DE602004006560T2 - Verfahren zum Beschichten einer Verbundwerkstoffstruktur mit einer mehrachsigen kristallinen thermoplastischen Beschichtung - Google Patents

Verfahren zum Beschichten einer Verbundwerkstoffstruktur mit einer mehrachsigen kristallinen thermoplastischen Beschichtung Download PDF

Info

Publication number
DE602004006560T2
DE602004006560T2 DE200460006560 DE602004006560T DE602004006560T2 DE 602004006560 T2 DE602004006560 T2 DE 602004006560T2 DE 200460006560 DE200460006560 DE 200460006560 DE 602004006560 T DE602004006560 T DE 602004006560T DE 602004006560 T2 DE602004006560 T2 DE 602004006560T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
crystalline
thermoplastic layer
oriented thermoplastic
composite material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200460006560
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004006560D1 (de
Inventor
Don Dimarzio
Charles Weizenecker
Steve Chu
Dom Anton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Northrop Grumman Corp
Original Assignee
Northrop Grumman Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Northrop Grumman Corp filed Critical Northrop Grumman Corp
Publication of DE602004006560D1 publication Critical patent/DE602004006560D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004006560T2 publication Critical patent/DE602004006560T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C41/00Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
    • B29C41/02Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C41/20Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles incorporating preformed parts or layers, e.g. moulding inserts or for coating articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C37/00Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
    • B29C37/0025Applying surface layers, e.g. coatings, decorative layers, printed layers, to articles during shaping, e.g. in-mould printing
    • B29C37/0028In-mould coating, e.g. by introducing the coating material into the mould after forming the article
    • B29C37/0032In-mould coating, e.g. by introducing the coating material into the mould after forming the article the coating being applied upon the mould surface before introducing the moulding compound, e.g. applying a gelcoat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C37/00Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
    • B29C37/0067Using separating agents during or after moulding; Applying separating agents on preforms or articles, e.g. to prevent sticking to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D167/00Coating compositions based on polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B2038/0052Other operations not otherwise provided for
    • B32B2038/0076Curing, vulcanising, cross-linking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/55Liquid crystals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/514Oriented
    • B32B2307/52Oriented multi-axially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/704Crystalline
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/18Handling of layers or the laminate
    • B32B38/1866Handling of layers or the laminate conforming the layers or laminate to a convex or concave profile
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2323/00Functional layers of liquid crystal optical display excluding electroactive liquid crystal layer characterised by chemical composition
    • C09K2323/05Bonding or intermediate layer characterised by chemical composition, e.g. sealant or spacer
    • C09K2323/055Epoxy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24628Nonplanar uniform thickness material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/3154Of fluorinated addition polymer from unsaturated monomers

Description

  • TECHNISCHER BEREICH DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung bezieht sich generell auf den Bereich der Materialkonstruktion und genauer, auf ein Verfahren zur mehrachsigen kristallinen thermoplastischen Beschichtung von Verbundwerkstoffstrukturen.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Verbundwerkstoffstrukturen sind in vielen Industrien für viele Anwendungen erwünscht. Die Luftfahrtindustrie beispielsweise nutzt Verbundwerkstoffstrukturen extensiv, da Verbundwerkstoffe unter anderen erwünschten Attributen Festigkeit-zu-Gewicht-Verhältnisse aufweisen. Auf Grund der ständig wachsenden Anwendungen von Verbundwerkstoffstrukturen durch die gesamte Industrie suchen die Hersteller kontinuierlich nach besseren und ökonomischeren Wegen zur Fertigung von Verbundwerkstoffstrukturen.
  • Verbundwerkstoffstrukturen, die für das Exterieur von Schiffen und Flugzeugen eingesetzt werden, können auf Grund von Angriffen durch Umgebungsbedingungen und Erosion signifikanten Abbau und Beschädigung erfahren. Diesbezüglich sind derartige Strukturen kontinuierlich der Oxidation, Feuchtigkeit, Zersetzung, Salz-Spray, UV-Bestrahlung, Chemikalien, hohen und niedrigen Temperaturen und anderem ausgesetzt, die bewirken können, dass solche Strukturen mit der Zeit erheblichen Abbau und Beschädigung erfahren. Als eine Folge hiervon müssen strukturelle Komponenten ständig repariert oder ersetzt werden, um die Möglichkeit zu vermeiden, dass ein bestimmtes Schiff oder ein Flugzeug dauerhaft beschädigt, wenn nicht zerstört wird.
  • Um zu versuchen, die Beschädigung, die durch Ermüdung und durch Aussetzen von Umweltbedingungen auf solche Verbundwerkstoffe und metallische Komponenten verursacht wird, zu verhindern, wurde eine Vielzahl von Mitteln und Verfahren zur Anwendung der selben auf solche Komponenten entwickelt, um ihre Lebensdauer zu verbessern.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum thermoplastischen Beschichten von Verbundwerkstoffstrukturen, wie definiert in dem anhängendem Anspruch 1 und 2, umfassend das Auftragen einer kristallinen mehrachsig orientierten thermoplastischen Schicht auf eine Arbeitsoberfläche eines Werkzeugs. Eine Schicht des Verbundwerkstoffmaterials wird auf die kristalline mehrachsig orientierte thermoplastische Schicht aufgetragen, und die kristalline mehrachsig orientierte thermoplastische Schicht und die Schicht von Verbundwerkstoffmaterial werden bei einer spezifischen Temperatur und einem Druck in einem Autoklaven parallel gehärtet. Die Erweichungstemperatur der kristallinen mehrachsigen orientierten thermoplastischen Schicht ist nicht wesentlich größer als die Härtungstemperatur des Verbundwerkstoffmaterials.
  • Ein technischer Vorteil der vorliegenden Erfindung umfasst das verbesserte Anpassen des Thermoplasten an eine komplexe oder andernfalls nicht flache Form der Arbeitsoberfläche des Werkzeugs, während eine Aushärtetemperatur, die niedrig genug ist, um keine Beschädigung der gemeinsam gehärteten Verbundwerkstoffschicht zu verursachen, gehalten wird.
  • Ein weiterer technischer Vorteil der vorliegenden Erfindung schließt ein, dass die kristalline mehrachsig orientierte thermoplastische Schicht eine gleichmäßiger verteilte Zugfestigkeit auf den Verbundwerkstoff verteilt. Kristalline Thermoplasten zeigen außerdem eine niedrige Wasser- und Gaspermeabilität und eine große Widerstandsfähigkeit gegenüber Erosion und Verschleiß.
  • Noch ein weiterer technischer Vorteil der vorliegenden Erfindung umfasst eine verbesserte Gleichmäßigkeit in der Textur und Dicke der thermoplastischen Beschichtung.
  • Weitere technische Vorteile sind für den Fachmann leicht offensichtlich aus den folgenden Figuren, Beschreibungen und Ansprüchen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Um ein vollständigeres Verständnis der Erfindung zu erlangen und um weitere Merkmale und Vorteile darzulegen, wird nun Bezug auf die folgende Beschreibung genommen, in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen, in denen:
  • 1A1D Blockdiagramme sind, die ein Verfahren zur kristallinen mehrachsigen thermoplastischen Beschichtung einer Verbundwerkstoffstruktur in Übereinstimmung mit einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigen; und
  • 2 ein Flussdiagramm ist, das ein Verfahren zur kristallinen mehrachsigen thermoplastischen Beschichtung einer Verbundwerkstoffstruktur in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung illustriert.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • 1A1D sind Blockdiagramme, die ein Verfahren zur mehrachsigen thermoplastischen Beschichtung von Verbundwerkstoffstrukturen in Übereinstimmung mit einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung darlegen. 1A illustriert eine Metallgießform oder „Werkzeug" 10 mit einer Arbeitsoberfläche 12 in Übereinstimmung mit einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Arbeitsoberfläche 12 gibt die gewünschte Form und/oder Konturen der äußeren Oberfläche einer endgültigen Verbundwerkstoffstruktur wieder und kann aus irgendeinem geeigneten Material geformt sein, wie beispielsweise Aluminium oder Stahl. Das Werkzeug 10 kann jedoch auch aus anderen geeigneten Materialien wie beispielsweise Keramik gefertigt sein. Die Arbeitsoberfläche 12 kann im Wesentlichen flach sein oder kann Verbundwerkstoffkrümmungen umfassen oder andernfalls nicht flach sein. In einer speziellen Ausführungsform ist die Arbeitsoberfläche 12 mit FrekoteTM, TeflonTM oder einer anderen geeigneten Beschichtung zum Auslösen (nicht explizit gezeigt) beschichtet.
  • 1B illustriert eine thermoplastische Schicht 14, die auf die Arbeitsoberfläche 12 des Werkzeugs 10 in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung aufgebracht ist. In einer speziellen Ausführungsform umfasst die Schicht 14 einen extrudierten thermoplastischen Film. Extrudierte thermoplastische Filme können uniaxial oder multiaxial sein. Uniaxiale Filme haben eine molekulare Orientierung in eine überwiegende Richtung, und mehrachsige Filme haben eine molekulare Orientierung in zwei oder mehrere Richtungen. Uniaxiale Filme haben häufiger eine größere Zugfestigkeit oder Reißfestigkeit in eine Richtung, die parallel zu der Richtung der molekularen Orientierung ist, können jedoch eine niedrigere Zugfestigkeit aufweisen und leichter in Richtung quer zu der Orientierung reißen. Eine kristalline mehrachsige orientierte Schicht wie die, die in U.S. Patent 6,132,668 beschrieben ist, kann eine gleichmäßigere Zugfestigkeit aufweisen. In einem Ausführungsbeispiel umfasst Schicht 14 eine kristalline mehrachsige orientierte thermoplastische Schicht. In einem speziellen Ausführungsbeispiel umfasst Schicht 14 einen extrudierten Film aus Flüssigkristallpolymer („LCP") mit einer molekularen Orientierung in zwei Richtungen (eine „biaxial-orientierte LCP" oder „biaxiale LCP").
  • Ein Verfahren zum Erhitzen der thermoplastischen Beschichtung zusammen mit dem Verbundwerkstoff kann als „Parallelhärten" bezeichnet werden. Wie nachfolgend detaillierter unter Bezug auf 1C und 1D beschrieben wird, kann eine mehrachsige orientierte thermoplastische Schicht 14 in Übereinstimmung mit einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung parallel gehärtet werden mit einer Verbundwerkstoffschicht 16. Die Lehren der vorliegenden Erfindung merken an, dass Erhitzen eines thermoplastischen beschichteten Verbundwerkstoffmaterials eine Temperatur bei oder nahe der Erweichungstemperatur der thermoplastischen Schicht das gewünschte Ergebnis ergeben kann, dass die thermoplastische Schicht veranlasst wird, sich besser der Form der Verbundwerkstoffoberfläche anzupassen und zu einer thermoplastischen Beschichtung zu führen, die eine gleichmäßigere Textur und Dicke aufweist. Dieser Effekt kann besonders hervorgehoben werden, wenn die Form des gewünschten Verbundwerkstoffs komplexe Kurven einschließt.
  • Viele Thermoplaste haben jedoch eine Erweichungstemperatur, die wesentlich größer ist als die Härtetemperatur des Verbundwerkstoffmaterials. Erhitzen des thermoplastisch beschichteten Werkstoffmaterials bei einer Temperatur, die wesentlichen größer ist als die Härtetemperatur des Verbundwerkstoffs, kann zu einer hitzeinduzierten Beschädigung der Verbundwerkstoffschicht führen.
  • Die Lehren der vorliegenden Erfindung erkennen ferner, dass eine kristalline mehrachsige orientierte thermoplastische Schicht 14, die eine Erweichungstemperatur hat, die nicht wesentlich größer ist als Aushärtetemperatur des Verbundwerkstoffs, es gestattet, dass die Schicht 14 sich mit der Verbundwerkstoffschicht 16 verbindet, um eine komplexe oder anders gesagt nicht flache Form der Arbeitsoberfläche 12 während des Erhärtens zu bilden, während eine Aushärtetemperatur aufrecht erhalten wird, die niedrig genug ist, um nicht Beschädigung der Verbundwerkstoffschicht 16 zu verursachen. „Wesentlich" in diesem Kontext meint etwa 5,5 °C. In einer speziellen Ausführungsform kann die Schicht 14 VektranTM biaxial orientiertes Flüssigkristallpolymer mit einer Schmelztemperatur von etwa 428 bis 446 °C und einer Erweichungstemperatur von etwa 110 °C bis 120 °C aufweisen, das erhältlich ist bei Foster-Miller, Inc. In einer speziellen Ausführungsform kann die Schicht 14 eine Dicke von näherungsweise von 0,050 mm–0,0760 mm (0,002–0,003 Inches) haben. Die Erweichungstemperatur und die Dicke der Schicht 14 können auf geeignete Weise in Übereinstimmung mit verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung variieren.
  • In 1C wird eine Schicht 16 von Verbundwerkstoffmaterial mittels Prepreg, Nassauflegen oder anderen geeigneten Verfahren auf die thermoplastische Schicht 14 aufgetragen. Das Verbundwerkstoffmaterial kann aus Graphit oder Glasfaser verstärktem Epoxid oder anderen geeigneten Materialien beschaffen sein. Die Verbundwerkstoff/Beschichtung/Werkzeuganordnung 18 wird dann unter Verwendung eines Ofens, Autoklaven oder einer anderen geeigneten Vorrichtung ausgehärtet. In einer speziellen Ausführungsform, wenn die kristalline mehrschichtige orientierte thermoplastische Schicht 14 eine Erweichungstemperatur von 110 °C bis 120 °C hat, kann der Aushärteprozess bei einer Temperatur von etwa 177 °C und bei einem Druck von etwa 275 kPa–345 kPa (40–50 psi) geführt werden. In einer speziellen Ausführungsform kann der Aushärteprozess einen Autoklaven-Vakuumsackprozess, umfassen, unter Verwendung entweder eines entlüftenden oder nicht entlüftenden Aushärtezyklus'.
  • In 1D, unter Vervollständigung des Aushärten, wird die Schicht 16 des Verbundwerkstoffmaterials und die thermoplastische Schicht 14 aus dem Werkzeug 10 entfernt. Die thermoplastische Schicht 14 kann dann eine schützende äußere Oberfläche der Verbundwerkstoffschicht 16 bilden, und die Verbundwerkstoffschicht 16 zusammen mit der thermoplastischen Schicht 14 können auf geeignete Weise mit der äußeren Oberfläche eines Schiffs oder eines Flugzeugs verbunden werden oder anderweitig geeignet eingesetzt werden. In speziellen Ausführungsformen kann ein Adhäsiv (nicht explizit gezeigt) auf die thermoplastische Schicht 14 aufgetragen werden, bevor die Schicht 16 auf das Verbundwerkstoffmaterial aufgetragen wird. In einer noch anderen Ausführungsform kann die dem Verbundwerkstoff zugewandte Seite der thermoplastischen Schicht 14 mechanisch abgetragen werden vor oder nach Auftragen einer Schicht 14 auf das Werkzeug 10. Die Adhäsiv und/oder mechanische Abrasion kann eine Bindung zwischen der thermoplastischen Schicht 14 und der Verbundwerkstoffschicht 16 verbessern, wodurch, in speziellen Ausführungsformen, die Stärke der Struktur, welche die Schichten 14 und 16 umfasst, gesteigert wird, und wobei ferner die Leichtigkeit, mit welcher das thermoplastisch überzogene und gehärtete Verbundwerkstoffmaterial aus dem Werkzeug 10 entfernt werden kann.
  • 2 ist ein Fließbild, welches das Verfahren zur thermoplastischen Beschichtung einer Verbundwerkstoffstruktur in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darlegt. Beginnend mit Schritt 100 wird ein Auslösemittel wie beispielsweise TeflonTM auf die Arbeitsoberfläche 12 des Werkzeugs 10 aufgetragen.
  • Fortschreitend zu Schritt 102 wird biaxiales LCP oder eine andere geeignete kristalline mehrachsig orientierte thermoplastische Schicht 14 auf die Arbeitsoberfläche 12 des Werkzeugs 10 aufgetragen. Bei Schritt 104 wird eine Schicht 16 aus Verbundwerkstoffmaterial auf die thermoplastische Schicht 14 aufgetragen. Die thermoplastische Schicht 14 und die Verbundwerkstoffschicht 16 werden dann parallel gehärtet bei Schritt 106. Abschließend bei Schritt 108, werden die thermoplastische Schicht 14 und die Verbundwerkstoffschicht 16 aus dem Werkzeug 10 entfernt, was zu einer kristallinen mehrachsig orientierten thermoplastisch beschichteten Verbundwerkstoffstruktur geführt hat.

Claims (13)

  1. Verfahren zum thermoplastischen Beschichten einer Verbundwerkstoffstruktur, umfassend: Das Auftragen einer kristallinen mehrachsig orientierten thermoplastischen Schicht (14) auf eine Arbeitsoberfläche (12) eines Werkzeugs (10), wobei die kristalline mehrachsig orientierte thermoplastische Schicht (14) eine Erweichungstemperatur aufweist, das Auftragen einer Schicht aus aushärtbarem Verbundwerkstoffmaterial (16) auf die kristalline mehrachsig orientierte thermoplastische Schicht (14), das Erhitzen der kristallinen mehrachsig orientierten thermoplastischen Schicht (14) und der Schicht des Verbundwerkstoffmaterials (16) auf eine Aushärttemperatur, um die Schicht des Verbundwerkstoffmaterials auszuhärten, wobei die Erweichungstemperatur der thermoplastischen Schicht nicht mehr als 5,5 °C über der Aushärttemperatur liegt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die kristalline mehrachsig orientierte thermoplastische Schicht ein Flüssigkristallpolymer (14) ist, welches eine Erweichungstemperatur von etwa 100 °C bis 120 °C aufweist, und wobei das Erhitzen der kristallinen mehrachsig orientierten Flüssigkristallpolymerschicht (14) und der Schicht an Verbundwerkstoffmaterial (16) bei einer Temperatur von etwa 177 °C durchgeführt wird, und wobei das Verfahren ferner umfasst: das Auftragen eines Trennmittels auf eine Arbeitsoberfläche (12) des Werkzeugs (10); und das Entfernen der kristallinen mehrachsig orientierten thermoplastischen Schicht (14) und der Schicht an Verbundwerkstoffmaterial (16) von dem Werkzeug.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Arbeitsoberfläche (12) des Werkzeugs (10) nicht flach ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder Anspruch 3, ferner umfassend das Auftragen eines Haftzusatzes auf die kristalline mehrachsig orientierte thermoplastische Schicht (14), bevor die Schicht an Verbundwerkstoffmaterial (16) aufgetragen wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend das Auftragen eines Trennmittels auf die Arbeitsoberfläche (12), bevor die kristalline mehrachsig orientierte thermoplastische Schicht (14) aufgetragen wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1 oder 5, wobei das Ablegen einer kristallinen mehrachsig orientierten thermoplastischen Schicht (14) das Auftragen einer kristallinen mehrachsig orientierten thermoplastischen Schicht (14) mit einer dem Werkzeug zugewandten Oberfläche und einer dem Verbundwerkstoff zugewandten Oberfläche umfasst, und ferner umfassend das Abschleifen der dem Verbundwerkstoff zugewandten Oberfläche der kristallinen mehrachsig orientierten thermoplastischen Schicht (14), bevor die Verbundwerkstoffschicht (16) aufgetragen wird.
  7. Verfahren nach irgend einem der Ansprüche 1, 5 oder 6, ferner umfassend das Auftragen eines Haftzusatzes auf die kristalline mehrachsig orientierte thermoplastische Schicht (14), bevor die Schicht von Verbundwerkstoffmaterial (16) aufgetragen wird.
  8. Verfahren nach irgend einem der Ansprüche 1 oder 5 bis 7, ferner umfassend das Entfernen der kristallinen mehrachsig orientierten thermoplastischen Schicht (14) und der Schicht an Verbundwerkstoffmaterial (16) von dem Werkzeug (10).
  9. Verfahren nach irgend einem der Ansprüche 1 oder 5 bis 8, wobei das Auftragen der kristallinen mehrachsig orientierten thermoplastischen Schicht (14) das Auftragen einer kristallinen mehrachsig orientierten thermoplastischen Schicht (14) umfasst, die ein Flüssigkristallpolymer aufweist.
  10. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 1 oder 5 bis 9, wobei das Auftragen der kristallinen mehrachsig orientierten thermoplastischen Schicht (14) das Auftragen einer kristallinen mehrachsigen orientierten thermoplastischen Schicht (14) umfasst, die eine biaxial orientierte thermoplastische Schicht aufweist.
  11. Verfahren nach irgend einem der Ansprüche 1 oder 5 bis 10, wobei das Auftragen der kristallinen mehrachsig orientierten thermoplastischen Schicht (14) das Auftragen einer kristallinen mehrachsig orientierten thermoplastischen Schicht (14) mit einer Erweichungstemperatur von etwa 110 °C bis 120 °C umfasst.
  12. Verfahren nach irgend einem der Ansprüche 1 oder 5 bis 11, wobei das gleichzeitige Aushärten der kristallinen mehrachsig orientierten thermoplastischen Schicht (14) und der Schicht an Verbundwerkstoffmaterial (16) das Erhitzen der kristallinen mehrachsig orientierten thermoplastischen Schicht (14) und der Schicht an Verbundwerkstoffmaterial (16) bei einer Temperatur von etwa 177 °C umfasst.
  13. Verfahren nach irgend einem der Ansprüche 1 oder 5 bis 12, wobei die Arbeitsoberfläche (12) nicht flach ist.
DE200460006560 2003-05-23 2004-03-22 Verfahren zum Beschichten einer Verbundwerkstoffstruktur mit einer mehrachsigen kristallinen thermoplastischen Beschichtung Expired - Fee Related DE602004006560T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US445238 2003-05-23
US10/445,238 US20040234707A1 (en) 2003-05-23 2003-05-23 Method of multi-axial crystalline thermoplastic coating of composite structures

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004006560D1 DE602004006560D1 (de) 2007-07-05
DE602004006560T2 true DE602004006560T2 (de) 2008-01-31

Family

ID=33098043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200460006560 Expired - Fee Related DE602004006560T2 (de) 2003-05-23 2004-03-22 Verfahren zum Beschichten einer Verbundwerkstoffstruktur mit einer mehrachsigen kristallinen thermoplastischen Beschichtung

Country Status (6)

Country Link
US (3) US20040234707A1 (de)
EP (1) EP1479516B1 (de)
AT (1) ATE362844T1 (de)
DE (1) DE602004006560T2 (de)
ES (1) ES2285362T3 (de)
HK (1) HK1070620A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK176418B1 (da) 2004-12-22 2008-01-21 Lm Glasfiber As Fremgangsmåde til fremstilling af en fiberforstærket del til et vindenergianlæg
PL2402148T3 (pl) * 2010-06-30 2015-03-31 Siemens Ag Sposób odlewania do wytwarzania elementu obrabianego
CN104736328B (zh) * 2012-10-18 2017-06-13 塞特工业公司 热塑性材料和工具的表面工程

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3337364A (en) * 1963-07-01 1967-08-22 Keuffel & Esser Co Polyethylene terephthalate film coated with a synthetic polymeric resin binder composition containing an adhesion agent
GB1434370A (en) * 1973-08-01 1976-05-05 Zirconal Processes Ltd Ceramic sheel mould
US4282642A (en) * 1979-11-01 1981-08-11 Rodgers Jr Robert E Method of making composite racquet construction
US4472451A (en) * 1983-01-21 1984-09-18 Nordson Corporation Mold masking apparatus and method
US6132668A (en) * 1985-09-26 2000-10-17 Foster-Miller, Inc. Biaxially oriented ordered polymer films
US4882399A (en) * 1987-08-21 1989-11-21 Polytechnic University Epoxy resins having reversible crosslinks
US5049342A (en) * 1987-12-29 1991-09-17 Sundstrand Corporation Method of fabricating composite structures
US5219502A (en) * 1988-02-29 1993-06-15 Aluminum Company Of America Method for making a thermoplastic stock shape
US4966807A (en) * 1988-06-13 1990-10-30 Foster Miller, Inc. Multiaxially oriented thermotropic polymer films and method of preparation
US5073325A (en) * 1989-07-18 1991-12-17 Davidson Textron Inc. Method for producing a molded article having stabilized decorative features
DE4013553A1 (de) * 1990-04-27 1991-10-31 Hoechst Ag Verfahren und vorrichtung zur herstellung von formkoerpern aus thermotropen, fluessigkristallinen stoffen sowie formkoerper, hergestellt nach dem verfahren
US5150812A (en) * 1990-07-05 1992-09-29 Hoechst Celanese Corporation Pressurized and/or cryogenic gas containers and conduits made with a gas impermeable polymer
JPH05339475A (ja) * 1992-04-08 1993-12-21 Toray Ind Inc 液晶性樹脂組成物
US5609561A (en) * 1992-06-09 1997-03-11 Olympus Optical Co., Ltd Electronic type endoscope in which image pickup unit is dismounted to execute disinfection/sterilization processing
US5681624A (en) * 1993-02-25 1997-10-28 Japan Gore-Tex, Inc. Liquid crystal polymer film and a method for manufacturing the same
US5609922A (en) * 1994-12-05 1997-03-11 Mcdonald; Robert R. Method of manufacturing molds, dies or forming tools having a cavity formed by thermal spraying
US6162514A (en) * 1995-09-22 2000-12-19 Japan Gore-Tex, Inc. Molded article of liquid crystal polymer
WO1997043337A1 (fr) * 1996-05-15 1997-11-20 Sumitomo Chemical Company, Limited Composition d'elastomere thermoplastique pulverulente et article obtenu par moulage de celle-ci
US6033724A (en) * 1996-11-27 2000-03-07 Spalding Sports Worldwide, Inc. Golf ball mold preparation technique and coating system
US5906801A (en) * 1997-03-03 1999-05-25 Steris Corporation Decontamination apparatus shelf system
DE19753660C2 (de) * 1997-12-03 2001-01-25 Wagner Internat Ag Altstaetten Verfahren und Einrichtung zum Aufbringen eines Trennmittels auf eine Spritzgußform
US6174405B1 (en) * 1998-09-11 2001-01-16 Northrop Grumman Corporation Liquid crystal polymer in situ coating for co-cured composite structure
US6120854A (en) * 1999-02-19 2000-09-19 Northrop Grumman Liquid crystal polymer coating process
US6143230A (en) * 1999-05-05 2000-11-07 Case Corporation Method of making plastic hoods and dividers
JP3790920B2 (ja) * 2000-06-30 2006-06-28 オリンパス株式会社 高温高圧蒸気滅菌容器
US6372992B1 (en) * 2000-10-05 2002-04-16 3M Innovative Properties Company Circuit protective composites

Also Published As

Publication number Publication date
HK1070620A1 (en) 2005-06-24
DE602004006560D1 (de) 2007-07-05
ES2285362T3 (es) 2007-11-16
US20040234707A1 (en) 2004-11-25
ATE362844T1 (de) 2007-06-15
US20050181181A1 (en) 2005-08-18
EP1479516A1 (de) 2004-11-24
US20070170618A1 (en) 2007-07-26
EP1479516B1 (de) 2007-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69926527T3 (de) Formmassen
DE102012212944B4 (de) Verringerung von Durchdruck bei mit langen Fasern verstärkten Verbundstoffen durch Zusatz von Kohlenstoff-Nanoröhren
DE102008015568B4 (de) Langlebiges Werkzeug zum Pressformen von Polymerverbundwerkstoffen
DE2630792A1 (de) Verfahren zur herstellung verkleideter verbundstoffe
EP2326740A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum maskieren einer bauteilzone
DE112012005634T5 (de) Hybrides Wicklungsverfahren für einen hybriden thermoplastischen Kunststoff-Endlosfaser-Verbundstoff und ein Hochdruckbehälter, der diesen verwendet und ein Verfahren für dessen Herstellung
WO2018115124A1 (de) Verfahren zur herstellung eines verbundwerkstoff-bauteils
DE3903153A1 (de) Oberflaechenbehandlung von faserverbundwerkstoffen
DE112016001325T5 (de) Dekorationsfolie, Formartikel-Herstellungsverfahren und Formartikel
DE602004006560T2 (de) Verfahren zum Beschichten einer Verbundwerkstoffstruktur mit einer mehrachsigen kristallinen thermoplastischen Beschichtung
DE69927699T2 (de) In situ-flüssigkristallpolymerbeschichtung für vulkanisierte verbundwerkstoffstruktur
DE102016123456A1 (de) Verbundwerkzeuge zum bearbeiten von luftfahrzeugen und verfahren verwendend gelenkdorne
WO2021028242A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bauteils sowie bauteil hierzu
DE102006046518A1 (de) Verfahren zum Beschichten eines Substrates
DE2430408A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer form
DE10129514B4 (de) Verfahren zur Anhaftung von Thermoplastbändchen auf einer Werkzeugplattform
DE602004001485T2 (de) Verfahren zum Beschichten einer Verbundwerkstoffsstruktur mit einem Thermoplast
AT522574B1 (de) Verfahren zur herstellung eines faserkunststoffverbunds
DE102016217666A1 (de) Verfahren zum Spritzgießen eines thermoplastischen Kunststoffbauteils und thermoplastisches Kunststoffbauteil
DE102016121267A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines schichtförmigen Bauteils
DE102015225467B4 (de) Beschichtetes Verbundbauteil und Verfahren zum Herstellen eines beschichteten Verbundbauteils
DE1909907A1 (de) Verfahren zum Metallisieren der Oberflaechen von Kunststoffen
DE3818943C2 (de) Verfahren zur Herstellung von duroplastischen, chemisch beständigen Apparaten, Behältern, Rohren und dgl.
WO2023152355A1 (de) Verbundfolie für eine dauerhafte ausstattung von formen mit einer trennschicht
DE102020120315A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Kunststoffbauteils

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee