DE60100740T2 - Verwendung von thrombin-derivierten peptiden zur therapie von kardiovaskuläre krankheiten - Google Patents
Verwendung von thrombin-derivierten peptiden zur therapie von kardiovaskuläre krankheiten Download PDFInfo
- Publication number
- DE60100740T2 DE60100740T2 DE60100740T DE60100740T DE60100740T2 DE 60100740 T2 DE60100740 T2 DE 60100740T2 DE 60100740 T DE60100740 T DE 60100740T DE 60100740 T DE60100740 T DE 60100740T DE 60100740 T2 DE60100740 T2 DE 60100740T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gly
- asp
- use according
- ala
- peptide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 title claims abstract description 65
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 title abstract description 31
- 208000024172 Cardiovascular disease Diseases 0.000 title description 2
- 239000003869 thrombin derivative Substances 0.000 claims abstract description 24
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims abstract description 22
- 230000002491 angiogenic effect Effects 0.000 claims abstract description 17
- 208000037803 restenosis Diseases 0.000 claims abstract description 17
- 210000005003 heart tissue Anatomy 0.000 claims abstract description 12
- 206010053648 Vascular occlusion Diseases 0.000 claims abstract description 9
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims abstract description 9
- 230000004936 stimulating effect Effects 0.000 claims abstract description 9
- 208000021331 vascular occlusion disease Diseases 0.000 claims abstract description 9
- 230000017423 tissue regeneration Effects 0.000 claims abstract description 4
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 claims abstract description 3
- 210000004204 blood vessel Anatomy 0.000 claims description 21
- 108090000166 Thrombin receptors Proteins 0.000 claims description 20
- 102000003790 Thrombin receptors Human genes 0.000 claims description 20
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 17
- 229920000954 Polyglycolide Polymers 0.000 claims description 15
- 229940079593 drug Drugs 0.000 claims description 11
- 238000009472 formulation Methods 0.000 claims description 11
- 239000004633 polyglycolic acid Substances 0.000 claims description 11
- 108020002447 serine esterase Proteins 0.000 claims description 11
- 102000005428 serine esterase Human genes 0.000 claims description 11
- 229920000747 poly(lactic acid) Polymers 0.000 claims description 10
- 239000004626 polylactic acid Substances 0.000 claims description 10
- 238000002399 angioplasty Methods 0.000 claims description 9
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims description 8
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims description 8
- 230000004663 cell proliferation Effects 0.000 claims description 7
- 150000001413 amino acids Chemical group 0.000 claims description 6
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 claims description 5
- HZKLCOYAVAAQRD-VGMNWLOBSA-N (3s)-3-[[2-[[(2s)-2-amino-5-(diaminomethylideneamino)pentanoyl]amino]acetyl]amino]-4-[[(1r)-1-carboxyethyl]amino]-4-oxobutanoic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](C)NC(=O)[C@H](CC(O)=O)NC(=O)CNC(=O)[C@@H](N)CCCN=C(N)N HZKLCOYAVAAQRD-VGMNWLOBSA-N 0.000 claims description 4
- 108010086780 arginyl-glycyl-aspartyl-alanine Proteins 0.000 claims description 4
- 239000011859 microparticle Substances 0.000 claims description 4
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 2
- 210000003556 vascular endothelial cell Anatomy 0.000 claims description 2
- LQRJAEQXMSMEDP-XCHBZYMASA-N peptide a Chemical compound N([C@@H](CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)C(=O)N[C@@H](C)C(=O)NCCCC[C@@H](NC(=O)[C@H](C)NC(=O)[C@H](CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)NC(=O)C(\NC(=O)[C@@H](CCCCN)NC(=O)CNC(C)=O)=C/C=1C=CC=CC=1)C(N)=O)C(=O)C(\NC(=O)[C@@H](CCCCN)NC(=O)CNC(C)=O)=C\C1=CC=CC=C1 LQRJAEQXMSMEDP-XCHBZYMASA-N 0.000 claims 1
- 238000007910 systemic administration Methods 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 abstract description 23
- 230000000250 revascularization Effects 0.000 abstract description 8
- 230000001737 promoting effect Effects 0.000 abstract description 2
- 229920001184 polypeptide Polymers 0.000 description 21
- 210000002889 endothelial cell Anatomy 0.000 description 19
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 16
- 239000004005 microsphere Substances 0.000 description 16
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 15
- 108090000190 Thrombin Proteins 0.000 description 15
- 241000283973 Oryctolagus cuniculus Species 0.000 description 11
- 229960004072 thrombin Drugs 0.000 description 10
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 9
- 230000033115 angiogenesis Effects 0.000 description 9
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 8
- 125000003275 alpha amino acid group Chemical group 0.000 description 8
- 210000001367 artery Anatomy 0.000 description 8
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 8
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 8
- 230000000302 ischemic effect Effects 0.000 description 8
- 238000013508 migration Methods 0.000 description 8
- 230000035755 proliferation Effects 0.000 description 8
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 8
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 8
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 7
- 210000004165 myocardium Anatomy 0.000 description 7
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 7
- 230000008569 process Effects 0.000 description 7
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000006870 function Effects 0.000 description 5
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 5
- 229920002627 poly(phosphazenes) Polymers 0.000 description 5
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 5
- 208000034827 Neointima Diseases 0.000 description 4
- 206010052428 Wound Diseases 0.000 description 4
- 210000000709 aorta Anatomy 0.000 description 4
- HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N cholesterol Chemical compound C1C=C2C[C@@H](O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H]([C@H](C)CCCC(C)C)[C@@]1(C)CC2 HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N 0.000 description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 4
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 4
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 4
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 4
- 230000003902 lesion Effects 0.000 description 4
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 4
- 229920001983 poloxamer Polymers 0.000 description 4
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 4
- 230000000638 stimulation Effects 0.000 description 4
- 208000035150 Hypercholesterolemia Diseases 0.000 description 3
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 3
- 230000001270 agonistic effect Effects 0.000 description 3
- 108010016628 ameroid Proteins 0.000 description 3
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 3
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 3
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 3
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 3
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 3
- 230000008859 change Effects 0.000 description 3
- 210000000038 chest Anatomy 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 230000012010 growth Effects 0.000 description 3
- 239000003102 growth factor Substances 0.000 description 3
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 3
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 3
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 3
- 208000031225 myocardial ischemia Diseases 0.000 description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 3
- 229920001299 polypropylene fumarate Polymers 0.000 description 3
- 210000002966 serum Anatomy 0.000 description 3
- 210000004231 tunica media Anatomy 0.000 description 3
- PJRSUKFWFKUDTH-JWDJOUOUSA-N (2s)-6-amino-2-[[2-[[(2s)-2-[[(2s,3s)-2-[[(2s)-2-[[2-[[(2s)-2-[[(2s)-6-amino-2-[[(2s)-2-[[(2s)-2-[[(2s)-2-[(2-aminoacetyl)amino]-4-methylsulfanylbutanoyl]amino]propanoyl]amino]-3-hydroxypropanoyl]amino]hexanoyl]amino]propanoyl]amino]acetyl]amino]propanoyl Chemical compound CSCC[C@H](NC(=O)CN)C(=O)N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](C)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H](C)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(N)=O PJRSUKFWFKUDTH-JWDJOUOUSA-N 0.000 description 2
- 229920001817 Agar Polymers 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JRWZLRBJNMZMFE-UHFFFAOYSA-N Dobutamine Chemical compound C=1C=C(O)C(O)=CC=1CCNC(C)CCC1=CC=C(O)C=C1 JRWZLRBJNMZMFE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HTTJABKRGRZYRN-UHFFFAOYSA-N Heparin Chemical compound OC1C(NC(=O)C)C(O)OC(COS(O)(=O)=O)C1OC1C(OS(O)(=O)=O)C(O)C(OC2C(C(OS(O)(=O)=O)C(OC3C(C(O)C(O)C(O3)C(O)=O)OS(O)(=O)=O)C(CO)O2)NS(O)(=O)=O)C(C(O)=O)O1 HTTJABKRGRZYRN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000008575 L-amino acids Chemical class 0.000 description 2
- 125000001429 N-terminal alpha-amino-acid group Chemical group 0.000 description 2
- 229920002732 Polyanhydride Polymers 0.000 description 2
- MTCFGRXMJLQNBG-UHFFFAOYSA-N Serine Natural products OCC(N)C(O)=O MTCFGRXMJLQNBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 108010022999 Serine Proteases Proteins 0.000 description 2
- 102000012479 Serine Proteases Human genes 0.000 description 2
- 238000000692 Student's t-test Methods 0.000 description 2
- 241000282887 Suidae Species 0.000 description 2
- 208000007536 Thrombosis Diseases 0.000 description 2
- 230000002159 abnormal effect Effects 0.000 description 2
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 2
- 239000008272 agar Substances 0.000 description 2
- 239000002870 angiogenesis inducing agent Substances 0.000 description 2
- 238000002583 angiography Methods 0.000 description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000036770 blood supply Effects 0.000 description 2
- 210000001715 carotid artery Anatomy 0.000 description 2
- 239000013553 cell monolayer Substances 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 235000012000 cholesterol Nutrition 0.000 description 2
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 2
- 210000004351 coronary vessel Anatomy 0.000 description 2
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 2
- 229960001089 dobutamine Drugs 0.000 description 2
- 210000002950 fibroblast Anatomy 0.000 description 2
- 229960002897 heparin Drugs 0.000 description 2
- 229920000669 heparin Polymers 0.000 description 2
- 235000009200 high fat diet Nutrition 0.000 description 2
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 description 2
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 2
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 2
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 2
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 2
- 210000004924 lung microvascular endothelial cell Anatomy 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 230000001404 mediated effect Effects 0.000 description 2
- 210000004925 microvascular endothelial cell Anatomy 0.000 description 2
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 2
- 230000003562 morphometric effect Effects 0.000 description 2
- 238000013425 morphometry Methods 0.000 description 2
- 230000002107 myocardial effect Effects 0.000 description 2
- 208000010125 myocardial infarction Diseases 0.000 description 2
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 2
- 108010021753 peptide-Gly-Leu-amide Proteins 0.000 description 2
- 238000005191 phase separation Methods 0.000 description 2
- 238000013310 pig model Methods 0.000 description 2
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 2
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 2
- CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N sebacic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCCC(O)=O CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 description 2
- 230000002195 synergetic effect Effects 0.000 description 2
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 2
- 108010047303 von Willebrand Factor Proteins 0.000 description 2
- 102100036537 von Willebrand factor Human genes 0.000 description 2
- 229960001134 von willebrand factor Drugs 0.000 description 2
- 230000029663 wound healing Effects 0.000 description 2
- ZLUFYQVHJAVDHU-NSCUHMNNSA-N (6e)-2-methyl-2,3-dihydro-1,4-dioxocine-5,8-dione Chemical class CC1COC(=O)\C=C\C(=O)O1 ZLUFYQVHJAVDHU-NSCUHMNNSA-N 0.000 description 1
- VBISQLWPGDULSX-UHFFFAOYSA-N 4-[3-(4-carboxyphenoxy)propoxy]benzoic acid Chemical compound C1=CC(C(=O)O)=CC=C1OCCCOC1=CC=C(C(O)=O)C=C1 VBISQLWPGDULSX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004342 Benzoyl peroxide Substances 0.000 description 1
- OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N Benzoylperoxide Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)OOC(=O)C1=CC=CC=C1 OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000008186 Collagen Human genes 0.000 description 1
- 108010035532 Collagen Proteins 0.000 description 1
- 241000699800 Cricetinae Species 0.000 description 1
- 230000006820 DNA synthesis Effects 0.000 description 1
- 102400001368 Epidermal growth factor Human genes 0.000 description 1
- 101800003838 Epidermal growth factor Proteins 0.000 description 1
- 102100037362 Fibronectin Human genes 0.000 description 1
- 108010067306 Fibronectins Proteins 0.000 description 1
- 206010016654 Fibrosis Diseases 0.000 description 1
- 239000004606 Fillers/Extenders Substances 0.000 description 1
- 241000287828 Gallus gallus Species 0.000 description 1
- 101000993347 Gallus gallus Ciliary neurotrophic factor Proteins 0.000 description 1
- 206010061218 Inflammation Diseases 0.000 description 1
- ODYCAZSSUVCHNU-XLAORIBOSA-N Laurencin Natural products CC[C@H]1C[C@H](CC=CC[C@@H]1Br)[C@@H](CC=CC#C)OC(=O)C ODYCAZSSUVCHNU-XLAORIBOSA-N 0.000 description 1
- 241000124008 Mammalia Species 0.000 description 1
- 206010027476 Metastases Diseases 0.000 description 1
- WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N N-Vinyl-2-pyrrolidone Chemical compound C=CN1CCCC1=O WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010028980 Neoplasm Diseases 0.000 description 1
- 235000019483 Peanut oil Nutrition 0.000 description 1
- 108091005804 Peptidases Proteins 0.000 description 1
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 1
- 239000004365 Protease Substances 0.000 description 1
- 102100037486 Reverse transcriptase/ribonuclease H Human genes 0.000 description 1
- 229920001963 Synthetic biodegradable polymer Polymers 0.000 description 1
- 108010019530 Vascular Endothelial Growth Factors Proteins 0.000 description 1
- 102000005789 Vascular Endothelial Growth Factors Human genes 0.000 description 1
- 208000024248 Vascular System injury Diseases 0.000 description 1
- 208000012339 Vascular injury Diseases 0.000 description 1
- 206010047139 Vasoconstriction Diseases 0.000 description 1
- 238000002835 absorbance Methods 0.000 description 1
- 230000021736 acetylation Effects 0.000 description 1
- 238000006640 acetylation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 230000002776 aggregation Effects 0.000 description 1
- 238000004220 aggregation Methods 0.000 description 1
- 239000000556 agonist Substances 0.000 description 1
- 230000009435 amidation Effects 0.000 description 1
- 238000007112 amidation reaction Methods 0.000 description 1
- 229940035674 anesthetics Drugs 0.000 description 1
- 230000003042 antagnostic effect Effects 0.000 description 1
- 235000019400 benzoyl peroxide Nutrition 0.000 description 1
- 230000003115 biocidal effect Effects 0.000 description 1
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 230000023555 blood coagulation Effects 0.000 description 1
- RMRJXGBAOAMLHD-IHFGGWKQSA-N buprenorphine Chemical compound C([C@]12[C@H]3OC=4C(O)=CC=C(C2=4)C[C@@H]2[C@]11CC[C@]3([C@H](C1)[C@](C)(O)C(C)(C)C)OC)CN2CC1CC1 RMRJXGBAOAMLHD-IHFGGWKQSA-N 0.000 description 1
- 229960001736 buprenorphine Drugs 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 1
- 230000000747 cardiac effect Effects 0.000 description 1
- 230000034303 cell budding Effects 0.000 description 1
- 230000030833 cell death Effects 0.000 description 1
- 230000032823 cell division Effects 0.000 description 1
- 239000002771 cell marker Substances 0.000 description 1
- 230000012292 cell migration Effects 0.000 description 1
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 1
- 210000003711 chorioallantoic membrane Anatomy 0.000 description 1
- 229920001436 collagen Polymers 0.000 description 1
- 230000021615 conjugation Effects 0.000 description 1
- 230000008602 contraction Effects 0.000 description 1
- 239000013068 control sample Substances 0.000 description 1
- 238000013270 controlled release Methods 0.000 description 1
- 238000007887 coronary angioplasty Methods 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 230000001066 destructive effect Effects 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 235000005911 diet Nutrition 0.000 description 1
- 230000037213 diet Effects 0.000 description 1
- 238000010252 digital analysis Methods 0.000 description 1
- 229940042399 direct acting antivirals protease inhibitors Drugs 0.000 description 1
- 238000002592 echocardiography Methods 0.000 description 1
- 210000002257 embryonic structure Anatomy 0.000 description 1
- 238000004945 emulsification Methods 0.000 description 1
- 230000010595 endothelial cell migration Effects 0.000 description 1
- 229940116977 epidermal growth factor Drugs 0.000 description 1
- 210000003743 erythrocyte Anatomy 0.000 description 1
- HQPMKSGTIOYHJT-UHFFFAOYSA-N ethane-1,2-diol;propane-1,2-diol Chemical compound OCCO.CC(O)CO HQPMKSGTIOYHJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 230000004761 fibrosis Effects 0.000 description 1
- 230000003176 fibrotic effect Effects 0.000 description 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 1
- 239000012737 fresh medium Substances 0.000 description 1
- 239000003193 general anesthetic agent Substances 0.000 description 1
- 230000004217 heart function Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 1
- 125000002883 imidazolyl group Chemical group 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 1
- 210000004969 inflammatory cell Anatomy 0.000 description 1
- 230000004054 inflammatory process Effects 0.000 description 1
- 239000003999 initiator Substances 0.000 description 1
- 229940102223 injectable solution Drugs 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000010253 intravenous injection Methods 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 208000028867 ischemia Diseases 0.000 description 1
- 230000002147 killing effect Effects 0.000 description 1
- 230000000670 limiting effect Effects 0.000 description 1
- 229920002521 macromolecule Polymers 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 210000004379 membrane Anatomy 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- 230000009401 metastasis Effects 0.000 description 1
- 244000309715 mini pig Species 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 210000001616 monocyte Anatomy 0.000 description 1
- 210000000663 muscle cell Anatomy 0.000 description 1
- 230000001338 necrotic effect Effects 0.000 description 1
- 230000008692 neointimal formation Effects 0.000 description 1
- 210000000440 neutrophil Anatomy 0.000 description 1
- 238000011587 new zealand white rabbit Methods 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002674 ointment Substances 0.000 description 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 1
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 230000037361 pathway Effects 0.000 description 1
- 239000000312 peanut oil Substances 0.000 description 1
- 239000000137 peptide hydrolase inhibitor Substances 0.000 description 1
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 description 1
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 1
- 230000007180 physiological regulation Effects 0.000 description 1
- 230000010118 platelet activation Effects 0.000 description 1
- 229920001993 poloxamer 188 Polymers 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- -1 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 1
- 238000011555 rabbit model Methods 0.000 description 1
- 102000005962 receptors Human genes 0.000 description 1
- 108020003175 receptors Proteins 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 210000000329 smooth muscle myocyte Anatomy 0.000 description 1
- XZNXVSDNACTASG-RZNNTOFGSA-M sodium;3,5-diacetamido-2,4,6-triiodobenzoate;3,5-diacetamido-2,4,6-triiodobenzoic acid;(2r,3r,4r,5s)-6-(methylamino)hexane-1,2,3,4,5-pentol Chemical compound [Na+].CNC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO.CC(=O)NC1=C(I)C(NC(C)=O)=C(I)C(C(O)=O)=C1I.CC(=O)NC1=C(I)C(NC(C)=O)=C(I)C(C([O-])=O)=C1I XZNXVSDNACTASG-RZNNTOFGSA-M 0.000 description 1
- 210000004989 spleen cell Anatomy 0.000 description 1
- 238000010254 subcutaneous injection Methods 0.000 description 1
- 239000007929 subcutaneous injection Substances 0.000 description 1
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 1
- 238000013268 sustained release Methods 0.000 description 1
- 239000012730 sustained-release form Substances 0.000 description 1
- 239000003356 suture material Substances 0.000 description 1
- 230000009885 systemic effect Effects 0.000 description 1
- 238000012353 t test Methods 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
- 230000002345 thrombinlike Effects 0.000 description 1
- 230000000451 tissue damage Effects 0.000 description 1
- 231100000827 tissue damage Toxicity 0.000 description 1
- 208000037816 tissue injury Diseases 0.000 description 1
- 230000000699 topical effect Effects 0.000 description 1
- VBEQCZHXXJYVRD-GACYYNSASA-N uroanthelone Chemical compound C([C@@H](C(=O)N[C@H](C(=O)N[C@@H](CS)C(=O)N[C@@H](CC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CS)C(=O)N[C@H](C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CC=1C=CC(O)=CC=1)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H](CS)C(=O)N[C@@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H](CC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H](CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)C(=O)N[C@@H](CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(O)=O)C(C)C)[C@@H](C)O)NC(=O)[C@H](CO)NC(=O)[C@H](CC(O)=O)NC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@H](CO)NC(=O)[C@H](CCC(O)=O)NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@H](CC=1NC=NC=1)NC(=O)[C@H](CCSC)NC(=O)[C@H](CS)NC(=O)[C@@H](NC(=O)CNC(=O)CNC(=O)[C@H](CC(N)=O)NC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@H](CS)NC(=O)[C@H](CC=1C=CC(O)=CC=1)NC(=O)CNC(=O)[C@H](CC(O)=O)NC(=O)[C@H](CC=1C=CC(O)=CC=1)NC(=O)[C@H](CO)NC(=O)[C@H](CO)NC(=O)[C@H]1N(CCC1)C(=O)[C@H](CS)NC(=O)CNC(=O)[C@H]1N(CCC1)C(=O)[C@H](CC=1C=CC(O)=CC=1)NC(=O)[C@H](CO)NC(=O)[C@@H](N)CC(N)=O)C(C)C)[C@@H](C)CC)C1=CC=C(O)C=C1 VBEQCZHXXJYVRD-GACYYNSASA-N 0.000 description 1
- 230000002792 vascular Effects 0.000 description 1
- 230000004218 vascular function Effects 0.000 description 1
- 230000025033 vasoconstriction Effects 0.000 description 1
- 239000003981 vehicle Substances 0.000 description 1
- 230000002861 ventricular Effects 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000007762 w/o emulsion Substances 0.000 description 1
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/14—Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
- A61K9/16—Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction
- A61K9/1605—Excipients; Inactive ingredients
- A61K9/1629—Organic macromolecular compounds
- A61K9/1641—Organic macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polyethylene glycol, poloxamers
- A61K9/1647—Polyesters, e.g. poly(lactide-co-glycolide)
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K38/00—Medicinal preparations containing peptides
- A61K38/16—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
- A61K38/43—Enzymes; Proenzymes; Derivatives thereof
- A61K38/46—Hydrolases (3)
- A61K38/48—Hydrolases (3) acting on peptide bonds (3.4)
- A61K38/482—Serine endopeptidases (3.4.21)
- A61K38/4833—Thrombin (3.4.21.5)
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L27/00—Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
- A61L27/14—Macromolecular materials
- A61L27/22—Polypeptides or derivatives thereof, e.g. degradation products
- A61L27/227—Other specific proteins or polypeptides not covered by A61L27/222, A61L27/225 or A61L27/24
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P43/00—Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P7/00—Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
- A61P7/02—Antithrombotic agents; Anticoagulants; Platelet aggregation inhibitors
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P7/00—Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
- A61P7/04—Antihaemorrhagics; Procoagulants; Haemostatic agents; Antifibrinolytic agents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
- A61P9/10—Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Hematology (AREA)
- Immunology (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Transplantation (AREA)
- Diabetes (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Gastroenterology & Hepatology (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Enzymes And Modification Thereof (AREA)
- Peptides Or Proteins (AREA)
- Prostheses (AREA)
- Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
Description
- Hintergrund der Erfindung
- Humanes alpha-Thrombin besitzt scheinbar wachstumsfördernde Aktivität für eine breite Vielzahl von Zellen von verschiedenen Geweben. Beispielsweise wurde gezeigt, dass alpha-Thrombin die Proliferation von Fibroblastenzellen in Kultur ohne die Zugabe von Serum oder anderen gereinigten Wachstumsfaktoren initiiert, in bestimmten Hamsterfibroblasten und humanen Endothelzellen mit Epidermiswachstumsfaktor synergistisch wirkt, in Linsenepithel- und Milzzellen von Säugern die Zellteilung oder DNA-Synthese initiiert und Monocyten und Neutrophile aktiviert. Doch wurde die Verwendung von Thrombin als Wachstumfaktor und dessen potentielle Bedeutung für die Wundheilung nicht breit beansprucht. Teilweise kann dies auf der Komplexität der Beteiligung von Thrombin an der Blutgerinnung, Plättchenaktivierung und Initiierung der Zellproliferation sowie der komplexen Regulation von Thrombin und thrombinähnlichen Molekülen durch Serumproteaseinhibitoren und von den Zellen freigesetzte Proteasenexine beruhen. Diese Komplexität und der hohe Grad der physiologischen Regulation stützen jedoch die potentielle Bedeutung dieses Initiierungspfades der Wundheilung.
- Thrombin kann auch bei der normalen Revaskularisation und Migration von Zellen aus dem Blut an die Stelle einer Verletzung und der mit Tumoren in Verbindung stehenden anomalen Metastase und Angiogenese eine Rolle spielen. Die Fähigkeit von Thrombin, die Endothelzellproliferation zu erhöhen und die Sperrfunktion von Blutgefäßen zu verändern, kann zu Angiogenese und Entzündung an Stellen einer Gewebeverletzung beitragen.
- Durch die Erfinder der vorliegenden Erfindung wurde die agonistische und antagonistische Wirkung von Thrombinderivatpeptiden auf die Aktivität von Thrombin und/oder Thrombinrezeptoren, beispielsweise bei der Behandlung von Wunden, beschrieben. US-Patent Nr. 5 500 412 oder 5 352 664. Das Patent lehrt jedoch nicht die neue Verwendung der Thrombinderivatpeptide zur Behandlung von geschädigtem Herzgewebe, zur Revaskularisation oder zur Hemmung von Gefäßverschluss und Restenose.
- Zusammenfassung der Erfindung
- Die Erfindung betrifft die Verwendung einer therapeutisch wirksamen Menge eines angiogenen Thrombinderivatpeptids zur Herstellung eines Medikaments zur Förderung einer Reparatur von Herzgewebe oder Myokard, Förderung der Vaskularisation oder Hemmung von Gefäßverschluss oder Restenose. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Peptid ein Peptid gemäß der Beschreibung in US-Patent Nr. 5 500 412 oder 5 352 664. Beispielsweise kann das Peptid vorzugsweise eine Thrombinrezeptorbindungsdomäne mit der Sequenz Arg-Gly-Asp-Ala (SEQ ID NO. 1) und eine konservierte Serinesterasesequenz umfassen. Bevorzugte konservierte Serinesterasesequenzen umfassen Asp-Ala-Cys-Glu-Gly-Asp-Ser-Gly-Gly-Pro-Phe-Val (SEQ ID NO. 2). In einer noch stärker bevorzugten Ausführungsform umfasst das Thrombinderivatpeptid die Aminosequenz: Ala-Gly-Tyr-Lys-Pro-Asp-Glu-Gly-Lys-Arg-Gly-Asp-Ala-Cys-Glu-Gly-Asp-Ser-Gly-Gly-Pro-Phe-Val (SEQ ID NO. 3), beispielsweise ein Peptid, das aus der Aminosäuresequenz Ala-Gly-Tyr-Lys-Pro-Asp-Glu-Gly-Lys-Arg-Gly-Asp-Ala-Cys-Glu-Gly-Asp-Ser-Gly-Gly-Pro-Phe-Val (SEQ ID NO. 3) besteht. Das Peptid mit der Sequenz SEQ ID NO. 3 wird hier auch als "TP508" bezeichnet.
- Das Peptid kann vorzugsweise während einer oder anschlie ßend an eine Herzoperation, beispielsweise durch direkte oder einen Katheter vermittelte Injektion in geschädigtes oder ischämisches Herzgewebe als lösliches Peptid oder in einer Formulierung mit langzeitiger Freisetzung verabreicht werden.
- Die Erfindung betrifft ferner die Verwendung einer therapeutisch wirksamen Menge eines angiogenen Thrombinderivatpeptids gemäß der hier angegebenen Beschreibung zur Herstellung eines Medikaments zur Stimulierung der Revaskularisation oder Gefäßendothelzellproliferation.
- Die Erfindung betrifft ferner die Prävention von Gefäßverschluss oder Restenose, wobei diese die Verwendung einer therapeutisch wirksamen Menge des angiogenen Thrombinrezeptorbindungspeptids zur Verabreichung an Blutgefäße, beispielsweise durch systemische Injektion, Abgabe des Peptids an Stellen einer Gefäßverletzung durch einen Katheter oder durch Befestigen des Peptids an Stents, umfasst.
- Kurze Beschreibung der Abbildungen
-
1 ist ein Diagramm, das zeigt, dass zunehmende Konzentrationen von TP508 (ein Peptid, das die Aminosäuresequenz von SEQ ID NO. 3 aufweist) die Proliferation von humanen Mikrogefäßendothelzellen in vitro stimulieren. Das Diagramm zeigt die Zellzahl 48 h nach einer Verabreichung von verschiedenen Konzentrationen von TP508 (angegeben in μg/ml). -
2 ist ein Diagramm, das zeigt, dass zunehmende Konzentrationen von TP508 die Migration von Mikrogefäßendothelzellen auf Kunststoff stimulieren. Das Diagramm zeigt die Entfernung, über die die Zellen nach der Verabreichung von verschiedenen Konzentrationen von TP508 (angegeben in μg/ml) gewandert sind. -
3 ist ein Diagramm, das Veränderungen der Herzfunktion bei mit TP508 behandelten Schweinen und Kontrollschweinen bei einem Schweinemodell einer Herzischämie zeigt. - Detaillierte Beschreibung der Erfindung
- Kardiovaskuläre Erkrankungen sind im allgemeinen durch eine beeinträchtigte Zufuhr von Blut zum Herzen oder anderen Zielorganen gekennzeichnet. Ein Myokardinfarkt (MI) resultiert aus verengten oder blockierten Koronararterien im Herzen, wodurch dem Herzen benötigte Nährstoffe und Sauerstoff fehlen. Wenn die Zufuhr von Blut zum Herzen beeinträchtigt ist, reagieren Zellen, indem sie Verbindungen erzeugen, die das Wachstum neuer Blutgefäße induzieren, um die Zufuhr von Blut zum Herzen zu erhöhen. Diese neuen Blutgefäße werden als kollaterale Blutgefäße bezeichnet. Der Prozess, durch den das Herauswachsen von neuen Blutgefäßen aus dem vorhandenen Gefäßsystem induziert wird, wird als Angiogenese bezeichnet, und die Stoffe, die von Zellen zur Induktion von Angiogenese produziert werden, sind die angiogenen Faktoren.
- Wenn dem Herzmuskel aufgrund eines Gefäßverschlusses Sauerstoff und Nährstoffe fehlen, wird das Herzmuskelgewebe ischämisch und es verliert seine Fähigkeit zur Kontraktion und Funktion. Dieser Funktionsverlust kann durch natürliche Signale aus dem ischämischen Herzmuskel, die eine angiogene Revaskularisation durch die Entwicklung kollateraler Gefäße, die den Verschluss umgehen, induzieren, geheilt werden. Diese Revaskularisation der Angiogenese umfasst die Stimulation einer Endothelzellproliferation und einer Migration und ein Ausknospen neuer Blutgefäße. In vielen Fällen sind die natürlichen Signale jedoch nicht ausreichend, um ein Wachstum kollateraler Gefäße zu bewirken, und das ischämische Gewebe kann fibrotisch oder nekrotisch werden. Wenn dieser Prozess durch Verfahrensmaßnahmen zum Öffnen der verschlossenen Gefäße oder eine weitere Induktion von kollateralen Blutgefäßen nicht aufgehoben wird, kann das Herz vollständig dysfunktionell werden und eine Transplantation erforderlich machen.
- Die hier beschriebenen Peptide können dazu verwendet werden, eine angiogene Proliferation und Migration von Endothelzellen zu induzieren, was zur Bildung von neuen Kapillaren und kollateralen Gefäßen führt, was die Wiederherstellung der Funktion von geschädigtem oder ischämischem Herzgewebe unterstützt. Diese Peptide können vorzugsweise als lösliches Peptid oder in einer Formulierung mit langzeitiger Freisetzung direkt injiziert werden in oder appliziert werden auf Herzgewebe während Verfahrensmaßnahmen am offenen Brustkorb für eine Bypass-Operation oder die Einführung von Kammerhilfsvorrichtungen oder durch eine Katheterinjektion in das Herz abgegeben werden.
- Eine Endothelzellproliferation, die beispielsweise bei Angiogenese erfolgt, ist auch zur Prävention oder Hemmung von Restenose anschließend an eine Ballonangioplastik verwendbar. Das Ballonangioplastikverfahren verletzt häufig die Endothelzellenauskleidung der Innenwände von Blutgefäßen und es zerstört die Integrität der Gefäßwand. Glatte Muskelzellen und Entzündungszellen infiltrieren häufig die verletzten Blutgefäße, was eine zweite zerstörerische Wirkung in einem als Restenose bekannten Prozess bewirkt. Die Stimulation der Proliferation und Migration der Endothelzellen, die sich an der Peripherie des durch den Ballon induziert geschädigten Bereichs befinden, um die Lumenoberfläche des Gefäßes mit einer neuen Endothelzellenmonoschicht zu bedecken, kann potentiell die ursprüngliche Struktur des Blutgefäßes wiederherstellen.
- Vorzugsweise umfasst eine Endothelisierung eine Reendothelisierung nach einer Angioplastik zur Verringerung, Hemmung oder Verhinderung von Restenose. Einem Fachmann ist klar, dass gemäß dem Verfahren der vorliegenden Erfindung behandelte Patienten mit oder ohne einen Stent behandelt werden können.
- Ein aufblasbarer Ballonkatheter, wobei der Ballon mit Peptid beschichtet ist, oder ein Katheter, der das Peptid direkt in die Gefäßwand injiziert, können ebenfalls zur Abgabe der Substanz an eine angestrebte Arterie verwendet werden.
- Eine Ballonangioplastik ist eine übliche Behandlung einer ischämischen Herzerkrankung, wobei diese das Aufblasen eines Ballons in einem verstopften Blutgefäß zum Öffnen des blockierten Blutgefäßes umfasst. Unglücklicherweise führt dieses Behandlungsverfahren zu einer Verletzung der Endothelzellenauskleidung der Innenwände von Blutgefäßen, was häufig zu Restenose führt. Die hier beschriebenen Peptide können dazu verwendet werden, eine Proliferation und Migration der Endothelzellen, die sich an der Peripherie des durch den Ballon induziert geschädigten Bereichs befinden, zu induzieren, um die Lumenoberfläche des Gefäßes mit einer neuen Endothelzellenmonoschicht zu bedecken, wobei eine Wiederherstellung der ursprünglichen Struktur des Blutgefäßes erhofft wird. Eine Koronarangioplastik wird häufig vom Anbringen eines intravaskulären Stents begleitet, was das Aufrechterhalten der Gefäßfunktion und die Vermeidung von Restenose unterstützen soll. Stents wurden bisher mit Heparin beschichtet, um eine Thrombose zu verhindern, bis der durch den Stent gebildete neue Kanal endothelisieren kann. Die hier beschriebenen Peptide können unter Verwendung von einem Fachmann bekannten Verfahren direkt auf den Stent appliziert werden. Die Peptide können lokal appliziert werden oder systemisch verabreicht werden, um eine Endothelisierung des Gefäßes oder der Gefäßwand zu verstärken und/oder andere Prozesse zu modulieren, um Thrombose und Restenose zu hemmen oder zu verringern.
- Die vorliegende Erfindung verwendet vorzugsweise synthetische oder aus der Natur abgeleitete Polypeptidagonisten von durch den Thrombinrezeptor vermittelten Ereignissen. Beide Klassen von Mitteln besitzen eine Thrombinrezeptorbindungsdomäne, die ein Polypeptidsegment, das selektiv an den Thrombinrezeptor hoher Affinität binden kann, umfasst. Dieses Polypeptidsegment umfasst eine Aminosäuresequenz, die homolog zu einer Tripeptid-Zellbindungsdomäne von Fibronektin ist.
- Zusätzlich zur Thrombinrezeptorbindungsdomäne besitzen die stimulatorischen (agonistischen) Polypeptide eine Aminosäuresequenz, die Sequenzen aufweist, die von den N-terminalen Aminosäuren eines Dodecapeptids, von dem bereits gezeigt wurde, dass es unter Serinproteasen hoch konserviert ist, abgeleitet sind. Die hemmenden Polypeptide umfassen diese konservierten Serinesterasesequenzen jedoch nicht.
- Beispielsweise stellt die Erfindung eine Zahl von Polypeptiden, die zur Förderung einer Reparatur von Herzgewebe verwendbar sind, bereit. Für derartige Anwendungen stellt die Erfindung ein Polypeptidderivat von Thrombin (oder ein funktionelles Äquivalent eines derartigen Derivats) bereit, das eine Thrombinrezeptorbindungsdomäne sowie eine Domäne mit einer konservierten Serinesterasesequenz von mindestens 12 Aminosäuren besitzt. Die Erfindung stellt auch eine Polypeptidverbindung mit mindestens 23 L-Aminosäuren bereit, die sowohl eine Thrombinrezeptorbindungsdomäne als auch eine Domäne mit einer konservierten Serinesteraseaminosäu resequenz besitzt.
- In einer Ausführungsform stellt die Erfindung mehrere Polypeptide, die spezifische Aminosäuresequenzen enthalten, bereit, beispielsweise eine Polypeptidverbindung, bei der die Thrombinrezeptorbindungsdomäne die L-Aminosäuresequenz Arg-Gly-Asp-Ala (SEQ ID NO. 1) zusammen mit der konservierten Serinesterasesequenz Asp-Ala-Cys-Glu-Gly-Asp-Ser-Gly-Gly-Pro-Phe-Val (SEQ ID NO. 2) umfasst. In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Polypeptidverbindung die L-Aminosequenz Ala-Gly-Tyr-Lys-Pro-Asp-Glu-Gly-Lys-Arg-Gly-Asp-Ala-Cys-Glu-Gly-Asp-Ser-Gly-Gly-Pro-Phe-Val (SEQ ID NO. 3).
- Die Erfindung offenbart ferner eine pharmazeutische Zusammensetzung zur Förderung einer Gewebereparatur, die eine therapeutisch wirksame Konzentration von einer der im vorhergehenden beschriebenen Verbindungen in Kombination mit einem pharmazeutisch akzeptablen Streckmittel umfasst. Typischerweise umfassen derartige Zusammensetzungen beispielsweise ausreichende Konzentrationen der Polypeptide zum Bewirken einer stimulatorischen Wirkung auf den Thrombinrezeptor, wie hier belegt wird. Daher umfassen derartige Zusammensetzungen typischerweise derart ausreichende Konzentrationen, dass Konzentrationen der Polypeptide an der Targetstelle erhalten werden, von denen in vitro gezeigt wurde, dass sie den Rezeptor stimulieren. Wenn endogene Konzentrationen eines sekundären Signals als inadäquat erachtet werden, können Zusammensetzungen verwendet werden, die ferner die Zugabe einer therapeutisch wirksamen Konzentration von VEGF, alpha-Thrombin, gamma-Thrombin oder anderen Wachstumsfaktoren umfassen. Derartige Kombinationen können eine additive oder synergistische Wirkung ausüben. In bestimmten Fällen wird, wenn eine Gewebeschädigung derart intensiv ist, dass Zellen, die auf die Polypeptide ansprechen können, nicht in ausreichenden Mengen vorhanden sind, angenommen, dass reaktionsfähige Zellen gleichzeitig injiziert werden können, um eine therapeutisch wirksame Kombination bereitzustellen.
- Geeignete Träger werden ebenfalls zur Freisetzung des Wirkstoffs und vorzugsweise für eine langsame langzeitige Freisetzung mit der Zeit an der Zielstelle bereitgestellt. Eine Zahl von synthetischen biologisch abbaubaren Polymeren kann als Träger mit Eigenschaften einer langzeitigen Freisetzung dienen. Beispiele für diese Polymere umfassen Poly-αhydroxyester, wie Polymilchsäure/Polyglykolsäure-Homopolymere und -Copolymere, Polyphosphazene (PPHOS), Polyanhydride und Poly(propylenfumarate).
- Polymilchsäure/Polyglykolsäure(PLGA)-Homo- und -Copolymere sind als Vehikel mit verzögerter Freisetzung einschlägig bekannt. Die Freisetzungsrate kann durch einen erfahrenen Fachmann durch Variation des Verhältnisses Polymilchsäure/Polyglykolsäure und des Molekulargewichts des Polymers eingestellt werden (siehe Anderson et al., Adv. Drug Deliv. Rev. 28: 5 (1997)). Das Einarbeiten von Poly(ethylenglykol) in das Polymer als Beimischung unter Bildung von Mikropartikelträgern ermöglicht eine weitere Abschwächung des Freisetzungsprofils des Wirkstoffs (siehe Gleek et al., J. Control Release 48: 259 (1997)). PGLA-Mikropartikel werden häufig mit Pluronic-Gelen oder Kollagen gemischt, um eine Aggregation zu verhindern und die Mikropartikel für eine direkte Injektion geeignet zu machen.
-
- Die Eigenschaften des Polymers können durch eine geeignete Variation der Seitengruppen R und R', die an das Polymergerüst gebunden sind, eingestellt werden. Beispielsweise können der Abbau von und die Arzneimittelfreisetzung durch PPHOS durch Variieren der Menge der hydrolytisch instabilen Seitengruppen gesteuert werden. Beispielsweise wird bei einem stärkeren Einbau von mit entweder Imidazolyl oder Ethylglycinato substituiertem PPHOS eine Zunahme der Abbaurate beobachtet (siehe Laurencin et al., J. Biomed. Mater. Res. 27: 963 (1993)), wodurch die Arzneimittelfreisetzungsrate erhöht wird.
- Polyanhydride, die in der Strukturformel (II) angegeben sind, besitzen genau definierte Abbau- und Freisetzungseigenschaften, die dadurch gesteuert werden können, dass variierende Mengen von hydrophoben oder hydrophilen Monomeren, wie Sebacinsäure und 1,3-Bis(p-carboxyphenoxy)propan, eingearbeitet werden (siehe Leong et al., J. Biomed. Mater. Res. 19: 941 (1985)).
- Poly(propylenfumarate) (PPF) sind sehr gewünschte biologisch kompatible implantierbare Träger, da sie ein injizierbares, in situ polymerisierbares, biologisch abbaubares Material sind. "Injizierbar" bedeutet, dass das Material mittels einer Spritze durch eine Standardnadel, die zur Injektion von Pasten und Gelen verwendet wird, injiziert werden kann. PPF bildet in Kombination mit einem Vinylmonomer (N-Vinyl-pyrrolidinon) und einem Initiator (Benzoylperoxid) eine injizierbare Lösung, die in situ polymerisiert werden kann (siehe Suggs et al., Macromolecules 30: 4318 (1997), Peter et al., J. Biomater. Sci. Poly., Ed. 10: 363 (1999) und Yaszemski et al., Tissue Eng. 1: 41 (1995)).
- Der hier verwendete Ausdruck "eine therapeutisch wirksame Konzentration" ist als eine Konzentration des speziellen Mittels definiert, die eine ausreichende Zunahme der Rate der Reparatur oder Angiogenese ergibt oder die eine ausreichende Verringerung oder Hemmung von Restenose oder Gefäßverschluss ergibt. Erneut wird angenommen, dass diese Konzentrationen Mengen entsprechen, die zum Auslösen einer Stimulation des Thrombinrezeptors hoher Affinität in vitro ausreichend sind. Es wird jedoch angenommen, dass die Zusammensetzungen sehr wirksam sind, wenn die stimulatorischen (agonistischen) Polypeptide in einer Konzentration von 0,1 μM bis 10 μM vorhanden sind.
- Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung ist ein Thrombinderivat als ein Molekül mit einer Aminosäuresequenz, die zumindest teilweise von der von Thrombin abgeleitet ist, und ungeachtet dessen, ob es in vivo oder in vitro synthetisiert wurde, definiert. Daher bezeichnet ein Thrombinderivat, das hier angegeben ist, ein Polypeptidmolekül, das weniger Aminosäuren als Thrombin umfasst.
- Ein physiologisch funktionelles Äquivalent eines Thrombin derivats umfasst Moleküle, die sich von Thrombinderivaten in Einzelheiten unterscheiden, die die Funktion der Thrombinrezeptorbindungsdomäne oder der konservierten Serinesteraseaminosäuresequenz nicht beeinflussen. Diese Einzelheiten können, ohne hierauf beschränkt zu sein, konservative Aminosäuresubstitutionen und -modifikationen, beispielsweise eine Amidierung des Carboxylterminus, Acetylierung des Aminoterminus, Konjugation des Polypeptids an ein physiologisch inertes Trägermolekül oder Sequenzwechsel entsprechend den konservierten Serinesterasesequenzen umfassen.
- Eine Thrombinrezeptorbindungsdomäne ist als eine Polypeptidsequenz definiert, die direkt an den Thrombinrezeptor bindet und/oder eine Bindung zwischen Thrombinrezeptoren hoher Affinität und alpha-Thrombin kompetitiv hemmt.
- Eine Domäne mit einer konservierten Serinesterasesequenz umfasst eine Polypeptidsequenz, die mindestens 4-12 der N-terminalen Aminosäuren des Dodecapeptids, von dem bereits angegeben wurde, dass es unter Serinproteasen hoch konserviert ist, enthält (Asp-X1-Cys-X2-Gly-Asp-Ser-Gly-Gly-Pro-X3-Val (SEQ ID NO. 4); wobei X1 entweder Ala oder Ser bedeutet, X2 entweder Glu oder Gln bedeutet und X3 entweder Phe, Met, Leu, His oder Val bedeutet).
- Ein stimulatorisches Polypeptid ist als ein Polypeptidderivat von Thrombin oder ein physiologisch funktionelles Äquivalent desselben mit der Fähigkeit sowohl zur Bindung an den Thrombinrezeptor als auch zur Stimulierung desselben definiert. Daher umfassen die stimulatorischen Peptide sowohl eine Thrombinrezeptorbindungsdomäne als auch eine Domäne mit einer konservierten Serinesterasesaminosäuresequenz.
- Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele, die in keinster Weise beschränkend sein sollen, erläutert.
- Beispiele
- Beispiel 1
- TP508 stimuliert die Proliferation und Migration von humanen Endothelzellen in vitro
- Um zu bestimmen, ob TP508 indirekt die Proliferation von Endothelzellen induzieren konnte, wurden humane Mikrogefäßendothelzellen von Clonetics gekauft, auf Kunststoff von Gewebekulturqualität in 24-Vertiefungen-Kulturschalen ausplattiert und 24 h ohne Serum belassen. Die Zellen wurden 48 h in Medium mit oder ohne TP508 stimuliert, und danach wurde eine Proliferation unter Verwendung einer direkten Zellzählung getestet. Wie in
1 angegeben, stimulierte TP508 die Proliferation von Mikrogefäßendothelzellen um 30 bis 50 % gegenüber der von in Medium allein behandelten (1,0 μg/ml TP 508). Dieser Effekt schien spezifisch zu sein, da das Wachstum von aus Rattenaorta isolierten glatten Muskelzellen durch TP508 nicht beeinflusst wurde. - Die Effekte von TP508 auf die Migration von humanen Endothelzellen wurden unter Verwendung eines In-vitro-Monoschichtwundentests getestet, bei dem Endothelzellen in Kul-turschalen von 35 mm ausplattiert wurden und drei Tage fast bis zum Zusammenfließen wachsen gelassen wurden, und danach die Monoschicht durch Schaben über die Mitte der Schale mit einem Gummischaber zum Entfernen einer Zellenbande "verwundet" wurde. An diesem Zeitpunkt wurden Photos gemacht, und die Zellen wurden dann mit frischem Medium allein oder Medium, das verschiedenen Konzentrationen von TP508 enthielt, behandelt und weitere 48 h wachsen gelassen. Die Zellen wurden erneut photographiert, und die Entfernung, über die die Endothelzellen in den Wundbereich wanderten, wurde ermittelt. Wie in
2 angegeben, stimulierte TP508 eine Migration von Endothelzellen, auch wenn die Zellen auf Kunststoff allein gezüchtet wurden. - Diese Untersuchungen zeigten, dass TP508 direkte angiogene Wirkungen auf humane Endothelzellen hat, wobei es eine erhöhte Proliferation und Migration in vitro bewirkt. Weitere Untersuchungen zeigen, dass das Einwirken von TP508 auf Endothelzellen eine Schutzwirkung der Verhinderung des Tods von Zellen, der durch oxidative Einwirkungen verursacht wird, hat. Diese Schutzwirkung kann auch zu den Prozessen einer Reendothelisierung und Angiogenese beitragen.
- Beispiel 2
- TP508 stimuliert eine Angiogenese in vitro in einem Chorioalloantoismembranmodell
- Untersuchungen mit operativen vollständigen Hautschnitten und offenen Schnittwunden im Rücken von Ratten zeigten, dass eine einzige topische Applikation von TP508 eine Revaskularisation und das Offenhalten von einen operativen Schnitt durchlaufenden Blutgefäßen stimuliert. Zwei operative Schnittwunden wurden auf dem Rücken einer Ratte ausgeführt. Eine Wunde wurde mit einer einzige Applikation von TP508 (0,1 μg) behandelt; die andere blieb unbehandelt. Blutgefäße wurden eher von der behandelten Wunde als von der Kontrolle angezogen.
- Die Zugabe von TP508 zu Agarplatten, die auf die Chorioalloantoismembran von Hühnerembryos gegeben wurden, führte zu einem angiogenen Herauswachsen von Blutgefäßen. Das Wachsen von Blutgefäßen in Agarplatten, die TP508 enthielten, wurde stimuliert. Es bestand auch eine Zunahme des Herauswachsens von kollateralen Gefäßen in zu dem Pfropfen entfernten Gefäßen, die ähnlich der mit anderen angiogenen Faktoren beobachteten war.
- Beispiel 3
- TP508 zeigte Wirksamkeit bei der Behandlung einer Myokardischämie in einem Schweinemodell
- Bei Yucatan-Minischweinen wurden toroidförmige Ameroid-Verschlussvorrichtungen an deren proximalen linken Umhüllungsarterien angebracht. Das Ameroid nahm mit der Zeit Wasser auf, was eine Gefäßverengung bewirkte. Ein Verschluss wurde vier Wochen nach dem Eingriff durch kontrastverstärkte Angiographie verifiziert. An diesem Zeitpunkt wurde der Brustkorb jedes Tiers erneut geöffnet, wobei die Region der Ischämie eine Formulierung mit langsamer Freisetzung von TP508, d.h. TP508 enthaltenden PGLA-Mikrokügelchen in einem Pluronic-Gel suspendiert, injiziert erhielt. Die PLGA-Mikrokügelchen, die gemäß der Beschreibung in Beispiel 6 hergestellt wurden, ergaben einen Anfangsfreisetzungsstoß des Arzneimittels (50 % der Menge in 24 h) und zeigten dann eine gesteuerte Freisetzung während weiterer 3–4 Tage, wobei nach dieser Zeit 80 % der Menge freigesetzt war. Das verwendete Gel war 30 % (Gew/V) Pluronic F68 in 0,9 % Kochsalzlösung. Zu jedem Milliliter Gel, zur Verringerung der Viskosität auf Eis, wurden 3,3 mg PLGA-Mikrokügelchen unmittelbar vor der Injektion gegeben. Dies ergab eine TP508-Dosis von 100 μg/ml Gel, die an zehn Stellen (100 μl pro Stelle) in dem ischämischen Bereich injiziert wurde. Kontrollen erhielten PLGA-Mikrokügelchen in Pluronic-Gel ohne TP508. Grundlinien- und Nachbehandlungsangiogramme und –echokardiogramme wurden erhalten.
- Die Indizes für eine Myokardwandverdickung und die Herzausstoßleistungsfraktion zeigten Trends, dass mit TP508 behandelte Tiere durch Dobutamin induzierten Stress besser als Kontrollen tolerierten. Nach drei Wochen wurden die Tiere mit kontrastverstärkter Echokardiographie bewertet. Erste Ergebnisse an dieser begrenzten Zahl von Tieren zeigten, dass mit TP508 behandelte Tiere unter Dobutamin-Stress eine etwas größere Zunahme der Ausstoßleistungsfraktion und eine besser beibehaltene Wandverdickung im Vergleich zum Kontrollen aufwiesen. Daher scheint diese Behandlung die Wiederherstellung der Funktionalität des ischämischen Herzmuskels zu unterstützen.
- Beispiel 4
- TP508 stimuliert eine Myokardrevaskularisation bei einem Kaninchenmodell
- TP508, das in PLGA-Mikrokügelchen mit verzögerter Freisetzung formuliert war, wurde in ischmämisches Kaninchenmyokard injiziert. Ein Ameroid-Verschlussmittel wurde über der lateralen Teilung der linken Hauptkoronararterie von zwei Kaninchen unmittelbar unterhalb der A-V-Furche gemäß der Beschreibung bei Operschall et al., J. Appl. Physiol. 88: 1438 (2000) angebracht. Zwei Wochen nach dem Anbringen wurden die Brustkörbe der Tiere erneut geöffnet. Bei einem Tier wurden TP508-Mikrokügelchen in Pluronic-Gel (gemäß der Beschreibung in Beispiel 3) an acht diskreten Stellen in dem und um den Bereich, der durch das verschlossene Gefäß bedient wurde, injiziert. Das andere Tier diente als nichtbehandelte Kontrolle. Etwa vier Wochen nach der Injektion wurden die Tiere getötet und ihre Herzen in 10%-igem gepuffertem Formalin 24 h fixiert. Die Herzen wurden dann in dem interessierenden Bereich seziert und durch Hämatoxylin-Eosin angefärbt und gegenüber von-Willebrand-Faktor (vWF), einem Endothelzellenmarker, immunmarkiert.
- Die Histologie zeigte, dass das Kontrolltier in dem durch das Verschlussmittel bedienten Bereich eine signifikante Fibrose aufwies. Das mit TP508 behandelte Herz wies andererseits gesund aussehendes Myokard mit einer größeren Zahl funktioneller Kapillaren mit offensichtlichen roten Blutzellen auf.
- Beispiel 5
- TP508 unterdrückt Restenose in einem Hypercholesterinämie-Kaninchenmodell
- Dieses Verfahren wurde so gestaltet, dass es ein System zum Testen der Wirksamkeit einer Testprobe der Hemmung von Neointimabildung und Gefäßverschluss nach einer Angioplastik bei New Zealand White Rabbits mit Hypercholesterinämie ergibt. Die Tiere erhielten während 3 Wochen als Futter eine fettreiche Ernährung, die aus 0,5 % Cholesterin und 2,0 % Erdnussöl bestand. Die Tiere wurden 24 h vor der Operation vorbehandelt; die Beckenarterie wurde wie beschrieben mit einer Ballonangioplastik verletzt; und die Tiere wurden mit TP508 7 Tage behandelt. Die Tiere wurden 4 Wochen mit einer fettreichen Ernährung gehalten. Eine Angiographie wurde vor der Ballonangioplastik und bei Beendigung des Experiments durchgeführt. Die verletzten und nichtverletzten Beckenarterien wurden gewonnen und für eine Histologie präpariert. Morphometrische Messungen wurden hinsichtlich Lumen, Neointima (falls vorhanden) und Tunica media durchgeführt.
- Testproben von TP-508 wurden in steriler apyrogener Kochsalzlösung zu der gewünschten Konzentration gelöst/verdünnt und durch intravenöse Injektion in einem Volumen von 0,2 ml einen Tag vor der Operation, am Tag der Operation und während 6 aufeinanderfolgenden Tagen nach der Operation verabreicht.
- Ein Mittelliniennackenschnitt von 5 cm wurde durchgeführt und die rechte Halsschlagader wurde freigelegt, proximal ligiert und eingeschnitten. Ein 4 Fr Berman Balloon Angiographic Catheter wurde dann in die Aorta eingeführt. Eine 5-Fr-Hülle wurde in die Aorta über den 4 Fr Berman Balloon Angiographic Catheter eingeführt. 3 ml Blut wurden zur Cholesterinzählung gewonnen. Das Kaninchen erhielt dann Heparin und (falls notwendig) weitere Anästhetika inji ziert. Zur Sichtbarmachung der Beckenarterien wurden 6 ml Hypaque 76 % gemischt mit 4 ml steriler Kochsalzlösung durch den Katheter injiziert. Eine Abbildung der Beckenarterien wurde erhalten (das Bild wird mit einem Gitter markiert und Scheren werden an der rechten Seite angebracht). Der 4 Fr Berman Balloon Angiographic Catheter wurde aus der Hülle entfernt. Ein Ballonkatheter von 0,014''/3,0 mm × 20,0 mm/120 cm wurde dann durch die Hülle in die Aorta und die Beckenarterie eingeführt. Der Ballon wurde 3-mal mit 10 ATM 30 s mit Abständen von 1 min aufgeblasen. Der Katheter und die Hülle wurden dann entfernt. Die rechte Arteria carotis wurde mit Seidennahtmaterial 3,0 ligiert. Der Nackenschnitt wurde mit PDS geschlossen und die Haut wurde geheftet und mit doppelter antibiotischer Salbe behandelt.
- Die Testprobe(n) oder Kontrollprobe(n) wurden dann an das Kaninchen verabreicht. Die Testprobe wurde auf folgende Weise verdünnt: 0,3 ml Kochsalzlösung wurde in eine 1,0-ml-Spritze mit einer 23 G 1''-Nadel aufgezogen. Das Volumen wurde in die TP-508-Phiole injiziert. Nach dem Auflösen von TP-508 wurden 0,25 ml der Lösung entnommen und verabreicht. Der Kanülenschlauch wurde dann mit Kochsalzlösung gespült. Wenn das Kaninchen eine Kontrolle war, wurden 0,2 ml Kochsalzlösung injiziert und es wurde mit weiterer Kochsalzlösung gespült. Das Kaninchen erhielt auch 0,3 ml Buprenorphin durch subkutane Injektion.
- Nach der Operation erhielt das Kaninchen Zeit um Wachwerden, während es auf dem Heizkissen lag. Das Kaninchen wurde dann in seinen Käfig zurückgegeben und es erhielt Nahrung und Wasser nach Belieben. Die Kaninchen wurden weitere 4 Wochen bis zur Tötung bei dieser Ernährung gehalten.
- Vier Wochen nach dem Verfahren wurden beide Beckenarterien in situ fixiert, gewonnen und zur Histologie präpariert. Digitalbilder wurden dann von den histologischen Serienschnitten, die etwa 1 mm von einander beabstandet waren, aufgenommen und morphometrische Messungen wurden hinsichtlich Lumen, Neointima (falls vorhanden) und Tunica media durchgängig im Bereich der Verletzung gemacht.
- Histologiezusammenfassung
- Die morphohistologische Analyse von 19 Proben wurde unter Verwendung von Image-Pro Plus und Excel-Software durchgeführt. Von den 19 Proben zeigten 2 eine Beeinträchtigung der äußeren elastischen Lamina. Eine Probe von den 19 schien eine weitere Sektion zu erfordern. Daher wurden 16 Proben verglichen, die 7 behandelte und 9 Kochsalzkontrollen umfassten.
- Die Dicke der Restenoseläsion wurde durch Ermitteln der Fläche der Neointima durch digitale Analyse bestimmt. Die Tunica media der Gefäße wurde in ähnlicher Weise ermittelt. Diese Werte wurden dann durch Aufsummieren der Fläche dieser zwei Regionen und Dividieren des Ergebnisses durch die Fläche von normaler (nicht-verletzter) Media, die in der gleichen Serie histologischer Schnitte gefunden wurde, genormt. Es wurde verifiziert, dass kein signifikanter Unterschied zwischen den Gruppen hinsichtlich der Bereiche, die für nicht-verletzte Media gefunden wurden, bestand.
- Beim Vergleichen der behandelten Tiere gegenüber Kontrollen wurde das Ausmaß der Restenose durch drei unterschiedliche Verfahren analysiert: das Verfahren eines "einzigen schlimmsten Werts", das Verfahren der "durchschnittlichen Läsionsdicke" und das Verfahren des "Durchschnittswerts aller Schnitte". Das Verfahren eines "einzigen schlimmsten Werts" vergleicht den bei den operierten Gefäßen erhaltenen maximalen Restenosewert. Das Verfahren der "durchschnittlichen Läsionsdicke" vergleicht die Durchschnittswerte aller anomalen Punkte innerhalb eines genau definierten Verletzungsbereichs zwischen behandelten Gefäßen. Schließlich vergleicht das Verfahren des "Durchschnittswerts aller Schnitte" die durchschnittliche Dicke aller gemessenen Proben ungeachtet dessen, ob sie ein Teil der Läsion zu sein scheinen oder nicht. Die Mittelwerte dieser Ergebnisse wurden auf statistische Signifikanz durch den Student-T-Test getestet.
- Zusammenfassen der Daten
- Alle Datenanalysen wurden unter Verwendung des zweiseitigen t-Tests mit der Annahme ungleicher Varianzen durchgeführt. Alpha ist 0,05 und die mittlere Differenz wird als 0 angenommen. Jede Analyse umfasst n = 7 für behandelte Proben und n = 9 für eine Kochsalzkontrolle. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 1 zusammengefasst. Der angegebene "Differenz"-Wert betrifft die prozentuale Änderung der behandelten Probe im Vergleich zur entsprechenden Kontrolle. Mit einem Sternchen bezeichnete Werte waren statistisch signifikant. Tabelle 1
- Folgerung
- Die Daten zeigen, dass TP-508 Restenose und Gefäßverschluss in dem Hypercholesterinämie-Kaninchenmodell signifikant unterdrückte. Dieses Ergebnis ist insofern beständig, als es unabhängig von dem zur quantitativen Bestimmung der Ergebnisse gewählten Verfahren ist.
- Beispiel 6
- Herstellung von Polymilchsäure/Polyglykolsäure-Copolymer-Mikrokügelchen von TP508
- Ein Doppelemulsionsverfahren wurde zur Herstellung von Mikrokügelchen aus Polymilchsäure/Polyglykolsäure-Copolymer (PLA/PGA), die TP508 enthalten, verwendet. Kurz gesagt, wurden die Matrixkomponenten in Methylenchlorid gelöst und TP508 in Wasser gelöst. Die beiden wurden unter Verwirbeln allmählich zusammengemischt, wobei eine Wasser-in-Öl (W/O)-Emulsion gebildet wurde. Polyvinylalkohol (0,3 % in Wasser) wurde unter weiterem Verwirbeln zu der Emulsion zur Bildung der zweiten Emulsion (O/W) gegeben, wodurch eine doppelte Emulsion gebildet wurde: eine aus PLA/PGA-Tröpfchen bestehende O/W-Emulsion und in diesen Tröpfchen eine zweite disperse Phase, die aus TP508 in Wasser bestand. Bei einer Phasentrennung bildeten die PLA/PGA-Tröpfchen diskrete Mikrokügelchen, die TP508 enthaltende Hohlräume enthielten. Zum Bewirken der Phasentrennung der Mikrokügelchen wurde eine 2%-ige Isopropylalkohollösung zugegeben. Die Teilchen wurden durch Zentrifugation gewonnen und dann zur Entfernung von verbliebener Feuchtigkeit lyophilisiert. Die Zusammensetzung der Matrix wurde zur Bildung von Mikrokügelchen mit unterschiedlicher Freisetzungskinetik variiert (Tabelle 2).
- Der mittlere Durchmesser der Mikrokügelchen wurde in einem Counter Counter ermittelt und die Arzneimitteleinfangwirksamkeit wurde durch spektrophotometrischen Test bei 276 nm anschließend an das Auflösen einer abgewogenen Probe von Mikrokügelchen in Methylenchlorid und Extraktion des freigesetzten Arzneimittels in Wasser ermittelt (Tabelle 3).
- Um die Freisetzung von TP508 aus den verschiedenen PLA/PGA-Matrizes zu ermitteln, wurden 20 mg Mikrokügelchen in 1,0 ml PBS, das in 1,5-ml-Polypropylenmikrozentrifugenröhrchen enthalten war, gegeben. Die Röhrchen wurden bei 37 °C inkubiert und mit 6 Umin–1 geschüttelt. Zu verschiedenen Zeiten wurden die Röhrchen zentrifugiert und der freigesetztes TP508 enthaltende Überstand entfernt und zur anschließenden Analyse eingefroren. Frisches PBS wurde zu den Mikrokügelchen gegeben und die Inkubation wurde fortgesetzt. TP508 im Überstand wurde durch die Extinktion bei 276 nm ermittelt. Für jede Formulierung wurden vierfache Bestimmungen der Freisetzung durchgeführt. Die Formulierungen B und D zeigten keine nachweisbare Arzneimittelfreisetzung während einer Inkubation von 28 Tagen bei 37 °C. Die übrigen Formu 1ierungen setzten alle nachweisbare Mengen von TP508 frei, obwohl in allen Fällen die freigesetzte Arzneimittelmenge innerhalb von 3-4 Tagen unter die Nachweisgrenzen (< 1 μg/mg Matrix/Tag) fiel. Die Formulierungen A und C zeigten die größte Freisetzung von TP508, wobei diese 60-80 % des eingefangenen Arzneimittels während 3-4 Tagen freisetzten. Die Formulierung mit der schnellsten Freisetzungskinetik, C, wurde zum weiteren Testen in In-vivo-Untersuchungen, die in Beispiel 3 und Beispiel 4 beschrieben sind, gewählt.
- Obwohl diese Erfindung speziell unter Bezug auf bevorzugte Ausführungsformen derselben angegeben und beschrieben ist, ist einem Fachmann klar, dass verschiedene Änderungen hinsichtlich Form und Einzelheiten in derselben ohne Abweichen vom Schutzumfang der Erfindung, der durch die angefügten Ansprüche gegeben ist, durchgeführt werden können. SEQUENZPROTOKOLL
Claims (22)
- Verwendung eines angiogenen Thrombinderivatpeptids zur Herstellung eines Medikaments zur Förderung einer Herzgewebereparatur.
- Verwendung nach Anspruch 1, wobei das Peptid eine Thrombinrezeptorbindungsdomäne mit der Sequenz Arg-Gly-Asp-Ala (SEQ ID NO. 1) und eine konservierte Serinesterasesequenz umfasst.
- Verwendung nach Anspruch 2, wobei die konservierte Serinesterasesequenz Asp-Ala-Cys-Glu-Gly-Asp-Ser-Gly-Gly-Pro-Phe-Val (SEQ ID NO. 2) umfasst.
- Verwendung nach Anspruch 2, wobei das Thrombinderivatpeptid die Aminosäuresequenz: Ala-Gly-Tyr-Lys-Pro-Asp-Glu-Gly-Lys-Arg-Gly-Asp-Ala-Cys-Glu-Gly-Asp-Ser-Gly-Gly-Pro-Phe-Val (SEQ ID NO. 3) umfasst.
- Verwendung nach Anspruch 1, wobei das Thrombinderivatpeptid aus der Aminosäuresequenz Ala-Gly-Tyr-Lys-Pro-Asp-Glu-Gly-Lys-Arg-Gly-Asp-Ala-Cys-Glu-Gly-Asp-Ser-Gly-Gly-Pro-Phe-Val (SEQ ID NO. 4) besteht.
- Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Peptid zur Verabreichung während einer oder anschließend an eine Herzoperation vorgesehen ist.
- Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Medikament zur Verabreichung durch Injektion in das Herzgewebe vorgesehen ist.
- Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Medikament eine Formulierung mit verzögerter Freisetzung, die das angiogene Thrombinderivatpeptid umfasst, zur Verabreichung an Herzgewebe ist.
- Verwendung nach Anspruch 8, wobei die Formulierung mit verzögerter Freisetzung Polymilchsäure/Polyglykolsäure-Mikroteilchen, die das angiogene Thrombinderivatpeptid umfassen, sind.
- Verwendung eines angiogenen Thrombinderivatpeptids zur Herstellung eines Medikaments zur Stimulierung der Gefäßneubildung von Herzgewebe.
- Verwendung eines angiogenen Thrombinderivatpeptids zur Herstellung eines Medikaments zur Stimulierung der Gefäßendothelzellenproliferation.
- Verwendung eines angiogenen Thrombinderivatpeptids zur Herstellung eines Medikaments zur Hemmung der Restenose bei einem Patienten anschließend an eine Ballonangioplastik.
- Verwendung nach Anspruch 12, wobei das Peptid auf einen Ballonangioplastikkatheter aufgetragen wird.
- Verwendung nach Anspruch 12, wobei das Medikament zur systemischen Verabreichung dient.
- Verwendung nach Anspruch 12, wobei das Medikament zur lokalen Verabreichung an einen durch einen Ballon induzierten geschädigten Bereich eines Blutgefäßes dient.
- Verwendung nach Anspruch 12, wobei ein Stent mit dem angiogenen Thrombinderivatpeptid zur Einführung in ein Blutgefäß an einem durch einen Ballon induzierten geschädigten Bereich beschichtet wird.
- Verwendung nach einem der Ansprüche 12 bis 16, wobei das Peptid eine Thrombinrezeptorbindungsdomäne mit der Sequenz Arg-Gly-Asp-Ala (SEQ ID NO. 1) und eine konservierte Serinesterasesequenz umfasst.
- Verwendung nach Anspruch 17, wobei die konservierte Serinesterasesequenz Asp-Ala-Cys-Glu-Gly-Asp-Ser-Gly-Gly-Pro-Phe-Val (SEQ ID NO. 2) umfasst.
- Verwendung nach Anspruch 17, wobei das Thrombinderivatpeptid die Aminosäuresequenz Ala-Gly-Tyr-Lys-Pro-Asp-Glu-Gly-Lys-Arg-Gly-Asp-Ala-Cys-Glu-Gly-Asp-Ser-Gly-Gly-Pro-Phe-Val (SEQ ID NO. 3) umfasst.
- Verwendung nach Anspruch 17, wobei das Thrombinderivatpeptid aus der Aminosäuresequenz Ala-Gly-Tyr-Lys-Pro-Asp-Glu-Gly-Lys-Arg-Gly-Asp-Ala-Cys-Glu-Gly-Asp-Ser-Gly-Gly-Pro-Phe-Val (SEQ ID NO. 4) besteht.
- Stent, der mit einem angiogenen Thrombinderivatpeptid beschichtet ist.
- Verwendung eines angiogenen Thrombinderivatpeptids zur Herstellung eines Medikaments zur Hemmung eines Gefäßverschlusses.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US21758300P | 2000-07-12 | 2000-07-12 | |
US217583P | 2000-07-12 | ||
PCT/US2001/021944 WO2002004008A2 (en) | 2000-07-12 | 2001-07-12 | Methods of therapy with thrombin derived peptides |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60100740T2 true DE60100740T2 (de) | 2004-07-01 |
DE60100740T4 DE60100740T4 (de) | 2005-01-27 |
Family
ID=22811661
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60100740A Expired - Lifetime DE60100740D1 (de) | 2000-07-12 | 2001-07-12 | Verwendung von thrombin-derivierten peptiden zur therapie von kardiovaskuläre krankheiten |
DE60100740T Expired - Lifetime DE60100740T4 (de) | 2000-07-12 | 2001-07-12 | Verwendung von thrombin-derivierten peptiden zur therapie von kardiovaskuläre krankheiten |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60100740A Expired - Lifetime DE60100740D1 (de) | 2000-07-12 | 2001-07-12 | Verwendung von thrombin-derivierten peptiden zur therapie von kardiovaskuläre krankheiten |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (5) | US6867190B2 (de) |
EP (1) | EP1253937B1 (de) |
JP (2) | JP3618736B2 (de) |
CN (1) | CN100500211C (de) |
AT (1) | ATE249238T1 (de) |
AU (2) | AU7890701A (de) |
CA (1) | CA2415778A1 (de) |
DE (2) | DE60100740D1 (de) |
HK (1) | HK1060302A1 (de) |
TW (1) | TWI257307B (de) |
WO (1) | WO2002004008A2 (de) |
Families Citing this family (35)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6774278B1 (en) * | 1995-06-07 | 2004-08-10 | Cook Incorporated | Coated implantable medical device |
US6346510B1 (en) * | 1995-10-23 | 2002-02-12 | The Children's Medical Center Corporation | Therapeutic antiangiogenic endostatin compositions |
TWI257307B (en) * | 2000-07-12 | 2006-07-01 | Orthologic Corp | Pharmaceutical composition for cardiac tissue repair |
AU2002241917B2 (en) * | 2000-07-12 | 2006-06-15 | The Board Of Regents, The University Of Texas System | Thrombin derived peptides for promoting cardiac tissue repair |
DE10115740A1 (de) * | 2001-03-26 | 2002-10-02 | Ulrich Speck | Zubereitung für die Restenoseprophylaxe |
ATE504311T1 (de) * | 2002-01-16 | 2011-04-15 | Capstone Therapeutics Corp | Thrombin-derivierten peptiden zur förderung von herzgewebsreparatur |
AU2003256343B2 (en) * | 2002-07-02 | 2006-12-21 | Orthologic Corp. | Thrombin peptide derivatives |
EP1539800B1 (de) * | 2002-07-02 | 2007-05-23 | Orthologic Corp. | Dimere von thrombinpeptidderivaten |
EP1521603B1 (de) * | 2002-07-12 | 2011-01-19 | Cook Incorporated | Beschichtete medizinische vorrichtung |
DE10244847A1 (de) * | 2002-09-20 | 2004-04-01 | Ulrich Prof. Dr. Speck | Medizinische Vorrichtung zur Arzneimittelabgabe |
CN103088017B (zh) | 2003-02-12 | 2016-04-13 | 孟山都技术有限公司 | 棉花事件mon 88913及其组合物和检测方法 |
US7641643B2 (en) * | 2003-04-15 | 2010-01-05 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Methods and compositions to treat myocardial conditions |
DE602004005564T2 (de) | 2003-12-31 | 2007-12-13 | Orthologic Corp., Tempe | Pharmazeutische Zusammensetzung für Thrombinpeptidderivaten |
AU2005277203A1 (en) * | 2004-08-20 | 2006-03-02 | Entremed, Inc. | Compositions and methods comprising proteinase activated receptor antagonists |
US9539410B2 (en) | 2005-04-19 | 2017-01-10 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Methods and compositions for treating post-cardial infarction damage |
US20080125745A1 (en) | 2005-04-19 | 2008-05-29 | Shubhayu Basu | Methods and compositions for treating post-cardial infarction damage |
JP2006321740A (ja) * | 2005-05-18 | 2006-11-30 | Kanazawa Univ | 虚血後血管新生促進剤 |
US9242005B1 (en) | 2006-08-21 | 2016-01-26 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Pro-healing agent formulation compositions, methods and treatments |
TWI486168B (zh) * | 2006-09-22 | 2015-06-01 | Univ Texas | 治療內皮功能不良之方法 |
US9005672B2 (en) | 2006-11-17 | 2015-04-14 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Methods of modifying myocardial infarction expansion |
US8227412B2 (en) * | 2007-03-29 | 2012-07-24 | Tsopanoglou Nikos E | Bioactive parstatin peptides and methods of use |
US20100303793A1 (en) * | 2007-04-10 | 2010-12-02 | The Board Of Regents, The University Of Texas Syst | Combination therapy for cardiac revascularization and cardiac repair |
US8202528B2 (en) * | 2007-06-05 | 2012-06-19 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Implantable medical devices with elastomeric block copolymer coatings |
GB2450747A (en) * | 2007-07-06 | 2009-01-07 | Univ Sheffield | Treatment of sensorineural hearing loss |
US8586398B2 (en) * | 2008-01-18 | 2013-11-19 | Miasole | Sodium-incorporation in solar cell substrates and contacts |
CA2722621A1 (en) * | 2008-03-26 | 2009-10-01 | Orthologic Corp. | Thrombin derived peptides for smooth muscle relaxation |
AU2009229402A1 (en) * | 2008-03-26 | 2009-10-01 | Orthologic Corp. | Method of treating peripheral arterial disease |
CA2719940A1 (en) * | 2008-03-26 | 2009-11-26 | Orthologic Corp. | Methods for treating acute myocardial infarction |
EP2280722A2 (de) * | 2008-03-26 | 2011-02-09 | Orthologic Corp. | Verfahren zur behandlung von degenerativen erkrankungen |
WO2010033862A2 (en) * | 2008-09-19 | 2010-03-25 | The Board Of Regents, The University Of Texas System | Methods for treating cancer |
US20130101574A1 (en) * | 2010-06-11 | 2013-04-25 | Darrell H. Carney | Methods of using thrombin peptide derivatives |
GB201314312D0 (en) * | 2013-08-09 | 2013-09-25 | Regentec Ltd | Composition and delivery system |
US9321812B2 (en) | 2014-03-28 | 2016-04-26 | Perle Bioscience | Insulin independence among patients with diabetes utilizing an optimized hamster REG3 gamma peptide |
US10220078B2 (en) | 2014-06-11 | 2019-03-05 | The Board Of Regents Of The University Of Texas System | Methods of using thrombin derivatives to treat medulloblastoma |
CA3135790A1 (en) * | 2019-04-12 | 2020-10-15 | Affirmed Pharma, Llc | Rusalatide acetate compositions |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5352664A (en) | 1986-10-31 | 1994-10-04 | Board Of Regents, The University Of Texas System | Thrombin derived polypeptides; compositions and methods for use |
US5244460A (en) * | 1991-11-27 | 1993-09-14 | The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services | Method to foster myocardial blood vessel growth and improve blood flow to the heart |
JPH08508511A (ja) | 1993-04-29 | 1996-09-10 | ワシントン・ユニバーシテイー | 副行循環の改善への血小板由来成長因子の使用 |
CA2232240C (en) * | 1995-10-24 | 2007-01-16 | Juridical Foundation The Chemo-Sero-Therapeutic Research Institute | Peptide for inhibiting growth of smooth muscle cells |
US5912229A (en) * | 1996-03-01 | 1999-06-15 | Novo Nordisk Als | Use of a pharmaceutical composition comprising an appetite-suppressing peptide |
US6197751B1 (en) * | 1997-11-10 | 2001-03-06 | The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services | Thymosin α1 promotes tissue repair, angiogenesis and cell migration |
US6033436A (en) * | 1998-02-17 | 2000-03-07 | Md3, Inc. | Expandable stent |
CN1379681A (zh) | 1998-04-17 | 2002-11-13 | 安乔格尼克斯公司 | 治疗性的血管生成因子及其使用方法 |
AU768330B2 (en) | 1998-10-26 | 2003-12-11 | Vegenics Limited | Use of VEGF-C or VEGF-D gene or protein to prevent restenosis |
US6363938B2 (en) * | 1998-12-22 | 2002-04-02 | Angiotrax, Inc. | Methods and apparatus for perfusing tissue and/or stimulating revascularization and tissue growth |
TWI257307B (en) * | 2000-07-12 | 2006-07-01 | Orthologic Corp | Pharmaceutical composition for cardiac tissue repair |
-
2001
- 2001-07-11 TW TW090116938A patent/TWI257307B/zh not_active IP Right Cessation
- 2001-07-12 US US09/904,090 patent/US6867190B2/en not_active Expired - Lifetime
- 2001-07-12 AU AU7890701A patent/AU7890701A/xx active Pending
- 2001-07-12 CN CNB018154581A patent/CN100500211C/zh not_active Expired - Fee Related
- 2001-07-12 CA CA002415778A patent/CA2415778A1/en not_active Abandoned
- 2001-07-12 EP EP01957136A patent/EP1253937B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-07-12 DE DE60100740A patent/DE60100740D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-07-12 WO PCT/US2001/021944 patent/WO2002004008A2/en active IP Right Grant
- 2001-07-12 JP JP2002508462A patent/JP3618736B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2001-07-12 AU AU2001278907A patent/AU2001278907B2/en not_active Ceased
- 2001-07-12 AT AT01957136T patent/ATE249238T1/de active
- 2001-07-12 DE DE60100740T patent/DE60100740T4/de not_active Expired - Lifetime
-
2002
- 2002-01-16 US US10/050,611 patent/US6861407B2/en not_active Expired - Fee Related
-
2004
- 2004-05-10 HK HK04103301.4A patent/HK1060302A1/xx not_active IP Right Cessation
- 2004-08-09 JP JP2004232356A patent/JP2005036007A/ja not_active Withdrawn
- 2004-09-30 US US10/957,427 patent/US7034001B2/en not_active Expired - Fee Related
-
2005
- 2005-12-02 US US11/293,495 patent/US7214661B2/en not_active Expired - Fee Related
-
2007
- 2007-04-13 US US11/787,114 patent/US7732411B2/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US7214661B2 (en) | 2007-05-08 |
AU7890701A (en) | 2002-01-21 |
DE60100740D1 (de) | 2003-10-16 |
HK1060302A1 (en) | 2004-08-06 |
US7732411B2 (en) | 2010-06-08 |
ATE249238T1 (de) | 2003-09-15 |
JP3618736B2 (ja) | 2005-02-09 |
US20020187933A1 (en) | 2002-12-12 |
US20020061852A1 (en) | 2002-05-23 |
WO2002004008A2 (en) | 2002-01-17 |
US7034001B2 (en) | 2006-04-25 |
CN1455678A (zh) | 2003-11-12 |
DE60100740T4 (de) | 2005-01-27 |
US6861407B2 (en) | 2005-03-01 |
US20060134167A1 (en) | 2006-06-22 |
EP1253937B1 (de) | 2003-09-10 |
US20050153884A1 (en) | 2005-07-14 |
AU2001278907B2 (en) | 2004-10-21 |
JP2005036007A (ja) | 2005-02-10 |
WO2002004008A3 (en) | 2002-08-22 |
CN100500211C (zh) | 2009-06-17 |
TWI257307B (en) | 2006-07-01 |
CA2415778A1 (en) | 2002-01-17 |
US20080131474A1 (en) | 2008-06-05 |
US6867190B2 (en) | 2005-03-15 |
JP2004502739A (ja) | 2004-01-29 |
EP1253937A2 (de) | 2002-11-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60100740T2 (de) | Verwendung von thrombin-derivierten peptiden zur therapie von kardiovaskuläre krankheiten | |
Chedly et al. | Physical chitosan microhydrogels as scaffolds for spinal cord injury restoration and axon regeneration | |
DE69735763T2 (de) | Intravaskuläre verabreichung von medikamenten durch elektroporation | |
DE69936212T2 (de) | Hydrogelzusammensetzungen mit kontrollierter Freigabe für die Verabreichung von Wachstumsfaktoren | |
DE69219418T2 (de) | Zusammensetzung zur Revitalisierung von Nerbgewebe | |
DE69230670T2 (de) | Zusammensetzungen, die eine blutgerinnselpolymermatrix zur verabreichung von osteogenen proteinen enthalten | |
JP5383757B2 (ja) | 薬剤放出生分解性繊維インプラント | |
DE69900746T2 (de) | Gesteuerte verabreichung von peptiden oder proteinen | |
AT397035B (de) | Bioerodierbare pharmazeutische zusammensetzung für anhaltende und kontrollierte polypeptid-wirkstofffreigabe | |
DE60101339T2 (de) | Stimulierung des knochenwachstums mit peptidderivaten von thrombin | |
AU2001278907A1 (en) | Methods of therapy with thrombin derived peptides | |
EP0938342B1 (de) | Injizierbare polymerzusammensetzung zur herstellung eines in-situ-implantats | |
DE69013797T2 (de) | Gehirnspezifische Zubereitung mit gesteuerter Abgabe. | |
DE69711024T2 (de) | Steuerung des heilungsprozesses | |
EP2493453B1 (de) | Therapeutische verwendung von biokompatiblen zusammensetzungen und hieraus polymerisierten materialien zur inhibierung der angiogenese | |
DE60313982T2 (de) | Dimere von thrombinpeptidderivaten | |
DE2803869A1 (de) | Injizierbare embolisations- und okklusionsloesung | |
EP1467749B1 (de) | Thrombin-derivierten peptiden zur förderung von herzgewebsreparatur | |
DE60021111T2 (de) | Verwendung von fibrinolytischen metallproteinasen zur behandlung von blutgerinseln | |
DE3835099A1 (de) | Pharmazeutische zusammensetzung | |
DE602004012894T2 (de) | Oberflächenschutz von frei liegenden biologischen geweben | |
AU2002241917B2 (en) | Thrombin derived peptides for promoting cardiac tissue repair | |
DE4019208A1 (de) | Nervenregenerationsmittel | |
AU2002241917A1 (en) | Thrombin derived peptides for promoting cardiac tissue repair |