DE60115088T2 - Kühlschrank - Google Patents

Kühlschrank Download PDF

Info

Publication number
DE60115088T2
DE60115088T2 DE60115088T DE60115088T DE60115088T2 DE 60115088 T2 DE60115088 T2 DE 60115088T2 DE 60115088 T DE60115088 T DE 60115088T DE 60115088 T DE60115088 T DE 60115088T DE 60115088 T2 DE60115088 T2 DE 60115088T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
rotatable
storage compartment
fridge
vegetable storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60115088T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60115088D1 (de
Inventor
K. Ridvan CELIK
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arcelik AS
Original Assignee
Arcelik AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arcelik AS filed Critical Arcelik AS
Application granted granted Critical
Publication of DE60115088D1 publication Critical patent/DE60115088D1/de
Publication of DE60115088T2 publication Critical patent/DE60115088T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • F25D25/027Rotatable shelves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/48Drawers which can be rotated while or after sliding out
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • F25D25/024Slidable shelves
    • F25D25/025Drawers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kühlschrank gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein solcher Kühlschrank ist aus dem Dokument US 3 055 184 bekannt.
  • Kühlschränke werden mit einem Fach bereitgestellt, in dem Gemüse und Obst gelagert werden. Das Gemüseaufbewahrungsfach, das sich im Allgemeinen in den unteren Abschnitten des Kühlschranks befindet, muss leicht zu öffnen/schließen sein, so dass der Benutzer einfachen Zugang zu dem darin befindlichen Obst und Gemüse hat.
  • Gemäß dem Stand der Technik werden schubladenähnliche leere Gemüseaufbewahrungseinheiten mit großen Volumina verwendet, die sich in eine horizontale Richtung in den Vertiefungen bewegen, die vorzugsweise in dem Kühlschrankgehäuse im unteren Abschnitt der Kühlschränke mit einer Abdeckung darüber ausgebildet sind. Der Benutzer muss den Gemüseaufbewahrungsbehälter zu sich ziehen, um Gemüse oder Obst hineinzulegen oder herauszunehmen, danach muss er ihn an seinen Platz zurückschieben. Diese Vorgehensweise wird mittels Vorsprüngen an den seitlichen Flächen der Aufbewahrungseinheit möglich gemacht, die gleitend in Kanälen aufgenommen sind, die in der inneren Fläche des Kühlschrankgehäuses vorgesehen sind. Aufgrund dieser in den Kanälen beschränkten Bewegung kann die Gemüseaufbewahrungseinheit nicht ganz herausgezogen werden. Daher sind Gemüse und/oder Obst, das an der Rückseite der Aufbewahrungseinheit übrig bleibt, nicht leicht zugänglich, und Schäden können an dem Obst und/oder dem Gemüse beim Anordnen oder Handhaben verursacht werden. Wenn der Gemüsebehälter zum Öffnen ganz herausgezogen wird, fällt er nach vorn.
  • In der internationalen Patentanmeldung Nr. 9 926 029 und in der deutschen Patentanmeldung Nr. 19 751 309 besteht die Abdeckung des Gemüseaufbewahrungsfachs aus zwei Teilen. Wenn das Fach vor und zurückbewegt wird, bewegt sich ein Teil der Abdeckung mit ihm nach oben und unten.
  • Die Abdeckung des Gemüseaufbewahrungsbehälters bewegt sich daher mit dem Behälter und bietet leichten Zugang für den Benutzer. Die Abdeckung, die beweglich ist, kann jedoch nicht als Ablage verwendet werden, das heißt, es kann nichts auf sie gestellt werden.
  • In den US Patenten Nr. 4 944 566 und 4 735 470 werden rechteckige Aufbewahrungsbehälter, die herausnehmbar und/oder gleitend auf Gleitschienen montiert sind, die auf den Seiten der Ablage vorgesehen sind, offenbart. Die Behälter haben Abdeckungen oder Deckel, aber auf ihren Basen sind keine Abdeckung und/oder Löcher bereitgestellt.
  • Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Kühlschrank bereitzustellen, der ein drehbares Gemüseaufbewahrungsfach aufweist, vorzugsweise mit einem oder mehreren beweglichen und funktionalen Aufbewahrungsbehältern, welches für eine einfache Zugänglichkeit zu dem darin befindlichen Gemüse und Obst sorgt, welches einfach durch Drehen geöffnet/geschlossen werden kann und welches in einer gewünschten Position befestigt werden kann.
  • Der Kühlschrank, der zum Verwirklichen der Aufgabe der vorliegenden Erfindung ausgeführt wird, weist die in Anspruch 1 definierten Merkmale auf und wurde in den anliegenden Zeichnungen dargestellt, in welchen:
  • 1a die perspektivische Ansicht des drehbaren Gemüseaufbewahrungsfachs ist, das einen drehbaren Aufbewahrungsbehälter aufweist, der in dem Kühlschrankgehäuse nach vorn gezogen ist.
  • 1b die perspektivische Ansicht des drehbaren Gemüseaufbewahrungsfachs ist, das einen gleitenden Aufbewahrungs behälter aufweist, der in dem Kühlschrankgehäuse nach vorn gezogen ist.
  • 1c die perspektivische Ansicht des drehbaren Gemüseaufbewahrungsfachs ist, das einen gleitenden Aufbewahrungsbehälter aufweist, der in seiner Vertiefung in dem Kühlschrankgehäuse angeordnet ist.
  • 1d eine perspektivische Ansicht des drehbaren Gemüseaufbewahrungsfachs verstärkt durch ein Tragprofil in dem Kühlschrankgehäuse ist.
  • 2a die allgemeine dreidimensionale Ansicht des drehbaren Gemüseaufbewahrungsfachs, das einen gleitenden Aufbewahrungsbehälter aufweist, ist.
  • 2b die allgemeine dreidimensionale Ansicht des drehbaren Gemüseaufbewahrungsfachs, das einen drehbaren Aufbewahrungsbehälter aufweist, ist.
  • 3a die allgemeine dreidimensionale Ansicht des gleitenden Aufbewahrungsbehälters ist.
  • 3b die allgemeine dreidimensionale Ansicht des drehbaren Aufbewahrungsbehälters ist.
  • 4 die allgemeine dreidimensionale Ansicht von unten des Verbindungsstücks ist.
  • 5 die allgemeine dreidimensionale Ansicht von oben des Anschlussstücks ist.
  • 6a die allgemeine dreidimensionale Ansicht der Verbindungsstückanordnung ist.
  • 6b die Querschnittansicht der Verbindungsstückanordnung ist.
  • 7a die untere perspektivische Ansicht des unteren Teils des inneren Gehäuses des Kühlschranks, an welchem das Anschlussstück befestigt ist, ist.
  • 7b die perspektivische Draufsicht des unteren Teils des inneren Kühlschrankgehäuses ist.
  • 8 die Ansicht von unten des drehbaren Gemüseaufbewahrungsfachs ist.
  • 9 die Querschnittansicht des drehbaren Gemüseaufbewahrungsfachs und der daran befestigten Verbindungsstückanordnung ist.
  • Die in den Zeichnungen gezeigten Bauteile haben einzelne Bezugszeichen, die unten angegeben:
  • 1
    Kühlschrank
    2
    Tür
    3
    Gehäuse
    4
    untere Fläche
    5
    Rückfläche
    6
    seitliche Fläche
    7
    Trimmungsloch
    8
    Führer
    9
    drehbares Gemüseaufbewahrungsfach
    10
    Innenkörper
    11
    Außenkörper
    12
    Verbindungsanordnung
    13
    Verbindungsstück
    14
    Anschlussstück
    15
    drehender Zapfen
    16
    Kupplungsverlängerung
    17
    Befestigungskralle
    18
    Einrastvorsprung
    19
    Befestigungsvertiefung
    20
    Sperrplatte
    21
    Sperrvertiefung
    22
    Stützverlängerungen
    23
    obere Platte
    24
    seitliche Kante
    25
    Verstärkungsvorsprung
    26
    Zapfenvertiefung
    27
    Positionierungsverlängerung
    28
    Verbindungsschraubenlöcher
    29
    Gemüseaufbewahrungsfachbasis
    30
    Gemüseaufbewahrungsfach-Seitenwand
    31
    gleitende Fläche
    32
    Aufbewahrungsbehälter
    33
    Behälterbasis
    34
    Behälterseitenwand
    35
    Behältergleitfläche
    36
    Behältertrennplatte
    37
    Scharnier
    38
    Federmechanismus
    39
    drehbarer Aufbewahrungsbehälter
    40
    Stützprofil
    41
    Anschlussschraubenloch
    42
    Verbindungsplatte
    43
    Kupplungsvertiefung
    44
    Gemüseaufbewahrungstrennplatte
    45
    Kanal
    46
    Sperrsockel
    47
    Sperrriegel
  • Die Kühlschränke umfassen ein Gehäuse 3 und eine Tür 2 über dem Gehäuse 3. Das Gehäuse 3 besteht aus einem Innenkörper 10 und einem Außenkörper 11 zwischen welche Isoliermaterial angeordnet ist. Im unteren Abschnitt des Innenkörpers 10 sind eine untere Fläche 4, eine Rückfläche 5 und zwei Seitenflächen 6 mit der unteren Fläche 4 verbunden bereitgestellt. Es gibt ein oder mehrere Trimmungslöcher 7 auf der unteren Fläche 4 und mehr als ein Führer 8, der aus Vertiefungen und/oder Vorsprüngen besteht, die vorzugsweise die gleiche Höhe und Länge haben, ist auf den Seitenflächen 6 ausgebildet.
  • Vorzugsweise befindet sich im untersten Abschnitt des Kühlschranks 1 zwischen dem Boden 4 und den seitlichen Flächen 6 und dem Führungskanal 8, der der unteren Fläche 4 am nächsten ist, ein drehbares Gemüseaufbewahrungsfach 9. Das drehbare Gemüseaufbewahrungsfach 9 umfasst eine Gemüseaufbewahrungsfachbasis 29, mehr als eine Gemüseaufbewahrungsfach-Seitenwand 30 mit geschwungenen Formen, die mit der Gemüseaufbewahrungsfachbasis 29 und miteinander verbunden sind, und eine gleitende Fläche 31 auf der Gemüseaufbewahrungsfach-Seitenwand 30. Eine Zapfenvertiefung 26 und eine Positionierungsverlängerung 27 sind in dem unteren Abschnitt vorzugsweise in einer unteren Ecke der Gemüseaufbewahrungsfachbasis 29 zur Befestigung und zur Bewegung des drehbaren Gemüseaufbewahrungsfachs vorgesehen.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist das drehbare Gemüseaufbewahrungsfach in mehrere Abschnitte unterteilt, indem mehr als eine massive oder perforierte Gemüsefachtrennplatte 44 verwendet wird, die vorzugsweise zu der Gemüseaufbewahrungsfachbasis 29 und/oder Seitenwand 30 passt. Wenn solche Trennplatten 44 verwendet werden sollen, werden sie mittels eines oder mehrerer Kanäle 45 eingefügt, die auf den Gemüseaufbewahrungsfach-Seitenwänden 30 ausgebildet sind. Wenn sie nicht verwendet werden, werden die Trennplatten 44 aus den Kanälen 45 geholt und aus dem drehbaren Gemüseaufbewahrungsfach 9 entfernt.
  • Das drehbare Gemüseaufbewahrungsfach 9 ist auf der unteren Fläche 4 mit einer Verbindungsstückanordnung 12 befestigt. Die Verbindungsstückanordnung 12 umfasst ein Verbindungsstück 13 und ein Anschlussstück 14.
  • Das Verbindungsstück 13 umfasst eine Verbindungsplatte 42, ein oder mehrere Anschlussschraubenlöcher 41, einen vorzugsweise rund drehenden Zapfen 15 an dem oberen Teilabschnitt der Verbindungsplatte 42 und eine oder mehrere Kupplungsverlängerungen 16, die durch eine Vielzahl von Vertiefungen und Vorsprüngen verstärkt werden, die um den sich drehenden Zapfen 15 angeordnet sind, und mehr als eine vorzugsweise in L-Form geschnittene Verbindungskralle 17 am unteren Teil der Verbindungsplatte mit einem Einrastvorsprung 18, der an der offenen Seite der Befestigungskralle 17 und der Kupplungsvertiefung 43, die zwischen der Kupplungsverlängerung 16 und der Verbindungsplatte 42 angeordnet ist, vorgesehen ist.
  • Das Anschlussstück 14 umfasst eine obere Platte 23, zwei Seitenkanten 24, die mit der oberen Platte 23 verbunden sind, Stützverlängerungen 22, die mit den zweiten Kanten 24 verbunden sind, und mehrere Verstärkungsvorsprünge 25, die mit der Seitenkante 24 verbunden sind. Auf der oberen Platte 23 sind Befestigungsvertiefungen 19 in der gleichen Anzahl wie die Befestigungskrallen 17 sowie ein oder mehrere Anschlussschraubenlöcher 28 vorgesehen. Eine Sperrplatte 20 mit einer Sperrvertiefung 21, in welche sich der Einrastvorsprung 18 einfügen kann, ist in der Befestigungsvertiefung 19 vorgesehen.
  • Vor dem Montieren des Innenkörpers 10 und des Außenkörpers 11, um das Gehäuse 3 zu bilden, wird das Anschlussstück 14 unter die untere Fläche 4 plaziert, so dass die Befestigungsvertiefung 19 innerhalb des Trimmungslochs 7 angeordnet ist. Nach dem Befestigen des Anschlussstücks 14 werden isolierende Elemente zwischen den Innenkörper 10 und den Außenkörper 11 eingespritzt, so dass die isolierenden Elemente die Stützverlängerungen 22 und die Verstärkungsvorsprünge 25 abdecken. Nach dem Aushärten der isolierenden Fläche, wird die Befestigung des Anschlussstücks 14 in der unteren Fläche 4 bereitgestellt. In einem solchen Fall sieht man auf der unteren Fläche 4 nur den Befestigungsrücksprung 19.
  • Um das drehbare Gemüseaufbewahrungsfach 9 in das Gehäuse 3 zu plazieren, werden die Befestigungsklauen 17 in die Befestigungsvertiefungen 19 schräg eingefügt, und der Einrastvorsprung 18 wird angeschoben, bis er in die Sperrvertiefung 21 eindringt, um das Verbindungsstück 13 mit der unteren Fläche 4 mit Hilfe des Anschlussstücks 14 zu befestigen. Sollten die Befestigungsklauen 17 während des Gebrauchs gebrochen werden, oder wenn die Verbindung eine Verstärkung benötigt, wird das Verbindungsstück 13 an dem Anschlussschraubenloch 41 befestigt und daher am Gehäuse 3 mittels einer Schraube, die in das Anschlussschraubenloch 28 gegeben wird. Nach dem Befestigen des Verbindungsstücks 13 wird der Drehzapfen 15 in der Zapfenvertiefung 26 plaziert und die Positionierungsverlängerung 27 in der Kupplungsvertiefung 43 plaziert, um das drehbare Gemüseaufbewahrungsfach an der unteren Fläche 4 in beweglicher Weise nur von seiner unteren Ecke zu befestigen, wobei seine obere Seite frei bleibt.
  • Beim Gebrauch des drehbaren Gemüseaufbewahrungsfachs 9 werden das Anbringen und Handhaben von Obst und Gemüse ermöglicht, indem es vorzugsweise in die gleiche Richtung wie die Tür 2 gezogen und in seine Ausgangsstellung in dem Kühlschrankgehäuse 3 durch Schieben in die Richtung entgegengesetzt zu der Öffnungsrichtung zurückgebracht wird. Das Drehen des Gemüseaufbewahrungsfachs 9 wird durch die Drehbewegung des Drehzapfens 15 in der Zapfenvertiefung 26 bereitgestellt. Während seiner Drehbewegung kann das drehbare Gemüseaufbewahrungsfach 9 verwendet werden, indem es in gewünschten Stellungen gestoppt wird.
  • Die Verbindungsanordnung 12 verhindert beim Gebrauch das Entweichen des drehbaren Gemüseaufbewahrungsfachs 9 aus seinem Platz. Bei einer weiteren Ausführungsform der Er findung wird das vorzugsweise in L-Querschnitt ausgeführte Stützprofil 40, das an dem Führungskanal 8 in nächster Nähe der Seitenwand 6 und/oder vorzugsweise an der unteren Fläche 4 befestigt ist, das die Anschlussanordnung unterstützt, verwendet, um zu verhindern, dass die Kupplungsverlängerung 16 aus der Kupplungsvertiefung 43 entweicht und/oder der Drehzapfen 15 aus der Zapfenvertiefung 26 während der Drehbewegung des drehbaren Gemüseaufbewahrungsfachs 9 entweicht, oder um zu verhindern, dass das drehbare Gemüseaufbewahrungsfach 9 vorwärts in die offene Stellung gekippt wird.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung werden das unbeabsichtigte Entweichen des drehbaren Gemüseaufbewahrungsfachs 9 oder sein Vorwärtskippen während des Gebrauchs durch die Form des Innenkörpers 10 der unteren Fläche 4 vermieden, wo sich der Verdichter befindet. Bei der Ausführungsform bewegt sich die gleitende Fläche 31 in einer Vertiefung, die in dem Innenkörper 10 ausgebildet ist, und ihre Bewegung ist mit Ausnahme der, die der Benutzer benötigt, wird unterbunden.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird ein Aufbewahrungsbehälter 32 in einer Form, die für das drehbare Gemüseaufbewahrungsfach 9 geeignet ist, der herausnehmbar außerhalb auf der gleitenden Fläche 31 platziert und gleitend und/oder drehend auf der gleitenden Fläche 31 bewegt werden kann, verwendet. Der Aufbewahrungsbehälter 32 umfasst eine Behälterbasis 33, eine Behälterseitenwand 34 und eine Behältergleitfläche 35 auf der Behälterseitenwand 34.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung werden ein oder mehrere Behältertrennplatten 36, die den Aufbewahrungsbehälter 32 in mehrere Abschnitte unterteilen, verwendet. Jeder Teilabschnitt der Behälterbasis 33 wird durch ein oder mehrere Scharniere 37 und/oder einen oder mehrere Federmechanismen 38 vorzugsweise unter der Behältertrennplatte 36 befestigt, so dass sie als Deckel funktionieren, die durch Schieben geöffnet und automatisch geschlossen werden können. Auf jedem Teilabschnitt der Behälterbasis 33 sind vorzugsweise ein oder mehrere Sperrsockel 46, und auf der Innenfläche der Behälterseitenwand 34 Sperrriegel 47 in einer Anzahl und Positionen, die für den Sperrsockel 46 geeignet sind, vorgesehen. Derart öffnet der Benutzer einen der Teilabschnitte der Behälterbasis 33, indem er den Sperrsockel 46 aus dem Sperrriegel 47 freigibt, ohne den Aufbewahrungsbehälter 32 zu bewegen, und hat leichten Zugang zu dem Gemüse oder Obst unter dem Aufbewahrungsbehälter 32. In Fällen, in welchen einer der Teilabschnitte der Behälterbasis 33 nicht geöffnet wird, wird die Behältergleitfläche 35 über die gleitende Fläche 31 geschoben, um den Aufbewahrungsbehälter 32 zu verstellen; derart wird einfacher Zugang zu dem Gemüse oder Obst unter den Aufbewahrungsbehälter 32 bereitgestellt. Der Boden des Behälters 33 kann flach oder geschwungen, gelöchert oder glatt ausgebildet sein. Derart wird ein besseres Kühlen, Befeuchten des gelagerten Gemüses oder Obsts sichergestellt, um ihre Lager- und Aufbrauchfristen durch Zirkulieren kalter Luft auch von ihren unteren Abschnitten her sicherzustellen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Aufbewahrungsbehälters 32 wird ein drehbarer Aufbewahrungsbehälter 39 vorzugsweise in runder Form verwendet, der herausnehmbar außerhalb auf der gleitenden Fläche 31 angeordnet wird und der sich in einer Drehbewegung über die gleitenden Fläche 31 bewegen kann. Der drehbare Aufbewahrungsbehälter 39 umfasst vorzugsweise eine runde Behälterbasis 3, eine zylindrische Behälterseitenwand 34, die die Behälterbasis 33 umgibt, und eine ringförmige Behältergleitfläche 35 auf der Behälterseitenwand 34.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform werden eine oder mehrere Behältertrennplatten 36, die den Aufbewahrungsbehälter 39 in mehrere Abschnitte unterteilen, verwendet. Jeder Teilabschnitt der Behälterbasis 33 ist durch ein oder mehrere Scharniere 37 und/oder einen oder mehrere Federmechanismen 38 vorzugsweise unter der Behältertrennplatte 36 befestigt, so dass sie als Deckel funktionieren, die durch Schieben geöffnet und automatisch geschlossen werden können. Derart hat der Benutzer einfachen Zugang zu dem Gemüse oder Obst unter dem drehbaren Aufbewahrungsbehälter 39, indem er einen der Teilabschnitte der Basis 33 öffnet, ohne den Aufbewahrungsbehälter 39 herausnehmen zu müssen. Der Boden des Behälters 33 kann flach oder geschwungen, gelöchert oder eben ausgebildet sein. Derart wird ein besseres Kühlen, Befeuchten des gelagerten Gemüses oder Obsts sichergestellt, um ihre Lager- und Aufbrauchfristen zu verlängern, indem kalte Luft auch von ihren unteren Abschnitten her zirkuliert wird.
  • Der drehbare Aufbewahrungsbehälter 39 wird vorzugsweise auf der Seitenfläche 30 mit einem teilweisen runden Querschnitt des drehbaren Gemüseaufbewahrungsfachs 9 verwendet. Während des Gebrauchs wird das Kippen des Teils des Aufbewahrungsfachs 9, der nicht von der Seitenfläche 30 des Aufbewahrungsbehälters 39 gestützt wird, während des Anbringens von Gemüse oder Obst durch die Form der gleitenden Fläche 31 auf der Seitenwand 30 verhindert.
  • Aufgrund seiner Drehanordnung kann das drehbare Gemüseaufbewahrungsfach 9 so weit wie die Tür 2 geöffnet werden und stellt daher einfachen Zugang zu dem Gemüse und/oder Obst an der Rückseite bereit. Seine Befestigung in den offenen Stellungen wird von der Kupplungs- 16 und Positionierungsverlängerung 27 bereitgestellt.
  • Da das drehbare Gemüseaufbewahrungsfach leicht montiert werden kann, kann es vom Benutzer leicht aus dem Kühl schrankgehäuse 3 entfernt und nach dem Gebrauch außerhalb des Kühlschranks 1 leicht wieder montiert werden.

Claims (10)

  1. Kühlschrank (1) umfassend eine Tür (2), ein Gehäuse (3), einen Innenkörper (10) und einen Außenkörper (11) wobei das Isoliermaterial dazwischen auf dem Gehäuse (3) eingeklemmt ist, die untere Fläche (4), eine Rückfläche (5) und zwei seitliche Flächen (6), die mit der unteren Fläche (4) am unteren Abschnitt des Innenkörpers (10) verbunden sind, ein drehbares Gemüseaufbewahrungsfach (9), das eine Gemüseaufbewahrungsfach-Basis (29), mehr als eine Gemüseaufbewahrungsfach-Seitenwand (30) mit geschwungener Form umfasst, die mit der Gemüseaufbewahrungsfach-Basis (29) und miteinander verbunden sind, und eine gleitende Fläche (31) an der Gemüseaufbewahrungsfach-Seitenwand (30), dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere Zapfenvertiefungen (26) und eine Positionierungsverlängerung (27) an dem unteren Teilabschnitt, vorzugsweise in einer unteren Ecke der Gemüseaufbewahrungsfach-Basis (29), zum Bewegen und Anbringen und Stoppen des drehbaren Gemüseaufbewahrungsfachs (9) bei einer gewünschten Position vorgesehen sind.
  2. Kühlschrank (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Verbindungsanordnung (12) aufweist, die zum Anbringen des drehbaren Gemüseaufbewahrungsfachs (9) an der unteren Fläche (4) verwendet wird, die ein Verbindungsstück (13) und ein Anschlussstück (14) umfasst.
  3. Kühlschrank (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsstück (13) ein Verbindungsplatte (42), ein oder mehrere Verbindungsschraubenlöcher (28), einen vorzugsweise sich rund drehenden Zapfen (15) an dem oberen Teilabschnitt der genannten Verbindungsplatte (42) und einen oder mehrere Kupplungsverlängerungen umfasst, die durch mehrere Vertiefungen und Vorsprünge verstärkt werden, und um den sich drehenden Zapfen (15) angeordnet sind, und mehr als eine vorzugsweise in „L"-Form geschnittene Befestigungskrallen (17) am unteren Teil der Verbindungsplatte mit einem Einrastvorsprung (18), der an der offenen Seite der Befestigungskralle (17) und der Kupplungsvertiefung (43), die zwischen der Kupplungsverlängerung (16) und der Verbindungsplatte (42) angeordnet ist und die Bewegung und Anbringung des drehbaren Gemüseaufbewahrungsfachs (9) auf dem Gehäuse (3) durch Eingreifen des Drehzapfens (15) in die Zapfenvertiefung (26) und die Positionierungsverlängerung (27) der Kupplungsvertiefung (43) ermöglicht.
  4. Kühlschrank (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (3) eine oder mehrere Trimmungslöcher (7) auf der Unterfläche (4) und mehr als eine Führung (8) an den Seitenflächen (6) aufweist.
  5. Kühlschrank (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussstück (14) eine obere Platte (23), zwei Seitenkanten (24), die mit der oberen Platte (23) verbunden sind, Stützverlängerungen (22), die mit den Seitenkanten (24) verbunden sind, und mehrere Verstärkungsvorsprünge (25), die mit der Seitenkante (24) verbunden sind, aufweist; auf der oberen Platte (23) Befestigungsvertiefungen (19) in gleicher Anzahl wie Befestigungskrallen (17) und ein oder mehrere Anschlussschraubenlöcher (41) und eine Sperrplatte (20) mit einer Sperrvertiefung (21), in die der Sperrvorsprung (18), die in der Befestigungsvertiefung (19) bereitgestellt ist, eingreifen kann, die in der genannten Befestigungsvertiefung (19) bereitgestellt ist, die unter der unteren Fläche (4) befestigt wird, um in das Trimmungsloch (7) zu passen und mittels des Isoliermaterials, das zwischen dem Innenkörper (10) und dem Außenkörper (11) eingespritzt wird, befestigt ist, wodurch nur die Befestigungsvertiefung (19) nach Befestigung auf der unteren Fläche (4) gesehen werden kann.
  6. Kühlschrank (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass er ein Stützprofil (40) aufweist, das auf einem Führungskanal (8) am nächsten der Seitenfläche (6) und/oder vorzugsweise die untere Fläche (4) befestigt ist, um zu verhindern, dass die Kupplungsverlängerung (16) aus der Kupplungsvertiefung (43) entweicht und/oder der Drehzapfen (15) aus dem Zapfengehäuse (26) bei der Drehbewegung des drehbaren Gemüseaufbewahrungsfachs (9) entweicht, oder um zu verhindern, dass es bei offener Position nach vorne kippt.
  7. Kühlschrank (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er einen Aufbewahrungsbehälter (32) in einer Form aufweist, die für die offene Fläche des drehbaren Gemüseaufbewahrungsfach (9) geeignet ist, der entfernbar von außen auf die gleitende Fläche (31) angeordnet werden kann und außerhalb des drehbaren Gemüsefachs (9), welches eine flache oder geschwungene, gelöcherte oder glatte Behälterbasis (33), Behälterseitenwand (34) und eine Behältergleitfläche (35) an der Behälterseitenwand (34) umfasst, verwendet werden kann.
  8. Kühlschrank (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufbewahrungsbehälter (32) eine oder mehrere Behältertrennplatten (36) umfasst, die die Behälterbasis (33) in einen oder mehrere Abschnitte unterteilt, ein oder mehrere Scharniere (37) und/oder ein oder mehrere Federmechanismen (38), die mit der Behälterbasis (33) und den Behältertrennplatten (36) verbunden werden, weil jeder unterteilte Abschnitt der Behälterbasis (33) durch ein oder mehrere Scharniere (37) und/oder einem oder mehreren Federmechanismen (38) vorzugsweise unterhalb der Behältertrennplatte (36) befestigt wird, so dass diese als Deckel dienen, die geöffnet werden, indem sie gedrückt und automatisch geschlossen werden und so der Verbraucher aus den getrennten Abschnitten der Behälterbasis (33) öffnet, ohne den Aufbewahrungsbehälter (32) zu bewegen und einen leichten Zugang zum Gemüse oder Obst unter dem Aufbewahrungsbehälter (32), bereitgestellt werden.
  9. Kühlschrank (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein drehbarer Aufbewahrungsbehälter (39) vorgesehen ist, der entfernbar außen auf der gleitenden Fläche (31) angeordnet ist und in einer Drehbewegung über die besagte Gleitfläche (31) bewegt werden kann, umfassend eine vorzugsweise runde Behälterbasis (33), eine zylindrische Behälterseitenwand (34), die die Behälterbasis (33) umgibt und eine ringförmige Behältergleitfläche (35) auf der Behälterseitenwand (34), wobei die Verlagerung durch Drehen und das Kippen verhindert wird, indem die Behältergleitfläche (35) auf der gleitenden Fläche (31) gleitet.
  10. Kühlschrank (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der drehbare Aufbewahrungsbehälter (39) versehen ist mit einer oder mehreren Behältertrennplatten (36), die den Aufbewahrungsbehälter (39) in mehrere Teilabschnitte unterteilt, wobei jeder unterteilte Abschnitt der Behälterbasis (33) durch ein oder mehrere Scharniere (37) befestigt ist und/oder einem oder mehreren Federmechanismen (38), die vorzugsweise unterhalb der Behältertrennplatte (36) angeordnet sind, so dass sie als Deckel dienen, die durch Drücken geöffnet werden können und sich automatisch schließen, wodurch der Verbraucher einen leichten Zugang zum Gemüse oder Obst unterhalb des drehbaren Aufbewahrungsbehälters (39) durch Öffnen eines der unterteilten Abschnitte der Basis (33) hat, ohne den drehbaren Aufbewahrungsbehälter (39) entfernen zu müssen.
DE60115088T 2000-11-17 2001-11-19 Kühlschrank Expired - Lifetime DE60115088T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TR200003423 2000-11-17
TR200003423 2000-11-17
PCT/TR2001/000059 WO2002040931A1 (en) 2000-11-17 2001-11-19 Refrigerator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60115088D1 DE60115088D1 (de) 2005-12-22
DE60115088T2 true DE60115088T2 (de) 2006-08-03

Family

ID=21622812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60115088T Expired - Lifetime DE60115088T2 (de) 2000-11-17 2001-11-19 Kühlschrank

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1337796B1 (de)
AT (1) ATE310220T1 (de)
AU (1) AU2002221260A1 (de)
DE (1) DE60115088T2 (de)
ES (1) ES2253452T3 (de)
TR (1) TR200300993T1 (de)
WO (1) WO2002040931A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2002366992A1 (en) 2001-12-26 2003-07-30 Arcelik A.S. Refrigerator
US11927388B2 (en) 2021-07-20 2024-03-12 Electrolux Home Products, Inc. Reversible drawer assembly

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2425232A (en) * 1944-03-06 1947-08-05 Hugh S Wertz Food supporting rack for refrigerator drawers
US3055184A (en) * 1960-06-24 1962-09-25 Whirlpool Co Ice maker
US3101227A (en) * 1960-08-01 1963-08-20 Studebaker Corp Refrigerator construction
CH474030A (de) * 1968-09-18 1969-06-15 Boesch Margrith Einsatz für einen Kühlschrank
US4735470A (en) 1986-03-28 1988-04-05 General Electric Company Refrigerator including a secondary food storage arrangement
US4762237A (en) * 1986-04-01 1988-08-09 Dart Industries Inc. Storage system
US4944566A (en) 1989-01-09 1990-07-31 Whirlpool Corporation Refrigerator shelf accessory mounting system
DE19751309A1 (de) 1997-11-19 1999-05-20 Bosch Siemens Hausgeraete Kühlgerät

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002040931A1 (en) 2002-05-23
AU2002221260A1 (en) 2002-05-27
ES2253452T3 (es) 2006-06-01
TR200300993T1 (tr) 2004-11-22
DE60115088D1 (de) 2005-12-22
ATE310220T1 (de) 2005-12-15
EP1337796B1 (de) 2005-11-16
EP1337796A1 (de) 2003-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19537358B4 (de) IC-Träger
EP3337645A1 (de) Stapelbarer koffer, anordnung mit zwei übereinander gestapelten koffern und verfahren zum aufstapeln zweier koffer
EP3294501A1 (de) Aufbewahrungseinrichtung
EP1631779A1 (de) Auszugkasten für ein kältegerät
WO1986001331A1 (en) Container for recorded-material supports
EP1516703A1 (de) Stapelbarer Werkzeugkoffer
EP3814065B1 (de) Aufbewahrungseinrichtung
DE10153621A1 (de) Kältegerät mit verstellbaren Fachböden
WO2010060785A1 (de) Kältegerät mit zweiseitig anschlagbarer tür
EP3285974A1 (de) Aufbewahrungsbehälter
EP3817895B1 (de) Aufbewahrungseinrichtung
EP1984685B1 (de) Kältegerät
EP3285973B1 (de) Aufbewahrungsbehälter
DE60115088T2 (de) Kühlschrank
WO2005024318A1 (de) Türabsteller für ein kältegerät
DE2329016A1 (de) Moebel, das aus mehreren gleichen elementen zusammengesetzt ist, insbesondere moebel aus kunststoff
DE4021217C2 (de) Disketten-Antriebseinrichtung mit vom Gehäuse abhebbarem Deckel und darunter angeordnetem Diskettenhalter
WO2006131271A1 (de) Moduladapter
DE102007058939B3 (de) Werkzeugbehälter
DE3613439C2 (de) Kühlgerät, insbesondere Zweitemperaturen-Kühlschrank
EP0134278A1 (de) Behälter mit Verriegelungseinrichtung zum Aufbewahren von Aufzeichnungsträgern
DE19536879A1 (de) Aufbewahrungsbox zur Archivierung eines Daten- oder Tonträgers
DE3109134A1 (de) Waermeisolierte kassette zur aufnahme von speisen
DE3527737C1 (de) Kassette fuer plattenfoermige Gegenstaende,insbesondere Disketten
DE2717096C2 (de) Schrankelement mit einer Kipplade

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition