DE602004005287T2 - Belüftungsanordnung für ein Schlauchendsprühgerät vom Ansaugtyp - Google Patents

Belüftungsanordnung für ein Schlauchendsprühgerät vom Ansaugtyp Download PDF

Info

Publication number
DE602004005287T2
DE602004005287T2 DE602004005287T DE602004005287T DE602004005287T2 DE 602004005287 T2 DE602004005287 T2 DE 602004005287T2 DE 602004005287 T DE602004005287 T DE 602004005287T DE 602004005287 T DE602004005287 T DE 602004005287T DE 602004005287 T2 DE602004005287 T2 DE 602004005287T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
opening
passage
container
ventilation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602004005287T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004005287D1 (de
Inventor
Joseph K. Lee's Summit Dodd
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Silgan Dispensing Systems Corp
Original Assignee
Saint Gobain Calmar Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saint Gobain Calmar Inc filed Critical Saint Gobain Calmar Inc
Publication of DE602004005287D1 publication Critical patent/DE602004005287D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004005287T2 publication Critical patent/DE602004005287T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/26Apparatus in which liquids or other fluent materials from different sources are brought together before entering the discharge device
    • B05B7/28Apparatus in which liquids or other fluent materials from different sources are brought together before entering the discharge device in which one liquid or other fluent material is fed or drawn through an orifice into a stream of a carrying fluid
    • B05B7/30Apparatus in which liquids or other fluent materials from different sources are brought together before entering the discharge device in which one liquid or other fluent material is fed or drawn through an orifice into a stream of a carrying fluid the first liquid or other fluent material being fed by gravity, or sucked into the carrying fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2402Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device
    • B05B7/244Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using carrying liquid for feeding, e.g. by suction, pressure or dissolution, a carried liquid from the container to the nozzle
    • B05B7/2443Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using carrying liquid for feeding, e.g. by suction, pressure or dissolution, a carried liquid from the container to the nozzle the carried liquid and the main stream of carrying liquid being brought together downstream of the container before discharge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/12Spray pistols; Apparatus for discharge designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages
    • B05B7/1209Spray pistols; Apparatus for discharge designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the controlling means for each liquid or other fluent material being manual and interdependent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/20Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)
  • Special Spraying Apparatus (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Schlauchendsprühanordnung derjenigen Art, die in dem US-Patent Nr. 6,378,785 beschrieben ist, auf das hiermit allgemein Bezug genommen wird und das die Merkmale des Oberbegriffs des Anspruchs 1 offenbart. Die vorliegende Erfindung stellt eine Verbesserung gegenüber dem in diesem Patent offenbarten Lüftungsmerkmal dar.
  • Eine in dem US-Patent 6,578,776 offenbarte Schlauchendsprüheinrichtung umfasst ein Lüftungsmerkmal, das zum Wiederauffüllen eines aus dem Behälter gesaugten Produktes mit Luft erforderlich ist, um auf diese Weise ein Behälterversagen und jegliche Fehlfunktion des Systems zu verhindern. Die Sprüheinrichtung weist ein zylindrisches Steuerventil 20 auf, das in einer zylindrischen Querbohrung 22 angeordnet und zwischen einer An- und einer Aus-Position drehend verstellbar ist. Das Ventil 20 umfasst einen Dichtungsbereich 63, der eine ringförmige Dichtung mit der Bohrung 22 um die Grenzfläche zwischen einem chemischen Durchgang 32 und einem ersten Durchgang 56, die in dem Ventil ausgebildet sind, ausbildet. Die Sprühkopfanordnung umfasst einen Lüftungsdurchgang 52, der durch ein kleines Loch definiert ist, das in dem Kopf 14 der Anordnung ausgebildet ist. Der Lüftungsdurchgang kommuniziert mit dem Inneren des Behälters und mit dem Inneren der zylindrischen Bohrung 22. Das Dichtungselement 64 an dem Ventil umfasst einen Lüftungskanal 68, der in der Ventilöffnungsposition mit dem Lüftungsdurchgang 52 fluchtet. Somit erlaubt es der Kanal 68, dass der Durchgang 52 mit Spalten kommuniziert, die zwischen dem Ventil 20 und seiner Bohrung 22 ausgebildet sind, so dass der Lüftungsdurchgang 52 in der Ventilöffnungsposition mit der Atmosphäre kommuniziert. In der geschlossenen Position des Ventils überlagert ein Bereich des Dichtungselementes 64 die Lüftungsöffnung 52, um eine Kommunikation mit ihrem Lüftungskanal 68 zu unterbrechen, um auf diese Weise die Öffnung in der Ventilschließposition zu schließen. Wenn das Ventil 20 in seine geschlossene Position gedreht wird, werden der Trägerdurchgang 46, der chemische Durchgang 32 und der Lüftungsdurchgang 52 durch das Ventil verschlossen.
  • Die Sprühkopfanordnung gemäß dem 6,578,776-Patent umfasst somit ein Ventil, in Kommunikation mit chemischen Durchgängen und Trägerflüssigkeitsdurchgängen, wobei das Ventil bewegbar innerhalb der Ventilkammer positioniert ist. Der Lüftungsdurchgang steht in den Ventilöffnungspositionen über den Spalt zwischen dem Ventil 20 und seiner Querbohrung 22 in Kommunikation mit der Ventilkammer, um entsprechend mit dem Trägerdurchgang zu kommunizieren.
  • Der Nachteil eines derartigen Lüftungssystems für diese Art von Sprüheinrichtung besteht darin, dass während der Lüftungs-/Ventilöffnungsposition die Flüssigkeit dazu neigt, aus dem Trägermitteldurchgang durch den Spalt zwischen 20 und 22, durch den Lüftungskanal 68 und durch den Lüftungsdurchgang 52 in den Behälter zu gelangen. Diese unerwünschte Flüssigkeit, d.h. Wasser, verdünnt das chemische Produkt in dem Behälter während wiederholter Verwendung der Sprüheinrichtung, wodurch die Wirksamkeit der Chemikalie verringert wird.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die zuvor genannten Nachteile der bekannten Schlauchendsprüheinrichtungen zu vermeiden, die eine Saugkraft erzeugen und ein chemisches Produkt in den Strom der Trägerflüssigkeit in einer Ventilöffnungsposition saugen, und die das Potential in Bezug auf eine Leckage der Trägerflüssigkeit in den Behälter durch die offene Öffnung aufweisen. Diese Aufgabe wird durch eine Schlauchendsprühanordnung zum Verbinden mit einem Produktbehälter gelöst, wobei die Anordnung ein Drehventil umfasst, das innerhalb eines Gehäuses angeordnet ist, wobei das Gehäuse einen Trägerflüssigkeitseinlassdurchgang, eine Flüssigprodukteinlassöffnung und einen Auslassdurchgang aufweist, das Drehventil eine Flüssigkeitsleitung und eine Produktleitung aufweist, die sich in die Flüssigkeitsleitung öffnet, das Ventil selektiv innerhalb einer Querbohrung des Gehäuses drehbar ist, um den Trägerflüssigkeitseinlassdurchgang und die Flüssigprodukteinlassöffnung mit dem Auslassdurchgang in einer ersten Drehposition des Ventils zu verbinden; dadurch gekennzeichnet, dass die Querbohrung einen Bereich aufweist, der zusammen mit dem Ventil eine Ventilkammer definiert, und die Sprühanordnung Mittel außerhalb der Ventilkammer zum Lüften des Inneren eines Behälters zur Atmosphäre in der ersten Position und zum Unterbrechen der Kommunikation zwischen einem Behälterinneren und der Atmosphäre in einer zweiten selektiven Drehposition des Ventils aufweist, in der weder der Trägertlüssigkeitseinlassdurchgang noch die Flüssigprodukteinlassöffnung mit dem Auslassdurchgang in Kommunikation stehen. Indem die Lüftungsmittel von der Ventilkammer isoliert werden, wird im wesentlichen jegliche Tendenz dahingehend vermieden, dass die Trägerflüssigkeit in den Behälter durch die offene Öffnung eindringt, so dass jede unerwünschte Verdünnung der chemischen Flüssigkeit, während sich diese in ihrem Behälter befindet, vor dem Ansaugen im wesentlichen verhindert wird.
  • Bei der Ausführung dieser Zielsetzung bildet das Drehventil eine Ventilkammer mit der Querbohrung des Gehäuses, in der es drehbar ist, und das Lüftungsmittel ist außerhalb dieser Ventilkammer angeordnet. Daher wird jede Möglichkeit eines Wassereintritts in den Behälter durch die offene Öffnung während der Verwendung der Sprüheinrichtung verhindert. Das Produkt wird aufwärts durch den Produktdurchgang und die Produktleitung des Ventils in dem Wasserträgerstrom in die Ventilöffnungsposition gesaugt, wobei die offene Lüftungsöffnung von der Ventilkammer isoliert ist, um auf diese Weise den Durchlauf der Trägerflüssigkeit in das chemische Produkt in dem Behälter durch die offene Öffnung zu verhindern, die von dem Leistungsstrom während der Sprühoperation isoliert ist.
  • Ein Paar von beabstandeten O-Ringen an dem Drehventil dient zum Abdichten des Ventils in der Querbohrung und zur Abgrenzung der Ventilkammer und der Bohrung. Ferner ist ein Dichtungsblock oder dergleichen an dem Drehventil zum Abdecken und Aufdecken einer Lüftungsöffnung in dem Gehäuse vorgesehen, die sich in die zylindrische Bohrung außerhalb der Ventilkammer zum Steuern der Öffnung während der Ventildrehung erstreckt.
  • Weitere Aufgaben, Vorteile und neue Merkmale der Erfindung werden anhand der nachfolgenden genauen Beschreibung der Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen deutlich.
  • 1 ist eine Seitenansicht einer Sprühanordnung gemäß der Erfindung, die an ein Ende eines Schlauches angeschlossen ist;
  • 2 ist eine Ansicht ähnlich 1, die einen strukturellen Detailendabschnitt zeigt, wobei das Ventil in einer geöffneten Position dargestellt ist und das Sprühmittel aufwärts abgelenkt wird;
  • 3 ist eine Ansicht ähnlich 2, wobei das Ventil in seiner An-Position dargestellt ist und das Sprühmittel nicht abgelenkt wird;
  • 4 ist eine Ansicht ähnlich 2, die das Ventil in einer Drehposition zeigt, wobei der Wasserträgereinlass geöffnet und der chemische Einlass in einer Ausspülposition geschlossen ist;
  • 5 ist eine Ansicht ähnlich 2, wobei das Ventil in seine Aus-Position gedreht ist;
  • 6 ist eine Ansicht ähnlich 2, die Verfeinerungen der Sprühanordnung darstellt;
  • 7 ist eine vertikale Schnittansicht entlang der Linie 7-7 in 6, wobei das Drehventil in eine Ventilschließ- und Lüftungsschließposition gedreht ist; und
  • 8 ist eine Ansicht ähnlich 7, wobei das Drehventil in eine Ventilöffnungs- und eine Lüftungsöffnungsposition gedreht ist.
  • Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen, in denen gleiche Bezugsziffern gleiche und gleichartige Bauteile in den verschiedenen Ansichten bezeichnen, sind die 1 bis 5 dem US-Patent 6,378,785 entnommen, mit der Ausnahme, dass die Lüftungsöffnung 38, die in dem Drehventil angeordnet war, eliminiert wurde, und dass die Lüftungsöffnung 39 in dem Gehäuse in der gezeigten Position ebenfalls eliminiert wurde. Ansonsten ist die Schlauchendsprühanordnung, die allgemein mit der Bezugsziffer 20 bezeichnet ist, im wesentlichen die gleiche, mit der Ausnahme, dass die Greifstange 52 nun eliminiert wurde, und dass sich die drehbare Düse 55 geringfügig dahingehend unterscheidet, dass die Abwärtsablenkung des Sprühmittels, die durch die Ablenkplatte 57 ermöglicht wurde, nicht länger vorgesehen ist. Der allgemeine Aufbau der Schlauchendsprühanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung entspricht ansonsten im wesentlichen demjenigen der in dem 6,378,785-Patent offenbarten Schlauchendsprühanordnung, so dass eine weitere genaue Beschreibung der Elemente und ihrer Funktion nicht wiederholt wird, da diese in dem genannten Patent bereits im Detail ausgeführt wurde, wobei auf die gesamte Offenbarung dieses Patents spezifisch durch diesen Querverweis Bezug genommen wird.
  • Die Schlauchendsprüheinrichtung 20 gemäß der Erfindung ist in 6 gezeigt, die eine Verfeinerung in Bezug auf die Trägerflüssigkeiteinlassleitung 34 in der Form eines Venturi-Abschnittes 91 umfasst, der derart ausgebildet ist, dass er einen sich nach und nach verringernden Innendurchmesser aufweist, um den Strom des Trägerfluids in der An-Position des Drehventils während der Bewegung des Trägerfluids durch diesen einschnürt. Eine Einlassleitung 34 umfasst in ähnlicher Art und Weise einen Rohrabschnitt 92 mit im Wesentlichen konstantem Durchmesser, der größer als der kleinste Durchmesser des Venturi-Abschnittes 91 an der Verbindungsstelle 93 ist. Die Verbindungsstelle 93 ist leicht aufwärts der Anschlussöffnung der Leitung 35 angeordnet, wie es zu erkennen ist. Wenn die Trägerflüssigkeit somit entlang des Abschnittes 91 von rechts nach links strömt – wenn es in 6 betrachtet wird – fällt der Druck des Trägerfluids an der Verbindungsstelle 93 nach dem Eintreten in den größeren Durchmesserabschnitt 92 ab, so dass ein chemisches Produkt das Tauchrohr hinauf und durch die Leitung 35 in den Trägerstrom gemäß den bekannten Prinzipien des Venturi-Effektes gesaugt wird. Das in den Trägerstrom gesaugte chemische Produkt vermischt sich entsprechend mit diesem und wird durch das offene Ende des Leitungsabschnittes 92 in die drehbare Düse 55 geleitet, die aufwärts, wie es in 2 gezeigt ist, oder abwärts, wie es in 4 gezeigt ist, abgelenkt werden kann. Das drehbare zylindrische Ventil 27 umfasst einen Elastomerabschnitt 4 an seinem Außenumfang, der einen äußeren Dichtungsbereich 45 umfasst, der dichtend über dem Einlassdurchgang 24 für die chemische Flüssigkeit in der Ventilschließposition gemäß 7 angeordnet ist.
  • Die Querbohrung 25 des Gehäuses kann mit einer Endwand 94 versehen sein, die eine Anschlussöffnung 95 aufweist. Ferner weist die Querbohrung 25 einen Hauptdurchmesserabschnitt 96 und einen inneren, geringfügig kleineren Durchmesserabschnitt 97 auf, wie es in den 7 und 8 gezeigt ist. Die komparativen Durchmesserabschnitte der Querbohrung erleichtern u.a. die störungsfreie Montage der Teile. Da das Ventil 27 sich während der Montage in der Querbohrung wie ein Kolben verhält, neigt er dazu, Luft innerhalb der Bohrung zu komprimieren, wodurch ein unerwünschter Widerstand in Bezug auf die ordnungsgemäße Aufnahme des Drehventils innerhalb seiner Kammer erzeugt wird. Aus diesem Grund ist die Anschlussöffnung 95 in der Endwand 94 vorgesehen, um Luft aus der Querbohrung bei der Montage des Drehventils zu entlüften. Ansonsten kann die Endwand 94 insgesamt eliminiert werden, oder irgendeine Teilendwand mit einem Luftdurchlass oder mit Luftdurchlässen kann an ihrer Stelle vorgesehen werden, ohne den Schutzbereich der Erfindung zu verlassen.
  • Das Drehventil bildet mit der Querbohrung eine Ventilkammer 98 nach dem Einsetzen in diese. Die Ventilkammer ist durch ein Paar von Quad-(Dicht-)Ringen 99 und 100 abgegrenzt, wobei der innere Quad-Ring 99 einen geringfügig kleineren Durchmesser aufweist, um in den geringfügig kleineren Durchmesser des Abschnitts 97 der Bohrung zu passen.
  • Gemäß der Erfindung ist das Behälterlüftungssystem außerhalb der Ventilkammer angeordnet, um von dieser isoliert zu sein, wie es deutlich in den 7 und 8 gezeigt ist. Das Lüftungssystem umfasst eine Lüftungsöffnung 101, die in dem kleinen Durchmesserabschnitt 97 angeordnet sein kann. Die Lüftungsöffnung kommuniziert mit dem Inneren des Behälters (nicht gezeigt) durch das Innere des Behälterflusses 78 über eine Lüftungsleitung 102, die integral mit dem Gehäuse ausgebildet ist. Ein Bereich eines Elastomerabschnittes 44 an der Außenseite des Drehventils umfasst einen externen Dichtungsbereich 103, der effektiv einen Dichtungsblock ausbilden kann, der die Lüftungsöffnung 101 in der Lüftungs- und Ventilschließposition gemäß 7 abdeckt. Der Elastomerabschnitt 44 an dem Umfang des Drehventils ist derart ausgelegt, dass nach der Drehung des Drehventils in seine An-Position, die mit der Lüftungsöffnungsposition gemäß 8 übereinstimmt, kein Block die Lüftungsöffnung 101 überlagert.
  • Anhand des zuvor Erläuterten wird deutlich, dass das verbesserte Lüftungssystem für eine Schlauchendsprüheinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung viele der beschriebenen Nachteile der bekannten Schlauchendsprüheinrichtungen dieser Art in einer einfachen und effizienten, wenn nicht sogar sehr effizienten Art und Weise vermeidet. Das Lüftungssystem ist von der Ventilkammer isoliert und außerhalb von dieser Ventilkammer angeordnet, in der das chemische Flüssigkprodukt aufgenommen ist oder in den Weg des zu verdünnenden und aus der Leitung 34 des Ventils auszulassenden Trägerflüssigkeit gesaugt wird. Bei dieser Anordnung besteht eine geringere Wahrscheinlichkeit dahingehend, dass eine Trägerflüssigkeit in den chemischen Behälter durch die offene Öffnung eintritt, die durch optionales Drehen des Drehventils in die An-Position der Sprüheinrichtung geöffnet wird. Die Öffnung ist von der Ventilkammer, die durch die O-Ringe 99, 10 begrenzt ist, isoliert und außerhalb von dieser angeordnet. Somit ist die Lüftungsöffnung 101 von der Ventilkammer durch die Dichtung 99 derart getrennt, dass, wenn die Trägerflüssigkeit das chemische Produkt durch die Öffnung 24 in die Leitung 34 saugt, die Tendenz eingeschränkt wird, dass Wasser zwischen das Ventil 27 und seine Querbohrung 25 in den Raum zwischen den O-Ringen 99 und 100 dringt. Gemäß der vorliegenden Anordnung ist nur die chemische Öffnung 24 zwischen den O-Ringen angeordnet. Wasser kann nicht durch die offene Öffnung 24 in den Behälter eindringen, durch die das chemische Produkt gesaugt wird. Ferner kann kein Wasser durch die offene Lüftungsöffnung 101 in den Behälter dringen, die dichtend von dem Wasserstrom durch die Leitung 34 isoliert ist. Somit bleibt das sich in dem Behälter befindende chemische Produkt gemäß der vorliegenden Erfindung während der wiederholten Verwendung der Schlauchendsprüheinrichtung rein und unverdünnt.
  • Das Drehventil umfasst einen Elastomerabschnitt an seinem Außenumfang, der einen Dichtungsbereich oder einen Dichtungsblock 103 umfasst, der derart positioniert ist, dass, wenn das Ventil wahlweise in seine Aus-Position gemäß 7 gedreht wird, der Block 103 die Öffnung 101 in dichtender Art und Weise zum Schließen der Öffnung abdeckt. Nach optionalem Drehen des Ventils 27 in seine An-Position des Sprühmittels, ist der Elastomerabschnitt 44 an dem Außenumfang des zylindrischen Ventils frei von irgendeinem Bereich, der die Lüftungsöffnung 101 in der in 8 dargestellten Position bedecken könnte. Die Öffnung ist somit offen, wodurch der Eintritt von Luft in den Behälter über die offene Lüftungsöffnung 101 und die Anschlussöffnung 95 vereinfacht wird, um das Volumen in dem Behälter mit Luft aufzufüllen, nachdem das Produkt aus diesem ausgelassen wurde, um ein Behälterversagen und eine Störung bei dem Ansaugen des Produkts in den Trägerstrom zu vermeiden. Es sollte klar sein, dass auf die Endwand 94 ganz oder teilweise in demjenigen Fall verzichtet werden kann, in dem die gesamte Rückwand des Drehventils zur Atmosphäre offen ist, so dass das Innere des Behälters in der Öffnungsposition der Öffnung direkt durch die offene Rückseite des Gehäuses zur Atmosphäre offen ist.

Claims (8)

  1. Schlauchendsprühanordnung zum Verbinden mit einem Produktbehälter, mit einem Drehventil (27), das innerhalb eines Gehäuses (21) angeordnet ist, wobei das Gehäuse einen Trägerflüssigkeitseinlassdurchgang (23), eine Flüssigprodukteinlassöffnung (24) und einen Auslassdurchgang (26) aufweist, das Drehventil eine Flüssigkeitsleitung (34) und eine Produktleitung (35) aufweist, die sich in die Flüssigkeitsleitung öffnet, das Ventil selektiv innerhalb einer Querbohrung (25) des Gehäuses drehbar ist, um den Trägerflüssigkeitseinlassdurchgang und die Flüssigprodukteinlassöffnung mit dem Auslassdurchgang in einer ersten Drehposition des Ventils zu verbinden, und die Querbohrung (25) einen Bereich aufweist, der zusammen mit dem Ventil eine Ventilkammer (98) definiert, dadurch gekennzeichnet, dass die Sprühanordnung Mittel (101, 103) außerhalb der Ventilkammer zum Lüften des Innern eines Behälters zur Atmosphäre in der ersten Position und zum Unterbrechen der Kommunikation zwischen einem Behälterinnern und der Atmosphäre in einer zweiten selektiven Drehposition des Ventils aufweist, in der weder der Trägerflüssigkeitseinlassdurchgang (23) noch die Flüssigprodukteinlassöffnung (24) mit dem Auslassdurchgang (26) in Kommunikation stehen.
  2. Sprühanordnung nach Anspruch 1, wobei das Drehventil (20) selektiv in eine dritte Drehposition drehbar ist, in welcher der Trägerflüssigkeitseinlassdurchgang mit dem Auslassdurchgang (26) verbunden ist und die Flüssigprodukteinlassöffnung nicht mit dem Auslassdurchgang (26) in Verbindung steht.
  3. Sprühanordnung nach Anspruch 1, wobei das Lüftungsmittel eine Lüftungsöffnung (101) in dem Gehäuse zur Kommunikation mit der Atmosphäre aufweist, und ein Mittel (103) an dem Drehventil zum Öffnen und Schließen der Lüftungsöffnung entsprechend in der ersten und der zweiten Drehposition des Ventils vorgesehen ist.
  4. Sprühanordnung nach Anspruch 3, wobei das Mittel an dem Drehventil einen Dichtungsblock (103) zum Abdecken und Freigeben der Ventilöffnung entsprechend in der ersten und in der zweiten Drehposition des Ventils aufweist.
  5. Sprühanordnung nach Anspruch 1, wobei das Lüftungsmittel eine Lüftungsöffnung (101) aufweist, die in Kommunikation mit der Atmosphäre steht und sich in die Querbohrung außerhalb der Ventilkammer öffnet, und das Ventil einen Wandbereich (44) zum Öffnen und Schließen der Lüftungsöffnung entsprechend in der ersten und in der zweiten Drehposition des Ventils umfasst.
  6. Sprühanordnung nach Anspruch 5, wobei der Wandbereich (44) einen Dichtungsblock (103) zum Abdecken und Freigeben der Ventilöffnung entsprechend in der ersten und in der zweiten Drehposition des Ventils aufweist.
  7. Sprühanordnung nach Anspruch 1, wobei ein Paar von voneinander beabstandeten Ringen (99, 100) an dem Drehventil im Dichteingriff mit der Querbohrung sind und die Ventilkammer innerhalb der Querbohrung begrenzen.
  8. Sprühanordnung nach Anspruch 7, wobei das Lüftungsmittel ein Luftloch (95) in dem Gehäuse in Kommunikation mit der Atmosphäre und außerhalb der Kammer in der Nähe einer (99) der Dichtungsringe aufweist.
DE602004005287T 2003-10-30 2004-10-20 Belüftungsanordnung für ein Schlauchendsprühgerät vom Ansaugtyp Active DE602004005287T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US515416 1995-08-15
US917404 2001-07-27
US51541603P 2003-10-30 2003-10-30
US10/917,404 US7118049B2 (en) 2003-10-30 2004-08-13 Hose-end sprayer assembly

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004005287D1 DE602004005287D1 (de) 2007-04-26
DE602004005287T2 true DE602004005287T2 (de) 2007-08-30

Family

ID=34527110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004005287T Active DE602004005287T2 (de) 2003-10-30 2004-10-20 Belüftungsanordnung für ein Schlauchendsprühgerät vom Ansaugtyp

Country Status (13)

Country Link
US (1) US7118049B2 (de)
EP (1) EP1527821B1 (de)
JP (1) JP2005133944A (de)
KR (1) KR20050041951A (de)
CN (1) CN100384539C (de)
AT (1) ATE356673T1 (de)
AU (1) AU2004222708B2 (de)
CA (1) CA2485319A1 (de)
DE (1) DE602004005287T2 (de)
ES (1) ES2280911T3 (de)
HK (1) HK1077538A1 (de)
MX (1) MXPA04010830A (de)
TW (1) TWI273926B (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7118049B2 (en) 2003-10-30 2006-10-10 Meadwestvaco Corporation Hose-end sprayer assembly
US7350722B2 (en) * 2004-02-11 2008-04-01 Meadwestvaco Calmar, Inc. Single valve ready to use sprayer
US7255293B2 (en) * 2004-02-13 2007-08-14 Meadwestvaco Corporation Hose-end sprayer assembly
US7325752B2 (en) 2004-02-20 2008-02-05 Meadwestvaco Calmar, Inc. Single valve ready to use hose end sprayer
US7188786B2 (en) 2004-10-28 2007-03-13 Meadwestvaco Corporation Hose-end sprayer assembly
US20080296398A1 (en) * 2007-01-11 2008-12-04 Ralph Hickman Systems and methods for spraying water and mixtures of water and other materials
US7703703B2 (en) * 2008-01-09 2010-04-27 Gavin Daniel J Reservoir and spray applicator
CA2715649C (en) * 2008-02-14 2014-04-15 Green Garden Products Company Hose-end sprayer bottles with safety features
US7950598B2 (en) * 2008-12-30 2011-05-31 Graco Minnesota Inc. Integrated flow control assembly for air-assisted spray gun
US9050613B2 (en) * 2010-02-01 2015-06-09 Robert A Bishop Shower soap dispenser for liquid soaps
US20120223161A1 (en) 2011-03-01 2012-09-06 Smg Brands, Inc. Ready-to-use hose end sprayer
GB2518447C (en) * 2013-09-24 2021-10-20 Htc Man Services Limited Apparatus for delivering material to a pipe
MX2018005056A (es) 2017-07-19 2019-03-28 Chapin Mfg Inc Dispositivo de tubo venturi variable con vastago de valvula ajustable.
US10240328B1 (en) * 2017-09-12 2019-03-26 Tracey Estelhomme Dual provision shower head
US11213841B2 (en) * 2019-08-29 2022-01-04 Chapin Manufacturing, Inc. Wet/dry hose end sprayer
US20210105934A1 (en) * 2019-10-11 2021-04-15 Seth Inman Mobile Aqueous Chemical Injection And Application Apparatus
USD930113S1 (en) 2019-10-29 2021-09-07 Chapin Manufacturing, Inc. Wet/dry hose end sprayer
USD980069S1 (en) 2020-07-14 2023-03-07 Ball Corporation Metallic dispensing lid
TWI766620B (zh) * 2021-03-17 2022-06-01 源美股份有限公司 可調整混合液體與清水流量的噴灑器
USD952098S1 (en) * 2021-06-04 2022-05-17 Taizhou YanKang Trade Co., Ltd. Foam cannon for pressure washer
US11759807B2 (en) * 2021-11-10 2023-09-19 Silgan Dispensing Systems Corporation Hose end sprayers and methods of manufacturing the same

Family Cites Families (77)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US657876A (en) * 1899-02-02 1900-09-11 Erastus P Kepner Hedge fence.
US1071432A (en) * 1912-11-23 1913-08-26 George J Kelley Atomizer.
US2612403A (en) * 1949-08-02 1952-09-30 Wilbur A Burch Device for mixing fluids
US2761734A (en) * 1955-06-03 1956-09-04 Farmer Alfred Spray device
US3034731A (en) * 1959-03-04 1962-05-15 R E Chapin Mfg Works Inc Back flow preventing valve assembly
US3186643A (en) * 1963-03-04 1965-06-01 Mario J Manetti Spray gun having disk, diaphragm and plug construction
US3201049A (en) * 1963-03-07 1965-08-17 Hayes Spray Gun Company Proportioning eductor
US3204875A (en) * 1963-07-23 1965-09-07 Allpro Products Inc Spray head having a valve stem and disc-form check valve
US3333601A (en) * 1963-08-05 1967-08-01 Andrew F Lofgreen Additive apparatus for supplying and mixing a controllably adjustable quantity of one or more additive materials to a flowing quantity of liquid
US3212716A (en) * 1963-09-19 1965-10-19 Mills Tool & Die Co Inc J Materials dispensing shower head device
US3255972A (en) * 1964-03-12 1966-06-14 Hultgren Disposable container
US3610535A (en) * 1969-09-03 1971-10-05 Mite Corp Liquids mixing and selective delivery system
US3764074A (en) * 1972-01-20 1973-10-09 D James Shower head and liquid agent dispensing attachment
US3770205A (en) * 1972-08-24 1973-11-06 Jet X Corp Sprayer with detergent or chemical additive feed
US3940069A (en) * 1974-09-30 1976-02-24 Meiko, Incorporated Spray apparatus
US4033509A (en) * 1975-03-06 1977-07-05 Sheets Kerney T Lawn sprinkler and fertilizer dispenser
US3964689A (en) * 1975-04-10 1976-06-22 S. C. Johnson & Son, Inc. Hose-end dispenser device
US4057940A (en) * 1976-12-02 1977-11-15 Otto Wemmer Control for sand blasting nozzle
US4171070A (en) * 1977-06-10 1979-10-16 Samuel Colgate, Robert Ramey And Associates Apparatus for inserting an additive liquid into a flowing fluid and discharging the resultant mixture
US4315601A (en) * 1980-08-04 1982-02-16 Brooker Steven A Chemical injector
US4369921A (en) * 1980-12-12 1983-01-25 Acme Burgess, Inc. Hose-end sprayer
US4349157A (en) * 1981-01-30 1982-09-14 Acme Burgess, Inc. Hose-end sprayer
US4508272A (en) * 1982-09-28 1985-04-02 Lincoln Thompson Hose end spray nozzle
US4475689A (en) * 1982-12-09 1984-10-09 R. M. Smith, Inc. Variable dilution ratio hose-end sprayer
US4527740A (en) * 1982-12-16 1985-07-09 Chevron Research Company Hose-end aspirator sprayer
US4600130A (en) * 1983-09-29 1986-07-15 Libit Sidney M Squeeze pressure dispenser with integral siphon tube
USD284988S (en) * 1984-01-25 1986-08-05 Imperial Chemical Industries Plc Spray gun
US4595127A (en) * 1984-05-21 1986-06-17 Stoody William R Self-contained fluid pump aerosol dispenser
US4767058A (en) * 1986-06-30 1988-08-30 Chesebrough-Pond's Inc. Spray head comprising cap member with rotatable/depressible valve held by frangible locking collar
US4736891A (en) * 1986-07-28 1988-04-12 Hunter-Melnor, Inc. Aspiration-type sprayer
US4750674A (en) * 1986-08-28 1988-06-14 Hunter-Melnor, Inc. Aspiration-type sprayer
US4923098A (en) * 1987-03-30 1990-05-08 Schoonover Michael I Fluid container
US4901923A (en) * 1988-10-11 1990-02-20 Chevron Research Company Variable dilution ratio hose-end aspirator sprayer
US5007588A (en) * 1988-12-08 1991-04-16 Hunter-Melnor, Inc. Aspiration-type sprayer
US5039016C1 (en) * 1990-01-23 2001-03-13 Hayes Products L P Aspiration-type chemical sprayer
US5213264A (en) * 1990-10-11 1993-05-25 Chevron Research And Technology Company Spraying device with a replaceable cartridge
US5213265A (en) * 1991-03-18 1993-05-25 Hayes Products L.P. Single valve aspiration type sprayer
US5100059A (en) * 1991-03-18 1992-03-31 Hayes Products Single valve aspiration type sprayer
US5183206A (en) * 1991-06-05 1993-02-02 Gavin Daniel J Spray nozzle
MX9304902A (es) * 1992-08-12 1995-01-31 Abraham Y Schultz Aparato rociador mezclador y distribuidor.
JP3208190B2 (ja) * 1992-09-14 2001-09-10 静岡県 薬液の煙霧防除方法
US5356076A (en) * 1993-03-29 1994-10-18 Bishop Robert A Shower soap dispenser for liquid soaps
US5320288A (en) * 1993-05-24 1994-06-14 Green Garden, Inc. Hose-end spraying apparatus
US5383603A (en) * 1993-06-22 1995-01-24 Hayes Products L.P. Aspiration-type sprayer
IT1264809B1 (it) * 1993-07-27 1996-10-10 Giovanni Porta Bocchettone idraulico in specie per doccia, con spruzzatore comprendente una camera di miscelazione per pastiglie di prodotti da
US5626291A (en) * 1994-11-14 1997-05-06 Flinn; Robert A. Cleaning solution spraying system
US5595345A (en) * 1995-05-26 1997-01-21 Armor All Products Corporation Double barrel sprayer for selective spraying of water or diluted product and use thereof
IL114873A (en) * 1995-08-08 1998-12-06 Lego Irrigation Ltd Dispenser particularly useful for amateur gardeners
CH687696A5 (de) * 1995-08-22 1997-01-31 Carlo Giovanoli Einrichtung zur Belueftung eines Fluessigkeitsbehaelters.
US6053374A (en) * 1996-04-22 2000-04-25 Taplast Dosing cap for dispensing liquids
US5804082A (en) * 1996-11-15 1998-09-08 Lowery, Jr.; James D. Container for separating and dispensing fluids
US5881955A (en) * 1997-04-17 1999-03-16 Monsanto Company Spraying device
US5954273A (en) * 1997-04-22 1999-09-21 Minnesota Mining And Manufacturing Company Spray assembly for high viscosity materials
US5944259A (en) * 1997-08-06 1999-08-31 Flexible Products Company Spray gun with improved seal
US6345773B1 (en) * 1998-02-06 2002-02-12 S. C. Johnson & Son, Inc. Aspiration-type sprayer
US6062493A (en) * 1998-02-26 2000-05-16 Abplanalp; Robert Henry Sprayer for liquids and nozzle insert
US6102308A (en) * 1998-04-02 2000-08-15 Task Force Tips, Inc. Self-educing nozzle
US5954272A (en) * 1998-04-24 1999-09-21 Liao; Yu Chung Detergent/water mixing system for a water spray gun
US6461361B1 (en) * 1998-05-01 2002-10-08 Baxter International Inc. Gas-driven spraying of mixed sealant agents
US6425534B2 (en) * 1998-11-05 2002-07-30 Green Garden Products Company Spraying apparatus having a sealing member with apertures
US6283385B1 (en) * 1999-01-22 2001-09-04 Griffin Llc Method and apparatus for dispensing multiple-component flowable substances
US6068204A (en) * 1999-03-04 2000-05-30 Alexander; Marcus Hose end dispenser
US6230982B1 (en) * 1999-07-10 2001-05-15 Gary D. Newton Fluid dispersing valve
US6267303B1 (en) * 1999-09-27 2001-07-31 Douglas W. Francis Sprinkler system fertilizer injector
US6240983B1 (en) * 2000-03-30 2001-06-05 Knight, Inc. Anti-foam splash-proof venturi
IT1317007B1 (it) * 2000-03-31 2003-05-26 Emsar Spa Dispositivo dosatore per prodotti fluidi.
US6578776B1 (en) * 2000-04-03 2003-06-17 Hayes Products, Llc. Single valve ready to use hose end sprayer
US6471141B2 (en) * 2000-06-08 2002-10-29 Dispensing Technologies, L.L.C. Hose sprayer assembly
US6371385B1 (en) * 2000-07-13 2002-04-16 S. C. Johnson Commercial Markets, Inc. Portable spraying device
US6749133B1 (en) * 2000-08-11 2004-06-15 Green Garden Products Company Spraying apparatus with insert
US6378785B1 (en) * 2000-08-30 2002-04-30 Saint-Gobain Calmar Inc. Hose-end aspiration-type sprayer
US6708901B2 (en) * 2001-01-12 2004-03-23 Johnsondiversey, Inc. Multiple function dispenser
US6604546B1 (en) * 2001-07-02 2003-08-12 E-Z Flo Injection Systems, Inc. Hose-end chemical delivery system
US6772966B2 (en) * 2002-04-10 2004-08-10 Continental Afa Dispensing Company Adjustable hose end sprayer nozzle
US6752297B1 (en) * 2003-03-05 2004-06-22 Kenneth William Ische Waste reducing dispensing container
US6948451B2 (en) * 2003-03-07 2005-09-27 Aritee Poletis Bond Apparatus and method for shampooing dogs, horses and other animals
US7118049B2 (en) 2003-10-30 2006-10-10 Meadwestvaco Corporation Hose-end sprayer assembly

Also Published As

Publication number Publication date
CA2485319A1 (en) 2005-04-30
US20050098656A1 (en) 2005-05-12
EP1527821A1 (de) 2005-05-04
ATE356673T1 (de) 2007-04-15
CN100384539C (zh) 2008-04-30
AU2004222708B2 (en) 2007-03-08
TWI273926B (en) 2007-02-21
ES2280911T3 (es) 2007-09-16
HK1077538A1 (en) 2006-02-17
JP2005133944A (ja) 2005-05-26
KR20050041951A (ko) 2005-05-04
EP1527821B1 (de) 2007-03-14
US7118049B2 (en) 2006-10-10
AU2004222708A1 (en) 2005-05-19
CN1618525A (zh) 2005-05-25
MXPA04010830A (es) 2005-07-05
DE602004005287D1 (de) 2007-04-26
TW200523034A (en) 2005-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004005287T2 (de) Belüftungsanordnung für ein Schlauchendsprühgerät vom Ansaugtyp
DE19839248B4 (de) Spülventil
EP0933507B1 (de) Entlüftungsvorrichtung für ein Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine
DE60106357T2 (de) Schlauchendsprühgerät vom Ansaugtyp
DE2607873C2 (de)
DE19605922B4 (de) Entlüftungseinrichtung für Fahrzeug-Kraftstofftanks
DE60010488T2 (de) Verbesserte flüssigkeitsabgabepumpe und flüssigkeitsabgabevorrichtung mit einer solchen pumpe
DE602004004628T2 (de) Schlauchendsprühgerät
DE4212968A1 (de) Druckregelventil für die Kurbelgehäuseentlüftung einer Brennkraftmaschine
DE102006061039A1 (de) Luftpumpe mit einer Luftlärm verringernden Konstruktion
DE4427738B4 (de) Arbeitsgerät mit einem Verbrennungsmotor
EP0367043A1 (de) Sanitärarmatur mit Rohrunterbrecher
EP0274660B1 (de) Wegeventil
DE102011010277A1 (de) Funktionskopf für einen Duftstoffbehälter
DE102005013409B4 (de) Handkolbenpumpe mit blockierbarem Ausgabekopf zur Ausgabe von fluiden Substanzen
DE19523454B4 (de) Be- und Entlüftungsvorrichtung für Getriebe und Achsen
EP1946812A1 (de) Rückspülbarer Filter
DE69937240T2 (de) Behälter mit einer handpumpe
DE10322982B4 (de) Dualrichtung-Pumpe
DE2615464A1 (de) Vorrichtung zum absaugen von oel aus einer brennkraftmaschine, insbesondere einem kraftfahrzeugmotor
DD215017A5 (de) Zentrifuge mit einer selbstentleerenden schleudertrommel
EP0547436B1 (de) Flüssigkeitsringpumpe
DE102015002885A1 (de) Sanitäres Umschaltventil sowie Baugruppe mit einem solchen Umschaltventil
DE102006015428B4 (de) Be- und Entlüftungseinrichtung
EP1650496A2 (de) Leuchtengehäuse mit Druckausgleichsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition