DE60026368T2 - Verbindungsystem mit seilschlaufe für segelboote - Google Patents

Verbindungsystem mit seilschlaufe für segelboote Download PDF

Info

Publication number
DE60026368T2
DE60026368T2 DE60026368T DE60026368T DE60026368T2 DE 60026368 T2 DE60026368 T2 DE 60026368T2 DE 60026368 T DE60026368 T DE 60026368T DE 60026368 T DE60026368 T DE 60026368T DE 60026368 T2 DE60026368 T2 DE 60026368T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loop
rope
elongated
shoulder
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60026368T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60026368D1 (de
Inventor
Donald B. Whale Beach Curchod
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=22619252&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60026368(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE60026368D1 publication Critical patent/DE60026368D1/de
Publication of DE60026368T2 publication Critical patent/DE60026368T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G11/00Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/42Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C70/46Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using matched moulds, e.g. for deforming sheet moulding compounds [SMC] or prepregs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/84Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks by moulding material on preformed parts to be joined
    • B29C70/845Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks by moulding material on preformed parts to be joined by moulding material on a relative small portion of the preformed parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H9/00Marine propulsion provided directly by wind power
    • B63H9/04Marine propulsion provided directly by wind power using sails or like wind-catching surfaces
    • B63H9/08Connections of sails to masts, spars, or the like
    • B63H9/10Running rigging, e.g. reefing equipment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description

  • Bereich der Erfindung
  • Diese Erfindung bezieht sich auf ein einfaches leichtgewichtiges Verbindungssystem für die Verbindung von Fallen und Bahnen mit Segelwerk, Tauen und Seilscheiben sowie anderen Gegenständen auf einer Yacht unter Verwendung einer hochfesten, länglichen Seilschlaufe anstelle von Kabeln aus rostfreiem Stahl.
  • Stand der Technik
  • Historisch sind Fallen, Bahnen, Seile (Taue), Seilscheiben, Segelwerk und andere Teile unter Verwendung verschiedener Typen von Schäkeln, Zapfen und Verbindungselementen aus rostfreiem Stahl miteinander verbunden worden, die relativ aufwendig in der Herstellung und extrem schwer waren aufgrund der inhärenten Dichte des Materiales aus rostfreiem Stahl, wobei moderne Yachten nunmehr sehr viel leichtere Konstruktionsverfahren verwenden. Die Leistungsfähigkeit einer Yacht, insbesondere während des Segelns, ist extrem vom Gewicht abhängig. Obgleich entsprechende Konstruktionen traditionell verwendet wurden, besteht ein Bedürfnis nach einem leichteren, einfacheren Verfahren zur Herstellung der Vielzahl von Verbindungen, die auf einer Yacht verwendet werden. Dieses Bedürfnis nach leicht gewichtigeren Komponenten ist extrem wichtig beim Segeln, insbesondere an Masten, dem Vorderschiff, dem Achterschiff und auf der Leeseite zum Verbinden von Bahnen, Fallen, Seilscheiben usw., wo Gewicht eine zusätzliche schädliche Verlagerung verursacht, wenn die Yacht krängt oder es zum "Hobby-Horsing" kommt, was zu einem Verlust an Leistungsfähigkeit führt. Diese nachteiligen Wirkungen können durch eine entsprechende Verringerung des Gewichtes der Verbindungselemente erheblich verringert werden.
  • Hochzugfeste umflochtene Seile (Taue), einschl. sogenannter Superflechtungen, die aus KEVLAR, SPECTRA und anderen ähnlichen Materialien bestehen, ersetzen ältere Taue und Verdrahtungen in Hochlastanwendungen auf Yachten, um das Gewicht zu verringern. Die vorliegende Erfindung verwendet solche hochzugfesten Flechtungen in Form einer länglichen Schlaufe, die den größten Teil der Zugkräfte aufnimmt und mit Verbindungskörpern mit minimalem Gewicht kombiniert werden kann, die aus Aluminium oder Kunststoff hergestellt werden können, um die verschiedenen Verbindungen auf einer Yacht herzustellen, die sonst mit rostfreiem Stahl hergestellt werden.
  • Dokumente, die den Stand der Technik darstellen, sind in dem internationalen Recherchenbericht aufgeführt, und diejenigen, die hinsichtlich der Patentfähigkeit der Erfindungen als am relevantesten erachtet werden, werden hier als FR 1 227 410 A , US 3 512 223 und FR 1 526 006 identifiziert. Gattungsgemäß für die vorliegende Erfindung gemäß Anspruch 1 ist die US 3 512 223 , während für das Verfahren gemäß Anspruch 17 die FR 1 227 410 A gattungsgemäß ist.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, leichtgewichtige Vorrichtungen zum Verbinden verschiedener Gegenstände unter Zug anzugeben, wobei die Erfindung ein hochzugfestes, umflochtenes Seil verwendet, dessen Enden verbunden sind, um eine längliche Seilschlaufe zu bilden, die Verbindungselemente aus Metall ersetzt.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, leichtgewichtige Vorrichtungen zum Verbinden verschiedener Gegenstände unter Zug anzugeben, bei denen zwei Enden eine Endverbindung bilden, die in einem Querschnittsbereich wesentlich größer ist als der Querschnitt eines der umflochtenen Seile.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Herstellung einer länglichen Seilschlaufen-Verbindung aus einem leichtgewichtigen, hochfesten Faserseil anzugeben, dessen Enden fest verbunden sind, um eine längliche Schlaufe zu bilden, wobei die Verbindung einen Querschnittsbereich aufweist, der wesentlich größer ist als derjenige der zwei Seilquerschnitte, die so miteinander verbunden sind.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Zugverbindungsvorrichtung anzugeben, die eine längliche Seilschlaufe aus hochfesten Fasern verwendet, die in einem starren Körper gefangen ist, um eine Verbindung zu bilden.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung anzugeben, die eine längliche Schlaufe aus hochfester Faser mit einer vergrößerten Endverbindung verwendet, wobei die Endverbindung in einem starren Verbindungselement festgehalten ist, wobei das freie Ende der länglichen Schlaufe über eine Schulter auf dem Verbindungselement paßt, um eine leichtgewichtige Spannungsverbindung zu bilden und wobei dieses längliche, zur Schlaufe geformte Seil darauf ausgelegt ist, im wesentlichen sämtliche Zugkräfte in dem Verbin dungselement aufzunehmen.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen leichten Schäkel anzugeben, bei dem eine hochfeste, längliche Seilschlaufe der primäre Träger der Last ist, wobei ein Ende gefangen ist und das andere Ende sich über eine Schulter auf einem Verbindungskörper erstreckt. Die längliche Schlaufe ist darauf ausgelegt, selbsthemmend sowie einfach montier- und entfernbar zu sein.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen leichtgewichtigen Block anzugeben, bei dem eine hochfeste, längliche Seilschlaufe der primäre Träger der Verbindungslast ist und ein Ende gefangen ist und das andere Ende sich über eine Schulter an dem Körper erstreckt. Eine Seilscheibe dreht sich um den Körper, und die längliche Schlaufe ist darauf ausgelegt, einen leicht montier- und entfernbaren, leichtgewichtigen Verbindungsblock zu bilden.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen leichtgewichtigen Schäkel anzugeben, bei dem eine hochfeste, längliche Seilschlaufe der primäre Träger einer ersten Verbindungslast ist und bei dem ein Ende gefangen ist und das andere Ende sich über eine Schulter an einem starren Körper erstreckt. Der Körper weist ein zentrales Loch für die zweite Verbindung auf, um die herum ein Beschlag rotieren kann. Die längliche Schlaufe ist darauf ausgelegt, sich zu verriegeln sowie einfach montier- und demontierbar zu sein.
  • Dementsprechend sieht die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1 vor.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Bilden einer leichtgewichtigen Zugverbindungsvorrichtung gemäß Anspruch 17 angegeben.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt eine Ansicht einer länglichen Seilschlaufe mit einer vergrößerten Endverbindung.
  • 2 zeigt eine Seitenansicht einer länglichen Seilschlaufe, wobei die Endfasern getrennt und auf eine Verbindung miteinander vorbereitet sind.
  • 3 zeigt eine Perspektivansicht einer Verbindungsvorrichtung, die eine längliche Seilschlaufe und eine Befestigungsplatte mit einer Verriegelung verwendet.
  • 3A zeigt eine Perspektivansicht einer zu der Vorrichtung gemäß 3 alternativen Verbindungsvorrichtung, die eine längliche Seilschlaufe und eine Verbindungsplatte verwendet.
  • 4 zeigt eine Perspektivansicht eines leichtgewichtigen Schäkels, der aus einer länglichen Seilschlaufe gebildet ist, und eines zweiten Körpers im Halbschnitt.
  • 4A zeigt eine Ansicht einer alternativen Endverbindung einer länglichen Seilschlaufe.
  • 5 zeigt eine Perspektivansicht eines leichtgewichtigen Zapfenschäkels, der aus einer länglichen Seilschlaufe gebildet ist, und eines zweiten Körpers im Halbschnitt.
  • 6 zeigt eine perspektivische Schnittansicht einer länglichen Seilschlaufe, die ein Verbindungselement bildet, das an einer Seilscheibe, die um einen Körper herum rotiert, angebracht ist, um eine Flasche eines Flaschenzuges zu bilden.
  • 6A zeigt eine Perspektivansicht einer seilverbindbaren Lostlaschenanordnung, die im Halbschnitt dargestellt ist.
  • 7 zeigt eine Perspektivansicht einer Zugver bindung mit einer endlosen, länglichen Seilschlaufe, wobei ein Stift als Abschlußmittel verwendet ist.
  • 8 zeigt eine Perspektivansicht eines zu dem Verbindungselement gemäß 4 alternativen Verbindungselementes, das die endlose längliche Schlaufe gemäß 7 verwendet.
  • 9 zeigt eine Perspektivansicht eines Zapfen-Verbindungselementkörpers, der zu demjenigen gemäß 5 alternativ ist.
  • 10 zeigt eine Perspektivansicht einer Flasche eines Flaschenzuges und eines Verbindungssystems mit einer länglichen Seilschlaufe, das zu demjenigen gemäß den 6 und 6A alternativ ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE DER ERFINDUNG
  • 1 zeigt eine typische längliche Seilschlaufe 2 gemäß der Erfindung, die aus einem abgelängten Teil eines hochzugfesten umflochtenen Seiles gebildet ist, dessen freie Enden 4a, 4b zusammengebracht sind, wobei die Endfasern verdichtet dargestellt sind. Die Endfasern an den freien Enden 4a, 4b werden aufgedreht, mit Klebstoff getränkt und verdichtet, um eine starre, vergossene Verbindung zu bilden, die einen vergrößerten Kopf 8 bildet. Die Seilschlaufe 12 weist einen Durchmesser 12 auf. Es sollte zur Kenntnis genommen werden, daß der Kopf 8 einen Querschnittsdurchmesser aufweist, der erheblich größer als zwei Seildurchmesser ist.
  • In 1 steht ein optionales Verbindungsseil 14 gattungsmäßig für verschiedene Mittel zum Verbinden der Seiten der Seilschlaufe 2, die die jeweiligen freien Enden 4a, 4b in der Nähe eines oberen Abschnittes 16 der länglichen Seilschlaufe 2 bilden.
  • Die Erfindung verwendet einen Kopf 8, der als einzelne Einheit oder in mehreren Abschnitten ausgebildet sein kann, beispielsweise in zwei Hälften, um die gleiche Wirkung zu erzielen wie eine einzelne Einheit.
  • Die längliche Seilschlaufe 2 gemäß 1 wird zu einer leichtgewichtigen Zugvorrichtung, die Zuglasten in einer Längsrichtung 20 aufnehmen kann, wenn der vergrößerte Kopf 8 entlang der Linie 22 zwangsgeführt ist.
  • In 2 zeigt eine längliche Seilschlaufe 2, die aus einem Abschnitt eines umflochtenen Seiles mit hoher Zugfestigkeit gebildet ist. Freie Endfasern 30a, 30b der jeweiligen freien Enden werden auf eine Länge 32 geschnitten, aufgedreht und ausgebreitet, wie dargestellt. Die Länge 32 der freien Endfasern 30a ist größer als zweimal der Durchmesser 12 der Seilschlaufe 2. Die freien Endfasern 30a, 30b werden mit einem Haftmittel beschichtet und dann durch Gießen verdichtet, um den starren vergossenen Kopf 8 oder Abschnitte des Kopfes 8 gemäß 1 zu bilden.
  • 3 zeigt die längliche Seilschlaufe 2 gemäß 1, die beispielsweise an einem Deckbeschlag angebracht ist, beispielsweise der Platte 40, die an dem Deck mit Befestigungsmitteln, beispielsweise Schrauben oder Bolzen (nicht dargestellt) verankert ist, die sich durch Ausrichtlöcher 42a, 42b in der Platte 40 erstrecken. Die Platte 40 weist ein zentrales Loch 44 auf, das einen Durchmesser hat, der etwas größer als der vergrößerte Kopf ist und durch das der vergrößerte Kopf von oben hindurchgesteckt wird. Das zentrale Loch 44 weist einen kleineren angrenzenden Seitenschlitz 46 auf. Die längliche Seilschlaufe 2 mit ihrem vergrößerten Kopf 8 ist in der Platte 40 in dem kleineren angrenzenden Seitenschlitz 46 gefangen. Die längliche Seilschlaufe 2 greift derart in den Seitenschlitz ein, daß die längliche Seilschlaufe 2 eine Verbindungsvorrichtung bildet, die in Richtung von Pfeilen 45a und 45b zugbelastet wird. Die Platte 40 ist vorwiegend dafür vorgesehen, unterhalb eines Decks oder einer anderen Oberfläche angeordnet zu werden. Sie kann jedoch auch oberhalb einer Oberfläche angeordnet werden.
  • Ein Stopfen 49 paßt in das zentrale Loch 44 und wird durch geeignete Befestigungsmittel, beispielsweise Schrauben oder Bolzen, die sich in ein Befestigungsschraubenloch 42 erstrecken, an Ort und Stelle gehalten. Der Stopfen 49 hält die längliche Seilschlaufe 2 in dem Schlitz 46. Dies bildet einen leichtgewichtigen Zugverbindungsbeschlag, bei dem die längliche Seilschlaufe 2 von oberhalb der Verbindungsfläche angebracht oder ersetzt werden kann. Es sollte zur Kenntnis genommen werden, daß die Platte 40 darauf ausgelegt ist, eine leichtgewichtige längliche Seilschlaufenverbindung zu bilden.
  • Eine alternative Konstruktion sieht einen zweiten kleineren angrenzenden Schlitz 48 benachbart zu dem zentralen Loch 40 und zu dem ersten kleineren angrenzenden Seitenschlitz 46 gegenüberliegend vor. Der zweite Schlitz 48 wird verwendet, wenn die längliche Seilschlaufe 2 mit zwei getrennten Köpfen ausgebildet ist, wie oben beschrieben. In diesem Fall würde der Stopfen 49 die zwei Beine der länglichen Seilschlaufe 2 voneinander trennen.
  • 3A zeigt eine zu der Platte 40 aus 3 alternative Platte 41 mit einem kleineren zentralen Loch 43, das kleiner ist als der vergrößerte Kopf (oder die Köpfe) 8. Bei dieser alternativen Anordnung wird die längliche Seilschlaufe 2 von unten hindurchgesteckt. Es sollte zur Kenntnis genommen werden, daß die Platte 40 darauf ausgelegt ist, eine leichtgewich tige längliche Seilschlaufenverbindung zu bilden. Eine Abdeckplatte 31 kann zu den Platten 40, 41 gemäß 3 oder 3A hinzugefügt werden, um eine wasserdichte Zwangsführung für die Anordnung der länglichen Seilschlaufe 2 zu bilden.
  • 4 zeigt eine Verbindungsanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung, die einen Körper 50 und eine längliche Seilschlaufe 2 aufweist. Der Körper 52, der aus Gründen der Klarheit im Halbschnitt dargestellt ist, weist ein zentrales Loch 52 auf, das darin gebildet ist und durch das sich die längliche Seilschlaufe 2 erstreckt. Das zentrale Loch 52 weist eine Gegenbohrung 58 zum Aufnehmen des vergrößerten Kopfes 8 auf. Der Durchmesser des zentralen, axialen Loches 52 ist wesentlich kleiner als der vergrößerte Kopf 8 oder die mehrfachen Köpfe, um den vergrößerten Kopf 8 zu halten.
  • Der Körper 50 weist eine Umfangsnut 54 auf, die um den Körper 50 herum gebildet ist. Im allgemeinen wird ein Seil 64, das gestrichelt dargestellt ist, gespleißt, zur Schlaufe gelegt oder auf andere Weise in der Nut 54 in dem Körper 50 gehalten.
  • Eine zweite Umfangsnut 56 ist in dem Körper 50 benachbart zu der ersten Umfangsnut 54 gebildet. Der obere Teil der Nuten 56 weist eine erste obere Schulter 59a mit einer Höhe 60 auf. Der obere Teil der Nut 56 nimmt das freie obere Ende 2a der länglichen Seilschlaufe 2 auf. Der untere Abschnitt der Nut 56 weist eine zweite Schulter 59b mit einer Höhe 62, die größer ist als die Höhe 60 des oberen Abschnittes der Nut 56, auf. Unterschiede in den Höhen der Schultern 59a, 59b bilden einen Weg dazu, das freie obere Ende 2a der länglichen Seilschlaufe 2 zu fangen.
  • Die Verbindungsbaugruppe ist leichtgewichtig, selbstverriegelnd und schnell anzubringen und zu lösen. Die Verbindungsbaugruppe verwendet die längliche Seilschlaufe 2, um ein Seil 64, das gestrichelt dargestellt ist, mit einem zweiten Teil zu verbinden. Ein Pfeil 78 zeigt an, daß eine Zuglast an dem Seil 64 anliegt. Ein Pfeil 76a zeigt an, daß eine Zuglast durch das zweite Teil aufgebracht wird.
  • Die Tiefe der Gegenbohrung 58 ist derart, daß ein Zentrum des vergrößerten Kopfes 8 um einen Abstand 55 zu der Nut 56 beabstandet positioniert ist, so daß Kräfte auf den Körper 50 zwischen dem freien Ende 2a der länglichen Seilschlaufe 2a und dem vergrößerten Kopf 8 zusammendrückend wirken.
  • Diese Anordnung ermöglicht es, daß nahezu alle der Verbindungsbaugruppen-Lasten als Zuglasten von der länglichen Seilschlaufe 2 mit ihrem vergrößerten Kopf 8 aufgenommen werden, wobei überwiegend zusammendrückende Kräfte auf den Körper 50 wirken.
  • 4 zeigt das freie Ende 2a der länglichen Seilschlaufe 2 in einer abgenommenen Position. Wie durch einen Pfeil 66 dargestellt, ist das freie Ende 2a der länglichen Seilschlaufe 2 mit dem Körper 50 dadurch verbunden, daß ein Verbindungsteil 14 mit dem Grund der Nut 56 in Eingriff gebracht wird, wie bei 14a gezeigt, wobei das obere Ende 2a der länglichen Seilschlaufe 2 auf der oberen Schulter 59a plaziert wird.
  • Das Verbindungselement 14 und die zwei unterschiedlichen Schulterhöhen 60, 62 bilden einen selbsthemmenden Mechanismus, der es ermöglicht, daß das freie Ende 2a der länglichen Seilschlaufe 2 einfach angebracht und gelöst werden kann unter Verwendung einer Abzugsleine 68, die mit der Oberseite des freien Endes 2a verbunden ist. Dieser selbsthemmende Mechanismus verhindert, daß die längliche Seilschlaufe 2 unabsichtlich durch beispielsweise in Richtung 76b wirkende Kräfte gelöst wird, wenn die Lasten keine Zuglasten sind.
  • Eine Zugbelastung ist durch die Linien 78 und 76a dargestellt. Die erste Umfangsnut 54 und die zweite Umfangsnut 56 sind derart angeordnet, daß Abstände 80a und 80b ungefähr gleich sind, so daß dann, wenn Zuglasten entlang 78 und 76a wirken, ungefähr die gleichen Kräfte durch die Beine 82a und 82b der länglichen Seilschlaufe aufgenommen werden. Die Oberseite des freien Endes 2a der länglichen Seilschlaufe 2 ist durch die obere Schulter 59a der Umfangsnut 56 verriegelt.
  • Wenn sich die Last verringert und sich die Richtung der Kräfte auf das freie Ende 2a der länglichen Seilschlaufe 2 verändert in eine Richtung, die durch den Pfeil 76b dargestellt ist, beispielsweise wenn der Beschlag in einer Auslegerbahn verwendet wird, die killt, verhindert die Position des Verbindungsteiles 14 an der Stelle 14a, daß das freie Ende 2a der länglichen Seilschlaufe 2 außer Eingriff von der oberen Schulter 59a gelangt.
  • Bei Verwendung dieses selbsthemmenden Mechanismus kann das freie Ende 2a der länglichen Seilschlaufe 2 nur dadurch von der Nut 56 über die obere Schulter 59a mit einer Höhe 60 entfernt werden, daß an der Abzugsleine 68 nach oben und außen gezogen wird, was dazu führt, daß sich das Verbindungsteil 14a in den unteren Abschnitt der zweiten Umfangsnut 56 anhebt, so daß das freie Ende 2a der länglichen Seilschlaufe 2 abgenommen und die Verbindungsbaugruppe geöffnet werden kann.
  • Ein Loch 70 in einem Flansch 54a des Körpers ist in der Nähe des unteren Abschnittes der ersten Umfangsnut 54 vorgesehen, so daß die länglichen Schenkel 82a und 82b mit einer Schnur 72 zusammengebunden werden können, um den vergrößerten Kopf 8, die längliche Seilschlaufe 2 und den Körper 50 in einer selbsthemmenden Orientierung zu halten, wie oben beschrieben.
  • Alternativ zu dem Verbindungsteil 14 sind in gestrichelten Linien bei 74a und 74b zwei Enden eines alternativen VELCRO-Verbindungsteiles dargestellt, die den Körper 50 in einer Richtung 84 umgreifen, um das freie Ende 2a der länglichen Seilschlaufe 2 in Position über der oberen Schulter 59a zu halten.
  • 4a zeigt ein verknotetes Ende 9 einer länglichen Seilschlaufe 2, das die vergossene Verbindung ersetzt, die durch den vergrößerten Kopf 8 gebildet ist.
  • 5 zeigt eine Anordnung einer leicht anbring- und abnehmbaren, leichtgewichtigen, verriegelnden Seilverbindungsanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung. Diese Anordnung ist hinsichtlich ihrer Funktionsweise ähnlich zu der in 4 dargestellten mit der Ausnahme, daß sie drehbar ausgelegt ist. Ein Körper 90, wie er aus Gründen der Klarheit im Halbschnitt dargestellt ist, weist ein Durchgangsloch 94 auf, das bei 95 gegengebohrt ist, um eine längliche Seilschlaufe 2 und einen vergrößerten Kopf 8 aufzunehmen, wobei das Durchgangsloch 94 wesentlich kleiner als eine Gegenbohrung 95 ist, um den vergrößerten Kopf 8 zu halten. Gegenüberliegend zu dem Durchgangsloch 94 ist eine Schulternut 92 gebildet. Ein anderes Durchgangsloch 96 ist ungefähr zentrisch zwischen dem Durchgangsloch 94 und der Nut 92 gebildet. Die Nut 92 weist eine obere Schulter mit einer Höhe 98a auf, die geringer ist als eine Bodenhöhe 98b. Ein Loch 97 ist vorgesehen, um eine Tautakelung um die zwei Schenkel der länglichen Seilschlaufe 22 und das Loch 97 anzubringen, um den vergrößerten Kopf in der Gegenbohrung 95 zu halten.
  • Wenn die Oberseite 2a des oberen Endes der läng lichen Seilschlaufe 2 auf der Schulter 92 positioniert ist, können Zuglasten, wie oben beschrieben, in einer Richtung 102 durch das zentrische Loch 96 auf einer Seite und um die Schenkel der länglichen Seilschlaufe an einem Punkt 104 auf der anderen Seite wirken. Da das zentrale Loch 96 ungefähr gleichmäßig zwischen dem Loch 94 und der genuteten Schulter 2 positioniert ist, können Lasten durch die Schenkel der länglichen Schlaufe bei 106a und 106b aufgenommen werden. Abstände 108a und 108b sind ebenfalls gleich, und die Anordnung ist im Gleichgewicht, wenn, wie dargestellt, die Oberseite 2a des oberen Endes der länglichen Seilschlaufe in der oberen Schulternut 92 verriegelt und der Verbinder auf Zug belastet ist, wie beschrieben.
  • Alternativ hierzu kann eine Last in eine Richtung 102 auf den Körper 90 durch das Loch 96 über ein Seil 116 wirken, wie in gestrichelten Linien dargestellt. Das Seil 116 weist einen vergrößerten verknoteten, vergossenen oder anderweitig ausgebildeten Endkopf 118 auf, der als Anschlag wirkt, wobei es dem in der Richtung 102 belasteten Seil ermöglicht ist, sich relativ zu dem Verbinderkörper 90 und einer unteren Last 104 zu drehen.
  • Ein Stift 110 mit einem vergrößerten Kopf 112 weist ein Anbringungsloch 114 auf. Der Stift 110 ist darauf ausgelegt, in dem Loch 96 eine Spielpassung anstelle des Seiles 116 zu haben und ermöglicht es dem Körper 90, sich relativ zu dem Stift 114 zu drehen, wenn er eingesetzt und der Verbinder belastet ist. Der Stift 110 paßt derart in das Loch 96, daß sein Kopf 112 in der Position des gestrichelten Kopfes 118 ist. Dies ermöglicht es, das Seil durch das Loch 114 zu führen und in Richtung 112 zu belasten.
  • Es sollte zur Kenntnis genommen werden, daß der vergrößerte Kopf 8 in diesem Ausführungsbeispiel und anderen Ausführungsbeispielen aus zwei separaten Hälften hergestellt werden kann, wie durch die gestrichelte Linie 18 gezeigt.
  • 6 stellt dar, wie das Verbinderkonzept gemäß 4 durch das Hinzufügen einer Seilscheibe 120 modifiziert werden kann, um eine Flaschenanordnung eines Flaschenzuges zu bilden, die aus Gründen der Klarheit im Halbschnitt dargestellt ist. Körperhälften 121a und 121b bilden zusammen mit einer Welle 122 eine Anordnung, in der eine längliche Seilschlaufe 2 und ihr vergrößerter Kopf 8 gehalten werden. Ein Loch 123 nimmt die Schenkel der länglichen Seilschleife 2 auf, während eine Gegenbohrung 112 einen vergrößerten Kopf 8 aufnimmt, um einen Verbinder mit einer länglichen Seilschlaufe zu bilden, dessen Funktionsweise identisch zu derjenigen des in 4 dargestellten Verbinders mit einer länglichen Seilschlaufe ist.
  • Die Körperhälten 121a und 121b sind über eine Hohlwelle 122 verbunden, die an jedem Ende genietet ist, wie bei 122a. Die Welle 122 weist einen vergrößerten Durchmesser 122b auf, der zusammen mit seitlichen Scheiben 126a und 126b die Seilscheibe 120 gefangen hält, die um die Welle 122 frei rotieren kann. Da der größte Teil der Last unter Zug aufgenommen wird, wie durch Pfeile 130 und 132 gezeigt, können der vergrößerte Kopf 8 und die Welle 122 sowie die Seitenteile 121a und 121b aus Kunststoff hergestellt werden. Das einzige Metall in der Anordnung sind die Welle 122 und die Scheiben 121, so daß die Anordnung zu einer leichtgewichtigen Flasche wird, die eine selbsthemmende Seilschlaufe aufweist, die schnell verbunden oder gelöst werden kann. Wie bei dem vorhergehenden Verbinder gemäß 4 ist diese Anordnung derart ausgelegt, daß die Abstände 130a und 130b der Schenkel der länglichen Seilschlaufe ungefähr gleich sind, so daß dann, wenn Lasten bei 132 und 130 aufgebracht werden, diese gleichmäßig durch die längliche Seilschlaufe 2 aufgenommen werden, so daß die Seiten und die Flasche im Gleichgewicht sind.
  • Wie bei dem Körper 50 gemäß 4 positioniert eine Gegenbohrung 25 das Zentrum des vergrößerten Kopfes 8 in ausreichender Weise zur linken Seite der Nut 124 hin, so daß unter Belastung Kräfte in der Seite 121a zwischen dem oberen Ende des länglichen Seiles 2 und dem vergrößerten Kopf 8 zusammendrückend wirken.
  • Die Schenkel der länglichen Seilschlaufe 2 erstrecken sich durch Schlitze 128a und 128b in verlängerten Seiten 121a und 121b. Die Schlitze halten die Schenkel der länglichen Seilschlaufe 2 in Position auf unteren Verlängerungen der Seiten 121a und 121b. Wenn eine Zuglast auf die Flasche über die längliche Seilschlaufe 2 wirkt, wie durch Pfeile 130 und 132 gezeigt, werden die Kompressionskräfte der Schenkel der Schlaufe 2, die durch Pfeile 129a und 129b dargestellt sind, durch ein Glied 133 aufgenommen, so daß diese Seilscheibe nicht unter diesen Lasten 129a und 129b zusammengequetscht wird und auch unter voller Last geschmeidig funktionieren kann.
  • Wie in 4 sitzt die obere Seite 2a der länglichen Seilschlaufe in einer Schulternut 124, die zusammen mit unterschiedlichen Nuttiefen oben bei 70 und unten bei 72 und einem Verbindungsteil eine Anordnung zur Anbringung einer Flasche bildet, die leicht entfernt und ersetzt werden kann, gleichzeitig jedoch selbsthemmend ist.
  • Es sollte zur Kenntnis genommen werden, daß der Knoten 9 gemäß 4A die vergossene Verbindung des vergrößerten Kopfes 8 ersetzen kann, der wesentlich größer ist als das Loch 123 der Welle 122, um den Kopf unter Last festzuhalten. Es sollte ebenfalls zur Kenntnis genommen werden, daß der vergrößerte Kopf 8 gemäß 1 in zwei Teilen gebildet werden kann, wie durch eine gestrichelte Linie angedeutet. Es sollte ferner zur Kenntnis genommen werden, daß auch eine Mehrzahl von Seilscheiben anstelle einer einzigen Seilscheibe 120 verwendet werden kann. Es sollte auch zur Kenntnis genommen werden, daß die Seitenschlitze 128a und 128b durch separate Teile an den Seiten 121a und 21b gebildet werden können.
  • 6A zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Konstruktion des erfindungsgemäßen in den 5 und 6 dargestellten Konzeptes, das auf einer Losflasche eines Flaschenzuges mit einem hohlen Zentrum angewandt ist. Eine Losflaschenanordnung gemäß 6A ist im Konzept und in der Funktionsweise identisch mit dem Seilschlaufenverbindungssystem der Flasche gemäß 6 und wird daher ohne die längliche Seilschlaufe 2 und den vergrößerten Kopf gemäß 4 dargestellt. Es sollte zur Kenntnis genommen werden, daß es bei der Flasche gemäß 6A und sämtlichen beigefügten Beispielen bevorzugt ist, daß die längliche Seilschlaufe einfach entfernbar und anbringbar ist mittels einer Spielpassung zwischen den Schenkeln der länglichen Seilschlaufe und dem oberen Ende oder den Köpfen der länglichen Seilschlaufe und ihren jeweiligen Bohrungen, so daß eine längliche Seilschlaufe bei Abnutzung ersetzt werden kann.
  • Die Anordnung gemäß 6A ist aus Gründen der Klarheit im Halbschnitt mit Körperhälften 142a und 142b dargestellt, die jeweils gezeigt und dazu geeignet sind, miteinander verschraubt zu werden über Schraub löcher, von denen eines 162 dargestellt ist. Eine Flasche ist mit einem inneren Ring 152 für Kugellager dargestellt, die nicht dargestellt sind, jedoch in Räume 148 und 150 passen.
  • Eine einzelne Seilscheibe 146 ist dargestellt, wobei jedoch wie bei der Flasche gemäß 6 eine Mehrzahl von Seilscheiben anstelle einer einzelnen Seilscheibe 146 verwendet werden kann. Ein Loch 146 für die Schenkel der länglichen Seilschlaufe 2 ist bei 140 gezeigt und mit einer gegengebohrten Ausnehmung für den Kopf bei 144 versehen. Der Durchmesser 144 ist erheblich größer als das Loch 140, um den Kopf 8, wenn er eingesetzt ist, unter Last zu halten. Ein vertikales Zentrum eines oberen Schulternutabschnittes 158 und eines unteren Schulternutabschnittes 160 sind auf der linken Seite der Position des Zentrums der Kopfausnehmung 144 positioniert. Hierbei ist die Höhe des oberen Abschnittes der Schulternut 158 geringer als die Höhe des unteren Abschnittes der Nut 160, um ein selbsthemmendes Mittel zu bilden, wie bei dem Verbinder gemäß 4 beschrieben, wenn es in Verbindung mit einem korrekt positionierten Verbindungsteil 140 der länglichen Seilschlaufe 2 verwendet wird, die beide in 4 dargestellt sind. Ebenfalls gezeigt sind Seitenöffnungen 154a und 154b für die Anordnung der Schenkel der länglichen Seilschlaufe 2 und eine Kompressionsstange, die verhindert, daß ein Seitendruck auf die Seilscheibe 146 wirkt.
  • 7 zeigt eine endlose längliche Seilschlaufe 222 mit einem Stift 220. Diese endlose längliche Seilschlaufe 222 kann verwendet werden, um die länglichen Seilschlaufen 2 der Körper gemäß den 3, 4, 5, 6 und 6A zu ersetzen. Der Stift 222 wirkt als Haltemittel an der Schlaufe 222 anstelle des vergrößerten Kopfes 8 gemäß 1.
  • 8 zeigt eine Perspektivansicht einer alternativen Konstruktion eines Verbinders gemäß 4 mit einer länglichen Seilschlaufe, bei dem eine Spule 170 drei Nuten aufweist, die eine mittlere Nut 172 und äußere Nuten 174a bzw. 174b aufweisen, die zu der mittleren Nut 172 gleich beabstandet sind. Eine endlose längliche Seilschlaufe 176 aus Faser, mit oder ohne Verbindung, ist ständig in der Nut 174 über ein vernähtes Befestigungsteil 178 oder ein anderes Mittel gehalten. Das andere freie Ende 176a der länglichen Seilschlaufe 176 weist eine elastische oder anderweitig ausgebildete Hülse 180 auf, die derart positioniert ist, daß das Ende 176a der länglichen Seilschlaufe über die Schulternut 174b gezogen werden kann, von dieser jedoch nur dann außer Eingriff kommt, wenn eine Abziehleine 184 gezogen wird. Diese Anordnung bildet einen Zugverbinder mit einer länglichen Seilschlaufe, der einfach anbring- und entfernbar und leichtgewichtig ist, wenn eine durch einen Pfeil 182 gezeigte Last über die längliche Seilschlaufe bei 183 und um die Nut 172 wirkt.
  • 9 zeigt eine Perspektivansicht eines Schäkelkörpers 190 mit einer länglichen Seilschlaufe, der Schulternuten 192a und 192b aufweist, die zu einem zentralen Durchgangsloch 194 gleich beabstandet sind. Dieser Körper 190 ist eine Alternative zu demjenigen 170 aus 8. Er ist darauf ausgelegt, die längliche Seilschlaufenanordnung 176 gemäß 8 aufzunehmen, wobei die längliche Seilschlaufe 176 exakt in der gleichen Weise mit dem Körper 190 wirkt wie mit dem Körper 170 gemäß 8. Eine Seite der durch den Pfeil 193 gezeigten Last wirkt durch das zentrale Loch 194, wie bei der Last 102 gemäß 5, damit der Belastungs körper 190 frei ist, sich um 194 zu drehen, wenn in der Richtung 193 belastet ist.
  • 10 zeigt eine Perspektivansicht einer erfindungsgemäßen Flasche, bei dem die längliche Seilschlaufe 2 gemäß 1 durch die kontinuierliche längliche Seilschlaufe 176 gemäß 7 ersetzt ist, allerdings ohne den Stift 220. Die Flasche gemäß 10 weist identische Seitenplatten 200a und 200b auf, von denen jede eine Schulternut 202a bzw. 202b aufweist, auf denen das Ende einer seitlichen Seilschlaufe 176 sitzt. Die längliche Seilschlaufe 176 ist in der Schulternut 202b über ein vernähtes Befestigungsteil 204 befestigt. Wie bei der länglichen Seilschlaufe 2 gemäß 6 verläuft das freie Ende der länglichen Seilschlaufe 176a durch Schlitze 208a und 208b. Die Funktionsweise des freien Endes der länglichen Seilschlaufe 176a ist identisch zu derjenigen gemäß 8 hinsichtlich des In-Eingriff-Bringens mit der Schulter und der Nut 202a und hinsichtlich des Außer-Eingriff-Bringens von dieser, um eine leichtgewichtige Flasche zu bilden, die schnell angebracht und gelöst werden kann, wobei Zuglasten durch die längliche Seilschlaufe bei 210 und die Seilscheibe 206 in Richtung 212 aufgenommen werden. Die Welle 203 durch das Zentrum der Seilscheibe 206 verläuft unter den Nuten 202a und 202b, so daß Zuglasten von den länglichen oberen Enden der Schlaufe, die in die Nuten 202a und 202b eingreifen, Kräfte auf die Seilscheibe 206 übertragen, indem sie vorwiegend auf das obere Ende der Nuten 202a und 202b drücken. Wie in den 6 und 6A ist ein Druckglied 191 gegen Seitenlasten von den Schenkeln der Schlaufe 176 vorgesehen, wenn diese belastet sind. Es muß zur Kenntnis genommen werden, daß eine Öffnung in der Seite 200a bei 213 und ferner in den Seiten der Blöcke gemäß den 6 und 6A gebildet werden kann, um es zu ermöglichen, daß die Flaschen als Hakenflaschen wirken.
  • Das Verbindungsmittel unter Verwendung einer länglichen Seilschlaufe, das in den obigen Beispielen dargestellt ist, ist nicht auf diese Beispiele beschränkt. Jedes der oben gezeigten Sicherheitsmittel zum Halten der länglichen Seilschlaufe könnte in vielen der anderen Beispiele verwendet werden. Es sollte ferner zur Kenntnis genommen werden, daß primär das Verbinden und Abschließen der Seile im Vorangegangenen durch Vergießen erfolgt, alternative Verfahren zum Abschließen und Verbinden, beispielsweise Quetschen, Crimpen oder Verschweißen jedoch verwendet werden können. Es sollte ferner zur Kenntnis genommen werden, daß, obwohl im obigen längliche Seilschlaufen mit einer einzigen Schlaufe verwendet werden, mehrere Schlaufen ebenfalls möglich sind. Es sollte ferner zur Kenntnis genommen werden, daß das offenbarte Konzept nicht darauf abzielt, vollständig zu sein oder ein besonders Modell zu definieren oder das Konzept oder die Anmeldung in irgendeiner Weise einzuschränken.
  • Aus dem Vorangegangenen sollte es deutlich erkennbar sein, daß ein erheblich verbessertes leichtgewichtiges Verfahren zur Herstellung verschiedener Verbindungen von Fallen, Bahnen, Seilen mit Segeln, Flaschen oder anderen Anbringungspunkten auf Yachten angegeben worden ist, das eine hochfeste längliche Seilschlaufe verwendet.

Claims (18)

  1. Eine leichte, zugbeanspruchbare, lösbare Verbindungsvorrichtung zum Verbinden zweier Lastgegenstände A und B unter Last, mit: einem Verbindungskörper (40, 50, 90, 121, 142, 174, 190), Mitteln zum Verbinden eines Lastgegenstandes mit dem genannten Verbindungskörper (40, 50, 90, 121; 142), einer länglichen Seilschlaufe (2, 176, 222) mit Abschlußmitteln an einem Ende; dadurch gekennzeichnet, daß vorgesehen ist wenigstens eine Schulter (56, 92, 124, 158, 174, 192), die mit dem genannten Verbindungskörper einstückig ausgebildet und benachbart zu dem genannten Lastgegenstandsverbindungsmittel ist und wobei das genannte Abschlußmittel durch den genannten Verbindungskörper (40, 50, 90, 121, 142, 174, 190) eingespannt ist und ein freies Ende der genannten länglichen Seilschlaufe geeignet ist, durch den genannten zweiten Lastgegen stand und über die genannte Schulter (56, 92, 124, 158, 174) zu passen, um eine lösbare, zugbeanspruchbare Verbindung zwischen den genannten Lastgegenständen A und B zu bilden.
  2. Eine Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Verbindungskörper (40, 50, 90) vorgesehen ist, um das genannte Abschlußmittel des genannten länglichen Seiles zu fangen, um eine Schlaufe (2) zu bilden.
  3. Eine Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Verbindungskörper eine Platte (40) mit einem zentralen Loch (44) aufweist, das einen Durchmesser aufweist, der etwas größer als das Abschlußmittel ist und durch das das Abschlußmittel von oben hindurchgesteckt werden kann, um in einem kleineren angrenzenden Seitenschlitz (46) gefangen zu werden.
  4. Eine Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei ein Stopfen (49) vorgesehen ist, der in das zentrale Loch (44) paßt und das Abschlußmittel in dem Seitenschlitz (46) hält.
  5. Eine Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Verbindungkörper einen Block (50) aufweist.
  6. Eine Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei der Block (50, 121) ein zentrales Loch (52, 123) aufweist, durch das sich die längliche Seilschlaufe (2) erstreckt und das einen Durchmesser aufweist, der wesentlich kleiner ist als das Abschlußmittel, wobei eine erste Umfangsnut (54) um den Block (50, 121) gebildet ist, um ein Seil (64) aufzunehmen und wobei eine zweite Umfangsnut (56, 124) gebildet ist, um das freie obere Ende der länglichen Schlaufe (2a) aufzunehmen.
  7. Eine Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei ein Verbindungselement (14) vorgesehen ist, um in Eingriff mit der Unterseite der Nut (56, 124) zu gelangen.
  8. Eine Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei der Körper in Hälften (121a, 121b) hergestellt ist, um drehbar eine Seilscheibe (120) zu tragen.
  9. Eine Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Körper eine Drehbefestigung (90) aufweist.
  10. Eine Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei die Drehbefestigung aufweist ein Durchgangsloch (94), um die längliche Seilschlaufe (2) aufzunehmen, das einen Durchmesser aufweist, der wesentlich kleiner ist als der Durchmesser des Abschlußmittels, eine Schulternut (92), die daran angepaßt ist, das Ende (2a) der Seilschlaufe aufzunehmen, und ein zweites Durchgangsloch (96), um drehbar einen Stift (110) aufzunehmen.
  11. Eine Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das genannte Abschlußmittel der genannten länglichen Seilschlaufe (222) durch einen Stift (220) gebildet ist.
  12. Eine Vorrichtung nach Anspruch 11, wobei der Stift (220) einen vergrößerten Kopf bildet.
  13. Eine Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, wobei die genannte längliche Seitenschlaufe eine endlose Seilschlaufe (222) ist.
  14. Eine Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der genannte Verbindungskörper eine Spule (170) ist, die drei Nuten aufweist, die eine mittlere Nut (172) und äußere Nuten (174) umfassen, wobei eine endlose, längliche Seilschlaufe (176) permanent mit der äußeren Nut (174b) verbunden ist und das andere freie Ende der länglichen Seilschlaufe (176) eine elastische Hülse (180) aufweist, die so positioniert ist, daß das Ende (176a) über die andere äußere Schulternut (174b) geschoben werden kann.
  15. Eine Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Verbindungskörper ein Bügel (190) ist, der Schulternuten (192a, 192b) aufweist, die um ein zentrales Loch (194) beabstandet sind, wobei das genannte zentrale Loch darauf ausgelegt ist, eine der Lasten aufzunehmen.
  16. Eine Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das genannte Abschlußmittel mit einem vergrößerten Kopf (4a, 4b) versehen ist, der aus den Fasern der Enden des genannten Seiles gebildet ist, die mit Klebstoff getränkt und komprimiert sind, um einen vergossenen Kopf (8) mit einem wesentlich größeren Querschnitt als der Querschnittsbereich des Seiles zu bilden.
  17. Verfahren zum Vorsehen einer leichten Zugverbindungsvorrichtung nach Anspruch 16, gekennzeichnet durch folgende Schritte: Tränken der Fasern (30a, 30b) wenigstens eines Endes (4a, 4b) eines hochfesten, aus einer Vielzahl von Fasern bestehenden Seiles mit einem Klebstoff; und Komprimieren des genannten wenigstens einen Endes des hochfesten, aus einer Vielzahl von Fasern bestehenden Seiles, bis der Klebstoff ausgehärtet ist, um einen starren, vergossenen Kopf zu bilden, der einen wesentlich größeren Querschnittsbereich als der Querschnittsbereich des genannten hochfesten, aus einer Vielzahl von Fasern bestehenden Seiles aufweist, um dadurch wenigstens ein Ende des hochfesten, aus einer Vielzahl von Fasern bestehenden Seiles abzuschließen, um einen vergrößerten Kopf zu bilden, der daran angepaßt ist, in einem Körper (40, 50, 90, 121) gehalten zu werden, um eine Zugverbindung mit dem genannten hochfesten, aus einer Vielzahl von Fasern bestehenden Seil zu erleichtern.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, umfassend die folgenden Schritte: Tränken, Komprimieren und Abschließen eines zweiten Endes (4a, 4b) des hochfesten, aus einer Vielzahl von Fasern bestehenden Seiles in ähnlicher Weise, um einen weiteren starren, vergossenen Kopf (8) zu bilden; Einspannen beider Enden (4a, 4b) des hochfesten, aus einer Vielzahl von Fasern bestehenden Seiles in einem Körper (40, 50, 90, 121), um eine Seilschlaufe (2) zu bilden, wodurch die genannte Seilschlaufe (2) daran angepaßt ist, eine Zugverbindung mit einem zweiten Körper zu bilden.
DE60026368T 1999-12-11 2000-12-11 Verbindungsystem mit seilschlaufe für segelboote Expired - Lifetime DE60026368T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17027399P 1999-12-11 1999-12-11
US170273P 1999-12-11
PCT/US2000/033646 WO2001042682A1 (en) 1999-12-11 2000-12-11 Rope loop connection system for yachts

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60026368D1 DE60026368D1 (de) 2006-04-27
DE60026368T2 true DE60026368T2 (de) 2006-11-30

Family

ID=22619252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60026368T Expired - Lifetime DE60026368T2 (de) 1999-12-11 2000-12-11 Verbindungsystem mit seilschlaufe für segelboote

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6684805B2 (de)
EP (1) EP1238206B1 (de)
AT (1) ATE319022T1 (de)
AU (1) AU2258701A (de)
DE (1) DE60026368T2 (de)
WO (1) WO2001042682A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010001172U1 (de) 2010-01-19 2010-04-08 Sabine & Harald Herschel GbR (vertretungsberechtigte/r Gesellschafter/in Sabine Herschel & Harald Herschel, 56370 Attenhausen) Block mit zumindest einer Seilrolle

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0219908D0 (en) 2002-08-27 2002-10-02 Bridport Aviat Products Ltd A thimble
FR2847012B1 (fr) * 2002-11-13 2005-02-11 Fr Nautisme Dispositif d'ancrage sur paroi pour la fixation d'elements de nature quelconque
EP1831095A4 (de) * 2004-12-13 2009-05-13 Donald B Curchod Verbesserte hochbelastbare blockkonstruktion und verbindung
EP1893517A1 (de) * 2005-06-09 2008-03-05 Donald Butler Curchod Verbessertes verbindungssystem für schwere lasten
US20070289217A1 (en) * 2006-05-18 2007-12-20 Arrow Tru-Line, Inc Overhead door cable assembly with molded cable stop
NZ584354A (en) * 2007-09-13 2012-04-27 Harken Inc Sheave block having removable side plate and post
NL1036380C2 (en) * 2008-12-31 2010-07-01 Pieter Douma Releasable rope loop connection device.
EP2637960B1 (de) * 2010-11-12 2015-09-30 Harken, Inc. Verbesserter block
US8727320B1 (en) * 2011-04-05 2014-05-20 John E. Franta Bearing less block
US9254989B2 (en) * 2011-10-17 2016-02-09 Kenneth G. Kingery Heavy duty ratchet
US9187298B2 (en) * 2013-03-14 2015-11-17 Slingmax, Inc. Equalizing rigging block for use with a synthetic roundsling
FR3008084B1 (fr) 2013-07-03 2017-11-03 Ino Rope Poulie
CN104742102A (zh) * 2014-07-24 2015-07-01 宋鲁江 制动卡钳吊具
WO2017070202A1 (en) 2015-10-19 2017-04-27 Nike Innovate C.V. Tethered anchor point for footwear lace element
US10780018B2 (en) * 2016-07-28 2020-09-22 Archie Underwood Squeeze roller for MyoFascial release
CA2998214A1 (en) * 2017-05-30 2018-11-30 10284343 Canada Inc. Rigging ring
US10183209B1 (en) * 2017-07-24 2019-01-22 The Prophet Corporation Storage device
WO2020070342A1 (en) * 2019-01-25 2020-04-09 Dsm Ip Assets B.V. Hybrid shackle system
EP3980666A4 (de) * 2019-06-06 2023-10-04 Rigging Concepts Limited Kopplungsvorrichtung
US11326667B2 (en) 2020-01-10 2022-05-10 Fusion Tools, Inc. Lockable shackle apparatus and method of use
AU2020200364B1 (en) * 2020-01-17 2020-12-03 Soft Rigging Solutions Pty Ltd Recovery and lifting assembly components

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US790929A (en) * 1904-12-29 1905-05-30 William Smith Loop-coupling.
US2103630A (en) * 1934-08-01 1937-12-28 Morin Paul Gerard Cleat
US2533905A (en) * 1949-06-11 1950-12-12 Anglo Canadian Pulp And Paper Choker hook and line
US2872716A (en) * 1956-08-21 1959-02-10 Electric Steel Foundry Co Choker hook
FR1227410A (fr) * 1959-03-05 1960-08-19 Comp Generale Electricite Procédé de réalisation d'une jonction entre deux cordes, et jonction obtenue par ce procédé
US3058184A (en) * 1959-06-01 1962-10-16 Ritzheimer Earl Hook for choker cable
US3094755A (en) * 1961-09-05 1963-06-25 Aldersvil Corp Rope and connector assembly
US3512223A (en) * 1965-10-22 1970-05-19 Aquariums Inc Loop formed of synthetic fibre cord
FR1526006A (fr) * 1967-02-28 1968-05-24 Cie France Ind Procédé de pré-élingage d'une charge complexe destinée à constituer une palanquée
US3507949A (en) * 1968-06-11 1970-04-21 British Ropes Ltd Method of socketing strands
US4109603A (en) * 1976-10-20 1978-08-29 Guthmann Stephen Franklin Boat mooring apparatus
US4121325A (en) * 1976-12-06 1978-10-24 Triple Bee Prestress (Proprietary) Limited Cable anchoring and coupling equipment
FR2398690A1 (fr) * 1977-07-27 1979-02-23 Singer Edouard Dispositif de levage en particulier moufle
US4145029A (en) * 1977-11-17 1979-03-20 Johns Allen R Clevis and mounting anchor for a pulley
US4661077A (en) * 1984-07-19 1987-04-28 James F. Ward Lifesaving and mooring device
US5154401A (en) * 1987-07-06 1992-10-13 Schramm David E Corrosion free high load marine blocks
CA1323176C (en) * 1988-11-25 1993-10-19 Carl H. Baker Cable retaining apparatus
US4912816A (en) * 1988-12-14 1990-04-03 Kenneth Brandt Slide and line closure device for securing watercraft to a mooring post davit, column or the like
US5027497A (en) * 1989-04-06 1991-07-02 Tokyo Rope Mfg. Co., Ltd. Method for forming fixing end portion of composite rope and composite rope
US5018775A (en) * 1989-12-11 1991-05-28 Mckenna Henry A Rope assembly
US5207171A (en) * 1991-11-14 1993-05-04 Westwood Iii Samuel M Adjustable rope lock
US5415490A (en) * 1993-07-13 1995-05-16 Flory; John F. Rope termination with constant-cross-section, divided-cavity potted socket
DE4340336A1 (de) * 1993-11-26 1995-06-01 Pfeifer Seil Hebetech Vorrichtung zum Verbinden eines Betonfertigteiles mit einem Hebezeug
US5525003A (en) * 1993-12-29 1996-06-11 Conoco Inc. Connection termination for composite rods
US5660133A (en) * 1996-04-26 1997-08-26 Munich; William Fender mounting system and method for boats
US5613457A (en) * 1996-08-08 1997-03-25 Bar&Cal Corp. Apparatus for anchoring for a flotation device
CA2240367A1 (en) * 1998-06-11 1999-12-11 Llewellyn Bertram Parsons Rope clamp
US6460799B1 (en) * 2002-02-08 2002-10-08 Richard T. Ryan Toilet paper holding device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010001172U1 (de) 2010-01-19 2010-04-08 Sabine & Harald Herschel GbR (vertretungsberechtigte/r Gesellschafter/in Sabine Herschel & Harald Herschel, 56370 Attenhausen) Block mit zumindest einer Seilrolle

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001042682A1 (en) 2001-06-14
EP1238206B1 (de) 2006-03-01
US20030000442A1 (en) 2003-01-02
AU2258701A (en) 2001-06-18
US6684805B2 (en) 2004-02-03
DE60026368D1 (de) 2006-04-27
EP1238206A1 (de) 2002-09-11
ATE319022T1 (de) 2006-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60026368T2 (de) Verbindungsystem mit seilschlaufe für segelboote
DE69921272T2 (de) Mit dünnen Seilen befestigter Block
DE8428699U1 (de) Beleuchtungseinrichtung zur Anbringung an über ein Fahrzeug hinausragenden, rohrförmigen Körpern
DE3123197A1 (de) Vorrichtung zur halterung des gabelbaumes fuer windsurfbretter
DE102019126841A1 (de) Foilanordnung
EP2805083B1 (de) Seilendverbindung und seilhülse für eine seilendverbindung
DE3601233C2 (de)
DE102017102488B4 (de) Scharnierstift
DE102016001396B9 (de) Variabel einsetzbare Zugseilklemme
DE4235781C2 (de) Sicherungsvorrichtung für einen langen, flexiblen Gegenstand
DE3329110A1 (de) Seilklemme
DE102010023617A1 (de) Seilendverbindung
EP4006377B1 (de) Fixier- und abspannvorrichtung sowie baukastensystem
DE4104077C2 (de)
DE8008624U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden der Griff einrichtung bei Windsurfern
DE202010001172U1 (de) Block mit zumindest einer Seilrolle
EP0358862B1 (de) Mastmanschette zum Befestigen eines Gabelbaums am Mast eines Surfbretts
EP1245836B1 (de) Klemmverbinder zum lösbaren Verbinden von Profilstücken
EP1176274A2 (de) Vorrichtung zum Sichern eines Skipaares gegen Diebstahl
EP4327892A1 (de) Gurt zur personenabsturzsicherung umfassend ein zweiteiliges beschlagteil
DE2856769A1 (de) Spannschraube
DE2221633A1 (de) Bauteil fuer rundgliederketten
DE2807651A1 (de) Springseil
DE9407386U1 (de) Träger für eine Verriegelung insbesondere mit U-förmigem Bügel
DE3501991A1 (de) Trimmvorrichtung fuer das segel eines segelbretts

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition