DE60109271T2 - Steuerungsgerät für Surf-Kites - Google Patents

Steuerungsgerät für Surf-Kites Download PDF

Info

Publication number
DE60109271T2
DE60109271T2 DE60109271T DE60109271T DE60109271T2 DE 60109271 T2 DE60109271 T2 DE 60109271T2 DE 60109271 T DE60109271 T DE 60109271T DE 60109271 T DE60109271 T DE 60109271T DE 60109271 T2 DE60109271 T2 DE 60109271T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
kite
attached
locking body
surf
control rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60109271T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60109271D1 (de
Inventor
David Kula Starbuck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neil Pryde Ltd
Original Assignee
Neil Pryde Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neil Pryde Ltd filed Critical Neil Pryde Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60109271D1 publication Critical patent/DE60109271D1/de
Publication of DE60109271T2 publication Critical patent/DE60109271T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H8/00Sail or rigging arrangements specially adapted for water sports boards, e.g. for windsurfing or kitesurfing
    • B63H8/10Kite-sails; Kite-wings; Control thereof; Safety means therefor
    • B63H8/16Control arrangements, e.g. control bars or control lines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H8/00Sail or rigging arrangements specially adapted for water sports boards, e.g. for windsurfing or kitesurfing
    • B63H8/50Accessories, e.g. repair kits or kite launching aids
    • B63H8/56Devices to distribute the user's load, e.g. harnesses

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft Surf-Kites.
  • Die Erfindung betrifft Kites, die zum Kite-Surfen und ähnlichen Sportarten verwendet werden, bei denen der Kite von einem Surfer verwendet und in der Weise gesteuert wird, dass der Surfer während der Verwendung vorangetrieben und manchmal angehoben wird. Der Surfer kann die Leistung, die durch den Kite erzeugt wird, steuern, indem er Steuerleinen betätigt, um die wirksame Krümmung der Kite-Kappe in wohlbekannter Weise zu ändern.
  • Bei den gebräuchlichsten Basismodellen von Kites verwendet der Surfer (Segler) eine Stange mit zwei Leinen, die jeweils an einem Ende der Stange angebracht sind. Er steuert die Richtung des Kite, indem er an der linken Leine zieht, um sich nach links zu bewegen, und an der rechten Leine zieht, um sich nach rechts zu bewegen.
  • Die Patentschriften US-A-4 127 247 und US-A-5 366 182 offenbaren jeweils eine Steuervorrichtung dieses Typs in Übereinstimmung mit dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Der Kite enthält typischerweise eine Steuerstange mit Leinen, die sich zu der Kite-Kappe erstrecken; wobei bereits eine Steuerstange vorgeschlagen wurden, bei der drei Steuerleinen verwendet werden. Seitliche Leinen sind an entsprechenden Stangen an den (seitlichen) Spitzen des Kite befestigt und eine mittlere Leine ist an beiden nach vorn gerichteten Seiten an einem vorderen Rand des Kite befestigt. Wenn die Steuerstange von dem Surfer abgesenkt (nach unten gezogen) oder angehoben wird, so dass die Seitenleinen relativ zu der mittleren Leine nach unten gezogen bzw. freigegeben werden, wird der Winkel, unter dem sich die Kappe durch die Luft bewegt (und der im Flugwesen als "Angriffswinkel" bezeichnet wird), verringert bzw. vergrößert, wodurch die Auftriebskraft verringert bzw. vergrößert wird. Dadurch verringert bzw. vergrößert sich wiederum die wirksame Leistung, die durch den Kite erzeugt wird.
  • Es ist bereits bekannt, die Steuerstange in der Weise vorzusehen, dass sie durch eine Gurtwerkschlinge, die an einem geeigneten Haken, z. B. an einem Gurtwerk des Surfers angeordnet sein kann, befestigt werden kann. Die Schlinge wird von unten in den Haken eingelegt.
  • Bei einer gegenwärtigen Anordnung ist die Steuerstange durch eine lösbare reibschlüssige Verriegelung, die an der mittleren Steuerleine wirkt, an der Gurtwerkschlinge befestigt. Die Steuerstange besitzt eine mittige Öffnung, um die mittlere Leine aufzunehmen, und wenn die Steuerstangenöffnung mit der mittleren Leine "auf einer Linie" liegt, kann die mittlere Leine im Allgemeinen ungehindert durch die Öffnung gleiten. Die Leinen sind an der Steuerstange in der Weise befestigt, dass die mittlere Steuerleine bei gelösten Händen normalerweise verriegelt ist. Wenn die Steuerstange z. B. um 90° um ihre Längsachse gedreht wird, wird die mittlere Leine aus der reibschlüssigen Verriegelung gelöst und kann durch die Öffnung gleiten. Eine derartige Anordnung mit reibschlüssiger Verriegelung ist in ihrer Verriegelungsfunktion der mittleren Leine nicht ganz zuverlässig und bei normaler Verwendung besteht die Gefahr, dass an der mittleren Leine ein Abrieb bewirkt wird. Die Gurtwerkschlinge kann jedoch in Bezug auf die Steuerstange beliebige Ausrichtungen ungehindert einnehmen, deshalb kann es im Gebrauch schwierig sein, sie an einem Gurtwerkhaken in Eingriff zu bringen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, einige der oder alle genannten Probleme zu überwinden oder wenigstens zu verringern.
  • Gemäß der Erfindung wird eine Leistungssteuerungsgerät für Surf-Kites geschaffen, das eine längliche starre Steuerstange, die sich auf beiden Seiten eines mittleren Bereichs erstreckt, um getrennte Handgriffbereiche für einen Kite-Benutzer bereitzustellen, angrenzend an Verankerungspunkte für entsprechende entgegengesetzte Seitensteuerungsleinen des Kite, einen Verriegelungskörper mit offener Oberseite, der am mittleren Bereich der Steuerstange montiert ist, eine mittlere Steuerleine, die an einer Gurtwerkschlinge an einem Ende befestigt ist und sich von der Gurtwerkschlinge in Richtung der vorderen Ränder des Kite erstreckt, und eine Sperre aufweist, die starr an der mittleren Steuerleine angrenzend an ihr abgelegenes Ende befestigt ist, die lösbar im Verriegelungskörper durch die offene Oberseite angebracht werden kann und, wenn sie angebracht ist, die mittlere Steuerleine verriegelt, um die Bewegung der mittleren Steuerleine relativ zur Steuerstange in einer Richtung zum und weg vom Kite zu beschränken.
  • Die Sperre weist vorzugsweise ein geformtes vorderes Ende in Richtung des Kite, das eng anliegend an eine innere Passfläche des Verriegelungskörpers angebracht werden kann, angeordnet, um die Achse der mittleren Leine in einer vorgegebenen relativen Ausrichtung zum Verriegelungskörper zu halten, und um daher die Gurtwerkschlinge in einer vorgegebenen relativen Ausrichtung für ein leichtes Anbringen an einem Gurtwerkhaken zu halten.
  • Die Sperre weist vorzugsweise ein geformtes hinteres Ende weg vom Kite auf, das an einer inneren Passfläche des Verriegelungskörpers angebracht werden kann, angeordnet, um eine axiale Drehung der mittleren Leine mit Bezugnahme auf den Verriegelungskörper zu gestatten.
  • Die Sperre kann ein eingebautes Bauteil mit einem keilförmigen vorderen Ende und einem kugelförmigen hinteren Ende sein.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Ein Leistungssteuerungsgerät für einen Kite-Surfer gemäß der Erfindung wird beispielhaft unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben, in der:
  • 1 eine isometrische Ansicht des Surfers und des Kite ist;
  • 2 eine isometrische Seitenansicht einer Verriegelungsanordnung zum Verriegeln einer mittleren Leine an einer Steuerstange zeigt;
  • 3 eine isometrische Ansicht einer Sperre für die Verriegelungsanordnung ist;
  • 4 eine isometrische Ansicht der Steuerstange ist, wobei die mittlere Leine in Bezug auf die Steuerstange verriegelt ist; und
  • 5 eine isometrische Ansicht ist, bei der die mittlere Leine an der Steuerstange entriegelt ist.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • In 1 besitzt der Surfer 10 einen Bauchgurt 11, der mit einem herkömmlichen Haken 12 versehen ist. Ein Kite 13 ist mit einer Steuerstange 14 durch zwei Seitensteuerleinen 15 und 16 und eine mittlere Steuerleine 17 in einer Weise verbunden, die bereits für Surf-Kites vorgeschlagen wurde. Eine Gurtwerkschlinge 18 ist an dem Haken 12 befestigt.
  • 2 zeigt eine neuartige Verriegelungsanordnung zum lösbaren Verriegeln der mittleren Steuerleine 17 an der Steuerstange 14. Die Verriegelungsanordnung enthält einen Körper 19 mit offener Oberseite, der in einem mittleren Bereich der Steuerstange eng anliegend eingesetzt ist, und eine ungleichförmige Metallstange 20 (siehe 3), die an der mittleren Steuerleine 17 starr befestigt ist. Die Kugel 20 wirkt als eine Sperre und kann bei Bedarf durch die offene Oberseite in den Verriegelungskörper lösbar eingesetzt werden. Die Kugel 20 wird über die Oberseite des Verriegelungskörpers 20 in eine Gabel des Verriegelungskörpers eingesetzt. Wenn sie die Kugel 20 in dem Körper befindet, wie in 2 gezeigt ist, ist die mittlere Leine in der Bewegung zum oder weg vom Kite beschränkt. Die Kugel 20 weist ein vorderes Ende 21 auf, das keilförmig ist, damit es eng anliegend an eine innere Passfläche des Körpers 19 angebracht werden kann. Wenn die Kugel in der in 2 gezeigten Position ist, wird die mittlere Steuerleine 17 in einer bestimmten axialen Ausrichtung zu dem Körper 19 und somit zu der Steuerstange 14 gehalten. Folglich wird die Gurtwerkschlinge 18 in einer Ausrichtung gehalten, die praktisch in einer Ebene parallel zu der Steuerstange liegt, um das Anbringen der Gurtwerkschlaufe 18 an dem Haken 12, falls erforderlich, zu erleichtern. Eine derartige Vorkehrung ist in Anordnungen des Standes der Technik nicht vorgesehen und daher können sich die mittlere Leine und somit die Gurtwerkschlinge ungehindert drehen, wobei die Gurtwerkschlinge Ausrichtungen einnehmen kann, die es unmöglich oder sehr schwierig machen, den Haken während des normalen Gebrauchs in Eingriff zu bringen.
  • Das hintere Ende 22 der Kugel 20 ist kugelförmig und ist so beschaffen, dass es mit einer kugelförmigen inneren Oberfläche des Körpers, die zwischen zwei Führungshaken 23 gebildet ist, übereinstimmt. Wenn die Kugel 20 an der zwischen den Haken 23 befindlichen Oberfläche gehalten wird, können sich die mittlere Leine 17 und die Gurtwerkschlinge relativ zu der Steuerstange um die mittlere Leine 17 ungehindert drehen. Dadurch kann der Surfer die Steuerstange "drehen", was nach irgendwelchen Manövern erforderlich sein kann, die bewirken, dass sich die Seitenleinen miteinander verdrehen.
  • In den 4 und 5 erstreckt sich die starre Steuerstange zu beiden Seiten des mittleren Bereichs, an dem der Verriegelungskörper 19 befestigt ist, um getrennte Handgriffbereiche 24 und 25 für einen Kite-Benutzer bereitzustellen, angrenzend an Verankerungspunkte 26 und 27, die für die Seitenleinen 15 und 16 vorgesehen sind (siehe 4). Wenn sich die Kugel 20 in dem Verriegelungskörper 20 befindet, ist der Kite so konfiguriert, dass er eine maximale Leistung erzeugt (4). Wenn die Kugel aus dem Körper gelöst ist (5), so dass die Steuerstange 14 in Richtung zu dem Kite bewegt werden kann, kann die Leistung des Kite verringert werden.
  • Um die Kegel 20 zu lösen, muss der Surfer die Steuerstange um etwa 90° (in 4 in Gegenuhrzeigerrichtung) um ihre Längsachse drehen, damit die Kugel 20 aus dem Körper 19 "gekippt" wird.
  • Für den Surfer werden drei unterschiedliche Konfigurationen geschaffen:
    • 1. Die Kugel 20 befindet sich in dem Verriegelungskörper 19 (2 und 4) und die Gurtwerkschlinge 18 ist nicht an dem Gurtwerkhaken 12 eingehakt. Der Surfer wird durch den Kite gezogen und lenkt den Kite, wobei sich seine Hände an der Steuerstange befinden. Das keilförmige vordere Ende 21 der Kugel wird gegen die Innenseite des Körpers gedrückt. Dadurch wird die Gurtwerkschlinge parallel zu der Längsachse der Steuerstange gehalten und es ist für den Surfer leicht, die Gurtwerkschlinge auf den Haken 12 zu legen.
    • 2. Die Kugel 20 befindet sich in dem Verriegelungskörper 19 und die Gurtwerkschlinge befindet sich auf dem Haken 12. Der Surfer lenkt, wobei sich seine Hände auf der Steuerstange befinden, und wird über den Haken 12 durch den Kite gezogen. Das hintere Ende 22 der Kugel wird gegen die zwischen den Führungshaken 23 befindliche Oberfläche des Verriegelungskörpers gedrückt. Der Surfer kann seine Hände von der Steuerstange nehmen und die Steuerstange um die mittlere Leine 17 drehen.
    • 3. Die Kugel 20 befindet sich außerhalb des Verriegelungskörpers und die Steuerstange befindet sich entfernt vom Körper des Surfers (5). Der Surfer wird über den Haken 12 und durch seine Hände von dem Kite gezogen. Die Leistung des Kite wird im Allgemeinen gesenkt.
  • Die beschriebene Steuervorrichtung ermöglicht dem Surfer, falls erforderlich leicht zwischen den drei Konfigurationen zu wechseln. Die Verriegelungsanordnung ist zuverlässig und bewirkt im Gebrauch keinen Abrieb an der mittleren Steuerleine.
  • Es ist klar, dass andere speziellen Formen der Verriegelungsanordnung verwendet werden können, bei denen die Form der Kugel 20 oder einer Sperre andere Formen besitzen können. Jede Art einer an der mittleren Leine befestigten "Sperre", die zu einem Verriegelungskörper mit offener Oberseite geschlitzt sein kann, der an einem mittleren Bereich der Steuerstange angebracht ist, kann verwendet werden. Die Sperre ist außerdem so beschaffen, dass sie aus dem Verriegelungskörper "gekippt" werden kann, indem die Steuerstange gedreht wird, um die mittlere Leine bei Bedarf freizugeben. Wie in der Beschreibung erläutert wird, sollte es jedoch normalerweise bevorzugt sein, dass die Sperre und der Verriegelungskörper in der Weise konfiguriert oder zusammenwirkend geformt sind, dass eine relative Drehung der Steuerstange und der mittleren Leine zugelassen ist, um einerseits die Seitenleinen zu entwirren. Andererseits sollte die Verriegelungsanordnung die relative axiale Ausrichtung der Steuerstange und der Gurtwerkschlinge aufrechterhalten, um einen Wechsel zwischen den drei oben erwähnten unterschiedlichen Konfigurationen zu erleichtern.
  • Es ist klar, dass die Steuervorrichtung für Kites, die bei anderen sportlichen Aktivitäten als Surfen verwendet werden, verwendet werden kann.

Claims (4)

  1. Leistungssteuerungsgerät für Surf-Kites, das eine längliche starre Steuerstange (14) aufweist, die sich auf beiden Seiten eines mittleren Bereiches erstreckt, um getrennte Handgriffbereiche (24, 25) für einen Kite-Benutzer bereitzustellen, angrenzend an Verankerungspunkte (26, 27) für entsprechende entgegengesetzte Seitensteuerleinen (15, 16) des Kite, gekennzeichnet durch einen Verriegelungskörper (19) mit offener Oberseite, der am mittleren Bereich der Steuerstange (14) montiert ist, eine mittlere Steuerleine (17), die an einer Gurtwerkschlinge (18) an einem Ende befestigt ist und sich von der Gurtwerkschlinge (18) in Richtung der vorderen Ränder des Kite erstreckt, und eine Sperre (20), die starr an der mittleren Steuerleine (17) angrenzend an ihr abgelegenes Ende befestigt ist, die lösbar im Verriegelungskörper (19) durch die offene Oberseite angebracht werden kann und, wenn sie angebracht ist, die mittlere Steuerleine (17) verriegelt, um die Bewegung der mittleren Steuerleine (17) relativ zur Steuerstange (14) in einer Richtung zum und weg vom Kite zu beschränken.
  2. Leistungssteuerungsgerät für Surf-Kites nach Anspruch 1, bei dem die Sperre (20) ein geformtes vorderes Ende (21) in Richtung des Kite aufweist, das eng anliegend an eine innere Paßfläche des Verriegelungskörpers (19) angebracht werden kann, angeordnet, um die Achse der mittleren Steuerleine (17) in einer vorgegebenen relativen Ausrichtung zum Verriegelungskörper (19) zu halten, und um daher die Gurtwerkschlinge (18) in einer vorgegebenen relativen Ausrichtung für ein leichtes Anbringen an einem Gurtwerkhaken zu halten.
  3. Leistungssteuerungsgerät für Surf-Kites nach Anspruch 1, bei dem die Sperre (20) ein geformtes hinteres Ende (22) weg vom Kite aufweist, das an einer inneren Paßfläche des Verriegelungskörpers (19) angebracht werden kann, angeordnet, um eine axiale Drehung der mittleren Leine mit Bezugnahme auf den Verriegelungskörper zu gestatten.
  4. Leistungssteuerungsgerät für Surf-Kites nach Anspruch 2 und 3, bei dem die Sperre (20) ein eingebautes Bauteil mit einem keilförmigen vorderen Ende (21) und einem kugelförmigen hinteren Ende (22) ist.
DE60109271T 2001-03-12 2001-09-19 Steuerungsgerät für Surf-Kites Expired - Lifetime DE60109271T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US804282 2001-03-12
US09/804,282 US6513759B2 (en) 2001-03-12 2001-03-12 Sports kites

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60109271D1 DE60109271D1 (de) 2005-05-12
DE60109271T2 true DE60109271T2 (de) 2006-02-09

Family

ID=25188605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60109271T Expired - Lifetime DE60109271T2 (de) 2001-03-12 2001-09-19 Steuerungsgerät für Surf-Kites

Country Status (4)

Country Link
US (2) US6513759B2 (de)
EP (1) EP1241090B1 (de)
AT (1) ATE290490T1 (de)
DE (1) DE60109271T2 (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6513759B2 (en) * 2001-03-12 2003-02-04 Neil Pryde Limited Sports kites
US6691954B1 (en) * 2001-12-28 2004-02-17 Ocean Rodeo Sports Inc. Integrated kite control bar and controlled tension release safety device
US20060169843A1 (en) * 2002-05-14 2006-08-03 Barrs Chris C Release connectors (quick release pull tab)
WO2003095033A2 (en) * 2002-05-14 2003-11-20 Nalu Kai Incorporated Push release loop
US7017860B2 (en) * 2002-06-03 2006-03-28 Arnaud Ballu Control and fixing device for the sail of a kite
US7036771B1 (en) * 2002-07-03 2006-05-02 Pouchkarev Alexander S Kite safety, control, and rapid depowering apparatus
US20040195459A1 (en) * 2002-07-03 2004-10-07 Pouchkarev Alexander Sergeevich Safety system for a kite user that allows rotational independence of the user in relation to the flying control bar and the kite. The system also induces stable and powerless descent of the kite when safety system is activated. Easy and quick recovery prior to re-launching the kite
US6830220B2 (en) 2003-02-19 2004-12-14 Max Robert Runyan Kite control bar with ninety-degree handles and fail-safe release system
US6748890B1 (en) * 2003-03-17 2004-06-15 Michael Norment Device and method for carrying and tethering a power kite
US20040182968A1 (en) * 2003-03-19 2004-09-23 Gentry Donald Christy Traction kite harness safety release
US20050040291A1 (en) * 2003-06-13 2005-02-24 Hansel Byron Zachary Control line system for power kites
KR200336385Y1 (ko) 2003-07-18 2003-12-24 서성준 보드 카이팅을 위한 착석 보드
US6932301B2 (en) * 2003-08-19 2005-08-23 Rollin Green Buckle for kites and the like
US7182294B2 (en) * 2003-12-09 2007-02-27 Blackman William E Kite surfing bar
US7971829B2 (en) * 2005-04-06 2011-07-05 Dano See Center-routed kite safety device
US7581701B2 (en) * 2005-04-06 2009-09-01 Tony Logosz Kite control device
EP1951391A2 (de) * 2005-11-08 2008-08-06 Michael W. Kirnak Automatischer löseaufsatz für drachen u. ä. und verwendungsverfahren
US7992506B1 (en) 2006-05-04 2011-08-09 Patton Jerome R Harness for kiteboarding
US20080057985A1 (en) 2006-09-01 2008-03-06 Jimmy Tao Method of relaying an electronic message to a handheld electronic device beyond the coverage area of a wireless network
US7686254B2 (en) * 2007-03-15 2010-03-30 Frank Walter Mutzenberg Force balancing kite control system
US8459595B2 (en) * 2007-10-17 2013-06-11 Tony Logosz Kite control device with free rotation
US20100041527A1 (en) * 2008-08-15 2010-02-18 Jamie Miller Exercise apparatus, method of using, and kit therefor
US8814098B2 (en) 2010-06-17 2014-08-26 Neil Pryde Limited Control system for a traction wing
US9469386B2 (en) 2011-05-25 2016-10-18 Neil Pryde Limited Device for coupling of kite lines
US20120318183A1 (en) * 2011-06-15 2012-12-20 Shane Chen Paddle with attached sail for propelling watercraft
US9010260B1 (en) * 2011-06-15 2015-04-21 Shane Chen Paddle or pole shaft sail device
EP2703278B1 (de) 2012-09-03 2014-09-10 Marcelo Rafael Ibañez Ross Steuervorrichtung für Sportaktivitäten
US10988250B2 (en) * 2017-06-04 2021-04-27 David Edward Henry Droneboarding system with mechanical flight control
DE102019128097B4 (de) 2019-10-17 2021-09-30 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Steuervorrichtung für eine Drohne

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2619951C2 (de) * 1976-05-06 1985-09-12 Dieter Dipl.-Chem. Dr. 7858 Weil Strasilla Einrichtung zum vorwärtsbewegenden Antreiben des menschlichen Körpers
US5366182A (en) * 1993-11-30 1994-11-22 Roeseler William G Kiteski
US6273369B1 (en) * 1999-05-22 2001-08-14 Thomas G. Nishimura Kite control and quick release system
US6581879B2 (en) * 2000-11-16 2003-06-24 John D. Bellacera Kite control systems
US6513759B2 (en) * 2001-03-12 2003-02-04 Neil Pryde Limited Sports kites

Also Published As

Publication number Publication date
EP1241090A3 (de) 2003-12-17
ATE290490T1 (de) 2005-03-15
DE60109271D1 (de) 2005-05-12
US20020124782A1 (en) 2002-09-12
US6513759B2 (en) 2003-02-04
EP1241090A2 (de) 2002-09-18
US20030116071A1 (en) 2003-06-26
EP1241090B1 (de) 2005-03-09
US6745713B2 (en) 2004-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60109271T2 (de) Steuerungsgerät für Surf-Kites
DE10392594B4 (de) Durch Drücken lösbare Schlaufe
DE3011416A1 (de) Karabinerhaken
EP0273989A1 (de) Schwimmkörper oder Rumpf für den Wassersport
EP3759017A1 (de) Schwimmbrett aus einem schwimmfähigen material und wassersportgerät umfassend ein motorwasserfahrzeug und ein solches schwimmbrett
EP0101040B1 (de) Mastfusshalterung für ein Segelbrett
DE2702642B2 (de) Rigg für ein Segelbrett
EP0327552A1 (de) Aufblasbare vorrichtung aus zusammenfaltbarem material
EP0166853B1 (de) Schwenkbar gelagertes Schwert für ein Segelbrett
DE8008624U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden der Griff einrichtung bei Windsurfern
DE3444332A1 (de) Trainingsgeraet fuer windsurfen
DE2950844C2 (de) Rigg
DE3107097A1 (de) Rigg fuer ein segelbrett
DE3141738A1 (de) Vorrichtung fuer den manuellen antrieb von kleinen schwimmkoerpern
WO2004067381A2 (de) Sportgerät mit zwei lenkleinen und einer sicherheitseinrichtung
EP0178489A1 (de) Vorrichtung zur Lösbaren Befestigung einer mit einem Surfer verbindbaren Trapezleine am Gabelbaum eines Surfbrettes
DE202009002826U1 (de) Sicherheitseinrichtung an der Zugleine großer Lenkdrachen
EP0512033A1 (de) Surfsegel
DE2929798A1 (de) Surf-sportgeraet
DE3345043A1 (de) In komplett mintiertem zustand transportierbares und abstellbares segelbrett
DE8123359U1 (de) "vorrichtung zum segeln mit einem surfbrett"
DE2835140A1 (de) Vorrichtung an einem windsurfer zur loesbaren und gelenkigen befestigung seines gabelbaumes an seinem mast
DE2646923A1 (de) Schultergurt fuer windsurfsegelgeraete
DE8610401U1 (de) Schwert für ein Segelbrett
DE3234507A1 (de) Ein- und aushaksystem fuer geschirre

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition