DE60026779T2 - Klimaregelanordnung für einen Kraftfahrzeugfahrgastraum - Google Patents

Klimaregelanordnung für einen Kraftfahrzeugfahrgastraum Download PDF

Info

Publication number
DE60026779T2
DE60026779T2 DE60026779T DE60026779T DE60026779T2 DE 60026779 T2 DE60026779 T2 DE 60026779T2 DE 60026779 T DE60026779 T DE 60026779T DE 60026779 T DE60026779 T DE 60026779T DE 60026779 T2 DE60026779 T2 DE 60026779T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor
motor vehicle
signal
control unit
passenger compartment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60026779T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60026779D1 (de
Inventor
Fabio Mingrino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fiat Auto SpA
Original Assignee
Fiat Auto SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fiat Auto SpA filed Critical Fiat Auto SpA
Application granted granted Critical
Publication of DE60026779D1 publication Critical patent/DE60026779D1/de
Publication of DE60026779T2 publication Critical patent/DE60026779T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3204Cooling devices using compression
    • B60H1/3222Cooling devices using compression characterised by the compressor driving arrangements, e.g. clutches, transmissions or multiple drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
    • B60H1/00792Arrangement of detectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3204Cooling devices using compression
    • B60H1/3205Control means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3204Cooling devices using compression
    • B60H1/3205Control means therefor
    • B60H1/3211Control means therefor for increasing the efficiency of a vehicle refrigeration cycle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H2001/3236Cooling devices information from a variable is obtained
    • B60H2001/3255Cooling devices information from a variable is obtained related to temperature
    • B60H2001/326Cooling devices information from a variable is obtained related to temperature of the refrigerant at a condensing unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H2001/3269Cooling devices output of a control signal
    • B60H2001/327Cooling devices output of a control signal related to a compressing unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H2001/3269Cooling devices output of a control signal
    • B60H2001/327Cooling devices output of a control signal related to a compressing unit
    • B60H2001/3275Cooling devices output of a control signal related to a compressing unit to control the volume of a compressor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft ein Klima-Steuersystem für den Fahrgastraum eines Kraftfahrzeugs.
  • Im Besonderen besteht der Gegenstand der Erfindung in einem Klima-Steuersystem, das aufweist:
    einen Kompressor, dessen Auslass mit dem Einlass eines Kondensators verbunden ist, wobei stromabwärts eine Fluid-Expansionseinrichtung sowie ein Verdampfer liegen, dessen Auslass mit dem Ansaugeinlass des Kompressors verbunden ist, wobei ein analoger elektrischen Drucksensor in der Nähe des Kondensators angeordnet ist; und
    eine elektronische Steuereinheit, die so aufgebaut ist, dass sie die Arbeitsweise des Kompressors und möglicherweise anderer Einrichtungen im System in Abhängigkeit von Drucksignalen, die der analoge Sensor liefert, sowie von der Temperatur außerhalb des Fahrgastraums steuert.
  • Ein derartiges Klima-Steuersystem ist in US 5 647 222 geoffenbart.
  • In derartigen Klima-Steuersystemen des Stands der Technik wird die Temperatur außerhalb des Kraftfahrzeugs mit einem geeigneten Sensor oder dadurch gemessen, dass die Temperatur im Ansaugrohr des Motors gemessen wird.
  • Ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Klima-Steuersystem zu liefern, das keinen eigenen Sensor benötigt, mit dem die Temperatur außerhalb des Fahrzeugs gemessen wird.
  • Diese sowie andere Gegenstände werden erfindungsgemäß mit einem Klima-Steuersystem erreicht, das die wesentlichen Merkmale besitzt, die im angeschlossenen Anspruch 1 beansprucht werden.
  • Die Erfindung beruht auf der Tatsache, dass dann, wenn der Kompressor des Klima-Steuersystems abgeschaltet wird, das Signal vom analogen Drucksensor, der in der Nähe des Kondensators liegt, im Wesentlichen proportional der (oder zumindest eine eindeutige Anzeige für die) Außentemperatur ist.
  • Im Betrieb kann der Kompressor periodisch dadurch abgeschaltet werden, um die Außentemperatur zu messen, dass die Kupplung ausgerückt wird, die zwischen dem Motor des Fahrzeugs und dem Kompressor angeordnet ist, vorausgesetzt, dass der Kompressor kein leistungsgesteuerter Kompressor ist. wenn der Kompressor. ein Kompressor mit variabler Leistung ist, kann er mit dem Impulsbreitenmodulations-(PWM)-Signal abgeschaltet werden, das typisch für die Steuerung des Kompressors verwendet wird.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der nun folgenden ausführlichen Beschreibung eines nicht einschränkenden Beispiels und im Zusammenhang mit der beiliegenden Zeichnung ersichtlich, die aus einem Blockdiagramm besteht, das ein System der Erfindung zeigt.
  • In 1 trägt ein Klima-Steuersystem gemäß der Erfindung für den Fahrgastraum eines Kraftfahrzeugs allgemein die Bezugsziffer 1.
  • Dieses Klima-Steuersystem weist einen Kompressor 2 auf, dessen Auslassöffnung oder Auslass 2b mit dem Einlass eines Kondensators 3 verbunden ist. Der Auslass des Kondensators 3 ist mit einer Expansionseinrichtung, beispielsweise mit einem Bypassventil 4 verbunden, das seinerseits am Einlass eines Verdampfers 5 liegt. Der Auslass des Verdampfers ist mit der Einlassöffnung 2a des Kompressors 2 verbunden.
  • Bei der beispielhaft gezeigten Ausführungsform kann der Kompressor 2 vom Verbrennungsmotor 6 des Fahrzeugs in Drehung versetzt werden, mit dem er über eine elektrisch betätigte Kupplung 7 verbunden ist.
  • Ein analoger Drucksensor, im Besonderen ein linearer Sensor, der die Bezugsziffer 8 trägt, ist im Kühlkreis angeordnet, vorzugsweise in der Nähe des Auslasses des Kondensators 3. Dieser Sensor, der auch in der Nähe des Einlasses des Kondensators angeordnet sein kann, ist mit einem Eingang einer elektronischen Steuereinheit 10 verbunden. Weitere Sensoren, die hier nicht dargestellt sind, sind ebenfalls auf bekannte Art mit der Einheit 10 verbunden.
  • Die Einheit 10 steuert die Inbetriebsetzung des Kompressors 2 durch ein Betätigen der Kupplung 7. Weiters steuert diese Einheit die Arbeitsweise eines elektrischen Gebläses 9, das dem Kondensator 3 (und möglicherweise dem Kühler des Motor-Kühlkreislaufs) zugeordnet ist.
  • Wenn der Kompressor 2 arbeitet (wobei die Kupplung 7 eingerückt ist), zeigt im Betrieb das Signal vom analogen Drucksensor 8 zur Steuereinheit 10 den momentanen Druck am Fluidauslass des Kondensators 3 an.
  • Wenn der Kompressor 2 abgeschaltet wird, gibt der vom analogen Sensor 8 abgegebene Druck die Temperatur außerhalb des Fahrzeugs an.
  • Die Steuereinheit 10 ist so aufgebaut, dass sie den Kompressor 2 (mit Hilfe der Kupplung 7) periodisch abschaltet, um das vom Drucksensor 8 abgegebene Signal so zu interpretieren, dass es die Temperatur außerhalb des Fahrzeugs anzeigt.
  • Auf diese Weise kann die Steuereinheit 10 die Temperatur außerhalb des Fahrzeugs messen, ohne dass ein eigener Sensor im System vorgesehen werden muss.
  • Die Erfindung kann auch bei einem Klima-Steuersystem angewandt werden, das einen Kompressor mit variabler Leistung besitzt. Bei einem derartigen System ist es günstig, dass die Steuereinheit dann, wenn sie periodische Unterbrechungen in der Arbeitsweise des Kompressors steuert, nicht eine Kupplung steuert, die zwischen dem Motor und dem Kompressor liegt, sondern die Kennwerte des Impulsbreitenmodulations-(PWM)-Signals ändert, das den Kompressor steuert.
  • Selbstverständlich bleibt die Grundlage der Erfindung unverändert, wobei Ausführungsformen und Herstellungsdetails gegenüber der Beschreibung und der Zeichnung eines nicht einschränkenden Beispiels weit verändert werden können, ohne dadurch von der Erfindung abzuweichen, wie sie in den angeschlossenen Ansprüchen beansprucht wird.

Claims (3)

  1. Klima-Steuersystem (1) für den Fahrgastraum eines Kraftfahrzeugs, wobei das Klima-Steuersystem aufweist: einen Kompressor (2), dessen Auslass (2b) mit dem Einlass eines Kondensators (3) verbunden ist, der stromaufwärts einer Fluid-Expansionseinrichtung (4) sowie eines Verdampfers (5) liegt, dessen Auslass mit dem Einlass (2a) des Kompressors (2) verbunden ist; wobei ein analoger elektrischer Drucksensor (8) in der Nähe des Kondensators (3) angeordnet ist; und eine elektronische Steuereinheit (10), die so aufgebaut ist, dass sie die Arbeitsweise des Kompressors (2) sowie irgendwelcher anderer Einrichtungen (9) im System in Abhängigkeit von Drucksignalen, die der analoge Sensor (8) liefert, sowie von der Temperatur außerhalb des Kraftfahrzeugs steuert; wobei das System dadurch gekennzeichnet ist, dass die Steuereinheit (10) so aufgebaut ist, dass sie eine periodische Unterbrechung in der Arbeitsweise des Kompressors (2) steuert, und dann, wenn der Kompressor (2) außer Betrieb steht, das Signal empfängt, das der analoge Drucksensor (8) liefert, und dieses Signal verarbeitet, um die Temperatur außerhalb des Fahrzeugs anzuzeigen.
  2. System gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kompressor mit dem Motor (6) des Kraftfahrzeugs über eine elektrisch gesteuerte Kupplung (7) gekuppelt ist, die von der Einheit (10) gesteuert wird, und dass die Einheit (10) so aufgebaut ist, dass sie die oben erwähnten Unterbrechungen in der Arbeitsweise des Kompressors (2) dadurch steuert, dass sie die Kupplung (7) entsprechend ausrückt.
  3. System gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kompressor (2) ein Kompressor mit variabler Leistung ist und mit einem elektrischen Impulsbreitenmodulations-(PWM)-Signal gesteuert wird, wobei die Steuereinheit (10) so aufgebaut ist, dass sie die oben erwähnten periodischen Unterbrechungen in der Arbeitsweise des Kompressors (2) mit Hilfe von entsprechenden Änderungen in diesem Steuersignal steuert.
DE60026779T 1999-12-21 2000-12-18 Klimaregelanordnung für einen Kraftfahrzeugfahrgastraum Expired - Lifetime DE60026779T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITTO991121 1999-12-21
IT1999TO001121A IT1311332B1 (it) 1999-12-21 1999-12-21 Sistema di climatizzazione per l'abitacolo di un autoveicolo.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60026779D1 DE60026779D1 (de) 2006-05-11
DE60026779T2 true DE60026779T2 (de) 2006-09-07

Family

ID=11418308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60026779T Expired - Lifetime DE60026779T2 (de) 1999-12-21 2000-12-18 Klimaregelanordnung für einen Kraftfahrzeugfahrgastraum

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1112874B1 (de)
DE (1) DE60026779T2 (de)
IT (1) IT1311332B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2019156354A (ja) * 2018-03-16 2019-09-19 本田技研工業株式会社 車両用空調装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6078823A (ja) * 1983-10-07 1985-05-04 Nissan Motor Co Ltd 車両用空調装置
JPH055564A (ja) * 1991-06-28 1993-01-14 Toshiba Corp 空気調和機
SE500396C2 (sv) * 1992-10-16 1994-06-20 Volvo Ab Förfarande och anordning för diagnostisering av kylmediemängden i ett luftkonditioneringssystem
IT1266851B1 (it) * 1994-06-08 1997-01-21 Merloni Elettrodomestici Spa Metodo per il controllo di un apparato frigorifero, ed apparato implementante tale metodo.

Also Published As

Publication number Publication date
EP1112874B1 (de) 2006-03-22
ITTO991121A1 (it) 2001-06-21
ITTO991121A0 (it) 1999-12-21
EP1112874A2 (de) 2001-07-04
DE60026779D1 (de) 2006-05-11
IT1311332B1 (it) 2002-03-12
EP1112874A3 (de) 2003-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017215984B4 (de) Steuermodul zur Klimatisierung einer Batterie
AT405996B (de) Verfahren zur regelung der drehzahl eines elektromotors und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE3210884C2 (de)
DE102015218474A1 (de) Innenraumbelüftungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102014207566A1 (de) KFZ-Luftklappenanordnung mit sensorischer Stellungserfassung
DE60220091T2 (de) Mit einer elektronischen steuervorrichtung ausgestattete kraftfahrzeug-klimaanlage
DE60205782T2 (de) Verfahren zum Identifizieren von Aktuatoren in Fahrzeugklimaanlagen
DE19812234C2 (de) Luftfederungsanlage für Fahrzeuge
DE102015222531A1 (de) Blockierdiagnosevorrichtung für einen Motor eines Klimaanlagenaktors
DE60026779T2 (de) Klimaregelanordnung für einen Kraftfahrzeugfahrgastraum
DE102011051540A1 (de) Fahrzeugtemperierungsvorrichtung
EP1214212B1 (de) Kraftfahrzeug-innenraumklimatisierung
DE19905610B4 (de) Verfahren zur Filterzustandserkennung für Innenraumluftfilter bei einem Fahrzeug
DE102008043300B4 (de) Steuereinrichtung eines Lüfter- und Klimatisierungsmoduls für Kraftfahrzeuge
EP3573737B1 (de) Verfahren zur detektion einer filterverstopfung
EP0239842B1 (de) Verfahren zum Regeln der Innenraumtemperatur, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE102015206928B4 (de) Heizvorrichtung und Kraftfahrzeug
DE3307220A1 (de) Anordnung zur regelung der temperatur
DE2262691A1 (de) Elektronischer temperaturschalter
WO2011006554A1 (de) Lufttrockner
DE102015214006A1 (de) Verfahren zur Druckmessung
DE4105031C2 (de)
WO2001042637A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum antrieb eines stellelementes in einem krafttahrzeug
DE10049616C1 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung einer elektrischen Last in einem Kraftfahrzeug
EP1992801A2 (de) Kraftfahrzeug mit linear geregeltem Motorgebläse

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition