DE60116082T2 - Metallische medizinische vorrichtung zur freisetzung von stickstoffoxid - Google Patents

Metallische medizinische vorrichtung zur freisetzung von stickstoffoxid Download PDF

Info

Publication number
DE60116082T2
DE60116082T2 DE60116082T DE60116082T DE60116082T2 DE 60116082 T2 DE60116082 T2 DE 60116082T2 DE 60116082 T DE60116082 T DE 60116082T DE 60116082 T DE60116082 T DE 60116082T DE 60116082 T2 DE60116082 T2 DE 60116082T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal surface
nitric oxide
metallic
releasing
medical device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60116082T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60116082D1 (de
Inventor
Anthony Fitzhugh
Piewen Cheng
Robert Cafferata
Marc Hendriks
K. Larry KEEFER
Eugene Tedeschi
L. Michel VANHOEVEN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Medtronic Vascular Inc
Original Assignee
Medtronic Vascular Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Medtronic Vascular Inc filed Critical Medtronic Vascular Inc
Publication of DE60116082D1 publication Critical patent/DE60116082D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60116082T2 publication Critical patent/DE60116082T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/02Inorganic materials
    • A61L27/04Metals or alloys
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K33/00Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/50Materials characterised by their function or physical properties, e.g. injectable or lubricating compositions, shape-memory materials, surface modified materials
    • A61L27/54Biologically active materials, e.g. therapeutic substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L29/00Materials for catheters, medical tubing, cannulae, or endoscopes or for coating catheters
    • A61L29/02Inorganic materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L29/00Materials for catheters, medical tubing, cannulae, or endoscopes or for coating catheters
    • A61L29/14Materials characterised by their function or physical properties, e.g. lubricating compositions
    • A61L29/16Biologically active materials, e.g. therapeutic substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L31/00Materials for other surgical articles, e.g. stents, stent-grafts, shunts, surgical drapes, guide wires, materials for adhesion prevention, occluding devices, surgical gloves, tissue fixation devices
    • A61L31/02Inorganic materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L31/00Materials for other surgical articles, e.g. stents, stent-grafts, shunts, surgical drapes, guide wires, materials for adhesion prevention, occluding devices, surgical gloves, tissue fixation devices
    • A61L31/02Inorganic materials
    • A61L31/022Metals or alloys
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L31/00Materials for other surgical articles, e.g. stents, stent-grafts, shunts, surgical drapes, guide wires, materials for adhesion prevention, occluding devices, surgical gloves, tissue fixation devices
    • A61L31/14Materials characterised by their function or physical properties, e.g. injectable or lubricating compositions, shape-memory materials, surface modified materials
    • A61L31/16Biologically active materials, e.g. therapeutic substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P7/00Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
    • A61P7/02Antithrombotic agents; Anticoagulants; Platelet aggregation inhibitors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/08Vasodilators for multiple indications
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2250/00Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2250/0058Additional features; Implant or prostheses properties not otherwise provided for
    • A61F2250/0067Means for introducing or releasing pharmaceutical products into the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • A61L2300/10Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices containing or releasing inorganic materials
    • A61L2300/114Nitric oxide, i.e. NO
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • A61L2300/60Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices characterised by a special physical form
    • A61L2300/602Type of release, e.g. controlled, sustained, slow

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Stickstoffmonoxid (NO) ist ein einfaches zweiatomiges Molekül, das in der Zellphysiologie eine bestimmte und komplexe Rolle spielt. Es ist weniger als 15 Jahre her, dass angenommen wurde, dass NO eine Smogkomponente ist, die während der Verbrennung von fossilen Brennstoffen, welche mit Luft gemischt werden, entsteht. Als Ergebnis der Pionierarbeit von Ferid Murad et al. wurde jedoch bekannt, dass NO eine wirkungsvolle Verbindung für die Signalleitung und ein zytotoxisches/zytostatisches Mittel ist, das in nahezu jedem Gewebe gefunden wird, welches endotheliale Zellen, neurale Zellen und Makrophagen enthält. Säugetierzellen synthetisieren NO durch ein enzymatisches Zwei-Stufen-Verfahren, bei dem L-Arginin zu N-ω-Hydroxy-L-arginin oxidiert wird, das anschließend zu L-Citrulin und einem ungeladenen freien NO-Radikal umgewandelt wird. Drei verschiedene Stickoxidsynthaseenzyme regulieren die NO-Produktion. Die neuronale Stickoxidsynthase (NOS1 oder nNOS) wird in neuronalem Gewebe gebildet und spielt bei der Neurotransmission eine wichtige Rolle. Die endotheliale Stickoxidsynthase (NOS3 oder eNOS) wird durch endotheliale Zellen ausgeschüttet und induziert Vasodilatation. Die induzierbare Stickoxidsynthase (NOS2 oder iNOS) wird hauptsächlich in Makrophagen, Hepatozyten und Chondrozyten gefunden und mit Immunzytotoxizität in Verbindung gebracht.
  • Neuronale NOS und eNOS sind konstitutive Enzyme, welche die schnelle und kurzzeitige Freisetzung kleiner Mengen an NO regulieren. Diese geringen Mengen an NO aktivieren die Guanylatzyklase, welche die Konzentrationen des zyklischen Guanosinmonophosphats (cGMP) erhöhen, welche wiederum die intrazelluläre Ca2+-Konzentration erhöht. Die erhöhten intrazellulären Ca2+-Konzentration führen zu einer Relaxation der glatten Muskeln, die für die gefäßerweiternde Wirkungen des NO verantwortlich sind. Die induzierbare NOS ist für die lang anhaltende Frei setzung größerer Mengen an NO verantwortlich und wird durch extrazelluläre Faktoren aktiviert, wie Endotoxine und Zytokine. Diese erhöhten NO-Konzentrationen spielen bei der zellulären Immunität eine Schlüsselrolle.
  • Die medizinische Forschung entdeckte schnell therapeutische Anwendungen für NO, welche die Gebiete der Gefäßchirurgie und der intervenierenden Kardiologie umfassen. Verfahren, die zur Reinigung von blockierten Arterien verwendet werden, wie perkutane transluminale Koronarangioplastie (PTCA) (ebenso als "Angioplastie" bekannt) und Atherektomie und/oder der Einsatz eines Stents, kann an der Stelle der Ballonexpansion oder dem Einsatz des Stents zu Verletzungen der Gefäßwand führen. Als Antwort auf diese Verletzungen kann ein komplexes mehrfachfaktorielles Verfahren, welches als Restenose bekannt ist, auftreten, wobei sich der vorhergehend geöffnete Gefäßabschnitt verengt und wieder verschließt. Restenose wird initiiert, wenn Thrombozyten (Platelets) zu dem verletzten Bereich wandern und Mitogene in das verletzte Endothelium freisetzen. Die Thrombozyten beginnen zu aggregieren und hängen sich an die verletzte Stelle an, wodurch sie Thrombogenese initiieren oder Klumpen bilden. Somit wird der vorhergehend geöffnete Bereich durch die Ansammlung an Thrombozyten und Fibrin an der Gefäßwand, wieder verengt. In einem häufiger festgestellten Mechanismus der Restenose, werden Mitogene durch aktivierte Thrombozyten, die an der Gefäßwand festhängen, ausgeschieden, welche die Überproliferation von glatten Gefäßmuskelzellen während des Heilungsprozesses stimulieren, wodurch der verletzte Gefäßbereich verengt oder verstopft wird. Die resultierende neointimale Hyperplasmie ist die Hauptursache einer Stentrestenose.
  • Vor kurzem konnte gezeigt werden, dass NO signifikant die Thrombozytenaggregation und -adhäsion reduziert. Zusammen mit den direkten zytotoxischen/zytostatischen Eigenschaften des NO kann die Freisetzung vaskulärer glatter Muskelzellen deutlich reduziert werden und helfen, Restenose zu verhindern. Die Thrombozytenaggregation tritt innerhalb von Minuten im Anschluss an die initiierte vaskuläre Verletzung auf. Wurde einmal die Ereigniskette, welche zur Restenose führt, in Gang gesetzt, führt dies zu irreparablen Schäden. Ferner besteht das Risiko einer Thrombose und die Restenose bleibt bestehen, bis das Endothelium, welches das Restlumen auskleidet, repariert wurde. Daher ist es wichtig, dass NO oder jedes antirestenotische Mittel sofort die verletzte Stelle erreicht.
  • Ein Versuch, an der verletzten Stelle einen therapeutischen NO-Spiegel bereitzustellen, ist, die systemischen NO-Level prophylaktisch zu erhöhen. Dies kann durch Stimulation der endogenen NO-Produktion oder mit exogenen NO-Quellen erreicht werden. Verfahren zur Regulierung endogener NO-Freisetzung betrafen hauptsächlich die Aktivierung von Synthesewegen durch überschüssige Mengen an NO-Prekursoren, wie L-Arginin, oder Erhöhung der Expression der Stickoxidsynthase (NOS) unter Verwendung der Gentherapie. Die US-Patente (USPN) 5,945,452, 5,891,459 und 5,428,070 beschreiben die lang anhaltende Erhöhung an NO unter Verwendung von oral verabreichtem L-Arginin und/oder L-Lysin. Jedoch konnte für diese Verfahren eine wirkungsvolle Verhinderung der Restenose nicht bewiesen werden. Regulierung von endogen expressiertem NO durch Gentherapietechniken verbleibt höchst experimentell und kann bis jetzt weder als sicher noch als effektiv bezeichnet werden. Die US-Patente 5,268,465, 5,468,630 und 5,658,565 beschreiben verschiedene Versuche der Gentherapie.
  • Exogene NO-Quellen, wie reines NO-Gas, sind höchst toxisch, kurzlebig und in physiologischen Flüssigkeiten relativ unlöslich. Dementsprechend wird die systemische, exogene NO-Zufuhr im Allgemeinen durch organische Nitrat-Pro-Pharmaka, wie Nitroglycerintabletten, intravenöse Suspensionen, Sprays und transdermale Pflaster, erreicht. Der menschliche Körper wandelt Nitroglycerin schnell in NO um. Jedoch werden die Enzymlevel und Cofaktoren, die zur Aktivierung der Pro-Pharmaka erforderlich sind, schnell abgebaut, was zu einer Arzneimitteltoleranz führt. Außerdem kann die systemische Verabreichung von NO verheerende Nebeneffekte aufweisen, welche Hypotension und Zellschäden durch freie Radikale umfassen. Daher ist die Verwendung organischer Nitrat-Pro-Pharmaka zur Aufrechterhaltung therapeutischer, systemischer antirestenotischer Blutspiegelwerte momentan nicht möglich.
  • Daher wurde einige Aufmerksamkeit auf die lokalisierte oder stellenspezifische NO-Zufuhr gerichtet, um die Nachteile, die im Zusammenhang mit der systemischen Prophylaxe stehen, zu verbessern. Implantierbare medizinische Geräte und/oder lokale Gentherapietechniken, welche medizinische Geräte, die mit NO-freisetzenden Verbindungen beschichtet sind, oder Vektoren, die NOS-Gene zu den Zielzellen bringen, umfassen, wurden beurteilt. Wie ihre systemischen Gegenstücke, konnte nicht nachgewiesen werden, dass die Gentherapietechniken zur lokalisierten NO-Zufuhr sicher und wirkungsvoll sind. Es bestehen weiterhin signifikante technische Hürden, und Sicherheitsmängel müssen überwunden werden, bevor die Zufuhr von stellenspezifischen NOS-Genen Realität wird.
  • Wesentliche Fortschritte wurden jedoch auf dem Gebiet der lokalisierten exogenen NO-Applikation gemacht. Wie bereits diskutiert, muss, um Restenose effektiv zu verhindern, ein inhibitorisches Therapeutikum, wie NO, über einen verlängerten Zeitraum in therapeutischen Mengen verabreicht werden. Dementsprechend müsste jedes NO-freisetzende medizinische Gerät, das zur Behandlung von Restenose verwendet wird, zur Implantation für einen längeren Zeitraum oder dauerhaft brauchbar sein. Ein idealer Kandidat für das Gerät ist der arterielle Stent. Daher stellt ein Stent, der sicher therapeutisch wirksame Mengen an NO an einer spezifischen Stelle bereitstellt, eine deutliche Verbesserung in der Restenose-Prävention dar.
  • Stickstoffmonoxid freisetzende Verbindungen, die für in vivo-Applikationen nützlich sind, wurden durch einige Forscher entwickelt. In den frühen 1960ern wurde gezeigt, dass Stickoxidgas mit Aminen umgesetzt werden kann, wobei NO-freisetzende Anionen der folgenden allgemeinen Formel (1) gebildet werden: R-R'N-N(O)NO (1)worin R und R' Ethyl sind. Salze dieser Verbindungen können sich in Lösung spontan zersetzen und NO freisetzen. (R.S. Drago et al. J. Am. Chem. Soc. 1960, 82, 96–98.)
  • Stickstoffmonoxid freisetzende Verbindungen mit ausreichender Stabilität bei Körpertemperatur, die als Therapeutika wirkungsvoll sind, wurden letztendlich durch Keefer et al. entwickelt, wie in USPN 4,954,526, 5,039,705, 5,155,137, 5,212,204, 5,250,550, 5,366,997, 5,405,919, 5,525,357 und 5,650,447 und in J.A. Hrabie et al, J. Org. Chem. 1993, 58, 1472–1476 beschrieben.
  • In Kürze, Hrabie et al. beschreiben NO-freisetzende intramolekulare Salze (Zwitterionen) der allgemeinen Formel (2): RN[N(O)NO](CH2)xNH2 +R' (2)
  • Die [N(O)NO] (im Folgenden als NONO abgekürzt) enthaltende Verbindungen, die soeben beschrieben wurden, setzen in einer Reaktion erster Ordnung, die nachvollziehbar, einfach quantifizierbar und kontrollierbar ist, NO frei. Dies steht in starkem Gegensatz zu anderen bekannten NO-freisetzenden Verbindungen, wie die S-Nitrosothiol-Serien, wie in USPN 5,380,758, 5,574,068 und 5,583,101 beschrieben.
  • Stabile NO-freisetzende Verbindungen der Formel 2 wurden an Amin enthaltende Polymere gekoppelt. Das US-Patent 5,405,919 ("das '919-Patent") beschreibt biologisch annehmbare Polymere, die an NO-freisetzenden Gruppen gekoppelt werden können, welche Polyolefine, wie Polystyrol, Polypropylen, Polyethylen, Polytetrafluorethylen und Polyvinyliden, und Polyethylenimin, Polyester, Polyether, Polyurethane und ähnliche, umfassen. Medizinische Geräte, wie arterielle Stents, die aus diesen Polymeren bestehen, sind potentielle Mittel zur stellenspezifischen Abgabe von NO. Jedoch sind polymere Stents und andere medizinische Geräte nicht notwendigerweise für alle in situ-Applikationen geeignet, bei denen ein konzentrierte, lokalisierte NO-Abgabe erwünscht ist. Viele Applikationen erfordern feste und semiflexible metallische Geräte für eine optimale dauerhafte Leistungsfähigkeit.
  • Es konnte nachgewiesen werden, dass spreizbare metallische Stents eine bessere Stütze für Arterien bereitstellen als deren polymere Gegenstücke. Anders als die oben beschriebenen Polymere weisen jedoch biokompatible Metalle, wie Nickel, Titan, rostfreier Stahl und Mischungen davon, keine reaktiven Oberflächenamine auf. Daher wurden Versuche unternommen, metallische medizinische Geräte mit polymerer Oberfläche bereitzustellen, indem diese mit Amin enthaltenden Polymeren beschichtet werden. Jedoch sind viele dieser Verfahren teuer und verringern die Sicherheit und Effektivität der medizinischen Geräte, im speziellen spreizbarer Stents. Stents, die mit Polymeren beschichtet sind, wie die im '919-Patent beschriebenen, können erfolgreich behandelt werden, um eine lang anhaltende NO-Abgabe bereitzustellen. Jedoch bleibt das Risiko bestehen, dass die Polymerbeschichtung während des Einsetzens des Stents oder der Stentspreizung Frakturen aufweisen kann. Derartige Frakturen führen teilweise zu Fragmenten, die stromabwärts freigesetzt werden, und dadurch engere Arterien blockieren können. Außerdem neigen polymerbeschichtete metallische Stents dazu, eher Thrombose zu entwickeln als unbeschichtete metallische Stents. Dementsprechend sind polymerbeschichtete metallische medizinische Geräte, die NO freisetzen, nicht weit verbreitet.
  • Daher besteht ein Bedarf an NO-freisetzenden metallischen medizinischen Geräten, die nicht auf polymeren Beschichtungen beruhen. Dementsprechend ist eine erfindungsgemäße Aufgabe, metallische medizinische Geräte bereitzustellen, die NO an spezifischen anatomischen Stellen im Säugetierkörper abgeben können.
  • Eine weitere erfindungsgemäße Aufgabe ist die Bereitstellung metallischer medizinischer Geräte, die lang anhaltend von ihrer Oberfläche ohne Verwendung polymerer Beschichtungen NO freisetzen können.
  • Eine weitere erfindungsgemäße Aufgabe ist die Bereitstellung metallischer Stents, die lang anhaltend NO von ihrer Oberfläche in Mengen freisetzen, die ausreichend sind, um Restenose zu verhindern.
  • Eine weitere erfindungsgemäße Aufgabe ist die Bereitstellung von Verfahren zur Verhinderung von Arterienverschlüssen, wodurch Restenose verhindert wird.
  • Eine weitere erfindungsgemäße Aufgabe ist die Bereitstellung von Methoden zur Behandlung ischemischer Herzerkrankungen und gleichzeitig zur Verhinderung von Restenose durch Entwicklung eines unbeschichteten metallischen Stents mit einer NO-freisetzenden Oberfläche.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung löst die oben beschriebenen und weitere Aufgaben durch Bereitstellen von medizinischen Geräten und Verfahren für das Herstellen der medizinischen Geräte, mit silanisierten metallischen Oberflächen, die an Stickstoffmonoxid (NO) freisetzende Verbindungen gekoppelt werden kann. Die vorliegende Erfindung stellt ebenso medizinische Geräte bereit, die bei der lokalisierten Abgabe von NO in Gewebe, welches dieses erfordert, nützlich sind. Die erfindungsgemäßen medizinischen Geräte können lokalisiert und lang anhaltend NO in wirkungsvollen Mengen freisetzen, um die Wundheilung zu fördern, lokale Infektionen und Krebs zu behandeln, die lokalisierte Vasodilation und Angiogenese zu stimulieren, Entzündungen zu reduzieren und die Proliferation von Krankheiten, umfassend Restenose, zu verhindern.
  • Die erfindungsgemäßen metallischen medizinischen Geräte umfassen Arterienstents, Führungsdrähte, Katheter, Trokarnadeln, Knochenanker, Knochenschrauben, Schutzstabilisierungsplatten, Hüften- und Gelenkimplantate, elektrische Leitungen, Biosensoren und Sonden, sind aber nicht darauf beschränkt. Geeignete metallische Oberflächen umfassen, rostfreier Stahl, Nickel, Titan, Aluminium, Kupfer, Gold, Silber, Platin und Kombinationen davon, sind aber nicht darauf beschränkt.
  • Im Allgemeinen umfasst die vorliegende Erfindung Verfahren zur Bereitstellung der metallischen medizinischen Geräte mit Diazeniumdiolat funktionellen Gruppen (NONOate). In einer erfindungsgemäßen Ausführungsform werden die metallischen Geräte mit Verbindungen silaniert, die im Wesentlichen Nukleophilreste aufweisen, wie aminofunktionelle Silane, wobei die Geräte durch Behandeln der Nukleophile tragenden metallischen Oberflächen mit NO-Gas unter Druck in einer anaeroben Umgebung bereitgestellt werden (das Verfahren wird im folgenden als Diazeniumdiolierung bezeichnet).
  • Nach einem erfindungsgemäßen Aspekt wird ein Verfahren für das Herstellen einer Stickstoffmonoxid freisetzenden Metalloberfläche bereitgestellt, bestehend aus:
    • a) dem beständigen Binden eines aminofunktionellen Silannukleophilrests an eine Metalloberfläche; und
    • b) dem Reagieren der Oberfläche, die einen Nukleophilrest aufweist, mit Stickstoffmonoxidgas.
  • Vorzugsweise ist die Metalloberfläche rostfreier Stahl.
  • Vorzugsweise wird das aminofunktionelle Silan aus der Gruppe ausgewählt, die aus 4,7,10-Triazadezyltrimethoxysilan, 3-Aminopropyltriethoxysilan, 3-Aminopropyltrimethoxysilan, 3-Aminopropyldiisopropylethoxysilan und 3-Aminopropylmethyldiethoxysilan besteht.
  • Vorteilhafterweise wird die Oberfläche, welche ein aminofunktionelles Silan trägt, in einer anaeroben Umgebung und unter Druck zur Reaktion gebracht.
  • Gemäß einem weiteren erfindungsgemäßen Aspekt wird ein medizinisches Gerät für die Abgabe von Stickstoffmonoxid in therapeutischen Konzentrationen für lang anhaltende Zeitspannen bereitgestellt, umfassend eine Metalloberfläche, die einer Methode, wie sie oben definiert ist, entsprechend vorbereitet worden ist und bei der Stickstoffmonoxid freisetzbar an ein aminofunktionelles Silan gebunden ist, wobei das Silan an die Metalloberfläche gebunden ist.
  • Vorzugsweise wird das medizinische Gerät aus der Gruppe ausgewählt, bestehend aus Arterienstents, Führungsdrähten, Kathetern, Trokarnadeln, Knochenankern, Knochenschrauben, Schutzstabilisierungsplatten, Hüften- und Gelenkimplantaten, elektrischen Leitungen, Biosensoren und Sonden.
  • Ebenso wird ein metallisches medizinisches Gerät offenbart, welches durch ein erstens Ankuppeln reaktiver Silane, wie Isocyanatsilane, an die metallische Oberfläche mit zusätzlichen Nukleophilresten versehen ist. Das medizinische Gerät wird anschließend mit multifunktionellen Molekülen, entweder Monomeren oder Polymeren, welche Nukleophilreste, wie Polyethylenimin, aufweisen, welche aber nicht darauf beschränkt sind, umgesetzt. Diese multifunktionellen Moleküle binden an das reaktive Silan-beschichtete medizinische Gerät. Zu diesem Zeitpunkt kann das metallische medizinische Gerät diazeniumdioliert werden, oder alternativ kann die Oberfläche durch Anwenden alternierender Zyklen aus Cross-Linking-Mitteln und multifunktionellen Molekülen, gefolgt von Diazeniumdiolierung weiter angereichert werden, um zusätzliche Nukleophilreste zu enthalten.
  • Ebenso werden metallische medizinische Geräte offenbart, die mit einem biokompatiblen, antithrombotischen, schlüpfrigen, Pharmakon enthaltenden Überzug, der Nukleophilreste enthält, die für die Diazeniumdiolierung geeignet sind, versehen sind. Ebenso werden NO-freisetzende NONOate beschrieben, die in der Polymermatrize der Oberfläche festgehalten werden.
  • In weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsformen werden Verfahren zur Zubereitung metallischer medizinischer Geräte bereitgestellt, die silanierte Metalloberflächen mit reaktiven Amingruppen aufweisen. Außerdem werden Verfahren zur Herstellung metallischer medizinischer Geräte offenbart, die biokompatible, antithrombotische, schlüpfrige, Pharmakon enthaltende Überzüge, welche für die Diazeniumdiolierung geeignete Nukleophilreste aufweisen, enthalten. Ebenso werden Verfahren zur Herstellung metallischer medizinischer Geräte offenbart, die Polymermatrizen aufweisen, welche NO-freisetzende NONOate enthalten.
  • Weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden dem Fachmann aufgrund der folgenden genauen Beschreibung der bevorzugten exemplarischen Ausführungsformen in Verbindung mit den Figuren, die als erstes kurz beschrieben werden, deutlich.
  • KURZEBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 stellt grafisch die Chemilumineszenz-Detektorantwort auf Stickstoffmonoxid dar, welches von der Stickstoffmonoxid freisetzenden N2O2 funktionellen Gruppe, welche an den Nukleophilrest gebunden ist, gebildet wird und den metallischen Abschnitt aus Beispiel 7 enthält.
  • 2 stellt grafisch die Chemilumineszenz-Detektorantwort auf Stickoxid dar, welches von der Stickstoffmonoxid freisetzenden N2O2 funktionellen Gruppe, welche an den Nukleophilrest gebunden ist, gebildet wird und den metallischen Abschnitt aus Beispiel 8 enthält.
  • 3 stellt grafisch die Chemilumineszenz-Detektorantwort auf Stickoxid dar, welches von der Stickstoffmonoxid freisetzenden N2O2 funktionellen Gruppe, welche an den Nukleophilrest gebunden ist, gebildet wird und den metallischen Abschnitt aus Beispiel 9 enthält.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Etwa 30 bis 40 % aller Patienten, die eine perkutane transluminale Koronarangioplastie (PTCA) bekommen haben, um verschlossene Koronararterien wieder zu öffnen, weisen an der Operationsstelle innerhalb von drei bis sechs Monaten Post-PTCA eine zweite Blockade (Restenose) auf. Tritt Restenose auf, können zweite Behandlungen, wie die koronare Beipass-Operation (CABG) erforderlich werden, um das Problem dauerhaft zu korrigieren. Außerdem entscheiden sich viele Patienten, die eine erste Therapie für eine ischemische Herzerkrankung (verringerter Blutfluss zum Herzmuskel) erfahren haben aufgrund der hohen Restenoserate, die mit PTCA einhergeht für CABG. Im Allgemeinen verringern die CABG-Verfahren das Leiden der Patienten, das Sterberisiko und die Behandlungskosten, welche damit einhergehen, verglichen mit Patienten, die eine PTCA erfahren. Konsequenterweise werden Technologien, die Restenose im Zusammenhang mit PTCA reduzieren können, die Anzahl an primären und sekundären CABG-Verfahren reduzieren und das Potential von PTCA, Patienten, die an ischemischen Herzerkrankungen leiden, verbesserte dauerhafte Prognosen zu ermöglichen, erhöhen. Koronare Herzerkrankungen und damit verbundene korrigierende vaskuläre Operationen sollen als exemplarische erfindungsgemäße Ausführungsformen und nicht als Einschränkungen verstanden werden. Außerdem können die erfindungsgemäßen Geräte und Verfahren zur Behandlung verschlossener Arterien an jeder anatomischen Stelle, verursacht durch jede vaskuläre Krankheit oder traumatische Begebenheit, eingesetzt werden.
  • Die lokalisierte lang anhaltende Freisetzung von Stickoxid (NO) unter physiologischen Bedingungen kann in situ zytostatische, antithrombotische, vasodilatorische, antiproliferative und weitere pharmakologische Wirkungen bereitstellen. Die lokalisierte NO-Freisetzung wurde als ein potentielles antirestenotisches Mittel auf dem Gebiet der rekonstruktiven vaskulären Chirurgie, einschließlich interventiver Kardiologie, zunehmend attraktiv. Damit NO effektiv Restenose reduzieren kann, muss es jedoch so schnell wie möglich nach dem initialen Eingriff in die verletzte Gefäßwand verabreicht werden und muss über einen lang anhaltenden Zeitraum verbleiben. Dementsprechend ist der arterielle Stent ein ideales medizinisches Gerät für die lang anhaltende, lokalisierte Zufuhr von NO und wird als nicht limitierende exemplarische erfindungsgemäße Ausführungsform verwendet.
  • Arterielle Stents wurden aus einer Vielzahl von Verbindungen hergestellt, die chirurgischen Stahl, metallische Legierungen und biokompatible synthetische Polymere, wie Polypropylen, Polyethylen, Polyester, Polyether, Polyurethane und Polylaktide, umfassen. Außerdem weisen die metallischen Stents polymere Beschichtungen auf, die Pharmaka freisetzen können, und wurden ebenso von den Erfindern und anderen vorgeschlagen. Jedoch stellen polymere Stents ungelöste Herausforderungen bei der Anwendung für schlimme Verletzungen dar und erhalten im Allgemeinen die Gefäßdurchgängigkeit nicht so gut wie metallische Stents. Außerdem können polymere Beschichtungen, welche auf metallischen Stents verwendet werden, während des Einsetzens und der Verwendung brechen, wodurch thrombogene Keime und Fragmente in den Blutkreislauf freigesetzt werden. Daher haben die Erfinder metallische medizinische Geräte mit NO freisetzenden funktionellen Gruppen, welche direkt an die Gerätefläche über Silanintermediate angebunden sind, und Verfahren zur Herstellung derselben entwickelt.
  • In einem breiten erfindungsgemäßen Aspekt werden NO freisetzende Gruppen, die unter physiologischen Bedingungen stabil an Nukleophilreste, die im Grundgerüst vorhanden sind, gebunden oder stellen überstehende Gruppen dar, die an Moleküle und/oder Polymere, welche kovalent an die Metalloberfläche gebunden sind. Die Moleküle und Polymere mit den Nukleophilresten können kovalent oder nichtkovalent an die Metalloberfläche gebunden sein.
  • In einer erfindungsgemäßen Ausführungsform sind die NO freisetzenden funktionellen Gruppen 1-substituierte Diazen-1-ium-1,2-diolate (Diazeniumdiolate), die im Folgenden als NONOate der allgemeinen Formel (1) bezeichnet werden: RN[N(O)NO](CH2)xNH2 +R' (1)
  • Diese Verbindungen werden in den US-Patenten (USPSN) 4,954,526, 5,039,705, 5,155,137, 5,212,204, 5,250,550, 5,366,997, 5,405,919, 5,525,357 und 5,650,447, die für Keefer et al. Erteilt wurden und in J.A. Hrabie et al, J. Org. Chem. 1993, 58, 1472–1476 offenbart und beschrieben.
  • Im Allgemeinen können die erfindungsgemäßen NONOate gemäß Formel 2 einfach gebildet werden: X + 2NO → X-[N(O)N(O)] (2) wobei X ein Nukleophil ist, wie sekundäre oder primäre Amine, welche jedoch nicht darauf beschränkt ist. Geeignete Nukleophile enthaltende Verbindungen, wie Polyethylenimin (PEI), die aber nicht darauf beschränkt sind, werden in nicht wässrigen Lösungsmitteln gelöst und unter Anwendung alternierender Zyklen von Begasen mit Inertgas gefolgt von Entgasen unter Vakuum, entgast. Nachdem die Lösung entgast wurde, wird das Nukleophil unter Druck Stickoxidgas ausgesetzt. Der pH der Lösung wird wie erforderlich aufrechterhalten, um die Stabilität des resultierenden Diazeniumdiolatsalzes sicherzustellen. Die NONOate können auf festen Substraten oder in Lösung gebildet werden und daraus unter Verwendung einer geeigneten Filtermatrix ausgefällt werden.
  • Erfindungsgemäß werden die NONOate direkt auf der Oberfläche eines metallischen medizinischen Gerätes gebildet, an das reaktive Nukleophile gebunden wurden. Für die erfindungsgemäßen Zwecke entspricht gebunden oder gekoppelt jede Art des stabilen Anbindens einer Nukleophile enthaltenden Verbindung an eine Metalloberfläche, umfassend, aber nicht darauf beschränkt, ionische Bindungen, kovalente Bindungen, Wasserstoffbindungen, van der Waals-Kräfte und andere intermolekulare Kräfte. Außerdem wird angenommen, dass Nukleophile enthaltende Verbindungen, welche physikalisch in Matrizen, wie interpenetrierende Polymernetzwerke und polymere Komplexe, festgehalten werden, in den Schutzbereich der Erfindung fallen.
  • Hierin werden Verfahren zum Anbinden multifunktioneller Moleküle offenbart, welche das Anbinden Nukleophile enthaltender Verbindungen an eine Metalloberfläche umfasst unter Verwendung aminofunktioneller Silane, Silanintermediate, welche an Nukleophile gebunden sind, und Nukleophile enthaltenden Verbindungen, die in der Matrize, welche unter Verwendung von Silanintermediaten gebildet wird, festgehalten werden. Ohne an einer speziellen Theorie festzuhalten, und nicht als Beschränkung zu verstehen, schlagen die Erfinder vor, dass Siliziumatome kovalente Bindungen mit Sauerstoffatomen oder anderen Stellen, welche auf der Oberfläche der metallischen medizinischen Geräte vorhanden sind, bilden. Die zwischen den Metalloberflächen und den erfindungsgemäßen silanierenden Verbin dungen gebildeten Bindungen sind erstaunlicherweise ausreichend stabil, um den Reaktionsbedingungen standzuhalten, die zur Bildung der NONOate erforderlich sind. Dieses unerwartete Ergebnis erlaubt es, metallische medizinische Geräte bereitzustellen, wie, aber nicht darauf beschränkt, vaskuläre Stents, welche nach der erfindungsgemäßen Lehre mit Gruppen versehen sind, die lang anhaltend NO freisetzen.
  • In einer erfindungsgemäßen Ausführungsform werden metallische medizinische Geräte direkt unter Verwendung aminofunktioneller Silane, wie, aber nicht darauf beschränkt, 4,7,10-Triazadezyltrimethoxysilan, Trimethoxysilylpropyldiethylentriamin, 3-Aminopropyltriethoxysilan, 3-Aminopropyltrimethoxysilan, 3-Aminopropyldiisopropylethoxysilan und 3-Aminopropylmethyldiethoxysilan, erhältlich von United Chemical Technologies, Inc., Bristol, Pennsylvania, mit nukleophilen funktionellen Gruppen versehen. Im Allgemeinen werden die aminofunktionellen Silane in nicht wässrigen Lösungsmitteln, wie, aber nicht darauf beschränkt, Tetrahydrofuran (THF), Acetonitril oder Kombinationen davon, gelöst. Die aminofunktionellen Silanlösungen werden anschließend unter Verwendung von Verfahren, die dem Fachmann bekannt sind, welche Eintauchen, Besprühen, Bestreichen, Tränken und Rollen, umfassen aber nicht darauf beschränkt sind, auf der Oberfläche der medizinischen Geräte aufgetragen. Nachdem die aminofunktionelle Silanlösung aufgetragen wurde, wird das metallische Gerät getrocknet. Das Trocknen kann bei Raumtemperatur, bei erhöhten Temperaturen, unter normaler Atmosphäre, unter reduzierter Atmosphäre oder jeglicher Kombination davon durchgeführt werden.
  • In einer weiteren Offenbarung werden Nukleophile enthaltende Verbindungen an reaktive Isocyanatsilane auf der Oberfläche metallischer medizinischer Geräte gebunden. Beispielhaft umfassen Isocyanatsilane, 3-Isocyanatpropyltriethoxysilan und andere, welche mindestens eine isocyanatfunktionelle Gruppe und mindestens ein hydrolisierbares Alkoxy, gebunden an Silizium, enthalten, aber nicht darauf beschränkt sind. Im Allgemeinen ist das Nukleophil ein Amin-Donor, der C1-C10-Cycloalkyl, Alkyl und Alkenylmonoamine, wie Methylamin, Ethylamin, Diethylamin, Ethylmethylamin, Triethylamin, n-Propylamin, Allylamin, Isopropylamin, n-Butylamin, n-Butylmethylamin, n-Amylamin, n-Hexylamin, 2-Ethylhexylamin, Cyclohexylamin, Ethylendiamin, Polyethylenamin, 1,4-Butandiamin, 1,6-Hexandiamin, n-Methylcyclohexylamin, und Alkenamine, welche Ethylenimin und Polyethylenimin umfassen, umfassen, aber nicht darauf beschränkt sind. Die erfindungsgemäßen Amin-Donoren werden gelöst und in geeigneten nicht-wässrigen Lösungsmitteln, wie THF, Acetonitril und Kombinationen davon, gründlich gemischt. Als nächstes wird eine geeignete Menge Isocyanatsilans zu dem gelösten Amindonor gegeben und die Kombination aus Lösungsmittel, Amindonor und Isocyanatsilan gemischt. Die resultierende Lösung wird anschließend unter Verwendung von Verfahren, die dem Fachmann bekannt sind, welche Eintauchen, Besprühen, Bestreichen, Tränken und Rollen, umfassen aber nicht darauf beschränkt sind, auf der Oberfläche des medizinischen Gerätes aufgetragen. Das beschichtete medizinische Gerät wird anschließend bei Raumtemperatur, bei erhöhten Temperaturen, unter normaler Atmosphäre, unter reduzierter Atmosphäre oder jeglichen Kombinationen davon, getrocknet.
  • In einer weiteren Offenbarung werden die Oberflächen der metallischen medizinischen Geräte als erstes unter Verwendung von Vinylsilanderivaten, wie, aber nicht darauf beschränkt, Trichlorvinylsilan gelöst in einem organischen Lösungsmittel, silaniert. Die resultierenden silanierten Oberflächen werden anschließend kopolymerisiert oder mit geeigneten Acryrlsäurederivaten unter Bildung eines quervernetzten Hydrogels gepfropft. Als nächstes werden ein Nukleophil enthaltendes Polymer und das Hydrogel unter Bedingungen, welche dem Fachmann als für die Nukleophil/Hydrogel-Kombination geeignet bekannt sind, kopolymerisiert. Die resultierende Oberfläche weist eine Matrix mit vielen überhängenden Gruppen in drei Dimensionen ausgehend von der Metalloberfläche, welche zahlreiche Eingriffstellen für die Diazeniumdiolierung aufweist, auf. Die Anzahl der Stellen der Diazeniumdiolierung (reaktive Nukleophilreste) kann weiterhin erhöht werden und die dreidimensionale Matrix durch Behandlung der Oberfläche mit Aldehyden, wie, aber nicht darauf beschränkt, Glutaraldehyd oder Crotonaldehyd, gefolgt durch ein zusätzliches Nukleophil enthaltendes Polymer erweitert werden. Diese Stufe kann mehrere Male wiederholt werden, um eine komplexe dreidimensionale Oberfläche mit verschiedenen Schichten reaktiver Nukleophile, welche für die Herstellung NO freisetzender metallischer medizinischer Geräte mit einem großen Bereich an NO freisetzenden Kapazitäten und Langlebigkeit benötigt werden, zu bilden.
  • Weitere Verfahren zur Bereitstellung metallischer medizinischer Geräte mit einer Oberfläche, die lang anhaltend NO freisetzt, umfassen kovalentes Anbinden von Aminoderivaten des Divinylbenzols an silanierte Metalle, gefolgt von Diazeniumdiolierung der Aminreste. Unter Anwendung von Verfahren, welche dem Fachmann bekannt sind, werden als nächstes monomere Divinylbenzolaminoderivate mit den Trichlorvinylsilanresten, welche kovalent an die Metalloberfläche gebunden sind, kopolymerisiert. Die nun auf den Oberflächen der metallischen medizinischen Geräte vorhandenen Amingruppen können gemäß der vorliegenden Lehre diazeniumdioliert werden.
  • Ebenso ist es möglich, die Verfahren und Geräte der vorliegenden Offenbarung mit bekannten Technologien zur Beschichtung von medizinischen Geräten zu kombinieren. Zum Beispiel kann das Hepamed®-beschichten, welches in dem US-Patent 6,024,918, erteilt am 15. Februar 2000, offenbart und beschrieben ist, kombiniert werden, um eine antithrombotische und schlüpfrige Beschichtung bereitzustellen, welche Nukleophilreste enthält, die unter Verwendung der erfindungsgemäßen Lehre für die Diazeniumdiolierung geeignet ist. Eine repräsentative Formulierung würde als erstes das Silanieren einer Metalloberfläche unter Verwendung einer nicht wässrigen Lösung aus Trichlorvinylsilan, anschließendes Kopolymerisieren des silanierten Gerätes mit Acrylsäurederivaten zur Bildung einer Hydrogelbeschichtung auf der Oberfläche des medizinischen Gerätes umfassen. Als nächstes wird eine Nukleophil enthaltende Verbindung wie, aber nicht darauf beschränkt, Polyethylenimin, an das Hydrogel unter Verwendung von Verfahren, welche dem Fachmann bekannt sind, gekoppelt. Das resultierende Nukleophile enthaltende metallische Gerät wird anschließend unter Verwendung einer gepufferten wässrigen Heparinlösung über eine ausreichende Dauer und bei einer ausreichenden Temperatur behandelt, um eine antithrombotische, schlüpfrige Beschichtung zu bilden.
  • Das metallische Gerät wird anschließend gespült und vor der Diazeniumdiolierung getrocknet.
  • Die erfindungsgemäßen metallischen medizinischen Geräte können zu Diazeniumdiolaten umgewandelt werden, sobald sie nach der erfindungsgemäßen Lehre mit Nukleophilresten versehen wurden. In Kürze, die erfindungsgemäßen Diazeniumdiolate (NONOate) wurden durch Umsetzen der zuvor behandelten metallischen medizinischen Geräte (Geräte, welche gemäß der erfindungsgemäßen Lehre mit Nukleophilresten versehen wurden) mit NO-Gas unter Druck in einer anaeroben Umgebung gebildet.
  • Ebenso ist es möglich, NO freisetzende Verbindungen in den Polymermatrizen, welche unter Verwendung der Lehre der vorliegenden Offenbarung an der Oberfläche der metallischen medizinischen Geräte gebildet wurden, festzuhalten. Zum Beispiel können alle Acetonitril/THF-löslichen Diazeniumdiolate oder andere NO freisetzenden Verbindungen, welche dem Fachmann bekannt sind, in Polyurethan, Polyharnstoff und/oder polymeren Matrizen auf der Oberfläche der metallischen medizinischen Geräte festgehalten werden. Zum Beispiel, aber nicht darauf beschränkt, wird ein Polyisocyanat, speziell ein aromatisches Polyisocyanat auf der Basis von Toluoldiisocyanat, welches in einer Polymer/Lösungsmittel-Lösung gelöst ist, zu einem Gemisch gegeben, welches ein gesättigtes Polyesterharz (Polyol), mindestens ein nicht-wässriges Lösungsmittel, eine NO freisetzende Verbindung und ein geeignetes Isocyanatsilan enthält. Die Lösung wird gemischt und das metallische medizinische Gerät mit der Lösung beschichtet und anschließend getrocknet. Geeignete Polyisocyanate umfassen m-Xylylendiisocyanat, m-Tetramethylxylylendiisocyanat (meta-TMXDI, erhältlich von der Cytec Industries, Inc., Stamford, Connecticut) und Desmodur® CB 60N (erhältlich von der Baeyer Pittsburg, PA), sind aber nicht darauf beschränkt. Polyole, welche in der Erfindung nützlich sind, umfassen Polyesterpolyole, Polyetherpolyole, modifizierte Polyetherpolyole, Polyesteretherpolyole, Kastorölpolyole und Polyakrylatpolyole, umfassend Desmophen® 1800, A450, A365 und A160 (erhältlich von der Baeyer Pittsburg, PA) sind aber nicht darauf beschränkt.
  • BEISPIELE
  • Beispiel 1
  • Herstellung einer Metalloberfläche vor der Silanierung
  • Die erfindungsgemäß zu silanierenden metallischen Stents werden wie folgt gereinigt. Die Stents werden vollständig in Hexan getaucht (erhältlich von der Sigma Chemical, St. Louis, Missouri) und für 15 Minuten in einem Ultraschallbad behandelt. Als nächstes wird der Stent aus dem Hexan entnommen und in 2-Propanol (erhältlich von der Sigma Chemical, St. Louis, Missouri) getaucht und wie zuvor mit Ultraschall behandelt. Der Stent wird vor dem Eintauchen in 1 N Natriumhydroxid (erhältlich von der Sigma Chemical, St. Louis, Missouri) gründlich mit destilliertem Wasser gespült und für weitere 15 Minuten in einem Ultraschallbad behandelt. Der Stent wird wiederum gründlich mit destilliertem Wasser gewaschen und anschließend über Nacht bei 40°C unter Vakuum getrocknet.
  • Beispiel 2
  • Verfahren zur Bereitstellung metallischer medizinischer Geräte mit einer aminofunktionellen Silanbeschichtung
  • In ein kleines, sauberes, nicht reaktives Fläschchen werden 5 g Trimethoxysilylpropyldiethylentriamin (erhältlich von der United Chemical Technologies, Inc., Bristol, Pennsylvania, Katalognr. T-2910), 7 g Azetonitril und 3 g THF (beides erhältlich von der Sigma Chemicals, St. Louis, Missouri) gegeben, über 15 Minuten oder bis das Trimethoxysilyl-propyldiethylen-triamin vollständig in Lösung gegangen ist, gründlich gemischt. Ein zuvor gereinigter Stent wird über 10 Sekunden in die Salzlösung getaucht. Der Stent wird aus der Silanlösung genommen, abgetropft und für 30 Minuten in einem gut ventilierten Raum getrocknet. Als nächstes wird der Stent über Nacht bei 40 °C unter Vakuum getrocknet.
  • Vergleichsbeispiel 3
  • Bereitstellung eines metallischen medizinischen Gerätes mit einer direkten Polyethylenimin (PEI)-beschichtung
  • In ein kleines, sauberes, nicht reaktives Fläschchen werden eine vorbestimmte Menge an PEI (erhältlich von Aldrich Chemicals, St. Louis, Missouri, Katalognr. 46853-3), 7 g Acetonitril und 3 g THF gegeben. Über 15 Minuten oder bis das PEI vollständig in Lösung gegangen ist, wird gründlich gemischt. Als nächstes werden 0,2 g 3-Isocyanatopropyltriethoxysilan (erhältlich von United Chemical Technologies, Inc., Bristol, Pennsylvania, Katalognr. 1–7540) zu der PEI/Lösungsmittel-Lösung gegeben. Mittels eines Rollenmischers wird für weitere drei Minuten gemischt. Ein zuvor gereinigter Stent wird über 10 Sekunden in die Silanlösung getaucht. Der Stent wird aus der Silanlösung genommen, abgetropft und über 30 Minuten in einem gut ventilierten Raum getrocknet. Als nächstes wird der Stent bei 40 °C unter Vakuum über Nacht getrocknet.
  • Vergleichsbeispiel 4
  • Bereitstellung eines metallischen Gerätes, bei dem PEI auf eine Hydrogelbeschichtung aufgepfropft wurde
    • a) Silanierung: Die metallischen Stents werden wie in Beispiel 1 gereinigt, anschließend wird der gereinigte Stent in eine Lösung getaucht, welche 3 g Trichlorvinylsilan (erhältlich von United Chemical Technologies, Inc., Bristol, Pennsylvania, Katalognr. V-4900), welches in 100 g Xylol (erhältlich von Sigma Chemical, St. Louis, Missouri) gelöst ist, getaucht.
    • b) Bildung der Hydrogelbeschichtung: Eine Hydrogelbeschichtung wird durch Eintauchen des silanierten Stents in eine Lösung, welche 35 g Acrylsäure (erhältlich von Aldrich Chemicals, St. Louis, Missouri, Katalognr. 14723-0), 5 g Acrylamid (erhältlich von Aldrich Chemicals, St. Louis, Missouri, Katalognr. 14857-1) und 3,1 g 0,1 M Cerammoniumnitrat (erhältlich von Aldrich Chemicals, St. Louis, Missouri, Katalognr. 22954-7) in 65 mL destilliertem Wasser enthält, gebildet.
    • c) Aufpfropfen von PEI auf den Hydrogel beschichteten Stent: Die Stents werden anschließend für 0,5 Stunden mit einer 2,5% -igen PEI-Lösung behandelt, welche 0,1 M 1,[-3-(Dimethylamino)propyl-]3-ethylcarbodiimidhydrochlorid (erhältlich von Aldrich Chemicals, St. Louis, Missouri, Katalognr. 16146-2) in Natriumtetraborat (erhältlich von Aldrich Chemicals, St. Louis, Missouri, Katalognr. 22133-3) (pH 9,2) enthält. Die auf diese Weise hergestellten Stents sind für die Quervernetzung geeignet, um die resultierende dreidimensionale Oberfläche vollständig auszubilden. Die Stents werden vor Dehydratation geschützt und bis zur weiteren Verwendung nass aufbewahrt.
    • d) Quervernetzen des PEI mit Aldehyden: Die nassen Stents werden in 5%-ige w/w Glutaraldehyd (erhältlich von Aldrich Chemicals, St. Louis, Missouri, Katalognr. 34085-5) in 0,1 M Natriumborat in destilliertem Wasser (pH 9,2) getaucht und für eine Stunde bei Raumtemperatur gehalten.
    • e) Bereitstellen der quervernetzten dreidimensionalen Matrix mit Nukleophilresten:
  • Die nassen, quervernetzten Stents werden gründlich mit destilliertem Wasser gespült und mit einer 2,5%-igen w/w PEI-Lösung behandelt, welche 0,5% NaBH3CN (erhältlich von Aldrich Chemicals, St. Louis, Missouri, Katalognr. 15615-9) in 0,2 M Heminatrium HEPES (erhältlich von Aldrich Chemicals, St. Louis, Missouri, Katalognr. 23388-9) in destilliertem Wasser (pH 7,4) enthält. Die Reaktion wird bei Raumtemperatur über Nacht fortgesetzt. Letztendlich werden die Stents gründlich mit destilliertem Wasser gespült und über Nacht bei 50 °C getrocknet.
  • Vergleichsbeispiel 5
  • Bereitstellen metallischer Stents mit antithrombotischen, schlüpfrigen Beschichtungen, welche Nukleophilreste aufweisen
    • a) Silanierung: Die metallischen Stents werden wie in Beispiel 1 gereinigt. Anschließend werden die gereinigten Stents in eine Lösung getaucht, welche 3 g Trichlorvinylsilan, gelöst in 100 g Xylol, enthält.
    • b) Bilden der Hydrogel-Beschichtung: Eine Hydrogel-Beschichtung wird durch Eintauchen der silanierten Stents in eine Lösung gebildet, welche 35 g Acrylsäure, 5 g Acrylamid und 3,1 g 0,1 M Cerammoniumnitrat in 65 mL destilliertem Wasser enthält.
    • c) Aufpfropfen des PEI auf den Hydrogel-beschichteten Stent: Die Stents werden anschließend über 0,5 Stunden mit einer 2,5%-igen PEI-Lösung behandelt, welche 0,1 M Natriumborat (pH 9,2) enthält. Die auf diese Weise hergestellten Stents sind für die Quervernetzung geeignet, um die resultierende dreidimensionale Oberfläche vollständig auszubilden. Die Stents werden vor Dehydratation geschützt und bis zur weiteren Verarbeitung nass aufbewahrt. +
    • d) Aufbringen der antithrombotischen Beschichtung: Eine Lösung, welche 1,5 g Natriumheparin (erhältlich von Sigma Chemicals, St. Louis, Missouri, Katalognr. H-3393) und 49,5 mg Natriumperjodat (erhältlich von Aldrich Chemical Company, Milwaukee, WI) in 300 mL 0,05 M Phosphatpuffer (pH 6,88; 0,25 M Na2HPO4 und 0,25 M KH2PO4, beides erhältlich von Sigma Chemicals, St. Louis, Missouri) enthält, wird, bis alle Reagenzien gelöst sind, gründlich gemischt. Die Lösung wird langsam auf eine Temperatur von 50 °C vorgeheizt. Die zuvor gereinigten Stents werden in die vorgeheizte Heparin-Lösung getaucht und für etwa 10 Minuten bei 50 °C gehalten. Als nächstes werden 0,1 mg/mL NaBH3CN zu der Heparin-Lösung, welche die Stents enthält, gegeben und die Kopplungsreaktion für etwa zwei Stunden bei 50 °C durchgeführt. Die Stents werden anschließend gründlich mit destilliertem Wasser gespült und bei Raumtemperatur über Nacht getrocknet.
  • Vergleichsbeispiel 6
  • Ein-Stufen-Polyurethan-Beschichtung, enthaltend MOM-PIPERAZI/NO
  • Eine Beschichtungslösung, welche 1,10 g Desmodur® CB 60N (erhältlich von Baeyer Pittsburg, PA, Katalognr. D-051), 2,86 g Desmophen® 1800 (erhältlich von Baeyer Pittsburg, PA, Katalognr. D-018) und 0,10 g MOM-PIPERAZI/NO (NIH/NCI, Frederick, MD) enthält, wird in 7,76 g Acetonitril und 2,64 g THF hergestellt und für fünfzehn Minuten oder bis alle Reagenzien gelöst sind, gemischt. Als nächstes werden 0,204 g 3-Isocyanatopropyltriethoxysilan (erhältlich von United Chemical Technologies, Inc., Bristol, Pennsylvania) zu der Beschichtungslösung gegeben und die Lösung wird für weitere drei Minuten, oder bis die Reagenzien in Lösung gegangen sind, gemischt.
  • Als nächstes werden gereinigte metallische Stents für etwa 10 Sekunden in die Beschichtungslösung getaucht und anschließend bei Raumtemperatur in einem gut ventilierten Raum getrocknet. Die beschichteten Stents werden anschließend bei 40 °C unter Vakuum über Nacht getrocknet.
  • Vergleichsbeispiel 7
  • Diazeniumdiolierung von metallischen medizinischen Geräten, welche zuvor mit Nukleophilresten versehen wurden: Substituiertes ammoniumdiazeniumdioliertes PEI
  • (MW 600.000 bis 1.000.000)-beschichtetes medizinisches Teil aus rostfreiem Stahl
  • Ein 10 mm × 30 mm PEI (MW 600.000 bis 1.000.000)-beschichteter rostfreier Stahlabschnitt aus Beispiel 4 wird in ein 13 mm × 100 mm Glastestgefäß gegeben. Zehn mL Acetonitril werden dem Testgefäß zugegeben, welches anschließend in einem 250 mL Parr® Entwässerungsgefäß platziert und dann in einen NO-Apparat überführt wird. Das Gefäß wird durch wiederholte Zyklen (x10) aus unter Druck Setzen mit Stickstoffgas bei 4 Atmosphären und Entgasen mit 10 mm Hg Vakuum, entgast. Als nächstes durchläuft das Gefäß 10 Zyklen des unter Druck Setzens mit NO bei 4 Atmosphären und Entgasens unter Vakuum mit 10 mm Hg. Letztendlich wird das Gefäß bei 4 Atmosphären mit NO gefüllt und über 48 Stunden bei Raumtemperatur stehengelassen.
  • Nach 48 Stunden wird das Gefäß von dem NO befreit und bei 4 Atmosphären mit Stickstoffgas in wiederholten Zyklen (x10) begast/entgast. Das Testgefäß wird aus dem Gefäß entnommen und die Acetonitrillösung dekantiert. Das Teil wird anschließend mit 10 mL Acetonitril (x1) und 10 ml Diethylether (x3) gewaschen. Der Abschnitt wird anschließend aus dem Testgefäß genommen und in einem Stickstoffstrom getrocknet. Diese Arbeitsweise führt zu einer substituierten Ammoniumform des diazeniumdiolierten PEI (MW im Bereich von 600.000 bis 1.000.000) beschichteten rostfreien Stahlteils.
  • Der diazeniumdiolierte PEI (MW im Bereich von 600.000 bis 1.000.000) beschichtete Abschnitt wurde in zwei gleiche Stücke geschnitten. Ein Stück, Gewicht 75,02 mg, wurde bei 37 °C in Phosphatpuffer, pH 7,4, getaucht, wobei. das Chemilumineszenz-detektierbare NO während einer 370-minütigen Analysedauer bestimmt wurde, wie in 1 gezeigt. Der Gesamtgehalt an NO wurde auf 17,5 nMol bzw. 233 pMol/mg bestimmt.
  • Vergleichsbeispiel 8
  • Diazeniumdiolierung von metallischen medizinischen Geräten, welche zuvor mit Nukleophilresten versehen wurden: Natriumsalz eines diazeniumdiolierten PEI
  • (MW im Bereich von 600.000 bis 1.000.000) beschichteter rostfreier Stahlabschnitt
  • Ein 10 mm × 30 mm PEI (MW 600.000 bis 1.000.000) beschichteter rostfreier Stahlabschnitt aus Beispiel 4 wird in einem 13 mm × 100 mm Glastestgefäß platziert. Dem Testgefäß werden 10 ml 3 % Natriummethylat in Methanol oder Acetonitril zugegeben, welches anschließend in einem 250 ml rostfreies Stahl Parr® Entwässerungsgefäß platziert wird. Das Gefäß wird mit Stickstoff bei 10 Atmosphären durch wiederholte Zyklen (x10) aus Begasen/Entgasen entgast. Als nächstes durchläuft das. Gefäß zwei Zyklen von Begasen/Entgasen mit NO bei 30 Atmosphären. Letztendlich wird das Gefäß mit 30 Atmosphären NO gefüllt und über 24 Stunden bei Raumtemperatur stehengelassen.
  • Nach 24 Stunden wird das NO aus dem Gefäß entfernt und bei 10 Atmosphären mit Stickstoff durch wiederholte Zyklen (x10) begast/entgast. Das Testgefäß wird dem Gefäß entnommen und die 3 %-ige Natriummethylatlösung dekantiert. Der Abschnitt wird anschließend mit 10 ml Methanol (x1) und 10 ml Diethylether (x3) gewaschen. Der Abschnitt wird anschließend aus dem Testgefäß entnommen und in einem Stickstoffstrom getrocknet. Diese Arbeitsweise ergibt ein Natriumsalz eines diazeniumdiolierten PEI (MW im Bereich von 600.000 bis 1.000.000) beschichteten rostfreien Stahlabschnitts.
  • Der diazeniumdiolierte PEI (MW im Bereich von 600.000 bis 1.000.000) beschichtete Abschnitt wird in zwei Teile geschnitten. Ein Teil, Gewicht 96,34 mg, wurde bei 37 °C in Phosphatpuffer, pH 7,4, getaucht, wobei das Chemilumineszenz detektierbare NO über eine 367-minütige der Analysedauer bestimmt wurde, wie in 2 gezeigt. Der Gesamtgehalt an NO wurde auf 29,1 nMol bzw. 302 pMol/mg bestimmt.
  • Beispiel 9
  • Diazeniumdiolierung von metallischen medizinischen Geräten, welche zuvor mit Nukleophilresten versehen wurden: Substituiertes ammoniumdiazeniumdioliertes Siloxan eines Propyldiethylentriamin beschichteten rostfreien Stahlabschnitts
  • Ein 10 mm × 30 mm rostfreier Stahlabschnitt aus Beispiel 2 wird in einem 13 mm × 100 mm Glastestgefäß platziert. Dem Testgefäß werden 10 ml Tetrahydrofuran zugegeben, welches anschließend in einem 500 ml Glas Parr® Entwässerungsgefäß platziert und in eine NO-Apparatur überführt wird. Das Gefäß wird durch wiederholte Zyklen (x10) von Begasen mit Stickstoffgas bei 4 Atmosphären und Entgasen bei 10 mm Hg Vakuum entgast. Als nächstes durchläuft das Gefäß 10 Zyklen Begasen mit NO bei 4 Atmosphären und wird über 48 Stunden bei Raumtemperatur stehengelassen.
  • Nach 48 Stunden wird das NO aus dem Gefäß entfernt und mit Stickstoffgas bei 4 Atmosphären durch wiederholte Zyklen (x10) begast/entgast. Das Testgefäß wird aus dem Gefäß genommen und die THF-Lösung dekantiert. Die Lösung wird anschließend mit 10 ml THF (x1) und 10 mL Diethylether (x3) gewaschen. Der Abschnitt wird anschließend aus dem Testgefäß genommen und im Stickstoffstrom getrocknet. Dieses Verfahren ergibt eine substituierte Ammoniumform des diazeniumdiolierten rostfreien Stahlabschnitts.
  • Der diazeniumdiolierte Abschnitt wird in zwei gleich große Stücke geschnitten. Ein Stück, Gewicht 118,02 mg, wurde bei 37 °C in Phosphatpuffer, pH 7,4, getaucht, worauf das Chemilumineszenz-detektierbare NO über eine 1,87-tägige Analysedauer bestimmt wurde, wie in 3 gezeigt. Der Gesamtgehalt an NO wurde auf 0,29 μMol bzw. 2,46 nMol/mg bestimmt.
  • Bei den vorangehenden Beispielen wurden Silanintermediate zur kovalenten Anbindung von funktionellen Amingruppen an die Metalloberflächen verwendet. Jedoch sind ebenso andere Verfahren möglich, Metalloberflächen mit stabil kovalent angebundenen Aminen zu versehen. Zum Beispiel können Metalloberflächen wie Gold unter Verwendung sub-equimolarer Mengen an Thiiran modifiziert werden, um eine thiolierte Oberfläche zu bilden, welche mit PEL weiter reagiert werden kann (siehe z. B. USPN 5,229,174), wobei dies aber nicht als Beschränkung gedacht ist. Die resultierenden Amingruppen sind nach der erfindungsgemäßen Lehre für die Diazeniumdiolierung geeignet. Außerdem können Plasmabeschichtungstechniken, wie sie z. B. in Chandy, T. et al 2000 Use of Plasma Glow for Surface-Engineering Biomolecules to Enhance Biocompatibility of Dacron and PTFE Vascular Prosthesis. Biomaterials 21:699–712, gelehrt werden, ebenso zur Bildung einer Vielzahl von funktionellen Gruppen auf Metalloberflächen angewandt werden, welche später mit Polyaminen modifiziert und anschließend diazeniumdioliert werden. In seinem breitesten Sinne stellt die vorliegende Erfindung Metalloberflächen mit NO freisetzenden Gruppen, welche stabil daran angebunden sind, bereit. Die vorliegende Erfindung kann dazu verwendet werden, eine Vielzahl an medizinischen Geräten mit einer Oberfläche, die lang anhaltend NO freisetzt, bereitzustellen, welche für therapeutische und prophylaktische Anwendungen geeignet sind. Zahlreiche verschiedene Verfahren zur Bereitstellung von NO freisetzenden medizinischen Geräten wurden genau beschrieben. Das für eine gegebene Anwendung spezifische Verfahren wird durch die Zusammensetzung der zu beschichtenden Oberfläche, der medizinischen Indikation für das Gerät und der Pharmakologie der gewählten Verbindungen vorgegeben.

Claims (6)

  1. Verfahren für das Zubereiten einer Stickstoffmonoxid freisetzenden Metalloberfläche bestehend aus: a) dem beständigen Binden eines aminofunktionellen Silannukleophilrests an eine Metalloberfläche; und b) dem Reagieren der Oberfläche, die einen Nukleophilrest aufweist, mit Stickstoffmonoxidgas.
  2. Verfahren für das Zubereiten einer Stickstoffmonoxid freisetzenden Metalloberfläche nach Anspruch 1, wobei die Metalloberfläche Edelstahl ist.
  3. Verfahren für das Zubereiten einer Stickstoffmonoxid freisetzenden Metalloberfläche nach Anspruch 1 oder 2, wobei das aminofunktionelle Silan aus der Gruppe ausgewählt ist bestehend aus 4,7,10-Triazadecyltrimethoxysilan, 3-Aminopropyltriethoxysilan, 3-Aminopropyltrimethoxysilan, 3-Aminopropyldiisopropylethoxysilan und 3-Aminopropylmethyldiethoxysilan.
  4. Verfahren für das Zubereiten einer Stickstoffmonoxid freisetzenden Metalloberfläche nach Anspruch 1, 2, oder 3, wobei die Oberfläche, die ein aminofunktionelles Silan aufweist, mit dem Stickstoffmonoxidgas unter einer anaeroben, unter Druck stehenden Umgebung reagiert wird.
  5. Medizinisches Gerät für die Abgabe von Stickstoffmonoxid in therapeutischen Konzentrationen für lang anhaltende Zeitspannen, umfassend eine Metalloberfläche, die einer Methode, wie sie einem der Ansprüche 1 bis 4 definiert ist, entsprechend vorbereitet worden ist und bei der Stickstoffmonoxid freisetzbar an ein aminofunktionelles Silan gebunden ist, wobei das Silan an die Metalloberfläche gebunden ist.
  6. Medizinisches Gerät für die Abgabe von Stickstoffmonoxid in therapeutischen Konzentrationen für lang anhaltende Zeitspannen nach Anspruch 5, wobei das medizinische Gerät aus der Gruppe ausgewählt ist bestehend aus Arterienstents, Führungsdrähten, Kathetern, Trokarnadeln, Knochenankern, Knochenschrauben, Schutzstabilisierungsplatten, Hüften- und Gelenkimplantaten, elektrischen Leitungen, Biosensoren und Sonden.
DE60116082T 2000-05-10 2001-05-04 Metallische medizinische vorrichtung zur freisetzung von stickstoffoxid Expired - Fee Related DE60116082T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/567,579 US6270779B1 (en) 2000-05-10 2000-05-10 Nitric oxide-releasing metallic medical devices
US567579 2000-05-10
PCT/US2001/014407 WO2001085227A2 (en) 2000-05-10 2001-05-04 Nitric oxide-releasing metallic medical devices

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60116082D1 DE60116082D1 (de) 2006-01-26
DE60116082T2 true DE60116082T2 (de) 2006-08-24

Family

ID=24267745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60116082T Expired - Fee Related DE60116082T2 (de) 2000-05-10 2001-05-04 Metallische medizinische vorrichtung zur freisetzung von stickstoffoxid

Country Status (7)

Country Link
US (2) US6270779B1 (de)
EP (2) EP1623728A1 (de)
JP (1) JP4361238B2 (de)
AT (1) ATE313347T1 (de)
AU (1) AU2001259464A1 (de)
DE (1) DE60116082T2 (de)
WO (1) WO2001085227A2 (de)

Families Citing this family (125)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6379691B1 (en) * 1998-09-29 2002-04-30 Medtronic/Ave, Inc. Uses for medical devices having a lubricious, nitric oxide-releasing coating
US20070086954A1 (en) * 1998-11-23 2007-04-19 Miller Christopher C Method and apparatus for treatment of respiratory infections by nitric oxide inhalation
CA2254645A1 (en) * 1998-11-23 2000-05-23 Pulmonox Medical Corporation Method and apparatus for treatment of respiratory infections by nitric oxide inhalation
US6790228B2 (en) * 1999-12-23 2004-09-14 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Coating for implantable devices and a method of forming the same
US20070032853A1 (en) 2002-03-27 2007-02-08 Hossainy Syed F 40-O-(2-hydroxy)ethyl-rapamycin coated stent
US7807211B2 (en) 1999-09-03 2010-10-05 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Thermal treatment of an implantable medical device
US7516742B2 (en) * 1999-11-24 2009-04-14 Cardinal Health 207, Inc. Method and apparatus for delivery of inhaled nitric oxide to spontaneous-breathing and mechanically-ventilated patients with intermittent dosing
US7678391B2 (en) * 2000-04-26 2010-03-16 Queen's University At Kingston Formulations and methods of using nitric oxide mimetics against a malignant cell phenotype
EP1278547B1 (de) 2000-04-26 2004-11-03 Cellegy Pharmaceuticals, Inc Formulierungen und verfahren zur verwendung von stickstoffmonoxid mimetika gegen einen malignen zellphänotyp
US20050142217A1 (en) * 2000-04-26 2005-06-30 Adams Michael A. Formulations and methods of using nitric oxide mimetics against a malignant cell phenotype
US6270779B1 (en) * 2000-05-10 2001-08-07 United States Of America Nitric oxide-releasing metallic medical devices
US6953560B1 (en) 2000-09-28 2005-10-11 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Barriers for polymer-coated implantable medical devices and methods for making the same
US6432077B1 (en) * 2000-12-26 2002-08-13 Sensormedics Corporation Device and method for treatment of surface infections with nitric oxide
US7122018B2 (en) 2000-12-26 2006-10-17 Sensormedics Corporation Device and method for treatment of wounds with nitric oxide
US20020161376A1 (en) * 2001-04-27 2002-10-31 Barry James J. Method and system for delivery of coated implants
US7862495B2 (en) * 2001-05-31 2011-01-04 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Radiation or drug delivery source with activity gradient to minimize edge effects
US6656216B1 (en) * 2001-06-29 2003-12-02 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Composite stent with regioselective material
US7682669B1 (en) 2001-07-30 2010-03-23 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Methods for covalently immobilizing anti-thrombogenic material into a coating on a medical device
US6841166B1 (en) * 2001-08-21 2005-01-11 The Regents Of The University Of Michigan Nitric oxide-releasing polymers incorporating diazeniumdiolated silane derivatives
WO2003020211A2 (en) 2001-09-05 2003-03-13 Cyterra Corporation Nitric oxide generation
EP1436018A1 (de) * 2001-09-26 2004-07-14 THE GOVERNMENT OF THE UNITED STATES OF AMERICA, as represented by THE SECRETARY, DEPARTMENT OF HEALTH AND HUMAN SERVICES Stickoxid freisetzende beschichtete medizinprodukte und verfahren zu ihrer herstellung
US7204940B2 (en) 2002-03-20 2007-04-17 Michigan Biotechnology Institute Conductive polymer-based material
WO2003080039A1 (en) * 2002-03-21 2003-10-02 The University Of Utah Research Foundation In vivo use of glutathionone s-transferase activated nitric oxide donors
JP2005534485A (ja) 2002-08-02 2005-11-17 アメリカ合衆国 架橋した一酸化窒素−放出ポリアミン被覆基質、それを含む組成物及びその製造方法
US6951902B2 (en) * 2002-08-16 2005-10-04 Michigan Biotechnology Institute Two dimensional polymer that generates nitric oxide
US7531133B2 (en) * 2002-09-10 2009-05-12 Pulmonox Technologies Corporation Use of nitric oxide gas in an extracorporeal circuitry to treat blood plasma
US8435550B2 (en) 2002-12-16 2013-05-07 Abbot Cardiovascular Systems Inc. Anti-proliferative and anti-inflammatory agent combination for treatment of vascular disorders with an implantable medical device
US20060002968A1 (en) 2004-06-30 2006-01-05 Gordon Stewart Anti-proliferative and anti-inflammatory agent combination for treatment of vascular disorders
US7758881B2 (en) 2004-06-30 2010-07-20 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Anti-proliferative and anti-inflammatory agent combination for treatment of vascular disorders with an implantable medical device
US20050118344A1 (en) 2003-12-01 2005-06-02 Pacetti Stephen D. Temperature controlled crimping
WO2005011575A2 (en) * 2003-07-25 2005-02-10 The University Of Akron Stabilization and ionic triggering of nitric oxide release
US7198675B2 (en) 2003-09-30 2007-04-03 Advanced Cardiovascular Systems Stent mandrel fixture and method for selectively coating surfaces of a stent
US20070207179A1 (en) * 2003-10-14 2007-09-06 Erik Andersen Medical Device
US9114198B2 (en) * 2003-11-19 2015-08-25 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Biologically beneficial coatings for implantable devices containing fluorinated polymers and methods for fabricating the same
US8017074B2 (en) 2004-01-07 2011-09-13 Noxilizer, Inc. Sterilization system and device
WO2005067986A1 (en) * 2004-01-07 2005-07-28 Noxilizer, Inc. Sterilization system and device
JP2007523900A (ja) * 2004-02-09 2007-08-23 ノクシライザー,インコーポレイテッド 一酸化窒素放出分子
US7569559B2 (en) * 2004-02-09 2009-08-04 Noxilizer, Inc. Nitric oxide-releasing molecules
US8518457B2 (en) * 2004-05-11 2013-08-27 Pulmonox Technologies Corporation Use of inhaled gaseous nitric oxide as a mucolytic agent or expectorant
AU2005244078A1 (en) * 2004-05-11 2005-11-24 Pulmonox Technologies Corporation Intermittent dosing of nitric oxide gas
JP5042820B2 (ja) * 2004-05-14 2012-10-03 ベクトン・ディキンソン・アンド・カンパニー 生物活性表面を有する物品およびそれらの無溶媒調製法
US8709469B2 (en) 2004-06-30 2014-04-29 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Anti-proliferative and anti-inflammatory agent combination for treatment of vascular disorders with an implantable medical device
US20060008529A1 (en) * 2004-07-12 2006-01-12 Meyerhoff Mark E Use of additive sites to control nitric oxide release from nitric oxide donors contained within polymers
AU2005277397B2 (en) * 2004-08-18 2011-08-25 VERO Biotech LLC. Conversion of nitrogen dioxide (NO2) to nitric oxide (NO)
US7618594B2 (en) 2004-08-18 2009-11-17 Geno Llc Conversion of nitrogen dioxide (NO2) to nitric oxide (NO)
US20060039950A1 (en) * 2004-08-23 2006-02-23 Zhengrong Zhou Multi-functional biocompatible coatings for intravascular devices
US7648727B2 (en) 2004-08-26 2010-01-19 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Methods for manufacturing a coated stent-balloon assembly
US7968664B2 (en) * 2004-09-27 2011-06-28 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Nitric oxide-releasing diazeniumdiolated acrylonitrile-based polymers, and compositions, medical devices, and uses thereof
US20070154570A1 (en) * 2004-09-29 2007-07-05 Miller Christopher C Use of nitric oxide in the treatment and disinfection of biofilms
US7604818B2 (en) 2004-12-22 2009-10-20 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Polymers of fluorinated monomers and hydrocarbon monomers
DE102005008434A1 (de) * 2005-02-24 2006-09-07 Forschungszentrum Jülich GmbH Verfahren zur Modifizierung eines Substrats
EP1704879A1 (de) * 2005-03-24 2006-09-27 NOLabs AB Medizinische Vorrichtung für intravasculäre, interstitiel oder intra-Organ-Applikation mit einem Stickstoffoxide abgebenden Polymerüberzug
US7795467B1 (en) 2005-04-26 2010-09-14 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Bioabsorbable, biobeneficial polyurethanes for use in medical devices
US8778375B2 (en) 2005-04-29 2014-07-15 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Amorphous poly(D,L-lactide) coating
CA2912259C (en) 2005-05-27 2020-04-28 Mark H. Schoenfisch Nitric oxide-releasing particles for nitric oxide therapeutics and biomedical applications
EP1888131A2 (de) * 2005-06-01 2008-02-20 NOLabs AB Vorrichtung zur behandlung und vorbehandlung sowie herstellungsverfahren dafür unter beteiligung von stickstoffmonoxid
WO2007005910A2 (en) 2005-06-30 2007-01-11 Mc3, Inc. Nitric oxide coatings for medical devices
JP2009500083A (ja) * 2005-06-30 2009-01-08 エムシー3, インコーポレイテッド 検体センサーおよびその中で使用するための組成物
WO2007005758A2 (en) * 2005-06-30 2007-01-11 Mc3, Inc. Methods , compositions and devices for promoting angiogenesis
US8021676B2 (en) 2005-07-08 2011-09-20 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Functionalized chemically inert polymers for coatings
US7785647B2 (en) 2005-07-25 2010-08-31 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Methods of providing antioxidants to a drug containing product
US8021679B2 (en) * 2005-08-25 2011-09-20 Medtronic Vascular, Inc Nitric oxide-releasing biodegradable polymers useful as medical devices and coatings therefore
EP1764119A1 (de) * 2005-09-09 2007-03-21 NOLabs AB Implantate mit verbesserter Osteointegration
US20090010989A1 (en) * 2005-09-12 2009-01-08 N0Labs Ab Coating For Implants and Implants With Improved Osteointegration, and Manufacturing Method
CA2628055C (en) * 2005-10-31 2013-10-01 Government Of The United States Of America, Represented By The Secretary , Department Of Health And Human Services Polysaccharide-derived nitric oxide-releasing carbon-bound diazeniumdiolates
WO2007057763A2 (en) * 2005-11-18 2007-05-24 Pulmonox Technologies Corporation Nitric oxide as an anti-viral agent, vaccine and vaccine adjuvant
EP1968664B1 (de) * 2005-12-02 2010-10-27 The Regents Of The University Of Michigan Polymerzusammensetzungen, überzüge und vorrichtungen und herstellungs- und anwendungsverfahren damit
EP1968615A4 (de) * 2005-12-06 2010-08-04 Amulet Pharmaceuticals Inc Stickoxid freisetzende polymere
US7976891B1 (en) 2005-12-16 2011-07-12 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Abluminal stent coating apparatus and method of using focused acoustic energy
US7867547B2 (en) 2005-12-19 2011-01-11 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Selectively coating luminal surfaces of stents
US20070196428A1 (en) 2006-02-17 2007-08-23 Thierry Glauser Nitric oxide generating medical devices
US7713637B2 (en) 2006-03-03 2010-05-11 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Coating containing PEGylated hyaluronic acid and a PEGylated non-hyaluronic acid polymer
US8304012B2 (en) 2006-05-04 2012-11-06 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Method for drying a stent
US7985441B1 (en) 2006-05-04 2011-07-26 Yiwen Tang Purification of polymers for coating applications
US8069814B2 (en) 2006-05-04 2011-12-06 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Stent support devices
US7775178B2 (en) 2006-05-26 2010-08-17 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Stent coating apparatus and method
US9561351B2 (en) 2006-05-31 2017-02-07 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Drug delivery spiral coil construct
US8568764B2 (en) 2006-05-31 2013-10-29 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Methods of forming coating layers for medical devices utilizing flash vaporization
US8703167B2 (en) 2006-06-05 2014-04-22 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Coatings for implantable medical devices for controlled release of a hydrophilic drug and a hydrophobic drug
US8778376B2 (en) 2006-06-09 2014-07-15 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Copolymer comprising elastin pentapeptide block and hydrophilic block, and medical device and method of treating
US8114150B2 (en) 2006-06-14 2012-02-14 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. RGD peptide attached to bioabsorbable stents
US8603530B2 (en) 2006-06-14 2013-12-10 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Nanoshell therapy
US8048448B2 (en) 2006-06-15 2011-11-01 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Nanoshells for drug delivery
US8017237B2 (en) 2006-06-23 2011-09-13 Abbott Cardiovascular Systems, Inc. Nanoshells on polymers
US9028859B2 (en) 2006-07-07 2015-05-12 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Phase-separated block copolymer coatings for implantable medical devices
US8703169B1 (en) 2006-08-15 2014-04-22 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Implantable device having a coating comprising carrageenan and a biostable polymer
US8079998B2 (en) * 2006-10-20 2011-12-20 Pulmonox Technologies Corporation Methods and devices for the delivery of therapeutic gases including nitric oxide
JP2010508924A (ja) * 2006-11-08 2010-03-25 アーセナル メディカル, インコーポレイテッド Noを放出可能な医療機器
US8597673B2 (en) 2006-12-13 2013-12-03 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Coating of fast absorption or dissolution
US20080193566A1 (en) * 2007-02-09 2008-08-14 Miller Christopher C Use of high dose concentrations of gaseous nitric oxide
CA2681308C (en) * 2007-03-23 2015-11-24 Geno Llc Conversion of nitrogen dioxide (no2) to nitric oxide (no)
US8147769B1 (en) 2007-05-16 2012-04-03 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Stent and delivery system with reduced chemical degradation
US9056155B1 (en) 2007-05-29 2015-06-16 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Coatings having an elastic primer layer
US8048441B2 (en) 2007-06-25 2011-11-01 Abbott Cardiovascular Systems, Inc. Nanobead releasing medical devices
US8109904B1 (en) 2007-06-25 2012-02-07 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Drug delivery medical devices
CN101835502A (zh) 2007-09-21 2010-09-15 伊诺克斯生物制药公司 释放抗微生物气体的耳引流管
WO2009073643A2 (en) * 2007-12-03 2009-06-11 Cleveland State University Nitric oxide release coatings incorporating nitric oxide synthase enzyme
JP5554723B2 (ja) 2008-01-28 2014-07-23 ゲノ エルエルシー 二酸化窒素(no2)から一酸化窒素(no)への変換
CN102014870A (zh) 2008-03-07 2011-04-13 犹他州大学研究基金会 活性的一氧化氮供体及其制备和应用的方法
US8607785B2 (en) 2008-08-21 2013-12-17 Geno Llc Systems and devices for generating nitric oxide
US8158187B2 (en) * 2008-12-19 2012-04-17 Medtronic Vascular, Inc. Dry diazeniumdiolation methods for producing nitric oxide releasing medical devices
EP2361099B1 (de) 2009-02-23 2012-09-12 Noxilizer, Inc. Verfahren zur gassterilisation
US8709465B2 (en) 2009-04-13 2014-04-29 Medtronic Vascular, Inc. Diazeniumdiolated phosphorylcholine polymers for nitric oxide release
US9265633B2 (en) 2009-05-20 2016-02-23 480 Biomedical, Inc. Drug-eluting medical implants
EP2432425B1 (de) 2009-05-20 2018-08-08 480 Biomedical, Inc. Medizinisches implantat
US8888840B2 (en) * 2009-05-20 2014-11-18 Boston Scientific Scimed, Inc. Drug eluting medical implant
US8992601B2 (en) 2009-05-20 2015-03-31 480 Biomedical, Inc. Medical implants
US20110319987A1 (en) 2009-05-20 2011-12-29 Arsenal Medical Medical implant
US9309347B2 (en) 2009-05-20 2016-04-12 Biomedical, Inc. Bioresorbable thermoset polyester/urethane elastomers
US8613958B2 (en) 2009-06-22 2013-12-24 Geno Llc Nitric oxide therapies
US9526738B2 (en) 2009-08-21 2016-12-27 Novan, Inc. Topical gels and methods of using the same
CN102695528B (zh) 2009-08-21 2016-07-13 诺万公司 创伤敷料、其使用方法及其形成方法
US8372133B2 (en) * 2009-10-05 2013-02-12 480 Biomedical, Inc. Polymeric implant delivery system
EP2488591A1 (de) * 2009-10-13 2012-08-22 Novan, Inc. Stickoxidfreisetzende beschichtungen
AU2010321707B2 (en) * 2009-11-20 2016-03-17 VERO Biotech LLC. Nitric oxide delivery system
US20110139163A1 (en) * 2009-12-15 2011-06-16 Hillila David J Vibration apparatus for stimulating paranasal sinuses
WO2011082164A1 (en) 2009-12-28 2011-07-07 Colorado State University Research Foundation Modular biocompatible materials for medical devices and uses thereof
US20130078298A1 (en) * 2010-05-10 2013-03-28 Enox Biopharma, Inc Gaseous nitric oxide-sequestering products and processes of preparing same
KR101255337B1 (ko) * 2010-10-04 2013-04-16 한국과학기술연구원 온도 감응성 합성 고분자를 이용한 일산화질소 전달체
US8591876B2 (en) 2010-12-15 2013-11-26 Novan, Inc. Methods of decreasing sebum production in the skin
ES2695173T3 (es) 2011-02-28 2019-01-02 Novan Inc Partículas de sílice modificadas con S-nitrosotiol que liberan óxido nítrico y procedimientos de fabricación de las mismas
CA2879843C (en) 2012-07-17 2021-05-04 The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Nitric oxide-releasing diazeniumdiolated polyvinylpyrrolidone-based polymers, and compositions, medical devices, and uses thereof
TWI638668B (zh) * 2015-09-09 2018-10-21 國立中興大學 Surface modification method and surface modification structure for improving blood compatibility of biomedical metal substrate
WO2018191415A1 (en) 2017-04-11 2018-10-18 Colorado State University Research Foundation Functionalization of metal-organic frameworks
KR102088809B1 (ko) * 2018-06-20 2020-03-13 연세대학교 산학협력단 산화질소 전달체 및 그 제조방법

Family Cites Families (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4954526A (en) 1989-02-28 1990-09-04 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Stabilized nitric oxide - primary amine complexes useful as cardiovascular agents
US5039705A (en) 1989-09-15 1991-08-13 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Anti-hypertensive compositions of secondary amine-nitric oxide adducts and use thereof
US5721365A (en) 1989-09-15 1998-02-24 Us Health N-substituted piperazine NONOates
US5212204A (en) 1989-10-18 1993-05-18 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Antihypertensive compositions and use thereof
US5683668A (en) 1990-09-20 1997-11-04 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Method of generating nitric oxide gas using nitric oxide complexes
US5155137A (en) 1990-09-20 1992-10-13 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Department Of Health And Human Services Complexes of nitric oxide with polyamines
US5268465A (en) 1991-01-18 1993-12-07 The Johns Hopkins University Purification and molecular cloning of nitric oxide synthase
US5171217A (en) * 1991-02-28 1992-12-15 Indiana University Foundation Method for delivery of smooth muscle cell inhibitors
US5380758A (en) 1991-03-29 1995-01-10 Brigham And Women's Hospital S-nitrosothiols as smooth muscle relaxants and therapeutic uses thereof
US5356433A (en) * 1991-08-13 1994-10-18 Cordis Corporation Biocompatible metal surfaces
CA2119572C (en) 1991-09-24 2005-07-05 Larry Kay Keefer Oxygen substituted derivatives of nucleophile-nitric oxide adducts as nitric oxide donor prodrugs
US5910316A (en) 1992-08-24 1999-06-08 The United States Of America, As Represented By The Department Of Health And Human Services Use of nitric oxide-releasing agents to treat impotency
US5650447A (en) 1992-08-24 1997-07-22 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Department Of Health And Human Services Nitric oxide-releasing polymers to treat restenosis and related disorders
US5525357A (en) 1992-08-24 1996-06-11 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Polymer-bound nitric oxide/nucleophile adduct compositions, pharmaceutical compositions incorporating same and methods of treating biological disorders using same
US5691423A (en) 1992-08-24 1997-11-25 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Polysaccharide-bound nitric oxide-nucleophile adducts
US5632981A (en) 1992-08-24 1997-05-27 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Biopolymer-bound nitric oxide-releasing compositions, pharmaceutical compositions incorporating same and methods of treating biological disorders using same
US5405919A (en) 1992-08-24 1995-04-11 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Health And Human Services Polymer-bound nitric oxide/nucleophile adduct compositions, pharmaceutical compositions and methods of treating biological disorders
JPH08503852A (ja) 1992-11-25 1996-04-30 ユニバーシティ オブ ピッツバーグ オブ ザ コモンウェルス システム オブハイヤー エデュケーション ヒト誘導性一酸化窒素シンターゼのcDNAクローンおよびその作製方法
US5658565A (en) 1994-06-24 1997-08-19 University Of Pittsburgh Of The Commonwealth System Of Higher Education Inducible nitric oxide synthase gene for treatment of disease
US5229172A (en) 1993-01-19 1993-07-20 Medtronic, Inc. Modification of polymeric surface by graft polymerization
US5428070A (en) 1993-06-11 1995-06-27 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Treatment of vascular degenerative diseases by modulation of endogenous nitric oxide production of activity
US5945452A (en) 1993-06-11 1999-08-31 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Treatment of vascular degenerative diseases by modulation of endogenous nitric oxide production or activity
US5891459A (en) 1993-06-11 1999-04-06 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Enhancement of vascular function by modulation of endogenous nitric oxide production or activity
WO1995010267A1 (en) 1993-10-08 1995-04-20 The United States Of America, Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Use of nitric oxide-releasing compounds as hypoxic cell radiation sensitizers
US5840759A (en) 1993-10-08 1998-11-24 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Use of nitric oxide releasing compounds to protect noncancerous cells from chemotherapeutic agents
ES2149338T3 (es) 1993-11-02 2000-11-01 Us Health Utilizacion de compuestos que liberan oxido nitrico para la fabricacion de un medicamento destinado al tratamiento de lesiones por reperfusion isquemica.
US5482925A (en) 1994-03-17 1996-01-09 Comedicus Incorporated Complexes of nitric oxide with cardiovascular amines as dual acting cardiovascular agents
US5583101A (en) 1994-07-15 1996-12-10 Harvard College Use of nitrogen oxide species and adducts to inhibit skeletal muscle contraction
US5519020A (en) 1994-10-28 1996-05-21 The University Of Akron Polymeric wound healing accelerators
US5700830A (en) 1994-11-22 1997-12-23 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Use of nitric oxide-releasing agents for reducing metastasis risk
US5837313A (en) * 1995-04-19 1998-11-17 Schneider (Usa) Inc Drug release stent coating process
CA2178541C (en) * 1995-06-07 2009-11-24 Neal E. Fearnot Implantable medical device
US5714511A (en) 1995-07-31 1998-02-03 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Department Of Health And Human Services Selective prevention of organ injury in sepsis and shock using selection release of nitric oxide in vulnerable organs
US5770645A (en) 1996-08-02 1998-06-23 Duke University Medical Center Polymers for delivering nitric oxide in vivo
US5958427A (en) 1996-11-08 1999-09-28 Salzman; Andrew L. Nitric oxide donor compounds and pharmaceutical compositions for pulmonary hypertension and other indications
US6171232B1 (en) * 1997-06-26 2001-01-09 Cordis Corporation Method for targeting in vivo nitric oxide release
US5994444A (en) 1997-10-16 1999-11-30 Medtronic, Inc. Polymeric material that releases nitric oxide
US5877216A (en) 1997-10-28 1999-03-02 Vivus, Incorporated Treatment of female sexual dysfunction
US6024918A (en) 1998-03-13 2000-02-15 Medtronic, Inc. Method for attachment of biomolecules to surfaces of medical devices
US5962520A (en) 1998-04-02 1999-10-05 The University Of Akron Hydrolytically unstable, biocompatible polymer
GB9815158D0 (en) 1998-07-13 1998-09-09 William Harvey Research Limite Stents
US6299980B1 (en) * 1998-09-29 2001-10-09 Medtronic Ave, Inc. One step lubricious coating
US6261594B1 (en) 1998-11-25 2001-07-17 The University Of Akron Chitosan-based nitric oxide donor compositions
WO2001010344A1 (en) * 1999-08-04 2001-02-15 C.R. Bard, Inc. Nitric oxide releasing medical devices
US6270779B1 (en) * 2000-05-10 2001-08-07 United States Of America Nitric oxide-releasing metallic medical devices

Also Published As

Publication number Publication date
JP2004500921A (ja) 2004-01-15
US6887485B2 (en) 2005-05-03
US6270779B1 (en) 2001-08-07
DE60116082D1 (de) 2006-01-26
WO2001085227A2 (en) 2001-11-15
WO2001085227A3 (en) 2002-04-04
EP1280567B1 (de) 2005-12-21
JP4361238B2 (ja) 2009-11-11
AU2001259464A1 (en) 2001-11-20
ATE313347T1 (de) 2006-01-15
EP1623728A1 (de) 2006-02-08
US20010041184A1 (en) 2001-11-15
EP1280567A2 (de) 2003-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60116082T2 (de) Metallische medizinische vorrichtung zur freisetzung von stickstoffoxid
EP2477669B1 (de) Katheterballon beschichtet mit einem antirestenotischen wirkstoff und einem transportfördernden molekulardispersionsmittel
EP2023968B1 (de) Stickoxid-abgebende polymere zur beschichtung von medizinprodukten
DE69926017T2 (de) Bioaktive Wirkstoffe freisetzende Beschichtungen
DE60117251T2 (de) Verfahren zur beschichtung von medizinischen geräten unter verwendung von superkritischem kohlendioxid
DE60112950T2 (de) Zahnimplantate mit antibakteriellen Eigenschaften
DE60303947T2 (de) Bioaktive-wirkstofffreisetzende beschichtung mit aromatischen poly(meth)acrylaten
DE69909104T2 (de) Neues verfahren zur herstellung von mitteln zur oberflächenbehandlung
US20070014828A1 (en) Cross-linked nitric oxide-releasing polyamine coated substrates, compositions comprising same and method of making same
EP0980274B1 (de) Polymerbeschichtete stents, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur restenoseprophylaxe
EP1667743B1 (de) Biokompatible, biostabile beschichtung von medizinischen oberflächen
US20090232868A1 (en) Nitric Oxide Releasing Polymer Composition
EP2113264A2 (de) Implantat umfassend eine Oberfläche mit verringerten Thrombogenen Eigenschatten
US8709465B2 (en) Diazeniumdiolated phosphorylcholine polymers for nitric oxide release
WO2002080996A1 (de) Medizinisches implantat und verfahren zu seiner herstellung
DE19849464A1 (de) Wirkstofffreisetzende Stents, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Restenoseprophylaxe
EP2147689A2 (de) Implantat mit Beschichtung
WO2000044357A2 (de) Mittel zur prävention von in-stent restenosen und postoperativen entzündungen
EP2338537A2 (de) Aptamer beschichtetes Implantat, Herstellverfahren und Verwendungen
EP2433660B1 (de) Beschichtetes Implantat aus einer biokorrodierbaren Magnesiumlegierung
WO2010118883A2 (de) Beschichteter stent
WO2009136239A2 (de) Medizinische einrichtung und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee