DE602004004471T2 - Bremskraftemulator für ein "brake by wire" Bremspedal - Google Patents

Bremskraftemulator für ein "brake by wire" Bremspedal Download PDF

Info

Publication number
DE602004004471T2
DE602004004471T2 DE602004004471T DE602004004471T DE602004004471T2 DE 602004004471 T2 DE602004004471 T2 DE 602004004471T2 DE 602004004471 T DE602004004471 T DE 602004004471T DE 602004004471 T DE602004004471 T DE 602004004471T DE 602004004471 T2 DE602004004471 T2 DE 602004004471T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pedal
brake
piston
brake pedal
foamed plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602004004471T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004004471D1 (de
Inventor
Crista M. Allen Park Constantakis
Srini Sundaresan
Casmir R. Kiczek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dura Global Technologies LLC
Original Assignee
Dura Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dura Global Technologies LLC filed Critical Dura Global Technologies LLC
Publication of DE602004004471D1 publication Critical patent/DE602004004471D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004004471T2 publication Critical patent/DE602004004471T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/30Controlling members actuated by foot
    • G05G1/38Controlling members actuated by foot comprising means to continuously detect pedal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/02Arrangements of pumps or compressors, or control devices therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • B60T7/042Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated by electrical means, e.g. using travel or force sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/321Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration deceleration
    • B60T8/3255Systems in which the braking action is dependent on brake pedal data
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/30Controlling members actuated by foot
    • G05G1/44Controlling members actuated by foot pivoting
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G5/00Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member
    • G05G5/03Means for enhancing the operator's awareness of arrival of the controlling member at a command or datum position; Providing feel, e.g. means for creating a counterforce

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Elements And Transmission Devices (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft Vorrichtungen zum Nachbilden des „Pedalgefühls" einer herkömmlichen hydraulischen Bremse in elektronisch betriebenen Bremssystemen, die oftmals auch als „Brake-by-Wire-Systeme" bezeichnet werden. Es gibt bereits Brake-by-Wire-Systeme mit Verschiebungs- und Kraftsensoren, die mit dem Pedal verbunden werden und Signale erzeugen, die den Betrieb der Radbremsen steuern. Beim Betrieb von Brake-by-Wire-Systemen fühlt sich der Fahrer in der Regel sicherer, wenn das Pedalgefühl dem Pedalgefühl eines herkömmlichen Bremssystems gleicht und daher wurde dies von den Entwicklern angestrebt.
  • Zudem ist es wünschenswert, dass mit dem gefühlten Fußdruck bei herkömmlichen Systemen und bei Brake-by-Wire-Systemen ein jeweils ähnlicher Bremseffekt erzielt wird.
  • Eine Haupteigenschaft des Pedalgefühls bei herkömmlichen hydraulischen Bremssystemen ist der besondere Hystereseeffekt, den diese Systeme aufweisen, bei dem der zum Anziehen der Bremse erforderliche Pedaldruck die gefühlte Reaktionskraft beim Loslassen des Pedals weit übersteigt. Eine zweite Eigenschaft ist eine sehr langsame Anstiegsrate der Pedalkraft im Anfangsstadium des Pedalwegs, gefolgt von einem exponentiellen Anstieg der gefühlten Pedalkraft, wenn sich das Bremspedal seiner vollständig gedrückten Position nähert. Daher muss jede Pedalgefühl-Emulatorvorrichtung sowohl einen Hystereseeffekt als auch einen anfänglich linearen, allmählichen Anstieg der Pedalkraft mit einem anschließenden exponentiellen Anstieg des Pedalwiderstands, wenn sich das Pedal durch den Abschlussbereich bewegt, aufweisen. (Siehe Schaubild in 3, in dem eine Kurve A für das Anziehen und eine Kurve B für das Loslassen gezeigt sind.)
  • Das Dokument US-A-5,544,948 offenbart eine Kombination folgender Merkmale aus Anspruch 1: Einen Emulatormechanismus in Kombination mit einem Kraftfahrzeugbremspedal in einem Brake-by-Wire-System, umfassend eine Kammer mit einem gleitbeweglich darin angeordneten Kolben, der mit dem Bremspedal antriebsmäßig verbunden ist und von diesem in der Kammer durch die Hubvergrößerung des Pedals nach vorn bewegt wird, und ein geschäumtes Elastomerteil, das in der Kammer angeordnet ist. Die zugehörigen Verfahrensmerkmale nach Anspruch 6 sind auch aus diesem Dokument bekannt.
  • Im Zusammenhang mit einer elektronischen Steuerung für ein Fahrpedal wurde Hysterese erzeugt, wie im US-Patent Nr. 6,360,631 B1 beschrieben ist. Dies erfolgte durch eine Hysteresevorrichtung, die zunehmenden Reibungswiderstand zur Pedalbewegung auslöst. Die Hysteresevorrichtung wird sicher an der Tragstruktur befestigt und enthält einen Kolben, der den Pedalarm in Eingriff bringt und in einer Kammer durch Rotation des Pedalarms zischen einer ausgefahrenen und einer eingefahrenen Position hin und her bewegt werden kann. Ein Paar koaxialer Druckfedern drückt den Kolben elastisch in die ausgefahrene Position. Die Kammer bildet eine erste Reibungsfläche und der Kolben hat mehrere Zinken, die eine zweite Reibungsfläche bilden, die mit der ersten Reibungsfläche in Eingriff kommen kann, um gegen die Drehbewegung des Pedalarms Widerstand zu leisten. Die Reibung zwischen der ersten und der zweiten Reibungsfläche, also der Widerstand gegen die Bewegung des Kolbens, nimmt zu, wenn sich der Kolben von der ausgefahrenen in die eingefahrene Position bewegt. Variable Reibung wird erzielt, weil die Zinken winklige Oberflächen bilden, die mit der Feder so in Eingriff kommen, dass die Zinken radial nach außen verkeilt werden, um die erste und die zweite Reibungsfläche mit zunehmender Kraft miteinander in Eingriff zu bringen, wenn die Federn zusammengedrückt werden. Dieser Reibungswiderstand erzeugt Hysterese, indem die Reibung, die zum Bewegen des Pedals überwunden werden muss, erheblich größer ist als die Kraft, die zum reinen Festhalten des Pedals in gedrückter Position erforderlich ist, wodurch das Gefühl eines mechanischen Fahrpedals simuliert wird.
  • Die Simulation des tatsächlichen Pedalgefühls in einem Brake-by-Wire-System stellt aufgrund der beschriebenen unterschiedlichen Merkmale des Pedalgefühls bei einem hydraulischen Bremssystem im Wesentlichen unterschiedliche Anforderungen an eine elektronische Drosselklappensteuerung.
  • Das heißt, die gefühlten Bremspedalkräfte bei einem hydraulischen Bremssystem sind so, dass es einen langsamen, linearen Anstieg der Pedalreaktionskraft gibt, wenn das Bremspedal anfänglich gedrückt wird. Ungefähr im mittleren Bereich des Pedalwegs beginnt der Widerstand exponentiell anzusteigen und steigt dann weiter exponentiell an, bis die Position bei vollständig angezogenen Bremsen erreicht ist.
  • Nach dem Loslassen fällt die Pedalreaktionskraft anfänglich sehr stark ab und nimmt danach mit geringer Geschwindigkeit linear ab.
  • Somit besteht eine komplexe Beziehung zwischen der Pedalbewegung und der gefühlten Pedalreaktionskraft und es gibt ebenfalls einen Hystereseeffekt, da wegen des Energieverlustes in einem hydraulischen System die ausgeübte Kraft geringer ist als die zurückgegebene Kraft.
  • Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, einen einfachen Mechanismus bereitzustellen, mit dem in einem Brake-by-Wire-Bremssystem das Pedalgefühl eines hydraulischen Bremssystems erzeugt werden kann.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Das oben genannte Ziel sowie andere Ziele, die aus der Lektüre der nachfolgenden Beschreibung und Ansprüche hervorgehen, werden durch einen einfachen, zuverlässigen Emulatormechanismus erreicht, der bewirkt, dass die Bremspedalbewegung ein elastisch zusammendrückbares geschäumtes Kunststoff-Elastomerteil derart zusammendrückt, dass die komplexe Beziehung zwischen Pedalbewegung und gefühltem Widerstand erzeugt wird und dass auch der erforderliche Hystereseeffekt bereitgestellt wird, der bei einem herkömmlichen hydraulischen Bremssystem durch das Pedal erzeugt wird. Das geschäumte Kunststoff-Elastomerteil stellt eine größere Anstiegsrate der Reaktionskraft bereit, sobald die darin befindlichen Hohlräume im Wesentlichen zusammengefallen sind und es kann auch leicht so formuliert werden, dass es Hysterese bereitstellt.
  • In einer modifizierten Version wird eine Hysteresevorrichtung mit mechanischer Feder, wie sie im US-Patent Nr. 6,360,631 B1 beschrieben ist, mit dem geschäumten Kunststoff-Elastomerteil kombiniert, wobei beide durch das Bremspedal zusammengedrückt werden.
  • In einem anderen Verfahren wird ein geschäumtes Kunststoff-Elastomerteil, das ausreichend inhärente Hysterese aufweist, mit einer mechanischen Feder kombiniert, sodass keine separate Hysteresevorrichtung erforderlich ist und dennoch eine leichtere Anpassung an eine Kraft-Weg-Funktion eines herkömmlichen Pedals eines hydraulischen Bremssystems möglich ist.
  • Die Feder kann auch eine Gasfeder oder ein festes Elastomerteil sein, die in Reihe mit dem geschäumten Kunststoff-Elastomerteil oder stufenweise fortlaufend durch den Aufbau eines durch das Bremspedal betätigten Kolbens zusammengedrückt werden können.
  • Bei einem anderen Verfahren kann eine hydraulische Widerstandsvorrichtung mit dem Kolben betätigt werden, der ein geschäumtes Kunststoff-Elastomerteil zusammendrückt.
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine bildliche Darstellung einer Bremspedalanordnung einschließlich eines erfindungsgemäßen Pedalgefühl-Emulatormechanismus.
  • 1A-1, 1A-2 und 1A-3 sind Schnittdarstellungen einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Pedalgefühl-Emulatormechanismus in aufeinander folgenden Schritten beim Drücken des Bremspedals.
  • 1B ist eine Schnittdarstellung einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Pedalgefühl-Emulatormechanismus.
  • 1C ist eine Schnittdarstellung einer dritten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Pedalgefühl-Emulatormechanismus.
  • 1D ist eine Schnittdarstellung einer vierten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Pedalgefühl-Emulatormechanismus.
  • 1E ist eine Schnittdarstellung einer fünften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Pedalgefühl-Emulatormechanismus.
  • 2 ist eine Seitenansicht einer speziellen Form eines Elastomerteils, das in dem erfindungsgemäßen Emulatormechanismus verwendet wird.
  • 2A ist eine Endansicht des in 2 gezeigten Elastomerteils.
  • 2B ist eine Endansicht einer Alternativform des in 2 gezeigten Elastomerteils.
  • 2C ist eine Endansicht einer weiteren Alternativform des in 2 gezeigten Elastomerteils.
  • 2D ist eine Seitenansicht der weiteren Alternativform des in 2 gezeigten Elastomerteils.
  • 2E ist eine Teilschnittdarstellung einer wiederum anderen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Pedalgefühl-Emulatormechanismus.
  • 3 ist ein Diagramm der Pedallast gegenüber dem Pedalhub, wie sie durch eine erfindungsgemäße Pedalgefühl-Emulatorvorrichtung erzeugt werden.
  • 4 enthält mehrere Diagramme der Pedalkraft gegenüber dem Pedalhub, wie sie durch verschiedene Varianten der erfindungsgemäßen Pedalgefühl-Emulatormechanismen erzeugt werden.
  • 5A ist ein Schaubild einer Bremspedalanordnung und einer anderen Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Pedalgefühl-Emulatorvorrichtung.
  • 5B ist ein Schaubild einer Bremspedalanordnung in einer wiederum anderen Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Pedalgefühl-Emulatorvorrichtung.
  • 5C ist ein Schaubild einer Bremspedalanordnung in einer wiederum anderen Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Pedalgefühl-Emulatorvorrichtung.
  • 5D ist ein Schaubild einer Bremspedalanordnung in einer wiederum anderen Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Pedalgefühl-Emulatorvorrichtung.
  • 6 ist ein Diagramm einer gewünschten Pedallast gegenüber der Verschiebung und einer Pedallast gegenüber der Verschiebung, wie sie durch eine erfindungsgemäße Emulatorvorrichtung erzeugt werden.
  • Detaillierte Beschreibung
  • In der folgenden detaillierten Beschreibung soll zum Zwecke der Klarheit bestimmte spezifische Terminologie verwendet und eine bestimmte Ausführungsform gemäß den Anforderungen der 35 USC 112 beschrieben werden. Dennoch sollte ersichtlich sein, dass diese nicht einschränkend sein soll und auch nicht so aufgefasst werden soll, da die Erfindung innerhalb des Schutzbereichs der anhängenden Ansprüche viele Formen und Abweichungen haben kann.
  • 1 zeigt eine Ansicht einer Bremspedalanordnung 10, die eine Bremspedalgefühl-Emulatorvorrichtung 12 zur Verwendung in einem elektronischen Brake-by-Wire-System enthält. Ein Kolbenbügel 14 wird an das Bremspedal 16 geheftet und betätigt den Bremspedal-Emulatormechanismus 12. Das Bremspedal 16 treibt auch einen Positionssensor 18 an, um ein Signal zu erzeugen, das im Brake-by-Wire-System (nicht gezeigt) auf bereits bekannte Weise verwendet wird.
  • Hinsichtlich 1A-1 ist zu erwähnen, dass der Emulatormechanismus 12 ein geschäumtes Kunststoff-Elastomerteil 20 enthält, das zwischen zwei Platten 22 in einer Kammer 26 eingeschlossen ist, um von einem Kolben 44 zusammengedrückt zu werden, der durch die Pedalbewegung vor und zurück bewegt wird. Das geschäumte Kunststoff-Elastomerteil 20 kann in Reihe mit einer separaten Hysteresevorrichtung kombiniert werden, die aus einem Paar in einer Kammer 36 eingeschlossener, koaxialer Federn 20, 32 besteht, und einem Kolben 34, der im US-Patent Nr. 6,360,631 B1 detailliert beschrieben und hier in den 1A-1, 1A-2 und 1A-3 dargestellt ist, um über den gesamten Pedalweg hinweg die gewünschten Pedalreaktionskrafteigenschaften zu erreichen. Die Federn 30, 32 der Hysteresevorrichtung des Patents '631 sind leicht zusammendrückbar, um einen langsamen, allmählichen Anstieg der Pedalkraft zu Beginn des Pedalwegs zu erzeugen und damit einen Teil der gewünschten Pedalgefühleigenschaften bereitzustellen.
  • Das geschäumte Kunststoff-Elastomerteil 20 kann aus einem Urethanschaumstoffmaterial bestehen. Elastomere wie Urethanschaumstoff haben von Natur aus eine Hystereseeigenschaft, da sie beim Zusammendrücken nicht alle Energie zurückgeben, die auf sie ausgeübt wird. Der Grund dafür ist, dass Elastomere aus einem elastischen Teil, der Energie speichert und zurückgibt, und einem viskosen Teil bestehen, der Energie auffängt und in Wärme umwandelt. Tatsächlich kann das Maß der in einem Elastomer-Urethan auftretenden Hysterese vom Hersteller gesteuert werden, weil das Verhältnis zwischen der elastischen Komponente und der viskosen Komponente während der Herstellung der Mischung durch chemische Manipulation verändert werden kann. Wenn daher ein Urethan-Elastomerteil 20 mit den korrekten chemischen Eigenschaften verwendet und in Reihe mit der Hysteresevorrichtung 28 angeordnet wird, können somit die gewünschten Eigenschaften einer sehr allmählichen Anfangssteigerung der Reaktionskraft und einer viel größeren Anschlusssteigerung der Kraft erzeugt werden.
  • Ein solches Urethan-Elastomermaterial ist mikroporöses Urethan. Dieses Material hat winzige Hohlräume und wenn diese zunehmend zusammengedrückt werden, damit sie zusammenfallen, führt dies dazu, dass das Material fester und schwerer zusammendrückbar wird. So entsteht der exponentielle Anstieg der Belastungskraft, was ein erforderliches Merkmal des Emulatormechanismus ist. Dieses Urethanmaterial weist auch ein erhebliches Maß an Hysterese auf.
  • Ein mikroporöses Urethan-Elastomerteil 20 kann auch so passend hergestellt werden, dass es die Beziehung Bremspedallast gegenüber -weg erfüllt, indem die Dichte des Materials und die Form des Elastomerteils 20 verändert werden. Diese Material- oder Formveränderung kann auch einen Einfluss auf die Beziehung Druck gegenüber Ablenkung haben. 6 zeigt, wie eng die Kraft-Verschiebungs-Kurve A bei solchem Material so gestaltet sein kann, dass sie mit einer gewünschten Kraft-Verschiebungs-Kurve B zusammenpasst.
  • Die Komponenten können in Reihe in der Kammer 26 angeordnet werden, die in einem Kunststoff-Befestigungsbügel ausgeformt ist, wie in 1 gezeigt.
  • Die 1A-1, 1A-2 und 1A-3 zeigen jeweils den Querschnitt eines Pedalgefühl-Emulatormechanismus 12 in drei aufeinander folgenden Stufen, und zwar von einer unbelasteten Position (1A-1) über eine teilweise zusammengedrückte Position (1A-2) bis zu einer Position mit vollständigem Hub (1A-3). In der ersten Stufe sind der Hysteresemechanismus 28 und das Urethanstück 20 nicht belastet. In der zweiten Stufe, wenn erhebliche Kraft ausgeübt worden ist, beginnen die Hysteresefedern 30, 32 zusammengedrückt zu werden, wodurch der Kolben 24 eine Kraft auf das Innere des Zylinders 36 ausübt. Je weiter die Federn 30, 32 zusammengedrückt werden, desto größer ist die auf die Innenwände des Zylinders 36 ausgeübte Kraft des Kolbens. In den Stufen zwei und drei hat sich der Kolben 24 nach vorn bewegt, um die Führungsplatte 22 gegen die Oberfläche 42 zu drücken und einzig das mikroporöse Urethan-Elastomerteil 20 wird durch fortgesetzten Hub des Kolbens 24 weiter zusammengedrückt, wodurch die Anstiegsrate der Pedalreaktionskraft stark ansteigt.
  • Der Befestigungsbügel 40 für die Pedalanordnung 10 kann ein Kunststoff-Befestigungsbügel sein, damit der Pedalgefühl-Emulatormechanismus 12 in dem unteren Teil des Bügels 40 aufgenommen werden kann. Ein Kunststoff-Befestigungsbügel hat zusätzliche Vorteile, nämlich dass er weniger kostet und viel leichter ist als ein traditioneller Befestigungsbügel aus gepresstem Stahl. Er könnte auch aus anderen Materialien hergestellt sein, beispielsweise spritzgegossenen Zink-, Aluminium- oder Magnesiumlegierungen.
  • Wie erwähnt, haben einige geschäumte Elastomere die inhärenten Eigenschaften des exponentiellen Kraftanstiegs nach einer anfänglich geringen linearen Anstiegsrate und sie haben auch eine inhärente Hysterese, wenn die Rückstellkraft geringer ist als die ausgeübte Kraft, sodass zur Vereinfachung der Anordnung ein separater Hystereseerzeugungsmechanismus entfernt werden kann.
  • Ein Problem bei dem oben beschriebenen Aufbau ist die Unfähigkeit des mikroporösen Urethans, seine Leistungseigenschaften während des Betriebs bei extremen Temperaturen aufrechtzuerhalten. Polyurethanmaterial weist die Eigenschaften auf, dass es bei kalten Temperaturen sehr steif wird und bei heißen Temperaturen etwas weniger steif.
  • Ein aufgeschäumtes Schaumsilikon-Elastomermaterial hat Vorteile für diese Anwendung. Die ungewöhnliche chemische Zusammensetzung, die sich aus der Silicium-Sauerstoff-Polymerhauptkette ergibt, ist für die Fähigkeit der erweiterten Gebrauchstemperatur von Silikongummi verantwortlich. Dieser grundsätzliche Unterschied zwischen Silikonpolymeren und organischen Polymeren beruht auf der Zusammensetzung der Polymerhauptkette. Diese Silicium-Sauerstoff-Verbindung ist identisch mit der chemischen Verbindung, die in äußerst stabilen Materialien wie Quarz, Glas und Sand auftritt, und ist für die hervorragenden Leistungen von Silikonen bei hohen Temperaturen verantwortlich.
  • Silikonschaum kann im Handel von verschiedenen Quellen bezogen werden.
  • Durch die Verwendung eines aufgeschäumten Silikonschaums mittlerer Dichte kann erreicht werden, dass beim Pedalgefühl-Emulatormechanismus kein separater Hysteresemechanismus erforderlich ist, um dem Fahrer das gewünschte Pedalgefühl zu vermitteln. Ein aufgeschäumtes Silikongummistück mittlerer Dichte kann oben an einem Befestigungsbügel angeordnet und durch das Pedalsystem mit einer Vorlast von einem Pfund ausgestattet sein. Aufgrund dieser Vereinfachung kann die Größe und Masse des Befestigungsbügels reduziert werden, wodurch Verpackungs- und Gewichtsfaktoren verbessert werden. Die Beseitigung des Hysteresemechanismus reduziert auch die Anzahl der Teile in dieser Anordnung. Dieser Aufbau ist insgesamt stabiler, kleiner, er wiegt weniger und kostet erheblich weniger als der zuerst beschriebene Aufbau.
  • Die 1B1E zeigen Varianten einer Kombination aus mechanischer Feder und Elastomerteil ohne eine separate Hysteresevorrichtung, die zur Erzeugung eines simulierten Pedalgefühls verwendet werden.
  • Gemäß 1B ist ein Kolben 44 so angeordnet, dass er ein Elastomer-Kunststoffschaumteil 46 in einer Kammer 48 unmittelbar zusammendrückt. Eine Tellerfeder 50 wird mit dem geschäumten Kunststoff-Elastomerteil 46 in einer zweiten Kammer 52 zusammengedrückt, da sie auf demselben aufliegt.
  • In diesem Fall sorgt das Material des geschäumten Kunststoff-Elastomerteils 46 für die erforderliche Hysterese.
  • Sowohl das geschäumte Kunststoff-Elastomerteil 46 als auch die Feder 50 stellen eine anfängliche Ablenkung mit einer geringen Kraftanstiegsrate bereit. Wenn das geschäumte Kunststoff-Elastomerteil zusammengedrückt wird, verringert sich seine Zusammendrückbarkeit und die Rate der Feder 50 steigt auch an, um an späteren Stellen des Pedalwegs die exponentielle Anstiegsrate zu erzeugen.
  • Gemäß 1C sind ein kürzeres geschäumtes Kunststoff-Elastomerteil 54, ein festes Elastomerteil 56 und eine Schrauben-Druckfeder 58 so in der Kammer 48 angeordnet, dass sie eine andere Kraft-Weg-Eigenschaft mit einer steiferen Kraft-Weg-Beziehung erzeugen.
  • In 1D ist ein einziges längeres geschäumtes Elastomerteil 60 mit einer steiferen Schrauben-Druckfeder 62 zum Erzielen einer weicheren Kraft-Weg-Eigenschaft gezeigt.
  • Gemäß 1E ist eine längere Schraubenfeder 62 in ein längeres geschäumtes Elastomerteil 64 hineingeformt, um noch eine weitere Eigenschaft bereitzustellen.
  • Aufgeschäumte Schaumsilikon-Elastomerteile können ohne weiteres so ausgebildet sein, dass sie jeder Anforderung bezüglich Last gegenüber Ablenkung genügen. Die Hystereseeigenschaften können jedoch nicht so leicht gesteuert werden. Wie weit das Material zurückfedert (d. h. die Hysterese), ist eine Eigenschaft, die unmittelbar mit den chemischen Eigenschaften des Federmaterials zusammenhängt. Jedoch sollte die Tatsache, dass beim Rückhub eines Bremspedals weniger Kraft als gewünscht vorhanden sein könnte, kein dringliches Problem sein. Beispielsweise setzt der Fahrer bzw. die Fahrerin bei normalem Verkehr den Fuß auf das Pedal, um das Fahrzeug abzubremsen, nimmt den Fuß anschließend ganz vom Pedal und drückt das Gaspedal. In diesem Fall nimmt der Fahrer die Rückkopplung des Rückhubs ohnehin kaum wahr.
  • Eine Veränderung der Höhe (Dicke) des geschäumten Silikonteils erlaubt eine einfache Anpassung an eine bestimmte gewünschte Kraft-Weg-Kurve. (Siehe Kurven A, B, C in 4, die die charakteristische Kurve dreier Silikonschaumteile unterschiedlicher Länge darstellen.)
  • Zu den verschiedenen anderen ähnlichen Elastomermaterialien, die in Frage kommen, gehören offenzelliges Polyurethan, geschäumtes Silikon, geschäumter Fluorkohlenwasserstoff, geschäumtes vollgesättigtes Nitrid, geschäumtes Methylakrylatpolymer, EDPM-Schaum, Neoprene®-Schaum oder Santoprene®-Schaum.
  • Das geschäumte Elastomerteil kann geometrisch unterschiedlich ausgebildet sein, um so eine gewünschte Reaktionskrafteigenschaft zu erreichen, wie in den US-Patenten Nr. 6,419,215 B1 und Nr. 6,540,216 B2 beschrieben ist. Beide Patente sind durch Bezugnahme hier einbezogen. In 2 ist ein hohles Elastomerteil 66 gezeigt.
  • Dieses könnte verschiedene Formen haben, beispielsweise eine mit einem sternförmigen Hohlraum, wie in 2A, oder mit einem hexagonalen Hohlraum, wie in 2B.
  • Ein Teil mit massiver Form 68, wie die Kreisform aus 2C, könnte verwendet werden und könnte entlang der Länge unterschiedliche Durchmesser haben, wie in 2D gezeigt ist.
  • Die veränderlichen Formen erzeugen unterschiedliche Kraft-Weg-Eigenschaften, damit eine bestimmte gewünschte Kraft-Ablenkungs-Eigenschaft erzeugt werden kann. Es können auch Kombinationen aus zwei oder mehr Schaum-Elastomerteilen 70 und festen Elastomerteilen 72 verwendet werden, um bestimmte Druckkrafteigenschaften zu erreichen, wie in 2E gezeigt ist.
  • 5A zeigt eine andere Form eines Emulators 74, der außerhalb der Fahrgastzelle 76 angeordnet ist und bei dem eine „Scheinhydraulik" und ein geschäumtes Kunststoff-Elastomerteil 80 verwendet werden, wobei die Ausflussöffnungen 82, 84 schrittweise bedeckt werden, um den Pedalwiderstand mit fortschreitenden Pedalweg stark zu erhöhen, und wobei das geschäumte Kunststoff-Elastomerteil 80 auch Widerstand bereitstellt.
  • Die 5B5D zeigen andere Emulatorvorrichtungen, die in der Fahrgastzelle angeordnet sein können.
  • 5B zeigt einen Emulator 86 mit einer Zwei-Stufen-Kompression durch eine Feder 88 und ein Schaum-Elastomerteil 90 mittels eines Kolbens 92 mit zwei Schiebern 94, 96, die nacheinander mit der Feder 88 bzw. dem geschäumten Kunststoff-Elastomerteil 90 in Eingriff kommen und so Stufen beim Zusammendrücken der jeweiligen Elemente erzeugen.
  • 5C zeigt eine Kombination in Reihe aus einer Feder 98 und einem Schaumteil 100, die beide gleichzeitig zusammengedrückt werden.
  • 5D zeigt eine Kombination aus einer Luftfeder 102 und einem Elastomerteil 104.
  • Die Federraten, die Zusammendrückbarkeit etc. dieser Elemente in jeder Kombination kann empirisch oder durch herkömmliche analytische Methoden angepasst werden, um jede gewünschte oder erforderliche Kraft-Weg-Kurve zu erhalten.

Claims (11)

  1. Emulatormechanismus in Kombination mit einem Kraftfahrzeugbremspedal (16) in einem Brake-by-Wire-Bremssystem, bei dem in den Bremssystemkomponenten durch die Bewegung des Bremspedals (16) kein Hydraulikfluid verschoben wird, wobei der Emulatormechanismus umfasst: eine Kammer (26) mit einem gleitbeweglich darin angeordneten Kolben (24), der mit dem Bremspedal (16) antriebsmäßig verbunden ist und von diesem in der Kammer (26) durch die Hubvergrößerung des Bremspedals (16) nach vorn bewegt wird; ein geschäumtes Kunststoff-Elastomerteil (20), das in der Kammer (26) angeordnet ist, damit es in derselben durch die Vorwärtsbewegung des Kolbens zusammengedrückt wird, wobei für das Elastomerteil (20) ein exponentieller Anstieg der Pedalkraft erforderlich ist, die auf das Bremspedal (16) ausgeübt werden muss, wenn sich das Bremspedal (16) einem Ende seines Hubs nähert, wobei das Elastomerteil (20) eine beträchtliche Hysterese aufweist, wenn es so zusammengedrückt wird, dass die von dem zusammengedrückten Elastomerteil (20) auf das Pedal (16) ausgeübten Kräfte wesentlich verringert werden, wenn die Hubvergrößerung des Bremspedals (16) aufhört.
  2. Emulatormechanismus nach Anspruch 1, wobei das geschäumte Kunststoff-Elastomerteil (20) aus mikroporösem Urethan gebildet ist.
  3. Emulatormechanismus nach Anspruch 1, wobei das geschäumte Kunststoff-Elastomerteil (20) aus einem Schaum-Silikon-Elastomermaterial gebildet ist.
  4. Emulatormechanismus nach Anspruch 1, ferner umfassend eine mechanische Feder, die auch durch die Vorwärtsbewegung des Kolbens (24) zusammengedrückt wird.
  5. Emulatormechanismus nach Anspruch 1, wobei auch eine separate Hysteresevorrichtung enthalten ist, die durch die Bewegung des Kolbens (24) betätigt wird.
  6. Verfahren zur Emulation eines herkömmlichen Bremspedalgefühls bei einem Bremspedal (16), das zur Betätigung eines Brake-by-Wire-Bremssystems verwendet wird, wobei das Bremspedal (16) keine hydraulisch betätigten Bremskomponenten direkt betätigt, um Hysterese zu erzeugen, umfassend: Ineingriffbringen eines Kolbens (24) mit dem Bremspedal (16), sodass er bei der Hubvergrößerung des Bremspedals (16) mit demselben nach vorn bewegt wird; Zusammendrücken eines elastisch zusammendrückbaren Elements, das aus einem Stück geschäumten Kunststoff-Elastomers (20) besteht, durch die Vorwärtsbewegung des Kolbens, wobei das geschäumte Kunststoff-Elastomerteil (20) eine beträchtliche Hysterese aufweist, sodass die durch das zusammengedrückte Elastomerteil (20) auf das Pedal (16) ausgeübte Kraft wesentlich verringert wird, wenn die Hubvergrößerung des Bremspedals (16) aufhört, und ein exponentieller Anstieg der Kraft erforderlich ist, die benötigt wird, um das Elastomerteil (20) mit kontinuierlicher Vorwärtsbewegung des Kolbens (24) weiter zusammenzudrücken, weil die Hohlräume im Elastomerteil (20) zusammenfallen.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei das geschäumte Kunststoff-Elastomerteil (20) so geformt ist, dass die progressiv ansteigende Kraft erreicht wird, die benötigt wird, um das Elastomerteil (20) danach weiter zusammenzudrücken.
  8. Verfahren nach Anspruch 7 einschließlich des Zusammendrückens eines anderen elastisch zusammendrückbaren Elements durch die Vorwärtsbewegung des Kolbens (24).
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei sowohl das geschäumte Kunststoff-Elastomerteil als auch das andere elastisch zusammendrückbare Element durch die Vorwärtsbewegung des Kolbens gleichzeitig zusammengedrückt werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 8, wobei das geschäumte Kunststoff-Elastomerteil (20) und das andere elastisch zusammendrückbare Element durch die Vorwärtsbewegung des Kolbens schrittweise zusammengedrückt werden.
  11. Verfahren nach Anspruch 7, wobei eine separate Hysteresevorrichtung (28) auch durch die Vorwärtsbewegung des Kolbens betätigt wird.
DE602004004471T 2003-10-20 2004-10-20 Bremskraftemulator für ein "brake by wire" Bremspedal Active DE602004004471T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US51284403P 2003-10-20 2003-10-20
US512844P 2003-10-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004004471D1 DE602004004471D1 (de) 2007-03-15
DE602004004471T2 true DE602004004471T2 (de) 2008-01-03

Family

ID=34393255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004004471T Active DE602004004471T2 (de) 2003-10-20 2004-10-20 Bremskraftemulator für ein "brake by wire" Bremspedal

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20050082909A1 (de)
EP (1) EP1526050B1 (de)
DE (1) DE602004004471T2 (de)
ES (1) ES2279277T3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010031374A1 (de) 2010-07-15 2012-01-19 Zf Friedrichshafen Ag Fußhebelwerk mit Pedalwegbegrenzer
DE102008020940B4 (de) * 2007-06-11 2014-06-05 Ford Global Technologies, Llc Fahrzeugbremssystem mit einem Hauptzylinderkraft-Simulator
DE102013014859B4 (de) 2012-09-11 2019-03-14 Mando Corporation Pedalsimulator für aktives Bremssystem
DE102022101846A1 (de) 2022-01-27 2023-07-27 HELLA GmbH & Co. KGaA Pedal mit einem zwischen verschiedenen Stellungen schwenkbaren Pedalarm und mit Sensor zum Ermitteln der Stellung des Pedalarms
DE102022106983A1 (de) 2022-03-24 2023-09-28 Zf Active Safety Gmbh Vorrichtung zur Fahrerwunscherfassung
DE102022204062A1 (de) 2022-04-27 2023-11-02 Continental Automotive Technologies GmbH Federbein für ein Bremspedal und Bremspedalanordnung

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070068306A1 (en) * 2005-09-26 2007-03-29 Williams Controls Industries, Inc. Pedal force augmentation device
EP2467284A4 (de) * 2009-08-18 2014-01-22 Ksr Tech Co Kontaktloser sensor für eine bremspedalbaugruppe
US8806976B2 (en) 2010-02-04 2014-08-19 Ksr Technologies Co. Brake pedal assembly having non-contacting sensor
JP2013518765A (ja) * 2010-02-04 2013-05-23 ケイエスアール テクノロジーズ カンパニー 電子ブレーキシステム用のペダルアセンブリ
DE102010031372A1 (de) * 2010-07-15 2012-01-19 Zf Friedrichshafen Ag Fußhebelwerk mit Elastomerlager
CN101982356B (zh) * 2010-11-14 2012-07-25 江苏技术师范学院 汽车制动踏板机构及其踏板感觉模拟器
DE102012202313A1 (de) * 2012-02-16 2013-08-22 Zf Friedrichshafen Ag Pedalanordnung mit simulierter progressiver Kraft-Weg-Kennlinie für Pedal
US8789441B2 (en) * 2012-03-09 2014-07-29 Ford Global Technologies, Llc Pedal feel simulation system
CN102931024A (zh) * 2012-11-21 2013-02-13 正泰电气股份有限公司 一种仿真真空灭弧室功能装置
EP2927064B1 (de) * 2014-03-14 2019-08-21 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG Pedalkrafterzeugungsvorrichtung
JP6070655B2 (ja) * 2014-08-28 2017-02-01 マツダ株式会社 自動車のペダルストロークセンサ取付け構造
JP6123757B2 (ja) * 2014-08-28 2017-05-10 マツダ株式会社 自動車のペダルストロークセンサ取付け構造
US9676375B2 (en) * 2014-08-28 2017-06-13 Mazda Motor Corporation Pedal stroke sensor attachment structure of automotive vehicle
EP3067242A1 (de) * 2015-03-10 2016-09-14 Basf Se Dämpfer für ein bremspedal
US10112587B2 (en) 2015-12-18 2018-10-30 Hyster-Yale Group, Inc. Electronic braking system
DE102016101686A1 (de) * 2016-01-31 2017-08-03 Boge Elastmetall Gmbh Pedaleinrichtung
FR3048927B1 (fr) * 2016-03-21 2018-03-09 Valeo Embrayages Dispositif de generation d'effort
DE102016205407A1 (de) * 2016-04-01 2017-10-05 Robert Bosch Gmbh Bremskraftsimulator für ein Kraftfahrzeug
US20180043865A1 (en) * 2016-08-11 2018-02-15 GM Global Technology Operations LLC Braking system for a vehicle with an adjustable brake pedal assembly
US20180093648A1 (en) * 2016-09-30 2018-04-05 GM Global Technology Operations LLC Brake pedal emulator of a brake-by-wire system
US10489993B2 (en) 2017-04-25 2019-11-26 GM Global Technology Operations LLC Emulator hardware-in-loop architecture and control logic for vehicle steer-by-wire test system
CN108528422B (zh) * 2018-06-08 2023-10-27 聊城大学 一种电子机械制动系统用制动踏板装置
DE102019101646A1 (de) * 2019-01-23 2020-07-23 HELLA GmbH & Co. KGaA Pedalemulator für ein Fahrzeug
DE112020002307T5 (de) 2019-05-09 2022-02-17 Cts Corporation Fahrzeugbremspedal mit pedalwiderstandsbaugruppe und kraft-/positionssensor
DE102019114199A1 (de) * 2019-05-27 2020-12-03 Methode Electronics Malta Ltd. Vorrichtung für einen Kraft-Weg-Emulator eines Bremspedals mit einem Kraft- und Wegsensor und entsprechendes Verfahren
JP7327266B2 (ja) * 2020-04-21 2023-08-16 トヨタ自動車株式会社 ストロークシミュレータ
US11661046B2 (en) 2021-04-16 2023-05-30 Bwi (Shanghai) Co., Ltd Pedal feel emulator assembly and a brake system including the pedal feel emulator assembly
DE112022002789T5 (de) * 2021-05-26 2024-04-11 KSR IP Holdings, LLC Pedal-baugruppe mit einem passiven pedalkraft-emulator
DE102021119446A1 (de) * 2021-07-27 2023-02-02 Zf Active Safety Gmbh Bremspedalmodul
DE102021119443A1 (de) 2021-07-27 2023-02-02 Zf Active Safety Gmbh Bremspedalmodul
US20230258519A1 (en) 2022-02-14 2023-08-17 KSR IP Holdings, LLC Pedal assembly having force sensing
CN114834410B (zh) * 2022-05-17 2023-04-04 南京航空航天大学 一种空气弹簧式汽车制动踏板感觉模拟器及控制方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4324041B4 (de) * 1993-07-17 2004-02-26 Robert Bosch Gmbh Sollwertgeber zur Steuerung einer Bremsanlage
DE4343386B4 (de) * 1993-12-18 2004-04-22 Robert Bosch Gmbh Hydraulische Bremsanlage für Straßenfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
DE19651153B4 (de) * 1996-12-10 2008-02-21 Robert Bosch Gmbh Hydraulische Bremsanlage
US6360631B1 (en) * 2000-01-12 2002-03-26 Dura Global Technologies, Inc. Electronic throttle control accelerator pedal mechanism with mechanical hysteresis provider
US6464306B2 (en) * 2001-02-27 2002-10-15 Delphi Technologies, Inc. Brake pedal feel emulator with integral force and travel sensors
US20040040408A1 (en) * 2002-08-27 2004-03-04 Delphi Technologies Inc. Pedal emulator assembly and method

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008020940B4 (de) * 2007-06-11 2014-06-05 Ford Global Technologies, Llc Fahrzeugbremssystem mit einem Hauptzylinderkraft-Simulator
DE102010031374A1 (de) 2010-07-15 2012-01-19 Zf Friedrichshafen Ag Fußhebelwerk mit Pedalwegbegrenzer
DE102013014859B4 (de) 2012-09-11 2019-03-14 Mando Corporation Pedalsimulator für aktives Bremssystem
DE102022101846A1 (de) 2022-01-27 2023-07-27 HELLA GmbH & Co. KGaA Pedal mit einem zwischen verschiedenen Stellungen schwenkbaren Pedalarm und mit Sensor zum Ermitteln der Stellung des Pedalarms
DE102022106983A1 (de) 2022-03-24 2023-09-28 Zf Active Safety Gmbh Vorrichtung zur Fahrerwunscherfassung
DE102022204062A1 (de) 2022-04-27 2023-11-02 Continental Automotive Technologies GmbH Federbein für ein Bremspedal und Bremspedalanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1526050B1 (de) 2007-01-24
US20050082909A1 (en) 2005-04-21
ES2279277T3 (es) 2007-08-16
DE602004004471D1 (de) 2007-03-15
EP1526050A1 (de) 2005-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004004471T2 (de) Bremskraftemulator für ein "brake by wire" Bremspedal
EP1233891B2 (de) Simulator für ein nichthydraulisches betätigungssystem
EP3600989B1 (de) Pedalsimulationsvorrichtung mit mehreren rückstellelementen
DE102008054852A1 (de) Elektromechanischer Bremskraftverstärker
EP1142766B1 (de) Betätigungseinrichtung für eine Kraftfahrzeug-Bremsanlage vom Typ "brake by wire"
DE102019101646A1 (de) Pedalemulator für ein Fahrzeug
DE102008054355B4 (de) Kraftfahrzeugbremsanlage mit durch eine Feder eingestelltem Bremspedalgefühl
DE2834510C2 (de) Fluiddruck-Verstärker
DE102006030846A1 (de) Pneumatischer Pedalsimulator
EP0927120B1 (de) Betätigungseinheit für eine elektronisch gesteuerte fahrzeugbremsanlage
DE102005038750A1 (de) Kick-Down-Einrichtung eines Fahrpedalmoduls
DE102014215076A1 (de) Fahrerbremskraftsimulator für ein Bremssystem eines Fahrzeugs und Herstellungsverfahren für einen Fahrerbremskraftsimulator
DE19755481C2 (de) Bremspedal zur Ansteuerung einer elektrischen Bremsanlage
DE19736646C2 (de) Vollhydraulische Bremskrafterzeuger/Hauptzylinder-Einheit mit verbesserter Bremsdruckrückmeldung
DE102015220669A1 (de) Vorrichtung zur Kraftsimulation an einem Betätigungselement eines Fahrzeuges und eine Einrichtung zur Betätigung eines elektrischen Kupplungssystems, vorzugsweise eines Fahrzeuges
DE102022104558A1 (de) Pedalgefühl-emulatorbaugruppe und bremssystem mit der pedalgefühl-emulatorbaugruppe
EP1521004A1 (de) Betätigungseinrichtung für eine Kupplung eines Kraftfahrzeugs
DE102004041924B4 (de) Bremskrafterzeuger für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage und Fahrzeugbremsanlage
DE4429439A1 (de) Hauptbremszylinder
DE102015215961A1 (de) Vorrichtung zur Kraftsimulation an einem Betätigungselement eines Fahrzeuges, vorzugsweise ein Pedalfkraftsimulator
EP3137784A2 (de) Vorrichtung zur kraftsimulation an einem betätigungselement eines fahrzeuges, vorzugsweise ein pedalsimulator, und eine einrichtung zur betätigung eines elektrischen kupplungssystems
DE69908963T2 (de) Hauptbremszylinder mit hydraulischer reaktion und gesteigertem eingangsdruck
DE10360784B4 (de) Vorrichtung zum Ausrücken und Einrücken der Kupplung eines Kraftfahrzeuges
DE102021203334A1 (de) Bremssystem für ein Fahrzeug
DE102018200374A1 (de) Bremskraftverstärker und Herstellungsverfahren für einen Bremskraftverstärker

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition