DE60110516T2 - Phosphinite-oxazoline und Metallkomplexe - Google Patents

Phosphinite-oxazoline und Metallkomplexe Download PDF

Info

Publication number
DE60110516T2
DE60110516T2 DE60110516T DE60110516T DE60110516T2 DE 60110516 T2 DE60110516 T2 DE 60110516T2 DE 60110516 T DE60110516 T DE 60110516T DE 60110516 T DE60110516 T DE 60110516T DE 60110516 T2 DE60110516 T2 DE 60110516T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
arh
formula
compound
alkoxy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60110516T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60110516D1 (de
Inventor
Andreas Pfaltz
Joerg R. Blankenstein
Frederik Menges
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Solvias AG
Original Assignee
Solvias AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Solvias AG filed Critical Solvias AG
Application granted granted Critical
Publication of DE60110516D1 publication Critical patent/DE60110516D1/de
Publication of DE60110516T2 publication Critical patent/DE60110516T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D263/00Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
    • C07D263/02Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings
    • C07D263/08Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D263/16Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07BGENERAL METHODS OF ORGANIC CHEMISTRY; APPARATUS THEREFOR
    • C07B53/00Asymmetric syntheses
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C233/00Carboxylic acid amides
    • C07C233/01Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
    • C07C233/16Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by singly-bound oxygen atoms
    • C07C233/17Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by singly-bound oxygen atoms with the substituted hydrocarbon radical bound to the nitrogen atom of the carboxamide group by an acyclic carbon atom
    • C07C233/18Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by singly-bound oxygen atoms with the substituted hydrocarbon radical bound to the nitrogen atom of the carboxamide group by an acyclic carbon atom having the carbon atom of the carboxamide group bound to a hydrogen atom or to a carbon atom of an acyclic saturated carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D263/00Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
    • C07D263/02Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings
    • C07D263/08Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D263/10Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D263/14Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms with radicals substituted by oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F15/00Compounds containing elements of Groups 8, 9, 10 or 18 of the Periodic Table
    • C07F15/0006Compounds containing elements of Groups 8, 9, 10 or 18 of the Periodic Table compounds of the platinum group
    • C07F15/0033Iridium compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/6527Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07F9/653Five-membered rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft chirale Phosphinitmethyl-oxazoline; ein Verfahren zu deren Herstellung; bei deren Herstellung verwendete Zwischenprodukte; Metallkomplexe mit Metallen ausgewählt aus den Nebengruppen I und VIII des Periodensystems der Elemente (d-10 und d-8 Metalle, nachfolgend als TM8-Metalle bezeichnet) und Phosphinitmethyl-oxazolinen als Liganden; ein Verfahren zur asymmetrischen Synthese durch Anlagerung von Wasserstoff, Borhydriden, oder Silanen an eine Kohlenstoff- oder Kohlenstoff-Heteroatommehrfachbindung in prochiralen organischen Verbindungen, bzw. Anlagerung von C-Nukleophilen oder Aminen an allylische Verbindungen, besonders zur asymmetrischen Hydrierung von Kohlenstoff- oder Kohlenstoff-Heteroatommehrfachbindungen mit Wasserstoff, in Gegenwart katalytischer Mengen der Metallkomplexe; und die Verwendung der Metallkomplexe als Katalysatoren zur asymmetrischen Synthese durch Anlagerung von Wasserstoff, Borhydriden, oder Silanen, an eine Kohlenstoff- oder Kohlenstoff-Heteroatommehrfachbindungen in prochiralen organischen Verbindungen, beziehungsweise von C-Nukleophilen oder Aminen an allylische Verbindungen, besonders zur asymmetrischen Hydrierung von Kohlenstoff- oder Kohlenstoff-Heteroatommehrfachbindungen mit Wasserstoff.
  • G. Helmchen und A. Pfaltz beschreiben in Accounts of Chemical Research, Band 33, Nummer 6, Seiten 336 bis 345 (2000) chirale Phosphinophenyl-oxazoline als P,N-Liganden für asymmetrische Katalysatoren, die unter anderem bei der enantioselektiven Anlagerung von Nukleophilen an Kohlenstoffdoppelbindungen verwendet werden. Der Oxazolinring ist in α-Stellung zum N-Atom zur Bildung eines asymmetrischen Zentrums (C-Atom) mit räumlich anspruchsvollen Gruppen substituiert.
  • Es wurde überraschend gefunden, dass man in einfacher Weise P,N-Liganden herstellen kann, die eine Phosphinitmethylgruppe in α-Stellung zum N-Atom zur Bildung eines asymmetrischen Zentrums (C-Atom) enthalten, die gleichzeitig als chelatisierende Gruppe dient. Diese substituierten Oxazoline bilden mit TM8-Metallen chirale Komplexe, die hervorragende Katalysatoren für die enantioselektive Anlagerung von Wasserstoff, Borhydriden, oder Silanen, an eine Kohlenstoff- oder Kohlenstoff-Heteroatommehrfachbindungen in prochiralen organischen Verbindungen, beziehungsweise von C-Nukleophilen oder Aminen an allylische Verbindungen oder die enantioselektive Kupplung von Aryl- oder Alkenyltriflaten an Olefine (Heck-Reaktion) darstellen. Besonders bei der mit Ir-Komplexen katalysierten enantioselektiven Hydrierung von prochiralen Olefinen werden besonders hohe optische Ausbeuten beo bachtet. Ferner weisen die Phosphinitgruppen in den Liganden eine überraschend hohe Hydrolysestabilität auf. Bei den Ausgangsprodukten zur Herstellung der Liganden handelt es sich um einfache, teilweise kommerziell erhältliche organische Moleküle, die in vielfältiger Weise miteinander kombiniert werden können, so dass man die sterischen und elektronischen Eigenschaften der Liganden bezüglich der katalytischen Aktivität und sterischen Selektivität an die umzusetzenden Substrate hervorragend anpassen kann.
  • Ein Gegenstand der Erfindung sind Verbindungen der Formeln I und Ia,
    Figure 00020001
    worin
    X1 Sekundärphosphino bedeutet;
    R3 Wasserstoff, einen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 C-Atomen, einen über ein C-Atom gebundenen Heterokohlenwasserstoffrest mit 2 bis 20 Atomen und wenigstens einem Heteroatom ausgewählt aus der Gruppe O, S, und NR, oder Ferrocenyl darstellt;
    R H oder C1-C4-Akyl bedeutet;
    die R4 je für sich oder beide zusammen für einen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 C-Atomen stehen; und
    R01 und R02 unabhängig voneinander für ein Wasserstoffatom oder einen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 C-Atomen stehen.
  • Die Phosphingruppe X1 kann zwei gleiche oder zwei verschiedene Kohlenwasserstoffreste enthalten, oder die beiden Kohlenwasserstoffreste können mit dem P-Atom einen 3- bis 8-gliedrigen Ring bilden. Bevorzugt enthält die Phosphingruppe zwei gleiche Kohlenwasserstoffreste. Die Kohlenwasserstoffreste können unsubstituiert oder substituiert sein und sie können 1 bis 22, und bevorzugt 1 bis 12 C-Atome enthalten. Unter den Verbindungen der Formeln I und Ia sind solche besonders bevorzugt, worin die Phosphingruppe zwei gleiche oder verschiedene Reste, ausgewählt aus der Gruppe lineares oder verzweigtes C1-C12-Alkyl; unsubstituiertes oder mit C1-C6-Alkyl oder C1-C6-Alkoxy substituiertes C5-C12-Cycloalkyl oder C5-C12-Cycloalkyl-CH2-; Phenyl oder Benzyl; oder mit Halogen (zum Beispiel F, Cl und Br), C1-C6-Alkyl, C1-C6-Halogenalkyl (zum Beispiel Trifluormethyl), C1-C6-Alkoxy, C1-C6-Halogenalkoxy (zum Beispiel Trifluormethoxy), (C6H5)3Si, (C1-C12-Alkyl)3Si, Sekundäramino oder -CO2-C1-C6-Alkyl (zum Beispiel -CO2CH3) substituiertes Phenyl oder Benzyl, enthält.
  • Die beiden Reste in der Phosphingruppe können je zusammen auch unsubstituiertes oder mit Halogen, C1-C6-Alkyl oder C1-C6-Alkoxy substituiertes Dimethylen, Trimethylen, Tetramethylen oder Pentamethylen bedeuten. Die Substituenten sind bevorzugt in den beiden Orthostellungen zum P-Atom gebunden.
  • Bei den Phosphingruppen kann es sich auch um solche der Formeln
    Figure 00030001
    handeln, worin o und p unabhängig voneinander eine ganze Zahl von 2 bis 10 sind, und die Summe von o + p 4 bis 12 und bevorzugt 5 bis 8 ist, und die Phenylringe unsubstituiert oder mit C1-C4-Alkyl und/oder C1-C4-Alkoxy substituiert sind. Beispiele sind [3.3.1]- und [4.2.1]-Phobyl der Formeln
  • Figure 00030002
  • Beispiele für sekundäre Phosphingruppen, in denen die beiden Kohlenwasserstoffreste mit dem P-Atom einen 3- bis 8-gliedrigen Ring bilden, sind insbesondere solche der Formel
    Figure 00040001
    die in einer oder beiden Orthostellungen und gegebenfalls den Methastellungen zum P-Atom mit C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiert sein können.
  • Beispiele für P-Substituenten als Alkyl, das bevorzugt 1 bis 6 C-Atome enthält, sind Methyl, Ethyl, n-Propyl, i-Propyl, n-Butyl, i-Butyl, t-Butyl, und die Isomeren von Pentyl und Hexyl. Beispiele für P-Substituenten als gegebenenfalls mit Alkyl substituiertes Cycloalkyl sind Cyclopentyl, Cyclohexyl, Methyl- und Ethylcyclohexyl, und Dimethylcyclohexyl. Beispiele für P-Substituenten als mit Alkyl, Alkoxy, Halogenalkyl und/oder Halogenalkoxy substituiertes Phenyl und Benzyl sind Methylphenyl, Dimethylphenyl, Trimethylphenyl, Ethylphenyl, Methylbenzyl, Methoxyphenyl, Dimethoxyphenyl, Trifluormethylphenyl, Bis-trifluormethylphenyl, Tris-trifluormethylphenyl, Trifluormethoxyphenyl und Bis-trifluormethoxyphenyl.
  • Bevorzugte Phosphingruppen X1 sind solche, die gleiche oder verschiedene und bevorzugt gleiche Reste ausgewählt aus der Gruppe C1-C6-Alkyl, unsubstituiertes oder mit 1 bis 3 C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiertes Cyclopentyl oder Cyclohexyl, Benzyl und besonders Phenyl, die unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 bis 3 C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, F, Cl, C1-C4-Fluoralkyl oder C1-C4-Fluoralkoxy, enthalten.
  • In den Verbindungen der Formel I stellt X1 bevorzugt die Gruppe -PR1R2 dar, worin R1 und R2 unabhängig voneinander einen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 C-Atomen darstellen, der unsubstituiert oder substituiert ist mit Halogen, C1-C6-Alkyl, C1-C6-Halogenalkyl, C1-C6-Alkoxy, C1-C6-Halogenalkoxy, (C6H5)3Si, (C1-C12-Alkyl)3Si, oder -CO2-C1-C6-Alkyl; oder worin R1 und R2 je zusammen unsubstituiertes oder mit C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiertes Dimethylen, Trimethylen, Tetramethylen, oder Pentamethylen bedeuten.
  • Bevorzugt sind R1 und R2 gleiche oder verschiedene und insbesondere gleiche Reste, ausgewählt aus der Gruppe verzweigtes C3-C6-Alkyl, unsubstituiertes oder mit ein bis drei C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiertes Cyclopentyl oder Cyclohexyl, unsubstituiertes oder mit ein bis drei C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiertes Benzyl, und insbesondere unsubsti tuiertes oder mit ein bis drei C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, -NH2, OH, F, Cl, C1-C4-Fluoralkyl oder C1-C4-Fluoralkoxy substituiertes Phenyl.
  • Besonders bevorzugt bedeuten R1 und R2 gleiche oder verschiedene und insbesondere gleiche Reste, ausgewählt aus der Gruppe unsubstituiertes oder mit ein bis drei C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy oder C1-C4-Fluoralkyl substituiertes Phenyl.
  • Die Reste R3 und R4 können unsubstituiert oder substituiert sein, zum Beispiel mit C1-C6-Alkyl, C1-C6-Alkoxy, Cyclohexyl, C6-C10-Aryl, C7-C12-Aralkyl, C1-C4-Alkyl-C6-C10-Aryl, C1-C4-Alkoxy-C6-C10-Aryl, C1-C4-Alkyl-C7-C12-Aralkyl, C1-C4-Alkoxy-C7-C12-Aralkyl, -CO-OR5, -CO-NR6R7 oder -NR6R7 substituiert sind, worin R5 für H, ein Alkalimetall, C1-C6-Alkyl, Cyclohexyl, Phenyl oder Benzyl steht, und R6 und R7 unabhängig voneinander Waserstoff, C1-C6-Alkyl, Cyclohexyl, Phenyl oder Benzyl darstellen, oder R6 und R7 zusammen Tetramethylen, Pentamethylen oder 3-Oxapentylen bedeuten.
  • Der Kohlenwasserstoffrest R3 enthält bevorzugt 1 bis 16, und besonders bevorzugt 1 bis 12 C-Atome. Bei dem Kohlenwasserstoffrest R3 kann es sich um C1-C18-Alkyl, bevorzugt C1-C12-Alkyl und besonders bevorzugt C1-C8-Alkyl; C3-C12-Cycloalkyl, bevorzugt C4-C8-Cycloalkyl und besonders bevorzugt C5-C6-Cycloalkyl; oder C6-C16-Aryl und bevorzugt C6-C12-Aryl handeln.
  • Wenn R3 Alkyl bedeutet, so handelt es sich bevorzugt um verzweigtes C3-C8-Alkyl. Beispiele für Alkyl sind Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Pentyl, Hexyl, Heptyl, Octyl, Nonyl, Decyl, Undecyl, Dodecyl, Tridecyl, Tetradecyl, Pentadecyl, Hexadecyl, Heptadecyl, Octadecyl und Eicosyl. Bevorzugtes Alkyl ist Isopropyl, Isobutyl, Tertiärbutyl, Isopentyl, Isohexyl und 1,1,2,2-Tetramethylethyl.
  • Wenn R3 Cycloalkyl bedeutet, so kann es sich zum Beispiel um Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclooctyl, Cyclodecyl oder Cyclododecyl handeln.
  • Wenn R3 Aryl bedeutet, so kann es sich zum Beispiel um Phenyl, Naphthyl, Anthracenyl, Phenanthryl, Biphenyl oder Ferrocenyl handeln.
  • Der Heterokohlenwasserstoffrest R3 enthält bevorzugt insgesamt 1 bis 16, und besonders bevorzugt insgesamt 1 bis 12 Atome und 1 bis 3 Heteroatome ausgewählt aus der Gruppe O, S und NR. Bei dem Heterokohlenwasserstoffrest R3 kann es sich um C1-C18-Heteroalkyl, bevorzugt C1-C12-Heteroalkyl und besonders bevorzugt C1-C8-Heteroalkyl; C3-C12-Heterocycloalkyl, bevorzugt C4-C8-Heterocycloalkyl und besonders bevorzugt C4-C5-Heterocycloalkyl; oder C4-C16-Heteroaryl und bevorzugt C4-C11-Heteroaryl handeln.
  • Wenn R3 Ferrocenyl bedeutet, ist das Ferrocenyl unsubstituiert oder mit wenigstens einem C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, Trimethylsilyl oder Halogen, zum Beispiel Methyl, Ethyl n- oder i-Propyl, Butyl, Methoxy, Ethoxy, F, Cl oder Br substituiert.
  • Wenn R3 Alkyl bedeutet, so handelt es sich bevorzugt um C1-C8-Alkyl. Beispiele für Heteroalkyl sind Methoxymethyl, Methoxyethyl, Ethoxymethyl, Ethoxyethyl, Ethoxypropyl, Isopropoxymethyl, Isopropoxyethyl, Isobutoxyethyl, Tertiärbutoxyethyl, Methylthioethyl, Dimethylaminoethyl.
  • Wenn R3 Heterocycloalkyl bedeutet, so kann es sich zum Beispiel um Oxetanyl, Tetrahydrofuranyl, Oxacyclohexyl, Dioxanyl, Pyrrolidinyl, und N-Methylazacyclohexyl handeln.
  • Wenn R3 Heteroaryl bedeutet, so kann es sich zum Beispiel um Furanyl, Thiophenyl, Pyrrolyl, Pyridinyl, Pyrimidinyl, Indolyl, Chinolinyl und Chinoxalinyl.
  • In einer bevorzugte Untergruppe bedeutet R3 einen Kohlenwasserstoffrest ausgewählt aus der Gruppe verzweigtes C3-C12-Alkyl, C5-C6-Cycloalkyl, Ferrocenyl und C6-C12-Aryl, wobei die cyclischen Reste unsubstituiert oder mit Halogen (F, Cl, Br), C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiert sind.
  • R4 enthält als Kohlenwasserstoffrest bevorzugt 1 bis 16, besonders bevorzugt 1 bis 12, und insbesondere bevorzugt 1 bis 8 C-Atome. Bei dem Kohlenwasserstoffrest R4 kann es sich um C1-C18-Alkyl, bevorzugt C1-C12-Alkyl und besonders bevorzugt C1-C8-Alkyl; C3-C12-Cycloalkyl, bevorzugt C4-C8-Cycloalkyl und besonders bevorzugt C5-C6-Cycloalkyl; C6-C16-Aryl und bevorzugt C6-C12-Aryl, oder C7-C16-Aralkyl und bevorzugt C7-C12-Aralkyl handeln.
  • Wenn beide R4 einen Kohlenwasserstoffrest bedeuten, so handelt es sich um Alkylen, das bevorzugt 3 bis 7 und besonders bevorzugt 4 bis 6 C-Atome enthält. Beispiele sind 1,3-Propylen, 1,3- oder 1,4-Butylen, 1,3-, 1,4- oder 1,5-Pentylen und 1,3-, 1,4-, 1,5-, 2,5-, 2,6- oder 1,6-Hexylen.
  • Für R4 gelten bezüglich Alkyl, Cycloalkyl und Aryl die für R3 gegebenen Ausführungsformen und Bevorzugungen. Wenn R4 Aralkyl bedeutet, so handelt es sich bevorzugt um Benzyl oder Naphthylmethyl, die unsubstituiert oder mit Halogen (F, Cl, Br) C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiert sind.
  • In einer bevorzugte Untergruppe bedeutet R4 einen Kohlenwasserstoffrest ausgewählt aus der Gruppe verzweigtes C3-C12-Alkyl, C5-C6-Cycloalkyl, C6-C12-Aryl und C1-C12-Aralkyl, wobei die cyclischen Reste unsubstituiert oder mit Halogen (F, Cl, Br), C1-C4-Alkyl. C1-C4-Halogenalkyl (zum Beispiel Trifluormethyl) oder C1-C4-Alkoxy substituiert sind.
  • Für R01 und R02 gelten unabhängig die für R4 gegebenen Ausführungsformen und Bevorzugungen. Wenn R01 und R02 verschiedene Reste darstellen oder eines von R01 und R02 für ein Wasserstoffatom steht, enthalten die Verbindungen der Formeln I und Ia ein weiteres chirales C-Atom. Erfindungsgemäss werden Racemate oder Diastereomere dieser Verbindungen umfasst. Die relative Konfiguration der Diastereomere kann die Enantioselektivität bei erfindungsgemäss katalysierten Anlagerungsreaktionen positiv beeinflussen. Bevorzugt bedeuten R01 und R02 je Wasserstoff, In einer anderen bevorzugten Gruppe bedeutet R01 Wasserstoff und stellt R02 C1-C4-Alkyl dar.
  • Eine bevorzugte Untergruppe der erfindungsgemässen Verbindungen sind solche der Formeln Ib und Ic,
    Figure 00070001
    worin
    X1 für -PR1R2 steht,
    R1 und R2 gleiche oder verschiedene und insbesondere gleiche Reste darstellen, ausgewählt aus der Gruppe α-verzweigtes C3-C6-Alkyl, unsubstituiertes oder mit ein bis drei C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiertes C5-C7-Cycloalkyl, oder unsubstituiertes, mit ein bis drei C1- C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy oder C1-C4-Fluoralkyl substituiertes Phenyl, oder unsubstituiertes oder mit C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiertes Dimethylen, Trimethylen, Tetramethylen oder Hexamethylen;
    R3 einen Kohlenwasserstoffrest ausgewählt aus der Gruppe verzweigtes C3-C12-Alkyl, C5-C6-Cycloalkyl, C6-C12-Aryl und Ferrocenyl bedeutet, wobei die cyclischen Reste unsubstituiert oder mit Halogen, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Halogenalkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiert sind; und
    R4 einen Kohlenwasserstoffrest ausgewählt aus der Gruppe verzweigtes C3-C12-Alkyl, C5-C6-Cycloalkyl, C6-C12-Aryl und C7-C12-Aralkyl bedeutet, wobei die cyclischen Reste unsubstituiert oder mit Halogen, C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiert sind.
  • Die Verbindungen der Formeln I und Ia können in wenigen Verfahrensstufen auf zwei verschiedenen Wegen hergestellt werden, wobei α-Amino-β-hydroxycarbonsäureester ein zentrales Reagenz sind. In einer ersten Variante werden Iminocarbonsäureester mit α-Amino-β-hydroxycarbonsäureestern zu Oxazlincarbonsäureestern cyclisiert, die Estergruppe dann in eine tertiäre Alkoholgruppe übergeführt, und danach das Phosphonit gebildet. In einer zweiten Variante setzt man eine Carbonsäure oder ein Carbonsäurederivat mit einem α-Amino-β-hydroxycarbonsäureester um, überführt die Estergruppe anschliessend in eine tertiäre Alkoholgruppe, cyclisiert zum Oxazolin und bildet danach das Phosphonit.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formeln I und Ia,
    Figure 00080001
    worin R01, R02, R3, R4 und X1 die zuvor angegebenen Bedeutungen haben, und ~ für die R- oder S-Form steht, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man entweder
    • a1) eine Verbindung der Formel II
      Figure 00090001
      oder ein Salz davon, worin R3 die zuvor angegebene Bedeutung hat und R8 für C1-C4-Alkyl steht, mit wenigstens einer äquivalenten Menge einer Verbindung der Formel III,
      Figure 00090002
      worin R9 für C1-C4-Alkyl steht, zu einer Verbindung der der Formel IV umsetzt,
      Figure 00090003
    • a2) die Verbindung der Formel IV mit wenigstens 2 Äquivalenten einer metallorganischen Verbindung der Formel V oder Va R4-X2 (V), R4-(X2)2 (Va),worin R4 die zuvor angegebene Bedeutung hat, X2 ein Alkalimetall oder -Me1X3 darstellt, Me1 für Mg oder Zn steht, und X3 für Cl, Br oder I steht, zu einer Verbindung der Formel VI
      Figure 00090004
      umsetzt; und
    • a3) die Hydroxylgruppe in der Verbindung der Formel VI metallisiert und anschliessend mit einem Halogenphosphin der Formel VII, X1-Y1 (VII),worin X1 die zuvor angegebene Bedeutung hat und Y1 für Cl, Br oder I steht, zu einer Verbindung der Formel I oder Ia umsetzt; oder
    • b1) eine Carbonsäure der Formel VIII R3-COOH (VIII)oder ein Derivat dieser Carbonsäure mit einer Verbindung der Formel III zu einem Carbonsäureamid der Formel IX,
      Figure 00100001
      umsetzt;
    • b2) die Verbindung der Formel IX mit einer Verbindung der Formel V oder Va zu einer Verbindung der Formel X umsetzt,
      Figure 00100002
    • b3) die Verbindung der Formel X zu einer Verbindung der Formel VI cyclisiert; und
    • b4) die Hydroxylgruppe in der Verbindung der Formel VI metallisiert und anschliessend mit einem Halogenphosphin der Formel VII, zu einer Verbindung der Formel I oder Ia umsetzt.
  • Gegenstand der Erfindung sind auch Verbindungen der Formel IV, worin R01 für ein Wasserstoffatom und R02 für einen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 C-Atomen stehen, und R3, R4 und R9 die zuvor angegebenen Bedeutungen haben.
  • Verfahrensstufe a1
  • Die Herstellung von Iminocarbonsäureestern der Formel II ist allgemein bekannt und zum Beispiel von L. Weintraub et al. in J. Org. Chem., Volume 33, No. 4, Seiten 1679 bis 1681 (1968) beschrieben. Die Iminocarbonsäureester der Formel II werden zweckmässig als Salze eingesetzt, zum Beispiel Tetrafluoroboraten. In Formel II kann es sich bei R8 zum Beispiel um Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl oder Butyl handeln. Die Reaktion kann bei Temperaturen von 20 bis 150°C durchgeführt werden. Vorteilhaft verwendet man Lösungsmittel wie zum Beispiel halogenierte Kohlenwasserstoffe (Methylenchlorid, Trichlormethan oder Tetrachlorethan). Im allgemeinen verwendet man äquivalente Mengen der Reaktanden. Serincarbonsäureester der Formel III sind bekannt. Bei R9 kann es sich zum Beispiel um Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl oder Butyl handeln.
  • Verfahrensstufe a2)
  • Die Umsetzung von Carbonsäureestern mit Metall- beziehungsweise Metallhalogenidkohlenwasserstoffen ist an sich bekannt. Wenn X2 ein Alkalimetall bedeutet, so kann es sich um Na, K und besonders Li handeln. In der Gruppe Me1X3 kann Me1 zum Beispiel für Mg oder Zn stehen. Die Reaktion wird zweckmässig so geführt, dass man die Verbindung der Formel V bei tiefen Temperaturen, zum Beispiel –30 bis –80°C zu einer Lösung der Verbindung der Formel der Formel IV gibt und danach erwärmen lässt, zum Beispiel auf Raumtemperatur. Die Reaktion kann dann bei dieser Temperatur oder höheren Temperaturen (bis zur Siedetemperatur verwendeter Lösungsmittel) beendet werden. Geeignete Lösungsmittel sind insbesondere Ether wie Diethylether, Dibutylether, Tetrahydrofuran und Dioxan.
  • Verfahrensstufe a3)
  • Die Metallisierung der Verbindung der Formel VI zur Bildung von Metallalkoholaten kann mit Alkalimetallalkylen und besonders Lithiumalkyl, zum Beispiel Lithiummethyl, -ethyl, -propyl oder -butyl, oder mit Grignardreagienzien wie Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Butyl- oder Benzylmagnesiumhalogeniden erfolgen. Man verwendet vorteilhaft äquivalente Mengen oder einen geringen Überschuss an Alkalimetallalkylen oder Grignardreagienzien. Die Zugabe wird zweckmässig bei tieferen Temperaturen, zum Beispiel –20 bis –80°C durchgeführt. Die Gegenwart von teriären Aminen wie zum Beispiel Trimethyl-, Triethyl-, Tributylamin oder Tetra methylethylendiamin kann vorteilhaft sein. Anschliessend kann man bei Raumtemperatur die Reaktion vervollständigen, das Halogenphosphin der Formel VII zugeben und bei dieser Temperatur die Reaktion beenden. Die Reaktion wird bevorzugt in Gegenwart von inerten Lösungsmitteln durchgeführt, zum Beispiel Ethern oder Kohlenwasserstoffen (Pentan, Hexan, Cyclohexan, Methylcyclohexan, Benzol, Toluol oder Xylol).
  • Verfahrensstufe b1)
  • Geeignete Derivate von Carbonsäuren sind Ester, Amide und besonders Halogenide. Die Reaktion wird zweckmässig in Gegenwart von Lösungsmitteln durchgeführt, zum Beispiel halogenierten Kohlenwasserstoffen. Bei Verwendung von Carbonsäuren der Formel VIII ist die Zugabe von äquimolaren Mengen tertiärer Amine vorteilhaft, zum Beispiel Diisopropylethylamin. Ferner ist die Gegenwart wenigstens äquimolarer Mengen an Carbodiimiden vorteilhaft. Zur Unterdrückung einer Racemisierung können die Carbonsäuren in Gegenwart von Metallsalzen, zum Beispiel Kupfersalzen, mit ausgewählten Alkoholen, wie zum Beispiel Hydroxybenztriazol, in aktivierte Ester übergeführt werden. Die Reaktion kann bei Temperaturen von –30 bis 50°C durchgeführt werden.
  • Verfahrensstufe b2)
  • Diese Reaktion kann analog zur Verfahrensstufe a2) durchgeführt werden.
  • Verfahrensstufe b3)
  • Die Reaktion wird zweckmässig in Gegenwart eines Lösungsmittels wie zum Beispiel halogenierten Kohlenwasserstoffen und bei Temperaturen von bevorzugt 50 bis 150°C durchgeführt. Man versetzt eine Lösung der Verbindung der Formel X mit einem tertiären Amin, zum Beispiel Triethylamin, und einem Sulfonsäurehalogenid wie p-Toluolsulfonylchlorid, und erhitzt auf Rückflusstemperatur. Man lässt einige Zeit reagieren, gibt darauf Wasser zu und lässt dann zu Ende reagieren.
  • Verfahrensstufe b4)
  • Diese Reaktion kann analog zur Verfahrensstufe a3) durchgeführt werden.
  • Die Verbindungen der Formeln Ia und Ib werden in guten Gesamtausbeuten erhalten. Mit der Wahl der Ausgangsverbindungen können die erfindungsgemässen Verbindungen modulartig aufgebaut werden, wobei die einfachen Startverbindungen bezüglich R3 und R4 eine grosse Vielzahl an Substitutionen ermöglichen.
  • Die erfindungsgemässen Verbindungen der Formel Ia und Ib sind Liganden für Metallkomplexe ausgewählt aus der Gruppe der TM8-Metalle, besonders aus der Gruppe Ru, Rh und Ir, die hervorragende Katalysatoren oder Katalysatorvorläufer für asymmetrische Synthesen, zum Beispiel die asymmetrische Hydrierung von prochiralen, ungesättigten, organischen Verbindungen darstellen. Werden prochirale ungesättigte organische Verbindungen eingesetzt, kann ein sehr hoher Überschuss optischer Isomerer bei der Synthese organischer Verbindungen induziert und ein hoher chemischer Umsatz in kurzen Reaktionszeiten erzielt werden. Die erzielbaren Enantioselektivitäten und Katalysatoraktivitäten sind ausgezeichnet.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung sind Metallkomplexe von Metallen ausgewählt aus der Gruppe der TM8-Metalle mit Verbindungen der Formeln I und Ia als Liganden.
  • Als Metalle kommen zum Beispiel Cu, Ag, Au, Ni, Co, Rh, Pd, Ir und Pt in Frage. Bevorzugte Metalle sind Rhodium und Iridium sowie Ruthenium, Platin und Palladium.
  • Besonders bevorzugte Metalle sind Ruthenium, Rhodium und Iridium.
  • Die Metallkomplexe können je nach Oxidationszahl und Koordinationszahl des Metallatoms weitere Liganden und/oder Anionen enthalten. Es kann sich auch um kationische Metallkomplexe handeln. Solche analoge Metallkomplexe und deren Herstellung sind vielfach in der Literatur beschrieben.
  • Die Metallkomplexe können zum Beispiel den allgemeinen Formeln XI und XII entsprechen, A1MeLn (XI), (A1MeLn)(z+)(E)2 (XII),worin A1 für eine Verbindung der Formel I oder Ia steht,
    L für gleiche oder verschiedene monodentate, anionische oder nicht-ionische Liganden steht, oder zwei L für gleiche oder verschiedene bidentate, anionische oder nicht-ionische Liganden steht;
    n für 2, 3 oder 4 steht, wenn L einen monodentaten Liganden bedeutet, oder n für 1 oder 2 steht, wenn L einen bidentaten Liganden bedeutet;
    z für 1, 2 oder 3 steht;
    Me ein Metall ausgewählt aus der Gruppe Rh, Ir und Ru bedeutet; wobei das Metall die Oxidationsstufen 0, 1, 2, 3 oder 4 aufweist;
    E das Anion einer Sauerstoffsäure oder Komplexsäure ist; und
    die anionischen Liganden die Ladung der Oxidationsstufen 1, 2, 3 oder 4 des Metalls ausgleichen.
  • Für die Verbindungen der Formeln I und Ia gelten die zuvor beschriebenen Bevorzugungen und Ausführungsformen.
  • Monodentate nicht-ionische Liganden können zum Beispiel ausgewählt sein aus der Gruppe der Olefine (zum Beispiel Ethylen, Propylen), Allyle (Allyl, 2-Methallyl), solvatisierenden Lösungsmitteln (Nitrile, lineare oder cyclische Ether, gegebenenfalls N-alkylierte Amide und Lactame, Amine, Phosphine, Alkohole, Carbonsäureester, Sulfonsäurester), Stickstoffmonoxid und Kohlenmonoxid.
  • Monodentate anionische Liganden können zum Beispiel ausgewählt sein aus der Gruppe Halogenid (F, Cl, Br, I), Pseudohalogenid (Cyanid, Cyanat, Isocyanat) und Anionen von Carbonsäuren, Sulfonsäuren und Phosphonsäuren (Carbonat, Formiat, Acetat, Propionat, Methylsulfonat, Trifluormethylsulfonat, Phenylsulfonat, Tosylat).
  • Bidentate nicht-ionische Liganden können zum Beispiel ausgewählt sein aus der Gruppe der linearen oder cyclischen Diolefine (zum Beispiel Hexadien, Cyclooctadien, Norbornadien), Dinitrile (Malondinitril), gegebenenfalls N-alkylierte Carbonsäurediamide, Diaminen, Diphosphinen, Diolen, Acetonylacetonate, Dicarbonsäurediester und Disulfonsäurediester.
  • Bidentate anionische Liganden können zum Beispiel ausgewählt sein aus der Gruppe der Anionen von Dicarbonsäuren, Disulfonsäuren und Diphosphonsäuren (zum Beispiel von Oxalsäure, Malonsäure, Bernsteinsäure, Maleinsäure, Methylendisulfonsäure und Methylendiphosphonsäure).
  • Bevorzugte Metallkomplexe sind auch solche, worin E für -Cl, -Br, -I, ClO4 , CF3SO3 , CH3SO3 , HSO4 , (CF3SO2)2N, (CF3SO2)3C, Tetraarylborate wie zum Beispiel B(Phenyl)4 , B[Bis(3,5-trifluormethyl)phenyl]4 , B[Bis(3,5-dimethyl)phenyl]4 , B(C6F5)4 und B(4-Methylphenyl)4 , BF4 , PF6 , SbCl6 , AsF6 oder SbF6 steht.
  • Insbesondere bevorzugte Metallkomplexe, die besonders für Hydrierungen geeignet sind, entsprechen den Formeln XIII und XIV, [A1Me2YZ] (XIII), [A1Me2Y]+E1 (XIV),worin
    A1 für eine Verbindung der Formel I oder Ia steht;
    Me2 Rhodium oder Iridium bedeutet;
    Y für zwei Olefine oder ein Dien steht;
    Z Cl, Br oder I bedeutet; und
    E1 das Anion einer Sauerstoffsäure oder Komplexsäure darstellt.
  • Für die Verbindungen der Formel I und Ia gelten die zuvor beschriebenen Ausführungsformen und Bevorzugungen.
  • Bei Y in der Bedeutung als Olefin kann es sich um C2-C12-, bevorzugt C2-C6- und besonders bevorzugt C2-C4-Olefine handeln. Beispiele sind Propen, But-1-en und besonders Ethylen. Das Dien kann 5 bis 12 und bevorzugt 5 bis 8 C-Atome enthalten und es kann sich um offenkettige, cyclische oder polycyclische Diene handeln. Die beiden Olefingruppen des Diens sind bevorzugt durch ein oder zwei CH2-Gruppen verbunden. Beispiele sind 1,3-Pentadien, Cyclopentadien, 1,5-Hexadien, 1,4-Cyclohexadien, 1,4- oder 1,5-Heptadien, 1,4- oder 1,5-Cycloheptadien, 1,4- oder 1,5-Octadien, 1,4- oder 1,5-Cyclooctadien und Norbornadien. Bevorzugt stellt Y zwei Ethylen oder 1,5- Hexadien, 1,5-Cyclooctadien oder Norbornadien dar.
  • In Formel XIII steht Z bevorzugt für Cl oder Br. Beispiele für E1 sind BF4 , ClO4 , CF3SO3 , CH3SO3 , HSO4 , B(Phenyl)4 , B[Bis(3,5-trifluormethyl)phenyl]4 , PF6 , SbCl6 , AsF6 oder SbF6 .
  • Die erfindungsgemässen Metallkomplexe werden nach in der Literatur bekannten Methoden hergestellt (siehe auch US-A-5,371,256, US-A-5,446,844, US-A-5,583,241, und E. Jacobsen, A. Pfaltz, N. Yamamoto (Eds.), Comprehensive Asymmetric Catalysis I bis III, Springer Verlag, Berlin, 1999, und darin zitierte Literatur).
  • Die erfindungsgemässen Metallkomplexe stellen homogene Katalysatoren oder unter den Reaktionsbedingungen aktivierbare Katalysatorvorläufer dar, die für asymmetrische Additionsreaktionen an prochirale, ungesättigte, organische Verbindungen eingesetzt werden können.
  • Die Metallkomplexe können zum Beispiel zur asymmetrischen Hydrierung (Addition von Wasserstoff) von prochiralen Verbindungen mit Kohlenstoff/Kohlenstoff- oder Kohlenstoff/Heteroatommehrfach-, insbesondere -doppelbindungen verwendet werden. Derartige Hydrierungen mit löslichen homogenen Metallkomplexen sind zum Beispiel in Pure and Appl. Chem., Vol. 68, No. 1, pp. 131–138 (1996) beschrieben. Bevorzugte zu hydrierende ungesättigte Verbindungen enthalten die Gruppen C=C, C=N und/oder C=O. Für die Hydrierung werden erfindungsgemäss bevorzugt Metallkomplexe von Rhodium und Iridium verwendet.
  • Die erfindungsgemässen Metallkomplexe können auch als Katalysatoren zur asymmetrischen Hydroborierung (Addition von Borhydriden) von prochiralen organischen Verbindungen mit Kohlenstoff/Kohlenstoffdoppelbindungen eingesetzt werden. Derartige Hydroborierungen sind zum Beispiel von Tamio Hayashi in E. Jacobsen, A. Pfaltz, H. Yamamoto (Eds.), Comprehensive Asymmetric Catalysis I bis III, Springer Verlag, Berlin, 1999, Seiten 351 bis 364 beschrieben. Geeignete Borhydride sind zum Beispiel Katecholborane. Die chiralen Borverbindungen können in Synthesen eingesetzt und/oder in an sich bekannter Weise zu anderen chiralen organischen Verbindungen umgesetzt werden, die wertvolle Bausteine für die Herstellung chiralen Zwischenprodukte oder Aktivsubstanzen darstellen. Ein Beispiele für eine solche Umsetzung ist die Herstellung von 3-Hydroxy-tetrahydrofuran (gemäss DE 198 07 330 ).
  • Die erfindungsgemässen Metallkomplexe können auch als Katalysatoren zur asymmetrischen Hydrosilylierung (Addition von Silanen) von prochiralen organischen Verbindungen mit Kohlenstoff/Kohlenstoff- oder Kohlenstoffheteroatomdoppelbindungen eingesetzt werden. Derartige Hydrosilylierungen sind zum Beispiel von G. Pioda und A. Togni in Tetrahedron: Asymmetry, 1998, 9, 3093 oder von S. Uemura, et al. in Chem. Commun. 1996, 847 beschrieben. Geeignete Silane sind zum Beispiel Trichlorsilan oder Diphenylsilan. Zur Hydrosilylierung von zum Beispiel C=O- und C=N-Gruppen verwendet man bevorzugt Metallkomplexe von Rhodium und Iridium. Zur Hydrosilylierung von zum Beispiel C=C-Gruppen verwendet man bevorzugt Metallkomplexe von Palladium. Die chiralen Silylverbindungen können in Synthesen eingesetzt und/oder in an sich bekannter Weise zu anderen chiralen organischen Verbindungen umgesetzt werden, die wertvolle Bausteine für die Herstellung chiraler Zwischenprodukte oder Aktivsubstanzen darstellen. Beispiele für solche Umsetzungen sind die Hydrolyse zu Alkoholen.
  • Die erfindungsgemässen Metallkomplexe können auch als Katalysatoren für asymmetrische allylische Substitutionsreaktionen (Addition von C-Nukleophilen an Allylverbindungen) eingesetzt werden. Derartige Allylierungen sind zum Beispiel von A. Pfaltz und M. Lautens in E. Jacobsen, A. Pfaltz, H. Yamamoto (Eds.), Comprehensive Asymmetric Catalysis I bis III, Springer Verlag, Berlin, 1999, Seiten 833 bis 884 beschrieben. Geeignete Vorläufer für Allylverbindungen sind zum Beispiel 1,3-Diphenyl-3-acetoxy-1-propen oder 3-Acetoxy-1-cyclohexen. Für diese Reaktion verwendet man bevorzugt Metallkomplexe von Palladium. Die chiralen Allylverbindungen können in Synthesen zur Herstellung von chiralen Zwischenprodukten oder Aktivsubstanzen eingesetzt werden.
  • Die erfindungsgemässen Metallkomplexe können auch als Katalysatoren zur asymmetrischen Aminierung (Addition von Aminen an Allylverbindungen oder in asymmetrischen, Heck-Reaktionen eingesetzt werden. Derartige Aminierungen sind zum Beispiel von A. Pfaltz und M. Lautens in E. Jacobsen, A. Pfaltz, H. Yamamoto (Eds.), Comprehensive Asymmetric Catalysis I bis III, Springer Verlag, Berlin, 1999, Seiten 833 bis 884, Heck-Reaktionen von O. Loiseleur et al. im Journal of Organometallic Chemistry 576 (1999), Seiten 16 bis 22 beschrieben. Geeignete Amine sind neben Ammoniak primäre und sekundäre Amine. Zur Aminierung der Allylverbindungen verwendet man bevorzugt Metallkomplexe von Palladium. Die chiralen Amine können in Synthesen zur Herstellung von chiralen Zwischenprodukten oder Aktivsubstanzen eingesetzt werden.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung der erfindungsgemässen Metallkomplexe als homogene Katalysatoren zur Herstellung chiraler organischer Verbindungen durch asymmetrische Anlagerung von Wasserstoff, Borhydriden oder Silanen an eine Kohlenstoff- oder Kohlenstoff-Heteroatommehrfachbindung in prochiralen organischen Verbindungen, oder die asymmetrische Addition von C-Nukleophilen oder Aminen an Allylverbindungen.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung chiraler organischer Verbindungen durch asymmetrische Anlagerung von Wasserstoff, Borhydriden oder Silanen an eine Kohlenstoff- oder Kohlenstoff-Heteroatommehrfachbindung in prochiralen organi schen Verbindungen, oder die asymmetrische Addition von C-Nukleophilen oder Amine an Allylverbindungen in Gegenwart eines Katalysators, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man die Anlagerung in Gegenwart katalytischer Mengen wenigstens eines erfindungsgemässen Metallkomplexes durchführt.
  • Bevorzugte zu hydrierende prochirale, ungesättigte Verbindungen können ein oder mehrere, gleiche oder verschiedene Gruppen C=C, C=N und/oder C=O, in offenkettigen oder cyclischen organischen Verbindungen enthalten, wobei die Gruppen C=C, C=N und/oder C=O Teil eines Ringsystems sein können oder exocyclische Gruppen darstellen. Bei den prochiralen ungesättigten Verbindungen kann es sich um Alkene, Cycloalkene, Heterocycloalkene, sowie um offenkettige oder cyclische Ketone, Ketimine und Kethydrazone handeln. Sie können zum Beispiel der Formel X entsprechen, R07R08C=D (XVIII),worin R07 und R08 so ausgewählt sind, dass die Verbindung prochiral ist, und unabhängig voneinander einen offenkettigen oder cyclischen Kohlenwasserstoffrest oder Heterokohlenwasserstoffrest mit Heteroatomen, ausgewählt aus der Gruppe O, S und N darstellen, die 1 bis 30 und bevorzugt 1 bis 20 C-Atome enthalten;
    D für O oder einen Rest der Formeln C=R09R10 oder NR11 steht;
    R09 und R10 unabhängig voneinander die gleiche Bedeutung wie R07 und R08 haben,
    R11 Wasserstoff, C1-C12-Alkyl, C1-C12-Alkoxy, C3-C12-Cycloalkyl, C3-C12-Cycloalkyl-C1-C6-Alkyl, C3-C11-Heterocycloalkyl, C3-C11-Heterocycloalkyl-C1-C6-Alkyl, C6-C14-Aryl, C5-C13-Heteroaryl, C7-C16-Aralkyl oder C6-C14-Heteroaralkyl bedeutet,
    R07 und R08 zusammen mit dem C-Atom, an das sie gebunden sind, einen Kohlenwasserstoffring oder Heterokohlenwasserstoffring mit 3 bis 12 Ringgliedern bilden;
    R07 und R08 je zusammen mit der C=C-Gruppe, an die sie gebunden sind, einen Kohlenwasserstoffring oder Heterokohlenwasserstoffring mit 3 bis 12 Ringgliedern bilden;
    R07 und R11 je zusammen mit der C=N-Gruppe, an die sie gebunden sind, einen Kohlenwasserstoffring oder Heterokohlenwasserstoffring mit 3 bis 12 Ringgliedern bilden;
    die Heteroatome in den heterocyclischen Ringen ausgewählt sind aus der Gruppe O, S und N;
    und R07, R08, R09, R10 und R11 unsubstituiert oder mit C1-C6-Alkyl, C1-C6-Alkoxy, Cyclohexyl, C6-C10-Aryl, C7-C12-Aralkyl, C1-C4-Alkyl-C6-C10-Aryl, C1-C4-Alkoxy-C6-C10-Aryl, C1-C4-Alkyl-C7-C12-Aralkyl, C1-C4-Alkoxy-C7-C12-Aralkyl, -OH, =O, -CO-OR12, -CO-NR13R14 oder -NR13R14 substituiert sind, worin R12 für H, ein Alkalimetall, C1-C6-Alkyl, Cyclohexyl, Phenyl oder Benzyl steht, und R13 und R14 unabhängig voneinander Waserstoff, C1-C6-Alkyl, Cyclohexyl, Phenyl oder Benzyl darstellen, oder R13 und R14 zusammen Tetramethylen, Pentamethylen oder 3-Oxapentylen bedeuten.
  • Beispiele und Bevorzugungen für Substituenten sind zuvor genannt worden.
  • Bei R07 und R08 kann es sich zum Beispiel um C1-C20-Alkyl und bevorzugt C1-C12-Alkyl, C1-C20-Heteroalkyl und bevorzugt C1-C12-Heteroalkyl mit Heteroatomen ausgewählt aus der Gruppe O, S und N, C3-C12-Cycloalkyl und bevorzugt C4-C8-Cycloalkyl, C-gebundenes C3-C11-Heterocycloalkyl und bevorzugt C4-C8-Heterocycloalkyl mit Heteroatomen ausgewählt aus der Gruppe O, S und N, C3-C12-Cycloalkyl-C1-C6-Alkyl und bevorzugt C4-C8-Cycloalkyl-C1-C6-Alkyl, C3-C11-Hetrocycloalkyl-C1-C6-Alkyl und bevorzugt C4-C8-Heterocycloalkyl-C1-C6-Alkyl mit Heteroatomen ausgewählt aus der Gruppe O, S und N, C6-C14-Aryl und bevorzugt C6-C10-Aryl, C5-C13-Heteroaryl und bevorzugt C5-C9-Heteroaryl mit Heteroatomen ausgewählt aus der Gruppe O, S und N, C7-C15-Aralkyl und bevorzugt C7-C11-Aralkyl, C6-C12-Heteroaralkyl und bevorzugt C6-C10-Heteroaralkyl mit Heteroatomen ausgewählt aus der Gruppe O, S und N.
  • Wenn R07 und R08, R07 und R09, oder R07 und R11 je zusammen mit der Gruppe, an die sie gebunden sind, einen Kohlenwasserstoffring oder Heterokohlenwasserstoffring bilden, so enthält der Ring bevorzugt 4 bis 8 Ringglieder. Der Heterokohlenwasserstoffring kann zum Beispiel 1 bis 3, und vorzugsweise ein oder zwei Heteroatome enthalten.
  • R11 bedeutet bevorzugt Wasserstoff, C1-C6-Alkyl, C1-C6-Alkoxy, C4-C8-Cycloalkyl, C4-C8-Cycloalkyl-C1-C4-Alkyl, C4-C10-Heterocycloalkyl, C4-C10-Heterocycloalkyl-C1-C4-Alkyl, C6-C10-Aryl, C5-C9-Heteroaryl, C7-C12-Aralkyl und C5-C13-Heteroaralkyl.
  • Einige Beispiele für ungesättigte organische Verbindungen sind Acetophenon, 4-Methoxyacetophenon, 4-Trifluormethylacetophenon, 4-Nitroacetophenon, 2-Chloracetophenon, entsprechende gegebenenfalls N-substituierte Acetophenonbenzylimine, unsubstituiertes oder substituiertes Benzocyclohexanon oder Benzocyclopentanon und entsprechende Imine, Imine aus der Gruppe unsubstituiertes oder substituiertes Tetrahydrochinolin, Tetrahyropyridin und Dihydropyrrol, und ungesättigte Carbonsäuren, -ester, -amide und -salze wie zum Beispiel α- und gegebenfalls β-substituierte Acrylsäuren oder Crotonsäuren. Bevorzugte Carbonsäuren sind solche der Formel R12-CH=C(R13)-C(O)OH sowie ihre Salze, Ester und Amide, worin R12 C1-C6-Alkyl, unsubstituiertes oder mit 1 bis 4 C1-C6-Alkyl, C1-C6-Alkoxy, C1-C6-Alkoxy-C1-C4-alkoxy substituiertes C3-C8-Cycloalkyl, oder unsubstituiertes oder mit 1 bis 4 C1-C6-Alkyl, C1-C6-Alkoxy, C1-C6-Alkoxy-C1-C4-alkoxy substituiertes C6-C10-Aryl und bevorzugt Phenyl darstellt, und R13 lineares oder verzweigtes C1-C6-Alkyl (zum Beispiel Isopropyl), unsubstituiertes oder wie zuvor definiert substituiertes Cyclopentyl, Cyclohexyl, Phenyl oder geschütztes Amino (zum Beispiel Acetylamino) bedeutet.
  • Das erfindungsgemässe Verfahren kann bei tiefen oder erhöhten Temperaturen, zum Beispiel Temperaturen von –20 bis 150°C, bevorzugt von –10 bis 100°C, und besonders bevorzugt von 10 bis 80°C durchgeführt werden. Die optischen Ausbeuten sind im allgemeinen bei tieferer Temperatur besser als bei höheren Temperaturen.
  • Das erfindungsgemässe Verfahren kann bei Normaldruck oder Überdruck durchgeführt werden. Der Druck kann zum Beispiel von 105 bis 2 × 107 Pa (Pascal) betragen. Hydrierungen können bei Normaldruck oder bei bei Überdruck durchgeführt werden. Bei Normaldruck werden häufig bessere Selektivitäten beobachtet.
  • Katalysatoren werden bevorzugt in Mengen von 0,0001 bis 10 Mol-%, besonders bevorzugt 0,001 bis 10 Mol-%, und insbesondere bevorzugt 0,01 bis 5 Mol-% verwendet, bezogen auf die zu hydrierende Verbindung.
  • Die Herstellung der Liganden und Katalysatoren sowie die Anlagerung kann ohne oder in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels durchgeführt werden, wobei ein Lösungsmittel oder Gemische von Lösungsmitteln eingesetzt werden können. Geeignete Lösungsmittel sind zum Beispiel aliphatische, cycloaliphatische und aromatische Kohlenwasserstoffe (Pentan, Hexan, Petrolether, Cyclohexan, Methylcyclohexan, Benzol, Toluol, Xylol), aliphatische Halogenkohlenwasserstoffe (Methylenchlorid, Chloroform, Di- und Tetrachlorethan), Nitrile (Acetonitril, Propionitril, Benzonitril), Ether (Diethylether, Dibutylether, t-Butylmethylether, Ethylenglykoldimethylether, Ethylenglykoldiethylether, Diethylenglykoldimethylether, Tetrahydrofuran, Dioxan, Diethylenglykolmonomethyl- oder monoethylether), Ketone (Aceton, Methyliso butylketon), Carbonsäureester und Lactone (Essigsäureethyl- oder -methylester, Valerolacton), N-substituierte Lactame (N-Methylpyrrolidon), Carbonsäureamide (Dimethylamid, Dimethylformamid), acyclische Harnstoffe (Dimethylimidazolin), und Sulfoxide und Sulfone (Dimethylsulfoxid, Dimethylsulfon, Tetramethylensulfoxid, Tetramethylensulfon) und Alkohole (Methanol, Ethanol, Propanol, Butanol, Ethylenglykolmonomethylether, Ethylenglykolmonoethylether, Diethylenglykolmonomethylether) und Wasser. Die Lösungsmittel können alleine oder in Mischung von wenigstens zwei Lösungsmitteln verwendet werden.
  • Die Reaktion kann in Gegenwart von Cokatalysatoren durchgeführt werden, zum Beispiel quaternären Ammoniumhalogeniden (Tetrabutylammoniumiodid) und/oder in Gegenwart von Protonensäuren, zum Beispiel Mineralsäuren, durchgeführt werden (siehe zum Beispiel US-A-5,371,256, US-A-5,446,844 und US-A-5,583,241 und EP-A-0 691 949). Die Cokatalysatoren sind besonders für Hydrierungen geeignet.
  • Die als Katalysatoren verwendeten Metallkomplexe können als getrennt hergestellte isolierte Verbindungen zugegeben werden, oder auch in situ vor der Reaktion gebildet und dann mit dem zu hydrierenden Substrat vermischt werden. Es kann vorteilhaft sein, bei der Reaktion unter Verwendung von isolierten Metallkomplexen zusätzlich Liganden zuzugeben, oder bei der in situ Herstellung einen Überschuss der Liganden einzusetzen. Der Überschuss kann zum Beispiel 1 bis 10 und vorzugsweise 1 bis 5 Mol betragen, bezogen auf die zur Herstellung verwendete Metallverbindung.
  • Das erfindungsgemässe Verfahren wird im allgemeinen so durchgeführt, dass man den Katalysator vorlegt und dann das Substrat, gegebenenfalls Reaktionshilfsmittel und die anzulagernde Verbindung zugibt, und danach die Reaktion startet. Gasförmige anzulagernde Verbindungen, wie zum Beispiel Wasserstoff oder Ammoniak, werden vorzugsweise aufpresst. Das Verfahren kann in verschiedenen Reaktortypen kontinuierlich oder satzweise durchgeführt werden.
  • Die erfindungsgemäss herstellbaren chiralen organischen Verbindungen sind aktive Substanzen oder Zwischenprodukte zur Herstellung solcher Substanzen, insbesondere im Bereich der Herstellung von Pharmazeutika und Agrochemikalien. So wirken z. B. o,o-Dialkylarylketaminderivate, insbesondere solche mit Alkyl- und/oder Alkoxyalkylgruppen, als Fungizide, besonders als Herbizide. Bei den Derivaten kann es sich um Aminsalze, Säureamide, z. B. von Chloressigsäure, tertiäre Amine und Ammoniumsalze handeln (siehe z. B. EP-A-0 077 755 und EP-A-0 115 470).
  • Die nachfolgenden Beispiele erläutern die Erfindung. Bei der chromatographischen Trennung und Reinigung wird C-Gel C-560 (Uetikon AG, Schweiz) verwendet.
  • A) Herstellung von Zwischenprodukten
  • Beispiel A1
  • Herstellung von
  • Figure 00220001
  • a) Herstellung von (–)-N-(1-Carboxymethyl-2-hydroxy-ethyl)-3,5-di-tertiärbutylbenzamid (A1a)
  • 2,53 g (16,3 mmol) D-Serinmethylester Hydrochlorid werden in 50 ml Dichlormethan suspendiert, bei 0°C nacheinander mit 2,23 g (16,3 mmol) Diisopropylethylamin und 3,81 g (16,3 mmol) 3,5-Di-tertiärbutylbenzoesäure versetzt. Nach Zugabe von 3,7 g (19,6 mmol) N-(3-Dimethylaminopropyl)-N'-ethyl-carbodiimid-hydrochlorid (EDC) bildet sich eine homogene, gelbe Lösung, die für 3 h bei Raumtemperatur (RT) gerührt wird. Anschliessend wird mit Wasser und NH4Cl-Lösung (je 3 × 25 ml) extrahiert, die organische Phase über MgSO4 getrocknet und nach Säulenchromatographie (15 × 4 cm, Hexan/Ethylacetat 3 : 2) werden 5,4 g (99% der Theorie) eines farblosen Feststoffes erhalten.
    1H-NMR (400 MHz, CDCl3): 1,35 (s, 18H, CH3-C); 3,84 (s, 3H, CH3-O); 4,08 (dd, J = 6,06/3,79, 2H, CH2-O); 4,88 (dt, J = 6,82/3,79, 1H, CH-N); 7,05 (d, J = 6,82, 1H, NH); 7,60 (t, J = 1,76, 1H, Ar-H); 7,63 (d, J = 1,76, 1H, Ar-H).
    13C-NMR (100 MHz, CDCl3): 31,7 (6C, CH3); 35,3 (2C, Cq-C); 53,2 (1C, CH3-O); 55,7 (1C, CH2-N); 64,2 (1C, CH2-O); 121,6 (2C, Ar-H); 126,6 (1C, Ar-H); 133,5 (1C, Ar-C=O); 151,8 (2C, Ar-CCH3). αD (25°C, CHCl3, c = 1.0) = –30.5.
  • b) Herstellung von (–)-N-(2-Hydroxy-1-hydroxymethyl-3-isobutyl)3.5-di-tertiärbutyl-benzamid (A1b)
  • 1,62 g (4,8 mmol) Verbindung A1a werden in 20 ml Diethylether gelöst, auf –78°C gekühlt und langsam mit 10 ml (20 mmol) 2 M Isobutylmagnesiumchlorid-Lösung in Diethylether versetzt. Bei RT wird für 12 h gerührt, bei 0°C mit NH4Cl-Lösung versetzt, die wässrige Phase mit Diethylether extrahiert (3 × 10 mL) und die vereinigten organischen Phasen über MgSO4 getrocknet. Säulenchromatographie (15 × 3 cm, Hexan/Ethylacetat 2 : 1) ergeben 664 mg (33%) weissen Feststoff.
    1H-NMR (300 MHz, CDCl3): 0,93 (d, J = 6,6, 3H, CH3); 0,99 (d, J = 6,5, 3H, CH3); 1,01 (d, J = 6,6, 3H, CH3); 1,06 (d, J = 6,4, 3H, CH3); 1,35 (s, 18H, CH3); 1,59 (d, J = 5,8, 2H, CH2); 1,60 (s, 1H, OH); 1,65 (d, J = 6,0, 2H, CH2); 1,75 (quint, J = 6,5, 1H, CH); 1,87 (quint, J = 6,3, 1H, CH); 2,73 (sbr, 1H, OH); 3,98–4,16 (m, 3H, Ox-H): 7,07 (d, J = 7,6, 1H, NH); 7,59 (t, J = 1,8, 1H, Ar-H); 7,64 (d, J = 1,8, 2H, Ar-H).
    13C-NMR (75 MHz, CDCl3): 23,9 (1C, CH3); 24,1 (1C, CH3); 24,3 (1C, CH3); 24,4 (1C, CH3); 24,8 (1C, CH); 25,1 (1C, CH); 31,3 (6C, CH3); 34,9 (2C, Cq); 44,6 (1C, CH2); 45,6 (1C, CH2); 55,7 (1C, CH-N); 63,4 (1C, CH2-O); 78,3 (1C, Cq-O); 121,1 (2C, Ar-H); 125,8 (1C, Ar-H); 134,1 (1C, Ar-C=C); 151,1 (2C, Ar-C-C); 168,7 (1C, C=N); 211,2 (1C, C=O).
  • c) Herstellung der Titelverbindung A1
  • 664 mg (1,58 mmol) Verbindung Alb 16 werden in 10 ml Dichlormethan gelöst, mit 2 ml Triethylamin und 386 mg (2,0 mmol) p-Toluolsulfonylchlorid für 4 h zum Rückfluss erhitzt. Nach Zugabe von 2 ml Wasser wird erneut für 2 h am Rückfluss erwärmt, mit NH4Cl-Lösung (3 × 5 ml) extrahiert und über MgSO4 getrocknet. Säulenchromatographie (15 × 2 cm, Hexan/Ethylacetat 7 : 1) ergeben 358 mg (56% der Theorie) eines farblosen, amorphen Feststoffes.
  • Beispiel A2
  • Herstellung von
  • Figure 00230001
  • a) Herstellung von (+)-N-(1-Carboxymethyl-2-hydroxy)ethylbiphenylcarbamid (A2a)
  • Die Herstellung erfolgt analog Beispiel A1a unter Verwendung von L-Serinmethylester Hydrochlorid und 1,1'-Biphenyl-4-carbonsäure. Es werden 1,6 g (36% der Theorie) eines farblosen Feststoffs erhalten.
    1H-NMR (300 MHz, CDCl3): 0,91 (d, J = 6,5, 3H, CH3); 0,98 (d, J = 6,5, 3H, CH3); 1,00 (d, J = 7,5, 3H, CH3); 1,06 (d, J = 6,5, 3H, CH3); 1,58 (d, J = 6,5, 2H, CH2); 1,66 (d, J = 6,0, 2H, CH2); 1,68–1,77 (m, 1H, CH); 1,80–1,91 (m, 1H, CH); 4,07–4,17 (m, 3H, CH2O, CHN); 7,14 (d, J = 9; 1H, NH); 7,38–7,49 (m, 3H, ArH); 7,59–7,68 (m, 4H, ArH); 7,88–7,91 (m, 2H, ArH).
    13C-NMR (75 MHz, CDCl3): 24,0, 24,3, 24,8, 25,1 (6C, CH3, CH); 31,3 (2C, CH2); 55,3 (CH2O); 76,8 (CHN); 79,3 (qC); 127,2–128,9 (aromatische C); 211 (C=O).
    αD (25°C, c = 0,64, CHCl3) = +46,8.
  • b) Herstellung von (+)-N-(2-hydroxy-1-hydroxymethyl-2-isobutyl-3-methyl)pentyl-biphenylcarbamid
  • Die Herstellung erfolgt analog Beispiel A1b.
  • Säulenchromatographie (15 × 3 cm, Hexan/Ethylacetat 3 : 1) ergibt 43% Ausbeute.
    1H-NMR (300 MHz, CDCl3): 0,91 (d, J = 6,5, 3H, CH3); 0,98 (d, J = 6,5, 3H, CH3); 1,00 (d, J = 7,5, 3H, CH3); 1,06 (d, J = 6,5, 3H, CH3); 1,58 (d, J = 6,5, 2H, CH2); 1,66 (d, J = 6,0, 2H, CH2); 1,68–1,77 (m, 1H, CH); 1,80–1,91 (m, 1H, CH); 4,07–4,17 (m, 3H, CH2O, CHN); 7,14 (d, J = 9; 1H, NH); 7,38–7,49 (m, 3H, ArH); 7,59–7,68 (m, 4H, ArH); 7,88–7,91 (m, 2H, ArH).
    13C-NMR (75 MHz, CDCl3): 24,0, 24,3, 24,8, 25,1 (6C, CH3, CH); 31,3 (2C, CH2); 55,3 (CH2O); 76,8 (CHN); 79,3 (qC); 127,2–128,9 (aromatische C); 211 (C=O).
  • c) Herstellung der Titelverbindung
  • Die Herstellung erfolgt analog Beispiel A1c. Es werden 89 mg (43% der Theorie) eines farblosen Öls erhalten.
    1HNMR (300 MHz, CDCl3): 0,87 (d, J = 6,6, 3H, CH3); 0,93 (d, J = 6,5, 3H, CH3); 0,95 (d, J = 6,5, 3H, CH3); 0,96 (d, J = 6,6, 3H, CH3); 1,21 (dd, J = 14,7/5,5, 1H, CH2); 1,38 (dd, J = 14,5/6,6, 1H, CH2); 1,47 (s, 1H, OH); 1,56 (dd, J = 14,7/7,1, 1H, CH2); 1,66 (dd, J = 14,5/5,1, 1H, CH2); 1,71–1,86 (m, 2H, CH); 4,28–4,37 (m, 3H, Ox-H); 7,31–7,42 (m, 3H, Ar-H); 7,53–7,59 (m, 4H, Ar-H); 7,94–7,97 (m, 2H, Ar-H).
    13C-NMR (100 MHz, CDCl3): 24,2, 24,4, 24,9 (3C, CH3); 25,2, 25,3 (CH); 44,2, 46,1 (CH2); 69,0 (CH2O); 74,6 (CHN); 76,5 (qC); 127–129 (aromatische C).
  • Beispiel A3
  • Herstellung von
  • Figure 00240001
  • a) Herstellung von 1-{N-(1-Carboxymethyl-2-hydroxy)}naphthylcarbamid
  • 3 g (19,6 mmol) L-Serinmethylester Hydrochlorid werden in 100 ml Wasser gelöst, auf 0°C gekühlt und mit 3,1 g NaHCO3 versetzt. Nach Zugabe von 3,7 g (19,5 mmol) 1-Naphthylcarbonylchlorid wird für 72 Stunden bei RT gerührt. Die wässrige Suspension wird mit Chloroform extrahiert und die organischen Extrakte über MgSO4 getrocknet. Nach Säulenchromatographie (15 × 3 cm, Hexan/Ethylacetat 1 : 1) werden 565 mg (11% der Theorie) eines farblosen Öls erhalten.
    1H-NMR (300 MHz, CDCl3): 2,80 (sbr, 1H, OH); 3,95 (dd, J = 11,1/3,4, 1H, CH2O); 4,02 (dd, J = 11,1/3,7, 1H, CH2O); 4,85 (dt, J = 7,7/3,7, 1H, CHN); 6,92 (d, J = 7,35, 1H, NH); 7,34 (dd, J = 7,1/8,25, 1H, ArH); 7,43–7,48 (m, 2H, ArH); 7,59 (dd, J = 7,0/1,2, 1H, ArH); 7,76–7,85 (m, 2H, ArH); 8,26 (d, J = 8.1, 1H, ArH).
    13C-NMR (75 MHz, CDCl3): 52,8 (1C, OCH3); 55,0 (1C, OCH2); 63,2 (1C, NCH); 124,6 (C3); 125,2 (C5); 126,4 (C9); 127,2 (C8); 128,3 (C10); 130,0 (C6); 131,0 (C7); 133,2 (C2); 133,6 (C1); 169,8 (NC=O); 170,8 (OC=O).
  • b) Herstellung von 1-(N-(2-Hydroxy-1-hydroxymethyl-2-isobutyl-methyl)pentyl)-naphthylcarbamid
  • Die Herstellung erfolgt analog Beispiel A1b.
  • Säulenchromatographie (15 × 2 cm, Hexan/Ethylacetat 2 : 1) ergibt 661 mg (91%)
    1H-NMR (300 MHz, CDCl3): 0,88 (d, J = 6,5, 6H, CH3); 0,90 (d, J = 6,5, 3H, CH3); 0,94 (d, J = 6,5, 3H, CH3); 1,48–1,53 (m, 4H, CH2); 1,58–1,80 (m, 2H, CH); 2,81 (s, 1H, OH); 3,01 (s, 1H, OH); 3,90–4,07 (m, 3H, Ox-H); 6,89 (d, J = 8,4, 1H, NH); 7,29 (dd, J = 7,0/8,2, 1H, ArH); 7,41–7,45 (m, 2H, ArH); 7,51 (dd, J = 7,0/1,2, 1H, ArH); 7,75–7,81 (m, 2H, ArH); 8,22–8,25 (m, 1H, ArH).
    13C-NMR (75 MHz, CDCl3): 23,9 (1C, CH3); 24,0 (1C, CH); 24,3 (2C, CH3); 24,8 (1C, CH3); 25,0 (1C, CH); 44,4 (1C, CH2); 45,2 (1C, CH2); 55,3 (1C, CHN); 63,3 (1C, OCH2); 78,3 (1C, qC); 124,6, 124,9, 125,3, 126,4, 127,1, 128,2 (1C, ArH); 130,1 (1C, ArC); 130,6 (1C, ArH); 133,6, 134,2 (1C, ArC); 169,7 (C=O).
  • c) Herstellung der Titelverbindung
  • Die Herstellung erfolgt analog Beispiel A1c.
  • Säulenchromatographie (15 × 2 cm, Hexan/Ethylacetat 4 : 1) ergibt 134 mg (62%).
    1H-NMR (300 MHz, CDCl3): 0,90 (d, J = 6,6, 3H, CH3); 0,96 (d, J = 6,6, 3H, CH3); 0,97 (d, J = 6,5, 3H, CH3); 1,00 (d, J = 6,6, 3H, CH3); 1,29 (dd, J = 14,5/5,4, 1H, CH2); 1,42 (dd, J = 14,5/6,8, 1H, CH2); 1,47 (s, 1H, OH); 1,62 (dd, J = 14,5/6,8, 1H, CH2); 1,72 (dd, J = 14,5/5,2, 1H, CH2); 1,83 (hept, J = 6,5, 2H, CH); 4,30–4,40 (m, 2H, OCH2); 4,51 (überlappend, dd, J = 9,5, 1H, CHN); 7,40–7,56 (m, 3H, ArH); 7,81 (dd, J = 7,9/6,2, 1H, ArH); 7,89 (d, J = 8,2, 1H, ArH); 8,02 (dd, J = 7,2/6,0, 1H, ArH); 9,07 (d, J = 8,5, 1H, ArH).
    13C-NMR (100 MHz, CDCl3): 24,2, 25,5 (CH3); 24,9 (CH); 25,0 (CH3); 25,3 (CH); 25,4 (CH3); 44,4 (CH2); 46,2 (CH2); 67,9 (CH2O); 75,3 (CHN); 76,6 (qC); 124,8, 125,0, 126,4, 126,8, 127,7, 128,9, 129,5 (NaphH); 131,6, 132,4, 134,1 (NaphC); 165,1 (C=N).
  • Beispiel A4
  • Herstellung von
  • Figure 00260001
  • a) Herstellung von 2-Tertiärbutyl-4-carboxymethyl-oxazolin (A4a)
  • 3 g (29,6 mmol) Pivalinsäureamid werden mit 5,6 g (29,6 mmol) Triethyloxonium-Tetrafluoroborat in 50 mL Dichlormethan für 48 h gerührt. Über 3 h wird Ammoniak durch die Lösung geleitet, der angefallene Rückstand abfiltriert und das Filtrat am Rotationsverdampfer eingeengt. 4,67 g (30 mmol) L-Serinmethylester Hydrochlorid werden mit 50 mL Dichlorethan zugegeben und dann für 8 h zum Rückfluss erhitzt. Es wird mit NaHCO3- und NH4Cl-Lösung extrahiert, über MgSO4 getrocknet und mit Säulenchromatographie (15 × 3 cm, Pentan/Diethylether 4 : 1) gereinigt. Ausbeute 1,34 g (24% der Theorie).
    1H-NMR (300 MHz, CDCl3): 1,24 (s, 9H, CH3); 3,78 (s, 3H, OCH3); 4,37 (dd, J = 8,7/10,5, 1H, CH2O); 4,46 (dd, J = 8,7/7,6, 1H, CH2O); 4,71 (dd, J = 10,5/7,6, 1H, CHN).
    13C-NMR (75 MHZ, CDCl3): 27,7 (3C, CH3); 33,3 (1C, qC); 52,5 (1C, OCH3); 68,1 (1C, OCH2); 69,4 (1C, CHN); 176,9 (1C, C=O).
  • b) Herstellung von A4
  • 676 mg (3,6 mmol) Oxazolin A4a werden in 10 mL Diethylether gelöst, auf –78°C gekühlt und mit 9 ml 1 M Benzylmagnesiumchlorid-Lösung in Diethylether versetzt. Es wird für 60 h bei Raumtemperatur (RT) gerührt, mit NH4Cl-Lösung extrahiert, und über MgSO4 getrocknet. Säulenchromatographie (15 × 3 cm, Pentan/Diethylether 4 : 1) ergibt 1.2 g A1 (98% der Theorie).
    1H-NMR (300 MHz, CDCl3): 1,16 (s, 9H, CH3); 2,52 (d, J = 13,7, 1H, CH2Ar); 2,68 (s, 2H, CH2Ar); 2,80 (d, J = 13,7, 1H, CH2Ar); 3,94–3,97 (m, 2H, CH2O); 4,09 (dd, J = 4,3/5,2, 1H, CHN); 7,15–7,29 (m, 10H, ArH).
    13C-NMR (75 MHz, CDCl3): 27,9 (3C, CH3); 41,6 (1C, CH2Ar); 41,9 (1C, CH2Ar); 68,3 (1C, CH2O); 71,6 (1C, CHN); 75,6 (1C, qC); 126,4 (4C, ArH); 128,1 (4C, ArH); 130,8 (1C, ArH); 130,9 (1C, ArH); 136,9 (1C, ArC); 137,0 (ArC).
  • Beispiel A5
  • Herstellung von
  • Figure 00260002
  • a) Herstellung von 2-Phenyl-4-carboxymethyloxazolin (A5a)
  • 567 mg (3,6 mmol) L-Serinmethylester-Hydrochlorid werden in 0,5 ml Wasser gelöst und mit 610 mg (3,6 mmol) Ethylbenzimidat in 10 ml Dichlormethan versetzt. Nach 48 h bei Rückfluss wird auf ein Volumen von 50 ml Dichlormethan eingeengt, mit NaHCO3 (3 × 10 ml) gewaschen und die wässrige Phase mit Ethylacetat extrahiert (2 × 10 ml). Säulenchromatographie (15 × 5 cm, Hexan/Ethylacetat 1 : 1) ergibt 3,0 g A2a (91% der Theorie).
    1H-NMR (300 MHz, CDCl3): 3,78 (s, 3H, OCH3); 4,52–4,69 (m, 2H, CH2O); 4,89–4,93 (m, 1H, CHN); 7,35–7,49 (m, 3H, ArH); 7,94–7,97 (m, 2H, ArH).
    13C-NMR (75 MHz, CDCl3): 53,0 (OCH3); 68,5 (CH2O); 69,7 (CHN); 128,7, 128,9, 132,2 (ArH); 166,6 (C=N); 171,9 (C=O).
  • b) Herstellung von A5
  • Die Herstellung erfolgt analog Beispiel A4b unter Verwendung von Isopropylmagnesiumchlorid und der Verbindung A5a. Säulenchromatographie (15 × 3 cm, Hexan/Ethylacetat 6 : 1) ergibt 300 mg (20% der Theorie).
    1H-NMR (400 MHz, CDCl3): 0,94 (d, J = 6,8, 3H, CH3); 0,97 (d, J = 6,8, 3H, CH3); 0,99 (d, J = 7,1, 3H, CH3); 1,11 (d, J = 7,1, 3H, CH3); 1,95–2,04 (m, 1H, CH); 2,20–2,20 (m, 2H, CH, OH); 4,41 (dd, J = 10,2/8,4, 2H, CH2O); 4,62 (t, J = 10,2, 1H, CHN); 7,25–7,50 (m, 3H, ArH); 7,93–7,98 (m, 2H, ArH).
    13C-NMR (100 MHz, CDCl3): 18,3, 18,5, 18,7, 18,7 (CH3); 32,8, 33,9 (CH); 69,4 (CH2O); 70,7 (CHN); 77,7 (qC); 128,1 (ArC); 128,6, 131,7 (ArH); 164,1 (C=N).
  • Beispiel A6
  • Herstellung von
  • Figure 00270001
  • Die Titelverbindung A6 wird analog Beispiel A4b unter Verwendung der Verbindung A5a und Benzylmagnesiumchlorid hergestellt.
  • Beispiel A7
  • Herstellung von
  • Figure 00270002
  • a) Herstellung von 2-(1-Fluorphenyl)-4-carboxymethyloxazolin (A5a)
  • 878 mg (6,31 mmol) 2-Fluorbenzamid werden mit 1,2 g (6,31 mmol) Triethyloxonium-Tetrafloroborat in 50 ml Dichlorethan bei RT gerührt. Der ausgefallene Feststoff wird abfiltriert, mit Diethylether gewaschen, in 50 ml NaHCO3-Lösung gelöst und die wässrige Lösung mit Dichlorethan (5 × 20 ml) extrahiert. Nach Zugabe von 980 mg D-Serinmethylester Hydrochlorid wird für 60 Stunden am Rückfluss erhitzt, kalt filtriert und mit NaCl-Lösung gewaschen. Säulenchromatographie (15 × 3 cm, Hexan/Ethylacetat 1 : 1) ergeben 1,08 g (71% der Theorie) von A7a.
    1H-NMR (200 MHz, CDCl3): 3,81 (s, 3H, OCH3); 4,50–4,72 (m, 2H, CH2O); 4,99 (dd, J = 7,9/2,8, 1H, NCH); 7,10–7,22 (m, 2H, ArH); 7,43–7,53 (m, 1H, ArH); 7,93 (dt, J = 8/1,9, 1H, ArH).
    13C-NMR (50 MHz, CDCl3): 52,3 (OCH3); 68,2 (OCH2); 69,0 (CHN); 116,3 (d, JCF = 21,8, ArH); 123,6 (d, JCF = 3,6, ArH); 131,0 (ArH); 133,1 (d, JCF = 8,7, ArH); 160, 9 (d, JCF = 259, ArF); 171,0 (ArC).
  • b) Herstellung von Verbindung A7
  • Die Herstellung erfolgt analog Beispiel A4b unter Verwendung der Verbindung A7a und Benzylmagnesiumchlorid. Säulenchromatographie (15 × 2 cm, Hexan/tertiär-Butylmethylether 4 : 1) ergibt 264 mg A7 (29% der Theorie).
    1H-NMR (200 MHz, CDCl3): 2,01 (sbr, 1H, OH); 2,69 (d, J = 13,7, 1H, CH2Ar); 2,88 (s, 2H, CH2Ar); 3,00 (d, J = 13,7, 1H, CH2Ar); 4,18–4,39 (m, 3H, CH2O, CHN); 7,22–7,31 (m, 12H, ArH); 7,40–7,51 (m, 1H, ArH); 7,86–7,94 (m, 1H, ArH).
    13C-NMR (50 MHz, CDCl3): 41,8, 41,9 (CH2Ar); 68,1 (CH2O); 71,6 (CHN); 75,4 (qC); 116,3 (d, JCF = 21.8, ArH); 123,5–130,9 (14 ArH); 132,5 (d, JCF = 17,6, ArH); 136,3, 136,4 (ArCH2).
  • Beispiel A8
  • Herstellung von
  • Figure 00280001
  • a) Herstellung von N-(1-Carboxymethyl-2-hydroxy)ethyl-ferrocencarbamid
  • 510 mg (2,2 mmol) Ferrocencarbonsäure in 5 ml Dichlormethan, 363 mg (2,6 mmol) 1-Hydroxybenztriazol (HOBT) in 2 ml Dimethylformamid (DMF) und 73 mg (0,55 mmol) CuCl2 werden bei 0°C mit 431 mg (2,2 mmol) N-(3-Dimethylaminopropyl)-N'-ethyl-carbodiimid-hydrochlorid (EDC) und 350 mg (2,2 mmol) L-Serinmethylester-hydrochlorid versetzt. Nach Zugabe von 300 mg (3,0 mmol) Triethylamin wird für 16 h bei RT gerührt, anschliessend mit NH4Cl-, NaCl-, NHCO3-Lösung (je 2 × 10 ml) extrahiert. Die wässrigen Phasen werden mit Ethylacetat erneut extrahiert und über MgSO4 getrocknet. Nach Umkristallisation aus Ethylacetat werden 618 mg (80%) rot-brauner Feststoff erhalten.
  • b) Herstellung von N-(2-Hydroxy-1-methylhydroxy-1-methylphenyl-3-phenyl)propyl-ferrocencarbamid
  • Die Herstellung erfolgt analog Beispiel A4b unter Verwendung von Benzylmagnesiumchlorid. Säulenchromatographie (15 × 3 cm, Hexan/Ethylacetat 2 : 1) ergibt 194 mg (45%) Feststoff.
    1H-NMR (400 MHz, CDCl3): 2,65 (s, 1H, OH); 2,68 (d, J = 14,1, 1H, CH2-Ar); 2,96 (d, J = 14,1, 1H, CH2-Ar); 3,01 (d, J = 13,8, 1H, CH2-Ar); 3,04 (d, J = 14,1, 1H, CH2-Ar); 3,08 (sbr, 1H, OH); 4,04 (mbr, 2H, CH2-O); 4,10–4,13 (mbr, 1H, CH-N); 4,18 (s, 5H, Cp-H); 4,31 (mbr, 2H, Cp-H); 4,42 (mbr, 1H, Cp-H); 4,52 (mbr, 1H, Cp-H); 6,22 (d, J = 7,58, 1H, NH); 7,24–7,27 (m, 4H, Ar-H); 7,30–7,37 (m, 6H, Ar-H).
    13C-NMR (80 MHz, CDCl3): 42,8 (1C, CH2-Ar); 43,8 (1C, CH2-Ar); 57,2 (1C, CH2-O); 63,6 (1C, CH-N); 68,0 (1C, Cp-H); 68,0 (1C, Cp-H); 69,7 (5C, Cp-H); 70,5 (1C, Cp-H); 76,1 (1C, Cp-H); 76,4 (1C, Cp-H); 77,2 (1C, Cp-C); 77,6 (1C, C-O); 127,0 (1C, Ar-H); 127,0 (1C, Ar-H); 128,6 (2C, Ar-H); 130,7 (2C, Ar-H); 130,8 (2C, Ar-H); 134,4 (1C, Ar-C); 136,4 (1C, Ar-C); 170,0 (1C, C=N).
  • c) Herstellung der Titelverbindung
  • Die Herstellung erfolgt analog Beispiel A4b unter Verwendung von Benzylmagnesiumchlorid. Säulenchromatographie (15 × 3 cm, Hexan/Ethylacetat 2 : 1) ergibt 80 mg (94%) Feststoff.
    1H-NMR (400 MHz, CDCl3): 2,65 (s, 1H, ON); 2,68 (d, J = 14,1, 1H, CH2-Ar); 2,96 (d, J = 14,1, 1H, CH2-Ar); 3,01 (d, J = 13,8, 1H, CH2-Ar); 3,04 (d, J = 14,1, 1H, CH2-Ar); 3,08 (sbr, 1H, OH); 4,04 (mbr, 2H, CH2-O); 4,10–4,13 (mbr, 1H, CH-N); 4,18 (s, 5H, Cp-H); 4,31 (mbr, 2H, Cp-H); 4,42 (mbr, 1H, Cp-H); 4,52 (mbr, 1H, Cp-H); 6,22 (d, J = 7,58, 1H, NH); 7,24–7,27 (m, 4H, Ar-H); 7,30–7,37 (m, 6H, Ar-H).
    13C-NMR (80 MHz, CDCl3): 42,8 (1C, CH2-Ar); 43,8 (1C, CH2-Ar); 57,2 (1C, CH2-O); 63,6 (1C, CH-N); 68,0 (1C, Cp-H); 68,0 (1C, Cp-H); 69,7 (5C, Cp-H); 70,5 (1C, Cp-H); 76,1 (1C, Cp-H); 76,4 (1C, Cp-H); 77,2 (1C, Cp-C); 77,6 (1C, C-O); 127,0 (1C, Ar-H); 127,0 (1C, Ar-H); 128,6 (2C, Ar-H); 130,7 (2C, Ar-H); 130,8 (2C, Ar-H); 134,4 (1C, Ar-C); 136,4 (1C, Ar-C); 170,0 (1C, C=N).
  • Beispiel A9
  • Herstellung von
  • Figure 00290001
  • a) Herstellung von 4-Carboxymethyl-2-(3.5-di-tert.butyl)phenyl-oxazolin (A9a)
  • 415 mg (1,6 mmol) 3,5-Di-tertiärbutylbenzimidat werden mit 250 mg (1,6 mmol) L-Serinmethylester Hydrochlorid in 20 ml Dichlorethan für 18 h am Rückfluss erhitzt. Nach Extraktion mit NaHCO3- und NaCL-Lösung (je 2 × 5 ml) wird über MgSO4 getrocknet, die anschliessende Säulenchromatographie (15 × 3 cm, Diethylether/Pentan 1 : 3) ergibt 342 mg (68%) eines farblosen Öls.
    1H-NMR (400 MHz, CDCl3): 1,34 (s, 9H, CH3); 3,81 (s, 3H, OCH3); 4,57 (dd, J = 10,6/8,6, 1H, OCH2); 4,68 (dd, J = 7,8/8,6, 1H, OCH2); 4,95 (dd, J = 10,6/7,8, 1H, NCH); 7,56 (t, J = 1,7, ArH); 7,81 (d, J = 1,7, 2H, ArH).
    13C-NMR (125 MHz, CDCl3): 31,7 (9C, CH3); 35,3 (2C, qC); 53,0 (1C, OCH3); 69,1 (1C, CHN); 69,8 (1C, OCH2); 123,2 (1C, ArH); 126,5 (1C, ArH); 126,6 (1C, ArH); 151,4 (2C, ArC); 167,5 (1C, C=N); 172,2 (1C, C=O).
  • b) 4-(1-Benzyl-1-hydroxy-2-phenyl)ethyl-2-(3.5-di tert.butylphenyl)oxazolin (A9b)
  • 181 mg (0,57 mmol) der Verbindung A9a werden in 20 ml Diethylether gelöst und auf –78°C gekühlt. Nach Zugabe von 14 ml einer 1 M Benzylmagnesiumchlorid-Lösung wird auf RT erwärmt, mit NH4Cl- und NaCl-Lösung extrahiert und über MgSO4 getrocknet. Säulenchromatographie (15 × 2 cm, Pentan/Diethylether 2 : 1) ergibt 231,3 (86%) eines farblosen, amorphen Feststoffes.
    1H-NMR (400 MHz, CDCl3): 1,35 (s, 18H, CH3); 2,01 (s, 1H, OH); 2,69 (d, J = 13,9, 1H, CH2Ar); 2,90 (s, 2H, CH2Ar); 2,98 (d, J = 13,6, 1H, CH2Ar); 4,19–4.35 (m, 3H, CH2O, CHN); 7,19–7,33 (m, 10H, BnH); 7,56 (t, J = 1.7, 1H, ArH); 7,81 (d, J = 1,7, 2H, ArH).
    13C-NMR (100 MHz, CDCl3): 31,8 (6C, CH3); 35,3 (2C, qC); 42,4, 42,9 (CH2Ar); 68,7 (CH2O); 72,8 (qC); 76,4 (CHN); 123,0 (2C, BnH); 126,1, 126,8, 126,9 (ArH); 127,3 (ArC); 128,5, 131,3 (4C, BnH); 137,2, 137,5 (ArCH2); 151,3 (2C, ArtBu); 165,9 (C=N).
  • Beispiel A10
  • Herstellung von
  • Figure 00300001
  • a) Herstellung von 4-Carboxymethylester-2-ferrocenyl-oxazolin (A10a)
  • Die Herstellung erfolgt analog Beispiel A9a. Säulenchromatographie (15 × 3 cm, Hexan/Ethylacetat 1 : 1) ergibt 1,4 g (78% der Theorie) eines rotbraunen Feststoffes.
    1H-NMR (300 MHz, CDCl3): 3,82 (s, 3H, OCH3); 4,22 (s, 5H, CpH); 4,37 (quartett, J = 1,9, 2H, CpH); 4,46 (dd, J = 10,2/8,7, 1H, CH2O); 4,59 (dd, J = 8,5/7,1, 1H, CH2O); 4,78 (dd, J = 10,1/7,1, 1H, CHN); 4,76–4,79 (m, 1H, CpH); 4,82–4,85 (m, 1H, CpH).
    13C-NMR (100 MHz, CDCl3): 53,0 (1C, OCH3); 68,9 (1C, CH2O); 69,2 (1C, CpC); 69,7 (1C, CpH); 69,7 (1C, CpH); 70,1 (5C, CpH); 71,0 (1C, CpH); 71,1 (1C, CpH); 77,6 (1C, CHN); 169,9 (1C, C=N); 172,3 (1C, C=O).
  • b) Herstellung von 2-Ferrocenyl-4-(1-hydroxy-1-isopropyl-2-methyl)-oxazolin (A10b)
  • Die Herstellung erfolgt analog Beispiel A9b unter Verwendung von Isopropylmagnesiumchlorid. Säulenchromatographie (15 × 3 cm, Hexan/ Ethylacetat 1 : 1) ergibt 300 mg (53% der Theorie) Feststoff.
    1H-NMR (400 MHz, CDCl3): 0,96 (d, J = 6,8, 3H, CH3); 0,97 (d, J = 7,1, 3H, CH3); 0,98 (d, J = 7,1, 3H, CH3); 1,11 (d, J = 7,1, 3H, CH3); 1,99 (septett, J = 6,9, 1H, CH); 2,22 (septett, J = 7,0, 1H, CH); 2,28 (s, 1H, OH); 4,19 (s, 5H, CpH); 4,27 (dd, J = 8,1/9,8, 1H, CH2O); 4,32 (m, 2H, CpH); 4,34 (dd, J = 8,1/10.1, 1H, CH2O); 4,45 (dd, J = 9,8/10,1, 1H, CHN); 4,69–4,70 (m, 1H, CpH); 4,71–4,73 (m, 1H, CpH).
    13C-NMR (100 MHz, CDCl3): 18,5 (2C, CH3); 18,7 (1C, CH3); 18,7 (1C, CH3); 32,6 (1C, CH); 33,8 (1C, CH); 69,0 (1C, CpH); 69,3 (1C, CH2O); 69,4 (1C, CpH); 69,8 (5C, CpH); 70,5 (1C, CHN); 70,6 (2C, CpH); 71,0 (1C, CpC); 77,6 (1C, qC); 166,4 (1C, C=N).
  • Beispiel A11
  • Herstellung von
  • Figure 00310001
  • Die Herstellung erfolgt analog Beispiel A9b unter Verwendung von Isobutylmagnesiumchlorid. Säulenchromatographie (15 × 3 cm, Hexan/Ethylacetat 3 : 1) ergibt 500 mg (78% der Theorie) Feststoff.
    1H-NMR (400 MHz, CDCl3): 0,94 (d, J = 6,57, 3H, CH3); 1,00 (d, J = 6,3, 3H, CH3); 1,01 (d, J = 6,57, 3H, CH3); 1,02 (d, J = 6,3, 3H, CH3); 1,25 (dd, J = 14,4/5,2, 1H, CH2); 1,45 (dd, J = 14,6/6,7, 1H, CH2); 1,56 (dd, J = 14,6/7,0, 1H, CH2); 1,64 (s, 1H, OH); 1,68 (dd, J = 14,6/5,2, 1H, CH2); 1,84 (dsept, J = 6,5, 2H, CH); 4,22–4,31 (m, 3H, CH2-O, CH-N); 4,34 (quin, J = 1,2, 2H, Cp-H); 4,71–4,72 (m, 1H, Cp-H); 4,76–4,77 (m, 1H, Cp-H).
    13C-NMR (125 MHz, CDCl3): 23,7 (1C, CH3); 24,0 (1C, CH3); 24,6 (2C, CH3); 24,8 (1C, CH); 24,9 (1C, CH); 43,6 (1C, CH2); 45,4 (1C, CH2); 68,2 (1C, CH2-O); 69,0 (2C, Cp-H); 69,5 (5C, Cp-H); 70,1 (1C, Cp-C); 70,2 (1C, Cp-H); 70,3 (1C, Cp-H); 73,9 (1C, CH-N); 75,8 (1C, Cq); 167,3 (1C, C=N).
  • Beispiel A12
  • Herstellung von
  • Figure 00320001
  • a) Herstellung von N-Benzoyl-L-threoninmethylester (A12a)
  • 3,00 g (17,7 mmol/1 eq) L-Threoninmethylesterhydrochlorid werden in 50 ml Methanol suspendiert und mit 7,4 ml (53 mmol/3 eq) Triethylamin versetzt. Nach 10 Minuten wird auf 0°C abgekühlt und das Benzoylchlorid (2.74 g/190.5 mmol/1.1 eq) zugegeben. Es wird für zwei weitere Stunden bei 0°C gerührt. Anschließend wird das Lösungsmittel am Rotationsverdampfer entfernt. Der zurückbleibende Feststoff wird mit Essigester/H2O (50/20 ml) aufgenommen. Die wäßrige Phase wird abgetrennt und noch zweimal mit Essigsäureethylester (je 30 ml) ausgeschüttelt. Die vereinigten organischen Phasen werden mit je 15 ml H2O und gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und eingeengt. Man erhält 4,07 g (97% der Theorie) eines weißen Feststoffes.
    1H-NMR (400 MHz, CDCl3): δ = 1,29 (d, 3JHH = 6,3 Hz, 3H, CH3), 2,54 (s, 1H, OH), 3,80 (s, 3H, OCH3), 4,45 (dq, 3JHH = 2,6 Hz, 3JHH = 6,3 Hz, 1H, CH-CH3), 4,83 (dd, 3JHH = 2,6 Hz, 3JHH = 8,6 Hz, 1H, NH-CH), 6,93 (bd, 3JHH = 8,6 Hz, 1H, NH), 7,44 (t, 3JHH = 7,3 Hz, 2H, PhH), 7,47 (t, 3JHH = 7,3 Hz, 1H, PhH), 7,84 (d, 3JHH = 7,3 Hz, PhH).
  • b) Herstellung von (4S,5S)-2-Phenyl-4-carboxymethyl-5-methyl-oxazolin (A12b)
  • 1,07 g (4,5 mmol/1 eq) Verbindung 12a werden in 10 ml Tetrahydrofuran gelöst und mit 1,18 g (5.0 mmol/1,1 eq) Burgess-Reagenz versetzt. Man erhitzt für 2 h auf 70–80°C. Anschließend läßt man abkühlen und fügt 5 ml Wasser hinzu. Dann wird mit 3 mal 30 ml Dichlormethan ausgeschüttelt. Nach Trocknung über Magnesiumsulfat und Entfernen des Lösungsmittels erhält man 0,890 g (95% der Theorie) des Oxazolins in Form eines Öls, das ohne weitere Reinigung eingesetzt wird.
    1H-NMR (400 MHz, CDCl3): δ = 1.38 (d, 3JHH = 6.3 Hz, 3H, CH3), 3.78 (s, 3H, OCH3), 4.98 (d, 3JHH = 10.2 Hz, 1H, C=N-CH), 5.07 (dq, 3JHH = 6.3 Hz, 3JHH = 10.2 Hz, 1H, CH-CH3), 7.42 (t, 3JHH = 7.3 Hz, 2H, PhH), 7.48 (t, 3JHH = 7.3 Hz, 1H, PhH), 7.98 (d, 3JHH = 7.3 Hz, 2H, PhH).
  • c) Herstellung von A12
  • 500 mg (2,28 mmol/1 eq) von Verbindung A12b werden in 10 ml absolutem Diethylether gelöst auf –78°C gekühlt. Anschließend werden 6,8 ml (6,8 mmol/3 eq) einer Benzylmagnesiumchloridlösung (1 M in Hexan) langsam zugetropft. Während 12-stündigem Nachrühren nimmt das Reaktionsgemisch Raumtemperatur an. Hierbei fällt ein weißer Feststoff aus. Die überstehende Lösung ist gelb. Sie wird auf eine kalte Ammoniumchloridlösung gegossen. Nach Phasentrennung wird noch zweimal mit Diethylether extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen werden mit Natriumhydrogencarbonat- und Natriumchlorid-Lösung gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wird im Vakuum entfernt. Nach Säulenchromatographie (Pentan/Ether: 7/1) erhält man 690 mg (1,86 mmol/82%) der Verbindung A12 in Form eines weißen mikrokristallinen Feststoffes.
    1H-NMR (400 MHz, CDCl3): δ = 1,73 (d, 3JHH = 6,8 Hz, 3H, CH3), 2,00 (s, 1H, OH), 2,69 (d, 2JHH = 13,6 Hz, 1H, Ph-CH 2), 2,93 (d, 2JHH = 13,9 Hz, 1H, Ph-CH 2), 3,11 (d, 2JHH = 13,9 Hz, 1H, Ph-CH 2), 3,19 (d, 2JHH = 13,6 Hz, 1H, Ph-CH 2), 4,11 (d, 3JHH = 9,6 Hz, 1H, C=N-CH), 4.84 (dq, 3JHH = 6,8 Hz, 3JHH = 9,6 Hz, 1H, CH-CH3), 7,15–7,37 (m, 10H, BnH), 7,44 (t, 3JHH = 7,3 Hz, 2H, PhH), 7,50 (t, 3JHH = 7,3 Hz, 1H, PhH), 8,05 (d, 3JHH = 7,3 Hz, 2H, PhH).
  • Beispiel A13
  • Herstellung von
  • Figure 00330001
  • a) Herstellung von N-Benzoyl-L-allo-threoninmethylester (A13a)
  • Die Herstellung erfolgt analog dem Beispiel A12a unter Verwendung von L-allo-Threoninmethylester. Es werden 1,2 g (96% der Theorie) eines kristallinen Feststoffes erhalten.
    1H-NMR (400 MHz, CDCl3): δ = 1,23 (d, 3JHH = 6,3 Hz, 3H, CH3), 3,53 (s, 1H, OH), 3,83 (s, 3H, OCH3), 4,29 (m, 1H, CH-CH3), 4,88 (dd, 3JHH = 3,3 Hz, 3JHH = 7,1 Hz, 1H, NH-CH), 7,13 (bd, 1H, NH), 7,44 (t, 3JHH = 7,3 Hz, 2H, PhH), 7,47 (t, 3JHH = 7,3 Hz, 1H, PhH), 7,84 (d, 3JHH = 7,3 Hz, PhH).
  • b) Herstellung von (4S,5R)-2-Phenyl-4-carboxymethyl-5-methyl-oxazolin (A13b)
  • Die Herstellung erfolgt analog Beispiel A12b. Man erhält 775 mg (80% der Theorie) eines farblosen Öls.
    1H-NMR (400 MHz, CDCl3): δ = 1,54 (d, 3JHH = 6,3 Hz, 3H, CH3), 3,81 (s, 3H, OCH3), 4,46 (d, 3JHH = 7,6 Hz, 1H, C=N-CH), 4,98 (m, 1H, CH-CH3), 7,39 (t, 3JHH = 7.3 Hz, 2H, PhH), 7,48 (t, 3JHH = 7,3 Hz, 1H, PhH), 7,98 (d, 3JHH = 7,3 Hz, 2H, PhH).
  • c) Herstellung von A13
  • Die Herstellung erfolgt analog dem Beispiel A12c. Es werden 650 mg (77% der Theorie) in Form eines farblosen Feststoffes erhalten.
    1H-NMR (400 MHz, CDCl3): δ = 1,28 (d, 3JHH = 6,3 Hz, 3H, CH3), 1,77 (s, 1H, OH), 2,65 (d, 2JHH = 13,9 Hz, 1H, Ph-CH 2), 2,77 (d, 2JHH = 13,9 Hz, 1H, Ph-CH 2), 2,86 (d, 2JHH = 13,6 Hz, 1H, Ph-CH 2), 3,07 (d, 2JHH = 13,9 Hz, 1H, Ph-CH 2), 3,80 (d, 3JHH = 5,8 Hz, 1H, C=N-CH), 4,89 (m, 1H, CH-CH3), 7,17–7,35 (m, 10H, BnH), 7,43 (t, 3JHH = 7,3 Hz, 2H, PhH), 7,50 (t, 3JHH = 7,3 Hz, 1H, PhH), 8,05 (d, 3JHH = 7,3 Hz, 2H, PhH).
  • Beispiel A14
  • Herstellung von
  • Figure 00340001
  • a) Herstellung von (3',5'-Dimethylbenzoyl)-L-threoninmethylester (A14a)
  • 1,00 g (6,66 mmol/1 eq) 3,5-Dimethylbenzoesäure und 1,13 g (6,66 mmol/1 eq) L-Threoninmethylesterhydrochlorid werden in 50 ml Dichlormethan suspendiert. Bei 0°C werden 2,04 ml (14,7 mmol/2,2 eq) Triethylamin zugetropft. Nach 10 minütigem Rühren gibt man 2,55 g (13,3 mmol/2 eq) N-(3-Dimethylaminopropyl)-N'-ethyl-carbodiimid-hydrochlorid (EDC) hinzu, nach weiteren 15 min 1-Hydroxybenztriazol (HOBt). Es wird für zwölf Stunden nachgerührt. Hierbei nimmt die Lösung Raumtemperatur an. Die organische Phase wird mit jeweils 10 ml H2O, Salzsäure (2 n), und NaHCO3-Lösung gewaschen. Nach Trocknen über Magnesiumsulfat wird das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Man erhält 1,70 g (6,41 mmol/96%) eines weißen Feststoffes, der gegebenenfalls aus absolutem Diethylether umkristallisiert werden kann.
    1H-NMR (400 MHz, CDCl3): δ = 1,28 (d, 3JHH = 6,3 Hz, 3H, CH3), 2,35 (s, 6H, CH3), 2,42 (s, 1H, OH), 3,79 (s, 3H, OCH3), 4,45 (m, 1H, CH-CH3), 4,82 (dd, 3JHH = 2,5 Hz, 3JHH = 8,7 Hz, 1H, NH-CH), 7,13 (bd, 3JHH = 8,7 Hz, 1H, NH), 7,14 (s, 1H, PhH), 7,44 (s, 2H, PhH).
  • b) Herstellung von (4S,5S)-2-(3',5'-Dimethylphenyl)-4-carboxymethyl-5-methyl-oxazolin (A14b)
  • Die Herstellung erfolgt analog Beispiel A12b. Man erhält 870 mg (78% der Theorie) eines farblosen Öls.
    1H-NMR (400 MHz, CDCl3): δ = 1,38 (d, 3JHH = 6,3 Hz, 3H, CH3), 2,34 (s, 6H, CH3), 3,78 (s, 3H, OCH3), 4,96 (d, 3JHH = 10,4 Hz, 1H, C=N-CH), 5,05 (m, 1H, CH-CH3), 7,12 (s, 1H, PhH), 7,61 (s, 2H, PhH).
  • c) Herstellung von Verbindung A14
  • Die Herstellung erfolgt analog Beispiel A12b. Man erhält 621 mg (69% der Theorie) eines farblosen Feststoffs.
    1H-NMR (400 MHz, CDCl3): δ = 1,72 (d, 3JHH = 6,3 Hz, 3H, CH3), 2,00 (s, 1H, OH), 2,38 (s, 6H; CH3), 2,70 (d, 2JHH = 13,6 Hz, 1H, Ph-CH 2), 2,92 (d, 2JHH = 13,9 Hz, 1H, Ph-CH2), 3,11 (d, 2JHH = 13,9 Hz, 1H, Ph-CH 2), 3,19 (d, 2JHH = 13,6 Hz, 1H, Ph-CH 2), 4,10 (d, 3JHH = 9,3 Hz, 1H, C=N-CH), 4,82 (dq, 3JHH = 6,3 Hz, 3JHH = 9,3 Hz, 1H, CH-CH3), 7,14 (s, 1H, PhH), 7,19–7,35 (m, 10H, BnH), 7,64 (s, 2H, PhH).
  • Beispiel A15
  • Herstellung von
  • Figure 00350001
  • a) Herstellung von (3',5'-Di-tert-butyl)benzoyl-L-threoninmethylester (A15a)
  • Die Herstellung erfolgt analog Beispiel A14a. Man erhält 1,80 g (97% der Theorie) eines farblosen Feststoffes.
    1H-NMR (400 MHz, CDCl3): δ = 1,30 (d, 3JHH = 6,3 Hz, 3H, CH3), 1,34 (s, 18H, CCH3), 2,39 (s, 1H, OH), 3,80 (s, 3H, OCH3), 4,45 (m, 1H, CH-CH3), 4,83 (dd, 3JHH = 2,5 Hz, 3JHH = 8,6 Hz, 1H, NH-CH), 6,90 (bd, 3JHH = 8,6 Hz, 1H, NH), 7,60 (s, 1H, PhH), 7,65 (s, 2H, PhH).
  • b) Herstellung von (4S,5S)-2-(3',5'-Di-tert-butyl)phenyl-4-carboxymethyl-5-methyl-oxazolin (A15b)
  • Die Herstellung erfolgt analog Beispiel A12b. Man erhält 1,17 g (71% der Theorie) eines farblosen Öls.
    1H-NMR (400 MHz, CDCl3): δ = 1,35 (s, 18H, CCH3), 1,40 (d, 3JHH = 6,3 Hz, 3H, CH3), 3,78 (s, 3H, OCH3), 4,98 (d, 3JHH = 10,1 Hz, 1H, C=N-CH), 5,05 (m, 1H, CH-CH3), 7,57 (s, 1H, PhH), 7,82 (s, 2H, PhH).
  • c) Herstellung von Verbindung A15
  • Die Herstellung erfolgt analog Beispiel A12b. Man erhält 1,07 mg (78% der Theorie) eines farblosen Feststoffs.
    1H-NMR (400 MHz, CDCl3): δ = 1,38 (s, 18H, CCH3), 1,73 (d, 3JHH = 6,3 Hz, 3H, CH3), 2,15 (s, 1H, OH), 2,73 (d, 2JHH = 13,9 Hz, 1H, Ph-CH 2), 2,97 (d, 2JHH = 13,9 Hz, 1H, Ph-CH 2), 3,10 (d, 2JHH = 14,2 Hz, 1H, Ph-CH 2), 3,20 (d, 2JHH = 13,6 Hz, 1H, Ph-CH 2), 4,11 (d, 3JHH = 9,6 Hz, 1H, C=N-CH), 4,82 (dq, 3JHH = 6,3 Hz, 3JHH = 9,6 Hz, 1H, CH-CH3), 7,24–7,35 (m, 10H, BnH), 7,58 (s, 1H, PhH), 7,86 (s, 2H, PhH).
  • B) Herstellung von Liganden
  • Beispiel B1
  • Herstellung von
  • Figure 00360001
  • Die Verbindung A1 wird mit N,N,N',N'-Tetramethylethylendiamin (TMEDA) (0,3 ml) in 5 ml Diethylether bei –78°C gerührt. Es werden 0,7 mL 1,6 M n-Buthyllithium-Lösung langsam zugetropft. Dann wird 1 h bei RT gerührt; anschliessend wird mit 219 mg (0,99 mmol) Chlordiphenylphosphin versetzt und für 16 h gerührt. Das Lösungsmittel wird abgezogen und der Feststoff direkt säulenchromatographisch gereinigt (15 × 2 cm, Hexan/Ethylacetat, 15 : 1). Es werden 300 mg (57% der Theorie) eines farblosen, amorphen Feststoffes erhalten.
    1H-NMR (300 MHz, CDCl3): 0,89 (d, J = 6,5, 6H, CH3); 0,89 (d, J = 6,5, 3H, CH3); 0,93 (d, J = 6,5, 3H, CH3); 1,27 (s, 9H, CH3); 1,75–1,91 (m, 6H, CH + CH2); 4,07 (dd, J = 10,3/8,3, 1H, Ox-H); 4,29 (t, J = 8,3, 1H, Ox-H); 4,54 (dd, J = 10,3/7,9, 1H, Ox-H); 7,05–7,07 (m, 2H, Ar-H); 7,17–7,20 (m, 3H, Ar-H); 7,32–7,37 (m, 2H, Ar-H); 7,42–7,47 (m, 3H, Ar-H); 7,6 (d, J = 1,9, 2H, Ar-H).
    31P-NMR (120 MHz, CDCl3): 89,0 (s, OPAr2).
  • Beispiel B2
  • Herstellung von
  • Figure 00360002
  • Die Herstellung erfolgt analog Beispiel B1 unter Verwendung der Verbindung A2. Säulenchromatographie (15 × 2 cm, Hexan/Ethylacetat 5 : 1) ergibt 70 mg (63%) eines Feststoffs.
    1H-NMR (300 MHz, CDCl3): 0,84–0,97 (m, 12H, CH3); 1,60–1,95 (m, 6H, CH2, CH); 4,10 (t, 1H, CH2O); 4,35 (t, 1H, CHN); 4,55 (t, 1H, CH2O); 7,05–7,60 (m, 7H, ArH); 7,82 (d, 2H, ArH).
    13C-NMR (75 MHz, CDCl3): 23,5, 23,8 (CH); 25,0, 25,1, 25,2, 25,2 (CH3); 43,6 (d, JCP = 9, CH2); 45.5 (d, JCP = 6, CH2); 68,8 (CH2O); 73,6 (d, JCP = 3, CHN); 84,9 (d, JCP = 6, qC); 126,7–130,6 (aromatische C); 140,4 (ArP); 143,9 (d, JCP = 26, ArP); 163,7 (C=N).
    31P-NMR (120 MHz, CDCl3): 89,1 (OPAr2).
  • Beispiel B3
  • Herstellung von
  • Figure 00370001
  • Die Herstellung erfolgt analog Beispiel B1 unter Verwendung der Verbindung A3. Säulenchromatographie (15 × 2 cm, Hexan/Ethylacetat 10 : 1) ergibt 105 mg (52%) eines Feststoffs.
    1H-NMR (300 MHz, CDCl3): 0,88–0,95 (m, 9H, CH3); 0,96 (d, J = 6, 3H, CH3); 1,65–2,01 (m, 6H, CH2, CH); 4,12 (dd, J = 10,1/8,8, 1H, CH2O); 4,32 (t, J = 8,4, 1H, CHN); 4,72 (dd, J = 10,1/8.3, 1H, CH2O); 7,00–7,17 (m, 4H, ArH); 7,29–7,46 (m, 6H, ArH); 7,79 (d, J = 7,7, 2H, NaphH); 7,82 (d, J = 7,9, 2H, NaphH); 7,87 (d, J = 7,4, 2H, NaphH); 9,25 (d, J = 8,2, 1H, NaphH).
    31P-NMR (120 MHz, CDCl3): 89,2 (OPAr2).
  • Beispiel B4
  • Herstellung von
  • Figure 00370002
  • Die Herstellung erfolgt analog Beispiel B1 unter Verwendung der Verbindung A4. Nach Säulenchromatographie (15 × 2 cm, Pentan/Diethylether 10 : 1) werden 450 mg (26% der Theorie) eines gelblichen Feststoffes erhalten.
    1H-NMR (400 MHz, CDCl3): 1,22 (s, 9H, CH3); 3,01–3,08 (m, 2H, CH2Ar); 3,18 (dd, J = 14,1/1,5, 1H, CH2Ar); 3,41–3,48 (m, 2H, CH2Ar, CH2O); 3,70 (dd, J = 8,8/7,8, 1H, CHN); 4,16–4,18 (m, 1H, CH2O); 7,03–7,15 (m, 5H, ArH); 7,20–7,30 (m, 10H, ArH); 7,44–7,51 (m, 5H, ArH).
    31P-NMR (160 MHz, CDCl3): 84,2 (OPAr2).
  • Beispiel B5
  • Herstellung von
  • Figure 00380001
  • Die Herstellung erfolgt analog Beispiel B1 unter Verwendung der Verbindung A5. Säulenchromatographie (15 × 2 cm, Pentan/Diethylether 10 : 1) ergibt 134 mg (34%) eines Feststoffs.
    1H-NMR (400 MHz, CDCl3): 0,95 (d, J = 7,1, 3H, CH3); 1,07 (d, J = 6,8, 3H, CH3); 1,11, 1,19 (d, J = 7,1, 3H, CH3); 2,48 (dquintett, J = 7,1/1,0, 1H, CH); 2,96 (dquintett, J = 7,1/3.7, 1H, CH); 4,35 (dd, J = 10,6/8,3, CH2O); 4,44 (dd, J = 9,3/8,3, CH2O); 4,77 (t, J = 9,9, CHN); 7,04–7,16 (m, 4H, ArH); 7,19–7,28 (m, 4H, ArH); 7,34–7,50 (m, 5H, ArH); 7,80–7,83 (m, 2H, ArH).
    13C-NMR (100 MHz, CDCl3): 17,7, 18,7, 19,8, 20.4 (CH3); 33,7, 35,8 (CH); 69,6 (CH2O); 70,9 (CHN); 88,0 (qC); 127–131 (aromatische C).
  • Beispiel B6
  • Herstellung von
  • Figure 00380002
  • Die Herstellung erfolgt analog Beispiel B1 unter Verwendung der Verbindung A5.
  • Beispiel B7
  • Herstellung von
  • Figure 00380003
  • Die Herstellung erfolgt analog Beispiel B1 unter Verwendung der Verbindung A7. Säulenchromatographie (15 × 2 cm, Pentan/Diethylether 10 : 1) ergibt 95 mg (27%) eines Feststoffs.
    1H-NMR (200 MHz, CD2Cl2): 3,19 (d, J = 14,1, 1H, CH2); 3,28 (ddd, J = 14,1/2,3/1,2, 2H CH2); 3,69–3,90 (m, 2H, CH2, CHN); 4,47 (ddd, J = 12,1/7,9/1,7, 2H, CH2O); 7,13–7,65 (m, 23H, ArH); 7,93–8,00 (m, 2H, ArH).
    13C-NMR (50 MHz, CD2Cl2): 42,9, 43,0, 43,5, 43,8 (CH2); 68,6 (CH2O); 72,0 (d, JCP = 2, qC); 85,6 (d, JCP = 8, CHN); 116–133 (arom. C); 137,6 (d, JCP = 40, ArP); 144,1 (d, JCP = 5, ArC); 144,4 (d, J = 8, ArC); 161,3 (C=N); 161,7 (JCF = 258, ArF).
    31P-NMR (80 MHz, CDCl3): 83,3.
  • Beispiel B8
  • Herstellung von
  • Figure 00390001
  • Die Herstellung erfolgt analog Beispiel B1 unter Verwendung der Verbindung A8. Säulenchromatographie (15 × 2 cm, Pentan/Diethylether 10 : 1) ergibt 97 mg (40%) eines Feststoffs.
    1H-NMR (500 MHz, CD2Cl2): 3,10 (d, J = 14,0, 1H, CH2Ar); 3,11 (d, J = 13,1, 1H, CH2Ar); 3,15 (d, J = 14,0, 1H, CH2Ar); 3,38 (d, J = 13,1, 1H, CH2Ar); 3,68 (dd, J = 9,9/9,0, 1H, CH2-O); 3,83 (überlappendes dd, J = 8,2, 1H, CH2-O); 4,15 (s, 5H, Cp-H); 4,29 (dd, J = 9,9/8,4, 1H, CHN); 4,33 (dt, J = 2,4/1,3, 1H, Cp-H); 4,36 (dt, J = 2,4/1,3, 1H, Cp-H); 4,64 (überlappendes td, J = 2,4/1,2, 1H, Cp-H); 4,77 (überlappendes td, J = 2,4/1,2, 1H, Cp-H); 7,08–7,30 (m, 14H, ArH); 7,39–7,48 (m, 6H, ArH).
    13C-NMR (125 MHz, CD2Cl2): 42,8 (1C, CH2Ar); 42,9 (1C, CH2Ar); 68,3 (d, J = 3,1, 1C, CH2O); 69,4 (1C, CpH); 69,4 (1C, CpH); 69,8 (5C, CpH); 70,3 (1C, CpH); 70,5 (1C, CpH); 71,4 (1C, CpC); 71,9 (d, J = 4,0, 1C, CHN); 84,8 (d, J = 7,2, 1C, Cq); 126,8 (2C, BnH); 128,3 (2C, BnH); 128,3 (2C, BnH); 128,3 (d, JC-P = 5, 2C, ArH); 128,4 (d, JC-P = 6, 2C, ArH); 128,9 (1C, ArH); 129,1 (1C, ArH); 130,1 (d, JC-P = 23, 2C, ArH); 130,3 (d, JC-P = 22, 2C, ArH); 131,7, 131,7 (4C, BnH); 137,2, 137,7 (1C, BnC); 144,3 (d, J = 16, 1C, ArC); 144,4 (d, J = 18, 1C, ArC); 166,4 (1C, C=N).
    31P-NMR (160 MHz, CDCl3): 85,92 (s, OPAr2).
  • Beispiel B9
  • Herstellung von
  • Figure 00390002
  • Die Herstellung erfolgt analog Beispiel B1 unter Verwendung der Verbindung A9. Säulenchromatographie (15 × 1 cm, Pentan/Diethylether 20 : 1) ergibt 77 mg (78%) eines farblosen Feststoffes.
    1H-NMR (400 MHz, CD2Cl2): 1,37 (s, 18H, H3CC); 3,12–3,22 (m, 3H, CH2Ar); 3,62 (d, J = 12,9, 1H, ArH); 3,76 (dd, J = 10,2/9,0, 1H CH2O); 3,85 (überlappend m, 1H, CHN); 4,48 (ddd, J = 10,2/7,9/1,1, 1H, CH2O); 7,04–7,21 (m, 8H, ArH); 7,25–7,30 (m, 6H, ArH); 7,32–7,39 (m, 2H, ArH); 7,47–7,51 (m, 2H, ArH); 7,54–7,55 (m, 2H, ArH); 7,60 (t, J = 1,8, 1H, ArH); 7,78 (d, J = 1,8, 2H, ArH).
    13C-NMR (100 MHz, CD2Cl2): 31,5 (9C, CH3); 35,1 (2C, qC); 42,3 (1C, CH2Ar); 43,2 (1C, CH2Ar); 68,6 (1C, CH2O); 72,1 (1C, CHN); 85,3 (1C, qC); 122,9, 125,8, 126,8, 126,8,127,7, 128,3, 128,4, 128,4, 129,1, 130,0, 130,1, 130,2, 130,4, 131,7 (24C, ArH, ArC).
    31P-NMR (160 MHz, CD2Cl2): 85,1.
  • Beispiel B10
  • Herstellung von
  • Figure 00400001
  • Die Herstellung erfolgt analog Beispiel B1 unter Verwendung der Verbindung A10. Säulenchromatographie (15 × 1 cm, Pentan/Diethylether 10 : 1) ergibt 109 mg (46%) eines Feststoffes.
    1H-NMR (CD2Cl2, 400 MHz): 0,95 (d, J = 6,8, 3H, CH3); 1,05 (d, J = 7,1, 3H, CH3); 1,12 (d, J = 7.1, 3H, CH3); 1,15 (d, J = 7,1, 3H, CH3); 2,56 (dheptett, J = 1,5/7,1, 1H, CH); 2,73 (dheptett, J = 2,0/7,1, 1H, CH); 4,18 (s, 5H, CpH); 4,27–4,38 (m, 4H, 2*CpH, CH2O); 4,48 (quintett, J = 1,2, 1H, CpH); 4,65–4,70 (m, 1H, CHN); 4,71 (quintett, J = 1,2, 1H, CpH); 7,23–7,33 (m, 6H, ArH); 7,48–7,54 (m, 4H, ArH).
    13C-NMR (CD2Cl2, 100 MHz): 18,7 (d, JCP = 1,5, 1C, CH3); 19,2 (d, JCP = 2, 1C, CH3); 19,3 (d, JCP = 1,5, 1C, CH3); 19,4 (d, JCP = 1,5, 1C, CH3); 33,7 (d, JCP = 7, 1C, CH); 34,1 (d, JCP = 6, 1C, CH); 69,1 (1C, CpH); 69,3 (d, JCP = 3, 1C, CH2O); 69,4 (1C, CpH); 69,7 (5C, CpH); 70,1 (1C, CpH); 70,4 (1C, CpH); 71,2 (d, JCP = 4, 1C, NCH); 87,9 (d, JCP = 5, 1C, Cq); 128,4 (d, JCP = 4, 1C, ArH); 128,5 (d, JCP = 3, 1C, ArH); 128,8 (1C, ArH); 129,2 (1C, ArH); 129,6 (d, JCP = 24, 2C, ArH); 130,7 (d, JCP = 25, 2C, ArH); 144,7 (d, JCP = 19, 1C, ArP); 145,5 (d, JCP = 18, 1C, ArP); 165,9 (1C, C=N).
    31P-NMR (160 MHz, CD2Cl2): 85,2 (d, OPAr2).
  • Beispiel B11
  • Herstellung von
  • Figure 00400002
  • Die Herstellung erfolgt analog Beispiel B1 unter Verwendung der Verbindung A11. Säulenchromatographie (15 × 1 cm, Pentan/Diethylether 6 : 1) ergibt 74,6 mg (50%) eines Feststoffes.
    1H-NMR (400 MHz, CD2Cl2): 0,97 (d, J = 6,5, 3H, CH3); 0,98 (d, J = 6,3, 3H, CH3); 0,99 (d, J = 5,3, 3H, CH3); 1,05 (d, J = 6,5, 3H, CH3); 1,67–1,79 (m, 2H, CH2); 1,93–2,03 (m, 2H, CH2); 4,08 (dd, J = 8,8/10,1, 1H, CH2O); 4,18 (s, 5H, CpH); 4,24 (dd, J = 8,4/7,9, 1H, CH2O); 4,31– 4,33 (m, 2H, CpH); 4,53 (dd, J = 10,2/7,9, 1H, CHN); 4,61–4,62 (m, 1H, CpH); 4,65–4,66 (m, 1H, CpH); 7,25–7,35 (m, 6H, ArH); 7,49–7,59 (m, 4H, ArH).
    13C-NMR (100 MHz, CD2Cl2): 23,7 (1C, CH); 23,9 (1C, CH); 25,1 (1C, CH3); 25,3 (1C, CH3); 25,4 (1C, CH3); 25,5 (1C, CH3); 43,9 (d, JCP = 6, 1C, CH2); 45,0 (d, JCP = 8, 1C, CH2); 69,0 (d, JCP = 3, 1C, CH2O); 69,2 (1C, CpH); 69,4 (1C, CpH); 69,7 (1C, CpH); 69,7 (5C, CpH); 70,3 (1C, CpH); 71,4 (1C, CpH); 73,7 (d, JCP = 5, 1C, CHN); 85,1 (d, JCP = 7, 1C, qC); 128,4 d, JCP = 7, 4C, ArH); 128,9 (1C, ArH); 129,0 (1C, ArH); 130,1 (d, JCP = 24, 2C, ArH); 130,5 (d, JCP = 24, 2C, ArH).
    31P-NMR (160 MHz, CD2Cl2): 85,5 (d, OPAr2).
  • Beispiel B12
  • Herstellung von
  • Figure 00410001
  • Die Herstellung erfolgt analog Beispiel B1 unter Verwendung der Verbindung A12. Säulenchromatographie (Essigsäureethylester/Hexan/Triethylamin: 1/15/0,001) ergibt 310 mg (56% der Theorie) eines mikrokristallinen Feststoffes.
    1H-NMR (400 MHz, CDCl3): δ = 1,24 (d, 3JHH = 6,6 Hz, 3H, CH3), 3,11 (d, 2JHH = 14,4 Hz, 1H, Ph-CH 2), 3,33 (d, 2JHH = 13,4 Hz, 2H, Ph-CH 2), 3,72 (d, 2JHH = 12,9 Hz, 1H, Ph-CH 2), 4,34 (d, 3JHH = 9,6 Hz, 1H, C=N-CH), 4,73 (m, 1H, CH-CH3), 7,05–7,50 (m, 23H, BnH, PhH, PPhH), 8,01 (d, 3JHH = 7,3 Hz, 2H, PhH).
    31P{1H}-NMR (161.9 MHz, CDCl3): δ = 88,7.
  • Beispiel B13
  • Herstellung von
  • Figure 00410002
  • Die Herstellung erfolgt analog Beispiel B1 unter Verwendung der Verbindung A13. Säulenchromatographie (Essigsäureethylester/Hexan/Triethylamin: 1/15/0.001) ergibt 270 mg (41% der Theorie) eines mikrokristallinen Feststoffes.
    1H-NMR (400 MHz, CDCl3): δ = 1,01 (d, 3JHH = 6,0 Hz, 3H, CH3), 3,08 (d, 2JHH = 14,2 Hz, 1H, Ph-CH 2), 3,14 (dd, 4JHP = 2,8 Hz, 2JHH = 12,9 Hz, 1H, Ph-CH 2), 3,18 (d, 2JHH = 14,2 Hz, 1H, Ph-CH 2), 3,51 (d, 2JHH = 12,9 Hz, 1H, Ph-CH 2), 4,00 (d, 3JHH = 4,8 Hz, 1H, C=N-CH), 4,69 (m, 1H, CH-CH 3), 7,02–7,55 (m, 23H, BnH, PhH, PPhH), 7,95 (d, 3JHH = 7,3 Hz, 2H, PhH).
    31P{1H}-NMR (161,9 MHz, CDCl3): δ = 85,3.
  • Beispiel B14
  • Herstellung von
  • Figure 00420001
  • Die Herstellung erfolgt analog Beispiel B1 unter Verwendung der Verbindung A14. Säulenchromatographie (Ethylether/Pentan: 1/25) ergibt 404 mg (53% der Theorie) eines mikrokristallinen Feststoffes.
    1H-NMR (400 MHz, CDCl3): δ = 1,26 (d, 3JHH = 6,6 Hz, 3H, CH3), 2,34 (s, 6H, PhCH3), 3,10 (d, 2JHH = 14,1 Hz, 1H, Ph-CH 2), 3,33 (bd, 2H, Ph-CH 2), 3,67 (d, 2JHH = 12,9 Hz, 1H, Ph-CH 2), 4,35 (d, 3JHH = 9,3 Hz, 1H, C=N-CH), 4,71 (m, 1H, CH-CH3), 7,10–7,50 (m, 21H, BnH, PhH, PPhH), 7,61 (s, 2H, PhH).
    31P{1H}-NMR (161,9 MHz, CDCl3): δ = 88,6.
  • Beispiel B15
  • Herstellung von
  • Figure 00420002
  • Die Herstellung erfolgt analog Beispiel B1 unter Verwendung der Verbindung A15. Säulenchromatographie (Ethylether/Pentan: 1/25) ergibt 318 mg (51% der Theorie) eines mikrokristallinen Feststoffes.
    1H-NMR (400 MHz, CDCl3): δ = 1,33 (d, 3JHH = 6,3 Hz, 3H, CH3), 1,39 (s, 18H, C(CH3)3), 3,11 (d, 2JHH = 14,2 Hz, 1H, Ph-CH 2), 3,31 (d, 3JHH = 13,4, 1H, Ph-CH2), 3,40 (d, 2JHH = 14,6, 1H, Ph-CH2) 3,63 (d, 2JHH = 12,9 Hz, 1H, Ph-CH 2), 4,33 (d, 3JHH = 9,1 Hz, 1H, C=N-CH), 4,71 (m, 1H, CH-CH3), 7,05–7,51 (m, 20H, BnH, PPhH), 7,57 (s, 1H, PhH), 7,86 (s, 2H, PhH).
    31P{1H}-NMR (161,9 MHz, CDCl3): δ = 88,1.
  • Beispiel B16
  • Herstellung von
  • Figure 00420003
  • Die Herstellung erfolgt analog Beispiel B1 unter Verwendung der Verbindung A12 und Chlordi-ortho-tolyl-phosphin. Säulenchromatographie (Essigsäurethylester/Hexan/Triethylamin: 1/15/0,001) ergibt 160 mg (51% der Theorie) eines mikrokristallinen Feststoffes.
    1H-NMR (400 MHz, CDCl3): δ = 1,00 (d, 3JHH = 6,6 Hz, 3H, CH3), 2,20 (s, 3H, PhCH3), 2,47 (s, 3H, PhCH3), 3,16 (d, 2JHH = 14,2 Hz, 1H, Ph-CH 2), 3,24 (d, 2JHH = 14,2 Hz, 1H, Ph-CH 2), 3,35 (dd, 4JPH = 2,5 Hz, 3JHH = 13,1 Hz, 1H, Ph-CH 2), 3,79 (d, 2JHH = 12,9 Hz, 1H, Ph-CH 2), 4,41 (d, 3JHH = 9,1 Hz, 1H, C=N-CH), 4,62 (m, 1H, CH-CH3), 6,95–7,28 (m, 16H, ArH), 7,41– 7,52 (m, 5H, ArH), 7,71 (m, 1H, ArH), 8,03 (m, 2H, ArH).
    31P{1H}-NMR (161,9 MHz, CDCl3): δ = 70,7.
  • Beispiel B17
  • Herstellung von
  • Figure 00430001
  • Die Herstellung erfolgt analog Beispiel B1 unter Verwendung der Verbindung A6 und Chlordicyclohexylphosphin. Säulenchromatographie (15 × 2 cm, Hexan/Ethylacetat 10 : 1) ergibt 512 mg (52%) eines Feststoffs.
    1H NMR (400 MHz, CDCl3): δ = 0,92–2,05 (complex m, 22H, CH und CH 2 cyclohexyl), 2,87 (d, 2JHH = 13,9 Hz, 1H, Ph-CH 2), 2,95 (d, 2JHH = 12,6 Hz, 1H, Ph-CH 2), 3,04 (d, 2JHH = 13,9 Hz, 1H, Ph-CH 2), 3,74–3,88 (m, 2H, O-CH 2 and Ph-CH 2), 4,00 (d, 3JHH = 6,8 Hz, 1H, C=N-CH), 4,31 (m, 1H, O-CH 2), 7,18–7,34 (m, 8H, ArH), 7,39–7,52 (m, 3H, ArH), 7,63 (m, 2H, ArH), 7,94 (m, 2H, ArH).
    31P{1H}-NMR (161,9 MHz, CDCl3): δ = 122,3.
  • Beispiel B18
  • Herstellung von
  • Figure 00430002
  • Die Herstellung erfolgt analog Beispiel B1 unter Verwendung der Verbindung A9 (ausgehend von D-Serinmethylester) und Chlordicyclohexylphosphin. Säulenchromatographie (15 × 2 cm, Hexan/Ethylacetat 10 : 1) ergibt 730 mg (50%) eines Feststoffs.
    1H NMR (400 MHz, CDCl3): δ = 0,71–2,20 (complex m, 40H, CH and CH 2 cyclohexyl, tert-butyl CH 3), 2,71–3,02 (m, 4H, PhCH 2), 4,00 (d, JHH = 11,9 Hz, 1H, O-CH 2), 4,25 (m, 1H, C=N-CH), 4,73 (d, JHH = 8,1 Hz, 1H, O-CH 2), 6,91–7,42 (m, 10H, ArH), 7,42–7,64 (m, 2H, ArH), 7,81 (sb, 1H, ArH)
    31P{1H}-NMR (161,9 MHz, CDCl3): δ = 121,7.
  • C) Herstellung von Katalysatoren
  • Die gemäss Beispielen C1–C18 hergestellten Katalysatoren entsprechen der Formel
    (COD)IrL)+Tetrakis-(3,5-bistrifluormethylphenyl)borat,
    worin L ein Ligand gemäss den Beispielen B1 bis B18 darstellt und COD für Cyclooctadien steht. Natrium-Tetrakis-(3,5-bistrifluormethylphenyl)borat ist nachfolgend als NaBARF abgekürzt.
  • Beispiel C1: Ir-Katalysator C1 mit Ligand B1
  • 57 mg (0,097 mmol) Verbindung B1 werden in 5 ml Dichlormethan gelöst. Nach Zugabe von 34,7 mg (0,051 mmol) [CODIrCl]2 wird am Rückfluss erhitzt. Man lässt bis zur Bildung einer Lösung und vollständigen Umsetzung reagieren. Danach werden unter kräftigem Rühren 91 mg (0,1 mmol) NaBARF und 3 ml Wasser zugegeben. Nach Säulenchromatographie (15 × 2 cm, Pentan/Diethylether 10 : 1) werden 450 mg (26% der Theorie) eines gelblichen Feststoffes erhalten.
    1H-NMR (400 MHz, CDCl3): –0,16 (d, J = 6,6, 3H, CH3); 0,50 (d, J = 6,3, 3H, CH3); 0,98–1,13 (m, 2H, CH2); 0,99 (d, J = 6.6, 3H, CH3); 1,08 (d, J = 6,8, 3H, CH3); 1,25–1,50 (m, 4H, CH, CH2, CH2COD); 1,60–1,80 (m, 2H, CH2COD); 1,90 (dd, J = 15,4/3,9, 1H, CH2); 2,15–2,20 (m, 2H, CH, CH2, CH2COD); 2,25–2,40 (m, 2H, CH2COD, CHCOD); 2,45–2,52 (m, 2H, CH2COD); 3,25 (m, 1H, CHCOD); 4,07 (m, 1H, CHCOD); 4,58 (dd, J = 10,1/3,9, 1H, CH2O); 4,78 (überlappendes dd, J = 10,1/9,8, 1H, CHN); 4,79–4,87 (mbr, 1H, CHCOD); 5,33 (dd, J = 9,8/3,9, 1H, CH2O); 7,18–7,24 (m, 2H, ArH); 7,40–7,50 (m, 3H, ArH); 7,51 (sbr, 4H, BARF-H); 7,58–7,64 (m, 2H, ArH); 7,66–7,72 (m, 1H, ArH); 7,78 (d, J = 1,8, 2H, PhH); 7,83 (t, J = 1,8, PhH); 8,15–8,23 (m, 2H, ArH).
    13C-NMR (100 MHz, CDCl3): 22,7 (CH3); 23,3 (2C, CH3); 24,6 (CH2COD); 25,0 (CH); 25,1 (CH); 26,1 (CH3); 26,3 (CH2COD); 31,6 (6C, CH3); 35,6 (qC); 36,5 (CH2); 46,5 (CH2); 62,0 (CHCOD); 68,5 (CHCOD); 70,1 (CH2O); 72,2 (d, JCP = 5, CHN); 77,6 (CHCOD); 89,9 (d, JCP = 6, qC); 103,7 (CHCOD); 117,8 (m, 4C, BARF); 123–134 (aromatische C); 135,2 (m, 8C, BARF); 161 (q, JCB = 49, ArB); 174,9 (C=N).
    31P-NMR (160 MHz, CDCl3): 92,2.
  • Beispiel C2: Ir-Katalysator C2 mit Ligand B2
  • Die Herstellung erfolgt analog Beispiel C1. Ausbeute: 100 mg (39% der Theorie) eines orangen Feststoffes.
    1H-NMR (400 MHz, CDCl3): –0,17 (d, J = 6,82, 3H, CH3); 0,76 (d, J = 6,32, 3H, CH3); 0,98–1,05 (m, 1H, CH2); 0,99 (d, J = 6,57, 3H, CH3); 1,08–1,15 (m, 1H, CH2); 1,12 (d, J = 6,57, 3H, CH3); 1,20–1,30 (m, 1H, CH2COD); 1,40–1,60 (m, 3H, CH, CH2, CH2COD); 1,70–1,83 (m, 2H, CH2COD); 1,95 (dd, J = 15,4/3,8, 1H, CH2); 2,10–2,20 (m, 2H, CH, CH2COD); 2,28–2,60 (m, 4H, CHCOD, CH2COD); 3,84 (sbr, 1H, CHCOD); 3,94 (mbr, 1H, CHCOD); 4,59 (dd, J = 10,1/3,3, 1H, CH2O); 4,71 (overlapping dd, J = 10,1/9,3, 1H, CHN); 5,04 (mbr, 1H, CHCOD); 5,22 (dd, J = 9,3/3,3, 1H, CH2O); 7,20–7,25 (m, 2H, ArH); 7,42–7,55 (m, 6H, ArH, Biphen); 7,59 (sbr, 4H, BARF-H); 7,60–7,73 (m, 6H, ArH, Biphen); 7,71 (sbr, 8H, BARF-H); 7,85 (d, J = 8,6, 2H, Biphen); 8,03–8,08 (m, 2H, ArH); 8,41 (d, J = 8,4, 2H, Biphen).
    13C-NMR (100 MHz, CDCl3): 22,7 (CH3); 23,5 (2C, CH3); 24,8 (CH2COD); 25,0 (CH); 25,3 (CH3); 26,0 (CH2COD); 29,3 (CH); 32,2 (CH2COD); 36,7 (d, CH2); 41,6 (CH2COD); 46,5 (d, JCP = 7, CH2); 65,0 (CHCOD); 69,5 (CHCOD); 70,4 (CH2O); 71,6 (CHCOD); 77,6 (qC); 90,2 (d, JCP = 7, CHN); 103,5 (d, JCP = 11, CHCOD); 117,8 (m, 4C, BARF); 120,8–136 (aromatische C); 135,2 (m, 8C, BARF); 138,8 (ArP); 149,1 (ArP); 162,8 (q, JCB = 49, ArB); 172,4 (C=N).
    31P-NMR (160 MHz, CDCl3): 93,8.
  • Beispiel C3: Ir-Katalysator C3 mit Ligand B3
  • Die Herstellung erfolgt analog Beispiel C1. Ausbeute: 98 mg (28% der Theorie) eines orangen Feststoffes.
    1H-NMR (400 MHz, CDCl3): 0,00 (d, J = 6,6, 3H, CH3); 0,82 (d, J = 6,3, 3H, CH3); 1,00 (d, J = 6,8, 3H, CH3); 1,09 (d, J = 6,8, 3H, CH3); 1,18–1,43 (m, 4H, CH2, CH2COD); 1,49–1,68 (m, 3H, CH2, CH, CH2COD); 1,71–1,83 (m, 1H, CH2COD); 1,93–2,06 (m, 2H, CH2, CH2COD); 2,10–2,33 (m, 4H, CH, CH2COD); 2,41 (mbr, 1H, CHCOD); 3,30 (mbr, 1H, CHCOD); 3,39 (mbr, 1H, CHCOD); 4,72–4,80 (mbr, 1H, CHCOD); 4,74 (dd, J = 10,1/4,0, 1H, CH2O); 5,02 (überlappendes dd, J = 10,1/9,8, 1H, CHN); 5,27 (dd, J = 9,8/4,0, 1H, CH2O); 7,25–7,29 (m, 3H, ArH); 7,42–7,48 (m, 3H, ArH); 7,51 (sbr, 4H, BARF-H); 7,62–7,72 (m, 7H, ArH); 7,72 (sbr, 8H, BARF-H); 7,97–8,03 (m, 2H, ArH); 8,10–8,18 (m, 2H, ArH); 8,21–8,25 (m, 2H, ArH).
    13C-NMR (100 MHz, CDCl3): 22,8 (CH); 23,4 (CH3); 24,9 (CH); 25,0 (CH3); 25,1 (CH3); 26,1 (CH3); 26,5 (CH2COD); 29,5 (CH2COD); 31,1 (CH2COD); 35,5 (CH2COD); 42,3 (CH2); 46,6 (d, J = 6, CH2); 63,0 (CHCOD); 68,2 (CH2O); 71,2 (d, J = 5, qC); 71,3 (CHCOD); 90,1 (d, J = 7, CHN); 97,8 (d, J = 13, CHCOD); 102,7 (d, J = 12, CHCOD); 117,8 (m, 4C, BARF); 120,9–137,2 (arom. C); 135,2 (m, 8C, BARF); 162,1 (g, JCB = 49, ArB); 175,1 (C=N).
    31P-NMR (160 MHz, CDCl3): 92,4.
  • Beispiel C4: Ir-Katalysator C4 mit Ligand B4
  • Die Herstellung erfolgt analog Beispiel C1. Säulenchromatographie (15 × 2 cm, Dichlormethan) ergibt 339 mg (78%) Feststoff.
    1H-NMR (400 MHz, CD2Cl2): 1,32–1,43 (m, 1H, CH2COD); 1,57 (s, 9H, CH3); 1,60–1,77 (m, 2H, CH2COD); 2,07–2,29 (m, 3H, CH2COD); 2,40–2,46 (m, 1H, CH2COD); 2,49–2,57 (m, 1H, CH2COD); 2,58 (d, J = 15,4, 1H, CH2Ar); 2,77 (dd, J = 15,2/5,1, 1H, CH2Ar); 2,82 (d, J = 15,2, 1H, CH2Ar); 3,15 (d, J = 14,6, 1H, CH2Ar); 3,88 (mbr, 1H, CHCOD); 4,36–4,43 (m, 1H, CHCOD); 4,64 (überlappendes dd, J = 9,6/10.1, 1H, CHN); 4,76 (dd, J = 10,4/3,1, 1H, CH2O); 5,12 (dd, J = 9,3/3,1, 1H, CH2O); 5,06–5,13 (m, 1H, CHCOD); 5,33 (m, 1H, CHCOD); 6,97–7,02 (m, 4H, ArH); 7,10–7,13 (m, 2H, ArH); 7,22–7,26 (m, 3H, ArH); 7,37–7,42 (m, 2H, ArH); 7,42–7,52 (m, 4H, ArH); 7,57 (sbr, 4H, BARF-H); 7,58–7,62 (m, 2H, ArH); 7,66–7,71 (m, 1H, ArH); 7,74 (sbr, 8H, BARF-H); 8,00–8,06 (m, 2H, ArH).
    13C-NMR (100 MHz, CDCl3): 25,4 (CH2COD); 28,2 (CH2COD); 29,3 (3C, CH3); 33,7 (CH2COD); 34,9 (qC); 37,3 (d, JCP = 3, CH2Ar); 39,3 (CH2COD); 44,1 (d, JCP = 6, CH2Ar); 65,9 (CHCOD); 68,8 (CHCOD); 69,8 (CH2O); 73,2 (d, JCP = 4,6, CHN); 88,1 (d, JCP = 7,6, qC); 91,4 (d, JCP = 15,3, CHCOD); 100,9 (d, JCP = 10,7, CHCOD); 117,8 (m, 4C, BARF-H); 123,6–135,7 (ArH, ArC, ArP, CF3); 162,0 (q, JCB = 49, ArB); 184,7 (C=N).
    31P-NMR (160 MHz, CDCl3): 99,1.
  • Beispiel C5: Ir-Katalysator C5 mit Ligand B5
  • Die Herstellung erfolgt analog Beispiel C1. Säulenchromatographie (15 × 1 cm, Diethylether/Dichlormethan 5 : 1) ergibt 109 mg (47%) roten Feststoff.
    1H-NMR (400 MHz, CDCl3): 0,62 (d, J = 6,8, 3H, CH3); 0,91 (d, J = 6,8, 3H, CH3); 0,97 (d, J = 7,1, 3H, CH3); 1,17 (d, J = 6,6, 3H, CH3); 1,59–1,69 (m, 2H, CH2-COD); 1,73–1,81 (m, 1H, CH2-COD); 1,88–1,97 (m, 1H, CH2-COD); 2,00–2,05 (m, 1H, CH2-COD); 2,16–2,47 (m, 5H, 2CH(CH3), 3CH2-COD); 2,82 (m, 1H, CH-COD); 3,81 (m, 1H, CH-COD); 3,90 (m, 1H, CH-COD); 4,67–4,75 (m, 2H, CH2O); 4,80 (m, 1H, CH-COD); 5,18 (dd, J = 6,0/10,1, CHN); 7,34–7,40 (m, 2H, ArH); 7,51 (sbr, 4H, BarfH); 7,44–7,59 (m, 8H, ArH); 7,71 (sbr, 9H, 8 BarfH, ArH); 7,85–7,90 (m, 2H, ArH); 8,21 (d, J = 7,3, 2H, ArH).
    13C-NMR (100 MHz, CDCl3): 18,8, 18,8, 18,9 19,4 (CH3); 26,9, 30,5 (CH2COD); 31,3, 34,1 (CH(CH3)); 34,8, 35,5 (CH2COD); 64,6 (CHCOD); 67,5 (CH2O); 70,4 (CHCOD); 70,9 (d, JCP = 6, CHN); 93,3 (d, JCP = 8, qC); 95,9 (d, JCP = 13, CHCOD); 101,7 (d, JCP = 12, CHCOD); 117,8 (m, 4C, ArH); 123,5–137, 2 (arom. C); 135,1 (br, 8C, ArBarf); 162,1 (q with appearance of t, JCB = 49, ArB); 174,1 (C=N).
    31P-NMR (160 MHz, CDCl3): 94,02 (OPAr2).
  • Beispiel C6: Ir-Katalysator C6 mit Ligand B6
  • Die Titelverbindung B6 wird analog Beispiel C1 hergestellt.
  • Beispiel C7: Ir-Katalysator C7 mit Ligand B7
  • Die Herstellung erfolgt analog Beispiel C1. Säulenchromatographie (15 × 1 cm, Dichlormethan) ergibt 207 mg (57% der Theorie) orangen Feststoffes.
    1H-NMR (300 MHz, CDCl3): 1,14–1,30 (m, 2H, CH2COD); 1,31–1,65 (m, 2H, CH2COD); 1,90–2,35 (m, 5H, CHCOD, CH2COD; 2,73 (d, J = 14,6, 1H, CH2); 2,76 (dd, J = 14,7/5,6, 1H, CH2); 2,94 (d, J = 18,1, 1H, CH2); 2,99 (d, J = 17,9, 1H, CH2); 3,17 (m, 1H, CHCOD); 3,72 (m, 1H, CHCOD); 4,50–4,60 (m, 1H, CH2O); 4,63–4,70 (m, 1H, CHCOD); 4,78–4,88 (m, 2H, CH2O, CHN); 6,67–6,69 (m, 2H, ArH); 6,88–7,15 (m, 7H, ArH); 7,28–7,41 (m, 8H, ArH); 7,43 (sbr, 4H, BARF-H); 7,58–7,73 (m, 2H, ArH); 7,64 (sbr, 8H, BARF-H); 8,05–8,15 (m, 2H, ArH).
    13C-NMR (75 MHz, CDCl3): 26,5, 29,1, 32,4, 35,6 (CH2COD); 41,8, 44,4 (CH2); 63,3 (CHCOD); 68,2 (qC); 70.2 CHCOD); 77,6 (qC); 88,6 (CHN); 95,2, 102,2 (CHCOD); 117–135 (aromatische C).
  • Beispiel C8: Ir-Katalysator C8 mit Ligand B8
  • Die Herstellung erfolgt analog Beispiel C1. Säulenchromatographie (15 × 2 cm, Diethylether/Dichlormethan 6 : 1) ergibt 125 mg (98%) Feststoff.
    1H-NMR (600 MHz, CDCl3): 1,31–1,37 (m, 1H, CH2-COD); 1,48–1,63 (m, 2H, CH2-COD); 1,80 (m, 1H, CH2-COD); 2,11–2,13 (m, 3H, CH2-COD, CH-COD); 2,30–2,37 (m, 1H, CH2-COD); 2,42–2,49 (m, 1H, CH2-COD); 2,68 (dd, J = 15,2/5,3, 1H, CH2Ar); 2,82 (d, J = 15,2, 1H, CH2Ar); 2,96 (d, J = 15,2, 1H, CH2Ar); 3,16 (d, J = 15,2, 1H, CH2Ar); 3,66 (sbr, 1H, CH-COD); 4,15 (s, 5H, CpH); 4,15–4,19 (m, 1H, CH-COD); 4,67 (t, J = 9,5, 1H, CH2O); 4,73 (m, 1H, CpH); 4,74 (m, 1H, CH2O); 4,76 (quartett, J = 1,2, 1H, CpH); 4,85 (dd, J = 9,7/3,1, 1H, CHN); 4,89 (t, J = 1,2, 1H, CpH); 4,95 (quartett, J = 3,9, 1H, CH-COD); 5,62 (t, J = 1,2, 1H, CpH); 6,82 (d, J = 7,1, 2H, ArH); 7,01–7,04 (m, 4H, ArH); 7,15–7,21 (m, 3H, ArH); 7,36–7,42 (m, 5H, ArH); 7,51 (mbr, 5H, 4 BARF-H, ArH); 7,71 (mbr, 11H, 8 BARF-H, 3 ArH); 8,21 (dd, J = 6,8/11,8, 2H, ArH).
    31P-NMR (160 MHz, CD2Cl2): 97,2 (s, OPAr2).
  • Beispiel C9: Ir-Katalysator C9 mit Ligand B9
  • Die Herstellung erfolgt analog Beispiel C1. Säulenchromatographie (15 × 2 cm, Diethylether/Dichlormethan 6 : 1) ergibt 125 mg (98%) Feststoff.
    1H-NMR (400 MHz, CDCl3): 1,25–1,34 (m, 2H, CH2cod); 1,44 (s, 18H, H3CC); 1,60–1,70 (m, 2H, CH2cod); 2,03–2,21 (m, 3H, CH2cod, CHcod); 2,37–2,51 (m, 2H, CH2cod); 2,72 (d, J = 14,6, 1H, CH2Ar); 2,89 (dd, J = 14,9/5,5, 1H, CH2Ar); 2,96 (d, J = 14,9, 1H, CH2Ar); 3,01 (d, J = 14,6, 1H, CH2Ar); 3,26 (mbr, 1H, CHcod); 4,04–4,11 (m, 1H, CHcod); 4,68 (dd, J = 10,1/3,3, 1H, CH2O); 4,75 (mbr, 1H, CHcod); 4,89 (t, J = 10,1, 1H, CHN); 5,02 (dd, J = 10,1/3,3, 1H, CH2O); 6,68–6,71 (m, 2H, ArH); 6,91–7,19 (m, 7H, ArH); 7,32–7,48 (m, 6H, ArH); 7,50 (s, 4H, BARF-H); 7,66–7,79 (m, 11H, BARF-H, ArH); 7,87–7,89 (m, 3H, ArH); 8,25–8,30 (m, 2H, ArH).
  • Beispiel C10: Ir-Katalysator C10 mit Ligand B10
  • Die Herstellung erfolgt analog Beispiel C1. Säulenchromatographie (15 × 2 cm, Diethylether/Dichlormethan 5 : 1) ergibt 140 mg (83%) Feststoff.
    1H-NMR (400 MHz, CDCl3): 0,77 (d, J = 6,8, 3H, CH3); 0,91 (d, J = 7,1, 3H, CH3); 1,15 (d, J = 6,6, 3H, CH3); 1,28 (d, J = 6,6, 3H, CH3); 1,70–1,84 (m, 2H, CH2cod); 1,96–2,01 (m, 3H, CH2cod, CH); 2,08–2,21(m, 2H, CH2cod); 2,36–2,45 (m, 1H, CH); 2,45–2,54 (m, 2H, CH2cod); 2,97 (m, 1H, CHcod); 3,80 (m, 1H, CHcod); 4,06 (s, 5H, CpH); 4,35 (m, 1H, CHcod); 4,48 (dd, J = 10,7/9,9, 1H, CH2O); 4,59 (dd, J = 9,7/6,8, 1H, CH2O); 4,67 (m, 1H, CpH); 4,70 (m, 1H, CpH); 4,77 (dd, J = 10,7/6,3, 1H, CHN); 4,84 (m, 1h, CHcod); 4,93 (m, 1H, CpH); 5,24 (m, 1H, CpH); 7,29–7,34 (m, 2H, ArH); 7,46–7,48 (m, 3H, ArH); 7,52 (s, 4H, ArH BARF); 7,50–7,59 (m, 3H, ArH); 7,71 (s, 8H, ArH BARF); 7,83–7,88 (m, 2H, ArH).
    31P-NMR (160 MHz, CDCl3): 93,47 (OPAr2).
  • Beispiel C11: Ir-Katalysator C11 mit Ligand B11
  • Die Herstellung erfolgt analog Beispiel C1. Säulenchromatographie (15 × 2 cm, Diethylether/Dichlormethan 5 : 1) ergibt 195 mg (87%) Feststoff.
    1H-NMR (400 MHz, CDCl3): –0,09 (d, J = 6,8, 3H, CH3); 0,92 (d, J = 6,3, 3H, CH3); 0,97 (d, J = 6,6, 3H, CH3); 1,09–1,18 (m, 1H, CH2); 1,16 (d, J = 6,8, 3H, CH3); 1,38–1,50 (m, 3H, CH2, CH2cod); 1,51–1,70 (m, 2H, CH, CH2cod); 1,70–1,83 (m, 2H, CH2cod); 1,98 (dd, J = 15,4/3,8, 1H, CH2); 2,12–2,14 (m, 1H, CH); 2,14–2,24 (m, 1H, CH2cod); 2,24–2,33 (m, 2H, CH2cod, CHcod); 2,33–2,57 (m, 2H, CH2cod); 3,75 (mbr, 1H, CHcod); 4,16 (mbr, 6H, CpH, CHcod); 4,46–4,54 (m, 2H, CH2O, CHN); 4,68 (m, 1H, CpH); 4,72 (m, 1H, CpH); 4,81 (m, 1H, CpH); 4,97 (dd, J = 8,8/4,1, 1H, CH2O); 5,00 (mbr, 1H, CHcod); 5,50 (m, 1H, CpH); 7,18–7,22 (m, 2H, ArH); 7,41–7,48 (m, 3H, ArH); 7,52 (sbr, 4H, BARF-H); 7,63–7,73 (m, 3H, ArH); 7,71 (sbr, 8H, BARF-H); 8,05–8,10 (m, 2H, ArH).
    31P-NMR (160 MHz, CDCl3): 93,56 (s, OPAr2).
  • Beispiel C12: Ir-Katalysator C12 mit Ligand B12
  • Die Herstellung erfolgt analog Beispiel C1. Säulenchromatographie (15 × 2 cm, Dichlormethan) ergibt 262 mg (68%) eines orangefarbenen Feststoffes.
    1H-NMR (400 MHz, CDCl3): δ = 1,73 (d, 3JHH = 7,0 Hz, 3H, CH3), 1,75–2,05 (brm, 6H, CH2(COD)), 2,05–2,25 (brm, 1H, CH2(COD)), 2,27–2,33 (brm, 1H, CH2(COD)), 2,95 (dd, 4JPH = 3 Hz, 3JHH = 14,9 Hz, 1H, Ph-CH 2), 3,04 (d, 2JHH = 14,4 Hz, 1H, Ph-CH 2), 3,15–3,38 (brm, 2H, CH(COD)), 3,42 (d, 2JHH = 14,9 Hz, 1H, Ph-CH 2), 4,10–4,35 (brm, 2H, Ph-CH 2 und CH(COD)), 4,53 (br, 1H, CH(COD)), 4,75 (d, 2JHH = 8,1 Hz, 1H, C=N-CH), 5,35 (m, 1H, CH-CH3), 6,93 (m, 2H, ArH), 7,08 (m, 4H, ArH), 7,18 (m, 2H, ArH), 7,23–7,36 (m, 9H, ArH), 7,51 (brs, 4H, ArH(BARF)), 7,52–7,69 (m, 7H, ArH), 7,72 (m, 8H, ArH(BARF)), 7,78 (m, 1H, ArH), 8,39 (brd, 2H, ArH).
    31P{1H}-NMR (161,9 MHz, CDCl3): δ = 93,6.
  • Beispiel C13: Ir-Katalysator C13 mit Ligand B13
  • Die Herstellung erfolgt analog Beispiel C1. Säulenchromatographie (15 × 2 cm, Dichlormethan) ergibt 428 mg (73%) eines orangefarbenen Feststoffes.
    1H-NMR (400 MHz, CDCl3): δ = 1,35–1,50 (brm, 2H, CH2(COD)), 1,47 (d, 3JHH = 6,32 Hz, 3H, CH3), 1,55–1,78 (brm, 2H, CH2(COD)), 2,08–2,52 (brm, 5H, CH2 und CH(COD)), 2,52 (d, 2JHH = 15,2 Hz, 1H, Ph-CH 2), 2,89 (m, 2H, Ph-CH 2), 3,06 (d, 2JHH = 15,2 Hz, 1H, Ph-CH 2), 3,67 (m, 1H, CH(COD)), 3,82 (brs, 1H, CH(COD)), 4,57 (s, 1H, C=N-CH), 4,93 (brm, 2H, CH-CH3 und CH(COD)), 6,72 (d, 2H, 2JHH = 6,0 Hz, ArH), 7,05–7,18 (m, 7H, ArH), 7,35–7,45 (m, 5H, ArH), 7,51 (brs, 4H, ArH(BARF)), 7,60–7,71 (m, 13H, ArH), 7,72 (m, 8H, ArH(BARF)), 7,78 (m, 1H, ArH), 8,14 (m, 2H, ArH), 8,39 (brd, 2H, ArH).
    31P{1H}-NMR (161,9 MHz, CDCl3): δ = 96,4.
  • Beispiel C14: Ir-Katalysator C14 mit Ligand B14
  • Die Herstellung erfolgt analog Beispiel C1. Säulenchromatographie (15 × 2 cm, Dichlormethan) ergibt 229 mg (78%) eines orangefarbenen Feststoffes.
    1H-NMR (500 MHz, CDCl3): δ = 1,51–2,10 (brm, 8H, CH2(COD)), 1,77 (d, 3JHH = 7,0 Hz, 3H, CH3), 2,27–2,36 (brm, 2H, CH(COD)), 2,49 (s, 6H, PhCH3), 2,96 (m, 2H, Ph-CH 2), 3,42, (m, 2H, Ph-CH 2), 4,42 (br, 2H, CH(COD)), 4,85 (br, 1H, C=N-CH), 5,34 (m, 1H, CH-CH3), 6,82 (brs, 2H, ArH), 6,97 (brs, 2H, ArH), 7,15–7,37 (m, 9H, ArH), 7,44 (brs, 4H, ArH(BARF)), 7,50–7,64 (brm, 3H, ArH), 7,72 (m, 8H, ArH(BARF)), 7,73 (br, 2H, ArH), 8,02 (brs, 2H, ArH).
    31P{1H}-NMR (161,9 MHz, CDCl3): δ = 93,7.
  • Beispiel C15: Ir-Katalysator C15 mit Ligand B15
  • Die Herstellung erfolgt analog Beispiel C1. Säulenchromatographie (15 × 2 cm, Dichlormethan) ergibt 578 mg (68%) eines orangefarbenen Feststoffes.
    1H-NMR (500 MHz, CDCl3): δ = 1,25–1,32 (br, 2H, CH2(COD)), 1,43 (s, 18H, C(CH3)3), 1,72–2,33 (br, 7H, CH(1H) und CH2(COD)), 1,87 (d, 3JHH = 7,0 Hz, 3H, CH3), 2,95–3,15 und 3,27–3,38 (brm, insgesamt 5H, Ph-CH2 und CH(COD)), 4,17 (br, 1H, CH(COD)), 4,68 (br, 1H, CH(COD)), 4,84 (br, 1H, C=N-CH), 5,41 (m, 1H, CH-CH3), 6,93 (br, 2H, ArH), 7,02 (br, 2H, ArH), 7,18 (brm, 2H, ArH), 7,22–7,37 (m, 7H, ArH), 7,51 (brs, 4H, ArH(BARF)), 7,55–7,69 (brm, 6H, ArH), 7,72 (m, 8H, ArH(BARF)), 7,83 (br, 2H, ArH), 7,87 (m, 1H, ArH).
    31P{1H}-NMR (161,9 MHz, CDCl3): δ = 92,1.
  • Beispiel C16: Ir-Katalysator C16 mit Ligand B16
  • Die Herstellung erfolgt analog Beispiel C1. Säulenchromatographie (15 × 2 cm, Diethylether Dichlormethan 4/1) ergibt 152 mg (73%) eines orangefarbenen Feststoffes.
    1H-NMR (500 MHz, CDCl3): δ = 1,24–1,32 (m, 1H, CH2(COD)), 1,41 (d, 3JHH = 7,0 Hz, 3H, CH3), 1,48–1,57 (brm, 2H, CH2(COD)), 1,67–1,76 (brm, 2H, CH2(COD)), 2,05–2,15 (brm, 2H, CH2(COD)), 2,09 (s, 3H, PhCH3), 2,25 (s, 3H, PhCH3), 2,27–2,34 (brm, 1H, CH2(COD)), 2,37–2,53 (m, 2H, CH2(COD) und CH(COD)), 2,75 (m, 2H, Ph-CH 2), 3,21 (d, 2JHH = 14,6 Hz, 1H, Ph-CH2), 3,27 (m, 1H, Ph-CH 2), 3,47 (m, 1H, CH(COD)), 3,72 (br, 1H, CH(COD)), 4,96 (d, 3JHH = 9 Hz, 1H, C=N-CH), 4,98 (br, 1H, CH(COD)), 5,32 (m, 1H, CH-CH3), 6,55–6,65 (m, 3H, ArH), 7,01–7,08 (m, 5H, ArH), 7,24–7,18 (m, 2H, ArH), 7,32–7,38 (m, 2H, ArH), 7,39–7,42 (m, 1H, ArH), 7,51 (brs, 4H, ArH(BARF)), 7,58–7,68 (brm, 5H, ArH), 7,72 (m, 8H, ArH(BARF)), 7,84 (dt, J = 7,5 Hz, J = 1,5 Hz, ArH), 8,79 (m, 1H, ArH).
    31P{1H}-NMR (161,9 MHz, CDCl3): δ = 101,1.
  • Beispiel C17: Ir-Katalysator C17 mit Ligand B17
  • Die Herstellung erfolgt analog Beispiel C1. Säulenchromatographie (15 × 2 cm, Diethylether/Dichlormethan 4/1) ergibt 212 mg (42%) eines orangefarbenen Feststoffes.
    1H NMR (400 MHz, CDCl3): δ = 0,88 (m, 1H, CH2cod), 1,27–2,48 (complex m, 29H, CH and CH 2cyclohexyl, CH2cod), 2,59 (m, 1H, CHcod), 2,82 (d, 2JHH = 15.7 Hz, 1H, Ph-CH 2), 3,04–3,07 (m, 2H, Ph-CH 2), 3,17 (d, 2JHH = 14,4 Hz, 1H, Ph-CH 2), 4,22 (dd, 4JPH = 2,3 Hz, 3JHH = 10,4 Hz, 1H, O-CH 2), 4,42 (t, 3JHH = 10,4 Hz, 1H, C=N-CH), 4,72 (m, 1H, O-CH 2), 4,83 (mbr, 1H, CHcod), 5,05 (mbr, 1H, CHcod), 7,04 (m, 2H, ArH), 7,23–7,40 (m, 10H, ArH), 7,52 (sbr, 4H, BARH-H), 7,55 (t, JHH = 7,6 Hz, 1H, ArH), 7,71 (sbr, 8H, BARF-H), 8,40–8,43 (d, JHH = 7,6 Hz, 2H, ArH).
    31P{1H}-NMR (161,9 MHz, CDCl3): δ = 127,0.
  • Beispiel C18: Ir-Katalysator C18 mit Ligand B18
  • Die Herstellung erfolgt analog Beispiel C1. Säulenchromatographie (15 × 2 cm, Diethylether Dichlormethan 4/1) ergibt 212 mg (51%) eines orangefarbenen Feststoffes.
    1H NMR (400 MHz, CDCl3): δ = 0,87 (m, 4H, CH2cod), 1,26–1,43 (complex m, 22H, CH and CH 2 cyclohexyl, CH2cod, tert-butyl CH3), 1,44–1,87 (m, 14H, CH and CH 2 cyclohexyl, CH2cod), 2,08–2,41 (m, 8H, CH and CH 2 cyclohexyl, CH2cod), 2,82 (d, 2JHH = 15.2 Hz, 1H, Ph-CH 2), 2,93 (t, 3JHH = 7,6 Hz, 1H, Ph-CH 2), 3,10 (d, 2JHH = 15,2 Hz, 1H, Ph-CH 2), 3,21 (d, 2JHH = 14.7 Hz, 1H, Ph-CH 2), 3.40 (mbr, 2H, CHcod), 4.10 (d, JHH = 10.6 Hz, 1H, O-CH 2), 4,40 (t, 3JHH = 9.6 Hz, 1H, C=N-CH), 4,48 (mbr, 1H, CHcod), 4,90 (m, 2H, O-CH 2 and CHcod), 7,02 (m, 2H, ArH), 7,19–7,41 (m, 8H, ArH), 7,52 (sbr, 4H, BARH-H), 7,71 (sbr, 8H, BARF-H), 7,85–7,92 (m, 3H, ArH).
    31P{1H}-NMR (161,9 MHz, CDCl3): δ = 126,3.
  • D) Anwendungsbeispiele
  • Beispiel D1: Hydrierung von α-trans-Methylstilben
  • Allgemeine Arbeitsvorschrift für Hydrierungen
  • 105 mg (0,55 mmol) α-trans-Methylstilben werden mit 3,5 mg (0,002 mmol) C1 in 0,5 ml Dichlormethan gelöst und in einen Stahlautoklaven mit Glaseinsatz und Magnetrührer überführt. Dann werden bei RT 50 bar H2 aufgedrückt. Nach 13 Stunden wird entspannt, das Lösungsmittel entfernt, der Rückstand in Heptan aufgenommen und über Kieselgel filtriert. GC/MS-Analyse (100°C für 3 Min., 7°C/min auf 250°C) der Lösung zeigt einen vollständigen Umsatz. Der Enantiomerenüberschuss wird mittels chiraler HPLC (flow-rate: 0,5 mL/Min bei 20°C; stationäre Phase: Daicel Chiralcel OJ, Heptan/Isopropanol 99 : 1) mit 97,3% (tr: 13,4 (R), 20,4 (S) Min.) bestimmt.
  • Die Resultate sind in Tabelle 1 angegeben.
  • Tabelle 1
    Figure 00520001
  • Beispiel D2a: Hydrierung von (E)-2-(4-Methoxyphenyl)-2-buten
  • Die Durchführung erfolgte analog zu D1. Die Bestimmung des Enantiomerenüberschusses wird mittels chiraler HPLC [Daicel Chiracel OD-H, Heptan/Isopropanol 99,99 : 0,01) durchgeführt (tr: 13,8 (S), 15,5 (R)].
  • Die Resultate sind in Tabelle 2a angegeben.
  • Tabelle 2a
    Figure 00520002
  • Figure 00530001
  • Beispiel D2b: Hydrierung von (Z)-2-(4-Methoxyphenyl)-2-buten
  • Die Durchführung erfolgte analog zu D1. Die Bestimmung des Enantiomerenüberschusses wird mittels chiraler HPLC [Daicel Chiracel OD-H, Heptan/Isopropanol 99,99 : 0,01) durchgeführt (tr: 13,8 (S), 15,5 (R)].
  • Die Resultate sind in Tabelle 2b angegeben.
  • Tabelle 2b
    Figure 00530002
  • Beispiel D3: Hydrierung von 2-(4-Methoxyphenyl)-1-buten
  • Die Durchführung der Hydrierung erfolgt analog zu Beispiel D2.
  • Die Resultate sind in Tabelle 3 angegeben.
  • Tabelle 3
    Figure 00530003
  • Figure 00540001
  • Beispiel D4: Hydrierung von E-Phenylbenzimin
  • Die Durchführung erfolgt analog zu D1. Die Bestimmung des Enantiomerenüberschusses wird mittels chiraler HPLC [Daicel Chiracel OD-H, Heptan/Isopropanol 99 : 1) durchgeführt (tr: 22,6 (S), 29,0 (R)].
  • Die Resultate sind in Tabelle 4 angegeben.
  • Tabelle 4
    Figure 00550001
  • Beispiel D5: Hydrierung von trans-β-Methylzimtsäureethylester
  • Die Durchführung erfolgt analog zu D1. Die Bestimmung des Enantiomerenüberschusses wird mittels chiraler HPLC [Daicel Chiracel OB-H, Heptan/Isopropanol 99,5 : 0,5) durchgeführt (tr: 24,3 (S), 29,4 (R)].
  • Die Resultate sind in Tabelle 4 angegeben.
  • Tabelle 4
    Figure 00550002

Claims (21)

  1. Verbindungen der Formeln I und Ia,
    Figure 00560001
    worin X1 Sekundärphosphino bedeutet; R3 Wasserstoff, einen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 C-Atomen, einen über ein C-Atom gebundenen Heterokohlenwasserstoffrest mit 2 bis 20 Atomen und wenigstens einem Heteroatom ausgewählt aus der Gruppe O, S, und NR, oder Ferrocenyl darstellt; R H oder C1-C4-Akyl bedeutet; die R4 je für sich oder beide zusammen für einen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 C-Atomen stehen; und R01 und R02 unabhängig voneinander für ein Wasserstoffatom oder einen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 C-Atomen stehen.
  2. Verbindungen gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Phosphingruppen X1 zwei gleiche oder zwei verschiedene Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 22 C-Atomen enthalten, oder die beiden Kohlenwasserstoffreste mit dem P-Atom einen 3- bis 8-gliedrigen Ring bilden.
  3. Verbindungen gemäss Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass X, die Gruppe -PR1R2 darstellt, worin R1 und R2 unabhängig voneinander einen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 C-Atomen darstellen, der unsubstituiert oder substituiert ist mit Halogen, C1-C6-Alkyl, C1-C6-Halogenalkyl, C1-C6-Alkoxy, C1-C6-Halogenalkoxy, (C6H5)3Si, (C1-C12-Alkyl)3Si, oder -CO2-C1-C6-Alkyl; oder worin R1 und R2 je zusammen unsubstituiertes oder mit C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiertes Dimethylen, Trimethylen, Tetramethylen, oder Pentamethylen bedeuten.
  4. Verbindungen gemäss Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass R1 und R2 gleiche oder verschiedene Reste bedeuten, ausgewählt aus der Gruppe verzweigtes C3-C6-Alkyl, unsubstituiertes oder mit ein bis drei C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiertes Cyclopentyl oder Cyclohexyl, unsubstituiertes oder mit ein bis drei C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiertes Benzyl, und unsubstituiertes oder mit ein bis drei C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, -NH2, OH, F, Cl, C1-C4-Fluoralkyl oder C1-C4-Fluoralkoxy substituiertes Phenyl.
  5. Verbindungen gemäss Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass R1 und R2 gleiche oder verschiedene Reste bedeuten, ausgewählt aus der Gruppe unsubstituiertes oder mit ein bis drei C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy oder C1-C4-Fluoralkyl substituiertes Phenyl.
  6. Verbindungen gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kohlenwasserstoffrest R3 1 bis 16 C-Atome enthält, und der Heterokohlenwasserstoffrest R3 1 bis 16 Atome und 1 bis 3 Heteroatome, ausgewählt aus der Gruppe O, S und NR.
  7. Verbindungen gemäss Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Kohlenwasserstoffrest R3 um C1-C18-Alkyl; C3-C12-Cycloalkyl; oder C6-C16-Aryl handelt, und bei dem Heterokohlenwasserstoffrest R3 um C1-C18-Heteroalkyl, C3-C12-Heterocycloalkyl, oder C4-C16-Heteroaryl handelt.
  8. Verbindungen gemäss Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass R3 einen Kohlenwasserstoffrest bedeutet, ausgewählt aus der Gruppe verzweigtes C3-C12-Alkyl, C5-C6-Cycloalkyl, und C6-C12-Aryl, wobei die cyclischen Reste unsubstituiert oder mit Halogen, C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiert sind.
  9. Verbindungen gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass R4 einen Kohlenwasserstoffrest bedeutet, ausgewählt aus der Gruppe verzweigtes C3-C12-Alkyl, C5-C6-Cycloalkyl, C6-C12-Aryl und C7-C12-Aralkyl, wobei die cyclischen Reste unsubstituiert oder mit Halogen, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Halogenalkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiert sind.
  10. Verbindungen gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass R01 und R02 unabhängig voneinander H, C1-C12-Alkyl, C5-C6-Cycloalkyl, C6-C12-Aryl und C7-C12-Aralkyl bedeuten, wobei die cyclischen Reste unsubstituiert oder mit Halogen, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Halogenalkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiert sind.
  11. Verbindungen gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie den Formeln Ib und Ic entsprechen,
    Figure 00580001
    worin X1 für -PR1R2 steht, R01 für Wasserstoff oder C1-C4-Alkyl steht, R1 und R2 gleiche oder verschiedene darstellen, ausgewählt aus der Gruppe α-verzweigtes C3-C6-Alkyl, unsubstituiertes oder mit ein bis drei C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiertes C5-C7-Cycloalkyl, unsubstituiertes mit ein bis drei C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy oder C1-C4-Fluoralkyl substituiertes Phenyl, oder unsubstituiertes oder mit C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiertes Dimethylen, Trimethylen, Tetramethylen oder Hexamethylen; R3 einen Kohlenwasserstoffrest ausgewählt aus der Gruppe verzweigtes C3-C12-Alkyl, C5-C6-Cycloalkyl, C6-C12-Aryl und Ferrocenyl bedeutet, wobei die cyclischen Reste unsubstituiert oder mit Halogen, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Halogenalkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiert sind; und R4 einen Kohlenwasserstoffrest ausgewählt aus der Gruppe verzweigtes C3-C12-Alkyl, C5-C6-Cycloalkyl, C6-C12-Aryl und C7-C12-Aralkyl bedeutet, wobei die cyclischen Reste unsubstituiert oder mit Halogen, C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiert sind.
  12. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formeln I und Ia,
    Figure 00580002
    worin R01, R02, R3, R4 und X1 die zuvor angegebenen Bedeutungen haben, und ~ für die R- oder S-Form steht, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man entweder a1) eine Verbindung der Formel II
    Figure 00590001
    oder ein Salz davon, worin R3 die zuvor angegebene Bedeutung hat und R8 für C1-C4-Alkyl steht, mit wenigstens einer äquivalenten Menge einer Verbindung der Formel III,
    Figure 00590002
    worin R9 für C1-C4-Alkyl steht, zu einer Verbindung der der Formel IV umsetzt,
    Figure 00590003
    a2) die Verbindung der Formel IV mit wenigstens 2 Äquivalenten einer metallorganischen Verbindung der Formel V oder Va R4-X2 (V), R4-(X2)2 (Va),worin R4 die zuvor angegebene Bedeutung hat, X2 ein Alkalimetall oder -Me1X3 darstellt, Me, für Mg oder Zn steht, und X3 für Cl, Br oder I steht, zu einer Verbindung der Formel VI
    Figure 00600001
    umsetzt; und a3) die Hydroxylgruppe in der Verbindung der Formel VI metallisiert und anschliessend mit einem Halogenphosphin der Formel VII, X1-Y1 (VII),worin X, die zuvor angegebene Bedeutung hat und Y, für Cl, Br oder I steht, zu einer Verbindung der Formel I oder Ia umsetzt; oder b1) eine Carbonsäure der Formel VIII R3-COOH (VIII)oder ein Derivat dieser Carbonsäure mit einer Verbindung der Formel III zu einem Carbonsäureamid der Formel IX,
    Figure 00600002
    umsetzt; b2) die Verbindung der Formel IX mit einer Verbindung der Formel V oder Va zu einer Verbindung der Formel X umsetzt,
    Figure 00610001
    b3) die Verbindung der Formel X zu einer Verbindung der Formel VI cyclisiert; und b4) die Hydroxylgruppe in der Verbindung der Formel VI metallisiert und anschliessend mit einem Halogenphosphin der Formel VII, zu einer Verbindung der Formel I oder Ia umsetzt.
  13. Metallkomplexe von Metallen, ausgewählt aus der Gruppe der TM8-Metalle mit Verbindungen der Formeln I und Ia als Liganden.
  14. Metallkomplexe gemäss Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den TM-Metallen um Cu, Ag, Au, Ni, Co, Rh, Ru, Pd, Ir und Pt handelt.
  15. Metallkomplexe gemäss Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den TM-Metallen um Rhodium, Iridium, Ruthenium, Platin und Palladium handelt.
  16. Metallkomplexe gemäss Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallkomplexe Formeln XI und XII entsprechen, A1MeLn (XI), (A1MeLn)(z+)(E)z (XII),worin A1 für eine Verbindung der Formel I oder Ia steht, L für gleiche oder verschiedene monodentate, anionische oder nicht-ionische Liganden steht, oder zwei L für gleiche oder verschiedene bidentate, anionische oder nicht-ionische Liganden steht; n für 2, 3 oder 4 steht, wenn L einen monodentaten Liganden bedeutet, oder n für 1 oder 2 steht, wenn L einen bidentaten Liganden bedeutet; z für 1, 2 oder 3 steht; Me ein Metall ausgewählt aus der Gruppe Rh, Ir und Ru bedeutet; wobei das Metall die Oxidationsstufen 0, 1, 2, 3 oder 4 aufweist; E das Anion einer Sauerstoffsäure oder Komplexsäure ist; und die anionischen Liganden die Ladung der Oxidationsstufen 1, 2, 3 oder 4 des Metalls ausgleichen.
  17. Metallkomplexe gemäss Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass E für -Cl, -Br, -I, ClO4 , CF3SO3 , CH3SO3 , HSO4 , (CF3SO2)2N, (CF3SO2)3C, B(Phenyl)4 , B[Bis(3,5-trifluormethyl)phenyl]4 , B[Bis(3,5-dimethyl)phenyl]4 , B(C6F5)4 , B(4-Methylphenyl)4 , BF4 , PF6 , SbCl6 , AsF6 oder SbF6 steht.
  18. Metallkomplexe gemäss Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass sie den Formeln XIII und XIV entsprechen, [A1Me2YZ] (XIII), (A1Me2Y]+E1 (XIV),worin A1 für eine Verbindung der Formel I oder Ia steht; Me2 Rhodium oder Iridium bedeutet; Y für zwei Olefine oder ein Dien steht; Z Cl, Br oder I bedeutet; und E1 das Anion einer Sauerstoffsäure oder Komplexsäure darstellt.
  19. Metallkomplexe gemäss Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass Y ein C2-C12-Olefin ist, das Dien 5 bis 12 C-Atome enthält, und Z für Cl oder Br steht, und E, BF4 , ClO4 , CF3SO3 , CH3SO3 , HSO4 , B(Phenyl)4 , B[Bis(3,5-trifluormethyl)phenyl]4 , PF6 , SbCl6 , AsF6 oder SbF6 bedeutet.
  20. Verfahren zur Herstellung chiraler organischer Verbindungen durch asymmetrische Anlagerung von Wasserstoff, Borhydriden oder Silanen an eine Kohlenstoff- oder Kohlenstoff-Heteroatommehrfachbindung in prochiralen organischen Verbindungen, oder die asymmetrische Addition von C-Nukleophilen oder Amine an Allylverbindungen in Gegenwart eines Katalysators, dadurch gekennzeichnet, dass man die Anlagerung in Gegenwart katalytischer Mengen wenigstens eines Metallkomplexes gemäss Anspruch 13 durchführt.
  21. Verwendung der Metallkomplexe gemäss Anspruch 13 als homogene Katalysatoren zur Herstellung chiraler organischer Verbindungen durch asymmetrische Anlagerung von Wasserstoff, Borhydriden oder Silanen an eine Kohlenstoff- oder Kohlenstoff-Heteroatommehrfachbindung in prochiralen organischen Verbindungen, oder die asymmetrische Addition von C-Nukleophilen oder Aminen an Allylverbindungen.
DE60110516T 2000-09-21 2001-09-19 Phosphinite-oxazoline und Metallkomplexe Expired - Lifetime DE60110516T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH18332000 2000-09-21
CH18332000 2000-09-21
CH11772001 2001-06-26
CH11772001 2001-06-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60110516D1 DE60110516D1 (de) 2005-06-09
DE60110516T2 true DE60110516T2 (de) 2005-10-13

Family

ID=25738943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60110516T Expired - Lifetime DE60110516T2 (de) 2000-09-21 2001-09-19 Phosphinite-oxazoline und Metallkomplexe

Country Status (7)

Country Link
US (2) US6498256B2 (de)
EP (1) EP1191030B1 (de)
JP (1) JP5144865B2 (de)
AT (1) ATE294806T1 (de)
DE (1) DE60110516T2 (de)
ES (1) ES2240297T3 (de)
PT (1) PT1191030E (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL1748767T3 (pl) 2004-05-28 2012-08-31 Unigen Inc 1-(3-metylo-2,4-dimetoksyfenylo)-3-(2',4'-dihydroksyfenylo)-propan jako silny inhibitor tyrozynazy
ES2371653T3 (es) * 2004-12-22 2012-01-05 Dsm Ip Assets B.V. Hidrogenación asimétrica de alquenos usando complejos de iridio quirales.
US7528267B2 (en) 2005-08-01 2009-05-05 Girindus America, Inc. Method for enantioselective hydrogenation of chromenes
CN101565366B (zh) * 2008-04-25 2013-04-17 浙江九洲药业股份有限公司 铱络合物在不饱和羧酸不对称催化氢化中的应用
JP2011528719A (ja) 2008-07-21 2011-11-24 ユニジェン・インコーポレーテッド スキンホワイトニング(色を薄くする)化合物系列
CN103080072B (zh) 2010-08-23 2016-03-16 诺华有限公司 制备可用于生产nep抑制剂的中间体的新方法
KR102113823B1 (ko) 2011-03-24 2020-05-21 유니젠, 인크. 디아릴프로판의 제조를 위한 화합물 및 방법
CN102731572B (zh) * 2011-04-08 2015-08-05 中国科学院上海有机化学研究所 含全氟烷基的膦配体、其制备方法、应用以及金属络合物
CN106103413A (zh) * 2014-03-18 2016-11-09 住友化学株式会社 光学活性的化合物的制造方法
CN108026006A (zh) * 2015-09-17 2018-05-11 帝斯曼知识产权资产管理有限公司 法尼醇的生产

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4243030A1 (de) * 1992-12-18 1994-06-23 Basf Ag Iminverbindungen
TW424089B (en) * 1996-01-16 2001-03-01 Du Pont Oxazoline arthropodicides
EP0989135B1 (de) * 1996-11-29 2003-03-05 Daiichi Fine Chemical Co., Ltd. Neue phosphinopyrrolidin-vebindungen und ein verfahren zu ihrer herstellung
GB9905418D0 (en) * 1999-03-09 1999-05-05 Glaxo Group Ltd Process
GB9907895D0 (en) * 1999-04-08 1999-06-02 Texas A & M Univ Sys Novel ligands for chiral catalysis

Also Published As

Publication number Publication date
US20020128486A1 (en) 2002-09-12
JP5144865B2 (ja) 2013-02-13
US6632954B2 (en) 2003-10-14
ATE294806T1 (de) 2005-05-15
ES2240297T3 (es) 2005-10-16
DE60110516D1 (de) 2005-06-09
EP1191030A2 (de) 2002-03-27
PT1191030E (pt) 2005-09-30
EP1191030A3 (de) 2002-07-17
US6498256B2 (en) 2002-12-24
US20020062027A1 (en) 2002-05-23
EP1191030B1 (de) 2005-05-04
JP2002187895A (ja) 2002-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
JP3625866B2 (ja) フルオロアルキル置換フェロセニルジホスフィン
DE602005003572T2 (de) Ferrocenylliganden für homogene, enantioselektive hydrierungskatalysatoren
DE60110516T2 (de) Phosphinite-oxazoline und Metallkomplexe
SK136695A3 (en) Process for the hydrogenation of imines
US20090082581A1 (en) Ferrocenyl ligands, production and use thereof
DE60115649T2 (de) Ferrocenyl-diphosphane und ihre verwendung
EP0579797B1 (de) Diphosphinliganden
US20080076937A1 (en) Tetradentate Ferrocene Ligands And Their Use
DE602004002114T2 (de) Substituierte ferrocenyldiphosphinligande für homogene hydrogenieringskatalysatoren
DE602004012755T2 (de) Phosphor-enthaltende imidazoline und metallkomplexe davon
US20110275826A1 (en) Chiral ligands
EP1692151B1 (de) Ferrocenyl-1, 2-diphosphine, deren herstellung und deren verwendung
WO2004089920A2 (de) Amin-substituierte diphenyldiphosphine und deren verwendung in metallkomplexen für asymmetrische synthesen
EP0864576A1 (de) Neue Amidophosphin-Phosphinit-Verbindungen
EP0889049B1 (de) Neue Diarsinverbindungen
US7612239B2 (en) Method for asymmetric alkynylation of alpha-imino esters
Hull Palladium-Catalyzed Enantioselective Intermolecular Hydroamination of 1, 3-Dienes with Alkyl Amines
KR20020071245A (ko) 키랄 디포스핀 화합물 및 이를 이용한 비대칭 반응

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: PFENNING MEINIG & PARTNER GBR, 80339 MUENCHEN

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: MAIWALD PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, 80335 MUENC