DE60025244T2 - Bauelement für möbel - Google Patents

Bauelement für möbel Download PDF

Info

Publication number
DE60025244T2
DE60025244T2 DE60025244T DE60025244T DE60025244T2 DE 60025244 T2 DE60025244 T2 DE 60025244T2 DE 60025244 T DE60025244 T DE 60025244T DE 60025244 T DE60025244 T DE 60025244T DE 60025244 T2 DE60025244 T2 DE 60025244T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
structural element
elements
shaped
spacers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60025244T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60025244D1 (de
Inventor
Pal Skjetne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AIRWOOD AB
Original Assignee
AIRWOOD AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AIRWOOD AB filed Critical AIRWOOD AB
Publication of DE60025244D1 publication Critical patent/DE60025244D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60025244T2 publication Critical patent/DE60025244T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/10Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material
    • B32B3/18Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material characterised by an internal layer formed of separate pieces of material which are juxtaposed side-by-side
    • B32B3/20Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material characterised by an internal layer formed of separate pieces of material which are juxtaposed side-by-side of hollow pieces, e.g. tubes; of pieces with channels or cavities
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/20Furniture panels or like furniture elements
    • A47B96/201Edge features
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/20Furniture panels or like furniture elements
    • A47B96/205Composite panels, comprising several elements joined together
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/04Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B21/06Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2479/00Furniture

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)
  • Dowels (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung befasst sich mit Strukturelementen für Möbel, die mindestens ein erstes und ein zweites plattenförmiges Element umfassen, wobei die plattenförmigen Elemente parallel zueinander angeordnet sind. In diesem Kontext ist das Möbelkonzept als festes und bewegliches Inventar gemeint, wie Stühle und Sofas, Bettmöbel, Tische, Bücherregal und andere Regale, Kommoden, Schränke bzw. Kästen (sowohl Schrankwände wie auch Schranktüren) und Türen, die einen Raum vom anderen trennen.
  • STAND DER TECHNIK
  • Es ist im Möbeldesign wesentlich, dass die Strukturelemente, aus denen Möbel konstruiert sind, bestimmte Kriterien erfüllen. Dementsprechend sollten solche Elemente mindestens den Hauptteil folgender Kriterien erfüllen:
    • 1. Gute Beanspruchbarkeit und Beständigkeit, speziell Biegefestigkeit
    • 2. Niedriges Gewicht
    • 3. Niedrige Kosten
    • 4. Umweltfreundliches und recycelbares Material
    • 5. Ästhetisch ansprechend
  • Verständlicherweise widersprechen zumindest Kriterium 1 und 2 einander, besonders wenn sie mit Kriterium 3 kombiniert werden. Entsprechend den heute benutzten Strukturmaterialien für Möbel, z.B. Massivholz oder andere auf Holz basierende Produkte, wie Sperrholz, Holzfaser, Spanplatte oder MDF-Platte bzw. Spanplatte mittlerer Dichte, die eine gute Beanspruchbarkeit und Beständigkeit, aber auf der anderen Seite ein beträchtliches Gewicht und sehr oft beträchtliche Kosten aufweisen. Das gleiche gilt auch z.B. für Metalle, wie rostfreier Stahl. Auf der anderen Seite weisen polymere Materialien (Plastik) ein geringes Gewicht und geringe Kosten auf, aber haben Mängel in Bezug auf Beanspruchbarkeit, Beständigkeit, Umweltfreundlichkeit und Ästhetik. Verbundsmaterialien, die z.B. Kohlefaser umfassen, können sehr stark und beständig gestaltet werden, aber sind oft zu teuer, um sie in Möbeln zu verwenden.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung strebt an ein Strukturelement für Möbel bereitzustellen, das im Wesentlichen alle Kriterien gemäß oben erfüllt, wobei die Strukturelemente gemäß der Erfindung stark und beständig sind, dabei besonders Biegefestigkeit, leichtgewichtig, preiswert und vorzugsweise auch umweltfreundlich, recycelbar und ästhetisch ansprechend, herausgestellt.
  • Diese und andere Objekte werden durch Strukturelemente gemäß der Erfindung, wie in Anspruch 1 definiert, erreicht.
  • Die Strukturelemente gemäß der Erfindung sind als Sandwichelement gestaltet, die zwei relativ dünne plattenförmige Elemente aus Holz oder einem auf Holz basierendem Material umfassen, das nutzbringend in Bezug auf Preis und Umweltfreundlichkeit/Recycelbarkeit ist. Vorzugsweise werden die Platten nicht aus transparentem Material gemacht. Abstandselemente, die aus im Wesentlichen kreiszylindrischen, röhrenförmigen Elementen aus Karton oder Pappe bestehen, werden zwischen den plattenförmigen Elementen angeordnet. Diese Abstandelemente werden derart angeordnet, dass ihre Symmetrieachse parallel zueinander sind und jedes röhrenförmige Abstandselement ist derart angeordnet, dass ein erstes kurzes Ende davon vollständig oder im Wesentlichen vollständig mit einen ersten der plattenförmigen Elementen verbunden ist, während ein zweites kurzes Ende davon vollständig oder im Wesentlichen vollständig mit einem zweiten der plattenförmigen Elemente verbunden ist.
  • Sicherlich ist aus AT 271824 die Gestaltung eines Sandwichelements mit Abstandselementen bekannt, welche Ringe umfassen, die zwischen zwei Außenplatten aufgebaut sind. Jedoch weicht AT 271824 von der vorliegenden Erfindung in verschiedenen Aspekten ab. Folglich ist das Element nicht zur Konstruktion von Möbeln, aber für ein ästhetisch ansprechendes Aussehen geplant, z.B. für eine Wandverkleidung, wobei mindestens eine Platte aus transparentem Material gemacht ist. Ferner bestehen die Ringe aus ovalen Holzringen, die aus zwei Hälften verbunden wurden und die so angeordnet sind, dass das Endholz an die Platten grenzt. Des weiteren sind die Ringe nur intermittierend an die Platten geklebt. Folglich ist das Element, das in AT 271824 gezeigt wird, nicht gestaltet, um Beständigkeit und Biegefestigkeit zu bieten und würde ferner sehr teuer sein, berücksichtigend, dass spezielle Holzringe benutzt werden.
  • Am meisten werden Abstandselemente der Bauart gemäß der Erfindung bevorzugt, die aus Zylindern aus spiralgewickelten, geklebten Karton oder Pappe bestehen, vorzugsweise die aus recyceltem Karton oder Pappe hergestellten. Die Ausmaße, z.B. der Durchmesser, Wanddicke und Höhe kann in Abhängigkeit von dem erwünschten Nutzungsfeld und der erwünschten Beanspruchbarkeit des Produkts variieren. Je dünner die plattenförmigen Elemente, desto kleiner sollte der Durchmesser des Abstandselement sein. Bei der Benutzung in Strukturelementen für Möbel haben die Abstandselemente typischerweise einen Durchmesser von 20–150 mm, vorzugsweise 30–120 mm und noch mehr bevorzugt 30–100 mm und eine Wanddicke von 3–15 mm, vorzugsweise 3–10 mm und noch mehr bevorzugt 4–8 mm. Die Höhe der Abstandselemente ist beträchtlich größer als die Dicke der plattenförmigen Elemente. Typischerweise haben die plattenförmigen Elemente eine Dicke von 3–30%, vorzugsweise 5–25% der Höhe des Abstandselements. Das Strukturelement gemäß der Erfindung kann mit einer Dicke von 12 mm und mehr hergestellt werden.
  • Gemäß eines Aspekts der Erfindung sind die Hüllwände von röhrenförmigen Abstandselementen, die nebeneinander liegen, angrenzend oder ineinander eingreifend angeordnet und vorzugsweise miteinander verbunden, geeigneterweise durch Klebstoff. Als eine Alternative können die Abstandselemente so angeordnet sein, dass es zwischen ihnen einen kleine Abstand gibt, d.h. nicht angrenzend oder ineinander eingreifend.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung, ist ein Rahmen zwischen den plattenförmigen Elementen angeordnet, mindestens über einen Großteil ihres Umfangs, wobei der Rahmen mit beiden plattenförmigen Elementen verbunden ist, vorzugsweise mit Klebstoff. Geeigneterweise ist der Rahmen aus dem selben Material, wie die plattenförmigen Elemente, hergestellt, vorzugsweise aus Sperrholz, Pressspan oder homogenes Holz. Der Rahmen kann aus unterschiedlichen Abmessungen sein und kann auf verschiedene Arten für unterschiedliche Anwendungsfelder angepasst sein. Auch können ein ähnlicher Rahmen oder Lattenwerkstücke an anderer Stelle als gewünscht innerhalb des Strukturelements, zwischen verschiedenen Gruppen von Abstandselementen, angeordnet sein. Der Rahmen oder die Rahmen sorgen für Stabilität und werden nutzbringend den Passbereich für Ausstattungselemente bilden, wie z.B. Beine. Ferner, stellt er eine Oberfläche dar, an der optionale Randbalken angebracht/geklebt werden können. Gemäß einer Alternative jedoch, kann der Rahmen über dem Strukturelement weggelassen werden, um einfach von z.B. Randbalken ersetzt zu werden.
  • Ein anderer Weg, um Passbereiche zum Verbund von Strukturelementen mit anderen Elementen zu erreichen, ist, einen oder mehrere Abstandselemente komplett oder im Wesentlichen fest oder mit festem Material gefüllt, zu machen, z.B. ein Holzzapfen, der einen "Gastgeber" für Schrauben etc. bildet. Die festen oder gefüllten Abstandselemente können auch mit einem oder mehreren innerlich eingezogenen Hülsen oder anderen Ausstattungselementen ausgestattet werden, um das Aufbauen der Strukturelemente mit anderen Elementen zu erleichtern. In diesem Fall hat das äußerste plattenförmige Element Öffnungen entsprechend den Ausstattungselementen in dem Abstandselement.
  • Gemäß noch eines anderen Aspekts der Erfindung, wird ein Kanal oder ein Rohr zur Kabelziehung innerhalb des Strukturelements zwischen mindestens einigen der Abstandselemente geliefert, wobei vorzugsweise mindestens ein Wandeingang für die Kabel in einem plattenförmigen Element angeordnet ist. Ein zweiter Wandeingang für das andere Ende des Kanals oder Rohrs kann in dem Rahmen oder Randbalken angeordnet sein. Es kann natürlich auch realisiert werden, dass das plattenförmige Element oder der Rahmen/Randbalken zwei oder mehr Wandeingänge für den Kanal oder das Rohr aufweisen.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist das Strukturelement ein drittes plattenförmige Element auf, welches parallel zu dem ersten und zweiten plattenförmige Element angeordnet ist. Auch dieser Raum zwischen der zweiten und dritten plattenförmige Elementen ist mit kreiszylindrischen, röhrenförmigen Abstandselementen gemäß oben, oder mit dichtgepackten Streifen aus gewelltem Karton gefüllt, die so angeordnet sind, dass die äußerste Schichten der gewellten Kartonstreifen in der Hauptsache senkrecht zu dem zweiten und dritten plattenförmigen Element sind. Entlang ihrer Längskante sind die gewellten Kartonstreifen mit dem zweiten und dritten plattenförmige Element, vorzugsweise mit Klebstoff, verbunden und sind auch miteinander verklebt. Diese Doppeldesign der Strukturelemente gemäß der Erfindung weist eine extrem gute Beständigkeit und Biegefestigkeit auf, trotz einem niedrigen Gewicht.
  • Die Strukturelemente gemäß der Erfindung werden vorzugsweise für plattenförmige Teile in z.B. Tischen, Schranktüren, Türen oder Regalen benutzt und ist besonders für jedes Nutzungsfeld oder in größeren Einheiten bemessen, die in die gewünschten Abmessungen geschnitten und optional mit einem Rahmen versehen werden, nachdem sie abgeschnitten worden sind. Wenn gewünscht, kann des Abstandselement und/oder der Raum zwischen ihnen mit Isolationsmaterial gefüllt werden, um für Geräusch- und Hitzeisolation zu sorgen. Wenn Isolationsmaterial benutzt wird, kann das Strukturelement sogar für Türen von Kühlschränken oder Gefrierschränken benutzt werden. Ein anderes Nutzungsfeld sind Pfeiler oder Träger, z.B. für Tischbeine. Das Strukturelemente gemäß der Erfindung kann auch verkleidet sein, damit es ästhetisch ansprechend ist.
  • BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Im folgenden wird die Erfindung in Bezugnahme zu den Zeichnungen beschrieben, in welchen:
  • 1 zeigt ein Strukturelement gemäß der Erfindung, in Perspektive gezeigt und bevor die zweite der plattenförmige Elemente an seinen Platz gebracht wurde,
  • 2 zeigt schematisch, wie die Abstandselemente und der Rahmen relative zueinander angeordnet werden können,
  • 3 zeigt schematisch einen anderen Weg, wie die Abstandselemente relative zueinander angeordnet werden können,
  • 4 zeigt schematisch noch einen anderen Weg, wie die Abstandselemente relative zueinander angeordnet werden können,
  • 5 zeigt, von der Seite und ohne Rahmen gesehen, ein einziges Strukturelement gemäß der Erfindung,
  • 6a, b zeigt, von der Seite und ohne Rahmen gesehen, zwei Variationen von einem Doppel-Strukturelement gemäß der Erfindung,
  • 7 zeigt, von der Seite und ohne Rahmen gesehen, drei verschiedene Wege, in denen ein Kanal oder Rohr für Kabel oder desgleichen angeordnet werden kann,
  • 8 zeigt, perspektivisch gesehen, wie ein Pfeiler/Träger gemäß der Erfindung gestaltet werden kann.
  • 1 zeigt prinzipiell, wie ein Strukturelement gemäß der Erfindung gestaltet werden kann. In einem Rahmen 1, mit einer Bodenplatte 2, sind Strukturelemente 3 angeordnet, die aus Kartonringen bestehen. In dem gezeigten Fall bestehen der Rahmen 1, wie auch der Boden 2 und die obere Platte 4 aus Sperrholz, wobei das Strukturelement, so wie es gebaut ist, das Aussehen einer homogenen Sperrholzplatte haben wird. Im Vergleich mit einer homogenen Platte weist das Strukturelement von 1 jedoch eine höhere Biegefestigkeit, beträchtlich weniger Gewicht auf und ist preiswerter.
  • Die Abstandselemente 3 in 1 sind so angeordnet, dass ihre Symmetrieachsen parallel zueinander und senkrecht zu den Platten 2 und 4 sind. Ferner grenzen die Hüllenoberflächen der Abstandselemente 3 aneinander und sind vorzugsweise verbunden, wobei sie vorzugsweise in der Angrenzungsfläche 5, auch optional zu dem Rahmen 1, aneinander geklebt sind. Alle Abstandselemente 3 sind gleich hoch und wurden vorzugsweise hergestellt, indem sie von einem Karton-Zylinder von recyceltem Karton in gleiche Teile abgeschnitten wurden. Das kurze Ende der Abstandselemente, z.B. die Schnittflächen grenzen sowohl an die niedrigere Platte 2 als auch an die obere Platte 4 an und sind komplett oder im Wesentlich komplett an dieselbe geklebt. Vorzugsweise sind die Oberflächen der kurzen Enden der Abstandselemente zu 100% an die Platten 2, 4 geklebt. Bei dem Aufbauen des Strukturelements, werden die Abstandselemente 3 zuerst in den Bereich 5 aneinander geklebt, um ein "Netz" von Abstandselementen bereitzustellen. Der Rahmen 1 ist an die untere Platte 2 geklebt. Das "Netz" von Abstandselemente 3 wird mit Klebstoff an einer ganzen seiner Seiten versehen, deren Seite an der Bodenplatte 2 in dem Rahmen 1 angeordnet ist. Danach wird Klebstoff auf der ganzen anderen Seite des "Netzes" und an der oberen Seite des Rahmens 1 aufgetragen, wonach die obere Platte an seinen Platz gebracht wird. Ein alternativer Weg das Strukturelement aufzubauen ist, das Abstandselement 3 einen nach dem anderen auf die Bodenplatte 2 und gegeneinander zu kleben.
  • In 1 sind die Abstandselemente 3 in Bezug zueinander so angeordnet, dass jede Reihe 6 von Abstandselementen in Bezug auf die nächste Reihe 6 um eine Strecke des halben Durchmessers der Abstandselemente verschoben ist. Dabei werden sechs Grenzflächen 5 gegen sechs daneben liegende Abstandselemente für ein Abstandselemente erhalten, das komplett von anderen Abstandselemente umgeben ist. Diese Art von Anordnung wird im Folgenden als A bezeichnet.
  • In 2 sind die Abstandselemente 3 in Bezug auf einander derart angeordnet, dass die Abstandselemente jeder Reihe 6 von Abstandselemente in Bezug auf die Abstandselemente 3 in Reihe 6 von nebeneinander liegenden Abstandselemente zentriert sind. Deshalb werden vier Grenzbereiche 5 gegen vier nebeneinander liegenden Abstandselemente für ein Abstandselement erhalten, das komplett mit anderen Abstandselemente umgeben ist. Diese Art von Anordnung wird im Folgenden als B bezeichnet.
  • In 3 ist eine weitere Ausführungsform schematisch gezeigt, bei der die Abstandselemente 3 in Relation zueinander derart angeordnet sind, dass die Abstandselemente in jeder Reihe ineinander eingreifend angeordnet sind. In diesem Fall werden vier Aussparungen in der Hüllwand jedes Abstandselements gebildet, die eine Tiefe haben, die mit der halben Höhe der Abstandselemente übereinstimmt, so dass Abstandselemente, die in der selben Reihe nebeneinander liegen, in den Aussparungen verbunden werden können. Deshalb wird jedes zweite Abstandselement 3 mit der Aussparungsseite nach oben gedreht und jedes zweite mit seiner Aussparungsseite nach unten gedreht, so dass sie ineinander eingefügt werden können. Hierbei werden acht Angrenzflächen 5 (angezeigt durch Punkte in 3) gegen sechs danebenliegende Abstandselemente für ein Abstandselement erhalten, das komplett von anderen Abstandselemente umgeben ist. Geeigneterweise sind die Abstandselemente 3 in allen Angrenzflächen aneinander geklebt. Im Prinzip wird die Anzahl der Abstandselemente sich verglichen mit der Anzahl der Abstandselemente in 1 oder 2 verdoppeln, wobei die Beständigkeit und Biegefestigkeit des Strukturelements sich zusätzlich verbessern. Diese Art von Anordnung wird im Folgenden als C bezeichnet.
  • In 4 ist noch eine Ausführungsform schematisch gezeigt, in der die Abstandselemente 3 mit Aussparungen gemäß des selben Prinzips wie in 3 gebildet werden. In diesem Fall indes sind die Abstandselemente, die auch in Reihen 6 nebeneinander liegen, miteinander verbunden. Hierbei werden vier Angrenzbereiche 5 (angezeigt durch Punkte) gegen acht danebenliegende Abstandselemente für ein Abstandselement erhalten, das komplett von anderen Abstandselemente umgeben ist. Im Prinzip wird die Anzahl der Abstandselemente sich verglichen mit der Anzahl der Abstandselemente in 1 oder 2 verdoppeln, wobei die Beständigkeit und Biegefestigkeit des Strukturelements sich zusätzlich verbessern. Diese Art von Anordnung wird im Folgenden als D bezeichnet.
  • In 5 ist ein einzelnes Strukturelement gemäß der Erfindung gezeigt, d.h. indem es zwei Platten 2, 4 und eine Reihe von Abstandselementen 3, von der Seite aus gesehen und ohne Rahmen, hat. In 6a und b ist ein Doppel-Strukturelement gemäß der Erfindung gezeigt, d.h. indem es drei Platten 2, 4, 7 und zwei Reihen von Abstandselemente 3, 8, von der Seite aus gesehen und ohne Rahmen, hat. In 6a besteht die zweite Lage von Abstandselementen aus dicht gepackten Streifen aus gewelltem Karton, die so angeordnet sind, dass die äußerste Schicht in den Streifen aus gewelltem Karton in der Hauptsache senkrecht zu den Platten 4 und 7 sind. Die Streifen aus gewellter Pappe sind durch Verkleben entlang ihrer Längsseitenkante mit den Platten 4 und 7 verbunden. In Folgenden wird eine Anordnung/Lage von gewelltem Karton als E bezeichnet. Die beiden Lagen von Abstandselementen 3, 8 können in dem Doppel-Strukturelemente gemäß der Erfindung in einer Anzahl von unterschiedlichen Kombinationen durchgeführt werden, wobei jede Lage 3, 8 gemäß einer der Anordnungen A–E durchgeführt wird. Jedoch ist mindestens einer der Lagen von Abstandselementen aus kreiszylindrischen, röhrenförmigen Elementen erzeugt. In 6b ist eine Variante eines Doppel-Strukturelements gezeigt, wo beide Lagen von Strukturelementen 3, 3' aus kreiszylindrischen, röhrenförmigen Elementen bestehen und wo jede dieser Lagen gemäß einer der Anordnungen A–D durchgeführt ist.
  • In 7 sind drei unterschiedliche Varianten gezeigt, wie ein Kanal oder ein Rohr 9a–c für Kabel oder ähnliches, zwischen zwei nebeneinanderliegenden Reihen 6 von Abstandselementen 3 angeordnet wird. Der Kanal oder das Rohr kann z.B. aus einem schlauchförmigen Rohr 9b bestehen, das optional der Länge nach auseinandergeschnitten sein kann 9a. Das schlauchförmige Rohr kann aus Karton, Pappe, Plastik oder Metal (Stahl) bestehen. Auch kann es ganz einfach aus einem Hohlraum 9c zwischen zwei nebeneinanderliegenden Reihen 6 von Abstandselementen 3 bestehen. Auf diese Weise können Kabel und elektrische, flexible Leitungen sehr nutzbringend innerhalb des Strukturelements, mit Wandeingängen 10, die in den Platten 2, 4 und/oder in den Rahmen/Randbalken 1 (in der Figur nicht gezeigt) angeordnet sind, eingezogen werden.
  • In 8 ist prinzipiell gezeigt, wie ein Pfeiler, ein Fuß oder ein Träger gemäß der Erfindung gestaltet werden kann. Die Abstandselemente 3, 3' sind so angeordnet, dass ihre Symmetrieachse in nebeneinander liegenden Reihen 6, 6', in Relation zueinander um 90° in einer Ebene, die senkrecht zur Längsausdehnung des Fußes ist, gedreht sind. Die gezeigte Ausführungsform besteht aus einem rechtwinkeligem Fuß, der zwei Paare 2, 4 bzw. 2', 4' von gegenüberliegenden plattenförmigen Elementen hat. Hier haben die Abstandselemente 3 in jeder zweiten Reihe 6 eine Länge, die größer als ihr Durchmesser ist. In den Reihen 6', die danebenliegen und an sie angrenzen, sind die Abstandselemente dagegen kurz, aber in einer größeren Anzahl (oder nur eine, aber mit einem größeren Durchmesser). In seinem kürzeren Ende ist der Fuß mit einer Klappe 11 ausgestattet.
  • Ein Pfeiler, Träger oder ein Fuß, der einen quadratischen Querschnitt hat, kann in einer entsprechenden Weise ausgeführt werden, wobei er identische Abstandselemente 3, 3' in jeder Reihe 6, 6' hat. Natürlich kann ein Pfeiler, Träger oder Fuß, der entweder einen rechtwinkligen oder quadratischen Querschnitt hat, mit Abstandselementen, die parallele Symmetrieachsen haben, auf die selbe Weise wie vorher beschrieben, gestaltet werden. Hierbei kann ein Strukturelement, dass Biegefestigkeits-Eigenschaften wie die von Brettschichtholz hat, erreicht werden.
  • BEISPIEL
  • Als Beispiel der nutzbringenden Gewichtsabnahme, mit gleichbleibender oder gesteigerter Biegefestigkeit, was durch ein Strukturelement gemäß der Erfindung erreicht werden kann, werden die Gewichte einer Tischplatte 180cm × 80cm × 2,5cm für verschiedene Materialien gezeigt:
    MDF-Platte: 30 kg
    Pressspanplatte: 25 kg
    Sperrholz: 25 kg
    Brettschichtholz/Massivholz: 21 kg
    Platte, gemäß der Erfindung: 9 kg
  • In dem Beispiel ist die Platte gemäß der Erfindung mit zwei plattenförmigen Elementen und einem Rahmen aus Sperrholz gestaltet, wobei die Abstandselemente aus Kartonzylindern, die miteinander verbunden sind, gemacht sind. Des weiteren, wird die Platte gemäß der Erfindung so eine gute Biegefestigkeit haben, dass keine Ränder entlang der Unterseite des Tisches nötig sind, wodurch zusätzlich Gewicht und Kosten gespart werden können.
  • Die Erfindung ist nicht durch die oben beschriebene Ausführungsformen beschränkt, sondern kann innerhalb des Bereiches der Ansprüche variiert werden. Verständlicherweise können Strukturelemente mit mehr als zwei Lagen von Abstandselementen gestaltet werden.

Claims (14)

  1. Strukturelement für Möbel, umfassend mindestens ein erstes (2) und ein zweites (4) plattenförmiges Element, wobei die plattenförmigen Elemente parallel zueinander angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die plattenförmigen Elemente (2, 4) aus Holz oder einem auf Holz basierenden Material hergestellt sind, und dadurch, dass Abstandselemente (3) zwischen diesen plattenförmigen Elementen (2, 4) angeordnet sind, wobei die Abstandselemente aus im Wesentlichen kreiszylindrischen, röhrenförmigen Elementen aus Karton oder Pappe bestehen, die derart angeordnet sind, dass ihre Symmetrieachsen parallel zueinander sind, wobei jedes röhrenförmige Abstandselement (3) derart angeordnet ist, dass ein erstes kurzes Ende davon im Wesentlichen vollständig mit dem ersten plattenförmigen Element (2) verbunden ist, während ein zweites kurzes Ende davon im Wesentlichen vollständig mit dem zweiten plattenförmigen Element (4) verbunden ist.
  2. Strukturelement gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hüllwände von röhrenförmigen Abstandselementen (3), die nebeneinander liegen, angrenzend oder ineinander eingreifend angeordnet sind und vorzugsweise miteinander verbunden sind, vorzugsweise durch Klebstoff.
  3. Strukturelement gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hüllwände von röhrenförmigen Abstandselementen (3), die nebeneinander liegen, derart angeordnet sind, dass es dazwischen einen kleinen Abstand gibt.
  4. Strukturelement gemäß irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rahmen (1) aus Sperrholz, Pressspan oder homogenem Holz zwischen den plattenförmigen Elementen (2, 4) angeordnet ist, wobei der Rahmen mit beiden plattenförmigen Elementen (2, 4) verbunden ist, vorzugsweise durch Klebstoff, und wobei der Rahmen einen Passbereich zum Verbinden des Strukturelements mit anderen Elementen bildet.
  5. Strukturelement gemäß irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Latte zwischen den plattenförmigen Elementen (2, 4) angeordnet ist, wobei die Latte mit beiden plattenförmigen Elementen (2, 4) verbunden ist, vorzugsweise durch Klebstoff.
  6. Strukturelement gemäß irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rahmen (1) oder einen Randbalken über zumindest einen Großteil von deren Rand zwischen den plattenförmigen Elementen (2, 4) angeordnet ist, wobei der Rahmen oder der Randbalken mit beiden plattenförmigen Elementen (2, 4) verbunden ist, vorzugsweise durch Klebstoff.
  7. Strukturelement gemäß irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die röhrenförmigen Abstandselemente (3) einen Durchmesser von 20–150 mm aufweisen, vorzugsweise 30–120 mm und noch mehr bevorzugt 30–100 mm, eine Wandstärke von 3–15 mm, vorzugsweise 3–10 mm und noch mehr bevorzugt 4–8 mm und dass sie aus einem sprialgewickelten Karton oder Pappe hergestellt sind.
  8. Strukturelement gemäß irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Strukturelement aus einer Platte oder einem Pfeiler/Träger besteht.
  9. Strukturelement gemäß irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Strukturelement auch ein drittes plattenförmiges Element (7) umfasst, welches parallel zu dem ersten (2) und zweiten (4) plattenförmigen Element angeordnet ist, wobei zwischen dem zweiten plattenförmigen Element (4) und dem dritten plattenförmigen Element (7) Abstandselemente (3) angeordnet sind, die aus im Wesentlichen kreiszylindrischen, röhrenförmigen Elementen bestehen, die derart angeordnet sind, dass ihre Symmetrieachsen parallel zueinander sind, wobei jedes röhrenförmige Abstandselement (3) derart angeordnet ist, dass ein erstes kurzes Ende davon im Wesentlichen vollständig mit dem zweiten plattenförmigen Element (4) verbunden ist, während ein zweites kurzes Ende davon im Wesentlichen vollständig mit dem dritten plattenförmigen Element (7) verbunden ist.
  10. Strukturelement gemäß irgendeinem der Ansprüche 1–8, dadurch gekennzeichnet, dass das Strukturelement auch ein drittes plattenförmiges Element (7) umfasst, welches parallel zu dem ersten (2) und zweiten (4) plattenförmigem Element angeordnet ist, wobei zwischen dem zweiten plattenförmigen Element (4) und dem dritten plattenförmigen Element (7) dicht gepackte Streifen (8) aus gewelltem Karton angeordnet sind, wobei sie derart angeordnet sind, dass die äußersten Schichten in den Streifen aus gewelltem Karton im Wesentlichen senkrecht zu dem zweiten (4) und dritten (7) plattenförmigen Element angeordnet sind, wobei die Streifen aus gewelltem Karton mit dem zweiten und dritten plattenförmigen Element verbunden sind.
  11. Strukturelement gemäß irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kanal oder ein Rohr (9a, 9b, 9c) zwischen mindestens einem Teil der Abstandselemente (3) angeordnet ist, um Kabel in das Strukturelement zu ziehen, wobei mindestens ein Wandeingang (10) vorzugsweise für die Kabel in einem der plattenförmigen Elemente angeordnet ist.
  12. Strukturelement gemäß irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es vollständig oder im Wesentlichem mit einem Isolierungsmaterial innerhalb der und zwischen den Abstandselementen (3) gefüllt ist.
  13. Strukturelement gemäß irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens ein Abstandselement aufweist, welches vollständig oder im Wesentlichen mit einem festen Material gefüllt ist, um einen Passbereich zum Verbinden des Strukturelements mit anderen Elementen zu bilden.
  14. Strukturelement gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es auch Abstandselement (3') aufweist, die derart angeordnet sind, dass die Symmetrieachsen von Abstandselementen (3, 3'), die nebeneinander liegen, wie in einer Längsausdehnung des Strukturelements zu sehen, um 90° zueinander gedreht sind, in einer Ebene, welche senkrecht zur Längsausdehnung des Strukturelements ist, wobei das Strukturelement einen Pfeiler, einen Träger oder einen Fuß bildet.
DE60025244T 1999-10-28 2000-10-25 Bauelement für möbel Expired - Lifetime DE60025244T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9903884 1999-10-28
SE9903884A SE515065C2 (sv) 1999-10-28 1999-10-28 Konstruktionselement för möbler
PCT/SE2000/002069 WO2001030201A1 (en) 1999-10-28 2000-10-25 Structural member for furniture

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60025244D1 DE60025244D1 (de) 2006-02-02
DE60025244T2 true DE60025244T2 (de) 2006-09-07

Family

ID=20417511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60025244T Expired - Lifetime DE60025244T2 (de) 1999-10-28 2000-10-25 Bauelement für möbel

Country Status (10)

Country Link
EP (1) EP1223834B1 (de)
AT (1) ATE313985T1 (de)
AU (1) AU1319901A (de)
DE (1) DE60025244T2 (de)
DK (1) DK1223834T3 (de)
ES (1) ES2256056T3 (de)
NO (1) NO315683B1 (de)
PT (1) PT1223834E (de)
SE (1) SE515065C2 (de)
WO (1) WO2001030201A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2914582A1 (fr) * 2007-04-06 2008-10-10 Jean-Michel Domin Panneau complexe et son procede de fabrication.
EP2123192B1 (de) * 2008-05-22 2010-10-06 Easypal AG Rohrsystem und daraus gebildete Elemente
SE533787C2 (sv) 2009-05-26 2011-01-11 Ecopals Ab Konstruktionselement enligt sandwichprincipen
DE102012000879B4 (de) 2012-01-18 2021-11-25 Ast Gmbh Automatisierung Und Steuerungstechnik Regalmöbel aus gewickelter Pappe
DE202012000455U1 (de) 2012-01-18 2012-01-27 Ast Gmbh Automatisierung Und Steuerungstechnik Regalmöbel aus gewickelter Pappe
CN104210201A (zh) * 2014-08-19 2014-12-17 青岛泰合洋房建设有限公司 一种复合台面板及其制备方法
BR112018073225A2 (pt) * 2016-05-12 2019-02-19 Air Bamboo Ind Gmbh componente com placas de cobertura e segmentos tubulares de madeira

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE130263C1 (de) *
FR1209202A (fr) * 1958-06-10 1960-02-29 Nouvelles utilisations de la canne de provence
US2988959A (en) * 1958-12-30 1961-06-20 Perkin Elmer Corp Sandwich mirror
AT271824B (de) * 1966-08-08 1969-06-10 Walter Ing Witschnig Baulement
US3664906A (en) * 1970-01-26 1972-05-23 Du Pont Structural panel of ribbed structures of thermoplastic resin
FR2270822A1 (en) * 1974-05-14 1975-12-12 Bruneau Andre Drawing table with hollow sheet metal board - has board controls extending into board core containing stiffening
DE2911058C3 (de) * 1979-03-21 1981-11-05 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Einbauelement für Schichtverbundplatten
US5314735A (en) * 1991-07-16 1994-05-24 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Surface coating for prevention of crust formation

Also Published As

Publication number Publication date
DE60025244D1 (de) 2006-02-02
ATE313985T1 (de) 2006-01-15
SE9903884L (sv) 2001-04-29
PT1223834E (pt) 2006-05-31
EP1223834A1 (de) 2002-07-24
AU1319901A (en) 2001-05-08
NO315683B1 (no) 2003-10-13
NO20022038D0 (no) 2002-04-29
SE515065C2 (sv) 2001-06-05
DK1223834T3 (da) 2006-05-15
SE9903884D0 (sv) 1999-10-28
ES2256056T3 (es) 2006-07-16
EP1223834B1 (de) 2005-12-28
NO20022038L (no) 2002-04-29
WO2001030201A1 (en) 2001-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2011085710A1 (de) Schubkasten, zerlegbar und stapelbar
DE2165324A1 (de) Moebel aus kunststoff
DE60025244T2 (de) Bauelement für möbel
DE60126633T2 (de) Vorgefertigtes deckenstrukturelement und verfahren zur herstellung solcher elemente
DE4400572A1 (de) Verbindungsverfahren und Verbindung
DE2949891C2 (de)
DE102012008771A1 (de) Modul aus verleimten Massivholzlamellenstäben zur Herstellung von Einrichtungsgegenständen oder Bauteilen
CH684843A5 (de) Türblatt.
DE2701969A1 (de) Regal
DE19918676A1 (de) Regalwände und andere Möbel aus multifunktionellen Bauelementen
DE102019107098B3 (de) Modulares Möbelbausystem
DE2419879A1 (de) Moebel oder einrichtungsgegenstand
DE19905073C2 (de) Multifunktionelles Regalsystem
DE2840729C2 (de) Leichtzerleg- und zusammenbaubares Gestell oder Regal
DE202005005207U1 (de) Regalsystem
DE202023101148U1 (de) Möbelstück umfassend ein Rahmensystem
DE19545102A1 (de) Variabel zusammenstellbare Einrichtungsmodule
DE102008046177A1 (de) Neuartiges Regalsystem für die Bücherwand
DE202016005425U1 (de) Möbelbausatz oder Möbel mit plattenähnlichem Leichtbauelement
DE102011106915A1 (de) Variables regalsystem
DE9214011U1 (de) Regal
DE9212077U1 (de) Bausatz zur Erstellung von Raumobjekten
CH581974A5 (en) Easily assembled multi purpose furniture - has plane surfaces bolted to pair of V-shape framework legs
DE1559466A1 (de) Plattenfoermiges Bauelement
DE2504524A1 (de) Mehrzweck-tisch

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition