DE60037029T2 - Sichere warenabgabevorrichtung und verfahren - Google Patents

Sichere warenabgabevorrichtung und verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE60037029T2
DE60037029T2 DE60037029T DE60037029T DE60037029T2 DE 60037029 T2 DE60037029 T2 DE 60037029T2 DE 60037029 T DE60037029 T DE 60037029T DE 60037029 T DE60037029 T DE 60037029T DE 60037029 T2 DE60037029 T2 DE 60037029T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
article
delivery
code
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60037029T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60037029D1 (de
Inventor
Charles William Banbury TOWERS-CLARK
Richard James Nr Bicester TOWERS-CLARK
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BUSINESS DIRECT Ltd
Original Assignee
BUSINESS DIRECT Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BUSINESS DIRECT Ltd filed Critical BUSINESS DIRECT Ltd
Priority claimed from PCT/GB2000/003356 external-priority patent/WO2001015579A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE60037029D1 publication Critical patent/DE60037029D1/de
Publication of DE60037029T2 publication Critical patent/DE60037029T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/10Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for means for safe-keeping of property, left temporarily, e.g. by fastening the property
    • G07F17/12Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for means for safe-keeping of property, left temporarily, e.g. by fastening the property comprising lockable containers, e.g. for accepting clothes to be cleaned
    • G07F17/13Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for means for safe-keeping of property, left temporarily, e.g. by fastening the property comprising lockable containers, e.g. for accepting clothes to be cleaned the containers being a postal pick-up locker
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G29/00Supports, holders, or containers for household use, not provided for in groups A47G1/00-A47G27/00 or A47G33/00 
    • A47G29/14Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels
    • A47G29/141Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels comprising electronically controlled locking means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G29/00Supports, holders, or containers for household use, not provided for in groups A47G1/00-A47G27/00 or A47G33/00 
    • A47G29/12Mail or newspaper receptacles, e.g. letter-boxes; Openings in doors or the like for delivering mail or newspapers
    • A47G29/1201Letter-box assemblies for apartment buildings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G29/00Supports, holders, or containers for household use, not provided for in groups A47G1/00-A47G27/00 or A47G33/00 
    • A47G29/14Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G29/00Supports, holders, or containers for household use, not provided for in groups A47G1/00-A47G27/00 or A47G33/00 
    • A47G29/14Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels
    • A47G29/141Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels comprising electronically controlled locking means
    • A47G2029/145Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels comprising electronically controlled locking means the receptacle comprising means for identifying a deposit; Deposits carrying identification means, e.g. a bar code
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G29/00Supports, holders, or containers for household use, not provided for in groups A47G1/00-A47G27/00 or A47G33/00 
    • A47G29/14Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels
    • A47G29/141Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels comprising electronically controlled locking means
    • A47G2029/146Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels comprising electronically controlled locking means the receptacle comprising identification means, e.g. a bar code

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft eine Vorrichtung, die sicherstellt, dass beispielsweise Haushalts- oder gewerblichen Gebäuden Artikel sicher geliefert werden. Die Erfindung betrifft ebenfalls ein Verfahren, das eine sichere Lieferung von Artikeln und die Verifizierung der Lieferung ermöglicht.
  • In den letzten Jahren hat die Lieferung von Artikeln direkt nach Hause oder ins Büro mittels Versandauftrag zugenommen. Die Entstehung des "E-Commerce" unter Verwendung des Internet wird die Anzahl von Artikeln, die mittels Postdiensten und privaten Lieferfirmen geliefert werden weiter erhöhen. Da diese Artikel oftmals ziemlich wertvoll sind, ist eine Unterschrift des Kunden erforderlich, bevor die Artikel von dem Lieferanten übergeben werden. Daher muss der Kunde normalerweise während der Arbeitszeit zuhause bleiben, um den Artikel entgegenzunehmen. Im Allgemeinen widerstrebt es Kunden eindeutig, ein Gehalt oder ihren Urlaub zu opfern, um den Artikel zu erhalten, den sie bestellt haben, da dies den Komfort des Versandauftrags und des Internet-Shopping effektiv zu nichte macht.
  • Selbst, wenn eine Unterschrift nicht erforderlich ist, sind die Artikel oftmals zu voluminös, um durch einen standardmäßigen Briefkasten zu passen, und müssen daher von einer Zentralpoststelle abgeholt werden, wenn niemand anwesend ist, wenn der Artikel geliefert wird. Die oben genannten Probleme stellen daher eine bedeutende Hemmschwelle für die Zunahme von Versandaufträgen und E-Commerce dar.
  • US 5 223 829 ist eine Schließfachvorrichtung mit einer Anzahl von Schließfächern, wobei jedes Schließfach einen Inhaltssensor aufweist, um einem Kontroller zu signalisieren, dass in diesem Schließfach ein Paket enthalten ist und somit für die Auswahl durch einen Benutzer nicht verfügbar ist.
  • Die vorliegende Erfindung versucht, die oben genannten Probleme zu überwinden oder zumindest zu lindern.
  • Ein Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung schafft eine Vorrichtung für die sichere Lieferung eines Artikels, der einen lesbaren Code aufweist, wobei die Vorrichtung Folgendes umfasst: einen Kasten, der eine Tür und Verriegelungsmittel zum Verriegeln der Tür aufweist, eine Eingabevorrichtung, die in der Lage ist, einem Lieferanten zu ermöglichen, einen Liefercode einzugeben, einen Kontroller zur Kontrolle des Zugriffs auf den Kasten, in dem ein vorprogrammierter Code gespeichert ist und der in der Lage ist, den Liefercode mit dem vorprogrammierten Code zu verifizieren, dadurch gekennzeichnet, dass sie des Weiteren Folgendes umfasst: ein Artikelcodelesegerät zum Lesen des Artikelcodes und Verifizieren der Lieferung des Artikels und einen Sender zum Senden des Artikelcodes zu einem gewünschten Ort, nachdem die Tür verriegelt wurde.
  • Gemäß einem optionalen Merkmal dieses Gesichtspunkts der Erfindung kann der Kasten des Weiteren eine zweite Tür umfassen, die entsprechend der ersten Tür funktionieren kann. Der Kasten kann in zwei Fächer unterteilt sein, auf die jeweils durch die erste und zweite Tür zugegriffen werden kann, wobei auf jedes Fach durch die jeweilige Tür zugegriffen werden kann, wodurch die sichere Lieferung von Artikeln bei zwei getrennten Gelegenheiten und/oder von zwei verschiedenen Lieferanten ermöglicht wird. Vorzugsweise kann der Kasten durch eine elastische und/oder bewegliche Trennwand unterteilt sein, so dass die Größe jedes Fachs auf die Größe des Artikels eingestellt werden kann, der darin enthalten sein soll.
  • Gemäß einem optionalen Merkmal dieses Gesichtspunkts der vorliegenden Erfindung kann der Kastenhalter mit Verriegelungsmitteln versehen sein, damit der Kasten wieder geöffnet werden kann. Vorzugsweise umfasst das Verriegelungsmittel ein Schloss, dass mittels Schlüssel, einer Kombination, eines Balkencodes, eines Tastenfeldes oder elektronisch betätigt wird.
  • Gemäß einem anderen optionalen Merkmal dieses Gesichtspunkts der vorliegenden Erfindung kann der Kasten aus Kunststoffmaterial hergestellt sein. Vorzugsweise kann der Kasten aus Polyethylen niedriger Dichte hergestellt sein.
  • Alternativ kann der Kasten aus Metall hergestellt sein. Vorzugsweise ist der Kasten aus Stahl hergestellt.
  • Gemäß noch einem weiteren optionalen Merkmal dieses Gesichtspunkts der vorliegenden Erfindung kann der Kasten stapelbar sein.
  • Alternativ kann eine Vielzahl der Kästen einstückig hergestellt werden.
  • Gemäß noch einem weiteren optionalen Merkmal dieses Gesichtspunkts der vorliegenden Erfindung kann der Kasten mit einem eindeutigen Etikett zur Validierung der Lieferung des Artikels versehen sein. Vorzugsweise kann das Etikett nur gelesen werden, nachdem ein Artikel in den Kasten gelegt wurde und die Tür des Kastens geschlossen wurde.
  • Insbesondere vorzugsweise kann das Etikett unleserlich gemacht werden, nachdem das eindeutige Etikett gelesen wurde, und es kann nicht erneut gelesen werden, bis der Artikel von dem Halter des Kastens aus dem Kasten entnommen, ein weiterer Artikel in den Kasten gelegt und der Kasten geschlossen wird.
  • Gemäß noch einem weiteren optionalen Merkmal dieses Gesichtspunkts der vorliegenden Erfindung kann das Etikett ein Balkencode sein, der mittels eines Balkencodelesegeräts gelesen wird, das von dem Lieferant mitgeführt wird. Vorzugsweise werden zwei Balkencodes bereitgestellt, wobei die Balkencodes so angeordnet sind, dass eine aufeinanderfolgende Ablesung derselben nur dann möglich ist, nachdem ein Artikel in den Kasten gelegt und die Tür geschlossen wurde.
  • Gemäß einem weiteren optionalen Merkmal dieses Gesichtspunkts der vorliegenden Erfindung kann das Balkencodelesegerät in der Lage sein, das Datum und/oder die Zeit der Lieferung aufzuzeichnen.
  • Alternativ kann das Etikett mit Hilfe von Mitteln bereitgestellt werden, die zu dem Kasten gehören. Vorzugsweise kann das Bereitstellungsmittel einen Drucker umfassen, der das Etikett auf ein Blatt druckt, das der Lieferant behält.
  • Alternativ kann das Bereitstellungsmittel einen Bildschirm umfassen, der das Etikett in Form eines lesbaren alphanumerischen Codes bereitstellen kann. Vorzugsweise kann ein Algorithmus das eindeutige Etikett für die Ausgabe auf dem Bildschirm verschlüsseln. Insbesondere vorzugsweise kann der Algorithmus des Weiteren die Zeit und/oder das Datum der Lieferung und/oder ein Etikett, das dem Artikel zugeordnet ist, verschlüsseln.
  • Alternativ kann das Bereitstellungsmittel einen Sender umfassen, der das eindeutige Etikett zu einem gewünschten Ort sendet, wenn ein Artikel geliefert wird. Vorzugsweise kann das Sendemittel einen Funksender umfassen. Insbesondere vorzugsweise kann der Funksender unter Verwendung eines Mobiltelefontelekommunikationssystems betrieben werden.
  • Gemäß einem optionalen Merkmal dieses Gesichtspunkts der vorliegenden Erfindung kann das eindeutige Etikett nur dann gesendet werden, nachdem der Artikel in den Kasten gelegt und die Tür des Kastens geschlossen wurde. Vorzugsweise können Sensoren bereitgestellt werden, die erfassen, ob sich ein Artikel in dem Kasten befindet und/oder ob die Tür des Kastens geschlossen ist.
  • Gemäß einem weiteren optionalen Merkmal dieses Gesichtspunkts der vorliegenden Erfindung kann der Lieferant die Lieferung des Kastens unter Verwendung eines codierten Verifizierungsmittels verifizieren. Vorzugsweise kann das codierte Verifizierungsmittel des Weiteren für den Zugriff auf den Kasten verwendet werden.
  • Gemäß noch einem weiteren optionalen Merkmal dieses Gesichtspunkts der vorliegenden Erfindung kann das codierte Verifizierungsmittel die Zeit und/oder das Datum der Lieferung aufzeichnen. Vorzugsweise wird die Zeit und/oder das Datum der Lieferung nicht aufgezeichnet, bis der Artikel in den Kasten gelegt und der Kasten gesichert wurde.
  • Gemäß einem weiteren optionalen Merkmal dieses Gesichtspunkts der vorliegenden Erfindung kann das codierte Verifizierungsmittel einen Smartcard-Balkencode oder einen alphanumerischen Code umfassen. Vorzugsweise kann das codierte Verifizierungsmittel eine Smartcard umfassen und ein Smartcard-Lesegerät kann dem Kasten zugeordnet und mit einem Verifizierungscode vorprogrammiert sein, wobei der Verifizierungscode dem Lieferanten vor der Lieferung des Artikels bereitgestellt wird, so dass der Kasten geöffnet werden kann. Insbesondere vorzugsweise kann der Verifizierungscode ein eindeutiges Etikett sein, das dem Kasten zugeordnet ist.
  • Gemäß noch einem weiteren optionalen Merkmal dieses Gesichtspunkts der vorliegenden Erfindung kann die Smartcard des Weiteren Informationen speichern, die für die Lokalisierung des Kastens erforderlich sind. Vorzugsweise kann die Smartcard die Zugriffscodes und Positionen einer Vielzahl von Kästen enthalten.
  • Gemäß einem weiteren optionalen Merkmal dieses Gesichtspunkts der vorliegenden Erfindung kann die Smartcard den Verifizierungscode magnetisch speichern und die Karte wird in dem Kartenlesegerät durchgezogen, um Zugriff auf den Kasten zu erhalten.
  • Gemäß noch einem weiteren optionalen Merkmal dieses Gesichtspunkts der vorliegenden Erfindung kann die Smartcard den Verifizierungscode unter Verwendung eines Funksignals zu dem Kartenlesegerät senden.
  • Gemäß einem zweiten Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur sicheren und verifizierbaren Lieferung eines Artikels geschaffen, das dadurch gekennzeichnet ist, dass der Artikel einen lesbaren Code aufweist und das Verfahren folgende Schritte umfasst: (i) Anordnen eines Artikels in einem Kasten; (ii) ein Artikelcodelesegerät liest den Artikelcode, um die Lieferung des Artikels zu verifizieren; (iii) Veranlassen, dass die Tür verriegelt wird; und (iv) Senden des Artikelcodes zu einem gewünschten Ort zur Verifizierung.
  • Vorzugsweise ist das eindeutige Etikett ein Balkencode und der Lieferant kann die Lieferung unter Verwendung eines Balkencodelesegeräts aufzeichnen, das des Weiteren die Zeit und/oder das Datum der Lieferung aufzeichnet. Alternativ ist das eindeutige Etikett ein Code, der mit Hilfe von Mitteln, die dem Kasten zugeordnet sind, gespeichert wird.
  • Vorzugsweise können die Mittel, die dem Kasten zugeordnet sind, das Etikett bereitstellen. Alternativ kann das Etikett zu einem gewünschten Ort gesendet werden, nachdem die Lieferung erfolgt ist. Insbesondere vorzugsweise kann das Bereitstellungsmittel einen Drucker umfassen, der das Etikett auf ein Blatt druckt, das der Lieferant behält. Alternativ kann das Bereitstellungsmittel einen Bildschirm umfassen, der das Etikett in Form eines lesbaren alphanumerischen Codes bereitstellt.
  • Gemäß einem optionalen Merkmal dieses Gesichtspunkts der vorliegenden Erfindung kann das Etikett nur aufgezeichnet werden, nachdem der Artikel sicher in dem Kasten angeordnet wurde.
  • Gemäß einem optionalen Merkmal der vorliegenden Erfindung umfasst das Verfahren folgende Schritte: ein Halter des Kastens oder eine dritte Partei stellt einer Lieferfirma einen Verifizierungscode bereit; der Lieferant lokalisiert den Kasten, wobei eine Vorrichtung, die dem Kasten zugeordnet ist, verifiziert, dass der Code, der in dem codierten Verifizierungsmittel gespeichert ist, mit einem Code übereinstimmt, der in der Verifizierungsvorrichtung gespeichert ist und zuvor von dem Halter des Kastens oder der dritten Partei eingegeben wurde; die Verifizierungsvorrichtung erlaubt, dass die Zeit und/oder das Datum der Lieferung aufgezeichnet wird. Vorzugsweise steuert die Verifizierungsvorrichtung des Weiteren den Zugriff auf den Kasten.
  • Gemäß einem optionalen Merkmal der Erfindung kann die Lieferfirma den Verifizierungscode in ein codiertes Verifizierungsmittel laden.
  • Gemäß einem weiteren optionalen Merkmal des dritten Gesichtspunkts der Erfindung verfügt die Lieferfirma über den Verifizierungscode in Form eines Balkencode oder eines alphanumerischen Code.
  • Gemäß einem weiteren optionalen Merkmal dieses Gesichtspunkts der vorliegenden Erfindung kann das codierte Verifizierungsmittel von der Verifizierungsvorrichtung einbehalten werden, bis der Artikel in den Kasten gelegt und der Kasten gesichert wurde.
  • Im Folgenden werden beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung lediglich beispielhaft unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, wobei
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Kastens gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2 eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht eines Abschnitts des Kastens auf 1 ist;
  • 3 eine perspektivische Ansicht einer Tür des Kastens aus 1 ist;
  • 4 eine perspektivische Ansicht eines Abschnitts des Inneren des Kastens aus 1 ist;
  • 5 eine perspektivische Ansicht eines Kastens gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 6 eine perspektivische Ansicht einer Vielzahl von Kasten gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 7 eine perspektivische Ansicht eines Kastens gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 8 eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht eines Abschnitts des Kastens aus 7 ist;
  • 9 eine perspektivische Ansicht einer Tür des Kastens aus 7 ist;
  • 9A eine Ansicht einer Türprojektion aus 9 in Richtung des Pfeils X ist;
  • 9B eine Ansicht einer Türprojektion aus 9 in Richtung des Pfeils Y ist;
  • 10 eine Seitenansicht eines Abschnitts des Inneren des Kastens aus 7 ist;
  • 11A und 11B perspektivische Ansichten eines Kastens gemäß einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind, wobei die Tür desselben jeweils geschlossen und offen ist;
  • 12 ein schematischer Schaltplan der elektronischen Komponenten ist, die die Funktion des Kastens aus 11 steuern;
  • 13A und 13B perspektivische Ansichten einer Halterung und eines Zeit-Datum-Kennzeichens zur Verwendung mit den Kasten aus 1, 5 oder 6 sind; und
  • 14 ein Verfahrensablaufplan für das integrierte Zahlungs- und Lieferungssystem ist.
  • Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ist eine Vorrichtung zur sicheren Lieferung von Artikeln gezeigt, die einen Kasten 9, 70, 80, 209, 309 umfasst, der eine Tür 30, 30a, 30b, 230, 330 aufweist, die von einem Lieferanten des Artikels geöffnet werden kann, wenn sich kein Artikel in dem Kasten befindet, wobei die Tür, nachdem sie geschlossen wurde und sich ein Artikel in dem Kasten befindet, nur von einem Halter des Kastens wieder geöffnet werden kann, wodurch die unerwünschte Entnahme des darin befindlichen Artikels nach der Lieferung verhindert wird.
  • Insbesondere unter Bezugnahme auf 1 ist ein Kasten 9 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt, auf den mit Hilfe der Tür 30 zugegriffen werden kann. Die Tür umfasst eine Verriegelungsanordnung, die in 2 und 3 ausführlicher gezeigt ist. Wenn ein Artikel (nicht gezeigt) in den Kasten auf eine erhöhte Plattform 50 gelegt wird, drückt das Gewicht des Artikels die Plattform gegen die Wirkung von Vorspannungsmitteln, wie beispielsweise Spiralfedern 55, die auf Stäben 54 befestigt sind, nach unten. Bei alternativen Klassen von Ausführungsformen können andere Vorspannungsmittel, wie beispielsweise Blattfedern, verwendet werden und die Anzahl der Vorspannungsmittel kann nach Bedarf eingestellt werden.
  • Nachdem der Artikel in den Kasten 9 gelegt wurde, wird die Tür 30 geschlossen. Während des Schließverfahrens wird die Plattform 50 mit Hilfe von Nockenmitteln, wie beispielsweise Keilen 42, angehoben. Bei alternativen Ausführungsformen kann die Anzahl der Keile geändert werden oder es können alternative Mittel zum Anheben der Plattform 50 verwendet werden. Die Keile sind vorteilhafterweise mit Hilfe von Befestigungsmitteln 43 an der Tür 30 befestigt. Um den Hebevorgang zu unterstützen, kann ein Abschnitt des Keils der Plattform 57 mit einem Profil versehen sein, um mit den Keilen 42 zusammenzuwirken. Folglich ragt ein Passstift 51, der vorzugsweise an der Seite der Plattform 50 befestigt ist, über eine Raste 34, die bei dieser Ausführungsform an der Innenseite der Tür 30 als Teil des Vorsprungs 33 angebracht ist.
  • Zu dem Zeitpunkt, zu dem die Tür 30 vollständig geschlossen ist, liegt der Passstift 51 über einer Vertiefung, die durch die Raste 34 gebildet wird. Gleichzeitig sind die Keile 42 mit den Vertiefungen 58 ausgerichtet, die in der Plattform 50 bereitgestellt sind, und die Plattform 50 wird unter dem Einfluss des Gewichts des darauf angeordneten Artikels abgesenkt.
  • Ein Verriegelungsmittel, wie beispielsweise eine Schlüssel betätigte Verriegelung 11, die an der Seite des Kastens 10 befestigt ist, verhindert, dass ein unterer Abschnitt 35 der Raste 33, die an dem Vorsprung 31 des Kastens bereitgestellt ist, zurückgedrückt und die Tür 30 freigegeben wird. Wenn sich ein Artikel auf der Plattform 50 befindet, besteht die einzige Möglichkeit, die Tür 30 zu öffnen, darin, die Verriegelung 11 zu entriegeln, wodurch der Freigabepassstift 51 des unteren Abschnitts 35 gelöst wird. Bei alternativen Klassen von Ausführungsformen können andere bekannte Verriegelungsmittel, wie beispielsweise eine Kombinationsverriegelung oder eine Durchzugkarte, verwendet werden. Nur der Kastenhalter (z. B. eine Haushaltsperson oder ein beauftragter Firmenangestellter) verfügt über den Schlüssel 15 oder ein anderes Mittel, das die Freigabe des Verriegelungsmittels ermöglicht.
  • Nachdem der Kastenhalter die Verriegelung 11 geöffnet hat, kann die Tür 30 aufgezogen werden und der Artikel von der Plattform 50 genommen werden. Folglich wird die Plattform 50 von den Federn 55 nach oben gedrückt und wenn die Tür geschlossen wird und sich kein Artikel auf der Basis 50 befindet, rastet der Passstift 51 vorteilhafterweise lösbar in die Vertiefung 36 ein.
  • Bei einer zweiten Ausführungsform ist, wie in 5 gezeigt, eine zweite Tür 30b an der gegenüberliegenden Seite eines Kastens 70 zu einer ersten Tür 30a bereitgestellt und ist vorzugsweise mit einer identischen Verriegelungsanordnung versehen, so dass diese, nachdem die Tür geschlosssen wurde und ein Artikel auf der Plattform 50b hinterlassen wurde, nur von dem Kastenhalter wieder geöffnet werden, indem der Verriegelungsmechanismus 11 gelöst wird. Wenn auf der Plattform 50b kein Artikel hinterlassen wurde, kann die Tür 30b nach wie vor geöffnet werden.
  • Zwischen der ersten und zweiten Tür 30a und 30b ist vorzugsweise eine Trennwand 71 angebracht, um den Kasten in zwei separate Fächer zu unterteilen. Bei dieser Ausführungsform besteht die Trennwand 71 aus einem elastischen Material, das in einer Ziehharmonikakonfiguration befestigt ist. Die Trennwand 71 ist vorteilhafterweise an der Oberseite und der Unterseite befestigt und ist so konfiguriert, dass sie sich in einer einzelnen Richtung biegt, so dass ein Zugriff um die Seite der Trennwand herum innerhalb des Kastens nicht möglich ist. Die Trennwand ist vorzugsweise ausziehbar und/oder beweglich, so dass sich die Trennwand, wenn ein großer Artikel in den Kasten gelegt wird (d. h. mehr als die Hälfte der Seite des Kastens 70), um den Artikel herum wickelt und der Zugriff auf den Artikel von dem anderen Fach aus nicht möglich ist. Wenn ein großer Artikel den gesamten Raum innerhalb des Kastens in Anspruch nimmt, dann kann selbstverständlich kein zweiter Artikel mittels der anderen der ersten oder zweiten Tür 30a und 30b in den Kasten gelegt werden. Die Trennwand besteht vorzugsweise aus einem haltbaren reißfesten und schneidfesten Material, wie beispielsweise KevlarRTM oder SafeknitRTM Tuch, oder einem gerippten Kunststoff oder Metall, das im Wesentlichen eine Manipulation, um Zugriff auf Artikel zu erlangen, die sich an der gegenüberliegenden Seite der Trennwand 71 befinden, verhindert.
  • Unter Bezugnahme auf die Ausführungsform der Erfindung, die in 6 gezeigt ist, ist eine Baugruppe 80 gezeigt, die eine Vielzahl von individuellen Kasten 9 oder 70 zur Verwendung in Gebäuden mit mehreren Wohnungen oder Büroräumen für eine Vielzahl von separaten Firmen umfasst.
  • Jeder individuelle Kasten 9 oder 70 funktioniert in gleicher Weise, wie der Kasten der ersten oder zweiten Ausführungsform, und ist mit einer oder mehreren Türen 30, 30a, 30b versehen, die von einem Lieferanten geöffnet werden können, wenn sich kein Artikel in dem Kasten befindet. Der Kastenhalter kann den Kasten öffnen, wenn sich ein Artikel darin befindet, indem er die Verriegelung 11 entriegelt. Eine Trennwand 71 kann bereitgestellt sein, um jeden Kasten in gleicher Weise, wie der Kasten aus 5, in zwei Fächer zu unterteilen.
  • In bestimmten Situationen kann es möglich sein, eine geringere Anzahl von Kästen bereitzustellen als sich Anwohner in einem bestimmten Gebäude befinden, indem die Kästen täglich oder wöchentlich zugewiesen werden, beispielsweise wenn die Lieferung eines Artikels vorhergesehen wird, wodurch die Gesamtkosten der Installation verringert werden. Die Anordnung 80 kann aus den Kästen 9 oder 70 gebildet werden, die spezifisch dafür ausgelegt sind, gestapelt werden zu können, oder sie können einstückig mit einer standardmäßigen Anzahl von Kästen hergestellt werden.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform, die in 11A und 11B gezeigt ist, sind mindestens zwei gegenüberliegende obere und untere Kanten des Kastens abgeschrägt, so dass ein Verbindungsstück in dem Spalt angebracht werden kann, der erzeugt wird, wenn zwei oder mehr Kästen gestapelt werden.
  • Die Kästen 9, 70, 80 von allen drei Ausführungsformen sind vorzugsweise aus einem stabilen, haltbaren Material hergestellt, um nicht authorisierte Personen im Wesentlichen daran zu hindern, Zugriff auf Artikel zu erhalten, die sich darin befinden, und um die Artikel vor den Elementen zu schützen, falls die Kästen im Freien installiert werden. Vorteilhafterweise können die Kästen aus Metall, wie beispielsweise Stahl, oder Polyethylen niederer Dichte, hergestellt sein, die die oben genannten Kriterien erfüllen. Um weiterhin zu verhindern, dass die Sicherheit des Kastens gefährdet wird, sind die Türen als Teil des Kastens 9, 70, 81 hergestellt und erfüllen die relevanten Sicherheitsstandards. Mittel, wie beispielsweise Schrauben (nicht gezeigt), können mit dem Kasten bereitgestellt sein, um ihn an einem festen Objekt zu befestigen und dessen Diebstahl im Wesentlichen zu verhindern.
  • Jeder Kasten, sei es der einzelne Kasten 9 aus 1, der zweitürige Kasten 70 aus 5 oder jeder individuelle Kasten 9 aus 6 ist vorzugsweise einem eindeutigen Etikett zugeordnet, wie beispielsweise einem alphanumerischen Code, einem Balkencode, einem Magnetstreifen oder einer Form von Mikrochip, der von einem entsprechenden Lesegerät abgefragt werden kann, um das Etikett zu erhalten. In seiner einfachsten Form kann das Etikett auf einem zugänglichen Abschnitt des Kastens bereitgestellt sein, jedoch ist das Etikett bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform, die in 2 und 3 gezeigt ist, in Form eines Balkencode 53 bereitgestellt, der auf einer Platte 52 befestigt sein kann.
  • Wenn der Lieferant die Tür 30 bei Gebrauch öffnet und einen Artikel auf die Plattform 50 legt, hat der Lieferant keinen Zugriff auf den Balkencode 53. Das Gewicht des Artikels drückt die Plattform 50 auf die Federn 55 hinab, so dass der Balkencode 53 mit einer Öffnung 14 übereinstimmt, die in der Seite des Kastens 10 bereitgestellt ist. Bis die Tür jedoch geschlossen ist, verhindert eine Abdeckung 16, dass der Lieferant den Balkencode 53 lesen kann.
  • Beim Schließen der Tür 30 gleitet ein Nockenstößel 12, der an der Abdeckung 16 angebracht ist, eine Nockenbahn 37 hinauf. Die Nockenbahn ist vorzugsweise mit Hilfe ei nes ebenen Abschnitts 38 der Bahn am Vorsprung 31 befestigt. Die Gleitbewegung verursacht, dass die Abdeckung 16 angehoben wird, während sie in Schlitzen 17 gehalten wird. Wenn die Tür 30 vollständig geschlossen ist, ruht der Nockenstößel vorzugsweise auf dem ebenen Abschnitt 38 der Nockenbahn. Die Abdeckung 16 wird somit über der Öffnung 14 gehalten und der Balkencode, der jetzt sichtbar ist, kann von dem Lieferanten gelesen werden.
  • Nachdem der Balkencode gelesen wurde, drückt der Lieferant einen Abschnitt des Stößels 12, der aus der äußeren Fläche der Abdeckung 16 hervorsteht, vorzugsweise nach rechts, wodurch er von der Kante der Nockenbahn 37 herunter gedrückt wird. Zwischen den Schlitzen 17 kann ein ausreichendes Spiel bereitgestellt sein, damit dies erreicht werden kann. Zu diesem Zeitpunkt fällt der Stößel 12 und die daran befestigte Abdeckung 16 herab. Der Stößel 12 drückt eine Einwegsperre 39 nach unten und kommt darunter zur Ruhe. Danach ist es nicht möglich, den Stößel an der Sperre 39 vorbei anzuheben. Wenn die Tür geöffnet wird, ist das Scharnier 37 so angeordnet, dass es beweglich ist, um dem Stößel 12 zu ermöglichen, daran vorbei zu gelangen, und der Mechanismus ist zurück gesetzt.
  • Wenn sich ein Artikel auf der Plattform 50 befindet und die Tür geschlossen ist, wird, um die Sicherheit des Balkencodelesevorgangs weiter zu erhöhen, in Betracht gezogen, dass ein Balkencode auf der Platte 52 und ein zweiter auf dem Vorsprung 31 bereitgestellt wird, so dass die beiden Balkencodes ausgerichtet sind, wobei das Balkencodelesegerät so programmiert ist, dass nur dann eine erfolgreiche Ablesung des Balkencodes aufgezeichnet wird, wenn beide Balkencodes ausgerichtet sind und nacheinander gelesen werden. Diese Anordnung wird weiter unten in der vierten Ausführungsform ausführlicher beschrieben, die in 7 bis 10 veranschaulicht ist. Gleiche Nummern wurden wo möglich für gleiche Teile verwendet, wobei das Präfix "2" hinzugefügt wurde. Daher werden weiter unten nur die Teile, die sich unterscheiden, beschrieben.
  • Unter besonderer Bezugnahme auf 7 ist ein Kasten 209 gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt, auf den mit Hilfe der Tür 230 zugegriffen werden kann. Die Tür umfasst eine Verriegelungsanordnung, die ausführlicher in 8, 9, 9A, 9B und 10 gezeigt ist. Wenn ein Artikel (nicht gezeigt) auf einer angehobenen Plattform 250 in dem Kasten angeordnet wird, drückt das Gewicht des Artikels die Plattform gegen die Wirkung von Vorspannungsmitteln, wie beispielsweise Spiralfedern 255, die auf Stäben 254 befestigt sind, nach unten. Bei alternativen Klassen von Ausführungsformen können andere Vorspannungsmittel, wie beispielsweise Blattfedern, verwendet werden und die Anzahl der Vorspannungsmittel kann nach Bedarf angepasst werden. Es ist ersichtlich, dass bei dieser Ausführungsform nur eine Seite der Plattform auf Federn angehoben ist.
  • Sobald der Artikel im Kasten 209 angeordnet worden ist, wird die Tür 230 geschlossen. Während des Schließvorgangs wird der Passstift 251, der vorzugsweise an der Seite der Plattform 250 befestigt ist, mit Hilfe von Nockenmitteln angehoben, wie beispielsweise einem geneigten ebenen Abschnitt 236 einer drehbaren Raste 233, die an einem Vorsprung 231 befestigt ist, welcher im Wesentlichen senkrecht zu einer Innenseite der Tür 230 befestigt ist (siehe 9 und 9B). Bei alternativen Ausführungsformen können alternative Mittel verwendet werden, um die Plattform 250 anzuheben. Als Folge davon ist der Passstift 251 über die Raste 233 angehoben und fällt, wenn die Tür eine vollständig geschlossene Position erreicht, unter dem Einfluss des Gewichts des auf der Plattform 250 befindlichen Artikels in einen vertieften Abschnitt 240 hinab, der auf der anderen Seite des drehbaren Mittels 238 bereitgestellt ist.
  • Ein Verriegelungsmittel, wie beispielsweise eine Schlüssel betätigte Verriegelung 211, das an der Seite des Kastens 210 befestigt ist, wird bei eingestellter Position angeordnet, so dass es gegen die Seite 242 der Raste stößt, und verhindert, dass die Raste 233 zurückgedreht wird und die Tür 230 freigegeben wird. Wenn sich ein Artikel auf der Plattform 250 befindet, besteht die einzige Möglichkeit, die Tür 230 zu öffnen, darin, die Verriegelung 211 zu entriegeln, wodurch ermöglicht wird, dass die Raste 233, aus der Richtung X betrachtet, in einer dem Uhrzeigersinn entgegengesetzten Richtung gedreht wird, wodurch der Passstift 251 freigegeben wird. Bei alternativen Klassen von Ausführungsformen können andere bekannte Verriegelungsmittel, wie beispielsweise eine Kombinationsverriegelung oder eine Durchzugkarte, verwendet werden. Nur der Kastenhalter (z. B. eine Haushaltsperson oder ein beauftragter Firmenangestellter) verfügt über den Schlüssel 215 oder ein anderes Mittel, das die Freigabe des Verriegelungsmittels ermöglicht.
  • Wenn der Kastenhalter die Verriegelung 211 geöffnet hat, kann die Tür 230 aufgezogen werden und der Artikel von der Plattform 250 genommen werden. Folglich wird die Plattform 250 von der bzw. den Feder(n) 255 nach oben gedrückt. Wenn die Tür 230 geschlossen wird und sich kein Artikel auf der Basis 250 befindet, rastet die Oberseite der Raste 233 vorteilhafterweise lösbar in den Passstift 251 ein.
  • Wenn der Lieferant die Tür 230 bei Gebrauch öffnet und einen Artikel auf die Plattform 250 legt, kann der Lieferant die Balkencodes 253a und 253b nicht aufeinanderfolgend lesen und daher keine erfolgreiche Lieferung aufzeichnen. Das Gewicht des Artikels drückt die Plattform 250 auf die Federn 255 hinab, so dass der Balkencode 253b mit einer Öffnung 214 übereinstimmt, die in der Seite des Kastens 210 bereitgestellt ist. Bis die Tür jedoch geschlossen ist, werden die Balkencodes nicht für ein aufeinanderfolgendes Ablesen ausgerichtet und eine Abdeckung 26 verhindert, dass der Lieferant den Balkencode 253b lesen kann.
  • Unter besonderer Bezugnahme auf 9B und 10 gleitet ein Nockenstößel 212, der an der Abdeckung 216 angebracht ist, beim Schließen der Tür 230 eine Nockenbahn 237 hinauf. Die Nockenbahn ist vorzugsweise auf einer Platte 232 bereitgestellt, die mit Hilfe von Drehmitteln 238 auf der gegenüberliegenden Seite des Vorsprungs 231 zur Raste 233 drehbar befestigt ist. Die Gleitbewegung verursacht, dass die Abdeckung 216 angehoben wird, während sie mit Hilfe der Platte 217 und einem geneigten Vorsprung 218 in Position gehalten wird. Wenn die Tür 230 vollständig geschlossen ist, rastet der Nockenstößel 212 vorzugsweise in den angehobenen Trogabschnitt 219 der Öffnung 213 ein. Die Abdeckung 216 wird somit über der Öffnung 214 gehalten und die Balkencodes 253a und 253b, die jetzt sichtbar und ausgerichtet sind, können jetzt aufeinanderfolgend von dem Lieferanten gelesen werden.
  • Nachdem der Balkencode gelesen wurde, hebt der Lieferant den Abschnitt des Stößels 212, der aus der äußeren Fläche der Abdeckung 216 hervorsteht, vorzugsweise an und bewegt ihn zur Seite, so dass er in die untere Ruheposition 222 fällt. Der Stößel fällt gleichzeitig von der Kante 244 der Platte 232 hinunter, die im Wesentlichen benachbart zur Abdeckung 216 angeordnet ist, wenn die Tür geschlossen ist. Die Drehbewegung der Platte 232 ermöglicht dem Stößel 212, unter der Kante 245 eine Ruheposition einzunehmen, womit verhindert wird, dass die Abdeckung angehoben wird und weitere Ablesungen des Balkencode vorgenommen werden, bis der Mechanismus zurück gesetzt wird.
  • Zusammengefasst funktioniert die oben genannte Ausführungsform wie folgt: wenn sich kein Artikel in dem Kasten 209 befindet, die Tür 230 geschlossen ist und die Abdeckung 216 angehoben ist, ist nur ein Abschnitt des Balkencodes 253a sichtbar und eine Lieferung kann nicht aufgezeichnet werden. Wenn ein Artikel in den Kasten gelegt wurde, verdeckt die Abdeckung 216, nachdem der Lieferant den Balkencode gelesen hat und den Stößel 212 nach rechts gedrückt hat, darüberhinaus die Balkencodeabschnitte 253a, 253b, auf die nicht erneut zugegriffen werden kann, bis der Kastenhalter den Kasten öffnet wird und den Artikel entnimmt. Damit der Lieferant verifizieren kann, dass dem Kasten eine Lieferung gemacht wurde, muss sich ein Artikel in dem Kasten befinden und der Kasten muss danach geschlossen werden, wobei der Artikel darin verbleibt.
  • Zusätzlich zur Bereitstellung der sicheren Lieferung von Artikeln könnte ein vollständiges Versandauftrags- bzw. E-Commerce-Liefersystem ebenfalls in der Lage sein, die sichere Abholung von Rückgabeartikeln (z. B. von irrtümlich geschickten oder defekten Artikeln) zu ermöglichen. Zu diesem Zweck ist der Kasten 209 vorteilhafterweise des Weiteren mit einem zweiten Verriegelungsmittel versehen, das bei der vierten Ausführungsform ein Schlüssel betätigtes Schloss 220 umfasst, das zusammen mit der Raste 221 arbeitet. Um einen Artikel zur Abholung zu hinterlassen, legt der Kastenhalter den Artikel in dem Kasten auf die Plattform 250, schließt die Tür 230 und verriegelt die Verriegelung 220, jedoch verriegelt er nicht die Verriegelung 211.
  • Um den Artikel abzuholen, verwendet der Abholer (normalerweise ein Angestellter einer Lieferfirma) einen Hauptschlüssel (der für den Zugriff auf alle diese Kasten oder einen Teil dieser Kästen, wie beispielsweise jene, die zu dieser Lieferfirma gehören, verwendet werden kann), um die Verriegelung zu entriegeln und dadurch die Tür zu öffnen, um den Artikel zu entnehmen. Falls erforderlich, können die Balkencodeabschnitte 253a, 253b gelesen werden, bevor der Kasten entfernt wird, um die Abholung zu verifizieren. Es versteht sich, dass alternative zweite Verriegelungsmittel, wie beispielsweise ein Tastenfeld- oder ein Smartcard-Verriegelungssystem, verwendet werden kann.
  • Es versteht sich, dass der Kasten der vierten Ausführungsform in gleicher Weise wie der Kasten der zweiten Ausführungsform bei alternativen Ausführungsformen dafür ausgelegt sein kann, zwei Fächer bereitzustellen, oder in gleicher Weise wie die Kästen der dritten Ausführungsform in einer stapelfähigen oder einstückigen Form hergestellt werden kann.
  • Unter Bezugnahme auf eine fünfte Ausführungsform der Erfindung und wie in 11A und 11B veranschaulicht, ist eine elektronisch gesteuerte Version des Kastens 309 veranschaulicht. Gleiche Nummern wurden wo möglich für gleiche Teile verwendet, wobei das Präfix "3" hinzugefügt wurde. Daher werden weiter unten nur die Teile, die sich unterscheiden, erörtert.
  • An dem Kasten 309 sind vorzugsweise ein Eingabemittel, ein elektronisches Verriegelungsmittel und ein Lesemittel angebracht. Bei dieser Ausführungsform wird das Eingabemittel von einem numerischen oder alphanumerischen Tastenfeld 362 bereitgestellt, das elektronische Verriegelungsmittel ist ein Solenoid oder vorzugsweise ein elastisch vorgespanntes Verriegelungsmittel, wie beispielsweise eine Federverriegelung 311, die mit einer Raste (nicht gezeigt) zusammen arbeitet, und das Lesemittel ist ein Balkencodelesegerät 361, das in dem Kasten angebracht ist. Ein Vorteil der Verwendung der elastisch vorgespannten Verriegelung besteht darin, dass kein Griff bereitgestellt werden muss, um auf den Kasten zuzugreifen. Bei alternativen Ausführungsformen kann das Balkencodelesegerät 361 und/oder das Tastenfeld 362 neu positioniert werden, so dass sie beispielsweise an der Tür 330 befestigt sind oder dort hindurch gelesen werden. Der Kasten ist vorzugsweise des Weiteren mit einem oder mehreren Arti kelsensoren (beispielsweise mit Infrarot- oder optischen Sensoren) 367 und einem Sendeempfänger 363 versehen. Ein Kontroller 365, ein Türpositionssensor 366 und eine Batterie 364 sind in 11A und 11B nicht gezeigt, jedoch in 12 schematisch veranschaulicht. Die Funktionen des Kastens werden vorzugsweise von dem Kontroller 365 gesteuert, der Logikkreise und/oder einen oder mehrere Mikroprozessoren umfassen kann. Es versteht sich, dass in manchen Fällen entweder das Balkencodelesegerät 361 oder das Tastenfeld 362 bereitgestellt wird.
  • Um einen Artikel zu hinterlassen, kann der Lieferant entweder einen spezifischen Code der Lieferfirma mit Hilfe des Tastenfelds 362 eingeben oder er kann einen Balkencode, der auf die Verpackung des Artikels aufgedruckt ist, oder einen anderen vorgedruckten Balkencode, vor dem Balkencodelesegerät vorbeiführen, wodurch die Federverriegelung 311 geöffnet wird, wenn der eingegebene oder gelesene Code (oder Teil des Code) mit einem vorprogrammierten Code übereinstimmt, der in dem Kontroller 365 gespeichert ist. Der Lieferant öffnet daraufhin die Tür 330, legt den Artikel hinein und schließt die Tür.
  • Das Vorhandensein des Artikels wird von dem Sensor 367 erfasst, wodurch der Sensor 367 veranlasst wird, dem Kontroller 365 zu signalisieren, dass ein Artikel in den Kasten 309 gelegt wurde. Wenn die Tür geschlossen wird, signalisiert der Kontroller 365 der Verriegelung 311, die Tür 330 zu verriegeln. Bei alternativen Ausführungsformen kann ein druckempfindliches Feld, das mechanische Erfassungsmittel der vorhergehenden Ausführungsformen oder andere geeignete Druckerfassungsmittel die Plattform 350 ersetzen und können dem Kontroller 365 signalisieren, wann sich ein Artikel darauf befindet.
  • Wenn die Balkencodedaten des Artikels verfügbar sind und gelesen wurden, weist der Kontroller vorzugsweise an, Daten hinsichtlich der Zeit und/oder des Datums der Lieferung, der Identität des Artikels, der Identität des Kastens und der Identität des Lieferanten zu einer zentralen Datenbank zu senden (die beispielsweise von der Lieferfirma oder einer unabhängigen Firma verwaltet wird, die für eine Anzahl von Lieferfirmen arbeitet, verwaltet wird), damit die Lieferung verifiziert werden kann. Wenn nur ein Lieferfir mencode eingegeben wurde, können nur die Zeit und/oder das Datum der Lieferung mit dem Lieferfirmencode und der Identität des Kastens übertragen werden. Der verwendete Sendeempfänger ist vorzugsweise ein Funktelefon. Die Daten werden vorzugsweise unter Verwendung des herkömmlichen Mobiltelefonnetzes gesendet. Die Daten können alternativ über ein standardmäßiges festes Telefonsystem oder ein anderes geeignetes Kommunikationsnetz gesendet werden. Diese Informationen werden nur dann gesendet, wenn die Tür 330 geschlossen wurde und sich das Paket sicher in dem Kasten befindet.
  • Um einen Artikel zu entnehmen, gibt der Kastenhalter nach der Lieferung seine persönliche Identifizierungsnummer (PIN) entweder mit Hilfe des Tastenfelds 362 oder in Form eines Balkencode, der zusammen mit dem Kasten ausgegeben wird, ein. Wenn diese mit einer Nummer übereinstimmt, die im Kontroller 365 gespeichert ist, signalisiert der Kontroller der Federverriegelung 311, die Tür 330 zu entriegeln. Daraufhin entnimmt der Kastenhalter den Artikel und schließt die Tür. Die Sensoren 367 signalisieren dem Kontroller, dass die Strahlen nicht durchbrochen sind und dass der Artikel daher entnommen worden ist. Wenn die Tür wieder geschlossen wird, sendet der Türsensor 366 ein Signal zum Kontroller 365, das seinerseits der Verriegelung 311 signalisiert, die Tür zu verriegeln, und es werden vorteilhafterweise Daten zu der zentralen Datenbank übertragen, die das Datum und/oder die Zeit der Entnahme des Artikels zusammen mit Angaben des Artikels, falls diese vorliegen, anzeigen, nachdem die Tür geschlossen worden ist.
  • Wie bei der vierten Ausführungsform wird eine sichere Aufbewahrung von Rückgabeartikeln bereitgestellt. Der Kastenhalter gibt auf dem Tastenfeld einen Code ein, der Rückgaben angibt, oder es wird vorzugsweise eine spezifische Rückgabetaste bereitgestellt, die gedrückt werden kann. Daraufhin gibt der Halter seine PIN mit Hilfe des Tastenfelds 362 oder eines Balkencodelesegeräts 361 ein und tastet den ursprünglichen Lieferbalkencode ab, falls dieser verfügbar ist, wobei all dies von dem Kontroller 365 verarbeitet wird, um die Entriegelung der Verriegelung 311 zu signalisieren und den Kasten zu öffnen. Alternativ kann der Kastenhalter einen Balkencode abtasten, der zusammen mit dem Kasten für Rückgabeartikel ausgegeben wurde. Daraufhin legt der Kastenhalter den Rückgabeartikel in den Kasten. Das Vorhandensein des Artikels wird von dem optischen Sensor 367 registriert, der zusammen mit einem Signal von dem Türsensor, das anzeigt, dass die Tür geschlossen ist, den Kontroller veranlasst, der Federverriegelung 311 zu signalisieren, die Tür zu verriegeln und Daten mit Hilfe des Sendeempfängers 363 zu senden, die anzeigen, dass ein Artikel für die Abholung bereitsteht.
  • Wenn der Abholer den Rückgabeartikel abholt, gibt er entweder mit Hilfe des Tastenfelds 362 oder des Balkencodelesegeräts 361 einen Code ein, der für die Firma oder den Lieferanten spezifisch ist, wodurch die Federverriegelung 311 entriegelt wird und das Paket entnommen werden kann. Wenn der Artikel entnommen wird, wird von dem Sensor 367 ein Signal zu dem Kontroller 365 gesendet, das zusammen mit einem Signal von dem Türsensor, wenn die Tür geschlossen ist, den Kontroller veranlasst, der Verriegelung 311 zu signalisieren, die Tür zu verriegeln. Vorzugsweise veranlasst dies ebenfalls den Kontroller, mit Hilfe des Sendeempfängers Daten zu der zentralen Datenbank zu senden, die zusammen mit der Identität des Kastens, der Zeit und/oder dem Datum der Abholung und der Identität des Abholers anzeigen, dass der Artikel abgeholt worden ist, nachdem die Tür geschlossen ist.
  • Der Kasten verfügt ebenfalls über die Fähigkeit, Artikel zu hinterlassen, die von einer dritten Partei (z. B. von Freunden oder Geschäftspartnern des Kastenhalters) abgeholt werden sollen. In derartigen Situationen gibt der Kastenhalter einen Code ein, den der Kastenhalter programmieren kann, um den Kasten zu öffnen, und legt den Artikel, der abgeholt werden soll, in den Kasten. Derselbe Code wird daraufhin an die dritte Partei weitergegeben, die den Code eingibt, um zu ermöglichen, dass der Artikel abgeholt wird.
  • Der Kasten kann des Weiteren so eingestellt werden, dass für einen bestimmten Zeitraum keine Lieferungen angenommen werden (z. B. wenn der Kastenhalter verderbliche Waren bestellt hat, die Waren jedoch eine Zeitlang nicht abholen kann), indem ein Verzögerungscode über das Tastenfeld eingegeben wird, der über den Sendeempfänger zur zentralen Datenbank gesendet wird. Es steht ein ähnliches System zur Verfügung, um Lieferungen zu einem alternativen Kasten umzuleiten, falls nötig.
  • Abgesehen davon, dass die Funktionen des Kastens direkt über das Tastenfeld 362 oder das Balkencodelesegerät 361 gesteuert werden, können Anweisungen unter Verwendung von E-Mail, einer speziell dafür eingerichteten Website oder einem Mobiltelefon (zum Beispiel unter Verwendung des Kurzmitteilungsdienstes) über den Sendeempfänger durch die zentrale Datenbank direkt zum Kasten gesendet werden. Unter bestimmten Umständen kann es daher wünschenswert sein, dass jedem Kasten eine IP-(Internetprotokoll-)Adresse zugewiesen wird und dass Kommunikation unter Verwendung von TCP/IP stattfindet.
  • Um Batteriestrom zu sparen, ist der Kontroller so programmiert, dass er die elektronischen Komponenten nach einer bestimmten Zeitspanne von Inaktivität (z. B. zwei Minuten) abschaltet. Das System wird eingeschaltet, sobald eine weitere Eingabe empfangen wird. Es wird jedoch in Betracht gezogen, dass bei einigen Ausführungsformen Netzstrom oder alternative Stromquellen, wie beispielsweise photovoltaische Solarzellen, verwendet werden können.
  • Der Kasten ist vorteilhafterweise ebenfalls so programmiert, dass er der Datenbank anzeigt, wenn die Batterie schwach ist, der Kasten manipuliert wird oder ein Fehlersignal erfasst wird. Es kann ein Signal von der Datenbank gesendet werden, um die PIN-Nummern des Kastenhalters zu ändern, falls dies aus Betriebsgründen als notwendig angesehen wird (z. B. wenn eine Rechnung nicht bezahlt wurde).
  • Es versteht sich, dass der Kasten der fünften Ausführungsform bei alternativen Ausführungsformen so ausgelegt werden kann, dass in ähnlicher Weise wie bei dem Kasten der zweiten Ausführungsform zwei Fächer bereitgestellt werden oder dass er in ähnlicher Weise wie die Kästen der dritten Ausführungsform in stapelfähiger oder einstückiger Form hergestellt wird.
  • Bei einer weiteren Variante des elektronisch betriebenen Kastens ist ein Anzeigemittel, wie beispielsweise eine Flüssigkristallanzeige, auf der Außenseite des Kastens bereitgestellt, das einen Ersatz oder eine Sicherheitsvorrichtung für den Datensendeempfänger 363 darstellen kann. Die Anzeige empfängt Signale von dem Kontroller, so dass, wenn ein Paket in dem Kasten abgelegt und die Tür geschlossen wurde, ein Algorithmus, der in dem Kontroller ausgeführt wird, einen alphanumerischen Code zur Verwendung als Verifizierungscode zur Anzeige auf der LCD-Anzeige ausgibt. Der Algorithmus verschlüsselt vorzugsweise einen oder mehrere der Balkencodes des Pakets, das eindeutige Kastenetikett und/oder die Zeit oder das Datum der Lieferung. Diese können daraufhin vom Lieferanten notiert werden, bei seiner Rückkehr zum Lieferdepot entschlüsselt und als Liefernachweis für ein bestimmtes Paket in einem bestimmten Kasten zu einer bestimmten Zeit oder an einem bestimmten Datum verwendet werden. Ein ähnlicher Algorithmus kann für alle Daten verwendet werden, die über den Sendeempfänger 363 übertragen werden, wenn eine erhöhte Sicherheit erforderlich ist. Die LCD-Anzeige kann ebenfalls zur Bereitstellung von Statusinformationen des Kastens, wie beispielsweise Batteriewarnungen, sowie von Anweisungen für Benutzer verwendet werden.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist die Elektronik, die in dem Kasten vorgesehen ist, in einem unabhängigen Fach, vorzugsweise in der Basis desselben, untergebracht, wo sie von Artikeln, die in den Kasten gelegt werden, nicht beschädigt werden kann, und für Vandalismus weniger anfällig ist, wie am deutlichsten in 11B veranschaulicht ist.
  • Damit die Lieferung mit den mechanischen Kasten der ersten, zweiten, dritten und vierten Ausführungsform verifiziert werden kann, verfügt der Lieferant vorzugsweise über Mittel zum Lesen des eindeutigen Etiketts, das bei einer bevorzugten Ausführungsform ein Balkencodelesegerät (nicht gezeigt) ist, um den Balkencode 53 der ersten, zweiten und dritten Ausführungsform oder ausgerichtete Balkencodes 253a, 253b der vierten Ausführungsform zu lesen. Das Lesegerät zeichnet vorteilhafterweise ebenfalls die Zeit und/oder das Datum der Lieferung auf und kann beispielsweise in einen Handcomputer des Typs integriert sein, der bereits von manchen Lieferfirmen verwendet wird, oder es kann zusammen mit diesem verwendet werden. Bei alternativen Klassen von Ausführungsformen kann jede andere geeignete Form eines manuellen oder elektronischen Lesemittels verwendet werden.
  • Falls sich der Kastenhalter fragen sollte, ob der Artikel tatsächlich geliefert worden ist, wäre die Lieferfirma auf diese Weise in der Lage anzuzeigen, dass der Lieferant zu einer bestimmten Zeit und/oder Datum einen Artikel in den Kasten gelegt hat. Die Zeit und/oder das Datum der Lieferung kann in dem Lesemittel gespeichert werden, um danach in das Computersystem der Lieferfirma geladen zu werden. Vorteilhafterweise kann unter Verwendung beispielsweise eines Mobiltelefontelekommunikationssystems eine Lieferbenachrichtigung zurück zu einer zentralen Datenbank (die z. B. zur Lieferfirma oder einer dritten Partei gehört) übertragen werden, um eine "Echtzeitverfolgung" des Artikels bereitzustellen, wobei in diesem Fall die Zeit und/oder das Datum von der Datenbank aufgezeichnet werden kann, sobald die Benachrichtigung empfangen wird.
  • Zum Schutz gegen betrügerische Lieferanten können Mittel bereitgestellt sein, die die Verifizierung nicht ausgeben, wenn nicht der korrekte Artikel (der durch Ablesen des Balkencodes verifiziert wird, der an dem Artikel bereitgestellt ist, der in dem Kasten hinterlassen wird) in dem Kasten sicher untergebracht ist. Dies kann erreicht werden, indem ein Balkencodelesegerät in dem Kasten angeordnet wird, das nur dann eine Verifizierung ausgibt, wenn ein Balkencode, der auf dem Artikel bereitgestellt ist, erfolgreich bei geschlossener Tür gelesen wurde. Wenn ein derartiges Verifizierungssystem verwendet wird, kann es möglich sein, auf die oben beschriebenen Verriegelungs- und Verifizierungsverfahren zu verzichten. Es wird ebenfalls in Betracht gezogen, dass dieses System für die Verwendung mit dem elektronischen Kasten der fünften Ausführungsform angepasst werden kann.
  • Wenn das Lesegerät den Balkencode bei dem ersten Versuch nicht lesen kann, kann ein Mechanismus vorgesehen sein, der ermöglicht, dass die Tür entriegelt und der Artikel erneut positioniert wird, so dass der Balkencode auf dem Artikel gelesen werden kann. Das Lesegerät kann so programmiert sein, dass eine festgelegte Anzahl von erneuten Positionierungsversuchen zugelassen wird, bevor die Validierung als fehlgeschlagen angesehen wird. In der Praxis ist eine derartige Sicherheitsvorrichtung möglicherweise nicht erforderlich, da Lieferanten bald entlarvt würden, wenn sie wiederholt Lieferungen aufzeichneten, die Empfänger jedoch angäben, dass ein falscher Artikel geliefert worden ist.
  • Ein alternatives Verfahren zur Verifizierung bestünde in der Einbettung eines Mikrochips oder Transponders in einer Lieferbenachrichtigung oder dergleichen, die an dem Artikel befestigt ist, wobei der Mikrochip oder Transponder von einer Vorrichtung abgefragt werden könnte, die in dem Kasten 9, 70 angebracht ist.
  • Die meisten großen Lieferfirmen verwenden heutzutage Balkencodelesegeräte als Verfahren zur Verfolgung von Paketlieferungen und könnten sich daher leicht an die Ablesung von Balkencodes anpassen, die an den Kasten zusätzlich zu den Balkencodes an den Artikeln vorgesehen sind. Kleinere Lieferanten verlassen sich jedoch häufig auf manuelle Lieferungsprotokollierungsverfahren. In solchen Situationen können individuelle Kästen der ersten drei Ausführungsformen mit einer Verifizierungsvorrichtung versehen sein, die bei Lieferung eines Artikels einen Ausdruck der Zeit und/oder des Datums der Lieferung zusammen mit dem Kastenetikett bereitstellen. Der Lieferant kann diesen Ausdruck daraufhin als Liefernachweis behalten.
  • 13A und 13B zeigen eine geeignete Verifizierungsvorrichtung 110, die unter Verwendung einer Halterung 111 an dem Kasten befestigt werden kann. Aus 13A ist ersichtlich, dass die Halterung einen ersten länglichen Vorsprung 113 umfasst, der an die Oberseite oder die Seite des Kastens 9, 70 oder 81 geschraubt ist. Bei Entfernung der Schrauben 114 kann die Vorrichtung 110 aus dem unteren Teil der Halterung 111 entnommen werden und es können Batterien oder eine Druckerkartusche gewechselt werden.
  • Als Alternative zu einem Ausdruck der Zeit und/oder des Datums und des Kastenetiketts können Mittel, wie beispielsweise ein Funksender, der beispielsweise für bekannte Mobiltelefontelekommunikationsgeräte verwendet wird, ausgelöst werden, um beispielsweise einem Büro einer Lieferfirma zu signalisieren, wenn der Artikel geliefert worden ist, um, wie oben beschrieben, eine Echtzeitverfolgung bereitzustellen.
  • Unter Bezugnahme auf 14 ist das Lieferverfahren bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung in das Zahlungsverfahren für den bestellten Artikel integriert. Dies wird erreicht, indem dem Händler (d. h. der Firma, die den Artikel liefert) das eindeutige Etikett bereitgestellt wird, das dem Kasten 150 zugeordnet ist (wie beispielsweise der Balkencode mit der Nummer 53, 253a, 253b), wenn der Artikel bestellt wird. Das Etikett muss zuvor den Kredit- bzw. Debitkartenangaben des Kastenhalters, optional zusammen mit persönlichen Informationen des Kastenhalters, wie beispielsweise seinem bzw. ihrem Namen, der Position des Kastens und den Daten, die in der Datenbank gespeichert sind, zugeordnet worden sein. Die Zuordnung kann vorgenommen werden, wenn ein Artikel erstmalig bestellt wird.
  • Der Händler fragt vorzugsweise unter Verwendung einer sicheren Verbindung 152 die Datenbank ab, die die erforderlichen Informationen speichert. Wenn der Kasten nur von einer einzelnen Lieferfirma verwendet wird, kann diese Datenbank von der Lieferfirma verwaltet werden. Andernfalls kann beispielsweise eine unabhängig verwaltete Datenbank eingerichtet werden, auf die mit Hilfe einer Website zugegriffen werden kann. Alternativ können die Etikettdaten in einer Datenbank mit einem bekannten sicheren Transaktionssystem, wie beispielsweise "ProTx" oder "WorldPayRTM" integriert sein, die die Integration zusätzlicher Merkmale in das System ermöglichen können, wie beispielsweise die Fähigkeit, von alternativen Kreditkarten abzubuchen, falls dies ein Kunde wünscht. Daher ist es möglich, den Kauf des Artikels von der Kreditkarte des Halters abzubuchen, indem nur das Etikett bereitgestellt wird, wenn beispielsweise telefonisch oder per Internetverbindung bestellt wird, wodurch die Sicherheit der Transaktion erhöht wird. Daraufhin übergibt der Händler das Etikett der Lieferfirma 154, die vorzugsweise dieselbe Datenbank abfragt, jedoch normalerweise nur die Lieferadresse benötigt.
  • Die Person, die die Lieferung bei der Lieferfirma vornimmt, wird normalerweise identifiziert und die Lieferungen der Person werden für einen gegebenen Tag zugewiesen. Dem Individuum wird daher eine Lieferadresse und ein Etikett 156 zusammen mit den Etiketten für die verbleibenden Lieferungen des Tages gegeben. Der Lieferant begibt sich daraufhin zur korrekten Adresse, lokalisiert den Kasten 158, legt den zu liefernden Artikel in den Kasten und zeichnet die Zeit und das Datum der Lieferung 160 auf, was mit Hilfe eines der oben beschriebenen Verfahren zur Lieferfirma zurück gesendet wird und zur Abrufung gespeichert wird, falls die Lieferung abgefragt werden sollte. Optional kann die Zeit und das Datum der Lieferung dem Händler 162 mitgeteilt werden, um zu bestätigen, dass die Lieferung stattgefunden hat.
  • Als Alternative zur Verwendung eines Balkencodeverfahrens kann dem Lieferant ein codiertes Verifizierungsmittel, wie beispielsweise eine Smartcard, bereitgestellt werden, die die erforderlichen Lieferdaten speichert. Der Kunde gibt bei der Lieferfirma einen Auftrag auf, der vorzugsweise das eindeutige Etikett, das zu Zahlungszwecken wiederum mit den Kredit- bzw. Debitkartenangaben des Kunden verglichen werden kann, und eine alphanumerische Bestellreferenz, die aus Sicherheitsgründen mindestens vier Ziffern lang sein sollte, umfasst. Der Händler verarbeitet den Auftrag und leitet das Etikett und die Kaufreferenznummer zusammen mit dem bestellten Artikel zur Lieferfirma weiter. Vorteilhafterweise wird das eindeutige Etikett als Auftragsreferenz verwendet, so dass der Kunde nur eine einzelne Nummer angeben muss.
  • Die Lieferfirma weist einen Lieferanten zu und erlangt die Lieferadresse durch Abfragen der Datenbank der eindeutigen Etiketten. Die Kaufauftragsreferenz wird daraufhin in die Smartcard geladen, die der Lieferant mit sich führt und vorzugsweise ebenfalls Daten über die verbleibenden Lieferungen für diesen Tag speichert. Bei Erreichen der Lieferadresse ermöglicht der Lieferant, dass die Smartcard von einer Verifizierungsvorrichtung, wie beispielsweise einem Smartcardlesegerät, das dem Kasten zugeordnet ist, gelesen wird.

Claims (19)

  1. Vorrichtung für die sichere Lieferung eines Artikels, der einen lesbaren Code aufweist, wobei die Vorrichtung Folgendes umfasst: einen Kasten (9; 70; 80; 209; 309), der eine Tür (30; 30a; 30b; 230, 330) und Verriegelungsmittel zum Verriegeln der Tür aufweist, eine Eingabevorrichtung (362), die in der Lage ist, einem Lieferanten zu ermöglichen, einen Liefercode einzugeben, einen Kontroller zur Kontrolle des Zugriffs auf den Kasten, in dem ein vorprogrammierter Code gespeichert ist und der in der Lage ist, den Liefercode mit dem vorprogrammierten Code zu verifizieren, dadurch gekennzeichnet, dass sie des Weiteren Folgendes umfasst: ein Artikelcodelesegerät (361) zum Lesen des Artikelcodes (253) und Verifizieren der Lieferung des Artikels und einen Sender (363) zum Senden des Artikelcodes zu einem gewünschten Ort, nachdem die Tür verriegelt wurde.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Kontroller (365) des Weiteren das Verriegelungsmittel steuert.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei der Kontroller (365) die Zeit und/oder das Datum der Lieferung aufzeichnet, nachdem der Artikel in dem Kasten (9) angeordnet wurde und der Kasten (9) verriegelt wurde.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei der Sender (363) das Datum und/oder die Zeit der Lieferung zu einem gewünschten Ort sendet.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Vorrichtung des Weiteren einen Bildschirm umfasst.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Liefercode von dem Sender (363) mit dem Artikelcode gesendet wird.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, die des Weiteren einen Sensor (367) umfasst, um das Vorhandensein eines Artikels in dem Kasten (9) zu erfassen, wobei diese Informationen von dem Kontroller (365) aufgezeichnet und/oder gesendet werden.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei ein Algorithmus, der in dem Kontroller (365) ausgeführt wird, einen alphanumerischen Code an einen Bildschirm ausgibt, der als Verifizierungscode verwendet werden kann.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, wobei der Algorithmus den Artikelcode, ein eindeutiges Kastenetikett (53) und/oder das Datum und die Zeit der Lieferung verschlüsselt.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der Sender (363) einen Funksender umfasst.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, wobei der Funksender unter Verwendung eines Mobiltelefontelekommunikationssystems arbeitet.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, die des Weiteren einen Artikeldetektor zum Erfassen des Vorhandenseins eines Artikels in dem Kasten (9; 70; 80; 209; 309) und zur Aktivierung des Verriegelungsmittels zum Verriegeln der Tür (30; 30a; 30b; 230, 330) umfasst.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, wobei der Artikeldetektor einen oder mehrere Sensoren und einen Kontroller zur Steuerung des Verriegelungsmittels umfasst.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei der Kasten des Weiteren eine zweite Tür umfasst, die entsprechend der ersten Tür funktionieren kann, wobei der Kasten in zwei Fächer unterteilt ist, auf die jeweils durch die erste und zweite Tür zugegriffen werden kann, wobei auf jedes Fach durch die jeweilige Tür zugegriffen werden kann, wodurch die sichere Lieferung von Artikeln bei zwei getrennten Gelegenheiten und/oder von zwei verschiedenen Lieferanten ermöglicht wird.
  15. Verfahren zur sicheren und verifizierbaren Lieferung eines Artikels, dadurch gekennzeichnet, dass der Artikel einen lesbaren Code aufweist und das Verfahren folgende Schritte umfasst: (i) Anordnen eines Artikels in einem Kasten; (ii) ein Artikelcodelesegerät liest den Artikelcode, um die Lieferung des Artikels zu verifizieren; (iii) Veranlassen, dass die Tür verriegelt wird; und (iv) Senden des Artikelcodes zu einem gewünschten Ort zur Verifizierung.
  16. Verfahren zur Lieferung von Artikeln nach Anspruch 15, das des Weiteren zwischen Schritt (i) und (ii) den Schritt der Eingabe eines Liefercodes und des Vergleichs des Liefercodes mit einem vorprogrammierten Code, der in einem Kontroller zur Steuerung des Zugriffs auf den Kasten gespeichert ist, umfasst.
  17. Verfahren nach Anspruch 15 oder Anspruch 16, das des Weiteren den Schritt des Aufzeichnens der Zeit und des Datums umfasst, nachdem der Artikel in dem Kasten angeordnet wurde und der Kasten verriegelt wurde.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, wobei die Zeit und/oder das Datum der Lieferung zu einem gewünschten Ort gesendet werden.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 18, wobei das Verfahren einen oder mehrere der folgenden Schritte umfasst: (a) Bereitstellen eines eindeutigen Etiketts, das dem Kasten zugeordnet ist, für eine Lieferung des Artikels; (b) Anordnen des Artikels in dem Kasten durch den Lieferanten; (c) Erfassen des Vorhandenseins des Artikels in dem Kasten mit Hilfe eines Artikeldetektors, der veranlasst, dass der Kasten verriegelt wird; (d) die Lieferung authentisiert das eindeutige Etikett, wodurch verifiziert wird, dass der Lieferant zur aufgezeichneten Zeit und/oder zum aufgezeichneten Datum bei dem Kasten anwesend war, dadurch gekennzeichnet, dass das Etikett aufgezeichnet wird, nachdem der Artikel sicher in dem Kasten angeordnet wurde und die Tür verriegelt wurde.
DE60037029T 1999-09-01 2000-09-01 Sichere warenabgabevorrichtung und verfahren Expired - Lifetime DE60037029T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB9920586.6A GB9920586D0 (en) 1999-09-01 1999-09-01 Secure article delivery apparatus and method
GB9920586 1999-09-01
GBGB0010384.6A GB0010384D0 (en) 1999-09-01 2000-05-02 Secure article delivery apparatus and method
GB0010384 2000-05-02
PCT/GB2000/003356 WO2001015579A1 (en) 1999-09-01 2000-09-01 Secure article delivery apparatus and method

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60037029D1 DE60037029D1 (de) 2007-12-20
DE60037029T2 true DE60037029T2 (de) 2008-08-21

Family

ID=10860101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60037029T Expired - Lifetime DE60037029T2 (de) 1999-09-01 2000-09-01 Sichere warenabgabevorrichtung und verfahren

Country Status (4)

Country Link
CY (1) CY1107280T1 (de)
DE (1) DE60037029T2 (de)
GB (2) GB9920586D0 (de)
PT (1) PT1211971E (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010041617B4 (de) * 2010-09-29 2014-08-28 Erwin Renz Metallwarenfabrik Gmbh & Co. Kg System und ein Verfahren zur Dokumentation der Übergabe eines zuzustellenden Gegenstandes an einen Empfänger
DE202014101371U1 (de) * 2014-03-25 2015-06-26 Burg-Wächter Kg Vorrichtung zur Zustellung von Waren

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010041617B4 (de) * 2010-09-29 2014-08-28 Erwin Renz Metallwarenfabrik Gmbh & Co. Kg System und ein Verfahren zur Dokumentation der Übergabe eines zuzustellenden Gegenstandes an einen Empfänger
DE202014101371U1 (de) * 2014-03-25 2015-06-26 Burg-Wächter Kg Vorrichtung zur Zustellung von Waren
EP2923617A1 (de) 2014-03-25 2015-09-30 Burg-Wächter Kg Vorrichtung zur zustellung von waren

Also Published As

Publication number Publication date
PT1211971E (pt) 2008-02-18
GB9920586D0 (en) 1999-11-03
DE60037029D1 (de) 2007-12-20
CY1107280T1 (el) 2012-11-21
GB0010384D0 (en) 2000-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3046447A1 (de) Verriegelungseinheit, gehäuse mit verriegelungseinheit und verfahren zum entriegeln von ein oder mehreren türen des gehäuses
WO2002058519A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur unbemannten warenübergabe
WO2008043406A1 (de) Schliessfachanlage zur einstellung und abholung von gegenständen und verfahren zum betreiben der schliessfachanlage
EP0821518A2 (de) Übergabevorrichtung und Distributionsvorrichtung
EP1856363B1 (de) Verfahren und gesamtsystem zum sicheren transportieren von wertgegenständen
EP1211971B1 (de) Sichere warenabgabevorrichtung und verfahren
DE10246650B4 (de) Verfahren zum Bestellen und Deponieren von Waren und/oder Paketen in einer Schließfachanlage und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1636770B1 (de) Aufbewahrungsautomat für gegenstände
DE10148300B4 (de) Verfahren zur Zustellung von insbesondere großvolumigen Waren und Vorrichtung zur Zustellung von Waren
DE60224519T2 (de) Einrichtung zum lagern und disponieren von artikeln zum zurückzug
DE19619851A1 (de) Verfahren zur Handhabung von Geldübergabetresoren und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
EP2862485B1 (de) Vorrichtung zur Zustellung und/oder Abholung von Waren
DE19635483C2 (de) Vorrichtung zur Entnahme und/oder Rückgabe von Gegenständen
DE60037029T2 (de) Sichere warenabgabevorrichtung und verfahren
DE102008047084A1 (de) Vorrichtung zur reversiblen Zuordnung von Gegenständen zu Personen
WO2001013342A1 (de) Verfahren und einrichtung zum automatischen ausgeben von stückgut
EP3473142A1 (de) Paketbox für empfänger von angelieferten paketen
WO2009018995A1 (de) Schliessfachanlage, logistiksystem und verfahren zum betreiben der schliessfachanlage
EP1226776A2 (de) Vorrichtung zur zugriffsgeschützten Distribution und/oder Zustellung sperriger Gegenstände
DE10125601A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Aufbewahrung und Übergabe von Waren
DE10023520A1 (de) Anordnung zur Anlieferung und Versendung von Waren
EP2026289A1 (de) Fachanlage; Verfahren zur Identifikation einer Person und Auswahl von Funktionen der Fachanlage
WO2018033619A1 (de) Verfahren und sendungsinformationssystem zur auslieferung von postsendungen
DE102017004802A1 (de) Empfangsbox mit elektronischem Schließsystem mit Retouren- und Absendefunktion
EP1025027A2 (de) Verfahren und system zum verifizieren der zutreffenden auslieferung von mobilen liefereinheiten an aufbewahrungseinheiten

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent