DE60128204T2 - Pharmazeutische zusammensetzungen rutin und lespedeza capitata extrakt enthaltend zur behandlung von ödemen - Google Patents

Pharmazeutische zusammensetzungen rutin und lespedeza capitata extrakt enthaltend zur behandlung von ödemen Download PDF

Info

Publication number
DE60128204T2
DE60128204T2 DE60128204T DE60128204T DE60128204T2 DE 60128204 T2 DE60128204 T2 DE 60128204T2 DE 60128204 T DE60128204 T DE 60128204T DE 60128204 T DE60128204 T DE 60128204T DE 60128204 T2 DE60128204 T2 DE 60128204T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
use according
rutin
composition
extract
lespedeza capitata
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60128204T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60128204D1 (de
Inventor
Claudio Villa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROEDER 1956 FARMACEUTICI SpA
Original Assignee
ROEDER 1956 FARMACEUTICI SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROEDER 1956 FARMACEUTICI SpA filed Critical ROEDER 1956 FARMACEUTICI SpA
Publication of DE60128204D1 publication Critical patent/DE60128204D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60128204T2 publication Critical patent/DE60128204T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/48Fabaceae or Leguminosae (Pea or Legume family); Caesalpiniaceae; Mimosaceae; Papilionaceae
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/75Rutaceae (Rue family)
    • A61K36/752Citrus, e.g. lime, orange or lemon
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P7/00Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
    • A61P7/10Antioedematous agents; Diuretics

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein die therapeutische Anwendung von aus Pflanzen gewonnenen Wirkstoffen.
  • LINARD A. ET AL.: "[Flavonoids from Lespedeza capitata Michx.], SUR LES FLAVONOIDES DU LESPEDEZA CAPITATA MICHAUX", PLANTES MEDICINALES ET PHYTOTHERAPY, (1978) 12/2 (144-147), CODEN: PLMPA, XP001007604 offenbart einen aus Lespedeza capitata gewonnenen alkoholischen Extrakt, der als hypoazotämisches Mittel brauchbar ist.
  • WAGNER, H. ET AL.: "Flavonoids in Lespedeza capitata" PHYTOCHEMISTRY (1972), 11(4), 1518, XP001007949 bezieht sich auf die Pflanze Lespedeza capitata, die u.a. Lespecapitosid und Quercetin-3-rhamnoglucosid (Rutin) enthält.
  • US-A-4 460 578 bezieht sich auf Flavonoidextrakte aus Lespedeza capitata, die hypoazotämische und hypocholesterinämische Eigenschaften zeigen.
  • "Rote Liste" 1994, BUNDESVERBAND DER PHARMAZEUTISCHEN INDUSTRIE, FRANKFURT/MAIN, XP00217205 offenbart das Arzneimittel Lespenephryl®-Tropfen, das einen ethanolischen Extrakt aus Lespedeza capitata und Wasser (1:5) umfasst.
  • WO 97/28814 A offenbart kosmetische und pharmazeutische Zusammensetzungen, die Extrakte aus u.a. der Pflanze Lespedeza capitata enthalten.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine ödemhemmende Zusammensetzung, insbesondere zur pharmazeutischen Verwendung, die Rutin und/oder ein wasserlösliches Derivat davon und einen Extrakt aus Lespedeza capitata enthält, der mit einem wässrig-alkoholischen Lösungsmittel gewonnen wurde.
  • Lespedeza capitata ist ein Busch aus der der Familie der Leguminosae-Papilionaceae. Die Gattung Lespedeza umfasst 152 Arten, von denen nur wenige Typen bedeutende pharmakologische Eigenschaften besitzen. Lespedeza capitata (Buschklee) ist in den Vereinigten Staaten und in Asien weit verbreitet, und es wurde einmal ein Versuch unternommen, diesen in Italien als Tierfutter einzuführen.
  • Die für medizinische Zwecke verwendeten Teile der Pflanze sind die Blätter und jungen Stängel, die bedeutende Mengen an Flavonglucosiden enthalten.
  • Im Kontext der vorliegenden Erfindung hat es sich als entscheidend erwiesen, ein wässrig-alkoholisches Lösungsmittel zur Gewinnung des Lespedeza-capitata-Extrakts zu verwenden. Dieses Lösungsmittel kann z.B. ein Ethanol/Wasser-Gemisch sein, wobei das Verhältnis von Ethanol zu Wasser zwischen 10:1 und 1:5 und vorzugsweise 2:1 beträgt.
  • Die Verwendung solcher Lösungsmittel ermöglicht die Gewinnung eines Extrakts mit einem günstigen chromatographischen Profil hinsichtlich sowohl dem Gesamtprozentanteil an Flavonoiden als auch der Qualität ihrer Zusammensetzung.
  • Die Gesamtkonzentration an Flavonoiden in dem Extrakt sollte vorzugsweise wenigstens 1% betragen, mit einer Konzentration an Lespecapitosid von wenigstens 0,05%, und der Extrakt sollte idealerweise eine Flavonoidgesamtkonzentration von wenigstens 12% und eine Konzentration an Lespecapitosid von wenigstens 1% aufweisen.
  • Rutin ist ein Bioflavonoid, das erstmals in der Weinraute oder Bitterwurz (Ruta graveolens) entdeckt wurde, jedoch häufiger aus einer anderen Pflanzenart extrahiert wird, Sophora japonica (Japanischer Pagodenbaum), die dieses in Prozentanteilen von etwa 15-20% enthält. Es wurde bereits medizinisch wegen seines Vitamin-P-Gehalts in Produkten mit einer kapillarotropen und venotropen Wirkung eingesetzt. Es ist nachgewiesen worden, dass es eine deutliche antioxidative (antilipoperoxidative) und entzündungshemmende Wirkung auf Gefäßwände hat.
  • Sämtliche wasserlöslichen Derivate von Rutin können im Bereich der vorliegenden Erfindung Verwendung finden. Obwohl sie nicht gänzlich in gleicher Weise wie Rutin wirken, werden viele von diesen medizinisch für dieselben therapeutischen Zwecke eingesetzt.
  • Es können insbesondere Derivate, in die polare Gruppen, zum Beispiel Hydroxyl, eingeführt wurden, oder Rutinsalze verwendet werden. Bevorzugte Beispiele für solche Derivate bestehen aus Rutinsulfat, Hydroxyethylrutosid (Troxerutin), 4(G)-alpha-Glucopyranosylrutin und Mischungen davon.
  • Die Zusammensetzung der Erfindung besitzt die Fähigkeit, Veränderungen in der Zusammensetzung des Körpers hinsichtlich der Werte der extrazellulären Masse und des extrazellulären Wassers zu beheben. Dank ihrer ödemhemmenden Eigenschaften kann sie daher bei der Behandlung von Wasserretention infolge verschiedener Ursachen, von PMS-bedingten Unausgewogenheiten, von menopausalen Symptomen und von hydrosalinen Unausgewogenheiten sowohl bei Männern als auch Frauen eingesetzt werden, da sie bestimmte Faktoren, die für diese Zustände verantwortlich sind, verringern kann.
  • In Bezug auf eine Person mit einem durchschnittlichen Gewicht von 60 kg erwies sich die Zusammensetzung als wirksam, wenn eine tägliche Dosis verabreicht wurde, die wenigstens 1 mg an Rutin und/oder einem Derivat davon und wenigstens 10 mg wässrig-alkoholischen Extrakt von Lespedeza capitata enthielt.
  • Vorausgesetzt, dass wenigstens diese Mindestdosen verabreicht wurden, erwiesen sich sämtliche Verhältnisse zwischen den Mengen der beiden Grundbestandteile als gleich wirksam.
  • Die Zusammensetzung der Erfindung könnte auch zusätzliche Pflanzenextrakte mit harntreibenden Eigenschaften, wie insbesondere Sambucus nigra (Schwarzer Holunder) und Orthosiphon stamineus (Javatee oder Katzenbart), sowie Exzipientien, die pharmazeutisch, diätetisch und kosmetisch annehmbar sind, und/oder weitere Wirkstoffe enthalten.
  • Gemäß einer Variante der Erfindung könnte(n) ein oder beide Bestandteil(e) in einem Phospholipid-Komplex getragen werden.
  • Die Zusammensetzung der Erfindung kann mittels jeder herkömmlichen Methode, oral, topisch oder transdermal zum Beispiel, und vorzugsweise in Dosen von etwa 400 mg/Tag Lespedeza-capitata-Extrakt und 40 mg/Tag Rutin und Derivate davon verabreicht werden, wobei als Bezugbasis eine Person dient, die 70 Kilogramm wiegt.
  • TOXIKOLOGISCHE PRÜFUNG
  • Als Ergebnis von Untersuchungen, die auf die Ermittlung jeglicher toxischen Eigenschaften der Zusammensetzung der Erfindung abzielten und durchgeführt wurden, indem diese oral an Ratten verabreicht wurde, wurde ein LD50 dieser Zusammensetzung von über 10g/kg festgestellt.
  • KLINISCHE VERSUCHE MIT DER KOMBINATION VON LESPEDEZA UND RUTIN
  • Es wurde ein klinischer Versuch durchgeführt, um die Wirksamkeit der Zusammensetzung der Erfindung zu bestimmen.
  • Ein solcher Versuch erfolgte doppelblind, unter Verwendung eines Placebos, an 73 Freiwilligen beiderlei Geschlechts und im Alter zwischen 20 und 60 Jahren. 45,2% dieser Freiwilligen waren Frauen mit normalem Blutdruck, die keine oralen Kontrazeptiva verwendeten, 32,8% waren Frauen mit normalem Blutdruck , die orale Kontrazeptiva verwendeten, und 22% waren viel sitzende Männer mit normalem Blutdruck.
  • Für 30 aufeinander folgende Tage nahmen die Freiwilligen zwei Tabletten pro Tag mit folgender Zusammensetzung:
    – Lespedeza capitata (Trockenextrakt) mit Gehalt von einem 12% Gesamtflavonoiden und 1% Lespecapitosid 200 mg
    – Rutin 25 mg
    – Sambucus nigra (Trockenextrakt) 75 mg
    – Orthosiphon stamineus (Trockenextrakt) 75 mg
    – Kalium 25 mg
    – Vitamin B6 1 mg
  • Zu Beginn, bei der Hälfte und am Ende des Versuchs wurden bei den Freiwilligen die folgenden Parameters gemessen:
    • – extrazelluläre Masse,
    • – extrazelluläres Wasser,
    • – intrazelluläres Wasser,
    • – Na/K-Verhältnis,
    • – Volumen des in 24 Stunden ausgeschiedenen Urins,
    • – Elektrolytkonzentration im Urin.
  • Zudem wurden jegliche Fälle von Ödemen, die während des Versuchs auftraten, unter Beobachtung gehalten und ausgewertet.
  • Zur Durchführung dieser Messungen wurde eine impedanziometrische Methode mit Hilfe des Akern-Geräts STA/BIA angewendet. Dies ermöglichte die Messung von Körperfett, Magergewebe, Grundumsatz, extrazellulärer Masse und extrazellulärem Wasser ohne Einschränkung durch die Verwendung anthropometrischer Daten (Gewicht und Höhe).
  • Die so erhaltenen Daten wurden unter Anwendung statistischer Standardverfahren (Wilcoxon-T-Test mit 95% Wahrscheinlichkeit) verarbeitet.
  • Das Ergebnis war, dass die getestete Zusammensetzung Ödeme bei den behandelten Personen wirksam reduzierte, die extrazelluläre Masse um 4,5% und extrazelluläres Wasser um 5,06% reduzierte. In Verbindung mit einer Zunahme von intrazellulärem Wasser um 1,02% und einer Abnahme des Na/K-Verhältnisses um 4,3% zeigten diese Daten, dass die Behandlung zu einer erheblichen Verbesserung führte, wobei Faktoren, die eine Wasserretention begünstigten und somit jegliche Ödemneigung, verringert wurden. Zudem zeigte eine Messung des über 24 Stunden produzierten Gesamtvolumens an Urin, die für eine kleinere Gruppe von Personen (20) durchgeführt wurde, welche sich durch einen höheren Wert an extrazellulärem Wasser auszeichneten, einen Anstieg um 7,9%, was darauf schließen lässt, dass die Zusammensetzung auch eine harntreibende Wirkung hatte.
  • Natürlich können unter Beibehaltung des Prinzips der Erfindung Ausführungsformen und Einzelheiten der Herstellung stark von denen abweichen, die rein als nicht einschränkendes Beispiel beschrieben wurden, ohne dadurch den Umfang der Erfindung zu verlassen. Solche Ausführungsformen könnten insbesondere die Anwendung der Zusammensetzung der Erfindung auf andere Gebiete beinhalten: in der Ernährungslehre, bei Nahrungsmitteln und Kosmetika zum Beispiel.

Claims (10)

  1. Verwendung einer Zusammensetzung, die Rutin und/oder ein wasserlösliches Derivat davon, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Rutinsulfat, Hydroxyethylrutosid (Troxerutin), 4(G)-alpha-Glucopyranosylrutin und Mischungen davon, und einen mittels eines wässrig-alkoholischen Lösungsmittels erhältlichen Extrakt aus Lespedeza capitata enthält, für die Herstellung eines Medikaments zur ödemhemmenden Anwendung.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lespedeza-capitata-Extrakt wenigstens 1% Gesamtflavonoide und wenigstens 0,05% Lespecapitosid enthält.
  3. Verwendung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Lespedeza-capitata-Extrakt wenigstens 12% Gesamtflavonoide und wenigstens 1% Lespecapitosid enthält.
  4. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Extrakt unter Verwendung eines Ethanol/Wasser-Gemisches als Lösungsmittel erhältlich ist.
  5. Verwendung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis von Ethanol zu Wasser in diesem Gemisch zwischen 10:1 und 1:5 beträgt und vorzugsweise 2:1 ist.
  6. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung außerdem einen zusätzlichen Pflanzenextrakt mit harntreibenden Eigenschaften, wie insbesondere Sambucus nigra und Orthosiphon stamineus, enthält.
  7. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Bestandteil der Zusammensetzung in einem Phospholipid-Komplex getragen wird.
  8. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung wenigstens 1 mg an Rutin und/oder einem Derivat davon, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Rutinsulfat, Hydroxyethylrutosid (Troxerutin), 4(G)-alpha-Glucopyranosylrutin und Mischungen davon, und wenigsten 10 mg Lespedeza-capitata-Extrakt enthält.
  9. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung außerdem Exzipientien, die pharmazeutisch, diätetisch und kosmetisch annehmbar sind, und/oder weitere Wirkstoffe einschließt.
  10. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Zusammensetzung in einer Form zur oralen, topischen oder transdermalen Verabreichung vorliegt.
DE60128204T 2001-01-25 2001-01-25 Pharmazeutische zusammensetzungen rutin und lespedeza capitata extrakt enthaltend zur behandlung von ödemen Expired - Lifetime DE60128204T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01830043A EP1226827B1 (de) 2001-01-25 2001-01-25 Pharmazeutische zusammensetzungen rutin und lespedeza capitata extrakt enthaltend zur behandlung von ödemen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60128204D1 DE60128204D1 (de) 2007-06-14
DE60128204T2 true DE60128204T2 (de) 2007-08-30

Family

ID=8184371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60128204T Expired - Lifetime DE60128204T2 (de) 2001-01-25 2001-01-25 Pharmazeutische zusammensetzungen rutin und lespedeza capitata extrakt enthaltend zur behandlung von ödemen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1226827B1 (de)
AT (1) ATE361086T1 (de)
DE (1) DE60128204T2 (de)
ES (1) ES2287090T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3084256B1 (fr) 2018-07-27 2021-01-29 Fabre Pierre Dermo Cosmetique Extrait de lespedeza capitata pour son utilisation dans le domaine capillaire

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2495936A1 (fr) * 1980-12-11 1982-06-18 Cervelle Claude Composition pharmaceutique a usage topique a base d'un extrait total d'hedysarum fructescens willd
IT1274699B (it) * 1994-08-02 1997-07-24 Luigi Melis Estratto vegetale contro le ustioni
FR2744366B1 (fr) * 1996-02-06 1998-03-27 Serobiologiques Lab Sa Utilisation d'extraits de la plante uva ursi et/ou de la plante lespedeza capitata et compositions cosmetique et pharmaceutique comportant de tels extraits
FR2770132B1 (fr) * 1997-10-23 2000-01-07 Louzeau Anne Marie Dupret Composition pharmaceutique pour le traitement de l'arteriopathie des membres inferieurs

Also Published As

Publication number Publication date
DE60128204D1 (de) 2007-06-14
ES2287090T3 (es) 2007-12-16
ATE361086T1 (de) 2007-05-15
EP1226827B1 (de) 2007-05-02
EP1226827A1 (de) 2002-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69007035T2 (de) Extrakt von Ginkgo biloba-Blättern, sein Verfahren zur Herstellung und Arzneimittel, die es enthalten.
DE69836321T2 (de) Pflanzenextrakte mit appetitzügelnder Aktivität
DE69530926T2 (de) Mittel zur förderung des haarwachstums
EP1059911B1 (de) Formulierungen mit antiviraler wirkung
DE69022953T2 (de) Zusammensetzungen zur Behandlung von Fettablagerungen.
EP2072054B1 (de) Verwendung eines Extraktes aus Blättern von Ginkgo biloba
DE69100591T2 (de) Kosmetische mittel, die einen extrakt des ölkuchens der sonnenblume (helianthus annuus) enthalten.
DE60019314T2 (de) Ein antioxyrierungsmittel auf basis von pflanzenextrakten zur behandlung von kreislaufs- und fettsuchtproblemen
DE69207196T2 (de) Kosmetische zusammensetzungen, die einen extrakt aus eclipta alba enthalten
DE60027481T2 (de) Zusammensetzung zur Behandlung von chronischer venöser Insuffizienz mit einem Extrakt aus Blättern von roten Weinreben
DE3511609C2 (de)
EP2320922B1 (de) Kombination von extrakten aus verschiedenen pflanzen zur verbesserung der symptome von demenzerkrankungen
DE60013526T2 (de) Zusammensetzung enthaltend Verbindungen mit adrenergischer Aktivität und pflanzliche Extrakten von Crataegus und Gingko zur Behandlung von Übergewicht und Fettleibigkeit
EP0618797B1 (de) Bilobalid enthaltende pharmazeutische zubereitungen zur behandlung von spannungs- und angstzuständen
DE2854316C2 (de)
DE60206280T2 (de) Verwendung von extrakten aus ginkgo biloba zur herstellung eines medikaments zur behandlung von sarcopenia
DE3809801A1 (de) Kosmetische lichtschutzpraeparate und verfahren zu ihrer herstellung
DE19823679C2 (de) Verwendung von Crataegus-Zubereitungen zur Prophylaxe und Therapie neoplastischer Erkrankungen
DE60128801T2 (de) Isoflavone gegen strahlungsinduzierte Sterblichkeit
DE69902879T2 (de) Pflanzliches antivirales mittel
EP1682162A1 (de) Verwendung von feigenkaktus (opuntia) pflanzenteilen und/oder extrakten zur behandlung von depressionen
DE60128204T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzungen rutin und lespedeza capitata extrakt enthaltend zur behandlung von ödemen
EP2282751B1 (de) Kompartimentspezifische pflanzenextraktkombination aus ginkgo biloba- und ginseng-extrakt mit tandemwirkung
EP2956151B1 (de) Verwendung von extrakten aus calendula zur behandlung und vorbeugung von störungen und beeinträchtigungen kognitiver und mentaler funktionen
DE69918852T2 (de) Zusammensetzung enthaltend eine mischung von bioflavonoiden

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition