DE60131764T3 - Windmühle - Google Patents

Windmühle Download PDF

Info

Publication number
DE60131764T3
DE60131764T3 DE60131764.5T DE60131764T DE60131764T3 DE 60131764 T3 DE60131764 T3 DE 60131764T3 DE 60131764 T DE60131764 T DE 60131764T DE 60131764 T3 DE60131764 T3 DE 60131764T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
generator
shaft
turbine shaft
stator
turbine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60131764.5T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60131764D1 (de
DE60131764T2 (de
Inventor
Torolf Pettersen
Anders WICKSTRÖM
Mikael Lindberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GE Wind Energy Norway AS
Original Assignee
GE Wind Energy Norway AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=19911704&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60131764(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by GE Wind Energy Norway AS filed Critical GE Wind Energy Norway AS
Publication of DE60131764D1 publication Critical patent/DE60131764D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60131764T2 publication Critical patent/DE60131764T2/de
Publication of DE60131764T3 publication Critical patent/DE60131764T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D9/00Adaptations of wind motors for special use; Combinations of wind motors with apparatus driven thereby; Wind motors specially adapted for installation in particular locations
    • F03D9/20Wind motors characterised by the driven apparatus
    • F03D9/25Wind motors characterised by the driven apparatus the apparatus being an electrical generator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D15/00Transmission of mechanical power
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D80/00Details, components or accessories not provided for in groups F03D1/00 - F03D17/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D80/00Details, components or accessories not provided for in groups F03D1/00 - F03D17/00
    • F03D80/70Bearing or lubricating arrangements
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/18Structural association of electric generators with mechanical driving motors, e.g. with turbines
    • H02K7/1807Rotary generators
    • H02K7/1823Rotary generators structurally associated with turbines or similar engines
    • H02K7/183Rotary generators structurally associated with turbines or similar engines wherein the turbine is a wind turbine
    • H02K7/1838Generators mounted in a nacelle or similar structure of a horizontal axis wind turbine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D15/00Transmission of mechanical power
    • F03D15/10Transmission of mechanical power using gearing not limited to rotary motion, e.g. with oscillating or reciprocating members
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E70/00Other energy conversion or management systems reducing GHG emissions
    • Y02E70/30Systems combining energy storage with energy generation of non-fossil origin

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Wind Motors (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
  • Cephalosporin Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Compounds That Contain Two Or More Ring Oxygen Atoms (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Windkraftanlage nach der Einleitung von Anspruch 1.
  • Stand der Technik und seine Schwachpunkte
  • Eine überragende technische Herausforderung bei Gestaltung und Entwicklung von Windkraftanlagen ist es sicherzustellen, dass das Biegemoment, das von den Blättern auf die Turbinennabe einwirkt, in der übrigen Struktur keine schädigenden Verformungen schafft. Dieses bezieht sich insbesondere auf Verformungen, die den Luftspalt zwischen dem Rotor und dem Stator beeinflussen können, wenn die Turbinenwelle einen elektrischen Generator ohne zwischenliegendes Getriebe trägt, oder Verformungen, die die Räder des Getriebes beanspruchen und die Lebensdauer vermindern, wenn ein Getriebe zwischen der Turbinenwelle und dem Generator verwendet wird.
  • Es ist bekannt, eine Windturbine bereitzustellen, die einen Generator antreibt, an der Spitze einer Säule oder eines Turms angeordnet zu haben. Eine Lösung ist, die Nabe der Windturbine direkt mit dem Rotor zu verbinden. Der Rotor wird wiederum von einer Basis getragen, die mit der Spitze des Turms verbunden ist, und der Stator wird von der Basis getragen, ohne eine Anstrengung zu unternehmen, die Bewegungen des Rotors und des Stators zu koordinieren. Die Erfahrung zeigt, dass diese Gestaltung nicht die erforderliche Kontrolle über den Luftspalt zwischen dem Rotor und dem Stator bei einer Biegemomentbelastung ergibt, die von der Nabe der Windturbine auf die Turbinenwelle gebracht wird. Auch kann der Generator vor der Montage nicht für die Verwendung fertig gemacht werden. Eine andere Lösung ist in der deutschen Patentveröffentlichung 44 02 184 A1 vorgeschlagen, in der die Nabe der Windturbine direkt mit dem Rotor des Generators ohne ein verbindendes Getriebe verbunden ist, und wobei der Rotor und der Stator durch zwei Lager verbunden sind, die eine koordinierte Bewegung bereitstellen. Diese Lösung erlaubt das Vormontieren des Generators als eine vollständige Einheit in einer Fabrik und das Testen vor der Montage an Ort und Stelle.
  • Berechnungen haben gezeigt, dass sogar diese Gestaltung keinen wünschenswert konstanten Luftspalt bereitstellen wird, wenn die Windturbine eine bestimmte Größe an Leistung und Gewicht überschreitet, ohne die Abmessungen der tragenden Basis unnötig groß zu machen.
  • Es ist auch vorgeschlagen worden, den Generator auf der gegenüberliegenden Seite der Windturbine relativ zur Spitze des Turms anzuordnen und die Windturbine über eine Turbinenwelle zwischen der Nabe und dem Rotor des Generators mit dem Generator zu verbinden entweder in einer festen Verbindung oder über eine Kupplung, die kein Biegemoment überträgt, und ohne zwischenliegendes Getriebe- und wobei die Turbinenwelle und der Generator in einer Trägeranordnung mit zwei oder mehr Lagern gelagert sind, die in die Trägeranordnung integriert sind. Der Zweck dieser Anordnung ist es, das Biegen, das auf den Teil der Welle angrenzend an den Generator wirkt, zu vermindern, in dem die Welle durch radiale Rückstellkräfte vom Lager zurück in eine in Bezug auf das Biegen der Welle ohne diese Anordnung neutrale Position zu zwingen, um einen so dicht wie möglichen Luftspalt zwischen dem Rotor und dem Stator zu haben. Bei dieser Lösung unterliegen die Lager hohen Lagerkräften und überdies erfordert diese Gestaltung eine sehr feste Basis, um die vergrößerte Lagerstelle aufzunehmen.
  • Die WO 0159296 stellt eine Anordnung einer Windkraftanlage bereit, in welcher der Stator (3) an einer nicht rotierenden Achse (15) fixiert ist. Die Achse (15) rotiert nicht, weil sie mit einer Trägeranordnung (4) verbunden ist. Eine Turbinennabe (12) hat eine Verbindungsvorrichtung (14), die sie ohne oder mit nur unbedeutender gleichzeitiger Übertragung vom Biegemoment mit dem Rotor koppelt. Wenn der Achsenteil (16) Biegen unterworfen wird, wird das auftretende Biegemoment nicht auf den Rotor (6) übertragen werden, sodass der Rotor (6) folglich keiner schädlichen Verformung unterworfen werden wird. Dieser Stand der Technik bezieht sich nicht auf eine Windkraftanlage, in welcher sich der Generator zusammen mit der Turbinenwelle frei in alle Richtungen der Kraft mit Ausnahme der Drehmomentrichtung der Turbinenwelle bewegen kann. Dieser Stand der Technik sorgt nicht dafür, dass der Stator und der Rotor durch die drehbare Generator-/Turbinenwelle getragen werden, um zu ermöglichen, dass der Generator dem Biegemoment der Turbinenwelle mit minimaler Kraftübertragung zwischen den jeweiligen Wellen in allen Richtungen außer der Drehmomentrichtung folgen kann.
  • Aufgabe
  • Die Hauptaufgabe der Erfindung ist, eine Windkraftanlage bereitzustellen, bei der der Stator und der Rotor während des Betriebs ihren wechselseitigen Abstand (Luftspalt) unabhängig von der Krümmung der Turbinenwelle auf Grund des Biegemoments, das auf die Nabe der Windturbine in Fällen wirkt, in denen die Turbinenwelle direkt mit dem Generator verbunden ist, beizubehalten.
  • Die Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung ist im Patentanspruch 1 beschrieben. Dieser kann in verschiedenen Wegen und Ausführungsformen verkörpert sein, die an die verschiedenen Größen von Windturbinen und verschiedenen Gestaltungen von Generatoren anpassbar sind.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Lagern der Turbinenwelle in einer Windkraftanlage, die von einer Windturbine an einem Ende der Welle angetrieben wird, und bei der ein elektrischer Generator mit der Welle, entweder relativ zu den zwei Lagergehäusen außen verbunden ist, oder zwischen einem Lagergehäuse, das der Windturbine gegenüber liegt, und einem rückwärtigen Lagergehäuse, um die Wirkung des Biegemoments, das auf die Welle wegen Kräften, die auf die Nabe der Windturbine wirken, auf den Luftspalt zwischen dem Rotor und dem Stator des Generators unter Verwendung einer Lagerung gemäß Patentanspruch 1 zu vermindern.
  • Dies stellt eine vorteilhafte Kombination einer einfachen Struktur und vorteilhaften Lagereigenschaften bereit, die dazu beiträgt, den Luftspalt zwischen dem Rotor und dem Stator des Generators so klein und konstant wie möglich während des Betriebs der Windkraftanlage zu halten, und ohne die Lager übermäßig auf Grund der Kräfte zu belasten, die durch das Biegemoment erzeugt werden, das auf die Nabe wirkt.
  • Dies ermöglicht eine Übertragung des Drehmoments von der Turbinenwelle auf den Rotor, und von dem Rotor durch das elektrische Feld auf den Stator und mittels einer nicht drehbaren Kupplung auf eines oder beide Lagergehäuse, oder direkt auf die Basis.
  • Weitere vorteilhafte Eigenschaften sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Beispiele
  • Die Erfindung wird unten weiter mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben, in denen:
  • Fig. einen vertikalen Schnitt durch eine Ausführungsform mit einer 2-seitigen Lagerung des Stators auf der Welle zeigt,
  • 2 einen vertikalen Schnitt einer entsprechenden Ausführungsform mit einer einseitigen Lagerung des Stators auf der Welle zeigt,
  • 3 einen vertikalen Schnitt durch eine dritte Ausführungsform mit einer 2-seitigen Lagerung des Stators zeigt, welcher von der Welle getragen ist,
  • 4 einen vertikalen Schnitt durch eine weitere Ausführungsform der Erfindung zeigt, wobei der Generator zwischen zwei Lagern angeordnet ist,
  • 5 eine perspektivische Ansicht einer alternativen Ausführungsform einer nicht drehbaren Kupplung zeigt,
  • 6 eine perspektivische Ansicht eines alternativen Beispiels zeigt, das nicht in den Geltungsbereich der Ansprüche fällt, in dem ein Getriebe mit der Turbinenwelle verbunden ist, wobei ein Generator weiter auf einem Generatorträger angeordnet ist, der von dem Getriebe in Verlängerung gestützt wird, und bei dem die Übertragung des Drehmoments auf die Hauptbasis durch eine angepasste nicht drehbare Kupplung bereitgestellt wird und
  • 7 eine perspektivische Ansicht eines weiteren Beispiels zeigt, das nicht in den Geltungsbereich der Ansprüche fällt, in dem ein Getriebe mit der Turbinenwelle verbunden ist, und mit einem Generator, der auf einer von dem Getriebe über der Turbinenwelle getragenen Generatorbasis angeordnet ist, und in dem die Übertragung des Drehmoments auf die Hauptbasis durch eine angepasste nicht drehbare Kupplung bereitgestellt wird.
  • Die in 1 erläuterte Erfindung beruht auf der Kopplung der Turbinenwelle direkt am Generator. Sie zeigt einen vertikalen Schnitt langst durch ein Wellenlager gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. An der Spitze eines Turms 1 ist ein horizontaler Zahnkranz 2 befestigt, der zum Drehen der höheren Teile einer Windkraftanlage verwendet wird, die in größeren Einzelheiten unten beschrieben ist. Über dem Zahnkranz ist eine feste Basis 4, die als ein Träger für die Welle dient. Die Basis 4 ist relativ zu den Zahnkranz 2 um seine vertikale Welle durch ein geeignetes Lager drehbar. Die Drehung wird durch einen Motor 3, der an der Seite der Basis 4 mit einer abhängigen Welle angeordnet ist, aktiviert, wobei ein Mechanismus 5 in den Zahnkranz 2 eingreift.
  • Die Basis 4 stellt die Stütze für zwei Lagergehäuse bereit, ein vorderes Lagergehäuse 6, das der Turbine gegenüber liegt, und ein hinteres Lagergehäuse 7. Die Lagergehäuse tragen zusammen die Turbinenwelle 8, die wiederum einen vollständigen Generator 11 trägt. Jedes Lagergehäuse enthält ein Lager 9, 10 und ist mit Bolzen 21 an der Basis 4 befestigt.
  • Der Generatorrotor wird von einer Generatorwelle 22 getragen, die eine Fortsetzung der Turbinenwelle 8 sein kann. Das Statorgehäuse 17 wird von den Lagern 15, 16 auf der Welle 8 getragen. Die Lager 15, 16 stellen einen Luftspalt 18 bereit, der zwischen dem Stator 19 und dem Rotor 12 unabhängig von der Biegung der Welle so konstant und klein wie möglich ist.
  • Das Drehmoment von der Turbinenwelle 8, welches durch das elektrische Feld auf das Statorgehäuse 17 übertragen wird, wird mittels einer nicht drehbaren Kupplung 20 auf die Basis übertragen.
  • In 6 und 7 ist ein alternatives Beispiel, das nicht in den Geltungsbereich der Ansprüche fällt, gezeigt. Ein Getriebe ist zwischen der Turbinenwelle 8 und dem Generator 31 angeordnet, von denen beide im Wesentlichen der vorherigen Beschreibung entsprechen. Das Getriebe 29, die Generatorbasis 30 und der Generator 31 können alle frei den Bewegungen der Turbinenwelle 8 in der Öffnung zwischen dem Lagergehäuse 7 und seiner Verbindung mit dem Getriebe 29 folgen, außer in der Richtung des Drehmoments. Eine nicht drehbare Kupplung 33 stellt die Übertragung des Drehmoments von der Turbinenwelle mittels des Getriebes 29 auf den Generator 31 und die Hauptbasis 4 bereit und begrenzt oder löscht schädigende Kräfte vollständig aus, welche ansonsten zu schädigenden Verformungen des Getriebes und des Generators führen können. Die nicht drehbare Kupplung 33 umfasst einen Träger 34 in der Form zweier Arme, die sich von der Hauptbasis 4 auf den Generator 31 erstrecken. Der Träger 34 ist starr mit der Hauptbasis verbunden und an einem freien Ende mit einem Querjoch 35 verbunden. An dem freien Ende ist weiter ein Winkelverbinder mit zwei verbundenen Armen 36, 37 mit dem Ende des Trägers oder Jochs 35 verbunden, und an einem Träger 38 an der Seite des Getriebes 29. Ein entsprechender, symmetrisch angeordneter Winkelverbinder kann auf der gegenüberliegenden Seite bereitgestellt sein.
  • Funktion
  • Die Funktion dieser Anordnung ist hauptsächlich durch die Beschreibung und 1 beschrieben. Das Gewicht von und die Kräfte, die auf die Welle 8 und den Generator 11 wirken, werden von den Lagern 9, 10 getragen und auf die Basis 4 übertragen. Die Turbinenwelle 8 überträgt das Drehmoment direkt auf den Rotor 12 des Generators. Das Statorgehäuse 17 wird direkt auf der Turbinenwelle getragen. Eine geeignete Größe der Welle in der Nähe des Generators 11 stellt eine ausreichende Steifigkeit bereit, um schließlich einen konstanten und kleinen Luftspalt 18 zwischen dem Rotor 12 und Stator 19 zu halten. Eine nicht drehbare Kupplung 20 in der Form einer ringförmigen Scheibe mit einem zentralen Umfangsfalz erhöht die Biegsamkeit in einer axialen Richtung, führt zur Übertragung des Drehmoments, das auf Grund des elektrischen Feldes von dem Rotor 12 auf das Statorgehäuse 17 wirkt, mit minimalen Biegemoment auf die Basis 4.
  • Die nicht drehbare Kupplung 20 ist gestaltet und bemessen, um nur das Drehmoment von der Windturbine ohne Biegung der Generatorwelle 22 aufgrund des Drehmoments, das auf die Nabe der Windturbine wirkt, zu übertragen.
  • Das Statorgehäuse 17 wird daher den Bewegungen des Rotors 12 und der Generatorwelle 22 folgen und der Luftspalt 18 wird hauptsächlich konstant beibehalten.
  • Die Gesamtstruktur erlaubt das Testen der Windturbine und des Generators als eine vollständige Einheit vor der Montage vor Ort, und sie an die Spitze des Turms zu hissen und als eine vorgefertigte Einheit zu montieren.
  • Abwandlungen
  • In 2 ist eine alternative Ausführungsform gezeigt, wobei ähnliche Teile mit identischen Bezugsziffern wie in 1 versehen sind, und bei der die Generatorwelle 22 von einer doppelt gelagerten Hülse 23 getragen wird, die eine Statornabe bereitstellt, welche mit einem anderen Lager 24 den Rotor 12 trägt. Die Generatorwelle 22 hat an dem freien Ende eine Scheibe 25 am Rotor 12 zum übertragen von Drehmoment auf diesen befestigt.
  • In 3 ist eine weitere Ausführungsform auf Basis des gleichen Prinzips gezeigt. In diesem Fall ist eine Statorscheibe 17 mit einer Nabe von der Generatorwelle 22 mit einem doppelten Lager (16) getragen und erstreckt sich auf einer Seite in einen Flansch, der die aktiven Statorteile trägt.
  • In 4, in welcher die gleichen Bezugsziffern wie in den voranstehen Figuren verwendet werden, wird eine Ausführungsform gezeigt, welche von den Ausführungsformen der 13 dadurch abweicht, dass der Generator zwischen den Lagergehäusen 6, 7 angeordnet ist. Die nicht drehbare Kupplung 20 ist entsprechend an dem Lagergehäuse 6 angrenzend an die Windturbine befestigt.
  • Allgemein kann die nicht drehbare Kupplung 20 an einem willkürlichen Lagergehäuse oder an der Basis 4 befestigt sein.
  • In 5 ist eine weitere abgewandelte Ausführungsform der Basis 4 und der Lagereinheiten 6, 7 gezeigt. In diesem Fall ist der Stator 19 mit einem radialen Paar von Armen 26 versehen, die sich an der Basis 4 horizontal erstrecken. Die Basis 4 trägt einen Balken 27, welcher parallel zu dem Paar von Armen 26 angeordnet ist. An beiden Enden ist das Paar von Armen und der Balken mit einem Dämpfungselement 28 verbunden, welches Drehmoment aufnehmen kann, jedoch kein Biegemoment und Axialkräfte. Die Dämpfungselemente 28 sind bereitgestellt, um mögliche Stoßmomente aufzunehmen, z. B. aufgrund eines Kurzschlusses.
  • 6 und 7 zeigen die Verwendung der Beispiele, die nicht in den Geltungsbereich der Ansprüche fallen, wobei ein Getriebe 29 zwischen der Turbinenwelle 8 und Generator 31 angeordnet ist. Andere Beispiele der nicht drehbaren Kupplung zur Übertragung des Drehmoments von der Turbinenwelle mittels des Getriebes 29 und des Generators 31, solange für eine minimale Kraftübertragung zwischen der Turbinenwelle 8 und denselben Elementen in allen Richtungen außer der Richtung des Drehmoments gesorgt ist.

Claims (5)

  1. Windkraftwerksanlage mit einer Windturbine, die eine drehbare Turbinenwelle (8) und eine Generatorwelle (22) umfasst, welche eine Verlängerung der Turbinenwelle (8) sein kann und die mit dem Rotor (12) eines elektrischen Generators (11) verbunden ist, wobei der Rotor (12) radial von einem Stator (19) umgeben ist, die Turbinenwelle (8) in zwei Lagergehäusen (6, 7) gelagert ist, wobei die Lager (9, 10) an einer Basis (4) an der Oberseite eines Turms (1) angeordnet sind, und die Generatorwelle (22) mit der drehbaren Turbinenwelle (8) integral ausgebildet oder mit dieser starr verbunden ist, um sich mit der Turbinenwelle unter Biegemomenten zu verbiegen, welche auf die Turbinenwelle über deren Nabe einwirken, dadurch gekennzeichnet, dass der Stator (19) und Rotor (12) durch die drehbare Generator-/Turbinenwelle (22, 8) so getragen werden, dass der Generator (11) der Biegebewegung der Turbinenwelle (8) folgen kann, und der Stator (19) gegen eine Drehung durch eine nicht drehbare Kupplung (20) verriegelt ist, welche im Wesentlichen kein Biegemoment oder keine Axialkraft überträgt, die gegen die Biegung der Turbinenwelle (8) wirkt, wobei die Lager (9, 10) so vorgesehen sind, dass sie eine Biegung der Turbinenwelle (8) gestatten.
  2. Windkraftwerksanlage nach Anspruch 1, wobei der Generator (11) auf einer Seite der Basis (4) gegenüber der Windturbine oder zwischen den Lagergehäusen (6, 7) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Stator mit einer nicht drehbaren Kupplung (20) verbunden ist, die vorgesehen ist, um ein Drehmoment und im wesentlichen kein Biegemoment zu übertragen, vorzugsweise einer ringförmigen Scheibe mit einem Umfangsfalz, welche den Stator mit einem Lagergehäuse verbindet.
  3. Windkraftwerksanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die nicht drehbare Kupplung (20) dazu vorgesehen ist, das bei einem Kurzschluß des Generators erzeugte Drehmoment und Dämpfungskräfte zu übertragen.
  4. Windkraftwerksanlage nach einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass der Stator (19) an der Generatorwelle (22) an einem seiner Enden oder mit einem Doppellager angebracht ist, und dass der Rotor (12) direkt an der Generatorwelle oder mit einer Scheibe an dem Ende der Generatorwelle angebracht ist.
  5. Windkraftwerksanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stator (11) auf beiden Seiten von Seltenelementen (17) getragen ist, welche den Stator (11) nicht biegbar haltern, der sich relativ zu der Generatorwelle (22) nicht biegt, und die Turbinenwelle (8) an Lagern (15, 16) angebracht ist, die durch die Generatorwelle getragen sind.
DE60131764.5T 2000-10-19 2001-10-18 Windmühle Expired - Lifetime DE60131764T3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO20005273 2000-10-19
NO20005273A NO320790B1 (no) 2000-10-19 2000-10-19 Vindkraftverk
EP01983863.0A EP1327073B2 (de) 2000-10-19 2001-10-18 Windmühle
PCT/NO2001/000419 WO2002033254A1 (en) 2000-10-19 2001-10-18 Windmill

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE60131764D1 DE60131764D1 (de) 2008-01-17
DE60131764T2 DE60131764T2 (de) 2008-11-20
DE60131764T3 true DE60131764T3 (de) 2018-01-25

Family

ID=19911704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60131764.5T Expired - Lifetime DE60131764T3 (de) 2000-10-19 2001-10-18 Windmühle

Country Status (18)

Country Link
US (1) US6911741B2 (de)
EP (1) EP1327073B2 (de)
JP (1) JP2004511723A (de)
CN (1) CN1228543C (de)
AT (1) ATE380294T1 (de)
AU (2) AU2002215259B2 (de)
CA (1) CA2426407C (de)
DE (1) DE60131764T3 (de)
DK (1) DK1327073T4 (de)
EE (1) EE04647B1 (de)
ES (1) ES2296821T5 (de)
LT (1) LT5126B (de)
LV (1) LV13054B (de)
NO (1) NO320790B1 (de)
PT (1) PT1327073E (de)
RU (1) RU2280786C2 (de)
WO (1) WO2002033254A1 (de)
ZA (1) ZA200302798B (de)

Families Citing this family (105)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0113700D0 (en) * 2001-06-06 2001-07-25 Evolving Generation Ltd Electrical machine and rotor therefor
ITBZ20010043A1 (it) 2001-09-13 2003-03-13 High Technology Invest Bv Generatore elettrico azionato da energia eolica.
DE10231948A1 (de) * 2002-07-15 2004-01-29 Ge Wind Energy Gmbh Windenergieanlage und Lageranordnung dafür
DE10242707B3 (de) * 2002-09-13 2004-04-15 Aerodyn Engineering Gmbh Windenergieanlge mit konzentrischer Getriebe/Generator-Anordnung
DE502004008643D1 (de) * 2004-07-13 2009-01-22 Eickhoff Maschinenfabrik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Getriebetausch bei einer Windkraftanlage
JP2006046107A (ja) * 2004-08-02 2006-02-16 Yanmar Co Ltd 風力発電装置
EP1657437A1 (de) * 2004-11-15 2006-05-17 Ägir Konsult AB Generatorlagerungsvorrichtung in einer Windkraftanlage
US7182573B2 (en) * 2004-11-24 2007-02-27 Stanley Jonsson Wind turbine
DE102004060770B3 (de) * 2004-12-17 2006-07-13 Nordex Energy Gmbh Windenergieanlage mit Halteeinrichtung für eine Rotorwelle
US7391128B2 (en) * 2004-12-30 2008-06-24 Rozlev Corp., Llc Wind generator system using attractive magnetic forces to reduce the load on the bearings
DE602006013011D1 (de) 2005-09-21 2010-04-29 High Technology Invest Bv Lagerdichtungsanordung mit labyrinthdichtungs- und schraubdichtungskombination
ITBZ20050062A1 (it) 2005-11-29 2007-05-30 High Technology Invest Bv Rotore a magneti permanenti per generatori e motori elettrici
ITBZ20050063A1 (it) 2005-11-29 2007-05-30 High Technology Invest Bv Pacco di lamierini per generatori e motori elettrici e procedimento per la sua attuazione
NO20054704D0 (no) * 2005-10-13 2005-10-13 Sway As Fremgangsmate og metode for vindkraftverk og fremdriftssystem med magnetisk stabilt hovedlager og lastkontrollsystem
AR052000A1 (es) * 2005-11-07 2007-02-28 Metalurgicas Pescar Industrias Generador eolico integrado de potencia
AU2005339225B2 (en) * 2005-12-12 2009-12-17 Vestas Wind Systems A/S A wind turbine, a high current connector and uses hereof
DE102006004096A1 (de) * 2006-01-28 2007-08-02 Lohmann & Stolterfoht Gmbh Antriebsstrang zwischen einem Rotor und einem Getriebe einer Windenergieanlage
KR100695012B1 (ko) * 2006-03-24 2007-03-14 유니슨 주식회사 풍력 발전기
US7323791B2 (en) 2006-03-27 2008-01-29 Jonsson Stanley C Louvered horizontal wind turbine
KR100752510B1 (ko) * 2006-04-14 2007-08-29 유니슨 주식회사 단일 메인베어링을 갖는 풍력 발전기
US7385302B2 (en) * 2006-06-27 2008-06-10 Jonsson Stanley C Wind turbine having variable pitch airfoils
US7550865B2 (en) * 2006-06-27 2009-06-23 Jonsson Stanley C Wind turbine having variable pitch airfoils that close when moving against the direction of the wind
CN101484697B (zh) * 2006-07-03 2011-07-13 维斯塔斯风力系统有限公司 用于测试风轮机设备的包括角度调节装置的测试台及方法
EP2453131A3 (de) * 2006-12-22 2012-07-25 Wilic S.ar.l. Windturbine mit mehreren Generatoren
ES2277795B1 (es) * 2006-12-27 2009-04-01 GAMESA INNOVATION & TECHNOLOGY, S.L. Un tren de potencia de un aerogenerador.
US8262338B2 (en) 2007-01-11 2012-09-11 Cassidy Joe C Vertical axis dual vortex downwind inward flow impulse wind turbine
DE102007012408A1 (de) * 2007-03-15 2008-09-18 Aerodyn Engineering Gmbh Windenergieanlagen mit lastübertragenden Bauteilen
EP2014917B1 (de) * 2007-07-10 2017-08-30 Siemens Aktiengesellschaft Reduzierung des Luftspalts eines Windturbinengenerators mit spezieller Wellenlageranordnung
ES2322012B1 (es) * 2007-10-29 2010-03-11 GAMESA INNOVATION & TECHNOLOGY, S.L. Un tren de potencia mejorado de un aerogenerador.
EP2063114A1 (de) 2007-11-26 2009-05-27 Siemens Aktiengesellschaft Windturbine
ITMI20081122A1 (it) 2008-06-19 2009-12-20 Rolic Invest Sarl Generatore eolico provvisto di un impianto di raffreddamento
ATE488695T1 (de) * 2008-07-07 2010-12-15 Siemens Ag Direktantriebsgenerator und windturbine
IT1390758B1 (it) 2008-07-23 2011-09-23 Rolic Invest Sarl Generatore eolico
JP5152858B2 (ja) * 2008-08-22 2013-02-27 シャープ株式会社 太陽電池モジュールおよびその製造方法
US20100098542A1 (en) * 2008-10-20 2010-04-22 Jonsson Stanley C Wind Turbine Having Two Sets of Air Panels to Capture Wind Moving in Perpendicular Direction
IT1391939B1 (it) 2008-11-12 2012-02-02 Rolic Invest Sarl Generatore eolico
IT1391770B1 (it) 2008-11-13 2012-01-27 Rolic Invest Sarl Generatore eolico per la generazione di energia elettrica
DE102009008340A1 (de) * 2008-12-19 2010-06-24 Robert Bosch Gmbh Strömungskraftanlage
CA2748156C (en) 2008-12-23 2016-04-26 Xemc Darwind Bv Wind turbine and method for monitoring the gap length between a rotor and a stator of the wind turbine generator
AU2010204925A1 (en) 2009-01-16 2011-07-21 Boulder Wind Power, Inc. Segmented stator for an axial field device
US20100139092A1 (en) * 2009-01-22 2010-06-10 Sujith Sathian Shaft for wind turbine generator and method for assembling wind turbine generator
IT1392804B1 (it) 2009-01-30 2012-03-23 Rolic Invest Sarl Imballo e metodo di imballo per pale di generatori eolici
US8143740B1 (en) * 2009-02-12 2012-03-27 Simnacher Larry W Apparatus for storing and using wind energy
DE102009015926A1 (de) * 2009-04-01 2010-10-07 Schuler Pressen Gmbh & Co. Kg Gondel mit mehrteiliger Hauptwelle
IT1393937B1 (it) 2009-04-09 2012-05-17 Rolic Invest Sarl Aerogeneratore
US8134251B2 (en) * 2009-04-20 2012-03-13 Barber Gerald L Wind turbine
IT1393707B1 (it) 2009-04-29 2012-05-08 Rolic Invest Sarl Impianto eolico per la generazione di energia elettrica
IT1394723B1 (it) 2009-06-10 2012-07-13 Rolic Invest Sarl Impianto eolico per la generazione di energia elettrica e relativo metodo di controllo
US7816799B2 (en) * 2009-07-22 2010-10-19 Oscilla Power Inc. Method and device for energy generation
US7816833B2 (en) * 2009-11-20 2010-10-19 Oscilla Power Inc. Method and device for energy generation
IT1395148B1 (it) 2009-08-07 2012-09-05 Rolic Invest Sarl Metodo e apparecchiatura di attivazione di una macchina elettrica e macchina elettrica
CN101655073B (zh) * 2009-09-16 2011-04-13 湘电风能有限公司 一种风力发电机轮毂锁紧装置
CN101839218B (zh) * 2009-09-29 2013-06-26 沈阳华创风能有限公司 直驱式风力发电机组
US20110121577A1 (en) * 2009-11-20 2011-05-26 Oscilla Power Inc. Method and device for energy generation
ES2360779B1 (es) 2009-11-20 2012-04-19 Gamesa Innovation & Technology S.L Aerogenerador con dispositivos internos de transporte.
ES2360159B1 (es) 2009-11-20 2012-04-10 Gamesa Innovatión & Technology, S.L. Un tren de potencia de un aerogenerador accionado directamente.
IT1397081B1 (it) 2009-11-23 2012-12-28 Rolic Invest Sarl Impianto eolico per la generazione di energia elettrica
BRPI1000023A2 (pt) * 2010-01-28 2018-02-14 Mitsubishi Heavy Ind Ltd gerador de turbina eólica, e, método de manutenção para o gerador de turbina eólica
KR101236075B1 (ko) 2010-01-29 2013-02-22 미츠비시 쥬고교 가부시키가이샤 풍력 발전 장치
IT1398060B1 (it) 2010-02-04 2013-02-07 Wilic Sarl Impianto e metodo di raffreddamento di un generatore elettrico di un aerogeneratore, e aerogeneratore comprendente tale impianto di raffreddamento
ES2451000T3 (es) * 2010-03-29 2014-03-26 Alstom Renovables España, S.L. Aerogenerador
EP2372151B1 (de) * 2010-03-29 2016-01-13 ALSTOM Renewable Technologies Windturbine
IT1399201B1 (it) 2010-03-30 2013-04-11 Wilic Sarl Aerogeneratore e metodo di rimozione di un cuscinetto da un aerogeneratore
US8556591B2 (en) * 2010-04-21 2013-10-15 General Electric Company Systems and methods for assembling a rotor lock assembly for use in a wind turbine
IT1399511B1 (it) 2010-04-22 2013-04-19 Wilic Sarl Generatore elettrico per un aerogeneratore e aerogeneratore equipaggiato con tale generatore elettrico
DE102010018297A1 (de) * 2010-04-23 2011-10-27 Ulrich Rohs Kegelreibringgetriebe und Verfahren zum stufenlosen Übertragen von Drehmomenten mittels eines Kegelreibringgetriebes
WO2011135703A1 (ja) 2010-04-28 2011-11-03 三菱重工業株式会社 ダイレクトドライブ型風力発電装置、及び、軸受構造
US9154024B2 (en) 2010-06-02 2015-10-06 Boulder Wind Power, Inc. Systems and methods for improved direct drive generators
CH703509B1 (de) * 2010-07-30 2014-08-29 Doikos Investments Ltd Wassergekühlter Schub-Verbrennungsrost mit einem hydraulischen Antrieb für seine beweglichen Rostplatten.
US20120091719A1 (en) * 2010-10-18 2012-04-19 Sivaraman Guruswamy Method and device for energy generation
CN101968036A (zh) * 2010-10-26 2011-02-09 东方电气集团东方汽轮机有限公司 直驱式风力发电机
DE102011008029A1 (de) 2011-01-05 2012-07-05 Nordex Energy Gmbh Windenergieanlage
US20110243754A1 (en) * 2011-02-07 2011-10-06 General Electric Company Pillow Block for Bed Plate of Wind Turbine
ITMI20110378A1 (it) 2011-03-10 2012-09-11 Wilic Sarl Macchina elettrica rotante per aerogeneratore
ITMI20110377A1 (it) 2011-03-10 2012-09-11 Wilic Sarl Macchina elettrica rotante per aerogeneratore
ITMI20110375A1 (it) 2011-03-10 2012-09-11 Wilic Sarl Turbina eolica
CN106300851B (zh) * 2011-04-12 2019-12-17 巨石风力股份有限公司 气隙控制系统和方法
JP5841662B2 (ja) * 2011-07-15 2016-01-13 ツェットエフ ウィンド パワー アントワープ エヌ ヴイZf Wind Power Antwerpen N.V. 風力タービン用のナセルメインフレーム構造体及びドライブトレインアセンブリ
JP4969712B1 (ja) 2011-09-22 2012-07-04 三菱重工業株式会社 再生エネルギー型発電装置及びその回転翼着脱方法
US9394887B2 (en) * 2011-12-21 2016-07-19 Wobben Properties Gmbh Wind turbine nacelle
EP2710271B1 (de) 2012-02-02 2014-12-03 Eolotec GmbH Lagereinheit einer windkraftanlage
ITMI20120257A1 (it) * 2012-02-21 2013-08-22 Wilic Sarl Macchina elettrica rotante per aerogeneratore
PL2657519T3 (pl) * 2012-04-26 2015-11-30 Siemens Ag Turbina wiatrowa
US8339019B1 (en) 2012-07-30 2012-12-25 Boulder Wind Power, Inc. Structure for an electromagnetic machine having compression and tension members
WO2014058886A1 (en) 2012-10-08 2014-04-17 Exro Technologies Inc. Electrical machines such as generators and motors
DE102012221255A1 (de) 2012-11-21 2014-05-22 Eolotec Gmbh Lagereinheit für eine Windkraftmaschine
ES2585832T3 (es) 2012-12-06 2016-10-10 Nordex Energy Gmbh Instalación de energía eólica
EP2740934B1 (de) 2012-12-06 2015-07-29 Nordex Energy GmbH Windenergieanlage
EP2740933B1 (de) 2012-12-06 2015-07-29 Nordex Energy GmbH Windenergieanlage
US8736133B1 (en) 2013-03-14 2014-05-27 Boulder Wind Power, Inc. Methods and apparatus for overlapping windings
DE102013217452B4 (de) * 2013-09-02 2016-07-14 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Windkraftanlage
CN103482339A (zh) * 2013-09-05 2014-01-01 格林精密部件(苏州)有限公司 电机轴输送装置
GB201320191D0 (en) * 2013-11-15 2014-01-01 Ricardo Uk Ltd Wind turbine
US10177620B2 (en) 2014-05-05 2019-01-08 Boulder Wind Power, Inc. Methods and apparatus for segmenting a machine
DK2975260T4 (da) 2014-07-18 2022-01-10 Siemens Gamesa Renewable Energy As Generatorophængningsanordning
EP2975261A1 (de) 2014-07-18 2016-01-20 Siemens Aktiengesellschaft Windkraftanlage mit direkt angetriebenem Generator
DE102016209206A1 (de) 2016-05-27 2017-12-14 Wobben Properties Gmbh Windenergieanlage
DE102016210039A1 (de) 2016-06-07 2017-12-07 Wobben Properties Gmbh Windenergieanlagen-Drehverbindung, Rotorblatt und Windenergieanlage mit selbiger
DE102017118010A1 (de) 2017-08-08 2019-02-14 Wobben Properties Gmbh Generator für eine Windenergieanlage und Windenergieanlage mit selbigem
CN107975459A (zh) * 2017-11-22 2018-05-01 内蒙古科技大学 风力发电机塔架与机舱的连接装置及其混凝土塔架
CN107780980B (zh) * 2017-11-29 2023-09-22 福州大学 一种基于废气涡轮增压器改进的涡轮发电机试验装置及其使用方法
GB201805208D0 (en) * 2018-03-29 2018-05-16 Turbine Eng Developments Ltd Improved wind turbine shaft and drive assembly
DE102018008034A1 (de) * 2018-10-11 2020-04-16 Senvion Gmbh Windenergieanlage mit Triebstrang
CN111502917B (zh) * 2020-04-22 2021-05-07 新昌县兴欧智能科技有限公司 一种涡轮发电设备
DE102021106620A1 (de) 2021-03-18 2022-09-22 Nordex Energy Se & Co. Kg Rotorlagergehäuse und Windenergieanlage

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2822993A1 (de) 1978-05-26 1979-11-29 Bbc Brown Boveri & Cie Ringmotor, insbesondere rohrmuehlenantriebsmotor
US4239977A (en) * 1978-09-27 1980-12-16 Lisa Strutman Surge-accepting accumulator transmission for windmills and the like
US4291235A (en) * 1979-02-26 1981-09-22 Bergey Jr Karl H Windmill
BR8008651A (pt) 1979-05-02 1981-06-09 Goodrich Co B F Processo aperfeicoado para remocao e recuperacao de monomero de cloreto de vinila de uma corrente de gas de descarga em uma extracao de cloreto polivinila
US4329117A (en) * 1980-04-22 1982-05-11 United Technologies Corporation Wind turbine with drive train disturbance isolation
DE3227700A1 (de) * 1982-07-24 1984-01-26 BÖWE Maschinenfabrik GmbH, 8900 Augsburg Windenergiekonverter
US4584486A (en) * 1984-04-09 1986-04-22 The Boeing Company Blade pitch control of a wind turbine
JPS61112780A (ja) * 1984-10-25 1986-05-30 Naomi Kikuchi 風力発電機
US4757211A (en) * 1987-07-10 1988-07-12 Danregn Vidraft A/S Machine for generating electricity
DE4402184C2 (de) 1994-01-26 1995-11-23 Friedrich Prof Dr Ing Klinger Vielpol-Synchrongenerator für getriebelose Horizontalachsen-Windkraftanlagen mit Nennleistungen bis zu mehreren Megawatt
FR2760492B1 (fr) * 1997-03-10 2001-11-09 Jeumont Ind Systeme de production d'energie electrique associe a une eolienne
US6016015A (en) * 1997-09-05 2000-01-18 Willard, Jr.; Bruce L. Solar-wind turbine
DK173641B1 (da) 1998-12-15 2001-05-14 Bonus Energy As Generator, fortrinsvis til en vindmølle
SE515712C3 (sv) 2000-02-10 2001-10-23 Abb Ab Elkraftgenererande anordning

Also Published As

Publication number Publication date
EP1327073B2 (de) 2017-10-04
LT2003029A (en) 2003-11-25
CA2426407A1 (en) 2002-04-25
LV13054B (en) 2003-12-20
CN1228543C (zh) 2005-11-23
CA2426407C (en) 2010-07-20
RU2280786C2 (ru) 2006-07-27
EP1327073A1 (de) 2003-07-16
AU2002215259B2 (en) 2005-06-30
LT5126B (lt) 2004-04-26
NO20005273L (no) 2002-04-22
ES2296821T3 (es) 2008-05-01
NO20005273D0 (no) 2000-10-19
DK1327073T3 (da) 2008-04-07
ES2296821T5 (es) 2018-02-02
CN1469972A (zh) 2004-01-21
JP2004511723A (ja) 2004-04-15
AU1525902A (en) 2002-04-29
DE60131764D1 (de) 2008-01-17
DE60131764T2 (de) 2008-11-20
NO320790B1 (no) 2006-01-30
US6911741B2 (en) 2005-06-28
EP1327073B1 (de) 2007-12-05
US20040041407A1 (en) 2004-03-04
ATE380294T1 (de) 2007-12-15
EE04647B1 (et) 2006-06-15
PT1327073E (pt) 2008-02-28
EE200300159A (et) 2003-06-16
WO2002033254A1 (en) 2002-04-25
RU2003110376A (ru) 2005-01-20
DK1327073T4 (da) 2017-11-20
ZA200302798B (en) 2004-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60131764T3 (de) Windmühle
DE10392908B4 (de) Windenergieanlage und Lageranordnung dafür
EP0811764B1 (de) Getriebe-Generator-Kombination für Windkraftanlage
DE60109447T3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung elektrischen Stroms aus Windenergie
EP2230750B1 (de) Windkraftstromgenerator
EP2508777B1 (de) Antriebssystem für eine Windkraftanlage
DE102010043945A1 (de) Windturbine
EP2541058B1 (de) Antriebssystem für eine Windkraftanlage
DE102013000541A1 (de) Befestigungsstruktur für ein in einem Rad aufgenommenes Motorsystem
DE69825917T2 (de) Antriebseinheit für ein elektrisch angetriebenes Niederflurfahrzeug
DE102010049615A1 (de) Einzelradantriebsvorrichtung und Fahrzeug mit Einzelradantriebsvorrichtung
DE102006034830A1 (de) Mehrteilige passive lastvermindernde Rotorblätter und Windkraftanlagen, die selbige verwenden
EP3427987B1 (de) Fahrantrieb für ein elektrisch angetriebenes fahrzeug
EP2541096A1 (de) Antriebssystem für eine Windkraftanlage
DE2838792A1 (de) Hubschrauber
EP3550140A1 (de) Maschinenträger für eine windenergieanlage
EP3121443B1 (de) Triebstranglagerung einer windenergieanlage und windenergieanlage
EP3034864B1 (de) Rotornabe für einen eine rotorachse aufweisenden rotor einer windenergieanlage
EP2870356A1 (de) Antriebsstrang für eine windkraftanlage
DE102011051529A1 (de) Lenkgetriebe mit einer mechanischen begrenzung des abtriebswellenwinkels für schwere nutzkraftwagen mit elektrischer lenkunterstützung
DE19741495A1 (de) Windkraftvorrichtung mit Darrieus-H-Rotor
DE102015210278A1 (de) Windkrafterzeugungsvorrichtung
DE102022204900B3 (de) Federnd gelagertes Getriebegehäuse II
DE102017004909A1 (de) Vorrichtung zur Verstellung der Rotorblätter einer Strömungskraftanlage
DE102011104250B4 (de) Wasserrad

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent