DE60119958T2 - Auf liganden basierendes lösungs-assay für niedrig konzentrierte analyten - Google Patents

Auf liganden basierendes lösungs-assay für niedrig konzentrierte analyten Download PDF

Info

Publication number
DE60119958T2
DE60119958T2 DE60119958T DE60119958T DE60119958T2 DE 60119958 T2 DE60119958 T2 DE 60119958T2 DE 60119958 T DE60119958 T DE 60119958T DE 60119958 T DE60119958 T DE 60119958T DE 60119958 T2 DE60119958 T2 DE 60119958T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
analyte
ligand
substrate
enzyme
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60119958T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60119958D1 (de
Inventor
Alex M. San Carlos Saunders
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE60119958D1 publication Critical patent/DE60119958D1/de
Publication of DE60119958T2 publication Critical patent/DE60119958T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/536Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with immune complex formed in liquid phase
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/536Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with immune complex formed in liquid phase
    • G01N33/542Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with immune complex formed in liquid phase with steric inhibition or signal modification, e.g. fluorescent quenching
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/58Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving labelled substances
    • G01N33/581Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving labelled substances with enzyme label (including co-enzymes, co-factors, enzyme inhibitors or substrates)
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2333/00Assays involving biological materials from specific organisms or of a specific nature
    • G01N2333/90Enzymes; Proenzymes
    • G01N2333/902Oxidoreductases (1.)
    • G01N2333/908Oxidoreductases (1.) acting on hydrogen peroxide as acceptor (1.11)
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2333/00Assays involving biological materials from specific organisms or of a specific nature
    • G01N2333/90Enzymes; Proenzymes
    • G01N2333/914Hydrolases (3)

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft den kolorimetrischen Nachweis von Analyten in einer flüssigen Probe und findet in den Bereichen Biologie, medizinische Analyse und analytische Chemie Anwendung.
  • In diesem Abschnitt wird eine Vielzahl von Verfahren zum Nachweis von Verbindungen anhand des Aussehens einer Farbe erörtert. Die Anführung einer Bezugnahme oder eines Konzepts in diesem Abschnitt ist jedoch nicht als Hinweis darauf anzusehen, dass die Bezugnahme oder das Konzept ein gegenüber dieser Erfindung bereits vorhandener Stand der Technik ist.
  • Nachweis und Messung von Farbe ist ein geeignetes Verfahren zur Messung der Menge einer Substanz in Lösung. Wenn die nachzuweisende Substanz, d.h. das "Analyt", keine Eigenfärbung aufweist, kann als Surrogat für die Substanz mit Hilfe einer Vielzahl von chemischen, enzymatischen oder immunochemischen Verfahren eine Farbe erzeugt werden. Diese bekannte Technik findet zum Beispiel sowohl in klinischen als auch Forschungslaboratorien in den Bereichen Biologie und Gesundheitspflege Anwendung. Das Prinzip der Kolorimetrie beruht auf dem stetigen Verlust von Licht beim Durchtritt durch eine Lösung infolge der Absorption von Licht in die gefärbte Verbindung. Eine Molekülspezies absorbiert bei jeder Messung bei gleicher Wellenlänge die gleiche Lichtmenge im Verhältnis zur Konzentration. Der Lichtverlust beim Durchtritt durch eine Lösung wird mit Hilfe der Konzentration der absorbierenden Moleküle und der Länge des Lichtwegs bestimmt. Wenn die Länge des Lichtwegs und der Lichtverlust sowie das Volumen der Lösung bekannt sind, ist es möglich, die Menge oder Masse einer Substanz zu berechnen. In der Praxis wird die Berechnung oft durch eine Standardkurve ersetzt, die durch die gleiche Reaktion bei einer Reihe bekannter Mengen der gleichen Substanz, die zur Erzeugung von Farbe mit den gleichen Reaktionen behandelt wurden, dargestellt wird. Mit anderen Verfahren kann die durch Streuung verloren gegangene Lichtmenge ermittelt werden.
  • Assay für Liganden
  • Die Empfindlichkeit eines kolorimetrischen Tests wird als die mittels dieses Verfahrens zuverlässig nachzuweisende Grenzmenge definiert. Eine Möglichkeit zur Erhöhung der Empfindlichkeit (d.h. Reduzierung der nachzuweisenden Grenzmenge) besteht in der Anwendung eines Verstärkerverfahrens zur Erzeugung von Farbe. Verstärker, die für die Auslegung von biowissenschaftlichen Assays von besonderem Interesse sind, sind Katalysatoren und insbesondere die als Enzyme bekannte Klasse biologischer Katalysatoren. Farbreaktionen zum Nachweis von Enzymen oder zum Nachweis der Substrate, auf denen Enzyme als Katalysatoren wirken, sind bekannt. Die Empfindlichkeit kann durch Anlagern von Enzymen an Moleküle, die das Analyt erkennen und die normalerweise als Liganden bezeichnet werden, weiter verbessert werden.
  • ELISA
  • Ein Standardassay für den Nachweis und die Quantifizierung eines Analyts in einer Lösung ist der Enzyme Linked Immunosorbent Assay oder ELISA. Dieser Assay kann jedoch schwer ausführbar und teuer sein. Bei diesem Assay muss der überschüssige enzymgebundene Ligand, der nicht an Analyt angelagert ist, nachdem der enzymgebundene Ligand mit dem gesamten, im Assay vorhandenen Analyt verbunden wurde, aus der Lösung ausgeschieden werden und dies erzeugt ein unerwünschtes Verstärkungssignal. Die Standard-Assayauslegung beinhaltet eine Reihe von Schritten wie folgt:
    Ein Beispiel eines Standardbehälters für solche Assays ist eine 96er Muldenplatte, die so bezeichnet wird, weil sie eine Matrix von 12 mal 8 Mulden in Standardgröße innerhalb eines Standardrahmens aufweist. Hersteller können solche Platten in einer Weise behandeln, dass sich bestimmte Molekülspezies fest an den Muldenwandungen anlagern.
  • Das Zusetzen einer ligandhaltigen Lösung in jede Mulde auf der Platte bei 4 °C erlaubt das Anlagern und erhält die Aktivität des Liganden. Dies ist ein "über Nacht" anwendbares Verfahren.
  • Die Platten werden dann gewaschen, um alles Ligandmaterial, das nicht fest an die Muldenwandung angelagert ist, zu beseitigen. Es finden drei sequentielle Waschdurchgänge statt.
  • Die Platten werden zumeist sofort verwendet, da die so angelagerten Liganden nicht lagerstabil sind. Muster- oder Standard-Analytlösungen oder Blindproben, die nur Reagens enthalten, werden einzelnen Mulden zugesetzt. Die Analytspezies, die das Ligandenpaar bildet, lagert sich an den Liganden an der Muldenwandung an.
  • Nach einer gewissen Inkubationszeit werden die Platten zur Beseitigung der verbliebenen Probenlösung wieder gewaschen. Es finden drei sequentielle Waschdurchgänge statt.
  • Dann wird jeder Mulde enzymkonjugierter Ligand zugesetzt. Normalerweise weist dieser Ligand eine Spezifität für eine andere Erkennungsstelle am Analyt-Molekül auf.
  • Die Platte wird wieder gewaschen, um in der Lösung verbliebenen überschüssigen enzymkonjugierten Liganden zu beseitigen. Es finden drei sequentielle Waschdurchgänge statt. An diesem Punkt wird die Menge des an die Wandung jeder Mulde angelagerten Enzyms anhand der ebenfalls an der Muldenwandung angelagerten Analytmenge bestimmt.
  • Dann werden Reagenzien zur Untersuchung auf das Vorhandensein des Enzyms zugesetzt und die so erzeugte Farbe bezieht sich auf die jeder Mulde zugesetzte Analytmenge.
  • Die Messung erfolgt in einem für das Lesen der Platten ausgelegten Fotometer, einem sogenannten Plattenleser.
  • Es ist offensichtlich, dass ELISA ein mühsamer, zeitaufwändiger Assay ist, der zahlreiche Schritte erfordert. Ein Hersteller kann die Platten zunächst präparieren. Solche fertigen Platten sind teuer. So kann zum Beispiel eine Assay- Platte für 96 Tests $ 650 kosten. Bei der Anwendung ist der Assay mit einer solchen Platte immer noch erst nach ca. 5 Stunden abgeschlossen.
  • Channeling
  • Eine Verbesserung gegenüber dem ELISA-Verfahren ist als "Channeling" bekannt und wird in Gibbons et al., Methods of Enzymology 136:93 beschrieben. Das Channeling-Prinzip besteht in der Bildung kleiner, spezialisierter Partikel während des Assays. Die Partikel erlauben das Anlagern von Liganden mit zwei gesonderten Enzymen. Die Enzyme wirken in der Weise koordiniert, dass das Produkt eines Enzyms als Substrat für das nächste dient. Channeling ist nur möglich mit Enzymen, die an die Partikel angelagert sind. Nicht an Partikel angelagerte Enzyme erzeugen kein Farbreaktionsprodukt. Wenngleich dies gegenüber ELISA eine theoretische Verbesserung darstellt, gibt es hinsichtlich der Bildung solcher spezialisierter Partikel Überlegungen, die dieses Konzept in der Praxis unmöglich machen.
  • Weitere Lösungsassays
  • Es sind weitere Lösungsassays, die mit Verstärkern arbeiten, bekannt. Das US-Patent Nr. 3.975.237 zum Beispiel offenbart einen für kleine Moleküle typischen Lösungsassay. Das Assay-Prinzip besteht aus einer Inhibition der Enzymaktivität durch Anwendung eines Großmolekülrezeptors, zum Beispiel eines Antikörpers, auf das Analyt mit geringem Molekulargewicht als Konkurrenz zu einer kleinmolekularen Version des gleichen Analytmoleküls. Beschrieben werden Verfahren zur Herstellung von Enzymkonjugaten mit Analyten und die Empfindlichkeit von Assays dieser Art. Ein weiterer Lösungsassay wird von Kricka und Ji, 1994, in Clinical Chemistry 40:1828–30 beschrieben. Dieser Assay nutzt kleinmolekulare Arylboronsäuren zur Verbesserung der enzymatischen Lumineszenz. In einem ähnlichen Assay, der in den US-Patenten Nr. 5.843.666 und 5.306.621 beschrieben ist, wird die Chemilumineszenz durch kleinmolekulare Phenole verbessert. Das Verfahren nutzt einen mit einem hydrolytischen Enzym markierten Bindungspartner für die Erzeugung eines Phenol-Enhancers in unmittelbarer Nähe zu einem peroxidasemarkierten spezifischen Bindungspartner. Der Wirkungsmechanismus der Verstärkung ist nicht bekannt. Es handelt sich dabei um einen Lumineszenzassay, der kostspieliges Equipment voraussetzt, das den meisten Labors nicht zur Verfügung steht, und der nur über begrenzte Empfindlichkeit verfügt.
  • Histochemie
  • In den Bereichen Histochemie und Zytochemie wird in Geweben oder Zellen ein Farbkontrast zwecks mikroskopischer Untersuchung oder Erkennung erzeugt. Liganden, die Gewebekomponenten erkennen und an Enzyme angelagert werden, dienen als Verstärker, die dann mit geeigneten Reagenzien Farbe erzeugen können. Für die visuelle Untersuchung ist es möglich, mehrere Farben eines Reaktionsprodukts für mehrere Einzelanalyte mit unterschiedlichen enzymkonjugierten Liganden zu erzeugen. Dieses Verfahren ist solange akzeptabel, wie die verschiedenen Analyte in unterschiedlichen Zellen oder Gewebekomponenten liegen. Befinden sich die beiden Analyte jedoch an der gleichen Stelle, sind die daraus resultierenden Farben additiv und erzeugen eine neue Farbe, die mikroskopisch nicht interpretierbar ist. Eine weitere Möglichkeit zur Auflösung von zwei Farben an einer Stelle besteht im Einsatz von fluoreszierenden Markern. Die Fluoreszenzmikroskopie ist jedoch weit teurer und die automatische Fluoreszenzerkennung erfordert längere Integrationszeiten, sodass eine Automatisierung einer zweifarbigen Bilderkennung in der Praxis unmöglich wird.
  • Farbfotografische Entwicklung
  • Bei der Belichtung von Farbfilmen werden im Film aktivierte Silberkörner erzeugt. Licht unterschiedlicher Farbe aktiviert Silberpartikel in verschiedenen Schichten des Farbfilms. Bei der Entwicklung mit einem üblichen Reagens werden die Silberkörner reduziert und bewirken dadurch die Oxidation des gemeinsamen Entwicklers. Der in der Schicht enthaltene oxidierte Entwickler verbindet sich chemisch mit Farbkopplern. Es ist nur das Produkt der Kombination von oxidiertem Entwickler und Farbkopplern, das Farbe erzeugt. Jede Schicht weist mindestens einen Farbkoppler auf, der ein für die betreffende Schicht spezifisches Farbreaktionsprodukt erzeugt. Fängermoleküle, zuweilen auch als "weiße Koppler" bezeichnet, verhindern die Diffusion des Entwicklers aus einer Schicht in eine andere. Es gilt als Vorteil der Reaktion von Fängern und farbigen Kopplern mit oxidierten Entwicklern, wenn das Reaktionsprodukt in der Schicht, in der es gebildet wird, verbleibt. Dies erreicht man durch Entwicklung oder Auswahl von Kopplern, die sowohl vor als auch nach dem Kopplungsvorgang in der Entwicklerlösung unlöslich sind. Einige Fänger und einige Farbkoppler sind mit Anlagerung an immobilisierte Polymere ausgelegt. Es gibt aktive Regionen an Farbkopplermolekülen und weißen Kopplern, die die Kopplung an oxidierte oder aktivierte fotografische Entwickler verbessern.
  • Die chemische Struktur der Farbkoppler ist dem Reaktionsprodukt histochemischer farberzeugender Verbindungen sehr ähnlich. Tatsächlich sind die histochemischen und zytochemischen Substrate häufig die gleichen wie fotografische Farbkoppler unter Hinzufügung einer Schutzgruppe am aktiven Zentrum. Die Schutzgruppe wird aus der aktiven Region durch Einwirkung des betreffenden Enzyms hydrolysiert. Die chemische Struktur von fotografischen Farbentwicklern gleicht auch sehr stark Substraten, wie sie in der Histochemie von Peroxidasereaktionen verwendet werden. Das oxidierte Reaktionsprodukt ist in der Histochemie und in farbfotografischen Entwicklern ebenfalls ähnlich. Bei beiden chemischen Reaktionen ist das Oxidationspotenzial ebenfalls nahezu das gleiche. Die Anwendung fotografischer Entwickler bei der Erkennung von Reaktionsprodukten von hydrolytischen Enzymen wurde zum Beispiel von Ornstein, 1959, Histochemistry and Cytochemistry 7:231 und von Ornstein, 1974, Histochemistry and Cytochemistry 22:453–69, die hier beide als Quellenangaben genannt werden, vorgeschlagen.
  • Innerhalb der Fotoindustrie ist allgemein bekannt, dass bestimmte Koppler Farbe wirksamer erzeugen als andere. Dies bedeutet, dass sie zur Farberzeugung weniger oder mehr oxidierten Entwickler erfordern. Da die Menge des oxidierten Entwicklers von der Zahl der sensibilisierten Silberionen abhängt, ist die Folge, dass für einige Koppler mehr sensibilisierte Silberionen benötigt werden als für andere. Die effizienteren Koppler sind als 2-Äquivalent-Koppler bekannt, während die weniger effizienten als 4-Äquivalent-Koppler bekannt sind.
  • Diese Erfindung beschreibt einen Assay für Analyte in Lösung. Der Assay basiert teilweise auf dem Kombinieren zweier eng beieinander liegender katalytischer Aktivitäten zur Erzeugung eines nachweisbaren Produkts. Die Erfindung nutzt die Nähe der beiden katalytischen Aktivitäten, zum Beispiel Enzymaktivitäten, um die Erzeugung von Farbe zu begrenzen, während die gleichen, nicht in der Nähe befindlichen Enzyme nur eine untergeordnete Hintergrundfarbe erzeugen. Die vorliegende Erfindung nutzt Analogverbindungen zu geschützten Farbkopplern und Analogverbindungen zu fotografischen Farbentwicklern, um Farbe zu erzeugen, die auf Regionen in der Lösung begrenzt ist, in der oxidierende Enzyme und ein hydrolytisches Enzym nahe beieinander liegen. Bei einer Ausführungsform der Erfindung werden weiße Koppler als Fänger eingesetzt, um die Farberzeugung in der Lösung dort, wo die Enzyme nicht nahe beieinander liegen, zu inhibieren.
  • Diese Erfindung hat gegenüber vorhandenen Verfahren zum Nachweis von Analyten in Lösung, wie ELISA, Vorteile. Der vorliegende Assay kann beispielsweise in Platten mit zahlreichen Mulden (z.B. 96 Mulden) ohne Waschstufen ausgeführt werden, um einen ungebundenen Liganden, im Beispiel Nicht-Analyt-Moleküle, und einen ungebundenen, enzymkonjugierten Liganden zu beseitigen. Ohne jede Anlagerung von Fängerreagens, Analyt oder Nachweisreagens an der Muldenwandung erlaubt diese Erfindung den Abschluss eines Tests innerhalb 1 bis 1,5 Stunden. Die Ergebnisse können mit Hilfe von kolorimetrischen Plattenlesern gelesen werden, wie sie in klinischen und Forschungslabors weitgehend zur Verfügung stehen. Der erfindungsgemäße Assay ist daher schneller, umfasst weniger Stufen und ist wirtschaftlicher als bestehende Verfahren.
  • Gemäß einem Aspekt ermöglicht die Erfindung ein Verfahren zur Erkennung eines Analyts in Lösung, umfassend (a) das Kombinieren (I) einer auf das Vorhandensein oder die Menge des Analyts zu untersuchenden Lösung; (II) eines ersten Liganden, der zum Binden des Analyts geeignet ist, worin der genannte erste Ligand direkt oder indirekt an ein erstes Enzym gebunden ist, welches zum Spalten eines ersten Substrats zur Erzeugung eines farblosen ersten Produkts fähig ist, worin das genannte erste Enzym eine Hydrolase ist; (III) eines zweiten Liganden, der das Analyt bindet, worin das Binden des ersten Liganden an das Analyt das Binden des zweiten Liganden nicht stört und worin der zweite Ligand direkt oder indirekt an ein zweites Enzym gebunden ist, welches zum Oxidieren eines zweiten Substrats zur Erzeugung eines farblosen zweiten Produkts fähig ist, worin das genannte zweite Enzym eine Oxidase ist; (IV) des genannten ersten Substrats; und (V) des genannten zweiten Substrats, wobei die Hydrolase das erste Substrat zur Erzeugung des ersten Produkts spaltet und die Oxidase das zweite Substrat zur Erzeugung des zweiten Produkts oxidiert, worin sich das erste Produkt und das zweite Produkt zur Erzeugung eines nachweisbaren Reaktionsprodukts chemisch kombinieren, wobei das genannte nachweisbare Reaktionsprodukt ein farbiges Reaktionsprodukt ist; (b) das Nachweisen der Erzeugung des farbigen Reaktionsprodukts; (c) das In-Beziehung-Bringen der Erzeugung des farbigen Reaktionsprodukts mit dem Vorhandensein von Analyt in der Lösung. Das Verfahren kann des Weiteren das Kombinieren einer Verbindung, die ein Fänger für das erste Reaktionsprodukt oder das zweite Reaktionsprodukt ist, in Schritt (a) umfassen. Der Fänger kann 3-Amino-1-(2,4,6-trichlorphenyl)-2-pyrazolin-5-on oder Acetoacetamid sein. Das erste Substrat kann eine Verbindung sein, die einen Benzolring oder eine Naphthalenstruktur mit einer aktiven Hydroxylgruppe, zum Beispiel 1-Naphtholphosphat oder Phenylphosphat, umfasst. Das zweite Substrat kann N,N-Dimethylparaphenylendiamin; N,N-Diethylparaphenylendiamin; N-Phenylparaphenylendiamin; N'-Ethyl-N'-ethyl-(2-methylsulfonamidoethyl)-2-methyl-1,4-phenylendiamin; 4-Aminoantipyren oder N,N-Dimethylaminobenzidin sein. Bei verschiedenen Ausführungsformen ist der erste Ligand ein erster Antikörper, der speziell das Analyt bindet, und der zweite Ligand ist ein zweiter Antikörper, der speziell das Analyt bindet, die Hydrolase ist eine Phosphatase, eine Esterase, eine Galactosidade, eine Lipase, eine Glucuronidase, eine Amidase, eine Peptidase oder eine Sulphatase. Bei einer Ausführungsform ist zum Beispiel die Hydrolase alkalische Phosphatase und die Oxidase ist Meerrettichperoxidase. Bei einer Ausführungsform ist das erste Substrat ein Naphthylphosphat oder Phenylphosphat und das zweite Substrat ist N'-Ethyl-N'-ethyl-(2-methylsulfonamidoethyl)-2-methyl-1,4-phenylendiamin. Bei einigen Ausführungsformen ist mindestens einer des ersten und des zweiten Liganden ein Antikörper oder ein Lectin.
  • Gemäß einem verwandten Aspekt ermöglicht die Erfindung ein Verfahren zur Erkennung eines Analyts in Lösung, umfassend (a) das Kombinieren (I) einer auf das Vorhandensein oder die Menge des Analyts zu untersuchenden Lösung, worin das genannte Analyt eine Oxidaseaktivität aufweist, die fähig ist, auf ein erstes Substrat so einzuwirken, dass ein farbloses erstes Produkt entsteht; (II) eines Liganden, der zum Binden des Analyts geeignet ist, worin der genannte Ligand direkt oder indirekt an ein erstes Enzym gebunden ist, welches zum Spalten eines zweiten Substrats zur Erzeugung eines farblosen zweiten Produkts fähig ist, worin das genannte erste Enzym eine Hydrolase ist; (III) des genannten ersten Substrats; und (V) des genannten zweiten Substrats, wobei die Hydrolase das zweite Substrat zur Erzeugung des zweiten Produkts spaltet und die Oxidase das erste Substrat zur Erzeugung des ersten Produkts oxidiert, worin sich das erste Produkt und das zweite Produkt zur Erzeugung eines nachweisbaren Reaktionsprodukts chemisch kombinieren, wobei das genannte nachweisbare Reaktionsprodukt ein farbiges Reaktionsprodukt ist; (b) das Nachweisen der Erzeugung des farbigen Reaktionsprodukts; (c) das In-Beziehung-Bringen der Erzeugung des farbigen Reaktionsprodukts mit dem Vorhandensein von Analyt in der Lösung. Bei einer Ausführungsform weist das Analyt eine Pseudoperoxidaseaktivität auf. Bei einer Ausführungsform ist das Analyt glykiertes Hämoglobin. Bei einer Ausführungsform umfasst die Lösung unglykiertes Hämoglobin und den glykierten Anteil von Hämoglobin, der mit dem Gesamthämoglobin verglichen werden soll. Bei verschiedenen Ausführungsformen ist der Ligand eine organische Boronsäureverbindung, die direkt oder indirekt an eine Hydrolase konjugiert ist. Des Weiteren kann die Hydrolase alkalische Phosphatase sein; das Verfahren kann das Kombinieren einer Verbindung, die ein Fänger für das erste Reaktionsprodukt ist, in Schritt (a) umfassen; das erste Substrat ist ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus N,N-Dimethylparaphenylendiamin; N,N-Diethylparaphenylendiamin; N-Phenylparaphenylendiamin; N'-Ethyl-N'-ethyl-(2-methylsulfonamidoethyl)-2-methyl-1,4-phenylendiamin; 4-Aminoantipyren oder N,N-Dimethylaminobenzidin, das zweite Substrat ist Naphthylphosphat oder Phenylphosphat und der Fänger ist 3-Amino-1-(2,4,6-trichlorphenyl)-2-pyrazolin-5-on oder Acetoacetamid.
  • Gemäß einem verwandten Aspekt ermöglicht die Erfindung ein Verfahren zur Erkennung eines Analyts in Lösung, umfassend (a) das Kombinieren (I) einer auf das Vorhandensein oder die Menge des Analyts zu untersuchenden Lösung, worin das genannte Analyt eine Hydrolaseaktivität aufweist, die fähig ist, auf ein erstes Substrat so einzuwirken, dass ein farbloses erstes Produkt entsteht; (II) eines Liganden, der zum Binden des Analyts geeignet ist, worin der genannte Ligand direkt oder indirekt an ein erstes Enzym gebunden ist, welches zum Spalten eines zweiten Substrats zur Erzeugung eines farblosen zweiten Produkts fähig ist, worin das genannte erste Enzym eine Oxidase ist; (III) des genannten ersten Substrats; und (V) des genannten zweiten Substrats, wobei die Hydrolase das erste Substrat zur Erzeugung des ersten Produkts spaltet und die Oxidase das zweite Substrat zur Erzeugung des zweiten Produkts oxidiert, worin sich das erste Produkt und das zweite Produkt zur Erzeugung eines nachweisbaren Reaktionsprodukts chemisch kombinieren, wobei das genannte nachweisbare Reaktionsprodukt ein farbiges Reaktionsprodukt ist; (b) das Nachweisen der Erzeugung des farbigen Reaktionsprodukts; (c) das In-Beziehung-Bringen der Erzeugung des farbigen Reaktionsprodukts mit dem Vorhandensein von Analyt in der Lösung.
  • Anders ausgedrückt, ermöglicht die Erfindung gemäß unterschiedlichen Aspekten und Ausführungsformen (1) einen quantitativen oder qualitativen kolorimetrischen Lösungsassay für Analyte, umfassend: die Bereitstellung eines Analyts in Lösung; die Bereitstellung eines ersten Liganden zum Analyt; die Bereitstellung eines zweiten Liganden zum Analyt; die Bereitstellung einer katalytischen Aktivität für den ersten Liganden zum Analyt; die Bereitstellung einer anderen katalytischen Aktivität für den zweiten Liganden zum Analyt; die Bereitstellung eines Reagens für die erste katalytische Aktivität, ausgelegt für die Erzeugung eines ersten farblosen Reaktionsprodukts; die Bereitstellung eines Reagens für die zweite katalytische Aktivität, ausgelegt für die Erzeugung eines zweiten farblosen Reaktionsprodukts; die Herstellung von Bedingungen, unter denen die weitere Reaktion des ersten Reaktionsprodukts und des zweiten Reaktionsprodukts zu einem farbigen dritten Reaktionsprodukt nur dann führt, wenn der erste Ligand und der zweite Ligand an das gleiche Analytmolekül angelagert sind; Nachweisen des dritten Reaktionsprodukts mittels der erzeugten Farbmenge und In-Beziehung-Bringen der nachgewiesenen Farbe mit dem Analyt in Lösung. Bei verschiedenen Ausführungsformen wird ein Reagens bereitgestellt, das als Fänger für das erste oder zweite Reaktionsprodukt dient; ist der an den ersten Liganden angelagerte Katalysator ein Enzym, wie zum Beispiel eine Oxidase (z.B. Meerrettichperoxidase); ist der an den zweiten Liganden angelagerte Katalysator ein Hydrolaseenzym (z.B. alkalische Phosphatase); ist der zweite Ligand an ein anderes Epitop oder eine andere Verknüpfung angelagert als der Ligand; ist der erste Katalysator Meerrettichperoxidase, ist der zweite Katalysator alkalische Phosphatase, ist das erste Reagens ein oxidierbarer Entwickler und ist das zweite Reagens Naphthylphosphat oder Phenylphosphat; ist der oxidierbare Entwickler N'-Ethyl-N'-ethyl-(2-methylsulfonamidoethyl)-2-methyl-1,4-phenylendiamin; umfasst die Reaktion einen Fänger (z.B. 3-Amino-1-(2,4,6-trichlorphenyl)-2-pyrazolin-5-on oder Acetoacetamid).
  • Bei verschiedenen Ausführungsformen ist mindestens ein Ligand ein Antikörper oder ist mindestens ein Ligand ein Lectin oder ist mindestens einer der Liganden ein Molekül mit allgemeineren Affinitätseigenschaften (z.B. eine Boronsäureverbindung).
  • Gemäß einem Aspekt ermöglicht die Erfindung einen quantitativen oder qualitativen kalorimetrischen Lösungsassay für Analyte, umfassend: die Bereitstellung eines Analyts mit einer ersten katalytischen Aktivität in Lösung; die Bereitstellung eines Liganden zum Analyt; die Bereitstellung einer zweiten katalytischen Aktivität für den Liganden zum Analyt; die Bereitstellung eines Reagens für die erste katalytische Aktivität, ausgelegt für die Erzeugung eines ersten farblosen Reaktionsprodukts; die Bereitstellung eines Reagens für die zweite katalytische Aktivität, ausgelegt für die Erzeugung eines zweiten farblosen Reaktionsprodukts; die Herstellung von Bedingungen, unter denen die weitere Reaktion des ersten Reaktionsprodukts und des zweiten Reaktionsprodukts nur dann zu einem farbigen dritten Reaktionsprodukt führt, wenn der Ligand an das Analyt angelagert ist; Nachweisen des dritten Reaktionsprodukts mittels der erzeugten Farbmenge und In-Beziehung-Bringen der nachgewiesenen Farbe mit dem Analyt in Lösung.
  • Bei verschiedenen Ausführungsformen ist ein Fänger für das erste oder zweite Reaktionsprodukt vorhanden, das Katalysatoranalyt ist ein Enzym oder Pseudoenzym; das Enzym ist eine Oxidase (z.B. Peroxidase oder Pseudoperoxidase); der an den Liganden angelagerte Katalysator ist ein Hydrolaseenzym (z.B. alkalische Phosphatase); der Ligand ist an ein anderes Epitop oder eine andere Verknüpfung angelagert als das Enzym oder die aktive Region des Analyts; der erste Katalysator ist eine Peroxidase, der zweite Katalysator ist alkalische Phosphatase, das erste Reagens ist ein oxidierbarer Entwickler und das zweite Reagens ist Napththylphosphat oder Phenylphosphat.
  • Bei verschiedenen Ausführungsformen ist der erste Katalysator glykiertes Hämoglobin; in der Analytprobe ist eine Menge eines unglykierten Hämoglobins vorhanden und das zu bestimmende Ergebnis ist die Bestimmung des glykierten Anteils von Hämoglobin im Vergleich zum Gesamthämoglobin; der oxidierbare Entwickler ist N'-Ethyl-N'-ethyl-(2-methylsulfonamidoethyl)-2-methyl-1,4-phenylendiamin; es ist ein Fängerreagens enthalten (z.B. 3-Amino-1-(2,4,6-trichlorphenyl)-2-pyrazolin-5-on oder Acetoacetamid); der Ligand ist ein Antikörper; der Ligand ist ein Lectin; der Ligand ist ein Molekül mit allgemeineren Affinitätseigenschaften (z.B. eine Boronsäureverbindung, angelagert an alkalische Phosphatase).
  • Gemäß einem verwandten Aspekt ermöglicht die Erfindung ein Set für Lösungsassays, umfassend einen ersten Antikörper für ein an ein erstes Enzym mit Peroxidaseaktivität angelagertes Analyt, einen zweiten Antikörper für das gleiche, an ein zweites Enzym mit alkalischer Phosphataseaktivität konjugiertes Analyt, eine Wasserstoffperoxidquelle, einen oxidierbaren Entwickler, ein phenolähnliches Substrat für alkalische Phosphatase und einen farblosen Koppler zum Einsatz als Fänger. Bei einer Ausführungsform ist der oxidierbare Entwickler N'-Ethyl-N'-ethyl-(2-methylsulfonamidoethyl)-2-methyl-1,4-phenylendiamin, das Substrat ist Phenylphosphat oder Naphthylphosphat und der Fänger ist Acetoacetamid. Die Erfindung ermöglicht auch ein Set zum Nachweisen des Verhältnisses von glykiertem zu Gesamthämoglobin, umfassend eine für die Messung in einem Plattenleser geeignete Muldenplatte, ein Enzym mit alkalischer Phosphataseaktivität, gekoppelt an eine Boronsäure, eine Wasserstoffperoxidquelle, einen oxidierbaren Entwickler, ein phenolähnliches Substrat für alkalische Phosphatase und einen farblosen Koppler für den Einsatz als Fänger. Bei einer Ausführungsform ist der oxidierbare Entwickler N'-Ethyl-N'-ethyl-(2-methylsulfonamidoethyl)-2-methyl-1,4-phenylendiamin, das Substrat ist Naphthylphosphat und der Fänger ist Acetoacetamid.
  • 1 zeigt eine exemplarische Reaktion des Typs, der im Rahmen dieser Erfindung angewandt werden kann.
  • 2 zeigt die Ergebnisse eines Modelllösungsassays, wie in Beispiel 1 beschrieben.
  • 3 zeigt die Ergebnisse eines Modelllösungsassays, wie in Beispiel 2 beschrieben.
  • 4 zeigt die Ergebnisse eines Modelllösungsassays, wie in Beispiel 3 beschrieben.
  • 5 zeigt die Ergebnisse eines Assays für GM-CSF, wie in Beispiel 4 beschrieben.
  • Übersicht
  • Diese Erfindung beinhaltet ein Verfahren zum Nachweisen eines Analyts in Lösung. Bei einer Ausführungsform werden eine Hydrolaseenzymaktivität und eine Oxidaseenzymaktivität zueinander in enge Nähe gebracht, indem sowohl Enzyme an ein einzelnes Analytmolekül angelagert als auch geeignete Substrate in der Weise bereitgestellt werden, dass die Hydrolase zur Erzeugung eines farblosen löslichen Produkts auf ein Substrat einwirkt, die Oxidase zur Erzeugung eines farblosen löslichen Produkts auf ein zweites Substrat einwirkt und, sofern die beiden Produkte in enger Nähe zueinander erzeugt werden, sie sich chemisch zur Erzeugung eines löslichen farbigen Produkts kombinieren, das nachweisbar ist. Das Aussehen des farbigen Produkts wird mit der Analytmenge in der Probe in Korrelation gesetzt, zum Beispiel durch Anwendung einer Standardkurve. Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind während der Reaktion ein oder mehrere Fänger vorhanden, der (die) mit farblosem Produkt (farblosen Produkten) reagieren. Der hier verwendete Begriff "chemisch kombinieren" bezieht sich auf die Bildung einer kovalenten chemischen Bindung zwischen zwei Reaktionsprodukten, die zu einem dritten Produkt führt, das nachweisbar und von den beiden Reaktionsprodukten unterscheidbar ist.
  • 1 enthält, lediglich zur Veranschaulichung und ohne einschränkenden Charakter, eine Übersicht eines Ausführungsbeispiels des Verfahrens. Hierin wird eine Vielzahl weiterer Ausführungsbeispiele offenbart. Außerdem wird eine Vielzahl histochemischer und zytochemischer Prinzipien und Reagenzien in der am 12. April 2001 als WO 01/25476 veröffentlichten US-Patentanmeldung Nr. 09/411.352 offenbart, die für das vorliegende Verfahren Anwendung finden kann, sofern Kombinationen von Reagenzien ausgewählt werden, die löslich bleiben. Dies kann geschehen, indem Reagenzien zur Erhöhung der Löslichkeit ausgewählt oder modifiziert werden oder, alternativ, indem in das Reaktionsgemisch ein Lösungsvermittler (z.B. 1–10% Ethanol, Diethylenglykol und dergleichen) eingearbeitet wird. Nach diesem Verfahren ist zwischen zwei enzymatischen Aktivitäten auf Molekularebene Nähe erforderlich, was bedeutet, dass die beiden primären Reaktionsprodukte miteinander reagieren müssen, um ein endgültiges Reaktionsprodukt in molekularer Nähe zu bilden.
  • Analyt
  • Der hier verwendete Begriff "Analyt" bezieht sich auf die mit dem erfindungsgemäßen Assay nachzuweisende Verbindung in Lösung. Das Analyt kann jede/jeder von einer Vielzahl von Verbindungen oder makromolekularen Komplexen in Lösung sein, u.a. ein Polynukleotid, ein Antigen, ein Hapten, ein Antikörper, ein Viruspartikel und dergleichen. Bei einer Ausführungsform, wie sie nachstehend beschrieben wird, weist das Analyt eine enzymatische Aktivität auf. Der hier verwendete Begriff "Lösung" bezieht sich auf eine wässrige Lösung, bei der es sich um eine Pufferlösung, ein Homogenat (z.B. Zellhomogenat), eine Körperflüssigkeit (z.B. Plasma, Urin, Zerebrospinalflüssigkeit), einen Auszug oder eine teilweise gereinigte Verbindung oder dergleichen handeln kann, worin die Anwesenheit des Zielanalyts vermutet wird. Die erfindungsgemäßen Verfahren sind am nützlichsten zum Nachweisen von Analyten bei geringer Konzentration (z.B. normalerweise weniger als 10 Mikrogramm/ml, häufig unter 1 Mikrogramm/ml).
  • Liganden und Ligandenkonjugate
  • Diese Erfindung nutzt Bindungsmoleküle, auch als "Liganden" bezeichnet, die ein Analytmolekül in Lösung binden. Normalerweise ist die Bindung nichtkovalent. Bei einer Ausführungsform der Erfindung kommen zwei Liganden zum Einsatz, die an das gleiche Analytmolekül gebunden werden. Bei einer Ausführungsform beispielsweise binden zwei Antikörper (Liganden) zwei verschiedene Epitope eines Proteins oder eines makromolekularen Komplexes. Dies bedeutet, die Antikörper sind mit dem gleichen Analyt gepaarte Antikörper, jedoch mit unterschiedlichem spezifischem Bindungsort (Epitop) am gleichen Analyt. Beim Einsatz im Zusammenhang mit ELISA-Tests werden solche Antikörperpaare häufig als "Fängerantikörper" und "Nachweisantikörper" bezeichnet.
  • Für die erfindungsgemäße Anwendung geeignete Antikörper sind u.a. monoklonale Antikörper, Bindungsfragmente (z.B. Fab-Fragmente), einkettige Antikörper und dergleichen. Neben Antikörpern gehören zu den geeigneten Liganden Lectine (die speziell Kohlenwasserstoffe binden) und andere hier beschriebene oder dem Fachmann bekannte Bindungsmoleküle (z.B. Biotin, Avidin, Protein A). Ein Inhibitoranalog eines Substrats, das sich an ein enzymaktives Zentrum bindet, ist ein weiteres Beispiel für einen Liganden. Der Begriff Ligand, wie er hier verwendet wird, bezeichnet keine besondere biologische Funktion außer der selektiven Bindung an das Analyt. Bestimmte kleine Moleküle (d.h. solche mit einem Molekulargewicht unter 1000) weisen eine Spezifität für eine Klasse von Strukturen auf und sind für Analysezwecke nutzbar. So haben beispielsweise boronathaltige Verbindungen eine Affinität für Hydroxylgruppen bei zwei oder mehr benachbarten Kohlenstoffatomen. Boronatkonjugierte Enzyme, zum Beispiel an alkalische Phosphatase konjugierte Aminophenylboronsäure, können als Liganden zum Nachweisen von Kohlenwasserstoffen eingesetzt werden (z.B. sofern die andere Komponente des paarweisen Enzymkonjugats über ausreichende Spezifität verfügt, wie nachstehend beschrieben).
  • Der Ligand (die Liganden) ist (sind) direkt oder indirekt an ein Enzym oder einen anderen Katalysator gebunden oder gekoppelt. Der Begriff "direkte" Bindung, wie er in diesem Kontext verwendet wird, bedeutet, dass der Katalysator (das Enzym) kovalent an den Liganden (z.B. Antikörper) gebunden ist. Der Begriff "indirekte" Bindung bezieht sich auf jedes aus einer Vielzahl von dem Fachmann bekannten Mitteln für die kovalente oder nichtkovalente Anlagerung eines Enzyms an ein Bindungsmolekül: Zu den entsprechenden Beispielen gehören die Anwendung eines enzymmarkierten sekundären Antikörpers, der einen primären (Antianalyt-) Antikörper bindet, Biotin-Avidin-vermittelte Bindung und dergleichen. Anders ausgedrückt: Liganden für die Konjugation mit den Enzymen umfassen Antikörper, die für die zu messenden Analyte spezifisch sind. Die bekannten Ligandenpaare wie das Avidin-Biotin-Paar können als sekundäre Bindungen angewandt werden, um ein vielseitigeres Reagens zu schaffen. Ein biotinyliertes Nukleotid kann zum Beispiel im Rahmen eines Hybridisierungsassays eingesetzt werden, wobei ein direkt gebundenes Enzym durch die Temperatur des Verfahrens inaktiviert werden kann. Nach erfolgter Hybridisierung kann das Enzym durch Avidin an das hybridisierte Molekül gebunden werden.
  • Enzym-Liganden-Konjugate
  • Bei bestimmten Ausführungsformen, bei denen zwei Liganden Anwendung finden, wird jeder der beiden Liganden an ein Enzym (d.h. einen Proteinkatalysator) mit unterschiedlicher Substratspezifität (d.h. einem anderen Enzym) konjugiert. Bei einer Ausführungsform wird ein Ligand an eine Oxidase und ein zweiter Ligand an eine Hydrolase konjugiert. Es ist offensichtlich, dass, wenn das betreffende Analyt eine Hälfte eines Ligandenpaars und die andere Hälfte an einen Enzymverstärker angelagert ist, das Analyt indirekt ebenfalls an das Enzym, welches als Verstärker verwendet wird, gebunden ist.
  • Oxidaseenzyme
  • Oxidasen sind Enzyme, die die Oxidation eines Substrats katalysieren. Jedes aus einer Vielzahl von Oxidaseenzymen eignet sich für die erfindungsgemäße Anwendung. Normalerweise kann sich die Oxidase eines fotografischen Entwicklers als Substrat bedienen. Fotografische Entwickler sind bekanntermaßen lösliche organische Verbindungen, die durch ihre Anfälligkeit für Oxidation durch sensibilisierte Silberionen, nicht jedoch durch unsensibilisierte Silberionen und die Fähigkeit gekennzeichnet sind, sich an eine zweite Verbindung mit aktivem Zentrum zu binden. Praktisch alle fotografischen Entwickler sind N,N-Alkyl-substituierte Paraphenylendiamine. Zu den geeigneten Oxidasen gehören Peroxidasen (z.B. Meerrettichperoxidase, Myeloperoxidase), Galactoseoxidasen, Zytochromoxidasen, Monoaminoxidasen, Pseudoperoxidasen und andere. Bei einigen Ausführungsformen, wie sie hier beschrieben werden, kann das Analyt selbst eine Oxidaseaktivität (d.h. eine endogene Oxidaseaktivität) aufweisen. Zu den Beispielen für solche Analyte mit endogener Oxidaseaktivität gehört die Pseudoperoxidaseaktivität der Hämoglobin- und Myoglobinmoleküle.
  • Oxidasesubstrate
  • Allgemein kann jedes Oxidasesubstrat, das durch eine Oxidase (z.B. Peroxidase) in ein zur Kopplung an einen Farbkoppler (hier weiter unten beschrieben) zur Erzeugung eines löslichen Reaktionsprodukts fähiges Produkt umgewandelt wird, im Rahmen der hier offen gelegten Verfahren Anwendung finden. Zu den geeigneten Substraten gehören diejenigen mit den gleichen Molekularstrukturen wie die allgemein bekannten fotografischen Entwickler. Zu den Beispielen von Substraten (die zuweilen als "Entwickler", "fotografische Entwickler" oder "Farbentwickler" bezeichnet werden) gehören N,N-Dimethylparaphenylendiamin; N,N-Diethylparaphenylendiamin; N-Phenylparaphenylendiamin; N'-Ethyl-N'-ethyl-(2-methylsulfonamidoethyl)-2-methyl-1,4-phenylendiamin; 4-Aminoantipyren oder N,N-Dimethylaminobenzidin. Eine umfassendere Liste von fünfzig solcher fotografischer Entwickler ist in Bent et al., 1951, J. Am. Chem. Soc. 73:3100–24, zu finden, worauf hier als Gesamteinheit Bezug genommen wird. Weitere, im Rahmen dieser Erfindung nutzbare Oxidasen und Substrate werden in der ebenfalls anhängigen US-Patentanmeldung Nr. 09/0411.352, am 12. April 2001 veröffentlicht als WO 01/25476, beschrieben, worauf hier für alle Zwecke als Gesamtheit Bezug genommen wird. Dem Phenylring von Entwickler-Peroxidasesubstraten können chemische Gruppen ohne Beeinträchtigung ihrer Reaktion hinzugefügt worden sein und einige Gruppen sind bei der Auslegung bestimmter Assays eine Hilfe. Zum Beispiel ist innerhalb der Fotoindustrie eine Methylgruppe in ortho-Stellung zum primären Amin bekannt, die eine Autopolymerisation des oxidierten Entwicklers verhindert. Das Dialkylamin von N,N-Dialkyl-substituiertem Phenylendiamin kann ebenfalls mit Nutzen modifiziert werden. Zum Beispiel wird durch Zusetzen einer Sulphonamidogruppe die Löslichkeit des schließlichen Reaktionsprodukts erhöht.
  • Autopolymerisation kann als Auslegungsmerkmal angewandt werden, das bei einigen Assays von Nutzen ist. So hindert die Autopolymerisation zum Beispiel ein oxidiertes Entwicklermolekül wirksam daran, sich an einen Farbkoppler zu binden, wenn die Kopplung nicht unmittelbar nach der Oxidation stattfindet. Die vergleichbaren Geschwindigkeiten der Kopplung und der Autopolymerisation, zweier konkurrierender Reaktionen, werden den Diffusionsabstand zur ursprünglichen Produktion, bei der es zur Farbbildung kommen kann, bestimmen. Wird die Reaktion jedoch verlängert, besteht beim autopolymerisierten Entwickler eine Tendenz, sich abzusetzen und dadurch die optischen Eigenschaften der Lösung in diejenigen einer Suspension umzuwandeln. Daher ist eine Entwicklerverbindung ohne Methylgruppe in ortho-Stellung zum primären Amin für schnelle Reaktionen nützlicher, während eine Verbindung mit einer solchen Methylgruppe bei der Auslegung eines Assays mit langsamer Entwicklung angewandt wird. Der letztgenannte Assay dürfte auch eher einen Fänger erfordern, wie dies nachstehend beschrieben wird.
  • Ein bevorzugter Entwickler ist N'-Ethyl-N'-ethyl-(2-methylsulfonamidoethyl)-2-methyl-1,4-phenylendiamin. Bei einer Ausführungsform wird daher N,N-Dialkyl-substituiertes Phenylendiamin als Substrat in Kombination mit einer Peroxidase eingesetzt.
  • Es ist klar, dass je nach dem Enzym bestimmte Kofaktoren für die Oxidationsreaktion benötigt werden. Bei Verwendung eines Peroxidaseenzyms zum Beispiel kommt auch Wasserstoffperoxid als Kosubstrat für die Oxidationsreaktion zur Anwendung. Bei Anwendung bestimmter Oxidasen kann Zytochrom C als Kofaktor erforderlich sein.
  • Hydrolaseenzyme
  • Hydrolasen sind Enzyme, die eine Hydrolysereaktion katalysieren und zum Beispiel fähig sind, einen Schutzanteil aus einem Substrat (Farbkoppler) zu beseitigen, um ein reaktionsfähiges Produkt (Farbkoppler) zu erzeugen. Beispiele für Hydrolasen sind u.a. Phosphatasen (z.B. alkalische Phosphatase), Esterasen (z.B. Cholinesterasen, Carboxylesterase), Galactosidasen (z.B. Alphanaphthol, Betagalactosidase), Lipasen, Glucuronidasen, Amidasen, Peptidasen und Sulphatasen. Diese sind dem Fachmann bekannt (siehe z.B. US-Patent Nr. 3.975.237, worauf in dieser Patentschrift Bezug genommen wird). Bevorzugte hydrolytische Enzyme sind solche, die bei alkalischem pH-Wert aktiver sind, da die Fotochemikalien diese Bedingungen vorziehen. Ein aus Gründen der Wirtschaftlichkeit und kommerziellen Verfügbarkeit besonders bevorzugtes Enzym ist alkalische Phosphatase.
  • Hydrolasesubstrate
  • Zu den Substraten für Hydrolasen gehören u.a. Ester, Amide, Peptide, Ether oder alle chemischen Verbindungen mit enzymatisch hydrolysierbarer kovalenter Bindung. Die enzymkatalysierte Hydrolysereaktion führt zu einem Hydroxyl oder einer Aminverbindung als einem Produkt (sowie freiem Phosphat, Acetat usw. als einem zweiten Produkt). Gemäß dieser Erfindung eingesetzte Hydrolaseenzymsubstrate sind solche, die durch Einwirkung des Enzyms mittels Beseitigung einer Blockierungsgruppe in einen Farbkoppler umgewandelt werden. Das Vorhandensein der Blockierungsgruppe verhindert die chemische Zusammenlagerung des Substrats mit dem oxidierten Entwickler. Normalerweise hat daher das Substrat die Formel: "R-B", worin "R" ein Farbkoppleranteil ist, "-B" eine Blockierungsgruppe wie ein Phosphat, ein Sulphat, ein Acetat oder ein Butyrat oder dergleichen ist, die durch eine enzymspaltbare Bindung (z.B. hydrolasespaltbar) wie eine Esterbindung (einschließlich eines Phosphatesters oder eines Sulphatesters) oder eine Amidbindung an den Farbkoppleranteil gebunden ist.
  • Das bevorzugte Substrat für die Hydrolase ist eine substituierte (geschützte) Phenol- oder Naphtholverbindung (z.B. ist ein bevorzugtes Substrat für alkalische Phosphatase eine phosphatsubstituierte Phenol- oder Naphtholverbindung). Die für Histochemie- und Zytochemie-Anwendungen allgemein bevorzugten Substrate sind im Sinne dieser Erfindung keine bevorzugten Substrate, da sie dafür ausgelegt sind, sich in den Geweben oder Zellen zur Lokalisierung der Enzymaktivität abzulagern. Die für die vorliegende Erfindung bevorzugten Substrate sind kleinere Moleküle wie 1-Naphtholphosphat oder Phenylphosphat, die nach der Hydrolyse und auch nach Kopplung an den bevorzugten Entwickler in Lösung bleiben. Substitutionen an diesen einfachen Naphthol- und Benzolverbindungen können das Reaktionsvermögen oder die Bildung der bevorzugten Farbe ohne Beeinträchtigung ihrer Anwendung verbessern. So wird beispielsweise durch Substitution einer Chlorgruppe in der para-Stellung zur Phosphatgruppe eine schnellere Kopplung und effizientere Reaktion ermöglicht, weil Chlor in der Stellung, an die der oxidierte Entwickler ankoppelt, als Abgangsgruppe wirkt. Diese effizienteren Substrate sind mit den in der Fotoindustrie bekannten 2-Äquivalenten-Kopplern vergleichbar. (In der Fotoindustrie ist allgemein bekannt, dass bestimmte Koppler Farbe effizienter erzeugen als andere, d.h. sie erfordern zur Farbbildung weniger oder mehr oxidierten Entwickler. Da die Menge des oxidierten Entwicklers von der Anzahl sensibilisierter Silberionen abhängt, wirkt sich dies so aus, dass für einige Koppler mehr sensibilisierte Silberionen benötigt werden als für andere. Die effizienteren Koppler sind als 2-Äquivalent-Koppler bekannt, während die weniger effizienten Koppler als 4-Äquivalent-Koppler bekannt sind.) Die Wahl eines Substrattyps mit 2-Äquivalent- oder 4-Äquivalent-Koppler richtet sich nach der relativen Aktivität der beiden Enzyme in jedem gemäß dieser Erfindung beschriebenen spezifischen Assay. So muss sich beispielsweise bei der Verwendung eines 4-Äquivalent-Kopplers zweimal so viel aktive Peroxidase in Nähe der Hydrolase befinden als bei Verwendung eines 2-Äquivalent-Kopplers. Avidin ist ein tetravalenter Ligand und bei Verwendung einer avidinkonjugierten Hydrolase werden sich in der Nähe zahlreiche Ligandenoxidasen befinden und ein 4-Äquivalent-Koppler ist akzeptabel. Wenn die Enzyme in Liganden-bezogener Nähe im Verhältnis 1:1 vorhanden sind, ist ein 2-Äquivalent-Koppler wirksam.
  • Substrate für hydrolytische Enzyme enthalten normalerweise die enzymspezifische Komponente, die dem Benzol- oder Naphthalenring benachbart ist. Bei verschiedenen Ausführungsformen umfasst das Substrat eine substituierte Phenol- oder Naphtholverbindung, d.h. eine Verbindung, die einen Benzolring oder eine Naphthalenstruktur mit einer durch die enzymspezifische Substratzusammensetzung geschützten aktiven Hydroxylgruppe hat, deren Ring mindestens ein Kohlenstoffatom in einer ortho- oder para-Stellung zu der aktiven Hydroxylgruppe aufweist, in der die Substitutionsreaktion stattfinden kann. Eine solche ortho- oder para-Stellung kann durch Wasserstoff oder durch ein Halogen oder eine andere Gruppe abgedeckt werden, die die Ringstruktur während einer Substitutionsreaktion ohne weiteres verlässt. Die substrataktive Komponente ist eine spezifische Struktur, die bei jedem Enzym unterschiedlich ist. Das Substrat für Sulphatase kann 1-Naphthylsulphat sein. Das Substrat für jede Caspase ist ein Vieraminosäurepeptid, das je nach der entsprechenden Caspase unterschiedlich ist, jedoch stets einen Aspartatrückstand in Nähe des Naphthols oder Phenols aufweist. Nach Enzymeinwirkung auf das Substrat weist das Benzol oder Naphthalen eine freie (ungeschützte) Hydroxylgruppe an dem Ort auf, wo die spezifische Substratkomponente angelagert wurde. Das freie Hydroxyl aktiviert die ortho- oder vorzugsweise die para-Stellung am Ring und erlaubt das Ankoppeln in diesen Stellungen. Wird ein Halogen, Carboxyl oder eine andere effiziente Abgangsgruppe in der ortho- oder para-Stellung substituiert, ersetzt das Ankoppeln in dieser Stellung die Abgangsgruppe während der Kopplungsreaktion und die Reaktion ist effizienter als in einem nichtsubstituierten Naphthalen- oder Benzolring. Umgekehrt verhindert ein Nitro- oder anderer stark bindender Substituent in der ortho- oder para-Stellung am Phenol das Ankoppeln in dieser Stellung, kann jedoch das Ankoppeln in der alternierenden para- oder ortho-Stellung erlauben. So wird zum Beispiel Paranitrophenylphosphat nach dem Spalten des Phosphats zu Paranitrophenol, das bei oxidierten Entwicklern keinen effizienten Koppler darstellt. Die "Abgangsgruppe" (leaving group) verschwindet während einer Kopplungsreaktion tatsächlich und die daraus resultierende Farbverbindung hat die gleiche Farbe, ob nun eine Abgangsgruppe vorhanden war oder nicht. So weisen zum Beispiel an N,N-Diethylparaphenylendiamin angelagertes 4-Chlor-1-Naphthol oder 1-Naphthol identische Lichtabsorptionsspektren auf, jedoch geht das Ankoppeln (gemessen an der Farbentwicklung) des 4-Chlors wenigstens doppelt so schnell vonstatten.
  • Die Naphthol-AS-Substrate, die in der Histochemie vorzuziehen sind, weil ihre ungeschützten Reaktionsprodukte in wässrigen Lösungen schwer löslich sind, stellen im Sinne dieses Lösungsassays keine bevorzugten Substrate dar. Vorzuziehen ist das Gegenteil insofern, als dass eine Solubilisierungsgruppe wie Sulphonsäure am gegenüberliegenden Ring zur Hydroxylgruppe, zum Beispiel 8-Hydroxy-1-Naphthalensulphonsäure, eine stark gefärbte, sehr leicht lösliche, gekoppelte Verbindung mit einer sehr scharfen Absorptionsspitze im äußeren Blaubereich des Spektrums ergibt. Bei einer äquivalenten 8-Phospho-1- Naphthalensulphonsäure würde keine Kopplung stattfinden und keine Farbe würde erzeugt. Nachstehende Tabelle enthält Hydrolasesubstrate. Die Tabelle nennt Beispiele von Hydrolasen mit Blockierungsgruppen, die an chromogene Anteile (d.h. Farbkoppler) konjugiert werden können. Teil A zeigt die vom Enzym erkannte Hydrolase und Gruppe, die mittels einer hydrolysierbaren Verknüpfung ("--") an eine chromogene Gruppe wie die in Teil B der Tabelle dargestellten Gruppen gebunden wird.
  • TABELLE 1
  • Hydrolasesubstrate für Lösungsassays
  • Die substratspezifische Komponente wird mittels einer in den folgenden Tabellen durch zwei Gedankenstriche (--) bezeichneten Bindung an den chromogenen Koppler gebunden:
  • Teil A: Hydrolasen und substratspezifische Komponenten (Beispiele):
  • 1. Caspasen
    Caspase 1 Ac-Tyr-Val-Ala-Asp--
    Caspase 3 Ac-Asp-Glu-Val-Asp--
    Caspase 4 Ac-Leu-Glu-Val-Asp--
    Caspase 5 Ac-Trp-Glu-His-Asp--
    Caspase 6 Ac-Val-Glu-He-Asp--
    Caspase 9 Ac-Leu-Glu-His-Asp--
  • 2. Glycosidasen
    Glucosidasen (Alpha und Beta) Glucose-Alpha- Glucose-Beta-
    Galactosidasen Galactose-Alpha- Galactose-Beta-
    Glucosaminidase N-Acetylglucosamin--
    Glucuronidase Glucuronsäure--
  • 3. Peptidasen und Proteinasen
    Collagenase I HO-Darg-Gln-Gly-Ala-III-Gly-Gln-Pro--
    Elastase III Pyr-Pro-Val-- (Pyr = Pyroglutamyl)
    Trypsin Benzoyl-DL-Arginin--
  • 4. Esterasen
    Verschiedene Acetat-- Chloracetat-- Butyrat--
  • 5. Anorganische Esterasen
    Phosphatase HO(OO)PO--
    Sulphatase HO(OO)SO--
  • Teil B: Chromogene (Koppler-)Komponenten (-- alle Bindungen über Hydroxyl- oder Amingruppen)
    • Hydroxybenzol (Phenol)
    • 4-Chlor-1-hydroxybenzol (4-Chlorphenol)
    • 2-Chlor-1-hydroxybenzol (2-Chlorphenol)
    • Aminobenzol (Anilin)
    • 4-Chlor-1-aminobenzol (4-Chlor-1-aminobenzol)
    • 2-Chlor-1-aminobenzol (2-Chlor-1-aminobenzol)
    • 1-Naphthol
    • 2-Naphthol
    • 4-Chlor-1-naphthol
    • 8-Hydroxy-naphthalen-1-Sulphonsäure
    • 4-Nitrophenol
    • 2-Chlor-4-nitrophenol
    • 2-Chlor-4-nitro-1-naphthol
    • 5-Nitro-8-hydroxynaphthalen-1-Sulphonsäure
  • Fänger
  • In diesem Kontext ist ein Fänger eine Verbindung mit den chemischen Kopplungsmerkmalen der fotografischen Farbkoppler, d.h. er wird mit einem fotografischen Entwickler reagieren, jedoch mit minimalem oder keinem Farbbeitrag zur Lösung in den Wellenlängen, bei denen die Messungen vorgenommen werden sollen. Fänger sind effektive Konkurrenten zur Farbkopplungsreaktion in der gleichen Lösung, außer in dem Bereich, in dem beide Enzyme nahe beieinander liegen, wo die Konzentration des freien Farbkopplers nach den Erwartungen weit höher sein wird. Für eine einzelne chemische Verbindung besteht die Möglichkeit, unter einigen Assaybedingungen als Fänger und unter anderen Assaybedingungen als Farbkoppler wirksam zu werden. Ein Beispiel ist 8-Hydroxy-1-Naphthalensulphonsäure. Handelt es sich um den Farbkoppler, wird der damit gepaarte Fänger entweder überhaupt keine Farbe aufweisen oder es findet eine Absorption im äußeren Rotbereich des Spektrums statt.
  • Beispiele von Fängerverbindungen sind u.a. 8-Hydroxy-1-Naphthalensulphonsäure; o-Acetoacetanisidid; Acetoacetamid; Ethylacetoacetat; 1-(4-Hydroxyphenyl)-1H-tetrazol-5-thiol; 3-(2,4,6-trichlorphenyl)-aminopyrazolin-5-on; Tyramin; 3-Hydroxytyramin; 4-Aminoantipyrin; 4-Hydroxyantipyrin; 4-(Hydroxymethyl)-4-methyl-1-phenyl-3-pyrazolidinon; 1-Phenyl-3-pyrazolidinon; wobei Acetoacetamid, 3-(2,4,6-trichlorphenyl)-aminopyrazolin-5-on und 3-Hydroxytyramin bevorzugt werden.
  • Fänger brauchen nach dem Ankoppeln nicht völlig farblos zu sein, sondern sollten ein schmales Farbspektrum aufweisen, das bei sorgfältiger Auswahl der Messfarbe nicht stört. Zum Beispiel ergibt ein naphthol- oder phenolhaltiges Substrat beim Ankoppeln immer eine blaue Färbung und die Absorption ist im Bereich von 650 bis 690 nm optimal. Ein Fänger, der bei 410 bis 450 nm, nicht jedoch oberhalb 600 nm, absorbiert, wenn er mit dem gleichen Entwickler gekoppelt wird, ergibt ein gut passendes Paar.
  • Zu den nutzbaren Fängern gehören chemische Analoge von weißen Kopplern, wie sie in der Fotografie verwendet werden, sowie lösliche Triazol- und Tetrazolverbindungen. Weitere weiße Koppler sind zum Beispiel im US-Patent Nr. 6.013.428 aufgeführt, worauf hier als Quelle Bezug genommen wird, und diese Verbindungen oder ihre Analoge können als Fänger zur Verhinderung unerwünschter Farbbildung von Nutzen sein. Die an fotografische weiße Koppler gestellten Anforderungen sind jedoch nicht genau die gleichen wie die Anforderungen für den vorliegenden Lösungsassay. Die für den erfindungsgemäßen Lösungsassay bevorzugten Fänger sind Verbindungen, die nach Kopplung mit dem Entwickler löslich bleiben. Demgegenüber ist eine Anzahl der in dem Patent Nr. 6.013.428 aufgeführten Koppler dafür ausgelegt, nach der Kopplung eine Diffusion von einer Filmschicht in eine andere Schicht zu verhindern. Sie besitzen große Kohlenwasserstoffseitenketten, deren einziger Zweck darin besteht, ihre Wasserlöslichkeit zu verringern. Fänger dieser Art finden im Rahmen dieser Erfindung im Allgemeinen keine Verwendung. Die besten Kriterien für einen effektiven Fänger gemäß dieser Erfindung sind u.a. die Wasserlöslichkeit vor und nach der Kopplung, die Langzeitstabilität in wässrigen Lösungen, keine Farbe vor oder nach Kopplung im Spektralmessbereich und keine Wechselwirkung mit den im Assay verwendeten Enzymen.
  • Analytmolekül mit enzymatischer Aktivität
  • Bei einer alternativen Ausführungsform der Erfindung besitzt das Analytmolekül die zusätzliche Reaktionseigenschaft eines der oben beschriebenen Enzyme. Bei dieser Ausführungsform wird zur Erzielung der bevorzugten Reaktion nur ein enzymkonjugierter Ligand benötigt. Wenn sich das enzymgebundene Ligandenreagens an das spezifische Analyt anlagert, bildet es auf wirksame Weise ein Enzympaar. Ein Beispiel dafür ist der Nachweis von Fetalhämoglobin mit einem Antikörper zu an alkalische Phosphatase angelagertem Fetalhämoglobin. Fetalhämoglobin wirkt als Pseudoperoxidase und die Nähe zwischen hydrolytischem Enzym und Analyt (mit Oxidaseaktivität) erfüllt die hier beschriebenen Bedingungen.
  • Bei einer Ausführungsform dient als Ligand eine Hydrolase, zum Beispiel alkalische Phosphatase, die an einen Boronsäureanteil, zum Beispiel Aminophenylboronsäure, konjugiert ist. Diese Verbindung lagert sich an glykiertes Hämoglobin ebenso an wie an andere glykierte Proteine. Allerdings weist nur glykiertes Hämoglobin die Pseudoperoxidaseaktivität auf, um die Nähe der Reaktionsprodukte zu bewirken, die den Bedingungen gemäß dieser Erfindung entspricht. Ein nutzbares Assaybeispiel ist der Nachweis von glykiertem Hämoglobin in Anwesenheit anderer glykierter Proteine und von glykiertem Hämoglobin durch Anwendung von Boronatkonjugat einer alkalischen Phosphatase, da nur das glykierte Hämoglobin als Ligandenpaar für Boronat wirkt und ebenso als Enzym wirksam wird. Andere Boronsäureanteile, zum Beispiel Butylboronsäure, können ebenfalls verwendet werden.
  • Bei einigen der hier beschriebenen Ausführungsformen kann das Analyt eine hydrolytische Enzymaktivität aufweisen. Analyte mit hydrolytischer Aktivität umfassen Komponenten der Blutgerinnungskaskade von Enzymen, die am programmierten Zelltod beteiligten Enzyme (Caspasen) und Phosphatasen, die normalerweise oder während eines Krankheitsprozesses im Blutplasma zirkulieren können.
  • Enzym mit Substratbindungsaktivität
  • Bei einer besonderen, alternativen Ausführungsform der Erfindung ist das Analyt ein Enzym. Bestimmte Enzyme lagern ihre Substrate auch stark an die jeweiligen aktiven Zentren an. Nach Einwirkung auf das Substrat wird das Produkt freigesetzt. Es können dem Substrat ähnliche Inhibitorverbindungen synthetisiert werden, die sich sogar noch stärker an das aktive Zentrum des Enzyms anlagern und keine anschließende Freisetzung erlauben. Ist ein solches Enzym das Analyt, kann ein Inhibitor mit den beschriebenen Merkmalen als Ligand angesehen werden. Ein solcher Ligand kann direkt oder indirekt an ein gemäß dieser Erfindung als Reagens eingesetztes Enzym konjugiert werden. Ein Beispiel für einen solchen Liganden, das von N.A. Thornberry und Y. Lazebnik, 1998, Science, 281:1312, beschrieben wurde, ist: Biotin-X-Val-Asp(OMe)-CH2F (worin X eine Bindungsgruppe bezeichnet). Diese Verbindung ist das biotinylierte Derivat des Caspase-Inhibitors I. Sie kann im Rahmen dieser Erfindung zum Beispiel zusammen mit avidinkonjugierter alkalischer Phosphatase eingesetzt werden, um das Hydrolaseenzym indirekt an das Caspaseanalyt zu binden. Ein vollständiges Caspaseassay-Konzept würde auch einen Antikörper für die spezifische, an Meerrettichperoxidase konjugierte Caspase enthalten, wodurch die Substrate auch sowohl mit Phosphatase als auch Peroxidase, wie weiter oben beschrieben, versorgt würden.
  • Assayformat-Beispiele
  • Der erfindungsgemäße Assay kann in einer Vielzahl von Formaten ausgeführt werden. Die nachstehende Beschreibung dient nur der Veranschaulichung und hat keinen einschränkenden Charakter. Bei einer Ausführungsform wird eine Platte mit zahlreichen Mulden, zum Beispiel eine Platte mit 96 Mulden, verwendet. Die beiden für den Nachweis verwendeten Enzymligandenkonjugate werden etwa im gleichen Verhältnis gemischt, und zwar normalerweise in Mengen, die so berechnet sind, dass sie etwa gleich der höchsten Konzentration des nachzuweisenden Analyts sind oder leicht darüber liegen. Während die 96-Mulden-Platte auf einer konstanten, niedrigen Temperatur gehalten wird, wird die Lösung des Enzymligandengemischs in Mulden der 96-Mulden-Platte verteilt. In einer Serie von mindestens 6 Mulden wird eine Serie von Verdünnungen des Analyts bekannter Konzentration verteilt. Weitere 6 Mulden werden vorzugsweise als Duplikat für die Analytverdünnungen bekannter Konzentration verwendet. In mindestens eine, vorzugsweise aber mindestens 3 Mulden wird kein Analyt gegeben, sondern stattdessen wird im gleichen Puffervolumen der gleiche Puffer verwendet, der für die Analytverdünnungen zum Einsatz kommt. Das unbekannte Analyt wird dann in noch weitere Mulden verteilt. Das unbekannte Analyt wird vorzugsweise für jede Probe in Duplikatmulden verwendet. Wenn sich alle Proben und Blindproben in den Mulden befinden, wird die Inkubation für einen Zeitraum fortgesetzt, der ausreicht, um eine Ligandenbindung zu bewirken, zum Beispiel normalerweise mindestens 15 Minuten und bis zu 12 Stunden, vorzugsweise jedoch 30 Minuten, bei der gleichen niedrigen Temperatur.
  • Am Ende der Inkubationszeit wird die Entwicklungslösung zugesetzt. Die Pufferkonzentration aller Komponenten einschließlich der Entwicklungslösung liegt im Bereich von 10 bis 200 mM. Die Pufferkonzentration liegt vorzugsweise im Bereich von 20 mM bis 100 mM und noch bevorzugter bei 50 mM.
  • Für alkalische Phosphatase in Paarung mit Meerrettichperoxidase liegt der pH-Wert des Puffers im Bereich von etwa 7,4 bis etwa 10,4. Vorzugsweise liegt der pH-Wert im Bereich von etwa 8,0 bis etwa 9,3 und noch bevorzugter beträgt er etwa 8,3. Die Wasserstoffperoxidkonzentration liegt im Bereich von 0,01 bis 0,1%. Vorzugsweise beträgt der Bereich der Wasserstoffperoxidkonzentration 0,02 bis 0,09% und noch bevorzugter wird Wasserstoffperoxid als 0,03% der endgültigen Lösung verwendet. Substrate kommen im Konzentrationsbereich von 50 μM bis 10 mM zum Einsatz. Vorzugsweise kommen die Substratkonzentrationen als 100 μM bis 5 mM und noch bevorzugter in einer Konzentration von 1,5 mM zum Einsatz. Die Farbentwicklung wird mit einem Plattenleser gemessen.
  • Wenn die Substratpaare das bevorzugte N'-Ethyl-N'-ethyl-(2-methylsulfonamidoethyl)-2-methyl-1,4-phenylendiamin und Phenylphosphat sind, betragen die bevorzugten Wellenlängen der Messung 694 nm und 405 nm. Bei Verwendung eines weißen Kopplers mit leicht gelblicher Farbe, zum Beispiel Acetoacetamid, betragen die bevorzugten Wellenlängen der Messung im Plattenleser 694 und 450 nm. Nach Messung am entsprechenden Wellenlängenpaar, wird das Messergebnis des unbekannten Analyts mit dem Messergebnis des Referenzanalyts verglichen und die Konzentration des unbekannten Analyts wird mit Hilfe geeigneter Standardkurvenverfahren ermittelt.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird Probenmaterial einer vorgemischten Lösung der beiden enzymkonjugierten Liganden in Mulden einer 96er Platte zugesetzt. Etwa eine halbe Stunde lang findet die Inkubation der Probe mit enzymkonjugierten Liganden statt, bevor die Entwicklerlösung zugesetzt wird. Die wässrige Entwicklerlösung gemäß der bevorzugten Ausführungsform enthält einen fotografischen Entwickler oder eine analoge Verbindung, ein phosphatsubstituiertes Phenolanalog eines geschützten Farbkopplers, einen weißen Koppler oder ein Analog desselben, das während der Reaktionszeit löslich bleibt, Wasserstoffperoxid und einen Puffer zur Regelung des Säuregrads der Lösung. In der Lösung, die alle diese Komponenten sowie das Enzympaar enthält, findet eine stetige Farbentwicklung statt. Die bevorzugte Zeit zum Ablesen der Farbe in einem herkömmlichen Plattenleser beträgt ca. 1 Stunde. Je nach spezieller Anwendung und den Reagenzien können Ablesungen jedoch bereits nach 15 Minuten sowie bis zu 4 Stunden später vorgenommen werden.
  • Sets
  • Die für die Anwendung der erfindungsgemäßen Verfahren nutzbaren Reagenzien können in Set-Form vorgesehen werden. Bei einer Ausführungsform umfasst das Set einen Behälter mit gesonderten Phiolen, enthaltend eine oder mehrere der folgenden Substanzen: (1) ein Hydrolasesubstrat, das zu einem Farbkoppler (wie einem der hier aufgeführten speziellen Farbkoppler) hydrolysiert werden kann; (2) einen oxidierbaren Entwickler (wie einen der hier aufgeführten speziellen oxidierbaren Entwickler); (3) eine an einen Antikörper konjugierte Hydrolase; (4) eine an einen Antikörper konjugierte Oxidase (wie eine hier aufgeführte spezielle Oxidase); (5) einen Fänger (wie einen hier aufgeführten speziellen Fänger); (6) einen Puffer. Normalerweise sind darin mindestens zwei oder mindestens drei der oben genannten Reagenzien enthalten.
  • Beispiele
  • Alle hier vorgelegten Beispiele sind Modellversuche mit Verdünnungsserien eines Analyts. Das dem Versuch zugrunde liegende Analyt wurde in einer wässrigen Lösung gelöst (im gleichen Puffer, der auch beim Rest des Assays verwendet wurde). Ein bestimmtes Volumen einer bestimmten Konzentration des Analyts wurde in eine erste Mulde einer Reihe von 12 Mulden auf einer 96er Platte gegeben. Ein gleiches Puffervolumen wurde in alle 12 Mulden der gleichen Reihe gegeben. Nach gründlicher Vermischung des Analyts und des Puffers in der ersten Mulde wurde ein Volumenäquivalent entnommen und in die nächste Mulde überführt, wo nochmals gründlich gemischt wurde. Dieser Prozess der zweifachen Verdünnung wurde bei allen Mulden mit Ausnahme der letzten oder 12. Mulde fortgesetzt, die als Blindprobe belassen wurde. Das überschüssige Volumen aus Mulde 11 wurde verworfen, sodass sämtliche Mulden das gleiche Volumen aufweisen, während die Analytkonzentration in der Reihe mit 12 Mulden von einem Maximum in der ersten Mulde (Mulde Nummer 1) bis auf Null in der letzten Mulde (Mulde Nummer 12) variiert.
  • Beispiel 1. Verdünnungsserie von Avidin (Analyt) mit biotinkonjugierten Enzymen
  • Assay-Bedingungen: Puffer: 50 mM Tris-hydroxymethylaminomethan, mit HCl auf pH 8,3 eingestellt. Der Puffer enthält auch Natriumchlorid, Kaliumchlorid und Magnesiumchlorid (d.h. 200 ml der endgültigen Lösung enthielten 0,605 g Tris-hydroxymethylaminomethan, 1,15 g NaCl, 0,15 g KCl und 0,1 g MgCl2. Alle in Mulden eingebrachte Volumen entsprechen 100 μl.
  • Lösungen von Avidin, biotinylierter alkalischer Phosphatase (AP-B) und biotinylierter Meerrettichperoxidase (HRP-B), alle hergestellt von Sigma Chemicals, St. Louis, MO, wurden als 0,05 mg/ml Stammlösung angesetzt. Die Enzymkonjugate wurden durch Zusetzen von 50 μl HRP-B- und 8,5 μl AP-B-Stammlösungen zu 10 ml Puffer verdünnt. Diese ersten Stammlösungsverdünnungen wurden bis zur Verwendung in einem Eisbad oder im Kühlschrank aufbewahrt und werden nicht als Lösungen von Tag zu Tag erhalten.
  • Eine Entwicklerlösung wurde als 12 ml Puffer, enthaltend 300 μl 3%iges Wasserstoffperoxid, 300 μl einer 50 mM-Stammlösung von N'-Ethyl-N'-ethyl-(2-methylsulfonamidoethyl)-2-methyl-1,4-phenylendiamin, 150 μl 3-Amino-1-(2,4,6-trichlorphenyl)-2-pyrazolin-5-on als Fänger und 300 μl 1-Naphtholphosphat, angesetzt. Alle Reagens-Stammlösungen wurden als 50 mM-Stammlösungen angesetzt.
  • 100 μl verdünnte Avidinlösung wurden der ersten Mulde zugesetzt und gemäß obiger Beschreibung seriell verdünnt. Eine genaue Nachbildung dieser seriellen Verdünnung wurde mit dem nächsten Satz von 12 Mulden durchgeführt. 100 μl verdünntes Enzymgemisch wurden unmittelbar nach Abschluss der seriellen Verdünnung zugesetzt. Die präparierte Platte, in der sämtliche Mulden Avidin (in unterschiedlichen Konzentrationen) sowie HRP-B und AP-B in gleich bleibender Konzentration enthielten, wurde für 30 Minuten auf einer kalten Fläche abgelegt. Verpacktes und gefrorenes Blaueis, abgedeckt mit mehreren nassen Papierhandtuchschichten, bietet eine geeignete kalte Fläche. Nach 30-minütiger Inkubation werden 100 μl einer Entwicklerlösung zugesetzt und zum Zeitpunkt des Mischens erfolgt eine Messung. In der Versuchsphase erfolgen die Messungen im Abstand von 5 Minuten, um die optimale Auslegungszeit zu bestätigen. Die für diesen Versuch berichteten Messungen werden 1 Stunde nach dem Zusetzen des Entwicklers vorgenommen. Die Wellenlänge der Messung ist das Absorptionsvermögen bei 450 nm, subtrahiert vom Absorptionsvermögen bei 694 nm (optische Dichte 694 – 450 mn). Die Wellenlängen der Messung des Lichtabsorptionsvermögens wurden durch die getrennte Aufnahme vorläufiger Lichtabsorptionsspektren von Lösungen des Reaktionsprodukts des oxidierten Entwicklers mit dem Farbkoppler und dem Reaktionsprodukt des oxidierten Entwicklers mit Fänger bestimmt. Als Hauptwellenlänge wurde eine Filteranordnung auf dem Plattenleser, umfassend das maximale Absorptionsvermögen des Entwickler-Koppler-Produkts und das minimale Absorptionsvermögen des Entwickler-Fänger-Produkts, gewählt. Als von der Hauptwellenlänge zu subtrahierende Wellenlänge wird eine Filteranordnung gewählt, bei der beide Verbindungen Minimalablesewerte ergeben.
  • Messungen der optischen Dichte wurden auf ein Spreadsheet übertragen und die Ergebnisse wurden aufgetragen. Die Ergebnisse sind in 2 dargestellt. Daraus ist ersichtlich, dass die Verdünnungen von den ursprünglichen 120 Nanogramm in der ersten Mulde bis zur 9. seriellen Verdünnung eine zufrieden stellende lineare Ordnung aufweisen. Dies entspricht etwas weniger als 0,5 Nanogramm oder 500 Picogramm Avidin. Da das Molekulargewicht von Avidin 60 kD beträgt, liegt die Empfindlichkeit der Messung in der Größenordnung von 0,01 Picomol des Analyts.
  • Bei diesem Versuch beträgt das Verhältnis von AP-B zu HRP-B ca. 1:4, da 1-Naphthylphosphat als Farbkoppler 1-Naphthol erzeugt. Unter Assay-Bedingungen wirkt 1-Naphthol als 4-Äquivalent-Koppler und daher wird mehr Peroxidase- als Phosphataseaktivität benötigt.
  • Wird dieser Versuch wiederholt, dabei jedoch AP-B durch alkalische Phosphatase ohne Biotin, bei gleicher Aktivität wie sie im AP-B vorläge, ersetzt, entspricht die Ablesung für alle Mulden etwa dem Hintergrundwert des obigen Versuchs. Dies bedeutet, alle Ablesewerte sind so beschaffen, als enthielte die Lösung kein Avidin, obgleich die Avidinlösungen dem beschriebenen Versuch entsprechen. Überraschenderweise führen die erfindungsgemäßen Verfahren nur dann zu einem effizienten, quantitativen, farbigen Drittreaktionsprodukt, wenn der erste Ligand und der zweite Ligand an das gleiche Analytmolekül angelagert werden.
  • Beispiel 2. Phenylphosphatsubstrat
  • Für diesen Versuch gelten gleiche Bedingungen wie in Beispiel 1, außer dass sowohl AP-B als auch HRP-B mit 50 μl Stammlösung in 10 ml Puffer verwendet wurden und das Substrat für AP Phenylphosphat war. Ein weiterer Satz Mulden wird in gleicher Weise behandelt, außer dass im Entwickler Polyethylenglykol 600 bei einer Konzentration von 4% vorhanden war. Die Wellenlängen der Messung betrugen 694 – 405 nm, da der Phenylkoppler eine andere Spitzenabsorption aufweist und im Bereich von 400 nm kein Absorptionsvermögen vorliegt. Die Ergebnisse sind 3 dargestellt. Die negativen Werte sind auf ein gewisses Absorptionsvermögen des als Fänger wirkenden 3-Amino-1-(2,4,6-trichlorphenyl)-2-pyrazolin-5-on in der 405 nm-Region zurückzuführen. Bei vorläufigen Versuchen wurde festgestellt, dass für Phenylphosphat die vierfache alkalische Phosphaseaktivität erforderlich ist als für Naphthylphosphat. Da AP auf Phenylphosphat weniger stark wirkt als auf 1-Naphthylphosphat, wurden die Enzymverhältnisse für diesen Versuch entsprechend angeglichen. Avidin ist ein vierwertiges Molekül. Dies bedeutet, dass sich vier biotinylierte Moleküle an ein Avidin anlagern können. Infolgedessen ist es ein gutes Modellanalyt zur Bestimmung der chemischen Wechselwirkungen und zur Optimierung der Verhältnisse von Enzym und anderen Reagenzien.
  • Die mit Polyethylenglykol 600 erzielten Ergebnisse zeigen, dass andere Substanzen als die Hauptreagenzien die Reaktion stören können. In diesem Fall findet eine Verbesserung der Empfindlichkeit statt, möglicherweise als Folge von Volumenausschlusseffekten von PEG. Solche Effekte erklären sich aus der Verwendung einer Standardkurve.
  • Beispiel 3. Verwendung eines farblosen Fängers mit Phenylphosphatsubstrat
  • Die Bedingungen des Versuchs 2 wurden nochmals wiederholt, allerdings unter Verwendung von Phenylphosphat und mit gleichen Volumenmengen der Stammlösungen HRP-B und AP-B. Zusätzlich wurde der Fänger gemäß den Versuchen 1 und 2 durch 12, 24 bzw. 48 μl Acetoacetamid in 2 ml Entwicklerlösung ersetzt. Die Ablesungen erfolgten bei 650 – 405 nm. Die Ergebnisse liefern eine ähnliche Regressionskurve wie in 3, außer dass die Regression keine negativen Werte aufweist, weil der Fänger mit oxidiertem Entwickler eine farblose gekoppelte Verbindung bildet. Siehe 4. Zu beachten ist, dass überschüssiger Fänger mit der Hauptfarbreaktion konkurrieren kann, was bedeutet, dass, wenn alle übrigen Bedingungen gleich sind, die Verwendung der doppelten Fängermenge die Farbe auf etwa die Hälfte reduzieren wird, da der Fänger in allen Richtungen konkurriert. Die optimale Fängerkonzentration kann so eingestellt werden, dass Hintergrundfarbe "ohne Blindproben" wegfällt und dennoch bei vorhandener Probe maximale Farbe erzeugt wird.
  • Diese Modellversuche sollen demonstrieren, dass die Bedingungen eines Versuchsmodells passend zu den Anforderungen eines speziellen Assays variiert werden können. Die Versuchsbedingungen sind vielseitig genug, um die Anforderungen von Assays mit biologischen Analyten zu erfüllen.
  • Beispiel 4. Verdünnungsserie eines biologischen Analyts geringer Konzentration
  • Granulocyt-Monocyt-Kolonien stimulierender Faktor (GM-CSF), mit HRP konjugierter Antikörper für GM-CSF und ein mit AP konjugierter zweiter Antikörper gegen GM-CSF wurden von R & D Systems, Minneapolis, MN, bezogen. GM-CSF und Antikörper wurden als Stammlösungen (0,05 mg/ml) in Tris-Puffer mit auf pH-Wert 7,4 eingestellten Natrium-, Kalium- und Magnesiumchloriden angesetzt. 200 ml der endgültigen Pufferlösung enthalten 0,605 g Tris-Hydroxymethylaminomethan, 1,15 g NaCl, 0,15 g KCl und 0,1 g MgCl2.
  • Eine Verdünnungsserie von GM-CSF, wie oben beschrieben, wurde angesetzt, deren Konzentration in Mulde Nummer 1 von 40 ng/100 μl reichte und die in den Mulden 2–11 (wobei Mulde 12 als Blindprobe diente) 1:1-Verdünnungen im Puffer aufwies. Dem Endgemisch wird Antikörper mit 50 μl von jeder Stammlösung in 10 ml Puffer zugeführt. (Alle biologischen Substanzen werden mit 0,05 mg/ml als Stammlösung angesetzt. Die Verdünnung für diesen Versuch betrug 50 μl in 10 ml, d.h. eine 200fache Verdünnung gegenüber der Stammlösung, bevor jeder Mulde 50 μl zugesetzt wurden. Dies entspricht 6,25 ng/Mulde.)
  • Der Entwickler war der gleiche wie in Versuch 3, mit Acetoacetamid als Fänger und Phenylphosphat als Substrat, außer dass der pH-Wert des Entwicklers auf 10 eingestellt wurde. Als der Entwickler jeder Mulde zugesetzt wurde, betrug der End-pH-Wert 8,3. Somit lag die Ligandeninkubation bei pH 7,4 und die Farbentwicklung bei pH 8,3. Die in 5 dargestellten Ergebnisse wurden nach Inkubation über Nacht gemessen. Ähnliche Ergebnisse wurden jedoch mit kürzeren Inkubationszeiten bei Raumtemperatur (z.B. 1–2 Stunden) erzielt. Die Farbentwicklung erfolgte über eine Stunde. Wiederum zeigen die Ergebnisse in der grafischen Darstellung eine Regression der Dosisreaktion.
  • Dieser Versuch hat eine Empfindlichkeit auf ca. 0,04 Nanogramm, entsprechend 0,025 Picomol, weil die Molekülmasse von GM-CSF ca. 14.000 D beträgt.
  • Beispiel 5. Prozentuale Bestimmung des glykierten Hämoglobins in einem Lösungsassay
  • In diesem Beispiel war der verwendete Puffer ein anderer als in den Beispielen 1–4, da Tris-Puffer für den Liganden, Aminophenylboronsäure, als Konkurrent wirkt. Das Analyt, glykiertes Hämoglobin, und ein Kontrollprotein, unglykiertes Hämoglobin, wurden mittels Säulenchromatographie angesetzt. Die Säule wurde mit Aminophenylboronsäureagarose der Firma Isolab gefüllt. Die Säule wurde mit verdünnter Salzsäure gewaschen und anschließend mit 100 mM Glycylglycin (GG)-Puffer mit pH 9,0 ausgeglichen. Vollblut wurde mit Triton-X 100 (als Hämolysiermittel) enthaltendem GG-Puffer hämolysiert. Das Lysat wurde in der Säule geschichtet und 5 Minuten stehen gelassen, in welcher Zeit sich das glykierte Hämoglobin in der Blutprobe an die Boronagarose anlagert. Die erste Fraktion, das unglykierte Hämoglobin, wurde dann mit GG-Puffer bei pH 9,0 eluiert. Die Spitze dieser Fraktion wurde isoliert und zur weiteren Verarbeitung konserviert. Die zweite Fraktion wurde dann mit 50 mM Sorbitol enthaltendem Tris-Puffer bei pH 8,6 eluiert. Die Spitze wurde zur weiteren Verarbeitung ebenfalls gesammelt. Die Säule wurde dann mit verdünnter Salzsäure aufgefrischt und nochmals mit GG-Puffer ausgeglichen. Die erste Fraktion wurde wiederum über die gleiche Säule gelegt, um sicherzustellen, dass kein glykiertes Hämoglobin zurückgeblieben war. Nach erfolgter Elution werden diese erste Fraktion und die zweite Fraktion in einem großen Volumen GG-Puffer dialysiert und anschließend wieder mit Polyethylenglykol in GG-Puffer außerhalb des Dialysebeutels konzentriert. Dieses Verfahren ergab eine Lösung von 0% Glykohämoglobin (Hb) und eine Lösung von 100% Glykohämoglobin (GHb) in GG-Puffer.
  • Mit Aminophenylboronsäure (AP-Bor) konjugierte alkalische Phosphatase wurde von R & D Systems, Minneapolis, MN, bezogen. Die Stammlösung von AP-Bor wurde mit 0,05 mg/ml in GG-Puffer mit Magnesiumchlorid angesetzt.
  • In dem Modellassay werden die Fraktionen GHb und Hb zunächst zu Lösungen gleicher optischer Dichte angesetzt, indem sie jeweils um einen Faktor von ca. 20 verdünnt werden und die Hb-Fraktion zur Einstellung auf den OD-Wert der GHb-Fraktion weiter verdünnt wird. Diese gleichen OD-Lösungen wurden dann im Verhältnis gemischt, um ein Verhältnis GHb zu Gesamthämoglobin von 0, 5, 15, 33, 50, 66,7 und 100% zu erzielen. In einem Parallelversuch wurden eine Gefrier-Pool-Patientenprobe mit vom Lieferanten (Primus Corporation, Kansas City, MO) ermittelten Hb/GHb-Werten auf ähnliche Weise verwendet. Diese Proben haben einen bekannten GHb-Wert von 6,4, 7,5, 10, 12, 13,7 und 18,9%, was den klinisch zu erwartenden Bereich abdeckt.
  • Wenn 50 μl jeder im vorstehenden Abschnitt beschriebenen Analytprobe in Einzelmulden einer 96er Platte gegeben wurden, beträgt die optische Dichte bei 540 – 694 nm ca. 0,15 OD. Dieser erste Muldeninhalt wird dann seriell mit Puffer doppelt verdünnt und die Nutzverdünnungen sind die durch vorläufige Versuche festgestellten ersten 4 oder fünf. Die optische Dichte aller Verdünnungen wurde vor der weiteren Behandlung aufgezeichnet. Diese 96er Muldenplatte verblieb bis zum Zusetzen des Entwicklers auf einer kalten Fläche.
  • Eine AP-Bor-Lösung wurde aus der Stammlösung durch Zusetzen von 25 μl Stammlösung zu 10 ml GG-Puffer und Mischen weiter verdünnt. Diese Lösung verblieb bis zur Verwendung in einem Eisbad. 100 μl AP-Bor (verdünnt) wurde jeder Mulde der 96er Muldenplatte zugesetzt. Die Inkubationszeit betrug 40 Minuten.
  • Die Entwicklerlösung wurde aus 11 ml GG-Puffer angesetzt; dem 1 ml 50 mM-Acetoacetamid, 300 μl 3%iges Wasserstoffperoxid und jeweils 300 μl 50 mM Naphthylphosphat und N'-Ethyl-N'-ethyl-(2-methylsulfonamidoethyl)-2-methyl-1,4-phenylendiamin zugesetzt wurden. Dieser Puffer wurde für jeden Assay ebenfalls frisch angesetzt und bis zur Verwendung kalt gehalten. Nach Beendigung der Inkubationszeit wurden jeder Mulde 100 μl zugesetzt. Die Platte wurde auf einen Plattenleser gelegt und die optische Dichte dreißig Minuten lang bei 694 – 490 nm in Abständen von 5 Minuten kontrolliert. Die Ergebnisse des Assays mit gereinigtem GHb und Hb sind in Tabelle 2 dargestellt. Die Ergebnisse des Assays mit Gefrier-Pool-Humanproben der Firma Primus Corporation sind in Tabelle 3 dargestellt. Daraus ist ersichtlich, dass der Assay die Linearitätsanforderungen erfüllt, was sowohl ein Beweis für die Genauigkeit als auch die Reproduzierbarkeit ist. Tabelle 2. OD 694 – 490 nm GHb, verdünnt mit Hb Entwicklung wie in Beispiel 5. Auf 0 GHb normalisiert
    Figure 00370001
    Tabelle 3. Glykiertes Hämoglobin in %, bestimmt durch Lösungsassay unter Verwendung von Gefrier-Pool-Patientenproben
    Figure 00380001
  • Es versteht sich, dass die hier beschriebenen Beispiele und Ausführungsformen nur der Veranschaulichung dienen und dass dem Fachmann beim Lesen verschiedene Modifikationen oder Veränderungen in den Sinn kommen werden.

Claims (17)

  1. Assay für das Vorhandensein oder die Menge eines Analyts in einer Probe, umfassend: a) Kombinieren in Lösung der auf das Vorhandensein oder die Menge eines Analyts zu untersuchenden Probe, mindestens eines Liganden, der das Analyt in Lösung bindet, und wahlweise zweier Liganden, die das Analyt in Lösung binden; eines ersten Substrats, eines zweiten Substrats und einer EOP-Fänger-Verbindung; worin das Analyt eine Hydrolaseaktivität aufweist oder in der Lösung durch einen ersten Liganden gebunden ist, der direkt oder indirekt an ein Enzym mit einer Hydrolaseaktivität gebunden ist, wobei die Hydrolaseaktivität zum Spalten des ersten Substrats zur Erzeugung eines farblosen ersten Produkts fähig ist; und das Analyt eine Oxidaseaktivität aufweist, oder in der Lösung durch einen zweiten Liganden gebunden ist, der direkt oder indirekt an ein Enzym mit einer Oxidaseaktivität gebunden ist, wobei die Oxidaseaktivität zum Oxidieren des zweiten Substrats zur Erzeugung eines farblosen zweiten Produkts fähig ist; wobei die Hydrolaseaktivität das erste Substrat spaltet, um das erste Produkt zu erzeugen, und die Oxidaseaktivität das zweite Substrat oxidiert, um das zweite Produkt zu erzeugen; wobei die EOP-Fänger-Verbindung ein EOP-Fänger für das erste Produkt oder das zweite Produkt ist; und wobei sich das erste Produkt und das zweite Produkt zur Erzeugung eines farbigen Reaktionsprodukts chemisch kombinieren; b) Nachweisen der Produktion des farbigen Reaktionsprodukts; und c) In Beziehung Bringen der Produktion des farbigen Reaktionsprodukts mit dem Vorhandensein von Analyt in der Lösung.
  2. Assay nach Anspruch 1, wobei der Ligand oder die Liganden, die das Analyt in Lösung binden, Antikörper sind.
  3. Assay nach Anspruch 1 oder 2, wobei sowohl ein erster Ligand als auch ein zweiter Ligand, die das Analyt binden, verwendet werden.
  4. Assay nach einem der Ansprüche 1–3, wobei die Hydrolase eine Phosphatase, eine Esterase, eine Galactosidase, eine Lipase, eine Glucuronidase, eine Amidase, eine Peptidase oder eine Sulphatase ist.
  5. Assay nach einem der Ansprüche 1–4, der das Kombinieren eines Analyts, das eine Hydrolaseaktivität aufweist, und eines Liganden, der direkt oder indirekt an ein Enzym mit einer Oxidaseaktivität gebunden ist, umfasst.
  6. Assay nach einem der Ansprüche 1–5, wobei das Enzym mit einer Oxidaseaktivität Meerrettichperoxidase ist.
  7. Assay nach Ansprüchen 1–4, wobei das Enzym mit einer Oxidaseaktivität Meerrettichperoxidase ist und die Hydrolase alkalische Phosphatase ist.
  8. Assay nach einem der Ansprüche 1–4, der das Kombinieren eines Analyts, das eine Oxidaseaktivität aufweist, und eines Liganden, der direkt oder indirekt an ein Enzym mit einer Hydrolaseaktivität gebunden ist, umfasst.
  9. Assay nach Anspruch 8, wobei das Analyt eine Pseudoperoxidaseaktivität aufweist.
  10. Assay nach Anspruch 9, wobei das Analyt glykiertes Hämoglobin ist.
  11. Assay nach Anspruch 10, wobei der Ligand, der das glykierte Hämoglobin bindet, eine organische Boronsäure-Verbindung ist, die direkt oder indirekt an eine Hydrolase konjugiert ist.
  12. Assay nach Anspruch 11, wobei die Hydrolase alkalische Hydrolase ist.
  13. Assay nach jedem der vorangehenden Ansprüche, wobei das erste Substrat eine Verbindung ist, die einen Benzolring oder eine Naphthalenstruktur mit einer geschützten Hydroxylgruppe umfasst.
  14. Assay nach Anspruch 13, wobei das erste Substrat 1-Naphtholphosphat oder Phenylphosphat ist.
  15. Assay nach jedem der vorangehenden Ansprüche, wobei das zweite Substrat ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus N,N-Dimethylparaphenylendiamin; N,N-Diethylparaphenylendiamin; N-Phenylparaphenylendiamin; N'-Ethyl-N'-ethyl-(2-methylsulfonamidoethyl)-2-methyl-1,4-phenylendiamin; 4-Aminoantipyren; und N,N-Dimethylaminobenzidin.
  16. Assay nach jedem der vorangehenden Ansprüche, wobei das erste Substrat Naphthylphosphat oder Phenylphosphat ist und das zweite Substrat N'-Ethyl-N'-ethyl-(2-methylsulfonamidoethyl)-2-methyl-1,4-phenylendiamin ist.
  17. Assay nach jedem der vorangehenden Ansprüche, wobei der EOP-Fänger 3-Amino-1-(2,4,6-trichlorphenyl)-2-pyrazolin-5-on oder Acetoacetamid ist.
DE60119958T 2000-10-14 2001-10-12 Auf liganden basierendes lösungs-assay für niedrig konzentrierte analyten Expired - Lifetime DE60119958T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US24044200P 2000-10-14 2000-10-14
US240442P 2000-10-14
US24406500P 2000-10-28 2000-10-28
US244065P 2000-10-28
PCT/US2001/031939 WO2002033396A1 (en) 2000-10-14 2001-10-12 Ligand based solution assay for low concentration analytes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60119958D1 DE60119958D1 (de) 2006-06-29
DE60119958T2 true DE60119958T2 (de) 2007-01-18

Family

ID=26933415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60119958T Expired - Lifetime DE60119958T2 (de) 2000-10-14 2001-10-12 Auf liganden basierendes lösungs-assay für niedrig konzentrierte analyten

Country Status (6)

Country Link
US (2) US6682903B2 (de)
EP (1) EP1332357B1 (de)
AT (1) ATE327509T1 (de)
AU (1) AU2001296830A1 (de)
DE (1) DE60119958T2 (de)
WO (1) WO2002033396A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4606543B2 (ja) * 2000-04-13 2011-01-05 パナソニック株式会社 光学特性計測装置における被検溶液量確認方法および計測系制御方法
US20050191704A1 (en) * 2004-03-01 2005-09-01 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Assay devices utilizing chemichromic dyes
WO2006022882A2 (en) 2004-04-16 2006-03-02 Idexx Laboratories, Inc. Canine pancreatic lipse
CN1950703A (zh) 2004-04-30 2007-04-18 恩特里克斯有限公司 检测生物样品中血红蛋白存在的装置和方法
US7521226B2 (en) * 2004-06-30 2009-04-21 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. One-step enzymatic and amine detection technique
US7906276B2 (en) * 2004-06-30 2011-03-15 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Enzymatic detection techniques
US7094528B2 (en) * 2004-06-30 2006-08-22 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Magnetic enzyme detection techniques
US20060223052A1 (en) * 2005-03-30 2006-10-05 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Technique for detecting microorganisms
EP2745114B1 (de) * 2011-09-16 2018-10-17 Credo Biomedical Pte Ltd. Molekulare diagnostische testvorrichtung und verwendungsverfahren
WO2013095137A2 (en) * 2011-12-23 2013-06-27 Rijksuniversiteit Groningen Methods, means and kits for detecting scarce analytes
EP2954102B1 (de) * 2013-02-08 2018-12-19 Bio-Rad Laboratories, Inc. Assay mit einer affinitätsbasierten trennwand zum nachweis von zielmolekülen

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3975237A (en) 1972-11-06 1976-08-17 Syva Company Compounds for enzyme amplification assay - - ecgonine analogs
US4474878A (en) * 1975-09-29 1984-10-02 Cordis Laboratories, Inc. Sandwich EIA for antigen associated with hepatitis
FR2460663A1 (fr) 1979-07-10 1981-01-30 Oreal Composition tinctoriale pour cheveux a base de paraphenylene diamines
JPS5963198A (ja) * 1982-10-01 1984-04-10 Toyo Jozo Co Ltd 酵素を用いる定量法
US4687735A (en) * 1983-03-14 1987-08-18 Syntex (U.S.A.) Inc. Enzymatic poly-reactant channeling binding assay
US4810631A (en) * 1986-05-12 1989-03-07 Becton, Dickinson And Company Signal enhancement in immunoassay by modulation of chemical catalysis
US4835099A (en) * 1986-11-20 1989-05-30 Becton, Dickinson And Company Signal enhancement in immunoassay by modulation of enzymatic catalysis
US4904583A (en) * 1987-05-26 1990-02-27 Becton, Dickinson And Company Cascade immunoassay by multiple binding reactions
US5196306A (en) * 1989-03-29 1993-03-23 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method for the detection or quantitation of an analyte using an analyte dependent enzyme activation system
US5183941A (en) 1989-05-18 1993-02-02 Clairol Incorporated Hair dye coupler compounds
JP2977895B2 (ja) 1989-10-17 1999-11-15 ブリティッシュ・テクノロジー・グループ・リミテッド 増幅化学ルミネセントアッセイ
WO1991015767A1 (en) * 1990-04-06 1991-10-17 University Of Florida Liquid-phase immunodiagnostic assay
US5100436A (en) 1991-03-07 1992-03-31 Clairol Incorporated Oxidative hair dyeing process with catalytic pretreatment
US5629147A (en) * 1992-07-17 1997-05-13 Aprogenex, Inc. Enriching and identifying fetal cells in maternal blood for in situ hybridization
CA2164725A1 (en) * 1993-06-08 1994-12-22 Alexander Saunders Two-phase optical assay method and apparatus
FR2708286B1 (fr) 1993-07-28 1995-10-20 Rambach Alain Procédé d'identification de microorganismes avec au moins deux chromogènes.
US5843666A (en) 1994-09-02 1998-12-01 Lumigen, Inc. Chemiluminescent detection methods using dual enzyer-labeled binding partners
DE19622458C2 (de) 1996-05-24 1998-03-26 Senslab Ges Zur Entwicklung Un Enzymatisch-elektrochemischer Einschritt-Affinitätssensor zur quantitativen Bestimmung von Analyten in wäßrigen Medien und Affinitätsassay
DE19629142A1 (de) 1996-07-19 1998-01-22 Agfa Gevaert Ag Farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial mit einem 2-Äquivalent-Magentakuppler und einem Weißkuppler
AU5455698A (en) 1996-11-21 1998-06-10 Applied Imaging Corporation Photographic color couplers used as cytochemical contrast markers
DE19756782A1 (de) 1997-12-19 1999-06-24 Dade Behring Marburg Gmbh Nachweis und Bestimmung festphasenassoziierter Faktoren
FR2777018B1 (fr) * 1998-04-02 2003-04-25 Bio Merieux Nouveau substrat chromogene ainsi que son procede d'utilisation
WO2001025476A1 (en) * 1999-10-01 2001-04-12 Applied Imaging Corporation Simultaneous enzymatic detection of two analytes

Also Published As

Publication number Publication date
EP1332357A4 (de) 2004-07-14
AU2001296830A1 (en) 2002-04-29
EP1332357A1 (de) 2003-08-06
ATE327509T1 (de) 2006-06-15
US20040115751A1 (en) 2004-06-17
US6936429B2 (en) 2005-08-30
DE60119958D1 (de) 2006-06-29
US20020123085A1 (en) 2002-09-05
EP1332357B1 (de) 2006-05-24
US6682903B2 (en) 2004-01-27
WO2002033396A1 (en) 2002-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60119958T2 (de) Auf liganden basierendes lösungs-assay für niedrig konzentrierte analyten
DE2833612C3 (de) Mittel und Verfahren zur Bestimmung von Wasserstoffperoxyd
DE60108256T2 (de) Allergen-microarray-test
EP0407904B1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Analyten
DE3528391A1 (de) Lumineszenz- oder luminometrischer assay
DE69920512T2 (de) Teststab für kohlenhydrat-freien transferrintest
EP0423632B1 (de) Hydrolase-Substrate
DE2016555C3 (de) Verfahren zur kolorimetrischen oder photometrischen Bestimmung von Bilirubin
DE112009001301T5 (de) Mittel und Verfahren zur Beurteilung einer erhöhten Peroxisomenproliferation
DE3609217A1 (de) Verfahren und reagenz zur bestimmung eines reaktionspartners einer immunologischen reaktion
DE69919503T2 (de) Verfahren zur bestimmung eines analyten und kit dafür
EP0374620A2 (de) Verfahren und Mittel zur Bestimmung von Maleimidgruppen
DE69533756T2 (de) Analytisches vielschichtelement
EP2126110B1 (de) Messung von der aktivität eines kynurenin-umwandelnden enzyms und/oder eines kynurensäure-, anthranilsäure- und/oder 3-hydroxykynurenin-erzeugenden enzyms
EP0571939B1 (de) Mittel zur Bestimmung eines Analyts
DE60127404T2 (de) Verfahren zur messung von durch transferrin nichtgebundenem eisen
EP0392332A2 (de) Fluoreszenzpolarisationsimmunoassay und Reagentien dafür
DE2916783C3 (de) Verfahren zur immunologischen Bestimmung einer Gallensäure oder ihres Konjugats
DE69819646T2 (de) Verringerung des systematischen Fehlers und Verbesserung der Enzymstabilität durch Einlagerung von Diaryltellurid in die Ätzschicht von Trockenfilm-Immunoassayelementen
DE10101792B4 (de) Verfahren zum Nachweis von Pankreaskarzinom oder chronischer Pankreatitis und Verwendung von Antikörpern
DE3504406A1 (de) Verfahren zur bestimmung der bindungskapazitaet des thyroxin bindenden globulins
DE60036584T2 (de) Ein permanentes fluoreszenz-testverfahren
EP1008852B1 (de) Verfahren zum spezifischen Nachweis von glykosilierten Proteinen
EP0350808A2 (de) Verfahren zum Nachweis von Substanzen mit Hydrolaseaktivität
DE202004009550U1 (de) ELISA-Kit zum Nachweis oxidierter Biomakromoleküle aus einer biologischen Probe

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition