DE60123226T2 - Hydrogele und verfahren zur herstellung davon - Google Patents

Hydrogele und verfahren zur herstellung davon Download PDF

Info

Publication number
DE60123226T2
DE60123226T2 DE60123226T DE60123226T DE60123226T2 DE 60123226 T2 DE60123226 T2 DE 60123226T2 DE 60123226 T DE60123226 T DE 60123226T DE 60123226 T DE60123226 T DE 60123226T DE 60123226 T2 DE60123226 T2 DE 60123226T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogel
polymer
hydrophilic
cross
diisocyanate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60123226T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60123226D1 (de
Inventor
Johan Albert PENNINGS
Jan Coenrad SPAANS
Hermina Jacqueline DE GROOT
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AMO Groningen BV
Original Assignee
AMO Groningen BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMO Groningen BV filed Critical AMO Groningen BV
Application granted granted Critical
Publication of DE60123226D1 publication Critical patent/DE60123226D1/de
Publication of DE60123226T2 publication Critical patent/DE60123226T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/14Macromolecular materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/14Macromolecular materials
    • A61L27/16Macromolecular materials obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/50Materials characterised by their function or physical properties, e.g. injectable or lubricating compositions, shape-memory materials, surface modified materials
    • A61L27/52Hydrogels or hydrocolloids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F261/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of oxygen-containing monomers as defined in group C08F16/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F261/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of oxygen-containing monomers as defined in group C08F16/00
    • C08F261/02Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of oxygen-containing monomers as defined in group C08F16/00 on to polymers of unsaturated alcohols
    • C08F261/04Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of oxygen-containing monomers as defined in group C08F16/00 on to polymers of unsaturated alcohols on to polymers of vinyl alcohol
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F283/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F283/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G
    • C08F283/006Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G on to polymers provided for in C08G18/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/14Eye parts, e.g. lenses, corneal implants; Implanting instruments specially adapted therefor; Artificial eyes
    • A61F2/16Intraocular lenses

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Colloid Chemistry (AREA)
  • Epoxy Resins (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Other Resins Obtained By Reactions Not Involving Carbon-To-Carbon Unsaturated Bonds (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Hydrogele fanden zahlreiche Anwendungen in der medizinischen Technologie, zum Beispiel bei Implantaten oder als Arzneistoffzuführvorrichtungen. Ein Nachteil bei herkömmlichen Hydrogelen, wie PolyHEMA (Hydroxyethylmethacrylat), ist ihre Sprödigkeit aufgrund ihrer geringen Zugfestigkeit im gequollenen Zustand, welche etwa 0,5 MPa beträgt. Diese Charakteristik ist insbesondere problematisch während des chirurgischen Eingriffs, wenn ein Implantat aus einem Hydrogelmaterial in den Körper häufig mit komplexen Manipulationen eingeführt werden soll, wie in dem Fall, wenn eine intraokulare Hydrogellinse (IOL) in dem Kapselbeutel des Auges durch einen kleinen Einschnitt positioniert werden soll. Ein weiterer Nachteil für die Anwendung von herkömmlichen Hydrogelen als medizinische Implantate ist ihr hoher Elastizitätsmodul. Bei der Technik des Ersetzens der natürlichen Linse des Auges mit einem Hydrogel IOL verhindert ihr hoher Modul, dass das Implantat anpassbar bzw. akkommodierbar ist unter dem Einfluss der Kompressions- und Entspannungskräfte, die durch Ziliarmuskeln ausgeübt werden. Es ist ebenfalls bei einer ophthalmischen Anwendung eine Voraussetzung, dass der Brechungsindex ausreichend hoch ist. Dieses impliziert, dass das gequollene Netzwerk eine ausreichende Menge an Wasser enthalten sollte.
  • Offensichtlich besteht ein Bedarf nach neuen Hydrogelmaterialien, welche die erwähnten Nachteile überwinden können.
  • Es ist das Ziel der vorliegenden Erfindung, Hydrogele bereitzustellen, welche bei einem hohen Wassergehalt in geeigneter Weise hohe Zugfestigkeit und ausreichend niedrigen Elastizitätsmodul aufweisen, um ihre Brauchbarkeit als medizinische Implantate zu verbessern.
  • Es ist ebenfalls ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung von solchen Hydrogelen bereitzustellen.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft neue Hydrogele mit verbesserten mechanischen Eigenschaften, welche sie in starkem Maße als Implantate im menschlichen Körper anwendbar macht. In diesem Kontext ist Hydrogel als eine Polymerzusammensetzung definiert, welche in Wasser bis zu einem Gleichgewichtswert quellbar ist. Eine solche Polymerzusammensetzung umfasst ein Netzwerk eines hydrophilen Polymers. Ein Netzwerk eines hydrophilen Polymers bedeutet typi scherweise, dass Querverbindungen zwischen Polymerketten durch kovalente Bindungen oder durch physikalische Bindungen, z. B. Wasserstoffbindungen gebildet sind. Ein hydrophiles Polymer gemäß der vorliegenden Erfindung wird als ein Polymer definiert, welches zur Quellung in Wasser in der Lage ist, jedoch in Wasser nicht löslich ist. Das hydrophile Polymer wird im Allgemeinen so beschrieben, dass es ein Kohlenstoff-Grundgerüst -(C-C-C-C)n- besitzt, an welchem funktionelle Gruppen mit einem aktiven Wasserstoff so gebunden sind, dass das Polymer mit hydrophilen Charakteristika und Punkten zur Vernetzung ausgestattet ist. Demzufolge sind gemäß einem stark bevorzugten Aspekt der vorliegenden Erfindung die funktionellen Gruppen Hydroxylgruppen. Die Hydroxylgruppen können entweder direkt an dem Kohlenstoff-zu-Kohlenstoff-Grundgerüst gebunden sein oder eine funktionelle Gruppe in einer an dem Grundgerüst gebundenen Kette sein, wodurch ein Polyhydroxypolymer bereitgestellt wird. Vorzugsweise besitzt dieser Typ an hydrophilen Polymeren keine weiteren funktionellen Gruppen als Hydroxyl. Besonders geeignet werden solche hydrophilen Polymeren unter den folgenden gefunden: -(CH2-CHOH)n-(Polyvinylalkohol); -(CH2-CH2)n(CH2-CHOH)m-(Copolymer aus Ethylen und Vinylalkohol); -(CH2-CH2-CHOH)n- und -(CH2-CH(CH2OH))n-(Polyallylalkohol). Polyvinylalkohol ist normalerweise ein wasserlösliches Polymer, und innerhalb dieses Kontextes wird es deshalb einer chemischen Modifizierung unterzogen, um hydrophile Eigenschaften gemäß der früher angeführten Definition zu erhalten. Diese erwähnten Polymeren und ihre Verfahren der Herstellung sind dem erfahrenen Praktiker allgemein bekannt und werden hier im größeren Detail nicht diskutiert. Es wäre für eine in der Polymerchemie erfahrenen Person denkbar, geeignete Qualitäten dieser Polymere zu wählen, welche innerhalb des Kontextes der vorliegenden Erfindung anwendbar sind. Es versteht sich ebenfalls, dass funktionelle Analoga und Derivate der erwähnten geeigneten Polymere als ein Teil der vorliegenden Erfindung angesehen werden sollten, wenn sie in allgemeineren Begriffen beschrieben wird.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich in ihrer allgemeinsten Form auf Hydrogele, welche ein Netzwerk von hydrophilen Polymeren mit Hydroxylgruppen tragenden Kohlenstoff-Kohlenstoff-Grundgerüsten mit spezifischen vorteilhaften mechanischen Eigenschaften, welche sie als Implantate, insbesondere Augenimplantate geeignet machen, umfassen. Die Hydrogele besitzen einen Elastizitätsmodul von weniger als 10 kPa, vorzugsweise von weniger als 5 kPa, was ausreichend niedrig ist, was sie als anpassbare intraokulare Linsen macht. Ferner weisen die Hydrogele eine Dehnung von mindestens 50 % bei einem Gleichgewichtswassergehalt und eine Zugfestigkeit von mindestens 1 MPa, geeigneterweise über 5 MPa, auf, was sie mit einer ausreichenden Festigkeit ausstattet, sodass dünne faltbare Implantate (z. B. intraokulare Linsen) hergestellt werden können. Die Hydrogele werden mit einer ausreichenden optischen Klarheit gemacht, sodass eine optische Durchlässigkeit von mindestens 40 % und ein geeignet hoher Brechungsindex von mindestens 1,40 erhalten wird.
  • Es ist ein wichtiges Merkmal der vorliegenden Erfindung, dass die hydrophilen Polymere, aus welchen die Hydrogele gebildet werden, ein ausreichend hohes individuelles Molekulargewicht besitzen. Es wurde herausgefunden, dass ein unzureichendes Molekulargewicht der hydrophilen Polymere, welche die Hydrogele bilden, sowohl die Festigkeit als auch die optische Qualität verschlechtern können und Fehler in den Produkten hervorrufen. Deshalb ist es geeignet, dass das Molekulargewicht mindestens 200 000 beträgt. Vorzugsweise beträgt das Molekulargewicht mindestens 300 000, bevor sie zu einem Netzwerk, zum Beispiel durch eine Vernetzungsreaktion zusammengefügt werden. Die Beziehung zwischen Molekulargewicht und Vernetzungsdichte wird unten detaillierter diskutiert.
  • Die erfindungsgemäßen Hydrogele besitzen einen allgemeinen Polymergehalt von 30 bis 80 % (w), vorzugsweise von etwa 40 bis 70 % (w) und stärker bevorzugt von 40 bis 60 %.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird die Hydrophilie der Polymere durch chemische Modifizierung der hydrophilen Polymere gesenkt. Dadurch wird der Gleichgewichtswassergehalt der Hydrogele verringert. Dieser Schritt kann für bestimmte wasserlösliche Polymere notwendig sein, bevor sie im erfindungsgemäßen Kontext anwendbar sind und mit der oben angegebenen Definition von "hydrophil" übereinstimmen. Ein Beispiel eines solchen Polymeren ist Poly(vinylalkohol). Ein geeignetes Mittel für eine solche chemische Modifizierung ist ein Monoisocyanat, das zur Umsetzung mit den Hydroxylgruppen der hydrophilen Polymere geeignet ist. Solche geeigneten Monoisocyanate werden unter Niederalkyl-, Aryl- oder Arylalkylisocyanaten gefunden. Ein Beispiel für ein geeignetes Monoisocyanat ist n-Butylisocyanat, oder wenn ein weniger hydrophobes Isocyanat bevorzugt ist, Ethylisocyanat. Vorzugsweise ist dieser Typ der Modifizierung entlang des Polymergrundgerüstes zufällig.
  • Geeignete hydrophile Polymere für die Hydrogele werden unter Polymeren gewählt, welche ein Kohlenstoff-Kohlenstoff-Grundgerüst aufweisen, das durch Wasserstoff, Hydroxyl und Hydroxyalkyl substituiert ist, wobei Alkyl ein Niederalkyl mit sechs oder weniger Kohlenstoffatomen ist. Ein bevorzugtes Hydroxyalkyl ist Hydroxymethyl. Besonders geeignet sind zumindestens eines der Polymeren -(CH2-CHOH)n-(Polyvinylalkohol); -(CH2-CH2)n(CH2-CHOH)m-(Copolymer von Ethylen und Vinylalkohol); -(CH2-CH2-CHOH)n-(Poly(1-hydroxy-1,3-propandiyl)) und -(CH2-CH(CH2OH))n-(Polyallylalkohol). Folglich ist es bevorzugt, dass die Hydrogele eines dieser Polymere einschließen.
  • Das Netzwerk der Hydrogele wird durch Vernetzungen in Form von kovalenten Bindungen zwischen den hydrophilen Polymeren gebildet. In einem ersten bevorzugten Aspekt dieser Ausführungsform werden die Vernetzungen durch die Umsetzung von Hydroxylgruppen der hydrophilen Polymeren mit einer vernetzbaren Menge eines Diisocyanats der allgemeinen Formel ONC-R-CNO gebildet, wodurch Urethanbindungen -O-C(O)-NH-R-NH-C(O)-O- zwischen den Polymerketten vorgesehen werden, wobei R eine Abstandsgruppe ist. R kann gegebenenfalls durch eine Niederalkylgruppe mit einem bis zehn Kohlenstoffatomen, wie -(CH2)4-, substituiert sein. Geeignete Diisocyanate zur Vernetzung sind 1,4-Butandiisocyanat, 1,6-Hexandiisocyanat und Lysindiisocyanat und das Diisocyanat der Formel OCN-(CH2)4-NH-C(O)O-(CH2)4-O(O)C-NH-(CH2)4-CNO mit Vorzug für 1,4-Butandiisocyanat. Der Fachmann auf diesem Gebiet wird in der Lage sein, alternative Diisocyanate zu jenen erwähnten zu finden und immer noch innerhalb des Kontextes der Erfindung zu agieren. In einem zweiten Aspekt dieser Ausführungsform können die Vernetzungen durch Epoxyverbindungen, wie Epichlorhydrin oder Isophoron, gebildet werden. Eine Epoxyverbindung, die in diesem Kontext brauchbar ist, besitzt vorzugsweise zwei Epoxygruppen, die durch eine geeignete Kette voneinander räumlich getrennt sind. Die Vernetzungsdichte beträgt weniger als 10 %, vorzugsweise weniger als 5 %. Bei einigen Anwendungen kann die Vernetzungsdichte auf 3 % oder sogar auf 1 % verringert werden, vorausgesetzt, dass die speziell erwähnten wichtigen mechanischen Charakteristika der resultierenden Hydrogele in einem solchen Fall beibehalten oder verbessert werden können durch entsprechende Erhöhung des Molekulargewichtes der hydrophilen Polymere. Es wird innerhalb des Kontextes der vorliegenden Erfindung gefunden, dass geeignete Hydrogele mit einer sehr niedrigen Vernetzungsdichte, wie im Bereich von etwa 0,5 bis 3 %, erhalten werden können, wenn das Molekulargewicht von hydrophilen Polymeren entsprechend erhöht wird. Ein besonders geeignetes Hydrogel umfasst vernetztes Poly(1-hydroxy-1,3-propandiyl), welches wahlweise vor der Vernetzung mit einem niedrigen Grad (weniger als 10 %) an Monoisocyanat modifiziert worden ist, um dessen Hydrophilie (d. h. Gleichgewichtswassergehalt) zu modulieren. Geeigneterweise ist das Poly(1-hydroxy-1,3-propandiyl) mit einem Niederalkyldiisocyanat, am meisten geeignet 1,4-Butandiisocyanat, vernetzt. Ein spezifisches Beispiel eines Hydrogels gemäß der vorliegenden Erfindung basiert auf Poly(1-hydroxy-1,3-propandiyl), bei dem etwa 5 % seiner Hydroxylgruppen mit n-Butylisocyanat modifiziert wurden und mit 1,4-Butandiisocyanat vernetzt wurden, und zwar zu Dichten, welche zwischen 1 und 5 % liegen. Ein solches Hydrogel zeigt ausgezeichnete mechanische und optische Eigenschaften, welche besonders wünschenswert bei intraokularen Linsen sind, welche in der Lage sind eine Akkommodation zu erfahren, wenn sie Kräften der Ziliarmuskeln des Auges ausgesetzt werden.
  • In einer anderen Ausführungsform der Erfindung umfassen die Hydrogele Polyallylalkohol als ein hydrophiles Polymer in dem Netzwerk ohne Vernetzungen (d. h. kovalente Bindungen) zwischen den Polymerketten. Bei dieser Alternative können Charakteristika des Hydrogels wahlweise durch die Menge an chemischer Modifizierung (z. B. der Menge an eingeführten Monoisocyanatgruppen) der hydrophilen Polymerketten und dem Molekulargewicht des Polymeren reguliert werden.
  • Die vorliegende Erfindung zielt ebenfalls auf ein Verfahren zur Herstellung von Hydrogelen mit niedrigen Elastizitätsmoduli ab. Das erfindungsgemäße Verfahren basiert auf der Erkenntnis, dass ein Hydrogel mit überraschend niedrigem Modul erhältlich ist, wenn eine niedrige Konzentration des Polymeren und ein ausreichend hohes Molekulargewicht für das Herstellungsverfahren gewählt werden. Hydrogele mit Elastizitätsmoduli von so wenig wie unter 10 kPa, oder sogar unter 5 kPa sind mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erreichbar, obgleich immer noch ausge zeichnete andere mechanische und optische Charakteristika des Hydrogels, einschließlich eine ausreichend hohe Reißfestigkeit, erhalten werden.
  • In allgemeiner Form umfasst das Verfahren die Schritte des Auswählens von hydrophilem Polymer mit ausreichend hohem Molekulargewicht; das Auflösen des Polymers in einem guten Lösungsmittel mit einer Konzentration von nicht über 5 % (w); das Hinzusetzen eines Vernetzungsmittels; das Mischen und Umsetzen vom Polymer mit Vernetzer; das Abdampfen des Lösungsmittels und schließlich wahlweise das Hinzugeben von Wasser. Ein gutes Lösungsmittel wird hierin so definiert, dass es ein Lösungsmittel ist, welches zur Erzeugung einer minimalen Menge von eingefangenen Verschlingungen und verschlungenen Polymerkettenenden in der Lage ist, sodass die Polymerketten eher gestreckt als kollabiert sind. Eingefangene Verschlingungen, Schleifen und Probleme mit baumelnden Polymerkettenenden können mit einem guten Lösungsmittel vermieden werden. Dadurch werden Fehler und andere Netzwerkdefekte im Hydrogel auf ein Minimum reduziert, sodass ein homogeneres Netzwerk gebildet wird. Es ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt des erfindungsgemäßen Verfahrens, ein ausreichend hohes Molekulargewicht der hydrophilen Polymere zu wählen. Es ist geeignet, dass das hydrophile Polymer ein Molekulargewicht von mindestens 200 000, vorzugsweise von mindestens 300 000 besitzt. Ein ausreichend hohes Molekulargewicht wird dazu beitragen, die Homogenität des Netzwerkes zu verbessern, indem die Menge an baumelnden Polymerkettenenden reduziert wird. Die hydrophilen Polymere, welche zur Anwendung in dem erfindungsgemäßen Verfahren geeignet sind, werden unter Polymeren mit einem Kohlenstoff-Kohlenstoff-Grundgerüst gefunden, an welchem funktionelle Hydroxylgruppen für die Vernetzung gebunden sind. In einer allgemeinen Bedeutung ist das Verfahren ebenfalls für andere Typen von hydrophilen Polymeren mit anderen Typen von funktionellen Gruppen zur Vernetzung anwendbar, unter der Voraussetzung, dass die oben erwähnten allgemeinen Anfordernisse erfüllt sind. Geeignete hydrophile Polymere für die Hydrogele werden unter Polymeren mit einem Kohlenstoff-Kohlenstoff-Grundgerüst gewählt, das nur mit Wasserstoff, Hydroxyl und Hydroxyalkyl substituiert ist, wobei Alkyl ein niederes Alkyl mit sechs oder weniger Kohlenstoffatomen ist. Ein bevorzugtes Hydroxyalkyl ist Hydroxymethyl. Besonders geeignet ist mindestens eines der Polymeren -(CH2-CHOH)n-(Polyvinylalkohol); -(CH2-CH2)n(CH2-CHOH)m-(Copolymer von Ethylen und Vinylalkohol); -(CH3-CH2-CHOH)n-(Poly(1-hydroxy-1,3-propandiyl)) und -(CH2-CH(CH2OH))n-(Polyallylalkohol). Gemäß einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die hydrophilen Eigenschaften der Polymere vor der Vernetzung durch eine chemische Modifizierung verringert. Die Modifizierung der hydrophilen Eigenschaften wird vorzugsweise durch die Umsetzung einer Fraktion der Hydroxygruppen der Polymere mit Monoisocyanat durchgeführt. Der Grad der Modifizierung beträgt geeigneterweise weniger als 15 % und vorzugsweise weniger als 10 %. In einem Beispiel wird Poly(1-hydroxy-1,3-propandiyl) auf einen Grad von etwa 5 % modifiziert. Geeignete Monoisocyanate für diesen Schritt des Verfahrens wurden bereits früher in der Patentbeschreibung diskutiert. Geeignete Vernetzer sind ebenfalls früher diskutiert worden. Ein Beispiel sind Diisocyanate mit der oben definierten Formel OCN-R-CNO. Ein Beispiel für ein solches geeignetes Diisocyanat ist 1,4-Butan-diisocyanat.
  • Ferner involviert das erfindungsgemäße Verfahren Schritte des Entgasens der Lösung vom Polymer in einem guten Lösungsmittel vor der Durchführung der Vernetzungsreaktion und der Durchführung der Vernetzung bei einem konstanten Volumen.
  • Der folgende detaillierte Teil der Beschreibung beschreibt geeignete experimentelle Bedingungen, um die erfindungsgemäßen Hydrogele und die Verfahren zu ihrer Herstellung zu erhalten. Ebenfalls sind hierin veranschaulichende Beispiele der vorliegenden Erfindung beschrieben, welche für die Erfindung, wie sie in dem anhängigen Satz von Ansprüchen beansprucht ist, als nicht limitierend angesehen werden.
  • Genaue Beschreibung der Erfindung
  • Die 1 zeigt den Gleichgewichtswassergehalt als eine Funktion der Vernetzungsdichte für ein aus Poly(1-hydroxy-1,3-propandiyl) basierendes Netzwerk (BDI.BDO.BDI-Vernetzer).
  • Die 2 zeigt die Zugfestigkeit als eine Funktion der Vernetzungsdichte für Wassergequollenes, auf BDI basierendes Poly(1-hydroxy-1,3-propandiyl)-Netzwerk.
  • Die 3 zeigt die Zugfestigkeit als eine Funktion der Vernetzungsdichte sowohl für ein trockenes als auch für ein gequollenes, auf BDI.BDO.BDI basierendes Poly(1-hydroxy-1,3-propandiyl)-1-Netzwerk.
  • Die 4 zeigt den Gleichgewichtswassergehalt als eine Funktion der Temperatur für Poly(1-hydroxy-1,3-propandiyl)-Netzwerk 1.
  • Die 5 zeigt den Gleichgewichtswassergehalt als eine Funktion der Temperatur für das Polyalkohol-Netzwerk 2.
  • Die 6 zeigt den Gleichgewichtswassergehalt als eine Funktion vom n-Butylisocyanat-Prozentanteil.
  • Die 7 zeigt DSC-Spuren vom Polyalkoholsystem 2: 0,5 % Vernetzer und 5 % n-Butylisocyanat.
  • Die 8 zeigt die Abhängigkeit der Tg von dem Prozentanteil von Seitengruppen.
  • Die 9 zeigt eine Beanspruchungs-Dehnungs-Kurve vom Poly(1-hydroxy-1,3-propandiyl)-Netzwerk mit 5 % n-Butylisocyanat und 0,5 % BDI.BDO.BDI-Vernetzer; trocken und durch Wasser gequollen.
  • Die 10 zeigt Beanspruchungs-Dehnungs-Kurven von trockenem Poly(1-hydroxy-1,3-propandiyl)-Netzwerken mit 5, 10 und 25 % an n-Butylisocyanatgruppen.
  • Die 11 zeigt Beanspruchungs-Dehnungs-Kurven von durch Wasser gequollenen Poly(1-hydroxy-1,3-propandiyl)-Netzwerken mit 5, 10 und 25 % an n-Butylisocyanatgruppen.
  • Die 12 zeigt die Bestimmung der permanenten Deformation vom Polyalkohol-Netzwerk 2; – erster Zyklus; – dritter Zyklus.
  • Die 13 zeigt ein DSC-Thermogramm von trockenem Polyallylalkohol.
  • Experimenteller Teil
  • Materialien und Methoden
  • Alle Reaktionen wurden unter einer inerten Atmosphäre aus Stickstoffgas in durch Flammen getrockneten Glaswaren durchgeführt.
  • Polyvinylalkohol (99 +% hydrolysiert, Mn 130 000) wurde aus hochmolekulargewichtigem Polyvinylacetat (Aldrich Chemical Company Inc.) gemäß Sakurada, I.; Fujiwara, N. Kobunshi Kagaku 1945, 2, 143, synthetisiert. Polyallylalkohol wurde durch die Reduktion von hochmolekulargewichtigem Polymethylacrylat mit Lithiumaluminiumhydrid gemäß Schulz, R. C.; Elzer, P., Makromol. Chem. 1961, 42, 205, erhalten. Polyvinylalkohol-co-Ethylen (Aldrich Chemical Company Inc., Ethylengehalt: 27 Mol-%) und n-Butylisocyanat (Aldrich Chemical Company Inc.) wurden wie erhalten verwendet.
  • Poly(1-hydroxy-1,3-propandiyl) (PHP oder "Polyalkohol") wurde aus Polyketon (Carilon, LVN/[η] = 6,7, Mv ∼450 000, Akzo-Nobel Dobbs Ferry) gemäß der Prozedur von Lommerts, B. J.; Ph. D. Thesis, University of Groningen, Niederlande, 1994, synthetisiert. Gleichwohl wurden drei zusätzliche Reinigungsschritte hinzugefügt. Das rohe PHP wurde in NMP (1 % w/w) bei 60 °C gelöst. Nach dem Kühlen auf Raumtemperatur wurde die Lösung filtriert und in Diethylether präzipitiert. Das resultierende PHP wurde unter reduziertem Druck bei 50 °C getrocknet. Diese Prozedur wurde drei Mal wiederholt. Das gereinigte PHP besaß eine Grenzviskosität bzw. intrinsische Viskosität von 5,5 dl/g (m-Cresol, 25 °C). Die Kettenverlängerer 1,4-Butandiisocyanat (BDI) und 1,12-Dodecyldiisocyanat (DDI, Aldrich Chemical Company, Inc.) wurden unter reduziertem Stickstoffdruck vor der Verwendung destilliert. Der BDI.BDO.BDI-Kettenverlängerer wurde gemäß der Prozedur von De Groot et al. in Polym. Bull. 1998, 41, 299-306, synthetisiert. Alle Lösungsmittel (Acros Organics oder Aldrich Chemical Company Inc.) wurden gereinigt und getrocknet gemäß Literaturprozeduren.
  • Netzwerkbildung
  • Die Netzwerke wurden durch zwei unterschiedliche Techniken unter Anwendung einer Vielzahl von Polyalkoholen und Lösungsmitteln synthetisiert. Polyalkohol wurde in NMP gelöst, Polyvinylalkohol in DMSO und Polyvinylalkohol-co-Ethylen in NMP. In einigen Fällen wurden die Polyalkohole (Polyalkohol und Polyvinylalkohol) zuerst butyliert (5 % oder 10 %) bei 80 °C während 3 Stunden durch Zugabe von Butylisocyanat in einer kleinen Menge an Lösungsmittel. Das Polymer wurde dann in Diethylether präzipitiert und unter reduziertem Druck getrocknet. Butylierter Polyvinylalkohol stellte sich als in NMP als löslich heraus und somit wurde eine Vernetzung in dem Lösungsmittel durchgeführt.
  • Technik 1: Der Polyalkohol oder butylierter Polyalkohol wurde in dem entsprechenden Lösungsmittel (5 % w/w) gelöst und bei 80 °C gehalten. In dem Fall einer In-situ-Butylierung wurde die geeignete Menge an n-Butylisocyanat in einer kleinen Menge an Lösungsmittel hinzugesetzt, gefolgt von 3 Stunden der Reaktion. Der Polyalkohol wurde in Lösung durch Zugabe des Kettenverlängerers in einer kleinen Menge an Lösungsmittel vernetzt bzw. quer vernetzt. Nach einer Homogenisierung der Reaktionsmischung und 3 Minuten der Reaktion wurde die Reaktionsmischung auf eine Petrischale gegossen und auf eine Heizplatte bei 7 °C gestellt. Das Lösungsmittel wurde bei dieser Temperatur unter einem Strom von Stickstoffgas abgedampft, und der trockene Netzwerkfilm wurde bei 70 °C 20 Stunden lang nachgehärtet. Das resultierende trockene Netzwerk wurde weiter unter reduziertem Stickstoffdruck bei 50 °C getrocknet.
  • Technik 2: Der Polyalkohol wurde in dem geeigneten Lösungsmittel gelöst und bei 80 °C gehalten. In einigen Fällen wurde der Polyalkohol bei 80 °C durch Zugabe der geeigneten Menge an n-Butylisocyanat in einer kleinen Menge von Lösungsmittel, gefolgt von 3 Stunden der Reaktion, butyliert (5 % oder 10 %). Eine Vernetzung wurde bei 80 °C durch Zugabe der geeigneten Mengen an Kettenverlängerer in einer kleinen Menge an Lösungsmittel durchgeführt. Nach der Zugabe des Vernetzers wurde die Reaktionsmischung 3 Minuten lang homogenisiert und auf eine Glasplatte mit einem Teflonring gegossen. Eine zweite Glasplatte wurde verwendet, um die Zelle in einer solchen Weise zu schließen, dass keine Gasblasen eingeschlossen wurden. Die Zelle mit der Reaktionsmischung wurde bei 8 °C 40 Stunden lang in einen Ofen gestellt. Anschließend wurde die obere Glasplatte entfernt, und das Lösungsmittel wurde bei 80 °C abdampfen gelassen. Die resultierenden transparenten Netzwerke wurden bei 50 °C unter reduziertem Druck gelagert.
  • Kompressionsformen von Polyallylalkohol
  • Polyallylalkohol wurde bei 150 °C 10 Minuten lang kompressionsgeformt. Eine Form mit einem Durchmesser von 2 cm und einer Dicke von 1,5 mm kam zur Anwendung. Eine Kraft von 300 kN wurde mittels einer Hydraulikpresse von Pasadena Hydraulics Inc. angelegt.
  • Netzwerkcharakterisierung
  • Eine Differenzialscanningcalorimetrie (DSC) wurde mit einem Differenzialscanningcalorimeter von Perkin-Elmer, DSC-7, unter Verwendung der Probengewichte von 5-10 mg mit einer Heizrate von 10 °C/min über einen Temperaturbereich von –100 bis 250 °C durchgeführt.
  • Zugtests wurden bei rechteckförmigen Probenstücken (40 × 1,0 × 0,35 mm), die aus dünnen Folien geschnitten wurden, bei Raumtemperatur unter Anwendung eines Instron (4301)-Zugtesters durchgeführt, welcher mit einer 100 N-Beladungszelle ausgestattet war, und bei einer Extensionsrate von 10 mm/min. Zur Bestimmung der bleibenden Formveränderung wurde eine 10 N-Beladungszelle verwendet.
  • Die optischen Transmissionen wurden unter Verwendung eines SLM Aminco 3000 Array Milton Roy-Spektrophotometers im Bereich von λ = 200-800 nm bestimmt.
  • Nach dem Eintauchen der Netzwerkfolien in Wasser bei der geeigneten Temperatur wurden Gleichgewichtswassergehalte (EWC) unter Anwendung der folgenden Formel bestimmt: EWC (%) = (Psw-Pd)/Psw worin Psw sich auf die Masse des gequollenen Netzwerkes und Pd auf die Masse des Netzwerkes im trockenen Zustand bezieht.
  • Polymersynthese
  • Poly(1-hydroxy-1,3-propandiyl)
  • Poly(1-hydroxy-1,3-propandiyl) (PHP) wurde aus Polyketon, welches ein stereoregulär perfekt alternierendes Copolymer aus Ethylen und Kohlenmonoxid ist, synthetisiert. Die Reduktion wurde in einer 50/50-Mischung aus Ethanol und Wasser unter Verwendung von Natriumborhydrid aus Reduktionsmittel durchgeführt, siehe Lommerts, B. J.; Ph. D. Thesis, University of Groningen, Niederlande, 1994. Obgleich Polyketon nur etwas löslich in Mischungen aus Ethanol und Wasser ist, kann die Reduktion in diesem Lösungsmittelsystem durchgeführt werden, da der resultierende Polyalkohol löslich ist. Die Solvation des resultierenden Polyalkohols ist somit die treibende Kraft für die Vervollständigung der Reaktion. Für hochmolekulargewichtige Proben waren lange Reaktionszeiten (24 h) erforderlich, um eine vollständige Umwandlung zu erhalten. Es stellte sich ebenfalls als bedeutend heraus, fein gepulvertes Polyketon zu verwenden, um einen großen Oberflächenbereich zu kreieren. Eine Verpulverung wurde bei Temperaturen von flüssigem Stickstoff durchgeführt. Das resultierende Poly(1-hydroxy-1,3-propandiyl) wurde extensiv durch anschließende Filtration und Präzipitation gereinigt. Um eine vollständige Transparenz der polymeren Lösung sicherzustellen, wurde diese Prozedur drei Mal wiederholt.
  • Polyvinylalkohol
  • Hochmolekulargewichtiger Polyvinylalkohol ist im Handel nicht verfügbar und wurde somit gemäß der Prozedur von Sakurada et al. synthetisiert. Hochmolekulargewichtiges Polyvinylacetat wurde unter Verwendung von Methanol in Kombination mit wässrigem NaOH hydrolysiert. Das resultierende Polymer präzipitierte aus der Lösung und wurde durch Waschen mit Methanol gereinigt. Es wurde ebenfalls ein im Handel verfügbares EVA-Copolymer (aus Ethylen und Vinylalkohol) verwendet, und zwar mit 27 % Ethylen und 73 % Vinylalkohol (EVA (27/73)).
  • Polyallylalkohol
  • Hochmolekulargewichtiger Polyallylalkohol wurde synthetisiert durch Reduktion von hochmolekulargewichtigem Polymethylacrylat mit einem vierfachen Überschuss an Lithiumaluminiumhydrid gemäß der Prozedur von Schulz et al. Die Reaktion wurde in THF durchgeführt. Das Polymer stellte sich jedoch in organischen Lösungsmitteln als unlöslich heraus. Nur Kombinationen von organischen Lösungsmitteln und wässriger Säure konnten verwendet, z. B. Methanol/2 M Chlorwasserstoffsäure 1/1 oder THF/2 M Chlorwasserstoffsäure 1/1. Es ist bekannt, dass in dem Fall von Pn <350 das Polymer ebenfalls in organischem Lösungsmittel löslich ist.
  • Netzwerkbildung; Vernetzer
  • Alle beschriebenen Polymere plus Polyvinylalkohol-Co-Ethylen wurden in Lösung vernetzt. Eine Vielzahl von unterschiedlichen Isocyanatvernetzern sind angewendet worden. Verglichen mit herkömmlichen Acrylatvernetzern ist der Hauptunterschied, dass die Acrylatvernetzung in einer unkontrollierten Radikalreaktion auftritt, wohingegen Isocyanate in einer Stufenreaktion reagieren, was zu homogeneren Netzwerken führt. Als Repräsentant für einen kürzeren Vernetzer wurde 1,4-Butandiisocyanat verwendet. 1,12-Dodecyldiisocyanat und der BDI.BDO.BDI-Block wurden als längere Vernetzer eingesetzt. Der Hauptunterschied zwischen den letzteren zwei ist der, dass 1,12-Dodecylisocyanat eher apolar ist, wohingegen der BDI.BDO.BDI-Block polarer ist und in der Lage ist, (mehrere) Wasserstoffbindungen (nach der Reaktion) zu bilden. 1,4-Butandiisocyanat und 1,12-Dodecyldiisocyanat sind in starkem Maße reaktiv, wohingegen der BDI.BDO.BDI-Kettenverlängerer viel weniger reaktiv ist. Dieses Verhalten ist wichtig, da es ein homogenes Mischen der Reaktanten ermöglicht. Die zwei unterschiedlichen angewandten Techniken werden nun diskutiert, sowie die Eigenschaften der resultierenden Netzwerke.
  • Technik 1: In diesem Fall wurde das Polymer bei einer Konzentration von 5 % gelöst, und der Vernetzer wurde in einer kleinen Menge an Lösungsmittel hinzugesetzt. Nach der Homogenisierung bei 80 °C konnte sich das Netzwerk bei dieser Temperatur bilden, und das Lösungsmittel wurde gleichzeitig abgedampft. In dem Fall von 1,4-Butandiisocyanat als Kettenverlängerer war eine Homogenisierung aufgrund der hohen Reaktivität des Diisocyanats schwierig. In einigen Fällen wurde ein Gel vor dem angemessenen Mischen erhalten. Nach einem weiteren Trocknen der Netzwerke unter reduziertem Druck wurden die Eigenschaften der Netzwerke bestimmt. Für jeden Ansatz wurde eine Reihe von Netzwerken gemacht, die für gewöhnlich im Vernetzungsprozentanteil von 0,5 bis zu einem Maximum von 20 % variierten. Die unterschiedlichen Reihen sind in der Tabelle 1 zusammengefasst. Tabelle 1. Zusammenfassung der durch die Technik 1 synthetisierten Polymernetzwerke
    Figure 00110001
  • Von den resultierenden Polymernetzwerken wurde der Gleichgewichtswassergehalt (EWC) als eine Funktion des Vernetzungsprozentanteils und als eine Funktion der Temperatur bestimmt. Die Netzwerke, die durch Vernetzung mit einem kurzen reaktiven Isocyanat (1,4-Butandiisocyanat) oder einem langen reaktiven Isocyanat (1,12-Dodecyldiisocyanat) erhalten wurden, waren opak. Dies resultiert aus der hohen Reaktivität von Diisocyanat, was zu einer inhomogenen Reaktionsmischung führt. Ferner kann die apolare Natur von 1,12-Diisocyanat zu einer Phasengetrennten Morphologie führen. Der BDI.BDO.BDI-Vernetzer besitzt eine niedrigere Reaktivität als die anderen Diisocyanate und ist ziemlich polar. Die resultierenden Netzwerke waren für gewöhnlich leicht trübe. Bei höheren Vernetzungsprozentanteilen (im Allgemeinen >4 %) war eine Synerese für auf EVA und PVA basierenden Netzwerken zu beobachten, was anzeigt, dass in diesen Fällen elastische Kräfte eine wichtige Rolle bei höheren Vernetzungsprozentanteilen spielen. Die auf Poly(1-hydroxy-1,3-propandiyl) basierenden Netzwerke zeigten im Allgemeinen diesen Effekt nicht. Für das auf Polyalkohol) basierende Netzwerk ist der Gleichgewichtswassergehalt als eine Funktion des Vernetzungsprozentanteils in 1 gezeigt. Wie aus der 1 ersichtlich ist, verringert sich der Gleichgewichtswassergehalt linear mit zunehmender Vernetzungsdichte. Die Abnahme ist jedoch relativ klein. Der Gleichgewichtswassergehalt wird ebenfalls durch die Temperatur beeinflusst. Der allgemeine Trend ist eine Abnahme im EWC mit zunehmender Temperatur. Ein repräsentatives Beispiel wird für die Technik 2 gezeigt. Die Copolymere aus Ethylen und Vinylalkohol führen alle zu transparenten Netzwerken. Gleichwohl ist der Gleichgewichtswassergehalt in allen Fällen ziemlich niedrig, obgleich die Zusammensetzung hinsichtlich des Wasserstoff-, Sauerstoff- und Kohlenstoffgehalts zu Poly(1-hydroxy-1,3-propandiyl) vergleichbar ist. Dies kann durch die Blockstruktur des Copolymers oder die Verzweigung verursacht werden, was zu einer veränderten Morphologie führt. Der Gleichgewichtswassergehalt als Funktion der Vernetzungsdichte sowohl für den BDI- als auch den BDI.BDO.BDI-Vernetzer ist nahezu konstant mit der Vernetzungsdichte und liegt bei ungefähr 17 %.
  • Der Gleichgewichtswassergehalt für Polyvinylalkohol ist bekanntlich ziemlich hoch. Gleichwohl führte die Zugabe einer kleinen Menge an n-Butylisocyanat (5 %) und die Vernetzung mit dem BDI.BDO.BDI-Vernetzer zu einem Gleichgewichtswassergehalt von 40 %. So kann geschluss folgert werden, dass für eine Vielzahl von Polymeren der Gleichgewichtswassergehalt durch die Modifizierung des Polymers mit Monoisocyanaten oder durch Änderung der Vernetzungsdichte beeinflusst (getunt) werden kann.
  • Die mechanischen Eigenschaften der Netzwerke wurden im trockenen und im gequollenen Zustand sowohl als eine Funktion der Temperatur als auch des Vernetzungsprozentanteils bestimmt. Aufgrund des opaken Aussehens von durch BDI und DDI vernetztem Poly(1-hydroxy-1,3-propandiyl) lag der Hauptfokus auf den auf BDI.BDO.BDI basierenden Netzwerken. Die Zugfestigkeit als eine Funktion der Vernetzungsdichte sowohl für BDI als auch BDI.BDO.BDI sind in den 2 bzw. 3 gezeigt.
  • Wie deutlich ersichtlich ist, zeigen beide Kurven der gequollenen Netzwerke ein Maximum bezüglich der Zugfestigkeit. Für den BDI.BDO.BDI-Vernetzer ist ebenfalls ein Maximum bezüglich des trockenen Netzwerkes sichtbar. Der erste Teil der Kurve kann erklärt werden durch Abnehmen der Mengen an baumelnden Enden mit zunehmender Vernetzungsdichte. Es kann ebenfalls festgestellt werden, dass das Maximum etwa an der gleichen Position für beide Vernetzer ist. Die Young-Moduli der durch Wasser gequollenen Netzwerke variieren im Allgemeinen zwischen 1,5 und 4,0 MPa. Repräsentative Beanspruchungs-Dehnungs-Kurven werden für die Technik 2 gezeigt.
  • Für die EVA-Polymernetzwerke werden die gleichen Trends beobachtet. Gleichwohl zeigen diese Netzwerke das Maximum bei einem niedrigeren Vernetzungsprozentanteil. Ferner zeigen sie eine höhere Zugfestigkeit im gequollenen Zustand. Dies ist auf die niedrigeren Gleichgewichtswassergehalte dieser Hydrogele zurückzuführen.
  • Technik 2: Bei der Technik 2 wurde eine 5%ige Polymerlösung hergestellt, und wahlweise wurde n-Butylisocyanat hinzugesetzt, gefolgt von 3 Stunden der Reaktion. Anschließend wurde der Vernetzer hinzugesetzt, und nach einer Homogenisierung der Reaktionsmischung (3 Minuten) wurde sie auf eine Glasplatte mit einem darauf befindlichen Teflonring überführt. Eine zweite Glasplatte und eine Klammer wurden verwendet, um die Zelle zu schließen, und die gesamte Luft wurde ausgeschlossen. Nach der Reaktion wurde die obere Glasplatte entfernt, und das Lösungsmittel wurde abgedampft.
  • Unter Anwendung dieser Technik wird das Volumen während der Vernetzung konstant gehalten. Dies hat einige Implikationen für die Struktur und das resultierende Netzwerk. Zusätzlich zum konstanten Volumen wird die Vernetzung in einem guten Lösungsmittel (NMP) bei niedriger Konzentration (4-5 %) durchgeführt. Die Konsequenzen dieser drei Faktoren sind die Folgenden: Aufgrund des guten Lösungsmittels und der niedrigen Konzentration wurde die Menge an Verschlingungen in der Polymerlösung minimiert. Nach der Vernetzung führt dies zu Netzwerken, bei denen eine minimale Menge an Verschlingungen eingefangen sind. Ferner kann erwartet werden, dass eine Vernetzung unter homogenen Bedingungen aufgetreten ist.
  • Da Poly(1-hydroxy-1,3-propandiyl)-Netzwerke (synthetisiert durch das Verfahren 1) das vielsprechendste Verhalten zeigten, wurde die Technik 2 ebenfalls bei diesem Polymer angewandt.
  • Um ferner den Gleichgewichtswassergehalt hoch zu halten und das Modul niedrig zu halten, wurde eine kleine Menge an Vernetzer verwendet. Die Netzwerke, welche durch dieses Verfahren synthetisiert wurden, sind in der Tabelle 2 zusammengefasst. Tabelle 2. Durch die Technik 2 synthetisierte Netzwerke
    Figure 00130001
  • Diese Netzwerke waren alle klar. Dies resultiert wahrscheinlich aus den homogeneren Reaktionsbedingungen. Der Gleichgewichtswassergehalt als eine Funktion der Vernetzung zeigt im Allgemeinen das gleiche Verhalten im Fall der Technik 1. Ebenfalls wurde der Gleichgewichts wassergehalt als eine Funktion der Temperatur bestimmt. Ein repräsentatives Beispiel (Poly(1-hydroxy-1,3-propandiyl) System 1) ist in der 4 gezeigt.
  • Wie aus der 4 ersichtlich ist, führen höhere Temperaturen zu mehr Polymer-Polymer-Wechselwirkungen und somit zu einer verringerten Löslichkeit (LCST). Gleichwohl stellte sich in diesem Fall einer niedrigen Vernetzungsdichte und in Abwesenheit von n-Butylisocyanat das System als ziemlich instabil heraus. Eine plötzliche Zunahme oder Abnahme in der Temperatur führte häufig zu Opazität oder sogar einem vollständigen Verlust an Transparenz. Eine plötzliche Änderung in der Umgebung (z. B. Entfernung des das Gel umgebenden Wassers) wies das gleiche Ergebnis auf.
  • Die wahrscheinlichste Erklärung für diesen Effekt ist die, dass die Homogenität des Systems gestört wird, was zu einer Phasen-getrennten Morphologie führt, wobei konzentrierte Polymerphasen vorliegen, sowie verdünnte Polymerphasen. Um diese Hypothese zu testen, wurden kleine Mengen an n-Butylisocyanat vor der Vernetzung hinzugefügt, um eine Phasentrennung und eine letztendliche Kristallisierung zu vermeiden. Das resultierende Netzwerk (5 % n-Butylisocyanat, 0,5 % BDI.BDO.BDI-Vernetzer) war transparent, und wie erwartet viel stabiler gegenüber Änderungen in der Temperatur und der Umgebung. Ebenfalls in diesem Fall wurde der Gleichgewichtswassergehalt als eine Funktion der Temperatur bestimmt (5).
  • Wie ersichtlich ist, ist der allgemeine Trend mit dem Netzwerk 2 vergleichbar. Gleichwohl war aufgrund der weniger hydrophilen Natur des n-Butylurethanrests im Vergleich zu der Hydroxylgruppe der Gleichgewichtswassergehalt über dem gesamten Temperaturbereich verringert. Wenn mehr n-Butylisocyanat hinzugesetzt wurde, wurde der Gleichgewichtswassergehalt wieder relativ stabil. Der Gleichgewichtswassergehalt als eine Funktion von n-Butylisocyanatgruppen ist in der 6 gezeigt.
  • Hieraus kann geschlossen werden, dass der Gleichgewichtswassergehalt der Gele sowohl durch die Zugabe von Seitengruppen als auch durch den Vernetzungsprozentanteil beeinflusst werden kann. Wenn höhere Gleichgewichtswassergehalte erwünscht sind, kann n-Butylisocyanat durch ein weniger hydrophobes Isocyanat-artiges Etylisocyanat ersetzt werden. Phenylisocyanat kann eine interessante Alternative sein, um den Brechungsindex des Systems zu erhöhen. Dies kann jedoch zu einer Vergilbung des Gels bei Belichtung mit Licht führen.
  • Da der Gleichgewichtswassergehalt ziemlich stark durch die Menge an Seitengruppen beeinflusst wird, und weniger durch den Prozentanteil an Vernetzer (vide infra) ist es im Prinzip möglich, den Vernetzungsprozentanteil zu variieren, ohne den Gleichgewichtswassergehalt zu beeinflussen (innerhalb bestimmter Grenzen). Ein weiteres Experiment, das durchgeführt worden ist, ist die Bestimmung des Gleichgewichtswassergehaltes in gepufferter Phosphatlösung (Saline). Bei 37 °C war, im Fall des Polyalkoholsystems 2 eine kleine Zunahme von 32 % auf 36 % im Gleichgewichtswassergehalt festzustellen, was für die Anwendung befriedigend ist.
  • Eine Funktionalisierung mit n-Butylisocyanat kann ferner bei Polymeren Anwendung finden, welche ebenfalls hohe Gleichgewichtswassergehalte für die Anwendung zeigen. Wenn z. B. Polyvinylalkohol mit n-Butylisocyanat funktionalisiert wird, kann der Gleichgewichtswassergehalt auf etwa 40 % eingestellt werden. Diese 40 % wurden in dem Fall gefunden, bei dem die Menge an Hydroxyl-Funktionalitäten in PVA auf ein Niveau gesenkt wurde, in dem sie für Polyalkohol vorliegen. Das mit Wasser gequollene Netzwerk zeigte eine Zugfestigkeit von 5,0 MPa.
  • Im Hinblick auf die Transparenz und mechanische Eigenschaften ist das thermische Verhalten des Netzwerkes von großer Bedeutung. Für das Polyalkoholsystem 2 sind DSC-Spuren in der 7 gezeigt. Anscheinend sind nur kleine Mengen an Vernetzer und zweiten Gruppen erforderlich, um die Kristallinität zu eliminieren. Der Schmelzpunkt von reinem Polyalkohol wird für gewöhnlich bei etwa 120 °C gefunden. Die Tg wird bei 25 °C gefunden, was das Falten des Materials bei Raumtemperatur ermöglicht. Im Vergleich zu unvernetztem Polyalkohol wurde die Tg um 15-20 °C gesenkt. Die Abhängigkeit der Tg von dem Prozentanteil an n-Butyl-Funktionalisierung ist in der 8 gezeigt. Die Poly(1-hydroxy-1,3-propandiyl)-Netzwerke mit 0-5 % Seitengruppen sehen am vielversprechendsten für die Anwendung aus, da ihr Gleichgewichtswassergehalt immer noch hoch genug ist. Etwa 5 % an Seitenketten sind bevorzugt, da dies ist eine Phasentrennung des gequollenen Gels verhindert. Die optische Transmission des Hydrogels mit 5 % n-Butylisocyanat bei λ = 480 nm stellte sich mit >90 % heraus.
  • Der niedrige Vernetzungsprozentanteil hat Folgen für die mechanischen Eigenschaften sowohl des trockenen als auch des gequollenen Netzwerkes. Eine repräsentative Beanspruchungs-Dehnungs-Kurve von dem 5 % butylierten und 0,5 % vernetzten Netzwerk sowohl im trockenen als auch im gequollenen Zustand ist in der 9 gezeigt.
  • Im trockenen Zustand besitzt das Netzwerk eine Zugfestigkeit von ∼30 MPa. Für diese spezifische Vernetzungsdichte liegt dies in der gleichen Größenordnung wie vergleichbare Netzwerke, die durch die Technik 1 synthetisiert wurden (3). Nach dem Quellen in Wasser war die (nicht korrigierte) Zugfestigkeit durch einen Faktor von 2 (15 MPa) verringert. Das in Wasser gequollene Netzwerk besitzt immer noch einen beträchtlichen Young-Modul, jedoch bei Deh nungen von über 50 %, erreicht der Modul 0. Der etwas höhere Modul am Anfang der Kurve kann durch das Zerreißen von kleinen Kristalliten verursacht werden. Gleichwohl enthüllen DSC-Messungen keine Kristallinität. Der niedrige Modul nach 50 %-Dehnung wird durch die Abwesenheit von Verschlingungen verursacht, was den Polymerketten erlaubt, wieder frei bei zunehmender Dehnung umzuordnen. Dieses Merkmal ist wichtig, um diese Typen an Netzwerken für akkommodierende Linsensysteme anzuwenden. Am Ende der Kurve wird ein Steigerungseffekt festgestellt, was eine orientierte Kristallisation anzeigt. Die Beanspruchungs-Dehnungs-Kurven von trockenem Poly(1-hydroxy-1,3-propandiyl)-Netzwerken mit unterschiedlichen Mengen an n-Butylisocyanatgruppen sind in der 10 gezeigt.
  • In der 10 können zwei Effekte beobachtet werden. Im Fall von 5 % Seitengruppen wurde die Tg bei etwa Raumtemperatur beobachtet, und das Material besitzt einen ziemlich hohen Modul. Wenn 10 % an n-Butylisocyanat addiert waren, nahm die Tg auf 18 °C (8) ab, und der Modul verringerte sich dramatisch. Am Ende der Kurve ist ein Steigerungs- bzw. Hochbiegungseffekt festzustellen, was eine orientierte Kristallisierung anzeigt. Wenn die Menge an Seitengruppen auf 25 % erhöht wird, wird eine orientierte Kristallisierung verhindert und verschwindet der Steigerungseffekt. Die Beanspruchungs-Dehnungs-Kurve der entsprechenden Hydrogele ist in der 11 gezeigt.
  • Im Fall von durch Wasser gequollenen Netzwerken verringerten sich die Tg's auf Werte von unter Raumtemperatur, und alle Hydrogele zeigten identische Beanspruchungs-Dehnungs-Verhalten bis zu 250 % Dehnung. Gleichwohl zeigte bei höheren Dehnungen das Netzwerk mit 5 % Seitengruppen einen beträchtlichen Steigerungseffekt, was eine orientierte Kristallisierung anzeigt. Ebenfalls können viskoelastische Beiträge eine wichtige Rolle spielen, da die Tg in der Nähe von Raumtemperatur gefunden wurde. In dem Fall von mehreren Seitengruppen nahmen diese Effekte ab.
  • Akkommodierende Linsensysteme betrachtend ist es wichtig, die permanente Deformation der durch Wasser gequollenen Netzwerke zu studieren. Das Gel wurde zyklisch zwei Mal auf 100 % Dehnung deformiert. Nach drei Minuten wurde ein dritter Zyklus aufgezeichnet. Der erste und der dritte Zyklus sind in der 12 gezeigt.
  • Wie aus der 12 ersichtlich ist, liegt die permanente Deformation bei etwa 5 %, was ziemlich niedrig ist. Eine Hystereseschleife ist festzustellen, was ein nicht-ideales Kautschukverhalten anzeigt. Im dritten Zyklus wird eine Zunahme im Modul festgestellt. Dies resultiert aus der langsamen Verdampfung von Wasser aus dem Gel. Die permanente Deformation und die Hystereseschleife sind Hinweise, dass kleine Kristallite vorliegen. Die Netzwerke sind jedoch klar, was anzeigt, dass die Kristallite kleiner als die Wellenlänge des Lichtes sind.
  • Kompressionsformen
  • Da hochmolekulargewichtiger Polyallylalkohol in organischen Lösungsmitteln unlöslich ist, wurde das Polymer durch Kompressionsformen bei 150 °C prozessiert. Das DSC-Thermogramm zeigte eine Tg bei 52 °C und keinen Hinweis auf Kristallinität, siehe 13. Das spröde und trockene Polymer wurde in Wasser bei 25 °C gequollen, und der Gleichgewichtswassergehalt des entsprechenden transparenten weichen Polymergels wurde zu 45 % bestimmt. Dieser Wert liegt in der gleichen Größenordnung wie bei den Poly(1-hydroxy-1,3-propandiyl)-Netzwerken und macht das Material für die Anwendung geeignet. Obgleich das Polymer in Wasser unlöslich ist und eine Reptation von Polymerketten erwartungsgemäß niedrig ist, sind vernetzte Systeme im Hinblick auf die bleibende Druckverformung bei Deformation bevorzugt. Eine interessante Möglichkeit ist es, kleine Polyallylalkoholteilchen in Vernetzerlösung zu quellen, gefolgt von einer Entfernung des Lösungsmittels und einem Kompressionsformen. Durch ein solches Verfahren kann eine homogene Polymer/Vernetzer-Mischung erhalten werden, was zu homogenen Polymernetzwerken nach der Vernetzung führt.

Claims (28)

  1. Hydrogel, umfassend ein Netzwerk von hydrophilen Polymeren, die eine Hydroxylgruppe aufweisen und ein Kohlenstoff-Kohlenstoff-Grundgerüst tragen, wobei das Netzwerk durch Querverbindungen zwischen den hydrophilen Polymeren gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vernetzungsdichte weniger als 10% beträgt, wodurch eine Zugfestigkeit von wenigstens 1 MPa; ein Elastizitätsmodul von weniger als 10 kPa, vorzugsweise weniger als 5 kPa; eine Dehnung von wenigstens 50% bei einem Gleichgewichtswassergehalt; eine ausreichende optische Klarheit, um eine optische Durchlässigkeit von wenigstens 40% zu erhalten; und ein Brechungsindex von wenigstens 1,40 erhalten wird.
  2. Hydrogel nach Anspruch 1, wobei die hydrophilen Polymere ein Molekulargewicht von wenigstens 200000, vorzugsweise wenigstens 300000, aufweisen.
  3. Hydrogel nach Anspruch 1 mit einem Polymergehalt zwischen 30 und 80% (Gew.), vorzugsweise zwischen 40 und 70% (Gew.).
  4. Hydrogel nach Anspruch 1, wobei das hydrophile Polymer mit einem Agens, das dessen Gleichgewichtswassergehalt verringern kann, chemisch modifiziert ist.
  5. Hydrogel nach Anspruch 4, wobei das Agens ein Monoisocyanat ist.
  6. Hydrogel nach Anspruch 5, wobei das Monoisocyanat ein Niederalkyl, ein Aryl oder ein Arylalkylisocyanat ist.
  7. Hydrogel nach Anspruch 1, wobei das hydrophile Polymer ausgewählt ist aus wenigstens einem der Polymere -(CH2-CHOH)n- (Polyvinylalkohol); -(CH2-CH2)n(CH2-CHOH)m- (Copolymer von Ethylen und Vinylalkohol); -(CH2-CH2-CHOH)n-(Poly(1-hydroxy-1,3-propandiyl)) und -(CH2-CH(CH2OH))n-(Polyallylalkohol).
  8. Hydrogel nach Anspruch 7, wobei das hydrophile Polymer ein Polyallylalkohol ist.
  9. Hydrogel nach Anspruch 1, wobei die Vernetzungsdichte weniger als 5% beträgt.
  10. Hydrogel nach Anspruch 1 bis 9, das mittels eines Diisocyanats quervernetzt ist.
  11. Hydrogel nach Anspruch 10, wobei das Diisocyanat die Formel OCN-(CH2)4-NH-C(O)O-(CH2)4-O(O)C-NH-(CH2)4-NCO aufweist.
  12. Hydrogel nach Anspruch 11, das Querverbindungen der Formel -O-C(O)-NH-R-NH-C(O)-O- aufweist, wobei R eine Spacergruppe ist.
  13. Hydrogel nach Anspruch 12, wobei R eine gegebenenfalls substituierte Niederalkylgruppe mit einem bis zehn Kohlenstoffatomen ist.
  14. Hydrogel nach Anspruch 13, wobei R-(CH2)4- ist.
  15. Hydrogel nach Anspruch 1, das mittels einer Epoxyverbindung quervernetzt ist.
  16. Hydrogel nach Anspruch 7, wobei das hydrophile Polymer Poly(1-hydroxy-1,3-propandiyl) ist.
  17. Hydrogel nach Anspruch 16, das mit Diisocyanaten quervernetzt ist.
  18. Hydrogel nach Anspruch 17, das mit einem Niederalkyldiisocyanat quervernetzt ist.
  19. Hydrogel nach Anspruch 18, wobei das Niederalkyldiisocyanat 1,4-Butandiisocyanat ist.
  20. Hydrogel nach Anspruch 18, wobei die Hydroxylgruppen von Poly(1-hydroxy-1,3-propandiyl) vor dem Quervernetzen mit einem Niederalkyldiisocyanat mit einem Monoisocyanat modifiziert werden.
  21. Implantat, hergestellt aus einem Hydrogel nach einem der Ansprüche 1 bis 20.
  22. Augenlinse, hergestellt aus einem Hydrogel nach einem der Ansprüche 1 bis 20.
  23. Verfahren zur Herstellung eines Hydrogels nach einem der Ansprüche 1 bis 20, das einen geringen Elastizitätsmodul aufweist, aus einem hydrophilen Polymer, umfassend die Schritte: (a) Auswählen eines hydrophilen Polymers mit ausreichend hohem Molekulargewicht; (b) Auflösen des Polymers in einem guten Lösungsmittel bis zu einer Konzentration, die 5% (Gew.) nicht übersteigt; (c) Zugeben eines Vernetrungsmittels; (d) Mischen und Umsetzen des Polymers mit dem Vernetzungsmittel; (e) Verdampfen des Lösungsmittels; (f) gegebenenfalls Zugeben von Wasser.
  24. Verfahren nach Anspruch 23, das ferner das Entgasen der Lösung des Polymers in einem guten Lösungsmittel umfasst.
  25. Verfahren nach Anspruch 23, das ferner den Schritt des chemischen Modifizierens des Polymers zur Verringerung dessen hydrophiler Eigenschaft umfasst.
  26. Verfahren nach Anspruch 25, gekennzeichnet durch das Modifizieren des hydrophilen Polymers durch Umsetzen desselben mit einem Monoisocyanat.
  27. Verfahren nach Anspruch 25, gekennzeichnet durch das Modifizieren von weniger als 15%, vorzugsweise von weniger als 10%, deren Hydroxylgruppen.
  28. Verfahren nach Anspruch 23, gekennzeichnet durch das Durchführen der Quervernetzung bei einem konstanten Volumen.
DE60123226T 2000-04-10 2001-04-06 Hydrogele und verfahren zur herstellung davon Expired - Lifetime DE60123226T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE0001309 2000-04-10
SE0001309A SE0001309D0 (sv) 2000-04-10 2000-04-10 Hydrogels and methods for their production
PCT/EP2001/004010 WO2001077197A2 (en) 2000-04-10 2001-04-06 Hydrogels and methods for their production

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60123226D1 DE60123226D1 (de) 2006-11-02
DE60123226T2 true DE60123226T2 (de) 2007-01-04

Family

ID=20279246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60123226T Expired - Lifetime DE60123226T2 (de) 2000-04-10 2001-04-06 Hydrogele und verfahren zur herstellung davon

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP1272535B1 (de)
JP (1) JP2003530472A (de)
AT (1) ATE340197T1 (de)
AU (2) AU2001262184B2 (de)
CA (1) CA2405314C (de)
DE (1) DE60123226T2 (de)
SE (1) SE0001309D0 (de)
WO (1) WO2001077197A2 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6533769B2 (en) 2001-05-03 2003-03-18 Holmen Joergen Method for use in cataract surgery
AU2003276847A1 (en) 2002-08-09 2004-02-25 Carnegie Mellon University Polymers, supersoft elastomers and methods for preparing the same
US8273823B2 (en) 2005-08-23 2012-09-25 Carnegie Mellon University Atom transfer radical polymerization in microemulsion and true emulsion polymerization processes
DE602006017416D1 (de) 2005-08-26 2010-11-18 Univ Carnegie Mellon Polymerisationsverfahren mit katalysatorreaktivierung
US7559949B2 (en) 2006-04-28 2009-07-14 Leonard Pinchuk Injectable intraocular lens that minimizes posterior capsule opacification and methods and materials for realizing same
US8002828B2 (en) 2006-04-28 2011-08-23 Leonard Pinchuk Method of implantation using polymer adhesive for an intraocular lens that minimizes posterior capsule opacification
WO2008057163A2 (en) 2006-10-09 2008-05-15 Carnegie Mellon University Preparation of functional gel particles with a dual crosslink network
US8252880B2 (en) 2007-05-23 2012-08-28 Carnegie Mellon University Atom transfer dispersion polymerization
WO2009023353A1 (en) 2007-05-23 2009-02-19 Carnegie Mellon University Hybrid particle composite structures with reduced scattering
US8962764B2 (en) 2009-03-27 2015-02-24 Carnegie Mellon University Preparation of functional star macromolecules
WO2012091965A1 (en) 2010-12-17 2012-07-05 Carnegie Mellon University Electrochemically mediated atom transfer radical polymerization
US20140275420A1 (en) 2011-08-22 2014-09-18 Carnegie Mellon University Atom transfer radical polymerization under biologically compatible conditions
WO2013126745A2 (en) 2012-02-23 2013-08-29 Carnegie Mellon University Ligands designed to provide highly active catalyst complexes
US9982070B2 (en) 2015-01-12 2018-05-29 Carnegie Mellon University Aqueous ATRP in the presence of an activator regenerator
US11174325B2 (en) 2017-01-12 2021-11-16 Carnegie Mellon University Surfactant assisted formation of a catalyst complex for emulsion atom transfer radical polymerization processes
CN109880011A (zh) * 2019-02-19 2019-06-14 太原理工大学 一种关节软骨浅表层修复用高效自修复水凝胶及其制备方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2887469A (en) * 1953-11-02 1959-05-19 Eastman Kodak Co Modified polymeric products and methods of making the same
US4598122A (en) * 1985-01-22 1986-07-01 Ciba-Geigy Corporation Polyoxirane crosslinked polyvinyl alcohol hydrogel contact lens
DE3688578T2 (de) * 1985-07-31 1993-10-28 Ciba Geigy Polyvinylalkoholderivate und vernetzte Hydrogelkontaktlinsen.
US4670506A (en) * 1985-12-23 1987-06-02 Ciba-Geigy Corporation Polyvinyl alcohol derivatives containing pendant (meth)acryloyl units bound through urethane groups and crosslinked hydrogel contact lenses made therefrom
JPS6323126A (ja) * 1986-02-13 1988-01-30 Bio Material Yunibaasu:Kk ソフトコンタクトレンズおよびその製造法
US5174929A (en) * 1990-08-31 1992-12-29 Ciba-Geigy Corporation Preparation of stable polyvinyl alcohol hydrogel contact lens
US5210111A (en) * 1991-08-22 1993-05-11 Ciba-Geigy Corporation Crosslinked hydrogels derived from hydrophilic polymer backbones
US5824719A (en) * 1995-06-07 1998-10-20 Bausch & Lomb Incorporated Polymer compositions for contact lenses
US5744816A (en) * 1996-09-04 1998-04-28 Premix, Inc. Low pressure sheet molding compounds

Also Published As

Publication number Publication date
SE0001309D0 (sv) 2000-04-10
JP2003530472A (ja) 2003-10-14
ATE340197T1 (de) 2006-10-15
WO2001077197A2 (en) 2001-10-18
EP1272535B1 (de) 2006-09-20
EP1272535A2 (de) 2003-01-08
AU6218401A (en) 2001-10-23
AU2001262184B2 (en) 2004-12-09
CA2405314A1 (en) 2001-10-18
CA2405314C (en) 2011-01-04
DE60123226D1 (de) 2006-11-02
WO2001077197A3 (en) 2002-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60123226T2 (de) Hydrogele und verfahren zur herstellung davon
DE69920292T2 (de) Geeignete materialien zur herstellung intraokularer linsen
US7297726B2 (en) Hydrogels and methods for their production
EP0093944B1 (de) Getemperte Polyvinylalkohol-Kontaktlinse
DE2364675C2 (de) Aus einer Polymerenhauptkette und Polymerenseitenketten bestehendes Copolymeres und seine Verwendung zur Herstellung von Gegenständen für biomedizinische Zwecke
DE69839054T2 (de) Biomimetrische materialien vom hydrogel-typ
DE3034554C2 (de) Kontaktlinse aus einem vernetzten Copolymerisat aus Polysiloxan und Acrylsäure- bzw. Methacrylsäureestern
DE60029761T2 (de) Verfahren zur vernetzung von hyaluronsäure mit polymeren
DE60103621T2 (de) Vernetzbare oder polymerisierbare präpolymere
DE60110140T2 (de) Kontaktlinsenmaterial auf Basis von Polysiloxanseitenketten enthaltenden Makromonomere
DE102013221204B4 (de) Siliconfreies Hydrogel, Verfahren zu dessen Herstellung, Formteil hieraus sowie Verwendungszwecke
Togawa et al. Change of morphological properties in drawing water‐swollen cellulose films prepared from organic solutions. a view of molecular orientation in the drawing process
EP1613695B1 (de) Polyvinylalkohol gele
DE3214123A1 (de) Pfropfpolymerisate und verfahren zu ihrer herstellung
AU2001262184A1 (en) Hydrogels and methods for their production
DE69722490T2 (de) Intraokulare Linse geformt aus vernetztem Polymethylmethacrylat und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2503755A1 (de) Hydrogel-copolymer, insbesondere zur herstellung von kontaktlinsen
DE69914067T2 (de) Optisches system, insbesondere intraokulare oder kontaktlinse
DE2403934A1 (de) Mehrphasige block- und pfropfcopolymere
WO1999011303A1 (de) Faltbare intraokularlinse
DE602005004916T2 (de) Neue präpolymere für verbesserte oberflächenveränderung von kontaktlinsen
DE60004055T2 (de) Lösungen von polymeren
DE69530985T2 (de) Biologisch verträgliches, optisch transparentes polymermaterial auf basis von kollagen und verfahren zu dessen herstellung
DE102017001393A1 (de) Teilkristalline isocyanatfreie Polyhydroxyurethane mit thermomechanisch programmier- und schaltbaren Eigenschaften
EP0077295A1 (de) Kontaktlinse aus mit Borat vernetztem Polyvinylalkohol

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition