 22c ein Zwischenraum. Es wird verhindert, dass die Verkleidungselemente 22c und 22d sich vertikal bewegen. Dadurch kann verhindert werden, dass sich der Widerstand der Spule 22a im Spulenkörper 22b durch das Gewicht des oberen Verkleidungselements 22c ändert. Weil eine Aufwärtsbewegung der Verkleidungselemente 22c und 22d verhindert wird, ist der sich durch die Verkleidungselemente 22c und 22d erstreckende magnetische Fluss konstant.
  • Anschließend wird der Hydraulikblock 30 auf der Oberseite des ECU-Gehäuses 11 in einem vertikal ausgerichteten Zustand derart angeordnet, dass die Hülse 21a der Ventilanordnung 21 in die Spulenanordnung 22 eingesetzt wird. Dann wird der Hydraulikblock 30 unter Verwendung der Haltebolzen 12a am ECU-Gehäuse 11 derart befestigt, dass der Hydraulikblock 30 und das ECU-Gehäuse 11 stabil verbunden sind.
  • Wie anhand der vorstehenden Beschreibung ersichtlich ist, wird durch die Befestigungsvorrichtung für die Spulen anordnung des Solenoidventils für die erfindungsgemäße elektronisch gesteuerte Bremsanlage der Spulenkörper durch die am Boden des Spulenkörpers angeordneten Befestigungsvorsprünge und die am Boden des ECU-Gehäuses ausgebildeten Befestigungsnuten zum Aufnehmen der Befestigungsvorsprünge stabil und fest mit dem ECU-Gehäuse verbunden, und die den Spulenkörper umschließenden Verkleidungselemente des Spulenkörpers werden durch das elastische Halteelement elastisch gehalten und gestützt. Dadurch können der Spulenkörper und die Verkleidungselemente leicht und stabil am ECU-Gehäuse gefestigt werden.
  • Dadurch wird der Montageprozess der Spulenanordnung verbessert. Außerdem besteht ein Vorteil dahingehend, dass die Herstellungskosten der elektronisch gesteuerten Bremsanlage gesenkt werden.
  • Erfindungsgemäß kann außerdem die Vertikalbewegung der Verkleidungselemente verhindert werden, während zwischen dem Spulenkörper und dem oberen Verkleidungselement ein Zwischenraum bereitgestellt wird. Dadurch wird der sich durch die Verkleidungselemente erstreckende magnetische Fluss konstant. Außerdem kann verhindert werden, dass sich der Widerstand der um den Spulenkörper gewickelten Spule aufgrund des Gewichts des oberen Verkleidungselements ändert.
  • Daher wird keine Abweichung des Leistungsvermögens des Solenoids erhalten, so dass das Solenoidventil präzise steuerbar ist.
  • Obwohl nur einige Ausführungsformen des gegenwärtigen allgemeinen erfindungsgemäßen Konzepts dargestellt und beschrieben worden sind, ist für Fachleute ersichtlich, dass innerhalb der durch die beigefügten Patentansprüche definierten erfindungsgemäßen Prinzipien Änderungen und Modifikationen vorgenommen werden können.

Claims (3)

  1. Elektronisch gesteuerte Bremsanlage, umfassend ein ECU-Gehäuse (Electronic Control Unit-Elektronische Steuereinheit) (11) und eine Vielzahl von Magnetventilen (20), von denen jedes eine Ventilanordnung (21) mit einer Hülse (21a) und einem Anker (21c), der gleitend in der Hülse aufgenommen wird, umfasst, eine Spulenanordnung (22) mit einem Spulenkörper (22b) zur axialen Aufnahme der Hülse der Ventilanordnung und einer um den Spulenkörper gewickelten Spule (22a), eine Verkleidung (22c, 22d) zur Aufnahme des Spulenkörpers, wobei die Verkleidung axial vom dem oberen Ende des Spulenkörpers beabstandet ist, um einen vorgegebenen Zwischenraum zu definieren, Zuleitungen (23), die in dem Spulenkörper eingeführt befestigt sind für eine elektrische Verbindung mit einer im ECU-Gehäuse angeordneten Leiterplatte (12) und eine Befestigungsvorrichtung zum Befestigen der Spulenanordnung an dem ECU-Gehäuse, wobei die Spulenanordnungen der Magnetventile in gleichmäßigem Abstand voneinander in dem ECU-Gehäuse angeordnet sind, wobei die Befestigungsvorrichtung umfasst: Befestigungsvorsprünge (51, 52), die axial vom Boden des Spulenkörper hervorstehen und sich axial durch die Verkleidung erstrecken; an der Bodenwand des ECU-Gehäuses gebildete Befestigungsnuten (41, 42) zur Aufnahme und Befestigung der hervorstehenden Enden der Befestigungsvorsprünge; und ein an der Bodenwand des ECU-Gehäuses bereitgestelltes elastisches Halteelement (60) zur elastischen Stütze des Bodens der Verkleidung, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Halteelement an dem Boden des ECU-Gehäuses an einem Ende befestigt ist und am anderen Ende lose ist, und dass das elastische Halteelement mit einem Vorsprung (61) ausgestattet ist, der von einer oberen Fläche des freien Endes des elastischen Elements hervorsteht, um die Verkleidung zu stützen.
  2. Anlage nach Anspruch 1, worin das freie Ende des elastischen Halteelements (60) und der Vorsprung (61) bogenförmig sind und dadurch den Boden der Verkleidung elastisch und stabil stützen.
  3. Anlage nach Anspruch 1 oder 2, worin das elastische Halteelement (60) eine Struktur aufweist, in der sich seine Breite stufenweise zu dem freien Ende hin verkleinert, so dass das elastische Halteelement nicht mit den Befestigungsnuten (41, 42) in Berührung kommt.
DE602004011447T 2003-11-12 2004-10-28 Elektronisch gesteuerte Bremsanlage Active DE602004011447T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020030079938A KR100653406B1 (ko) 2003-11-12 2003-11-12 전자제어식 브레이크 시스템용 솔레노이드밸브의코일조립체 고정장치
KR2003079938 2003-11-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004011447D1 DE602004011447D1 (de) 2008-03-13
DE602004011447T2 true DE602004011447T2 (de) 2009-01-22

Family

ID=34431760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004011447T Active DE602004011447T2 (de) 2003-11-12 2004-10-28 Elektronisch gesteuerte Bremsanlage

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20050099064A1 (de)
EP (1) EP1531108B1 (de)
KR (1) KR100653406B1 (de)
CN (1) CN100394091C (de)
DE (1) DE602004011447T2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016014755A1 (de) * 2016-12-13 2018-06-14 Thomas Magnete Gmbh Elektromagnet mit auswechselbarer Magnetspule und Verfahren zum Zusammenbau des Elektromagneten
DE102020208376A1 (de) 2020-07-03 2022-01-05 Continental Teves Ag & Co. Ohg Pumpenaggregat mit wärmeleitfähigem Material auf einer Folienschicht

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007009162A1 (de) * 2007-02-26 2008-08-28 Robert Bosch Gmbh Fluidaggregat
DE102007037346C5 (de) * 2007-08-08 2017-11-23 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Steuergerät für eine Bremsanlage eines Nutzfahrzeugs und Verfahren zum Steuern einer Bremsanlage
KR101436619B1 (ko) * 2011-12-23 2014-09-01 주식회사 만도 브레이크 전자제어유닛의 솔레노이드 코일 조립구조
CN110375105B (zh) * 2018-04-13 2021-10-12 浙江三花智能控制股份有限公司 电动阀
KR102111099B1 (ko) * 2018-11-09 2020-05-15 (주)에이앤아이 집전 픽업을 포함하는 무선 로터리 검사장치
CN111237520B (zh) * 2018-11-29 2023-03-24 杭州三花研究院有限公司 阀组件
CN111237500A (zh) * 2018-11-29 2020-06-05 杭州三花研究院有限公司 一种阀组件的制造方法

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4306769A1 (de) * 1993-03-04 1994-09-08 Bosch Gmbh Robert Druckregelvorrichtung für eine schlupfgeregelte hydraulische Bremsanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE4330827A1 (de) * 1993-09-11 1995-03-16 Teves Gmbh Alfred Elektrohydraulische Druckregelvorrichtung
DE4402735A1 (de) * 1994-01-29 1995-08-03 Teves Gmbh Alfred Elektrohydraulische Druckregelvorrichtung
US5449227A (en) * 1994-07-08 1995-09-12 Ford Motor Company Solenoid attachment for antilock brake system
WO1996013415A1 (de) * 1994-10-28 1996-05-09 Siemens Aktiengesellschaft Ventilsteuergerät
US5774036A (en) * 1995-06-30 1998-06-30 Siemens Electric Limited Bobbin-mounted solenoid coil and method of making
JPH09126207A (ja) * 1995-10-31 1997-05-13 Aisin Seiki Co Ltd 圧力制御装置
AU4232397A (en) * 1996-08-20 1998-03-06 Kelsey-Hayes Company Solenoid coil structure and interconnection
JPH1059151A (ja) * 1996-08-26 1998-03-03 Nisshinbo Ind Inc 液圧制御装置
US5845672A (en) * 1996-12-10 1998-12-08 General Motors Corporation Solenoid coil positioning assembly
JPH1143031A (ja) * 1997-07-25 1999-02-16 Nisshinbo Ind Inc 液圧ブレーキ制御装置
US6000679A (en) * 1997-12-11 1999-12-14 General Motors Corporation Solenoid coil attachment mechanism
DE19958199A1 (de) * 1998-12-11 2000-06-29 Continental Teves Inc Elektrischer Verbinder zum Herstellen einer lötfreien Verbindung zwischen einer Spule und einer Leiterplatte
CN2387346Y (zh) * 1999-06-20 2000-07-12 中国贵航集团天义电工厂 磁保持电磁阀
JP2001044024A (ja) * 1999-08-03 2001-02-16 Nisshinbo Ind Inc 圧力制御装置
US6633216B2 (en) * 2001-01-12 2003-10-14 Kelsey-Hayes Company Self-locating coil assembly
US6498558B1 (en) * 2001-05-08 2002-12-24 Kelsey-Hayes Company Solenoid valve coil having an integrated bobbin and flux ring assembly
KR20030020108A (ko) * 2001-09-03 2003-03-08 주식회사 만도 전자제어식 브레이크 시스템용 솔레노이드밸브의코일조립체 고정장치

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016014755A1 (de) * 2016-12-13 2018-06-14 Thomas Magnete Gmbh Elektromagnet mit auswechselbarer Magnetspule und Verfahren zum Zusammenbau des Elektromagneten
DE102016014755B4 (de) 2016-12-13 2023-10-12 Thomas Magnete Gmbh Elektromagnet mit auswechselbarer Magnetspule und Verfahren zum Zusammenbau des Elektromagneten
DE102020208376A1 (de) 2020-07-03 2022-01-05 Continental Teves Ag & Co. Ohg Pumpenaggregat mit wärmeleitfähigem Material auf einer Folienschicht

Also Published As

Publication number Publication date
KR100653406B1 (ko) 2006-12-04
DE602004011447D1 (de) 2008-03-13
CN100394091C (zh) 2008-06-11
CN1616874A (zh) 2005-05-18
US20050099064A1 (en) 2005-05-12
EP1531108A1 (de) 2005-05-18
KR20050045763A (ko) 2005-05-17
EP1531108B1 (de) 2008-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10226085B4 (de) Struktur und Verfahren für die Anbringung einer Hydraulikeinheit eines Bremssystems an einer Fahrzeugkarosserie und Hydraulikeinheit für ein Fahrzeugbremssystem
DE102006035418B4 (de) Betätigungselement zum Steuern des hydraulischen Bremsdrucks und Solenoidventil dafür
DE19644963B4 (de) Druckregelgerät
DE102016201003B4 (de) Spulenanordnung
DE10295687T5 (de) Spulenanordnung
DE19826938B4 (de) Drucksteuereinrichtung für ein Fahrzeug
DE102009015312A1 (de) Elektronische Vorrichtung, die eine Leiterplatte mit Abstrahlungselement umfasst, Hydraulikeinheit, die die elektronische Vorrichtung umfasst, und Verfahren zum Befestigen des Abstrahlungselements an der Leiterplatte
DE19907732B4 (de) Hydraulisches Magnetventil
EP0752941B1 (de) Elektrohydraulische druckeinstellvorrichtung, insbesondere für eine schlupfgeregelte fahrzeugbremsanlage
EP0939259B1 (de) Magnetventil
DE602004011447T2 (de) Elektronisch gesteuerte Bremsanlage
EP0783420B1 (de) Elektrohydraulische druckeinstellvorrichtung, insbesondere für eine schlupfgeregelte fahrzeugbremsanlage
DE102004044730B4 (de) Hydraulikdrucksteuergerät
DE19833498A1 (de) Steuergerät für eine hydraulische Bremse
DE102010043502A1 (de) Schlepptraktor
DE10036086A1 (de) Elektrische Verbindung von Aktuatoren oder Sensoren mit Kontakten eines Schaltungsträgers und Bremsdruckregelvorrichtung oder aktives Feder-oder Dämpfungssystem sowie Gehäuse für die Bremsdruckregelvorrichtung oder das aktive Feder -oder Dämpfungssystem
DE10233659A1 (de) Elektromagnetventil und Verfahren zum Herstellen desselben
DE102008012692A1 (de) Magnetventilbaugruppe
DE19529144A1 (de) Drucksteuervorrichtung mit integrierter elektrischer Steuerung
DE10245797B4 (de) Vorrichtung zur schwingungsdämpfenden Anordnung eines Aggregats und mit derartigen Vorrichtungen ausgestattetes Aggregat
EP2125465B1 (de) Fluidaggregat
DE112014003868T5 (de) Magnetventil und Bremsfluiddrucksteuerungsvorrichtung, welche dasselbe verwendet
DE112017004711T5 (de) Hydraulische steuervorrichtung und bremssteuervorrichtung
WO2005006103A1 (de) Pedallagerbock
DE102005003293A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Sensoren oder Aktoren

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition