DE60112194T2 - packaging machine - Google Patents

packaging machine Download PDF

Info

Publication number
DE60112194T2
DE60112194T2 DE60112194T DE60112194T DE60112194T2 DE 60112194 T2 DE60112194 T2 DE 60112194T2 DE 60112194 T DE60112194 T DE 60112194T DE 60112194 T DE60112194 T DE 60112194T DE 60112194 T2 DE60112194 T2 DE 60112194T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blank
magazine
blanks
conveyor
products
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60112194T
Other languages
German (de)
Other versions
DE60112194D1 (en
Inventor
Mario Orsi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PRASMATIC Srl
PRASMATIC Srl MONTEVEGLIO
Original Assignee
PRASMATIC Srl
PRASMATIC Srl MONTEVEGLIO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PRASMATIC Srl, PRASMATIC Srl MONTEVEGLIO filed Critical PRASMATIC Srl
Publication of DE60112194D1 publication Critical patent/DE60112194D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE60112194T2 publication Critical patent/DE60112194T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B21/00Packaging or unpacking of bottles
    • B65B21/24Enclosing bottles in wrappers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/12Feeding flexible bags or carton blanks in flat or collapsed state; Feeding flat bags connected to form a series or chain
    • B65B43/14Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines
    • B65B43/16Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines by grippers
    • B65B43/18Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines by grippers by suction-operated grippers
    • B65B43/185Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines by grippers by suction-operated grippers specially adapted for carton blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B5/00Packaging individual articles in containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, jars
    • B65B5/02Machines characterised by incorporation of means for making the containers or receptacles
    • B65B5/024Machines characterised by incorporation of means for making the containers or receptacles for making containers from preformed blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B5/00Packaging individual articles in containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, jars
    • B65B5/02Machines characterised by incorporation of means for making the containers or receptacles
    • B65B5/024Machines characterised by incorporation of means for making the containers or receptacles for making containers from preformed blanks
    • B65B5/026Machines characterised by incorporation of means for making the containers or receptacles for making containers from preformed blanks for making trays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)

Abstract

The magazine (8) for the cardboard blanks (C) is located in the input part of the said machine, in line, and outside any higher external profile, and in this magazine the blanks are stacked on edge, with their greatest dimensions in a vertical plane and with their flat faces positioned transversely with respect to the direction of discharge and feed of the said blanks. Means (12-27) cyclically draw the leading blank from the magazine and deposit the said blank on an inclined ascending conveyor (20) located under the path along which the products are stored (1) and grouped (2), the conveyor being provided with pairs of teeth (120) which push the blank from behind and being connected to programmable driving means, to ensure that, when the format of the blanks changes, a predetermined part (S) of each blank is always brought into alignment with the front edge of the group of products (P') formed by the said grouping line. The product storage line is designed for lateral connection to a line (5, 5') for feeding the said products (P) which thus do not interfere with the said blank feed magazine. Downstream from the product grouping line (2), a folder arm (29) carries out the first raising of the rear panel (C4) of a packaging blank which is already carrying a group of products, and then the raising of the front panels (C1, C2) of the following blank, to prepare these panels for the final raising by other means and to prevent the said panels from interfering with each other, while providing a reduced interval between the advancing groups of products and having the consequent objective of increasing the output of the machine. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Verpackungsmaschine des Einschlagtyps zum Umwickeln vorgeformter Produktgruppen mit Kartonverpackungszuschnitten, wie z. B. Gruppen von Flaschen, Dosen, Gläsern oder anderen ähnlichen gefüllten Behältnissen, die, wenn nötig, zu einer Steigenverpackungsmaschine überführt werden können, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie das Magazin für Zuschnitte außerhalb, in dem Eingabebereich der Maschine und in Flucht mit der Maschine hat.The The invention relates to a packaging machine of the impact type Wrapping preformed product groups with cardboard packaging blanks, such as As groups of bottles, cans, glasses or other similar filled containers which, if necessary, can be transferred to a container packing machine, the characterized in that it the magazine for Blanks outside, in the input area of the machine and in alignment with the machine Has.

Bei bekannten Verpackungsmaschinen werden die zu verpackenden Produkte von einem Sammelband zugeführt, in Gruppen unterteilt, die aus einer gewünschten Zahl von Reihen und Zeilen von Produkten bestehen, und dann fortlaufend in zweckmäßig beabstandete Gruppen geteilt, die ununterbrochen und mit dem Sammelband in einer Flucht zugeführt sind, entlang dessen die verschiedenen Arbeitsstationen in Folge vorgesehen sind und folgende Schritte ausgeführt werden:

  • – die verschiedenen Arbeitsschritte zum Einführen eines Zuschnitts unter jede Produktgruppe zur richtigen Zeit, beginnend mit Zuschnitten, die im flachen Zustand vorgestanzt sind und aus einem Magazin entnommen werden;
  • – die Arbeitsschritte des Anhebens und Faltens der Bögen des Zuschnitts, um ihn um die Produktgruppe zu wickeln;
  • – die Arbeitsschritte des Faltens und Klebens der Umschlaglaschen des Zuschnitts, um eine fertige Verpackung zu erhalten, welche die Produktgruppe umschließt, die dann versandfertig ist.
In known packaging machines, the products to be packaged are fed from an accumulation belt, subdivided into groups consisting of a desired number of rows and rows of products, and then continuously divided into appropriately spaced groups which are fed continuously and with the accumulation belt in alignment along which the various workstations are provided in sequence and the following steps are carried out:
  • The various steps of inserting a blank under each product group at the right time, starting with blanks pre-cut in the flat state and taken out of a magazine;
  • The steps of lifting and folding the sheets of the blank to wrap it around the product group;
  • The steps of folding and gluing the envelope flaps of the blank to obtain a finished package enclosing the product group which is then ready for shipment.

Bekannte Verpackungsmaschinen arbeiten im wesentlichen nach zwei verschiedenen Grundprinzipien. Gemäß einem ersten Grundprinzip wird der Zuschnitt unter Ausrichtung seiner größten Abmessung in der Vorschubrichtung der Produktgruppen in die Maschine eingeführt und gemäß dem anderen Grundsatz ist der Zuschnitt quer angeordnet. In dem ersten Fall ist das Magazin für Zuschnitte gegenwärtig auf einer Seite der Maschine angeordnet und die Zuschnitte sind üblicherweise auf einer horizontalen Ebene gestapelt, was die Ladekapazität des Magazins einschränkt, einen komplexen Mechanismus für das zyklische Zuführen eines Zuschnitts erfordert und es schwierig macht, den Bereich der Maschine zu warten, auf dessen Seite das Magazin sitzt. Ein Beispiel einer Maschine dieses Typs ist in dem italienischen Patent Nr. 1,174,517 (OCME) beschrieben. In dem zweiten Fall kann das Magazin für Zuschnitte auf einer Seite der Maschine angeordnet sein, oder es ist, häufiger, unter dem Produktförder- und Gruppierband mit hochkant positionierten Zuschnitten auf einer in der Längsrichtung geneigten Ebene angeordnet, so daß die Zuschnitte sich durch Schwerkraft in Richtung der Entnahmestelle des Magazins bewegen. Diese zweite Lösung ist in der Konstruktion einfacher als die erste, hat aber auch den Nachteil einer eingeschränkten Ladekapazität des Magazins und die Schwierigkeit der Wartung des Bereichs der Maschine neben dem Magazin. Ein Beispiel einer Maschine dieser Art ist in US Patent Nr. 5,148,654 (Kisters) beschrieben.Known Packaging machines essentially work in two different ways Basic principles. According to one The first basic principle is the cutting under orientation of his largest dimension introduced in the feed direction of the product groups in the machine and according to the other Principle is the cut arranged transversely. In the first case is the magazine for Cuts currently arranged on one side of the machine and the blanks are common stacked on a horizontal plane, giving the loading capacity of the magazine restricts a complex mechanism for the cyclical feeding requires a blank and makes it difficult to reach the area of Machine to wait, on whose side the magazine sits. An example a machine of this type is disclosed in Italian Patent No. 1,174,517 (OCME). In the second case, the magazine for blanks be arranged on one side of the machine, or it is, more often, under the product conveyor and Grouping tape with upright cut blanks on a in the longitudinal direction inclined plane, so that the blanks by gravity move towards the removal point of the magazine. This second solution is simpler in construction than the first, but also has the disadvantage a restricted loading capacity of the magazine and the difficulty of servicing the area of Machine next to the magazine. An example of a machine of this type is described in U.S. Patent No. 5,148,654 (Kisters).

Bei dem zweiten Maschinentyp ist das Schließen des Zuschnitts schwieriger als in dem ersten Maschinentyp.at The second type of machine makes closing the blank more difficult than in the first machine type.

Dokument EP 0786 407 A1 (BAUMER) offenbart eine Verpackungsmaschine des Einschlagtyps gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1, bei der das Magazin für die Kartonzuschnitte an dem Eingabebereich der Maschine angeordnet und in Flucht mit Bändern oder Fördereinrichtungen zum Sammeln und Gruppieren der zu verpackenden Produkte ist.document EP 0786 407 A1 (BAUMER) discloses an impact type packaging machine according to the preamble of claim 1, wherein the magazine for the carton blanks is disposed at the input area of the machine and in alignment with belts or conveyors for collecting and grouping the products to be packaged.

Die Erfindung dient dazu, eine Verpackungsmaschine, welche die Zuschnitte in einer Flucht mit deren Längsachsen in der Vorschubrichtung bearbeiten kann, ohne die Nachteile und Einschränkungen der bekannten Verpackungsmaschinen des vorher genannten ersten Typs zu haben, und welche statt dessen ein Magazin mit großer Kapazität hat, das einfach zu beladen und an Formatänderungen anpaßbar ist, und welches die Teile der Maschine, die eine Wartung erfordern, nicht versperrt, zu schaffen, wie sie in Anspruch 1 definiert ist.The Invention serves a packaging machine, which the blanks in alignment with their longitudinal axes in the feed direction can work without the disadvantages and Limitations of known packaging machines of the aforementioned first type and instead of having a large-capacity magazine, that's easy to load and format changes adaptable and which parts of the machine that require maintenance, not obstructed to provide, as defined in claim 1.

Weitere Eigenschaften der Erfindung und die daraus abgeleiteten Vorteile werden durch die folgende Beschreibung einer bevorzugten Ausführung der Erfindung verdeutlicht, die lediglich als Beispiel und ohne einschränkende Absicht in den Figuren der beigelegten Zeichnungsblätter dargestellt ist, in welchen:Further Features of the invention and the advantages derived therefrom are described by the following description of a preferred embodiment of The invention is illustrated, by way of example only and not by way of limitation is shown in the figures of the enclosed drawing sheets, in which:

1 ein perspektivisches Schaubild der Abschnitte des Zuführens der Zuschnitte und des Produkts und der folgenden Abschnitte des Formens der Kartonagenverpackung zeigt; 1 Figure 3 shows a perspective diagram of the sections of feeding the blanks and the product and the following sections of forming the cardboard packaging;

2 ein seitlicher Aufriß des Eingabebereichs der verbesserten Verpackungsmaschine gemäß der Erfindung ist; 2 Figure 4 is a side elevational view of the input area of the improved packaging machine according to the invention;

3 und 4 schematische Draufsichten auf das System zum Zuführen des Produkts vor den Sammel- und Gruppierbändern sind; 3 and 4 are schematic plan views of the system for feeding the product in front of the collecting and Gruppierbändern;

5 eine perspektivische Ansicht des Magazins für Zuschnitte ist, von der Zufuhrseite her betrachtet; 5 Fig. 3 is a perspective view of the blanks magazine when viewed from the feed side;

6 eine perspektivische Ansicht des Arms mit den Saugvorrichtungen ist, die zyklisch einen Zuschnitt aus dem Magazin entnehmen und ihn auf der nachfolgenden, ansteigenden Fördereinrichtung ablegen; 6 is a perspective view of the arm with the suction devices that cyclically remove a blank from the magazine and him store on the following, rising conveyor;

7, 8 und 9 seitliche Aufrisse der Vorrichtungen sind, welche die Zuschnitte um die Produktgruppen herum schließen; 7 . 8th and 9 are side elevations of the devices closing the blanks around the product groups;

10 eine perspektivische Ansicht einer Steigenverpackung ist, die durch die vorliegende Maschine als Alternative zu der in den 1, 2 und 59 gezeigten Kistenverpackung geformt werden kann. 10 is a perspective view of a container crate, which by the present machine as an alternative to that in the 1 . 2 and 5 - 9 shown box packaging can be shaped.

In dem perspektivischen Schaubild in 1 bezeichnet der Buchstabe A den Eingabebereich der Verpackungsmaschine mit der Zuschnittzufuhr- und Produktzufuhrstation bis zu der Stelle, an der die Zuschnitte unter eine Produktgruppe eingeführt werden, während B die mittleren und letzten Bereiche der gleichen Verpackungsmaschine mit den Stationen zum Falten und Schließen der Zuschnitte um jede Produktgruppe bezeichnet. Die vorliegende Erfindung betrifft den Bereich A und eine anfängliche Komponente des Bereichs B der Maschine.In the perspective diagram in FIG 1 the letter A designates the input area of the packaging machine with the blank feed and product feed station up to the point where the blanks are placed under a product group, while B the middle and last areas of the same packaging machine with the stations for folding and closing the blanks around each Product group called. The present invention relates to region A and an initial component of region B of the machine.

Die 1, 2 und 5 zeigen, daß der Bereich A der Maschine bekannte ausgerichtete Horizontalvorrichtungen 1 zum Fördern und Sammeln der Produkte P, die in einer Linie und in einer Zahl paralleler Reihen angeordnet sind, und die nachfolgende ebenfalls bekannte Station 2 zum Gruppieren der Produktgruppen und zu deren gegenseitigem Beabstanden aufweist, wobei diese Station eine untere motorisierte Eingabefördereinrichtung 102 und eine abschließende feststehende Ebene 202, die beide planparallel zu der oberen Fördereinrichtung 1 sind, sowie eine Fördereinrichtung 302 mit parallelen Ketten und Querelementen aufweist, um die Produktgruppen auf der Ebene 202 abschließend zu schieben. Diesen Fördereinrichtungen folgen weitere Fördereinrichtungen 3, 3' und 4, welche auch bekannt sind und die klappbaren Bögen und Laschen des Zuschnitts um das Produkt falten; diese werden weiter unten ausführlicher beschrieben.The 1 . 2 and 5 show that the area A of the machine known aligned horizontal devices 1 for conveying and collecting the products P, which are arranged in one line and in a number of parallel rows, and the subsequent likewise known station 2 for grouping the product groups and for spacing them between each other, said station having a lower motorized input conveyor 102 and a final fixed plane 202 both plane-parallel to the upper conveyor 1 are, as well as a conveyor 302 with parallel chains and cross elements to the product groups on the plane 202 finally push. These conveyors are followed by further conveyors 3 . 3 ' and 4 which are also known and fold the foldable sheets and tabs of the blank around the product; these will be described in more detail below.

Erfindungsgemäß werden die Produkte P dem Band 1 durch ein seitliches Zufuhrsystem zugeführt, z. B. durch eine querlaufende Fördereinrichtung 5, welche, wie in dem Schaubild in 3 dargestellt, über ihre gesamte Erstreckung oder nur in ihrem letzten Bereich zu dem Band 1 senkrecht liegen kann, wobei der Rest an Fördereinrichtungszweigen 105 oder 105' mit der richtigen Krümmung parallel zu dem Band 1 anschließt und in der gleichen Richtung oder in der Gegenrichtung verläuft. Die Produkte sind von der Fördereinrichtung 5 zu dem Band 1 mittels bekannter Vorrichtungen versetzbar, z. B. durch Vorrichtungen 6, welche die Produkte an dem Ende der Fördereinrichtung 5 stoppen, und, zur richtigen Zeit, durch andere Fördereinrichtungen 7, welche die Produkte zyklisch auf dem Band 1 plazieren, die in dem letzten Bereich des Bandes 5 vor ihnen liegen, wobei diese Vorrichtungen 7 mit abwechselnder Bewegung oder fortlaufend angetrieben werden, z. B. in der gleichen Art wie die Fördereinrichtung 302 mit den schiebenden Querelementen der Station 2. In einer abweichenden Ausführungsform können die Produkte von der Fördereinrichtung 5 zu dem Band 1 mittels einer Vorrichtung aus einem in der Draufsicht L-förmigen Kanal 205 versetzt werden, der den Produktfluß von 5 nach 1 umlenkt und in 3 durch gestrichelte Linien dargestellt ist. Auf eine weitere unterschiedliche Art können die Produkte, wie in der Variante in 4 gezeigt, zu dem Band 1 mit Hilfe einer angrenzenden motorisierten Fördereinrichtung 5', die in der gleichen Richtung läuft, und mit Hilfe eines festehenden Führungskanals 205' gebracht werden, der in der Draufsicht S-förmig ist und der den Produktfluß von der Fördereinrichtung 5' zu dem Band 1 umlenkt.According to the invention, the products P are the band 1 supplied by a side feed system, e.g. B. by a transverse conveyor 5 , which, as in the diagram in 3 represented over its entire extension or only in its last area to the tape 1 can be perpendicular, with the rest of conveyor branches 105 or 105 ' with the correct curvature parallel to the tape 1 connects and runs in the same direction or in the opposite direction. The products are from the conveyor 5 to the band 1 displaceable by means of known devices, for. B. by devices 6 showing the products at the end of the conveyor 5 stop, and at the right time, through other funding agencies 7 the products cyclically on the tape 1 place in the last area of the band 5 lie in front of them, these devices 7 be driven with alternating movement or continuously, z. B. in the same manner as the conveyor 302 with the sliding cross elements of the station 2 , In a different embodiment, the products from the conveyor 5 to the band 1 by means of a device from an in plan view L-shaped channel 205 be offset, which redirects the flow of product from 5 to 1 and in 3 is shown by dashed lines. In another different way, the products, as in the variant in 4 shown to the belt 1 by means of an adjacent motorized conveyor 5 ' running in the same direction and with the help of a fixed guide channel 205 ' are brought, which is S-shaped in plan view and the product flow from the conveyor 5 ' to the band 1 deflects.

In dem Eingabebereich der Maschine ist vor den Fördereinrichtungen 5 oder 5' für das seitliche Zuführen der Produkte P und in Flucht mit den Fördereinrichtungen 1-3-4 ein Zufuhrmagazin 8 für die vorgestanzten Zuschnitte C vorgesehen, die mit ihrer größten Abmessung in einer vertikalen Ebene positioniert sind und die mit ihren unteren Kanten auf der Bodenebene 108 des Magazins stehen, die bevorzugt in Längsrichtung unter zunehmender Absenkung in Richtung des Entnahmeende des Magazins geneigt ist. Der Stapel der Zuschnitte C wird von hinten durch ein Ballastgewicht 9 geschoben, das so geführt ist, daß es auf der Bodenebene 108 in Längsrichtung gleitet, und der Stapel wird seitlich durch seitliche Führungselemente 208, 208' geführt, die an unteren und oberen Mechanismen 308, 308' zur selbstzentrierenden Einstellung befestigt sind, welche durch Ketten und Schrauben mit entgegengerichteten Gewinden in einer im Kenntnisbereich des Fachmanns liegenden Weise so miteinander verbunden sind, daß der Abstand zwischen ihnen bei Änderungen des Formats der Zuschnitte C einstellbar ist. 5 zeigt, wie eine der seitlichen Führungsvorrichtungen 208 auf der Rückseite kürzer als die anderen ist und eine kleine seitliche Endöffnung bildet, die den Ladevorgang erleichtert, den die Bedienperson ausführt, die die neuen Zuschnitte auf der Bodenebene 108 gegen die anderen seitlichen Führungsvorrichtungen 208' und gegen den vorhandenen Stapel lehnen kann. Es versteht sich, daß das Magazin 8 unterschiedlich ausgebildet sein kann, z. B. mit horizontalem Boden 108 und mit motorisierten Riemen oder Bändern für das Fördern der Zuschnitte zum Entnahmeende.In the input area of the machine is in front of the conveyors 5 or 5 ' for the lateral feeding of the products P and in alignment with the conveyors 1 - 3 - 4 a feed magazine 8th provided for the pre-cut blanks C, which are positioned with their largest dimension in a vertical plane and with their lower edges on the ground plane 108 of the magazine, which is preferably inclined in the longitudinal direction with increasing depression in the direction of the removal end of the magazine. The stack of blanks C is from behind by a ballast weight 9 pushed so that it is on the ground level 108 slides in the longitudinal direction, and the stack is laterally by lateral guide elements 208 . 208 ' led to the lower and upper mechanisms 308 . 308 ' are mounted for self-centering adjustment, which are connected by chains and screws with opposing threads in a manner well within the skill of the art so that the distance between them with changes in the format of the blanks C is adjustable. 5 shows how one of the lateral guide devices 208 shorter on the back than the others and forms a small lateral end opening, which facilitates the loading process performed by the operator carrying out the new cuts on the floor level 108 against the other lateral guide devices 208 ' and lean against the existing stack. It is understood that the magazine 8th may be formed differently, for. B. with horizontal ground 108 and with motorized belts or belts for conveying the blanks to the removal end.

An seiner Vorderseite oder seinem Entnahmeende ist das Magazin 8 in einer im wesentlichen bekannten Art mit kleinen Seiten- und Bodenfingern 408 ausgebildet, die von den Enden der Stangen der seitlichen Elemente 208, 208' und dem Boden 108 gehalten sind und in die vordere Kante des Magazins ragen, um den vordersten Zuschnitt an seinem Außenumfang zurückzuhalten, während ein weiterer Finger 408' auf die Mittellinie der oberen horizontalen Seite des vordersten Zuschnitts wirkt, durch ein Querelement 10, das ein sich aufweitendes Profil für die Oberseite des Stapels hat, gehalten wird und in solch einer Weise befestigt ist, daß seine Höhe an einer Querstrebe 11 einstellbar ist, die z. B. an den seitlichen Vorrichtungen 111 in 5 befestigt ist.The magazine is at its front or removal end 8th in a substantially known manner with small side and bottom fingers 408 formed by the ends of the rods of the lateral elements 208 . 208 ' and the floor 108 are held and protrude into the front edge of the magazine to retain the foremost blank on its outer circumference, while another finger 408 ' acting on the centerline of the upper horizontal side of the foremost blank, by a cross member 10 having a flared profile for the top of the stack, held and secured in such a manner that its height is at a cross strut 11 is adjustable, the z. B. on the lateral devices 111 in 5 is attached.

Wenn die Zuschnitte C dazu vorgesehen sind, eine Kiste für das völlige Umschließen der Produktgruppe zu bilden, ist der horizontale Verschlußbogen F der Kiste vorzugsweise nach unten ausgerichtet und befindet sich in Kontakt mit der Bodenebene 108 des Magazins 8 (1).When the blanks C are intended to form a crate for completely enclosing the product group, the horizontal closure sheet F of the crate is preferably oriented downwardly and in contact with the ground plane 108 of the magazine 8th ( 1 ).

An dem vorderen Ende des Magazins 8 arbeitet ein Satz Saugnäpfe 12, wobei diese Saugnäpfe, die eine Einstellmöglichkeit ihrer Positionen bezogen aufeinander haben, so daß Zuschnitte unterschiedlicher Formate korrekt greifbar sind, an einer Struktur 13 sitzen, die an einer Welle 14 befestigt ist, die parallel zu den Umlenkwellen der Fördereinrichtungen 1 und der anderen oben beschriebenen Fördereinrichtungen liegt und die an einem Ende drehbar durch einen senkrechten Arm 15 gehalten ist, der bezogen auf die Gesamtabmessungen im Grundriß der Zuschnitte C seitlich angeordnet ist und mit seinem unteren Ende drehbar an einer feststehenden Welle 16 sitzt, die parallel zu der Welle 14 liegt und auf welcher ein Zahnrad oder eine Zahnscheibe 17 sitzt, die mit Hilfe einer Kette oder eines Zahnriemens 18 mit einem Zahnrad oder einer Zahnscheibe 19 verbunden ist, die auf der Welle 14 sitzt. Das Übersetzungsverhältnis der Zahnräder 17, 19 ist so, daß, wie in den 1 und 2 gezeigt, die Struktur 13 mit den Saugnäpfen 12 sich in Folge der Oszillation des Arms 15 von der Position, in welcher der vorderste Zuschnitt des Magazins 8 gegriffen wird, was mit Hilfe der durchgehenden Linie gezeigt ist, zu der Position bewegt, in welcher der Zuschnitt auf einer ansteigenden Fördereinrichtung 20 abgelegt wird, die durch ein Paar paralleler Ketten mit korrespondierenden Schiebezähnen 120 gebildet ist, die um die Endverzahnungen der Wellen 21, 21' parallel zu denen der oberen Fördereinrichtungen 1 und weiteren verlaufen, und die eine Verbindung zwischen dem Magazin 8 und der schmalen Fuge G bildet (2 und 7), die zwischen dem Endbereich der feststehenden Ebene 202 der Station 2 und dem anfänglichen Bereich der Fördereinrichtung 3 angeordnet ist und durch die der verpackende Zuschnitt zur richtigen Zeit unter die Produktgruppe P' eingeführt werden muß, welche die Station 2 verläßt. Wenn der Zu schnitt auf der Fördereinrichtung 20 abgelegt wird, ist ein Vorsprung 22 hinter dem Zuschnitt auf der Mittellinie der Fördereinrichtung 20 vorgesehen und an dem Rahmen dieser Fördereinrichtung befestigt, um den Zuschnitt zurückzuhalten, wenn er von den Saugnäpfen 12 freigegeben wird, bevor er ein Paar Schiebezähne 120 der Fördereinrichtung 20 erreicht. Aus der in 1 gezeigten Sequenz ist ersichtlich, daß der Zuschnitt aus dem Magazin 8 anfänglich an seinem unteren Bereich herausgezogen wird, der daher dem Zuschnitt während des Übergangs auf die Fördereinrichtung 20 durch eine bereits im Stand der Technik bekannte Bewegung vorauseilt, welche neben anderen Überlegungen das Auftreten aerodynamischer Lasten an dem herausgezogenen Zuschnitt verhindert, der folglich sorgfältig gehandhabt wird und richtig ausgebreitet bleibt. Es versteht sich, daß die Drehbewegung der Welle 14 in Bezug auf den Arm 15 mit Hilfe von Vorrichtungen erreicht werden kann, die von den Vorrichtungen 17, 18 und 19 verschieden sind, z. B. durch ein System von Hebelarmen, die ein Gelenkviereck mit einer feststehendenen Seite bilden.At the front end of the magazine 8th a set of suckers works 12 , These suction cups, which have an adjustment of their positions relative to each other, so that blanks of different formats are correctly tangible, on a structure 13 sitting on a wave 14 is attached, which is parallel to the deflection shafts of the conveyors 1 and the other conveyors described above, and which is rotatable at one end by a vertical arm 15 is held, which is arranged laterally relative to the overall dimensions in the plan view of the blanks C and with its lower end rotatable on a fixed shaft 16 sitting parallel to the shaft 14 lies and on which a gear or a toothed disc 17 sitting, with the help of a chain or a toothed belt 18 with a gear or a toothed wheel 19 connected to the shaft 14 sitting. The gear ratio of the gears 17 . 19 is such that, as in the 1 and 2 shown the structure 13 with the suction cups 12 as a result of the oscillation of the arm 15 from the position in which the front cut of the magazine 8th which is shown by means of the solid line, moves to the position in which the blank is cut on a rising conveyor 20 is deposited by a pair of parallel chains with corresponding sliding teeth 120 is formed around the final gears of the waves 21 . 21 ' parallel to those of the upper conveyors 1 and more, and the connection between the magazine 8th and the narrow gap G forms ( 2 and 7 ) between the end of the fixed plane 202 the station 2 and the initial area of the conveyor 3 is arranged and must be introduced by the packaging blank at the right time under the product group P ', which the station 2 leaves. When the cut on the conveyor 20 is filed is a projection 22 behind the blank on the centerline of the conveyor 20 provided and attached to the frame of this conveyor to retain the blank when it comes from the suction cups 12 is released before he has a pair of sliding teeth 120 the conveyor 20 reached. From the in 1 shown sequence is that the blank from the magazine 8th initially pulled out at its lower portion, therefore, the blank during the transition to the conveyor 20 preceded by a movement already known in the art, which, among other considerations prevents the occurrence of aerodynamic loads on the drawn blank, which is consequently handled carefully and remains properly spread. It is understood that the rotational movement of the shaft 14 in relation to the arm 15 can be achieved by means of devices that are of the devices 17 . 18 and 19 are different, z. By a system of lever arms forming a four-bar linkage with a fixed side.

Der Arm 15 wird z. B. durch das Verschwenken um die Stelle an 23 seiner Erweiterung 115 mittels einer Verbindung 24, die bei 25 auf einer Kurbel 26 angelenkt ist, die auf einer Welle 27 dreht, die parallel zu der der Fördereinrichtungen liegt, dazu gebracht, in der notwendigen Weise zu oszillieren, und ist in bekannter Weise mit den Antriebsvorrichtungen der Station 2 und der Maschine im allgemeinen derart synchronisiert, daß immer wenn eine Produktgruppe P' die Station 2 verläßt, ein Zuschnitt die Fördereinrichtung 20 verläßt und ein anderer Zuschnitt sich darauf weiter bewegt.The arm 15 is z. B. by pivoting about the point 23 his extension 115 by means of a connection 24 that at 25 on a crank 26 is hinged on a wave 27 rotating, which is parallel to that of the conveyors, caused to oscillate in the necessary manner, and is in a known manner with the drive devices of the station 2 and the machine is generally synchronized such that whenever a product group P 'the station 2 leaves, a cut the conveyor 20 leaves and another crop moves on to it.

Es versteht sich, daß der Arm 15 mit Hilfe anderer Vorrichtungen als den erwähnten zum Oszillieren gebracht werden kann, z. B. durch einen Getriebemotor, durch eine hydraulische Zylinder- und Kolbeneinheit oder durch einen elektrischen Stellantrieb des Schraubenmuttertyps.It is understood that the arm 15 can be brought to oscillate by means of devices other than those mentioned, for. B. by a geared motor, by a hydraulic cylinder and piston unit or by an electric actuator of the screw nut type.

Die Fördereinrichtung 20 wird jedoch von einem nicht gezeigten elektrischen Motor des Typs mit elektronischer Geschwindigkeits- und Taktkontrolle, der mit Hilfe seiner elektrischen Welle mit den Antriebsvorrichtungen der Station 2 verbunden ist, in solch einer Weise betrieben, daß er ferngesteuert programmiert werden kann, wenn sich das Format der Zuschnitte C ändert, um sicherzustellen, daß eine festgelegte Stelle eines jeden Zuschnitts, z. B. der quer verlaufende mittlere Falz S eines jeden Zuschnitts, der nach der Station 2 abgeht, immer auf das vordere Ende der Produktgruppe P' ausgerichtet ist, welche die Station verläßt (1, 2 und 9). Zusätzlich ist die Geschwindigkeit der Fördereinrichtung 20 in Bezug zu der Geschwindigkeit der Station 2 und der folgenden Fördereinrichtungen 3, 3', 4 so, daß sich die Schiebezähne 120 mit dem zugeführten Zuschnitt während ihrer Bewegung in einer gekrümmten Bahn um die Welle 21' nicht gegenseitig stören.The conveyor 20 however, is provided by an electronic speed and timing control type electric motor, not shown, which operates by means of its electric shaft to the drive devices of the station 2 operated in such a way that it can be programmed remotely when the format of the blanks C changes to ensure that a specified location of each blank, for. B. the transverse central fold S of each blank, after the station 2 is always aligned with the front end of the product group P 'leaving the station ( 1 . 2 and 9 ). In addition, the speed of the conveyor 20 in relation to the speed of the station 2 and the following conveyors 3 . 3 ' . 4 so that the sliding teeth 120 with the supplied blank during its movement in a curved path around the shaft 21 ' do not disturb each other.

Unmittelbar nach der Station 2 (2 und 7) befindet sich in der Mittellinie des anfänglichen Bereichs der Fördereinrichtung 3 ein Arm 29 mit geeigneter Länge, der vorzugsweise aufwärts gekrümmt ist und der bei 28 parallel um die Achsen der Fördereinrichtung schwenkbar ist, wobei dieser Arm mit seinem näher an der Schwenkstelle liegenden Ende an einer zyklisch oszillierenden Vorrichtung 30 angelenkt ist, die z. B. einen hydraulischen Stempel aufweist, der bei 31 schwenkbar an dem festehenden Rahmen der Maschine befestigt ist. Der Arm 29 befindet sich normalerweise in der unteren Stellung, so daß er sich mit dem Zuschnitt nicht stört, der die Produktgruppe P' trägt, die sich auf der zusammengesetzten Fördereinrichtung 3, 3' bewegt und in Richtung Fördereinrichtung 4 gelenkt ist. Sobald dieser Zuschnitt, der das Produkt P' trägt, den Arm 29 passiert hat, und bevor ein nachfolgender Zuschnitt, welcher von der Fördereinrichtung 20 zugeführt werden kann, dazu kommt, auf dem Arm anzuliegen, wird der Arm 29, wie in der Sequenz der 7, 8 und 9 dargestellt, angehoben, um den hinteren Bogen C4 des Zuschnitts stromabwärts und den Satz vorderer Bögen C1, C2 des Zuschnitts stromaufwärts vor dem bereits bekannten Arbeitsschritt eines Greifers M3' der Fördereinrichtung 3', der den Bogen C4 in eine vertikale Position bringt, und vor dem bekannten Arbeitsschritt eines Greifers M3 der Fördereinrichtung 3, der den Satz der Bögen C1, C2 in eine vertikale Position bringt, anzuheben. Der Faltarm 29 bewegt sich im Gleichlauf mit dem Betrieb des Greifers M3 zurück in seine untere Ruhestellung.Immediately after the station 2 ( 2 and 7 ) is in the centerline of the initial section of the conveyor 3 an arm 29 with a suitable length, which is preferably curved upwards and at 28 is pivotable parallel to the axes of the conveyor, said arm with its closer to the pivot point end of a cyclically oscillating device 30 is articulated, the z. B. has a hydraulic punch, the at 31 pivotally attached to the fixed frame of the machine. The arm 29 is normally in the lower position so that it does not interfere with the blank carrying the product group P 'resting on the composite conveyor 3 . 3 ' moved and in the direction of conveyor 4 is steered. As soon as this blank carrying the product P ', the arm 29 has happened, and before a subsequent cut, which of the conveyor 20 can be fed, it comes to rest on the arm, the arm 29 as in the sequence of 7 . 8th and 9 shown raised about the tail sheet C4 of the blank downstream and the set of leading sheets C1, C2 of the blank upstream upstream of the already known operation of a gripper M3 'of the conveyor 3 ' , which brings the sheet C4 in a vertical position, and before the known operation of a gripper M3 of the conveyor 3 lifting the set of sheets C1, C2 into a vertical position. The folding arm 29 moves in synchronism with the operation of the gripper M3 back to its lower rest position.

Deutlich ersichtlich ist, daß das Vorhandensein des Faltarms 29 erlaubt, den Abstand zwischen den zugeführten Produktpaketen zu reduzieren und folglich die Ausgabe der Maschine für eine gegebene Vorschubgeschwindigkeit der Packungen zu steigern.It can be clearly seen that the presence of the folding arm 29 allows to reduce the distance between the supplied product packages and thus increase the output of the machine for a given feed rate of the packages.

Wenn der vertikale Bogen C1 eines Zuschnitts den Punkt der Wechselwirkung mit der Fördereinrichtung 4 erreicht, wird er zuerst mittels bekannter, in 8 schematisch durch den Pfeil 32 dargestellter Vorrichtungen abwärts geklappt, die oberhalb der Fördereinrichtung wirken und die außerdem eine richtige Menge an Klebstoff auf dem Schließbogen F aufbrin gen, wonach der Bogen C1 durch Zusammenwirken mit der Fördereinrichtung 4 niedergehalten wird, die führende vor C1 und in Kontakt mit C2 angeordnete Finger M4 und nachfolgende Finger M4' aufweist, welche den Bogen F nach unten schwenken und ihn mit dem Kleber an dem hinteren Bogen C4 befestigen. Während der Bewegung zwischen den Fördereinrichtungen 3-3' und 4 schließen bekannte Vorrichtungen (nicht gezeigt) die seitlichen Laschen, die durch CL in 1 angedeutet sind, und befestigen sie miteinander mit Kleber.If the vertical arc C1 of a blank is the point of interaction with the conveyor 4 achieved, it is first known by means of, in 8th schematically by the arrow 32 shown down devices acting above the conveyor and also aufbrin a proper amount of adhesive on the closing sheet F, after which the sheet C1 by cooperation with the conveyor 4 holding down the leading finger C1 and downstream of C1 and in contact with C2 and subsequent fingers M4 ', which pivot the sheet F down and secure it to the back sheet C4 with the adhesive. During the movement between the conveyors 3 - 3 ' and 4 Known devices (not shown) include the side flaps defined by CL in FIG 1 are indicated and secure them together with glue.

Claims (10)

Verpackungsmaschine des Einschlagtyps, in welcher ein Magazin (8) für Kartonzuschnitte (C) an dem Eingabebereich der Maschine und in Flucht mit Bändern oder Fördereinrichtungen (1, 3, 4) zum Ansammeln und Gruppieren der zu verpackenden Produkte angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Magazin (8) neben höheren außen befindlichen Profilen angeordnet ist, in diesem Magazin die Zuschnitte hochkant, mit ihren größten Abmessungen in einer vertikalen Ebene und mit ihren flachen Seiten bezogen auf die Richtung des Entladens und Zuführens der Zuschnitte quer positioniert gelagert sind, Mittel (1227) zum zyklischen Entnehmen des vordersten Zuschnitts aus dem Magazin und Ablegen des Zuschnitts auf einer geneigten ansteigenden Fördereinrichtung (20) vorgesehen sind, die unter der Bahn angeordnet ist, entlang der die Produkte angesammelt (1) und gruppiert (2) werden, die Fördereinrichtung Zahnpaare (120) hat, die den Zuschnitt von hinten schieben und mit programmierbaren Antriebsmitteln verbunden sind, um bei Formatänderung der Zuschnitte sicherzustellen, daß ein vorbestimmter Teil (S) eines jeden Zuschnitts immer in Flucht mit der durch das Gruppierungsband ausgebildeten vorderen Kante der Gruppe der Produkte (P') gebracht ist, und das Produktansammelband (1) zur seitlichen Verbindung mit einem Band (5, 5') zum Zuführen der Produkte (P) gedacht ist, welche sich daher mit dem Magazin zur Zuschnittszufuhr nicht stören.Wrapping type packaging machine in which a magazine ( 8th ) for carton blanks (C) at the input area of the machine and in alignment with belts or conveyors ( 1 . 3 . 4 ) for accumulating and grouping the products to be packaged, characterized in that the magazine ( 8th ) is arranged next to higher external profiles, in this magazine the blanks are mounted edgewise, with their largest dimensions in a vertical plane and with their flat sides transversely positioned relative to the direction of unloading and feeding of the blanks, 12 - 27 ) for cyclically removing the foremost blank from the magazine and placing the blank on an inclined rising conveyor ( 20 ), which is located under the path along which the products accumulate ( 1 ) and grouped ( 2 ), the conveyor tooth pair ( 120 ) which push the blank from the rear and are connected to programmable drive means to ensure, when changing the size of the blanks, that a predetermined part (S) of each blank is always aligned with the front edge of the group of products (P '), and the product accumulation belt ( 1 ) for lateral connection to a band ( 5 . 5 ' ) is intended for feeding the products (P), which therefore do not interfere with the magazine for cutting supply. Verpackungsmaschine nach Anspruch 1, bei welcher das seitliche Band zum Zuführen der Produkte zu dem Sammel band (1) eine Fördereinrichtung (5') hat, die an das Band angrenzend in der selben Richtung verläuft und einen fixierten Führungskanal (205') hat, der in der Draufsicht S-förmig ist und den Fluß der Produkte von der seitlichen Fördereinrichtung (5') zu dem Sammelband (1) umleitet.Packaging machine according to claim 1, in which the lateral band for feeding the products to the collecting belt ( 1 ) a conveyor ( 5 ' ), which is adjacent to the belt in the same direction and a fixed guide channel ( 205 ' ), which is S-shaped in plan view and the flow of the products from the lateral conveyor ( 5 ' ) to the anthology ( 1 ) redirects. Verpackungsmaschine nach Anspruch 1, bei welcher das Band zum seitlichen Zuführen der Produkte zum Sammelband (1) ein anstoßendes, quer gerichtetes Förderband (5) ist und die Produkte von einem Band auf das andere mit Hilfe eines feststehenden Umleitungskanals (205), der in der Draufsicht L-förmig ist und einen gerundeten Winkelbereich hat, oder durch Verwendung von Vorrichtungen (6) umsetzbar sind, die den Fluß der Produkte auf dem Band (5) stoppen, und Vorrichtungen (7), welche transversal die auf dem davor liegenden Band auf dieses angelieferten Produkte in das Sammelband (1) einfügen.Packaging machine according to claim 1, in which the band for laterally feeding the products to the collecting belt ( 1 ) an abutting transversely directed conveyor belt ( 5 ) and the products from one belt to the other by means of a fixed diversion channel ( 205 ), which is L-shaped in plan view and has a rounded angular range, or by using devices ( 6 ) that are capable of controlling the flow of products on the belt ( 5 ), and devices ( 7 ), which transversally the preceding volume on this delivered products in the anthology ( 1 ) insert. Verpackungsmaschine nach Anspruch 1, bei welcher das Magazin (8) für die Zuschnitte eine horizontale Bodenebene (108) und motorisierte Fördereinrichtungen zum Zuführen der Zuschnitte aufweist oder der Länge nach abwärts in der Richtung der Entnahmestelle in solch einer Weise geneigt ist, daß die Zuschnitte zu dieser Stelle durch Schwerkraft und durch den auf das rückwärtige Ende des Stapels durch ein Ballastgewicht (9), welches in einer in der Längsrichtung geführten Weise auf der Bodenebene gleitet, ausgeübten Schub zugeführt sind, wobei das Magazin seitliche Führungs- und Haltevorrichtungen (208, 208') besitzt, die an unteren und oberen, durch starre Bewegungsübersetzung, zum Beispiel Zahnrad- und Kettenübertragungen, miteinander verbundenen selbstzentrieren den Einstellmechanismen (308, 308') fixiert sind und Schrauben besitzen, die gegenläufige Gewinde haben, so daß ihr Abstand voneinander mit Hilfe eines zentralen Regelsystems einstellbar ist, wenn das Format der verwendeten Zuschnitte geändert wird, und die Entnahmestelle des Magazins Seiten- und Bodenfinger (408) hat, die integral mit den seitlichen Vorrichtungen und der Bodenebene ausgebildet sind und in die Entnahmestelle hineinragen, um den vordersten Zuschnitt an seinem Rand zurückzuhalten, und mindestens ein weiterer Finger (408') in der Mitte der oberen horizontalen Kante des vordersten Zuschnitts wirkt und durch ein Querelement (10) mit einem sich aufweitenden Profil für die Spitze des Stapels der Zuschnitte gehalten ist, die von einer Querstrebe (11) getragen ist, deren Höhe einstellbar ist, wenn sich das Format der verwendeten Zuschnitte ändert.Packaging machine according to claim 1, in which the magazine ( 8th ) for the blanks a horizontal ground plane ( 108 ) and motorized conveyors for feeding the blanks or inclined lengthwise downwards in the direction of the extraction point in such a way that the blanks to this point are moved by gravity and by the ball end on the back end of the stack ( 9 fed in a longitudinally guided manner on the ground plane, the magazine is provided with lateral guiding and holding devices (FIGS. 208 . 208 ' ), which self-center at the lower and upper, by rigid motion translation, for example gear and chain transmissions, the adjustment mechanisms ( 308 . 308 ' ) and have screws that have opposite threads, so that their distance from each other with the aid of a central control system is adjustable when the format of the blanks used is changed, and the removal point of the magazine side and bottom fingers ( 408 ) formed integrally with the lateral devices and the ground plane and projecting into the extraction point to retain the foremost blank at its edge, and at least one further finger ( 408 ' ) in the middle of the upper horizontal edge of the foremost blank and by a transverse element ( 10 ) is held with a flared profile for the top of the stack of blanks, which of a cross strut ( 11 ) whose height is adjustable as the format of the blanks used changes. Verpackungsmaschine nach Anspruch 1, bei welcher eine der seitlichen Führungs- und Haltevorrichtungen (208) des Zuschnittmagazins an der Rückseite kürzer als die anderen ist, um ein Beladen durch seitliches Eingeben der Zuschnitte zu erleichtern.Packaging machine according to claim 1, in which one of the lateral guiding and holding devices ( 208 ) of the blank magazine at the back is shorter than the others to facilitate loading by laterally feeding the blanks. Verpackungsmaschine nach Anspruch 1, bei welcher die geneigte Fördereinrichtung (20) für ein Übertragen der Zuschnitte vom Zufuhrmagazin (8) zu der einer Produktgruppierstation (2) nachfolgenden positionierenden Ausgabe ein Paar parallele Ketten mit korrespondierenden Schiebezähnen (120) mit feststehenden seitlichen Führungs- und Haltevorrichtungen für den Zuschnitt hat und von einem elektrischen Motor mit elektronischer Geschwindigkeits- und Taktkontrolle, die mit Hilfe der Bedienungskonsole der Maschine programmierbar ist, angetrieben ist, so daß die vorbestimmten klappbaren Bereiche (S) ihrer Paneele immer mit den vorderen Enden der zu packenden Produktgruppen zusammentreffen, wenn das Format der Steigen geändert ist.Packaging machine according to Claim 1, in which the inclined conveyor ( 20 ) for transferring the blanks from the feed magazine ( 8th ) to a product grouping station ( 2 ) subsequent positioning output a pair of parallel chains with corresponding sliding teeth ( 120 ) with fixed side guiding and holding devices for cutting and driven by an electric motor with electronic speed and tact control programmable by means of the control panel of the machine, so that the predetermined hinged areas (S) of its panels always coincide meet the front ends of the packaged product groups when the format of the crates is changed. Verpackungsmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der anfängliche untere und mittlere Bereich der geneigten Fördereinrichtung (20), welche die Zuschnitte nach der Produktgruppierstation zuführt, einen an dem Rahmen der Fördereinrichtung angebrachten Vorsprung (22) aufweist, gegen den das hintere Ende des aus dem Magazin geförderten Zuschnitts gehalten ist, während dieser darauf wartet, von den Schiebezähnen (120) der geneigten Fördereinrichtung (20) in Angriff genommen zu werden.Packaging machine according to claim 6, characterized in that the initial lower and middle regions of the inclined conveyor ( 20 ), which feeds the blanks to the product grouping station, a projection attached to the frame of the conveyor ( 22 ) against which the rear end of the blank conveyed from the magazine is held while it is waiting to move away from the sliding teeth ( 120 ) of the inclined conveyor ( 20 ) to be attacked. Verpackungsmaschine nach Anspruch 1, bei welcher die Mittel, welche die zyklische Förderung eines Zuschnitts von der Entnahmestelle des Magazins (8) ausführen und ihn auf der geneigten Fördereinrichtung (20) ablegen, eine zusammengesetzte anpassbare Struktur (13) mit einer passenden Zahl planparalleler Saugnäpfe (12) haben, die an eine Welle (14) angebaut ist, bei der ein Ende drehbar und in einem rechten Winkel an dem Ende eines an der Seite der Fördereinrichtung (20) angeordneten Armes (15) befestigt ist und das andere Ende drehbar an einer Welle (16) befestigt ist, zum Beispiel einer feststehenden Welle, welche an dem anfänglichen unteren Bereich der Fördereinrichtung (20) angeordnet und mit der Welle (14) verbunden ist, welche die Struktur mit den Saugnäpfen (12) mittels einer starren Bewegungsübersetzung, beispielsweise eine Zahnrad- oder Zahnscheibenübersetzung (17) mit einer Kette oder einem Zahnriemen (18), oder durch eine Bewegungsübersetzung in der Form eines Gelenkvierecks mit einer fixierten Seite trägt, wobei das Ganze in solch einer Weise angeordnet ist, daß als Folge der Oszillation des Armes (15) die Saugnäpfe (12) den vordersten Zuschnitt aus dem Magazin mit seinem unteren vordersten Ende herausziehen und diese Kante dann vorwärts bewegen, bis der Zuschnitt völlig aus den Rückhaltefingern (408, 408') herausgezogen und auf der geneigten Fördereinrichtung (20) mit der zuvor sichtbaren Oberfläche des Zuschnitts nach oben zeigend abgelegt ist.Packaging machine according to Claim 1, in which the means for the cyclic conveyance of a blank from the removal point of the magazine ( 8th ) and place it on the inclined conveyor ( 20 ), a composite customizable structure ( 13 ) with an appropriate number of plane-parallel suction cups ( 12 ), which are connected to a shaft ( 14 with one end rotatable and at a right angle at the end of one on the side of the conveyor ( 20 ) arranged arm ( 15 ) and the other end is rotatably mounted on a shaft ( 16 ), for example a fixed shaft, which is attached to the initial lower region of the conveyor ( 20 ) and with the shaft ( 14 ) connecting the structure with the suction cups ( 12 ) by means of a rigid motion translation, for example a gear or toothed pulley ratio ( 17 ) with a chain or a toothed belt ( 18 ), or by a motion translation in the form of a four-bar linkage with a fixed side, the whole being arranged in such a way that as a result of the oscillation of the arm ( 15 ) the suction cups ( 12 ) pull out the foremost blank from the magazine with its lower foremost end and then move this edge forward until the blank is completely out of the retaining fingers ( 408 . 408 ' ) and on the inclined conveyor ( 20 ) is deposited with the previously visible surface of the blank facing upward. Verpackungsmaschine nach Anspruch 8, bei welcher der oszillierende Arm (15), der die Struktur mit den Saugnäpfen (12) trägt, seine oszillierende Bewegung durch geeignete Vorrichtungen ausführt, zum Beispiel ein Hebel-/Kurbelsystem (24, 26), wobei die Kurbel an einer Welle (27) verankert ist, die sich in Takt mit der Produktgruppierstation (2) dreht.Packaging machine according to claim 8, in which the oscillating arm ( 15 ), the structure with the suction cups ( 12 ) performs its oscillatory movement by suitable means, for example a lever / crank system ( 24 . 26 ), with the crank on a shaft ( 27 ), which is in tact with the product grouping station ( 2 ) turns. Verpackungsmaschine nach Anspruch 1, bei welcher unmittelbar nach einer Produktgruppierstation (2) ein oszillierender Arm (29) vorgesehen ist, der normalerweise in der unteren Stellung und von der Station weg weisend ausgerichtet ist, so daß der Zuschnitt, der die Produktgruppe trägt, frei darüber bewegbar ist, wobei dieser, sobald der Zuschnitt passiert hat, durch ein geeignetes Stellglied (30) aufstellbar ist, um den hinteren Bogen (C4) des Zuschnitts und die Gruppe der ersten beiden Bögen (C1, C2) des folgenden Zuschnitts, der gerade dabei ist, die Gruppierungsstation (2) zu verlassen, so aufzustellen, daß die Bögen daran gehindert sind, sich gegenseitig zu stören, und für den Arbeitsvorgang der vorderen und hinteren Finger (M3, M3') der bekannten zusammengesetzten unteren Fördereinrichtung (3, 3') vorbereitet werden, die in Verbindung mit einer entsprechenden oberen Fördereinrichtung (4), die auch bekannt ist und übereinstimmende vordere und hintere Finger (M4, M4') besitzt, alle Bögen (C1–C4) des Verpackungszuschnitts um das Produkt schließen und den letzten schließenden Bogen (F) falten, wobei das Ganze zusätzlich so gestaltet ist, daß der Abstand zwischen den Gruppen der ankommenden Produkte reduziert und so die Ausgabe der Maschine für eine gegebene Vorschubgeschwindigkeit der Produktgruppen gesteigert ist.Packaging machine according to claim 1, wherein immediately after a product grouping station ( 2 ) an oscillating arm ( 29 ) which is normally oriented in the lower position and away from the station, so that the blank bearing the product group is freely movable above it, which, as soon as the blank has passed, is moved by a suitable actuator ( 30 ) can be set up to form the rear sheet (C4) of the blank and the group of the first two sheets (C1, C2) of the following blank which is presently the grouping station (C4). 2 ) so that the sheets are prevented from interfering with each other, and for the operation of the front and rear fingers (M3, M3 ') of the known composite lower conveyor ( 3 . 3 ' ) in conjunction with a corresponding upper conveyor ( 4 ), which is also known and has matching front and rear fingers (M4, M4 '), close all the sheets (C1-C4) of the package blank around the product and fold the last closing sheet (F), the whole being additionally designed in that the distance between the groups of incoming products is reduced and thus the output of the machine is increased for a given feed rate of the product groups.
DE60112194T 2000-07-31 2001-07-13 packaging machine Expired - Lifetime DE60112194T2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2000BO000467A ITBO20000467A1 (en) 2000-07-31 2000-07-31 WRAP-AROUND TYPE CARTONING MACHINE, TRSFORMABLE IN A TRAY, WITH CARTON WAREHOUSE PLACED OUTSIDE, IN LINE AND OUTSIDE
ITBO000467 2000-07-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60112194D1 DE60112194D1 (en) 2005-09-01
DE60112194T2 true DE60112194T2 (en) 2006-06-01

Family

ID=11438657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60112194T Expired - Lifetime DE60112194T2 (en) 2000-07-31 2001-07-13 packaging machine

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1177980B1 (en)
AT (1) ATE300472T1 (en)
BR (1) BR0103157B1 (en)
DE (1) DE60112194T2 (en)
ES (1) ES2244526T3 (en)
IT (1) ITBO20000467A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022104177A1 (en) 2022-02-22 2023-08-24 Krones Aktiengesellschaft Packaging system and method for feeding flat packaging materials to a packaging system

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBO20070134A1 (en) * 2007-02-28 2008-09-01 Baumer Srl MULTIFUNCTIONAL PACKAGING LINE
CN102424146A (en) * 2011-10-18 2012-04-25 山东润科机电设备有限公司 Carton taking method and device for ceramic tile packaging machine
US20150324893A1 (en) 2012-04-24 2015-11-12 H. J. Paul Langen Method and system for order fulfilment
WO2013159180A1 (en) * 2012-04-24 2013-10-31 Langen H J Paul Method and apparatus for forming containers
EP2711302B1 (en) 2012-09-21 2014-11-05 Mohrbach Verpackungsmaschinen GmbH Packaging machine with a novel magazine for changing format by means of a format changing plate
CN106742310B (en) * 2016-12-24 2019-05-03 广州市万世德智能装备科技有限公司 A kind of paper lapping machine
DE102018105269A1 (en) * 2018-03-07 2019-09-12 Krones Aktiengesellschaft Packaging device for articles and methods for providing sheet-like packaging blanks for articles
CN110712800A (en) * 2019-09-20 2020-01-21 南京坤航信息科技有限公司 Double-station cooperative packaging robot assembly line and cooperative packaging method thereof
US11752723B2 (en) 2019-11-07 2023-09-12 H. J. Paul Langen Method and apparatus for erecting cartons and for order fulfilment and packing
US11390049B2 (en) 2019-11-07 2022-07-19 H. J. Paul Langen Method and apparatus for erecting cartons
CN114524125B (en) * 2021-11-30 2023-08-25 杭州娃哈哈精密机械有限公司 Vertical boxing machine for glass bottles
CN114801125B (en) * 2022-04-08 2023-12-15 江苏新美星包装机械股份有限公司 Compacting device
CN114955089B (en) * 2022-06-16 2023-02-03 河北永创通达机械设备有限公司 Straight-feeding high-speed paper wrapping machine

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4878337A (en) * 1987-05-06 1989-11-07 Standard-Knapp, Inc. Continuous motion tray type packaging machine
US4887414A (en) * 1988-09-06 1989-12-19 Manville Corporation Article separating and loading apparatus
DE4018140C1 (en) 1990-06-06 1991-09-26 Kisters Maschinenbau Gmbh, 4190 Kleve, De
IT1272536B (en) * 1993-08-30 1997-06-23 Ocme Srl CARTONING MACHINE FOR WRAPPING CARTONS AROUND HIGH SPEED OBJECTS
IT1285547B1 (en) * 1996-01-24 1998-06-18 Baumer Srl METHOD FOR COMBINATION IN VIEW OF THE PACKAGING PRODUCTS WITH AND ON PACKAGING DIE CUTS PARTICULARLY SUITABLE FOR MACHINES
IT1289474B1 (en) * 1996-12-19 1998-10-15 Smi Spa EQUIPMENT FOR PACKAGING PRODUCTS IN OPEN OR CLOSED BOXES, STARTING FROM THE FLAT CARTON

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022104177A1 (en) 2022-02-22 2023-08-24 Krones Aktiengesellschaft Packaging system and method for feeding flat packaging materials to a packaging system

Also Published As

Publication number Publication date
ITBO20000467A0 (en) 2000-07-31
DE60112194D1 (en) 2005-09-01
EP1177980B1 (en) 2005-07-27
EP1177980A3 (en) 2003-10-08
ES2244526T3 (en) 2005-12-16
BR0103157A (en) 2002-04-02
BR0103157B1 (en) 2010-05-04
EP1177980A2 (en) 2002-02-06
ATE300472T1 (en) 2005-08-15
ITBO20000467A1 (en) 2002-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60112194T2 (en) packaging machine
DE102017201830A1 (en) Folding device, article packaging system and method for folding side flaps of cardboard outer packaging
EP3049241B1 (en) Machine and method for folding and adhesively bonding blanks for the production of folding boxes
DE2125991A1 (en) Method and apparatus for transporting stacked flat objects in succession to a collection
DE4210813A1 (en) Cartoning device
DE3421261A1 (en) DEVICE FOR FOLDING AND SEALING THE FRONT WALLS OF TRAY CARTONES
EP1388495B1 (en) Apparatus for removing flat carton blanks from a magazine and for transferring them to a feeding conveyor
EP3372513A1 (en) Device for handling articles and method for swapping at least one transport module and at least one working module of the device
EP2602220B1 (en) Device and method for the assembly of flat products, especially printed products
DE60221268T2 (en) DELIVERY DEVICE FOR CYLINDRICAL STACK OF PRODUCTS ARRANGED ON A RIM
DE3041789A1 (en) PACKING MACHINE
DE2163588A1 (en) Manhole! Filling device
DE3514376A1 (en) PACKING MACHINE
DE102017201842A1 (en) Handling device and method for closing outer bottom flaps of an outer packaging
EP1352864B1 (en) Device for packing flat objects in containers, in particular flat folded boxes in cartons
DE10014986A1 (en) Machine for removing blister pack strips from stamper and conveying them to stacking unit has rotors with suction arms which pick up blister strips and lay them in staggered arrangement across conveyor belt
EP1352834B1 (en) Machine for packaging flat articles into containers, particularly flat-folded folding boxes into cartons
EP1354797A2 (en) Machine for packaging flat articles into containers, particularly flat-folded folding boxes into cartons
AT404116B (en) BAG TAKING DEVICE
EP1352853B1 (en) Device for conveying overlapping articles, in particular for packing flat folded cartons
EP3527500A1 (en) Packaging device for goods and method for operating a packaging device for handling flat packaging blanks
DE19901238B4 (en) Device for conveying a prefolded packaging blank in a packaging machine
EP1422140B1 (en) Device and method for filling a continuous cartonmachine
DE2136468A1 (en) Container wrapping machine
EP1352833B1 (en) Machine for packaging flat articles into containers, particularly flat-folded folding boxes into cartons

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: HEINRICH ERB PARTNER, 60314 FRANKFURT