DE60121721T2 - Schneidemaschine für rohrartige Elemente - Google Patents

Schneidemaschine für rohrartige Elemente Download PDF

Info

Publication number
DE60121721T2
DE60121721T2 DE2001621721 DE60121721T DE60121721T2 DE 60121721 T2 DE60121721 T2 DE 60121721T2 DE 2001621721 DE2001621721 DE 2001621721 DE 60121721 T DE60121721 T DE 60121721T DE 60121721 T2 DE60121721 T2 DE 60121721T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
axis
cutting machine
guiding
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2001621721
Other languages
English (en)
Other versions
DE60121721D1 (de
Inventor
Aleardo Chezzi
Mauro Lorenzini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oto Mills SpA
Original Assignee
Oto Mills SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oto Mills SpA filed Critical Oto Mills SpA
Application granted granted Critical
Publication of DE60121721D1 publication Critical patent/DE60121721D1/de
Publication of DE60121721T2 publication Critical patent/DE60121721T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D21/00Machines or devices for shearing or cutting tubes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0596Cutting wall of hollow work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/465Cutting motion of tool has component in direction of moving work
    • Y10T83/4757Tool carrier shuttles rectilinearly parallel to direction of work feed
    • Y10T83/476Including means to secure work to carrier
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/748With work immobilizer
    • Y10T83/7587Gapped work-constrainer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)
  • Turning (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Shearing Machines (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schneidemaschine nach dem Oberbegriff von Anspruch 1. Eine solche Maschine ist in DE-A-3120009 offenbart.
  • Insbesondere, jedoch nicht ausschließlich, ist die Schneidemaschine nützlich für auf rohrartigen Elementen ausgeführten „laufenden" Schnitten, die durch ständige Kaltumformung auf motorisierten und nicht motorisierten Rollen hergestellt werden.
  • Unter den bekannten und verwendeten Schneidesystemen befindet sich ein als „dimple-free" bekanntes System, das in der Verwendung von zwei Werkzeugen besteht, deren Bewegungen mechanisch miteinander verbunden sind. Eines davon ist ein Kerbwerkzeug, das einen ersten Einschnitt tangential zum rohrartigen Element ausführt, während das andere ein Schneider oder ein Messer ist, der den vollen Schnitt, ausgehend vom vom Kerbwerkzeug ausgeführten Einschnitt, vornimmt. Die mechanische Verbindung zwischen den beiden Werkzeugen ist steif, das bedeutet, dass beide Teil eines selben Mechanismus sind. Dank dieses vereinheitlichten Mechanismus werden die Bewegungen der beiden Werkzeuge in Abhängigkeit voneinander erzeugt, das heißt eine bestimmte Position von einem entspricht immer einer ebenso bestimmten entsprechenden Position des anderen).
  • Ein Mechanismus verwandelt die nicht-aktive vertikale Bewegung des Schneidewerkzeugs in den aktiven Teil, das heißt den Arbeitslauf, des Kerbwerkzeugs, dessen Lauf lotrecht zur vertikalen Bewegung des Schneidewerkzeugs verläuft. Die Arbeitsabfolge ist daher: das Kerbwerkzeug entfernt den Oberflächenteil des rohrartigen Elements, unmittelbar danach taucht das Schneidewerkzeug in die vom Kerbwerkzeug eingearbeitete Rille ein und nimmt den vollen Schnitt vor. Während des gesamten Vorgangs ist das rohrartige Element durch kleine Schraubzwingen eingespannt, die extra zu diesem Zweck aktiviert werden.
  • Diese Maschinen haben jedoch einige Nachteile, die ihre Verwendung schwerwiegend beeinträchtigen.
  • Der Arbeitsweg der beiden Werkzeuge ist fest vorgegeben, unabhängig von Größe und Werkstoff der zu schneidenden Elemente (der Arbeitszyklus des Schneiders ist fest vorgegeben). Dies bedeutet, dass die Schneidezykluszeiten in wirtschaftlich praktikabler Hinsicht nicht an Situationen angepasst werden können, in denen die zu schneidenden Elemente unterschiedliche Merkmale aufweisen (Größe, Werkstoffe).
  • Hauptzweck dieser Erfindung ist es, eine Schneidemaschine für rohrartige Elemente zur Verfügung zu stellen, die die oben genannten Nachteile des Stands der Technik überwinden kann.
  • Insbesondere hat diese Erfindung den Hauptzweck, die Abtragung des Materials durch das Kerbwerkzeug unabhängig von der Betriebsgeschwindigkeit des Schneiders zu optimieren.
  • Ein weiterer Zweck besteht darin, die Lebensdauer des Kerbwerkzeugs beträchtlich zu erhöhen. Ein weiterer Zweck liegt darin, die Zeit für das Schneiden des Elements proportional zur Größe des Werkstückelements auszulegen, ohne die Geschwindigkeit des Schneidewerkzeugs zu ändern.
  • Ein Vorteil dieser Erfindung besteht in der beträchtlichen Betriebsflexibilität des Schneidewerkzeugs. Diese Zwecke und Vorteile und noch weitere werden alle von der Erfindung laut ihrer Kennzeichnung in den nachfolgenden Ansprüchen erzielt. Weitere Vorteile dieser Erfindung gehen besser aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung einer bevorzugten, jedoch nicht ausschließlichen Ausführungsform der Erfindung hervor, die als reines Beispiel in den beiliegenden Figuren der Zeichnungen dargestellt ist. Es zeigen:
  • 1 eine schematische perspektivische Ansicht;
  • 2 und 3 zwei Frontansichten in zwei unterschiedlichen Betriebskonfigurationen.
  • Mit Bezug auf die Figuren der Zeichnung zeigt 1 eine vollständige bewegliche Schneidemaschine für rohrartige Elemente, die in einer Produktionsanlage (nicht dargestellt) von rohrartigen Elementen 6, hergestellt durch ständige Kaltumformung durch spezielle Rollformer, eingebaut ist.
  • Die bewegliche dargestellte Schneidemaschine 1 verwendet ein Kerbwerkzeug 2 für die Ausführung eines ersten Einschnitts tangential auf dem Element und ein Messer 3 für den tatsächlichen tiefen Schnitt, ausgehend von der vom Kerbwerkzeug 2 eingearbeiteten Kerbe.
  • Während dieser Arbeitsgänge wird das Element 6 fest von den Schraubzwingen 7 gehalten, die nur für den zur Fertigstellung des vollständigen Schnitts erforderlichen Zeitraum aktiv bleiben. Die Schneidemaschine 1 ist dadurch gekennzeichnet, dass sie Mittel für das autonome Auslösen und Führen des Arbeitszyklus des Kerbwerkzeugs 2 sowie getrennte Mittel für das autonome Auslösen und Führen des Arbeitszyklus des Messers 3 aufweisen.
  • Insbesondere umfassen die Mittel für das autonome Auslösen und Führen des Arbeitslaufs des Kerbwerkzeugs 2 einen selbstständigen Stellantrieb zum Antreiben eines Arbeitszyklus, der aus einer Verschiebung in zwei Richtungen entlang einer vorgegebenen ersten Achse, bezeichnet mit X, besteht, die in diesem Beispiel horizontal und lotrecht zur Längsachse, bezeichnet mit Y, des Elements 6 verläuft (die mit der Vorschubachse des Elements 6 übereinstimmt).
  • Das Messer 3 wird selbstständig von den Säulen 4 geführt, um sich in eine vertikale Richtung zu verschieben, und von einem Pressmechanismus gesteuert, gekennzeichnet durch einen rotierenden Schaft, der bewirkt, dass das Messer 3 sich entlang einer zweiten Achse, gekennzeichnet mit Z, bewegt, die lotrecht zur X-Achse verläuft.
  • In der dargestellten Ausführungsform umfasst der Stellantrieb zum Auslösen und Führen des Kerbwerkzeugs 2 einen Spindelstock 5, der sich entlang der ersten X-Achse bewegt, angetrieben durch eine Kugelumlaufspindel.
  • Eine weitere Ausführungsform der Erfindung, nicht dargestellt, enthält für die Verwendung einen ähnlichen Spindelstock, der entlang der X-Achse durch einen Zahnstangen-Ritzel-Mechanismus bewegt wird.
  • In einer weiteren Ausführungsform, die ebenfalls nicht dargestellt ist, enthält der Stellantrieb für das autonome Auslösen und Führen des Kerbwerkzeugs 2 einen Hydraulikzylinder mit spezieller Dimensionierung, sodass die Öl enthaltende Hochdruckkammer klein ausgelegt ist, um das Problem im Zusammenhang mit der Schwankung der Kompressibilität des Öls zu vermindern. Der Zylinder wird über ein Servoventil mit geschlossenem Kreis gesteuert, das Bewegungen durch gesteuerte Trägheitskräfte bewirken kann.
  • Das Kerbwerkzeug 2 ist vorzugsweise symmetrisch im Verhältnis zu einer vertikalen Ebene angeordnet, die lotrecht zur ersten X-Achse verläuft, insofern es in einer symmetrischen Position im Verhältnis zur vertikalen Fläche zwei Kerbmesser 20 aufweist, von denen eines in der Richtung der Arbeitsbewegung arbeitet und das andere in der entgegengesetzten Richtung.
  • Diese symmetrische Anordnung der Kerbmesser 20 des Kerbwerkzeugs 2 bedeutet, dass das Werkzeug bei einem einfachen Arbeitszyklus (das heißt in beiden Richtungen) zwei Mal kerben kann, wobei ein offensichtlicher Zeitgewinn und eine Verdoppelung der Lebensdauer des Werkzeugs im Vergleich zu Maschinen erzielt werden, die mit nur einer aktiven Schneideseite ausgerüstet sind und bei denen der Schneidezyklus natürlich einen Leerrücklauf beinhaltet.
  • Durch diese Fähigkeit, in beiden Betriebsrichtungen zu schneiden, kann die Schneidezykluszeit auf ein Mindestmaß reduziert werden, denn einige Totzeit wird beseitigt (der Rücklauf).
  • Die Unabhängigkeit des Kerbwerkzeugs 2 vom Messer 3 bedeutet außerdem, dass die Schneideparameter unabhängig für beide Werkzeuge optimiert werden können. Insbesondere hat die unabhängige Bewegung des Messers 3 zur Folge, dass das Messer 3 selbst unterschiedlich je nach den Abmessungen des rohrartigen Elements 6 positioniert werden kann und dass die Ausgangschneideposition (das heißt die Ausgangsposition des aktiven Laufs des Werkzeugs) auf einem festen Abstand vom höchsten Punkt jedes rohrartigen Elements beibehalten wird. Im Arbeitszyklus einer beweglichen Schneidemaschine besteht daher die Möglichkeit, den Zeitaufwand für die Synchronisation mit der Vorschubgeschwindigkeit des Elements, gleich der Schneidezeit, zu reduzieren, wodurch das Messer 3 sich selbst auf die folgenden Positionen positionieren kann (Umkehrung der Richtung, Rücklauf usw.).
  • Der Schneidezeitzyklus kann daher optimiert und entsprechend den besonderen Abmessungen der zu schneidenden Elemente eingestellt werden, wodurch die Möglichkeit besteht, eine selbe Schneidemaschine sowohl für kleine Elemente mit Hochgeschwindigkeits-Schneidezeiten, das heißt mit Anforderungen an eine kurze Schneidezeit, als auch für großformatige Elemente zu verwenden, die im Verhältnis einen längeren Zyklus erfordern; die Maschinenkonfiguration muss nicht geändert werden.

Claims (6)

  1. Schneidemaschine für rohrartige Elemente, enthaltend ein Kerbwerkzeug, welches Kerbwerkzeug (2) einen ersten Oberflächeneinschnitt tangential an einem rohrartigen Element vornimmt, ein Messer (3) zum Ausführen eines vollen Schnittes, ausgehend von dem ersten Oberflächeneinschnitt, Mittel zum autonomen Auslösen und Führen eines Arbeitszyklus des Kerbwerkzeugs (2) und getrennte Mittel zum autonomen Auslösen und Führen eines Arbeitszyklus des Messers (3); wobei die Mittel zum autonomen Auslösen und Führen des Arbeitszyklus des Kerbwerkzeugs (2) einen Stellantrieb zum Antreiben eines Arbeitszyklus enthalten, der aus einer Verschiebung in zwei Richtungen besteht, einem Ausführlauf und einem Rücklauf entlang einer vorgegebenen ersten Achse; wobei die Mittel zum autonomen Auslösen und Führen eines Arbeitszyklus des Messers (3) das Messer (3) entlang einer zweiten Achse bewegen, welche lotrecht zu der vorgegebenen ersten Achse verläuft; dadurch gekennzeichnet, dass eine Ausgangsposition des Arbeitslaufes des Messers (3) je nach den Abmessungen des rohrartigen Elementes (6) veränderbar ist.
  2. Schneidemaschine nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kerbwerkzeug (2) symmetrisch im Verhältnis zu einer Ebene ist, welche lotrecht zu der vorgegebenen ersten Achse verläuft und in einer symmetrischen Position im Verhältnis zu der vorgegebenen ersten Achse zwei Kerbmesser (20) aufweist, von welchen eins in einer Richtung des Arbeitszyklus des Kerbwerkzeugs (2) arbeitet und das andere in einer anderen Richtung des Arbeitszyklus des Kerbwerkzeugs (2).
  3. Schneidemaschine nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum autonomen Auslösen und Führen eines Arbeitszyklus des Messers (3) eine Einstellung der Schnittanfangsposition des Messers (3) erlauben, welche der Ausgangsposition des aktiven Laufs des Messers (3) entspricht, übereinstimmend mit den Querabmessungen der Elemente (6), wodurch das Messer (3) in einem festen Abstand von den Elementen (6) angeordnet wird.
  4. Schneidemaschine nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellantrieb einen Spindelstock (5) enthält, welcher sich entlang der vorgegebenen ersten Achse bewegen kann, angetrieben durch eine Kugelumlaufspindel.
  5. Schneidemaschine nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellantrieb einen Spindelstock (5) enthält, welcher sich entlang der vorgegebenen ersten Achse bewegen kann, angetrieben durch einen Zahnstangen-Ritzel-Mechanismus.
  6. Schneidemaschine nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellantrieb einen Hydraulikzylinder enthält, versehen mit einer Öl enthaltenden Hochdruckkammer, die in der Lage ist, die Probleme zu reduzieren, die mit der Schwankung der Kompressibilität des Öls zusammenhängen, wobei der Zylinder mit Hilfe eines Servoventils mit geschlossenem Kreis gesteuert wird, welches Bewegungen mit gesteuerten Kräften bewirken kann.
DE2001621721 2001-02-20 2001-06-18 Schneidemaschine für rohrartige Elemente Expired - Lifetime DE60121721T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2001MO000029A ITMO20010029A1 (it) 2001-02-20 2001-02-20 Troncatrice per profili tubolari
ITMO010029 2001-02-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60121721D1 DE60121721D1 (de) 2006-09-07
DE60121721T2 true DE60121721T2 (de) 2007-08-02

Family

ID=11450710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001621721 Expired - Lifetime DE60121721T2 (de) 2001-02-20 2001-06-18 Schneidemaschine für rohrartige Elemente

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6675684B2 (de)
EP (1) EP1232816B1 (de)
AT (1) ATE333959T1 (de)
DE (1) DE60121721T2 (de)
IT (1) ITMO20010029A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100590226B1 (ko) 2005-10-26 2006-06-19 (주)세계토탈머신 파이프 절단장치
CN100425379C (zh) * 2007-02-02 2008-10-15 大连三高科技发展有限公司 钢管的随动冲切定尺装置
US8091455B2 (en) * 2008-01-30 2012-01-10 Cummins Filtration Ip, Inc. Apparatus, system, and method for cutting tubes
US9862109B2 (en) * 2012-10-04 2018-01-09 Federal-Mogul Powertrain Llc Method of cutting tubular members and apparatus therefor

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2741309A (en) * 1952-01-16 1956-04-10 Abdite Ind Inc Tube cut-off die structure
US3129624A (en) * 1960-10-24 1964-04-21 Louis J Auer Cut-off device for tube making machine of continuous type
US3596549A (en) * 1968-12-14 1971-08-03 Katsuji Miyazaki Cutting machine for tube being fed in a continuous length
US3867857A (en) * 1973-11-30 1975-02-25 Tokyu Car Corp Material cutting device
US3938415A (en) * 1973-12-19 1976-02-17 Alexander Borzym Tube cutoff apparatus
US4055100A (en) * 1976-07-12 1977-10-25 Alpha Industries, Inc. Severing knife for tube cutoff apparatus
US4108029B2 (en) * 1977-05-23 1987-08-18 Alpha Ind Inc Cut-off die set
US4294147A (en) * 1980-02-07 1981-10-13 Borzym John J Tube cutting apparatus
US4337680A (en) * 1980-12-05 1982-07-06 Borzym John J Die jaw members for tube cutoff apparatus
DE3120009C2 (de) * 1981-05-20 1983-12-01 Emil Heinrich 6940 Weinheim Friedrich Trennvorrichtung zum Trennen eines rohrförmigen Werkstücks quer zur Längsachse des Werkstücks
US4624168A (en) * 1982-09-23 1986-11-25 Alpha Industries, Inc. Apparatus for cutting heavy wall tube
US4457200A (en) * 1982-09-23 1984-07-03 Alpha Industries Inc. Method for cutting heavy wall tube
US4563927A (en) * 1982-09-29 1986-01-14 Vogel Tool & Die Tube cut-off apparatus
DE3514169A1 (de) * 1985-04-19 1986-10-23 Chr. Eisele Maschinenfabrik GmbH & Co KG, 7316 Köngen Saegemaschine
IT1187063B (it) * 1985-09-25 1987-12-16 Filippo Amadio Macchina tagliatubi utilizzante due colteli complanari ed ortogonali fra loro
US4823579A (en) * 1987-12-02 1989-04-25 Spiro America Inc. Apparatus for cutting hollow pipes
US5383381A (en) * 1993-01-08 1995-01-24 Alpha Industries, Inc. Double cut die set
US5690011A (en) * 1995-10-06 1997-11-25 Hill; Donald R. Hydraulic double-cut tube cutoff

Also Published As

Publication number Publication date
ITMO20010029A1 (it) 2002-08-20
EP1232816A2 (de) 2002-08-21
ATE333959T1 (de) 2006-08-15
ITMO20010029A0 (it) 2001-02-20
EP1232816B1 (de) 2006-07-26
EP1232816A3 (de) 2004-05-12
US6675684B2 (en) 2004-01-13
DE60121721D1 (de) 2006-09-07
US20020112584A1 (en) 2002-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1436909A1 (de) Maschine zum Schneiden und/oder Stauchen od.dgl. von band- oder blattfoermigem Material,insbesondere von Wellpappe
EP0144003A2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Kantholz durch spanloses Abtrennen von Seitenbrettern
DE60121721T2 (de) Schneidemaschine für rohrartige Elemente
DE3444612A1 (de) Vertikalschneidemaschine fuer schaumstoffe
DE1172843B (de) Selbsttaetige Ausrichtvorrichtung fuer schraeg geschnittene Cordgewebestreifen fuer Luftreifenkarkassen
DE2006334A1 (de) Brückenstanze für Leder u. dgl. mit einer elektrischen Steuerschaltung
DE3718886C2 (de)
DE2742072B2 (de) Vorschubeinrichtung für das Bearbeiten von sich längs erstreckenden Werkstücken mit Hilfe einer Meßvorrichtung
DE3231009C2 (de) Kappvorrichtung zum Kappen von Brettern oder dergleichen
DE3120009C2 (de) Trennvorrichtung zum Trennen eines rohrförmigen Werkstücks quer zur Längsachse des Werkstücks
DE2835464C2 (de) Schneidpresse zur Bearbeitung plattenförmiger Werkstücke aus Blech
DE3139049C2 (de) "Kappsäge zum Kappen der Seitenbretter von Baumstämmen"
DE3705833C2 (de)
DE1552664C (de) Vorrichtung an Raumwerkzeugen
DE1944464A1 (de) Einrichtung zum gleichzeitigen Abrunden von Ecken flacher Zuschnitte
DE2322696C2 (de) Vorrichtung zum Bilden von Einzwickschnitten an den Enden von Tascheneinschnitten in Nähgutteilen
EP0620072A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Dünnblechbearbeitung
DE2320907A1 (de) Vorrichtung zum abwechselnden foerdern von zwei bandmaterialien, insbesondere kunststoffkanten
DE1552664B1 (de) Vorrichtung an Raeumwerkzeugen
DE891983C (de) Schneidvorrichtung für Automaten zur Herstellung vom Nägeln od. dgl
DE431337C (de) Maschine zum Ausstanzen von kuenstlichen Federn und aehnlichen Gegenstaenden
DE2336685C3 (de) Schere für maßgerecht zu schneidendes, in seiner Längsrichtung zu förderndes Material
DE1225470B (de) Bolzenstauchpresse mit Fliesspress- und Stauchwerkzeugen
DE3007931A1 (de) Verfahren und anlage zum besaeumen von blechen mittels einer langmesserschere, insbesondere einer bogenmesserschere
DE3108035A1 (de) Blechband-querzerteilanlage mit fliegender schere

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Ref document number: 1232816

Country of ref document: EP

Representative=s name: WITTE, WELLER & PARTNER, DE