DE60102568T2 - Synchronisiervorrichtung für ein planetengetriebe - Google Patents

Synchronisiervorrichtung für ein planetengetriebe Download PDF

Info

Publication number
DE60102568T2
DE60102568T2 DE60102568T DE60102568T DE60102568T2 DE 60102568 T2 DE60102568 T2 DE 60102568T2 DE 60102568 T DE60102568 T DE 60102568T DE 60102568 T DE60102568 T DE 60102568T DE 60102568 T2 DE60102568 T2 DE 60102568T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
synchronizing
ring
sprocket
gear
locking device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60102568T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60102568D1 (de
Inventor
Dag Nilsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scania CV AB
Original Assignee
Scania CV AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scania CV AB filed Critical Scania CV AB
Publication of DE60102568D1 publication Critical patent/DE60102568D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60102568T2 publication Critical patent/DE60102568T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/02Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
    • F16D23/04Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch
    • F16D23/06Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch and a blocking mechanism preventing the engagement of the main clutch prior to synchronisation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/78Special adaptation of synchronisation mechanisms to these gearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/02Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
    • F16D23/04Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch
    • F16D23/06Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch and a blocking mechanism preventing the engagement of the main clutch prior to synchronisation
    • F16D2023/0656Details of the tooth structure; Arrangements of teeth
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/02Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
    • F16D23/04Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch
    • F16D23/06Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch and a blocking mechanism preventing the engagement of the main clutch prior to synchronisation
    • F16D23/0612Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch and a blocking mechanism preventing the engagement of the main clutch prior to synchronisation the blocking mechanism comprising a radial pin in an axial slot with at least one branch
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19284Meshing assisters

Description

  • Technischer Bereich
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Synchronisiervorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Stand der Technik
  • Bei Schwerfahrzeugen wie beispielsweise Lastwagen ist es bekannt, dass mit dem Hauptgetriebe des Fahrzeugs ein Zusatzgetriebe verbunden wird, um die Anzahl der möglichen Übersetzungsverhältnisse der Zahnräder zu verdoppeln. Solch ein Zusatzgetriebe umfasst gewöhnlich ein Planetengetriebe, das es ermöglicht, zwischen einem niedrigen und einem hohen Übersetzungsbereich zu wechseln. Ein Gangwechsel im Planetengetriebe wird im niedrigen Übersetzungsbereich benutzt aber nicht im hohen Übersetzungsbereich. Eine bekannte Vorgehensweise, den Übergang zwischen hohen und niedrigen Übersetzungsverhältnissen zu erleichtern, besteht darin, dass solche Planetengetriebe mit Synchronisieranordnungen vorgesehen werden.
  • Es hat sich herausgestellt, dass es unter dem Gesichtspunkt der Lastverteilung vorteilhaft ist, den Zahnkranz des Planetengetriebes als Verbindungshülse zu verwenden, die durch axiale Bewegung in Eingriff mit Kupplungsringen auf beiden Seiten des Planetenrades gebracht werden kann. Eine wirksame Handhabung der Synchronisierringe zu erreichen, die mit den Kupplungsringen zusammenwirken und für die Synchronisierung erforderlich sind, hat sich jedoch als problematisch erwiesen, wenn der Zahnkranz in verschiedenen Richtungen in Fällen bewegt wird, in denen die Gesamtlänge des Planetengetriebes kurz ist.
  • Eine Lösung für dieses Problem ist in der schwedischen Patentschrift SE 463 477 (und den entsprechenden US 5,083,993 und EP 0 423 863 ) angegeben. Gemäß dieser Lösung wird der Zahnkranz auf seiner Innenseite mit einer Anzahl Sperrelemente in Form von Kugeln versehen, die in radialer Richtung federbelastet sind und mit speziell gestalteten Schultern an den Synchronisierringen zusammenwirken um bei axialer Bewegung des Zahnkranzes den betroffenen Synchronisierung zu veranlassen, sich axial zu seinem Kupplungsring hin zu bewegen. Jedes Sperrelement ruht in einer radialen Ausnehmung im Zahnkranz, und die Sperrelemente werden paarweise in ihrer Stellung im Zahnkranz durch eine Feder gehalten, die sich in Umfangsrich tung im Zahnkranz erstreckt und zwischen den Sperrelementen im Zahnkranz mittels eines axialen Stifts verankert ist. Diese Lösung hat sich als wirksam erwiesen; ein Nachteil ist jedoch, dass eine verhältnismäßig große Anzahl Sperrelemente erforderlich ist, woraus sich die Notwendigkeit einer spanenden Bearbeitung des Zahnkranzes ergibt. Die Anordnung ist außerdem schwierig insofern als sie viele Sperrelemente, Federn und Stifte umfasst. Sie entspricht dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und umfasst ferner gestufte Stangen, deren untere Abschnitte den im Anspruch 1 definierten Synchronisierringnuten entsprechen.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, bei Aufrechterhaltung einer guten Wirkungsweise eine vereinfachte Synchronisiervorrichtung vorzusehen.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Die Aufgabe der Erfindung wird mittels einer Anordnung mit den im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
  • Den Zahnkranz mit nur zwei ringförmigen Sperrvorrichtungen zu versehen, die sich in inneren Nuten im Zahnkranz festhalten, vereinfacht sowohl die Bearbeitung wie den Zusammenbau. Die Sperrvorrichtungen selbst sind ebenfalls einfach gestaltet. Dass die Sperrvorrichtungen direkt in den Zahnkranz eingebaut sind, bedeutet auch, dass kein zusätzlicher Raum in axialer oder radialer Richtung erforderlich ist. Dies ermöglicht eine raumsparende Bauweise des Planetengetriebes.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden im Folgenden in der Beschreibung und den Patentansprüchen angegeben.
  • Die Erfindung wird nun in weiteren Einzelheiten mit Bezug auf eine in den beigefügten Zeichnungen abgebildete Ausführungsform erläutert.
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt einen Längsschnitt durch ein Planetengetriebe gemäß der Erfindung, bei dem der kleine Gang eingerückt ist,
  • 2 zeigt einen Längsschnitt entsprechend 1, jedoch in neutraler Stellung,
  • 3 zeigt einen Längsschnitt entsprechend l, jedoch mit eingerücktem großen Gang,
  • 4 zeigt schematisch die Stellung zusammenwirkender Kupplungszähne bei eingerücktem kleinen Gang, und
  • 5 zeigt einen radialen Teilschnitt durch den Zahnkranz des Planetengetriebes.
  • Beschreibung einer Ausführungsform
  • Ein Planetengetriebe gemäß der Erfindung, wie es in l-3 abgebildet ist, kann vorteilhaft ein Zusatzgetriebe darstellen, das dazu vorgesehen ist, mit einem Hauptgetriebe eines Schwerfahrzeuges, beispielsweise LKW oder Omnibus, verbunden zu werden. Der Einfachheit halber ist das Gehäuse fortgelassen, welches das Planetengetriebe 1 aufnimmt.
  • Das Planetengetriebe 1 ist zwischen einer Eingangswelle 2 eines Hauptgetriebes und einer Ausgangswelle 3 des Zusatzgetriebes angeordnet. Auf der Eingangswelle 2, und zu gemeinsamer Drehung mit ihr, ist ein Sonnenrad 4 befestigt, z. B. mittels eines Vielnutprofils; das Sonnenrad ist mit äußeren Zähnen 5 versehen, die mit einer Anzahl rundherum angeordneter Planetenräder 6 in Eingriff stehen. Diese Planetenräder 6 sind auf je einem Lagerzapfen 7 in einem Planetenradträger 8 gelagert, der mit der Ausgangswelle 3 einstöckig ist. Das Sonnenrad 4 steht, in diesem Fall mittels Zähnen, in Eingriff mit einem Kupplungsring 9 und dreht sich gemeinsam mit ihm, der mit äußeren Kupplungszähnen 10 versehen und durch einen Stützring 11 in axialer Richtung auf der Eingangswelle 2 festgehalten ist. Der Kupplungsring 9 hat eine konische Reibfläche 12, die nach außen gewandt und dazu vorgesehen ist, mit einer entsprechenden konischen Reibfläche 13 zusammenzuwirken, die in einem Synchronisierring 14 nach innen gewandt ist.
  • Das nicht im Einzelnen dargestellte Gehäuse des Planetengetriebes 1 enthält eine Reaktionsscheibe 15 mit einem zentralen Loch, in das ein Kupplungsring 16 zu gemeinsamer Drehung mit ihr eingesetzt ist, welcher ebenfalls in axialer Richtung festgelegt ist, z. B. mittels eines Vielnutprofils und Sperrvorrichtungen, so dass er sich ausbauen lässt. Am Kupplungsring 16 sind äußere Kupplungszähne 17 und eine nach außen weisende konische Reibfläche 18 ausgebildet, die mit einer entsprechenden, nach innen gewandten konischen Reibfläche 19 an einem Synchronisierring 20 zusammenzuwirken bestimmt ist. Die beiden Synchronisierringe 14 und 20 sind von gleicher Gestalt, sind jedoch spiegelbildlich an ihrer jeweiligen Seite des Planetenrades 6 angeordnet.
  • Die Planetenräder 6 und die beiden Synchronisierringe 14 und 20 sind umgeben von und stehen in Eingriff mit einem Zahnkranz 22, der mit inneren Zähnen 21 versehen und in bezug auf das Planetenrad und die Kupplungsringe in axialer Richtung beweglich angeordnet ist. Diese Beweglichkeit wird mittels einer nicht abgebildeten Kupplungsgabel erreicht, die dazu bestimmt ist, in eine äußere Ausnehmung 23 im Zahnkranz 22 einzugreifen.
  • Der Zahnkranz 22 ist an seinen Enden mit inneren Kupplungszähnen 24 und 25 versehen, die dazu bestimmt sind, mit Kupplungszähnen 10 bzw. 17 an den Kupplungsringen 9 und 16 zusammenzuwirken. Es ist vorteilhaft, wenn die Kupplungszähne 24, 25 und die Zähne 21 am Zahnkranz 22 miteinander integriert sind, wie in der abgebildeten Ausführungsform. Der Zahnkranz 22 ist mit zwei Nuten 26, 27 versehen, die sich an je einem Ende um sein Inneres herum erstrecken, und zwar am Übergang zwischen den Zähnen 21 und den jeweiligen Kupplungszähnen 24, 25. In jeder dieser Nuten 26, 27 ist eine ringförmige Sperrvorrichtung 28 eingeklemmt. Wie ausführlicher in S dargestellt, hat jede dieser Sperrvorrichtungen 28 die Form eines ringförmigen gebogenen Drahts, zweckmäßigerweise mit kreisförmigem Querschnitt, der federnd in der Nut sitzt und eine vorbestimmte Lücke 29 zwischen seinen einander gegenüberliegenden Enden aufweist. Diese Lücke 29 ermöglicht eine gewisse radiale Zusammendrückung der Sperrvorrichtung 28, wie im Folgenden beschrieben wird.
  • Die beiden Synchronisierringe 14 und 20 sind mit äußeren Sperrzähnen 30, 31 versehen, die während des Synchronisiervorganges in einer üblichen Weise die Gangwechselbewegung sperren, um eine synchrone Drehung zwischen dem Zahnkranz 22 und dem jeweiligen Kupplungsring 9, 16 zu erreichen. Jeder der beiden Synchronisierringe 14, 20 ist mit Nuten 32 bzw. 33 versehen, die sich um seine Außenseite herum erstrecken und Hohlräume 34 bzw. 35 aufweisen. Die Sperrvorrichtungen 28 sind in diesen Nuten und Hohlräumen beweglich. Die axiale Bewegung der Sperrvorrichtungen 28 in bezug auf die Synchronisierringe 14, 20 ist durch eine Anzahl äußerer Anschlagvorrichtungen begrenzt, die in Umfangsrichtung auf jedem Synchronisierring verteilt sind. Die Synchronisierringe 14, 20 haben axial äußere Anschlagvorrichtungen 36 bzw. 37 und axial innere Anschlagvorrichtungen 38 bzw. 39 in Form von Zähnen, die zwischen die Zähne 21 passen.
  • Das Planetengetriebe 1 gemäß der Erfindung arbeitet folgendermaßen. Während eines Gangwechselvorgangs kann der Zahnkranz 22 in beiden Richtungen aus einer in 2 abgebildeten neutralen Stellung bewegt werden, um den Gangwechsel zu bewirken. In der neutralen Stellung ruhen die beiden Sperrvorrichtungen 28 in ihrer jeweiligen Nut 26, 27 im Zahnkranz 22 und sind somit nahe den äußeren Anschlagvorrichtungen 36, 38 auf den Synchronisierringen 14, 20 angeordnet. Wenn der Zahnkranz 22 sich in 2 nach rechts bewegt, während gemäß 1 der kleine Gang eingelegt ist, dann bewegt die rechte Sperrvorrichtung 28 den Synchronisierring 20 nach rechts, so dass er gegen den Kupplungsring 16 drückt. Die fortgesetzte Bewegung des Zahnkranzes bewirkt, dass die Sperrvorrichtung 28 radial zusammengedrückt wird, so dass die Lücke 29 zwischen ihren Enden abnimmt. Gleichzeitig wird die Sperrvorrichtung 28 nach unten in den Hohlraum 35 gedrückt, wonach die Kupplungszähne 25 am Zahnkranz 22 zwischen die Kupplungszähne 17 am Kupplungsring 16 eingeschoben werden können, wenn die Synchronisation erreicht ist. Gleichzeitig wird der zweite Synchronisierring 14 nur einer axialen Bewegung der zugehörigen Sperrvorrichtung 28 in der Nut 32 ausgesetzt. Dabei bewirkt die Berührung mit den inneren Anschlagvorrichtungen 37, dass die linke Sperrvorrichtung 28 den Synchronisierring 14 außer Eingriff mit dem Kupplungsring 9 hält.
  • Das Einrücken des großen Ganges durch Bewegen des Zahnkranzes 22 nach links aus der neutralen Stellung in 1 in die in 3 abgebildete Stellung führt zu dem entsprechenden Ablauf, wobei die linke Sperrvorrichtung 28 den Synchronisierring 14 nach links drängt und radial zusammengedrückt wird. Die Zusammendrückung der Sperrelemente 28 wird durch die Anwesenheit von rampenförmigen Übergängen zwischen den Nuten 26, 27 und der radial inneren Fläche der Zähne 21 erleichtert.
  • Die Anschlagvorrichtungen 36–39, besonders die inneren Anschlagvorrichtungen 37, 39 bewirken auch, dass der Zahnkranz 22 und die Synchronisierringe 14, 20 sich gegenseitig in Umfangsrichtung mit einem gewissen Spiel verriegeln. Wie in 4 dargestellt, besteht ein bestimmtes gegenseitiges Spiel in Umfangsrichtung weil die Anschlagvorrichtungen 36, 39 in Umfangsrichtung schmaler sind als die Lücken zwischen den Zähnen 21. Dies erleichtert die Synchronisation und das Einrücken des Ganges.
  • Das Drehmoment, dem die beiden Synchronisierringe 14, 20 während eines Gangwechselvorgangs ausgesetzt sind, hat bei einer gegebenen Drehrichtung der Eingangswelle 2 die selbe Richtung, z. B. bei Vorwärtsfahrt, bei der die Eingangswelle 2 eine festgelegte Drehrichtung hat. Beim Umschalten auf Rückwärtsfahrt wird die Drehrichtung der Eingangswelle 2 umgekehrt mit der Folge, dass das auf die Synchronisierringe 14, 20 einwirkende Drehmoment seine Richtung ebenfalls ändert. In der abgebildeten Ausführungsform ist angenommen, die Drehrichtung der Eingangswelle 2 sei unverändert derart, dass in 4 der Kupplungsring 9 und somit auch die Synchronisierringe 14, 20 und der Zahnkranz 22 bestrebt sind, sich in der Zeichnung nach oben zu bewegen.
  • Um einen synchronisierten Gangwechsel sowohl bei Vorwärtsfahrt wie bei Rückwärtsfahrt zu erleichtern, ist es wünschenswert, dass die Form der Sperrzähne 30, 31 an den Synchronisierringen dem Zweck entsprechend ist, d. h. ihre Form sollte so sein, dass bei erreichter Synchronisation die Synchronisierringe sich in eine Stellung drehen können, die das Einrücken eines Ganges durch vollendete Axialbewegung des Zahnkranzes 22 ermöglicht. Die betreffende Form kann so gewählt werden, wie es nötig und wünschenswert ist.
  • Das im Vorstehenden beschriebene Planetengetriebe ist vom Gesichtspunkt der Herstellung und des Zusammenbaus darin vorteilhaft, dass die erforderliche spanende Bearbeitung der einzelnen Bauteile einfach und die Anzahl der Bauteile klein ist. Die Konstruktion ist auch so, dass sie wenig Raum sowohl in axialer wie in radialer Richtung beansprucht. Die Tatsache, dass die miteinander zusammenwirkenden Reibflächen in verhältnismäßig großen Abständen von den Wellen 2, 3 angeordnet sein können, bedeutet, dass die während des Synchronisiervorganges in Folge von Reibungskräften wirkenden Drehmomente hohe Beträge erreichen können. Dies bedeutet wiederum, dass die axiale Ausdehnung der Reibflächen begrenzt sein kann, was zur kompakten Konstruktion des Planetengetriebes beiträgt.
  • Das beschriebene Planetengetriebe kann auch in anderen Zusammenhängen als dem hier beschriebenen verwendet werden. Es lässt sich beispielsweise bei automatischen hydraulischen Getrieben verwenden, bei denen mehrere Planetengetriebe zusammengekuppelt sind.
  • Die Erfindung kann auch bei Synchronisiervorrichtungen der Bauart verwendet werden, bei der auf beiden Seiten des Planetengetriebes eine Vielzahl Synchronisierringe angeordnet ist.

Claims (7)

  1. Synchronisiervorrichtung in einem Planetengetriebe (1) mit einem axial beweglichen Zahnkranz (22), zwei Kupplungsringen (9, 16), die an je einer Seite des Planetengetriebes (1) angeordnet sind, und mit denen der Zahnkranz (22) für verschiedene Getriebestellungen wahlweise kuppelbar ist, und mindestens zwei Synchronisierringen (14, 20), von denen wenigstens einer zwischen jedem Kupplungsring und dem Planetengetriebe angeordnet ist, welche Synchronisierringe nicht nur in beschränkter Weise gegenüber dem Zahnkranz (22) drehbar sind, sondern auch äußere Sperrzähne (30, 31) haben, die bei einer Gangwechselbewegung die axiale Bewegung des Zahnkranzes und seine Verbindung mit dem jeweiligen Kupplungsring (9, 16) sperren, ehe eine Synchrondrehung erreicht ist; und wobei der Zahnkranz (22) an seinen Enden innen angeordnete Sperrvorrichtungen (28) zum Übertragen einer Axialkraft vom Zahnkranz auf den jeweiligen Synchronisierring hat, so dass er beim Gangwechsel ein gegenseitiges Anliegen zwischen Reibflächen an dem jeweiligen Synchronisierring und Kupplungsring bewirkt, dadurch gekennzeichnet, dass der Zahnkranz (22) zwei Zahnkranznuten (26, 27) hat, die je an einem Ende des Zahnkranzes radial rund um seine Innenseite verlaufen, dass eine der im Wesentlichen ringförmigen, in radialer Richtung zusammendrückbaren Sperrvorrichtungen (28) in jeder Nut (26, 27) angeordnet ist, und dass eine Synchronisierringnut (32, 33), die radial rund um die Außenseite verläuft und für solch eine Sperrvorrichtung (28) vorgesehen ist, und in der die Sperrvorrichtung sich bewegen kann, wenn sich der Zahnkranz (22) bewegt, in dem jeweiligen Synchronisierring (14, 20) angeordnet ist.
  2. Synchronisiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede der äußeren Synchronisierringnuten (32, 33) in den Synchronisierringen (14, 20) einen Hohlraum (34, 35) hat, der radial rund um ihn herum an der Seite der Synchronisierringnut verläuft, die dem jeweiligen Kupplungsring (9, 16) am nächsten gelegen ist, und dass dieser Hohlraum für die jeweilige Sperrvorrichtung (28) vorgesehen ist, wenn diese in radialer Richtung zusammen gedrückt ist,
  3. Synchronisiervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Synchronisierringe (14, 20) radial vorstehende Anschlagvorrichtungen (36, 37; 38, 39) aufweist, die benachbart und auf beiden Seiten der äußeren Synchronisierringnut (32, 33) angeordnet sind, um die gegenseitige axiale Bewegung zwischen der jeweiligen Sperrvorrichtung (28) und dem Synchronisierring zu begrenzen.
  4. Synchronisiervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens die dem Planetengetriebe nächst gelegenen Anschlagvorrichtungen (37, 39) so gestaltet sind, dass sie zwischen die Zähne (21) des Zahnkranzes (22) passen und dadurch den Zahnkranz und die Synchronisierringe (14, 20) gegenseitig in der Umfangsrichtung verriegeln.
  5. Synchronisiervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede Sperrvorrichtung (28) die Form eines offenen federnden Rings hat, zwischen dessen freien Enden eine Lücke (29) besteht, wenn die Sperrvorrichtung ihre Stellung im Zahnkranz (22) einnimmt, und dass jede Sperrvorrichtung so angeordnet ist, dass sie federnd in der Zahnkranznut befestigt ist, wenn sie ihre Ruhestellung in ihrer Zahnkranznut (26, 27) im Zahnkranz einnimmt.
  6. Synchronisiervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede Sperrvorrichtung (28) so gestaltet ist, dass sie mittels der Zähne (21) auf dem Zahnkranz (22) in radialer Richtung zusammendrückbar ist, in eine Stellung innerhalb der Zähne, wenn der Zahnkranz (22) sich axial bewegt, um den jeweiligen Synchronisierring in Eingriff mit seinem Kupplungsring zu bringen.
  7. Synchronisiervorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen den Zähnen (21) und dem Boden der Hohlräume (34, 35) in den jeweiligen Synchronisierringnuten (32, 33) in den Synchronisierringen (14, 20) mindestens gleich der Dicke der Sperrvorrichtung (28) ist.
DE60102568T 2000-01-28 2001-01-17 Synchronisiervorrichtung für ein planetengetriebe Expired - Lifetime DE60102568T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE0000253 2000-01-28
SE0000253A SE0000253L (sv) 2000-01-28 2000-01-28 Synkroniseringsanordning vid en planetväxel
PCT/SE2001/000074 WO2001055620A1 (en) 2000-01-28 2001-01-17 Synchronizing device for a planet gear

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60102568D1 DE60102568D1 (de) 2004-05-06
DE60102568T2 true DE60102568T2 (de) 2005-02-03

Family

ID=20278241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60102568T Expired - Lifetime DE60102568T2 (de) 2000-01-28 2001-01-17 Synchronisiervorrichtung für ein planetengetriebe

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6896638B2 (de)
EP (1) EP1255936B1 (de)
AT (1) ATE263322T1 (de)
BR (1) BR0107867B1 (de)
DE (1) DE60102568T2 (de)
SE (1) SE0000253L (de)
WO (1) WO2001055620A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112016004747B4 (de) 2015-11-19 2023-03-02 Scania Cv Ab Verriegelungskonusring für eine Synchronisieranordnung

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE0100453D0 (sv) * 2001-02-13 2001-02-13 Volvo Lastvagnar Ab Anordning vid synkronisering
SE520945C2 (sv) * 2002-01-17 2003-09-16 Volvo Lastvagnar Ab Växellåda för motorfordon
SE523896C2 (sv) * 2003-01-14 2004-06-01 Volvo Lastvagnar Ab Växellåda för motorfordon
SE525207C2 (sv) * 2003-05-28 2004-12-28 Volvo Lastvagnar Ab Anordning för smörjning av en kuggväxel
AT9289U1 (de) * 2005-05-17 2007-07-15 Magna Drivetrain Ag & Co Kg Schrägverzahntes schaltbares planetengetriebe und verteilergetriebe für kraftfahrzeuge mit einem solchen
US8225695B2 (en) 2007-09-14 2012-07-24 Mack Trucks, Inc. Arrangement for inhibiting range shifting in a transmission
SE531602C2 (sv) * 2007-10-12 2009-06-02 Scania Cv Abp Kopplingsanordning och pneumatiskt system
JP2009126457A (ja) * 2007-11-27 2009-06-11 Toyota Motor Corp 車両用のトランスファ
US8235860B2 (en) * 2007-12-18 2012-08-07 Magna Powertrain Usa, Inc. Hydraulically shifted two-speed on-demand transfer case
SE537528C2 (sv) 2012-06-19 2015-06-02 Scania Cv Ab Växellåda för fordon samt fordon, som innefattar en sådan växellåda
SE1350121A1 (sv) * 2013-02-01 2014-08-02 Scania Cv Ab Växellåda för fordon samt fordon, som innefattar en sådan växellåda
SE538938C2 (sv) * 2013-02-01 2017-02-28 Scania Cv Ab Växellåda för fordon samt fordon, som innefattar en sådan växellåda
SE537524C2 (sv) * 2013-09-11 2015-06-02 Scania Cv Ab Synkroniseringsanordning i en växellåda
SE540417C2 (en) 2014-05-27 2018-09-11 Scania Cv Ab Gearbox for vehicles and vehicles comprising such a gearbox
SE539659C2 (sv) 2014-05-27 2017-10-24 Scania Cv Ab Växellåda för fordon samt fordon, som innefattar en sådan växellåda
SE538915C2 (sv) * 2014-05-27 2017-02-14 Scania Cv Ab Gruppväxellåda för fordon samt fordon, som innefattar en sådan gruppväxellåda
SE539019C2 (sv) 2014-08-21 2017-03-21 Scania Cv Ab Förfarande för att växla en tillsatsväxellåda
SE1450970A1 (sv) * 2014-08-21 2016-02-22 Scania Cv Ab Transmission för fordon, fordon som innefattar en sådan transmission och -förfarande för att styra en transmission
SE539248C2 (en) 2015-10-06 2017-05-30 Scania Cv Ab A method for controlling a gearbox, a gearbox and a vehicle provided with such a gearbox
SE540450C2 (en) * 2015-10-06 2018-09-18 Scania Cv Ab A method for controlling a gearbox, a gearbox and a vehicle provided with such a gearbox
SE540703C2 (en) 2017-02-08 2018-10-16 Scania Cv Ab A gearbox for vehicles
SE540701C2 (en) 2017-02-08 2018-10-16 Scania Cv Ab A gearbox for vehicles
SE540700C2 (en) 2017-02-08 2018-10-16 Scania Cv Ab A gearbox for vehicles
US10626972B2 (en) 2017-09-14 2020-04-21 Dana Heavy Vehicle Systems Group, Llc Input gear set for mounting to an axle assembly housing
SE542585C2 (en) 2018-10-09 2020-06-09 Scania Cv Ab Range gearbox for vehicles and vehicles comprising such a gearbox
EP4246013A1 (de) * 2022-03-16 2023-09-20 Scania CV AB Getriebe-antriebsstrang-fahrzeug und verfahren

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE435831B (sv) * 1982-06-07 1984-10-22 Volvo Ab Rangevexellada for motorfordon
SE450944B (sv) * 1983-12-06 1987-08-17 Volvo Ab Rangevexellada for motorfordon
SE453379B (sv) * 1986-03-26 1988-02-01 Saab Scania Ab Tillsatsvexellada for motorfordon
US4776228A (en) * 1986-07-07 1988-10-11 Chrysler Motors Corporation Strutless synchronizer
DE3732525A1 (de) * 1987-09-26 1989-04-06 Neuenstein Zahnradwerk Stufengetriebe fuer kraftfahrzeuge
SE463477B (sv) 1989-10-19 1990-11-26 Saab Scania Ab Synkroniseringsanordning vid en planetvaexel
SE504063C2 (sv) * 1994-12-23 1996-10-28 Scania Cv Ab Planetväxel samt en tillsatsväxellåda
DE19701767A1 (de) * 1997-01-20 1998-07-23 Scania Cv Ab Vorlegegetriebe
DE19733519A1 (de) * 1997-08-02 1999-02-04 Zahnradfabrik Friedrichshafen Schaltkupplung
US6022289A (en) * 1998-12-16 2000-02-08 New Venture Gear, Inc. Synchronized range shift mechanism for transfer case

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112016004747B4 (de) 2015-11-19 2023-03-02 Scania Cv Ab Verriegelungskonusring für eine Synchronisieranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
US20030110876A1 (en) 2003-06-19
BR0107867A (pt) 2002-11-05
ATE263322T1 (de) 2004-04-15
US6896638B2 (en) 2005-05-24
WO2001055620A1 (en) 2001-08-02
EP1255936B1 (de) 2004-03-31
SE514231C2 (sv) 2001-01-29
EP1255936A1 (de) 2002-11-13
SE0000253D0 (sv) 2000-01-28
SE0000253L (sv) 2001-01-29
BR0107867B1 (pt) 2010-09-08
DE60102568D1 (de) 2004-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60102568T2 (de) Synchronisiervorrichtung für ein planetengetriebe
DE2512248C3 (de) Sperrsynchronisationseinrichtung für ein Wechselgetriebe
DE19720794A1 (de) Mehrgang-Getriebenabe
EP0184077A1 (de) Synchronisiereinrichtung für Schaltkupplungen
WO1985001998A1 (en) Lock synchronization device for gear-box
DE2751699C3 (de) Einrichtung zur geräuschlosen Schaltung eines Rückwärtsganges von Geschwindigkeitswechselgetrieben, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE102020111757A1 (de) Parksperre mit einer Synchronisiereinrichtung
DE112014000411T5 (de) Getriebe für ein Fahrzeug und Fahrzeug, das ein derartiges Getriebe einschließt
DE112014000378T5 (de) Getriebe für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einem derartigen Getriebe
DE19624774C2 (de) Kupplungsverzahnung in einem Schaltgetriebe
DE2706661A1 (de) Synchronisiereinrichtung fuer ein kraftfahrzeug-zahnraederwechselgetriebe
DE19922325C1 (de) Schaltmuffenträger
DE102020103533A1 (de) Elektromechanisches bedarfsgeregeltes (emod-) verteilergetriebe - kompakte anordnung von doppelantriebsrad und schaltgabel
DE19581869B4 (de) Planetengetriebe
DE3390086T1 (de) Synchronisiervorrichtung in einem Fahrzeuggetriebe
DE3928816C2 (de)
DE102016220702B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Synchronisieren
DE2725039A1 (de) Sperrsynchronisierung fuer wechselgetriebe von kraftfahrzeugen, insbesondere von nutzfahrzeugen
DE3225201A1 (de) Synchronisiereinrichtung
DE19928597A1 (de) Synchronisationseinrichtung für Schaltgetriebe
DE3701898C2 (de)
WO2021083788A1 (de) Kegelrad-differentialgetriebe
DE2530545C3 (de) Sperrsynchronisierung für Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen, insbesondere von Nutzfahrzeugen
DE19806031B4 (de) Schalteinrichtung
DE19581879B4 (de) Planetengetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition