DE60035431T2 - Gelenk für orthopädische knieorthese und das gelenk integrierende knieorthese - Google Patents

Gelenk für orthopädische knieorthese und das gelenk integrierende knieorthese Download PDF

Info

Publication number
DE60035431T2
DE60035431T2 DE60035431T DE60035431T DE60035431T2 DE 60035431 T2 DE60035431 T2 DE 60035431T2 DE 60035431 T DE60035431 T DE 60035431T DE 60035431 T DE60035431 T DE 60035431T DE 60035431 T2 DE60035431 T2 DE 60035431T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support arm
joint
knee
lower support
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60035431T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60035431D1 (de
Inventor
Dylann San Diego CERIANI
Theodore V. Cardiff TILLINGHAST
Richard E. Escondido GILDERSLEEVE
Scott P. Carlsbad SELIGMAN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DJO LLC
Original Assignee
DJ Orthopedics LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US09/510,397 external-priority patent/US6527733B1/en
Application filed by DJ Orthopedics LLC filed Critical DJ Orthopedics LLC
Application granted granted Critical
Publication of DE60035431D1 publication Critical patent/DE60035431D1/de
Publication of DE60035431T2 publication Critical patent/DE60035431T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/0102Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
    • A61F5/0123Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations for the knees
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/0102Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
    • A61F2005/0132Additional features of the articulation
    • A61F2005/0134Additional features of the articulation with two orthogonal pivots
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/0102Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
    • A61F2005/0132Additional features of the articulation
    • A61F2005/0137Additional features of the articulation with two parallel pivots
    • A61F2005/0139Additional features of the articulation with two parallel pivots geared
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/0102Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
    • A61F2005/0132Additional features of the articulation
    • A61F2005/0172Additional features of the articulation with cushions
    • A61F2005/0174Additional features of the articulation with cushions laterally placed

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen orthopädische Orthesen und insbesondere orthopädische Knieorthesen.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Osteoarthritis ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die zu chronischem Schmerz im betroffenen Gelenk führt, wenn das Gelenk statisch oder dynamisch belastet wird. In einem betroffenen Kniegelenk wird der Osteoarthritisschmerz häufig durch ein unausgeglichenes Belasten am medialen oder lateralen Kniekompartment, was den Spielraum zwischen den Gelenkköpfen des Oberschenkelknochens und dem Schienbeinplateau verringern kann, verursacht. Wenn es einen gesteigerten Druck zwischen den Oberschenkel- und den Schienbeinflächen in einem betroffenen Kompartment des Kniegelenks, und insbesondere dynamischen Druck, gibt, kann an der Berührungsfläche eine Knorpeldegeneration auftreten, was Schmerz im Gelenk erzeugt.
  • Orthopädische Knieorthesen werden gemeinhin an das Bein angelegt, um eine Osteoarthritis im Knie zu behandeln. Solche Orthesen schließen typischerweise einen oberen Stützabschnitt zum Befestigen am Oberschenkel des Trägers, einen unteren Stützabschnitt zum Befestigen am Unterschenkel und eine oder mehrere Gelenkanordnungen, die den oberen und den unteren Stützabschnitt miteinander verbinden, ein. Bei einer zweiseitigen Knieorthese ist auf jeder Seite des Knies eine Gelenkanordnung angeordnet, wenn die Orthese getragen wird. Typischerweise ist zwischen jeder Gelenkanordnung und der Seite des Knies ein Gelenkkopfpolster angeordnet.
  • Knieorthesen der beschriebenen Art dienen dazu, den Osteoarthritisschmerz im Kniegelenk durch Ausüben einer Dreipunkt-Belastung auf das Bein zu verringern. Durch Bewirken, dass das benachbarte Gelenkkopfpolster zwangsweise die Seite des Knies berührt, wird eine Kraft auf die dem betroffenen Kompartment gegenüberliegende Seite des Knies ausgeübt. Dies wird typischerweise durch Steigern der Dicke des benachbarten Gelenkkopfpolsters oder durch Bewegen des Polsters näher zum Knie unter Verwendung einer Druckschraube oder eines anderen Mittels erreicht. Alternativ dazu wird manchmal mit Hilfe eines einstellbaren Kraftbandes, das sich auf eine spiralige Weise vom oberen Stützabschnitt zum unteren Stützabschnitt um das Bein erstreckt, eine Kraft auf die dem betroffenen Kompartment gegenüberliegende Seite des Knies ausgeübt. In beiden Fällen werden in einer medialen/lateralen Ebene oberhalb und unterhalb des Knies durch den oberen und den unteren Stützabschnitt gegenläufige Kräfte auf das Bein ausgeübt. Die sich ergebende Dreipunkt-Belastung auf das Bein dient dazu, durch Verringern der Last im betroffenen Kompartment des Knies den Osteoarthritisschmerz zu verringern.
  • Während sich solche Knieorthesen als wirksam beim Verringern des Osteoarthritisschmerzes im Kniegelenk erwiesen haben, fehlt den oberen und unteren Stützabschnitten solcher Orthesen eine ausreichende Einstellbarkeit für eine optimale Passung an verschiedenen Beinformen und für verschiedene Lasten zum Lindern von Osteoarthritisschmerz. Die oberen und unteren Stützabschnitte sind typischerweise verhältnismäßig starr und sind nicht dafür eingerichtet, sich der Beinform des Trägers anzupassen. Im Ergebnis dessen sind solche Orthesen häufig sperrig, unbequem und schlecht passend. Zusätzlich wird, wenn solche Orthesen eingestellt werden, um eine Kraft auf das Knie auszuüben oder um sich an das Bein eines Patienten anzupassen, in den Gelenkanordnungen der Knieorthese eine Beanspruchung erzeugt. Diese Beanspruchung verursacht Verschleiß an den Bestandteilen der Gelenkanordnungen und kann, in Extremfällen, zum Klemmen der Gelenkanordnungen führen.
  • US-A-4768500 (D1) offenbart (siehe 2 bis 4) eine Gelenkanordnung für eine orthopädische Knieorthese, die einen oberen und einen unteren Arm 14, 16 aufweist, wobei die Gelenkanordnung Folgendes umfasst: ein Gelenkhalteelement 12, 18, einen ersten Zahnradabschnitt 44 (siehe 4) am unteren Ende des oberen Arms 14, der Zähne 46 aufweist, und einen zweiten Zahnradabschnitt 44 am oberen Ende des unteren Arms 16, der Zähne 46 aufweist, die in die Zähne 46 des ersten Zahnradelements eingreifen, wobei der erste und der zweite Zahnradabschnitt 44 im Verhältnis zum Gelenkhalteelement 12, 18 gelenkig gehalten sind. D1 offenbart keine ablösbaren Zahnradelemente, die Gelenkflächen aufweisen.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Dementsprechend ist es eine Hauptaufgabe und ein Vorzug der vorliegenden Erfindung, einige oder alle dieser Begrenzungen zu überwinden und eine verbesserte orthopädische Knieorthese und eine Gelenkanordnung dafür bereitzustellen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform stellt die vorliegende Erfindung eine orthopädische Knieorthese bereit, die einen oberen Stützabschnitt, einen unteren Stützabschnitt und eine mediale und eine laterale Gelenkanordnung, die den oberen und den unteren Stützabschnitt verbinden, einschließt. Der obere Stützabschnitt schließt eine Oberschenkelmanschette zum Anordnen über der Vorderseite des Oberschenkels des Trägers und einen medialen und einen lateralen Stützarm, die sich von der Oberschenkelmanschette zu der medialen und der lateralen Gelenkanordnung erstrecken, ein. Der untere Stützabschnitt schließt eine Unterschenkelmanschette zum Anordnen über der Wade des Trägers und einen medialen und einen lateralen Stützarm, die sich von der Unterschenkelmanschette zu der medialen und der lateralen Gelenkanordnung erstrecken, ein. Eine Einstellvorrichtung ist auf einer Seite der Orthese zwischen jeder Schenkelmanschette und dem Stützarm angeordnet.
  • Die Einstellvorrichtungen ermöglichen ein Einstellen der Knieorthesen, um sich einer Vielzahl von unterschiedlichen Beinformen anzupassen. Sobald sie angepasst sind, ermöglichen die Einstellvorrichtungen ein weiteres Einstellen der Orthese, um eine Dreipunkt-Belastung auf das Bein auszuüben, um den Osteoarthritisschmerz im Knie zu lindern. Die Gelenkanordnungen ermöglichen eine mediale und laterale Gelenkbewegung der Stützarme, wenn die Orthese eingestellt wird, was ermöglicht, dass sich die Orthese der Form des Beins des Trägers anpasst. Weil die Gelenkanordnungen eine mediale und laterale Gelenkbewegung der Stützarme ermöglichen, erzeugt das Einstellen der Knieorthese keine Beanspruchung in den Gelenkanordnungen, die sonst eine übermäßige Belastung und Verschleiß und Bruch an den Gelenkanordnungen während wiederholter Biegungen und Streckungen verursachen kann.
  • Darüber hinaus kann eine Knieorthese, die eine oder mehrere Gelenkanordnungen einschließt, die Merkmale und Vorzüge nach der Erfindung aufweisen, für ein gegebenes Maß an Knieverband kompakter und leichter hergestellt sein. Eine Knieorthese, die eine oder mehrere Gelenkanordnungen einschließt, die Merkmale und Vorzüge nach der Erfindung aufweisen, kann ebenfalls sowohl mit medialen als auch mit lateralen Stützarmen hergestellt sein, ohne die gewünschte kompakte Größe zu beeinträchtigen und wobei die Wahrscheinlichkeit verringert wird, dass die Knieorthese an einem oder mehrerer der Gelenke klemmt, wenn sie an einem Bein verwendet wird, das eine Varus- oder eine Valgusform aufweist. Folglich wird ein zuverlässigerer Verband bereitgestellt.
  • Nach einer Ausführungsform stellt die vorliegende Erfindung eine Gelenkanordnung für eine orthopädische Knieorthese bereit, die einen oberen und einen unteren Stützarm aufweist. Die Gelenkanordnung schließt eine Gelenkplatte und ein erstes und ein zweites Zahnradelement, die gelenkig mit der Gelenkplatte verbunden sind, ein. Das erste Zahnradelement ist zum Drehen mit dem oberen Stützarm verbunden und weist benachbart zu einer Fläche des oberen Stützarms eine Gelenkfläche auf. Das zweite Zahnradelement ist zum Drehen mit dem unteren Stützarm verbunden und weist benachbart zu einer Fläche des unteren Stützarms eine Gelenkfläche auf. Die Gelenkanordnung ermöglicht eine Gelenkbewegung des oberen und des unteren Stützarms an den Gelenkflächen in einer Ebene, die in Wesentlichen senkrecht zu einer Drehebene des ersten und des zweiten Zahnradelements liegt.
  • Nach einer anderen Ausführungsform stellt die vorliegende Erfindung eine Gelenkanordnung für eine orthopädische Knieorthese bereit, die einen oberen und einen unteren Stützarm aufweist. Die Gelenkanordnung schließt eine Gelenkplatte und ein erstes und ein zweites Zahnradelement, die gelenkig mit der Gelenkplatte verbunden sind, ein. Das erste und das zweite Zahnradelement haben auf benachbarten Umfängen derselben ineinandergreifende Zähne. Das erste Zahnradelement ist zum Drehen mit dem oberen Stützarm verbunden und weist benachbart zu einer Fläche des oberen Stützarms eine Gelenkfläche auf. Das zweite Zahnradelement ist zum Drehen mit dem unteren Stützarm verbunden und weist benachbart zu einer Fläche des unteren Stützarms eine Gelenkfläche auf. Die Gelenkanordnung ermöglicht eine Gelenkbewegung des oberen und des unteren Stützarms an den Gelenkflächen in einer Ebene, die in Wesentlichen senkrecht zu einer Drehebene des ersten und des zweiten Zahnradelements liegt.
  • Nach einer anderen Ausführungsform stellt die vorliegende Erfindung eine Gelenkanordnung für eine orthopädische Knieorthese bereit, die einen oberen und einen unteren Stützarm aufweist. Die Gelenkanordnung schließt eine Gelenkplatte und ein erstes und ein zweites Zahnradelement, die gelenkig mit der Gelenkplatte verbunden sind, ein. Das erste und das zweite Zahnradelement haben auf benachbarten Umfängen derselben ineinandergreifende Zähne. Das erste Zahnradelement ist zum Drehen mit dem oberen Stützarm verbunden und weist benachbart zu einer Fläche des oberen Stützarms eine Gelenkfläche auf. Das zweite Zahnradelement ist zum Drehen mit dem unteren Stützarm verbunden und weist benachbart zu einer Fläche des unteren Stützarms eine Gelenkfläche auf. Die Gelenkanordnung ermöglicht eine Gelenkbewegung des oberen und des unteren Stützarms an den Gelenkflächen, während die Koplanarität des ersten und des zweiten Zahnradelements erhalten bleibt.
  • Nach einer anderen Ausführungsform stellt die vorliegende Erfindung eine orthopädische Knieorthese bereit, die eine Oberschenkelmanschette, die über dem Knie eines Trägers befestigt werden kann, und eine Unterschenkelmanschette, die unter dem Knie des Trägers befestigt werden kann, aufweist. Ein oberer und ein unterer Stützarm erstrecken sich von der Ober- und der Unterschenkelmanschette aus zu einer Gelenkanordnung, die zwischen der Ober- und Unterschenkelmanschette angeordnet ist. Die Gelenkanordnung umfasst eine Gelenkplatte und ein erstes und ein zweites Zahnradelement, die gelenkig mit der Gelenkplatte verbunden sind, ein. Das erste und das zweite Zahnradelement haben auf benachbarten Umfängen derselben ineinandergreifende Zähne. Das erste Zahnradelement ist zum Drehen mit dem oberen Stützarm verbunden und weist benachbart zu einer Fläche des oberen Stützarms eine Gelenkfläche auf. Das zweite Zahnradelement ist zum Drehen mit dem unteren Stützarm verbunden und weist benachbart zu einer Fläche des unteren Stützarms eine Gelenkfläche auf. Eine Einstellvorrichtung ist mit mindestens einem vom oberen und unteren Stützarm verbunden, damit ein Winkel oder ein Ausmaß an Torsinn zwischen dem Stützarm und der zugeordneten Schenkelmanschette eingestellt werden kann. Die Gelenkanordnung ermöglicht eine solche Einstellung, während die relative Koplanarität des ersten und des zweiten Zahnradelements erhalten bleibt.
  • Zum Zweck des Zusammenfassens der Erfindung und der gegenüber dem Stand der Technik erreichten Vorteile sind hierin weiter oben bestimmte Ziele und Vorteile der Erfindung beschrieben worden. Selbstverständlich sollte es sich verstehen, dass nicht unbedingt alle solchen Ziele oder Vorteile nach einer beliebigen einzelnen Ausführungsform der Erfindung erreicht werden mögen. So werden zum Beispiel Fachleute auf dem Gebiet erkennen, dass die Erfindung auf eine Weise ausgeführt oder umgesetzt werden kann, die einen Vorteil oder eine Gruppe von Vorteilen, wie hierin gelehrt, erreicht oder optimiert, ohne unbedingt andere Ziele oder Vorteile, wie sie hierin gelehrt oder vorgeschlagen werden mögen, zu erreichen.
  • Alle diese Ausführungsformen sollen innerhalb des Rahmens der hierin offenbarten Erfindung liegen. Diese und andere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden für Fachleute auf dem Gebiet aus der folgenden ausführlichen Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die angefügten Figuren leicht offensichtlich werden, wobei die Erfindung nicht auf (eine) offenbarte bestimmte bevorzugte Ausführungsform(en) begrenzt ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Nachdem so die allgemeine Beschaffenheit der Erfindung und ihre wesentlichen Merkmale und Vorteile zusammengefasst sind, werden für Fachleute auf dem Gebiet bestimmte bevorzugte Ausführungsformen und Modifikationen derselben offensichtlich werden aus den folgenden Figuren, in denen:
  • 1 eine Vorderansicht einer Knieorthese nach der vorliegenden Erfindung ist,
  • 2 eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht der lateralen Gelenkanordnung der Knieorthese von 1 ist,
  • 3 eine perspektivische Ansicht der Zahnradelemente der lateralen Gelenkanordnung von 2 ist,
  • 4 eine linke Seitenansicht des oberen und des unteren lateralen Stützarms und des ersten und des zweiten Zahnradelements der Knieorthese von 1 ist,
  • 5A eine Vorderansicht des oberen lateralen Stützarms und des ersten Zahnradelements der Knieorthese von 1 ist, wobei sich der obere laterale Stützarm an einer ersten Position im Verhältnis zum ersten Zahnradelement befindet,
  • 5B eine Vorderansicht einer ersten alternativen Ausführungsform des oberen lateralen Stützarms und des ersten Zahnradelements der Knieorthese von 1 ist, wobei sich der obere laterale Stützarm an einer ersten Position im Verhältnis zum ersten Zahnradelement befindet,
  • 5C eine Vorderansicht einer zweiten alternativen Ausführungsform des oberen lateralen Stützarms und des ersten Zahnradelements der Knieorthese von 1 ist, wobei sich der obere laterale Stützarm an einer ersten Position im Verhältnis zum ersten Zahnradelement befindet,
  • 6 eine Vorderansicht des oberen lateralen Stützarms und des ersten Zahnradelements der Knieorthese von 1 ist, wobei sich der obere laterale Stützarm an einer zweiten Position im Verhältnis zum ersten Zahnradelement befindet,
  • 7 eine Vorderansicht der lateralen Gelenkanordnung und des oberen und des unteren lateralen Stützarms der Knieorthese von 1 ist,
  • 8 eine rechte Seitenansicht der Knieorthese von 1 ist,
  • 9 eine Querschnittsansicht der oberen Einstellvorrichtung der Knieorthese von 1, längs der Linie 9 – 9 in 8, ist,
  • 10 eine Vorderansicht der Knieorthese von 1, angelegt an das rechte Bein eines Trägers, ist,
  • 11 eine perspektivische Ansicht einer oberen Einstellvorrichtung einer alternativen bevorzugten Ausführungsform einer Knieorthese, die Merkmale nach der vorliegenden Erfindung aufweist, ist und
  • 12 eine graphische Darstellung ist, welche die Auswirkung einer medialen und einer lateralen Bewegung des Schienbeins im Verhältnis zum Oberschenkelknochen auf die Behandlungskräfte, die durch die Orthesen von 1 und 11 ausgeübt werden, zeigt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Eine Ausführungsform einer orthopädischen Knieorthese 10, die Merkmale und Vorteile nach der vorliegenden Erfindung aufweist, wird in 1 illustriert. Die bestimmte illustrierte Knieorthese 10 ist dafür konfiguriert, entweder an das rechte Bein eines Trägers angelegt zu werden, um eine Osteoarthritis im medialen Kompartment des rechten Knies zu behandeln, oder an das linke Bein, um eine Osteoarthritis im lateralen Kompartment des linken Knies zu behandeln. Es wird jedoch für Fachleute auf dem Gebiet offensichtlich sein, dass die Knieorthese 10 ebenfalls modifiziert werden kann, um eine Osteoarthritis in dem lateralen Kompartment des rechten Knies oder dem medialen Kompartment des linken Knies zu behandeln. Zum Zweck der Erörterung hierin wird angenommen, dass die Orthese 10 an das rechte Bein des Trägers angelegt werden soll, um eine Osteoarthritis im medialen Kompartment des rechten Knies zu behandeln.
  • Unter Bezugnahme auf 1 schließt die Knieorthese 10 einen oberen Stützabschnitt 12, einen unteren Stützabschnitt 14 und eine mediale und eine laterale Gelenkanordnung 16, 18 ein. Der obere und der untere Stützabschnitt 12, 14 sind über die mediale und die laterale Gelenkanordnung 16, 18 drehbar miteinander verbunden. Der obere Stützabschnitt 12 schließt eine Oberschenkelmanschette 20 zum Positionieren über der Vorderseite des Oberschenkels des Trägers (siehe 10) und einen medialen und einen lateralen Stützarm 22, 24, die sich von der Oberschenkelmanschette 20 zu der medialen und der lateralen Gelenkanordnung 16, 18 erstrecken, ein. Der untere Stützabschnitt 14 schließt eine Unterschenkelmanschette 26 zum Positionieren über der Wade des Trägers und einen medialen und einen lateralen Stützarm 28, 30, die sich von der Unterschenkelmanschette 26 zu der medialen und der lateralen Gelenkanordnung 16, 18 erstrecken, ein. Eine erste Einstellvorrichtung 32 ist zwischen der Oberschenkelmanschette 20 und dem oberen lateralen Stützarm 24 angeordnet, und eine zweite Einstellvorrichtung 34 ist zwischen der Unterschenkelmanschette 26 und dem unteren lateralen Stützarm 30 angeordnet.
  • Der obere Stützabschnitt 12 ist mit einstellbaren Bändern 36, die sich um die Rückseite des Oberschenkels erstrecken, am Oberschenkel des Trägers befestigt. Der untere Stützabschnitt 14 ist mit einstellbaren Bändern 38, die sich um die Vorderseite und die Rückseite des Unterschenkels erstrecken, am Unterschenkel befestigt. Der leichten Ein stellung halber sind die Bänder 36, 38 vorzugsweise mit einem Klettbefestigungselement, wie beispielsweise VELCRO®, befestigt.
  • Der obere und der untere Stützabschnitt 12, 14 sind vorzugsweise aus Aluminium hergestellt, können jedoch aus einem beliebigen leichten, hochfesten Metall, Kunststoff oder Verbundstoff hergestellt sein. Die Innenfläche sowohl des oberen als auch des unteren Stützabschnitts 12, 14 ist mit einer Polsterung 40 überzogen, um eine bequeme Passung am Bein des Trägers zu gewährleisten. Die Polsterung 40 ist vorzugsweise aus einem elastischen Schaumstoffmaterial hergestellt. Jedoch können aufgeblasene Blasen, Gels oder andere Arten von Polsterungen ebenfalls verwendet werden.
  • 2 ist eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht der lateralen Gelenkanordnung 18 der Knieorthese 10. Auf einer dem Knie benachbarten Seite der lateralen Stützarme 24, 30 umfasst die Gelenkanordnung 18 einen Condyluspolsterhalter 50, eine innere Gelenkplatte 52 und eine innere Lagerplatte 54. Auf einer dem Knie entgegengesetzten Seite der Stützarme 24, 30 umfasst die Gelenkanordnung 18 ein erstes Zahnradelement 56, ein zweites Zahnradelement 58, eine äußere Lagerplatte 60 und eine äußere Gelenkplatte 62. Ein erster und ein zweiter Gelenkzapfen 64, 66 erstrecken sich vom Condyluspolsterhalter 50 zur äußeren Gelenkplatte 62, durch Öffnungen 68, die in den Stützarmen 24, 30 und jedem der Bauteile der Gelenkanordnung 18 bereitgestellt werden. Die Gelenkzapfen 64, 66 sind, vorzugsweise durch Stauchen der Enden derselben, an der äußeren Gelenkplatte 62 befestigt und dienen dazu, die Gelenkanordnung 18 aneinander zu befestigen und eine drehbare Befestigung der Arme 24, 30 bereitzustellen.
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht des ersten und des zweiten Zahnradelements 56, 58 der lateralen Gelenkanordnung 18. Bei der illustrierten Ausführungsform sind das erste und das zweite Zahnradelement 56, 58 im Allgemeinen von zylindrischer Form und haben auf benachbarten Umfängen derselben Evolentenzähne 70. Sowohl das erste als auch das zweite Zahnradelement 56, 58 schließt einen im Allgemeinen ausgesparten Bereich 72 ein. Der ausgesparte Bereich 72 wird durch eine Wandfläche 74 und eine Basisfläche 76 definiert. Die Wandfläche 74 schließt einen krummlinigen Abschnitt 78, eine anteriore Lagerfläche 80 und einer posteriore Lagerfläche 82 ein. Die Basisfläche 76 schließt einen geneigten Abschnitt 84, ein Plateau 88 und einen gesenkten Abschnitt 88 ein, die zusammen eine Gelenkfläche bilden.
  • Unter Bezugnahme auf 4 hat jeder der Stützarme 24, 30 eine Zunge 90 an einem Ende desselben und einen anterioren und einen posterioren Absatz 92, 94 auf beiden Seiten der Zunge 90. Die Zunge 90 des oberen Stützarms 24 hat eine Form, die im Allgemeinen der Form des krummlinigen Abschnitts 78 der Wandfläche 74 des ersten Zahnradelements 56 entspricht. Die Zunge 90 des unteren Stützarms 30 hat eine Form, die im Allgemeinen der Form des krummlinigen Abschnitts 78 der Wandfläche 74 des zweiten Zahnradelements 58 entspricht. Die Enden des oberen und des unteren Stützarms 24, 30 passen, wie gezeigt, in die ausgesparten Bereiche 72 des ersten und des zweiten Zahnradelements 56, 58. Der anteriore und der posteriore Ansatz 92, 94 der Stützarme stoßen an die anteriore und die posteriore Lagerfläche 80, 82 der Zahnradelemente 56, 58 an, wobei vorzugsweise ein kleiner Spalt 96 zwischen jeder Zunge 90 und dem krummlinigen Abschnitt 78 der Wandfläche 74 gebildet wird, um eine mediale/laterale Kipp- oder Schwenkbewegung der Stützarme 24, 30 zu ermöglichen.
  • 5A ist eine Vorderansicht des ersten Zahnradelements 56 und des oberen Stützarms 24, wobei sich der obere Stützarm 24 an einer ersten äußersten Position befindet. Eine Außenfläche 101 des Stützarms 24 ruht an der Basisfläche 76 des Zahnradelements 56. In der ersten äußersten Position ruht die Zunge 90 des Stützarms 24 an dem Plateau 86 und dem gesenkten Abschnitt 88 der Basisfläche 76. Vorzugsweise ist die Zunge 90 geringfügig zur Basisfläche 76 des Zahnradelements 56 hin gebogen, um grob parallel zum gesenkten Abschnitt 88 zu liegen.
  • 6 ist eine Vorderansicht des ersten Zahnradelements 56 und des oberen Stützarms 24, wobei sich der obere Stützarm 24 an einer zweiten äußersten Position befindet. In der zweiten äußersten Position ruht die Außenfläche des Stützarms 24 an dem geneigten Abschnitt 84 und dem Plateau 86 der Basisfläche 76. Die Zunge 90 des Stützarms 24 berührt den gesenkten Abschnitt 88 der Basisfläche 76 nicht. Da die Zunge 90 geringfügig zur Basisfläche 76 hin gebogen ist, erstreckt sich das Ende der Zunge 90 nicht aus dem ausgesparten Bereich 72 und wird folglich nicht dazu neigen, die Gelenkanordnung 18 wegzudrücken, wenn sie vollständig zusammengebaut wird.
  • Fachleute auf dem Gebiet werden erkennen, dass der obere Stützarm 24 auf der Basisfläche 76 des ersten Zahnradelements 56 zwischen der ersten und der zweiten äußersten Position schwenkt. Der anteriore und der posteriore Absatz 92, 94 des oberen Stützarms 24 drehen sich auf der anterioren und der posterioren Lagerfläche 82 der Wandfläche 74. Auf Grund des kleinen Spalts 96 zwischen dem Ende der Zunge 90 und dem krummlinigen Abschnitt 78 der Wandfläche 74 überlagert sich das Ende der Zunge 90 vorteilhafterweise nicht mit dem krummlinigen Abschnitt 78 der Wandfläche 74, wenn der obere Stützarm 24 zwischen der ersten und der zweiten Position schwenkt. Der untere Stützarm 30 schwenkt auf der Basisfläche 76 des zweiten Zahnradelements 58 auf eine ähnliche Weise wie bei dem oberen Stützarm 24 und dem ersten Zahnradelement 56.
  • Die illustrierte bestimmte Konfiguration der Zahnradelemente 56, 58 und der Stützarme 24, 30, die oben beschrieben wird, ist nur eine bevorzugte Ausführungsform derselben. Es sollte sich verstehen, dass die Zahnradelemente 56, 58 und die Stützarme 24, 30 alternativ dazu auf eine breite Vielfalt von anderen Weisen aufgebaut und konfiguriert sein können, wenn die Ziele angemessen berücksichtigt werden, eine Gelenkverbindung zwischen dem oberen und dem unteren Arm der Orthese bereitzustellen, während ein vorbestimmtes Maß an medialer und lateraler Schwenkbewegung der Arme im Verhältnis zur Gelenkanordnung erleichtert wird.
  • 5B illustriert eine alternative Ausführungsform des ersten Zahnradelements 56 und des oberen Stützarms 24 in der ersten äußersten Position von 5A. Bei dieser alternativen Ausführungsform ist die Basisfläche 76 des ersten Zahnradelements 56 im Allgemeinen eben, mit Ausnahme eines auf derselben bereitgestellten erhöhten Höckers 53. Der Stützarm 24 schwenkt auf dem Höcker zwischen der ersten und der zweiten äußersten Position. 5C illustriert eine zweite alternative Ausführungsform des ersten Zahnradelements 56 und des oberen Stützarms 24, wobei die Basisfläche 76 des ersten Zahnradelements 56 eben ist und ein Höcker 55 auf dem Stützarm 24 bereitgestellt wird. Fachleute auf dem Gebiet werden leicht erkennen, dass geeignete Gelenkflächen nach Wunsch entweder auf dem Stützarm oder auf dem Zahnradelement oder beiden bereitgestellt werden können.
  • 7 ist eine Vorderansicht der lateralen Gelenkanordnung 18 und des oberen und des unteren lateralen Stützarms 24, 30 der Knieorthese 10. Das erste und das zweite Zahnradelement 56, 58 sind eingeklemmt zwischen der inneren und der äußeren Lagerplatte 54, 60 und den Gelenkplatten 52, 62. Die Lagerplatten 54, 60 sind vorzugsweise aus einem haltbaren, reibungsarmen Kunststoff, wie beispielsweise ABS, Nylon, DELRINTM oder TEFLONTM, gefertigt, um eine reibungsarme Grenzfläche zwischen den Zahnradelementen 56, 58 und den Lagerplatten 54, 60 bereitzustellen. Ein Condyluspolster 98 ist mit einem Klett- oder einer anderen Art von Befestigungselement abnehmbar an dem Condyluspolsterhalter 50 befestigt. Das Condyluspolster 98 ist vorzugsweise aus einem elastischen Schaumstoff oder einem anderen polsternden Material hergestellt. Es kann jedoch auch eine aufblasbare Blase verwendet werden.
  • Das erste Zahnradelement 56 dreht sich um den ersten Gelenkzapfen 64 (nicht gezeigt), wobei der obere laterale Stützarm 24 in Eingriff mit demselben ist. Das zweite Zahnradelement 58 dreht sich um den zweiten Gelenkzapfen 66 (nicht gezeigt), wobei der untere laterale Stützarm 30 in Eingriff mit demselben ist. Die Zähne 70 des ersten und des zweiten Zahnradelements 56, 58 greifen ineinander, um eine gesteuerte Drehung der Zahnradelemente 56, 58 und des oberen und des unteren Stützarms 24, 30 zu gewährleisten. Es wird ermöglicht, dass der obere und der untere Stützarm 24, 30 auf der Basisfläche 76 des ersten und des zweiten Zahnradelements 56, 58 in einer Ebene, senkrecht zur Drehebene, schwenken.
  • Falls gewünscht, können in der Gelenkanordnung 18 Beugungs- und/oder Streckungsanschläge bereitgestellt werden, um die Beugung und/oder Streckung des Beins zu begrenzen. Ein Streckungsanschlag 91 wird in 2 gezeigt, angeordnet anterior zu dem ersten und dem zweiten Zahnradelement 56, 58. Der Streckungsanschlag 91 ist durch ein Gewindebefestigungselement 93, das ein Gewindeloch 95 in der inneren Gelenkplatte 52 in Eingriff nimmt und sich durch ein Loch 97 im Streckungsanschlag 91 erstreckt, an der Gelenkanordnung 18 befestigt. Wenn die gewünschte Streckungsgrenze erreicht ist, stoßen die anterioren Absätze 92 des oberen und des unteren Stützarms 24, 30 an die Enden des Streckungsanschlags 91, um eine weitere Drehung des oberen und des unteren Stützarms 24, 30 zu verhindern. Ähnlich kann ein Beugungsanschlag (nicht gezeigt) posterior zu dem ersten und dem zweiten Zahnradelement 56, 58 angeordnet und durch ein zweites Gewindebefestigungselement 99 an der Gelenkanordnung 18 befestigt sein, um, falls gewünscht, die Beugung des Beins zu begrenzen. Alternativ oder zusätzlich zu dem Beugungs- und dem Streckungsanschlag 91 können de Zahnradelemente 56, 58 selbst dafür konfiguriert sein, die Beugung und Streckung zu begrenzen, durch Bereitstellen von Verschachtelungsstrukturen an den Umfängen derselben. Es kann, wie für Fachleute auf dem Gebiet leicht offensichtlich sein wird, ebenfalls eine breite Vielfalt von anderen geeigneten Strukturen verwendet werden.
  • 8 ist eine laterale Seitenansicht der Knieorthese 10, welche die erste und die zweite Einstellvorrichtung 32, 34 zeigt. Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind die Einstellvorrichtungen 32, 34 von der Art, die in der US-Patentschrift Nr. 5,766,140 , abgetreten an den Erwerber der vorliegenden Erfindung und hierin als Verweis einbezogen, beschrieben wird.
  • 9 ist eine Querschnittsansicht der ersten Einstellvorrichtung 32, längs der Linie 9 – 9 in 8. Unter Bezugnahme auf 8 und 9 umfasst die erste Einstellvorrichtung 32 einen Scharnierstift 100, der einen ersten und einen zweiten Gelenkabschnitt 102, 104 aufweist, die drehbar daran angebracht sind. Sowohl der erste als auch der zweite Gelenkabschnitt 102, 104 schließt ein inneres Element 106 und ein äußeres Element 108 ein. Der erste Gelenkabschnitt 102 ist an der Oberschenkelmanschette 20 befestigt, durch Nieten 110, die sich durch in der Oberschenkelmanschette 20 geformte Öffnungen vom äußeren Element 108 zum inneren Element 106 des ersten Gelenkabschnitts 102 erstrecken. Der zweite Gelenkabschnitt 104 ist am oberen Stützarm 24 befestigt, durch Nieten 110, die sich durch im oberen Stützarm 24 geformte Öffnungen vom äußeren Element 108 zum inneren Element 106 des zweiten Gelenkabschnitts 104 erstrecken.
  • Eine rechteckige Öffnung 112 wird in der Oberschenkelmanschette 20 zwischen dem inneren und dem äußeren Element 106, 108 des ersten Gelenkabschnitts 102 bereitgestellt. Eine zweite rechteckige Öffnung 114 wird in dem oberen Stützarm 24 zwischen dem inneren und dem äußeren Element 106, 108 des zweiten Gelenkabschnitts 104 bereitgestellt. Ein Bogenstab 116 erstreckt sich von der rechteckigen Öffnung 112 in der Oberschenkelmanschette 20 bis zur rechteckigen Öffnung 114 im oberen Stützarm 24. Jedes Ende des Bogenstabs 116 hat einen Führungsstift 118, der sich durch dasselbe erstreckt. Die Führungsstifte 118 werden durch das innere und das äußere Element 106, 108 des ersten und des zweiten Gelenkabschnitts 102, 104 beweglich eingeschlossen.
  • Der Scharnierstift 100 hat ein rechtsgängiges Gewindeloch 120, das sich durch seinen axialen Mittelpunkt erstreckt. Der Bogenstab 116 hat ein linksgängiges Gewindeloch 122, das über dem rechtsgängigen Gewindeloch 120 im Scharnierstift 100 angeordnet ist. Eine einzelne Einstellschraube 124, die ein linksgängiges Gewindeende 126 und ein rechtsgängiges Gewindeende 128 aufweist, nimmt sowohl das linksgängige Gewinde des Bogenstabs 116 als auch das rechtsgängige Gewinde des Scharnierstifts 100 in Eingriff.
  • Das linksgängige Gewindeende 126 der Einstellschraube 124 ist dafür eingerichtet, ein Werkzeug, wie beispielsweise einen Schraubenzieher oder einen Innensechskantschlüssel, zum Drehen der Einstellschraube 124 aufzunehmen. Wenn die Einstellschraube 124 gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird, wird der Scharnierstift 100 weg vom Bogenstab 116 bewegt. Die Führungsstifte 118 an den Enden des Bogenstabs 116 ziehen gegen die äußeren Elemente 108 des ersten und des zweiten Gelenkabschnitts 102, 104, was bewirkt, dass sich der erste und der zweite Gelenkabschnitt 102, 104 um den Scharnierstift 100 drehen. Wenn die Einstellschraube 124 im Uhrzeigersinn gedreht wird, wird der Scharnierstift 100 zum Bogenstab 116 hin bewegt, und die Führungsstifte 118 drücken gegen die inneren Elemente 106 des ersten und des zweiten Gelenkabschnitts 102, 104. Folglich wird durch Einstellen der Entfernung zwischen dem Bogenstab 116 und dem Scharnierstift 100 der Winkel zwischen dem ersten und dem zweiten Gelenkabschnitt 102, 104 beeinflusst. Da der erste Gelenkabschnitt 102 an der Oberschenkelmanschette 20 befestigt ist und der zweite Gelenkabschnitt 104 am oberen Stützarm 24 befestigt ist, kann der Winkel zwischen der Oberschenkelmanschette 20 und dem oberen Stützarm 24 durch Drehen der Einstellschraube 124 eingestellt werden.
  • Die zweite Einstellvorrichtung 34 ist identisch mit der ersten Einstellvorrichtung 32, außer, dass die Gelenkabschnitte 102, 104 der zweiten Einstellvorrichtung 34 an die Unterschenkelmanschette 26 und an den unteren lateralen Stützarm 30 gekoppelt sind. Folglich kann der Winkel zwischen der Unterschenkelmanschette 26 und dem unteren Stützarm 30 ebenfalls durch Drehen der Einstellschraube 124 an der zweiten Einstellvorrichtung 34 eingestellt werden.
  • 10 ist eine Vorderansicht der Knieorthese 10, angelegt an das rechte Bein eines Trägers. Der Oberschenkelknochen 130, das Schienbein 132 und das Wadenbein 134 des rechten Beins werden gezeigt. Um eine Osteoarthritis im medialen Kompartment des rechten Knies zu behandeln, wird die Orthese 10 am rechten Bein angebracht, wobei die Stützarme 24, 30 und die Einstellvorrichtungen 32, 34 auf der lateralen Seite des Beins angeordnet sind. Die medialen Stützarme 22, 28 können gebogen oder anders geformt sein, wie gewünscht oder notwendig, um sich bequem der Form des Beins des Trägers anzupassen. Danach wird durch Drehen der Einstellschrauben 124 der ersten und der zweiten Einstellvorrichtung 32, 34 im Uhrzeigersinn eine Kraft auf die gegenüberliegende (laterale) Seite des Knies ausgeübt. Die Scharnierstifte 100 der Einstellvorrichtungen 32, 34 werden dadurch zu den Bogenstäben 116 hin gezogen, was bewirkt, dass sich der obere und der untere Stützarm 24, 30 im Verhältnis zu der Ober- und der Unterschenkelmanschette 20, 26 zum Bein hin drehen.
  • Die laterale Gelenkanordnung 18 wird durch die Drehung des oberen und des unteren Stützarms 24, 30 zum Knie hin gedreht. Wenn sich die Gelenkanordnung 18 zum Knie hin bewegt, schwenken die Enden des oberen und des unteren Stutzarms 24, 30 auf den Basisflächen 76 des ersten und des zweiten Zahnradelements 56, 58. Die laterale Gelenkanordnung 18 übt über das Condyluspolster 98 eine Kraft auf die laterale Seite des Knies aus. Gegenwirkende Kräfte werden durch die Ober- und die Unterschenkelmanschette 20, 26 oberhalb und unterhalb des Knies auf der medialen Seite des Beins ausgeübt. Die sich ergebende Dreipunkt-Belastung auf das Bein dient dazu, die Belastung im medialen Kompartment des Knies zu verringern.
  • Durch Einstellen der ersten und der zweiten Einstellvorrichtung 32, 34 kann die Knieorthese 10 an einem Varus-(O-beinigen) oder einem Valgus-(X-beinigen)Bein angebracht werden. Sobald sie angebracht ist, können die Einstellvorrichtungen 32, 34 weiter eingestellt werden, um eine Korrekturbelastung auf das Bein auszuüben. Die mediale und laterale Einstellbarkeit der Stützarme 24, 30 ermöglicht es, dass sich die Orthese einer breiten Vielfalt von Beinformen und -größen anpasst.
  • Da ermöglicht wird, dass der obere und der untere Stützarm 24, 30 auf den Basisflächen 76 des ersten und des zweiten Zahnradelements 56, 58 schwenken (7), erzeugt das Einstellen der Einstellvorrichtungen 32, 34 keine Spannung in der Gelenkanordnung 18. Das erste Zahnradelement 56 wird ungeachtet des Winkels der Stützarme 24, 30 im Verhältnis zu den Schenkelmanschetten 20, 26 in wesentlich der gleichen Ebene gehalten wie das zweite Zahnradelement 58. Weil die Koplanarität des ersten und des zweiten Zahnradelements 56, 58 aufrechterhalten bleibt, wird ein Klemmen der Gelenkanordnung 18 verhindert, selbst wenn der Winkel zwischen den Stützarmen 24, 30 und den Schenkelmanschetten 20, 26 verhältnismäßig groß ist. Folglich wird der Verschleiß an den Zahnrädern des ersten und des zweiten Zahnradelements 56, 58 auf ein Minimum verringert.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die mediale Gelenkanordnung 16 das Spiegelbild der lateralen Gelenkanordnung 18, außer dass die Zahnradelemente 136, 138 der medialen Gelenkanordnung 16 auf einer dem Knie benachbarten Seite der medialen Stützarme 22, 28 angeordnet sind. Der obere und der untere mediale Stützarm 22, 28 schwenken auf eine ähnliche Weise wie bei den lateralen Stützarmen 24, 30 und den Zahnradelementen 56, 58 der lateralen Gelenkanordnung 18 auf den Zahnradelementen 136, 138 der medialen Gelenkanordnung 16. Wenn die Einstellvorrichtungen 32, 34 eingestellt werden, um die auf die laterale Seite des Knies ausgeübte Behandlungskraft zu steigern, kann ermöglicht werden, dass die medialen Stützarme 22, 28 auf den Zahnradelementen 136, 138 der medialen Gelenkanordnung 16 gebogen werden oder auf andere Weise von der Seite des Knies weg schwenken. Im Ergebnis dessen ist die durch die mediale Gelenkanordnung 16 auf die mediale Seite des Knies ausgeübte Kraft verhältnismäßig klein und hat folglich eine geringe Auswirkung beim Entgegenwirken der auf die laterale Seite des Knies ausgeübten Behandlungskraft.
  • Bei der illustrierten Ausführungsform sind die Zahnradelemente 56, 58 der lateralen Gelenkanordnung 18 auf einer dem Knie gegenüberliegenden Seite der lateralen Stützarme 24, 30 angeordnet. Für Fachleute auf dem Gebiet wird es jedoch offensichtlich sein, dass die Zahnradelemente 56, 58 der lateralen Gelenkanordnung 18 alternativ dazu auf einer dem Knie benachbarten Seite der Stützarme 24, 30 angeordnet sein können. Wenn die Orthese so konfiguriert ist, schwenken die Stützarme 24, 30 von der zweiten äußersten Position (in der die Stützarme 24, 30 die geneigten Flächen 84 und die Plateaus 86 des ersten und des zweiten Zahnradelements 56, 58 berühren) zur ersten äußersten Position (in der die Stützarme 24, 30 die Plateaus 86 und die gesenkten Flächen 88 des ersten und des zweiten Zahnradelements 56, 58 berühren), wenn sich die laterale Gelenkanordnung 18 zur medialen Gelenkanordnung 16 hin bewegt. Ähnlich wird es offensichtlich sein, dass, während die Zahnradelemente 136, 138 der medialen Gelenkanordnung 16 bei der illustrierten Ausführungsform auf einer dem Knie benachbarten Seite der medialen Stützarme 22, 28 angeordnet sind, die Zahnradelemente 136, 138 alternativ dazu auf einer dem Knie gegenüberliegenden Seite der Stützarme 22, 28 angeordnet sein können. Folglich können bei einer alternativen Ausführungsform die mediale und die laterale Gelenkanordnung 16, 18 spiegelbildlich zueinander sein. Dies würde vorteilhafterweise ermöglichen, dass die gleiche Gelenkanordnungskonfiguration sowohl für die mediale als auch für die laterale Seite verwendet wird.
  • Eine alternative bevorzugte Ausführungsform der Knieorthese hat eine erste Einstellvorrichtung 32' und eine zweite Einstellvorrichtung 34'. Bei dieser Ausführungsform umfasst die in 11 illustrierte erste Einstellvorrichtung 32' einen an die Oberschenkelmanschette 20 gekoppelten ersten Teil 140 und einen an den oberen lateralen Stützarm 24 gekoppelten zweiten Teil 142. Der zweite Teil 142 der Einstellvorrichtung 32' schließt ein hohles Gehäuse 144 ein, das, wie in 11 gezeigt, eine anteriore und eine posteriore Seitenwand 146, 148 aufweist.
  • Ein Abschnitt des hohlen Gehäuses 144 ist in 11 weggeschnitten worden, um die inneren Bauteile der Einstellvorrichtung 32' zu zeigen. Eine Welle 150 erstreckt sich über das hohle Gehäuse 144 und ist an ihren Enden drehbar an der anterioren und der posterioren Seitenwand 146, 148 des hohlen Gehäuses 144 angebracht. Ein getriebenes Zahnrad 152 ist feststehend auf der Welle 150 für eine Drehung mit derselben angebracht. Ein Schneckenrad 154 ist drehbar im Gehäuse 144, senkrecht zur Welle 150, angebracht und greift mit dem getriebenen Zahnrad 152 ineinander, um das getriebene Zahnrad 152 und die Welle 150 zu drehen. Eine Verdrehungsfeder 156 ist um die Welle 150 gewunden und hat ein erstes und ein zweites Ende 158, 160, die am ersten Teil 140 der Einstellvorrichtung 32' befestigt sind. Das getriebene Zahnrad 152 nimmt einen Mittelabschnitt 162 der Verdrehungsfeder 158 in Eingriff.
  • Das Schneckenrad 154 ist dafür eingerichtet, einen Schraubenzieher oder einen Innensechskantschlüssel aufzunehmen, um das Schneckenrad 154 im Gehäuse 144 zu drehen. Das Schneckenrad 154 treibt das getriebene Zahnrad 152 an, das, in Abhängigkeit von der Drehrichtung, die Verdrehungsfeder 156 aufwickelt oder abwickelt. Die Windungen der Verdrehungsfeder 156 und die Welle 150, die sich durch dieselben erstreckt, stellen ein gefedertes Drehgelenk bereit, um das sich der erste und der zweite Teil 140, 142 der Einstellvorrichtung 32' drehen können. Wenn die Verdrehungsfeder 156 durch Drehen des Schneckenrades 154 in einer ersten Richtung aufgewickelt wird, wird der obere laterale Stützarm 24 zum Bein des Trägers hin vorgespannt, wodurch das Maß das auf das Knie ausgeübten Drucks gesteigert wird. Wenn die Verdrehungsfeder 156 durch Drehen des Schneckenrades 154 in einer entgegengesetzten Richtung abgewickelt wird, wird die Vorspannung des oberen lateralen Stützarms 24 verringert, und das Maß des auf das Knie ausgeübten Drucks wird vermindert. Das Maß der Vorspannung kann daher durch Drehen des Schneckenrades 154 eingestellt werden. Die zweite Einstellvorrichtung ist identisch mit der ersten 32', außer, dass der erste Teil 140 der zweiten Einstellvorrichtung an die Unterschenkelmanschette 26 gekoppelt ist und der zweite Teil 142 an den unteren lateralen Stützarm 30 gekoppelt ist.
  • Ein Vorteil der Einstellvorrichtungen der Knieorthese der alternativen bevorzugten Ausführungsform ist, dass sie es ermöglichen, dass über den gesamten Beugungs- und Streckungsbereich des Beins eine konstantere Behandlungskraft auf das Knie ausgeübt wird. Beim normalen Bein schwenkt das Schienbein in der medialen/lateralen Ebene geringfügig im Verhältnis zum Oberschenkelknochen, wenn sich das Bein zwischen Beugung und Streckung bewegt. Bei der Knieorthese 10 der vorherigen Ausführungsform ist der Winkel des oberen und des unteren lateralen Stützarms 24, 30 mehr oder weniger feststehend im Verhältnis zu der Ober- und der Unterschenkelmanschette 20, 26, sobald er durch die Einstellvorrichtungen 32, 34 eingestellt ist. Die Stützarme 24, 30 können sich, in Abhängigkeit von der Art des Materials, aus dem sie hergestellt sind, etwas biegen.
  • Weil die Ober- und die Unterschenkelmanschette 22, 26 an dem oberen und dem unteren Teil des Beins befestigt sind, wird die auf die laterale Seite des Knies ausgeübte Behandlungskraft durch die mediale und laterale Bewegung des Schienbeins im Verhältnis zum Oberschenkelknochen beeinflusst. Im Einzelnen wird die über die lateralen Stützarme 24, 30 und die Gelenkanordnung 18 auf die laterale Seite des Knies ausgeübte Behandlungskraft gesteigert, wenn sich das Schienbein im Verhältnis zum Oberschenkelknochen in Medialrichtung bewegt, und vermindert, wenn sich das Schienbein im Verhältnis zum Oberschenkelknochen in Lateralrichtung bewegt.
  • 12 ist eine graphische Darstellung, welche die Auswirkung einer medialen und einer lateralen Bewegung des Schienbeins im Verhältnis zum Oberschenkelknochen auf die auf das Knie ausgeübte Behandlungskraft zeigt. Angenommen, dass ein Winkel zwischen dem Schienbein und dem Ober schenkelknochen eines gegebenen Patienten in der medialen/lateralen Ebene über einen Bereich von typischerweise etwa 7 Grad variiert, wenn sich das Bein des Patienten zwischen Beugung und Streckung bewegt. Weil der Winkel der lateralen Stützarme 24, 30 in der medial-lateralen Ebene im Verhältnis zu der Ober- und der Unterschenkelmanschette 20, 26 mehr oder weniger feststehend (der Steifigkeit des Materials unterworfen) ist, variiert die in der medialen/lateralen Ebene über die lateralen Stützarme 24, 30 und die Gelenkanordnung 18 auf die laterale Seite des Knies ausgeübte Behandlungskraft um ein Maß F1 von der Beugung bis zur Streckung.
  • Bei der modifizierten Knieorthese der alternativen bevorzugten Ausführungsform wird der Winkel zwischen dem oberen und dem unteren lateralen Stützarm 24, 30 und der Ober- und der Unterschenkelmanschette 20, 26 nicht durch die erste Einstellvorrichtung 32' und die zweite Einstellvorrichtung bestimmt. Die Verdrehungsfedern 156 der ersten Einstellvorrichtung 32' und der zweiten Einstellvorrichtung spannen die lateralen Stützarme 24, 30 zum Bein des Trägers hin vor, aber die lateralen Stützarme 24, 30 sind nicht starr mit den Schenkelmanschetten 20, 26 verbunden. Folglich wird die über die lateralen Stützarme 24, 30 und die Gelenkanordnung 18 auf die laterale Seite des Knies ausgeübte Behandlungskraft in den Verdrehungsfedern 156 erzeugt.
  • Die Verdrehungsfedern 156 werden geringfügig aufgewickelt und abgewickelt, wenn sich der Winkel des Schienbeins im Verhältnis zum Oberschenkelknochen während der Beugung und der Streckung des Beins verändert, was ermöglicht, dass die Stützarme 24, 30 wirksam der Bewegung des Beins folgen. Vorzugsweise sind die Verdrehungsfedern 156 so ausgewählt und/oder vorgespannt, dass dieses geringfügige Aufwickeln und Abwickeln das Maß der in den Verdrehungsfedern 156 erzeugten Kraft nicht stark verändert. Im Ergebnis dessen wird das Maß der auf die laterale Seite des Knies ausge übten Kraft nur um ein Maß F2 variiert, wenn der Winkel zwischen dem Schienbein und dem Oberschenkelknochen des Patienten über den Bereich variiert. Folglich ermöglicht die Knieorthese der alternativen bevorzugten Ausführungsform, dass über den gesamten Bereich der Beugung und Streckung des Beins eine noch konstantere Behandlungskraft auf das Knie ausgeübt wird. Aus diesem Grund kann die Knieorthese der alternativen bevorzugten Ausführungsform für einige Patienten zu bevorzugen sein.
  • Als Beispiel sind die beiden hierin beschriebenen Knieorthesen dafür eingerichtet worden, eine Osteoarthritis im medialen Kompartment des rechten Kniegelenks zu behandeln. Es sollte jedoch offensichtlich sein, dass beide Orthesen durch offensichtliche Modifikationen derselben leicht für die Behandlung einer Osteoarthritis in jedem Kompartment jedes Kniegelenks angepasst werden können. Es sollte ebenfalls offensichtlich sein, dass die hierin beschriebene Gelenkanordnung in anderen Knieorthesen-Konfigurationen funktionsfähig wäre, einschließlich zum Beispiel einer einseitigen Knieorthese, die nur auf einer Seite des Beins eine Gelenkanordnung und Stützarme aufweist. Ähnlich sollte es offensichtlich sein, dass die hierin beschriebene Gelenkanordnung ebenfalls in Orthesen anderer Arten, wie beispielsweise für Hals, Rücken, Ellenbogen, Handgelenk, Fußknöchel und dergleichen, funktionsfähig wäre.
  • Obwohl diese Erfindung im Zusammenhang bestimmter bevorzugter Ausführungsformen und Beispiele offenbart worden ist, wird es sich für Fachleute auf dem Gebiet verstehen, dass sich die vorliegende Erfindung über die spezifisch offenbarten Ausführungsformen hinaus auf andere alternative Ausführungsformen und/oder Verwendungen der Erfindung und offensichtliche Modifikationen und Äquivalente derselben erstreckt. Folglich ist beabsichtigt, dass der Rahmen der hierin offenbarten vorliegenden Erfindung nicht durch die oben beschriebenen bestimmten offenbarten Ausführungsformen begrenzt sein sollte, sondern nur durch eine angemessene Lesart der folgenden Ansprüche bestimmt werden sollte.

Claims (9)

  1. Gelenkanordnung (16, 18) für eine orthopädische Knieorthese (10), die einen oberen und einen unteren Stützarm (24, 30) aufweist, wobei die Gelenkanordnung Folgendes umfasst: – ein Gelenkhalteelement (50, 52, 54, 60, 62, 66), – ein erstes Zahnradelement (56), das relativ zum Gelenkhalteelement gelenkig gehalten ist und Zähne (70) an einem Abschnitt davon aufweist, und – ein zweites Zahnradelement (58), das relativ zum Gelenkhalteelement gelenkig gehalten ist und Zähne (70) aufweist, die in die Zähne des ersten Zahnradelements (56) eingreifen, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Zahnradelement (56) zum Drehen mit dem oberen Stützarm (24) verbunden ist und benachbart zu einer Fläche (101) des oberen Stützarms (24) eine Gelenkfläche (76) aufweist, das zweite Zahnradelement (58) zum Drehen mit dem unteren Stützarm (30) verbunden ist und benachbart zu einer Fläche des unteren Stützarms (30) eine Gelenkfläche (76) aufweist, und die Gelenkflächen (76) des ersten und zweiten Zahnradelements (56, 58) für eine Gelenkbewegung mit der jeweiligen Fläche des oberen und unteren Stützarms (24, 30) eingerichtet sind, um ein vorgegebenes Maß an medialer/lateraler Gelenkbewegung des oberen und unteren Stützarms (24, 30) zu ermöglichen, während gleichzeitig die relative Koplanarität des ersten und zweiten Zahnradelements (56, 58) erhalten bleibt.
  2. Gelenkanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Zahnradelement (56) eine erste vertiefte Fläche (72) zur Aufnahme eines Endes (90) des oberen Stützarms (24) aufweist, wobei die erste vertiefte Fläche (72) eine Form aufweist, die im Allgemeinen mit der Form eines Endes des oberen Stutzarms (24) übereinstimmt, und das zweite Zahnradelement (58) eine zweite vertiefte Fläche (72) zur Aufnahme eines Endes (90) des unteren Stützarms (30) aufweist, wobei die zweite vertiefte Fläche (72) eine Form aufweist, die im Allgemeinen mit der Form eines Endes des unteren Stützarms (30) übereinstimmt.
  3. Gelenkanordnung nach Anspruch 1, wobei die erste und die zweite vertiefte Fläche (72) zumindest teilweise von den Gelenkflächen (76) definiert sind.
  4. Orthopädische Knieorthese (10), die die Gelenkanordnung (16, 18) nach Anspruch 1 enthält, wobei die Knieorthese eine Oberschenkelmanschette (20) umfasst, die mit dem oberen Stützarm (24) verbunden ist, eine Unterschenkelmanschette (26), die mit dem unteren Stützarm (30) verbunden ist, sowie eine Einstellvorrichtung (32, 34), die zumindest mit einem vom oberen und unteren Stützarm verbunden ist, damit der Winkel zwischen dem Stützarm und der zugehörigen Beinmanschette eingestellt werden kann.
  5. Gelenkanordnung (16, 18) nach Anspruch 1 in Verbindung mit einer orthopädischen Knieorthese (10), umfassend: – eine Oberschenkelmanschette (20), die über dem Knie eines Trägers befestigt werden kann; – eine Unterschenkelmanschette (26), die unter dem Knie des Trägers befestigt werden kann; – einen oberen Stützarm (24), der sich von der Oberschenkelmanschette (20) aus erstreckt; – einen unteren Stützarm (30), der sich von der Unterschenkelmanschette (26) aus erstreckt, und – eine Gelenkanordnung (16, 18), die zwischen der Ober- und Unterschenkelmanschette (20, 26) angeordnet ist, wobei die Gelenkanordnung Folgendes umfasst ein erstes Zahnradelement (56) mit Zähnen (70) an einem Abschnitt davon, wobei das erste Zahnradelement (56) zum Drehen mit dem oberen Stützarm (24) verbunden ist und eine Gelenkfläche (76) aufweist, die mit einer entsprechenden Fläche (101) des oberen Stützarms (24) in Verbindung steht, und ein zweites Zahnradelement (58) mit Zähnen (70), die in die Zähne (70) des ersten Zahnradelements (56) eingreifen, wobei das zweite Zahnradelement (58) zum Drehen mit dem unteren Stützarm (30) verbunden ist und eine Gelenkfläche (76) aufweist, die mit einer entsprechenden Fläche des unteren Stützarms (30) in Verbindung steht, wodurch die Knieorthese (10) ein vorgegebenes Maß an medialer/lateraler Gelenkbewegung des oberen und unteren Stützarms (24, 30) ermöglicht, während gleichzeitig die relative Koplanarität des ersten und zweiten Zahnradelements (56, 58) erhalten bleibt.
  6. Verbindung nach Anspruch 5, ferner umfassend eine Einstellvorrichtung (32'), die mit mindestens einem vom oberen und unteren Stützarm (24, 30) verbunden ist, damit eine Torsionskraft eingestellt werden kann, die auf den mindestens einen Stützarm (24, 30) aufgebracht wird, wodurch der mindestens eine Stützarm (24, 30) dazu gebracht werden kann, dass er das Knie eines Trägers berührt.
  7. Verbindung nach Anspruch 6, wobei die Einstellvorrichtung (32') Folgendes umfasst: – einen ersten Teil (140), der mit der zugehörigen Beinmanschette (20) verbunden ist; – einen zweiten Teil (142), der mit dem mindestens einen Stützarm (24) verbunden ist; – eine Torsionsfeder (156), die an einem vom ersten und zweiten Teil (140) befestigt ist; – eine Welle (150), die durch die Torsionsfeder (156) verläuft, ein erstes und zweites Ende aufweist und drehbar am anderen vom ersten und zweiten Teil (142) befestigt ist; – ein angetriebenes Rad (152), das in die Welle (150) und die Torsionsfeder (156) eingreift, und – ein Antriebsrad (154), das in das angetriebene Rad (152) und den anderen vom ersten und zweiten Teil (142) eingreift, wobei die Drehung des Antriebsrads (154) bewirkt, dass die Torsionsfeder (156) aufgewickelt wird, wodurch sich der Winkel zwischen dem ersten und zweiten Teil (140, 142) ändert.
  8. Verbindung nach Anspruch 5, ferner umfassend eine Einstellvorrichtung (32, 34), die zumindest mit einem vom oberen und unteren Stützarm (24, 30) verbunden ist, damit der Winkel zwischen dem mindestens einen Stützarm (24, 30) und der zugehörigen Beinmanschette (20, 26) eingestellt werden kann.
  9. Verbindung nach Anspruch 8, wobei die Einstellvorrichtung (32, 34) Folgendes umfasst: – einen Gelenkbolzen (100) mit einem ersten und zweiten Gelenkabschnitt (102, 104), die drehbar daran befestigt sind, wobei der erste Gelenkabschnitt (102) mit der zugehörigen Beinmanschette (20) verbunden ist und der zweite Gelenkabschnitt (104) mit dem mindestens einen Stützarm (24) verbunden ist; – ein Bogenelement (116), das sich über den Gelenkbolzen (100) vom ersten Abschnitt (102) zum zweiten Abschnitt (104) erstreckt, wobei das Bogenelement (116) an seinen Enden beweglich mit dem ersten und zweiten Gelenkabschnitt (102, 104) verbunden ist, und – eine Einstellschraube (124), die mit einem Gewinde in den Gelenkbolzen (100) und das Bogenelement (116) eingreift, wobei sich durch Drehen der Schraube der Abstand zwischen dem Gelenkbolzen (100) und dem Bogenelement (116) verändert, wodurch sich der Winkel zwischen dem ersten und zweiten Gelenkabschnitt (102, 104) verändert.
DE60035431T 1999-12-21 2000-12-21 Gelenk für orthopädische knieorthese und das gelenk integrierende knieorthese Expired - Lifetime DE60035431T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17167599P 1999-12-21 1999-12-21
US171675P 1999-12-21
US510397 2000-02-22
US09/510,397 US6527733B1 (en) 2000-02-22 2000-02-22 Hinge assembly for an orthopedic knee brace and knee brace incorporating the hinge assembly
PCT/US2000/035073 WO2001045600A1 (en) 1999-12-21 2000-12-21 Hinge assembly for an orthopedic knee brace and knee brace incorporating the hinge assembly

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60035431D1 DE60035431D1 (de) 2007-08-16
DE60035431T2 true DE60035431T2 (de) 2008-03-06

Family

ID=26867305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60035431T Expired - Lifetime DE60035431T2 (de) 1999-12-21 2000-12-21 Gelenk für orthopädische knieorthese und das gelenk integrierende knieorthese

Country Status (9)

Country Link
US (1) US7306572B2 (de)
EP (1) EP1229874B1 (de)
AT (1) ATE366097T1 (de)
AU (1) AU780687B2 (de)
CA (1) CA2386905C (de)
DE (1) DE60035431T2 (de)
DK (1) DK2316393T3 (de)
ES (2) ES2637240T3 (de)
WO (1) WO2001045600A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008049854A1 (de) * 2008-10-01 2010-04-15 Albrecht Gmbh Orthese zur Korrektur von Fehlstellungen und zum Redressieren von Körpergliedern in Abduktions- oder Adduktionsrichtung
DE102012218804A1 (de) * 2012-10-16 2014-04-17 ORTEMA GmbH Orthese und Korrekturgelenk
DE102017115560A1 (de) 2017-07-11 2019-01-17 Ottobock Se & Co. Kgaa Verbindungseinrichtung und Gelenkeinrichtung für eine orthopädietechnische Einrichtung
DE102018126989A1 (de) 2018-10-29 2020-04-30 Ottobock Se & Co. Kgaa Knieorthese
DE102021118057A1 (de) 2021-07-13 2023-01-19 Ferd. Hauber Gmbh Gelenk für eine Orthese und eine Knieorthese
US11839564B1 (en) 2019-08-08 2023-12-12 Preferred Prescription, INC Knee orthosis, adjustable
US11918500B1 (en) 2020-03-31 2024-03-05 Preferred Prescription, Inc. Hinged knee brace with double upper strap arrangement
US12121463B1 (en) 2021-02-03 2024-10-22 Preferred Prescription, Inc. Knee/elbow brace

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITVR20010105A1 (it) * 2001-10-10 2003-04-10 Fgp Srl Ortesi per il controllo e la regolazione dell'angolazione dell'articolazione del ginocchio.
ITVR20020006A1 (it) 2002-02-06 2003-08-06 Fgp Srl Ortesi per ginocchio ostoartritico
WO2005058193A2 (en) * 2003-12-12 2005-06-30 The Regents Of The University Of Colorado Non-surgically correcting abnormal knee loading
EP1703873B1 (de) * 2004-01-07 2010-09-15 Djo, Llc Kniestützscharniere mit doppelten drehachsen
DE102004008909A1 (de) * 2004-02-24 2005-09-08 Bauerfeind Ag Orthese zur Korrektur der Stellung eines Körpergelenks
US20060100560A1 (en) * 2004-11-05 2006-05-11 Robert Gilmour Adjustable knee brace
US7479122B2 (en) 2005-01-22 2009-01-20 Breg, Inc. Frame for an orthopedic brace including offset hinges
US20100042029A1 (en) * 2006-11-03 2010-02-18 Nace Richard A Osteoarthritis knee orthosis
US7608051B1 (en) * 2006-11-03 2009-10-27 Nace Richard A Osteoarthritis knee orthosis
US8376974B2 (en) 2006-11-03 2013-02-19 Richard A. Nace Knee orthosis swing assist mechanism
US8083701B2 (en) * 2007-06-25 2011-12-27 OTS Corporation Multi-centric orthopedic hinge joint
WO2009012458A1 (en) * 2007-07-19 2009-01-22 Trustees Of Boston University Knee brace with expandable members and method of using the same
US10085869B2 (en) * 2008-05-20 2018-10-02 Medical Alliance, S.A. Knee orthosis for treatment of PCL injury
US8679178B2 (en) * 2009-10-20 2014-03-25 Moximed, Inc. Extra-articular implantable mechanical energy absorbing assemblies having two deflecting members and compliance member
US8523948B2 (en) 2009-10-20 2013-09-03 Moximed, Inc. Extra-articular implantable mechanical energy absorbing assemblies having a tension member, and methods
US8512267B2 (en) * 2010-03-08 2013-08-20 Top Shelf Manufacturing, Llc Over-molded flexible knee brace
US9021614B2 (en) 2011-02-18 2015-05-05 Medical Techology, Inc. Leg protector for sports activities
US8968227B2 (en) 2012-01-23 2015-03-03 Adicep Technologies, Inc. Knee Brace
AU2013204718B2 (en) * 2012-02-07 2016-02-11 S.A.M. Bracing Pty Ltd Joint for rehabilitation device
USD716000S1 (en) 2012-08-14 2014-10-21 Medical Technology Inc. Sports leg protector
EP3177239B1 (de) * 2014-08-05 2019-04-10 United Surgical Associates Inc. Winkellasche mit einstellbarer strebenlänge und dynamischer strebenverlängerung
WO2016160661A1 (en) 2015-03-27 2016-10-06 Ossur Iceland Ehf Orthopedic device for scapulothoracic stabilization
ITUB20152729A1 (it) * 2015-07-31 2017-01-31 Orthoservice Ag Asta articolata con snodo policentrico regolabile in flesso-estensione.
US10427023B2 (en) * 2016-04-15 2019-10-01 Bsn Sports, Llc Shoulder pads and method of manufacturing the same
JP2019520131A (ja) 2016-05-31 2019-07-18 ユナイテッド サージカル, インコーポレイテッドUnited Surgical, Inc. 整形装具のための屈曲および伸展範囲制限ヒンジ
US11109991B2 (en) * 2018-04-03 2021-09-07 Eric Heiberg Adjustable knee brace
FR3104940B1 (fr) * 2019-12-23 2022-01-07 Commissariat Energie Atomique Articulation de genou actionnée
WO2021150769A2 (en) * 2020-01-22 2021-07-29 Djo, Llc Smart brace and hinge assemblies for same
CN111938890B (zh) * 2020-07-29 2022-07-19 北京机械设备研究所 一种膝关节内外翻调整矫形器
DE102021002999A1 (de) 2021-06-14 2022-12-15 Felix Carstens Orthopädische Einrichtung zur Erzeugung von bewegungswinkelabhängigen Kräften
US20230042585A1 (en) * 2021-08-06 2023-02-09 Neil Naik Multi axis corrective knee brace

Family Cites Families (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4088130A (en) * 1977-05-16 1978-05-09 Surgical Appliance Industries, Inc. Hinge for knee brace
US4256097A (en) * 1978-12-29 1981-03-17 Willis Robert E Orthopedic apparatus for protecting and supporting a bone joint
GB2136294B (en) 1983-03-10 1986-06-18 Northern Scient Equipment Limi Knee support
DE3344422A1 (de) * 1983-12-08 1985-06-20 S + G Implants GmbH, 2400 Lübeck Orthese fuer kniegelenke
US4576151A (en) * 1984-03-19 1986-03-18 Carmichael Hoagy C Orthopedic leg appliance
GB8421058D0 (en) 1984-08-18 1984-09-19 Young D E Orthopaedic hip hinge
US4768500A (en) * 1985-07-19 1988-09-06 Don Joy, Inc. Knee protector
US4803975A (en) * 1987-03-31 1989-02-14 Meyers Andrew H Orthotic device for controlling knee instabilities
US4881532A (en) * 1987-07-30 1989-11-21 Borig Donald A Orthopedic hip hinge providing adjustment for abduction
GB2227520B (en) * 1988-10-26 1992-08-12 Protectair Ltd Adjustable hinge device
US5148606A (en) * 1989-02-08 1992-09-22 Don Joy, Inc. Leg measuring device
US4940044A (en) * 1989-02-08 1990-07-10 Innovation Sports, Inc. Knee brace incorporating adjustment means to accommodate anatomical variations of the knee joint and leg
US5086760A (en) * 1989-04-14 1992-02-11 Neumann Holm W Articulated orthotic brace for an anatomical joint
US5038763A (en) * 1989-09-15 1991-08-13 Wiggins Christopher N Knee brace
US4986264A (en) * 1989-09-29 1991-01-22 Miller Marion E Knee brace
US5358469A (en) * 1990-02-09 1994-10-25 Ultraflex Systems, Inc. Dynamic splint
US5558627A (en) * 1991-03-01 1996-09-24 Singer; Samuel Orthopaedic brace with an inflatable air bag
US5277698A (en) * 1991-05-08 1994-01-11 Generation Ii Orthotics, Inc. Knee bracing method
US5458565A (en) * 1992-07-01 1995-10-17 Smith & Nephew Donjoy Inc. Osteoarthritic knee brace
US5302169B1 (en) * 1993-01-04 1997-08-05 Generation Ii Orthotics Inc Post operative knee brace
EP0611093A3 (de) * 1993-02-05 1994-08-31 Stephen Hutchins Knieorthese
US5399149A (en) * 1993-08-05 1995-03-21 Frankowiak; Ray M. Knee hinge with selectively limited motion
US5421810A (en) * 1994-04-14 1995-06-06 Orthomerica Products, Inc. Orthopedic hinge assembly for an orthopedic brace
US5586970A (en) * 1995-01-23 1996-12-24 Orthopedic Technology, Inc. Articulating adjustabe condylar pad for knee brace
US5669873A (en) * 1995-08-24 1997-09-23 Towsley; Harold E. Flexible knee and leg brace
US5645524A (en) * 1996-02-01 1997-07-08 Doyle; Brian Peter Knee support
CA2169435C (en) * 1996-02-13 2004-06-08 Tuong Ngoc Huynh Neurophysiologically designed knee orthosis with three dimensional joint
US5766140A (en) * 1996-05-01 1998-06-16 Smith & Nephew Donjoy, Inc. Angular compensation device for a joint brace
US5814000A (en) * 1996-07-12 1998-09-29 Professional Products, Inc. Adjustable joint brace
US5743865A (en) * 1997-02-12 1998-04-28 Townsend Industries, Inc. Knee brace for applying corrective load
US5807294A (en) * 1997-03-21 1998-09-15 Breg, Inc. Adjustable hinge assembly for an osteoarthritic knee brace
US6001075A (en) * 1997-12-12 1999-12-14 Ex. P.H. Dynamic splint
US5860943A (en) * 1998-04-06 1999-01-19 Restorative Care Of America Incorporated Abductor hinge for a hip stabilizer and method of adjusting the same
US6565523B1 (en) * 1998-10-19 2003-05-20 Robert Maurice Gabourie Single jointed knee brace
US6254559B1 (en) * 1999-08-30 2001-07-03 Anthony C. Tyrrell Adjustable hip joint assembly
IT1309375B1 (it) * 1999-09-21 2002-01-22 F G P S N C Cerniera a regolazione angolare micrometrica e tutore ad aggiustamentocalibrato utilizzante tale cerniera.

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008049854B4 (de) * 2008-10-01 2013-07-25 Albrecht Gmbh Orthese zur Korrektur von Fehlstellungen und zum Redressieren von Körpergliedern in Abduktions- oder Adduktionsrichtung
DE102008049854A1 (de) * 2008-10-01 2010-04-15 Albrecht Gmbh Orthese zur Korrektur von Fehlstellungen und zum Redressieren von Körpergliedern in Abduktions- oder Adduktionsrichtung
DE102012218804A1 (de) * 2012-10-16 2014-04-17 ORTEMA GmbH Orthese und Korrekturgelenk
US9980846B2 (en) 2012-10-16 2018-05-29 ORTEMA GmbH Orthosis and corrective joint
US11266519B2 (en) 2017-07-11 2022-03-08 Ottobock Se & Co. Kgaa Connection device and joint device for an orthopedic device
DE102017115560A1 (de) 2017-07-11 2019-01-17 Ottobock Se & Co. Kgaa Verbindungseinrichtung und Gelenkeinrichtung für eine orthopädietechnische Einrichtung
WO2019011651A1 (de) 2017-07-11 2019-01-17 Ottobock Se & Co. Kgaa Verbindungseinrichtung und gelenkeinrichtung für eine orthopädietechnische einrichtung
DE102018126989A1 (de) 2018-10-29 2020-04-30 Ottobock Se & Co. Kgaa Knieorthese
WO2020089017A1 (de) 2018-10-29 2020-05-07 Ottobock Se & Co. Kgaa Knieorthese
US11839564B1 (en) 2019-08-08 2023-12-12 Preferred Prescription, INC Knee orthosis, adjustable
US11918500B1 (en) 2020-03-31 2024-03-05 Preferred Prescription, Inc. Hinged knee brace with double upper strap arrangement
US12121463B1 (en) 2021-02-03 2024-10-22 Preferred Prescription, Inc. Knee/elbow brace
DE102021118057A1 (de) 2021-07-13 2023-01-19 Ferd. Hauber Gmbh Gelenk für eine Orthese und eine Knieorthese

Also Published As

Publication number Publication date
ES2290065T3 (es) 2008-02-16
EP1229874B1 (de) 2007-07-04
CA2386905A1 (en) 2001-06-28
ES2637240T3 (es) 2017-10-11
EP1229874A1 (de) 2002-08-14
AU780687B2 (en) 2005-04-14
ATE366097T1 (de) 2007-07-15
CA2386905C (en) 2008-10-07
US20030149386A1 (en) 2003-08-07
DE60035431D1 (de) 2007-08-16
US7306572B2 (en) 2007-12-11
WO2001045600A1 (en) 2001-06-28
AU2912101A (en) 2001-07-03
DK2316393T3 (en) 2017-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60035431T2 (de) Gelenk für orthopädische knieorthese und das gelenk integrierende knieorthese
DE69913179T2 (de) Mit sagittaler Regelung ausgestattete Knieorthese
DE60310199T2 (de) Gelenkorthese mit teleskopisch bewegbarem kondylarpolster
DE3854651T2 (de) Gelenkverbindung für orthopädische Kniestütze.
DE69523080T2 (de) Knieorthese zur Behandlung von Osteoarthritis
EP0991381B1 (de) Vorrichtung zur stabilisierung eines gelenks
DE69727479T2 (de) Winkelkompensationsvorrichtung für gelenkstütze
DE68909210T2 (de) Knieorthese.
DE69921645T2 (de) Gelenkstütze für mittel-/seitenbelastung
DE69406564T2 (de) Gelenkorthese mit anpassbaren Hülsenteilen
DE60124620T2 (de) Modulare verstellbare Hüft-Orthese und Adduktions-/Abduktions-Gelenk
DE60317775T2 (de) Schiene für ein osteoarthritisches knie
DE112012004113B4 (de) Orthese zur Korrektur von Oberarmfrakturen
DE69013614T2 (de) Gliedstütze oder Schiene.
EP1575464B1 (de) Vorrichtung zum aufbringen einer ventral oder dorsal gerichteten translationskraft im kniegelenksbereich
EP1423061A1 (de) Kniegelenkorthese
EP0164374A1 (de) Orthese für kniegelenke.
DE60316130T2 (de) Bizentrisches scharnier zur verwendung in einer schiene
DE102004008909A1 (de) Orthese zur Korrektur der Stellung eines Körpergelenks
EP3378448B1 (de) Modulare knieorthese
EP3037075A2 (de) Orthese mit inklinationsverstelleinrichtung
DE60205192T2 (de) Gelenkschiene zur Steuerung und Regelung der Beugung des Kniegelenks
EP2959868A1 (de) Knieorthese zur Stützung eines Kniegelenks
DE68914635T2 (de) Anpassbare stütze.
WO1998014144A1 (de) Kniegelenkorthese

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition